mirror of
https://github.com/webmin/webmin.git
synced 2025-07-23 00:30:33 +00:00
Updated de
Corrections (UTF-8, new lines at file end), amendments, updates
This commit is contained in:
1212
bind8/lang/de
1212
bind8/lang/de
File diff suppressed because it is too large
Load Diff
189
cron/lang/de
189
cron/lang/de
@ -2,100 +2,100 @@ index_title=Geplante Cron-Jobs
|
||||
index_user=Benutzer
|
||||
index_active=Aktiv?
|
||||
index_command=Befehl
|
||||
index_when=Ausführen zu bestimmten Zeiten
|
||||
index_when=Ausführungszeiten
|
||||
index_comment=Beschreibung
|
||||
index_none=Es gibt keine Cron-Jobs auf diesem System.
|
||||
index_none2=Es gibt keine Cron-Jobs, auf die Sie Zugriff haben.
|
||||
index_none3=Sie haben noch keine Cron-Jobs.
|
||||
index_create=Erstellen Sie einen neuen geplanten Cron-Job.
|
||||
index_ecreate=Erstellen Sie eine neue Umgebungsvariable.
|
||||
index_allow=Benutzerzugriff auf Cron-Jobs kontrollieren.
|
||||
index_manual=Manuelles Bearbeiten von Cron-Jobs.
|
||||
index_create=Neuen geplanten Cron-Job erstellen.
|
||||
index_ecreate=Neue Umgebungsvariable erstellen.
|
||||
index_allow=Benutzerzugriff auf Cron-Jobs steuern.
|
||||
index_manual=Cron-Jobs manuell bearbeiten.
|
||||
index_return=Cron-Liste
|
||||
index_env=Umgebungsvariable
|
||||
index_move=Verschieben
|
||||
index_next=Nächster Lauf
|
||||
index_next=Nächste Ausführungszeit
|
||||
index_nunknown=Unbekannt
|
||||
index_run=Läuft?
|
||||
index_ecmd= Der Befehl $1 zur Verwaltung der Cron-Benutzerkonfigurationen wurde nicht gefunden. Vielleicht ist Cron auf diesem System nicht installiert?
|
||||
index_esingle=Die Datei $1 mit den Cron-Jobs existiert nicht. Möglicherweise ist Cron auf diesem System nicht installiert?
|
||||
index_ecrondir=Das Cron-Jobs-Verzeichnis $1 existiert nicht. Vielleicht ist die Konfiguration des Moduls falsch, oder Cron ist nicht installiert?
|
||||
index_ecrondir_create=Versuchen Sie, das Verzeichnis jobs $1 ?
|
||||
index_ecmd=Der Befehl $1 zur Verwaltung der Cron-Konfigurationen von Benutzern wurde nicht gefunden. Möglicherweise ist Cron auf diesem System nicht installiert?
|
||||
index_esingle=Die Datei $1, die Cron-Jobs auflistet, existiert nicht. Möglicherweise ist Cron auf diesem System nicht installiert?
|
||||
index_ecrondir=Das Cron-Jobs-Verzeichnis $1 existiert nicht. Möglicherweise ist die Modulkonfiguration inkorrekt oder Cron ist nicht installiert?
|
||||
index_ecrondir_create=Versuchen Sie, das Jobs-Verzeichnis $1 zu erstellen?
|
||||
index_delete=Ausgewählte Jobs löschen
|
||||
index_disable=Ausgewählte Jobs deaktivieren
|
||||
index_enable=Ausgewählte Jobs aktivieren
|
||||
index_esearch=Es gibt keine Jobs, die Ihrer Suche nach $1 entsprechen.
|
||||
index_toomany2=Es gibt zu viele Jobs zum Anzeigen. Verwenden Sie das obige Suchformular, um die Liste einzuschränken.
|
||||
index_search=Finden Sie Cron-Jobs, die Ihrer Suche entsprechen
|
||||
index_ok=Suchen
|
||||
index_searchres=Cron-Aufträge, die $1 entsprechen ..
|
||||
index_esearch=Keine Jobs entsprechen Ihrer Suche nach $1.
|
||||
index_toomany2=Es gibt zu viele Jobs, um sie anzuzeigen. Verwenden Sie das Suchformular oben, um die Liste zu begrenzen.
|
||||
index_search=Finde passende Cron-Jobs
|
||||
index_ok=Suche
|
||||
index_searchres=Cron-Jobs, die $1 entsprechen ..
|
||||
index_reset=Suche zurücksetzen.
|
||||
index_econfigcheck=Cron-Jobs können auf Ihrem System nicht verwaltet werden, da die Modulkonfiguration nicht gültig ist: $1
|
||||
index_econfigcheck=Cron-Jobs können auf Ihrem System nicht verwaltet werden, da die Modulkonfiguration ungültig ist: $1
|
||||
index_stop=Cron-Daemon stoppen
|
||||
index_stopdesc=Beenden Sie den <tt>crond</tt>-Hintergrundserverprozess, der geplante Cron-Jobs ausführt. Dadurch wird verhindert, dass die Befehle zu den angegebenen Zeiten ausgeführt werden.
|
||||
index_stopdesc=Beenden Sie den Hintergrundserverprozess <tt>crond</tt>, der geplante Cron-Jobs ausführt. Dadurch wird verhindert, dass Befehle zu ihren festgelegten Zeiten ausgeführt werden.
|
||||
index_start=Cron-Daemon starten
|
||||
index_startdesc=Starten Sie den Prozess des <tt>crond</tt>-Hintergrundservers, der geplante Cron-Jobs ausführt. <font color=red><b>Dies ist erforderlich, damit die Befehle zu den angegebenen Zeiten ausgeführt werden können.</font></font>
|
||||
index_boot=Cron Daemon Boot starten?
|
||||
index_bootdesc=Ändern Sie diese Einstellung, um den Start des Cronjob-Daemons beim Systemstart zu aktivieren oder zu deaktivieren.
|
||||
index_startdesc=Starten Sie den Hintergrundserverprozess <tt>crond</tt>, der geplante Cron-Jobs ausführt. <font color=red><b>Dies ist erforderlich, damit Befehle zu ihren festgelegten Zeiten ausgeführt werden.</b></font>
|
||||
index_boot=Cron-Daemon beim Booten starten?
|
||||
index_bootdesc=Ändern Sie diese Einstellung, um das Starten des geplanten Cron-Jobs-Daemons beim Systemstart zu aktivieren oder zu deaktivieren.
|
||||
|
||||
edit_title=Cron-Job bearbeiten
|
||||
create_title=Cron-Job erstellen
|
||||
edit_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cron-Jobs für diesen Benutzer zu bearbeiten
|
||||
edit_details=Cron-Job-Details
|
||||
edit_user=Führe Cron-Job aus als
|
||||
edit_ecannot=Sie dürfen die Cron-Jobs für diesen Benutzer nicht bearbeiten
|
||||
edit_details=Job-Details
|
||||
edit_user=Cron-Job ausführen als
|
||||
edit_active=Aktiv?
|
||||
edit_next=Zeit der nächten Ausführung
|
||||
edit_next=Nächste Ausführungszeit
|
||||
edit_commands=Befehle
|
||||
edit_command=Befehl
|
||||
edit_comment=Beschreibung
|
||||
edit_input=Eingabe an Befehl
|
||||
edit_input=Eingabe für Befehl
|
||||
edit_when=Wann ausführen
|
||||
edit_range=Zeitraum zum Ausführen
|
||||
edit_range=Datumsbereich zum Ausführen
|
||||
edit_mins=Minuten
|
||||
edit_hours=Stunden
|
||||
edit_days=Tage
|
||||
edit_months=Monate
|
||||
edit_weekdays=Wochentage
|
||||
edit_all=Alle
|
||||
edit_selected=Ausgewählt ..
|
||||
edit_selected=Ausgewählte ..
|
||||
edit_run=Jetzt ausführen
|
||||
edit_saverun=Jetzt speichern und ausführen
|
||||
edit_clone=Cron-Job klonen
|
||||
edit_saverun=Speichern und jetzt ausführen
|
||||
edit_clone=Job klonen
|
||||
edit_return=Cron-Job
|
||||
edit_ctrl=Hinweis: Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (oder auf dem Mac bei gedrückter Befehlstaste), um Minuten, Stunden, Tage und Monate auszuwählen bzw. die Auswahl aufzuheben.
|
||||
edit_ctrl=Hinweis: Ctrl-Klick (oder Command-Klick auf dem Mac), um Minuten, Stunden, Tage und Monate auszuwählen oder abzuwählen.
|
||||
edit_special1=Einfacher Zeitplan ..
|
||||
edit_special0=Zeiten und Daten unten ausgewählt ...
|
||||
edit_special0=Unten ausgewählte Zeiten und Daten ..
|
||||
edit_special_hourly=Stündlich
|
||||
edit_special_daily=Täglich (um Mitternacht)
|
||||
edit_special_weekly=Wöchentlich (am Sonntag)
|
||||
edit_special_monthly=Monatlich (am 1.)
|
||||
edit_special_yearly=Jährlich (am 1. Januar)
|
||||
edit_special_reboot=Wenn das System hochfährt
|
||||
lcedit_special_hourly=Stündlich
|
||||
lcedit_special_daily=Täglich (um Mitternacht)
|
||||
edit_special_reboot=Beim Systemstart
|
||||
lcedit_special_hourly=stündlich
|
||||
lcedit_special_daily=täglich (um Mitternacht)
|
||||
lcedit_special_weekly=wöchentlich (am Sonntag)
|
||||
lcedit_special_monthly=monatlich (am 1.)
|
||||
lcedit_special_yearly=jährlich (am 1. Januar)
|
||||
lcedit_special_reboot=wenn das System hochfährt
|
||||
lcedit_special_reboot=beim Systemstart
|
||||
|
||||
save_err=Cron-Job kann nicht gespeichert werden
|
||||
save_err=Cron-Job konnte nicht gespeichert werden
|
||||
save_ecmd=Sie haben keinen Befehl zur Ausführung eingegeben
|
||||
save_euser=Sie müssen einen Benutzer auswählen
|
||||
save_euser2=Benutzer '$1' existiert nicht
|
||||
save_eallow=Der Benutzer '$1' darf nicht auf cron zugreifen
|
||||
save_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cron-Jobs für '$1' zu erstellen oder zu bearbeiten
|
||||
save_enone=Sie haben keinen $1 zur Ausführung ausgewählt
|
||||
save_ecannot2=Sie sind nicht berechtigt, Cron-Jobs zu erstellen
|
||||
save_eallow=Benutzer '$1' darf nicht auf Cron zugreifen
|
||||
save_ecannot=Sie dürfen keine Cron-Jobs für '$1' erstellen oder bearbeiten
|
||||
save_enone=Sie haben keine $1 zur Ausführung ausgewählt
|
||||
save_ecannot2=Sie dürfen keine Cron-Jobs erstellen
|
||||
save_eidx=Cron-Job wurde erfolgreich gespeichert, kann aber nicht ausgeführt werden, da er nicht gefunden wurde!
|
||||
|
||||
allow_title=Kontrolle des Cron-Zugriffs
|
||||
allow_desc=Mit diesem Formular können Sie kontrollieren, welche Benutzer Cron-Jobs erstellen und ausführen können.
|
||||
allow_ecannot=Sie können den Benutzerzugriff auf Cron nicht kontrollieren
|
||||
allow_all1=Alle Benutzer abweisen
|
||||
allow_all2=Alle Benutzer außer root abweisen
|
||||
allow_all3=Alle Benutzer zulassen
|
||||
allow_allow=Nur aufgelistete Benutzer zulassen
|
||||
allow_deny=Nur gelistete Benutzer verbieten
|
||||
allow_title=Zugriff auf Cron steuern
|
||||
allow_desc=Dieses Formular ermöglicht Ihnen die Kontrolle darüber, welche Benutzer Cron-Jobs erstellen und ausführen können.
|
||||
allow_ecannot=Sie können den Benutzerzugriff auf Cron nicht steuern
|
||||
allow_all1=Alle Benutzer verweigern
|
||||
allow_all2=Alle Benutzer außer root verweigern
|
||||
allow_all3=Alle Benutzer erlauben
|
||||
allow_allow=Nur aufgeführte Benutzer erlauben
|
||||
allow_deny=Nur aufgeführte Benutzer verweigern
|
||||
|
||||
env_title1=Umgebungsvariable bearbeiten
|
||||
env_title2=Umgebungsvariable erstellen
|
||||
@ -103,20 +103,20 @@ env_name=Variablenname
|
||||
env_value=Wert
|
||||
env_user=Für Benutzer
|
||||
env_active=Aktiv?
|
||||
env_details=Details der Umgebungsvariablen
|
||||
env_err=Fehler beim Speichern der Umgebungsvariablen
|
||||
env_details=Details zur Umgebungsvariable
|
||||
env_err=Umgebungsvariable konnte nicht gespeichert werden
|
||||
env_ename=Fehlender oder ungültiger Variablenname
|
||||
env_order=Diese Einstellung der Umgebungsvariablen gilt nur für Cron-Aufträge, die in der Liste der Aufträge auf der Hauptseite des Moduls hinter ihr stehen.
|
||||
env_order=Diese Einstellung der Umgebungsvariable gilt nur für Cron-Jobs nach ihr in der Jobliste auf der Hauptseite des Moduls.
|
||||
env_where=Umgebungsvariable hinzufügen
|
||||
env_where2=Umgebungsvariable verschieben
|
||||
env_top=Vor allen Cron-Jobs für den Benutzer
|
||||
env_bot=Nach allen Cron-Aufträgen
|
||||
env_top=Vor allen Cron-Jobs für Benutzer
|
||||
env_bot=Nach allen Cron-Jobs
|
||||
env_leave=Aktuelle Position
|
||||
|
||||
exec_title=Cron-Job ausführen
|
||||
exec_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cron-Jobs für diesen Benutzer auszuführen
|
||||
exec_cmd=Ausgabe von Befehl $1 ..
|
||||
exec_cmdbg=Ausführung von Kommando $1 als Hintergrundprozess.
|
||||
exec_ecannot=Sie dürfen Cron-Jobs für diesen Benutzer nicht ausführen
|
||||
exec_cmd=Ausgabe des Befehls $1 ..
|
||||
exec_cmdbg=Führe Befehl $1 als Hintergrundprozess aus.
|
||||
exec_none=Keine Ausgabe erzeugt
|
||||
|
||||
acl_users=Kann Cron-Jobs bearbeiten für
|
||||
@ -124,89 +124,90 @@ acl_all=Alle Benutzer
|
||||
acl_this=Aktueller Webmin-Benutzer
|
||||
acl_only=Nur Benutzer
|
||||
acl_except=Alle außer Benutzer
|
||||
acl_control=Kann den Benutzerzugriff auf Cron kontrollieren?
|
||||
acl_command=Kann Cron-Befehle einsehen und bearbeiten?
|
||||
acl_control=Kann Benutzerzugriff auf Cron steuern?
|
||||
acl_command=Kann Cron-Befehle anzeigen und bearbeiten?
|
||||
acl_uid=Benutzer mit UID im Bereich
|
||||
acl_gid=Benutzer mit primärer Gruppe
|
||||
acl_create=Kann Cron-Jobs erstellen?
|
||||
acl_delete=Kann Cron-Jobs löschen?
|
||||
acl_move=Kann Cron-Jobs verschieben?
|
||||
acl_kill=Kann Cron-Jobs beenden?
|
||||
acl_hourly=Jobs auf stündlich beschränken?
|
||||
acl_hourly=Jobs auf maximal stündlich beschränken?
|
||||
acl_hourlydef=Wie in der Modulkonfiguration festgelegt
|
||||
acl_stop=Kann der Cron-Daemon gestoppt und gestartet werden?
|
||||
acl_stop=Kann den Cron-Daemon stoppen und starten?
|
||||
|
||||
log_modify=Cron-Job für $1 geändert
|
||||
log_modify_l=Cron-Job "$2" für $1 geändert
|
||||
log_create=Cron-Job für $1 erstellt
|
||||
log_create_l=Cron-Job "$2" für $1 erstellt
|
||||
log_delete=Cron-Job für $1 gelöscht
|
||||
log_exec=Cron-Job für $1 ausgeführt
|
||||
log_exec_l=Cron-Job "$2" für $1 ausgeführt
|
||||
log_kill=Cron-Job für $1 abgebrochen
|
||||
log_kill_l=Cron-Job "$2" für $1 abgebrochen
|
||||
log_exec=Cron-Job als $1 ausgeführt
|
||||
log_exec_l=Cron-Job "$2" als $1 ausgeführt
|
||||
log_kill=Cron-Job für $1 beendet
|
||||
log_kill_l=Cron-Job "$2" für $1 beendet
|
||||
log_allow=Benutzerzugriff auf Cron geändert
|
||||
log_env_create=Umgebungsvariable für $1 erstellt
|
||||
log_env_modify=Umgebungsvariable für $1 geändert
|
||||
log_env_delete=Umgebungsvariable für $1 gelöscht
|
||||
log_move=$1 Cron-Job für $1 verschoben
|
||||
log_move=Cron-Job für $1 verschoben
|
||||
log_crons_delete=$1 Cron-Jobs gelöscht
|
||||
log_crons_disable=$1 Cron-Jobs deaktiviert
|
||||
log_crons_enable=$1 Cron-Jobs aktiviert
|
||||
log_stop=Cron-Daemon gestoppt
|
||||
log_start=Cron-Daemon gestartet
|
||||
log_bootup=Cron-Daemon beim Hochfahren aktiviert
|
||||
log_bootup=Cron-Daemon beim Booten aktiviert
|
||||
log_bootdown=Cron-Daemon beim Booten deaktiviert
|
||||
|
||||
ecopy=Ein Fehler wurde in der neuen Cron-Konfiguration entdeckt: $1 $2
|
||||
ecopy=Ein Fehler wurde in der neuen Cron-Konfiguration erkannt: $1 $2
|
||||
|
||||
when_min=minütlich
|
||||
when_hour=stündlich um $1 nach der vollen Stunde
|
||||
when_day=täglich um $2:$1
|
||||
when_month=monatlich am Tag $3 um $2:$1
|
||||
when_weekday=jeden $3 zu $2:$1
|
||||
when_cron=zur Cron-Zeit $1
|
||||
when_min=jede Minute
|
||||
when_hour=jede Stunde um $1 nach der Stunde
|
||||
when_day=jedes Tag um $2:$1
|
||||
when_month=am Tag $3 jeden Monat um $2:$1
|
||||
when_weekday=jeden $3 um $2:$1
|
||||
when_cron=zum Cron-Zeitpunkt $1
|
||||
when_interval=alle $1 Sekunden
|
||||
when_boot=zur Startzeit
|
||||
when_boot=beim Systemstart
|
||||
|
||||
ucwhen_min=Jede Minute
|
||||
ucwhen_hour=Stündlich um $1 nach der vollen Stunde
|
||||
ucwhen_day=Täglich um $2:$1
|
||||
ucwhen_month=Monatlich am Tag $3 um $2:$1
|
||||
ucwhen_hour=Jede Stunde um $1 nach der Stunde
|
||||
ucwhen_day=Jeder Tag um $2:$1
|
||||
ucwhen_month=Am Tag $3 jeden Monat um $2:$1
|
||||
ucwhen_weekday=Jeden $3 um $2:$1
|
||||
ucwhen_cron=Zur Cron-Zeit $1
|
||||
ucwhen_cron=Zum Cron-Zeitpunkt $1
|
||||
ucwhen_interval=Alle $1 Sekunden
|
||||
ucwhen_boot=Zur Startzeit
|
||||
ucwhen_boot=Beim Systemstart
|
||||
|
||||
move_err=Cron-Job kann nicht verschoben werden
|
||||
move_err=Cron-Job konnte nicht verschoben werden
|
||||
move_etype=Dieser Job kann nicht verschoben werden
|
||||
|
||||
kill_err=Cron-Job konnte nicht beendet werden
|
||||
kill_ecannot=Sie dürfen diesen Job nicht beenden
|
||||
kill_egone=Läuft nicht mehr
|
||||
kill_ekill=Kill fehlgeschlagen: $1
|
||||
kill_egone=Nicht mehr laufend
|
||||
kill_ekill=Beenden fehlgeschlagen: $1
|
||||
kill_title=Cron-Job beenden
|
||||
kill_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie den Prozess $1 mit PID $2 beenden wollen?
|
||||
kill_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie den Prozess $1 mit der PID $2 und alle seine Unterprozesse beenden wollen?
|
||||
kill_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie den Prozess $1 mit PID $2 beenden möchten?
|
||||
kill_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie den Prozess $1 mit PID $2 und alle seiner Unterprozesse beenden möchten?
|
||||
kill_ok=Ja, beenden
|
||||
|
||||
range_all=Ausführung an einem beliebigen Datum
|
||||
range_all=An jedem Datum ausführen
|
||||
range_start=Nur ab $1 ausführen
|
||||
range_estart=Fehlendes oder ungültiges Startdatum im auszuführenden Bereich
|
||||
range_eend=Fehlendes oder ungültiges Enddatum im auszuführenden Bereich
|
||||
range_end=bis $1
|
||||
range_estart=Fehlendes oder ungültiges Startdatum im Ausführungsbereich
|
||||
range_eend=Fehlendes oder ungültiges Enddatum im Ausführungsbereich
|
||||
|
||||
delete_err=Löschen von Cron-Jobs fehlgeschlagen
|
||||
delete_enone=Keiner ausgewählt
|
||||
delete_err=Cron-Jobs konnten nicht gelöscht werden
|
||||
delete_enone=Keine ausgewählt
|
||||
|
||||
manual_title=Cron-Jobs manuell bearbeiten
|
||||
manual_edit=Cron-Datei zum Bearbeiten:
|
||||
manual_ok=Bearbeiten
|
||||
manual_editing=Benutzen Sie das Textfeld unten, um Cron-Jobs in $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung durch Webmin erfolgt!
|
||||
manual_efile=Ausgewählte Datei ist nicht gültig!
|
||||
manual_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cron-Jobs manuell zu bearbeiten
|
||||
manual_editing=Verwenden Sie das untenstehende Textfeld, um Cron-Jobs in $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da Webmin keine Validierung durchführt!
|
||||
manual_efile=Ausgewählte Datei ist ungültig!
|
||||
manual_ecannot=Sie dürfen Cron-Jobs nicht manuell bearbeiten
|
||||
|
||||
stop_err=Daemon konnte nicht gestoppt werden
|
||||
start_err=Daemon konnte nicht gestartet werden
|
||||
stop_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den Daemon zu stoppen
|
||||
start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den Daemon zu starten
|
||||
stop_ecannot=Sie dürfen den Daemon nicht stoppen
|
||||
start_ecannot=Sie dürfen den Daemon nicht starten
|
||||
bootup_ecannot=Sie dürfen den Daemon beim Booten nicht aktivieren
|
||||
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
range_end=bis $1
|
@ -86,6 +86,7 @@ esub_groups=Gruppen direkt in diesem Subnetz
|
||||
esub_pools=Adresspools für Subnetz
|
||||
esub_pool=Pool $1
|
||||
esub_poolnone=Keine Adresspools definiert
|
||||
|
||||
esub_pooladd=Einen Adresspool hinzufügen.
|
||||
esub_none=Keine
|
||||
esub_return=Subnetzliste
|
||||
@ -139,7 +140,6 @@ egroup_desc=Gruppenbeschreibung
|
||||
default=Standard
|
||||
secs=Sek.
|
||||
none=Keine
|
||||
|
||||
listl_header=DHCP-Leases
|
||||
listl_network=Im Netzwerk $1/$2
|
||||
listl_lfnotexist=Die DHCPd-Lease-Datei <tt>$1</tt> existiert nicht.
|
||||
|
2
export-call/lang/de
Normal file
2
export-call/lang/de
Normal file
@ -0,0 +1,2 @@
|
||||
my_msg=Dies ist vom anderen Modul
|
||||
my_subs=Ihr Name im anderen Modul ist $1
|
2
export-test/lang/de
Normal file
2
export-test/lang/de
Normal file
@ -0,0 +1,2 @@
|
||||
my_msg=Eine Nachricht hier
|
||||
my_subs=Ihr Name ist $1
|
100
exports/lang/de
100
exports/lang/de
@ -1,99 +1,99 @@
|
||||
index_title=NFS-Exporte
|
||||
index_dir=Verzeichnis
|
||||
index_inaktiv=Inaktiv
|
||||
index_to=Exportiert nach...
