Updated de

This commit is contained in:
MacSteini
2024-10-07 15:08:23 +01:00
parent 21dbdcc983
commit a0da37ca08
48 changed files with 3420 additions and 3339 deletions

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@ -1,171 +1,171 @@
index_title=Partitionen auf lokalen Festplatten
index_ecmd=Der erforderliche Befehl $1 fehlt
index_problem=Dieses Modul kann nicht verwendet werden : $1
index_ecmd=Der benötigte Befehl $1 fehlt
index_problem=Dieses Modul kann nicht verwendet werden: $1
index_none=Keine Festplatten wurden auf diesem System gefunden!
index_dname=Festplattenname
index_dsize=Gesamtgröße
index_dmodel=Marke und Modell
index_dparts=Slices
index_return=Liste an Festplatten
index_dmodel=Hersteller und Modell
index_dparts=Partitionen
index_return=Liste der Festplatten
disk_title=Editiere Festplatte
disk_egone=Festplatte existiert nicht länger!
disk_no=Slice
disk_title=Festplatte bearbeiten
disk_egone=Festplatte existiert nicht mehr!
disk_no=Partition
disk_type=Typ
disk_extent=Extent
disk_extent=Ausdehnung
disk_start=Startblock
disk_end=Endblock
disk_use=Benutzt von
disk_use=Verwendet von
disk_scount=$1 Partitionen
disk_parts=Partitionen
disk_free=Freier Speicher
disk_vm=Virtueller Speicher
disk_iscsi=iSCSI geteiltes Gerät $1
disk_none=Dieses Laufwerk hat bisher keine Slices.
disk_iscsi=iSCSI freigegebenes Gerät $1
disk_none=Diese Festplatte hat noch keine Partitionen.
disk_size=Größe
disk_dsize=<b>Festplattengröße:</b> $1
disk_model=<b>Marke und Modell:</b> $1
disk_model=<b>Hersteller und Modell:</b> $1
disk_cylinders=<b>Zylinder:</b> $1
disk_blocks=<b>Blöcke:</b> $1
disk_device=<b>Geräte-Datei:</b> $1
disk_return=Festplattendetails und Liste an Slices
disk_add=Füge ein neues Slice hinzu.
disk_smart=Zeige SMART Status
disk_smartdesc=Zeigt den aktuellen Status dieses Laufwerk wie von SMART erkannt, und überprüft auf Festplattenfehler.
disk_device=<b>Gerätedatei:</b> $1
disk_return=Festplattendetails und Liste der Partitionen
disk_add=Eine neue Partition erstellen.
disk_smart=SMART-Status anzeigen
disk_smartdesc=Zeigen Sie den aktuellen Status dieses Laufwerks an, wie von SMART erkannt, und überprüfen Sie es auf Festplattenschäden.
select_device=$1 Gerät $2
select_slice=$1 Gerät $2 Slice $3
select_part=$1 Gerät $2 Slice $3 Partition $4
select_slice=$1 Gerät $2 Partition $3
select_part=$1 Gerät $2 Partition $3 Partition $4
slice_title=Editiere Slice
slice_egone=Ausgewähltes Slice existiert nicht!
slice_ssize=Slice Größe
slice_sstart=Startender Block
slice_title=Partition bearbeiten
slice_egone=Ausgewählte Partition existiert nicht!
slice_ssize=Größe der Partition
slice_sstart=Startblock
slice_send=Endblock
slice_sblocks=Anzahl an Blöcken
slice_stype=Slice Typ
slice_sactive=Aktiv Slice?
slice_add=Eine neue Partition hinzufügen.
slice_sblocks=Anzahl der Blöcke
slice_stype=Typ der Partition
slice_sactive=Aktive Partition?
slice_add=Eine neue Partition erstellen.
slice_letter=Partition
slice_type=Typ
slice_extent=Extent
slice_extent=Ausdehnung
slice_size=Größe
slice_start=Startblock
slice_end=Endblock
slice_use=Benutzt von
slice_none=Dieses Slice hat bisher keine Partitionen.
slice_none2=Dieses Slice hat keine Partitionen, und keines kann erstellt werden, solange es in Verwendung als Dateisystem ist.
slice_delete=Lösche Slice
slice_deletedesc=Lösche diesen Slice und alle Partitionen und Dateisysteme innerhalb. Alle Daten auf diesem Dateisystem werden mit ziemlicher Sicherheit nicht wiederhergestellt werden können.
slice_return=Slice Details und Liste an Partitionen
slice_err=Fehlgeschlagen Slice zu modifizieren
slice_header=Slice Details
slice_suse=Direkt benutzt von
slice_use=Verwendet von
slice_none=Diese Partition hat noch keine Partitionen.
slice_none2=Diese Partition hat keine Partitionen, und es können keine erstellt werden, da sie als Dateisystem verwendet wird.
slice_delete=Partition löschen
slice_deletedesc=Diese Partition und alle darin enthaltenen Partitionen und Dateisysteme löschen. Alle Daten auf diesen Dateisystemen werden mit Sicherheit nicht wiederherstellbar sein.
slice_return=Details zur Partition
slice_err=Fehler beim Ändern der Partition
slice_header=Details zur Partition
slice_suse=Direkt verwendet von
dslice_title=Lösche Slice
dslice_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie den Slice $1 löschen möchten? Alle Partitionen und Dateisysteme in ihm werden ebenfalls gelöscht.
dslice_warn=Warnung - Dieses Slice ist derzeit in Verwendung : $1
dslice_title=Partition löschen
dslice_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Partition $1 löschen möchten? Alle darin enthaltenen Partitionen und Dateisysteme werden ebenfalls gelöscht.
dslice_warn=Warnung - diese Partition wird derzeit verwendet von: $1
dslice_confirm=Jetzt löschen
dslice_deleting=Lösche Slice $1 ..
dslice_failed=.. löschen fehlgeschlagen : $1
dslice_done=.. fertig
dslice_deleting=Die Partition $1 wird gelöscht ..
dslice_failed=.. Löschung fehlgeschlagen: $1
dslice_done=.. erledigt
nslice_title=Erstelle Slice
nslice_header=Neues Slice Details
nslice_number=Slice Nummer
nslice_title=Partition erstellen
nslice_header=Details zur neuen Partition
nslice_number=Partitionsnummer
nslice_diskblocks=Festplattengröße in Blöcken
nslice_start=Startblock
nslice_end=Endblock
nslice_type=Neuer Slice Typ
nslice_makepart=Erstelle eine Standard-Partition?
nslice_err=Fehlgeschlagen Slice zu erstellen
nslice_enumber=Fehlende oder nicht-numerische Slice-Nummer
nslice_eclash=Ein Slice mit Nummer $1 existiert bereits
nslice_estart=Startblock muss eine Nummer sein
nslice_eend=Endblock muss eine Nummer sein
nslice_type=Neuer Partitionstyp
nslice_makepart=Standardpartition erstellen?
nslice_err=Fehler beim Erstellen der Partition
nslice_enumber=Fehlende oder nicht-numerische Partitionsnummer
nslice_eclash=Eine Partition mit der Nummer $1 existiert bereits
nslice_estart=Startblock muss eine Zahl sein
nslice_eend=Endblock muss eine Zahl sein
nslice_erange=Startblock muss kleiner als der Endblock sein
nslice_emax=Endblock kann nicht größer sein als Festplattengröße von $1 Blöcken
nslice_creating=Erstelle Slice $1 auf $2 ..
nslice_failed=.. Slice Erstellung fehlgeschlagen : $1
nslice_done=.. Slice hinzugefügt
nslice_parting=Erstelle Standard-Partitionen in Slice $1 auf $2 ..
nslice_pfailed=.. Partition Erstellung fehlgeschlagen : $1
nslice_pdone=.. Partition erstellt
nslice_emax=Endblock darf die Festplattengröße von $1 Blöcken nicht überschreiten
nslice_creating=Erstelle Partition $1 auf $2 ..
nslice_failed=.. Erstellung der Partition fehlgeschlagen: $1
nslice_done=.. Partition hinzugefügt
nslice_parting=Standardpartitionen in Partition $1 auf $2 erstellen ..
nslice_pfailed=.. Erstellung der Partition fehlgeschlagen: $1
nslice_pdone=.. Partition hinzugefügt
npart_title=Erstelle Partition
npart_header=Neue Partition Details
npart_letter=Partition Buchstabe
npart_diskblocks=Slice Größe in Blöcken
npart_title=Partition erstellen
npart_header=Details zur neuen Partition
npart_letter=Partitionsbuchstabe
npart_diskblocks=Größe der Partition in Blöcken
npart_type=Partitionstyp
npart_err=Fehlgeschlagen Partition zu erstellen
npart_eletter=Partition Nummer muss ein Buchstabe von A bis D sein
npart_eclash=Eine Partition mit Buchstaben $1 existiert bereits
npart_emax=Endblock kann nicht größer als die Slice Größe von $1 Blöcken sein
npart_creating=Erstelle Partition $1 auf $2
npart_failed=.. Partition Erstellung fehlgeschlagen : $1
npart_done=.. Partition erstellt
npart_err=Fehler beim Erstellen der Partition
npart_eletter=Partitionsnummer muss ein Buchstabe von A bis D sein
npart_eclash=Eine Partition mit dem Buchstaben $1 existiert bereits
npart_emax=Endblock darf die Größe der Partition von $1 Blöcken nicht überschreiten
npart_creating=Erstelle Partition $1 auf $2 ..
npart_failed=.. Erstellung der Partition fehlgeschlagen: $1
npart_done=.. Partition hinzugefügt
part_title=Editiere Partition
part_egone=Partition existiert nicht länger!
part_header=Partitionsdetails
part_title=Partition bearbeiten
part_egone=Partition existiert nicht mehr!
part_header=Details zur Partition
part_device=Gerätedatei
part_size=Partitionsgröße
part_size=Größe der Partition
part_type=Partitionstyp
part_start=Startblock
part_end=Endblock
part_use=Aktuell benutzt von
part_use=Derzeit verwendet von
part_nouse=Nichts
part_inuse=In Benutzung von $1
part_foruse=Für den Einsatz von $1
part_newfs=Erstelle Dateisystem
part_newfsdesc=Klicke auf diese Schaltfläche, um ein neues UFS-Dateisystem auf diesem Gerät zu erstellen. Alle Daten, die zuvor auf der Partition waren, werden gelöscht.
part_fsck=Prüfe Dateisystem
part_fsckdesc=Klicke auf diese Taste, um das UFS-Dateisystem auf diesem Gerät zu überprüfen und gefundene Fehler zu reparieren.
part_delete=Lösche Partition
part_deletedesc=Klicke auf diese Taste, um diese Partition aus dem Slice zu entfernen. Alle Daten auf der Partition werden für immer verloren sein.
part_return=Partitionsdetails
part_err=Fehlgeschlagen Partition zu speichern
part_esave=Aktuell benutzt von $1
part_newmount=Mount Partition auf:
part_newmount2=Mount Partition
part_mountmsg=Mount dieses Gerät auf neues Verzeichnis auf Ihrem System, so dass es verwendet werden kann, um Dateien zu speichern. Ein Dateisystem muss bereits auf der Partition erstellt worden sein.
part_mountmsg2=Mount dieses Gerät als virtuellen Speicher auf Ihrem System, um die Menge des verfügbaren Speichers zu erhöhen.
part_cannotedit=Diese Partition kann nicht verändert werden, da diese derzeit in Gebrauch ist.
part_inuse=Verwendet von $1
part_foruse=Zur Verwendung durch $1
part_newfs=Dateisystem erstellen
part_newfsdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues UFS-Dateisystem auf diesem Gerät zu erstellen. Alle Daten, die zuvor auf der Partition vorhanden waren, werden gelöscht.
part_fsck=Dateisystem überprüfen
part_fsckdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das UFS-Dateisystem auf diesem Gerät zu überprüfen und alle gefundenen Fehler zu beheben.
part_delete=Partition löschen
part_deletedesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diese Partition aus der Partition zu entfernen. Alle Daten auf der Partition gehen für immer verloren.
part_return=Details zur Partition
part_err=Fehler beim Speichern der Partition
part_esave=Derzeit verwendet von $1
part_newmount=Partition einbinden auf:
part_newmount2=Partition einbinden
part_mountmsg=Dieses Gerät in einem neuen Verzeichnis auf Ihrem System einbinden, damit es zum Speichern von Dateien verwendet werden kann. Ein Dateisystem muss bereits auf dem Gerät erstellt worden sein.
part_mountmsg2=Dieses Gerät als virtuellen Speicher auf Ihrem System einbinden, um die verfügbare Menge an Speicher zu erhöhen.
part_cannotedit=Diese Partition kann nicht geändert werden, da sie derzeit verwendet wird.
dpart_title=Lösche Partition
dpart_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Partition $1 löschen möchten? Alle Dateisysteme in ihr werden ebenfalls gelöscht.
dpart_warn=Warnung - diese Partition ist aktuell in Benutzung von $1
dpart_confirm=Lösche Jetzt
dpart_deleting=Lösche Partition $1 ..
dpart_failed=.. Löschen fehlgeschlagen : $1
dpart_done=.. fertig
dpart_title=Partition löschen
dpart_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Partition $1 löschen möchten? Alle Dateisysteme innerhalb davon werden ebenfalls gelöscht.
dpart_warn=Warnung - diese Partition wird derzeit verwendet von $1
dpart_confirm=Jetzt löschen
dpart_deleting=Die Partition $1 wird gelöscht ..
dpart_failed=.. Löschung fehlgeschlagen: $1
dpart_done=.. erledigt
newfs_title=Erstelle Dateisystem
newfs_header=Neues Dateisystem Details
newfs_free=Speicherplatz zum Reservieren für root
newfs_title=Dateisystem erstellen
newfs_header=Details zum neuen Dateisystem
newfs_free=Platz, der für das Root reserviert werden soll
newfs_deffree=Standard (8%)
newfs_trim=Aktiviere TRIM-Modus für SSDs
newfs_label=Dateisystem Label
newfs_none=Keines
newfs_create=Erstelle jetzt
newfs_err=Fehlgeschlagen Dateisystem zu erstellen
newfs_efree=Speicherplatz zum Reservieren für root muss Prozent sein
newfs_trim=TRIM-Modus für SSDs aktivieren
newfs_label=Dateisystem-Label
newfs_none=Keine
newfs_create=Jetzt erstellen
newfs_err=Fehler beim Erstellen des Dateisystems
newfs_efree=Der zu reservierende Platz für das Root muss ein Prozentsatz sein
newfs_elabel=Fehlendes oder ungültiges Label
newfs_creating=Erstelle Dateisystem auf $1 ..
newfs_failed=.. erstellen fehlgeschlagen!
newfs_done=.. erstellen erfolgreich
newfs_failed=.. Erstellung fehlgeschlagen!
newfs_done=.. erfolgreich erstellt
fsck_title=Prüfe Dateisystem
fsck_err=Fehlgeschlagen Dateisystem zu prüfen
fsck_checking=Prüfe Dateisystem auf $1 ..
fsck_failed=.. Prüfung fehlgeschlagen!
fsck_done=.. Prüfung abgeschlossen ohne Fehler zu finden
fsck_title=Dateisystem überprüfen
fsck_err=Fehler beim Überprüfen des Dateisystems
fsck_checking=Überprüfe Dateisystem auf $1 ..
fsck_failed=.. Überprüfung fehlgeschlagen!
fsck_done=.. Überprüfung abgeschlossen, keine Fehler gefunden
log_create_slice=Slice $1 erstellt
log_delete_slice=Slice $1 gelöscht
log_modify_slice=Slice $1 modifiziert
log_modify_slice=Slice $1 geändert
log_create_part=Partition $1 erstellt
log_delete_part=Partition $1 gelöscht
log_modify_part=Partition $1 modifiziert
log_modify_part=Partition $1 geändert
log_newfs_part=Dateisystem auf Partition $1 erstellt
log_fsck_part=Dateisystem auf der Partition $1 überprüft
log_fsck_part=Dateisystem auf Partition $1 überprüft

View File

@ -169,3 +169,5 @@ log_delete_part=Deleted partition $1
log_modify_part=Modified partition $1
log_newfs_part=Created filesystem on partition $1
log_fsck_part=Checked filesystem on partition $1
__norefs=1

View File

@ -1,84 +1,84 @@
index_title=Cluster Usermin-Server
index_hosts=Administrierte Server
index_nohosts=Es wurden bisher keine Usermin-Server diesem Modul hinzugefügt.
index_hosts=Verwaltete Server
index_nohosts=Es wurden noch keine Usermin-Server zur Verwaltung registriert.
index_add=Server hinzufügen
index_gadd=Füge Server zur Gruppe hinzu
index_gadd=Server in Gruppe hinzufügen
index_edit=Modul bearbeiten
index_tedit=Design bearbeiten
index_refresh=Aktualisiere Benutzer-, Gruppen- und Modullisten
index_refresh=Modul- und Designlisten aktualisieren
index_modules=Module und Designs
index_users=Usermin-Benutzer und -Gruppen
index_installmsg=Wählen die die Quelle aus, um ein neues Modul oder Design zu installieren ..
index_installmsg=Wählen Sie den Ort aus, von dem ein neues Modul oder Design installiert werden soll ..
index_local=Von lokaler Datei
index_uploaded=Aus heraufgeladener Datei
index_uploaded=Von hochgeladener Datei
index_ftp=Von FTP- oder HTTP-URL
index_installok=Jetzt installieren
index_return=Serverliste
index_down=Jeder Server soll das Modul erneut herunterladen
index_down=Jeder Server sollte Modul erneut herunterladen
index_version=Usermin $1
index_nodeps=Modul-Abhängigkeiten beim Installieren ingorieren
index_grant2=Erlaube Zugriff nur diesem Benutzern und Gruppen:
index_grant1=Erlaube Zugriff für alle Usermin-Benutzer
index_nodeps=Modulabhängigkeiten bei der Installation ignorieren
index_grant2=Zugriff nur für Benutzer und Gruppen gewähren:
index_grant1=Zugriff für alle Usermin-Benutzer gewähren
index_euser=Benutzer bearbeiten:
index_cuser=Benutzer hinzufügen
index_egroup=Gruppe bearbeiten:
index_cgroup=Gruppe hinzufügen
index_euseracl=Bearbeite ACL für
index_egroupacl=Bearbeite ACL für
index_euseracl=ACL für Benutzer bearbeiten
index_egroupacl=ACL für Gruppe bearbeiten
index_inmod=in
index_gacl=Globale ACL
index_sync=Synchronisieren
index_upgrade=Usermin aufrüsten
index_updesc=Wählen Sie eine Quelle für das Usermin-Paket, welches Sie auf allen Servern aufrüsten möchten ..
index_installon=Installiere auf
index_upgradeon=Server zum Aufrüsten
index_update=Aktualisere Module
index_upgrade=Usermin aktualisieren
index_updesc=Wählen Sie eine Quelle für das Usermin-Paket, um alle verwalteten Server zu aktualisieren ..
index_installon=Installieren auf
index_upgradeon=Zu aktualisierende Server
index_update=Module aktualisieren
index_updateon=Zu aktualisierende Server
index_updatedesc=Dieses Formular soll Ihnen helfen Module, die Sicherheitslöcher oder Bugs haben, ganz einfach aus <a href=http://www.webmin.com/updates.html>Usermin Updates</a> oder einer anderen Quelle heraus zu akualisieren.
index_updatedesc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Usermin-Module zu aktualisieren, die Fehler oder Sicherheitslücken enthalten. Weitere Informationen finden Sie auf der <a href=http://www.webmin.com/updates.html>Usermin Updates</a>-Seite oder von einer anderen Quelle.
index_thost=Hostname
index_tdesc=Beschreibung
index_tver=Version
index_ttype=Betriebssystemtyp
this_server=Diesem Server
this_server=dieser Server
add_title=Server hinzufügen
add_msg=Füge $1 hinzu ..
add_gmsg=Füge Server der Gruppe $1 hinzu ..
add_err=Konnte Server nicht hinzufügen
add_gerr=Konnte Gruppe nicht hinzufügen
add_echeck=Auf Server $1 ist das Usermin-Konfigurationsmodul nicht verfügbar
add_echeck2=Auf Server $1 ist das Usermin-Benutzermodul nicht verfügbar
add_eversion=Der Server $1 hat kein Usermin Version $2 oder höher installiert.
add_ok=Es wurde $1 mit $2 Modulen, $3 Designs, $4 Benutzern und $5 Gruppen hinzugefügt.
add_gmsg=Füge Server in Gruppe $1 hinzu ..
add_err=Fehler beim Hinzufügen des Servers
add_gerr=Fehler beim Hinzufügen der Gruppe
add_echeck=Server $1 hat das Usermin-Konfigurationsmodul nicht
add_echeck2=Server $1 hat das Usermin-Benutzermodul nicht
add_eversion=Server $1 verwendet nicht Usermin-Version $2 oder höher.
add_ok=Hinzugefügt $1 mit $2 Modulen und $3 Designs.
refresh_title=Aktualisiere Modul- und Benutzerlisten
refresh_header=Erneute Abfrage aller Modul-, Benutzer- und Gruppenlisten von allen Servern ..
refresh_header4=Neuabfrage der Modul-, Benutzer- und Gruppenliste von Mitgliedern von $2 ..
refresh_header5=Neuabfrage der Modul-, Benutzer- und Gruppenliste von $2 ..
refresh_1=Aktualisiert $1 (hinzugefügt $2, gelöscht $3).
refresh_title=Modul- und Designlisten aktualisieren
refresh_header=Anforderung von Modul- und Designlisten von allen Servern ..
refresh_header4=Anforderung von Modul- und Designlisten von Mitgliedern von $2 ..
refresh_header5=Anforderung von Modul- und Designlisten von $2 ..
refresh_1=Aktualisiert $1 (hinzugefügt $2 , entfernt $3).
refresh_2=Aktualisiert $1 (hinzugefügt $2).
refresh_3=Aktualisiert $1 (gelöscht $2).
refresh_3=Aktualisiert $1 (entfernt $2).
refresh_4=Aktualisiert $1 (keine Moduländerungen).
refresh_u1=$1 Benutzer hinzugefügt.
refresh_u2=$1 Benutzer gelöscht.
refresh_g1=$1 Gruppen hinzugefügt.
refresh_g2=$1 Gruppen gelöscht.
refresh_u1=Hinzugefügt $1 Benutzer.
refresh_u2=Entfernt $1 Benutzer.
refresh_g1=Hinzugefügt $1 Gruppen.
refresh_g2=Entfernt $1 Gruppen.
refresh_done=.. erledigt
refresh_del=$1 von Serverliste entfernt
refresh_failed=Konnte $1 nicht aktualisieren : $2
refresh_del=$1 aus der Serverliste entfernt
refresh_failed=Fehler beim Aktualisieren von $1 : $2
host_title=Administrierte Server
host_header=Eigenschaften der administrierten Usermin-Server
host_title=Verwalteter Server
host_header=Details des verwalteten Usermin-Servers
host_name=Hostname
host_type=Servertyp
host_delete=Von diesem Modul entfernen
host_refresh=Aktualisiere Benutzer und Module
host_delete=Aus der Verwaltungsliste entfernen
host_refresh=Benutzer und Designs aktualisieren
host_installed=Installierte Pakete
host_os=Betriebssystem und Version
host_version=Usermin-Version
host_count=Installierte Module
host_tcount=Installiere Designs
host_tcount=Installierte Designs
host_header_m=Installierte Usermin-Module
host_header_t=Installierte Usermin-Designs
host_header_u=Usermin-Benutzer
@ -88,234 +88,234 @@ host_version2=Version
edit_title_mod=Modul bearbeiten
edit_title_theme=Design bearbeiten
edit_header_mod=Usermin-Modul-Eigenschaften von $1
edit_header_theme=Usermin-Design-Eigenschaften von $1
edit_header_mod=Usermin-Modul-Details von $1
edit_header_theme=Usermin-Design-Details von $1
edit_desc=Beschreibung
edit_cat=Kategorie
edit_dir=Verzeichnis
edit_deps=Hängt ab von
edit_deps=Abhängig von
edit_nodeps=Nichts
edit_ondeps=Hängt ab von durch
edit_uninst_mod=Deinstalliere Modul von:
edit_uninst_theme=Deinstalliere Design von:
edit_ondeps=Abhängig von
edit_uninst_mod=Modul deinstallieren von:
edit_uninst_theme=Design deinstallieren von:
edit_all=Alle Server
edit_ver=Version
edit_nover=Nichts verfügbar
edit_nover=Keine verfügbar
edit_os=Unterstützte Systeme
edit_osall=Alle Betriebssysteme
edit_hosts=Auf Servern installiert
edit_codes=Von Test $1
edit_acl=Bearbeite ACL für
edit_hosts=Installiert auf Servern
edit_codes=Aus Test $1
edit_acl=ACL bearbeiten für
edit_uacl=Benutzer $1 auf $2
edit_gacl=Gruppe $1 auf $2
install_err=Konnte Modul nicht installieren
install_title=Installiere Modul
install_elocal=Keine lokale Datei ausgewählt
install_err=Fehler beim Installieren des Moduls
install_title=Modul installieren
install_elocal=Keine lokale Datei angegeben
install_elocal2='$1' existiert nicht
install_eupload=Ihr Browser unterstützt keine Datei-Uploads
install_eurl=Nicht-auslesbare URL '$1'
install_ecomp=Datei ist komprimiert, aber das $1 Kommando wurde auf Ihrem System nicht gefunden
install_egzip=Datei ist <tt>gzipped</tt>, aber das $1 Kommando wurde auf Ihrem System nicht gefunden
install_ecmd=Keine gültige Moduldatei : $1
install_einfo=Das Modul $1 hat keine <tt>module.info</tt>-Datei und kann deswegen nicht installiert werden.
install_enone=Die Datei scheint keinerlei Module zu beinhalten
install_header=Installiere $1 auf allen Servern ..
install_header5=Installieren $1 auf $2 ..
install_header4=Installiere $1 in Mitgliedern von $2
install_header3=Installiere $1 auf allen Servern, wo es noch nicht installiert ist ..
install_header6=Installiere $1 auf Servern, die es schon haben ..
do_failed=Konnte auf $1 nicht installieren : $2
install_eurl=Unverständliche URL '$1'
install_ecomp=Datei ist komprimiert, aber der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden
install_egzip=Datei ist gzipped, aber der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden
install_ecmd=Keine gültige Moduldaten-Datei : $1
install_einfo=Modul $1 fehlt eine module.info-Datei
install_enone=Datei scheint keine Module zu enthalten
install_header=Installiere $1 auf allen Hosts ..
install_header5=Installiere $1 auf $2 ..
install_header4=Installiere $1 auf Mitgliedern von $2 ..
install_header3=Installiere $1 auf Hosts, die es noch nicht haben ..
install_header6=Installiere $1 auf Hosts, die es bereits haben ..
do_failed=Fehler bei der Installation auf $1 : $2
do_success_mod=Modul $2 auf $1 installiert
do_success_theme=Design $2 auf $1 installiert
do_done=.. erledigt
delete_err=Konnte Modul $1 nicht löschen
delete_err=Fehler beim Löschen des Moduls $1
delete_epack=Das Modul $1 existiert nicht
delete_title=Modul löschen
delete_rusure_mod=Sind Sie sicher, dass Sie das Modul $1 von allen Server löschen möchten? $2 KiB an Dateien werden für immer gelöscht werden.
delete_rusure_theme=Sind Sie sicher, dass Sie das Design $1 von allen Servern löschen möchten? $2 KiB an Dateien werden für immer gelöscht werden.
delete_rusure2_mod=Sind Sie sicher, dass Sie das Modul $1 von $3 löschen möchten? $2 KiB an Dateien werden für immer gelöscht werden.
delete_rusure2_theme=Sind Sie sicher, dass Sie das Design $1 von $3 löschen möchten? $2 KiB an Dateien werden für immer gelöscht werden.
delete_rusure_mod=Sind Sie sicher, dass Sie das Modul $1 von allen Servern löschen möchten? $2 kB an Dateien werden endgültig gelöscht.
delete_rusure_theme=Sind Sie sicher, dass Sie das Design $1 von allen Servern löschen möchten? $2 kB an Dateien werden endgültig gelöscht.
delete_rusure2_mod=Sind Sie sicher, dass Sie das Modul $1 von $3 löschen möchten? $2 kB an Dateien werden endgültig gelöscht.
delete_rusure2_theme=Sind Sie sicher, dass Sie das Design $1 von $3 löschen möchten? $2 kB an Dateien werden endgültig gelöscht.
delete_ok=Löschen
delete_error=Konnte nicht von $1 löschen : $2
delete_success=Gelöscht von $1.
delete_error=Fehler beim Löschen von $1 : $2
delete_success=Erfolgreich von $1 gelöscht.
delete_done=.. erledigt
delete_header_mod=Lösche Modul $1 ..
delete_header_theme=Lösche Design $1 ..
delete_edepends=Modul(e) $1 sind darauf angewiesen.
delete_egone=Dieses Modul existiert nicht mehr
delete_esuccess=Erfolgreich gelöscht von $1 : $2
delete_acls=Von den Benutzern entfernen und die Zugriffskontrollen zurücksetzen?
delete_header_mod=Löschen des Moduls $1 ..
delete_header_theme=Design $1 löschen ..
delete_edepends=Modul(e) $1 sind davon abhängig.
delete_egone=Modul existiert nicht mehr
delete_esuccess=Erfolgreich gelöscht von $1: $2
delete_acls=Von Benutzern entfernen und Zugriffskontrolleinstellungen zurücksetzen?
user_title1=Erzeuge Usermin-Benutzer
user_header1=Eigenschaften des neuen Usermin-Benutzers
user_title1=Usermin-Benutzer erstellen
user_header1=Details des neuen Usermin-Benutzers
user_name=Benutzername
user_group=Mitglied der Gruppe
user_nogroup=&lt;Keine&gt;
user_pass=Passwort
user_set=Setze auf
user_set=Setzen auf
user_unix=Unix-Authentifizierung
user_lock=Kein Passwort benötigt
user_lock=Kein Passwort akzeptiert
user_lang=Sprache
user_theme=Persönliches Design
user_default=Server-Standard
user_themedef=Standard Usermin-Design
user_ips=IP-Zugriffskontrolle
user_allips=Erlaube von allen Adressen
user_allow=Nur von gelisteten Adressen erlaubt
user_deny=Verbiete von gelisteten Adressen
user_allips=Zugriff von allen Adressen erlauben
user_allow=Nur von aufgelisteten Adressen erlauben
user_deny=Zugriff von aufgelisteten Adressen verweigern
user_mods=Module
user_sall=Alle auswählen
user_snone=Keiner ausgewählt
user_snone=Keine auswählen
user_sinvert=Auswahl umkehren
user_err1=Konnte Benutzer nicht erzeugen
user_err1=Fehler beim Erstellen des Benutzers
user_ename='$1' ist kein gültiger Benutzername
user_etaken=Der Benutzername '$1' ist bereits in Benutzung
user_ecolon=Passworte dürfen das <tt> : </tt>-Zeichen nicht beinhalten
user_doing=Erzeuge Benutzer $1 auf allen Servern ..
user_doing3=Erzeuge Benutzer $1 auf allen Servern, wo er noch nicht existiert ..
user_doing4=Erzeuge Benutzer $1 in Mitgliedern von $2 ..
user_doing5=Erzeuge Benutzer $1 auf Server $2 ..
user_doing2=Aktualisiere Benutzer $1 auf allen Servern ..
user_success=Erzeugter Benutzer auf $1
user_success2=Aktualisierter Benutzer auf $1
user_failed=Konnte Benutzer auf $1 nicht erzeugen : $2
user_failed2=Konnte Benutzer auf $1 nicht aktualisieren : $2
user_etaken=Der Benutzername '$1' wird bereits verwendet
user_ecolon=Passwörter dürfen das Zeichen : nicht enthalten
user_doing=Benutzer $1 auf allen Hosts erstellen ..
user_doing3=Benutzer $1 auf Hosts erstellen, die ihn noch nicht haben ..
user_doing4=Benutzer $1 bei Mitgliedern von $2 erstellen ..
user_doing5=Benutzer $1 auf Host $2 erstellen ..
user_doing2=Benutzer $1 auf allen Hosts aktualisieren ..
user_success=Benutzer auf $1 erstellt
user_success2=Benutzer auf $1 aktualisiert
user_failed=Fehler beim Erstellen des Benutzers auf $1: $2
user_failed2=Fehler beim Aktualisieren des Benutzers auf $1: $2
user_done=.. erledigt
user_egroup=Gruppe existiert nicht auf Server
user_groupmods=(In Addition zu Modulen der Gruppe)
user_title2=Bearbeite Usermin-Benutzer
user_header2=Benutzer-Eigenschaften von $1
user_egroup=Gruppe existiert nicht auf dem Server
user_groupmods=(Zusätzlich zu den Modulen der Gruppe)
user_title2=Usermin-Benutzer bearbeiten
user_header2=Benutzerdetails von $1
user_leave=Unverändert lassen
user_modsel=Nur ausgewählte Module ..
user_modadd=Füge ausgewählte Module hinzu ..
user_moddel=Entferne ausgewählte Module ..
user_modadd=Ausgewählte Module hinzufügen ..
user_moddel=Ausgewählte Module entfernen ..
user_mleave=Unverändert lassen ($1 Module)
user_nogroup2=Keine Gruppe
user_allow2=Erlaube
user_deny2=Verbieten
user_allow2=Erlauben
user_deny2=Verweigern
user_allowall=Keine Zugriffskontrolle
user_hosts=Benutzer existiert auf Servern
user_acl=Bearbeite ACL für
user_acl=ACL bearbeiten für
user_aclh=$1 auf $2
user_aclhg=Globale ACL auf $1
user_return=Benutzereigenschaften
user_servers=Erzeugen auf Server(n)
user_all=&lt;Alle Server&gt;
user_donthave=&lt;Server, wo es nicht existiert&gt;
user_have=&lt;Server, die es schon haben&gt;
user_return=Benutzerdetails
user_servers=Server, auf denen erstellt werden soll
user_all=&lt;alle Hosts&gt;
user_donthave=&lt;Hosts, die ihn noch nicht haben&gt;
user_have=&lt;Hosts, die ihn haben&gt;
user_ofgroup=Mitglieder von $1
udelete_title=Lösche Benutzer
udelete_doing=Lösche Benutzer $1 von allen Servern ..
udelete_success=Erfolgreich von $1 gelöscht
udelete_failed=Konnte von $1 nicht löschen : $2
udelete_title=Benutzer löschen
udelete_doing=Benutzer $1 von allen Hosts löschen ..
udelete_success=Erfolgreich gelöscht von $1
udelete_failed=Fehler beim Löschen von $1: $2
udelete_done=.. erledigt
group_title1=Gruppe erzeugen
group_header1=Eigenschaften der neuen Usermin-Gruppe
group_title1=Gruppe erstellen
group_header1=Details der neuen Usermin-Gruppe
group_name=Gruppenname
group_err1=Konnte Gruppe nicht erzeugen
group_err1=Fehler beim Erstellen der Gruppe
group_ename='$1' ist kein gültiger Gruppenname
group_etaken=Der Gruppenname '$1' existiert bereits
group_doing=Erzeuge Gruppe $1 auf allen Servern ..
group_doing3=Erzeuge Gruppe $1 auf allen Servern, wo sie noch nicht existiert ..
group_doing4=Erzeuge Gruppe $1 in Mitgliedern von $2 ..
group_doing5=Erzeuge Gruppe $1 auf Server $2 ..
group_doing2=Aktualisiere Gruppe $1 auf allen Servern ..
group_success=Gruppe auf $1 erzeugt
group_failed=Konnte Gruppe auf $1 nicht erzeugen : $2
group_etaken=Der Gruppenname '$1' wird bereits verwendet
group_doing=Gruppe $1 auf allen Hosts erstellen ..
group_doing3=Gruppe $1 auf Hosts erstellen, die sie noch nicht haben ..
group_doing4=Gruppe $1 bei Mitgliedern von $2 erstellen ..
group_doing5=Gruppe $1 auf Host $2 erstellen ..
group_doing2=Gruppe $1 auf allen Hosts aktualisieren ..
group_success=Gruppe auf $1 erstellt
group_failed=Fehler beim Erstellen der Gruppe auf $1: $2
group_done=.. erledigt
group_title2=Gruppe bearbeiten
group_header2=Eigenschaften der Usermin-Gruppe $1
group_title2=Usermin-Gruppe bearbeiten
group_header2=Usermin-Gruppendetails von $1
group_group=Übergeordnete Gruppe
group_mems=Mitglieder auf Servern
group_mods=Module der Server
group_groupmods=(In Addition zu Modulen der übergeordneten Gruppe)
group_mems=Mitglieder auf dem Server
group_mods=Module für Mitglieder
group_groupmods=(Zusätzlich zu den Modulen der übergeordneten Gruppe)
group_hosts=Gruppe existiert auf Servern
group_egroup=Die übergeordnete Gruppe existiert nicht auf dem Server
group_egroup=Übergeordnete Gruppe existiert nicht auf dem Server
group_success2=Gruppe auf $1 aktualisiert
group_failed2=Konnte Gruppe auf $1 nicht erzeugen : $2
group_return=Gruppen-Eigenschaften
group_failed2=Fehler beim Aktualisieren der Gruppe auf $1: $2
group_return=Gruppendetails
group_nomems=Keine Mitglieder
group_servers=Server zum Erzeugen
group_servers=Server, auf denen erstellt werden soll
gdelete_title=Gruppe löschen
gdelete_desc=Sind Sie sicher, daß Sie die Gruppe $1 und seine Mitglieder $2 von allen Servern löschen möchten?
gdelete_ok=Gruppe bearbeiten
gdelete_doing=Lösche Gruppe $1 von allen Servern ..
gdelete_desc=Sind Sie sicher, dass Sie die Gruppe $1 und ihre Mitglieder $2 von allen Hosts löschen möchten?
gdelete_ok=Gruppe löschen
gdelete_doing=Gruppe $1 von allen Hosts löschen ..
gdelete_success=Erfolgreich gelöscht von $1
gdelete_failed=Konnte nicht von $1 löschen : $2
gdelete_failed=Fehler beim Löschen von $1: $2
gdelete_done=.. erledigt
gdelete_esub=Diese Gruppe hat Untergruppen $1 und kann deswegen nicht gelöscht werden.
gdelete_esub=Diese Gruppe hat Untergruppen $1 und kann daher nicht gelöscht werden.
acl_title=Modul-Zugriffskontrolle
acl_title=Modulzugriffskontrolle
acl_title2=Für Benutzer $1 in $2 auf $3
acl_title3=Für Gruppe $1 in $2 auf $3
acl_title2_ga=Globale ACL für Benutzer $1 auf $3
acl_title3_ga=Globale ACL für Gruppe $1 auf $3
acl_options=$1 Zugriffskontrolloptionen von $2
acl_optionsg=Globale Zugriffskontrolloptionen von $1
acl_config=Darf Modul-Konfiguration editieren?
acl_raw=Rohe ACL-Datei-Einträge
acl_efound=Konnte ACL nicht editieren : $1 hat keinen Zugriff auf $2 auf irgendeinem Server
acl_save1=Auf allen Servern speichern
acl_config=Modulkonfiguration bearbeiten?
acl_raw=Roh-ACL-Dateieinträge
acl_efound=Fehler beim Bearbeiten der ACL: $1 hat keinen Zugriff auf $2 auf einem beliebigen Server
acl_save1=Auf allen Hosts speichern
acl_save2=Nur auf $1 speichern
acl_err=Konnte Zugriffskontrolle nicht speichern
acl_doing=Setze Zugriffskontrolle für $1 auf allen Servern ..
acl_doing2=Setze Zugriffskontrolle für $1 auf $2 ..
acl_success=Zugriffskontrolle erfolgreich auf $1 gesetzt
acl_failed=Konnte Zugriffskontrolle auf $1 nicht setzen : $2
acl_err=Fehler beim Speichern der Zugriffskontrolle
acl_doing=Zugriffskontrolle für $1 auf allen Hosts festlegen ..
acl_doing2=Zugriffskontrolle für $1 auf $2 festlegen ..
acl_success=Zugriffskontrolle erfolgreich auf $1 festgelegt
acl_failed=Fehler beim Festlegen der Zugriffskontrolle auf $1: $2
acl_done=.. erledigt
sync_title=Synchronisiere Server
sync_desc=Auf dieser Seite können Sie Usermin-Benutzer und -Gruppen auf Servern erzeugen, die diese Benutzer und Gruppen bisher noch nicht haben, um alle Server zu synchronisieren.
sync_hosts=Server zum Synchronisieren
sync_title=Server synchronisieren
sync_desc=Mit diesem Formular können Sie Usermin-Benutzer und -Gruppen auf Servern erstellen, die diese derzeit nicht haben, um die Konten auf allen Servern in Ihrem Cluster zu synchronisieren.
sync_hosts=Zu synchronisierende Server
sync_hall=Alle Server
sync_hsel=Ausgewählte ..
sync_users=Benutzer zum Erzeugen
sync_users=Zu erstellende Benutzer
sync_uall=Alle fehlenden Benutzer
sync_unone=Keine Benutzer
sync_usel=Nur Benutzer
sync_unot=Alles, außer Benutzer
sync_groups=Gruppen zum Erzeugen
sync_unot=Alle außer Benutzern
sync_groups=Zu erstellende Gruppen
sync_gall=Alle fehlenden Gruppen
sync_gnone=Keine Gruppen
sync_gsel=Nur Gruppen
sync_gnot=Alles, außer Gruppen
sync_ok=Erzeuge Benutzer und Gruppen
sync_on=Synchronisiere $1 ..
sync_insync=Benutzer und Gruppen sind synchronisiert.
sync_ucreate=Hinzufügen von Usermin-Benutzer $1 ..
sync_gcreate=Hinzufügen der Usermin-Gruppe $1 ..
sync_acl=Kopiere ACL Dateien für $1 ..
sync_test=Testlauf! - Zeige nur, was passieren würde?
sync_restart=Starte Usermin neu ..
sync_gnot=Alle außer Gruppen
sync_ok=Benutzer und Gruppen erstellen
sync_on=Synchronisieren von $1 ..
sync_insync=Benutzer und Gruppen sind synchron.
sync_ucreate=Usermin-Benutzer $1 hinzufügen ..
sync_gcreate=Usermin-Gruppe $1 hinzufügen ..
sync_acl=ACL-Dateien für $1 kopieren ..
sync_test=Nur anzeigen, was getan würde?
sync_restart=Usermin neu starten ..
upgrade_title=Usermin aufrüsten
upgrade_header=Rüste Usermin auf allen Servern hoch ..
upgrade_header2=Rüste Usermin auf $1 hoch ..
upgrade_header3=Rüste Usermin auf Servern auf, die eine Version älter als $1 haben ..
upgrade_header4=Rüste Usermin auf Mitgliedern von $1 auf ..
upgrade_emode=Der Installationstyp dieses Servers ($1) unterscheidet sich vom Typ des ausgewählten Paketes ($2)
upgrade_title=Usermin aktualisieren
upgrade_header=Usermin auf allen Hosts aktualisieren ..
upgrade_header2=Usermin auf $1 aktualisieren ..
upgrade_header3=Usermin auf Hosts aktualisieren, die eine ältere Version als $1 verwenden ..
upgrade_header4=Usermin auf Mitgliedern von $1 aktualisieren ..
upgrade_emode=Der Installationstyp dieses Hosts ($1) unterscheidet sich vom ausgewählten Pakettyp ($2)
upgrade_mode_=tar.gz
upgrade_mode_rpm=RPM
upgrade_mode_deb=Debian Paket
upgrade_mode_solaris-pkg=Solaris Paket
upgrade_mode_gentoo=Gentoo Paket
upgrade_mode_debian=Debian Paket
upgrade_mode_caldera=Caldera RPM
upgrade_ok=Erfolgreiche Aufrüstung des Usermin $1 Paketes auf $2
upgrade_failed=Konnte auf $1 nicht installieren : $2
upgrade_mode_deb=Debian-Paket
upgrade_mode_solaris-pkg=Solaris-Paket
upgrade_mode_gentoo=Gentoo-Paket
upgrade_mode_debian=Debian-Paket
upgrade_mode_caldera=Caldera-RPM
upgrade_ok=Usermin $1-Paket erfolgreich auf $2 aktualisiert
upgrade_failed=Fehler bei der Installation auf $1: $2
upgrade_done=.. erledigt
upgrade_efast=Nur Server, die schnelle RPC-Aufrufe unterstützen, können aufgerüstet werden
upgrade_ereconn=Konnte nach Usermin-Upgrade nicht mehr zu Usermin verbinden! : $1
upgrade_efast=Nur Server, die den schnellen RPC-Modus verwenden, können aktualisiert werden
upgrade_ereconn=Fehler beim Wiederherstellen der Verbindung zu Usermin nach dem Upgrade! : $1
update_title=Module aktualisieren
update_header=Aktualisiere Module von allen Hosts ..
update_header5=Aktualisiere Module auf $2 ..
update_header4=Aktualisiere Module in Mitgliedern von $2 ..
update_onhost=Ergebnis des Updates auf $1 ..
update_failed=.. Aktualisierung gescheitert : $1
update_none=.. Keine Updates gefunden.
update_header=Module auf allen Hosts aktualisieren ..
update_header5=Module auf $2 aktualisieren ..
update_header4=Module auf Mitgliedern von $2 aktualisieren ..
update_onhost=Ergebnisse der Aktualisierung auf $1 ..
update_failed=.. Aktualisierung fehlgeschlagen: $1
update_none=.. keine Updates gefunden.