|
||||
index_none=Sie exportieren noch keine Verzeichnisse.
|
||||
index_add=Einen neuen Export hinzufügen.
|
||||
index_add4=Einen neuen NFSv4-Export hinzufügen.
|
||||
index_apply=Änderungen anwenden
|
||||
index_applymsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration der Dateiexporte zu übernehmen. Dadurch werden alle oben aufgeführten Verzeichnisse mit den angegebenen Optionen verfügbar gemacht.
|
||||
index_return=Exportliste
|
||||
index_eprog=Die ausführbare Datei des NFS-Servers wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Das NFS-Paket scheint nicht installiert zu sein.
|
||||
index_inactive=Inaktiv
|
||||
index_to=Exportiert nach..
|
||||
index_none=Sie exportieren derzeit keine Verzeichnisse.
|
||||
index_add=Neuen Export hinzufügen.
|
||||
index_add4=Neuen NFSv4-Export hinzufügen.
|
||||
index_apply=Änderungen übernehmen
|
||||
index_applymsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Dateifreigabekonfiguration anzuwenden. Dadurch werden alle oben aufgeführten Verzeichnisse mit den angegebenen Optionen verfügbar gemacht.
|
||||
index_return=Exporte-Liste
|
||||
index_eprog=Die ausführbare Datei des NFS-Servers wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Das NFS-Paket scheint nicht installiert zu sein.
|
||||
index_delete=Ausgewählte Exporte löschen
|
||||
index_disable=Ausgewählte Exporte deaktivieren
|
||||
index_enable=Ausgewählte Exporte aktivieren
|
||||
index_disable=Ausgewählte deaktivieren
|
||||
index_enable=Ausgewählte aktivieren
|
||||
|
||||
edit_title=Export bearbeiten
|
||||
create_title=Export erstellen
|
||||
edit_details=Details exportieren
|
||||
edit_dir=Verzeichnis für den Export
|
||||
edit_details=Exportdetails
|
||||
edit_dir=Verzeichnis zum Exportieren
|
||||
edit_vers=NFS-Version
|
||||
edit_nfs_vers=NFS-Version
|
||||
edit_pfs=NFSv4-Pseudodateisystem für den Export
|
||||
edit_pfs=NFSv4-Pseudodateisystem zum Exportieren
|
||||
edit_active=Aktiv?
|
||||
edit_to=Exportieren nach..
|
||||
edit_to=Exportiert nach..
|
||||
edit_all=Alle
|
||||
edit_host=Host(s)
|
||||
edit_webnfs=WebNFS-Clients
|
||||
edit_netgroup=NIS-Netzgruppe
|
||||
edit_netgroup=NIS-Netgroup
|
||||
edit_network=Netzwerk
|
||||
edit_network4=IPv4-Netzwerk
|
||||
edit_network6=IPv6-Netzwerk
|
||||
edit_netmask=Netzmaske
|
||||
edit_address=Adresse
|
||||
edit_prefix=/
|
||||
edit_relative=Symbolische Links relativ machen?
|
||||
edit_insecure=Clients müssen auf einem sicheren Port sein?
|
||||
edit_security=Exportsicherheit
|
||||
edit_relative=Soll symbolische Links relativ erstellt werden?
|
||||
edit_insecure=Sollen Clients auf einem sicheren Port sein?
|
||||
edit_security=Export-Sicherheit
|
||||
edit_mode=Zugriffsmodus
|
||||
edit_ro=Nur-Lesen?
|
||||
edit_subtree_check=Unterbaumprüfung abschalten?
|
||||
edit_hide=Das Dateisystem ausblenden?
|
||||
edit_ro=Schreibgeschützt?
|
||||
edit_subtree_check=Unterbaumprüfung deaktivieren?
|
||||
edit_hide=Dateisystem ausblenden?
|
||||
edit_auth=(mit oder ohne Authentifizierung)
|
||||
edit_secs=Sicherheitsstufen
|
||||
edit_integrity=Unternehmensintegrität
|
||||
edit_integrity=Integrität
|
||||
edit_privacy=Privatsphäre (einschließlich Integrität)
|
||||
edit_v2opts=NFSv2-spezifische Optionen
|
||||
edit_noaccess=Zugang zum Verzeichnis verweigern?
|
||||
edit_squash=Fremden Benutzern vertrauen
|
||||
edit_noaccess=Zugriff auf Verzeichnis verweigern?
|
||||
edit_squash=Vertrauen entfernten Benutzern
|
||||
edit_everyone=Alle
|
||||
edit_except=Jeder außer root
|
||||
edit_except=Alle außer root
|
||||
edit_nobody=Niemand
|
||||
edit_uids=Den UIDs nicht vertrauen
|
||||
edit_none=Keiner
|
||||
edit_gids=GIDs nicht trauen
|
||||
edit_anonuid=Nicht vertrauenswürdige Benutzer behandeln als
|
||||
edit_uids=UIDs nicht vertrauen
|
||||
edit_none=Keine
|
||||
edit_gids=GIDs nicht vertrauen
|
||||
edit_anonuid=Unzuverlässige Benutzer behandeln als
|
||||
edit_default=Standard
|
||||
edit_anongid=Nicht vertrauenswürdige Gruppen behandeln als
|
||||
edit_sync=Sofort alle Schreibvorgänge synchronisieren?
|
||||
edit_anongid=Unzuverlässige Gruppen behandeln als
|
||||
edit_sync=Sollen alle Schreibvorgänge sofort synchronisiert werden?
|
||||
edit_sync1=Ja
|
||||
edit_sync2=Nein
|
||||
edit_sync0=Standard
|
||||
edit_in=Ein
|
||||
edit_in=in
|
||||
edit_sec_sys=Keine Sicherheit
|
||||
edit_sec_krb5=Kerberos-Authentifizierung
|
||||
edit_sec_krb5i=Kerberos-Integrität
|
||||
edit_sec_krb5p=Kerberos-Datenschutz
|
||||
edit_sec_krb5p=Kerberos-Privatsphäre
|
||||
edit_sec_lipkey=LIPKEY
|
||||
edit_sec_spkm=SPKM
|
||||
|
||||
save_err=Export kann nicht gespeichert werden
|
||||
save_err=Export konnte nicht gespeichert werden
|
||||
save_edir=Verzeichnis '$1' existiert nicht
|
||||
save_epfs=Pseudo-Dateisystempfad '$1' sieht nicht wie ein absoluter Pfad aus
|
||||
save_enetgroup=Ungültige oder fehlende Netzgruppe
|
||||
save_epfs=Pseudodateisystempfad '$1' sieht nicht wie ein absoluter Pfad aus
|
||||
save_enetgroup=Ungültige oder fehlende Netgroup
|
||||
save_enetwork='$1' ist kein gültiges Netzwerk
|
||||
save_enetmask='$1' ist keine gültige Netzmaske
|
||||
save_ehost='$1' ist kein gültiger Hostname
|
||||
save_euids=UIDs, die nicht vertrauenswürdig sind, müssen eine durch Komma getrennte Liste von Zahlen oder Bereichen sein
|
||||
save_egids=GIDs, die nicht vertrauenswürdig sind, müssen eine durch Komma getrennte Liste von Zahlen oder Bereichen sein
|
||||
save_euids=UIDs, denen nicht vertraut werden soll, müssen eine durch Kommas getrennte Liste von Zahlen oder Bereichen sein
|
||||
save_egids=GIDs, denen nicht vertraut werden soll, müssen eine durch Kommas getrennte Liste von Zahlen oder Bereichen sein
|
||||
save_pfs='$1' ist bereits als Verzeichnis exportiert
|
||||
save_create_dir=Kann das Verzeichnis '$1' nicht erstellen
|
||||
save_eanonuid=Ungültiger anonymer Zugriffs-Benutzername
|
||||
save_eanongid=Ungültiger Gruppenname für anonymen Zugriff
|
||||
save_create_dir=Das Verzeichnis '$1' kann nicht erstellt werden
|
||||
save_eanonuid=Ungültiger anonymer Zugriffsbenutzername
|
||||
save_eanongid=Ungültiger anonymer Zugriffsgruppenname
|
||||
|
||||
exports_webnfs=WebNFS-Kunden
|
||||
export_ngroup=Netzgruppe $1
|
||||
export_net=Netzwerk $1
|
||||
exports_webnfs=WebNFS Clients
|
||||
exports_ngroup=Netgroup $1
|
||||
exports_net=Netzwerk $1
|
||||
exports_all=Alle
|
||||
export_hosts=Hosts $1
|
||||
export_host=Host $1
|
||||
exports_hosts=Hosts $1
|
||||
exports_host=Host $1
|
||||
exports_gss=Authentifiziertes Netzwerk: $1
|
||||
|
||||
log_modify=NFS-Export $1 geändert
|
||||
log_modify_l=NFS-Export $1 nach $2 geändert
|
||||
log_modify_l=NFS-Export $1 zu $2 geändert
|
||||
log_delete=NFS-Export $1 gelöscht
|
||||
log_delete_l=NFS-Export $1 bis $2 gelöscht
|
||||
log_delete_l=NFS-Export $1 zu $2 gelöscht
|
||||
log_create=NFS-Export $1 erstellt
|
||||
log_create_l=NFS-Export $1 bis $2 erstellt
|
||||
log_create_l=NFS-Export $1 zu $2 erstellt
|
||||
log_apply=Konfiguration angewendet
|
||||
log_delete_exports=$1 NFS-Exporte gelöscht
|
@ -1,11 +1,11 @@
|
||||
index_title=Fetchmail E-Mail-Abruf
|
||||
index_poll=Server abfragen
|
||||
index_title=Fetchmail-Mailabholung
|
||||
index_poll=Zu überwachender Server
|
||||
index_proto=Protokoll
|
||||
index_active=Aktiv?
|
||||
index_users=Remote- und lokale Benutzer
|
||||
index_add=Neuen Server hinzufügen
|
||||
index_add=Neuen Server hinzufügen.
|
||||
index_run=Alle Server überprüfen
|
||||
index_global=Standard-Einstellungen bearbeiten
|
||||
index_global=Standard-Einstellungen bearbeiten.
|
||||
index_user=Unix-Benutzer
|
||||
index_conf=Fetchmail-Konfiguration
|
||||
index_ok=Fetchmail-Server für Benutzer hinzufügen:
|
||||
@ -13,76 +13,76 @@ index_file=Fetchmail-Konfiguration in $1
|
||||
index_return=Serverliste
|
||||
index_start=Fetchmail-Daemon starten
|
||||
index_stop=Fetchmail-Daemon stoppen
|
||||
index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Fetchmail-Daemon auf diesem Server zu starten und alle $1 Sekunden nach E-Mails zu suchen. Der Daemon wird als Benutzer $2 ausgeführt und verwendet die obenstehende Konfiguration.
|
||||
index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Fetchmail-Daemon zu stoppen, der derzeit als Benutzer $1 ausgeführt wird. E-Mails werden nicht mehr automatisch alle $2 Sekunden heruntergeladen.
|
||||
index_efetchmail=Das Fetchmail-Programm $1 konnte nicht gefunden werden. Möglicherweise ist Fetchmail nicht auf Ihrem System installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
|
||||
index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Fetchmail-Daemon auf diesem Server zu starten und alle $1 Sekunden nach E-Mails zu suchen. Der Daemon wird als Benutzer $2 ausgeführt und verwendet die obige Konfiguration.
|
||||
index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den aktuell als Benutzer $1 laufenden Fetchmail-Daemon zu stoppen. E-Mails werden nicht mehr automatisch alle $2 Sekunden heruntergeladen.
|
||||
index_efetchmail=Das Fetchmail-Programm $1 konnte nicht gefunden werden. Möglicherweise ist Fetchmail auf Ihrem System nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt.
|
||||
index_none=Keine Unix-Benutzer haben <tt>.fetchmailrc</tt>-Dateien.
|
||||
index_cron=Geplante Überprüfung
|
||||
index_crondesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Cron-Job zu erstellen, zu ändern oder zu entfernen, der Fetchmail automatisch gemäß dem oben stehenden Zeitplan ausführt, um E-Mails zu überprüfen und herunterzuladen.
|
||||
index_crondesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Cron-Job zu erstellen, zu ändern oder zu entfernen, der Fetchmail automatisch gemäß dem oben stehenden Zeitplan für alle aufgeführten Benutzer ausführt.
|
||||
index_crondesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Cron-Job zu erstellen, zu ändern oder zu entfernen, damit Fetchmail automatisch nach einem Zeitplan ausgeführt wird, um E-Mails mit der obigen Konfiguration zu überprüfen und herunterzuladen.
|
||||
index_crondesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Cron-Job zu erstellen, zu ändern oder zu entfernen, damit Fetchmail automatisch nach einem Zeitplan ausgeführt wird, um E-Mails für alle aufgeführten Benutzer zu überprüfen und herunterzuladen.
|
||||
index_version=Fetchmail-Version $1
|
||||
index_header=Benutzer mit Fetchmail-Konfigurationen
|
||||
index_search=Fetchmail-Konfiguration für anzeigen:
|
||||
index_search=Fetchmail-Konfiguration anzeigen für:
|
||||
index_show=Anzeigen
|
||||
index_toomany=Es gibt zu viele Benutzer auf Ihrem System, um sie anzuzeigen.
|
||||
|
||||
poll_create=Server hinzufügen
|
||||
poll_edit=Server bearbeiten
|
||||
poll_header=Optionen für den Mailserver
|
||||
poll_header=Optionen für Mailserver
|
||||
poll_poll=Servername
|
||||
poll_auth=Authentifizierungsmethode
|
||||
poll_skip=Abfrage aktiviert?
|
||||
poll_via=Mail-Server kontaktieren
|
||||
poll_via_def=Gleicher Name wie Server
|
||||
poll_skip=Polling aktiviert?
|
||||
poll_via=Mailserver kontaktieren über
|
||||
poll_via_def=Wie Servername
|
||||
poll_proto=Protokoll
|
||||
poll_port=Serverport
|
||||
poll_uheader=Benutzerdetails für Mail-Server
|
||||
poll_uheader=Benutzerdetails des Mailservers
|
||||
poll_user=Remote-Benutzer
|
||||
poll_pass=Remote-Passwort
|
||||
poll_is=Lokaler Benutzer(n)
|
||||
poll_folder=IMAP-Ordner überprüfen
|
||||
poll_is=Lokaler Benutzer
|
||||
poll_folder=Zu überprüfender IMAP-Ordner
|
||||
poll_inbox=Standard (INBOX)
|
||||
poll_keep=Nachrichten auf dem Server belassen?
|
||||
poll_keep=Nachrichten auf Server belassen?
|
||||
poll_fetchall=Immer alle Nachrichten abrufen?
|
||||
poll_usually=Normalerweise Nein
|
||||
poll_usually=In der Regel Nein
|
||||
poll_ssl=Verbindung im SSL-Modus herstellen?
|
||||
poll_err=Fehler beim Speichern des Servers
|
||||
poll_err=Server konnte nicht gespeichert werden
|
||||
poll_epoll=Fehlender oder ungültiger Servername
|
||||
poll_evia=Ungültiger Mailservername
|
||||
poll_evia=Ungültiger Mailserver-Name
|
||||
poll_eport=Fehlende oder ungültige Portnummer
|
||||
poll_euser=Fehlender oder ungültiger Remote-Benutzername
|
||||
poll_efolder=Fehlender Ordnername
|
||||
poll_eboth=Die Optionen zum Belassen von Nachrichten auf dem Server und zum immer Abrufen aller Nachrichten sind inkompatibel
|
||||
poll_adduser=Weitere Benutzer hinzufügen
|
||||
poll_eboth=Die Optionen, Nachrichten auf dem Server zu belassen und immer alle Nachrichten abzurufen, sind inkompatibel
|
||||
poll_adduser=Weiteren Benutzer hinzufügen
|
||||
poll_check=Diesen Server überprüfen
|
||||
poll_interface=Überprüfungsbedingung
|
||||
poll_interface_def=Immer überprüfen
|
||||
poll_interface_ifc=Nur wenn das Interface aktiv ist
|
||||
poll_interface_ifc=Nur wenn Schnittstelle aktiv ist
|
||||
poll_interface_ip=mit Adresse / Netzmaske
|
||||
poll_einterface=Fehlendes oder ungültiges Netzwerk-Interface
|
||||
poll_einterface=Fehlende oder ungültige Netzwerkschnittstelle
|
||||
poll_enet=Fehlende oder ungültige Adresse
|
||||
poll_emask=Ungültige Adressnetzmaske
|
||||
poll_preconnect=Zu ausführendes Kommando vor der Verbindung
|
||||
poll_postconnect=Zu ausführendes Kommando nach der Trennung
|
||||
poll_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Fetchmail-Konfiguration dieses Benutzers zu bearbeiten
|
||||
poll_efile=Nur die Fetchmail-Konfigurationsdateien der Benutzer können bearbeitet werden
|
||||
poll_preconnect=Befehl vor dem Verbinden ausführen
|
||||
poll_postconnect=Befehl nach dem Trennen ausführen
|
||||
poll_ecannot=Sie dürfen die Fetchmail-Konfiguration dieses Benutzers nicht bearbeiten
|
||||
poll_efile=Nur Fetchmail-Konfigurationsdateien der Benutzer können bearbeitet werden
|
||||
poll_eusername=Benutzer existiert nicht!
|
||||
poll_foruser=Für Benutzer $1
|
||||
|
||||
stop_err=Fehler beim Stoppen von Fetchmail
|
||||
stop_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Fetchmail zu stoppen
|
||||
start_err=Fehler beim Starten von Fetchmail
|
||||
stop_err=Fetchmail konnte nicht gestoppt werden
|
||||
stop_ecannot=Sie dürfen Fetchmail nicht stoppen
|
||||
start_err=Fetchmail konnte nicht gestartet werden
|
||||
start_einterval=Fehlendes oder ungültiges Überprüfungsintervall
|
||||
start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Fetchmail zu starten
|
||||
start_ecannot=Sie dürfen Fetchmail nicht starten
|
||||
|
||||
check_title=Server überprüfen
|
||||
check_exec=Überprüfung der E-Mails auf Server(n) mit Befehl $1 ..
|
||||
check_title=Serverüberprüfung
|
||||
check_exec=Überprüfe E-Mails auf Server(n) mit Befehl $1 ..
|
||||
check_ok=.. Überprüfung abgeschlossen.
|
||||
check_failed=.. Überprüfung fehlgeschlagen!
|
||||
|
||||
global_title=Standardeinstellungen
|
||||
global_header=Standardeinstellungen für alle Server
|
||||
global_err=Fehler beim Speichern der Standardeinstellungen
|
||||
global_err=Standardeinstellungen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
|
||||
log_create_poll_file=Server $1 in Datei $2 hinzugefügt
|
||||
log_modify_poll_file=Server $1 in Datei $2 geändert
|
||||
@ -107,31 +107,32 @@ acl_users=Darf Fetchmail-Konfiguration bearbeiten für
|
||||
acl_all=Alle Benutzer
|
||||
acl_this=Aktueller Webmin-Benutzer
|
||||
acl_only=Nur Benutzer
|
||||
acl_except=Alle außer Benutzern
|
||||
acl_cron=Darf geplante Überprüfung konfigurieren?
|
||||
acl_except=Alle außer Benutzer
|
||||
acl_cron=Darf geplante Überprüfungen konfigurieren?
|
||||
acl_daemon=Darf Fetchmail-Daemon konfigurieren?
|
||||
|
||||
cron_title=Geplante Überprüfung
|
||||
cron_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um einen Cron-Job zu aktivieren oder zu deaktivieren, der die Mail-Server in Ihrer Fetchmail-Konfiguration regelmäßig überprüft. Ein Cron-Job ist überlegen gegenüber dem Ausführen des Fetchmail-Daemons, da er beim Booten nicht neu gestartet werden muss.
|
||||
cron_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um einen Cron-Job zu aktivieren oder zu deaktivieren, der die in Ihrer Fetchmail-Konfiguration definierten Mailserver regelmäßig überprüft. Ein Cron-Job ist vorteilhafter als das Ausführen des Fetchmail-Daemons, da dieser beim Starten des Systems nicht neu gestartet werden muss.
|
||||
cron_header=Geplante Fetchmail-Einstellungen
|
||||
cron_enabled=Geplante Überprüfung aktiviert?
|
||||
cron_yes=Ja, zu den unten konfigurierten Zeiten ..
|
||||
cron_output=Ziel für Fetchmail-Ausgabe
|
||||
cron_file=In Datei $1 schreiben
|
||||
cron_mail=Per E-Mail an Adresse $1
|
||||
cron_mail=E-Mail an Adresse $1
|
||||
cron_throw=Verwerfen
|
||||
cron_cron=Ausgabe an Cron
|
||||
cron_owner=Per E-Mail an Benutzer, dessen Konfiguration überprüft wird
|
||||
cron_owner=E-Mail an Benutzer, dessen Konfiguration überprüft wird
|
||||
cron_user=Fetchmail als Benutzer ausführen
|
||||
cron_err=Fehler beim Speichern der geplanten Überprüfung
|
||||
cron_err=Geplante Überprüfung konnte nicht gespeichert werden
|
||||
cron_efile=Fehlender oder ungültiger Ausgabedateiname
|
||||
cron_email=Fehlende oder ungültige E-Mail-Adresse
|
||||
cron_euser=Fehlender oder ungültiger Unix-Benutzer
|
||||
cron_errors=Nur bei Fehlern ausgeben?
|
||||
cron_ecannot2=Sie dürfen geplante Überprüfungen nicht konfigurieren
|
||||
|
||||
user_title=Fetchmail-Konfiguration
|
||||
user_header=Für Benutzer $1
|
||||
user_return=Benutzereinstellungen
|
||||
user_return=Konfiguration des Benutzers
|
||||
|
||||
email_ok=Fetchmail-Ausgabe
|
||||
email_failed=Fetchmail-Fehler
|
||||
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
cron_ecannot2=Sie dürfen keine geplanten Überprüfungen konfigurieren
|
@ -165,6 +165,7 @@ view_enormal=Nur normale Dateien können angezeigt werden
|
||||
view_enormal2=Nur normale Dateien können heruntergeladen werden
|
||||
view_eaccess=Sie dürfen nicht auf $1 zugreifen
|
||||
view_eopen=Fehler beim Öffnen von $1: $2
|
||||
|
||||
view_edir=Ein Archiv kann nur für ein Verzeichnis erstellt werden
|
||||
view_ecmd=Der Befehl $1, der zum Erstellen eines Archivs erforderlich ist, ist nicht installiert
|
||||
view_ecomp=Fehler beim Erstellen des Archivs: $1
|
||||
@ -208,7 +209,6 @@ find_edir=$1 ist kein Verzeichnis in $2
|
||||
cancel=Abbrechen
|
||||
close=Schließen
|
||||
eopen=Download fehlgeschlagen: $1
|
||||
|
||||
chmod_eaccess=Sie dürfen nicht auf '$1' zugreifen
|
||||
chmod_euser=$1: Kein solcher Benutzer
|
||||
chmod_egroup=$1: Keine solche Gruppe
|
||||
|
354
firewall/lang/de
354
firewall/lang/de
@ -1,88 +1,88 @@
|
||||
index_title=Linux IPTables-Firewall
|
||||
index_title=Linux IPTables Firewall
|
||||
index_title_v=IPv4-Firewall
|
||||
index_title_v6=IPv6-Firewall
|
||||
index_position=Zeige Regeln $1 bis $2 von $3
|
||||
index_editing=Regeldatei $1 bearbeiten
|
||||
index_ecommand=Der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Webmin benötigt diesen Befehl, um IPtables zu konfigurieren.
|
||||
index_ekernel=Es ist ein Fehler aufgetreten, als Ihre aktuelle IPtables-Konfiguration überprüft wurde: $1. Dies könnte darauf hindeuten, dass Ihr Kernel IPtables nicht unterstützt.
|
||||
index_ecommand=Der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Webmin benötigt diesen Befehl, um IPTables zu konfigurieren.