View File

@ -1,196 +1,202 @@
index_ecmd=Das Dovecot Serverprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist ungültig.
index_econf=Die Dovecot Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist ungültig.
index_ecmd=Das Dovecot-Serverprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_econf=Die Dovecot-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist sie nicht installiert oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_dovecot=Dovecot
index_stop=Stoppe Dovecot Server
index_stopdesc=Fährt den laufenden Dovecot IMAP/POP3-Server Prozess herunter. Dies wird Benutzern das Herunterladen von ihren E-Mails verhindern.
index_start=Starte Dovecot Server
index_startdesc=Starte den Dovecot IMAP/POP3 Serverprozess, sodass die Benutzer ihre E-Mails herunterladen können.
index_stop=Dovecot-Server stoppen
index_stopdesc=Den laufenden Dovecot IMAP/POP3-Serverprozess herunterfahren. Dies verhindert, dass Benutzer ihre E-Mails herunterladen.
index_start=Dovecot-Server starten
index_startdesc=Den Dovecot IMAP/POP3-Serverprozess starten, damit Benutzer ihre E-Mails herunterladen können.
index_apply=Konfiguration anwenden
index_applydesc=Aktiviere die aktuelle Dovecot Konfiguration indem der Serverprozess gestoppt und wieder gestartet wird.
index_boot=Starten beim booten?
index_bootdesc=Ändert diese Einstellung um den Dovecot-Server beim Systemstart zu aktivieren oder zu deaktivieren.
index_applydesc=Aktivieren Sie die aktuelle Dovecot-Konfiguration, indem Sie den Serverprozess stoppen und neu starten.
index_boot=Beim Systemstart starten?
index_bootdesc=Ändern Sie diese Einstellung, um den Start des Dovecot-Servers beim Systemstart zu aktivieren oder zu deaktivieren.
index_return=Modulindex
index_version=Version $1
stop_err=Stoppen von Dovecot fehlgeschlagen
stop_erunning=Läuft nicht länger
start_err=Starten von Dovecot fehlgeschlagen
apply_err=Fehlgeschlagen die Konfiguration anzuwenden
stop_err=Dovecot konnte nicht gestoppt werden
stop_erunning=Nicht mehr in Betrieb
start_err=Dovecot konnte nicht gestartet werden
apply_err=Konfiguration konnte nicht angewendet werden
net_title=Netzwerke und Protokolle
net_header=Dovecot Netzwerk- und Mail Protokolloptionen
net_protocols=Bediene Mail-Protokolle
net_title=Netzwerk- und Protokolleinstellungen
net_header=Dovecot Netzwerk- und Mailprotokoll-Optionen
net_protocols=Zu bedienende Mail-Protokolle
net_pop3=POP3
net_imap=IMAP
net_pop3s=POP3 (SSL)
net_imaps=IMAP (SSL)
net_lmtp=LMTP
net_ssl_disable=SSL Verbindungen akzeptieren?
net_imap_listen=Schnittstellen für IMAP Verbindungen
net_pop3_listen=Schnittstellen für POP3 Verbindungen
net_imaps_listen=Schnittstellen für IMAP SSL Verbindungen
net_pop3s_listen=Schnittstellen für POP3 SSL Verbindungen
net_listen=Schnittstellen für Nicht-SSL Verbindungen
net_ssl_listen=Schnittstellen für SSL Verbindungen
net_ssl_disable=SSL-Verbindungen akzeptieren?
net_ssl_required=Nur SSL-Verbindungen akzeptieren
net_imap_listen=Schnittstellen für IMAP-Verbindungen
net_pop3_listen=Schnittstellen für POP3-Verbindungen
net_imaps_listen=Schnittstellen für IMAP SSL-Verbindungen
net_pop3s_listen=Schnittstellen für POP3 SSL-Verbindungen
net_listen=Schnittstellen für Nicht-SSL-Verbindungen
net_ssl_listen=Schnittstellen für SSL-Verbindungen
net_listen0=Standard
net_listen1=Alle IPv4 und IPv6
net_listen2=Alle IPv4
net_listen1=Alle IPv4- und IPv6-Adressen
net_listen2=Alle IPv4-Adressen
net_listen3=IP-Adresse
net_err=Fehlgeschlagen Netzwerkoptionen zu speichern
net_eimap_listen=Ungültige IP-Adresse für IMAP Verbindungen
net_epop3_listen=Ungültige IP-Adresse für POP3 Verbindungen
net_eimaps_listen=Ungültige IP-Adresse für IMAP SSL Verbindungen
net_epop3s_listen=Ungültige IP-Adresse für POP3 SSL Verbindungen
net_err=Netzwerkoptionen konnten nicht gespeichert werden
net_eimap_listen=Ungültige IP-Adresse für IMAP-Verbindungen
net_epop3_listen=Ungültige IP-Adresse für POP3-Verbindungen
net_eimaps_listen=Ungültige IP-Adresse für IMAP SSL-Verbindungen
net_epop3s_listen=Ungültige IP-Adresse für POP3 SSL-Verbindungen
net_elisten=Ungültige IP-Adresse für Nicht-SSL-Verbindungen
net_essl_listen=Ungültige IP-Adresse für SSL Verbindungen
net_essl_listen=Ungültige IP-Adresse für SSL-Verbindungen
imap_title=IMAP Optionen
imap_title=IMAP-Optionen
pop3_title=POP3 Optionen
pop3_title=POP3-Optionen
ssl_title=SSL Konfiguration
ssl_header=IMAP und POP3 SSL Modus Optionen
ssl_key=SSL private Schlüsseldatei
ssl_cert=SSL Zertifikatsdatei
ssl_ca=SSL CA Zertifikatsdatei
ssl_title=SSL-Konfiguration
ssl_header=IMAP- und POP3-SSL-Modus-Optionen
ssl_key=SSL-Privatschlüsseldatei
ssl_cert=SSL-Zertifikatsdatei
ssl_ca=SSL-Client-CA-Zertifikatsdatei
ssl_pass=Passwort für Schlüsseldatei
ssl_prompt=Nichts benötigt
ssl_regen=Intervall zwischen SSL-Parameter Regeneration
ssl_prompt=Kein Passwort benötigt
ssl_regen=Intervall für SSL-Parameterregenerierung
ssl_hours=Stunden
ssl_none=Nichts
ssl_plain=Verweigere Klartext-Authentifizierung im Nicht-SSL-Modus?
ssl_err=Fehlgeschlagen SSL Konfiguration zu speichern
ssl_ekey=Fehlende oder nicht vorhandene privaten Schlüsseldatei
ssl_none=Kein
ssl_plain=Nur Klartext-Authentifizierung im Nicht-SSL-Modus ablehnen?
ssl_err=SSL-Konfiguration konnte nicht gespeichert werden
ssl_ekey=Fehlende oder nicht vorhandene Privatschlüsseldatei
ssl_ecert=Fehlende oder nicht vorhandene Zertifikatsdatei
ssl_eca=Fehlende oder nicht-vorhandene CA-Zertifikatsdatei
ssl_eregen=Fehlender oder nicht-numerischer Parameter für Regenerationsintervall
ssl_epass=Kein SSL Schlüsseldatei Passwort eingegeben
ssl_eca=Fehlende oder nicht vorhandene Client-CA-Zertifikatsdatei
ssl_eregen=Fehlendes oder nicht-numerisches Parameter-Regenerierungsintervall
ssl_epass=Kein Passwort für die SSL-Schlüsseldatei eingegeben
misc_title=Andere Optionen
misc_title=Sonstige Optionen
login_title=Benutzer und Login Optionen
login_header=Benutzer Authentifizierung und Login Optionen
login_title=Benutzer- und Login-Optionen
login_header=Optionen für Benutzer-Authentifizierung und Login
login_fuid=Minimal gültige UID
login_luid=Maximal gültige UID
login_fgid=Minimal gültige Gruppen-ID
login_lgid=Maximal gültige Gruppen-ID
login_extra=Zusätzlich erteilte sekundären Gruppen
login_none=Nichts
login_chroot=Chroot Verzeichnis für Mail Prozess
login_err=Fehlgeschlagen Benutzer- und Loginoptionen zu speichern
login_extra=Zusätzlich gewährte Sekundärgruppen
login_none=Keine
login_chroot=Chroot-Verzeichnis für den Mail-Prozess
login_err=Benutzer- und Login-Optionen konnten nicht gespeichert werden
login_efuid=Fehlende oder ungültige numerische minimale UID
login_eluid=Fehlende oder ungültiger numerische maximale UID
login_efgid=Fehlende oder ungültiger numerische minimale Gruppen-ID
login_elgid=Fehlende oder ungültiger numerische maximale Gruppen-ID
login_echroot=Fehlendes oder ungültiges chroot Verzeichnis
login_realms=SASL authentication realms
login_realm=Standard authentication realm
login_mechs=Authentifikationsmethoden
login_anonymous=Anonymous
login_plain=Plain-text
login_eluid=Fehlende oder ungültige numerische maximale UID
login_efgid=Fehlende oder ungültige numerische minimale Gruppen-ID
login_elgid=Fehlende oder ungültige numerische maximale Gruppen-ID
login_echroot=Fehlendes oder ungültiges Chroot-Verzeichnis
login_realms=SASL-Authentifizierungsdomänen
login_realm=Standard-Authentifizierungsdomäne
login_mechs=Authentifizierungsmethoden
login_anonymous=Anonym
login_plain=Klartext
login_digest-md5=Digest-MD5
login_cram-md5=Cram-MD5
login_apop=APOP
login_userdb=Datenquelle für Benutzer, Homes und IDs
login_passwd=Standard Unix Benutzerdatenbank
login_passwdfile=Benutzerdefinierte Passwort-Datei $1
login_static=Benutze immer UID $1, GID $2 und home $3
login_vpopmail=VPOPMail library
login_ldap=LDAP, benutzt Konfigurationsdatei $1
login_pgsql=PostgreSQL, benutzt Konfigurationsdatei $1
login_sql=SQL Datenbank, die Konfigurationsdatei $1 benutzt
login_passdb=Passwort Authentifizierungsquelle
login_passwd2=Unix <tt>passwd</tt> Datei
login_shadow=Unix <tt>shadow</tt> Datei
login_dpam=Standard PAM Dienst (<tt>dovecot</tt>)
login_pam=PAM Service $1
login_session=Geöffnete und geschlossene PAM Sesssions
login_pam2=PAM Dienst $1<br>  $2<br>  Benutze Cache Schlüssel $3
login_other=Andere Dovecot Einstellungen $1
login_epasswdfile=Fehlende oder nicht vorhandene benutzerdefinierte Passwort-Datei
login_euid=Fehlende oder nicht-numerische UID
login_egid=Fehlende oder nicht-numerische GID
login_otp=Einmaliges Passwort
login_skey=Sicherheitsschlüssel
login_oauthbearer=OAuth2-Token-Authentifizierung
login_xoauth2=Google OAuth2-Token-Authentifizierung
login_external=Externe SASL-Authentifizierung
login_userdb=Datenquelle für Benutzer, Home-Verzeichnisse und IDs
login_passwd=Standard Unix-Benutzerdatenbank
login_passwdfile=Benutzerdefinierte Passwortdatei $1
login_static=Immer UID $1, GID $2 und Home-Verzeichnis $3 verwenden
login_vpopmail=VPOPMail-Bibliothek
login_ldap=LDAP, Konfigurationsdatei $1 verwenden
login_pgsql=PostgreSQL, Konfigurationsdatei $1 verwenden
login_sql=SQL-Datenbank, Konfigurationsdatei $1 verwenden
login_passdb=Passwort-Authentifizierungsquelle
login_passwd2=Unix <tt>passwd</tt>-Datei
login_shadow=Unix <tt>shadow</tt>-Datei
login_dpam=Standard PAM-Dienst (<tt>dovecot</tt>)
login_pam=PAM-Dienst $1
login_session=PAM-Sitzungen öffnen und schließen
login_pam2=PAM-Dienst $1<br>&nbsp;&nbsp;$2<br>&nbsp;&nbsp;Verwenden Sie den Cache-Schlüssel $3
login_other=Andere Dovecot-Einstellung $1
login_epasswdfile=Fehlende oder nicht vorhandene benutzerdefinierte Passwortdatei
login_euid=Fehlende oder nicht numerische UID
login_egid=Fehlende oder nicht numerische GID
login_ehome=Fehlendes Home-Verzeichnis
login_eldap=Fehlende oder nicht existierende LDAP Konfigurationsdatei
login_epgsql=Fehlende oder nicht vorhandene PostgreSQL Konfigurationsdatei
login_eldap=Fehlende oder nicht vorhandene LDAP-Konfigurationsdatei
login_epgsql=Fehlende oder nicht vorhandene PostgreSQL-Konfigurationsdatei
login_esql=Fehlende oder nicht vorhandene SQL-Konfigurationsdatei
login_eppam=Fehlender oder ungültiger PAM Service
login_bsdauth=BSD Authentifizierung<br>  Benutze Cache Schlüssel $1
login_eppam=Fehlender oder ungültiger PAM-Dienst
login_bsdauth=BSD-Authentifizierung<br>&nbsp;&nbsp;Verwenden Sie den Cache-Schlüssel $1
login_checkpassword=Externes Programm $1
login_eckey=Fehlender oder ungültiger Cache Schlüssel
login_echeckpassword=Fehlender oder ungültiger externes Passwortprüfprogramm
login_procs=Maximale Login Prozesse
login_count=Initialer Loginprozess
login_eprocs=Fehlende oder ungültige maximale Anzahl von Login-Prozesse
login_ecount=Fehlender oder ungültige initialer Anzahl an Login Prozessen
login_eckey=Fehlender oder ungültiger Cache-Schlüssel
login_echeckpassword=Fehlendes oder ungültiges externes Passwortprüfungsprogramm
login_procs=Maximale Login-Prozesse
login_count=Anfängliche Login-Prozesse
login_eprocs=Fehlende oder ungültige maximale Anzahl von Login-Prozessen
login_ecount=Fehlende oder ungültige anfängliche Anzahl von Login-Prozessen
mail_title=Mail Dateien
mail_header=Mail Lokation und Lesen-Optionen
mail_env=Ort der Mail-Datei
mail_title=Mail-Dateien
mail_header=Mail-Speicherort und Leseoptionen
mail_env=Mail-Dateispeicherort
mail_env0=Automatisch erkennen
mail_env1=Eingang und Ordner in <tt>~/Maildir</tt>
mail_env2=Eingang unter <tt>/var/mail</tt>, Ordner in <tt>~/mail</tt>
mail_env3=Eingang in <tt>~/Maildir</tt>, Ordner in <tt>~/mail</tt>
mail_env4=Anderer Dovecot Ort $1
mail_index=Indexdateien Lokation
mail_index0=Standard (im Maildir Verzeichnis)
mail_env1=Posteingang und Ordner in <tt>~/Maildir</tt>
mail_env2=Posteingang unter <tt>/var/mail</tt>, Ordner in <tt>~/mail</tt>
mail_env3=Posteingang in <tt>~/Maildir</tt>, Ordner in <tt>~/mail</tt>
mail_env4=Andere Dovecot-Position $1
mail_index=Speicherort der Index-Dateien
mail_index0=Standard (im Maildir-Verzeichnis)
mail_index1=Nur im Speicher
mail_index2=Anderes Verzeichnis $1
mail_control=Kontrolldateien Lokation
mail_check=Intervall zwischen Mailprüfungen
mail_never=Nie prüfen
mail_control=Speicherort der Steuerdateien
mail_check=Intervall zwischen Mail-Überprüfungen
mail_never=Niemals überprüfen
mail_secs=Sekunden
mail_idle=Intervall zwischen Mail-Prüfungen im Leerlauf
mail_full=Erlaube Zugriff auf das komplette Dateisystem?
mail_crlf=Speichere E-Mail mit CRLF Zeilenenden?
mail_change=Behandle Mailänderungen von anderem Programm?
mail_umask=Rechte umask für neue Dateien
mail_err=Fehlgeschlagen Mail-Datei-Optionen zu speichern
mail_eenv=Fehlende oder ungültig-ausschauende Mail Lokation
mail_echeck=Fehlende oder nicht-numerische Anzahl an Sekunden zwischen den Prüfungen
mail_eidle=Fehlende oder nicht-numerische Anzahl an Sekunden zwischen den Prüfungen im Leerlauf
mail_idle=Intervall zwischen Überprüfungen, wenn inaktiv
mail_full=Zugriff auf das gesamte Dateisystem erlauben?
mail_crlf=E-Mails mit CRLF-Zeilenenden speichern?
mail_change=Änderungen durch andere Programme verarbeiten?
mail_umask=Umask für neue Dateien
mail_err=Mail-Datei-Optionen konnten nicht gespeichert werden
mail_eenv=Fehlender oder ungültiger Mail-Speicherort
mail_echeck=Fehlende oder nicht-numerische Anzahl von Sekunden zwischen Überprüfungen
mail_eidle=Fehlende oder nicht-numerische Anzahl von Sekunden zwischen Überprüfungen im Leerlauf
mail_eumask=Fehlende oder ungültige vierstellige oktale Umask
mail_uidl=UIDL Format
mail_uidl_other=Andere...
mail_uidl_none=Nicht gesetzt (WARNUNG - Dove startet nicht)
mail_uidl_dovecot=Alte Dovecot, neue Cyrus
mail_uidl=UIDL-Format
mail_uidl_other=Andere..
mail_uidl_none=Nicht gesetzt (WARNUNG - Dovecot könnte nicht starten)
mail_uidl_dovecot=Altes Dovecot, neues Cyrus
mail_uidl_uw=UW ipop3d
mail_uidl_courier0=Courier Version 0
mail_uidl_courier1=Courier Version 1, alte Cyrus
mail_uidl_courier1=Courier Version 1, altes Cyrus
mail_uidl_courier2=Courier Version 2
mail_uidl_tpop3d=tpop3d
mail_euidl=Fehlendes oder ungültiges UIDL Format
mail_last=Erlaube die Benutzung des POP3 LAST Befehls?
mail_lock=Index files locking Methode
mail_fcntl=fcntl Funktion
mail_flock=flock Funktion
mail_dotlock=.lock Dateien
mail_lockf=lockf Funktion
mail_mbox_read_locks=Mailbox read locking Methode
mail_mbox_write_locks=Mailbox write locking Methode
mail_none=Nichts
mail_sel=Unten ausgewählt, in Reihenfolge ..
mail_embox_read_locks=Keine Lese locking Methoden ausgewählt
mail_embox_write_locks=Keine write locking Methoden ausgewählt
mail_eindexmode=Die Index-Dateien Lokation kann nicht eingestellt werden, wenn die Mail-Datei Standort automatisch erkannt wird
mail_econtrolmode=Die Control-Dateien Lokation kann nicht eingestellt werden, wenn die Mail-Datei Standort automatisch erkannt wird
mail_eindex=Fehlendr oder ungültiger absoluter Pfad für die Index-Dateien
mail_econtrol=Fehlender oder ungültiger absoluter Pfad für Control-Dateien
mail_euidl=Fehlendes oder ungültiges UIDL-Format
mail_last=Verwendung des POP3 LAST-Befehls zulassen?
mail_lock=Methode zur Sperrung von Index-Dateien
mail_fcntl=fcntl-Funktion
mail_flock=flock-Funktion
mail_dotlock=.lock-Dateien
mail_lockf=lockf-Funktion
mail_mbox_read_locks=Sperrmethode für das Lesen von Mailboxen
mail_mbox_write_locks=Sperrmethode für das Schreiben von Mailboxen
mail_none=Keine
mail_sel=Unten ausgewählt, in der Reihenfolge ..
mail_embox_read_locks=Keine Sperrmethode für das Lesen ausgewählt
mail_embox_write_locks=Keine Sperrmethode für das Schreiben ausgewählt
mail_eindexmode=Der Speicherort der Indexdateien kann nicht festgelegt werden, wenn der Mail-Speicherort automatisch erkannt wird
mail_econtrolmode=Der Speicherort der Steuerdateien kann nicht festgelegt werden, wenn der Mail-Speicherort automatisch erkannt wird
mail_eindex=Fehlender oder ungültiger absoluter Pfad für Index-Dateien
mail_econtrol=Fehlender oder ungültiger absoluter Pfad für Steuerdateien
log_net=Geänderte Netzwerke und Protokolle
log_login=Geänderte Benutzer- und Login Optionen
log_mail=Gewänderte Mail-Dateien
log_ssl=Ändere SSL Konfiguration
log_apply=Wende Konfiguration an
log_start=Gestarteter Dovecot Server
log_stop=Gestoppter Dovecot Server
log_bootup=Aktiviere Dovecot beim Booten
log_bootdown=Deaktiviere Dovecot beim Booten
log_manual=Manuell editierte Konfigurationsdatei $1
log_net=Netzwerk- und Protokolleinstellungen geändert
log_login=Benutzer- und Login-Optionen geändert
log_mail=Mail-Dateien geändert
log_ssl=SSL-Konfiguration geändert
log_apply=Konfiguration angewendet
log_start=Dovecot-Server gestartet
log_stop=Dovecot-Server gestoppt
log_bootup=Dovecot beim Systemstart aktiviert
log_bootdown=Dovecot beim Systemstart deaktiviert
log_manual=Konfigurationsdatei $1 manuell bearbeitet
manual_title=Editiere Konfigurationsdatei
manual_editsel=Editiere Dovecot Konfigurationsdatei
manual_err=Fehlgeschlagen Konfigurationsdatei zu speichern
manual_title=Konfigurationsdateien bearbeiten
manual_editsel=Dovecot-Konfigurationsdatei bearbeiten
manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden
manual_edata=Nichts eingegeben!
manual_efile=Ausgewählte Konfigurationsdatei ist ungültig
manual_ok=Editiere
manual_efile=Ausgewählte Konfigurationsdatei ist nicht gültig
manual_ok=Bearbeiten

View File

@ -1 +0,0 @@
net_ssl_required=Akzeptieren Sie nur SSL

View File

@ -1,173 +1,235 @@
index_title=Fail2Ban Intrusionsdetektor
index_title=Fail2Ban Eindringlingsdetektor
index_ver=Version $1
index_echeck=Ein Fehler ist bei der Erfassung von Fail2Ban auf diesem System aufgetreten : $1. Entweder es ist nicht installiert, oder der <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_echeck=Ein Fehler trat auf beim Erkennen von Fail2Ban auf diesem System: $1. Entweder ist es nicht installiert oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_fail2ban=Fail2Ban
index_atboot=Starte beim Booten?
index_atbootdesc=Ändere diese Option, um zu kontrollieren, ob der Fail2Ban Server beim Systemstart gestartet wird oder nicht. Bei Bedarf kann ein Boot-Skript erstellt werden, so dass es richtig gestartet wird.
index_stop=Stoppe Fail2Ban Server
index_stopdesc=Klicke auf diese Taste, um den laufende Fail2Ban Server zu stoppen. Alle Log-Analysen werden sofort angehalten werden.
index_start=Starte Fail2Ban Server
index_startdesc=Klicke auf diese Taste, um den Fail2Ban Server zu starten, so dass Logfile-Analyse durchgeführt wird.
index_restart=Starte Fail2Ban Server
index_restartdesc=Klicke auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch einen Neustart des Fail2Ban Server anwenden.
index_atboot=Beim Booten starten?
index_atbootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob der Fail2Ban-Server beim Booten gestartet wird oder nicht. Wenn erforderlich, wird ein Bootskript erstellt, damit es korrekt gestartet wird.
index_stop=Fail2Ban-Server stoppen
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden Fail2Ban-Server zu stoppen. Alle Protokollanalysen werden sofort eingestellt.
index_start=Fail2Ban-Server starten
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Fail2Ban-Server zu starten, damit die Protokolldateianalyse durchgeführt wird.
index_restart=Fail2Ban-Server neu starten
index_restartdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration anzuwenden, indem der Fail2Ban-Server neu gestartet wird.
index_return=Modulindex
index_header=Fail2Ban Modul
index_header=Fail2Ban-Modul
check_edir=Das Konfigurationsverzeichnis $1 existiert nicht
check_econf=Die Konfigurationsdatei $2 in $1 existiert nicht
check_eclient=Der Client-Befehl $1 wurde nicht gefunden
check_eserver=Der Server-Befehl $1 wurde nicht gefunden
check_eclient=Der Clientbefehl $1 wurde nicht gefunden
check_eserver=Der Serverbefehl $1 wurde nicht gefunden
filters_title=Log-Filter
filters_title=Protokollfilter
filters_name=Filtername
filters_re=Regulärer Ausdruck
filters_delete=Lösche ausgewählte Filter
filters_add=Füge einen neuen Log-Filter hinzu
filters_return=Liste an Filter
filters_derr=Fehlgeschlagen Filter zu löschen
filters_enone=Nichts ausgewählt
filters_einuse=Der Filter $1 kann nicht gelöscht werden, da sie bereits von dem Gefängnis : $2 genutzt wird
filters_delete=Ausgewählte Filter löschen
filters_add=Neuen Protokollfilter hinzufügen.
filters_return=Liste der Filter
filters_derr=Fehler beim Löschen der Filter
filters_enone=Keine ausgewählt
filters_einuse=Der Filter $1 kann nicht gelöscht werden, da er von den Gefängnissen verwendet wird: $2
filter_title1=Erstelle Filter
filter_title2=Editiere Filter
filter_desc=Benutze <i>&lt;HOST&gt;</i> in regulären Ausdruck, wobei Hostname oder IP-Adresse angezeigt werden soll.
filter_header=Log Filter Details
filter_title1=Filter erstellen
filter_title2=Filter bearbeiten
filter_desc=Verwenden Sie <i>&lt;HOST&gt;</i> in regulären Ausdrücken, wo ein Hostname oder eine IP-Adresse erscheinen sollte.
filter_header=Details zum Protokollfilter
filter_name=Filtername
filter_fail=Reguläre Ausdrücke, welche zutreffen
filter_fail=Reguläre Ausdrücke zum Abgleichen
filter_ignore=Reguläre Ausdrücke zu ignorieren
filter_egone=Filter existiert nicht länger!
filter_edefgone=Filter hat keinen Definition Abschnitt
filter_err=Fehlgeschlagen Filter zu speichern
filter_egone=Filter existiert nicht mehr!
filter_edefgone=Filter hat keinen Definitionsabschnitt
filter_err=Fehler beim Speichern des Filters
filter_ename=Fehlender oder ungültiger Filtername
filter_eclash=Filtername ist bereits in Benutzung
filter_efail=Kein regulärer Ausdruck zum übereinstimmen eingegeben
filter_einuse=Dieser Filter kann nicht gelöscht werden, da sie bereits von dem Gefängnis : $1 genutzt wird
filter_eclash=Filtername wird bereits verwendet
filter_efail=Es wurde kein regulärer Ausdruck zum Abgleichen eingegeben
filter_einuse=Dieser Filter kann nicht gelöscht werden, da er von den Gefängnissen verwendet wird: $1
actions_title=Übereinstimmende Aktionen
actions_name=Aktionname
actions_ban=Bann-Befehl
actions_delete=Lösche ausgewählte Aktionen
actions_add=Füge eine neue Aktion hinzu.
actions_return=Liste an Aktionen
actions_derr=Fehlgeschlagen Aktionen zu löschen
actions_enone=Nichts ausgewählt
actions_einuse=Die Aktion $1 kann nicht gelöscht werden, da sie bereits von dem Gefängnis : $2 genutzt wird
actions_title=Übereinstimmungsaktionen
actions_name=Aktionsname
actions_ban=Verbotsbefehl
actions_delete=Ausgewählte Aktionen löschen
actions_add=Eine neue Aktion hinzufügen.
actions_return=Liste der Aktionen
actions_derr=Fehler beim Löschen der Aktionen
actions_enone=Keine ausgewählt
actions_einuse=Die Aktion $1 kann nicht gelöscht werden, da sie von den Gefängnissen verwendet wird: $2
action_title1=Erstelle übereinstimmende Aktion
action_title2=Editiere übereinstimmende Aktion
action_header=Übereinstimmende Aktiondetails
action_name=Aktionname
action_egone=Aktion existiert nicht länger!
action_edefgone=Aktion hat keinen Definition Abschnitt
action_err=Fehlgeschlagen Aktion zu speichern
action_ename=Fehlender oder ungültiger Aktionname
action_eclash=Aktionsname ist bereits in Benutzung
action_start=Befehl, welcher beim Starten von Fail2Ban ausgeführt wird
action_stop=Befehl, welcher beim Herunterfahren von Fail2Ban ausgeführt wird
action_check=Befehl, welcher vor dem Bannen der IP, ausgeführt wird
action_ban=Befehl, um eine IP zu verbannen
action_unban=Befehl, um IP nicht mehr zu bannen
action_desc=<i>&lt;ip&gt;</i> wird mit der IP-Adresse ersetzt, welche verbannt ist.
action_einuse=Diese Aktion kann nicht gelöscht werden, da sie bereits von dem Gefängnis : $1 genutzt wird
action_title1=Erstelle Übereinstimmungsaktion
action_title2=Aktion bearbeiten
action_header=Details zur Übereinstimmungsaktion
action_name=Aktionsname
action_egone=Aktion existiert nicht mehr!
action_edefgone=Aktion hat keinen Definitionsabschnitt
action_err=Fehler beim Speichern der Aktion
action_ename=Fehlender oder ungültiger Aktionsname
action_eclash=Aktionsname wird bereits verwendet
action_start=Befehl beim Start von Fail2Ban ausführen
action_stop=Befehl beim Stoppen von Fail2Ban ausführen
action_check=Befehl vor dem Verbot einer IP ausführen
action_ban=Befehl zum Verbot einer IP
action_unban=Befehl zum Aufheben des Verbots einer IP
action_desc=<i>&lt;ip&gt;</i> wird durch die IP-Adresse ersetzt, die verboten wird.
action_einuse=Diese Aktion kann nicht gelöscht werden, da sie von den Gefängnissen verwendet wird: $1
jails_title=Filter Aktion Gefängnisse
jails_add=Füge ein neues Gefängnis hinzu.
jails_name=Gefängnis Name
jails_filter=Log Filter
jails_title=Filteraktionsgefängnisse
jails_add=Ein neues Gefängnis hinzufügen.
jails_name=Gefängnisname
jails_filter=Protokollfilter
jails_enabled=Aktiviert?
jails_action=Resultierende Aktionen
jails_delete=Lösche ausgewählte Gefängnisse
jails_def=Editiere Gefängnis Standards
jails_defdesc=Editiere Standardeinstellungen und Limits, die für alle oben aufgeführten Gefängnisse gelten, wie Anzahl an benötigten Treffern und Zeit um eine IP zu bannen.
jails_return=Liste an Gefängnissen
jails_derr=Fehlgeschlagen Gefängnisse zu löschen
jails_action=Ergebnisaktionen
jails_delete=Ausgewählte Gefängnisse löschen
jails_def=Standardgefangene bearbeiten
jails_defdesc=Bearbeiten Sie die Standardeinstellungen und -grenzen, die für alle oben aufgeführten Gefängnisse gelten, z. B. die Anzahl der erforderlichen Übereinstimmungen und die Zeit, um eine IP zu verbannen.
jails_return=Liste der Gefängnisse
jails_derr=Fehler beim Löschen der Gefängnisse
jails_enone=Keine ausgewählt
jail_title1=Erstelle Gefängnis
jail_title2=Editiere Gefängnis
jail_header=Filter Aktions Gefängnis Details
jail_name=Gefängnis Name
jail_egone=Gefängnis existiert nicht länger!
jail_enabled=Bereits aktiviert?
jail_filter=Filter zu Such Log für
jail_logpath=Log Datei Pfade
jail_actions=Aktion zum anwenden
jail_title1=Gefängnis erstellen
jail_title2=Gefängnis bearbeiten
jail_header=Details zum Filteraktionsgefängnis
jail_name=Gefängnisname
jail_ports=Zu blockierende Ports
jail_egone=Gefängnis existiert nicht mehr!
jail_enabled=Derzeit aktiviert?
jail_filter=Zu durchsuchender Filter
jail_logpath=Protokolldateipfade
jail_actions=Anzuwendende Aktionen
jail_action=Aktion
jail_aname=Name
jail_port=Port
jail_protocol=Protokoll
jail_others=Andere Parameter
jail_maxretry=Treffer, vor dem Aktionen angewendet werden
jail_findtime=Maximale Verzögerung zwischen Treffer
jail_bantime=Zeit, um IP zu bannen für
jail_ignoreip=IP-Adressen, welche nie gebannt werden
jail_err=Fehlgeschlagen Gefängnis zu speichern
jail_eclash=Ein Gefängnis mit dem selben Namen existiert bereits
jail_ename=Fehlender oder ungültiger Gefängnis-Name
jail_eaname=Ungültig ausschauender benannter Parameter für Aktion $1
jail_maxretry=Übereinstimmungen, bevor die Aktion angewendet wird
jail_findtime=Maximale Verzögerung zwischen Übereinstimmungen
jail_bantime=Zeit, um die IP zu verbannen
jail_ignoreip=IP-Adressen, die niemals verboten werden
jail_err=Fehler beim Speichern des Gefängnisses
jail_eclash=Ein Gefängnis mit demselben Namen existiert bereits
jail_ename=Fehlender oder ungültiger Gefängnisname
jail_ebackend=Ungültiger Backend-Name
jail_eports=Ungültiger Portname, Zahl oder Bereich; verwenden Sie einen einzelnen Portnamen, eine Zahl oder einen Bereich in der Form <tt>start:end</tt>; um mehrere Ports anzugeben, trennen Sie sie mit Kommas
jail_eaname=Ungültig aussehender Namensparameter für Aktion $1
jail_eport=Ungültige Portnummer für Aktion $1
jail_eactions=Keine Aktionen ausgewählt!
jail_elogpaths=Keinen Log-Datei-Pfad angegeben
jail_elogpath=Alle Log-Dateien müssen einen absoluten Pfad haben oder Muster
jail_emaxretry=Treffer, bevor Aktionen angewenden werden, muss eine Zahl größer als Null sein
jail_efindtime=Verzögerung, zwischen den Treffern, muss eine Zahl größer als Null sein
jail_ebantime=Zeit, um eine IP zu verbannen, muss eine Zahl größer als Null sein
jail_backend=Prüfe auf Log-Datei Updates, welche
jail_auto=Entscheide automatisch
jail_polling=Hintergrund Abfrage
jail_gamin=Gamin Datei Alteration Monitor
jail_destemail=Standard Benachrichtigungs-E-Mail
jail_none=Keins gesetzt
jail_banaction=Standard Aktion zum anwenden
jail_defprotocol=Standard Protokoll für AKtionen
jail_edestemail=Fehlende oder ungültige Standard Benachrichtigungs-E-Mail-Adresse
jail_eignoreip=Ungültige IP-Adresse zum ignorieren
jail_elogpaths=Keine Protokolldateipfade eingegeben
jail_elogpath=Alle Protokolldateien müssen absolute Pfade oder Muster sein
jail_emaxretry=Übereinstimmungen vor Anwendung der Aktion müssen eine Zahl größer als Null sein
jail_efindtime=Verzögerung zwischen Übereinstimmungen muss eine Zahl größer als Null sein
jail_ebantime=Zeit, um eine IP zu verbannen muss eine Zahl größer als Null sein
jail_backend=Überprüfen Sie, ob Protokolldateien mit folgendem aktualisiert werden
jail_auto=Automatisch entscheiden
jail_systemd=systemd
jail_polling=Polling
jail_gamin=gamin
jail_pyinotify=pyinotify
jail_destemail=Standardbenachrichtigungs-E-Mail
jail_none=Keine festgelegt
jail_banaction=Standardaktion, die angewendet werden soll
jail_defprotocol=Standardprotokoll für Aktionen
jail_edestemail=Fehlende oder ungültige Standardbenachrichtigungs-E-Mail-Adresse
jail_eignoreip=Ungültige zu ignorierende IP-Adresse
jaildef_title=Standard Gefängnis Optionen
jaildef_header=Standards für alle Gefängnisse
jaildef_err=Fehlgeschlagen Standard Gefängnis Optionen zu speichern
jaildef_egone=Kein STANDARD Gefängnis gefunden!
jaildef_title=Standardgefangene Optionen
jaildef_header=Standardeinstellungen für alle Gefängnisse
jaildef_err=Fehler beim Speichern der Standardgefangenenoptionen
jaildef_egone=Kein STANDARDgefangene gefunden!
start_err=Fehlgeschlagen Server zu starten
stop_err=Fehlgeschlagen Server zu stoppen
restart_err=Fehlgeschlagen Server neu zu starten
start_err=Fehler beim Starten des Servers
stop_err=Fehler beim Stoppen des Servers
restart_err=Fehler beim Neustarten des Servers
log_create_filter=Filter $1 erstellt
log_update_filter=Filter $1 modifiziert
log_update_filter=Filter $1 geändert
log_delete_filter=Filter $1 gelöscht
log_create_action=Aktion $1 erstellt
log_update_action=Aktion $1 modifiziert
log_update_action=Aktion $1 geändert
log_delete_action=Aktion $1 gelöscht
log_create_jail=Gefängnis $1 erstellt
log_update_jail=Jail $1 modifiziert
log_update_jail=Gefängnis $1 geändert
log_delete_jail=Gefängnis $1 gelöscht
log_config=Globale Konfiguration geändert
log_stop=Fail2Ban Server gestoppt
log_start=Fail2Ban Server gestartet
log_restart=Fail2Ban Server neu gestartet
log_stop=Fail2Ban-Server gestoppt
log_start=Fail2Ban-Server gestartet
log_restart=Fail2Ban-Server neu gestartet
log_atboot=Fail2Ban beim Booten aktiviert
log_delboot=Fail2Ban beim Booten deaktiviert
log_manual=Konfigurationsdatei $1 editiert
log_jaildef=Standard Gefängnis Optionen geändert
log_manual=Konfigurationsdatei $1 bearbeitet
log_jaildef=Modifizierte Standardgefangene Optionen
config_title=Globale Konfiguration
config_edef=Kein Definition Abschnitt in der Konfigurationsdatei gefunden!
config_header=Konfiguriert Einstellungen für Fail2Ban
config_loglevel=Minimum Logging-Level
config_logtarget=Schreibe Logs nach
config_syslog=Syslog Dienst
config_file=Log-Datei
config_default=Standard Ziel
config_socket=Socket r Kommunikation mit Server
config_err=Fehlgeschlagen globale Konfiguration zu speichern
config_elogtarget=Datei, um Protokolle zu schreiben, muss ein absoluter Pfad sein
config_edef=Kein Definitionsabschnitt in der Konfigurationsdatei gefunden!
config_header=Konfigurationseinstellungen für Fail2Ban
config_loglevel=Minimales Protokollierungslevel
config_logtarget=Protokolle in schreiben
config_syslog=Syslog-Dienst
config_file=Protokolldatei
config_default=Standardziel
config_socket=Socket zur Kommunikation mit dem Server
config_err=Fehler beim Speichern der globalen Konfiguration
config_elogtarget=Datei, in die Protokolle geschrieben werden sollen, muss ein absoluter Pfad sein
config_esocket=Socket-Datei muss ein absoluter Pfad sein
config_dbpurgeage=Alter, ab dem Verbote aus der Datenbank gelöscht werden sollen
config_dbpurgeage_15m=15 Minuten
config_dbpurgeage_30m=30 Minuten
config_dbpurgeage_1h=1 Stunde
config_dbpurgeage_6h=6 Stunden
config_dbpurgeage_12h=12 Stunden
config_dbpurgeage_1d=1 Tag
config_dbpurgeage_3d=3 Tage
config_dbpurgeage_1w=1 Woche
config_dbpurgeage_2w=2 Wochen
config_dbpurgeage_1mo=1 Monat
config_ewrongunit=Ungültige Einheit <tt>$1</tt> für das Datenbankpurgealter
config_ewrongtime=Ungültige Zeit für das Datenbankpurgealter. Die Zeit für das Datenbankpurgealter muss eine Zahl größer als Null sein
config_dbpurgeagedef=Standard
config_dbpurgeagesel=Ausgewählt
config_dbpurgeagecus=Benutzerdefiniert
config_dbpurgeagecussec=Sekunde
config_dbpurgeagecussecs=Sekunden
config_dbpurgeagecusmin=Minute
config_dbpurgeagecusmins=Minuten
config_dbpurgeagecushr=Stunde
config_dbpurgeagecushrs=Stunden
config_dbpurgeagecusday=Tag
config_dbpurgeagecusdays=Tage
config_dbpurgeagecuswk=Woche
config_dbpurgeagecuswks=Wochen
config_dbpurgeagecusmo=Monat
config_dbpurgeagecusmos=Monate
config_dbpurgeagecusyr=Jahr
config_dbpurgeagecusyrs=Jahre
manual_title=Editiere Konfigurationsdateien
manual_desc=Datei zum editieren:
manual_title=Konfigurationsdateien bearbeiten
manual_desc=Zu bearbeitende Datei:
manual_ok=OK
manual_efile=Ausgewählte Datei ist nicht Bestandteil der Fail2Ban Konfiguration!
manual_err=Fehlgeschlagen Konfigurationsdateien zu editieren
manual_edata=Keinen Inhaltr Konfigurationsdatei eingegeben
manual_efile=Die ausgewählte Datei gehört nicht zur Fail2Ban-Konfiguration!
manual_err=Fehler beim Bearbeiten der Konfigurationsdatei
manual_edata=Keine Inhalte in der Konfigurationsdatei eingegeben
syslog_logtarget=Fail2Ban Aktion Log
status_title=Status der Gefängnisse
status_title3=Jail-Blockierungen
status_return=Status der Gefängnisse
status_head_jail_blocks=Jail-Blockierungen
status_head_currently_failed=Derzeit fehlgeschlagen
status_head_total_failed=Insgesamt fehlgeschlagen
status_head_file_list=Dateiliste
status_head_currently_banned=Derzeit verboten
status_head_total_banned=Insgesamt verboten
status_head_banned_ip_list=Liste der gesperrten IPs
status_head_blocks_ip=IP
status_head_blocks_stime=Startzeit
status_head_blocks_etime=Endzeit
status_rules_plus_more=+ $1 mehr
status_jail_unblock_ip=Entfernen Sie $1 von der Sperrliste
status_jail_unblock=Ausgewählte Gefängnisse aufheben
status_jail_unblock_ips=Ausgewählte IPs aufheben
status_jail_noactive=Es sind derzeit keine aktiven Gefängnisse aktiviert.
status_jail_noactiveips=Es wurden keine blockierten Einträge im Gefängnis <tt>$1</tt> gefunden.
status_err_set=Fehler bei der Setzaktion
status_err_unblock=Fehler bei der Aufhebungsaktion
status_err_nojail=Es wurden keine Gefängnisse ausgewählt
status_err_noips=Es wurde keine IP ausgewählt
status_err_unban=Kann die IP-Adresse $1 nicht aufheben
status_err_unbanjail=Kann das Gefängnis $1 nicht aufheben
status_err_unknownjail=Unbekanntes Gefängnis
syslog_logtarget=Fail2Ban Aktionsprotokoll

View File

@ -1,29 +0,0 @@
jail_systemd=systemd
jail_pyinotify=pyinotifizieren
status_title=Jails-Status und Aktionen
status_title3=Gefängnisblöcke
status_return=Gefängnisstatus
status_head_jail_blocks=Gefängnisblöcke
status_head_currently_failed=Aktuell fehlgeschlagen
status_head_total_failed=Total gescheitert
status_head_file_list=Dateiliste
status_head_currently_banned=Derzeit verboten
status_head_total_banned=Total gesperrt
status_head_banned_ip_list=Verbotene IP-Liste
status_head_blocks_ip=IP
status_head_blocks_stime=Startzeit
status_head_blocks_etime=Endzeit
status_rules_plus_more=+ $1 mehr
status_jail_unblock_ip=Entfernen Sie $1 von der Sperrliste
status_jail_unblock=Entsperren Sie alle IPs für ausgewählte Jails
status_jail_unblock_ips=Entsperren Sie die ausgewählte IP
status_jail_noactive=Es sind noch keine aktiven Jails aktiviert.
status_jail_noactiveips=Es wurden keine blockierten Einträge im Gefängnis <tt>$1</tt> gefunden.
status_err_set=Festgelegte Aktion fehlgeschlagen
status_err_unblock=Die Aktion konnte nicht entsperrt werden
status_err_nojail=Es wurden keine Gefängnisse ausgewählt
status_err_noips=Es wurde keine IP ausgewählt
status_err_unban=Sperrung von $1 IP-Adresse kann nicht aufgehoben werden
status_err_unbanjail=Der Bann für $1 Gefängnis kann nicht aufgehoben werden
status_err_unknownjail=Unbekanntes Gefängnis

View File

@ -1,160 +1,181 @@
index=Index
error_opendir=Fehler beim öffnen des Verzeichnisses
error_opendir=Fehler beim Öffnen des Verzeichnisses
error_creating_conf=Fehler beim Erstellen des Konfigurationsverzeichnisses
select_all=Alle auswählen
invert_selection=Auswahl umkehren
copy_selected=Ausgewählte Elemente kopieren
cut_selected=Ausgewählte Elemente ausschneiden
copy_selected=Ausgewählte kopieren
cut_selected=Ausgewählte ausschneiden
paste=Einfügen
create_folder=Ordner erstellen
create_folder=Verzeichnis erstellen
create_file=Datei erstellen
compress_selected=Komprimiere ausgewählte Elemente
chmod_selected=Rechte der ausgewählten Elemente ändern
chown_selected=Besitzer der ausgegewählten Elemente ändern
chcon_selected=Chcon ausgewählt
chattr_selected=Chattr ausgewählt
remove_selected=Ausgewählte Elemente löschen
browse_for_upload=Durchsuchen zum Hochladen
compress_selected=Ausgewählte komprimieren
chmod_selected=Chmod für Ausgewählte
chown_selected=Chown für Ausgewählte
chcon_selected=Chcon für Ausgewählte
chattr_selected=Chattr für Ausgewählte
acls_selected=Setfacl für Ausgewählte
remove_selected=Ausgewählte entfernen
browse_for_upload=Durchsuchen für Upload
upload_files=Dateien hochladen
get_from_url=Herunterladen von URL
bookmark_folder=Setze Lesezeichen für aktuellen Ordner
get_from_url=Von URL abrufen
bookmark_folder=Aktuelles Verzeichnis als Lesezeichen speichern
name=Name
type=Typ
actions=Aktionen
size=Größe
owner_user=Benutzer
owner_group=Gruppe
permissions=Rechte
selinux=Sicherheits Kontext
owner_user=Besitzer Benutzer
owner_group=Besitzer Gruppe
permissions=Modus
selinux=Sicherheitskontext
attributes=Attribute
last_mod_time=Letzte Änderung
last_mod_time=Änderungsdatum
rename=Umbenennen
edit=Bearbeiten
extract_archive=Entpacke Archiv
extract_archive=Archiv extrahieren
edit_file=Datei bearbeiten
save=Speichern
save_close=Speichern und schließen
delete=Löschen
save_file=Datei speichern
previous_page=vorherigen Seite
count_uploads=Datei(en) ausgewählt zum Hochladen
error_title=Fehler!!!
warning_title=Warnung!!!
previous_page=vorherige Seite
count_uploads=Datei(en) zur Hochladung ausgewählt
error_title=Fehler!
warning_title=Warnung!
nothing_selected=Nichts ausgewählt
error_load_template=Fehler beim Laden der Template-Datei
create=Erstelle
new_folder_name=Neuer Ordnername
error_load_template=Fehler beim Laden der Vorlagendatei
create=Erstellen
new_folder_name=Neuer Verzeichnisname
new_file_name=Neuer Dateiname
new_name=Neuer Name
dialog_ok=OK
dialog_cancel=Abbrechen
archive_name=Archiv Name
archive_name=Archivname
dialog_compress=Komprimieren
about_to_delete=Sie sind dabei, folgendes zu löschen:
about_to_delete=Sie sind dabei, folgende Elemente zu löschen:
are_you_sure=Sind Sie sicher?
context_label=Kontext anwenden
context_label=Anzuwendender Kontext
context_label_error=Sicherheitskontext darf nicht leer sein
context_label_error_proc=änderung des Sicherheitskontexts fehlgeschlagen
attr_label=Attribute zum Anwenden
context_label_error_proc=Fehler beim Ändern des Sicherheitskontexts
attr_label=Anzuwendende Attribute
attr_label_error=Attribute müssen angegeben werden
attr_label_error_proc=Attribute konnten nicht geändert werden
attr_label_error_proc=Fehler beim Ändern der Attribute
user_name=Benutzername
group_name=Gruppenname
dialog_change=ändere
chmod_owner=Benutzer
dialog_change=Ändern
chmod_owner=Besitzer
chmod_group=Gruppe
chmod_others=Andere
chmod_read=Lesen
chmod_write=Schreiben
chmod_execute=Ausführen
chmod_sticky=Sticky bit
chmod_sticky=Sticky-Bit
chmod_setgid=Setgid
chmod_additional=Zusätzlich
chmod_apply_to=Anwenden auf
chmod_dir_only=Nur ausgewählte Verzeichnisse und Dateien
chmod_dir_and_its_files=Ausgewählte Dateien und Verzeichnisse, sowie Dateien in ausgewählten Verzeichnissen
chmod_dir_only=NUR ausgewählte Verzeichnisse und Dateien
chmod_dir_and_its_files=Ausgewählte Dateien und Verzeichnisse und Dateien in den ausgewählten Verzeichnissen
chmod_all=Alle (rekursiv)
chmod_dir_files_and_subs_files=Ausgewählte Dateien und Dateien in ausgewählten Verzeichnissen und Unterverzeichnissen
chmod_dir_files_and_subs_files=Ausgewählte Dateien und Dateien unter den ausgewählten Verzeichnissen und Unterverzeichnissen
chmod_dir_and_subs=Ausgewählte Verzeichnisse und Unterverzeichnisse
dialog_file_url=URL der Datei zum Herunterladen
dialog_user_name=Benutzername für entfernten Server (falls erforderlich)
dialog_user_pass=Passwort für entfernten Server (falls erforderlich)
dialog_file_url=URL der herunterzuladenden Datei
dialog_user_name=Remote-Server-Benutzername (falls erforderlich)
dialog_user_pass=Remote-Server-Passwort (falls erforderlich)
dialog_download=Herunterladen
error_invalid_uri=Fehler: Keine gültige URL angegeben!!!
error_invalid_uri=Fehler: Keine gültige URL angegeben!
file_already_exists=existiert bereits in
files_ready_for_upload=Ausgewählte Dateien:
errors_occured=Folgende Fehler sind beim Ausführen der Aktion aufgetreten
error_pasting_nonsence=Kopieren in das selbe Verzeichnis macht keinen Sinn
error_exists=existiert bereits, abgebrochen
error_copy=kopieren fehlgeschlagen mit Fehler:
error_cut=verschieben fehlgeschlagen mit Fehler:
error_create=erstellen fehlgeschlagen:
error_rename=umbenennen fehlgeschlagen
error_chmod=Rechteänderung fehlgeschlagen
error_chown=Benutzer ändern fehlgeschlagen
error_delete=löschen nicht möglich
error_user_not_found=Benutzer nicht im System gefunden
error_group_not_found=Gruppe nicht im System gefunden
error_archive_type_not_supported=Archivtyp nicht unterstützt
error_opening_file_for_writing=Datei kann nicht zum schreiben geöfnet werden:
files_ready_for_upload=Ausgewählte Dateien anzeigen
errors_occured=Folgende Fehler sind bei der Durchführung der Operation aufgetreten:
error_pasting_nonsence=Einfügen im selben Verzeichnis macht keinen Sinn
error_exists=existiert bereits, wird übersprungen
error_copy=Fehler beim Kopieren:
error_cut=Fehler beim Verschieben:
error_create=Fehler beim Erstellen:
error_rename=Fehler beim Umbenennen
error_chmod=Fehler beim Ändern der Berechtigungen
error_chown=Fehler beim Ändern des Besitzers
error_delete=Fehler beim Löschen
error_user_not_found=Benutzer nicht auf diesem System gefunden
error_group_not_found=Gruppe existiert nicht auf diesem System
error_archive_type_not_supported=Archivtyp wird noch nicht unterstützt
error_opening_file_for_writing=Konnte Datei nicht zum Schreiben öffnen:
error_writing_file=Fehler beim Schreiben der Datei:
error_numeric=muss ein Zahlenwert sein!
error_numeric=muss numerisch sein!
error_saving_file=Fehler beim Speichern der Datei
hint_copy=Ausgewählte Dateien und Ordner in den Zwischenspeicher kopieren
hint_cut=Ausgewählte Dateien und Ordner in den Zwischenspeicher ausschneiden
hint_paste=Füge Dateien und Ordner aus dem Zwischenspeicher in das aktuelle Verzeichnis ein
hint_create_folder=Neuen Ordner im aktuellen Verzeichnis erstellen
hint_copy=Ausgewählte Dateien und Verzeichnisse in den Puffer kopieren
hint_cut=Ausgewählte Dateien und Verzeichnisse in den Puffer ausschneiden
hint_paste=Dateien und Verzeichnisse aus dem Puffer einfügen
hint_create_folder=Neues Verzeichnis im aktuellen Pfad erstellen
hint_create_file=Neue Datei im aktuellen Verzeichnis erstellen
hint_compress=Ausgewählte Dateien und Ordner zu einem tar.gz Archiv komprimieren
hint_chmod=Rechte für ausgewählte Dateien und Ordner ändern
hint_chown=Benutzer für die ausgewählten Dateien und Ordner ändern
hint_remove=Ausgewählte Dateien und Ordner löschen
hint_compress=Ausgewählte Dateien und Verzeichnisse in ein tar.gz-Archiv komprimieren
hint_chmod=Berechtigungen für ausgewählte Dateien und Verzeichnisse ändern
hint_chown=Besitzer ausgewählter Dateien und Verzeichnisse ändern
hint_remove=Ausgewählte Dateien und Verzeichnisse entfernen
hint_upload=Dateien in das aktuelle Verzeichnis hochladen
hint_from_url=Datei von entfernter URL herunterladen
provide_folder_name=Ordnernamen angeben
hint_from_url=Datei von remote URL abrufen
provide_folder_name=Verzeichnisnamen angeben
provide_file_name=Dateinamen angeben
provide_user_name=Benutzernamen angeben
provide_group_name=Gruppennamen angeben
provide_url=URL der entfernten Datei angeben
provide_url=URL der Remote-Datei angeben
provide_new_file_name=Neuen Dateinamen angeben
provide_search_query=Suchanfrage angeben
dialog_recursive=Rekursiv
refresh=Neu laden
http_downloading=Wird heruntergeladen
http_done=$1 von $2 heruntergeladen.
uploading=Hochladen, bitte warten ...
acl_allowed_paths=Zugang zu Verzeichnissen erlauben
acl_allowed_for_edit=Mimetypen erlaubt zum Editieren von engebautenEditor
acl_work_as=Auf Dateien als System-Benutzer zugreifen
acl_root=Root (nicht vertrauenswürdigen Benutzern mit Vorsicht zu gewähren!)
acl_same=Wie bei Webmin-Login
acl_user=Spezifischer Syetm-Benutzer
acl_euser=Ausgewählter System-Benutzer existiert nicht!
refresh=Aktualisieren
http_downloading=Herunterladen
http_done=Heruntergeladen $1 nach $2.
uploading=Hochladen, bitte warten...
acl_allowed_paths=Zugriff auf Verzeichnisse erlauben
acl_allowed_paths_explain=Für root-fähige Benutzer, wenn das erlaubte Verzeichnis nur auf $HOME festgelegt ist, entspricht dies / (Vollzugriff auf die Festplatte)
acl_allowed_for_edit=Erlaubte Mimetypen für den Bearbeiten durch den integrierten Editor
acl_work_as=Dateien als Unix-Benutzer zugreifen
acl_root=Root (mit Vorsicht an unzuverlässige Benutzer gewähren!)
acl_same=Gleich wie Webmin-Anmeldung
acl_user=Bestimmter Unix-Benutzer
acl_euser=Ausgewählter Unix-Benutzer existiert nicht!
acl_epath=Pfad $1 existiert nicht
acl_max=Maximale Größe für hochgeladene Dateien
acl_unlimited=Unlimitiert
acl_unlimited=Unbegrenzt
acl_bytes=Bytes
search=Suche
search_label=Suchanfrage
search_go=Finden!
search_go=Finden
search_results=Suchergebnisse für
search_insensitive=Groß- und Kleinschreibung bei Suche beachten
goto_folder=Gehe zum enthaltenden Ordner
module_config=Modul-Konfiguration
search_insensitive=Groß-/Kleinschreibung ignorieren
goto_folder=Zum übergeordneten Verzeichnis wechseln
module_config=Modulkonfiguration
config_columns_to_display=Anzuzeigende Spalten
config_per_page=Elemente pro Seite anzeigen
config_bookmarks=Lesezeichen
no_bookmarks=Noch keine Lesezeichen
menu_file=Datei
menu_edit=Bearbeiten
menu_tools=Werkzeuge
menu_bookmarks=Lesezeichen
notallowed=Sie haben keine Erlaubnis, auf $1 zuzugreifen. Die erlaubten Verzeichnisse sind: $2
error_upload_emax=Die hochgeladene Datei ist größer als die Grenze von $1
extract_etype=Nicht unterstützter Archivdateityp
notallowed=Sie dürfen auf $1 nicht zugreifen. Die einzigen erlaubten Verzeichnisse sind: $2
error_upload_emax=Die hochgeladene Datei ist größer als das Limit von $1
extract_etype=Archivdateityp nicht unterstützt
info_total1=Gesamt: $1 Datei und $2 Verzeichnis
info_total2=Gesamt: $1 Dateien und $2 Verzeichnis
info_total3=Gesamt: $1 Datei und $2 Verzeichnisse
info_total4=Gesamt: $1 Dateien und $2 Verzeichnisse
info_total1=Insgesamt: $1 Datei und $2 Verzeichnis
info_total2=Insgesamt: $1 Dateien und $2 Verzeichnis
info_total3=Insgesamt: $1 Datei und $2 Verzeichnisse
info_total4=Insgesamt: $1 Dateien und $2 Verzeichnisse
ownership=Besitzer
ownership=Besitz
acls=Zugriffskontrollliste
acls_label=Zu verwendende Steuerliste
acls_applyto=Anwenden auf
acls_user=Benutzer
acls_group=Gruppe
acls_other=Andere
acls_mask=Maske
acls_perms=Berechtigungen
acls_action=Aktion
acls_manual=Manuelle Parameter
acls_error=<tt>setfacl</tt>-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden
file_detect_encoding=Dateikodierung automatisch erkennen
file_showhiddenfiles=Versteckte Dateien anzeigen
index_return=Dateiliste
upload_dirs=Verzeichnis hochladen
extract_uploaded=Komprimierte extrahieren
extract_cmd_not_avail=Konnte die Datei $1 nicht extrahieren, da der Befehl $2 fehlt
overwrite_existing=Vorhandene überschreiben