|
||||
index_ekernel=Beim Überprüfen Ihrer aktuellen IPTables-Konfiguration ist ein Fehler aufgetreten: $1. Dies könnte darauf hinweisen, dass Ihr Kernel IPTables nicht unterstützt.
|
||||
index_header=Firewall-Konfiguration von $1
|
||||
index_evalid=WARNUNG! Ihre aktuelle IPtables-Konfiguration ist ungültig: $1
|
||||
index_change=Zeige IPtable:
|
||||
index_chain_input=Eingehende Pakete (INPUT) – Gilt nur für an diesen Host adressierte Pakete
|
||||
index_chain_output=Ausgehende Pakete (OUTPUT) – Gilt nur für von diesem Host gesendete Pakete
|
||||
index_chain_forward=Weitergeleitete Pakete (FORWARD) – Gilt nur für Pakete, die durch diesen Host geleitet werden
|
||||
index_evalid=WARNUNG! Ihre aktuelle IPTables-Konfiguration ist ungültig: $1
|
||||
index_change=Zeige IPTabelle:
|
||||
index_chain_input=Eingehende Pakete (INPUT) - Gilt nur für Pakete, die an diesen Host adressiert sind
|
||||
index_chain_output=Ausgehende Pakete (OUTPUT) - Gilt nur für Pakete, die von diesem Host stammen
|
||||
index_chain_forward=Weitergeleitete Pakete (FORWARD) - Gilt nur für Pakete, die durch diesen Host weitergeleitet werden
|
||||
index_chain_prerouting=Pakete vor dem Routing (PREROUTING)
|
||||
index_chain_postrouting=Pakete nach dem Routing (POSTROUTING)
|
||||
index_chain=Chain $1
|
||||
index_chain=Kette $1
|
||||
index_action=Aktion
|
||||
index_desc=Bedingung
|
||||
index_comm=Kommentar
|
||||
index_no_comment=
|
||||
index_move=Verschieben
|
||||
index_none=Es sind keine Regeln für diese Chain definiert.
|
||||
index_none=Für diese Kette sind keine Regeln definiert.
|
||||
index_policy=Standardaktion festlegen auf:
|
||||
index_policy_accept=Akzeptieren
|
||||
index_policy_drop=Verwerfen
|
||||
index_policy_queue=Userspace
|
||||
index_policy_return=Chain verlassen
|
||||
index_policy_return=Kette verlassen
|
||||
index_jump_accept=<font color=#00aa00>Akzeptieren</font>
|
||||
index_jump_drop=<font color=#ff0000>Verwerfen</font>
|
||||
index_jump_reject=<font color=#ff4400>Ablehnen</font>
|
||||
index_jump_queue=<font color=#0000ff>Userspace</font>
|
||||
index_jump_return=Chain verlassen
|
||||
index_jump_log=Paket protokollieren
|
||||
index_jump_masquerade=Maskieren
|
||||
index_jump_return=Kette verlassen
|
||||
index_jump_log=Pakete protokollieren
|
||||
index_jump_masquerade=Masquerade
|
||||
index_jump_redirect=Umleiten
|
||||
index_jump_dnat=Ziel-NAT
|
||||
index_jump_snat=Quell-NAT
|
||||
index_jump_dnat=Destination NAT
|
||||
index_jump_snat=Source NAT
|
||||
index_jump_=Nichts tun
|
||||
index_jump=Springe zu Chain $1
|
||||
index_jump=Springe zu Kette $1
|
||||
index_radd=Regel hinzufügen
|
||||
index_cdelete=Chain löschen
|
||||
index_crename=Chain umbenennen
|
||||
index_cdelete=Kette löschen
|
||||
index_crename=Kette umbenennen
|
||||
index_cclear=Alle Regeln löschen
|
||||
index_cdeletesel=Ausgewählte löschen
|
||||
index_cmovesel=Ausgewählte verschieben
|
||||
index_cadd=Eine neue Chain namens hinzufügen:
|
||||
index_cadd=Neue Kette hinzufügen mit dem Namen:
|
||||
index_apply=Konfiguration anwenden
|
||||
index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration zu aktivieren. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden geleert und ersetzt.
|
||||
index_applydesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration auf allen Servern im Cluster zu aktivieren. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden geleert und ersetzt.
|
||||
index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration aktiv zu machen. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden gelöscht und ersetzt.
|
||||
index_applydesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration auf allen Servern im Cluster aktiv zu machen. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden gelöscht und ersetzt.
|
||||
index_unapply=Konfiguration zurücksetzen
|
||||
index_unapplydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Konfiguration auf die derzeit aktive zurückzusetzen.
|
||||
index_unapply2=Konfiguration speichern
|
||||
index_unapply2desc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Konfiguration in die permanente Firewall-Konfigurationsdatei zu speichern.
|
||||
index_table_filter=Pakete filtern (filter)
|
||||
index_unapply2desc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die obige Konfiguration in die permanente Firewall-Konfigurationsdatei zu speichern.
|
||||
index_table_filter=Packet-Filterung (filter)
|
||||
index_table_nat=Netzwerkadressübersetzung (nat)
|
||||
index_table_mangle=Pakete ändern (mangle)
|
||||
index_existing=Webmin hat $1 IPtables-Firewall-Regeln erkannt, die aktuell verwendet werden, aber nicht in der gespeicherten Datei $2 aufgezeichnet sind. Diese Regeln wurden wahrscheinlich von einem Skript eingerichtet, das dieses Modul nicht lesen und bearbeiten kann.<p>Wenn Sie dieses Modul zur Verwaltung Ihrer IPtables-Firewall verwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die vorhandenen Regeln in eine Speicherdatei zu konvertieren, und deaktivieren Sie Ihr bestehendes Firewall-Skript.
|
||||
index_table_mangle=Packet-Veränderung (mangle)
|
||||
index_existing=Webmin hat derzeit $1 IPTables-Firewall-Regeln erkannt, die nicht in der Sicherungsdatei $2 aufgezeichnet sind. Diese Regeln wurden wahrscheinlich von einem Skript eingerichtet, das dieses Modul nicht lesen und bearbeiten kann.<p>Wenn Sie dieses Modul zur Verwaltung Ihrer IPTables-Firewall verwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die vorhandenen Regeln in eine Sicherungsdatei zu konvertieren und dann Ihr vorhandenes Firewall-Skript zu deaktivieren.
|
||||
index_saveex=Firewall-Regeln speichern
|
||||
index_atboot=Firewall beim Booten aktivieren?
|
||||
index_headerex=Vorhandene Firewall-Konfiguration
|
||||
index_bootup=Beim Booten aktivieren
|
||||
index_bootupdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob Ihre Firewall beim Booten aktiviert wird oder nicht.
|
||||
index_return=Regelliste
|
||||
index_setup=Auf Ihrem System wurde noch keine IPtables-Firewall eingerichtet. Webmin kann eine für Sie einrichten, die in der Speicherdatei $1 gespeichert wird, basierend auf Ihrer Auswahl des Firewall-Typs unten..
|
||||
index_rsetup=Die IPtables-Firewall-Konfiguration auf Ihrem System wird zurückgesetzt. Webmin wird neue Standardregeln einrichten, die in der Speicherdatei $1 gespeichert werden, basierend auf Ihrer Auswahl des Firewall-Typs unten..
|
||||
index_auto0=Allen Datenverkehr zulassen
|
||||
index_auto1=Netzwerkadressübersetzung auf externer Schnittstelle durchführen:
|
||||
index_auto2=Alle eingehenden Verbindungen auf externer Schnittstelle blockieren:
|
||||
index_auto3=Alle außer SSH und IDENT auf externer Schnittstelle blockieren:
|
||||
index_auto4=Alle außer SSH, IDENT, Ping und hohen Ports auf Schnittstelle blockieren:
|
||||
index_auto5=Alle außer Ports, die für Virtual Hosting verwendet werden, auf Schnittstelle blockieren:
|
||||
index_setup=Es wurde noch keine IPTables-Firewall auf Ihrem System eingerichtet. Webmin kann eine für Sie einrichten, die in der Sicherungsdatei $1 gespeichert wird, mit den anfänglichen Einstellungen basierend auf Ihrer unten getroffenen Auswahl des Firewall-Typs.
|
||||
index_rsetup=Die IPTables-Firewall-Konfiguration auf Ihrem System wird zurückgesetzt. Webmin wird neue Standardregeln einrichten, die in der Sicherungsdatei $1 gespeichert werden, mit den anfänglichen Einstellungen basierend auf Ihrer unten getroffenen Auswahl des Firewall-Typs.
|
||||
index_auto0=Alle Verkehr erlauben
|
||||
index_auto1=Netzwerkadressübersetzung auf der externen Schnittstelle durchführen:
|
||||
index_auto2=Alle eingehenden Verbindungen auf der externen Schnittstelle blockieren:
|
||||
index_auto3=Alle Verbindungen außer SSH und IDENT auf der externen Schnittstelle blockieren:
|
||||
index_auto4=Alle Verbindungen außer SSH, IDENT, Ping und hohe Ports auf der Schnittstelle blockieren:
|
||||
index_auto5=Alle Verbindungen außer den für virtuelles Hosting verwendeten Ports auf der Schnittstelle blockieren:
|
||||
index_auto=Firewall einrichten
|
||||
index_add=Hinzufügen
|
||||
index_shorewall=Anscheinend wird Shorewall verwendet, um die Firewall Ihres Systems zu generieren. Vielleicht sollten Sie stattdessen das <a href='$1'>Shoreline-Firewall-Modul</a> verwenden.
|
||||
index_firewalld=Anscheinend wird FirewallD verwendet, um die Firewall Ihres Systems zu generieren. Vielleicht sollten Sie stattdessen das <a href='$1'>FirewallD-Modul</a> verwenden.
|
||||
index_fail2ban=Anscheinend wird Fail2Ban verwendet, um einige Firewall-Regeln zu verwalten. Sie sollten diese mit dem <a href='$1'>Fail2Ban-Modul</a> und dem Filter <a href=$2>f2b-.*</a> oder <a href=$2>fail2ban-.*</a> bearbeiten.
|
||||
index_shorewall=Es scheint, dass Shorewall verwendet wird, um die Firewall Ihres Systems zu generieren. Möglicherweise sollten Sie stattdessen das <a href='$1'>Shoreline Firewall-Modul</a> verwenden.
|
||||
index_firewalld=Es scheint, dass FirewallD verwendet wird, um die Firewall Ihres Systems zu generieren. Möglicherweise sollten Sie stattdessen das <a href='$1'>FirewallD-Modul</a> verwenden.
|
||||
index_fail2ban=Es scheint, dass Fail2Ban verwendet wird, um einige Firewall-Regeln zu verwalten. Sie sollten diese mit dem <a href='$1'>Fail2Ban-Modul</a> und dem Filter <a href=$2>f2b-.*</a> oder <a href=$2>fail2ban-.*</a> ändern.
|
||||
index_filter_chain=wird nicht von der Firewall verwaltet.
|
||||
index_filter_nodirect=Externe verwaltete Regeln erkannt. Aktivieren Sie "<a href=$1>Firewall-Regeln direkt bearbeiten</a>", oder Ihre Firewall-Regeln könnten beschädigt werden.
|
||||
index_filter_nodirect=Extern verwaltete Regeln erkannt. Aktivieren Sie "<a href=$1>Firewall-Regeln direkt bearbeiten</a>" oder Ihre Firewall-Regeln könnten fehlschlagen.
|
||||
index_reset=Firewall zurücksetzen
|
||||
index_resetdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle vorhandenen Firewall-Regeln zu löschen und neue Regeln für eine grundlegende Erstkonfiguration einzurichten.
|
||||
index_resetdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle vorhandenen Firewall-Regeln zu löschen und neue Regeln für eine grundlegende Anfangskonfiguration einzurichten.
|
||||
index_cluster=Cluster-Server
|
||||
index_clusterdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zusätzliche Webmin-Server einzurichten, auf die die Firewall-Konfiguration automatisch kopiert wird.
|
||||
index_ipset=IPset-Protokoll
|
||||
index_ipset_title=Aktive IPsets, die von Firewall-Regeln verwendet werden können
|
||||
index_ipset_name=Name des IPset
|
||||
index_ipset_name=Name des IPsets
|
||||
index_ipset_type=Typ
|
||||
index_ipset_elem=# Elemente
|
||||
index_ipset_maxe=# Max
|
||||
@ -97,12 +97,12 @@ desc_s=Quelle ist $1
|
||||
desc_s!=Quelle ist nicht $1
|
||||
desc_d=Ziel ist $1
|
||||
desc_d!=Ziel ist nicht $1
|
||||
desc_i=Eingangsinterface ist $1
|
||||
desc_i!=Eingangsinterface ist nicht $1
|
||||
desc_o=Ausgangsinterface ist $1
|
||||
desc_o!=Ausgangsinterface ist nicht $1
|
||||
desc_f=Paket ist ein Fragment
|
||||
desc_f!=Paket ist kein Fragment
|
||||
desc_i=Eingehendes Interface ist $1
|
||||
desc_i!=Eingehendes Interface ist nicht $1
|
||||
desc_o=Ausgehendes Interface ist $1
|
||||
desc_o!=Ausgehendes Interface ist nicht $1
|
||||
desc_f=Packet ist ein Fragment
|
||||
desc_f!=Packet ist kein Fragment
|
||||
desc_sport=Quellport ist $1
|
||||
desc_sport!=Quellport ist nicht $1
|
||||
desc_dport=Zielport ist $1
|
||||
@ -113,108 +113,108 @@ desc_dports=Zielports sind $1
|
||||
desc_dports!=Zielports sind nicht $1
|
||||
desc_tcp-flags=TCP-Flags $2 (von $1) sind gesetzt
|
||||
desc_tcp-flags!=TCP-Flags $2 (von $1) sind nicht gesetzt
|
||||
desc_tcp-option=Paket verwendet TCP-Option $1
|
||||
desc_tcp-option!=Paket verwendet nicht TCP-Option $1
|
||||
desc_tcp-option=Packet verwendet TCP-Option $1
|
||||
desc_tcp-option!=Packet verwendet nicht die TCP-Option $1
|
||||
desc_icmp-type=ICMP-Typ ist $1
|
||||
desc_icmp-type!=ICMP-Typ ist nicht $1
|
||||
desc_icmpv6-type=ICMPv6-Typ ist $1
|
||||
desc_icmpv6-type!=ICMPv6-Typ ist nicht $1
|
||||
desc_icmpv6-type=ICMP-Typ ist $1
|
||||
desc_icmpv6-type!=ICMP-Typ ist nicht $1
|
||||
desc_mac-source=Ethernet-Adresse ist $1
|
||||
desc_mac-source!=Ethernet-Adresse ist nicht $1
|
||||
desc_limit=Rate ist kleiner als $1
|
||||
desc_limit!=Rate ist größer als $1
|
||||
desc_limit-burst=Burst-Rate ist kleiner als $1
|
||||
desc_limit-burst!=Burst-Rate ist größer als $1
|
||||
desc_ports=Quell- und Zielports sind $1
|
||||
desc_ports!=Quell- und Zielports sind nicht $1
|
||||
desc_limit=Rate ist weniger als $1
|
||||
desc_limit!=Rate ist mehr als $1
|
||||
desc_limit-burst=Burst-Rate ist weniger als $1
|
||||
desc_limit-burst!=Burst-Rate ist mehr als $1
|
||||
desc_ports=Quell- und Zielport(e) sind $1
|
||||
desc_ports!=Quell- und Zielport(e) sind nicht $1
|
||||
desc_uid-owner=Sender ist Benutzer $1
|
||||
desc_uid-owner!=Sender ist nicht Benutzer $1
|
||||
desc_gid-owner=Sender ist Gruppe $1
|
||||
desc_gid-owner!=Sender ist nicht Gruppe $1
|
||||
desc_pid-owner=Prozess-ID des Senders ist $1
|
||||
desc_pid-owner!=Prozess-ID des Senders ist nicht $1
|
||||
desc_sid-owner=Sitzungsgruppe des Senders ist $1
|
||||
desc_sid-owner!=Sitzungsgruppe des Senders ist nicht $1
|
||||
desc_state=Verbindungsstatus ist $1
|
||||
desc_state!=Verbindungsstatus ist nicht $1
|
||||
desc_ctstate=Verbindungsstatus ist $1
|
||||
desc_ctstate!=Verbindungsstatus ist nicht $1
|
||||
desc_tos=Diensttyp-Feld ist $1
|
||||
desc_tos!=Diensttyp-Feld ist nicht $1
|
||||
desc_match-set=$2 entspricht IPset $1
|
||||
desc_match-set!=$2 entspricht nicht IPset $1
|
||||
desc_match-set_src=einkommender Datenverkehr
|
||||
desc_match-set_dst=ausgehender Datenverkehr
|
||||
desc_physdev-in=Eingangsinterface (physisch) ist $1
|
||||
desc_physdev-in!=Eingangsinterface (physisch) ist nicht $1
|
||||
desc_physdev-out=Ausgangsinterface (physisch) ist $1
|
||||
desc_physdev-out!=Ausgangsinterface (physisch) ist nicht $1
|
||||
desc_sid-owner=Session-Gruppe des Senders ist $1
|
||||
desc_sid-owner!=Session-Gruppe des Senders ist nicht $1
|
||||
desc_state=Verbindungszustand ist $1
|
||||
desc_state!=Verbindungszustand ist nicht $1
|
||||
desc_ctstate=Verbindungszustand ist $1
|
||||
desc_ctstate!=Verbindungszustand ist nicht $1
|
||||
desc_tos=Typ des Dienstfeldes ist $1
|
||||
desc_tos!=Typ des Dienstfeldes ist nicht $1
|
||||
desc_match-set=$2 stimmt mit IPset $1 überein
|
||||
desc_match-set!=$2 stimmt nicht mit IPset $1 überein
|
||||
desc_match-set_src=bei eingehendem Verkehr
|
||||
desc_match-set_dst=bei ausgehendem Verkehr
|
||||
desc_physdev-in=Eingehendes physisches Interface ist $1
|
||||
desc_physdev-in!=Eingehendes physisches Interface ist nicht $1
|
||||
desc_physdev-out=Ausgehendes physisches Interface ist $1
|
||||
desc_physdev-out!=Ausgehendes physisches Interface ist nicht $1
|
||||
desc_conds=Wenn $1
|
||||
desc_and=und
|
||||
desc_always=Immer
|
||||
desc_args--match-set=$2 ist in IPset $1 enthalten
|
||||
desc_args--match-set=$2 ist enthalten in IP-set $1
|
||||
desc_src=Quelle
|
||||
desc_dest=Ziel
|
||||
|
||||
redhat_einstalled2=Keine <tt>$1</tt> Boot-Aktion gefunden, was darauf hindeutet, dass das IPtables-Paket auf Ihrem System nicht installiert ist
|
||||
redhat_eoutput=Es ist ein Fehler aufgetreten, als der Status von IPtables mit dem Befehl $1 abgerufen wurde. Dies weist wahrscheinlich darauf hin, dass Ihr System so konfiguriert ist, IPchains statt IPtables zu verwenden.
|
||||
redhat_einstalled2=Keine <tt>$1</tt>-Startaktion gefunden, was darauf hinweist, dass das IPTables-Paket nicht auf Ihrem System installiert ist
|
||||
redhat_eoutput=Beim Abrufen des IPTables-Status mit dem Befehl $1 ist ein Fehler aufgetreten. Dies deutet wahrscheinlich darauf hin, dass Ihr System so konfiguriert wurde, IPchains anstelle von IPTables zu verwenden.
|
||||
|
||||
gentoo_escript=Das Gentoo-IPtables-Startskript $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden.
|
||||
gentoo_escript=Das Gentoo-IPTables-Startskript $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden.
|
||||
|
||||
eiptables=Unbekannte IPtables-Sicherungsdateizeile: $1
|
||||
eip6tables=Unbekannte IP6tables-Sicherungsdateizeile: $1
|
||||
eiptables=Unbekannte Zeile in IPTables-Sicherungsdatei: $1
|
||||
eip6tables=Unbekannte Zeile in IP6Tables-Sicherungsdatei: $1
|
||||
|
||||
edit_title1=Regel hinzufügen
|
||||
edit_title2=Regel bearbeiten
|
||||
edit_title3=Regel klonen
|
||||
edit_header1=Details zu Chain und Aktion
|
||||
edit_chain=Teil von Chain
|
||||
edit_cmt=Regelkommentar
|
||||
edit_header1=Details zur Kette und Aktion
|
||||
edit_chain=Teil der Kette
|
||||
edit_cmt=Kommentar zur Regel
|
||||
edit_jump=Aktion ausführen
|
||||
edit_jump_other=Chain ausführen
|
||||
edit_header2=Details zur Bedingung
|
||||
edit_jump_other=Kette ausführen
|
||||
edit_header2=Bedingungsdetails
|
||||
edit_desc=Die oben ausgewählte Aktion wird nur ausgeführt, wenn <b>alle</b> untenstehenden Bedingungen erfüllt sind.