View File

@ -1,21 +0,0 @@
acls_selected=Setfacl Ausgewählt
acl_allowed_paths_explain=Wenn für einen Root-fähigen Benutzer das zulässige Verzeichnis nur auf $HOME festgelegt ist, entspricht es / (vollständiger Festplattenzugriff).
config_per_page=Elemente, die pro Seite angezeigt werden
acls=Zugriffskontrollliste
acls_label=Kontrollliste anzuwenden
acls_applyto=Gelten
acls_user=Benutzer
acls_group=Gruppe
acls_other=Andere
acls_mask=Maske
acls_perms=Berechtigungen
acls_action=Aktion
acls_manual=Manuelle Parameter
acls_error=Der Befehl <tt>setfacl</tt> wurde auf Ihrem System nicht gefunden
file_detect_encoding=Dateicodierung automatisch erkennen
index_return=Dateiliste
upload_dirs=Verzeichnis-Upload
extract_uploaded=Komprimiert extrahieren
extract_cmd_not_avail=$1 Datei konnte nicht extrahiert werden, da $2 Befehl fehlt
overwrite_existing=Überschreiben bestehende

View File

@ -179,3 +179,5 @@ upload_dirs=Directory Upload
extract_uploaded=Extract Compressed
extract_cmd_not_avail=Could not extract $1 file as $2 command is missing
overwrite_existing=Overwrite Existing
__norefs=1

View File

@ -1,135 +1,137 @@
index_title=Filter und Mailweiterleitung
index_condition=Filter Kondition
index_action=Filter Aktion
index_title=Filter und E-Mails weiterleiten
index_condition=Filterbedingung
index_action=Filteraktion
index_move=Verschieben
index_none=Es sind keine E-Mail Filter definiert. Alle E-Mail werden in deine Mailbox ausgeliefert.
index_none2=Keine der vorhanden Procmail Regeln sind einfach genug um dargestellt werden zu können.
index_add=Erstelle neuen E-Mail Filter
index_addauto=Schnelle automatische Antwort einrichten
index_addfwd=Schnelle Weiterleitung einrichten
index_none=Sie haben noch keine Mail-Filter definiert. Alle E-Mails werden in Ihren Posteingang zugestellt.
index_none2=Keine Ihrer vorhandenen Procmail-Regeln sind einfach genug, um hier angezeigt zu werden.
index_add=Neuen E-Mail-Filter hinzufügen.
index_addauto=Schnelle Einrichtung einer automatischen Antwort.
index_addfwd=Schnelle Weiterleitungseinrichtung.
index_cspam=E-Mail ist Spam
index_clevel=Spam Punktzahl ist mindestens $1
index_cheader0=Header $1 muss beginnen mit $2
index_clevel=Spam-Bewertung ist mindestens $1
index_cheader0=Header $1 muss mit $2 beginnen
index_cheader1=Header $1 muss $2 enthalten
index_cheader2=Header $1 muss mit $2 enden
edit_modestart=beginnt mit
edit_modecont=enthält
edit_modeend=endet mit
edit_regexp=Regulärer Ausdruck?
index_cre=Headers entspricht $1
index_cre2=Body entspricht $1
index_cre=Header stimmt mit $1 überein
index_cre2=Nachrichtentext stimmt mit $1 überein
index_calways=Immer
index_csize<=Kleiner als $1
index_csize>=Größer als $1
index_aspam=Führe Spam Klassifizierung durch
index_athrow=Verwerfen
index_adefault=Auslieferung in deine Inbox
index_aforward=Weiterleiten nach $1
index_afolder=Speichere in Ordner $1
index_afile=Schreibe in Datei $1
index_areply=Sende automatische Antwort $1
index_delete=Lösche markierte Filter
index_acontinue=$1, und fortsetzen
index_return=Filter Liste
index_warn=Warnung - Das Programm <tt>procmail</tt> zur Mailfilterung ist auf diesem System nicht installiert. Alle definierten Filter werden nicht funktionieren.
index_alias=Warnung - Das ist so konfiguriert, dass alle E-Mails in dein Postfach an folgende Destinationen geleitet werden. Filter welche hier definiert werden, werden nicht verwendet.
index_aliasme=Hinweis - Das System ist so konfiguriert, dass alle E-Mails weitergeleitet werden an :
index_period=Minimum Zeit zwischen Autoantworten
index_noperiod=Kein Minimum
index_aspam=Spam-Klassifizierung durchführen
index_athrow=Wegwerfen
index_adefault=An Posteingang zustellen
index_aforward=Weiterleiten an $1
index_afolder=In Ordner $1 speichern
index_afile=In Datei $1 schreiben
index_areply=Automatische Antwort senden $1
index_delete=Ausgewählte Filter löschen
index_acontinue=$1, und fortfahren
index_return=Filterliste
index_warn=Warnung - Das Programm <tt>procmail</tt>, das für die Mailfilterung verwendet wird, ist auf diesem System nicht installiert. Alle unten definierten Filter funktionieren wahrscheinlich nicht.
index_alias=Warnung - Das System ist so konfiguriert, dass alle E-Mails an die folgenden Ziele weitergeleitet werden. Hier definierte Filter werden nicht verwendet.
index_aliasme=Hinweis - Das System ist außerdem so konfiguriert, dass alle E-Mails weitergeleitet werden an:
index_force=Das System ist so konfiguriert, dass benutzerdefinierte Mailfilter nicht verarbeitet werden. Hier definierte Filter werden nicht verwendet.
index_force_desc=Administrator kann diese Funktion jedoch im Virtualmin-Bereich unter <tt>Email-Einstellungen ⇾ Spam- und Viren-Scanning</tt> aktivieren.
index_period=Minimale Zeit zwischen automatischen Antworten
index_noperiod=Keine Mindestzeit
index_mins=Minuten
index_astart=Sende keine automatische Antwort vor
index_aend=Keine automatische Antwort senden nach
index_forever=Immer
index_astart=Keine automatische Antwort vor
index_aend=Keine automatische Antwort nach
index_forever=Für immer
index_ondate=Datum
index_charset=Autoreply Nachricht Zeichensatz
index_subject=Autoreply Nachricht Betreff
index_nowebmin=Dieses Modul ist nur für die Verwendung in Usermin bestimmt. Wenn es in Webmin sichtbar ist, ist das verwendete Webmin Theme nicht komplett.
index_charset=Zeichensatz der automatischen Antwort
index_subject=Betreff der automatischen Antwort
index_nowebmin=Dieses Modul ist nur für die Verwendung in Usermin vorgesehen. Wenn es in Webmin sichtbar ist, ist das verwendete Thema unvollständig.
edit_title1=Erstelle Filter
edit_title2=Editiere Filter
edit_header1=Konditionen für Filter
edit_cmode0=Alle E-Mail
edit_cmode4=Auf dem Header basierend
edit_title1=Filter erstellen
edit_title2=Filter bearbeiten
edit_header1=Bedingung für Filter
edit_cmode0=Alle E-Mails
edit_cmode4=Basierend auf Header
edit_cheader2=Header $1$2 $3 $4
edit_cmode3=E-Mail kleiner als
edit_cmode2=E-Mail größer als
edit_cmode5=E-Mail Klassifikation als Spam
edit_cmode6=Spam Punkte ist mindestens
edit_cmode5=E-Mail als Spam klassifiziert
edit_cmode6=Spam-Bewertung ist mindestens
edit_cmode1=Basierend auf regulärem Ausdruck
edit_cbody=Anwenden auf Nachrichten Body
edit_other=Andere..
edit_header2=Aktion wenn Kondition zutrifft
edit_amode3=Auslieferung in Inbox
edit_amode5=Führe Spam Klassifizierung durch
edit_amode4=Verwerfen
edit_amode1=Weiterleiten an Adresse
edit_amode0=Speichere in Ordner
edit_cbody=Auf Nachrichtentext anwenden
edit_other=Sonstiges..
edit_header2=Aktion, wenn Bedingung erfüllt ist
edit_amode3=An Posteingang zustellen
edit_amode5=Spam-Klassifizierung durchführen
edit_amode4=Wegwerfen
edit_amode1=An Adressen weiterleiten
edit_amode0=In Ordner speichern
edit_file=Andere Datei..
edit_continue=Fahre mit den weiteren Filterregeln fort, auch nach dem diese Aktion durchgeführt wurde.
edit_amode6=Sende automatische Antwort
edit_amode7=Speichere in neuem Ordner mit dem Namen
edit_nobounce=Unterdrückt Weiterleitung von Bounce-Nachrichten
edit_apply=Zeige passende E-Mail in Ordner:
edit_move=Wende auf E-Mail in Ordner an:
edit_continue=Mit anderen Filterregeln fortfahren, auch nach Anwendung dieser Aktion
edit_amode6=Automatische Antwort senden
edit_amode7=In neuen Ordner mit dem Namen speichern
edit_nobounce=Unterdrücke Weiterleitung von Rücksendungen
edit_apply=Zeige passende E-Mails im Ordner an:
edit_move=Anwenden auf E-Mails im Ordner:
save_err=Fehler beim Speichern des Filters
save_egone=Filter existiert nicht länger!
save_econdheader=Vermisse E-Mail Header oder dieser ist ungültig
save_econdlevel=Minimum Spam Punkte muss eine Zahl größer als Null sein
save_esmall=Vermisse maximale E-Mailgröße oder diese ist ungültig
save_elarge=Vermisse minimale Mailgröße oder diese ist ungültig.
save_econd=Vermisse regulären Ausdruck
save_eforward=Vermisse Weiterleitungsadresse
save_efile=Vermisse Maildatei zur Zustellung
save_ereply=Kein Autoreply Text definiert
save_eperiod=Vermisse automatischen Antwortintervall oder dieser ist ungültig
save_eperiodmin=Automatischer Antwortintervall muss mindestens $1 Minuten betragen
save_enewfolder=Vermisse neuen Ordnernamen
save_err=Filter konnte nicht gespeichert werden
save_egone=Filter existiert nicht mehr!
save_econdheader=Fehlender oder ungültiger E-Mail-Header
save_econdlevel=Minimale Spam-Bewertung muss eine ganze Zahl größer als null sein
save_esmall=Fehlende oder ungültige maximale Mailgröße
save_elarge=Fehlende oder ungültige minimale Mailgröße
save_econd=Fehlender regulärer Ausdruck
save_eforward=Fehlende Weiterleitungsadresse
save_efile=Fehlende Maildatei für die Zustellung
save_ereply=Kein Text für automatische Antwort eingegeben
save_eperiod=Fehlendes oder ungültiges Intervall für automatische Antwort
save_eperiodmin=Intervall für automatische Antwort muss mindestens $1 Minuten betragen
save_enewfolder=Fehlender neuer Ordnername
save_enewfolder2=Ungültiger neuer Ordnername
save_enewfolder3=Ein Ordner mit dem selben Namen ist bereits vorhanden
save_estart=Ungültiges Startdatum in der automatischen Antwort
save_eend=Ungültiges Enddatum in der automatischen Antwort
save_echarset=Fehlender oder ungültiger autoreply Zeichensatz
save_enewfolder3=Ein Ordner mit demselben Namen existiert bereits
save_estart=Ungültiges Startdatum r automatische Antwort
save_eend=Ungültiges Enddatum r automatische Antwort
save_echarset=Fehlender oder ungültiger Zeichensatz für automatische Antwort
delete_err=Fehler beim löschen von Filtern
delete_enone=Keine Selektion
delete_err=Fehler beim Löschen der Filter
delete_enone=Keine ausgewählt
aliases_type1=Adresse $1
aliases_type2=Adressen in der Datei $1
aliases_type2=Adressen in Datei $1
aliases_type3=Datei $1
aliases_type4=Programm $1
aliases_type5=Antwortdatei $1
aliases_type6=Wende Filterdatei $1 an
aliases_your=Deine Mailbox
aliases_delete=Lösche Mail
aliases_other=Mailbox des Benutzer $1
aliases_auto=Automatische Antwort mit der Nachricht $1
aliases_type5=Autoreply-Datei $1
aliases_type6=Filterdatei anwenden $1
aliases_your=Ihr Postfach
aliases_delete=Mail löschen
aliases_other=Postfach von Benutzer $1
aliases_auto=Autoresponder mit Nachricht $1
auto_title=Automatische E-Mail Antwort
auto_header=Optionen der automatischen E-Mail Antwort
auto_title=Automatische E-Mail-Antwort
auto_header=Optionen r automatische E-Mail-Antwort
auto_enabled=Automatische Antwort aktiviert?
auto_reply=Antwortnachricht
auto_subject=E-Mail Betreff
auto_charset=Nachricht Zeichensatz
auto_charsetdef=Von aktueller Sprache
auto_subject=E-Mail-Betreff
auto_charset=Zeichensatz der Nachricht
auto_charsetdef=Aus aktueller Sprache
auto_charsetother=Anderer Zeichensatz
auto_period=Minimaler Intervall zwischen Antworten
auto_err=Fehler beim speichern der automatischen Antwort
auto_period=Minimales Intervall zwischen Antworten
auto_err=Fehler beim Speichern der automatischen Antwort
forward_title=E-Mail Weiterleitung
forward_header=E-Mail Weiterleitungsoptionen
forward_enabled=E-Mail Weiterleitung aktiviert?
forward_to=Weiterleiten an Adresse
forward_title=E-Mails weiterleiten
forward_header=Optionen zur E-Mail-Weiterleitung
forward_enabled=E-Mail-Weiterleitung aktiviert?
forward_to=Weiterleiten an Adressen
forward_cont=Auch normal zustellen?
forward_err=Fehler beim Speichern der Mailweiterleitung
forward_err=Fehler beim Speichern der E-Mail-Weiterleitung
move_err=Fehlgeschlagen Filter anzuwenden
move_esrc=Quell-Ordner $1 existiert nicht!
move_edest=Ziel-Ordner $1 existiert nicht!
move_esame=Quell und Ziel-Ordner sind die selben
move_title=Wende Filter an
move_finding=Suche nach Nachrichten entsprechend dem Filter in $1 ..
move_none=.. keins gefunden!
move_err=Fehler beim Anwenden des Filters
move_esrc=Quellordner $1 existiert nicht!
move_edest=Zielordner $1 existiert nicht!
move_esame=Quell- und Zielordner sind identisch
move_title=Filter anwenden
move_finding=Suche nach Nachrichten, die dem Filter in $1 entsprechen ..
move_none=.. keine gefunden!
move_found=.. $1 Nachrichten gefunden
move_moving=Verschiebe $1 Nachrichten nach $2 ..
move_done=.. fertig
move_moving=$1 Nachrichten nach $2 verschieben ..
move_done=.. erledigt

View File

@ -1,2 +0,0 @@
index_force=Das System ist so konfiguriert, dass benutzerdefinierte Mailfilter nicht verarbeitet werden. Hier definierte Filter werden nicht verwendet.
index_force_desc=Der Administrator kann diese Funktionalität jedoch auf Virtualmin-Seite über die Seite <tt>E-Mail-Einstellungen, Spam- und Virenprüfung</tt> aktivieren.

View File

@ -1,111 +1,156 @@
index_title=FirewallD
index_atboot=Aktiviere firewall beim Booten?
index_bootup=Aktiviere beim Booten
index_bootupdesc=Ändere diese Option, um zu kontrollieren, ob Ihre Firewall beim Systemstart aktiviert wird oder nicht.
index_atboot=Firewall beim Booten aktivieren?
index_bootup=Beim Boot aktivieren
index_bootupdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob Ihre Firewall beim Booten aktiviert wird oder nicht.
index_apply=Konfiguration anwenden
index_applydesc=Klicken auf diese Schaltfläche, um die Firewall-Konfiguration, welche oben aufgeführt ist, aktiv zu stellen. Alle Firewall-Regeln, welche derzeit aktiv sind, werden verworfen und ersetzt
index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration aktiv zu machen. Alle derzeit wirksamen Firewall-Regeln werden gelöscht und ersetzt.
index_restart=Konfiguration anwenden
index_restartdesc=Aktiviert alle erlaubten Dienste und Ports, die oben aufgeführt sind, in allen Zonen. Alle aktiven Regeln, die nicht dauerhaft erstellt wurden, werden ersetzt.
index_start=Starte FirewallD
index_stop=Stoppe FirewallD
index_stopdesc=Fahre den FirewallD Server herunter und entferne alle oben aufgeführten Regeln.
index_cerr=Das FirewallD Module kann nicht benutzt werden : $1
index_zone=Zeige Regel in Zone:
index_restartdesc=Aktivieren Sie alle in allen Zonen aufgeführten zulässigen Dienste und Ports. Alle aktiven Regeln, die nicht dauerhaft erstellt wurden, werden ersetzt.
index_start=FirewallD starten
index_startdesc=Starten Sie den FirewallD-Server.
index_stop=FirewallD stoppen
index_stopdesc=Fahren Sie den FirewallD-Server herunter und entfernen Sie alle oben aufgeführten Regeln.
index_cerr=Das FirewallD-Modul kann nicht verwendet werden: $1
index_zone=Regeln in Zone anzeigen:
index_zoneok=Ändern
index_zonedel=Lösche Zone
index_zonedef=Setze Standard
index_type=Regel-Typ
index_zoneadd=Zone hinzufügen
index_zonedel=Zone löschen
index_zonedef=Standard festlegen
index_type=Regeltyp
index_port=Port oder Dienst
index_proto=Protokoll
index_tservice=Dienst
index_tport=Port
index_tforward=Forward
index_padd=Füge erlaubten Port hinzu.
index_sadd=Füge erlaubten Dienst hinzu.
index_fadd=Add port forward.
index_delete=Lösche ausgewählte Regeln
index_return=Liste an Zonen
index_ezones=Keine FirewallD Zonen gefunden!
index_none=Diese Zone hat bisher keine erlaubten Ports oder Dienste.
index_ifaces=Wende Regeln an Schnittstelle an:
index_tforward=Weiterleitung
index_padd=Zugelassenen Port hinzufügen.
index_sadd=Zugelassenen Dienst hinzufügen.
index_fadd=Portweiterleitung hinzufügen.
index_delete=Ausgewählte Regeln löschen
index_return=Liste der Zonen
index_ezones=Keine FirewallD-Zonen gefunden!
index_none=Diese Zone hat noch keine zugelassenen Ports oder Dienste.
index_ifaces=Regeln anwenden auf
index_ifaces_def=Alle Schnittstellen
index_ifaces_sel=Ausgewählte Schnittstellen:
index_ifaces_apply=Anwenden
ifaces_err=Fehler beim Anwenden der Schnittstellen
index_blockip_go=IP/CIDR blockieren
index_blockip_placeholder=$1 oder $2
index_blockip_permanent=Permanent blockieren
block_err=Fehler beim Blockieren der IP
block_eip=Ungültige IP-Adresse oder CIDR-Bereich
index_listrules=FirewallD-Regeln auflisten
index_restart_firewalld=FirewallD neu laden
index_restart_firewallddesc=Starten Sie den FirewallD-Server neu und wenden Sie die dauerhaft erstellten Regeln an.
index_listrules_restartdesc=Listen Sie Details zu vorhandenen Rich- und Direct-FirewallD-Regeln in der Zone $1 auf.
index_dependent=Fehler beim Neustarten des abhängigen Dienstes $1
index_manual=Konfigurationsdateien bearbeiten.
index_downrules=FirewallD-Regeln können nicht erstellt oder bearbeitet werden und sind nicht durchsetzbar, solange der Server nicht läuft.
port_edit=Editiere erlaubten Port
port_create=Füge erlaubten Port hinzu
port_header=Erlaubten Port Optionen
port_zone=Erlaubt in Zone
port_port=Port zu erlauben
manual_title=Konfigurationsdateien bearbeiten
manual_editsel=FirewallD-Konfigurationsdatei bearbeiten
manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei
manual_efile=Ausgewählte Konfigurationsdatei ist ungültig
manual_ok=Bearbeiten
port_edit=Port bearbeiten
port_create=Port hinzufügen
port_header=Zugelassene Port-Optionen
port_zone=Zugelassen in der Zone
port_port=Zugelassener Port
port_mode0=Einzelner Port
port_mode1=Port-Bereich
port_mode2=Same as original port
port_mode1=Portbereich
port_mode2=Wie ursprünglicher Port
port_proto=Netzwerkprotokoll
port_ezone=Zone existiert nicht!
port_err=Fehlgeschlagen Port zu speichern
port_eport=Fehlender oder ungültiger Portnummer oder Name
port_eportlow=Niedriger Port muss eine Zahl sein
port_eporthigh=Hoher Port muss eine Zahl sein
port_eportrange=Niedriger Port muss unter dem hohen Port liegen
port_err=Fehler beim Speichern des Ports
port_eport=Fehlende oder ungültige Portnummer oder -name
port_eportlow=Der niedrige Port muss eine Zahl sein
port_eporthigh=Der hohe Port muss eine Zahl sein
port_eportrange=Der niedrige Port muss unter dem hohen Port liegen
serv_edit=Editiere Dienst
serv_create=Füge Dienst hinzu
serv_header=Erlaubte Dienste Optionen
serv_name=Dienste zu erlauben
serv_err=Fehlgeschlagen Dienst zu speichern
serv_edit=Dienst bearbeiten
serv_create=Dienst hinzufügen
serv_header=Zugelassene Dienst-Optionen
serv_name=Zugelassener Dienst
serv_err=Fehler beim Speichern des Dienstes
forward_edit=Edit Forward
forward_create=Create Forward
forward_header=Port forwarding options
forward_zone=Forward for zone
forward_err=Failed to save forward
forward_port=Source port
forward_dstport=Desintation port
forward_dstaddr=Destination address
forward_dstlocal=This system
forward_edstaddr=Invalid IPv4 destination address
forward_eneither=Either a destination address or port or both must be entered
forward_edit=Weiterleitung bearbeiten
forward_create=Weiterleitung erstellen
forward_header=Portweiterleitungsoptionen
forward_zone=Weiterleitung für Zone
forward_err=Fehler beim Speichern der Weiterleitung
forward_port=Quellport
forward_dstport=Zielport
forward_dstaddr=Zieladresse
forward_dstlocal=Dieses System
forward_edstaddr=Ungültige IPv4-Zieladresse
forward_eneither=Es muss entweder eine Zieladresse oder ein Port oder beides eingegeben werden
check_ecmd=Der FirewallD Steuer-Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden
check_ecmd=Der FirewallD-Steuerbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden
delete_err=Fehlgeschlagen Regel zu löschen
delete_enone=Nichts ausgewählt!
delete_edel=Entfernen von $1 fehlgeschlagen : $2
delete_err=Fehler beim Löschen der Regeln
delete_enone=Keine ausgewählt!
delete_edel=Entfernung von $1 fehlgeschlagen: $2
zone_title=Erstelle Zone
zone_header=Neue Zonen Optionen
zone_name=Zonen-Namen
zone_mode=Erlaubte Ports und Dienste
zone_mode0=Keine (gesamter Traffic wird blockiert)
zone_mode1=Kopiere von ZOne
zone_mode2=nur SSH, IDENT und Webmin
zone_title=Zone erstellen
zone_header=Neue Zonenoptionen
zone_name=Zonenname
zone_mode=Zugelassene Ports und Dienste
zone_mode0=Keine (aller Verkehr wird blockiert)
zone_mode1=Von Zone kopieren
zone_mode2=Nur SSH, IDENT und Webmin
zone_mode3=SSH, IDENT, Webmin und hohe Ports
zone_mode4=Port, welche für das virtuelle Hosting verwendet werden
zone_err=Fehlgeschlagen Zonen zu erstellen
zone_ename=Fehlender oder ungültiger Zonen-Name
zone_eclash=Eine Zone mit dem gleichen Namen ist bereits vorhanden
zone_mode4=Ports, die für virtuelles Hosting verwendet werden
zone_err=Fehler beim Erstellen der Zone
zone_ename=Fehlender oder ungültiger Zonenname
zone_eclash=Eine Zone mit dem gleichen Namen existiert bereits
delzone_title=Lösche Zone
delzone_err=Fehlgeschlagen Zone zu löschen
delzone_title=Zone löschen
delzone_err=Fehler beim Löschen der Zone
delzone_edefault=Die Standardzone kann nicht entfernt werden
delzone_rusure=Sind Sie sich sicher die Zone $1, welche $2 Ports und $3 Dienste enthält, zu löschen?
delzone_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Zone $1 löschen möchten, die $2 Ports und $3 Dienste enthält?
defzone_err=Fehlgeschlagen Zone zum Standard zu setzen
defzone_err=Fehler beim Festlegen der Zone als Standard
restart_err=Fehlgeschlagen Konfiguration anzuwenden
list_rule_iperr=Ungültige IP-Adresse
list_rule_actionerr=Ungültige Aktion
list_rules_title=FirewallD-Regeln
list_rules_title_sub=in Zone $1
list_rules_delete=Ausgewählte Regeln löschen
list_rules_type=Typ
list_rules_type_rich=Rich
list_rules_type_direct=Direct
list_rules_protocol=Protokoll
list_rules_ip=IP
list_rules_origin=Ursprung
list_rules_action=Aktion
list_rules_rule=Regel
list_rules_plus_more=+ $1 mehr
log_save_rules=Gelöschte $1 Regeln
restart_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration
stop_err=Fehler beim Stoppen von FirewallD
start_err=Fehler beim Starten von FirewallD
stop_err=Fehlgeschlagen FirewallD zu stoppen
start_err=Fehlgeschlagen FirewallD zu starten
log_stop=FirewallD gestoppt
log_start=FirewallD gestartet
log_restart=FirewallD Konfiguration angewendet
log_restart=FirewallD-Konfiguration angewendet
log_bootup=FirewallD beim Booten aktiviert
log_bootdown=FirewallD beim Booten deaktiviert
log_create_port=Erlaubter Port $1 hinzugefügt
log_delete_port=Erlaubter Dienst $1 gelöscht
log_update_port=Erlaubten Port $1 aktualisiert
log_create_serv=Erlaubter Dienst $1 hinzugefügt
log_delete_serv=Erlaubter Dienst $1 gelöscht
log_update_serv=Erlaubten Dienst $1 aktualisiert
log_delete_rules=$1 erlaubte Ports gelöscht
log_ifaces_zone=Schnittstelle für Zone $1 aktualisiert
log_create_port=Zugelassenen Port $1 hinzugefügt
log_delete_port=Zugelassenen Port $1 entfernt
log_update_port=Zugelassenen Port $1 aktualisiert
log_create_serv=Zugelassenen Dienst $1 hinzugefügt
log_delete_serv=Zugelassenen Dienst $1 entfernt
log_update_serv=Zugelassenen Dienst $1 aktualisiert
log_create_forward=Weiterleitung $1 hinzugefügt
log_delete_forward=Weiterleitung $1 entfernt
log_update_forward=Weiterleitung $1 aktualisiert
log_delete_rules=Entfernte $1 zugelassene Ports
log_ifaces_zone=Aktualisierte Schnittstellen für Zone $1
log_ip_block=Temporär blockierte IP/CIDR $1
log_ip_permblock=Permanent blockierte IP/CIDR $1
log_create_zone=Zone $1 erstellt
log_delete_zone=Zone $1 gelöscht
log_default_zone=Setze Zone $1 zum Standard
log_default_zone=Zone $1 zur Standardzone gemacht

View File

@ -1,45 +0,0 @@
index_startdesc=Starten Sie den FirewallD-Server.
index_zoneadd=Zone hinzufügen
index_ifaces_def=Alle Schnittstellen
index_ifaces_sel=Ausgewählte Schnittstellen:
index_ifaces_apply=Anwenden
ifaces_err=Schnittstellen konnten nicht angewendet werden
index_blockip_go=IP/CIDR blockieren
index_blockip_placeholder=$1 oder 2
index_blockip_permanent=Dauerhafte Sperre
block_err=IP konnte nicht blockiert werden
block_eip=Ungültige IP-Adresse oder ungültiger CIDR-Bereich
index_listrules=FirewallD-Regeln auflisten
index_restart_firewalld=Laden Sie FirewallD neu
index_restart_firewallddesc=Laden Sie den FirewallD-Server neu und wenden Sie die dauerhaft erstellten Regeln an.
index_listrules_restartdesc=Details zu vorhandenen umfassenden und direkten FirewallD-Regeln in Zone $1 auflisten.
index_dependent=$1 abhängiger Dienst konnte nicht neu gestartet werden
index_manual=Konfigurationsdateien bearbeiten.
manual_title=Konfigurationsdateien bearbeiten
manual_editsel=Bearbeiten Sie die FirewallD-Konfigurationsdatei
manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden
manual_efile=Die ausgewählte Konfigurationsdatei ist ungültig
manual_ok=Bearbeiten
list_rule_iperr=ungültige IP-Adresse
list_rule_actionerr=Ungültige Aktion
list_rules_title=FirewallD-Regeln
list_rules_title_sub=im Bereich $1
list_rules_delete=Ausgewählte Regeln löschen
list_rules_type=Typ
list_rules_type_rich=Reich
list_rules_type_direct=Direkte
list_rules_protocol=Protokoll
list_rules_ip=IP
list_rules_origin=Herkunft
list_rules_action=Handlung
list_rules_rule=Regel
list_rules_plus_more=+ $1 mehr
log_save_rules=$1 Regeln gelöscht
log_create_forward=Vorwärts $1 hinzugefügt
log_delete_forward=Vorwärts $1 entfernt
log_update_forward=Vorwärts $1 aktualisiert
log_ip_block=Vorübergehend blockierte IP/CIDR $1
log_ip_permblock=Dauerhaft blockierte IP/CIDR $1

View File

@ -3,7 +3,7 @@ index_atboot=Enable firewall at boot time?
index_bootup=Activate at boot
index_bootupdesc=Change this option to control whether your firewall is activated at boot time or not.
index_apply=Apply Configuration
index_applydesc=Click this button to make the firewall configuration listed above active. Any firewall rules currently in effect will be flushed and replaced
index_applydesc=Click this button to make the firewall configuration listed above active. Any firewall rules currently in effect will be flushed and replaced
index_restart=Apply Configuration
index_restartdesc=Activate all the allowed services and ports listed above, in all zones. Any active rules that were not permanently created will be replaced.
index_start=Start FirewallD
@ -53,7 +53,6 @@ manual_err=Failed to save config file
manual_efile=Selected configuration file is not valid
manual_ok=Edit
port_edit=Edit Port
port_create=Add Port
port_header=Allowed port options
@ -155,3 +154,5 @@ log_ip_permblock=Permanently blocked IP/CIDR $1
log_create_zone=Created zone $1
log_delete_zone=Deleted zone $1
log_default_zone=Made zone $1 the default
__norefs=1

View File

@ -1,44 +1,78 @@
left_home=Systeminformation
left_home=Systeminformationen
left_search=Suche
right_virtver=Virtualmin Version $1 oder höher wird jetzt von diesem Thema benötigt!
right_vm2ver=Cloudmin Version $1 oder höher wird jetzt von diesem Thema benötigt!
right_edit=Diese Seite konfigurieren
right_return=Systeminformationen
vmain_title=Virtualmin $1 von $2 ($3)
vmain_title=Virtualmin $1 auf $2 ($3)
vmain_title2=Virtualmin
vmain_title3=Virtualmin $1 ($2)
mmain_title=Cloudmin $1 auf $2 ($3)
mmain_title2=Cloudmin
mmain_title3=Cloudmin $1 ($2)
index_virtualmintitle=Virtualmin $1
index_cloudmintitle=Cloudmin $1
index_webmintitle=Webmin $1
index_usermintitle=Usermin $1
config_section=Konfigurationskategorie:
config_change=Ändern
config_return=Systeminformation
config_next=Speichern und weiter
config_return=Systeminformationen
config_next=Speichern und Weiter
config_nnext=Weiter
config_nprev=Zurück
edright_title=Systeminformation Konfiguration
edright_header=Virtualmin Systeminformationsseite Einstellungen
edright_title=Konfiguration der Systeminformationsseite
edright_header=Einstellungen für die Systeminformationsseite
edright_sects=Sichtbare Informationen
edright_list=Standard Inhalt des rechten Frames
edright_list0=System Information
edright_list=Standardinhalt im rechten Frame
edright_list0=Systeminformationen
edright_list1=Liste der virtuellen Server
edright_alt=Initialer Inhalt des rechten Frames
edright_list2=Liste der verwalteten Systeme
edright_alt=Inhalt der Systeminformationsseite
edright_altdef=Reguläre Systeminformationen
edright_global=Auf alle Benutzer anwenden?
edright_nowebmin=Webmin-Tab im linken Menü anzeigen?
edright_alturl=Zeige URL
edright_err=Fehler beim Speichern der Systeminformationseiten Konfiguration
edright_nowebmin=Webmin-Register im linken Menü anzeigen?
edright_others=NUR für den Master-Administrator
edright_alturl=URL anzeigen
edright_err=Fehler beim Speichern der Konfiguration der Systeminformationsseite
edright_ealt=Fehlende oder ungültige URL
edright_dom=Standard virtueller Server
edright_first=&lt;Erster in Liste&gt;
edright_max=Anzahl von Servern die angezeigt werden
edright_server=Standard Cloudmin-System
edright_first=<Erster in der Liste>
edright_qsort=Quota- und Bandwidth-Nutzung sortieren nach
edright_qsort1=Prozentsatz des Limits
edright_qsort0=Bytes verwendet
edright_qshow=Quota- und Bandwidth-Nutzung als anzeigen
edright_max=Maximale Serveranzahl, die angezeigt werden soll
edright_emax=Maximale Serveranzahl muss eine Zahl größer als null sein
edright_deftab=Standardmodus im linken Menü
edright_tab1=Welches auch immer zuerst kommt
edright_virtualmin=Virtualmin
edright_vm2=Cloudmin
edright_webmin=Webmin
edright_fsize=Breite des linken Frames
edright_fsizedef=Automatisch
edright_search=Suchfeld unter dem linken Menü anzeigen?
edright_fsizedef=Automatisch entscheiden
edright_pixels=Pixel
edright_efsize=Fehlende oder ungültige Breite des linken Frames in Pixeln
edright_ecannot=Sie dürfen diese Seite nicht anpassen
has_virtualmin=Virtualmin
has_mail=Email
has_mail=Mail
has_vm2=Cloudmin
has_webmin=Webmin
has_usermin=Usermin
overlay_title=Thema ändern
overlay_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, ein anderes Themen-Overlay auszuwählen, das die Farben, Symbole und das Layout der Virtualmin-Benutzeroberfläche ändern kann.
overlay_msg=Ändern Sie das Themen-Overlay zu:
overlay_ok=Jetzt ändern
overlay_none=Keines - Standardfarben und -symbole verwenden
overlay_refresh=Aktualisiere die Benutzeroberfläche von Virtualmin ..
overlay_done=.. erledigt
overlay_euser=Fehler beim Abrufen der Details des aktuellen Benutzers!
overlay_webmin=Webmin-Konfiguration neu laden ..

View File

@ -1,37 +0,0 @@
left_search=Suche
right_virtver=Virtualmin Version $1 oder höher wird jetzt von diesem Thema benötigt!
right_vm2ver=Cloudmin Version $1 oder höher wird jetzt von diesem Thema benötigt!
mmain_title=Cloudmin $1 auf $2 ($3)
mmain_title2=Cloudmin
mmain_title3=Cloudmin $1 ($2)
index_virtualmintitle=Virtualmin $1
index_cloudmintitle=Cloudmin $1
index_webmintitle=Webmin $1
index_usermintitle=Usermin $1
edright_list2=Liste der verwalteten Systeme
edright_others=Nur für Master-Administrator
edright_server=Standard-Cloudmin-System
edright_qsort=Sortieren Sie die Kontingent- und Bandbreitennutzung nach
edright_qsort1=Prozentsatz der Grenze
edright_qsort0=Verwendete Bytes
edright_qshow=Quoten und Bandbreitennutzung anzeigen als
edright_emax=Maximale Server müssen eine Zahl größer als Null sein
edright_deftab=Standardmodus im linken Menü
edright_tab1=Was auch immer zuerst ist
edright_search=Suchfeld unter dem linken Menü anzeigen?
edright_efsize=Fehlende oder ungültige linke Bildbreite in Pixel
edright_ecannot=Sie dürfen diese Seite nicht anpassen
overlay_title=Thema ändern
overlay_desc=Auf dieser Seite können Sie eine andere Themenüberlagerung auswählen, mit der Sie die Farben, Symbole und das Layout der Virtualmin-Benutzeroberfläche ändern können.
overlay_msg=Ändern Sie die Themenüberlagerung in:
overlay_ok=Jetzt ändern
overlay_none=Keine - Standardfarben und -symbole verwenden
overlay_refresh=Aktualisieren der Virtualmin-Benutzeroberfläche.
overlay_done=.. getan
overlay_euser=Details zum aktuellen Benutzer konnten nicht abgerufen werden!
overlay_webmin=Webmin-Konfiguration neu laden ..

View File

@ -1,188 +1,188 @@
index_title=iSCSI-Client
index_clink=Vielleicht ist es nicht installiert oder Ihre <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_return=Moduleindex
index_atboot=Starte beim Booten?
index_atbootdesc=Ändert diese Option, um zu kontrollieren, ob der iSCSI-Client beim Booten gestartet wird oder nicht. Dies ist für Dateisysteme erforderlich, welche von iSCSI-Servern automatisch gemountet werden.
index_return=Modulindex
index_atboot=Beim Booten starten?
index_atbootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob der iSCSI-Client beim Booten gestartet wird oder nicht. Dies ist erforderlich, damit von iSCSI-Servern gemountete Dateisysteme automatisch gemountet werden.
check_econfig=Die iSCSI-Client-Konfigurationsdatei $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden.
check_eiscsiadm=Die iSCSI-Client-Administrationsprogramm $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden.
check_econfig=Die iSCSI-Client-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden.
check_eiscsiadm=Das iSCSI-Client-Administrationsprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden.
auth_title=Authentifizierungsoptionen
auth_header=iSCSI-Client und Server Authentifizierung
auth_name=Lokaler System Initiator Name
auth_newname=Generiert einen neuen zufälligen Namen
auth_header=iSCSI-Client- und Serverauthentifizierung
auth_name=Lokaler Initiatorname des Systems
auth_newname=Neuen zufälligen Namen generieren
auth_method=Authentifizierungsmethode
auth_method_none=Nicht authentifizieren
auth_userpass=Auf Server einloggen
auth_userpass_def=Keine benötigt
auth_userpass=Login zum Server
auth_userpass_def=Kein benötigt
auth_userpass_user=Benutzername
auth_userpass_pass=und Passwort
auth_userpass_in=Auf Client einloggen
auth_dmethod=Discovery-Authentifizierungsmethode
auth_duserpass=Discovery-Anmeldung am Server
auth_duserpass_in=Discovery-Anmeldung auf Client
auth_userpass_in=Login zum Client
auth_dmethod=Entdeckungsauthentifizierungsmethode
auth_duserpass=Entdeckungslogin zum Server
auth_duserpass_in=Entdeckungslogin zum Client
auth_err=Fehler beim Speichern der Authentifizierungsoptionen
auth_eusername=Fehlender Benutzername für den Server
auth_epassword=Fehlendes Passwort für Server
auth_epassword=Fehlendes Passwort für den Server
auth_eusername_in=Fehlender Benutzername für den Client
auth_epassword_in=Fehlendes Passwort für Client
auth_edusername=Fehlender Discovery-Benutzername für Server
auth_edpassword=Fehlendes Discovery-Passwort für Server
auth_edusername_in=Fehlender Discovery-Benutzername für Client
auth_edpassword_in=Fehlendes Discovery-Passwort für Client
auth_egen=Fehlgeschlagen einen neuen Namen zu generieren!
auth_epassword_in=Fehlendes Passwort für den Client
auth_edusername=Fehlender Entdeckungsbenutzername für den Server
auth_edpassword=Fehlendes Entdeckungs-Passwort für den Server
auth_edusername_in=Fehlender Entdeckungsbenutzername für den Client
auth_edpassword_in=Fehlendes Entdeckungs-Passwort für den Client
auth_egen=Fehler beim Generieren eines neuen Namens!
timeout_title=iSCSI Timeouts
timeout_header=iSCSI-Client Timeout-Optionen
timeout_timeout=Zeit zu warten, bevor SCSI-Befehle fehlschlagen
timeout_immediate=Sofort fehlschlagen
timeout_forever=Ewig warten
timeout_wait=Warte für
timeout_title=iSCSI-Zeitüberschreitungen
timeout_header=iSCSI-Client-Zeitüberschreitungsoptionen
timeout_timeout=Zeit, die gewartet werden soll, bevor SCSI-Befehle fehlschlagen
timeout_immediate=SOFORT fehlschlagen
timeout_forever=Für immer warten
timeout_wait=Warten auf
timeout_secs=Sekunden
timeout_login_timeout=Zeit zu warten für Login
timeout_logout_timeout=Zeit zu warten für Logout
timeout_noop_out_interval=Zeit zu warten vorm pingen
timeout_noop_out_timeout=Zeit für Ping wartend, bevor es fehlschlägt
timeout_abort_timeout=Zeit für Abbruch-Antwort wartet, bevor es fehlschlägt
timeout_lu_reset_timeout=Zeit zu warten für Antwort der logischen Einheit, bevor es fehlschlägt
timeout_tgt_reset_timeout=Zeit für Ziel-Antwort wartend, bevor es fehlschlägt
timeout_err=Fehlgeschlagen Timeouts zu speichern
timeout_etimeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, bevor SCSI-Befehle fehlschlagen
timeout_elogin_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, um für die Anmeldung zu warten
timeout_elogout_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, um für die Abmeldung zu warten
timeout_enoop_out_interval=Fehlende oder nicht-numerische Zeit zu warten vor pingen
timeout_enoop_out_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit vor Ping wartet, bevor es fehlschlägt
timeout_eabort_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit für Abbruch-Antwort wartet, bevor es fehlschlägt
timeout_elu_reset_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit für Antwort der logischen Einheit, bevor es fehlschlägt
timeout_etgt_reset_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit für Ziel-Antwort, bevor es fehlschlägt
timeout_login_timeout=Zeit, die für den Login gewartet werden soll
timeout_logout_timeout=Zeit, die für den Logout gewartet werden soll
timeout_noop_out_interval=Zeit, die gewartet werden soll, bevor gepingt wird
timeout_noop_out_timeout=Zeit, die für den Ping gewartet werden soll, bevor er fehlschlägt
timeout_abort_timeout=Zeit, die für die Abbruchreaktion gewartet werden soll, bevor sie fehlschlägt
timeout_lu_reset_timeout=Zeit, die für die Antwort der logischen Einheit gewartet werden soll, bevor sie fehlschlägt
timeout_tgt_reset_timeout=Zeit, die für die Antwort des Ziels gewartet werden soll, bevor sie fehlschlägt
timeout_err=Fehler beim Speichern der Zeitüberschreitungen
timeout_etimeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, die gewartet werden soll, bevor SCSI-Befehle fehlschlagen
timeout_elogin_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, die für den Login gewartet werden soll
timeout_elogout_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, die für den Logout gewartet werden soll
timeout_enoop_out_interval=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, die gewartet werden soll, bevor gepingt wird
timeout_enoop_out_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, die gewartet werden soll, bevor der Ping fehlschlägt
timeout_eabort_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, die gewartet werden soll, bevor die Abbruchreaktion fehlschlägt
timeout_elu_reset_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, die gewartet werden soll, bevor die Antwort der logischen Einheit fehlschlägt
timeout_etgt_reset_timeout=Fehlende oder nicht-numerische Zeit, die gewartet werden soll, bevor die Antwort des Ziels fehlschlägt
iscsi_title=iSCSI Optionen
iscsi_header=Andere iSCSI Optionen
iscsi_startup=Verbindungssitzungen beim Booten?
iscsi_retry=Anzahl der wiederholten Versuchen zum Login
iscsi_cmds=Maximale Befehlswarteschlange pro Sitzung
iscsi_queue=Maximale Befehlswarteschlange pro Gerät
iscsi_err=Fehlgeschlagen iSCSI Optionen zu speichern
iscsi_eretry=Fehlende oder nicht-numerische Anzahl an erneuten Einlogversuchen
iscsi_ecmds=Fehlende oder nicht-numerische maximal Befehlswarteschlange der Warteschlange pro Sitzung
iscsi_equeue=Fehlende oder nicht-numerische maximal Befehlswarteschlange der Warteschlange pro Gerät
iscsi_title=iSCSI-Optionen
iscsi_header=Sonstige iSCSI-Optionen
iscsi_startup=Verbindungen beim Booten herstellen?
iscsi_retry=Anzahl der Wiederholungen für den Login
iscsi_cmds=Maximale Befehle, die pro Sitzung in die Warteschlange gestellt werden können
iscsi_queue=Maximale Befehle, die pro Gerät in die Warteschlange gestellt werden können
iscsi_err=Fehler beim Speichern der iSCSI-Optionen
iscsi_eretry=Fehlende oder nicht-numerische Anzahl der Wiederholungen für den Login
iscsi_ecmds=Fehlende oder nicht-numerische maximale Befehle, die pro Sitzung in die Warteschlange gestellt werden können
iscsi_equeue=Fehlende oder nicht-numerische maximale Befehle, die pro Gerät in die Warteschlange gestellt werden können
ifaces_title=iSCSI Schnittstellen
ifaces_elist=Fehlgeschlagen Schnittstellen aufzulisten : $1
ifaces_title=iSCSI-Schnittstellen
ifaces_elist=Fehler beim Auflisten der Schnittstellen: $1
ifaces_name=Schnittstellenname
ifaces_transport=Transport
ifaces_uses=Benutzt von
ifaces_none=Keine iSCSI Schnittstellen sind derzeit aktiv.
ifaces_return=Schnittstellenliste
ifaces_header=Füge iSCSI Schnittstelle hinzu
ifaces_uses=Verwendet von
ifaces_none=Derzeit sind keine iSCSI-Schnittstellen aktiv.
ifaces_return=Liste der Schnittstellen
ifaces_header=iSCSI-Schnittstelle hinzufügen
ifaces_delete=Ausgewählte Schnittstellen entfernen
ifaces_on=Target $1 auf $2
ifaces_on=Ziel $1 auf $2
ifaces_nouses=Keine Verbindungen
ifaces_ipaddress=Quell-IP-Adresse
ifaces_hwaddress=MAC-Adresse
ifaces_ifacename=Quell-Schnittstelle
ifaces_ifacename=Quellschnittstelle
ifaces_ipaddressdef=Automatisch
ifaces_notset=Automatisch
iadd_err=Fehlgeschlaten Schnittstellen hinzuzufügen
iadd_err=Fehler beim Hinzufügen der Schnittstelle
iadd_eclash=Eine Schnittstelle mit dem Namen $1 existiert bereits
iadd_eipaddress=Fehlende oder ungültige Quell-IP-Adresse
iadd_ehwaddress=Fehlende oder ungültige MAC-Adresse
iadd_ename=Schnittstellennamen fehlt oder enthält ungültige Zeichen
iadd_ename=Schnittstellenname fehlt oder enthält ungültige Zeichen
difaces_err=Fehlgeschlagen Schnittstellen zu entfernen
difaces_enone=Nichts ausgewählt
difaces_err=Fehler beim Entfernen der Schnittstellen
difaces_enone=Keine ausgewählt
difaces_edelete=Entfernen der Schnittstelle $1 fehlgeschlagen: $2
difaces_title=Entferne iSCSI Schnittstelle
difaces_title=iSCSI-Schnittstellen entfernen
difaces_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Schnittstellen entfernen möchten?
difaces_rusure1=Sind Sie sicher, das Sie die Schnittstelle $1 entfernen möchten?
difaces_confirm=Entferne Schnittstelle
difaces_target=iSCSI Ziel
difaces_rusure1=Sind Sie sicher, dass Sie die Schnittstelle $1 entfernen möchten?
difaces_confirm=Schnittstellen entfernen
difaces_target=iSCSI-Ziel
difaces_ip=iSCSI-Server
difaces_users=Einige Verbindungen, die diese Schnittstellen verwenden, sind derzeit aktiv und werden nicht funktionieren, wenn die Schnittstellen entfernt werden :
difaces_users=Einige Verbindungen, die diese Schnittstellen verwenden, sind derzeit aktiv und werden nicht mehr funktionieren, wenn die Schnittstellen entfernt werden:
conns_title=iSCSI Verbindungen
conns_elist=Fehlgeschlagen Verbindung aufzulisten : $1
conns_ip=Server IP
conns_sport=Server-Port
conns_name=Server Name
conns_target=Ziel Name
conns_title=iSCSI-Verbindungen
conns_elist=Fehler beim Auflisten der Verbindungen: $1
conns_ip=Server-IP
conns_sport=Serverport
conns_name=Servername
conns_target=Zielname
conns_device=Lokales Gerät
conns_username=Login Benutzername
conns_nouser=Keine
conns_nodevice=Nichts gemapt
conns_username=Login-Benutzername
conns_nouser=Keiner
conns_nodevice=Kein zugeordnet
conns_delete=Ausgewählte trennen
conns_none=Keine iSCSI Verbindungen sind derzeit aktiv.
conns_header=Füge iSCSI Verbindung hinzu
conns_host=iSCSI-Server Hostname oder IP
conns_port=iSCSI-Server-Port
conns_start=Verbinde..
conns_return=Liste an Verbindungen
conns_iface=iSCSI Schnittstelle
conns_ifacedef=Wähle automatisch
conns_ifaceerr=Fehlgeschlagen Schnittstellen abzuholen : $1
conns_none=Derzeit sind keine aktiven iSCSI-Verbindungen vorhanden.
conns_header=iSCSI-Verbindung hinzufügen
conns_host=Hostname oder IP des iSCSI-Servers
conns_port=Port des iSCSI-Servers
conns_start=Verbinden..
conns_return=Liste der Verbindungen
conns_iface=iSCSI-Schnittstelle
conns_ifacedef=Automatisch auswählen
conns_ifaceerr=Fehler beim Abrufen der Schnittstellen: $1
add_title=Füge iSCSI Verbindung hinzu
add_err=Fehlgeschlagen neue iSCSI Verbindung hinzuzufügen
add_title=iSCSI-Verbindung hinzufügen
add_err=Fehler beim Hinzufügen der iSCSI-Verbindung
add_ehost=Fehlender oder nicht auflösbarer Hostname
add_eport=Fehlender oder nicht-numerischer Port
add_etargets=Keine iSCSI targets könnten von $1 : $2 abgerufen werden
add_etargets2=Keine iSCSI targets wurden auf $1 gefunden
add_target=Verbinde zum target
add_etargets=Keine iSCSI-Ziele konnten von $1 abgerufen werden: $2
add_etargets2=Keine iSCSI-Ziele wurden auf $1 gefunden
add_target=Ziel verbinden
add_alltargets=Alle Ziele
add_ok=Füge Verbindung hinzu
add_ok=Verbindung hinzufügen
add_etarget=Kein Ziel $1 gefunden
add_dev=Verbunden als $1
add_used=Bereits verbunden
add_on=$1 auf $2
add_auth=Login zum Server
add_auth1=Verwenden Sie standard Authentifizierungsmethode
add_auth0=Login als $2 mit Passwort $3 mit der Methode $1
add_auth1=Standardauthentifizierungsmethode verwenden
add_auth0=Login als $2 mit Passwort $3 unter Verwendung der Methode $1
dconns_err=Fehlgeschlagen Verbindungen zu trennen
dconns_enone=Nichts ausgewählt
dconns_edelete=Die Entfernung des Ziel $2 von Host $1 fehlgeschlagen : $3
dconns_title=Trenne iSCSI Verbindungen
dconns_err=Fehler beim Trennen der Verbindungen
dconns_enone=Keine ausgewählt
dconns_edelete=Entfernung des Ziels $2 vom Host $1 fehlgeschlagen: $3
dconns_title=iSCSI-Verbindungen trennen
dconns_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Verbindungen entfernen möchten?
dconns_rusure1=Sind Sie sicher, dass Sie die Verbindung zu $1 zu entfernen?
dconns_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie die Verbindung zu $1 für Gerät $2 entfernen möchten?
dconns_users=Einige Partitionen von diesen Verbindungen sind derzeit in Benutzung und werden nicht mehr funktionieren, wenn die Verbindungen entfernt werden :
dconns_rusure1=Sind Sie sicher, dass Sie die Verbindung zu $1 entfernen möchten?
dconns_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie die Verbindung zu $1 für das Gerät $2 entfernen möchten?
dconns_users=Einige Partitionen von diesen Verbindungen sind derzeit in Verwendung und funktionieren nicht mehr, wenn die Verbindungen entfernt werden:
dconns_part=Partition
dconns_use=Benutzt von
dconns_use=Verwendet von
dconns_size=Partitionsgröße
dconns_confirm=Lösche Verbindungen
dconns_confirm=Verbindungen entfernen
dconns_unused=Unbenutzt
vconn_title=iSCSI Verbindung
vconn_egone=Die ausgewählte Verbindung existiert nicht länger!
vconn_header=iSCSI-Verbindungsdetails
vconn_title=iSCSI-Verbindung
vconn_egone=Die ausgewählte Verbindung existiert nicht mehr!
vconn_header=Details zur iSCSI-Verbindung
vconn_proto=Netzwerkprotokoll
vconn_init=Lokaler Initiator Name
vconn_connection=Verbindungsstatus
vconn_session=Sessionstatus
vconn_username=Eingeloggt mit Benutzername
vconn_password=Eingeloggt mit Passwort
vconn_username_in=Client Benutzernamen
vconn_password_in=Client Passwort
vconn_none=Keiner benötigt
vconn_init=Name des lokalen Initiators
vconn_connection=Verbindungszustand
vconn_session=Sitzungszustand
vconn_username=Mit Benutzernamen angemeldet
vconn_password=Mit Passwort angemeldet
vconn_username_in=Benutzername des Clients
vconn_password_in=Passwort des Clients
vconn_none=Keine erforderlich
vconn_device=Lokale Gerätedatei
vconn_device2=Lokaler Gerätename
vconn_device3=Konstanter Gerätenamen
vconn_device3=Konstanter Gerätename
vconn_delete=Verbindung trennen
vconn_users=Aktuelle Benutzer
vconn_size=Festplattengröße
atboot_err=Fehlgeschlagen beim Booten zu aktivieren
atboot_einit=Keine Boot-Aktionen $1 existieren
atboot_err=Fehler beim Aktivieren zur Bootzeit
atboot_einit=Keine Boot-Aktion mit dem Namen $1 vorhanden
log_auth=Authentifizierungsoptionen gespeichert
log_timeout=Timeout-Optionen gespeichert
log_iscsi=iSCSI Optionen gespeichert
log_add_connection=Verbdingung zu $1 für $2 hinzugefügt
log_delete_connection=Verbindung von $1 für $2 entfernt
log_iscsi=iSCSI-Optionen gespeichert
log_add_connection=Verbindung zu $1 für $2 hinzugefügt
log_delete_connection=Verbindung zu $1 für $2 entfernt
log_delete_connections=$1 Verbindungen entfernt
log_atboot=iSCSI-Client beim Booten aktiviert
log_delboot=iSCSI-Client beim Booten deaktiviert
log_add_iface=Schnittstelle $1 hinzugefügt
log_delete_iface=Schnittstelle $1 entfernt
log_delete_ifaces=$1 Schnittstellen entfernt
log_delete_ifaces=$1 Schnittstellen entfernt

View File

@ -126,7 +126,7 @@ add_title=Add iSCSI Connection
add_err=Failed to add iSCSI connection
add_ehost=Missing or un-resolvable hostname
add_eport=Missing or non-numeric port
add_etargets=No iSCSI targets could be retrieved from $1 : $2
add_etargets=No iSCSI targets could be retrieved from $1 : $2
add_etargets2=No iSCSI targets were found on $1
add_target=Connect to target
add_alltargets=All targets
@ -186,3 +186,5 @@ log_delboot=Disabled iSCSI client at boot time
log_add_iface=Added interface $1
log_delete_iface=Removed interface $1
log_delete_ifaces=Removed $1 interfaces
__norefs=1

View File

@ -1,190 +1,190 @@
check_etargets=Die iSCSI-Server-Konfigurationsdatei $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden.
check_eserver=Das iSCSI-Server-Programm $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden.
check_etargets=Die iSCSI-Server-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden.
check_eserver=Das iSCSI-Serverprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden.
index_title=iSCSI-Server
index_clink=Vielleicht ist es nicht installiert, oder Ihre <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_clink=Vielleicht ist es nicht installiert oder Ihre <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_stop=iSCSI-Server stoppen
index_stopdesc=Klicke auf diese Schlatfläche, um den Betrieb von iSCSI-Server zu stoppen. Alle freigegebenen Geräte werden für Clients nicht mehr zugänglich sein.
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden iSCSI-Server zu stoppen. Alle gemeinsam genutzten Geräte sind dann für Clients nicht mehr zugänglich.
index_start=iSCSI-Server starten
index_startdesc=Klicken auf diese Schaltfläche, um die iSCSI-Server zu starten, so dass gemeinsam genutzten Geräten für die Clients zugänglich sind.
index_restart=iSCSI-Server neustarten
index_restartdesc=Klicke auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch einen Neustart des iSCSI-Server anwenden.
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den iSCSI-Server zu starten, damit gemeinsam genutzte Geräte für Clients zugänglich sind.
index_restart=iSCSI-Server neu starten
index_restartdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch einen Neustart des iSCSI-Servers anzuwenden.
index_atboot=Beim Booten starten?
index_atbootdesc=Ändern diese Option, um zu kontrollieren, ob die iSCSI-Server beim Systemstart gestartet wird oder nicht. Wenn es aktuelle nicht beim Booten gestartet und "Ja" gewählt wird, wird ein neues Init-Skript erstellt werden.
index_atbootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob der iSCSI-Server beim Booten gestartet wird oder nicht. Wenn er derzeit nicht beim Booten gestartet wird und Ja gewählt ist, wird ein neues Init-Skript erstellt.
index_return=Modulindex
extents_title=Gerät zum Teilen
extents_none=Keine Geräte zum Teilen wurden bisher erstellt.
extents_title=Zu teilende Geräte
extents_none=Es wurden noch keine Geräte zum Teilen erstellt.
extents_name=Gerätename
extents_file=Datei oder Gerätepfad
extents_start=Start des extent
extents_size=Größe des extent
extents_add=Füge ein neues Gerät zum Teilen hinzu.
extents_delete=Lösche ausgewählte Geräte
extents_return=Liste an Geräte zum teilen
extents_derr=Fehlgeschlagen Geräte zu löschen
extents_denone=Nichts ausgewählt
extents_einuse=Gerät $1 kann nicht gelöscht werden, da es durch $2 im Gebrauch ist
extents_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die folgenden Geräte entfernen möchten: $1? Der Inhalt bleibt erhalten, aber sie werden nicht mehr für iSCSI Clients zugänglich sein.
extents_sure=Lösche Geräte
extents_file=Datei- oder Gerätepfad
extents_start=Beginn des Extents
extents_size=Größe des Extents
extents_add=Ein neues Gerät zum Teilen hinzufügen.
extents_delete=Ausgewählte Geräte löschen
extents_return=Liste der zu teilenden Geräte
extents_derr=Fehler beim Löschen von Geräten
extents_denone=Keine ausgewählt
extents_einuse=Gerät $1 kann nicht gelöscht werden, da es verwendet wird von: $2
extents_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die folgenden Geräte entfernen möchten: $1? Ihre Inhalte bleiben erhalten, aber sie sind für iSCSI-Clients nicht mehr zugänglich.
extents_sure=Geräte löschen
extent_create=Erstelle Gerät zum teilen
extent_edit=Editiere Gerät zum teilen
extent_egone=Gerät zum teilen $1 existiert nicht!
extent_header=Details des Gerätes zum teilen
extent_create=Gerät zum Teilen erstellen
extent_edit=Gerät zum Teilen bearbeiten
extent_egone=Gerät zum Teilen $1 existiert nicht!
extent_header=Details des zu teilenden Geräts
extent_name=Gerätename
extent_device=Datei oder Festplattengerät zum teilen
extent_start=Start des extent zum Teilen
extent_size=Größe des extent zum Teilen
extent_device=Datei oder Festplattengerät, das geteilt werden soll
extent_start=Beginn des zu teilenden Extents
extent_size=Größe des zu teilenden Extents
extent_size_def1=Gesamte Datei oder Gerät
extent_size_def0=Angegebene Größe
extent_part=Logische Festplattenpartition
extent_raid=RAID Gerät
extent_md=RAID Gerät $1
extent_part=Lokale Festplattenteilung
extent_raid=RAID-Gerät
extent_md=RAID-Gerät $1
extent_lvm=LVM logisches Volume
extent_lv=LVM VG $1, LV $2
extent_other=Andere Datei oder Gerät
extent_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das gemeinsam genutzte Gerät $1 löschen möchten? Der Inhalt wird beibehalten, aber es wird nicht mehr für iSCSI Clients zugänglich sein.
extent_sure=Lösche Gerät
extent_err=Fehlgeschlagen Gerät zum teilen zu speichern
extent_derr=Fehlgeschlagen Gerät zum teilen zu löschen
extent_eother=Datei zum freigeben existiert nicht
extent_estart=Start des extent muss eine Zahl sein
extent_esize=Größe des extent muss eine Zahl sein
extent_esizemax=Ende der extent darf nicht größer als der Gerätegröße von $1 sein
extent_einuse=Dieses Gerät kann nicht gelöscht werden, da es durch $1 im Gebrauch ist
extent_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das zu teilende Gerät $1 löschen möchten? Seine Inhalte bleiben erhalten, aber es ist für iSCSI-Clients nicht mehr zugänglich.
extent_sure=Gerät löschen
extent_err=Fehler beim Speichern des zu teilenden Geräts
extent_derr=Fehler beim Löschen des zu teilenden Geräts
extent_eother=Zu teilende Datei existiert nicht
extent_estart=Der Beginn des Extents muss eine Zahl sein
extent_esize=Die Größe des Extents muss eine Zahl sein
extent_esizemax=Das Ende des Extents darf die Gerätegröße von $1 nicht überschreiten
extent_einuse=Dieses Gerät kann nicht gelöscht werden, da es verwendet wird von: $1
devices_title=Geräte-Kombinationen
devices_none=Keine Gerätekombinationen wurden erstellt.
devices_name=Kombinationsname
devices_title=Gerätekombinationen
devices_none=Es wurden noch keine Gerätekombinationen erstellt.
devices_name=Name der Kombination
devices_mode=Kombinationstyp
devices_mode_raid0=Linear (RAID0)
devices_mode_raid1=Gespiegelt (RAID1)
devices_extents=Mitgliedergeräte
devices_add=Füge eine neue Gerätekombination hinzu.
devices_delete=Lösche ausgewählte Kombinationen
devices_return=Liste an Geräte-Kombinationen
devices_derr=Fehlgeschlagen Geräte-Kombination zu löschen
devices_denone=Nicht ausgewählt
devices_einuse=Kombination $1 kann nicht gelöscht werden, da es durch $2 im Gebrauch ist
devices_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die folgenden Gerätekombinationen entfernen möchten : $1? Der Inhalt bleibt erhalten, aber es wird nicht mehr für iSCSI Clients zugänglich sein.
devices_sure=Lösche Geräte-Kombinationen
devices_mode_raid1=Replicated (RAID1)
devices_extents=Mitgliedsgeräte
devices_add=Eine neue Gerätekombination hinzufügen.
devices_delete=Ausgewählte Kombinationen löschen
devices_return=Liste der Gerätekombinationen
devices_derr=Fehler beim Löschen der Gerätekombinationen
devices_denone=Keine ausgewählt
devices_einuse=Die Kombination $1 kann nicht gelöscht werden, da sie verwendet wird von: $2
devices_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die folgenden Gerätekombinationen entfernen möchten: $1? Ihre Inhalte bleiben erhalten, aber sie sind für iSCSI-Clients nicht mehr zugänglich.
devices_sure=Gerätekombinationen löschen
device_create=Erstelle Geräte-Kombination
device_edit=Editiere Geräte-Kombination
device_egone=Geräte-Kombination $1 existiert nicht!
device_header=Details an Geräte-Kombinationen
device_name=Gerät-Kombination-Name
device_mode=Kombination-Typ
device_extents=Mitglieder-Geräte
device_create=Gerätekombination erstellen
device_edit=Gerätekombination bearbeiten
device_egone=Gerätekombination $1 existiert nicht!
device_header=Details der Gerätekombination
device_name=Name der Gerätekombination
device_mode=Kombinationstyp
device_extents=Mitgliedsgeräte
device_poss=Alle verfügbaren Geräte
device_got=Mitglieder-Geräte
device_err=Fehlgeschlagen beim Speichern von Gerätekombination
device_derr=Fehlgeschlagen Geräte-Kombination zu löschen
device_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Gerätekombination $1 löschen wollen? Der Inhalt wird beibehalten, aber es wird nicht mehr iSCSI Clients zugänglich sein.
device_sure=Lösche Gerät-Kombination
device_einuse=Diese Gerätekombination kann nicht gelöscht werden, da es durch $1 im Gebrauch ist
device_eextents=Keine Mitglieder-Geräte ausgewählt
device_eself=Eines der Mitgliedsgeräte, welches ausgewählt wurde, enthält dieses Gerät!
device_got=Mitgliedsgeräte
device_err=Fehler beim Speichern der Gerätekombination
device_derr=Fehler beim Löschen der Gerätekombination
device_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Gerätekombination $1 löschen möchten? Ihre Inhalte bleiben erhalten, aber sie sind für iSCSI-Clients nicht mehr zugänglich.
device_sure=Gerätekombination löschen
device_einuse=Diese Gerätekombination kann nicht gelöscht werden, da sie verwendet wird von: $1
device_eextents=Keine Mitgliedsgeräte ausgewählt
device_eself=Eines der ausgewählten Mitgliedsgeräte enthält dieses Gerät!
targets_title=Freigabe Targets
targets_none=Keine Freigabe targets wurden bisher erstellt.
targets_name=Target Name
targets_title=Freigabeziele
targets_none=Es wurden noch keine Freigabeziele erstellt.
targets_name=Zielname
targets_flags=Freigabemodus
targets_flags_ro=Nur Lesen
targets_flags_ro=Schreibgeschützt
targets_flags_rw=Lesen/Schreiben
targets_export=Freigeben
targets_network=Freigabe mit Netzwerk
targets_add=Füge ein neues Freigabe target hinzu.
targets_delete=Lösche ausgewählte Targets
targets_return=Liste an Freigabe targets
targets_derr=Fehlgeschlagen Freigabe targets zu löschen
targets_export=Freigabe
targets_network=Mit Netzwerk teilen
targets_add=Ein neues Freigabeziel hinzufügen.
targets_delete=Ausgewählte Ziele löschen
targets_return=Liste der Freigabeziele
targets_derr=Fehler beim Löschen der Freigabeziele
targets_denone=Keine ausgewählt
targets_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die folgenden Freigabe targets zu entfernen : $1? Es werden keine Daten verloren, aber sie werden nicht mehr zugänglich mit iSCSI-Clients zuzugreifen.
targets_sure=Lösche Freigabe Targets
targets_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die folgenden Freigabeziele entfernen möchten: $1? Keine Daten gehen verloren, aber sie sind für iSCSI-Clients nicht mehr zugänglich.
targets_sure=Freigabeziele löschen
target_create=Erstelle Freigabe Targets
target_edit=Editiere Freigabe Targets
target_egone=Freigabe target $1 existiert nicht!
target_header=Details von Freigabe target
target_name=Freigabe target Name
target_create=Freigabeziele erstellen
target_edit=Freigabeziele bearbeiten
target_egone=Freigabeziel $1 existiert nicht!
target_header=Details des Freigabeziels
target_name=Name des Freigabeziels
target_flags=Zugriffsmodus
target_export=Gerät oder Kombination
target_network=Teile mit Netzwerk
target_network=Mit Netzwerk teilen
target_network_all=Alle Netzwerke
target_network_net=Nur Netzwerk
target_err=Fehlgeschlagen Freigabe target zu speichern
target_derr=Fehlgeschlagen Freigabe target zu löschen
target_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das Freigabe target $1 löschen möchte? Es gehen keine Daten verloren, aber iSCSI-Clients wird es nicht mehr möglich sein darauf zuzugreifen.
target_sure=Lösche Target
target_enetwork=Fehlendes oder ungültiges Netzwerk zum Teilen mit
target_emask=Fehlende oder ungültige Netzmaske zum Teilen mit
target_err=Fehler beim Speichern des Freigabeziels
target_derr=Fehler beim Löschen des Freigabeziels
target_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das Freigabeziel $1 löschen möchten? Keine Daten gehen verloren, aber es ist für iSCSI-Clients nicht mehr zugänglich.
target_sure=Ziel löschen
target_enetwork=Fehlendes oder ungültiges Netzwerk zum Teilen
target_emask=Fehlende oder ungültige Subnetzmaske zum Teilen
opts_title=iSCSI Server Optionen
opts_header=Optionen für alle iSCSI targets
opts_ip4=Akzeptiere IPv4 Verbindungen
opts_ip6=Akzeptiere IPv6 Verbindungen
opts_name=Name sichtbar für Clients
opts_namedef=Standard (System Hostname)
opts_port=Auf Port horchen
opts_sess=Maximale gleichzeitige Sessions
opts_err=Fehlgeschlagen Optionen zu speichern
opts_ename=Fehlender oder ungültiger Namen - nur Buchstaben, Zahlen, Bindestrich, Punkt und Unterstrich sind erlaubt
opts_title=iSCSI-Serveroptionen
opts_header=Optionen für alle iSCSI-Ziele
opts_ip4=IPv4-Verbindungen akzeptieren
opts_ip6=IPv6-Verbindungen akzeptieren
opts_name=Name, der für Clients sichtbar ist
opts_namedef=Standard (System-Hostname)
opts_port=Auf Port hören
opts_sess=Maximale gleichzeitige Sitzungen
opts_err=Fehler beim Speichern der Optionen
opts_ename=Fehlender oder ungültiger Name nur Buchstaben, Zahlen, Bindestrich, Punkt und Unterstrich sind erlaubt
opts_eport=Fehlende oder nicht-numerische Portnummer
opts_esess=Fehlende oder nicht-numerische maximale Anzahl an Sessions
opts_esess=Fehlende oder nicht-numerische maximale Sitzungen
manual_title=Editiere Konfigurationsdatei
manual_desc=Verwenden das Textfeld unten, um die iSCSI-Server-Konfigurationsdatei $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung Ihrer Eingabe durchgeführt wird!
manual_err=Fehlgeschlaten Konfigurationsdatei zu speichern
manual_edata=Kein Inhalt eingegeben!
manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten
manual_desc=Verwenden Sie das Textfeld unten, um die Konfigurationsdatei des iSCSI-Servers $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung Ihrer Eingaben durchgeführt wird!
manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei
manual_edata=Keine Inhalte eingegeben!
users_title=iSCSI-Authentifizierung
users_none=Keine iSCSI Benutzer wurden bisher erstellt. Clients werden in der Lage sein auf freigegebene Geräte ohne Authentifizierung zuzugreifen.
users_add=Einen neuen iSCSI Benutzer hinzufügen.
users_none=Es wurden noch keine iSCSI-Benutzer erstellt. Clients können auf gemeinsam genutzte Geräte zugreifen, ohne sich zu authentifizieren.
users_add=Neuen iSCSI-Benutzer hinzufügen.
users_delete=Ausgewählte Benutzer löschen
users_name=Benutzername
users_mode=Authentifizierungsmethode
users_return=Liste an Benutzer
users_return=Liste der Benutzer
user_create=Erstelle iSCSI Benutzer
user_edit=Editiere iSCSI Benutzer
user_header=iSCSI Benutzerdetails
user_user=Client Benutzername
user_create=iSCSI-Benutzer erstellen
user_edit=iSCSI-Benutzer bearbeiten
user_header=iSCSI-Benutzerdetails
user_user=Client-Benutzername
user_mode=Authentifizierungsmethode
user_pass=Client Passwort
user_egone=Benutzer existiert nicht länger!
user_err=Fehlgeschlagen iSCSI Benutzer zu speichern
user_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzername - Leerzeichen und Doppelpunkte sind nicht erlaubt
user_epass=Fehlendes oder ungültiges Passwort - Leerzeichen und Doppelpunkte sind nicht erlaubt
user_pass=Client-Passwort
user_egone=Benutzer existiert nicht mehr!
user_err=Fehler beim Speichern des iSCSI-Benutzers
user_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzername Leerzeichen und Doppelpunkte sind nicht erlaubt
user_epass=Fehlendes oder ungültiges Passwort Leerzeichen und Doppelpunkte sind nicht erlaubt
desc_extent=Gerät zu freigeben $1
desc_extent=Gerät zum Teilen $1
desc_device=Gerätekombination $1
desc_target=Freigabe target $1
desc_target=Freigabeziel $1
start_err=Fehlgeschlagen iSCSI-Server zu starten
stop_err=Fehlgeschlagen iSCSI-Server zu stoppen
restart_err=Fehlgeschlagen iSCSI-Server neuzustarten
atboot_err=Fehlgeschlagen beim Booten zu aktivieren
start_err=Fehler beim Starten des iSCSI-Servers
stop_err=Fehler beim Stoppen des iSCSI-Servers
restart_err=Fehler beim Neustarten des iSCSI-Servers
atboot_err=Fehler beim Aktivieren beim Booten
log_create_extent=Gerät zum Teilen $1 erstellt
log_modify_extent=Gerät zum teilen $1 aktualisiert
log_modify_extent=Gerät zum Teilen $1 aktualisiert
log_delete_extent=Gerät zum Teilen $1 gelöscht
log_create_device=Gerätekombination $1 erstellt
log_modify_device=Geräte-Kombination $1 aktualisiert
log_delete_device=Gerätekombination $ 1 gelöscht
log_create_target=Freigabe target $1 ertellt
log_modify_target=Freigabe target $1 aktualisiert
log_delete_target=Sharing Ziel $1 gelöscht
log_delete_extents=$1 Geräte zum Teilen gelöscht
log_delete_devices=$1 Gerätekombinationen gelöscht
log_delete_targets=$1 Freigabe targets
log_start=iSCSI-Server gestartet
log_stop=iSCSI-Server gestoppt
log_restart=iSCSI-Server neu gestartet
log_modify_device=Gerätekombination $1 aktualisiert
log_delete_device=Gerätekombination $1 gelöscht
log_create_target=Freigabeziel $1 erstellt
log_modify_target=Freigabeziel $1 aktualisiert
log_delete_target=Freigabeziel $1 gelöscht
log_delete_extents=Gelöscht: $1 Geräte zum Teilen
log_delete_devices=Gelöscht: $1 Gerätekombinationen
log_delete_targets=Gelöscht: $1 Freigabeziele
log_start=IISCIS-Server gestartet
log_stop=IISCIS-Server gestoppt
log_restart=IISCIS-Server neu gestartet
log_atboot=iSCSI-Server beim Booten aktiviert
log_delboot=iSCSI-Server beim Booten deaktivieren
log_manual=Konfigurationsdatei manuell editiert
log_create_user=iSCSI Benutzer $1 erstellt
log_modify_user=iSCSI Benutzer $1 aktualisiert
log_delete_user=iSCSI Benutzer $1 gelöscht
log_delete_users=$1 iSCSI Benutzer gelöscht
log_delboot=iSCSI-Server beim Booten deaktiviert
log_manual=Konfigurationsdatei manuell bearbeitet
log_create_user=iSCSI-Benutzer $1 erstellt
log_modify_user=iSCSI-Benutzer $1 aktualisiert
log_delete_user=iSCSI-Benutzer $1 gelöscht
log_delete_users=$1 iSCSI-Benutzer gelöscht

View File

@ -188,3 +188,5 @@ log_create_user=Created iSCSI user $1
log_modify_user=Updated iSCSI user $1
log_delete_user=Deleted iSCSI user $1
log_delete_users=Deleted $1 iSCSI users
__norefs=1

View File

@ -1,183 +1,183 @@
check_econfig=Die iSCSI-target-Konfigurationsdatei $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden.
check_eietadm=Der iSCSI-target-Administrationsbefehl $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden.
check_einit=Bootup-Aktion $1 existiert nicht
check_econfig=Die iSCSI-Zielkonfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden.
check_eietadm=Der iSCSI-Zielverwaltungsbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden.
check_einit=Boot-Aktion $1 existiert nicht
index_title=iSCSI Target
index_title=iSCSI-Ziel
index_clink=Vielleicht ist es nicht installiert oder Ihre <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_stop=Stoppe iSCSI Target
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Taste, um das laufende iSCSI target zu stoppen. Alle freigegebenen Geräte werden nicht mehr zugänglich für Clients sein.
index_start=Starte iSCSI Target
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Taste, um das iSCSI target zu starten, so dass gemeinsam genutzte Geräten zugänglich für Clients sind.
index_restart=iSCSI Target neustarten
index_restartdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch einen Neustart des iSCSI target anzuwenden.
index_atboot=Starte beim Booten?
index_atbootdesc=Ändert diese Option, um zu kontrollieren, ob das iSCSI target beim Booten gestartet wird oder nicht. Wenn es nicht beim Booten gestartet wird und Ja gewählt wurde, wird ein neues Init-Skript erstellt.
index_return=Liste an targets
index_none=Keine iSCSI targets zum Exportieren wurden bisher definiert.
index_add=Ein neuen iSCSI target hinzufügen.
index_target=Target Name
index_lun=Disk Geräte
index_stop=iSCSI-Ziel stoppen
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das laufende iSCSI-Ziel zu stoppen. Alle gemeinsam genutzten Geräte sind dann für Clients nicht mehr zugänglich.
index_start=iSCSI-Ziel starten
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das iSCSI-Ziel zu starten, damit gemeinsam genutzte Geräte für Clients zugänglich sind.
index_restart=iSCSI-Ziel neu starten
index_restartdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch einen Neustart des iSCSI-Ziels anzuwenden.
index_atboot=Beim Booten starten?
index_atbootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob das iSCSI-Ziel beim Booten gestartet wird oder nicht. Wenn es derzeit nicht beim Booten gestartet wird und Ja gewählt ist, wird ein neues Init-Skript erstellt.
index_return=Liste der Ziele
index_none=Es wurden noch keine iSCSI-Ziele zum Exportieren definiert.
index_add=Neues iSCSI-Ziel hinzufügen.
index_target=Zielname
index_lun=Festplattengeräte
index_users=Erlaubte Benutzer
index_delete=Ausgewählte targets löschen
index_delete=Ausgewählte Ziele löschen
index_noluns=Keine
index_nousers=Jeder
index_nullio=RAM Disk von $1 Sektoren
index_nousers=Alle
index_nullio=RAM-Disk mit $1 Sektoren
index_size=Gesamtgröße
dtargets_err=Fehlgeschlagen targets zu löschen
dtargets_enone=Nichts ausgewählt!
dtargets_err=Fehler beim Löschen von Zielen
dtargets_enone=Keine ausgewählt!
target_title1=iSCSI-Target erstellen
target_title2=iSCSI-Target editieren
target_header=iSCSI freigegebene Geräte-Optionen
target_part=Lokale Festplattenpartition
target_title1=iSCSI-Ziel erstellen
target_title2=iSCSI-Ziel bearbeiten
target_header=Optionen für gemeinsam genutzte iSCSI-Geräte
target_part=Lokale Festplattenteilung
target_raid=RAID-Gerät
target_md=RAID Gerät $1
target_lvm=LVM logical volume
target_md=RAID-Gerät $1
target_lvm=LVM logisches Volume
target_lv=LVM VG $1, LV $2
target_other=Andere Datei oder Gerät
target_lun=Gerät zum freigeben $1
target_name=Target Name
target_egone=Ausgewähtes target existiert nicht länger!
target_lun=Zu teilendes Gerät $1
target_name=Zielname
target_egone=Ausgewähltes Ziel existiert nicht mehr!
target_none=Nichts
target_null=Temporäre RAM-Disk von der Größe
target_null=Temporäre RAM-Disk mit Größe
target_sectors=Sektoren
target_type=IO Typ
target_fileio=Datei basiert
target_blockio=Block basiert (kein Caching, nur für Devices)
target_type=IO-Typ
target_fileio=Dateibasiert
target_blockio=Blockbasiert (keine Caching, nur für Geräte)
target_iomode=IO-Modus
target_wt=Write-Through-Cache
target_wb=Write-Back-Caching
target_ro=Nur lesend
target_iuser=Authentifizierung von Clients
target_wt=Durchschreib-Caching
target_wb=Schreib-Zurück-Caching
target_ro=Schreibgeschützt
target_iuser=Authentifizierung durch Clients
target_iuserall=Keine Authentifizierung erforderlich
target_iuserbelow=Erlaube Logins unten ..
target_iuserbelow=Anmeldungen unter .. zulassen
target_uname=Benutzername
target_upass=Passwort
target_ouser=Authentifizierung für Clients
target_ousernone=Nicht authentifizieren
target_ousername=Login mit Benutzername
target_ousernone=Keine Authentifizierung
target_ousername=Anmelden mit Benutzername
target_ouserpass=und Passwort
target_err=Fehlgeschlagen target zu speichern
target_err=Fehler beim Speichern des Ziels
target_esectors=Fehlende oder nicht-numerische Anzahl von Sektoren für Gerät $1
target_eother=Fehlende oder ungültige Datei für Gerät $1
target_eiuser=Ungültiger Name für Benutzer $1 - Leerzeichen sind nicht zulässig
target_eipass=Ungültiges Passwort für Benutzer $1 - keine Leerzeichen erlaubt
target_eouser=Fehlender oder ungültiger Benutzernamen für die Authentifizierung zum Client - Leerzeichen sind nicht zulässig
target_eopass=Fehlendes oder ungültiges Passwort für die Authentifizierung r Clients - Leerzeichen sind nicht zulässig
target_eiusernone=Kein Client Benutzernamen eingegeben
target_alias=Alias Name für target
target_noalias=Kein
target_hdigest=Header-Prüfsumme
target_ddigest=Daten-Prüfsumme
target_nodigest=Kein
target_eiuser=Ungültiger Name für Benutzer $1 - Leerzeichen sind nicht erlaubt
target_eipass=Ungültiges Passwort für Benutzer $1 - Leerzeichen sind nicht erlaubt
target_eouser=Fehlender oder ungültiger Benutzername für die Authentifizierung gegenüber Clients - Leerzeichen sind nicht erlaubt
target_eopass=Fehlendes oder ungültiges Passwort für die Authentifizierung gegenüber Clients - Leerzeichen sind nicht erlaubt
target_eiusernone=Keine Client-Benutzernamen eingegeben
target_alias=Aliasname für Ziel
target_noalias=Keine
target_hdigest=Header-Prüfziffer
target_ddigest=Daten-Prüfziffer
target_nodigest=Keine
auth_title=Authentifizierungseinstellungen
auth_header=Standard Authentifizierungs-Optionen für alle target
auth_iuser=Authentifizierung von Clients
auth_ouser=Authentifizierung r Clients
auth_err=Fehlgeschlafen Authentifizierungseinstellungen zu speichern
auth_header=Standardauthentifizierungsoptionen für alle Ziele
auth_iuser=Authentifizierung durch Clients
auth_ouser=Authentifizierung gegenüber Clients
auth_err=Fehler beim Speichern der Authentifizierungseinstellungen
conn_title=Verbindungseinstellungen
conn_header=Standard Verbindungs-Optionen für alle targets
conn_sessions=Maximale Anzahl gleichzeitiger Sessions
conn_sessions1=Unlimitiert
conn_header=Standardverbindungsoptionen für alle Ziele
conn_sessions=Maximale gleichzeitige Sitzungen
conn_sessions1=Unbegrenzt
conn_sessions0=Höchstens
conn_initial=Erlaubte Clients Daten nach Kommandos zu senden?
conn_immediate=Können Clients Daten nach Befehle anhängen?
conn_maxrecv=Maximale empfangene Segmentlänge
conn_maxxmit=Maximale gesendete Segmentlänge
conn_maxburst=Maximale Client Burst-Größe
conn_firstburst=Maximale Client unaufgeforderte Daten-Größe
conn_bytes=bytes
conn_err=Verbindungseinstellungen konnten nicht gespeichert werden
conn_esessions=Maximale Anzahl gleichzeitiger Sessions muss eine Zahl sein
conn_emaxrecv=Fehlende oder nicht-numerische maximale erhaltene Segmentlänge
conn_emaxxmit=Fehlende oder nicht-numerische maximale empfangene Segmentlänge
conn_emaxburst=Fehlende oder nicht-numerische maximale Client Burst-Größe
conn_efirstburst=Fehlende oder nicht-numerische maximale unaufgeforderte Client-Datengröße
conn_initial=Erlauben, dass Clients Daten nach Befehlen senden?
conn_immediate=Erlauben, dass Clients Daten an Befehle anhängen?
conn_maxrecv=Maximale Empfangssegmentlänge
conn_maxxmit=Maximale Übertragungssegmentlänge
conn_maxburst=Maximale Burstgröße für Clients
conn_firstburst=Maximale unaufgeforderte Datengröße für Clients
conn_bytes=Bytes
conn_err=Fehler beim Speichern der Verbindungseinstellungen
conn_esessions=Maximale gleichzeitige Sitzungen müssen eine Zahl sein
conn_emaxrecv=Fehlende oder nicht-numerische maximale Empfangssegmentlänge
conn_emaxxmit=Fehlende oder nicht-numerische maximale Übertragungssegmentlänge
conn_emaxburst=Fehlende oder nicht-numerische maximale Burstgröße für Clients
conn_efirstburst=Fehlende oder nicht-numerische maximale unaufgeforderte Datengröße für Clients
timeout_title=Timeout-Einstellungen
timeout_header=Client Timeout-Optionen
timeout_nopi=Intervall zwischen pings im Leerlauf
timeout_nopinone=Niemals ping
timeout_header=Client-Timeout-Optionen
timeout_nopi=Zeit zwischen Pings im Leerlauf
timeout_nopinone=Nie pingen
timeout_secs=Sekunden
timeout_nopt=Zeit für ping-Antwort
timeout_noptnone=Gleiche wie ping Zeit
timeout_nopt=Zeit, die auf die Antwort des Pings gewartet werden soll
timeout_noptnone=Gleich wie Ping-Zeit
addr_title=Server-Adresse und Port
addr_header=iSCSI-Server Netzwerk-Optionen
addr_addr=Horchen auf IP-Adresse
addr_title=Serveradresse und -port
addr_header=iSCSI-Server-Netzwerkoptionen
addr_addr=Auf IP-Adresse hören
addr_any=Jede Adresse
addr_ip=IP
addr_port=Horchen auf Port
addr_port=Auf Port hören
addr_debug=Debug-Level
addr_debugnone=Debugging deaktiviert
addr_err=Fehlgeschlagen Server-Adresse zu speichern
addr_eaddr=Adresse zum Horchen muss eine IP-Adresse sein
addr_eport=Port zum Horchen muss eine Zahl sein
addr_err=Fehler beim Speichern der Serveradresse
addr_eaddr=Die Adresse, auf der gehört werden soll, muss eine IP-Adresse sein
addr_eport=Der zu hörende Port muss eine Zahl sein
addr_edebug=Debug-Level muss eine Zahl sein
initiators_title=Erlaubte Client Adressen
initiators_none=Keine erlaubte Client-Adresse wurden bisher definiert. Keine Clients werden in der Lage sein sich zu verbinden.
initiators_title=Erlaubte Clientadressen
initiators_none=Es wurden noch keine erlaubten Clientadressen definiert. Es können keine Clients eine Verbindung herstellen.
initiators_ips=Erlaubte Clients
initiators_title1=Erlaubte Client Adressen hinzufügen
initiators_title2=Erlaubte Client Adressen editieren
initiators_header=Erlaube iSCSI Clients für das target
initiators_title1=Erlaubte Clientadressen hinzufügen
initiators_title2=Erlaubte Clientadressen bearbeiten
initiators_header=Erlaubte iSCSI-Clients für Ziel
targets_title=Erlaubte Server-Adressen
targets_none=Keine erlaubte Server-Adresse wurde bisher definiert. Keine Clients werden in der Lage sein sich zu verbinden.
targets_title=Erlaubte Serveradressen
targets_none=Es wurden noch keine erlaubten Serveradressen definiert. Es können keine Clients eine Verbindung herstellen.
targets_ips=Erlaubte Server-Schnittstellen
targets_title1=Erlaubte Server-Adressen hinzufügen
targets_title2=Erlaubte Server-Adressen editieren
targets_header=Erlaubte iSCSI-Server-Schnittstelle für das target
targets_title1=Erlaubte Serveradressen hinzufügen
targets_title2=Erlaubte Serveradressen bearbeiten
targets_header=Erlaubte iSCSI-Server-Schnittstelle für Ziel
allow_target=Target Name
allow_target=Zielname
allow_move=Verschieben
allow_delete=Ausgewählte löschen
allow_all1=Alle targets
allow_all1=Alle Ziele
allow_all2=Alle Adressen
allow_add=Füge neues erlaubte target und Adressen hinzu.
allow_below=Aufgelistet unten ..
allow_return=erlaubte targets und Adressen
allow_err=Fehlgeschlagen erlaubte Adressen zu speichern
allow_eaddr=Adresse $1 ist nicht gültig. Es muss entweder eine IPv4-Adresse, IPv4-Netzwerk/Maske oder IPv6-Adresse in eckigen Klammern sein.
allow_eaddrs=Keine Adressen erlaubten eingegeben
allow_add=Neues Ziel und Adressen zum Erlauben hinzufügen.
allow_below=Unten aufgelistet ..
allow_return=Erlaubte Ziele und Adressen
allow_err=Fehler beim Speichern der erlaubten Adressen
allow_eaddr=Adresse $1 ist nicht gültig. Sie muss entweder eine IPv4-Adresse, ein IPv4-Netzwerk/maske oder eine IPv6-Adresse in eckigen Klammern sein.
allow_eaddrs=Es wurden keine Adressen zum Erlauben eingegeben
dallow_err=Fehlgeschlagen erlaubten Adressen zu löschen
dallow_enone=Nichts ausgewählt
dallow_err=Fehler beim Löschen der erlaubten Adressen
dallow_enone=Keine ausgewählt
manual_title=Editiere Konfigurationsdatei
manual_desc=Verwenden Sie das Textfeld, um die iSCSI-Server-Konfigurationsdatei $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung Ihrer Eingabe durchgeführt wird!
manual_err=Fehlgeschlagen Konfigurationsdatei zu speichern
manual_edata=Kein Inhalt eingegeben!
manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten
manual_desc=Verwenden Sie das Textfeld unten, um die Konfigurationsdatei des iSCSI-Servers $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung Ihrer Eingaben durchgeführt wird!
manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei
manual_edata=Keine Inhalte eingegeben!
start_err=Fehlgeschlagen iSCSI-Server zu starten
stop_err=Fehlgeschlagen iSCSI-Server zu stoppen
restart_err=Fehlgeschlagen iSCSI-Server neuzustarten
atboot_err=Fehlgeschlagen beim Booten zu aktivieren
start_err=Fehler beim Starten des iSCSI-Servers
stop_err=Fehler beim Stoppen des iSCSI-Servers
restart_err=Fehler beim Neustarten des iSCSI-Servers
atboot_err=Fehler beim Aktivieren beim Booten
atboot_einit=Init-Skript $1 existiert nicht
log_create_target=Target $1 erstellt
log_delete_target=Target $1 gelöscht
log_modify_target=Target $1 modifiziert
log_start=iSCSI-Server gestartet
log_stop=iSCSI-Server gestoppt
log_restart=iSCSI-Server neugestartet
log_create_target=Ziel $1 erstellt
log_delete_target=Ziel $1 gelöscht
log_modify_target=Ziel $1 aktualisiert
log_start=IISCIS-Server gestartet
log_stop=IISCIS-Server gestoppt
log_restart=IISCIS-Server neu gestartet
log_atboot=iSCSI-Server beim Booten aktiviert
log_delboot=iSCSI-Server beim Booten deaktiviert
log_manual=Manuell Konfigurationsdatei editiert
log_manual=Konfigurationsdatei manuell bearbeitet
log_auth=Globale Authentifizierungseinstellungen geändert
log_conn=Globale Verbindungseinstellungen geändert
log_timeout=Globale Timeout-Einstellungen geändert
log_addr=Server-Adresse ändern
log_create_targets=Erlaubte Server-Adresse $1 erstellt
log_delete_targets=Erlaubte Server-Adresse $1 gelöscht
log_modify_targets=Server-Adresse $1 modifiziert
log_move_targets=Erlaubte Server-Adresse $1 verschoben
log_multidelete_targets=$1 erlaubte Server-Adressen gelöscht
log_create_initiators=Erlaubte Client-Adresse $1 erstellt
log_delete_initiators=Erlaubte Client-Adresse $1 erstellt
log_modify_initiators=Erlaubte Client-Adresse $1 modifiziert
log_move_initiators=Erlaubte Client-Adresse $1 verschoben
log_multidelete_initiators=$1 erlaubte Client-Adressen gelöscht
log_addr=Serveradresse geändert
log_create_targets=Erlaubte Serveradresse $1 erstellt
log_delete_targets=Erlaubte Serveradresse $1 gelöscht
log_modify_targets=Erlaubte Serveradresse $1 aktualisiert
log_move_targets=Erlaubte Serveradresse $1 verschoben
log_multidelete_targets=Gelöscht: $1 erlaubte Serveradressen
log_create_initiators=Erlaubte Clientadresse $1 erstellt
log_delete_initiators=Erlaubte Clientadresse $1 gelöscht
log_modify_initiators=Erlaubte Clientadresse $1 aktualisiert
log_move_initiators=Erlaubte Clientadresse $1 verschoben
log_multidelete_initiators=Gelöscht: $1 erlaubte Clientadressen

View File

@ -181,3 +181,5 @@ log_delete_initiators=Deleted allowed client address $1
log_modify_initiators=Modified allowed client address $1
log_move_initiators=Moved allowed client address $1
log_multidelete_initiators=Deleted $1 allowed client addresses
__norefs=1