|
||||
edit_source=Quelladresse oder Netzwerk
|
||||
edit_ignore=Ignoriert
|
||||
edit_is=Gleich
|
||||
edit_not=Ungleich
|
||||
edit_dest=Zieladresse oder Netzwerk
|
||||
edit_in=Eingangsinterface
|
||||
edit_out=Ausgangsinterface
|
||||
edit_in=Eingehendes Interface
|
||||
edit_out=Ausgehendes Interface
|
||||
edit_frag=Fragmentierung
|
||||
edit_fragis=Ist fragmentiert
|
||||
edit_fragnot=Ist nicht fragmentiert
|
||||
edit_proto=Netzwerkprotokoll
|
||||
edit_sport=Quell-TCP- oder UDP-Port
|
||||
edit_dport=Ziel-TCP- oder UDP-Port
|
||||
edit_port0=Port(s)
|
||||
edit_port1=Portrange $1 bis $2
|
||||
edit_ports=Quell- und Zielport(s)
|
||||
edit_tcpflags=TCP-Flags gesetzt
|
||||
edit_port0=Port(e)
|
||||
edit_port1=Portbereich $1 bis $2
|
||||
edit_ports=Quell- und Zielport(e)
|
||||
edit_tcpflags=Setzte TCP-Flags
|
||||
edit_flags=$2 von<br> $1
|
||||
edit_tcpoption=TCP-Optionsnummer ist gesetzt
|
||||
edit_icmptype=ICMP-Pakettyp
|
||||
edit_icmptype=ICMP-Pakett-Typ
|
||||
edit_mac=Ethernet-Adresse
|
||||
edit_limit=Paketflussrate
|
||||
edit_limit=Packet-Flussrate
|
||||
edit_below=Unterhalb
|
||||
edit_above=Über
|
||||
edit_limitburst=Paket-Burst-Rate
|
||||
edit_uidowner=Sendender Unix-Benutzer
|
||||
edit_gidowner=Sendende Unix-Gruppe
|
||||
edit_pidowner=Sendende Prozess-ID
|
||||
edit_sidowner=Sendende Prozessgruppe
|
||||
edit_state=Verbindungsstatus
|
||||
edit_limitburst=Packet-Burstrate
|
||||
edit_uidowner=Sende-Unix-Benutzer
|
||||
edit_gidowner=Sende-Unix-Gruppe
|
||||
edit_pidowner=Sende-Prozess-ID
|
||||
edit_sidowner=Sende-Prozess-Gruppe
|
||||
edit_state=Verbindungszustände
|
||||
edit_state_new=Neue Verbindung
|
||||
edit_state_established=Bestehende Verbindung
|
||||
edit_state_related=Verwandt mit bestehender Verbindung
|
||||
edit_state_invalid=Kein Teil einer Verbindung
|
||||
edit_state_untracked=Nicht nachverfolgt
|
||||
edit_state_related=Mit bestehender verbunden
|
||||
edit_state_invalid=Teil keiner Verbindung
|
||||
edit_state_untracked=Nicht verfolgt
|
||||
edit_state_snat=Source NATd
|
||||
edit_state_dnat=Destination NATd
|
||||
edit_tos=Diensttyp
|
||||
edit_rtoports=Zielports für Weiterleitung
|
||||
edit_prange=Portrange $1 bis $2
|
||||
edit_mtoports=Quellports für Maskierung
|
||||
edit_tos=Typ des Dienstfeldes
|
||||
edit_rtoports=Zielports für Umleitung
|
||||
edit_prange=Portbereich $1 bis $2
|
||||
edit_mtoports=Quellports für Masquerading
|
||||
edit_dnat=IPs und Ports für DNAT
|
||||
edit_dnatip=IP-Bereich $1 bis $2
|
||||
edit_snat=IPs und Ports für SNAT
|
||||
@ -224,50 +224,50 @@ edit_clone=Regel klonen
|
||||
edit_before=Vor Regel $1
|
||||
edit_after=Nach Regel $1
|
||||
edit_args=Zusätzliche Parameter
|
||||
edit_mods=Zusätzliche IPtables-Module
|
||||
edit_mods=Zusätzliche IPTables-Module
|
||||
edit_rwith=Ablehnen mit ICMP-Typ
|
||||
edit_rwithtype=Typ $1
|
||||
edit_physdevin=Eingangsinterface (physisch)
|
||||
edit_physdevout=Ausgangsinterface (physisch)
|
||||
edit_physdevisin=Paket kommt über Brücke an
|
||||
edit_physdevisout=Paket verlässt Brücke
|
||||
edit_physdevisbridged=Paket wird über Brücke geleitet
|
||||
edit_matchset=Passendes IPset
|
||||
edit_matchsetsrc=für eingehenden Datenverkehr
|
||||
edit_matchsetdst=für ausgehenden Datenverkehr
|
||||
edit_physdevin=Eingehendes physisches Interface
|
||||
edit_physdevout=Ausgehendes physisches Interface
|
||||
edit_physdevisin=Packet eingehend auf Bridge-Interface
|
||||
edit_physdevisout=Packet ausgehend auf Bridge-Interface
|
||||
edit_physdevisbridged=Packet wird gebridged
|
||||
edit_matchset=Übereinstimmendes IPset
|
||||
edit_matchsetsrc=bei eingehendem Verkehr
|
||||
edit_matchsetdst=bei ausgehendem Verkehr
|
||||
|
||||
save_err=Fehler beim Speichern der Regel
|
||||
save_echain=Fehlende oder ungültige Chain zum Ausführen
|
||||
save_err=Regel konnte nicht gespeichert werden
|
||||
save_echain=Fehlende oder ungültige Kette zum Ausführen
|
||||
save_esource=Fehlende oder ungültige Quelladresse oder Netzwerk
|
||||
save_edest=Fehlende oder ungültige Zieladresse oder Netzwerk
|
||||
save_ein=Fehlendes oder ungültiges Eingangsinterface
|
||||
save_eout=Fehlendes oder ungültiges Ausgangsinterface
|
||||
save_ein=Fehlendes oder ungültiges eingehendes Interface
|
||||
save_eout=Fehlendes oder ungültiges ausgehendes Interface
|
||||
save_eproto=Kein Protokoll ausgewählt
|
||||
save_esport=Fehlende oder ungültige Quellport(s)
|
||||
save_esportfrom=Ungültiger Startbereich für Quellports
|
||||
save_esportto=Ungültiges Endergebnis für Quellports
|
||||
save_esportrange=Sie müssen mindestens einen Start- oder Endbereich für den Quellportbereich eingeben
|
||||
save_etcpudp=Quell- und Zielportbedingungen können nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP, UDP oder SCTP ist
|
||||
save_esportfrom=Ungültiger Bereichsbeginn für Quellports
|
||||
save_esportto=Ungültiges Bereichsende für Quellports
|
||||
save_esportrange=Sie müssen mindestens einen Start- oder Endport für den Quellportbereich eingeben
|
||||
save_etcpudp=Quell- und Zielport-Bedingungen können nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP, UDP oder SCTP ist
|
||||
save_edport=Fehlende oder ungültige Zielport(s)
|
||||
save_edportfrom=Ungültiger Startbereich für Zielports
|
||||
save_edportto=Ungültiges Endergebnis für Zielports
|
||||
save_edportrange=Sie müssen mindestens einen Start- oder Endpunkt für den Zielportbereich eingeben
|
||||
save_eports=Fehlende oder ungültige Quell- und Zielports
|
||||
save_edportfrom=Ungültiger Bereichsbeginn für Zielports
|
||||
save_edportto=Ungültiges Bereichsende für Zielports
|
||||
save_edportrange=Sie müssen mindestens einen Start- oder Endport für den Zielportbereich eingeben
|
||||
save_eports=Fehlende oder ungültige Quell- und Zielport(s)
|
||||
save_etcp1=Die TCP-Flags-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP ist
|
||||
save_etcpflags=Sie müssen mindestens ein TCP-Flag aus jeder Reihe auswählen
|
||||
save_etcpflags2=Sie müssen mindestens ein TCP-Flag aus der zweiten Reihe auswählen
|
||||
save_etcpflags=Sie müssen mindestens ein TCP-Flag aus jeder Zeile auswählen
|
||||
save_etcpflags2=Sie müssen mindestens ein TCP-Flag aus der zweiten Zeile auswählen
|
||||
save_etcp2=Die TCP-Optionsnummer-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP ist
|
||||
save_etcpoption=Fehlende oder ungültige TCP-Optionsnummer
|
||||
save_eicmp=Die ICMP-Pakettyp-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll ICMP ist
|
||||
save_eicmp=Die ICMP-Pakett-Typ-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll ICMP ist
|
||||
save_emac=Fehlende oder ungültige Ethernet-Adresse
|
||||
save_elimit=Fehlende oder ungültige Paketflussrate
|
||||
save_elimitburst=Fehlende oder ungültige Burst-Rate für Pakete
|
||||
save_elimit=Fehlende oder ungültige Packet-Flussrate
|
||||
save_elimitburst=Fehlende oder ungültige Packet-Burstrate
|
||||
save_euidowner=Fehlender oder ungültiger sendender Unix-Benutzer
|
||||
save_egidowner=Fehlende oder ungültige sendende Unix-Gruppe
|
||||
save_epidowner=Fehlende oder ungültige sendende Prozess-ID
|
||||
save_esidowner=Fehlende oder ungültige sendende Prozessgruppen-ID
|
||||
save_ertoports=Fehlender oder ungültiger Zielport für Weiterleitung
|
||||
save_emtoports=Fehlender oder ungültiger Quellport für Maskierung
|
||||
save_esidowner=Fehlende oder ungültige sendende Prozess-Gruppen-ID
|
||||
save_ertoports=Fehlender oder ungültiger Zielport für Umleitung
|
||||
save_emtoports=Fehlender oder ungültiger Quellport für Masquerading
|
||||
save_edipfrom=Fehlende oder ungültige Start-IP-Adresse für DNAT
|
||||
save_edipto=Ungültige End-IP-Adresse für DNAT
|
||||
save_edpfrom=Ungültiger Startport für DNAT
|
||||
@ -276,43 +276,43 @@ save_esipfrom=Fehlende oder ungültige Start-IP-Adresse für SNAT
|
||||
save_esipto=Ungültige End-IP-Adresse für SNAT
|
||||
save_espfrom=Ungültiger Startport für SNAT
|
||||
save_espto=Fehlender oder ungültiger Endport für SNAT
|
||||
save_estates=Keine Verbindungsstatus ausgewählt
|
||||
save_estates=Keine Verbindungszustände ausgewählt
|
||||
save_ecanjump=Sie dürfen diese Aktion nicht verwenden
|
||||
save_ephysdevin=Fehlendes oder ungültiges eingehendes physisches Interface
|
||||
save_ephysdevout=Fehlendes oder ungültiges ausgehendes physisches Interface
|
||||
|
||||
delete_title=Chain löschen
|
||||
delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Chain $1 löschen möchten? $2 Regeln innerhalb dieser Chain werden gelöscht.
|
||||
delete_title=Kette löschen
|
||||
delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Kette $1 löschen möchten? $2 Regeln darin werden gelöscht.
|
||||
delete_ok=Jetzt löschen
|
||||
delete_ecannot=Sie dürfen keine Chains löschen
|
||||
delete_ecannot=Sie dürfen Ketten nicht löschen
|
||||
|
||||
clear_title=Chain leeren
|
||||
clear_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie alle $2 Regeln aus der Chain $1 löschen möchten?
|
||||
clear_ecannot=Sie dürfen keine Chains leeren
|
||||
clear_title=Kette leeren
|
||||
clear_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie alle $2 Regeln aus der Kette $1 löschen möchten?
|
||||
clear_ecannot=Sie dürfen Ketten nicht leeren
|
||||
|
||||
new_err=Fehler beim Erstellen der Chain
|
||||
new_ename=Fehlender oder ungültiger Chain-Name
|
||||
new_etaken=Eine Chain mit diesem Namen existiert bereits
|
||||
new_ecannot=Sie dürfen keine Chains erstellen
|
||||
new_err=Kette konnte nicht erstellt werden
|
||||
new_ename=Fehlender oder ungültiger Kettenname
|
||||
new_etaken=Eine Kette mit diesem Namen existiert bereits
|
||||
new_ecannot=Sie dürfen keine Ketten erstellen
|
||||
|
||||
apply_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration
|
||||
apply_err=Konfiguration konnte nicht angewendet werden
|
||||
apply_ecannot=Sie dürfen die Konfiguration nicht anwenden
|
||||
apply_remote=Fehler von $1: $2
|
||||
unapply_err=Fehler beim Zurücksetzen der Konfiguration
|
||||
unapply_err=Konfiguration konnte nicht zurückgesetzt werden
|
||||
unapply_ecannot=Sie dürfen die Konfiguration nicht zurücksetzen
|
||||
bootup_ecannot=Sie dürfen die Firewall beim Booten nicht aktivieren oder deaktivieren
|
||||
|
||||
log_create_rule=Regel zur Chain $1 in Tabelle $2 hinzugefügt
|
||||
log_modify_rule=Regel in Chain $1 in Tabelle $2 geändert
|
||||
log_delete_rule=Regel in Chain $1 in Tabelle $2 gelöscht
|
||||
log_move_rule=Regel in Chain $1 in Tabelle $2 verschoben
|
||||
log_delete_chain=Chain $1 aus Tabelle $2 gelöscht
|
||||
log_rename_chain=Chain $1 in Tabelle $2 umbenannt
|
||||
log_clear_chain=Chain $1 in Tabelle $2 geleert
|
||||
log_create_chain=Chain $1 in Tabelle $2 erstellt
|
||||
log_modify_chain=Standardaktion für Chain $1 in Tabelle $2 festgelegt
|
||||
log_delsel_chain=$3 Regeln aus Chain $1 in Tabelle $2 gelöscht
|
||||
log_movesel_chain=$3 Regeln aus Chain $1 in Tabelle $2 verschoben
|
||||
log_create_rule=Regel zur Kette $1 in Tabelle $2 hinzugefügt
|
||||
log_modify_rule=Regel in Kette $1 in Tabelle $2 geändert
|
||||
log_delete_rule=Regel in Kette $1 in Tabelle $2 gelöscht
|
||||
log_move_rule=Regel in Kette $1 in Tabelle $2 verschoben
|
||||
log_delete_chain=Kette $1 aus Tabelle $2 gelöscht
|
||||
log_rename_chain=Kette $1 in Tabelle $2 umbenannt
|
||||
log_clear_chain=Kette $1 in Tabelle $2 geleert
|
||||
log_create_chain=Kette $1 in Tabelle $2 erstellt
|
||||
log_modify_chain=Standardaktion für Kette $1 in Tabelle $2 festgelegt
|
||||
log_delsel_chain=$3 Regeln aus Kette $1 in Tabelle $2 gelöscht
|
||||
log_movesel_chain=$3 Regeln aus Kette $1 in Tabelle $2 verschoben
|
||||
log_apply=Konfiguration angewendet
|
||||
log_unapply=Konfiguration zurückgesetzt
|
||||
log_setup=Firewall eingerichtet
|
||||
@ -328,21 +328,21 @@ log_openports=Firewall-Ports $1 geöffnet
|
||||
setup_eiface=Keine externe Netzwerkschnittstelle eingegeben
|
||||
setup_ecannot=Sie dürfen die Firewall nicht einrichten
|
||||
|
||||
acl_tables=Erlaubte IPtables
|
||||
acl_tables=Erlaubte IPTables
|
||||
acl_apply=Kann Konfiguration anwenden?
|
||||
acl_unapply=Kann Konfiguration zurücksetzen?
|
||||
acl_bootup=Kann Firewall beim Boot aktivieren?
|
||||
acl_setup=Kann initiales Firewall-Setup durchführen?
|
||||
acl_bootup=Kann Firewall beim Booten aktivieren?
|
||||
acl_setup=Kann anfängliche Firewall-Einrichtung durchführen?
|
||||
acl_cluster=Kann Firewall-Cluster verwalten?
|
||||
acl_jumps=Erlaubte Aktionen
|
||||
acl_jall=Alle
|
||||
acl_newchain=Kann neue Chains erstellen?
|
||||
acl_delchain=Kann Chains löschen oder leeren?
|
||||
acl_policy=Kann Standardrichtlinie ändern?
|
||||
acl_newchain=Kann neue Ketten erstellen?
|
||||
acl_delchain=Kann Ketten löschen oder leeren?
|
||||
acl_policy=Kann Standard-Policy ändern?
|
||||
|
||||
etable=Sie dürfen diese IPtable nicht bearbeiten
|
||||
etable=Sie dürfen diese IPTables nicht bearbeiten
|
||||
ejump=Sie dürfen diese Regel nicht bearbeiten
|
||||
ecluster=Sie dürfen das Firewall-Cluster nicht verwalten
|
||||
ecluster=Sie dürfen den Firewall-Cluster nicht verwalten
|
||||
|
||||
cluster_title=Cluster-Firewall-Server
|
||||
cluster_none=Es wurden noch keine Server zum Firewall-Cluster hinzugefügt.
|
||||
@ -351,35 +351,35 @@ cluster_desc=Beschreibung
|
||||
cluster_os=Betriebssystem
|
||||
cluster_add=Server hinzufügen
|
||||
cluster_gadd=Server in Gruppe hinzufügen
|
||||
cluster_need=Sie müssen Server mit Anmeldedaten im Webmin-Server-Index-Modul hinzufügen, bevor sie hier verwaltet werden können.
|
||||
cluster_need=Sie müssen Server mit einem Login und Passwort im Webmin Servers Index-Modul hinzufügen, bevor sie hier verwaltet werden können.
|
||||
cluster_return=Cluster-Server
|
||||
cluster_delete=Ausgewählte entfernen
|
||||
|
||||
add_title=Server hinzufügen
|
||||
add_msg=Füge $1 hinzu ..
|
||||
add_gmsg=Füge Server aus Gruppe $1 hinzu ..
|
||||
add_err=Fehler beim Hinzufügen des Servers
|
||||
add_gerr=Fehler beim Hinzufügen der Gruppe
|
||||
add_gmsg=Füge Server in Gruppe $1 hinzu ..
|
||||
add_err=Server konnte nicht hinzugefügt werden
|
||||
add_gerr=Gruppe konnte nicht hinzugefügt werden
|
||||
add_echeck=Server $1 hat das Linux-Firewall-Modul nicht
|
||||
add_emissing=Server $1 fehlt der Firewall-Befehl $2
|
||||
add_ok=$1 hinzugefügt, mit $2 aktiven Firewall-Regeln.
|
||||
add_enone=Keine Server zur Auswahl hinzugefügt!
|
||||
add_enone=Keine Server ausgewählt zum Hinzufügen!
|
||||
|
||||
policy_ecannot=Sie dürfen die Standardrichtlinie für diese Chain nicht ändern
|
||||
policy_ecannot=Sie dürfen die Standard-Policy für diese Kette nicht ändern
|
||||
|
||||
move_title=Regeln verschieben
|
||||
move_count=Ausgewählte Regeln
|
||||
move_chain=Aktuelle Änderung
|
||||
move_dest=Ziel-Chain
|
||||
move_dest=Zielkette
|
||||
move_ok=Jetzt verschieben
|
||||
move_header=Optionen zum Verschieben von Regeln
|
||||
|
||||
rename_title=Chain umbenennen
|
||||
rename_count=Regeln in Chain
|
||||
rename_title=Kette umbenennen
|
||||
rename_count=Regeln in der Kette
|
||||
rename_chain=Aktueller Name
|
||||
rename_name=Neuer Name
|
||||
rename_ok=Jetzt umbenennen
|
||||
rename_header=Umbenennungsoptionen für Chain
|
||||
rename_adjust=Andere Regeln anpassen, die auf diese Chain verweisen?
|
||||
rename_header=Optionen zum Umbenennen der Kette
|
||||
rename_adjust=Andere Regeln ändern, die zu dieser Kette springen?
|
||||
rename_none=Keine
|
||||
rename_ecannot=Sie dürfen keine Chains umbenennen
|
||||
rename_ecannot=Sie dürfen Ketten nicht umbenennen
|
||||
|
@ -130,9 +130,9 @@ list_rules_plus_more=+ $1 mehr
|
||||
log_save_rules=Gelöschte $1 Regeln
|
||||
|
||||
restart_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration
|
||||
|
||||
stop_err=Fehler beim Stoppen von FirewallD
|
||||
start_err=Fehler beim Starten von FirewallD
|
||||
|
||||
log_stop=FirewallD gestoppt
|
||||
log_start=FirewallD gestartet
|
||||
log_restart=FirewallD-Konfiguration angewendet
|
||||
|
@ -1,7 +1,6 @@
|
||||
index_title=Frox-FTP-Proxy
|
||||
index_econf=Die Frox-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist sie nicht installiert, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
|
||||
index_ecmd=Das Frox-Server-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
|
||||
#index_version=Frox-Version $1
|
||||
index_apply=Konfiguration anwenden
|
||||
index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Frox-Konfiguration durch Senden eines HUP-Signals an seinen Prozess zu aktivieren.
|
||||
index_stop=Frox-Server stoppen
|
||||
|
@ -52,7 +52,6 @@ global_other=Andere
|
||||
global_password=Boot-Passwort
|
||||
global_none=Keine
|
||||
global_password_file=Menüdatei verwenden, wenn Passwort eingegeben wird:
|
||||
global_pass=Passwort
|
||||
global_err=Fehler beim Speichern der globalen Optionen
|
||||
global_etimeout=Fehlendes oder ungültiges Timeout
|
||||
global_edev=Nicht unterstützte Installations-Festplatte/Partition $1
|
||||
|
425
lang/de
425
lang/de
@ -1,19 +1,19 @@
|
||||
main_homepage=Homepage
|
||||
main_feedback=Rückmeldung..
|
||||
main_homepage=Startseite
|
||||
main_feedback=Feedback..
|
||||
main_switch=Benutzer wechseln..
|
||||
main_logout=Abmelden
|
||||
main_version=Version $1 auf $2 ($3)
|
||||
main_title=Webmin $1 auf $2 ($3)
|
||||
main_title2=Webmin
|
||||
main_title3=Webmin $1 ($2)
|
||||
main_none=Sie haben für keine Webmin-Module Zugriffsrechte.
|
||||
main_skill=Kompetenz
|
||||
main_readonly=(Nur-Lesen-Modus)
|
||||
main_none=Sie haben keinen Zugriff auf irgendwelche Webmin-Module.
|
||||
main_skill=Kompetenzstufe
|
||||
main_readonly=(Nur-Lese-Modus)
|
||||
main_return=Zurück zu $1
|
||||
main_unused=Unbenutzte Module
|
||||
main_refreshmods=Module aktualisieren
|
||||
|
||||
link_essl=Das Perl-Modul Net::SSLeay, welches für HTTPS-Verbindungen benötigt wird, ist auf diesem System nicht installiert.
|
||||
link_essl=Das Net::SSLeay Perl-Modul, das für HTTPS-Verbindungen benötigt wird, ist auf Ihrem System nicht installiert.
|
||||
|
||||
category_servers=Server
|
||||
category_hardware=Hardware
|
||||
@ -25,22 +25,22 @@ category_cluster=Cluster
|
||||
category_info=Information
|
||||
category_=Werkzeuge
|
||||
|
||||
longcategory_servers=Module für Web-, E-Mail-, FTP- und andere Server-Konfigurationen
|
||||
longcategory_hardware=Module für Drucker-, Festplatten- und andere Hardware-Konfigurationen
|
||||
longcategory_system=Module für Benutzer, Dateisysteme, Cron-Aufträge und andere Systemeinstellungen
|
||||
longcategory_webmin=Module, um Webmin zu konfigurieren
|
||||
longcategory_net=Module, die das Netzwerk und Netzwerk-Dienste konfigurieren
|
||||
longcategory_cluster=Module, die mehrere Server von einem einzigen Interface steuern
|
||||
longcategory_info=Module, die System-Informationen darstellen
|
||||
longcategory_=Module, die unterschiedliche Aufgaben ausführen
|
||||
longcategory_servers=Module zur Konfiguration von Web-, E-Mail-, FTP- und anderen Servern
|
||||
longcategory_hardware=Module zur Konfiguration von Druckern, Festplatten und anderer Hardware
|
||||
longcategory_system=Module für Benutzer, Dateisysteme, Cron-Jobs und andere Systemeinstellungen
|
||||
longcategory_webmin=Module zur Konfiguration von Webmin selbst
|
||||
longcategory_net=Module zur Konfiguration von Netzwerken und Netzwerkdiensten
|
||||
longcategory_cluster=Module, die mehrere Server von einer einzigen Schnittstelle aus verwalten können
|
||||
longcategory_info=Module, die Informationen über Ihr System anzeigen
|
||||
longcategory_=Module, die andere diverse Aufgaben ausführen
|
||||
|
||||
header_webmin=Webmin-Index
|
||||
header_webmin=Webmin Index
|
||||
header_module=Modul-Index
|
||||
header_help=Hilfe..
|
||||
header_config=Modul-Lonfiguration
|
||||
header_servers=Webmin-Server
|
||||
header_config=Modulkonfiguration
|
||||
header_servers=Webmin Server
|
||||
|
||||
index=Startseite
|
||||
index=index
|
||||
yes=Ja
|
||||
no=Nein
|
||||
or=oder
|
||||
@ -49,153 +49,153 @@ create=Erstellen
|
||||
delete=Löschen
|
||||
find=Finden
|
||||
error=Fehler
|
||||
error_previous=Vorherige Seite
|
||||
error_stack=Stapelverfolgung aufrufen
|
||||
error_previous=vorherige Seite
|
||||
error_stack=Call Stack Trace
|
||||
error_file=Datei
|
||||
error_line=Zeile
|
||||
error_sub=Funktion
|
||||
error_stackline=In Datei $1 in Zeile $2 aufgerufen $3
|
||||
efilewrite=Fehler beim Schreiben zu $1 : $2
|
||||
efileclose=Fehler beim Schreiben zu $1 beim Schließen : $2
|
||||
efileopen=Fehler beim Öffnen von $1 zum Schreiben : $2
|
||||
error_stackline=In Datei $1 in Zeile $2 beim Aufruf von $3
|
||||
efilewrite=Schreiben in $1 fehlgeschlagen: $2
|
||||
efileclose=Schreiben in $1 beim Schließen fehlgeschlagen: $2
|
||||
efileopen=Öffnen von $1 zum Schreiben fehlgeschlagen: $2
|
||||
default=Standard
|
||||
modify=Anpassen
|
||||
modify=Ändern
|
||||
reset=Zurücksetzen
|
||||
ok=OK
|
||||
cancel=Abbrechen
|
||||
fail=Fehlgeschlagen
|
||||
helpsearch=Hilfe durchsuchen..
|
||||
helpsearch=Dokumentation durchsuchen..
|
||||
switch_remote_euser=Der Unix-Benutzer $1 existiert nicht.
|
||||
programname=Webmin
|
||||
euserdbacl=Konnte ACL-Benutzer nicht laden: $1
|
||||
euserdbacl2=Konnte ACL-Benutzer nicht aktualisieren: $1
|
||||
egroupdbacl=Konnte ACL-Gruppe nicht laden: $1
|
||||
egroupdbacl2=Konnte ACL-Gruppe nicht aktualisieren: $1
|
||||
euserdbacl=Abrufen der Benutzer-ACL fehlgeschlagen: $1
|
||||
euserdbacl2=Aktualisieren der Benutzer-ACL fehlgeschlagen: $1
|
||||
egroupdbacl=Abrufen der Gruppen-ACL fehlgeschlagen: $1
|
||||
egroupdbacl2=Aktualisieren der Gruppen-ACL fehlgeschlagen: $1
|
||||
|
||||
chooser_title1=Datei auswählen..