View File

@ -1,104 +1,104 @@
check_econfigset=Keine iSCSI TGTd-Konfigurationsdatei!
check_econfig=Die iSCSI-TGTd-Konfigurationsdatei $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden.
check_etgtadm=Der iSCSI-TGTd-Verwaltungsbefehl $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden.
check_einit=Systemstart Aktion $1 existiert nicht
check_econfigset=Keine iSCSI TGTd-Konfigurationsdatei gesetzt!
check_econfig=Die iSCSI TGTd-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden.
check_etgtadm=Der iSCSI TGTd-Verwaltungsbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden.
check_einit=Boot-Aktion $1 existiert nicht
index_title=iSCSI TGTd
index_clink=Vielleicht ist es nicht installiert ist, oder Ihr <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_stop=Stoppe iSCSI TGTd
index_stopdesc=Klicke auf diese Schaltfläche, um das laufende iSCSI Ziel zu stoppen. Alle freigegebenen Geräte werden den Clients nicht länger zugänglich sein.
index_start=Start iSCSI TGTd
index_startdesc=Klicken auf diese Schaltfläche, um das iSCSI Ziel zu starten, so dass gemeinsam genutzte Geräte den Clients zugänglich sind.
index_restart=Starte iSCSI TGTd neu
index_restartdesc=Klicke auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch einen Neustart des iSCSI Ziel anzuwenden.
index_atboot=Starte beim booten?
index_atbootdesc=Ändere diese Option, um zu kontrollieren, ob die iSCSI-Ziel beim Booten gestartet werden soll oder nicht. Wenn es nicht gerade beim booten gestartet wurde und "Ja" gewählt wird, wird ein neues Init-Skript erstellt.
index_manual=Editiere Konfigurationsdateien
index_manualdesc=Manuell Bearbeiten eines der iSCSI-Target-Konfigurationsdateien, um Änderungen vorzunehmen, die von Webmin nicht unterstützt werden.
index_return=Liste an Zielen
index_none=Keine iSCSI Ziele zum exportieren wurden bisher definiert.
index_add=Füge ein neues iSCSI Ziel hinzu.
index_target=Ziel Name
index_delete=Lösche Ausgewählte Ziele
index_lun=Disk-Geräte
index_clink=Vielleicht ist es nicht installiert oder Ihre <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_stop=iSCSI TGTd stoppen
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das laufende iSCSI-Ziel zu stoppen. Alle gemeinsam genutzten Geräte sind dann für Clients nicht mehr zugänglich.
index_start=iSCSI TGTd starten
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das iSCSI-Ziel zu starten, damit gemeinsam genutzte Geräte für Clients zugänglich sind.
index_restart=iSCSI TGTd neu starten
index_restartdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch einen Neustart des iSCSI-Ziels anzuwenden.
index_atboot=Beim Booten starten?
index_atbootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob das iSCSI-Ziel beim Booten gestartet wird oder nicht. Wenn es derzeit nicht beim Booten gestartet wird und Ja gewählt ist, wird ein neues Init-Skript erstellt.
index_manual=Konfigurationsdateien bearbeiten
index_manualdesc=Bearbeiten Sie manuell eine der iSCSI-Zielkonfigurationsdateien, um Änderungen vorzunehmen, die von Webmin nicht unterstützt werden.
index_return=Liste der Ziele
index_none=Es wurden noch keine iSCSI-Ziele zum Exportieren definiert.
index_add=Neues iSCSI-Ziel hinzufügen.
index_target=Zielname
index_delete=Ausgewählte Ziele löschen
index_lun=Festplattengeräte
index_users=Erlaubte Benutzer
index_size=Gesamtgröße
index_noluns=Kein
index_nousers=Jeder
index_noluns=Keine
index_nousers=Alle
dtargets_err=Fehlgeschlagen Ziele zu löschen
dtargets_enone=Nichts ausgewählt!
dtargets_err=Fehler beim Löschen von Zielen
dtargets_enone=Keine ausgewählt!
target_title1=Erstelle iSCSI Ziel
target_title2=Editiere iSCSI Ziel
target_header=iSCSI gemeinsamen Geräteoptionen
target_part=Lokale Disk-Partition
target_title1=iSCSI-Ziel erstellen
target_title2=iSCSI-Ziel bearbeiten
target_header=Optionen für gemeinsam genutzte iSCSI-Geräte
target_part=Lokale Festplattenteilung
target_raid=RAID-Gerät
target_md=RAID-Gerät $1
target_lvm=LVM logisches Volume
target_lv=LVM VG $1, LV $2
target_other=Andere Datei oder Gerät
target_lun=Gerät zu teilen $1
target_name=Ziel Name
target_egone=Ausgewähltes Ziel existiert nicht länger!
target_lun=Zu teilendes Gerät $1
target_name=Zielname
target_egone=Ausgewähltes Ziel existiert nicht mehr!
target_none=Nichts
target_null=Temporäre RAM-Disk von der Größe
target_null=Temporäre RAM-Disk mit Größe
target_sectors=Sektoren
target_fileio=Datei basiert
target_blockio=Block basiert (kein Caching, nur für Geräte)
target_iomode=IO Modus
target_wt=Write-through caching
target_wb=Write-back caching
target_ro=Nur lesen
target_iuser=Authentifizierung von Clients
target_fileio=Dateibasiert
target_blockio=Blockbasiert (keine Caching, nur für Geräte)
target_iomode=IO-Modus
target_wt=Durchschreib-Caching
target_wb=Schreib-Zurück-Caching
target_ro=Schreibgeschützt
target_iuser=Authentifizierung durch Clients
target_iuserall=Keine Authentifizierung erforderlich
target_iuserbelow=Erlaube Logins unten..
target_iuserbelow=Anmeldungen unter .. zulassen
target_uname=Benutzername
target_upass=Passwort
target_ouser=Authentifizierung für Clients
target_ousernone=Nicht authentifizieren
target_ousername=Login mit Benutzername
target_ousernone=Keine Authentifizierung
target_ousername=Anmelden mit Benutzername
target_ouserpass=und Passwort
target_err=Fehlgeschlagen Ziel zu speichern
target_esectors=Fehlende oder nicht-numerische Anzahl an Sektoren für Gerät $1
target_err=Fehler beim Speichern des Ziels
target_esectors=Fehlende oder nicht-numerische Anzahl von Sektoren für Gerät $1
target_eother=Fehlende oder ungültige Datei für Gerät $1
target_eiuser=Ungültiger Name für Benutzer $1 - keine Leerzeichen erlaubt
target_eipass=Ungültiges Passwort für Benutzer $1 - keine Leerzeichen erlaubt
target_eouser=Fehlender oder ungültiger Benutzername für die Authentifizierung an Clients - keine Leerzeichen sind erlaubt
target_eopass=Ungültiges oder fehlendes Passwort für Authentifizierung an Clients - keine Leerzeichen erlaubt
target_eiusernone=Kein Client Benutzernamen eingegeben
target_iaddress=Erlaube Verbindungen von Adressen
target_iname=Erlaube Verbindungen von Initiatoren
target_eiuser=Ungültiger Name für Benutzer $1 - Leerzeichen sind nicht erlaubt
target_eipass=Ungültiges Passwort für Benutzer $1 - Leerzeichen sind nicht erlaubt
target_eouser=Fehlender oder ungültiger Benutzername für die Authentifizierung gegenüber Clients - Leerzeichen sind nicht erlaubt
target_eopass=Fehlendes oder ungültiges Passwort für die Authentifizierung gegenüber Clients - Leerzeichen sind nicht erlaubt
target_eiusernone=Keine Client-Benutzernamen eingegeben
target_iaddress=Erlaubte Verbindungen von Adressen
target_iname=Erlaubte Verbindungen von Initiatoren
target_iall=Alle
target_ibelow=Unten eingegeben ..
target_type=Speicher-Typ
target_backing=Hintergrundspeicher
target_direct=Direkter Geräte-Zugriff
target_cache=Schreibe Cache auf Gerät?
target_eaddr=Ungültig erlaubte IP-Adresse
target_eaname=Ungültig erlaubter Initiator-Name
target_type=Speichertyp
target_backing=Backing Store
target_direct=Direkter Gerätezugriff
target_cache=Cache-Schreibvorgänge auf Gerät?
target_eaddr=Ungültige erlaubte IP-Adresse
target_eaname=Ungültiger erlaubter Initiatorname
start_err=Fehlgeschlagen iSCSI TGTd zu starten
stop_err=Fehlgeschlagen iSCSI TGTd zu stoppen
restart_err=Fehlgeschlagen iSCSI TGTd neu zu starten
atboot_err=Fehlgeschlagen beim booten zu aktivieren
start_err=Fehler beim Starten des iSCSI TGTd
stop_err=Fehler beim Stoppen des iSCSI TGTd
restart_err=Fehler beim Neustarten des iSCSI TGTd
atboot_err=Fehler beim Aktivieren beim Booten
atboot_einit=Init-Skript $1 existiert nicht
log_create_target=Ziel $1 erstellt
log_delete_target=Ziel $1 gelöscht
log_modify_target=Ziel $1 modifiziert
log_delete_targets=$1 Ziele gelöscht
log_start=iSCSI Server gestartet
log_stop=iSCSI Server gestoppt
log_restart=iSCSI Server neu gestartet
log_atboot=iSCSI Server beim booten aktiviert
log_delboot=iSCSI Server beim booten deaktiviert
log_manual=Manuell editierte Konfigurationsdatei
log_modify_target=Ziel $1 aktualisiert
log_delete_targets=Gelöscht: $1 Ziele
log_start=iSCSI-Server gestartet
log_stop=iSCSI-Server gestoppt
log_restart=iSCSI-Server neu gestartet
log_atboot=iSCSI-Server beim Booten aktiviert
log_delboot=iSCSI-Server beim Booten deaktiviert
log_manual=Konfigurationsdatei manuell bearbeitet
manual_title=Editiere Konfigurationsdatei
manual_file=Wähle Datei zum editieren:
manual_ok=Öffne
manual_desc=Verwende das Textfeld unten, um die iSCSI-Server-Konfigurationsdatei $1 zu bearbeiten. Sei vorsichtig, da keine Validierung Ihrer Eingaben durchgeführt werden!
manual_err=Fehlgeschlagen Konfigurationsdatei zu speichern
manual_edata=Kein Inhalt eingegeben!
manual_efile=Ungültige Konfigurationsdatei!
manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten
manual_file=Zu bearbeitende Datei auswählen:
manual_ok=Öffnen
manual_desc=Verwenden Sie das Textfeld unten, um die Konfigurationsdatei des iSCSI-Servers $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung Ihrer Eingaben durchgeführt wird!
manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei
manual_edata=Keine Inhalte eingegeben!
manual_efile=Ungültige Konfigurationsdatei!

View File

@ -103,3 +103,4 @@ manual_err=Failed to save configuration file
manual_edata=No contents entered!
manual_efile=Invalid configuration file!
__norefs=1

View File

@ -1,138 +1,138 @@
index_econf=Der NSS-LDAP-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist die LDAP-Client-Unterstützung nicht installiert, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_check=Überprüfe Konfiguration
index_checkdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Webmin ver veranlassen Ihren LDAP-Server-Konfiguration zu validieren, indem sichergestellt wird, dass der Server kontaktiert werden kann und dass dieser Benutzer und Gruppen enthält.
index_return=Modul Index
index_fixpam=<b>Warnung</b> - Webmin hat zwei separaten LDAP-Konfigurations-Dateien auf Ihrem System erkannt. NSS-LDAP ist konfiguriert $1 zu nutzen, während PAM-LDAP verwendet $2 nutzt. Dies kann Unstimmigkeiten zwischen den beiden Diensten führen.
index_fix=Behebe durch Linken von Dateien
index_ignore=Zeige diese Nachricht nicht
index_ldapmod=LDAP Client
index_stop=Stoppe LDAP Client Dämon
index_stopdesc=Fährt den lokalen LDAP-Client Dämon herunter, welcher benötigt wird um den entfernten LDAP-Server abzufragen.
index_start=Starte LDAP Client Dämon
index_startdesc=Startet den lokalen LDAP-Client Dämon herunter, welcher benötigt wird um den entfernten LDAP-Server abzufragen. Bis dieser gestartet ist können Benutzer und Gruppen in LDAP nicht zugreifen.
index_restart=LDAP Client Daemon neu gestartet
index_restartdesc=Übernehme die aktuelle Konfiguration durch den Neustart des lokalen LDAP-Client-Daemons.
index_atboot=Starte LDAP Client beim Booten
index_atbootdesc=Ändert, ob der LDAP-Client Dämon beim Booten gestartet wird oder nicht.
index_econf=Die NSS-LDAP-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist die LDAP-Client-Unterstützung nicht installiert, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist fehlerhaft.
index_check=Konfiguration validieren
index_checkdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Webmin Ihre LDAP-Server-Konfiguration validieren zu lassen, indem überprüft wird, ob der Server erreichbar ist und ob er Benutzer und Gruppen enthält.
index_return=Modulindex
index_fixpam=<b>Warnung</b> - Webmin hat zwei separate LDAP-Konfigurationsdateien auf Ihrem System erkannt. NSS-LDAP ist konfiguriert mit $1, während PAM-LDAP $2 verwendet. Dies kann zu Inkonsistenzen zwischen den beiden Diensten führen.
index_fix=Durch Verknüpfung der Dateien beheben
index_ignore=Diese Meldung nicht mehr anzeigen
index_ldapmod=LDAP-Client
index_stop=LDAP-Client-Dienst beenden
index_stopdesc=Beenden Sie den lokalen LDAP-Client-Dienst, der benötigt wird, um den Remote-LDAP-Server abzufragen.
index_start=LDAP-Client-Dienst starten
index_startdesc=Starten Sie den lokalen LDAP-Client-Dienst, der benötigt wird, um den Remote-LDAP-Server abzufragen. Bis er gestartet wird, sind Benutzer und Gruppen im LDAP nicht zugänglich.
index_restart=LDAP-Client-Dienst neu starten
index_restartdesc=Die aktuelle Konfiguration anwenden, indem der lokale LDAP-Client-Dienst neu gestartet wird.
index_atboot=LDAP-Client beim Start starten
index_atbootdesc=Ändert, ob der LDAP-Client-Dienst beim Systemstart gestartet wird oder nicht.
server_title=LDAP Server Konfiguration
server_header=LDAP Server und Login Optionen
server_host=LDAP Server Hostnamen
server_port=Verbinde auf Port
server_version=LDAP Protokoll Version
server_timelimit=Verbindungszeit-Limit
server_binddn=Login für nicht-<tt>root</tt> Benutzer
server_bindpw=Passwort für nicht-<tt>root</tt> Benutzer
server_rootbinddn=Login für <tt>root</tt> Benutzer
server_rootbindpw=Password für <tt>root</tt> Benutzer
server_same=Gleicher wie nicht-<tt>root</tt>
server_title=LDAP-Server-Konfiguration
server_header=LDAP-Server- und Login-Optionen
server_host=LDAP-Server-Hostnamen
server_port=Verbindung zu Port
server_version=LDAP-Protokollversion
server_timelimit=Zeitlimit für die Verbindung
server_binddn=Login für nicht-<tt>root</tt>-Benutzer
server_bindpw=Passwort für nicht-<tt>root</tt>-Benutzer
server_rootbinddn=Login für <tt>root</tt>-Benutzer
server_rootbindpw=Passwort für <tt>root</tt>-Benutzer
server_same=Gleich wie für nicht-<tt>root</tt>
server_none=Keine
server_anon=Anonymous
server_ssl=Benutze verschlüsselte Verbindung?
server_tls=Ja, benutze TLS
server_peer=Überprüfe LDAP SSL Zertifikat?
server_anon=Anonym
server_ssl=Verschlüsselte Verbindung verwenden?
server_tls=Ja, mit TLS
server_peer=LDAP-SSL-Zertifikat überprüfen?
server_def=Standard (normalerweise $1)
server_cacert=CA-Zertifikats-Datei
server_uri=LDAP Servers
server_cacert=CA-Zertifikatsdatei
server_uri=LDAP-Server
server_uhost=Hostname
server_uport=Portnummer
server_uproto=Protokoll
server_ldap=Standard
server_ldaps=SSL
server_ldapi=Unix Sockel
server_err=Fehlgeschlagen LDAP Server Konfiguration zu speichern
server_ldapi=Unix-Socket
server_err=Speichern der LDAP-Server-Konfiguration fehlgeschlagen
server_ehost='$1' ist kein gültiger Hostname
server_ehosts=Keine LDAP Server wurden eingegeben
server_eport=Fehlender oder ungültiger LDAP Serverport
server_ebinddn=Fehlender Login für nicht-<tt>root</tt> Benutzer
server_ebindpw=Fehlendes Passwort für nicht-<tt>root</tt> Benutzer
server_erootbinddn=Fehlendes Login für <tt>root</tt> Benutzer
server_erootbindpw=Fehlendes Passwort für <tt>root</tt> Benutzer
server_etimelimit=Fehlende oder ungültige Verbindungsfrist
server_ecacert=Fehlende oder ungültige CA-Zertifikats-Datei
server_ehosts=Keine LDAP-Server eingegeben
server_eport=Fehlender oder ungültiger LDAP-Server-Port
server_ebinddn=Fehlendes Login für nicht-<tt>root</tt>-Benutzer
server_ebindpw=Fehlendes Passwort für nicht-<tt>root</tt>-Benutzer
server_erootbinddn=Fehlendes Login für <tt>root</tt>-Benutzer
server_erootbindpw=Fehlendes Passwort für <tt>root</tt>-Benutzer
server_etimelimit=Fehlendes oder ungültiges Verbindungslimit
server_ecacert=Fehlende oder ungültige CA-Zertifikatsdatei
server_euport=Fehlender oder ungültiger Port für Server $1
server_euri=Keine LDAP Server eingegeben
server_euri=Keine LDAP-Server eingegeben
base_title=LDAP Such-Basen
base_header=LDAP Verzeichnis Suchorte
base_title=LDAP-Suchbasen
base_header=LDAP-Verzeichnis-Suchorte
base_base=Globale Suchbasis
base_scope=Suchtiefe
base_ssub=Kompletter Teilbaum
base_sone=Eine Level
base_ssub=Gesamter Unterbaum
base_sone=Eine Ebene
base_sbase=Nur Basis
base_passwd=Basis für Unix Benutzer
base_shadow=Basis für Unix Passwörter
base_group=Basis für Unix Gruppen
base_passwd=Basis für Unix-Benutzer
base_shadow=Basis für Unix-Passwörter
base_group=Basis für Unix-Gruppen
base_hosts=Basis für Hostnamen
base_services=Basis für Netzwerkdienste
base_networks=Basis für Netzwerknamen
base_protocols=Basis für Protokolle
base_netmasks=Basis für Netzwerknamen
base_netmasks=Basis für Netzmaskennamen
base_aliases=Basis für E-Mail-Aliase
base_netgroup=Basis für Netzgruppen
base_bscope=Suchtiefe
base_bfilter=Suchfilter
base_timelimit=Such-Frist
base_timelimit=Suchzeitlimit
base_secs=Sekunden
base_global=Globale Basis
base_err=Fehlgeschlagen LDAP Suchbasen zu speichern
base_err=Fehler beim Speichern der LDAP-Suchbasen
base_ebase=Fehlende globale Suchbasis
base_epasswd=Fehlende Basis für Unix Benutzer
base_eshadow=Fehlende Basis für Unix Passwörter
base_egroup=Fehlende Basis für Unix Gruppen
base_epasswd=Fehlende Basis für Unix-Benutzer
base_eshadow=Fehlende Basis für Unix-Passwörter
base_egroup=Fehlende Basis für Unix-Gruppen
base_ehosts=Fehlende Basis für Hostnamen
base_eservices=Fehlende Basis für Netzwerkdienste
base_enetworks=Fehlende Basis für Netzwerknamen
base_eprotocols=Fehlende Basis für Protokolle
base_enetmasks=Fehlende Basis für Netzwerknamen
base_enetmasks=Fehlende Basis für Netzmaskennamen
base_ealiases=Fehlende Basis für E-Mail-Aliase
base_enetgroup=Fehlende Basis für Netzgruppen
base_etimelimit=Fehlende oder ungültige Suchfrist
base_etimelimit=Fehlendes oder ungültiges Suchzeitlimit
pam_title=Authentifizierungsoptionen
pam_header=PAM-Authentifizierung und Passwort-Einstellungen
pam_filter=Zusätzliche LDAP Filter
pam_login=LDAP Attribut für Benutzername
pam_groupdn=LDAP-Gruppe zur Mitgliedschaft zu erzwingen auf
pam_member=LDAP Attribut für Gruppenmitglied
pam_password=Kennwort Speichermethode
pam_header=PAM-Authentifizierungs- und Passwort-Einstellungen
pam_filter=Zusätzlicher LDAP-Filter
pam_login=LDAP-Attribut für Benutzernamen
pam_groupdn=LDAP-Gruppe, deren Mitgliedschaft erzwungen werden soll
pam_member=LDAP-Attribut für Gruppenmitglieder
pam_password=Passwortspeicherungsart
pam_clear=Klartext
pam_crypt=Unix Verschlüsselung
pam_md5=MD5 Verschlüsselung
pam_nds=Novell Verzeichnisdienste
pam_crypt=Unix-Verschlüsselung
pam_md5=MD5-Verschlüsselung
pam_nds=Novell Directory Services
pam_ad=Active Directory
pam_exop=OpenLDAP Passwort ändern
pam_exop=OpenLDAP-Passwortänderung
pam_none=Keine
pam_ignored=Ignoriert
pam_err=Konnte Authentifizierungsoptionen nicht speichern
pam_efilter=Fehlende zusätzliche LDAP-Filter
pam_err=Fehler beim Speichern der Authentifizierungsoptionen
pam_efilter=Fehlender zusätzlicher LDAP-Filter
pam_elogin=Fehlendes oder ungültiges LDAP-Attribut für Benutzernamen
pam_egroupdn=Fehlende LDAP-Gruppe zu erzwingen zur Mitgliedschaft auf
pam_emember=Fehlendes oder ungültiges LDAP-Attribut für Mitglieder der Gruppe
pam_egroupdn=Fehlende LDAP-Gruppe, deren Mitgliedschaft erzwungen werden soll
pam_emember=Fehlendes oder ungültiges LDAP-Attribut für Gruppenmitglieder
switch_title=Dienste die LDAP benutzen
switch_title=Dienste, die LDAP verwenden
switch_service=Dienst
switch_srcs=Datenquellen
switch_return=Dienste die LDAP benutzen
switch_return=Dienste, die LDAP verwenden
ldap_emodule=Das Perl-Modul $1, welche zum Kommunizieren mit dem LDAP-Server benötigt wird, ist nicht installiert. <a href='$2'>Klicken Sie hier</a> um es von Webmin herunterzuladen und es jetzt zu installieren.
ldap_emodule2=Das Perl-Modul $1, welche zum Kommunizieren mit dem LDAP-Server benötigt wird, ist nicht installiert.
ldap_econf=Die LDAP Client Konfigurationsdatei $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden
ldap_econn=Fehlgeschlagen sich zum LDPA Server $1 Port $2 zu verbinden
ldap_econn2=Fehlgeschlagen sich zum LDPA Server $1 Port $2 : $3 zu verbinden
ldap_elogin=Fehlgeschlagen LDAP Server zu binden $1 als $2 : $3
ldap_anon=anonymous
ldap_eparse=Konnte nicht den LDAP-Server URI $1 analysieren
ldap_etls=Fehlgeschlagen zum TLS-Modus zu wechseln : $1
ldap_emodule=Das Perl-Modul $1, das zur Kommunikation mit dem LDAP-Server benötigt wird, ist nicht installiert. <a href='$2'>Klicken Sie hier</a>, um Webmin das Modul jetzt herunterladen und installieren zu lassen.
ldap_emodule2=Das Perl-Modul $1, das zur Kommunikation mit dem LDAP-Server benötigt wird, ist nicht installiert.
ldap_econf=Die LDAP-Client-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden
ldap_econn=Verbindung zum LDAP-Server $1 über Port $2 fehlgeschlagen
ldap_econn2=Verbindung zum LDAP-Server $1 über Port $2 fehlgeschlagen: $3
ldap_elogin=Anmeldung beim LDAP-Server $1 als $2 fehlgeschlagen: $3
ldap_anon=anonym
ldap_eparse=Die LDAP-Server-URI $1 konnte nicht analysiert werden
ldap_etls=Umschalten in den TLS-Modus fehlgeschlagen: $1
browser_title=LDAP Browser
browser_econn=Der LDAP-Browser können nicht verwendet werden : $1
browser_base=Browse:
browser_ok=Zeigen
browser_esearch=LDAP-Suche fehlgeschlagen : $1
browser_title=LDAP-Browser
browser_econn=Der LDAP-Browser kann nicht verwendet werden: $1
browser_base=Durchsuchen:
browser_ok=Anzeigen
browser_esearch=LDAP-Suche fehlgeschlagen: $1
browser_subs=Untergeordnete Objekte
browser_attrs=Objektattribute
browser_parent=Durchsuche Übergeordnetes
browser_parent=Übergeordneten Knoten durchsuchen
browser_none=Keine
browser_sel=OK
@ -140,57 +140,57 @@ order_nisplus=NIS+
order_nis=NIS
order_dns=DNS
order_files=Dateien
order_sss=System Sicherheitsdienste
order_db=DB Dateien
order_compat=NIS & Dateien
order_sss=System Security Services
order_db=DB-Dateien
order_compat=NIS &amp; Dateien
order_hesiod=Hesiod
order_ldap=LDAP
order_user=Benutzerdrucker
order_xfn=XFN
order_mdns4=Multicast DNS
order_mdns4_minimal=Multicast DNS (minimal)
order_mdns4=Multicast-DNS
order_mdns4_minimal=Multicast-DNS (minimal)
desc_aliases=Sendmail Aliase
desc_mail=Sendmail Aliase
desc_hosts=Host Adressen
desc_group=Unix Gruppen
desc_passwd=Unix Benutzer
desc_ethers=Ethernet Adressen
desc_amd.home=Automounter Home
desc_amd.master=Automounter Maps
desc_auto_home=Automounter home
desc_auto_master=Automounter maps
desc_auto_local=Automounter local
desc_auto.home=Automounter Home
desc_auto.master=Automounter maps
desc_auto.local=Automounter local
desc_automount=Automounter maps
desc_aliases=Sendmail-Aliase
desc_mail=Sendmail-Aliase
desc_hosts=Host-Adressen
desc_group=Unix-Gruppen
desc_passwd=Unix-Benutzer
desc_ethers=Ethernet-Adressen
desc_amd.home=Automounter-Home
desc_amd.master=Automounter-Maps
desc_auto_home=Automounter-Home
desc_auto_master=Automounter-Maps
desc_auto_local=Automounter-Local
desc_auto.home=Automounter-Home
desc_auto.master=Automounter-Maps
desc_auto.local=Automounter-Local
desc_automount=Automounter-Maps
desc_netgroup=Netzgruppen
desc_netgrp=Netzgruppen
desc_netid=NetIDs
desc_networks=Netzwerk Adressen
desc_protocols=Netzwerk Protokolle
desc_rpc=RPC Programme
desc_netid=Netzwerk-IDs
desc_networks=Netzwerk-Adressen
desc_protocols=Netzwerk-Protokolle
desc_rpc=RPC-Programme
desc_services=Netzwerkdienste
desc_sendmailvars=Sendmail Variablen
desc_sendmailvars=Sendmail-Variablen
desc_publickey=Öffentliche Schlüssel
desc_publickeys=Öffentliche Schlüssel
desc_bootparams=Boot-Parameter
desc_shadow=Unix Shadow-Passwörter
desc_gshadow=Unix Gruppen Passwörter
desc_shadow=Unix-Shadow-Passwörter
desc_gshadow=Unix-Gruppenpasswörter
desc_netmasks=Netzmasken
desc_printcap=Drucker
desc_adjunct=Zusätzliche Benutzerinformation
desc_adjunct=Zusätzliche Benutzerinformationen
desc_printers=Drucker
desc_ipnodes=IP nodes
desc_ipnodes=IP-Knoten
desc_timezone=Zeitzonen
desc_locale=Locales
desc_locale=Sprachumgebungen
eswitch_title=Editiere Dienst
eswitch_title=Dienst bearbeiten
eswitch_egone=Dienst existiert nicht!
eswitch_header=Dienstdetails
eswitch_name=Dienstname
eswitch_0=Erste Datenquell
eswitch_0=Erste Datenquelle
eswitch_1=Zweite Datenquelle
eswitch_2=Dritte Datenquelle
eswitch_3=Vierte Datenquelle
@ -198,39 +198,39 @@ eswitch_4=Fünfte Datenquelle
eswitch_nth=Datenquelle $1
eswitch_success=Bei Erfolg
eswitch_notfound=Wenn nicht gefunden
eswitch_unavail=Falls nicht verfügbar
eswitch_tryagain=Temporär nicht verfügbar
eswitch_return=Zurückgegebenes Ergebnis
eswitch_continue=Setze Suche fort
eswitch_unavail=Wenn nicht verfügbar
eswitch_tryagain=Vorübergehend nicht verfügbar
eswitch_return=Ergebnis zurückgeben
eswitch_continue=Suche fortsetzen
eswitch_none=Keine
eswitch_err=Fehlgeschlagen Dienst zu speichern
eswitch_err=Speichern des Dienstes fehlgeschlagen
eswitch_enone=Keine Quellen ausgewählt!
log_server=LDAP Server Konfiguration modifiziert
log_base=LDAP Such Basis modifiziert
log_server=LDAP-Server-Konfiguration geändert
log_base=LDAP-Suchbasen geändert
log_pam=Authentifizierungsoptionen geändert
log_modify_switch=Ändere Dienst $1
log_atboot=LDAP Client beim Booten aktiviert
log_delboot=LDAP Client beim Booten deaktviert
log_start=LDAP Clientmon gestartet
log_stop=LDAP Clientmon gestoppt
log_restart=LDAP Client Daemon neu gestartet
log_modify_switch=Dienst $1 geändert
log_atboot=LDAP-Client-Daemon beim Systemstart aktiviert
log_delboot=LDAP-Client-Daemon beim Systemstart deaktiviert
log_start=LDAP-Client-Daemon gestartet
log_stop=LDAP-Client-Daemon gestoppt
log_restart=LDAP-Client-Daemon neu gestartet
check_title=Validiere LDAP-Konfiguration
check_base=Finde LDAP Basis für Benutzer ..
check_ebase=.. keine Basis in Client Konfiguration gefunden!
check_based=...Basis gefunden $1.
check_connect=Verbinde zu LDAP Server ..
check_econnect=...Verbindung fehlgeschlagen : $1
check_title=Validierung der LDAP-Konfiguration
check_base=LDAP-Basis für Benutzer wird gesucht ..
check_ebase=.. keine Basis in der Client-Konfiguration gefunden!
check_based=.. Basis $1 gefunden.
check_connect=Verbindung zum LDAP-Server wird hergestellt ..
check_econnect=.. Verbindung fehlgeschlagen: $1
check_connected=.. verbunden mit $1
check_search=Suche nach Benutzer...
check_esearch=...Suche fehlgeschlagen : $1
check_eusers=.. keine Benutzer bei der Basis $1 gefunden.
check_search=Benutzer werden gesucht ..
check_esearch=.. Suche fehlgeschlagen: $1
check_eusers=.. keine Benutzer unter Basis $1 gefunden.
check_found=.. $1 Benutzer gefunden.
check_nss=Prüfe <b>Unix Benutzer</b> Dienste ..
check_nssok=.. Dienst ist Setup, um LDAP abzufragen.
check_enss=.. Dienst ist nicht eingestellt LDAP zu benutzen.
check_match=Schaue nach Unix Benutzer $1 ..
check_ematch=...Benutzer existiert nicht.
check_nss=Überprüfung des Dienstes <b>Unix-Benutzer</b> ..
check_nssok=.. Dienst ist so konfiguriert, dass LDAP abgefragt wird.
check_enss=.. Dienst ist nicht so konfiguriert, dass LDAP verwendet wird.
check_match=Suche nach Unix-Benutzer $1 ..
check_ematch=.. Benutzer existiert nicht.
check_matched=.. Benutzer erfolgreich gefunden.
check_done=Ihr System wurde erfolgreich als LDAP-Client konfiguriert!
check_done=Ihr System wurde erfolgreich als LDAP-Client konfiguriert!