|
||||
chooser_title2=Verzeichnis auswählen..
|
||||
chooser_dir=Verzeichnis von $1
|
||||
chooser_ok=OK
|
||||
chooser_date=Datum wählen
|
||||
chooser_eopen=Auflistung fehlgeschlagen: $1
|
||||
chooser_ok=Ok
|
||||
chooser_date=Datum auswählen
|
||||
chooser_eopen=Auflisten fehlgeschlagen: $1
|
||||
|
||||
users_title1=Benutzer auswählen..
|
||||
users_title2=Benutzer auswählen..
|
||||
users_sel=Gewählte Benutzer
|
||||
users_sel=Ausgewählte Benutzer
|
||||
users_all=Alle Benutzer
|
||||
users_ok=OK
|
||||
users_ok=Ok
|
||||
users_cancel=Abbrechen
|
||||
users_clear=Löschen
|
||||
users_clear=Zurücksetzen
|
||||
|
||||
groups_title1=Wähle Gruppen..
|
||||
groups_title2=Wähle Gruppe..
|
||||
groups_title1=Gruppen auswählen..
|
||||
groups_title2=Gruppe auswählen..
|
||||
groups_all=Alle Gruppen
|
||||
groups_sel=Gewählte Gruppen
|
||||
groups_ok=OK
|
||||
groups_sel=Ausgewählte Gruppen
|
||||
groups_ok=Ok
|
||||
groups_cancel=Abbrechen
|
||||
groups_clear=Löschen
|
||||
groups_clear=Zurücksetzen
|
||||
|
||||
modules_title1=Module auswählen..
|
||||
modules_title2=Modul auswählen..
|
||||
modules_sel=Ausgewählte Module
|
||||
modules_all=Alle Module
|
||||
modules_ok=OK
|
||||
modules_ok=Ok
|
||||
modules_cancel=Abbrechen
|
||||
modules_clear=Löschen
|
||||
modules_clear=Zurücksetzen
|
||||
|
||||
config_ecannot=Sie sind nicht berechtigt dieses Modul zu konfigurieren
|
||||
config_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, dieses Modul zu konfigurieren
|
||||
config_title=Konfiguration
|
||||
config_dir=Für Modul $1
|
||||
config_header=Konfigurierbare Einstellungen für $1
|
||||
config_header=Konfigurierbare Optionen für $1
|
||||
config_none=Keine
|
||||
config_eaccess=Sie sind nicht berechtigt dieses Modul zu konfigurieren
|
||||
config_eaccess=Sie sind nicht berechtigt, auf dieses Modul zuzugreifen
|
||||
config_emodule=Modul existiert nicht
|
||||
config_err=Speichern der Konfiguration gescheitert
|
||||
config_err=Konfiguration speichern fehlgeschlagen
|
||||
config_nochange=Nicht ändern
|
||||
config_setto=Einstellen auf
|
||||
config_ewebmin=Parametertyp 14 funktioniert nur in Webmin
|
||||
config_setto=Setzen auf
|
||||
config_ewebmin=Parameter-Typ 14 funktioniert nur in Webmin
|
||||
|
||||
help_err=Fehler beim Anzeigen der Hilfe
|
||||
help_err=Hilfe anzeigen fehlgeschlagen
|
||||
help_epath=Fehlender oder ungültiger Hilfe-Pfad
|
||||
help_efile3=Hilfeseite $1 aus dem Modul $2 konnte nicht gelesen werden
|
||||
help_eheader=Fehlende <header>-Sektion
|
||||
help_einclude3=Die Hilfeseite $1 konnte nicht eingebunden werden
|
||||
help_eif=$1 schlug fehl: $2
|
||||
help_eexec=$1 schlug fehl: $2
|
||||
help_efile3=Hilfe-Seite $1 aus Modul $2 lesen fehlgeschlagen
|
||||
help_eheader=Fehlender <header>-Abschnitt
|
||||
help_einclude3=Einbinden der Hilfe-Seite $1 fehlgeschlagen
|
||||
help_eif=$1 fehlgeschlagen: $2
|
||||
help_eexec=$1 fehlgeschlagen: $2
|
||||
|
||||
referer_title=Sicherheitswarnung
|
||||
referer_warn=<b>Warnung!</b> Webmin hat entdeckt, dass auf das Programm $2 von der URL $1 verwiesen wurde, welche scheinbar außerhalb des Webmin-Servers liegt. Dies kann ein Versuch sein, ihren Server auszutricksen, um ein gefährliches Kommando auszuführen oder einzuschleusen.
|
||||
referer_warn_unknown=<b>Warnung!</b> Webmin hat entdeckt, dass das Programm $1 mit einer unbekannten URL verknüpft wurde, welche außerhalb des Webmin-Servers zu liegen scheint. Dies kann ein Versuch sein, ihren Server auszutricksen, um ein gefährliches Kommando auszuführen oder einzuschleusen.
|
||||
referer_fix1=Wenn dies ein legitimer Link ist, können Sie Links von dieser URL wie befolgt erlauben :<ul><li>Normale einloggen in Webmin.<li> Gehen Sie zu dem <b>Webmin Konfigurations</b>-Modul.<li>Klicken Sie auf das Trusted Verweise Symbol.<li> Geben Sie den Hostnamen $1 in das <b>Trusted Webseiten</b>-Feld ein, und klicken Sie auf <b>Speichern</b>.</ul>
|
||||
referer_fix2=Alternativ können Sie Webmin konfigurieren, um diesen Link aus der Befehlszeile zu ermöglichen :<ul><li>Login als<tt>root</tt> und bearbeiten Sie die <tt>/etc/webmin/config</tt>-Datei.<li>Fügen Sie die Zeile <tt>referers=$1</tt> am Ende ein, oder wenn eine <tt>referers</tt> Zeile bereits vorhanden ist, fügen Sie <tt>$1</tt> hinzu. <li>Speichern Sie die Datei.</ul>
|
||||
referer_fix3u=Stellen Sie sicher, Ihrem Browser so konfiguriert ist, dass Referrer Informationen gesendet werden, damit diese von Webmin überprüft werden können.
|
||||
referer_fix2u=Alternativ können Sie Webmin konfigurieren, um Links von unbekannten Referern zuzulassen :<ul><li>Login als <tt>root</tt> und bearbeiten Sie die <tt>/etc/webmin/config</tt> Datei. <li>Suchen Sie die Zeile <tt>referers_none=1</tt> und ändern Sie es in <tt>referers_none=0</tt> ab.<li>Speichern Sie die Datei.</ul>
|
||||
referer_warn=<b>Warnung!</b> Webmin hat erkannt, dass das Programm $2 von der URL $1 verlinkt wurde, die scheinbar außerhalb des Webmin-Servers liegt. Dies könnte ein Versuch sein, Ihren Server dazu zu bringen, einen gefährlichen Befehl auszuführen.
|
||||
referer_warn_unknown=<b>Warnung!</b> Webmin hat erkannt, dass das Programm $1 von einer unbekannten URL verlinkt wurde, die scheinbar außerhalb des Webmin-Servers liegt. Dies könnte ein Versuch sein, Ihren Server dazu zu bringen, einen gefährlichen Befehl auszuführen.
|
||||
referer_fix1=Wenn dies ein legitimer Link ist, können Sie Links von dieser URL wie folgt erlauben:<ul><li>Melden Sie sich normal bei Webmin an.</li><li>Gehen Sie zum Modul <b>Webmin-Konfiguration</b>.</li><li>Klicken Sie auf das Symbol für vertrauenswürdige Referrer.</li><li>Geben Sie den Hostnamen $1 in das Feld <b>Vertrauenswürdige Webseiten</b> ein und klicken Sie auf <b>Speichern.</b></li></ul>
|
||||
referer_fix2=Alternativ können Sie Webmin so konfigurieren, dass dieser Link über die Kommandozeile erlaubt wird, indem Sie:<ul><li>Melden Sie sich als <tt>root</tt> an und bearbeiten Sie die Datei <tt>/etc/webmin/config</tt>.</li><li>Fügen Sie am Ende die Zeile <tt>referers=$1</tt> hinzu, oder falls eine <tt>referers</tt>-Zeile bereits existiert, fügen Sie <tt>$1</tt> hinzu.</li><li>Speichern Sie die Datei.</li></ul>
|
||||
referer_fix3u=Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er Referrer-Informationen sendet, damit diese von Webmin verifiziert werden können.
|
||||
referer_fix2u=Alternativ können Sie Webmin so konfigurieren, dass Links von unbekannten Referrern erlaubt sind:<ul><li>Melden Sie sich als <tt>root</tt> an und bearbeiten Sie die Datei <tt>/etc/webmin/config</tt>.</li><li>Finden Sie die Zeile <tt>referers_none=1</tt> und ändern Sie sie in <tt>referers_none=0</tt>.</li><li>Speichern Sie die Datei.</li></ul><p></p>WARNUNG - dies hat den Nebeneffekt, dass Ihr System für reflektierte XSS-Angriffe geöffnet wird und wird daher nicht empfohlen!
|
||||
|
||||
session_header=Anmelden bei Webmin
|
||||
session_mesg=Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort zur Anmeldung am Webmin Server auf $1 eingeben.
|
||||
session_mesg2=Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort zur Anmeldung eingeben.
|
||||
session_header=Bei Webmin anmelden
|
||||
session_mesg=Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, um sich beim Webmin-Server auf $1 anzumelden.
|
||||
session_mesg2=Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, um sich anzumelden.
|
||||
session_user=Benutzername
|
||||
session_pass=Passwort
|
||||
session_twofactor=2-Faktor-Token
|
||||
session_twofactor=Zwei-Faktor-Token
|
||||
session_login=Anmelden
|
||||
session_clear=Zurücksetzen
|
||||
session_failed=Anmeldung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
|
||||
session_twofailed=2-Faktor-Authentifizierung fehlgeschlagen : $1
|
||||
session_logout=Abmeldung erfolgreich. Benutzen Sie das nachfolgende Formular, um sich erneut anzumelden.
|
||||
session_timed_out=Sitzung abgebrochen nach $1 Minuten ohne Aktivität.
|
||||
session_save=Anmeldung dauerhaft speichern?
|
||||
session_failed=Anmeldung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es erneut.
|
||||
session_twofailed=Zwei-Faktor-Authentifizierung fehlgeschlagen: $1
|
||||
session_logout=Abmeldung erfolgreich. Verwenden Sie das untenstehende Formular, um sich erneut anzumelden.
|
||||
session_timed_out=Sitzung nach $1 Minuten Inaktivität abgelaufen.
|
||||
session_save=Login dauerhaft speichern?
|
||||
|
||||
pam_header=Anmelden an Webmin
|
||||
pam_mesg=Sie müssen auf die Frage unten antworten um sich am Webmin-Server $1 anmelden zu können.
|
||||
pam_mesg2=Sie müssen auf die Frage unten antworten um sich anmelden zu können.
|
||||
pam_login=Fortsetzen
|
||||
pam_restart=Neustart
|
||||
pam_header=Bei Webmin anmelden
|
||||
pam_mesg=Sie müssen die untenstehende Frage beantworten, um sich beim Webmin-Server auf $1 anzumelden.
|
||||
pam_mesg2=Sie müssen die untenstehende Frage beantworten, um sich anzumelden.
|
||||
pam_login=Fortfahren
|
||||
pam_restart=Neustarten
|
||||
|
||||
acl_root=Hauptverzeichnis für Dateiauswahlfenster
|
||||
acl_otherdirs=Andere sichtbare Verzeichnisse in Dateiauswahl
|
||||
acl_nodot=Verstecke Dateien mit führendem Punkt in der Dateiauswahl?
|
||||
acl_home=Benutzer-Heimatverzeichnis
|
||||
acl_uedit=Sichtbare Benutzer in der Benutzerauswahl
|
||||
acl_root=Root-Verzeichnis für Dateiauswahl
|
||||
acl_otherdirs=Andere sichtbare Verzeichnisse in der Dateiauswahl
|
||||
acl_nodot=Verstecke Punkt-Dateien in der Dateiauswahl?
|
||||
acl_home=Home-Verzeichnis des Benutzers
|
||||
acl_uedit=Benutzer sichtbar im Benutzer-Auswahlfenster
|
||||
acl_uedit_all=Alle Benutzer
|
||||
acl_uedit_none=Keine Benutzer
|
||||
acl_uedit_only=Nur Benutzer
|
||||
acl_uedit_except=Alle Benutzer außer
|
||||
acl_uedit_uid=Benutzer mit einer UID im Bereich
|
||||
acl_uedit_except=Alle außer Benutzern
|
||||
acl_uedit_uid=Benutzer mit UIDs im Bereich
|
||||
acl_uedit_group=Benutzer mit Gruppe
|
||||
acl_gedit=Sichtbare Gruppen in Gruppenauswahl
|
||||
acl_gedit=Gruppen sichtbar im Gruppen-Auswahlfenster
|
||||
acl_gedit_all=Alle Gruppen
|
||||
acl_gedit_none=Keine Gruppen
|
||||
acl_gedit_only=Nur folgende
|
||||
acl_gedit_except=Alle außer diese Gruppen
|
||||
acl_gedit_only=Nur Gruppen
|
||||
acl_gedit_except=Alle außer Gruppen
|
||||
acl_gedit_gid=Gruppen mit GIDs im Bereich
|
||||
acl_feedback=Darf Rückmeldungs-E-Mail senden?
|
||||
acl_feedback=Darf Feedback-E-Mail senden?
|
||||
acl_feedback2=Ja
|
||||
acl_feedback1=Ja, aber ohne Konfigurationsdateien
|
||||
acl_feedback1=Ja, aber nicht mit Konfigurationsdateien
|
||||
acl_feedback0=Nein
|
||||
acl_feedback3=Ja, mit Konfigurationsdateien
|
||||
acl_rpc=Darf RPC-Aufrufe annehmen?
|
||||
acl_rpc=Darf RPC-Aufrufe akzeptieren?
|
||||
acl_rpc2=Nur für <tt>root</tt> oder <tt>admin</tt>
|
||||
acl_rpc1=Ja
|
||||
acl_rpc0=Nein
|
||||
acl_readonly2=Benutzer ist im Demomodus?
|
||||
acl_readonlyyes=Ja (manche Module sind nicht verfügbar)
|
||||
acl_negative=Gewähre neue Modul Berechtigungen für Benutzer?
|
||||
acl_fileunix=Durchsuche Dateien als Unix-Benutzer
|
||||
acl_sameunix=Gleiche wie Webmin Login
|
||||
acl_webminsearch=Zeige Webmin Suchfeld?
|
||||
acl_readonlyyes=Ja (Einige Module sind möglicherweise nicht verfügbar)
|
||||
acl_negative=Neue Modulberechtigungen für Benutzer gewähren?
|
||||
acl_fileunix=Dateien als Unix-Benutzer durchsuchen
|
||||
acl_sameunix=Gleich wie Webmin-Anmeldung
|
||||
acl_webminsearch=Webmin-Suchfeld anzeigen?
|
||||
|
||||
month_1=Januar
|
||||
month_2=Februar
|
||||
month_3=März
|
||||
month_4=April
|
||||
month_5=Mai
|
||||
month_6=Juni
|
||||
month_7=Juli
|
||||
month_8=August
|
||||
month_9=September
|
||||
month_10=Oktober
|
||||
month_11=November
|
||||
month_12=Dezember
|
||||
month_1=Januar
|
||||
month_2=Februar
|
||||
month_3=März
|
||||
month_4=April
|
||||
month_5=Mai
|
||||
month_6=Juni
|
||||
month_7=Juli
|
||||
month_8=August
|
||||
month_9=September
|
||||
month_10=Oktober
|
||||
month_11=November
|
||||
month_12=Dezember
|
||||
|
||||
day_0=Sonntag
|
||||
day_1=Montag
|
||||
@ -207,7 +207,7 @@ day_6=Samstag
|
||||
|
||||
smonth_1=Jan
|
||||
smonth_2=Feb
|
||||
smonth_3=Mrz
|
||||
smonth_3=Mär
|
||||
smonth_4=Apr
|
||||
smonth_5=Mai
|
||||
smonth_6=Jun
|
||||
@ -218,155 +218,156 @@ smonth_10=Okt
|
||||
smonth_11=Nov
|
||||
smonth_12=Dez
|
||||
|
||||
sday_0=SO
|
||||
sday_1=MO
|
||||
sday_2=DI
|
||||
sday_3=MI
|
||||
sday_4=DO
|
||||
sday_5=FR
|
||||
sday_6=SA
|
||||
sday_0=So
|
||||
sday_1=Mo
|
||||
sday_2=Di
|
||||
sday_3=Mi
|
||||
sday_4=Do
|
||||
sday_5=Fr
|
||||
sday_6=Sa
|
||||
|
||||
emodule=Zugriff verweigert: Benutzer $1 ist nicht berechtigt, das $2 Modul zu benutzen
|
||||
emodulecheck=Das $1 Modul ist auf Ihrem System nicht verfügbar
|
||||
elock_tries2=Konnte die Datei $1 nach $2 Minuten nicht sperren. Letzter Fehler war: $3
|
||||
emodule=Zugriff verweigert: Benutzer $1 darf das Modul $2 nicht verwenden
|
||||
emodulecheck=Das Modul $1 ist auf Ihrem System nicht verfügbar
|
||||
elock_tries2=Datei $1 nach $2 Minuten sperren fehlgeschlagen. Letzter Fehler war: $3
|
||||
|
||||
skill_high=Experte
|
||||
skill_medium=Fortgeschritten
|
||||
skill_low=Neuling
|
||||
skill_low=Anfänger
|
||||
|
||||
feedback_title=Webmin-Rückmeldung
|
||||
feedback_desc=Dieses Formular erlaubt Ihnen, den Webmin-Entwicklern Fehler zu melden oder Vorschläge zu machen bezüglich eines Fehlers oder einer fehlenden Eigenschaft, die Sie gefunden haben oder vermissen. Wenn die Senden-Schaltfläche gedrückt wird, werden die eingegebenen Details an $1 gesendet.
|
||||
feedback_desc2=Diese Rückmeldung wird zu den <b>Webmin-Entwicklern</b> gesendet, <u>nicht</u> zu Ihrem <i>System-Administrator</i>, <i>Internet Service Provider</i> oder Ihrer <i>Hosting-Firma</i>. Bitte schreiben Sie Ihre Rückmeldung in <u>Englisch</u>, auch wenn Sie für Webmin gerade eine andere Sprache eingestellt haben.
|
||||
feedback_header=Rückmeldung-Einzelheiten
|
||||
feedback_title=Webmin Feedback
|
||||
feedback_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Fehler zu melden oder den Webmin-Entwicklern Vorschläge zu machen bezüglich Problemen oder fehlenden Funktionen, die Sie gefunden haben. Wenn die Schaltfläche Senden angeklickt wird, werden die in das Formular eingegebenen Details an $1 per E-Mail gesendet.
|
||||
feedback_desc2=Dieses Feedback wird an den Entwickler von Webmin gesendet, nicht an Ihren Systemadministrator, ISP oder Hosting-Anbieter. Bitte schreiben Sie Ihr Feedback auf Englisch, auch wenn Sie Webmin derzeit in einer anderen Sprache verwenden.
|
||||
feedback_header=Feedback-Details
|
||||
feedback_name=Ihr Name
|
||||
feedback_email=Ihre E-Mail-Adresse
|
||||
feedback_module=Betreffendes Modul
|
||||
feedback_module=Bezüglich Modul
|
||||
feedback_all=Alle Module
|
||||
feedback_text=Beschreibung des Problems oder Vorschlag
|
||||
feedback_os=Betriebssystem-Details in E-Mail einbeziehen?
|
||||
feedback_osdesc=Wenn diese Option gewählt ist, wird die automatische Rückmeldung Bezeichnung und Version Ihres Betriebssystems beinhalten.
|
||||
feedback_config=Modulkonfiguration in E-Mail einbeziehen?
|
||||
feedback_configdesc=Wenn dies gewählt ist, wird die E-Mail die Konfiguration des betreffenden Modules und die Inhalte sämtlicher Konfigurationsdateien die das Modul benutzt beinhalten. Wenn sich die Rückmeldung z.B. auf das Modul <i>Benutzer und Gruppen</i> bezieht, werden Ihre <tt>/etc/passwd</tt> und <tt>/etc/shadow</tt> Dateien gesendet!
|
||||
feedback_attach=Zusätzliche Dateien anfügen
|
||||
feedback_send=Sende Rückmeldung
|
||||
feedback_mailserver=Sende via SMTP-Server
|
||||
feedback_mailserver_def=Lokales Sendmail-Programm
|
||||
feedback_err=Beim Versenden der Rückmeldung ist ein Fehler aufgetreten
|
||||
feedback_emodule=Sie haben die Modulkonfiguration in die E-Mail einbezogen, aber kein Modul ausgewählt.
|
||||
feedback_emodule2=Gewähltes Modul existiert nicht
|
||||
feedback_econfig=Sie haben keinen Vollzugriff zum ausgewählten Modul.
|
||||
feedback_via=Sende Rückmeldung zu $1 via SMTP-Server $2
|
||||
feedback_prog=Sende Rückmeldung zu $1 mit Sendmail-Programm $2
|
||||
feedback_esend=Beim Versenden der Rückmeldung via Sendmail-Programm oder lokalem SMTP-Server ist ein Fehler aufgetreten.
|
||||
feedback_to=Sende Rückmeldung zu Adresse(n)
|
||||
feedback_enoto=Keine Adressen zum Senden der Rückmeldung eingegeben
|
||||
feedback_ecannot=Sie sind nicht berechtigt eine Rückmeldung zu senden.
|
||||
feedback_ecannot2=Sie sind nicht berechtigt eine Rückmeldung mit enthaltenen Konfigurationsdateien zu senden.
|
||||
feedback_text=Beschreibung des Problems oder Vorschlags
|
||||
feedback_os=Betriebssystemdetails in E-Mail einfügen?
|
||||
feedback_osdesc=Wenn diese Option ausgewählt ist, enthält die automatische Feedback-E-Mail den Namen und die Version Ihres Betriebssystems.
|
||||
feedback_config=Modulkonfiguration in E-Mail einfügen?
|
||||
feedback_configdesc=Wenn dies ausgewählt ist, enthält die E-Mail die Konfiguration des entsprechenden Moduls und den Inhalt aller Konfigurationsdateien, die das Modul verwendet. Zum Beispiel, wenn das Feedback sich auf das <i>Benutzer und Gruppen</i>-Modul bezieht, werden Ihre <tt>/etc/passwd</tt> und <tt>/etc/shadow</tt>-Dateien gesendet.
|
||||
feedback_attach=Zusätzliche Dateien anhängen
|
||||
feedback_send=Feedback senden
|
||||
feedback_mailserver=Über SMTP-Server senden
|
||||
feedback_mailserver_def=Lokales sendmail-Programm
|
||||
feedback_err=Feedback senden fehlgeschlagen
|
||||
feedback_emodule=Sie haben gewählt, die Modulkonfiguration in die E-Mail einzufügen, aber kein Modul ausgewählt.
|
||||
feedback_emodule2=Ausgewähltes Modul existiert nicht
|
||||
feedback_econfig=Sie haben keinen vollständigen Zugriff auf das ausgewählte Modul.
|
||||
feedback_via=Feedback an $1 über SMTP-Server $2 gesendet
|
||||
feedback_prog=Feedback an $1 über sendmail-Programm $2 gesendet
|
||||
feedback_esend=Feedback über sendmail-Programm oder lokalen SMTP-Server senden fehlgeschlagen.
|
||||
feedback_to=Feedback an Adressen senden
|
||||
feedback_enoto=Es wurden keine Adressen eingegeben, an die Feedback gesendet werden soll
|
||||
feedback_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Feedback zu senden
|
||||
feedback_ecannot2=Sie sind nicht berechtigt, Feedback mit Konfigurationsdateien zu senden
|
||||
|
||||
progress_size2=Herunterladen $1 ($2)..
|
||||
progress_nosize=Lade $1 herunter..
|
||||
progress_datan=Erhalten $1 ($2 %)
|
||||
progress_data2n=Erhalten $1
|
||||
progress_done=.. Herunterladen komplett.
|
||||
progress_incache=$1 gefunden in Cache..
|
||||
progress_size2=Herunterladen von $1 ($2) ..
|
||||
progress_nosize=Herunterladen von $1 ..
|
||||
progress_datan=Empfangen von $1 ($2 %)
|
||||
progress_data2n=Empfangen von $1
|
||||
progress_done=.. Download abgeschlossen.
|
||||
progress_incache=Gefunden $1 im Cache ..
|
||||
|
||||
readparse_cdheader=Fehlender Content-Disposition Header
|
||||
readparse_enc=Form-Data-Encoding erwartet, jedoch normales Encoding erhalten
|
||||
readparse_max=Die Daten überschreiten die maximale Größe von $1 bytes
|
||||
readparse_enc=Erwarte form-data Kodierung, aber normale Kodierung erhalten
|
||||
readparse_max=Daten überschreiten die maximale Größe von $1 Bytes
|
||||
|
||||
password_expired=Ihr Passwort ist abgelaufen und Sie müssen nun ein neues angeben.
|
||||
password_temp=Sie müssen ein neues Passwort wählen um Ihren temporären Login zu ersetzen.
|
||||
password_expired=Ihr Passwort ist abgelaufen und ein neues muss gewählt werden.
|
||||
password_temp=Sie müssen ein neues Passwort wählen, um Ihr temporäres Login zu ersetzen.
|
||||
password_header=Neues Passwort auswählen
|
||||
password_user=Benutzername
|
||||
password_old=Momentanes Passwort
|
||||
password_old=Aktuelles Passwort
|
||||
password_new1=Neues Passwort
|
||||
password_new2=Zur Sicherheit, nochmals das neue Passwort
|
||||
password_new2=Neues Passwort erneut
|
||||
password_ok=Ändern
|
||||
password_clear=Löschen
|
||||
password_done=Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert. Sie können sich nun mit dem neuen Passwort <a href='$1'>erneut anmelden</a>.
|
||||
password_err=Konnte Passwort nicht ändern
|
||||
password_euser=Ihr Username und Passwort konnte nicht in der Passwortdatei gefunden werden!
|
||||
password_eold=Das momentante Passwort ist falsch
|
||||
password_clear=Zurücksetzen
|
||||
password_done=Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert. Sie können sich nun <a href='$1'>erneut anmelden</a> mit dem neuen Passwort.
|
||||
password_err=Passwortänderung fehlgeschlagen
|
||||
password_euser=Ihr Anmeldename wurde in der Passwortdatei nicht gefunden!
|
||||
password_eold=Das aktuelle Passwort ist falsch
|
||||
password_euserpass=Ungültiger Benutzername oder Passwort
|
||||
password_enew1=Es wurde kein neues Passwort eingegeben
|
||||
password_enew2=Ihre Passworte stimmen nicht überein
|
||||
password_epam=PAM-Fehler : $1
|
||||
password_emodpam=Das Authen::PAM-Perlmodul, welches für das Ändern von Passworten benutzt wird, ist nicht installiert!
|
||||
password_enewpass=Neues Passwort ist nicht erlaubt : $1
|
||||
password_enew2=Ihre neuen Passwörter stimmen nicht überein
|
||||
password_epam=PAM-Fehler: $1
|
||||
password_emodpam=Das Authen::PAM Perl-Modul, das für Passwortänderungen benötigt wird, ist nicht installiert!
|
||||
password_enewpass=Neues Passwort ist nicht erlaubt: $1
|
||||
|
||||
ui_mandatory=Dieses Feld ist ein Pflichfeld
|
||||
ui_checkmandatory=Es wurde nichts ausgewählt
|
||||
ui_errors=Mehrere Fehler sind aufgetreten :
|
||||
ui_nothing=Nichts wurde eingegeben
|
||||
ui_searchcol=Finde Reihen die
|
||||
ui_searchfor=Beinhaltet den Text
|
||||
ui_mandatory=Dieses Feld ist obligatorisch
|
||||
ui_checkmandatory=Nichts ausgewählt
|
||||
ui_errors=Mehrere Fehler wurden gefunden:
|
||||
ui_nothing=Nichts eingegeben
|
||||
ui_searchcol=Zeilen finden, wo
|
||||
ui_searchfor=Den Text enthält
|
||||
ui_searchok=Suche
|
||||
ui_selall=Alle auswählen.
|
||||
ui_selall=Alles auswählen.
|
||||
ui_selinv=Auswahl umkehren.
|
||||
ui_edate=Ungültiges Datum
|
||||
ui_etime=Ungültige Zeit
|
||||
ui_paging=Anzeige der Reihen $1 bis $2 von $3
|
||||
ui_rowlabel=$2 in Reihe $1 :
|
||||
ui_filterbox=Filter eingeben..
|
||||
ui_paging=Zeigen von Zeilen $1 bis $2 von $3
|
||||
ui_rowlabel=$2 in Zeile $1:
|
||||
ui_filterbox=Zum Filtern tippen..
|
||||
ui_of=von
|
||||
|
||||
header_statusmsg=$1 eingeloggt in $2 $3 auf $4 ($5)
|
||||
header_statusmsg=$1 hat sich bei $2 $3 auf $4 ($5) angemeldet
|
||||
|
||||
uptracker_title=Lade Datei hoch
|
||||
uptracker_title=Datei hochladen
|
||||
uptracker_file=Dateiname
|
||||
uptracker_size=Größe
|
||||
uptracker_pc=Fortschritt
|
||||
uptracker_eid=Keine Upload ID angegeben
|
||||
uptracker_eid2=Upload ID ist ungültig!
|
||||
uptracker_eid=Keine Upload-ID angegeben
|
||||
uptracker_eid2=Upload-ID ist ungültig!
|
||||
uptracker_of=$1 von $2
|
||||
|
||||
wsearch_title=Suche $1
|
||||
wsearch_modt=Modul
|
||||
wsearch_mtitle=Modulname
|
||||
wsearch_what=Passende Seite
|
||||
wsearch_type=Passender Typ
|
||||
wsearch_type=Übereinstimmungstyp
|
||||
wsearch_mod=$1 Modul
|
||||
wsearch_config_webmin=Webmin Modulkonfiguration
|
||||
wsearch_config_usermin=Usermin Einstellungen
|
||||
wsearch_help=Hilfeseite
|
||||
wsearch_inmod=In $1
|
||||
wsearch_text=Benutzerinterface Text
|
||||
wsearch_esearch=Nichts zum Suchen eingegeben.
|
||||
wsearch_enone=Keine Webmin-Module oder Seiten passend zu $1 gefunden.
|
||||
wsearch_on=(Auf $1)
|
||||
wsearch_text=Benutzeroberflächentext
|
||||
wsearch_esearch=Es wurde nichts zum Suchen eingegeben.
|
||||
wsearch_enone=Keine Webmin-Module oder Seiten, die $1 entsprechen, wurden gefunden.
|
||||
wsearch_on=(Am $1)
|
||||
wsearch_helpfor=Hilfe für <i>$1</i>
|
||||
wsearch_htext=Passender Text
|
||||
wsearch_htext=Übereinstimmender Text
|
||||
wsearch_htype=Quelle
|
||||
wsearch_hcgis=Referenzen
|
||||
wsearch_type_mod=Modulname
|
||||
wsearch_type_config=Konfiguration
|
||||
wsearch_type_help=Hilfeseite
|
||||
wsearch_type_text=Benutzer Schnittstelle
|
||||
wsearch_type_dir=Modul URL
|
||||
wsearch_type_text=Benutzeroberfläche
|
||||
wsearch_type_dir=Modul-URL
|
||||
wsearch_hmod=Modul
|
||||
wsearch_moddir=URL Pfad /$1/
|
||||
wsearch_searching=Suche nach $1 . .
|
||||
wsearch_found=$1 Resultat gefunden :
|
||||
wsearch_moddir=URL-Pfad /$1/
|
||||
wsearch_searching=Suche nach $1 ..
|
||||
wsearch_found=gefunden $1 Ergebnisse:
|
||||
|
||||
sql_emysqldriver=Fehler beim Laden des MySQL DBI Treiber
|
||||
sql_emysqlconnect=Fehler beim Verbinden zur MySQL Datenbank : $1
|
||||
sql_epostgresqldriver=Fehler beim PostgreSQL DBI Treiber laden
|
||||
sql_epostgresqlconnect=Fehler beim Verbinden zur PostgreSQL Datenbank : $1
|
||||
sql_eldapdriver=Fehler beim Lades des LDAP perl Modul
|
||||
sql_eldapconnect=Fehlgeschlagen Verbindung zum LDAP-Server herzustellen $1
|
||||
sql_eldaptls=Fehler beim Starten der TLS-Verschlüsselung für LDAP : $1
|
||||
sql_eldaplogin=Fehler beim Login auf dem LDAP-Server als $1 : $2
|
||||
sql_emysqldriver=MySQL DBI-Treiber laden fehlgeschlagen
|
||||
sql_emysqlconnect=Verbindung zur MySQL-Datenbank fehlgeschlagen: $1
|
||||
sql_epostgresqldriver=PostgreSQL DBI-Treiber laden fehlgeschlagen
|
||||
sql_epostgresqlconnect=Verbindung zur PostgreSQL-Datenbank fehlgeschlagen: $1
|
||||
sql_eldapdriver=LDAP Perl-Modul laden fehlgeschlagen
|
||||
sql_eldapconnect=Verbindung zum LDAP-Server $1 fehlgeschlagen
|
||||
sql_eldaptls=Starten der TLS-Verschlüsselung für LDAP fehlgeschlagen: $1
|
||||
sql_eldaplogin=Anmeldung beim LDAP-Server als $1 fehlgeschlagen: $2
|
||||
|
||||
log_email_subject=Webmin Aktion in $1
|
||||
log_email_global=Webmin globale Aktion
|
||||
log_email_by=$1 von $2
|
||||
log_email_desc=Diese E-Mail wurde von Webmin verschickt als Antwort einer Benutzeraktion.
|
||||
log_email_global=Webmin Aktion
|
||||
log_email_by=$1 durch $2
|
||||
log_email_desc=Diese E-Mail wurde von Webmin als Reaktion auf eine Benutzeraktion gesendet.
|
||||
log_email_mod=Webmin Modul: $1
|
||||
log_email_moddesc=Webmin Titel: $1
|
||||
log_email_time=Aktion durchgeführt um: $1
|
||||
log_email_system=Aufgeführt am System: $1
|
||||
log_email_user=Aufgeführt von Benutzer: $1
|
||||
log_email_script=Webmin Script: $1
|
||||
log_email_session=Session-ID: $1
|
||||
log_email_moddesc=Modultitel: $1
|
||||
log_email_time=Aktion ausgeführt um: $1
|
||||
log_email_system=Ausgeführt auf System: $1
|
||||
log_email_user=Ausgeführt von Benutzer: $1
|
||||
log_email_script=Webmin Skript: $1
|
||||
log_email_session=Sitzungs-ID: $1
|
||||
log_email_remote=Client-Adresse: $1
|
||||
|
||||
nice_size_PB=PB
|
||||
@ -381,16 +382,16 @@ nice_size_kB=kB
|
||||
nice_size_kiB=KiB
|
||||
nice_size_b=Bytes
|
||||
|
||||
paginator_showing_start=Es werden $1 bis $2 von $3 Elementen auf der Seite angezeigt
|
||||
paginator_showing_start=Zeige $1 bis $2 von $3 Elementen auf Seite
|
||||
paginator_showing_end=von $1 Seiten
|
||||
paginator_nosearchrs=Es gibt keine Ergebnisse, die mit der <tt>$1</tt>-Abfrage übereinstimmen
|
||||
paginator_nosearchrs=Es gibt keine Ergebnisse, die der <tt>$1</tt> Abfrage entsprechen
|
||||
|
||||
langauto_include=Fügen Sie maschinelle Übersetzungen hinzu
|
||||
langauto_include=Maschinenübersetzungen einbeziehen
|
||||
|
||||
file_truncated_message=$1 der Daten abgerufen, $2 von $3 abgeschnitten
|
||||
file_truncated_message=Daten $1 abgerufen, $2 von $3 abgeschnitten
|
||||
file_truncated_message_head=Anfang $1 der Daten abgerufen, $2 von $3 abgeschnitten
|
||||
file_truncated_message_tail=Abgerufenes Ende $1 der Daten, abgeschnittenes $2 von $3
|
||||
file_truncated_message_tail=Ende $1 der Daten abgerufen, $2 von $3 abgeschnitten
|
||||
|
||||
defcert_error=Das standardmäßig gebündelte SSL-Zertifikat $1 wird verwendet. Es wird dringend empfohlen, das Standardzertifikat <tt>$2</tt> zu aktualisieren, bevor mit der Anmeldung fortgefahren wird.
|
||||
defcert_error=Standard $1 gebündeltes SSL-Zertifikat wird verwendet. Es wird dringend empfohlen, das Standard-<tt>$2</tt> Zertifikat zu aktualisieren, bevor Sie sich anmelden.
|
||||
|
||||
main_error_details=Fehler-Details
|
||||
main_error_details=Fehlerdetails
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@ index_applymsg3=Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration korrekt ist, bevor Si
|
||||
index_return=Kernel und Partitionen
|
||||
index_earch=LILO wird nur auf Systemen mit x86-Architektur unterstützt
|
||||
index_econf=Die LILO Konfigurations-Datei $1 existiert nicht. Möglicherweise wird ein anderer 'Boot-Loader' auf Ihrem System benutzt.
|
||||
|
||||
global_title=Globale Einstellungen
|
||||
global_desc=Globale Boot-Einstellungen
|
||||
global_boot=Schreibe 'Boot-Loader' auf
|
||||
@ -32,8 +33,10 @@ global_any=Jegliches Booten
|
||||
global_secs=Sekunden
|
||||
global_lba=Erlaube Booten oberhalb von 1024 Zylindern?
|
||||
global_err=Fehler beim Speichern der globalen Einstellungen
|
||||
|
||||
apply_title=Konfiguration anwenden
|
||||
apply_exec=Wende LILO-Konfiguration an mit dem Befehl $1 ..
|
||||
|
||||
image_title1=Boot-Kernel erstellen
|
||||
image_title2=Boot-Kernel bearbeiten
|
||||
image_options=Boot-Kernel Einstellungen
|
||||
@ -64,6 +67,7 @@ image_none=Keines
|
||||
image_ename=Fehlender Name für diesen Kernel
|
||||
image_ekernel=Kernel-Abbild '$1' existiert nicht
|
||||
image_einitrd=Anfängliche RAM-Disk-Datei '$1' existiert nicht
|
||||
|
||||
other_title1=Boot-Partition erstellen
|
||||
other_title2=Boot-Partition bearbeiten
|
||||
other_details=Partitionsdetails
|
||||
@ -74,6 +78,7 @@ other_yes=Ja, von
|
||||
other_password=Boot-Passwort
|
||||
other_none=Keines
|
||||
other_ename=Es fehlt der Name für diese Boot-Partition
|
||||
|
||||
log_create_image=Boot-Kernel $1 erzeugt
|
||||
log_modify_image=Boot-Kernel $1 verändert
|
||||
log_delete_image=Boot-Kernel $1 gelöscht
|
||||
|
292
lvm/lang/de
292
lvm/lang/de
@ -1,59 +1,59 @@
|
||||
index_title=Logisches Volume-Management
|
||||
index_title=Logisches Volumenmanagement
|
||||
index_ecommands=Der LVM-Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Webmin benötigt die LVM-Verwaltungsbefehle, um logische Volumes einzurichten und zu verwalten.
|
||||
index_emodule=Das LVM-Statusverzeichnis $1 existiert nicht. Dies deutet darauf hin, dass Ihr Kernel LVM nicht unterstützt oder dass das $2-Kernelmodul nicht geladen ist.
|
||||
index_vgs=Volume-Gruppen
|
||||
index_emodule=Das LVM-Statusverzeichnis $1 existiert nicht. Dies deutet darauf hin, dass Ihr Kernel LVM nicht unterstützt oder dass das Kernel-Modul $2 nicht geladen ist.
|
||||
index_vgs=Volumengruppen
|
||||
index_pvs=Physische Volumes
|
||||
index_lvs=Logische Volumes
|
||||
index_none=Keine Volume-Gruppen auf Ihrem System gefunden.
|
||||
index_add=Eine neue Volume-Gruppe hinzufügen.
|
||||
index_nolvs=Diese Volume-Gruppe hat<br>noch keine logischen Volumes.
|
||||
index_nopvs=Diese Volume-Gruppe hat<br>noch keine physischen Volumes.
|
||||
index_addpv=Ein physisches Volume zur Gruppe hinzufügen.
|
||||
index_none=Es wurden keine Volumengruppen auf Ihrem System gefunden.
|
||||
index_add=Eine neue Volumengruppe hinzufügen.
|
||||
index_nolvs=Diese Volumengruppe hat<br>noch keine logischen Volumes.
|
||||
index_nopvs=Diese Volumengruppe hat<br>noch keine physischen Volumes.
|
||||
i2ndex_addpv=Ein physisches Volume zur Gruppe hinzufügen.
|
||||
index_addpv2=Ein physisches Volume zu <tt>$1</tt> hinzufügen.
|
||||
index_addlv2=Ein logisches Volume in <tt>$1</tt> erstellen.
|
||||
index_addlv2s=Ein Snapshot in <tt>$1</tt> erstellen.
|
||||
index_addlv3=Ein Thin-Pool in <tt>$1</tt> erstellen.
|
||||
index_addlv2s=Einen Snapshot in <tt>$1</tt> erstellen.
|
||||
index_addlv3=Einen Thin-Pool in <tt>$1</tt> erstellen.
|
||||
index_addlv4=Ein RAID-Volume in <tt>$1</tt> erstellen.
|
||||
index_addlv=Ein neues logisches Volume erstellen.
|
||||
index_addsnap=Ein neues Snapshot erstellen.
|
||||
index_return=Volume-Gruppen
|
||||
index_addsnap=Einen neuen Snapshot erstellen.
|
||||
index_return=Volumengruppen
|
||||
index_return2=Physische Volumes
|
||||
index_return3=Logische Volumes
|
||||
index_init=Das liegt möglicherweise daran, dass LVM noch nicht aktiviert wurde. <a href='$1'>Jetzt aktivieren</a>, um alle Volume-Gruppen anzuzeigen.
|
||||
index_init=Dies könnte daran liegen, dass LVM noch nicht aktiviert wurde. <a href='$1'>Aktivieren Sie es jetzt</a>, um alle Volumengruppen anzuzeigen.
|
||||
index_eversion=Webmin unterstützt nur LVM-Versionen 1.0 und höher. Die Ausgabe von $1 auf Ihrem System war: $2
|
||||
index_version=LVM-Version $1
|
||||
index_vgname=Name der Volume-Gruppe
|
||||
index_vgsize=Gesamtgröße
|
||||
index_vgname=Name der Volumengruppe
|
||||
index_vgsize=Gesamte Größe
|
||||
index_vgtotal=Verwendete Blöcke
|
||||
index_vgtotal2=Verwendeter Speicherplatz
|
||||
index_nopvs2=Keine physischen Volumes wurden bisher zu Volume-Gruppen hinzugefügt.
|
||||
index_nolvs2=Keine logischen Volumes wurden bisher aus Volume-Gruppen erstellt.
|
||||
index_pvname=Physisches Volume-Gerät
|
||||
index_pvvg=In Volume-Gruppe
|
||||
index_pvsize=Gerätegröße
|
||||
index_vgtotal2=Verwendete Größe
|
||||
index_nopvs2=Es wurden noch keine physischen Volumes zu Volumengruppen hinzugefügt.
|
||||
index_nolvs2=Es wurden noch keine logischen Volumes aus Volumengruppen erstellt.
|
||||
index_pvname=Gerät des physischen Volumes
|
||||
index_pvvg=In der Volumengruppe
|
||||
index_pvsize=Gerätgröße
|
||||
index_pvtotal=Verwendete Blöcke
|
||||
index_pvtotal2=Verwendeter Speicherplatz
|
||||
index_vgsdesc=Eine Volume-Gruppe ist eine Sammlung von Festplatten, die einem oder mehreren logischen Volumes zugewiesen werden können. Die meisten Systeme haben nur eine, und mindestens eine muss erstellt werden, bevor physische oder logische Volumes hinzugefügt werden können.
|
||||
index_pvsdesc=Ein physisches Volume ist eine Festplattenteilung oder RAID-Gerät, das Teil einer Volume-Gruppe ist. Sein Speicherplatz kann dann von einem oder mehreren logischen Volumes genutzt werden.
|
||||
index_lvsdesc=Ein logisches Volume ist eine virtuelle Partition, die aus dem kombinierten Speicherplatz einer Volume-Gruppe erstellt wird. Jedes kann ein Dateisystem haben, das dann gemountet wird, um Dateien zu speichern.
|
||||
index_pvtotal2=Verwendete Größe
|
||||
index_vgsdesc=Eine Volumengruppe ist eine Gruppe von Festplatten, die einem oder mehreren logischen Volumes zugewiesen werden können. Die meisten Systeme haben nur eine, und es muss mindestens eine erstellt werden, bevor physische oder logische Volumes hinzugefügt werden können.
|
||||
index_pvsdesc=Ein physisches Volume ist eine Festplattenpartition oder ein RAID-Gerät, das Teil einer Volumengruppe ist. Sein Speicherplatz kann dann von einem oder mehreren logischen Volumes genutzt werden.
|
||||
index_lvsdesc=Ein logisches Volume ist eine virtuelle Partition, die aus dem kombinierten Speicherplatz einer Volumengruppe erstellt wird. Jedes kann ein Dateisystem haben, das dann zum Speichern von Dateien eingebunden wird.
|
||||
index_lvname=Logisches Volume
|
||||
index_lvvg=Volume-Gruppe
|
||||
index_lvvg=Volumengruppe
|
||||
index_lvsize=Größe
|
||||
index_lvused=Verwendeter Speicher
|
||||
index_lvused=Verwendeter Speicherplatz
|
||||
index_lvuse=Verwendet für
|
||||
index_snapof=(Snapshot von $1)
|
||||
index_thin=LVM Thin-Pool für $1 LVs
|
||||
index_thin=LVM Thin-Pool für $1 logische Volumes
|
||||
|
||||
lv_edit=Logisches Volume bearbeiten
|
||||
lv_edit_snap=Snapshot bearbeiten
|
||||
lv_create=Logisches Volume erstellen
|
||||
lv_create_snap=Snapshot erstellen
|
||||
lv_vg=In Volume-Gruppe $1
|
||||
lv_header=Details des logischen Volumes
|
||||
lv_name=Volume-Name
|
||||
lv_vg=In der Volumengruppe $1
|
||||
lv_header=Details zum logischen Volume
|
||||
lv_name=Volumenname
|
||||
lv_thin=Als Thin-LV im Pool erstellen
|
||||
lv_thin2=Thin-provisioniert im Pool
|
||||
lv_nothin=None (als reguläres LV erstellen)
|
||||
lv_thin2=Thin provisioniert im Pool
|
||||
lv_nothin=Keines (als reguläres LV erstellen)
|
||||
lv_size=Volumengröße
|
||||
lv_size0=Absolute Größe
|
||||
lv_size1=Prozentsatz der VG-Größe
|
||||
@ -62,190 +62,190 @@ lv_size3=Prozentsatz des freien PV-Speicherplatzes
|
||||
lv_size3a=$1 von $2
|
||||
lv_sizeabs=Exakte Größe
|
||||
lv_sizesimple=Größe mit Einheiten
|
||||
lv_sizeallfree=Alle freien VG-Ressourcen nutzen
|
||||
lv_device=Gerätedatei
|
||||
lv_sizeallfree=gesamten freien VG-Speicherplatz nutzen
|
||||
lv_device=Gerätespeicherdatei
|
||||
lv_status=Aktueller Status
|
||||
lv_mount=Gemountet auf $1 als $2
|
||||
lv_umount=Zum Mounten auf $1 als $2
|
||||
lv_mountvm=Als virtueller Speicher gemountet
|
||||
lv_umountvm=Zum Mounten als virtueller Speicher
|
||||
lv_mount=Eingebunden auf $1 als $2
|
||||
lv_umount=Zum Einbinden auf $1 als $2
|
||||
lv_mountvm=Eingebunden als virtueller Speicher
|
||||
lv_umountvm=Zum Einbinden als virtueller Speicher
|
||||
lv_mountraid=Teil des RAID-Geräts $1
|
||||
lv_mountcm=Von Cloudmin-System $1 verwendet
|
||||
lv_umountcm=Zur Verwendung durch Cloudmin-System $1
|
||||
lv_mountiscsi=iSCSI-geteiltes Gerät $1
|
||||
lv_notused=Nicht in Gebrauch
|
||||
lv_cannot=Dieses logische Volume kann nicht umbenannt oder in der Größe geändert werden, da es derzeit in Gebrauch ist.