View File

@ -1,317 +1,341 @@
index_version=OpenLDAP $1
index_openldap=OpenLDAP
index_eslapd=Die OpenLDAP-Server-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist der Pfad auf dem <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> Seite falsch?
index_econfig=Die OpenLDAP-Server-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist der Pfad auf der <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> Seite falsch?
index_econnect=Ein Fehler ist aufgetreten beim Verbinden zum LDAP-Server : $1. Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen auf der <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> Seite anpassen.
index_apply=Wende Konfiguration an
index_applydesc=Klicke diese Schaltfläche, um die aktuelle OpenLDAP-Server-Konfiguration zu aktivieren.
index_stop=Stoppe Server
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden OpenLDAP-Server herunterzufahren. Beachten Sie, dass dies Benutzerkonten oder E-Mail-Aliase, die in der LDAP-Datenbank gespeichert sind, vom Funktionieren abhalten.
index_start=Starte Server
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den OpenLDAP-Server mit der aktuellen Konfiguration zu starten. Benutzerkonten und Mail-Aliase, die in der Datenbank gespeichert sind, sind nicht zugänglich sein, bis dieser gestartet ist.
index_eslapd=Das OpenLDAP-Serverprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist der Pfad auf der Seite <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> falsch?
index_econfig=Die OpenLDAP-Server-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist der Pfad auf der Seite <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> falsch?
index_econnect=Beim Verbindungsaufbau mit dem LDAP-Server ist ein Fehler aufgetreten: $1. Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen auf der Seite <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> anpassen.
index_apply=Konfiguration übernehmen
index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle OpenLDAP-Serverkonfiguration zu aktivieren.
index_stop=Server stoppen
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden OpenLDAP-Server herunterzufahren. Beachten Sie, dass dies die Funktion von Benutzerkonten oder Mail-Aliasen, die in der LDAP-Datenbank gespeichert sind, verhindern kann.
index_start=Server starten
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den OpenLDAP-Server mit der aktuellen Konfiguration zu starten. Benutzerkonten und Mail-Aliase in der Datenbank sind erst nach dem Start zugänglich.
index_return=Modulindex
index_boot=Starte beim Booten?
index_bootdesc=Ändern Sie diese Option, um festzustellen, ob der OpenLDAP-Server beim Systemstart gestartet wird oder nicht.
index_setupdesc=Ihre LDAP-Server-Datenbank enthält bisher nicht die root DN $1, was bedeutet, dass keine Daten hinzugefügt werden können, bis Sie es erstellt haben. Allerdings kann Webmin dies für Sie tun, indem Sie auf den Button unten klicken.
index_setup=Erstelle Root DN
index_permsdesc=Das LDAP-Server-Daten-Verzeichnis $1 enthält Dateien nicht vom richtigen Benutzer $2, was bedeutet, dass es wahrscheinlich ist, nicht richtig gestartet zu werden. Allerdings kann Webmin dies für Sie beheben, indem Sie auf den Button unten klicken.
index_perms=Behebe Eigentümer
index_boot=Beim Booten starten?
index_bootdesc=Ändern Sie diese Auswahl, um festzulegen, ob der OpenLDAP-Server beim Systemstart gestartet wird oder nicht.
index_setupdesc=Die Datenbank Ihres LDAP-Servers enthält den Root-DN $1 noch nicht, was bedeutet, dass keine Daten hinzugefügt werden können, bis Sie diesen erstellen. Webmin kann dies jedoch für Sie tun, indem Sie unten auf die Schaltfläche klicken.
index_setup=Root-DN erstellen
index_permsdesc=Das LDAP-Serverdatenverzeichnis $1 enthält Dateien, die nicht dem richtigen Benutzer $2 gehören, was bedeutet, dass der Server wahrscheinlich nicht ordnungsgemäß startet. Webmin kann dies jedoch für Sie beheben, indem Sie unten auf die Schaltfläche klicken.
index_perms=Besitzrechte reparieren
connect_eserver=Der LDAP-Server $1 existiert nicht
connect_euser=Kein Benutzer zum Einloggen wurde konfiguriert
connect_epass=Kein Passwort zum Einloggen wurde konfiguriert
connect_efile=Die OpenLDAP-Konfigurationsdatei $1 wurde nicht gefunden - vielleicht ist kein LDAP-Server auf diesem System installiert
connect_euser2=Kein Benutzer zum Einloggen in der LDAP-Server-Konfiguration gefunden
connect_epass2=Kein Passwort zum Einloggen in der LDAP-Server-Konfiguration gefunden
connect_epass3=Das Passwort in der LDAP-Server-Konfiguration ist verschlüsselt und kann nicht von Webmin verwendet werden
connect_emod=Das Perl-Modul $1 wird benötigt, um auf den LDAP-Server zu verbinden und ist nicht installiert. Der vollständige Perl Fehlermeldung : $2
connect_eldap=Fehlgeschlagen zum LDAP-Server $1 auf Port $2 zu verbinden
connect_essl=Fehlgeschlagen TLS-Verschlüsselung mit LDAP-Server $1 : $2 zu starten
connect_elogin=Fehlgeschlagen auf LDPA-Server $1 als $2 : $3 einzuloggen
connect_cpan=Sie können das <tt>$1</tt> Perl-Modul aus dem CPAN <a href='$2'>automatisch installieren</a> lassen.
connect_euser=Es wurde kein Benutzer zum Anmelden konfiguriert
connect_epass=Es wurde kein Kennwort für die Anmeldung konfiguriert
connect_efile=Die OpenLDAP-Konfigurationsdatei $1 wurde nicht gefunden möglicherweise ist kein LDAP-Server auf diesem System installiert
connect_euser2=Kein Benutzer für die Anmeldung wurde in der LDAP-Serverkonfiguration gefunden
connect_epass2=Es wurde kein Passwort für die Anmeldung in der LDAP-Serverkonfiguration gefunden
connect_epass3=Das Passwort in der LDAP-Serverkonfiguration ist verschlüsselt und kann von Webmin nicht verwendet werden
connect_emod=Das Perl-Modul $1, das für die Verbindung zum LDAP-Server benötigt wird, ist nicht installiert. Die vollständige Perl-Fehlermeldung lautet: $2
connect_eldap=Fehler bei der Verbindung mit dem LDAP-Server $1 auf Port $2
connect_essl=Fehler beim Start der TLS-Verschlüsselung mit dem LDAP-Server $1: $2
connect_elogin=Anmeldung beim LDAP-Server $1 als $2 fehlgeschlagen: $3
connect_cpan=Sie können das Perl-Modul <tt>$1</tt> <a href='$2'>automatisch aus CPAN installieren</a>.
slapd_title=OpenLDAP-Server Konfiguration
ldif_title=OpenLDAP-Server Konfiguration
slapd_header=Globale LDAP-Server Optionen
slapd_suffix=Root DN für LDAP-Datenbank
slapd_rootdn=Administrations-Login DN
slapd_rootpw=Administrationspasswort
slapd_root1=Unix verschlüsselt <tt>$1</tt>
slapd_root2=SHA1 verschlüsselt <tt>$1</tt>
slapd_title=OpenLDAP-Serverkonfiguration
ldif_title=OpenLDAP-Serverkonfiguration
slapd_header=Globale LDAP-Serveroptionen
slapd_suffix=Root-DN für LDAP-Datenbank
slapd_rootdn=Administrator-Anmelde-DN
slapd_rootpw=Administrator-Kennwort
slapd_root1=Unix-verschlüsselt <tt>$1</tt>
slapd_root2=SHA1-verschlüsselt <tt>$1</tt>
slapd_root3=Verschlüsselt <tt>$1</tt>
slapd_root4=SSHA-verschlüsselt <tt>$1</tt>
slapd_noroot=<i>Kein Passwort gesetzt</i>
slapd_rootchange=Neues Administrationspasswort
slapd_rootchange=Neues Administrator-Passwort
slapd_leave=Nicht ändern
slapd_set=Setze auf
slapd_cachesize=Index zum Cachen
slapd_dbcachesize=Datenbankeinträge zum Zwischenspeichern
slapd_err=Fehlgeschlagen die LDAP-Server Konfiguration zu speichern
slapd_elocal=Kein LDAP-Server ist auf Ihrem System installiert
slapd_esuffix=Fehlender oder ungültig aussehender root DN - sollte wie <tt>dcsein=your-domain,dc=com</tt> sein
slapd_erootdn=Fehlende oder ungültig aussehende Administrationslogin - sollte wie <tt>cn=Manager,dc=your-domain,dc=com</tt> aussehen
slapd_erootpw=Fehlendes neues Administrationspasswort
slapd_set=Setzen auf
slapd_cachesize=Zu indizierende Caches
slapd_dbcachesize=Zu cacheende Datenbankeinträge
slapd_err=Fehler beim Speichern der LDAP-Serverkonfiguration
slapd_elocal=Auf diesem System ist kein LDAP-Server installiert
slapd_esuffix=Fehlender oder ungültiger Root-DN sollte aussehen wie <tt>dc=deine-domain,dc=com</tt>
slapd_erootdn=Fehlender oder ungültiger Administrator-Login sollte aussehen wie <tt>cn=Manager,dc=deine-domain,dc=com</tt>
slapd_erootpw=Neues Administrator-Passwort fehlt
slapd_ecachesize=Fehlende oder nicht-numerische Index-Cache-Größe
slapd_edbcachesize=Fehlende oder nicht-numerische Datenbank-Einträge Cache-Größe
slapd_allow=Zugriffskontrolle Optionen
slapd_bind_v2=Erlaube LDAP v2 Clients
slapd_bind_anon_cred=Erlaube anonymen Login mit Zugangsdaten
slapd_bind_anon_dn=Erlaube anonyme Anmeldung mit DN
slapd_update_anon=Erlaube Updates durch anonyme Logins
slapd_sizelimit=Maximale Anzahle an Suchresultaten zum zurückgeben
slapd_timelimit=Maximale Anzahl an Suchen
slapd_edbcachesize=Fehlende oder nicht-numerische Cache-Größe der Datenbankeinträge
slapd_allow=Zugriffssteuerungsoptionen
slapd_bind_v2=LDAP v2-Clients zulassen
slapd_bind_anon_cred=Anonyme Anmeldung mit Anmeldeinformationen zulassen
slapd_bind_anon_dn=Anonyme Anmeldung mit DN zulassen
slapd_update_anon=Updates durch anonyme Anmeldungen zulassen
slapd_sizelimit=Maximale Anzahl an Suchergebnissen
slapd_timelimit=Maximale Suchdauer
slapd_secs=Sekunden
slapd_esizelimit=Fehlende oder nicht-numerische maximale Anzahl der Suchergebnisse zum zurückgeben
slapd_etimelimit=Fehlende oder nicht-numerische maximale Zeit für die Suche
slapd_esizelimit=Fehlende oder nicht-numerische maximale Anzahl an Suchergebnissen
slapd_etimelimit=Fehlende oder nicht-numerische maximale Suchdauer
slapd_header2=Verschlüsselungsoptionen
slapd_cert=TLS-Zertifikat-Datei
slapd_key=TLS private Schlüsseldatei
slapd_ca=TLS CA-Zertifikatsdatei
slapd_cert=TLS-Zertifikatsdatei
slapd_key=TLS-Schlüsseldatei
slapd_ca=TLS-CA-Zertifikatsdatei
slapd_none=Keine
slapd_ecert=Fehlende oder falsch formatierte TLS-Zertifikats-Datei
slapd_ekey=Fehlender oder falsch formatierter privater TLS-Schlüssel
slapd_eca=Fehlende oder falsch formatierte TLS-CA-Zertifikatdatei
slapd_gencert=Generiere SSL Zertifikat
slapd_gencertdesc=Um den LDAP-Server im TLS-Modus auszuführen, muss ein SSL-Zertifikat sowie ein privaten Schlüssel zunächst erzeugt werden. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein selbst signiertes Zertifikat für Ihr System erstellen.
slapd_gencertwarn=Warnung - ihre bestehendes Zertifikat wird nicht länger benutzt werden.
slapd_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt den LDAP-Server zu konfigurieren
slapd_protos=LDPA Verbindungen zu akzeptieren
slapd_ecert=Fehlende oder falsch formatierte TLS-Zertifikatsdatei
slapd_ekey=Fehlende oder falsch formatierte TLS-Schlüsseldatei
slapd_eca=Fehlende oder falsch formatierte TLS-CA-Zertifikatsdatei
slapd_gencert=SSL-Zertifikat generieren
slapd_gencertdesc=Um Ihren LDAP-Server im TLS-Modus auszuführen, müssen zuerst ein SSL-Zertifikat und ein privater Schlüssel generiert werden. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein selbstsigniertes Zertifikat für Ihr System zu erstellen.
slapd_gencertwarn=Warnung Ihr bestehendes Zertifikat wird nicht mehr verwendet.
slapd_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den LDAP-Server zu konfigurieren
slapd_protos=Zulässige LDAP-Verbindungen
slapd_ldap=LDAP über Netzwerk
slapd_ldaps=LDAP über SSL
slapd_ldapi=Unix-Socket-Datei
schema_title=Verwalte Schema
schema_title=Schemaverwaltung
schema_file=Name
schema_desc=Beschreibung
schema_pagedesc=The LDAP schema determines which object classes and attributes can be stored in your LDAP database. This page allows you to select which schema types are supported by your server - but be careful de-selecting any entries that are used by existing objects.
schema_err=Fehlgeschlagen Schema Datei zu speichern
schema_pagedesc=Das LDAP-Schema bestimmt, welche Objektklassen und Attribute in Ihrer LDAP-Datenbank gespeichert werden können. Diese Seite ermöglicht es Ihnen, auszuwählen, welche Schemata von Ihrem Server unterstützt werden seien Sie jedoch vorsichtig beim Deaktivieren von Einträgen, die von bestehenden Objekten verwendet werden.
schema_pagedesc2=Das LDAP-Schema bestimmt, welche Objektklassen und Attribute in Ihrer LDAP-Datenbank gespeichert werden können. Schemadateien müssen importiert werden, bevor ihre Typen zur Erstellung von Objekten verwendet werden können.
schema_err=Fehler beim Speichern des Schemas
schema_move=Verschieben
schema_act=Aktionen...
schema_view=Anzeigen
schema_edit=Editieren
schema_edir=Datei ist kein Schema-Verzeichnis!
schema_etitle=Editiere Schema Datei
schema_eheader=Schema Datei enthält
schema_path=Voller Dateiname
schema_edesc=This page allows you to manually edit an LDAP schema file. This should only be done if you are familiar with the file format, as no checking is done by Webmin.
schema_return=Schema-Liste
schema_emove=Konnte keine Schema-Datei zum verschieben finden!
schema_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt das LDAP Schema zu verwalten
schema_act=Aktionen..
schema_view=Ansehen
schema_edit=Bearbeiten
schema_import=Importieren
schema_edir=Datei befindet sich nicht im Schemaverzeichnis!
schema_etitle=Schemadatei bearbeiten
schema_eheader=Inhalt der Schemadatei
schema_path=Vollständiger Dateiname
schema_edesc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, eine LDAP-Schemadatei manuell zu bearbeiten. Dies sollte nur geschehen, wenn Sie mit dem Dateiformat vertraut sind, da Webmin keine Überprüfung vornimmt.
schema_return=Schemaverzeichnis
schema_emove=Schemadatei konnte nicht gefunden werden, um sie zu verschieben!
schema_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, das LDAP-Schema zu verwalten
acl_title=LDAP Zugriffskontrolle
acl_ecannot=You are not allowed to configure LDAP access control
acl_title=LDAP-Zugriffskontrolle
acl_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die LDAP-Zugriffskontrolle zu konfigurieren
acl_what=Objekte
acl_order=Reihenfolge
acl_who=Zugang gewährt
acl_who=Zugriff gewährt
acl_move=Verschieben
acl_none=No access control rules have been defined yet. All objects in the LDAP database will be readable by all users.
acl_delete=Lösche ausgewählte Regeln
acl_add=Füge neue Zugriffsregel hinzu.
acl_return=Zugriffsregeln
acl_none=Es wurden noch keine Zugriffskontrollregeln definiert. Alle Objekte in der LDAP-Datenbank sind für alle Benutzer lesbar.
acl_delete=Ausgewählte Regeln löschen
acl_add=Neue Zugriffskontrollregel hinzufügen.
acl_return=Zugriffskontrollregeln
browser_title=Browse Database
browser_econn=Der LDAP Browser kann nicht genutzt werden : $1
browser_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt die LDAP-Datenbank zu durchsuchen
browser_base=Browse:
browser_title=Datenbank durchsuchen
browser_econn=Der LDAP-Browser kann nicht verwendet werden: $1
browser_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die LDAP-Datenbank zu durchsuchen
browser_base=Durchsuchen:
browser_ok=Anzeigen
browser_esearch=LDAP Suche fehlgeschlagen : $1
browser_subs=Kindobjekt
browser_attrs=Object Attribute
browser_parent=Browse Parent
browser_subnone=Dieses Objekt hat keine Kinder-Objekte.
browser_esearch=LDAP-Suche fehlgeschlagen: $1
browser_subs=Untergeordnete Objekte
browser_attrs=Objektattribute
browser_parent=Übergeordnetes Objekt durchsuchen
browser_subnone=Dieses Objekt hat keine untergeordneten Objekte.
browser_attrnone=Dieses Objekt hat keine Attribute!
browser_sel=OK
browser_edit=Editieren..
browser_add=Attribut zu Objekt hinzufügen.
browser_edit=Bearbeiten..
browser_add=Attribut zum Objekt hinzufügen.
browser_name=Attribut
browser_value=Werte
browser_acts=Aktionen
browser_delete=Lösche ausgewählte Attribute
browser_sdelete=Lösche ausgewählte Kinder
browser_delete=Ausgewählte Attribute entfernen
browser_sdelete=Ausgewählte Untergeordnete Objekte entfernen
browser_cancel=Abbrechen
browser_save=Speichern
browser_sub=Subobjekt
browser_sadd=Add new sub-object.
browser_clone=Klone dieses Objekt.
browser_rename=Umbenennen...
browser_sub=Unterobjekt
browser_sadd=Neues Unterobjekt hinzufügen.
browser_clone=Dieses Objekt klonen.
browser_rename=Umbenennen..
browser_rsave=Umbenennen
browser_return=Datenbank Browser
browser_toomany=The number of sub-objects is higher than Webmin's limit of $1.
browser_toomany2=The number of sub-objects matching $1 is higher than Webmin's limit of $2.
browser_nomatch=Keine Objekte entsprechen ihrer Suche für $1.
browser_search=Finde Objekte betreffend :
browser_search2=Zeige Objekte betreffend :
browser_return=Datenbankbrowser
browser_toomany=Die Anzahl der Unterobjekte ist höher als das Webmin-Limit von $1.
browser_toomany2=Die Anzahl der Unterobjekte, die $1 entsprechen, ist höher als das Webmin-Limit von $2.
browser_nomatch=Keine Objekte entsprechen Ihrer Suche nach $1.
browser_search=Objekte finden, die passen zu:
browser_search2=Anzeigen von Objekten, die passen zu:
browser_sok=Suche
save_err=Fehlgeschlagen Attribute zu ändern
save_ebase=Konnte keine Objekte $1 von Datenbank empfangen
save_emodify=LDAP Modifikation von $2 in $1 fehlgeschlagen : $3
save_err=Fehler beim Ändern des Attributs
save_ebase=Objekt $1 konnte nicht aus der Datenbank abgerufen werden
save_emodify=LDAP-Änderung von $2 in $1 fehlgeschlagen: $3
save_enone=Keine Werte eingegeben
add_err=Fehlgeschlagen Attribute hinzuzufügen
add_err=Fehler beim Hinzufügen des Attributs
add_eadd=Fehlender oder ungültiger Attributname
add_evalue=Fehlender Wert
add_emodify=LDAP Hinzufügen von $2 nach $1 fehlgeschlagen : $3
add_emodify=LDAP-Hinzufügung von $2 zu $1 fehlgeschlagen: $3
delete_err=Attribute löschen fehlgeschlagen
delete_err=Fehler beim Entfernen von Attributen
delete_enone=Nichts ausgewählt
delete_emodify=LDAP delete of $2 from $1 failed : $3
delete_emodify=LDAP-Löschung von $2 aus $1 fehlgeschlagen: $3
sdelete_err=Fehlgeschlagen Objekte zu löschen
sdelete_err=Fehler beim Löschen von Objekten
sdelete_edn=Objekt $1 wurde nicht gefunden
sdelete_edel=LDAP löschen von $1 fehlgeschlagen : $2
sdelete_edel=LDAP-Löschung von $1 fehlgeschlagen: $2
rename_err=Fehlgeschlagen Objekt umzubenennen
rename_eget=Konnte nicht Objekt mit DN $1 finden
rename_enew=Neuer Name scheint nicht gültig zu sein
rename_erename=LDAP newdn bis $2 von $1 fehlgeschlagen : $3
rename_err=Fehler beim Umbenennen des Objekts
rename_eget=Objekt mit DN $1 konnte nicht gefunden werden
rename_enew=Neuer Name scheint ungültig zu sein
rename_erename=LDAP Umbenennung von $1 zu $2 fehlgeschlagen: $3
oadd_title=Erstelle Objekt
oadd_header=Neues LDAP Objekt Details
oadd_base=Parent object DN
oadd_dn=Neues Objekt DN
oadd_classes=Object classes
oadd_attrs=Andere Attribute
oadd_title=Objekt erstellen
oadd_header=Details des neuen LDAP-Objekts
oadd_base=DN des übergeordneten Objekts
oadd_dn=DN des neuen Objekts
oadd_classes=Objektklassen
oadd_attrs=Weitere Attribute
oadd_edn1=Fehlender oder ungültiger Name für DN
oadd_edn2=Fehlender oder ungültiger Wert für DN
oadd_eclasses=No object classes entered
oadd_eclass='$1' does not look like a valid object class
oadd_ename=Ungültig aussehender Name für das Attribut $1
oadd_eget=Failed to get object $1 : $2
oadd_eget2=Failed to check for clash with $1 : $2
oadd_eclash=An object with the DN $1 already exists
oadd_eadd=LDAP hinzugefügt von $1 fehlgeschlagen : $2
oadd_err=Fehlgeschlagen neues Objekt zu erstellen
oadd_eclasses=Keine Objektklassen eingegeben
oadd_eclass='$1' scheint keine gültige Objektklasse zu sein
oadd_ename=Ungültiger Name für Attribut $1
oadd_eget=Fehler beim Abrufen des Objekts $1: $2
oadd_eget2=Fehler beim Überprüfen eines Konflikts mit $1: $2
oadd_eclash=Ein Objekt mit dem DN $1 existiert bereits
oadd_eadd=LDAP-Hinzufügung von $1 fehlgeschlagen: $2
oadd_err=Fehler beim Erstellen des neuen Objekts
create_title=Erstelle Baum
create_ecannot=You are not allowed to create a new tree
create_desc=This page provided a convenient way to create DN that will be the base of a new tree in the database. It can also create an example user or email alias under the tree, as a template for your own objects.
create_header=Neue LDAP DN Baum-Optionen
create_title=Baum erstellen
create_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, einen neuen Baum zu erstellen
create_desc=Diese Seite bietet eine einfache Möglichkeit, einen DN zu erstellen, der die Basis für einen neuen Baum in der Datenbank bildet. Es kann auch ein Beispielbenutzer oder E-Mail-Alias unter dem Baum erstellt werden, als Vorlage für Ihre eigenen Objekte.
create_header=Optionen für neuen LDAP-DN-Baum
create_dn=Name für neuen DN
create_dn0=Based on domain name
create_dn1=Distinguished name
create_example=Create example object under new DN?
create_unix=Unix Benutzer
create_mail=Unix-Benutzer mit mail
create_virt=Adressenmapping
create_group=Unix Gruppe
create_edom=Fehlender oder ungültiger Domain-Name
create_edn=Missing or invalid distinguished name
create_err=Fehlgeschlagen neuen Baum zu erstellen
create_doingdn=Creating base DN $1 ..
create_edoingdn=...fehlgeschlagen : $1
create_done=...fertig
create_doingex=Creating example object with DN $1 ..
create_edoingex=.. fehlgeschlagen: $1. Allerdings kann der Baum weiter verwendet werden.
create_eoc=Could not find a suitable object class for the new DN
create_dn0=Basierend auf Domainnamen
create_dn1=Distinguished Name
create_example=Beispielobjekt unter neuem DN erstellen?
create_unix=Unix-Benutzer
create_mail=Unix-Benutzer mit Mail
create_virt=Adresszuordnung
create_group=Unix-Gruppe
create_edom=Fehlender oder ungültiger Domainname
create_edn=Fehlender oder ungültiger Distinguished Name
create_err=Fehler beim Erstellen des neuen Baums
create_doingdn=Erstellen des Basis-DN $1 ..
create_edoingdn=.. fehlgeschlagen: $1
create_done=.. abgeschlossen
create_doingex=Erstellen des Beispielobjekts mit DN $1 ..
create_edoingex=.. fehlgeschlagen: $1. Der Baum kann jedoch weiterhin verwendet werden.
create_eoc=Keine geeignete Objektklasse für den neuen DN gefunden
eunknown=Unbekannter Fehler
apply_err=Fehlgeschlagen Änderung der Konfiguration anzuwenden
apply_ecmd=$1 fehlgeschlagen : $2
apply_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, um die Konfiguration anzuwenden
apply_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration
apply_ecmd=$1 fehlgeschlagen: $2
apply_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Konfiguration anzuwenden
stop_err=Fehlgeschlagen LDAP-Server zu stoppen
stop_ecmd=$1 fehlgeschlagen : $2
stop_egone=Läuft nicht länger!
stop_ekill=Töte Prozess fehlgeschlagen : $1
stop_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt den LDAP-Server zu stoppen
stop_err=Fehler beim Stoppen des LDAP-Servers
stop_ecmd=$1 fehlgeschlagen: $2
stop_egone=Läuft nicht mehr!
stop_egone2=Läuft, aber PID ist unbekannt!
stop_ekill=Prozess beenden fehlgeschlagen: $1
stop_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den LDAP-Server zu stoppen
start_err=Fehlgeschlagen LDAP-Server zu starten
start_ecmd=$1 fehlgeschlagen : $2
start_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt den LDAP-Server zu starten
start_err=Fehler beim Starten des LDAP-Servers
start_ecmd=$1 fehlgeschlagen: $2
start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den LDAP-Server zu starten
log_create_dn=Objekt $1 erstellt
log_delete_dn=Objekt $1 gelöscht
log_rename_dn=Objekt $1 umbenannt
log_delete_dns=$1 Objekte gelöscht
log_create_attr=Attribut für Objekt $2 hinzugefügt
log_modify_attr=Attribute in Objekt $2 aktualisiert
log_delete_attr=Vom Objekt $2 gelöscht
log_create_attr=Attribut zu Objekt $2 hinzugefügt
log_create_attr_l=Attribut $1 mit Wert $3 zu Objekt $2 hinzugefügt
log_modify_attr=Attribut in Objekt $2 aktualisiert
log_modify_attr_l=Attribut $1 mit Wert $3 in Objekt $2 aktualisiert
log_delete_attr=Von Objekt $2 gelöscht
log_delete_attr_l=Attribut $1 von Objekt $2 gelöscht
log_delete_attrs=$1 Attribute von Objekt $2 gelöscht
log_stop=LDAP-Server gestoppt
log_start=LDAP-Server gestartet
log_apply=Wende Konfiguration an
log_slapd=LDAP-Server Konfiguration geändert
log_gencert=Neues SSL Zertifikat erzeugt
log_create=Neuen DN $1 erstellt
log_bootup=Aktiviere LDAP-Server beim Booten
log_bootdown=Deaktiviere LDAP-Server beim Booten
log_perms=Behebe LDAP-Server Berechtigungen
log_create_access=Zugriffssteuerungsregel für $1 erstellt
log_delete_access=Zugriffsregel für $1 gelöscht
log_delete_accesses=$1 Zugriffsregeln gelöscht
log_all=Alle Objekte
log_apply=Konfiguration angewendet
log_slapd=LDAP-Serverkonfiguration geändert
log_schema=Aktivierte LDAP-Schemas geändert
log_gencert=Neues SSL-Zertifikat generiert
log_sfile=Schemadatei $1 modifiziert
log_sup=Schemadatei $1 nach oben verschoben
log_sdown=Schemadatei $1 nach unten verschoben
log_create=Neuer DN $1 erstellt
log_bootup=LDAP-Server beim Systemstart aktiviert
log_bootdown=LDAP-Server beim Systemstart deaktiviert
log_perms=LDAP-Server-Berechtigungen korrigiert
log_create_access=Zugriffskontrollregel für $1 erstellt
log_delete_access=Zugriffskontrollregel für $1 gelöscht
log_modify_access=Zugriffskontrollregel für $1 aktualisiert
log_up_access=Zugriffskontrollregel für $1 nach oben verschoben
log_down_access=Zugriffskontrollregel für $1 nach unten verschoben
log_delete_accesses=$1 Zugriffskontrollregeln gelöscht
log_all=alle Objekte
gencert_title=Generiere SSL Zertifikat
gencert_header=Neue SSL-Zertifikat-Details
gencert_create=Erstelle Zertifikat
gencert_desc=Auf dieser Seite können Sie ein neues TLS-Zertifikat für Ihren LDAP-Server erzeugen. Ohne ein Zertifikat ist es nicht möglich es im TLS verschlüsselten Modus auszuführen.
gencert_dest=Standort für Zertifikats-und Schlüsseldateien
gencert_title=SSL-Zertifikat generieren
gencert_header=Details des neuen SSL-Zertifikats
gencert_create=Zertifikat erstellen
gencert_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, ein neues TLS-Zertifikat für Ihren LDAP-Server zu generieren. Ohne ein Zertifikat ist der Betrieb im TLS-verschlüsselten Modus nicht möglich.
gencert_dest=Speicherort für Zertifikats- und Schlüsseldateien
gencert_dest2=Verzeichnis für Zertifikats- und Schlüsseldateien
gencert_same=Aktuelle Konfigurationsdatei
gencert_same=Aktuelle Konfigurationsdateien
gencert_dir=Verzeichnis
gencert_err=Fehlgeschlagen Zertifikat zu generieren
gencert_err=Fehler beim Generieren des Zertifikats
gencert_edest=Zielverzeichnis existiert nicht
gencert_epath=Certificate and key files in the LDAP server config must be absolute paths
gencert_epath=Zertifikats- und Schlüsseldateien in der LDAP-Serverkonfiguration müssen absolute Pfade sein
perms_err=Failed to fix file ownership
perms_err=Fehler beim Korrigieren des Dateibesitzes
acl_slapd=Kann LDAP-Server konfigurieren?
acl_ldif=Kann LDAP-Server konfigurieren?
acl_schema=Kann Schema verwalten?
acl_acl=Kann Zugangskontrollen editieren?
acl_browser=Kann Datenbank durchsuchen und editieren?
acl_create=Kann einen neuen Baum erstellen?
acl_start=Kann LDAP-Server starten und stoppen?
acl_apply=Kann Konfigurationsänderungen anwenden?
acl_slapd=Darf LDAP-Server konfigurieren?
acl_ldif=Darf LDAP-Server konfigurieren?
acl_schema=Darf Schema verwalten?
acl_acl=Darf Zugriffskontrollen bearbeiten?
acl_browser=Darf Datenbank durchsuchen und bearbeiten?
acl_create=Darf neuen Baum erstellen?
acl_start=Darf LDAP-Server starten und stoppen?
acl_apply=Darf Konfigurationsänderungen anwenden?
access_desc=$2 von $1
access_self=selbst
access_self=self
access_users=authentifizierte Benutzer
access_anon=anonyme Benutzer
access_none=Kein Zugang
access_none=kein Zugriff
access_auth=authentifizieren
access_compare=vergleiche
access_compare=vergleichen
access_search=suchen
access_read=lesen
access_write=schreiben
access_all=Jeder
access_all=alle
access_any=Alle Objekte
access_nodn=Objekte mit kein DN
access_lnone=Kein Zugang
access_nodn=Objekte ohne DN
access_lnone=Kein Zugriff
access_lauth=Authentifizieren
access_lcompare=Vergleiche
access_lcompare=Vergleichen
access_lsearch=Suchen
access_lread=Lesen
access_lwrite=Schreiben
eacl_title1=Create Access Control Rule
eacl_title2=Edit Access Control Rule
eacl_header=LDAP database access control rule details
eacl_what=Objects being granted
eacl_title1=Zugriffskontrollregel erstellen
eacl_title2=Zugriffskontrollregel bearbeiten
eacl_header=Details der LDAP-Datenbank-Zugriffskontrollregel
eacl_what=Objekte, für die Zugriff gewährt wird
eacl_what1=Alle Objekte
eacl_what2=Objekte mit kein DN
eacl_what2=Objekte ohne DN
eacl_what0=Objekt mit DN
eacl_mtype=match type
eacl_mtype=Übereinstimmungstyp
eacl_regex=regulärer Ausdruck
eacl_base=nur dieses Objekt
eacl_one=Eine Ebene darunter
eacl_subtree=Kompletter Subbaum
eacl_one=eine Ebene darunter
eacl_subtree=gesamter Teilbaum
eacl_children=nur Kinder
eacl_filter=Limit with object filter :
eacl_attrs=Limitiere aufzulistende Attribute :
eacl_who=Gewähre Zugriff auf
eacl_access=Zugriffslevel
eacl_filter=Einschränken mit Objektfilter:
eacl_attrs=Auf gelistete Attribute beschränken:
eacl_who=Zugriff gewähren an
eacl_access=Zugriffsebene
eacl_control=Erweiterte Optionen
eacl_self=Selbst
eacl_users=Authentifizierten Benutzern
eacl_anonymous=Anonymous Clients
eacl_self=Self
eacl_users=Authentifizierte Benutzer
eacl_anonymous=Anonyme Clients
eacl_other=Andere DN..
eacl_every=Jeder
eacl_err=Failed to save access control rule
eacl_edn=Fehlender oder ungültiger DN - sollte sein wie <tt>uid=joe,dc=my-domain,dc=com</tt>
eacl_efilter=Fehlender oder ungültiger Filter - sollte sein wie <tt>(objectClass=posixAccount)</tt>
eacl_eattrs=Fehlende oder ungültige kommagetrennte Liste von Attributen
eacl_ewho=Missing or invalid-looking DN in row $1
eacl_eaccess=Missing or invalid access level in row $1
eacl_order=Regel Reihenfolge
eacl_noorder=None set
eacl_err=Fehler beim Speichern der Zugriffskontrollregel
eacl_edn=Fehlender oder ungültiger DN - sollte wie <tt>uid=joe,dc=my-domain,dc=com</tt> aussehen
eacl_efilter=Fehlender oder ungültiger Filter - sollte wie <tt>(objectClass=posixAccount)</tt> aussehen
eacl_eattrs=Fehlende oder ungültige durch Kommas getrennte Attributliste
eacl_ewho=Fehlender oder ungültiger DN in Zeile $1
eacl_eaccess=Fehlende oder ungültige Zugriffsebene in Zeile $1
eacl_order=Reihenfolge der Regel
eacl_noorder=Keine festgelegt
import_err=Fehler beim Import des Schemas
import_eldapadd=Konnte das Kommando $1 nicht finden
import_euser=LDAP-Server-Login konnte nicht ermittelt werden
import_eldif=LDIF-Datei $1 existiert nicht
import_title=Schema importieren
import_doing=Importiere LDIF-Schema-Datei $1 ..
import_failed=.. Import fehlgeschlagen!
import_ok=.. Import erfolgreich abgeschlossen

View File

@ -1,11 +0,0 @@
log_create_attr_l=Das Attribut $1 mit dem Wert $3 wurde zum Objekt $2 hinzugefügt
log_modify_attr_l=Attribut $1 mit Wert $3 in Objekt $2 aktualisiert
log_delete_attr_l=Attribut $1 aus Objekt $2 gelöscht
log_delete_attrs=$1 -Attribute aus Objekt $2 gelöscht
log_schema=Geänderte aktivierte LDAP-Schemas wurden geändert
log_sfile=Geänderte Schemadatei $1
log_sup=Schemadatei $1 nach oben verschoben
log_sdown=Schemadatei $1 nach unten verschoben
log_modify_access=Aktualisierte Zugriffssteuerungsregel für $1
log_up_access=Zugriffssteuerungsregel für $1 nach oben verschoben
log_down_access=Zugriffssteuerungsregel für $1 nach unten verschoben

58
logviewer/lang/de Normal file
View File

@ -0,0 +1,58 @@
index_title=System Logs
index_elogs=Der <tt>journalctl</tt>-Befehl ist auf Ihrem System nicht verfügbar, und andere Protokolle sind so konfiguriert, dass sie in der Modulkonfiguration nicht angezeigt werden.
index_to=Protokoll
index_rule=Beschreibung
index_file=Datei $1
index_cmd=Ausgabe von $1
index_return=Systemprotokolle
index_view=Ansehen..
index_viewfile=Protokolldatei ansehen:
index_viewok=Ansehen
journal_journalctl=Alle Nachrichten
journal_expla_journalctl=Alle Nachrichten mit Erklärungen
journal_journalctl_dmesg=Kernel-Nachrichten
journal_journalctl_debug_info=Debug- und Informationsnachrichten
journal_journalctl_notice_warning=Hinweis- und Warnmeldungen
journal_journalctl_err_crit=Fehler- und kritische Nachrichten
journal_journalctl_alert_emerg=Alarm- und Notfallmeldungen
journal_journalctl_unit=Nachrichten für eine bestimmte Einheit
journal_since0=Neueste verfügbar
journal_since1=Echtzeit verfolgen
journal_since2=Aktueller Boot
journal_since3=Vor 7 Tagen
journal_since4=Vor 24 Stunden
journal_since5=Vor 8 Stunden
journal_since6=Vor 1 Stunde
journal_since7=Vor 30 Minuten
journal_since8=Vor 10 Minuten
journal_since9=Vor 3 Minuten
journal_since10=Vor 1 Minute
journal_sincefollow=seit
journal_since=seit
view_title=Protokolldatei ansehen
view_titlejournal=Journal ansehen
view_header=Letzte $1 Zeilen von $2
view_header2=Letzte $1 Zeilen
view_header3=Zeilen von $1
view_empty=Protokolldatei ist leer
view_loading=Protokolldatei wird überwacht .. Keine neuen Zeilen bisher.
view_filter=Zeilen mit dem Text $1 filtern
view_filter_btn=Filtern
save_efile='$1' ist kein gültiger Dateiname : $2
save_ecannot2=Sie dürfen dieses Protokoll nicht ansehen
save_ecannot3=Fehler: Sie dürfen dieses Protokoll nicht ansehen
save_ecannot4=Fehler: Konnte '$1' nicht öffnen
save_ecannot6=Sie dürfen keine beliebigen Protokolle ansehen
save_ecannot7=Sie dürfen dieses zusätzliche Protokoll nicht ansehen
save_emissing=Fehlende Protokolldatei zum Anzeigen
acl_any=Kann beliebige Datei als Protokoll anzeigen?
acl_logs=Kann Protokolldateien anzeigen und konfigurieren
acl_all=Alle Protokolle
acl_sel=Nur aufgeführte Dateien und die unter den aufgeführten Verzeichnissen ..
acl_extra=Zusätzliche Protokolldateien für diesen Benutzer
acl_syslog=Kann Protokolle aus syslog anzeigen?
acl_others=Kann Protokolle aus anderen Modulen anzeigen?

View File

@ -1,39 +0,0 @@
index_title=Betrachter von Systemprotokollen
index_elogs=Es wurden keine Protokolle zum Anzeigen gefunden
index_to=Protokollziel
index_rule=Nachrichten ausgewählt
index_file=Datei $1
index_cmd=Ausgabe von $1
index_return=Betrachter von Systemprotokollen
index_view=Aussicht..
index_viewfile=Protokolldatei anzeigen:
index_viewok=Aussicht
journal_journalctl=Alle Nachrichten
journal_expla_journalctl=Alle Meldungen mit Erläuterungen
journal_journalctl_dmesg=Kernel-Meldungen
journal_journalctl_debug_info=Debug- und Infomeldungen
journal_journalctl_notice_warning=Hinweis- und Warnmeldungen
journal_journalctl_err_crit=Fehler und kritische Meldungen
journal_journalctl_alert_emerg=Alarm- und Notfallmeldungen
view_title=Protokolldatei anzeigen
view_header=Letzte $1 Zeilen von $2
view_header2=Letzte $1 Zeilen
view_empty=Protokolldatei ist leer
view_refresh=Aktualisierung
view_filter=Zeilen mit Text $1 filtern
save_efile='$1' ist kein gültiger Dateiname : $2
save_ecannot2=Sie sind nicht berechtigt, dieses Protokoll anzuzeigen
save_ecannot6=Sie dürfen keine beliebigen Protokolle anzeigen
save_ecannot7=Sie sind nicht berechtigt, dieses zusätzliche Protokoll anzuzeigen
save_emissing=Fehlende Protokolldatei zum Anzeigen
acl_any=Kann jede Datei als Protokoll anzeigen?
acl_logs=Kann Protokolldateien anzeigen und konfigurieren
acl_all=Alle Protokolle
acl_sel=Nur aufgelistete Dateien und solche unter aufgelisteten Verzeichnissen ..
acl_extra=Zusätzliche Protokolldateien für diesen Benutzer
acl_syslog=Kann Protokolle von Syslog anzeigen?
acl_others=Kann Protokolle von anderen Modulen anzeigen?

View File

@ -1,46 +1,46 @@
index_title=MIME-Typ Programme
index_none=MIME-Typ-Handler Programme wurden bisher noch nicht definiert.
index_add=Einen neuen MIME-Typ Programm hinzufügen.
index_title=MIME-Typ-Programme
index_none=Es wurden noch keine Programme zum Behandeln von MIME-Typen definiert.
index_add=Neues MIME-Typ-Programm hinzufügen.
index_type=MIME-Typ
index_program=Handler-Programm
index_cmt=Beschreibung
index_delete=Lösche ausgewähltes
index_disable=Deaktiviere ausgewähltes
index_enable=Aktiviere ausgewähltes
index_delete=Ausgewählte löschen
index_disable=Ausgewählte deaktivieren
index_enable=Ausgewählte aktivieren
index_enabled=Aktiviert?
index_return=Liste an Programmen
index_return=Liste der Programme
edit_title1=Erstelle MIME-Typ Programm
edit_title2=Editiere MIME-Typ Programm
edit_header=MIME-Typ Handler-Programm Details
edit_title1=MIME-Typ-Programm erstellen
edit_title2=MIME-Typ-Programm bearbeiten
edit_header=Details zum MIME-Typ-Handler-Programm
edit_type=MIME-Typ
edit_enabled=Aktiviert?
edit_program=Handler-Programm
edit_cmt=Beschreibung
edit_egone=Programm existiert nicht länger!
edit_test=Test Befehl
edit_none=Nichts (immer benutztes Programm)
edit_term=Zeige Output im Terminal?
edit_copious=Produziert viel Output?
edit_desc=MIME-Typ Beschreibung
edit_egone=Programm existiert nicht mehr!
edit_test=Befehl testen
edit_none=Keines (immer Programm verwenden)
edit_term=Ausgabe im Terminal anzeigen?
edit_copious=Erzeugt viel Ausgabe?
edit_desc=Beschreibung des MIME-Typs
save_err=Fehlgeschlagen ein MIME-Typ Handler-Programm zu speichern
save_err=Fehler beim Speichern des MIME-Typ-Programms
save_etype=Fehlender oder ungültiger MIME-Typ
save_eprogram=Fehlendes Handler-Programm
save_eclash=Ein aktiviertes Programm für den eingegebenen MIME-Typ ist bereits vorhanden
save_etest=Fehlender oder ungültiger Test-Befehl
save_edesc=Ungültige MIME-Typ Beschreibung
save_eclash=Ein aktiviertes Programm für den eingegebenen MIME-Typ existiert bereits
save_etest=Fehlender oder ungültiger Testbefehl
save_edesc=Ungültige MIME-Typ-Beschreibung
delete_err=Fehlgeschlagen MIME-Typ Programm zu löschen
disable_err=Fehlgeschlagen MIME-Typ Programm zu deaktivieren
disable_eclash=Ein deaktiviertes MIME-Typ Programm für $1 existiert bereits
enable_err=Fehlgeschlagen MIME-Typ-Programme zu aktivieren
delete_err=Fehler beim Löschen von MIME-Typ-Programmen
disable_err=Fehler beim Deaktivieren von MIME-Typ-Programmen
disable_eclash=Ein deaktiviertes MIME-Typ-Programm für $1 existiert bereits
enable_err=Fehler beim Aktivieren von MIME-Typ-Programmen
enable_eclash=Ein aktiviertes MIME-Typ-Programm für $1 existiert bereits
delete_enone=Nichts ausgewähltes
delete_enone=Keine ausgewählt
log_delete_mailcap=MIME-Typ-Programme für $1 gelöscht
log_create_mailcap=$1 MIME-Typ-Programm für $1 erstellt
log_modify_mailcap=MIME-Typ für $1 geändert
log_delete_mailcap=Programm zum Behandeln des MIME-Typs $1 gelöscht
log_create_mailcap=Programm zum Behandeln des MIME-Typs $1 erstellt
log_modify_mailcap=Programm zum Behandeln des MIME-Typs $1 geändert
log_delete_mailcaps=$1 MIME-Typ-Programme gelöscht
log_disable_mailcaps=$1 MIME-Typ-Programme deaktiviert
log_enable_mailcaps=$1 MIME-Typ-Programme aktiviert
log_enable_mailcaps=$1 MIME-Typ-Programme aktiviert

View File

@ -1,152 +1,153 @@
index_title=Softwarepakete-Updates
index_name=Pakete
index_title=Software-Paket-Updates
index_name=Paket
index_desc=Beschreibung
index_status=Status
index_source=Quelle
index_bad2=Update auf Version $1 bisher nicht verfügbar: $1
index_bad=Update auf Version $1 empfohlen: $2
index_bad2=Update auf Version $1 noch nicht verfügbar : $1
index_bad=Update auf Version $1 empfohlen : $2
index_new=Neue Version $1
index_ok=Aktuelle Version $1 läuft
index_update=Ausgewählte Pakete updaten
index_ok=Neueste Version $1 läuft
index_update=Ausgewählte Pakete aktualisieren
index_install=Ausgewählte Pakete installieren
index_return=Paketliste
index_header=Geplante Prüfoptionen
index_sched=Planmäßig auf Updates prüfen?
index_return=Pakete-Liste
index_header=Optionen für geplante Überprüfungen
index_sched=Updates nach einem Zeitplan überprüfen?
index_sched1=Nein
index_sched0=Ja, jede(n)
index_sched0=Ja, alle
index_schedh=Stunde
index_schedd=Tag
index_schedw=Woche
index_email=E-Mail-Updatebericht an
index_action=Aktion, wenn ein Update benötigt wird
index_action-1=Nur bei Security-Updates benachrichtigen
index_action0=Für alle Updates benachrichtigen
index_action1=Installiere Sicherheitsupdates
index_action2=Installiere jedes Update
index_err=Konnte Paketliste nicht abrufen
index_refresh=Aktualisiere verfügbare Pakete
index_noupdate=Für Version $1 existiert kein Update
index_caninstall=Für Installation verfügbar
index_email=Bericht über Updates per E-Mail an
index_action=Aktion bei benötigtem Update
index_action-1=Nur bei Sicherheitsupdates benachrichtigen
index_action0=Bei allen Updates benachrichtigen
index_action1=Sicherheitsupdates installieren
index_action2=Alle Updates installieren
index_err=Fehler beim Abrufen der Paketliste
index_refresh=Verfügbare Pakete aktualisieren
index_noupdate=Kein Update von Version $1 verfügbar
index_caninstall=Für die Installation verfügbar
index_webmin=Webmin-Modul $1
index_webmintheme=Webmin Design $1
index_mode=Anzeigen der Stati:
index_webmintheme=Webmin-Thema $1
index_mode=Anzuzeigende Zustände:
index_mode_current=Installiert
index_mode_updates=Nur Updates
index_mode_new=Nur Neue
index_mode_new=Nur neue
index_mode_security=Nur Sicherheitsupdates
index_allsel=Pakete zum Anzeigen:
index_all_0=Nur Virtualmin betreffend
index_allsel=Anzuzeigende Pakete:
index_all_0=Nur Virtualmin-bezogene
index_all_1=Alle Pakete
index_none_all=Es wurde kein Paket gefunden, das vom Updatesystem verwaltet wird!
index_none_updates=Keine neuen Pakete zum Updaten wurden gefunden.
index_none_both=Es wurden keine neuen/aktualisierten Pakete gefunden.
index_none_new=Es wurden keine neuen Pakete zum Installieren gefunden.
index_none_security=Es wurden keine Pakete für Sicherheitsupdates gefunden.
index_count=$1 zutreffende Pakete gefunden ..
index_manynew=Es stehen $1 Pakete für die Installation zur Verfügung. Das Suchfeld verwenden, um diese zu finden und zu installieren.
index_search=Suche passende Pakete:
index_searchok=Suche
index_clear=Zeige alle
index_tabpkgs=Paket-Updates
index_none_all=Es wurden keine Pakete gefunden, die von einem Update-System verwaltet werden!
index_none_updates=Keine zu aktualisierenden Pakete gefunden.
index_none_both=Keine neuen oder zu aktualisierenden Pakete gefunden.
index_none_new=Keine neuen Pakete zur Installation gefunden.
index_none_security=Keine Pakete für Sicherheitsupdates gefunden.
index_count=$1 passende Pakete gefunden ..
index_manynew=Es sind $1 Pakete zur Installation verfügbar. Verwenden Sie das Suchfeld, um die gewünschten zu finden.
index_search=Pakete suchen, die passen:
index_searchok=Suchen
index_clear=Alle anzeigen
index_tabpkgs=Pakete-Updates
index_tabscheds=Geplante Upgrades
index_tabsrepos=Paket-Repository
index_scheddesc=Dieses Formular kann dazu verwendet werden, um zeitgesteuerte Paket-Updates automatisch zu installieren.
index_reposdesc=Auf dieser Seite können Sie konfigurieren, welche Respositories für neue oder aktualisierte Pakete verwendet werden sollen.
index_reposname=Name des Repository
index_tabsrepos=Pakete-Repositories
index_scheddesc=Dieses Formular kann verwendet werden, um Pakete-Updates regelmäßig automatisch zu installieren.
index_reposdesc=Auf dieser Seite können Sie konfigurieren, welche Repositories für neue oder aktualisierte Pakete verwendet werden.
index_reposname=Repository-Name
index_reposenabled=Aktiviert?
index_reposurl=Paket-URL
index_reposdisable=Repository deaktivieren
index_reposenable=Repository aktivieren
index_reposdelete=Repository löschen
index_repoheader=Neue Paket-Repository-Optionen
index_reposdisable=Repositories deaktivieren
index_reposenable=Repositories aktivieren
index_reposdelete=Repositories löschen
index_repoheader=Optionen für neues Paket-Repository
update_title=Paket-Updates
update_title=Pakete aktualisieren
update_title2=Pakete installieren
update_enone=Keine Pakete ausgewählt
update_pkg=$1 wird aktualisiert..
update_pkg2=$1 wird installiert..
update_pkg=Aktualisiere jetzt $1 ..
update_pkg2=Installiere jetzt $1 ..
update_done=Paket $1 $2 installiert.
update_ok=Paket $1 wurde erfolgreich installiert.
update_failed=Kein Paket wurde installiert. Obige Meldung für den Grund des Fehlers einsehen.
update_efindpkg=Konnte das zu aktualisierende Paket nicht finden: $1
update_edownload=.. Download fehlgeschlagen $1: $2
update_einstall=Installation fehlgeschlagen: $1
update_efound=Konnte $1 nicht in verfügbaren Paketlisten gefunden werden.
update_depend=Installiere Abhängigkeiten $1 $2 ..
update_wdownload=Lade Webmin-Module $1 herunter..
update_ewdownload=.. fehlgeschlagen: $1
update_wdownloaded=.. Download erfolgreich
update_winstall=Installiere Webmin-Modul $1...
update_winstalled=.. Installation erfolgreich
update_ewinstall=.. Installation fehlgeschlagen: $1
update_tgzdownload=Lade aktuelle Version von $1 herunter ..
update_ok=.. erfolgreich $1 Pakete installiert
update_failed=Keine Pakete wurden installiert. Überprüfen Sie die obigen Meldungen, um die Ursache des Fehlers zu erfahren.
update_efindpkg=Paket mit dem Namen $1 zum Aktualisieren nicht gefunden
update_edownload=.. konnte $1 nicht herunterladen : $2
update_einstall=Installation fehlgeschlagen : $1
update_efound=$1 in der Liste der verfügbaren Pakete nicht gefunden.
update_depend=Installiere Abhängigkeit $1 $2 ..
update_wdownload=Webmin-Modul $1 wird heruntergeladen ..
update_ewdownload=.. fehlgeschlagen : $1
update_wdownloaded=.. Download abgeschlossen
update_winstall=Webmin-Modul $1 wird installiert ..
update_winstalled=.. Installation abgeschlossen
update_ewinstall=.. Installation fehlgeschlagen : $1
update_tgzdownload=Neueste Version von $1 wird heruntergeladen ..
update_tgzdownloaded=.. $1 heruntergeladen
update_tgzuntar=Extrahiere Archivdatei
update_ecurdir=.. konnte das aktuelle Installationsverzeichnis nicht finden!
update_econfigdir=.. konnte das aktuelle Konfigurationsverzeichnis nicht finden!
update_etgzuntar=.. Extraktion fehlgeschlagen! Siehe die obige Fehlermeldung warum
update_tgzuntardone=...fertig
update_tgzsetup=Füre Setup Skipt aus ..
update_tgzsetupdone=.. upgrade komplett
update_etgzsetup=.. Upgrade fehlgeschlagen! Obige Meldung für den Grund des Fehlers einsehen.
update_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 Pakete, die unten aufgeführt sind, installieren wollen? Dies beinhaltet auch Abhängigkeiten der Pakete, die Sie ausgewählt haben.
update_tgzuntar=Archivdatei wird extrahiert ..
update_ecurdir=.. konnte aktuelles Installationsverzeichnis nicht abrufen!
update_econfigdir=.. konnte aktuelles Konfigurationsverzeichnis nicht finden!
update_etgzuntar=.. Extraktion fehlgeschlagen! Überprüfen Sie die obige Fehlermeldung, um die Ursache zu erfahren.
update_tgzuntardone=.. abgeschlossen
update_tgzsetup=Setup-Skript wird ausgeführt ..
update_tgzsetupdone=.. Upgrade abgeschlossen
update_etgzsetup=.. Upgrade fehlgeschlagen! Überprüfen Sie die obige Fehlermeldung, um die Ursache zu erfahren.
update_rusure=Möchten Sie wirklich die unten aufgeführten $1 Pakete installieren? Dies kann auch Abhängigkeiten von Paketen umfassen, die Sie ausgewählt haben.
update_oldver=Aktuelle Version
update_newver=Neue Version
update_confirm=Jetzt installieren
update_none=Nichts
update_ops=Erstelle vollständige Liste der Updates ..
update_rebootdesc=Eines der aktualisierten Pakete benötigt einen Neustart, um in vollem Umfang genutzt werden zu können.
update_reboot=Jetzt neustarten
update_none=Keine
update_ops=Vollständige Liste der Pakete wird erstellt ..
update_rebootdesc=Eines der installierten Pakete erfordert einen Neustart, um vollständig angewendet zu werden.
update_reboot=Jetzt neu starten
sched_title=Zeitgesteuertes Update
sched_yes=Geplante Suche nach Updates ist nun aktiv.
sched_title=Geplantes Update
sched_yes=Geplante Überprüfung auf Updates ist jetzt aktiv.
sched_no=Geplante Überprüfung auf Updates wurde deaktiviert.
log_update=$1 aktualisierte Pakete installiert
log_sched=Aktiviere geplante Updates
log_unsched=Deaktiviere geplante Updates
log_schedup=Im Hintergrund $1 aktualisierte Pakete installiert
log_sched=Geplante Updates aktiviert
log_unsched=Geplante Updates deaktiviert
log_refresh=Verfügbare Pakete aktualisiert
log_enable_repos=$1 Repository aktiviert
log_disable_repos=$1 Repository deaktiviert
log_delete_repos=$1 Repository gelöscht
log_enable_repo=Aktiviertes Repository $1
log_disable_repo=Deaktiviertes Repository $1
log_delete_repo=Repository $1 gelöscht
log_create_repo=Repository $1 erstellt
log_enable_repos=$1 Paket-Repositories aktiviert
log_disable_repos=$1 Paket-Repositories deaktiviert
log_delete_repos=$1 Paket-Repositories gelöscht
log_enable_repo=Paket-Repository $1 aktiviert
log_disable_repo=Paket-Repository $1 deaktiviert
log_delete_repo=Paket-Repository $1 gelöscht
log_create_repo=Paket-Repository $1 erstellt
refresh_title=Aktualisiere Pakete
refresh_clearing=Caches der Pakete löschen..
refresh_done=.. fertig
refresh_available=Erneutes Abrufen der verfügbaren Pakete ..
refresh_title=Pakete aktualisieren
refresh_clearing=Pakete-Caches werden geleert ..
refresh_done=.. abgeschlossen
refresh_available=Verfügbare Pakete werden erneut abgerufen ..
refresh_done3=.. $1 mögliche Updates gefunden
view_title=Paketdetails
view_header=Aktualisierbare Paketinformationen
view_header=Informationen zum aktualisierbaren Paket
view_name=Paketname
view_desc=Paketbeschreibung
view_system=Updatesystem
view_state=Aktueller Status
view_system=Update-System
view_state=Aktueller Zustand
view_cversion=Installierte Version
view_aversion=Verfügbare Version
view_source=Installationsquelle
view_changelog=Changelog für verfügbare Version
view_software=Verwalte Pakete
view_update=Updatepaket
view_install=Installiere Pakete
view_changelog=Änderungsprotokoll für verfügbare Version
view_software=Paket verwalten
view_update=Paket aktualisieren
view_install=Paket installieren
system_yum=YUM
system_apt=APT
system_csw=CSW (Blastwave)
system_webmin=Webmin-Modul
system_usermin=Usermin-Modul
system_tgz=Webmin oder Usermin tar.gz
system_tgz=Webmin- oder Usermin-tar.gz
repos_err_disable=Deaktivierung der Repository fehlgeschlagen
repos_err_enable=Aktivierung der Repository fehlgeschlagen
repos_err_delete=Löschen der Repository fehlgeschlagen
repos_err_create=Erstellung des Repository fehlgeschlagen
repos_ebutton=Kein Button angeklickt!
repos_enone=Nichts ausgewäht
repos_title=Repository löschen
repos_rusure=Sicher, dass $1 ausgewählte(s) Repository gelöscht werden sollen? Von diesen installierte Pakete bleiben verfügbar, aber könnten nicht mehr aktualisiert werden.
repos_ok=Jetzt löschen
repos_err_disable=Repositories konnten nicht deaktiviert werden
repos_err_enable=Repositories konnten nicht aktiviert werden
repos_err_delete=Repositories konnten nicht gelöscht werden
repos_err_create=Repository konnte nicht erstellt werden
repos_ebutton=Kein Button geklickt!
repos_enone=Keine ausgewählt
repos_title=Repositories löschen
repos_rusure=Möchten Sie die $1 ausgewählten Paket-Repositories wirklich löschen? Pakete, die von ihnen installiert wurden, bleiben verfügbar, sind jedoch möglicherweise nicht aktualisierbar.
repos_ok=Jetzt löschen