|
||||
lv_perm=Volume-Zugriff
|
||||
lv_permrw=Lesen/Schreiben
|
||||
lv_permr=Nur Lesen
|
||||
lv_mountcm=Verwendet vom Cloudmin-System $1
|
||||
lv_umountcm=Zur Verwendung durch das Cloudmin-System $1
|
||||
lv_mountiscsi=iSCSI gemeinsam genutztes Gerät $1
|
||||
lv_notused=Nicht in Verwendung
|
||||
lv_cannot=Dieses logische Volume kann nicht umbenannt oder in der Größe geändert werden, da es derzeit in Verwendung ist.
|
||||
lv_perm=Volumenzugriff
|
||||
lv_permrw=Lese-/Schreibzugriff
|
||||
lv_permr=Nur Lesezugriff
|
||||
lv_alloc=Zuweisungsmethode
|
||||
lv_allocy=Zusammenhängend
|
||||
lv_allocn=Nicht zusammenhängend
|
||||
lv_stripe=Volume-Striping
|
||||
lv_mirror=Anzahl der Spiegelungen
|
||||
lv_nostripe=Deaktiviert (immer vom Anfang an zuweisen)
|
||||
lv_stripes=Über $1 physische Volumes streifen
|
||||
lv_stripes2=Physische Volumes zum Stripen
|
||||
lv_allocy=Kontinuierlich
|
||||
lv_allocn=Nicht-kontinuierlich
|
||||
lv_stripe=Volumenstriping
|
||||
lv_mirror=Anzahl der Spiegel
|
||||
lv_nostripe=Deaktiviert (immer von Anfang an zuweisen)
|
||||
lv_stripes=Striping über $1 physische Volumes
|
||||
lv_stripes2=Physische Volumes für Striping
|
||||
lv_stripesize=Stripe-Größe
|
||||
lv_readahead=Readahead-Sektoren
|
||||
lv_err=Fehler beim Speichern des logischen Volumes
|
||||
lv_ename=Fehlender oder ungültiger Volume-Name
|
||||
lv_err=Logisches Volume konnte nicht gespeichert werden
|
||||
lv_ename=Fehlender oder ungültiger Volumenname
|
||||
lv_esame=Ein logisches Volume mit demselben Namen existiert bereits
|
||||
lv_esize=Fehlende oder ungültige Volumengröße
|
||||
lv_evgsize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz der Volume-Gruppe-Größe
|
||||
lv_efreesize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz des freien Speicherplatzes der Volume-Gruppe
|
||||
lv_epvsize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz des freien Speicherplatzes des physischen Volumes
|
||||
lv_estripe=Fehlende oder ungültige Anzahl der Stripes
|
||||
lv_evgsize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz der Volumengruppengröße
|
||||
lv_efreesize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz des freien Volumengruppenspeicherplatzes
|
||||
lv_epvsize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz des freien physischen Volumenspeicherplatzes
|
||||
lv_estripe=Fehlende oder ungültige Anzahl von Stripes
|
||||
lv_delete=Logisches Volume löschen
|
||||
lv_snaprollback=Snapshot zurücksetzen
|
||||
lv_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das logische Volume $1 löschen möchten? Alle Daten in einem Dateisystem auf diesem logischen Volume werden für immer gelöscht!
|
||||
lv_snaprollback=Snapshot zurückrollen
|
||||
lv_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das logische Volume $1 löschen möchten? Alle Daten in einem Dateisystem auf diesem logischen Volume werden dauerhaft gelöscht!
|
||||
lv_rusnap=Sind Sie sicher, dass Sie den Snapshot $1 löschen möchten?
|
||||
lv_rusnaprb=Sind Sie sicher, dass Sie den Snapshot $1 zurücksetzen möchten?
|
||||
lv_delthin=WARNUNG! Dieses LV ist ein Thin-Pool für $1 andere dünn bereitgestellte logische Volumes, die ebenfalls verloren gehen, wenn es gelöscht wird!
|
||||
lv_rusnaprb=Sind Sie sicher, dass Sie den Snapshot $1 zurückrollen möchten?
|
||||
lv_delthin=WARNUNG! Dieses LV ist ein Thin-Pool für $1 weitere thin provisionierte logische Volumes, die ebenfalls verloren gehen, wenn es gelöscht wird!
|
||||
lv_deleteok=Jetzt löschen
|
||||
lv_snaprollbackok=Jetzt zurücksetzen
|
||||
lv_err2=Fehler beim Löschen des logischen Volumes
|
||||
lv_err3=Fehler beim Zurücksetzen des Snapshots
|
||||
lv_snaprollbackok=Jetzt zurückrollen
|
||||
lv_err2=Logisches Volume konnte nicht gelöscht werden
|
||||
lv_err3=Snapshot konnte nicht zurückgerollt werden
|
||||
lv_pesize=Zuweisungsblockgröße
|
||||
lv_petotal=Blöcke, die aus der Volume-Gruppe zugewiesen sind
|
||||
lv_petotal=Von der Volumengruppe zugewiesene Blöcke
|
||||
lv_petotals=$1 von $2
|
||||
lv_mkfs=Dateisystem erstellen von Typ:
|
||||
lv_mkfs=Dateisystem vom Typ erstellen:
|
||||
lv_mkfs2=Dateisystem erstellen
|
||||
lv_mkfsdesc=Wählen Sie einen Dateisystemtyp aus und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Dateisystem auf diesem logischen Volume zu erstellen. Dies wird alle derzeit auf dem Volume vorhandenen Daten löschen.
|
||||
lv_mkfsdesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues $1-Dateisystem auf diesem logischen Volume zu erstellen. Dies wird alle derzeit auf dem Volume vorhandenen Daten löschen.
|
||||
lv_toobig=Die neue Volumengröße beträgt $1 Blöcke (von je $2), aber nur $3 sind im Volume-Gruppe frei.
|
||||
lv_mkfsdesc=Wählen Sie einen Dateisystemtyp aus und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Dateisystem auf diesem logischen Volume zu erstellen. Dadurch werden alle aktuellen Daten auf dem Volume gelöscht.
|
||||
lv_mkfsdesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues $1-Dateisystem auf diesem logischen Volume zu erstellen. Dadurch werden alle aktuellen Daten auf dem Volume gelöscht.
|
||||
lv_toobig=Die neue Volumengröße beträgt $1 Blöcke (jeweils $2), aber es sind nur $3 in der Volumengruppe frei.
|
||||
lv_snapof=Snapshot des logischen Volumes
|
||||
lv_nosnap=Konnte nicht bestimmt werden!
|
||||
lv_newmount=LV in mounten auf:
|
||||
lv_mountmsg=Mounten Sie dieses LV in einem neuen Verzeichnis auf Ihrem System, damit es verwendet werden kann, um Dateien zu speichern. Ein Dateisystem muss bereits erstellt worden sein.
|
||||
lv_nosnap=Konnte nicht ermittelt werden!
|
||||
lv_newmount=LV einbinden auf:
|
||||
lv_mountmsg=Binden Sie dieses LV in ein neues Verzeichnis auf Ihrem System ein, damit es zum Speichern von Dateien verwendet werden kann. Ein Dateisystem muss bereits erstellt worden sein.
|
||||
lv_free=Freier Prozentsatz
|
||||
lv_freedisk=Freier Speicherplatz
|
||||
lv_pvs=Physische Volumes zugewiesen
|
||||
lv_pvs=Zugewiesene physische Volumes
|
||||
lv_thincs=LVs in diesem Thin-Pool
|
||||
lv_thinpercent=Prozentsatz der Nutzung des Thin-Pools
|
||||
lv_thinused=Verwendeter Speicherplatz des Thin-Pools
|
||||
lv_snapusage=Prozentsatz der Snapshot-Nutzung
|
||||
lv_thinpercent=Thin-Pool-Nutzungsprozentsatz
|
||||
lv_thinused=Verwendeter Thin-Pool-Speicherplatz
|
||||
lv_snapusage=Snapshot-Nutzungsprozentsatz
|
||||
lv_egone=Logisches Volume existiert nicht mehr!
|
||||
lv_moveheader=Von physischem Volume verschieben
|
||||
lv_pvfrom=Blöcke von physischem Volume verschieben
|
||||
lv_pvto=Zu physischem Volume
|
||||
lv_pvto=Zum physischen Volume
|
||||
lv_moveok=Blöcke verschieben
|
||||
lv_return=Logisches Volume
|
||||
lv_return=logisches Volume
|
||||
|
||||
mkfs_title=Dateisystem erstellen
|
||||
mkfs_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, ein neues $2 ($1) Dateisystem auf dem logischen Volume $3 zu erstellen. Alle vorhandenen Daten werden gelöscht.
|
||||
mkfs_header=Neue Dateisystem-Optionen
|
||||
mkfs_err=Fehler beim Erstellen des Dateisystems
|
||||
mkfs_header=Optionen für das neue Dateisystem
|
||||
mkfs_err=Dateisystem konnte nicht erstellt werden
|
||||
mkfs_exec=Führe Befehl $1 aus ..
|
||||
mkfs_failed=.. Befehl fehlgeschlagen!
|
||||
mkfs_ok=.. Befehl abgeschlossen.
|
||||
|
||||
resize_title=Logisches Volume vergrößern
|
||||
resize_mesg=Das $1-Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht vergrößert werden. Wenn Sie das logische Volume vergrößern, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, was alle Daten darin löschen wird.
|
||||
resize_mesg2=Webmin kennt nicht die Art des Dateisystems auf diesem logischen Volume, falls vorhanden. Wenn Sie das logische Volume vergrößern, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, was alle Daten darin löschen wird.
|
||||
resize_fs=Es gab einen Fehler beim Vergrößern des $1-Dateisystems auf diesem logischen Volume: $2 Wenn Sie nur das logische Volume vergrößern, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, was alle Daten darin löschen wird.
|
||||
resize_ok=Logisches Volume vergrößern
|
||||
resize_emounted=Das Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht vergrößert werden, solange es gemountet ist
|
||||
resize_emounted2=Das Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht verkleinert werden, solange es gemountet ist
|
||||
resize_title=Logisches Volume skalieren
|
||||
resize_mesg=Das $1-Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht skaliert werden. Wenn Sie das logische Volume skalieren, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, wodurch alle Daten darauf gelöscht werden.
|
||||
resize_mesg2=Webmin weiß nicht, welches Dateisystem auf diesem logischen Volume vorhanden ist, falls überhaupt eines vorhanden ist. Wenn Sie das logische Volume skalieren, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, wodurch alle Daten darauf gelöscht werden.
|
||||
resize_fs=Beim Skalieren des $1-Dateisystems auf diesem logischen Volume ist ein Fehler aufgetreten: $2 Wenn Sie nur das logische Volume skalieren, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, wodurch alle Daten darauf gelöscht werden.
|
||||
resize_ok=Logisches Volume skalieren
|
||||
resize_emounted=Das Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht skaliert werden, während es eingebunden ist
|
||||
resize_emounted2=Das Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht verkleinert werden, während es eingebunden ist
|
||||
|
||||
init_title=LVM aktivieren
|
||||
init_cmd=Führe Befehl $1 aus ..
|
||||
|
||||
pv_edit=Physisches Volume bearbeiten
|
||||
pv_create=Physisches Volume hinzufügen
|
||||
pv_vg=In Volume-Gruppe $1
|
||||
pv_header=Details des physischen Volumes
|
||||
pv_vg=In der Volumengruppe $1
|
||||
pv_header=Details zum physischen Volume
|
||||
pv_device=Festplattengerät
|
||||
pv_other=Anderes Gerät..
|
||||
pv_alloc=Für Zuweisung aktiviert?
|
||||
pv_force=Zwangszugabe des Volumes?
|
||||
pv_force=Hinzufügen des Volumes erzwingen?
|
||||
pv_size=Festplattengröße
|
||||
pv_petotal=Zugewiesene Blöcke
|
||||
pv_petotal2=Zugeteilter Speicherplatz
|
||||
pv_petotal2=Zugewiesene Größe
|
||||
pv_pesize=Zuweisungsblockgröße
|
||||
pv_warn=Warnung! Alle Daten auf dem ausgewählten Gerät werden gelöscht.
|
||||
pv_create2=Zu Volume-Gruppe hinzufügen
|
||||
pv_delete2=Aus Volume-Gruppe entfernen
|
||||
pv_create2=Zur Volumengruppe hinzufügen
|
||||
pv_delete2=Von Volumengruppe entfernen
|
||||
pv_resize=Größe an Gerät anpassen
|
||||
pv_err=Fehler beim Speichern des physischen Volumes
|
||||
pv_err2=Fehler beim Entfernen des physischen Volumes
|
||||
pv_err3=Fehler beim Ändern der Größe des physischen Volumes
|
||||
pv_err=Physisches Volume konnte nicht gespeichert werden
|
||||
pv_err2=Physisches Volume konnte nicht entfernt werden
|
||||
pv_err3=Physisches Volume konnte nicht skaliert werden
|
||||
pv_delete=Physisches Volume entfernen
|
||||
pv_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das physische Volume-Gerät $1 aus seiner Volume-Gruppe entfernen möchten? Dies wird dazu führen, dass alle Daten auf andere physische Volumes innerhalb der Gruppe verschoben werden.
|
||||
pv_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das physische Volume-Gerät $1 aus seiner Volumengruppe entfernen möchten? Dadurch werden alle Daten auf andere physische Volumes innerhalb der Gruppe verschoben.
|
||||
pv_deleteok=Volume entfernen
|
||||
pv_eother=Fehlendes oder ungültiges Festplattengerät
|
||||
pv_raid=RAID-Gerät $1
|
||||
pv_lvs=Zuweisung durch logische Volumes
|
||||
pv_egone=Physisches Volume existiert nicht mehr!
|
||||
|
||||
vg_edit=Volume-Gruppe bearbeiten
|
||||
vg_create=Volume-Gruppe erstellen
|
||||
vg_name=Name der Volume-Gruppe
|
||||
vg_header=Details der Volume-Gruppe
|
||||
vg_size=Gesamtgröße
|
||||
vg_edit=Volumengruppe bearbeiten
|
||||
vg_create=Volumengruppe erstellen
|
||||
vg_name=Name der Volumengruppe
|
||||
vg_header=Details zur Volumengruppe
|
||||
vg_size=Gesamte Größe
|
||||
vg_petotal=Zugewiesene Blöcke
|
||||
vg_petotal2=Zugeteilter Speicherplatz
|
||||
vg_petotal2=Zugewiesene Größe
|
||||
vg_pesize=Zuweisungsblockgröße
|
||||
vg_device=Anfängliches physisches Gerät
|
||||
vg_err=Fehler beim Speichern der Volume-Gruppe
|
||||
vg_err2=Fehler beim Löschen der Volume-Gruppe
|
||||
vg_delete=Volume-Gruppe löschen
|
||||
vg_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Volume-Gruppe $1 löschen möchten?
|
||||
vg_cannot=Diese Volume-Gruppe kann nicht gelöscht werden, da sie noch $1 logische Volumes hat.
|
||||
vg_device=Erstes physisches Gerät
|
||||
vg_err=Volumengruppe konnte nicht gespeichert werden
|
||||
vg_err2=Volumengruppe konnte nicht gelöscht werden
|
||||
vg_delete=Volumengruppe löschen
|
||||
vg_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Volumengruppe $1 löschen möchten?
|
||||
vg_cannot=Diese Volumengruppe kann nicht gelöscht werden, da sie noch $1 logische Volumes enthält.
|
||||
vg_deleteok=Jetzt löschen
|
||||
vg_ename=Fehlender oder ungültiger Name der Volume-Gruppe
|
||||
vg_ename=Fehlender oder ungültiger Volumengruppenname
|
||||
vg_epesize=Fehlende oder ungültige Zuweisungsblockgröße
|
||||
vg_egone=Volume-Gruppe existiert nicht mehr!
|
||||
vg_egone=Volumengruppe existiert nicht mehr!
|
||||
|
||||
pvmove_err=Fehler beim Verschieben des logischen Volumes
|
||||
pvmove_err=Logisches Volume konnte nicht verschoben werden
|
||||
pvmove_title=Logisches Volume verschieben
|
||||
pvmove_start=Verschiebe logisches Volume $1 von $2 nach $3 ..
|
||||
pvmove_failed=.. Verschieben fehlgeschlagen!
|
||||
pvmove_done=.. Verschieben abgeschlossen
|
||||
pvmove_failed=.. Verschiebung fehlgeschlagen!
|
||||
pvmove_done=.. Verschiebung abgeschlossen
|
||||
|
||||
thin_title=Thin-Pool erstellen
|
||||
thin_desc=Ein Thin-Pool ist ein Paar von LVs, die verwendet werden können, um zusätzliche LVs zu erstellen, die größer sein können als die verfügbaren Extents. Der Speicherplatz wird nur bei Bedarf verwendet, anstatt bei der Erstellung der LVs im Pool. WARNUNG - Alle Daten auf den ausgewählten LVs gehen verloren!
|
||||
thin_header=Neue Thin-Pool-Details
|
||||
thin_datalv=Vorhandenes LV für Daten
|
||||
thin_metadatalv=Vorhandenes LV für Metadaten
|
||||
thin_desc=Ein Thin-Pool ist ein Paar von LVs, die verwendet werden können, um zusätzliche LVs zu erstellen, die größer als die verfügbaren Extents sein können. Speicherplatz wird nur bei Bedarf verbraucht, anstatt wenn die LVs im Pool erstellt werden. WARNUNG - Alle Daten auf den ausgewählten LVs gehen verloren!
|
||||
thin_header=Details zum neuen Thin-Pool
|
||||
thin_datalv=Bestehendes LV für Daten
|
||||
thin_metadatalv=Bestehendes LV für Metadaten
|
||||
thin_ok=LVs in Thin-Pool konvertieren
|
||||
thin_elvs=Keine LVs gefunden, die in dieser VG nicht bereits verwendet werden!
|
||||
thin_err=Fehler beim Erstellen des Thin-Pools
|
||||
thin_esame=Beide ausgewählten LVs sind gleich
|
||||
thin_elvs=In dieser Volumengruppe wurden keine LVs gefunden, die noch nicht verwendet werden!
|
||||
thin_err=Thin-Pool konnte nicht erstellt werden
|
||||
thin_esame=Beide ausgewählten LVs sind identisch
|
||||
thin_edata=Das ausgewählte Daten-LV wird bereits verwendet
|
||||
thin_emetadata=Das ausgewählte Metadaten-LV wird bereits verwendet
|
||||
|
||||
raid_title=RAID-Volume erstellen
|
||||
raid_desc=Ein RAID-Volume ist ein LV, das Daten über mehrere physische Volumes verteilt, um die Leistung zu erhöhen, Redundanz zum Schutz vor Festplattendefekten hinzuzufügen oder beides.
|
||||
raid_header=Details des neuen RAID-Volumes
|
||||
raid_type=RAID-Volumetyp
|
||||
raid_desc=Ein RAID-Volume ist ein LV, das Daten über mehrere physische Volumes verteilt, um die Leistung zu steigern, Redundanz hinzuzufügen, um vor Festplattenausfällen zu schützen, oder beides.
|
||||
raid_header=Details zum neuen RAID-Volume
|
||||
raid_type=RAID-Volumentyp
|
||||
raid_mode0=RAID0 (gestreift) über PVs
|
||||
raid_mode1=RAID1 (gespiegelt) über PVs
|
||||
raid_mode4=RAID4 (Einzel-Laufwerk-Parität) über PVs
|
||||
raid_mode5=RAID5 (Mehr-Laufwerk-Parität) über PVs
|
||||
raid_mode6=RAID6 (Mehr-Laufwerk-Parität) über PVs
|
||||
raid_mode10=RAID10 (Mehr-Laufwerk-Parität) über PVs
|
||||
raid_mode4=RAID4 (Single-Drive-Parität) über PVs
|
||||
raid_mode5=RAID5 (Multi-Drive-Parität) über PVs
|
||||
raid_mode6=RAID6 (Multi-Drive-Parität) über PVs
|
||||
raid_mode10=RAID10 (Multi-Drive-Parität) über PVs
|
||||
raid_ok=RAID-Volume erstellen
|
||||
raid_err=Fehler beim Erstellen des RAID-Volumes
|
||||
raid_estripe0=Die Anzahl der PVs, über die gestreift werden soll, muss mindestens 2 betragen
|
||||
raid_emirror1=Die Anzahl der PVs, über die gespiegelt werden soll, muss mindestens 2 betragen
|
||||
raid_estripe4=Die Anzahl der PVs in einem Paritätsvolume muss mindestens 3 betragen
|
||||
raid_estripe5=Die Anzahl der PVs in einem Mehr-Laufwerk-Paritätsvolume muss mindestens 3 betragen
|
||||
raid_estripe6=Die Anzahl der PVs in einem Mehr-Laufwerk-Paritätsvolume muss mindestens 3 betragen
|
||||
raid_estripe10=Die Anzahl der PVs in einem Mehr-Laufwerk-Paritätsvolume muss mindestens 3 betragen
|
||||
raid_eeither=Entweder Spiegelungen oder Stripes fehlen!
|
||||
raid_err=RAID-Volume konnte nicht erstellt werden
|
||||
raid_estripe0=Anzahl der PVs für Striping muss mindestens 2 betragen
|
||||
raid_emirror1=Anzahl der PVs für Spiegelung muss mindestens 2 betragen
|
||||
raid_estripe4=Anzahl der PVs in einem Paritäts-Volume muss mindestens 3 betragen
|
||||
raid_estripe5=Anzahl der PVs in einem Multi-Drive-Paritäts-Volume muss mindestens 3 betragen
|
||||
raid_estripe6=Anzahl der PVs in einem Multi-Drive-Paritäts-Volume muss mindestens 3 betragen
|
||||
raid_estripe10=Anzahl der PVs in einem Multi-Drive-Paritäts-Volume muss mindestens 3 betragen
|
||||
raid_eeither=Fehlende Spiegel oder Stripes!