View File

@ -1 +0,0 @@
log_schedup=Im Hintergrund installierte $1 aktualisierte Pakete

View File

@ -1,160 +1,172 @@
index_title=PHP Konfiguration
index_eaccess=Sie haben keine Berechtigung zu allen PHP-Konfigurationsdateien.
index_efiles=Zu keinen der existierenden PHP-Konfigurationsdateien haben Sie Zugang.
index_efiles2=Keine PHP-Konfigurationsdateien wurden gefunden. Passen Sie die <a href='$1'>Modul-Konfiguration</a> an, um den richtigen Pfad in der globalen PHP-Konfigurationsdatei einzustellen.
index_title=PHP-Konfiguration
index_eaccess=Sie haben keinen Zugriff auf PHP-Konfigurationsdateien.
index_efiles=Keine der PHP-Konfigurationsdateien, auf die Sie zugreifen können, existiert.
index_efiles2=Es wurden keine PHP-Konfigurationsdateien gefunden. Passen Sie die <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> an, um den richtigen Pfad zur globalen PHP-Konfigurationsdatei festzulegen.
index_file=Konfigurationsdatei
index_desc=Zweck
index_desc=Verwendungszweck
index_actions=Aktionen
index_edit=Verwalten
index_manual=Manuell editieren
index_anyfile=Editiere andere PHP Konfigurationsdatei:
index_manual=Manuell bearbeiten
index_anyfile=Andere PHP-Konfigurationsdatei bearbeiten:
index_return=Konfigurationsdateien
file_global=Globale PHP Konfiguration
file_eread=Fehlgeschlagen zu lesen $1 : $2
file_global=Globale PHP-Konfiguration
file_eread=Fehler beim Lesen von $1: $2
manual_title=Manuelles Editieren der Konfiguration
manual_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um manuell eine PHP-Konfigurationsdatei zu bearbeiten. Dies sollte sorgfältig durchgeführt werden, da keine Syntax oder anderer Gültigkeitskontrolle auf die Änderungen durchgeführt werden.
manual_err=Konfigurationsdatei editieren fehlgeschlagen
manual_edata=Kein neuer Inhalt eingegeben
manual_title=Konfiguration manuell bearbeiten
manual_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um eine PHP-Konfigurationsdatei manuell zu bearbeiten. Dies sollte sorgfältig durchgeführt werden, da keine Syntax- oder Gültigkeitsprüfung für Ihre Änderungen durchgeführt wird.
manual_err=Fehler beim Bearbeiten der Konfigurationsdatei
manual_edata=Keine neuen Inhalte eingegeben
list_title=Verwalte PHP Konfiguration
list_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, diese PHP-Konfigurationsdatei zu verwalten
list_return=PHP Konfiguration
list_title=PHP-Konfiguration verwalten
list_ecannot=Sie dürfen diese PHP-Konfigurationsdatei nicht verwalten
list_efile=Zu bearbeitende Datei muss ein absoluter Pfad sein
list_return=PHP-Konfiguration
list_format_ini=INI-Format
list_format_fpm=FPM-Format
vars_title=PHP Variablen
vars_header=PHP-Variable Erstellung und Zitat Optionen
vars_magic=Quote all input variables?
vars_runtime=Quote data generated at runtime?
vars_register=Turn all input into global variables?
vars_args=Turn command-line parameters into global variables?
vars_long=Erstelle alten Stil Arrays wie <tt>HTTP_GET_VARS</tt>?
vars_err=Fehlgeschlagen PHP Variable Einstellungen zu speichern
vars_title=PHP-Variablen
vars_header=PHP-Variablen-Erstellungs- und Zitatoptionen
vars_magic=Alle Eingabevariablen zitieren?
vars_runtime=Zur Laufzeit generierte Daten zitieren?
vars_register=Alle Eingaben in globale Variablen umwandeln?
vars_args=Kommandozeilenparameter in globale Variablen umwandeln?
vars_long=Alte Array-Struktur wie <tt>HTTP_GET_VARS</tt> erstellen?
vars_err=Fehler beim Speichern der PHP-Variableneinstellungen
dirs_title=Verzeichniseinstellungen
dirs_header=PHP-Skript und Erweiterungs-Verzeichniseinstellungen
dirs_include=Suchverzeichnisse für 'includes'
dirs_below=Unten aufgeführt ..
dirs_header=PHP-Skript- und Erweiterungsverzeichnis-Einstellungen
dirs_include=Verzeichnisse für Includes durchsuchen
dirs_below=Aufgelistet unten..
dirs_ext=Verzeichnis für Erweiterungen
dirs_upload=Erlaube Dateiuploads?
dirs_exts=Zu ladende Erweiterungen
dirs_upload=Datei-Uploads erlauben?
dirs_utmp=Temporäres Verzeichnis für hochgeladene Dateien
dirs_err=Fehlgeschlagen Verzeichnis Einstellungen zu speichern
dirs_eincs=Kein 'include' Suchverzeichnisse eingegeben
dirs_eutmp=Fehlendes oder ungültiges temporäre Dateien Verzeichnis
dirs_eext=Fehlendes Extensions-Verzeichnis
dirs_err=Fehler beim Speichern der Verzeichniseinstellungen
dirs_eincs=Keine Include-Suchverzeichnisse eingegeben
dirs_eutmp=Fehlendes oder ungültiges temporäres Verzeichnis für Dateien
dirs_eext=Fehlendes Erweiterungsverzeichnis
db_title=Datenbankeinstellungen
db_header1=MySQL Datenbank Verbindungseinstellungen
db_persist=Erlauben dauerhafte Datenbank-Verbindungen?
db_maxpersist=Maximale dauerhafte Verbindungen?
db_maxlinks=Maximale totale Verbindungen
db_timeout=MySQL Verbindungstimeout
db_host=Standard MySQL Serverhost
db_port=Standard MySQL Serverport
db_unlimited=unbegrenzt
db_header1=MySQL-Datenbankverbindungseinstellungen
db_persist=Persistente Datenbankverbindungen erlauben?
db_maxpersist=Maximale persistente Verbindungen?
db_maxlinks=Maximale Gesamtverbindungen?
db_timeout=MySQL-Verbindungstimeout?
db_host=Standard-MySQL-Server-Host
db_port=Standard-MySQL-Server-Port
db_unlimited=Unbegrenzt
db_s=Sekunden
db_header2=PostgreSQL Datenbank Verbindungseinstellungen
db_reset=Automatisch dauerhafte Verbindungen wiederherstellen?
db_err=Fehlgeschlagen Datenbank-Einstellungen zu speichern
db_emaxpersist=Fehlende oder ungültige maximale Anzahl von persistenten Verbindungen
db_emaxlinks=Fehlende oder ungültige maximale Anzahl an gesamten Verbindungen
db_etimeout=Fehlendes oder ungültiges Verbindungs-Timeout
db_ehost=Fehlender oder ungültiger MySQL Server Host
db_eport=Fehlender oder ungültiger Standard MySQL Server Port
db_header2=PostgreSQL-Datenbankverbindungseinstellungen
db_reset=Persistente Verbindungen automatisch wiederherstellen?
db_err=Fehler beim Speichern der Datenbankeinstellungen
db_emaxpersist=Fehlende oder ungültige maximale Anzahl persistenter Verbindungen
db_emaxlinks=Fehlende oder ungültige maximale Gesamtverbindungen
db_etimeout=Fehlendes oder ungültiges Verbindungstimeout
db_ehost=Fehlender oder ungültiger Standard-MySQL-Server-Host
db_eport=Fehlender oder ungültiger Standard-MySQL-Server-Port
session_title=Session Optionen
session_header=Optionen für PHP Session Tracking
session_handler=Session storage mechanism
session_title=Session-Optionen
session_header=Optionen für PHP-Session-Tracking
session_handler=Session-Speichermechanismus
session_files=Dateien
session_mm=In Speicher
session_users=Benutzer definiert
session_path=Verzeichnis für Session-Dateien
session_cookies=Allow use of cookies for session tracking?
session_only_cookies=Always use cookies for session tracking?
session_life=Cookie Lebenszeit
session_forever=ewig
session_maxlife=Maximale Session Lebenszeit
session_epath=Missing or invalid directory for session files
session_elife=Fehlende oder ungültige Cookie Lebensdauer
session_emaxlife=Fehlende oder ungültige maximale Session Lebensdauer
session_mm=Im Speicher
session_users=Benutzerdefiniert
session_redis=Redis
session_memcache=MemcacheD
session_path=Verzeichnis für Sitzungsdateien
session_cookies=Verwendung von Cookies für das Session-Tracking erlauben?
session_only_cookies=Immer Cookies für das Session-Tracking verwenden?
session_life=Cookie-Lebensdauer
session_forever=Unbegrenzt
session_maxlife=Maximale Sitzungslebensdauer
session_epath=Fehlendes oder ungültiges Verzeichnis für Sitzungsdateien
session_elife=Fehlende oder ungültige Cookie-Lebensdauer
session_emaxlife=Fehlende oder ungültige maximale Sitzungslebensdauer
limits_title=Ressourcenlimits
limits_header=Speicher und Übertragungslimit Optionen
limits_mem=Maximale Speicher Allokation
limits_post=Maximale HTTP POST Größe
limits_upload=Maximale Dateigröße zum Uploaden
limits_title=Ressourcenbeschränkungen
limits_header=Optionen für Speicher- und Übertragungsgrenzen
limits_mem=Maximale Speicherzuweisung
limits_post=Maximale HTTP-POST-Größe
limits_upload=Maximale Dateigröße für Uploads
limits_exec=Maximale Ausführungszeit
limits_input=Maximale Eingabe-Parszeit
limits_err=Fehler beim Speichern von Ressourcenbeschränkungen
limits_input=Maximale Eingabeparsing-Zeit
limits_vars=Maximale Anzahl von Eingabevariablen
limits_err=Fehler beim Speichern der Ressourcenbeschränkungen
limits_emem=Fehlende oder ungültige maximale Speicherzuweisung
limits_epost=Fehlende oder ungültige maximale HTTP-POST-Größe
limits_eupload=Fehlende oder ungültige maximale Dateiuploadgröße
limits_eupload=Fehlende oder ungültige maximale Dateigröße für Uploads
limits_eexec=Fehlende oder ungültige maximale Ausführungszeit
limits_einput=Fehlende oder ungültige maximale 'input parsing time'
limits_einput=Fehlende oder ungültige maximale Eingabeparsing-Zeit
limits_evars=Fehlende oder ungültige maximale Anzahl von Eingabevariablen
errors_title=Fehler Logging
errors_header=Fehlermeldung und Protokollierungsoptionen
errors_display=Zeige Fehlermeldungen?
errors_log=Schreibe Fehler-Nachrichten in Log?
errors_bits=Fehlerarten zum Anzeigen
errors_title=Fehlerprotokollierung
errors_header=Optionen zur Anzeige und Protokollierung von Fehlermeldungen
errors_display=Fehlermeldungen anzeigen?
errors_log=Fehlermeldungen in Protokoll schreiben?
errors_bits=Anzuzeigende Fehlertypen
errors_reporting=Ausdruck für Fehlertypen
errors_E_ALL=Alle Fehler und Warnungen
errors_E_ERROR=Fatale Laufzeitfehlern
errors_E_WARNING=Laufzeit Warnungen
errors_E_PARSE=Compiler-Parse-Fehler
errors_E_NOTICE=Benachrichtigungen während der Laufzeit
errors_E_CORE_ERROR=Fataler Fehler während des Startens festgestellt
errors_E_CORE_WARNING=Warnungen, die beim Start auftreten
errors_E_COMPILE_ERROR=Schwerwiegender compile-time Fehler
errors_E_COMPILE_WARNING=Compile-time Warnungen
errors_E_USER_ERROR=Nutzergenerierte Fehlermeldung
errors_E_USER_WARNING=Nutzergenerierte Warnmeldung
errors_E_USER_NOTICE=Nutzergenerierte Hinweismeldung
errors_ignore=Ignorieren wiederholte Fehler?
errors_source=Ignore source when checking for repeats?
errors_maxlen=Maximale Größe an zu loggenden Fehlern
errors_E_ERROR=Schwerwiegende Laufzeitfehler
errors_E_WARNING=Laufzeitwarnungen
errors_E_PARSE=Kompilierungszeit-Parserfehler
errors_E_NOTICE=Laufzeithinweise
errors_E_CORE_ERROR=Schwerwiegende Fehler beim Start
errors_E_CORE_WARNING=Warnungen beim Start
errors_E_COMPILE_ERROR=Schwerwiegende Kompilierungsfehler
errors_E_COMPILE_WARNING=Kompilierungszeit-Warnungen
errors_E_USER_ERROR=Vom Benutzer generierte Fehlermeldung
errors_E_USER_WARNING=Vom Benutzer generierte Warnung
errors_E_USER_NOTICE=Vom Benutzer generierte Hinweisnachricht
errors_ignore=Wiederholte Fehler ignorieren?
errors_source=Quelle beim Überprüfen auf Wiederholungen ignorieren?
errors_maxlen=Maximale Größe der protokollierten Fehler
errors_file=Protokolldatei für Fehler
errors_none=Keine
errors_syslog=Syslog
errors_other=Andere Datei $1
errors_unlimited=Unlimitiert
errors_err=Fehlgeschlagen Fehlerprotokollierung zu speichern
errors_ereporting=Keinen Fehlertyp Ausdruck eingegeben
errors_unlimited=Unbegrenzt
errors_err=Fehler beim Speichern der Fehlerprotokollierung
errors_ereporting=Kein Ausdruck für Fehlertypen eingegeben
errors_emaxlen=Fehlende oder ungültige maximale Größe der protokollierten Fehler
errors_efile=Fehlende Fehlerprotokolldatei
errors_efile=Fehlende Protokolldatei für Fehler
misc_title=Andere Einstellungen
misc_header=Verschiedene andere PHP-Einstellungen
misc_short=Erlaube PHP-Skripte, beginnend mit &lt;? ?
misc_asp=Erlaube &lt;% %&gt; tags?
misc_zlib=Komprimiere Output mit zlib?
misc_flush=Flush output after every write?
misc_fopen=Erlaube Öffnen von URLs wie Dateien?
misc_smtp=SMTP-Server für ausgehende E-Mails
misc_port=SMTP Port auf dem Server
misc_title=Sonstige Einstellungen
misc_header=Sonstige PHP-Einstellungen
misc_short=PHP-Skripte mit &lt;? erlauben?
misc_asp=Erlauben von &lt;% %&gt;-Tags?
misc_zlib=Ausgabe mit zlib komprimieren?
misc_flush=Ausgabe nach jedem Schreiben leeren?
misc_fopen=Öffnen von URLs als Dateien erlauben?
misc_smtp=SMTP-Server zum Versenden von E-Mails
misc_port=SMTP-Port auf Server
misc_none=Keine
misc_sendmail=Pfad zum Befehl zum Senden von E-Mail
misc_err=Fehlgeschlagen andere Einstellungen zu speichern
misc_esmtp=Fehlender oder nicht auflösbarer SMTP Server
misc_sendmail=Pfad zum Befehl zum Senden von E-Mails
misc_err=Fehler beim Speichern anderer Einstellungen
misc_esmtp=Fehlender oder nicht auflösbarer SMTP-Server
misc_esmtp_port=Fehlender oder nicht-numerischer SMTP-Port
misc_esendmail=Ungültiger Befehl zum Senden von E-Mail
misc_esendmail2=Fehlender Befehl zum Senden von E-Mail
misc_include=Allow opening of remote Includes?
misc_path=CGI Fix Pfad Info?
misc_timezone=PHP Zeitzone
misc_esendmail=Ungültiger Befehl zum Senden von E-Mails
misc_esendmail2=Fehlender Befehl zum Senden von E-Mails
misc_include=Erlauben, entfernte Includes zu öffnen?
misc_path=CGI Path Info reparieren?
misc_timezone=PHP-Zeitzone
misc_charset=Standardzeichensatz
log_manual=Datei $1 manuell editiert
log_vars=Ändere PHP Variablen in $1
log_dirs=Verzeichnis Einstellungen in $1 geändert
log_db=Datenbank Einstellungen in $1 geändert
log_session=Session Optionen in $1 geändert
log_manual=Datei $1 manuell bearbeiten
log_vars=PHP-Variablen in $1 geändert
log_dirs=Verzeichniseinstellungen in $1 geändert
log_db=Datenbankeinstellungen in $1 geändert
log_session=Session-Optionen in $1 geändert
log_safe=Safe-Mode-Optionen in $1 geändert
log_limits=Ressourcenbeschränkungen in $1 geändert
log_errors=Fehlerprotokollierung in $1 geändert
log_misc=Andere Einstellungen in $1 geändert
acl_global=Kann globale PHP Konfiguration editieren?
acl_anyfile=Kann jede Datei als PHP Konfiguration editieren?
acl_manual=Kann manuell Konfigurationsdateien editieren?
acl_inis=Zusätzliche Konfigurationsdateien<br>(In <i>Dateiname</i>=<i>Beschreibung</i> Format)
acl_user=Lesen und Schreiben von Dateien als Benutzer
acl_global=Kann globale PHP-Konfiguration bearbeiten?
acl_anyfile=Kann jede Datei als PHP-Konfiguration bearbeiten?
acl_manual=Kann Konfigurationsdateien manuell bearbeiten?
acl_inis=Zusätzliche Konfigurationsdateien<br>(Im Format <i>Dateiname</i>=<i>Beschreibung</i>)
acl_user=Dateien als Benutzer lesen und schreiben
opt_default=Standardwert: <tt>$1</tt>
opt_default_unknown=Unbekannt

View File

@ -1,16 +0,0 @@
list_efile=Die zu bearbeitende Datei muss ein absoluter Pfad sein
dirs_exts=Erweiterungen zum Laden
session_redis=Redis
session_memcache=Speicher D
limits_vars=Maximale Grenze für Eingabevariablen
limits_evars=Fehlender oder ungültiger maximaler Grenzwert für Eingabevariablen
log_safe=Die Optionen für den abgesicherten Modus wurden in $1 geändert
log_limits=Geänderte Ressourcenlimits in $1
log_errors=Die Fehlerprotokollierung in $1 wurde geändert
opt_default=Standardwert: <tt>$1</tt>
opt_default_unknown=Unbekannt

View File

@ -1,464 +1,467 @@
index_title=Shorewall6 Firewall
index_ecmd=Der Befehl $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Vielleicht ist es nicht installiert ist, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_edir=Die Shorewall Konfigurationsdatei $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Vielleicht ist es nicht installiert ist, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_version=Shorewall6 Version $1
index_return=Liste an Tabellen
index_title=Shorewall6-Firewall
index_ecmd=Der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist er nicht installiert, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_edir=Das Shorewall-Konfigurationsverzeichnis $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_version=Shorewall6-Version $1
index_return=Liste der Tabellen
index_restart=Konfiguration anwenden
index_restartdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall mit der aktuellen Konfiguration mit den <tt>shorewall6 Neustart</tt>-Befehl zu aktivieren.
index_restartdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Shorewall-Konfiguration mit dem Befehl <tt>shorewall6 restart</tt> zu aktivieren.
index_refresh=Konfiguration aktualisieren
index_refreshdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um nur die Blacklist und Traffic Shaping Tabellen mit dem <tt>shorewall6 refresh</tt> Befehl zu aktivieren.
index_start=Starte Firewall
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall mit der aktuellen Konfiguration mit den <tt>shorewall6 Start</tt>-Befehl zu starten.
index_clear=Lösche Firewall
index_cleardesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um mit dem Shorewall <tt>shorewall6 clear</tt> Befehl löschen. Dies ermöglicht den Zugriff von allen Hosts ohne Einschränkung.
index_stop=Stoppe Firewall
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um mit dem Shorewall <tt>shorewall6 stop</tt>-Befehl. Dieser sperrt den Zugriff von allen Hosts mit Ausnahme der in der Tabelle "Wenn Angehalten".
index_status=Zeige Status
index_statusdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Shorewall Tabellen und Regeln mit dem <tt>shorewall6 status</tt> Befehl anzuzeigen.
index_dump=Zeige Dump
index_dumpdesc=Klicke auf diese Schaltfläche, um Shorewall Tracing Informationen mit dem <tt>shorewall6 Dump</tt>-Befehl anzuzeigen.
index_check=Prüfe Firewall
index_checkdesc=Klicke auf diese Schaltfläche, um Shorewall Ihre Firewall-Konfiguration mit dem <tt>shorewall6 check</tt>-Befehl überprüfen zu lassen.
index_refreshdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um nur die Blacklist- und Traffic-Shaping-Tabellen mit dem Befehl <tt>shorewall6 refresh</tt> zu aktivieren.
index_start=Firewall starten
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall mit der aktuellen Konfiguration mit dem Befehl <tt>shorewall6 start</tt> zu starten.
index_clear=Firewall löschen
index_cleardesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall mit dem Befehl <tt>shorewall6 clear</tt> zu löschen. Dies ermöglicht den Zugriff von allen Hosts ohne Einschränkungen.
index_stop=Firewall stoppen
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall mit dem Befehl <tt>shorewall6 stop</tt> zu stoppen. Dies blockiert den Zugriff von allen Hosts, außer denen in der Tabelle "When Stopped".
index_status=Status anzeigen
index_statusdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Shorewall-Tabellen und -Regeln mit dem Befehl <tt>shorewall6 status</tt> anzuzeigen.
index_dump=Dump anzeigen
index_dumpdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall-Trace-Informationen mit dem Befehl <tt>shorewall6 dump</tt> anzuzeigen.
index_check=Firewall überprüfen
index_checkdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall Ihre Firewall-Konfiguration mit dem Befehl <tt>shorewall6 check</tt> validieren zu lassen.
list_move=Verschieben
list_add=Hinzufügen
list_auto=Automatisch
list_none=Keine
list_any=Jede
list_any=Beliebig
list_fw=Firewall
list_other=Andere..
list_manual=Datei manuell editieren
list_manualdesc=Klicke diese Taste, um manuell die Shorewall-Datei $1 zu bearbeiten, in der die Einträge oben gespeichert werden.
list_ecannot=Sie sind nicht berechtigt diese Shorewall Tabelle zu bearbeiten.
list_delete=Lösche ausgewählte
list_manual=Datei manuell bearbeiten
list_manualdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Shorewall-Datei $1 manuell zu bearbeiten, in der die obigen Einträge gespeichert sind.
list_ecannot=Sie dürfen diese Shorewall-Tabelle nicht bearbeiten.
list_delete=Ausgewählte löschen
restart_err=Fehlgeschlagen Konfiguration anzuwenden
refresh_err=Fehlgeschlagen Konfiguration zu aktualisieren
start_err=Fehlgeschlagen Firewall zu starten
clear_err=Fehlgeschlagen Firewall zu löschen
stop_err=Fehlgeschlagen die Firewall herunterzufahren
status_title=Firewall Status
dump_title=Firewall Dump
check_title=Prüfe Firewall
check_ok=.. Ihre Firewall Konfiguration schaut gut aus.
check_failed=.. ein Fehler in Ihrer Firewall-Konfiguration wurde gefunden!
check_cmd=Prüfe Konfiguration ..
restart_err=Konfiguration konnte nicht angewendet werden
refresh_err=Konfiguration konnte nicht aktualisiert werden
start_err=Firewall konnte nicht gestartet werden
clear_err=Firewall konnte nicht gelöscht werden
stop_err=Firewall konnte nicht heruntergefahren werden
status_title=Firewall-Status
dump_title=Firewall-Dump
check_title=Firewall überprüfen
check_ok=.. Ihre Firewall-Konfiguration sieht in Ordnung aus.
check_failed=.. ein Fehler wurde in Ihrer Firewall-Konfiguration gefunden!
check_cmd=Konfiguration wird überprüft ..
zones_title=Netzwerk Zonen
zones_desc=The zones listed on this page represent different networks reachable from your system. However, the entries here do no actually have any effect on the firewall - instead, they just define zone names and descriptions.
zones_add=Füge eine neue Netzwerk Zone hinzu.
zones_none=Keine Netzwerk Zonen wurden bisher definiert.
zones_0=Zone ID
zones_1=Anzeigename
zones_title=Netzwerkzonen
zones_desc=Die auf dieser Seite aufgelisteten Zonen repräsentieren verschiedene Netzwerke, die von Ihrem System aus erreichbar sind. Diese Einträge haben jedoch keine direkte Auswirkung auf die Firewall sie definieren lediglich Zonennamen und -beschreibungen.
zones_add=Eine neue Netzwerkzone hinzufügen.
zones_none=Es wurden noch keine Netzwerkzonen definiert.
zones_0=Zonen-ID
zones_1=Angezeigter Name
zones_2=Beschreibung
zones_1new=Übergeordnete Zone
zones_2new=Zonen Typ
zones_3new=Zone Optionen
zones_4new=Einkommende Optionen
zones_2new=Zonentyp
zones_3new=Zonenoptionen
zones_4new=Eingehende Optionen
zones_5new=Ausgehende Optionen
zones_6new=Kommentar
zones_return=Zonen Liste
zones_edit=Editiere Netzwerk Zone
zones_create=Erstelle Netzwerk Zone
zones_header=Netzwerk Zone Details
zones_err=Fehlgeschlagen Netzwerk Zone zu speichern
zones_return=Zonenliste
zones_edit=Netzwerkzone bearbeiten
zones_create=Netzwerkzone erstellen
zones_header=Details der Netzwerkzone
zones_err=Netzwerkzone konnte nicht gespeichert werden
zones_eid=Fehlende oder ungültige Zonen-ID
zones_efwid=Die Zone IDs $FW und fw sind für die Firewall reserviert
zones_ename=Fehlender oder ungültiger Anzeigename
zones_edesc=Fehlende Zonen Beschreibung
zones_efwid=Die Zonen-IDs $FW und fw sind für die Firewall reserviert
zones_ename=Fehlender oder ungültiger angezeigter Name
zones_edesc=Fehlende Zonbeschreibung
zones_ipv6=IPv6
zones_ipsec=IPsec
zones_ipsec6=IPsec6
zones_bport=bport
zones_bport6=bport6
zones_firewall=Firewall System
zones_eopts=Ungültige Zonen Optionen
zones_eopts_in=Ungültige Zonen eingehende Optionen
zones_eopts_out=Ungültige Zonen ausgehende Optionen
zones_firewall=Firewall-System
zones_eopts=Ungültige Zonenoptionen
zones_eopts_in=Ungültige eingehende Zonenoptionen
zones_eopts_out=Ungültige ausgehende Zonenoptionen
policy_title=Standard Richtlinien
policy_desc=Auf dieser Seite können Sie die Standardaktionen für den Verkehr zwischen verschiedenen Zonen Firewall konfigurieren. Sie können für bestimmte Hosts oder Arten des Verkehrs auf der Seite Firewall-Regeln außer Kraft gesetzt werden.
policy_add=Fügen Sie eine neue Standard-Policy.
policy_none=Keine Standard Richtlinien wurden bisher definiert.
policy_0=Quell-Zone
policy_1=Ziel-Zone
policy_2=Regel
policy_3=Syslog Level
policy_4=Traffic Limit
policy_title=Standardrichtlinien
policy_desc=Auf dieser Seite können Sie die Standardaktionen für den Datenverkehr zwischen verschiedenen Firewall-Zonen konfigurieren. Diese können auf der Seite „Firewall-Regeln“ für bestimmte Hosts oder Datenverkehrstypen überschrieben werden.
policy_add=Eine neue Standardrichtlinie hinzufügen.
policy_none=Es wurden noch keine Standardrichtlinien definiert.
policy_0=Quellzone
policy_1=Zielzone
policy_2=Richtlinie
policy_3=Syslog-Level
policy_4=Datenverkehrsgrenze
policy_limit=Limit $1, Burst $2
policy_return=Richtlinien Liste
policy_edit=Editiere Standard-Policy
policy_create=Erstelle Standard-Policy
policy_header=Standard-Policy Details
policy_err=Fehlgeschlagen Standard-Policy zu speichern
policy_nolog=Logging deaktiviert
policy_ulog=Logge nach ULOG
policy_efw=&lt;Firewall&gt; kann sowohl für die Quell- und Ziel-Zonen ausgewählt werden
policy_elimit=Fehlende oder ungültige Traffic-Limit-Zahl
policy_eburst=Missing or invalid traffic burst number
policy_return=Richtlinienliste
policy_edit=Standardrichtlinie bearbeiten
policy_create=Standardrichtlinie erstellen
policy_header=Details der Standardrichtlinie
policy_err=Standardrichtlinie konnte nicht gespeichert werden
policy_nolog=Protokollierung deaktiviert
policy_ulog=Protokollierung auf ULOG
policy_efw=&lt;Firewall&gt; kann für Quell- und Zielzonen ausgewählt werden
policy_elimit=Fehlende oder ungültige Datenverkehrsgrenzennummer
policy_eburst=Fehlende oder ungültige Datenverkehrsspitzenanzahl
rules_title=Firwall-Regeln
rules_desc=Diese Tabelle enthält Ausnahmen zu den Standardrichtlinien für bestimmte Arten von Datenverkehr, Quellen oder Zielen. Die ausgewählte Aktion wird auf Pakete angewendet, die den ausgewählten Kriterien entsprechen und nicht dem Standardwert entsprechen.
rules_add=Füge eine neue Firewall-Regel hinzu.
rules_none=Keine Firewall-Regeln wurden bisher definiert.
rules_title=Firewall-Regeln
rules_desc=Diese Tabelle listet Ausnahmen zu den Standardrichtlinien für bestimmte Arten von Datenverkehr, Quellen oder Zielen auf. Die gewählte Aktion wird auf Pakete angewendet, die die gewählten Kriterien erfüllen, anstelle der Standardrichtlinie.
rules_add=Eine neue Firewall-Regel hinzufügen.
rules_none=Es wurden noch keine Firewall-Regeln definiert.
rules_0=Aktion
rules_1=Quelle
rules_1z=Quell-Zone
rules_1z=Quellzone
rules_2=Ziel
rules_2z=Ziel-Zone oder Port
rules_2z=Zielzone oder -port
rules_3=Protokoll
rules_4=Quell-Ports
rules_5=Ziel-Ports
rules_4=Quellports
rules_5=Zielports
rules_6=Ratenbegrenzung
rules_7=Benutzereinstellung
rules_7=Benutzergruppe
rules_hosts=Host <tt>$2</tt> in Zone <tt>$1</tt>
rules_zone=Zone <tt>$1</tt>
rules_rport=Port <tt>$1</tt>
rules_related=Related
rules_return=Firewall-Regel-Liste
rules_edit=Editiere Firewall-Regel
rules_create=Erstelle Firewall-Regel
rules_header=Firewall-Regel Details
rules_err=Fehlgeschlagen Firewall Regel zu speichern
rules_log=und logge nach Syslog-Level
rules_nolog=Logge nicht
rules_addr=Nur Hosts in der Zone mit Adressen
rules_ranges=Ports oder Bereich
rules_dnat=Originalziel-Adresse für DNAT oder REDIRECT
rules_dnat_dest=Für DNAT oder REDIRECT, für das neue Ziel-Adresse oder Port hier ausfüllen.
rules_dnat_port=Für DNAT oder REDIRECT, für das Originalziel hier ausfüllen.
rules_esother=Fehlende oder üngültige Quell-Zone
rules_edother=Fehlende oder ungültige Ziel-Zone
rules_esinzone=Keine Hostadressen für Quelle eingegeben
rules_edinzone=Keine Host-Adressen für Ziel eingegeben
rules_esport=Keine Quellport Namen, Nummer oder Bereiche eingegeben
rules_edport=Keine Zielport-Namen, Zahlen oder Bereiche eingetragen
rules_ednat=Original Zieladresse muss eine einzelne IP-Adresse, zwei IP-Adressen, getrennt mit einem :, oder einer Ausschluss-Liste beginnend mit ! von einander getrennt sein!
rules_ednat2=Eine Original-Zieladresse kann nur für DNAT und REDIRECT Aktionen eingegeben werden
rules_rate=Ratenbegrenzung Ausdruck
rules_norate=Kein Limit
rules_set=Regel für Benutzerset anwenden
rules_related=Zugehörig
rules_return=Firewall-Regelliste
rules_edit=Firewall-Regel bearbeiten
rules_create=Firewall-Regel erstellen
rules_header=Details der Firewall-Regel
rules_err=Firewall-Regel konnte nicht gespeichert werden
rules_log=und in Syslog auf Level protokollieren
rules_nolog=Nicht protokollieren
rules_addr=Nur Hosts in Zone mit Adressen
rules_ranges=Ports oder Bereiche
rules_dnat=Ursprüngliche Zieladresse für DNAT oder REDIRECT
rules_dnat_dest=Für DNAT oder REDIRECT tragen Sie hier die neue Zieladresse oder den neuen Zielport ein.
rules_dnat_port=Für DNAT oder REDIRECT tragen Sie hier den ursprünglichen Zielport ein.
rules_esother=Fehlende oder ungültige Quellzone
rules_edother=Fehlende oder ungültige Zielzone
rules_esinzone=Keine Host-Adressen für die Quelle eingegeben
rules_edinzone=Keine Host-Adressen für das Ziel eingegeben
rules_esport=Keine Quellportnamen, -nummern oder -bereiche eingegeben
rules_edport=Keine Zielportnamen, -nummern oder -bereiche eingegeben
rules_ednat=Die ursprüngliche Zieladresse muss eine einzelne IP-Adresse, zwei durch einen Doppelpunkt getrennte Adressen oder eine Ausschlussliste beginnend mit ! sein
rules_ednat2=Eine ursprüngliche Zieladresse kann nur für die Aktionen DNAT und REDIRECT eingegeben werden
rules_rate=Ratenbegrenzungsausdruck
rules_norate=Keine Begrenzung
rules_set=Regel gilt für Benutzergruppe
rules_noset=Alle Benutzer
rules_eaction=Keine Aktion ausgewählt
rules_macro=Makro-Aktion-Parameter
rules_macro=Makro-Aktionsparameter
rules_none2=Keine
rules_emacro=Fehlender oder ungültiger Makroparameter
tos_title=Typ des Dienstes
tos_desc=Diese Seite definiert IP-Service-Arten für bestimmte Arten von Datenverkehr, die in Ihrer Prioritäten erhöht oder zu gesenkt werden kann.
tos_add=Füge einen neuen Servicetyp hinzu.
tos_none=Kein Servicetyp wurde bisher definiert.
tos_title=Diensttypen
tos_desc=Diese Seite definiert IP-Diensttypen für bestimmte Arten von Datenverkehr, die verwendet werden können, um ihre Prioritäten zu erhöhen oder zu senken.
tos_add=Einen neuen Diensttyp hinzufügen.
tos_none=Es wurden noch keine Diensttypen definiert.
tos_0=Quelle
tos_0z=Quell-Zone
tos_0z=Quellzone
tos_1=Ziel
tos_1z=Ziel-Zone
tos_1z=Zielzone
tos_2=Protokoll
tos_3=Quell-Ports
tos_4=Ziel-Ports
tos_5=Typ des Dienstes
tos_3=Quellports
tos_4=Zielports
tos_5=Diensttyp
tos_6=Test
tos_return=Typ des Dienstes Liste
tos_edit=Editiere Typ des Dienstes
tos_create=Erstelle Typ des Dienstes
tos_header=Typ des Dienstes Details
tos_err=Fehlgeschlagen Servicetyp zu speichern
tos_return=Diensttypenliste
tos_edit=Diensttyp bearbeiten
tos_create=Diensttyp erstellen
tos_header=Details des Diensttyps
tos_err=Diensttyp konnte nicht gespeichert werden
interfaces_title=Netzwerk-Schnittstelle
interfaces_desc=Jede der Netzwerkschnittstellen auf Ihrem System, die Shorewall verwalten soll, sollte auf dieser Seite aufgelistet und der Zone zugeordnet sein, mit der sie verbunden ist. Die Loopback-Schnittstelle <tt>lo</tt> darf niemals aufgelistet werden.
interfaces_add=Füge eine neue Netzwerk-Schnittstelle hinzu.
interfaces_none=Keine Netzwerkschnittstellen wurden bisher definiert.
interfaces_title=Netzwerkschnittstellen
interfaces_desc=Jede der Netzwerkschnittstellen auf Ihrem System, die von Shorewall verwaltet werden soll, sollte auf dieser Seite aufgelistet und der Zone zugeordnet werden, mit der sie verbunden ist. Die Loopback-Schnittstelle <tt>lo</tt> darf niemals aufgelistet werden.
interfaces_add=Eine neue Netzwerkschnittstelle hinzufügen.
interfaces_none=Es wurden noch keine Netzwerkschnittstellen definiert.
interfaces_0=Schnittstelle
interfaces_1=Zone Name
interfaces_1=Zonenname
interfaces_2=Optionen
interfaces_detect=Automatisch
interfaces_return=Schnittstelle Liste
interfaces_edit=Editiere Netzwerk-Schnittstelle
interfaces_create=Erstelle Netzwerk-Schnittstelle
interfaces_header=Netzwerk-Schnittstelle Details
interfaces_err=Fehlgeschlagen Netzwerk-Schnittstelle zu speichern
interfaces_eiface=Fehlender oder ungültiger Netzwerk-Schnittstellen-Name
interfaces_return=Schnittstellenliste
interfaces_edit=Netzwerkschnittstelle bearbeiten
interfaces_create=Netzwerkschnittstelle erstellen
interfaces_header=Details der Netzwerkschnittstelle
interfaces_err=Netzwerkschnittstelle konnte nicht gespeichert werden
interfaces_eiface=Fehlender oder ungültiger Schnittstellenname
interfaces_ebroad=Fehlende oder ungültige Broadcast-Adresse
masq_title=Masquerading
masq_desc=Entries on this page set up network address translation for traffic routed between some network and a particular interface.
masq_add=Für eine neue masquerade Regel hinzu.
masq_none=Keine Masquerading-Regeln wurden noch nicht erstellt.
masq_title=Maskierung
masq_desc=Einträge auf dieser Seite richten die Netzwerkadressübersetzung für Datenverkehr ein, der zwischen einem Netzwerk und einer bestimmten Schnittstelle geroutet wird.
masq_add=Eine neue Maskierungsregel hinzufügen.
masq_none=Es wurden noch keine Maskierungsregeln definiert.
masq_0=Ausgehende Schnittstelle
masq_1=Netzwerk für masquerade
masq_2=SNAT Adresse
masq_3=Begrenzt auf Protokoll
masq_4=Begrenzt auf Ports
masq_5=IPsec Optionen
masq_1=Zu maskierendes Netzwerk
masq_2=SNAT-Adresse
masq_3=Auf Protokoll beschränken
masq_4=Auf Ports beschränken
masq_5=IPsec-Optionen
masq_any=Jedes Protokoll
masq_all=Alle Ports
masq_in=<tt>$2</tt> auf <tt>$1</tt>
masq_ex=Netzwerk auf <tt>$1</tt> außer <tt>$2</tt>
masq_iface=Netzwerk auf <tt>$1</tt>
masq_return=Masquerading Liste
masq_edit=Editiere Masquerading-Regel
masq_create=Erstelle Masquerading-Regel
masq_header=Masquerading-Regel Details
masq_err=Fehlgeschlagen Masquerading-Regel zu speichern
masq_return=Maskierungsliste
masq_edit=Maskierungsregel bearbeiten
masq_create=Maskierungsregel erstellen
masq_header=Details der Maskierungsregel
masq_err=Maskierungsregel konnte nicht gespeichert werden
masq_net=Nur für Ziel
masq_mode0=Subnetz-Adresse
masq_mode0=Subnetzadresse
masq_mode1=Subnetz auf Schnittstelle
masq_except=Ausnahmen für Netzwerk
masq_enet=Fehlende oder ungültige ausgehendes Schnittstellen-Ziel
masq_emnet=Fehlende oder ungültige Masquerading-Subnet-Adresse
masq_emnete=Leere Ausnahme Netzwerkliste
masq_esnat=Ungültige SNAP IP-Adresse
masq_eports=Fehlende oder ungültige Komma-getrennte Liste von Ports
masq_eipsec=Fehlende IPsec Options
masq_except=Außer für Netzwerke
masq_enet=Fehlende oder ungültige ausgehende Schnittstellendestination
masq_emnet=Fehlende oder ungültige Maskierungs-Subnetzadresse
masq_emnete=Leere Liste der Ausnahme-Netzwerke
masq_esnat=Ungültige SNAT-IP-Adresse
masq_eports=Fehlende oder ungültige, durch Kommas getrennte Liste von Ports
masq_eipsec=Fehlende IPsec-Optionen
nat_title=Statisches NAT
nat_desc=The static network address translation entries in this table can be used to set up a 1-1 correspondence between an external address on your firewall and an RFC1918 address of a machine behind your firewall. Static NAT is often used to allow connections to an internal server from outside your network.
nat_add=Füge einen neuen statischen NAT-Eintrag hinzu.
nat_none=Keine statischen NAT-Einträge wurden bisher definiert.
nat_desc=Die statischen Netzwerkadressübersetzungseinträge in dieser Tabelle können verwendet werden, um eine 1-1-Entsprechung zwischen einer externen Adresse auf Ihrer Firewall und einer RFC1918-Adresse einer Maschine hinter Ihrer Firewall herzustellen. Statisches NAT wird häufig verwendet, um Verbindungen zu einem internen Server von außerhalb Ihres Netzwerks zu ermöglichen.
nat_add=Einen neuen statischen NAT-Eintrag hinzufügen.
nat_none=Es wurden noch keine statischen NAT-Einträge definiert.
nat_0=Externe Adresse
nat_1=Externe Schnittstelle
nat_2=Interne Adresse
nat_virt=Virtuell
nat_return=Statische NAT-Liste
nat_edit=Editiere statische NAT
nat_create=Erstelle statisches NAT
nat_header=Statischer NAT-Eintrag Details
nat_err=Fehlgeschlagen statischen NAT-Eintrag zu speichern
nat_virt=virtuell
nat_return=Liste der statischen NAT-Einträge
nat_edit=Statisches NAT bearbeiten
nat_create=Statisches NAT erstellen
nat_header=Details des statischen NAT-Eintrags
nat_err=Statischer NAT-Eintrag konnte nicht gespeichert werden
nat_all=Aktiv für alle Hosts?
nat_local=Aktiv auf Firewall System?
nat_local=Aktiv für Firewall-System?
nat_eext=Ungültige externe IP-Adresse
nat_eint=Ungültige interne IP-Adresse
nat_evirt=Ungültige virtuelle Schnittstellen-Nummer
nat_evirt=Ungültige virtuelle Schnittstellennummer
proxyndp_title=Proxy NDP
proxyndp_desc=This page allows you to configure your system to answer NDP requests for IP addresses other than its own, so that it can forward packets to those addresses to their real destinations.
proxyndp_add=Fügt eine neue Proxy NDP-Adresse hinzu.
proxyndp_none=Keine Proxy NDP-Adressen wurden bisher definiert.
proxyndp_0=Adresse zu NDP
proxyndp_title=Proxy-NDP
proxyndp_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Ihr System so zu konfigurieren, dass es auf NDP-Anfragen für andere IP-Adressen als die eigenen antwortet, damit es Pakete an diese Adressen weiterleiten kann, um sie zu ihren tatsächlichen Zielen zu senden.
proxyndp_add=Eine neue Proxy-NDP-Adresse hinzufügen.
proxyndp_none=Es wurden noch keine Proxy-NDP-Adressen definiert.
proxyndp_0=Zu NDP-Adresse
proxyndp_1=Verbunden mit Schnittstelle
proxyndp_2=Externe Schnittstelle
proxyndp_3=Persistent?
proxyndp_return=Proxy NDP Adressliste
proxyndp_edit=Editiere Proxy NDP Adresse
proxyndp_create=Erstelle Proxy NDP Adresse
proxyndp_header=Proxy NDP Details
proxyndp_err=Fehlgeschlagen Proxy NDP zu speichern
proxyndp_have=Route zu Host existiert?
proxyndp_eaddr=Fehlende oder ungültige Adresse für NDP
proxyndp_pers=Belasse Route, auch wenn Firewall gestoppt wurde?
proxyndp_return=Proxy-NDP-Adressliste
proxyndp_edit=Proxy-NDP-Adresse bearbeiten
proxyndp_create=Proxy-NDP-Adresse erstellen
proxyndp_header=Details zu Proxy-NDP
proxyndp_err=Speichern der Proxy-NDP fehlgeschlagen
proxyndp_have=Route zum Host vorhanden?
proxyndp_eaddr=Fehlende oder ungültige NDP-Adresse
proxyndp_pers=Route beibehalten, auch wenn die Firewall gestoppt ist?
routestopped_title=Wenn gestoppt
routestopped_desc=Wenn Shorewall gestoppt wird, verweigert es standardmäßig den Zugriff von allen Hosts. Auf dieser Seite können Sie Hosts oder Netzwerke definieren, auf die noch zugegriffen werden kann.
routestopped_add=Erstelle eine neue STOP-Adresse.
routestopped_none=Keine Adressen sind erreichbar, wenn gestoppt bisher definiert wurde.
routestopped_title=Im Stopp-Modus
routestopped_desc=Standardmäßig verweigert Shorewall beim Stoppen den Zugriff von allen Hosts. Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Hosts oder Netzwerke zu definieren, die weiterhin zugänglich sind.
routestopped_add=Eine neue Stopp-Adresse hinzufügen.
routestopped_none=Es wurden noch keine Adressen definiert, die bei Stopp zugänglich sind.
routestopped_0=Schnittstelle
routestopped_1=Erreichbare Adressen
routestopped_2=Route Optionen
routestopped_return=Adressliste gestoppt
routestopped_edit=Editiere Stop-Adresse
routestopped_create=Erstelle STOP-Adresse
routestopped_header=Stop-Adresse Details
routestopped_err=Fehlgeschlagen Stop-Adresse zu speichern
routestopped_1=Zugängliche Adressen
routestopped_2=Routing-Optionen
routestopped_return=Liste der Stopp-Adressen
routestopped_edit=Stopp-Adresse bearbeiten
routestopped_create=Stopp-Adresse erstellen
routestopped_header=Details zur Stopp-Adresse
routestopped_err=Speichern der Stopp-Adresse fehlgeschlagen
routestopped_eaddr=Keine Adressen eingegeben
routestopped_all=Alle Adressen
routestopped_list=Aufgelistete Adressen und Netzwerke ..
tunnels_title=VPN Tunnels
tunnels_desc=Diese Seite listet VPN Tunnel, die durch die Firewall passieren, und daher von der Shorewall Konfiguration erlaubt sein müssen.
tunnels_add=Fügen einen neuen VPN Tunnel hinzu.
tunnels_none=Keine VPN-Tunnel zum erlauben wurden noch nicht definiert.
tunnels_0=VPN Type
tunnels_title=VPN-Tunnel
tunnels_desc=Diese Seite listet VPN-Tunnel auf, die durch Ihre Firewall passieren und daher von der Shorewall-Konfiguration zugelassen werden müssen.
tunnels_add=Einen neuen VPN-Tunnel hinzufügen.
tunnels_none=Es wurden noch keine VPN-Tunnel definiert, die zugelassen werden müssen.
tunnels_0=VPN-Typ
tunnels_1=Zone für Schnittstelle
tunnels_2=Entfernter Gateway
tunnels_3=Gateway Zonen
tunnels_2=Entferntes Gateway
tunnels_3=Gateway-Zonen
tunnels_gnone=Keine
tunnels_return=VPN Tunnel Liste
tunnels_edit=Editiere VPN Tunnel
tunnels_create=Erstelle VPN Tunnel
tunnels_header=VPN Tunnel Details
tunnels_err=Fehlgeschlagen VPN-Tunnel zu speichern
tunnels_sel=Gateway IP
tunnels_return=Liste der VPN-Tunnel
tunnels_edit=VPN-Tunnel bearbeiten
tunnels_create=VPN-Tunnel erstellen
tunnels_header=Details zum VPN-Tunnel
tunnels_err=Speichern des VPN-Tunnels fehlgeschlagen
tunnels_sel=Gateway-IP
tunnels_ipsec=IPsec
tunnels_ipsec:ah=IPsec (mit AH)
tunnels_ipsecnat=IPsec mit NAT
tunnels_ipsecnat:noah=IPsec mit NAT (kein AH)
tunnels_ipsecnat:noah=IPsec mit NAT (ohne AH)
tunnels_gre=GRE
tunnels_l2tp=Layer 2 tunneling (UDP 1701)
tunnels_l2tp=Layer-2-Tunnel (UDP 1701)
tunnels_openvpn=OpenVPN
tunnels_openvpnclient=OpenVPN Client auf Firewall
tunnels_openvpnclient_1=OpenVPN Client auf Firewall, auf Port..
tunnels_openvpnserver=OpenVPN Server auf Firewall
tunnels_openvpnserver_1=OpenVPN Server auf Firewall, auf Port..
tunnels_openvpnclient=OpenVPN-Client auf der Firewall
tunnels_openvpnclient_1=OpenVPN-Client auf der Firewall, auf Port..
tunnels_openvpnserver=OpenVPN-Server auf der Firewall
tunnels_openvpnserver_1=OpenVPN-Server auf der Firewall, auf Port..
tunnels_openvpn_l=OpenVPN, auf Port..
tunnels_generic=Generisch
tunnels_generic_l=Generisch, für Protokoll ..
tunnels_generic=Allgemein
tunnels_generic_l=Allgemein, für Protokoll..
tunnels_gsel=Aufgelistete Zonen
tunnels_eopenvpn=Ungültige Portnummer für OpenVPN-Tunnel
tunnels_egeneric=Fehlendes Protokoll oder Protokoll:Port für generischer Tunnel
tunnels_egeneric=Fehlendes Protokoll oder Protokoll:Port für allgemeinen Tunnel
hosts_title=Zone Hosts
hosts_desc=Diese Seite listet Hosts und Netzwerke, die Teil der jeweiligen Zonen sind. Es ist in der Regel nicht erforderlich, Änderungen an dieser Liste vorzunehmen.
hosts_add=Fügen einen neuen Zone Host hinzu.
hosts_none=Keine Zone Hosts wurden bisher definiert.
hosts_title=Zonen-Hosts
hosts_desc=Diese Seite listet Hosts und Netzwerke auf, die zu bestimmten Zonen gehören. Normalerweise müssen Sie an dieser Liste keine Änderungen vornehmen.
hosts_add=Einen neuen Zonen-Host hinzufügen.
hosts_none=Es wurden noch keine Zonen-Hosts definiert.
hosts_0=Zone
hosts_1=Schnittstelle
hosts_2=IP-Adresse oder Netzwerk
hosts_opts=Host Optionen
hosts_return=Zone Host Liste
hosts_edit=Editiere Zone Host
hosts_create=Erstelle Zone Host
hosts_err=Fehlgeschlagen Zone Host zu speichern
hosts_opts=Host-Optionen
hosts_return=Zonen-Host-Liste
hosts_edit=Zonen-Host bearbeiten
hosts_create=Zonen-Host erstellen
hosts_err=Speichern des Zonen-Hosts fehlgeschlagen
hosts_enet=Fehlende oder ungültige Hostadresse
hosts_header=Zone Host Details
hosts_routestopped=Route auch wenn Firewall gestoppt ist?
hosts_header=Details des Zonen-Hosts
hosts_routestopped=Routing auch bei gestoppter Firewall?
hosts_ip=Adresse oder Netzwerk $1
hosts_mac=MAC-Adresse $1
hosts_ipset=IP auf $1 gesetzt
hosts_any=Jeder Host
hosts_ipset=IP-Set $1
hosts_any=Beliebiger Host
edit_before=Vor Eintrag $1
edit_after=Nach Eintrag $1
blacklist_title=Blacklist-Hosts
blacklist_desc=Diese Seite listet Hosts und Services, die blockiert werden, wenn Datenverkehr auf einer Schnittstelle, welches mit der <b>Blacklist</b> Option gesetzt wurde, kommt.
blacklist_add=Fügen einen neuen neuen Blacklist-Host hinzu.
blacklist_none=Keine Blacklisten-Hosts wurden bisher definiert.
blacklist_title=Schwarze Liste Hosts
blacklist_desc=Diese Seite listet Hosts und Dienste auf, die blockiert werden, wenn Datenverkehr von ihnen auf einer Schnittstelle mit der Option <b>blacklist</b> ankommt.
blacklist_add=Neuen Host zur Schwarzen Liste hinzufügen.
blacklist_none=Es wurden noch keine Hosts für die Schwarze Liste definiert.
blacklist_0=Host oder Netzwerk
blacklist_1=Protokoll
blacklist_2=Ports
blacklist_any=Jeder
blacklist_header=Blacklist-Host Details
blacklist_any=Beliebig
blacklist_header=Details des Blacklist-Hosts
blacklist_host=Host oder Netzwerk
blacklist_proto=Protokoll
blacklist_ports=Port oder Portliste
blacklist_err=Konnte Blacklist-Host nicht speichern
blacklist_ehost=Fehlende oder ungültige Host-IP-Adresse oder Netzwerk-Adresse
blacklist_err=Speichern des Blacklist-Hosts fehlgeschlagen
blacklist_ehost=Fehlende oder ungültige IP-Adresse oder Netzwerkadresse des Hosts
blacklist_emac=Fehlende oder ungültige MAC-Adresse
blacklist_eipset=Missing IP set name
blacklist_edit=Editiere Blacklist-Host
blacklist_create=Erstelle Blacklist-Host
blacklist_eproto=Fehlende oder ungültige Protokoll
blacklist_eports=Ungültige Portnummer oder Komma-getrennte Liste der Ports
blacklist_eipset=Fehlender IP-Set-Name
blacklist_edit=Blacklist-Host bearbeiten
blacklist_create=Blacklist-Host erstellen
blacklist_eproto=Fehlendes oder ungültiges Protokoll
blacklist_eports=Ungültige Portnummer oder kommagetrennte Liste von Ports
blacklist_eports2=Ports können nur für die Protokolle TCP und UDP angegeben werden
blacklist_return=Blacklist-Hosts
blacklist_return=Zurück zur Blacklist-Host-Liste
providers_title=Zusätzliche Routing Provider
providers_desc=This page defines additional routing tables. These are needed if you have connections to more than one ISP or multiple connections to the same ISP, or run Squid as a transparent proxy on a host other than the firewall.
providers_add=Füge einen neuen Routing Provider hinzu.
providers_none=No routing providers have been defined yet.
providers_title=Zusätzliche Routing-Anbieter
providers_desc=Diese Seite definiert zusätzliche Routing-Tabellen. Diese sind erforderlich, wenn Sie Verbindungen zu mehr als einem ISP oder mehrere Verbindungen zum selben ISP haben oder Squid als transparenten Proxy auf einem anderen Host als der Firewall betreiben.
providers_add=Neuen Routing-Anbieter hinzufügen.
providers_none=Es wurden noch keine Routing-Anbieter definiert.
providers_0=Name
providers_1=Zahl
providers_2=Mark
providers_1=Nummer
providers_2=Markierung
providers_3=Schnittstelle
providers_4=Gateway
providers_name=Provider Name
providers_number=Provider Nummer
providers_mark=Mark number
providers_dup=Dupliziere Provider
providers_name=Anbietername
providers_number=Anbieternummer
providers_mark=Markierungsnummer
providers_dup=Doppelter Anbieter
providers_main=Haupttabelle
providers_iface=Netzwerkschnittstelle
providers_gateway=Gateway Router
providers_gateway=Gateway-Router
providers_auto=Automatisch erkennen
providers_opts=Zusätzliche Optionen
providers_track=Tracke Verbindungen
providers_balance=Load-balance Traffic
providers_fallback=Füge neuen Provider zur Routingtabelle hinzu
providers_loose=Erlaube Traffic von Firewall
providers_notrack=Turn of track
providers_tproxy=Unterstützt TProxy auf "lo" Schnittstelle
providers_edit=Editiere Routing Provider
providers_create=Erstelle Routing-Provider
providers_header=Zusätzliche Routing Provider Details
providers_copy=Kopiere Routen durch Schnittstelle
providers_err=Fehlgeschlagen Routing-Provider zu speichern
providers_ename=Fehlender oder ungültiger Providername
providers_enumber=Fehlende oder ungültige Providernummer
providers_emark=Fehlende oder ungültige Provider Markierungsnummer
providers_edup=Fehlender Provider zum duplizieren
providers_egateway=Fehlender oder ungültiger Gateway
providers_track=Verbindungen verfolgen
providers_balance=Verkehr Lastverteilen
providers_fallback=Anbieter zur Routing-Tabelle hinzufügen
providers_loose=Verkehr von der Firewall zulassen
providers_notrack=Tracking deaktivieren
providers_tproxy=TProxy auf lo-Schnittstelle unterstützen
providers_edit=Routing-Anbieter bearbeiten
providers_create=Routing-Anbieter erstellen
providers_header=Details des zusätzlichen Routing-Anbieters
providers_copy=Routen durch Schnittstellen kopieren
providers_err=Speichern des Routing-Anbieters fehlgeschlagen
providers_ename=Fehlender oder ungültiger Anbietername
providers_enumber=Fehlende oder ungültige Anbieternummer
providers_emark=Fehlende oder ungültige Markierungsnummer
providers_edup=Fehlender Anbieter zum Duplizieren
providers_egateway=Fehlendes oder ungültiges Gateway
manual_desc=This form can be used to manually edit the Shorewall file $1. Be careful, as no syntax checking will be done on the changes.
manual_desc=Dieses Formular kann verwendet werden, um die Shorewall-Datei $1 manuell zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Syntaxprüfung für die Änderungen durchgeführt wird.
manual_reset=Rückgängig machen
manual_err=Fehlgeschlagen Tabellendatei zu speichern
manual_err=Speichern der Tabellen-Datei fehlgeschlagen
manual_efile=Ungültiger Tabellenname!
manual_edata=Keine Tabellendatei Inhalte eingegeben.
manual_edata=Keine Tabellen-Dateiinhalte eingegeben.
acl_nochange=Kann Shorewall Konfiguration anwenden, stoppen und starten?
acl_files=Verfügbare Shorewall Tabellen
acl_nochange=Darf die Shorewall-Konfiguration anwenden, stoppen und starten?
acl_files=Verfügbare Shorewall-Tabellen
acl_all=Alle
acl_sel=Unten ausgewählt ..
delete_err=Fehlgeschlagen Zeilen zu löschen
delete_err=Löschen der Zeilen fehlgeschlagen
delete_enone=Keine Zeilen ausgewählt
opts_routeback=Erlaube Traffic zurück zum Host
opts_source=Erlaube von Host zu jedem Ziel
opts_dest=Erlaube zu Host von jeder Quelle
opts_critical=Erlaube immer Traffic zwischen Firewall
opts_maclist=Vergleiche gegen MAC-Liste?
opts_norfc1918=Weise private IP-Pakete zurück
opts_blacklist=Reject packets on blacklist
opts_tcpflags=Prüfe auf illegale TCP flags
opts_nosmurfs=Prüfe auf Broadcast-Pakete-Quelle
opts_ipsec=IPsec Zone
opts_routefilter=Aktiviere anti-spoofing route filtering
opts_logmartians=Logge Pakete mit unmöglichen Quellen
opts_proxyndp=Aktiviere Proxy NDP
opts_ndp_filter=Nur auf NDP-Anfragen für IP-Schnittstelle reagieren
opts_detectnets=Taylor zone to include only routed hosts
opts_upnp=Remap packets via UPNP
opts_routeback=Verkehr zurück zum Host akzeptieren
opts_source=Erlaube vom Host zu jedem Ziel
opts_dest=Erlaube zum Host von jeder Quelle
opts_critical=Immer Verkehr zwischen Firewall erlauben
opts_maclist=Mit MAC-Liste vergleichen?
opts_norfc1918=Private IP-Pakete ablehnen
opts_blacklist=Pakete auf der schwarzen Liste ablehnen
opts_tcpflags=Auf illegale TCP-Flags prüfen
opts_nosmurfs=Auf Broadcast-Quellpakete prüfen
opts_ipsec=IPsec-Zone
opts_routefilter=Anti-Spoofing-Routenfilterung aktivieren
opts_logmartians=Pakete mit unmöglichen Quellen protokollieren
opts_proxyndp=Proxy-NDP aktivieren
opts_ndp_filter=Nur auf NDP-Anfragen für Schnittstellen-IP antworten
opts_detectnets=Taylor-Zone einfügen, um nur geroutete Hosts einzuschließen
opts_upnp=Pakete über UPNP umleiten
opts_dhcp=Schnittstelle, welche DHCP benutzt
opts_forward=Setze Forwarding
opts_ignore=Ignore up/down events
opts_dhcp=Schnittstelle verwendet DHCP
opts_forward=Weiterleitung festlegen
opts_ignore=Ignoriere up/down-Ereignisse
opts_optional=Schnittstelle ist optional
opts_required=Schnittstelle wird benötigt
opts_bridge=Schnittstelle ist eine Brücke
opts_required=Schnittstelle ist erforderlich
opts_bridge=Schnittstelle ist ein Bridge
comment_add=Füge einen neuen Kommentar hinzu.
comment_edit=Editiere Kommentar
comment_create=Erstelle Kommentar
comment_header=Tabelle Kommentar Details
comment_add=Neuen Kommentar hinzufügen.
comment_edit=Kommentar bearbeiten
comment_create=Kommentar erstellen
comment_header=Details zum Tabellenkommentar
comment_msg=Nachricht
comment_err=Fehlgeschlagen Kommentar zu speichern
comment_err=Speichern des Kommentars fehlgeschlagen
comment_enone=Keine Nachricht eingegeben
log_create_table=Eintrag in $1 Tabelle hinzugefügt
log_delete_table=Eintrag in $1 Tabelle gelöscht
log_deletes_table=Einträge in $1 Tabelle gelöscht
log_manual_table=Die $1 table-Datei manuell bearbeitet
log_create_comment=Kommentar in $1 Tabelle hinzugefügt
log_modify_comment=Kommentar in der $1 table geändert
log_delete_comment=Kommentar in $1 Tabelle gelöscht
log_create_table=Eintrag zur Tabelle $1 hinzugefügt
log_modify_table=Eintrag in der Tabelle $1 geändert
log_delete_table=Eintrag aus der Tabelle $1 gelöscht
log_deletes_table=Einträge aus der Tabelle $1 gelöscht
log_up_table=Eintrag in der Tabelle $1 nach oben verschoben
log_down_table=Eintrag in der Tabelle $1 nach unten verschoben
log_manual_table=Manuell die Datei der Tabelle $1 bearbeitet
log_create_comment=Kommentar zur Tabelle $1 hinzugefügt
log_modify_comment=Kommentar in der Tabelle $1 geändert
log_delete_comment=Kommentar aus der Tabelle $1 gelöscht
log_stop=Firewall gestoppt
log_start=Firewall gestartet
log_refresh=Firewall aktualisiert
log_restart=Firewall neu gestoppt
log_restart=Firewall neu gestartet
log_clear=Firewall gelöscht
shorewall_conf_title=Master Konfigurationsdatei
shorewall_conf_desc=Auf dieser Seite können Sie die globalen Konfigurationsvariablen konfigurieren. HINWEIS: Das Ändern der Reihenfolge der Variablen ist hier nicht empfehlenswert, wenn Sie die relative Position der Kommentare in der Konfigurationsdatei erhalten wollen.
shorewall_conf_add=Füge eine neue Konfigurationsvariable hinzu.
shorewall_conf_none=Keine shorewall6 Konfiguration gefunden.
shorewall_conf_title=Master-Konfigurationsdatei
shorewall_conf_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die globalen Konfigurationsvariablen zu konfigurieren. HINWEIS: Das Ändern der Reihenfolge der Variablen hier wird nicht empfohlen, wenn Sie die relative Position von Kommentaren in der Konfigurationsdatei beibehalten möchten.
shorewall_conf_add=Neue Konfigurationsvariable hinzufügen.
shorewall_conf_none=Keine Shorewall6-Konfiguration gefunden.
shorewall_conf_0=Variable
shorewall_conf_1=Wert
shorewall_conf_2=Kommentar
shorewall_conf_return=Konfigurationsvariable Liste
shorewall_conf_edit=Editiere Konfigurationsvariable
shorewall_conf_create=Erstelle Konfigurationsvariable
shorewall_conf_header=Konfigurationsvariable Details
shorewall_conf_err=Fehlgeschlagen Konfigurationsvariable zu speichern
shorewall_conf_varname=Ungültiger Variablennamen (muss ein gültige Shell-Variable Name sein)
shorewall_conf_return=Liste der Konfigurationsvariablen
shorewall_conf_edit=Konfigurationsvariable bearbeiten
shorewall_conf_create=Konfigurationsvariable erstellen
shorewall_conf_header=Details zur Konfigurationsvariable
shorewall_conf_err=Speichern der Konfigurationsvariable fehlgeschlagen
shorewall_conf_varname=Ungültiger Variablenname (muss ein gültiger Shell-Variablenname sein)
params_title=Benutzerdefinierte Parameter
params_desc=Auf dieser Seite können Sie die benutzerdefinierte Shorewalls-Parameter konfigurieren. HINWEIS: Das Ändern der Reihenfolge der Parameter ist hier nicht empfehlenswert, wenn Sie die relative Position der Kommentare in der Konfigurationsdatei erhalten wollen.
params_add=Füge eine neuen individuellen Parameter hinzu.
params_none=Keine individuellen Parameter gefunden.
params_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die benutzerdefinierten Parameter von Shorewall zu konfigurieren. HINWEIS: Das Ändern der Reihenfolge der Parameter hier wird nicht empfohlen, wenn Sie die relative Position von Kommentaren in der Konfigurationsdatei beibehalten möchten.
params_add=Neuen benutzerdefinierten Parameter hinzufügen.
params_none=Keine benutzerdefinierten Parameter gefunden.
params_0=Parameter
params_1=Wert
params_2=Kommentar
params_return=benutzerdefinierte Parameter-Liste
params_edit=Editiere individuellen Parameter
params_create=Erstelle individuellen Parameter
params_header=Details des individuellen Parameters
params_err=Fehlgeschlagen individuellen Parameter zu speichern
params_varname=Ungültiger Parameter-Name (muss ein gültiger Shell-Variablen-Name sein)
params_return=Liste der benutzerdefinierten Parameter
params_edit=Benutzerdefinierten Parameter bearbeiten
params_create=Benutzerdefinierten Parameter erstellen
params_header=Details zum benutzerdefinierten Parameter
params_err=Speichern des benutzerdefinierten Parameters fehlgeschlagen
params_varname=Ungültiger Parametername (muss ein gültiger Shell-Variablenname sein)

View File

@ -1,3 +0,0 @@
log_modify_table=Geänderter Eintrag in der $1 -Tabelle
log_up_table=Eintrag in der $1 -Tabelle nach oben verschoben
log_down_table=Eintrag in der $1 -Tabelle nach unten verschoben

View File

@ -1,292 +1,293 @@
index_title=Systemlogs NG
index_eprog=Das System Logging-Daemon $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden oder ist nicht der syslog-ng-Programm. Passen Sie die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> an, um den richtigen Pfad zu verwenden.
index_econf=Der Syslog-NG-Konfigurationsdatei $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Passen Sie die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> an, um den richtigen Pfad zu verwenden.
index_title=Systemprotokolle NG
index_eprog=Das Systemprotokollierungs-Daemon $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden oder ist nicht das Syslog-NG-Programm. Passen Sie die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> an, um den korrekten Pfad zu verwenden.
index_econf=Die Syslog-NG-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Passen Sie die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> an, um den korrekten Pfad zu verwenden.
index_econf2=Der Dienst <tt>systemd-journald</tt> wurde auf Ihrem System zur Sammlung und Speicherung von Protokolldaten erkannt. Es wird empfohlen, stattdessen ein neues <a href='$2'>$1</a>-Modul zu verwenden.
index_apply=Konfiguration anwenden
index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuellen Syslog-NG Konfiguration zu aktivieren.
index_stop=Stoppe Syslog-NG
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden Syslog-NG-Daemon zu stoppen. Einmal eingestellt, werden Log-Meldungen aus anderen Programmen nicht mehr in Protokolldateien geschrieben werden.
index_start=Starte Syslog-NG
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Syslog-NG-Daemon mit der aktuellen Konfiguration zu starten.
index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Syslog-NG-Konfiguration zu aktivieren.
index_stop=Syslog-NG stoppen
index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden Syslog-NG-Daemon zu stoppen. Sobald er gestoppt ist, werden keine Protokollnachrichten von anderen Programmen mehr in Logdateien geschrieben.
index_start=Syslog-NG starten
index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Syslog-NG-Daemon mit der aktuellen Konfiguration zu starten.
index_return=Modulindex
index_version=Syslog-NG $1
options_title=Logging Optionen
options_header=Optionen für alle Log Dateien
options_title=Protokollierungsoptionen
options_header=Optionen für alle Protokolldateien
options_secs=Sekunden
options_entries=Einträge
options_time_reopen=Zeit zu warten, bevor tote Verbindungen wiedergeöffnet werden
options_time_reap=Zeit zu warten vor dem Schließen von Leerlauf-Verbindungen
options_sync=Nachrichten zum puffern vor dem Schreiben
options_stats=Zeit zu warten zwischen Statistik-Nachrichten
options_log_fifo_size=Anzahl der Meldungen zum puffern
options_chain_hostnames=Verwende gekettetes Hostname-Format?
options_keep_hostname=Behalte original Hostnamen?
options_check_hostname=Überprüfe Hostnamen für gültige Zeichen?
options_bad_hostname=Regulärer Ausdruck für schlechte Hostnamen
options_create_dirs=Erstelle Verzeichnisse für Protokolldateien, wenn nötig?
options_owner=Standard Besitzer für Log-Dateien
options_group=Standard Gruppe für Log Dateien
options_perm=Standard-Rechte für Log-Dateien
options_dir_owner=Standard Besitzer für erstellte Verzeichnisse
options_dir_group=Standard Gruppe für erstellte Verzeichnisse
options_dir_perm=Standard Rechte für erstellte Verzeichnisse
options_use_time_recvd=Log Zeit Nachrichten wurden empfangen?
options_use_dns=Reverse-DNS-Lookups?
options_dns_cache=Cache DNS lookups?
options_dns_cache_size=Größe des DNS Cache
options_dns_cache_expire=Cache DNS Einträge für
options_dns_cache_expire_failed=Cache fehlgeschlagen DNS lookups für
options_log_msg_size=Maximale Log-Nachrichten-Größe
options_use_fqdn=Logge volle Hostnamen?
options_sanitize_filenames=Ersetze Kontrollzeichen in Dateinamen?
options_err=Fehlgeschlagen Log-Optionen zu speichern
options_ebad_hostname=Fehlender oder ungültiger regulären Ausdruck für schlechte Hostnamen
options_time_reopen=Zeitspanne zum erneuten Öffnen toter Verbindungen
options_time_reap=Zeitspanne zum Schließen inaktiver Verbindungen
options_sync=Nachrichten, die vor dem Schreiben gepuffert werden sollen
options_stats=Zeitspanne zwischen Statistiknachrichten
options_log_fifo_size=Anzahl der gepufferten Nachrichten
options_chain_hostnames=Verkettetes Hostnamen-Format verwenden?
options_keep_hostname=Original-Hostnamen beibehalten?
options_check_hostname=Hostnamen auf gültige Zeichen prüfen?
options_bad_hostname=Regulärer Ausdruck für ungültige Hostnamen
options_create_dirs=Verzeichnisse für Protokolldateien bei Bedarf erstellen?
options_owner=Standard-Eigentümer für Protokolldateien
options_group=Standard-Gruppe für Protokolldateien
options_perm=Standardberechtigungen für Protokolldateien
options_dir_owner=Standard-Eigentümer für erstellte Verzeichnisse
options_dir_group=Standard-Gruppe für erstellte Verzeichnisse
options_dir_perm=Standardberechtigungen für erstellte Verzeichnisse
options_use_time_recvd=Zeit der empfangenen Nachrichten protokollieren?
options_use_dns=Reverse DNS-Lookups durchführen?
options_dns_cache=DNS-Lookups zwischenspeichern?
options_dns_cache_size=Größe des DNS-Caches
options_dns_cache_expire=DNS-Einträge zwischenspeichern für
options_dns_cache_expire_failed=Fehlgeschlagene DNS-Lookups zwischenspeichern für
options_log_msg_size=Maximale Protokollnachrichtengröße
options_use_fqdn=Vollständige Hostnamen protokollieren?
options_sanitize_filenames=Steuerzeichen in Dateinamen ersetzen?
options_err=Fehler beim Speichern der Protokollierungsoptionen
options_ebad_hostname=Fehlender oder ungültiger regulärer Ausdruck für ungültige Hostnamen
options_edns_cache_size=Fehlende oder nicht-numerische DNS-Cache-Größe
options_edns_cache_expire=Fehlende oder nicht-numerische DNS-Cache-Zeit
options_edns_cache_expire_failed=Fehlende oder nicht-numerische fehlgeschlagene DNS-Cache-Zeit
options_eowner=Fehlender Standard-Benutzer für Log-Dateien
options_egroup=Fehlende Standard-Gruppe für Log-Dateien
options_eperm=Fehlende Standard-Rechte für Log-Dateien
options_edir_owner=Fehlende Standardbesitzer für Verzeichnisse
options_edir_group=Fehlende Standardgruppe für Verzeichnisse
options_edir_perm=Fehlende Standardrechte für Verzeichnisse
options_etime_reopen=Fehlende oder nicht-numerische Zeit zu warten für tote Verbindungen
options_etime_reap=Fehlende oder nicht-numerische Zeit für ideale Anbindung zu warten
options_esync=Fehlende oder ungültige Anzahl von Nachrichten zu puffern vor dem Schreiben
options_estats=Fehlende oder nicht-numerische Zeit zu warten zwischen Statistik-Nachrichten
options_elog_fifo_size=Fehlende oder ungültige Anzahl von Nachrichten zu puffern
options_edns_cache_expire_failed=Fehlende oder nicht-numerische Zeit für fehlgeschlagene DNS-Caches
options_eowner=Fehlender Standard-Eigentümer für Protokolldateien
options_egroup=Fehlende Standard-Gruppe für Protokolldateien
options_eperm=Fehlende Standardberechtigungen für Protokolldateien
options_edir_owner=Fehlender Standard-Eigentümer für Verzeichnisse
options_edir_group=Fehlende Standard-Gruppe für Verzeichnisse
options_edir_perm=Fehlende Standardberechtigungen für Verzeichnisse
options_etime_reopen=Fehlende oder nicht-numerische Zeitspanne zum Warten auf tote Verbindungen
options_etime_reap=Fehlende oder nicht-numerische Zeitspanne zum Warten auf inaktive Verbindungen
options_esync=Fehlende oder ungültige Anzahl von Nachrichten, die vor dem Schreiben gepuffert werden
options_estats=Fehlende oder nicht-numerische Zeitspanne zwischen Statistiknachrichten
options_elog_fifo_size=Fehlende oder ungültige Anzahl von gepufferten Nachrichten
options_elog_msg_size=Fehlende oder nicht-numerische maximale Protokollnachrichtengröße
destinations_title=Log Ziele
destinations_name=Ziel Name
destinations_type=Schreibe nach
destinations_file=Log Ziel
destinations_title=Protokollziele
destinations_name=Zielname
destinations_type=Schreiben an
destinations_file=Protokollziel
destinations_typef=Datei
destinations_typeu=Eingeloggte Benutzer
destinations_typep=Programm Input
destinations_typei=Unix pipe
destinations_typeu=Angemeldete Benutzer
destinations_typep=Programmeingabe
destinations_typei=Unix-Pipe
destinations_typed=UDP Syslog-Server
destinations_typet=TCP syslog Server
destinations_typeg=Datagram Socket
destinations_types=Stream Socket
destinations_typet=TCP Syslog-Server
destinations_typeg=Datagramm-Socket
destinations_types=Stream-Socket
destinations_allusers=Alle Benutzer
destinations_users=Nur Benutzer $1
destinations_host=Host $1
destinations_view=Anzeigen..
destinations_none=Keine Ziel-Log Dateien wurden bisher definiert.
destinations_delete=Ausgewählte Ziele gelöscht
destinations_add=Ein neues Log-Ziel hinzufügen.
destinations_return=Log Ziele
destinations_desc=Andere Module Log
destinations_cmd=Output von $1
destinations_none=Es wurden noch keine Protokollziele definiert.
destinations_delete=Ausgewählte Ziele löschen
destinations_add=Ein neues Protokollziel hinzufügen.
destinations_return=Protokollziele
destinations_desc=Protokoll eines anderen Moduls
destinations_cmd=Ausgabe von $1
destination_header=Log Zieloptionen
destination_title1=Erstelle Log-Ziele
destination_title2=Editiere Log-Ziele
destination_name=Log Zielname
destination_type=Logge auf ..
destination_header=Optionen für Protokollziel
destination_title1=Protokollziel erstellen
destination_title2=Protokollziel bearbeiten
destination_name=Name des Protokollziels
destination_type=Protokoll an ..
destination_file=Dateiname
destination_create_dirs=Ertelle Verzeichnisse?
destination_dir_perm=Rechte auf Verzeichnisse
destination_fsync=Sync nach jedem Schreiben?
destination_group=Gruppen für Log-Datei
destination_owner=Besitzer für Logdatei
destination_perm=Rechte für Logdatei
destination_sync_freq=Nachrichten zwischen Synchronisationen
destination_users=Aufgelistete Benutzer
destination_net=Syslog Server
destination_proto=Netzwerk Protokoll
destination_host=Server Adresse
destination_create_dirs=Verzeichnisse erstellen?
destination_dir_perm=Berechtigungen für Verzeichnisse
destination_fsync=Synchronisieren nach jedem Schreiben?
destination_group=Gruppe für Protokolldatei
destination_owner=Eigentümer der Protokolldatei
destination_perm=Berechtigungen für Protokolldatei
destination_sync_freq=Nachrichten zwischen Synchronisierungen
destination_users=Aufgeführte Benutzer
destination_net=Syslog-Server
destination_proto=Netzwerkprotokoll
destination_host=Serveradresse
destination_port=Serverport
destination_localip=Lokale IP-Adresse
destination_localport=Lokaler Port
destination_unix=Unix Socket
destination_unix=Unix-Socket
destination_utype=Typ
destination_socket=Socket Name
destination_err=Fehlgeschlagen Ziel zu speichern
destination_eclash=Ein Ziel mit dem gleichen Namen existiert bereits
destination_egone=Das Ziel existiert nicht länger!
destination_socket=Socket-Name
destination_err=Fehler beim Speichern des Ziels
destination_eclash=Ein Ziel mit demselben Namen existiert bereits
destination_egone=Das Ziel existiert nicht mehr!
destination_efile_name=Fehlender oder ungültiger Dateiname
destination_eowner=Fehler oder ungültiger Log Datei Besitzer
destination_egroup=Fehlender oder ungültiger Log Datei Gruppe
destination_eperm=Fehlende oder nicht-oktale Log-Dateien Rechte
destination_edir_perm=Fehlende oder nicht-oktale Verzeichnisberechtigungen
destination_esync_freq=Fehlendes oder ungültige Anzahl von Nachrichten zwischen Synchronisationen
destination_euser=Fehlender Benutzer zum Senden an
destination_eprogram=Fehlendes Programm zum füttern
destination_epipe=Fehlende Unix Pipe Datei
destination_eowner=Fehlender oder ungültiger Eigentümer der Protokolldatei
destination_egroup=Fehlende oder ungültige Gruppe der Protokolldatei
destination_eperm=Fehlende oder ungültige (nicht-oktale) Berechtigungen für Protokolldatei
destination_edir_perm=Fehlende oder ungültige (nicht-oktale) Verzeichnisberechtigungen
destination_esync_freq=Fehlende oder ungültige Anzahl von Nachrichten zwischen Synchronisierungen
destination_euser=Fehlende Benutzer, an die gesendet werden soll
destination_eprogram=Fehlendes Programm zur Ausgabe
destination_epipe=Fehlende Unix-Pipe-Datei
destination_enet_port=Fehlende oder ungültige Portnummer
destination_enet_localip=Fehlende oder ungültige lokale IP Adresse
destination_enet_localip=Fehlende oder ungültige lokale IP-Adresse
destination_enet_localport=Fehlende oder ungültige lokale Portnummer
destination_enet_host=Fehlende(r) oder ungültige(r) Syslog Server Host oder Adresse
destination_eunix=Fehlender Unix Socket Name
destination_enet_host=Fehlender oder ungültiger Syslog-Server-Host oder Adresse
destination_eunix=Fehlender Unix-Socket-Name
ddelete_err=Fehlgeschlagen Zile zu löschen
ddelete_enone=Nichts ausgewählt
ddelete_eused=Das Ziel $1 kann nicht gelöscht werden, da es durch eine Log-Ziel verwendet wird
ddelete_err=Fehler beim Löschen von Zielen
ddelete_enone=Keine ausgewählt
ddelete_eused=Das Ziel $1 kann nicht gelöscht werden, da es von einem Protokollziel verwendet wird
sdelete_err=Fehlgeschlagen Quellen zu löschen
sdelete_err=Fehler beim Löschen von Quellen
sdelete_enone=Keine ausgewählt
sdelete_eused=Die Log-Quelle $1 kann nicht gelöscht werden, da es von einem Protokollziel verwendet wird
sdelete_eused=Die Protokollquelle $1 kann nicht gelöscht werden, da sie von einem Protokollziel verwendet wird
fdelete_err=Fehlgeschlagen Filter zu löschen
fdelete_err=Fehler beim Löschen von Filtern
fdelete_enone=Keine ausgewählt
fdelete_eused=Das Log-Filter $1 kann nicht gelöscht werden, da es durch eine Log-Ziel verwendet wird
fdelete_eused=Der Protokollfilter $1 kann nicht gelöscht werden, da er von einem Protokollziel verwendet wird
ldelete_err=Fehlgeschlagen Log-Ziel zu löschen
ldelete_enone=Nichts ausgewählt
ldelete_err=Fehler beim Löschen von Protokollzielen
ldelete_enone=Keine ausgewählt
filters_title=Log Filter
filters_title=Protokollfilter
filters_name=Filtername
filters_desc=Bedingungen
filters_none=Keine Log-Filter wurden bisher definiert.
filters_delete=Lösche ausgewählte Filter
filters_add=Füge einen neuen Log-Filter hinzu.
filters_return=Log Filter
filters_none=Es wurden noch keine Protokollfilter definiert.
filters_delete=Ausgewählte Filter löschen
filters_add=Neuen Protokollfilter hinzufügen.
filters_return=Protokollfilter
filters_priority=Priorität <tt>$1</tt>
filters_priorities=Prioritäten <tt>$1</tt> - <tt>$2</tt>
filters_priorities2=$1 Prioritäten
filters_facility=Einrichtungen <tt>$1</tt>
filters_facilities=$1 Einrichtungen
filters_facility=Facility <tt>$1</tt>
filters_facilities=$1 Facilities
filters_program=Programm <tt>$1</tt>
filters_match=entspricht "$1"
filters_match=Übereinstimmt mit "$1"
filters_host=Von Hostname <tt>$1</tt>
filters_netmask=von Sender <tt>$1</tt>
filters_netmask=Von Absender <tt>$1</tt>
filter_title1=Erstelle Log-Filter
filter_title2=Editiere Log-Filter
filter_header=Log-Filter Spezifikationsdetails
filter_title1=Protokollfilter erstellen
filter_title2=Protokollfilter bearbeiten
filter_header=Details der Protokollfilterspezifikation
filter_name=Filtername
filter_mode0=Einfache Bedingungen (alle müssen zusammenpassen)
filter_mode0=Einfache Bedingungen (alle müssen zutreffen)
filter_mode1=Komplexer Ausdruck
filter_priority=Bei Priorität..
filter_program=Von Programm..
filter_match=Übereinstimmung des Ausdrucks ..
filter_facility=Von Einrichtung..
filter_program=Vom Programm..
filter_match=Übereinstimmender Ausdruck..
filter_facility=Von Facility..
filter_host=Von Hostname..
filter_netmask=Von IP Netzwerk..
filter_err=Fehler beim Speichern des Log-Filters
filter_netmask=Vom IP-Netzwerk..
filter_err=Fehler beim Speichern des Filters
filter_ename=Fehlender oder ungültiger Filtername
filter_eclash=Ein Filter mit dem selben Namen existiert bereits
filter_enone=Nichts zu filtern eingegeben
filter_eclash=Ein Filter mit demselben Namen existiert bereits
filter_enone=Keine Filterkriterien eingegeben
filter_epris=Keine Prioritäten ausgewählt
filter_efacs=Keine Einrichtungen ausgewählt
filter_efacs=Keine Facilities ausgewählt
filter_eprog=Fehlender oder ungültiger Programmname
filter_ematch=Fehlender regulären Ausdruck
filter_ematch=Fehlender regulärer Ausdruck
filter_ehost=Fehlender oder ungültiger Hostname
filter_enet=Fehlende oder ungültige Netzwerk IP-Adresse
filter_emask=Fehlender oder ungültiger Netzmaske
filter_enet=Fehlende oder ungültige Netzwerk-IP-Adresse
filter_emask=Fehlende oder ungültige Netzmaske
filter_ebool=Fehler im komplexen Ausdruck
filter_egone=Filter existiert nicht länger!
filter_egone=Filter existiert nicht mehr!
logs_title=Log-Ziel
logs_title=Protokollziele
logs_source=Quellen
logs_filter=Filter
logs_filter=Anzuwendende Filter
logs_destination=Ziele
logs_add=Ein neues Log-ZIel erstellt.
logs_delete=Lösche ausgewählte Log-Ziele
logs_return=Logge Ziele
logs_none=Nichts
logs_add=Neues Protokollziel hinzufügen.
logs_delete=Ausgewählte Protokollziele löschen
logs_return=Protokollziele
logs_none=Keine
log_title1=Log-Ziel erstellt
log_title2=Log-Ziel erstellt
log_header=Log-Quelle, Filter und Ziel-Auswahl
log_source=Log Quellen
log_filter=Filter zum anwenden
log_destination=Ziel-Filter
log_final=Keine weiteren Ziele nicht verarbeiten
log_fallback=Fallback Log-Ziel
log_catchall=Prozesse alle Quellen
log_flags=Ziel Optionen
log_egone=Log-Ziel existiert nicht länger!
log_err=Fehlgeschlagen Log-Ziel zu speichern
log_title1=Protokollziel erstellen
log_title2=Protokollziel bearbeiten
log_header=Auswahl der Protokollquelle, des Filters und des Ziels
log_source=Protokollquellen
log_filter=Anzuwendende Filter
log_destination=Zieldateien
log_final=Keine weiteren Ziele verarbeiten
log_fallback=Fallback-Protokollziel
log_catchall=Alle Quellen verarbeiten
log_flags=Zieloptionen
log_egone=Protokollziel existiert nicht mehr!
log_err=Fehler beim Speichern des Protokollziels
log_esource=Keine Quellen ausgewählt
sources_title=Log Quellen
sources_none=Keine Quellen wurden bisher definiert!
sources_add=Füge eine neue Log-Quelle hinzu
sources_source=Quellen Name
sources_desc=Log Datenquellen
sources_delete=Lösche ausgewählte Quellen
sources_typei=Interne Syslog-NG Nachrichten
sources_types=Stream Socket
sources_typed=Datagram Socket
sources_typet=TCP Server
sources_typeu=UDP Server
sources_typef=Kernel Log Datei
sources_typep=Name Pipe
sources_typen=Sun stream
sources_title=Protokollquellen
sources_none=Es wurden noch keine Quellen definiert!
sources_add=Neue Protokollquelle hinzufügen.
sources_source=Quellenname
sources_desc=Protokolldatenquellen
sources_delete=Ausgewählte Quellen löschen
sources_typei=Interne Syslog-NG-Nachrichten
sources_types=Stream-Socket
sources_typed=Datagramm-Socket
sources_typet=TCP-Server
sources_typeu=UDP-Server
sources_typef=Kernel-Protokolldatei
sources_typep=Named-Pipe
sources_typen=Sun-Stream
sources_typenw=Syslog-Server
sources_return=Log Quellen
sources_return=Protokollquellen
sources_none2=Keine
source_title1=Erstelle Log Quelle
source_title2=Editiere Log Quelle
source_header=Log-Quellen-Optionen
source_any=Jede
source_none=Nichts
source_egone=Quelle existiert nicht länger!
source_name=Quellname
source_type=Log-Quelle Typen
source_owner=Socket Dateibesitzer
source_group=Socket Dateigruppen
source_perm=Rechte der Socket-Datei
source_keep=Haltet die Verbindung beim Neustart offen?
source_title1=Protokollquelle erstellen
source_title2=Protokollquelle bearbeiten
source_header=Optionen für Protokollquelle
source_any=Beliebig
source_none=Keine
source_egone=Quelle existiert nicht mehr!
source_name=Quellenname
source_type=Protokollquellentypen
source_owner=Eigentümer der Socket-Datei
source_group=Gruppe der Socket-Datei
source_perm=Berechtigungen für Socket-Datei
source_keep=Verbindungen während des Neustarts offen halten?
source_max=Maximale gleichzeitige Verbindungen?
source_ip=Lokale IP-Adresse
source_port=Lokale Portnummer
source_tkeep=Benutze TCP keep-alives?
source_prefix=Präfix für Log-Nachrichten
source_pad=Nachrichten Blockgröße
source_err=Fehlgeschlagen Log-Quellen zu speichern
source_ename=Fehlender oder ungültiger Quellen Namen
source_eclash=Eine Log-Quelle mit demselben Namen existiert bereits
source_eowner=Fehlender oder ungültiger Socket-Datei Eigentümer
source_egroup=Fehlendes oder ungültiger Socket Dateigruppe
source_eperm=Fehlende oder nicht-oktale Berechtigungen auf Socket-Datei
source_emax=Fehlende oder ungültige maximale Anzahl der Verbindungen
source_tkeep=TCP Keep-Alives verwenden?
source_prefix=Präfix für Protokollnachrichten
source_pad=Nachrichtenblockgröße
source_err=Fehler beim Speichern der Protokollquelle
source_ename=Fehlender oder ungültiger Quellname
source_eclash=Eine Protokollquelle mit demselben Namen existiert bereits
source_eowner=Fehlender oder ungültiger Eigentümer der Socket-Datei
source_egroup=Fehlende oder ungültige Gruppe der Socket-Datei
source_eperm=Fehlende oder ungültige (nicht-oktale) Berechtigungen für Socket-Datei
source_emax=Fehlende oder ungültige maximale Anzahl von Verbindungen
source_eip=Fehlende oder ungültige lokale IP-Adresse
source_eport=Fehlende oder ungültige lokale Portnummer
source_eprefix=Fehlendes Präfix für Log-Dateien
source_epad=Fehlende oder nicht-numerische Nachricht-Blockgröße
source_eunix_name=Fehlende oder ungültiges Unix Socket Dateiname
source_efile_name=Fehlender oder ungülger Kernel Log-Datei-Name
source_epipe_name=Fehlende oder ungültige benannte Pipe-Dateinamen
source_door=Door Dateiname
source_esun_streams_name=Fehlender oder ungültiger Sun streams Dateiname
source_edoor=Fehlender oder ungültiger Sun-streams door Dateinamen
source_eprefix=Fehlendes Präfix für Protokollnachrichten
source_epad=Fehlende oder nicht-numerische Nachrichtenblockgröße
source_eunix_name=Fehlender oder ungültiger Unix-Socket-Dateiname
source_efile_name=Fehlender oder ungültiger Kernel-Protokolldateiname
source_epipe_name=Fehlender oder ungültiger Named-Pipe-Dateiname
source_door=Dateiname der Tür
source_esun_streams_name=Fehlender oder ungültiger Sun-Streams-Dateiname
source_edoor=Fehlender oder ungültiger Sun-Streams-Türdateiname
source_transport=Netzwerkprotokoll
view_title=Zeige Logdatei
view_header=Letzten $1 Zeilen von $2
view_empty=Log Datei ist leer
view_title=Protokolldatei anzeigen
view_header=Letzte $1 Zeilen von $2
view_empty=Protokolldatei ist leer
view_refresh=Aktualisieren
view_filter=Zeige nur Zeilen mit Text $1
view_filter=Zeilen mit dem Text $1 anzeigen
apply_err=Fehlgeschlagen die Konfiguration anzuwenden
apply_egone=Läuft nicht!
apply_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration
apply_egone=Nicht ausgeführt!
start_err=Fehlgeschlagen Syslog-NG Server zu starten
start_err=Fehler beim Starten des Syslog-NG-Servers
stop_err=Fehlgeschlagen Syslog-NG Server zu stoppen
stop_err=Fehler beim Stoppen des Syslog-NG-Servers
log_create_destination=Log-Ziele $1 erstellt
log_modify_destination=Log-Ziel $1 modifiziert
log_delete_destination=Log-Ziel $1 gelöscht
log_delete_destinations=$1 Log-Ziel gelöscht
log_create_filter=Log-Filter $1 erstellt
log_modify_filter=Log-Filter $1 modifiziert
log_delete_filter=Log-Filter $1 gelöscht
log_delete_filters=$1 Log-Filter gelöscht
log_create_source=Log-Quellen $1 erstellt
log_modify_source=Log-Quellen $1 modifiziert
log_delete_source=Log Quelle $1 gelöscht
log_delete_sources=$1 Log Quellen gelöscht
log_create_log=Log-Ziel erstellt
log_modify_log=Log-Ziel modifiziert
log_delete_log=Log-Ziel gelöscht
log_delete_logs=$1 Log-Ziele gelöscht
log_apply=Angewandte Konfiguration
log_start=Syslog-NG Server gestartet
log_stop=Syslog-NG Server gestoppt
log_options=Globale Optionen geändernt
log_create_destination=Protokollziel $1 erstellt
log_modify_destination=Protokollziel $1 geändert
log_delete_destination=Protokollziel $1 gelöscht
log_delete_destinations=$1 Protokollziele gelöscht
log_create_filter=Protokollfilter $1 erstellt
log_modify_filter=Protokollfilter $1 geändert
log_delete_filter=Protokollfilter $1 gelöscht
log_delete_filters=$1 Protokollfilter gelöscht
log_create_source=Protokollquelle $1 erstellt
log_modify_source=Protokollquelle $1 geändert
log_delete_source=Protokollquelle $1 gelöscht
log_delete_sources=$1 Protokollquellen gelöscht
log_create_log=Protokollziel erstellt
log_modify_log=Protokollziel geändert
log_delete_log=Protokollziel gelöscht
log_delete_logs=$1 Protokollziele gelöscht
log_apply=Konfiguration angewendet
log_start=Syslog-NG-Server gestartet
log_stop=Syslog-NG-Server gestoppt
log_options=Globale Optionen geändert

View File

@ -1 +0,0 @@
index_econf2=Auf Ihrem System wurde der Dienst <tt>systemd-journald</tt> zum Sammeln und Speichern von Protokolldaten erkannt. Es wird empfohlen, stattdessen ein neues <a href='$2'>$1</a>-Modul zu verwenden.

View File

@ -1,57 +1,61 @@
right_header=System Information
right_host=System Hostname
right_header=Systeminformationen
right_host=System-Hostname
right_os=Betriebssystem
right_login=Eingeloggt als
right_from=Eingeloggt von
right_webmin=Webmin Version
right_usermin=Usermin version
right_cpu=CPU-Last im Durchschnitt
right_cpuinfo=Prozessorinformation
right_cputemps=CPU-Temperatur
right_drivetemps=Platten Temperaturen
right_login=Angemeldet als
right_from=Angemeldet von
right_webmin=Webmin-Version
right_usermin=Usermin-Version
right_cpu=CPU-Auslastung (Durchschnittswerte)
right_cpuinfo=Prozessorinformationen
right_cputemps=CPU-Temperaturen
right_cpufans=CPU-Lüfter
right_cpufans_fan=Lüfter
right_cpufans_rpm=Umdrehungen pro Minute (RPM)
right_drivetemps=Festplattentemperaturen
right_driveerr=$1 Fehler!
right_drivefailed=SMART Überprüfung fehlgeschlagen!
right_drivefailed=SMART-Überprüfung fehlgeschlagen!
right_cputype=$5, $8 Kerne
right_load=$1 (1 Minute) $2 (5 Minuten) $3 (15 Minuten)
right_cpuuse=CPU-Last
right_cputype1=$5, $8 Kern
right_load=$1 (1 Min) $2 (5 Min) $3 (15 Min)
right_cpuuse=CPU-Nutzung
right_cpustats=$1% Benutzer, $2% Kernel, $4% IO, $3% Leerlauf
right_real=Realer Speicher
right_real=Realspeicher
right_virt=Virtueller Speicher
right_procs=Laufende Prozesse
right_disk=Lokaler Festplattenspeicher
right_used=$2 benutzt, $1 total
right_used2=$2 verwendet, $1 garantiert, $3 burstable
right_used3=$2 verwendet, $3 zwischengespeichert, $1 insgesamt
right_out=$1 von $2
right_fsfull=Warnung! Das $2 Dateisystem auf $1 hat keinen freien Speicherplatz!
right_fsnearly=Warnung! Das $2 Dateisystem, auf $1 gemountet, hat nur $3 freien Speicherplatz
right_ifsfull=Warnung! Das bei $1 gemountete Dateisystem hat keine freien Inodes von $2!
right_ifsnearly=Warnung! Das bei $1 gemountete Dateisystem hat nur $3 an freien Inodes von $2
right_quota=Speicherauslastung und Kontingent
right_header5=Benutzer Information
right_uquota=Plattenkontingent und Auslastung
right_time=Zeit auf System
right_uptime=Systemlaufzeit
right_disk=Lokaler Speicherplatz
right_used=$2 verwendet, $1 gesamt
right_used2=$2 verwendet, $1 garantiert, $3 burstfähig
right_used3=$2 verwendet, $3 zwischengespeichert, $1 gesamt
right_out=$1&nbsp;von&nbsp;$2
right_fsfull=Warnung! Das Dateisystem $2, das auf $1 eingehängt ist, hat keinen freien Speicherplatz!
right_fsnearly=Warnung! Das Dateisystem $2, das auf $1 eingehängt ist, hat nur noch $3 freien Speicherplatz
right_ifsfull=Warnung! Das Dateisystem, das auf $1 eingehängt ist, hat keine freien Inodes mehr von insgesamt $2!
right_ifsnearly=Warnung! Das Dateisystem, das auf $1 eingehängt ist, hat nur noch $3 freie Inodes von insgesamt $2
right_quota=Festplattennutzung und Quota
right_header5=Kontoinformationen
right_uquota=Festplattenquota und -nutzung
right_time=Systemzeit
right_uptime=Betriebszeit des Systems
right_updays=$1 Tage, $2 Stunden, $3 Minuten
right_uphours=$1 Stunden, $2 Minuten
right_upmins=$1 Minute
right_upmins=$1 Minuten
right_kernel=Kernel und CPU
right_kernelon=$1 $2 auf $3
right_updates=Paket-Updates
right_upok=Alle installierten Pakete sind aktuell
right_upneed=$1 Paket-Updates sind verfügbar
right_upsec=$1 Paket-Updates stehen zur Verfügung, von denen $2 Sicherheits-Updates sind
right_recollect=Aktualisiere System Information
right_vvirtualmin=Virtualmin Version
right_vvm2=Cloudmin Version
right_updates=Pakete-Updates
right_upok=Alle installierten Pakete sind auf dem neuesten Stand
right_upneed=$1 Paket-Updates verfügbar
right_upsec=$1 Paket-Updates verfügbar, davon $2 Sicherheitsupdates
right_recollect=Systeminformationen aktualisieren
right_vvirtualmin=Virtualmin-Version
right_vvm2=Cloudmin-Version
acl_show=Systeminformation zum anzeigen
acl_show=Anzuzeigende Systeminformationen
acl_showall=Alles
acl_showsel=Nur ausgewähltes ..
acl_showsel=Nur ausgewählte ..
acl_host=Hostname und Versionen
acl_cpu=CPU und Kernel
acl_temp=CPU- und Festplattentemperaturen
acl_load=CPU-Last und Prozesse
acl_mem=Freier Speicher und SWAP
acl_disk=Freier Festplatten-Speicher
acl_poss=Paket-Updates
acl_load=CPU-Auslastung und Prozesse
acl_mem=Freier Speicher und Swap
acl_disk=Freier Speicherplatz
acl_poss=Pakete-Updates

View File

@ -1,4 +0,0 @@
right_cpufans=CPU-Lüfter
right_cpufans_fan=Kühler
right_cpufans_rpm=Drehzahl
right_cputype1=$5, $8 Kern

View File

@ -59,3 +59,5 @@ acl_load=CPU load and processes
acl_mem=Free memory and swap
acl_disk=Free disk space
acl_poss=Package updates
__norefs=1

View File

@ -1,33 +1,33 @@
index_title=TCP-Wrappers
index_return=Index
index_allowtitle=Akzeptierte Hosts
index_denytitle=Verbotende Hosts
index_norule=Bisher wurde keine Regeln in der <tt>$1</tt> definiert.
index_nofile=Datei '$1' existiert nicht - prüfe die <a href="/config.cgi?tcpwrappers">Modulkonfiguration</a>
index_add=Erstelle neue Regel.
index_service=Daemon
index_allowtitle=Erlaubte Hosts
index_denytitle=Verweigerte Hosts
index_norule=Es wurden noch keine Regeln in <tt>$1</tt> definiert.
index_nofile=Datei '$1' existiert nicht - überprüfen Sie Ihre <a href="/config.cgi?tcpwrappers">Modulkonfiguration</a>
index_add=Neue Regel hinzufügen.
index_service=Dienst
index_hosts=Hosts
index_cmd=Befehl
index_delete=Lösche Ausgewählte
index_none=Nichts
index_delete=Markierte löschen
index_none=keine
edit_title1allow=Erstelle akzeptierte Regel
edit_title2allow=Editiere akzeptierte Regel
edit_title1deny=Erstelle verbietende Regel
edit_title2deny=Editiere verbietende Regel
edit_title1allow=Erstelle Erlaubnisregel
edit_title2allow=Erlaubnisregel bearbeiten
edit_title1deny=Erstelle Ablehnungsregel
edit_title2deny=Ablehnungsregel bearbeiten
edit_eid=Diese Regel wurde nicht gefunden
edit_header=Regeloptionen
edit_service=Dienste
edit_except=Ausgenommen der Dienste
edit_hosts=Entfernte Hosts
edit_except=Ausgenommene Dienste
edit_hosts=Remote-Hosts
edit_hostsexcept=Ausgenommene Hosts
edit_cmd=Shell Befehle
edit_efound=Dämon '$1' wurde nicht in der xinetd Konfiguration gefunden.
edit_cmd=Shell-Befehle
edit_efound=Dienst '$1' wurde in der xinetd-Konfiguration nicht gefunden.
save_errtitle=Fehler beim Speichern der Regel
save_ehost=Hosteingaben enthalten ungültige Zeichen
save_ecmd=Befehlseingaben enthalten ungültige Zeichen
save_eservice=Daemonname enthält fehlerhafte Zeichen
save_ehost=Host-Eingabe enthält ungültige Zeichen
save_ecmd=Befehlseingabe enthält ungültige Zeichen
save_eservice=Daemon-Namen enthalten ungültige Zeichen
del_errtitle=Fehler beim Löschen von Regeln
del_enone=Keine Regeln zum Löschen markiert
del_enone=Keine Regeln zum Löschen markiert

View File

@ -12,9 +12,9 @@ edit_special1=Einfacher Zeitplan ..
edit_special0=Zeiten und Daten unten ausgewählt ..
edit_special_hourly=Stündlich
edit_special_daily=Täglich (um Mitternacht)
edit_special_weekly=Wöchentlich (Sonntags)
edit_special_weekly=Wöchentlich (am Sonntag)
edit_special_monthly=Monatlich (am 1.)
edit_special_yearly=Jährlich (am 1. Januar)
log_success=<tt>$2</tt> wurde erfolgreich in <tt>$1</tt> ausgeführt
log_failure=<tt>$2</tt> in <tt>$1</tt> konnte nicht ausgeführt werden : $3
log_success=Erfolgreich ausgeführt <tt>$2</tt> in <tt>$1</tt>
log_failure=Fehlgeschlagen bei der Ausführung von <tt>$2</tt> in <tt>$1</tt> : $3

12
xterm/lang/de Normal file
View File

@ -0,0 +1,12 @@
index_title=Terminal
index_cpan=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> fehlt, kann jedoch über das <a href='$2'>Webmin-Perl-Module-Modul automatisch installiert</a> werden.
index_epel=Es wird empfohlen, zuerst das <a href='$1' target='_blank'>EPEL</a>-Repository zu aktivieren.
index_suse=Das Perl-Paket <tt>perl-IO-Tty</tt> fehlt und sollte zuerst manuell aus dem <a href='$2' target='_blank'>devel:languages:perl</a>-Repository installiert werden.
index_euser=Fehler: Benutzer $1 kann die Shell nicht ausführen, da er nicht existiert!
index_connecting=Verbindung wird hergestellt ..
index_missing=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> fehlt. Sie müssen Ihren Administrator kontaktieren, um dieses Problem zu lösen.
index_eproxy=Das Terminal-Modul kann nicht verwendet werden, wenn auf Webmin über einen anderen Webmin-Server zugegriffen wird.
acl_user=Shell als Unix-Benutzer ausführen
acl_sameuser=Gleich wie Webmin-Anmeldung
acl_sudoenforce<S> Sudo-Only-Berechtigungen durchsetzen

View File

@ -1,10 +0,0 @@
index_title=Terminal
index_cpan=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> fehlt, kann aber mit dem Perl-Modul-Modul von Webmin <a href='$2'>automatisch installiert</a> werden.
index_epel=Es wird empfohlen, zuerst das <a href='$1' target='_blank'>EPEL</a>-Repository zu aktivieren.
index_suse=Das Perl-Paket <tt>perl-IO-Tty</tt> fehlt und sollte zuerst manuell aus dem <a href='$2' target='_blank'>devel:languages:perl</a>-Repository installiert werden.
index_euser=Fehler: Benutzer $1 kann die Shell nicht ausführen, da sie nicht existiert!
index_connecting=Verbinden ..
index_missing=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> fehlt. Sie müssen sich an Ihren Administrator wenden, um dieses Problem zu beheben.
acl_user=Führen Sie die Shell als Unix-Benutzer aus
acl_sameuser=Dasselbe wie bei der Webmin-Anmeldung

View File

@ -10,3 +10,5 @@ index_eproxy=The Terminal module cannot be used when accessing Webmin via anothe
acl_user=Run shell as Unix user
acl_sameuser=Same as Webmin login
acl_sudoenforce=Enforce <em>sudo</em>-only privileges
__norefs=1