|
||||
|
||||
log_create_vg=Volume-Gruppe $1 erstellt
|
||||
log_modify_vg=Volume-Gruppe $1 geändert
|
||||
log_delete_vg=Volume-Gruppe $1 gelöscht
|
||||
log_create_vg=Volumengruppe $1 erstellt
|
||||
log_modify_vg=Volumengruppe $1 modifiziert
|
||||
log_delete_vg=Volumengruppe $1 gelöscht
|
||||
log_create_lv=Logisches Volume $1 in VG $2 erstellt
|
||||
log_modify_lv=Logisches Volume $1 in VG $2 geändert
|
||||
log_modify_lv=Logisches Volume $1 in VG $2 modifiziert
|
||||
log_delete_lv=Logisches Volume $1 in VG $2 gelöscht
|
||||
log_rollback_lv=Snapshot $1 zurückgesetzt
|
||||
log_rollback_lv=Snapshot $1 zurückgerollt
|
||||
log_mkfs_lv=$1-Dateisystem auf $2 erstellt
|
||||
log_create_pv=Physisches Volume $1 zur VG $1 hinzugefügt
|
||||
log_modify_pv=Physisches Volume $1 in VG $2 geändert
|
||||
log_modify_pv=Physisches Volume $1 in VG $2 modifiziert
|
||||
log_delete_pv=Physisches Volume $1 aus VG $2 entfernt
|
||||
log_resize_pv=Physisches Volume $1 in VG $2 vergrößert
|
||||
log_resize_pv=Physisches Volume $1 in VG $2 skaliert
|
||||
|
||||
blocks=Blöcke
|
@ -23,6 +23,7 @@ index_info=Kurzbescheibung
|
||||
index_mail=Mail Adresse
|
||||
index_moderated=Modieriert
|
||||
index_count=# Teilnehmer
|
||||
|
||||
global_title=Globale Einstellungen
|
||||
global_ecannot=Sie haben nicht die Berechtigung die globalen Einstellungen zu bearbeiten
|
||||
global_header=Globale Majordomo-Einstellungen
|
||||
@ -36,6 +37,7 @@ global_ewhoami=Die Majordomo Mail-Adresse fehlt oder ist ungültig
|
||||
global_eowner=Die Eigentümer Mail-Adresse fehlt oder ist ungültig
|
||||
global_esendmail=Das Sendmail-Kommando '$1' gibt es nicht
|
||||
global_saved=(gespeichert)
|
||||
|
||||
create_ecannot=Sie haben nicht die Berechtigung neue Listen zu erstellen
|
||||
create_title=Mailingliste erstellen
|
||||
create_header=Details der neue Liste
|
||||
@ -60,6 +62,7 @@ create_archiveyear=In jährlicher Datei
|
||||
create_archivemonth=In monatlicher Datei
|
||||
create_archiveday=In täglicher Datei
|
||||
create_minimum=Mindestens erforderlich Angaben
|
||||
|
||||
cdigest_ecannot=Sie haben keine Berechtigung eine neue Übersichtsliste zu erstellen
|
||||
cdigest_title=Neue Übersichtsliste
|
||||
cdigest_header=Details der neuen Übersichtsliste
|
||||
@ -76,18 +79,21 @@ cdigest_lines=Die Nachrichten haben insgesamt $1 Zeilen
|
||||
cdigest_err=Erstellender Übersichtsliste ist gescheitert
|
||||
cdigest_edays=Die Anzahl der Tage fehlt oder ist ungültig
|
||||
cdigest_elines=Die Anzahl der Zeilen fehlt oder ist ungültig
|
||||
|
||||
edit_title=Mailingliste bearbeiten
|
||||
edit_ecannot=Sie haben nicht die Berechtigung die Mailingliste zu bearbeiten
|
||||
edit_delete=Lösche die Liste
|
||||
edit_deletemsg=Lösche diese Liste zusammen mit allen verbundenen Dateien und Mail-Aliasen
|
||||
edit_return=Mailingliste
|
||||
edit_for=Für die Liste $1
|
||||
|
||||
delete_ecannot=Sie haben nicht die Berechtigung diese Mailingliste zu löschen
|
||||
delete_edigest=Diese Liste kann nicht gelöscht werden, da sie mit einer Übersichtsliste verbunden zu sein scheint
|
||||
delete_title=Lösche die Liste
|
||||
delete_rusure=Sind Sie sich sicher, dass Sie die Mailingliste $1 löschen möchten? Damit werden die folgenden Dateien entfernt:
|
||||
delete_aliases=Diese Mail-Aliase werden ebenfalls entfernt :
|
||||
delete_ok=Lösche die Liste
|
||||
|
||||
members_title=Mitglieder der Liste
|
||||
members_desc=Verwenden Sie das untere Textfeld um die Liste der Mail-Adressen zu bearbeiten, die die Mails erhalten sollen, die an diese Liste gesendet werden.
|
||||
members_rodesc=Das untere Textfeld enthält alle Mail-Adressen, die die Mails erhalten sollen, die an diese Liste gesendet werden.
|
||||
@ -102,6 +108,7 @@ members_esub=Sie müssen ein Verwalterpasswort auswählen, bevor Sie eine Adress
|
||||
members_esubaddr=Die Adresse die hinzugefügt werden soll, muß einen kompletten Domainnamen besitzen, z.B. <tt>foo@bar.de</tt>
|
||||
members_eunsub=Sie müssen ein Verwalterpasswort auswählen, bevor Sie Adressen aus der Liste entfernen können
|
||||
members_eunsubaddr=Die Adresse, die entfernt werden soll muss einen kompletten Domainnamen besitzen, z.B. <tt>foo@bar.com</tt>
|
||||
|
||||
info_title=Mitteilungen und Beschreibung
|
||||
info_header=Mitteilungen und Beschreibung
|
||||
info_desc=Beschreibung der Liste. Sie wird in die Anwort auf ein <tt>lists</tt> Kommando eingefügt
|
||||
@ -109,6 +116,7 @@ info_info=Informative Mitteilung. Sie wird als Antwort auf das <tt>info $1</tt>
|
||||
info_intro=Einleitende Mitteilung. Sie wird versandt, sobald sich jemand in die Liste einschreibt
|
||||
info_same=Das Gleiche wie die informative Mitteilung
|
||||
info_below=So wie unten eingetragen...
|
||||
|
||||
subs_title=Einschreiben und Moderation
|
||||
subs_header=Einschreibens- und Moderations Einstellungen
|
||||
subs_sub=Einschreibensregeln
|
||||
@ -134,6 +142,7 @@ subs_eowner=Die Mail-Adresse des Eigentümers fehlt
|
||||
subs_eapproval=Die Mail-Adresse der Genehmigung fehlt
|
||||
subs_emoderator=Die Mail-Adresse des Moderators fehlt oder ist ungültig
|
||||
subs_epasswd=Das Passwort fehlt oder ist falsch
|
||||
|
||||
mesg_title=Mail-Einstellungen
|
||||
mesg_header=Einstellungen zum Senden von Mail
|
||||
mesg_reply="Reply-To:" Adresse der Liste
|
||||
@ -154,6 +163,7 @@ mesg_esender=Fehlende oder ungültige "Absender:" Mail-Adresse
|
||||
mesg_esender2="Absender:" Mail-Adresse darf keinen Hostnamen enthalten
|
||||
mesg_ehost=Fehlender oder ungültiger Hostname
|
||||
mesg_emaxlength=Fehlende oder ungültige Einstellung der maximalen Nachrichtengröße
|
||||
|
||||
access_title=Zugriffskontrolle
|
||||
access_header=Zugriffskontrolle für Majordomo-Kommandos
|
||||
access_open=Jedermann
|
||||
@ -176,17 +186,20 @@ access_res2=Adressen aus der Datei
|
||||
access_tbody=Ausdrücke (regexps), die im Nachrichtentext nicht erscheinen dürfen
|
||||
access_theader=Ausdrücke (regexps), die in der Kopfzeile nicht erscheinen dürfen
|
||||
access_taboo=Alle Ausdrücke (regexps) der Taboo-/ und der Adressen-Liste müssen mit einem <tt>/</tt> beginnen und enden. Z.B. <tt>/foobar.de/</tt> oder <tt>/obscene/</tt><br>Zum zurückweisen von SPAM tragen sie z.B. <tt>/^X-Spam-Flag: YES/i</tt> oder <tt>/^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*/i</tt> als nicht erlaubte Kopfzeile ein.
|
||||
|
||||
head_title=Kopf- und Fußzeilen
|
||||
head_header=Kopf- und Fußzeile einer zurückgesandten Mail
|
||||
head_fronter=Kopfzeile einer zurückgesandten Mail
|
||||
head_footer=Fußzeile einer zurückgesandten Mail
|
||||
head_headers=Zusätzliche SMTP-Kopfzeilen für zurückgesandte Mail
|
||||
|
||||
misc_title=Weitere Einstellungen
|
||||
misc_header=Diverse Listen Einstellungen
|
||||
misc_munge=Die Domain nur beim Vergleichen von Adressen verwenden?
|
||||
misc_debug=Debugmodus?
|
||||
misc_info=Einfügen des Datums der letzten Änderung in die informative Nachricht?
|
||||
misc_intro=Einfügen des Datums der letzten Änderung in die einleitende Mitteilung?
|
||||
|
||||
digest_title=Einstellungen der weiteren Verarbeitung
|
||||
digest_header=Allgemeine Verarbeitungs Einstellungen
|
||||
digest_name=Verarbeitungstitel
|
||||
@ -201,6 +214,7 @@ digest_edays=Die Anzahl der Tage fehlt oder ist ungültig
|
||||
digest_elines=Die Anzahl der Linien fehlt oder ist ungültig
|
||||
digest_evolume=Die Verarbeitungsgröße fehlt oder ist ungültig
|
||||
digest_eissue=Fehlende oder ungültige Ausgabenummer
|
||||
|
||||
log_global=Veränderte allgemeine Einstellungen
|
||||
log_create_list=Mailingliste wurde erstellt: $1
|
||||
log_create_digest=Erstellte Verarbeitungs Einstellungen: $1
|
||||
@ -217,14 +231,17 @@ log_access=Aktualisierte Zugriffskontrolle der Liste $1
|
||||
log_head=Aktualisierte Kopf- und Fußzeile der Liste $1
|
||||
log_misc=Aktualisierte allgemeine Einstellungen der Liste $1
|
||||
log_digest=Aktualisierte Verarbeitungs Einstellungen der Liste $1
|
||||
|
||||
acl_lists=Mailinglisten, die dieser Benutzer verwalten darf
|
||||
acl_lall=Alle Listen
|
||||
acl_lsel=Ausgewählte ..
|
||||
acl_global=Kann allgemeine Einstellungen verändern?
|
||||
acl_create=Darf neue Mailingliste erstellen?
|
||||
acl_edit=Kann Liste der Mitglieder verändern?
|
||||
|
||||
alias_err=Aliase konnten nicht eingerichtet werden
|
||||
alias_eowner=Mail-Adresse des Eigentümers fehlt
|
||||
|
||||
check_title=Testen der Majordomo Konfiguration
|
||||
check_test=Test für ...
|
||||
check_result=Ergebnis / weitere Tests
|
||||
|
@ -1,332 +1,393 @@
|
||||
index_title=Minecraft Server
|
||||
index_cerr=Es wurde ein Fehler mit Ihrem Minecraft Server erkannt : $1. Möglicherweise müssen Sie die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> anpassen. Automatische Installation ist nicht möglich, da scheinbar der Server bereits ausgeführt wird.
|
||||
index_cerr2=Der Minecraft Server scheint nicht auf Ihrem System installiert sein. Wenn dieser bereits läuft, müssen Sie die <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> anpassen, um die richtigen Pfade zu verwenden.
|
||||
index_rooterr=Das Minecraft Root-Verzeichnis ist auf der <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> Seite nach <tt>$2</tt> gesetzt, aber das ist das selbe wie das Webmin-Modul Verzeichnis!
|
||||
index_nojava=Auch der Java-Befehl <tt>$1</tt>, der zum Ausführen von Minecraft benötigt wird, wurde nicht gefunden.
|
||||
index_offer=Alternativ kann Webmin die Minecraft Server für Sie automatisch heruntergeladen und installieren.
|
||||
index_dir=Installiere in Verzeichnis
|
||||
index_user=Führe als Unix Benutzer aus
|
||||
index_install=Downloade und Installiere
|
||||
index_stop=Stoppe Minecraft Server
|
||||
index_stopdesc=Klicken diesen Button, um den laufenden Minecraft Server zu stoppen. Alle Clients werden sofort getrennt.
|
||||
index_start=Starte Minecraft Server
|
||||
index_startdesc=Klicken diesen Button, um den Minecraft Server zu starten, so dass Clients sich verbinden können.
|
||||
index_restart=Starte Minecraft Server neu
|
||||
index_restartdesc=Klicke auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch einen Neustart des Minecraft Server anwenden.
|
||||
index_atboot=Starte beim Booten?
|
||||
index_atbootdesc=Ändere diese Option, um zu kontrollieren, ob der Minecraft Server beim Systemstart gestartet werden soll oder nicht. Wenn es nicht gerade beim Booten gestartet und Ja gewählt wurde, wird ein neues Init-Skript erstellt werden.
|
||||
index_return=Modulindex
|
||||
index_download=Download Server
|
||||
index_downloaddesc=Klicken Sie diese Schaltfläche um die neuesten Version der Minecraft Server JAR-Datei herunterladen und zu installieren.
|
||||
index_upgradedesc=Eine neue Minecraft-Server-Version steht ab sofort zum Download bereit.
|
||||
index_upgrade=Upgrade jetzt
|
||||
check_edir=Das Basis-Verzeichnis $1 existiert nicht
|
||||
check_ejar=Die Server JAR Datei $1 existiert nicht
|
||||
check_ejava=Das ausführbare Java $1 wurde nicht gefunden
|
||||
conf_title=Server Konfiguration
|
||||
conf_desc=Diese Einstellungen werden nicht aktiviert, bis der Minecraft Server neu gestartet wird.
|
||||
conf_header=Globale Serverkonfigurationsseite
|
||||
conf_seed=Samen für neue Welt
|
||||
conf_random=Wähle zufällig
|
||||
conf_type=Typ für neue Welt
|
||||
index_title=Minecraft-Server
|
||||
index_cerr=Ein Fehler wurde mit Ihrem Minecraft-Server festgestellt: $1. Möglicherweise müssen Sie die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> anpassen. Eine automatische Installation ist nicht möglich, da der Server bereits läuft.
|
||||
index_cerr2=Der Minecraft-Server scheint auf Ihrem System nicht installiert zu sein. Wenn er bereits läuft, müssen Sie die <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> anpassen, um die korrekten Pfade zu verwenden.
|
||||
index_rooterr=Das Minecraft-Root-Verzeichnis ist auf der <a href='$1'>Modulkonfigurations</a>-Seite auf <tt>$2</tt> gesetzt, aber dies ist dasselbe wie das Webmin-Modulverzeichnis!
|
||||
index_nojava=Außerdem wurde der Java-Befehl <tt>$1</tt>, der zum Ausführen von Minecraft benötigt wird, nicht gefunden.
|
||||
index_offer=Alternativ kann Webmin den Minecraft-Server automatisch für Sie herunterladen und installieren.
|
||||
index_dir=In Verzeichnis installieren
|
||||
index_user=Als Unix-Benutzer ausführen
|
||||
index_install=Herunterladen und Installieren
|
||||
index_stop=Minecraft-Server stoppen
|
||||
index_stopdesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden Minecraft-Server zu stoppen. Alle Clients werden sofort getrennt.
|
||||
index_stopany=Anderen Minecraft-Server stoppen
|
||||
index_stopanydesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden Minecraft-Server der Version $1 zu stoppen. Alle Clients werden sofort getrennt.
|
||||
index_start=Minecraft-Server starten
|
||||
index_startdesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Minecraft-Server zu starten, damit Clients eine Verbindung herstellen können.
|
||||
index_restart=Minecraft-Server neu starten
|
||||
index_restartdesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch Neustarten des Minecraft-Servers anzuwenden.
|
||||
index_atboot=Beim Booten starten?
|
||||
index_atbootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob der Minecraft-Server beim Booten gestartet wird oder nicht. Wenn er derzeit nicht beim Booten gestartet wird und Ja gewählt wird, wird ein neues Init-Skript erstellt.
|
||||
index_return=Modul-Index
|
||||
index_download=Server herunterladen
|
||||
index_downloaddesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die neueste Version der Minecraft-Server-JAR-Datei herunterzuladen und zu installieren.
|
||||
index_upgradedesc=Eine neue Minecraft-Server-Version steht jetzt zum Herunterladen bereit.
|
||||
index_upgrade=Jetzt upgraden
|
||||
index_startwarn=WARNUNG! Eine andere Version von Minecraft kann so konfiguriert sein, dass sie beim Booten startet.
|
||||
index_portwarn=WARNUNG! Ein anderer Prozess mit PID $1 verwendet den Minecraft-Server-Port. Dies könnte eine andere Version des Minecraft-Servers sein.
|
||||
|
||||
check_edir=Das Basisverzeichnis $1 existiert nicht
|
||||
check_ejar=Die Server-JAR-Datei $1 existiert nicht
|
||||
check_ejava=Die Java-Ausführungsdatei $1 wurde nicht gefunden
|
||||
|
||||
conf_title=Serverkonfiguration
|
||||
conf_desc=Diese Einstellungen werden erst aktiviert, wenn der Minecraft-Server neu gestartet wird.
|
||||
conf_header=Globale Serverkonfigurationseinstellungen
|
||||
conf_seed=Seed für neue Welten
|
||||
conf_random=Zufällig wählen
|
||||
conf_type=Typ für neue Welten
|
||||
conf_type_default=Standard
|
||||
conf_type_flat=Flaches Land
|
||||
conf_type_amplified=Verstärkt
|
||||
conf_type_amplified=Amplifiziert
|
||||
conf_type_largebiomes=Große Biome
|
||||
conf_structs=Generiere NPC Dorf?
|
||||
conf_nether=Den Zugriff auf Nether?
|
||||
conf_err=Fehlgeschlagen Server Konfiguration zu speichern
|
||||
conf_eseen=Fehlende oder ungültig-ausschauene Samen
|
||||
conf_flight=Erlaube fliegen im Überlebens-Modus?
|
||||
conf_difficulty=Standard Schwierigkeitsgrad
|
||||
conf_gamemode=Standard Spielmodus
|
||||
conf_hardcore=Hardcore (permanenter Tod) Modus?
|
||||
conf_players=Maximale Anzahl gleichzeitiger Spieler
|
||||
conf_structs=NPC-Dörfer generieren?
|
||||
conf_nether=Zugang zum Nether erlauben?
|
||||
conf_err=Serverkonfiguration konnte nicht gespeichert werden
|
||||
conf_eseen=Fehlender oder ungültiger Seed
|
||||
conf_flight=Fliegen im Überlebensmodus erlauben?
|
||||
conf_difficulty=Standard-Schwierigkeitsgrad
|
||||
conf_gamemode=Standard-Spielmodus
|
||||
conf_hardcore=Hardcore (permanenter Tod)-Modus?
|
||||
conf_players=Maximale gleichzeitige Spieler
|
||||
conf_ticks=Maximale Zeit zwischen Ticks
|
||||
conf_ticksecs=Sekunden
|
||||
conf_eticks=Maximale Zeit zwischen Ticks muss eine Zahl sein
|
||||
conf_motd=Server Nachricht
|
||||
conf_motd=Servernachricht
|
||||
conf_motdmsg=Benutzerdefinierte Nachricht
|
||||
conf_online=Validiere Minecraft Accounts?
|
||||
conf_pvp=Erlaube Spieler sich gegenseitig zu töten?
|
||||
conf_build=Maximale Hauhöhe
|
||||
conf_eplayers=Maximale Anzahl gleichzeitiger Spieler muss eine positive Zahl sein
|
||||
conf_online=Minecraft-Konten validieren?
|
||||
conf_pvp=Spielern erlauben, sich gegenseitig zu töten?
|
||||
conf_build=Maximale Bauhöhe
|
||||
conf_eplayers=Maximale gleichzeitige Spieler muss eine positive Zahl sein
|
||||
conf_ebuild=Maximale Bauhöhe muss eine positive Zahl sein
|
||||
conf_animals=Tiere spawnen?
|
||||
conf_monsters=Monster spawnen?
|
||||
conf_npcs=NPCs spawnen?
|
||||
conf_protect=Spawn Schutz Radius
|
||||
conf_command=Erlaube Befehlsblock?
|
||||
conf_ip=Horche auf IP-Adresse
|
||||
conf_port=Horche auf Port
|
||||
conf_allip=Jede Adresse
|
||||
conf_query=Aktiviere Abfrage-Protokoll?
|
||||
conf_rcon=Aktiviere die entfernte Konsole?
|
||||
conf_eprotect=Spawn Schutz Radius muss eine Zahl sein
|
||||
conf_animals=Tiere spawnen lassen?
|
||||
conf_monsters=Monster spawnen lassen?
|
||||
conf_npcs=NPCs spawnen lassen?
|
||||
conf_protect=Spawn-Schutzradius
|
||||
conf_command=Command-Block erlauben?
|
||||
conf_ip=Auf IP-Adresse lauschen
|
||||
conf_port=Auf Port lauschen
|
||||
conf_allip=Alle Adressen
|
||||
conf_query=Query-Protokoll aktivieren?
|
||||
conf_rcon=Remote-Konsole aktivieren?
|
||||
conf_eprotect=Spawn-Schutzradius muss eine Zahl sein
|
||||
conf_eip=Fehlende oder ungültige IP-Adresse
|
||||
conf_eport=Fehlende oder nicht-numerische Portnummer
|
||||
conf_args=Java Befehlszeilen flags
|
||||
conf_eport=Fehlende oder nicht numerische Portnummer
|
||||
conf_args=Java-Befehlszeilen-Flags
|
||||
|
||||
users_title=Benutzer und Operatoren
|
||||
users_tabwhite=Erlaubte Benutzer
|
||||
users_tabop=Operatoren
|
||||
users_tabip=Gebannte IPs
|
||||
users_tabip=Gesperrte IPs
|
||||
users_apply=Speichern und Anwenden
|
||||
users_whitedesc=Wenn aktiviert, werden nur hier aufgeführte Benutzer erlaubt sein auf diesen Minecraft Server sich zu verbinden.
|
||||
users_opdesc=Nur Benutzer, die hier aufgeführt sind, wird erlaubt die Verwaltungsbefehle auf diesem Minecraft Server auszuführen.
|
||||
users_ipdesc=Die hier aufgeführen IP-Adressen wird es nicht erlaubt sich auf diesen Minecraft Server zu verbinden.
|
||||
users_enabled=Whitelist Durchsetzung aktiviert?
|
||||
conns_title=Verbundene Spieler
|
||||
conns_desc=Folgende Spieler sind derzeit mit Ihrem Server verbunden. Klicken Sie auf einen Spielernamen, um Aktionen ausführen.
|
||||
conns_edown=Verbundene Spieler können nicht verwaltet werden, wenn der Server läuft
|
||||
conns_none=Keine Spieler sind derzeit auf dem Server verbunden.
|
||||
conns_disc=Gestrennte ausgewählt
|
||||
conns_enter=Verwalte Spieler:
|
||||
users_whitedesc=Wenn aktiviert, dürfen nur hier aufgeführte Benutzer eine Verbindung zu diesem Minecraft-Server herstellen.
|
||||
users_opdesc=Nur hier aufgeführte Benutzer dürfen Administrationsbefehle auf diesem Minecraft-Server ausführen.
|
||||
users_ipdesc=Hier aufgeführte IP-Adressen dürfen keine Verbindung zu diesem Minecraft-Server herstellen.
|
||||
users_enabled=Whitelist-Durchsetzung aktiviert?
|
||||
|
||||
conns_title=Verbunden Spieler
|
||||
conns_desc=Die folgenden Spieler sind derzeit mit Ihrem Server verbunden. Klicken Sie auf einen Spielernamen, um Aktionen durchzuführen.
|
||||
conns_edown=Verbunden Spieler können nicht verwaltet werden, es sei denn, der Server läuft
|
||||
conns_none=Derzeit sind keine Spieler mit dem Server verbunden.
|
||||
conns_disc=Ausgewählte trennen
|
||||
conns_enter=Spieler verwalten mit Namen:
|
||||
conns_ok=OK
|
||||
conns_return=Spieler Liste
|
||||
logs_title=Suche Log Datei
|
||||
logs_lines=Zeige letzte
|
||||
logs_matching=Zeile zutreffend
|
||||
conns_return=Spielerliste
|
||||
|
||||
logs_title=Logdatei durchsuchen
|
||||
logs_lines=Letzte anzeigen
|
||||
logs_matching=Zeilen, die übereinstimmen mit
|
||||
logs_ok=Suche
|
||||
console_title=Server Konsole
|
||||
console_run=Gib Befehl ein
|
||||
|
||||
console_title=Server-Konsole
|
||||
console_run=Befehl eingeben
|
||||
console_ok=OK
|
||||
console_old=oder wähle Vorheriges
|
||||
console_edit=Bearbeite Vorherige
|
||||
console_edown=Die Minecraft Server Konsole kann nicht verwendet werden, wenn der Server läuft
|
||||
conn_title=Verwalte Spieler
|
||||
conn_header=Spieler Details und Aktionen
|
||||
conn_name=Spieler Name
|
||||
console_old=oder vorherige auswählen
|
||||
console_edit=Vorherige bearbeiten
|
||||
console_edown=Die Minecraft-Server-Konsole kann nicht verwendet werden, solange der Server nicht läuft
|
||||
|
||||
conn_title=Spieler verwalten
|
||||
conn_header=Spielerdetails und Aktionen
|
||||
conn_name=Spielername
|
||||
conn_uuid=Spieler UUID
|
||||
conn_state=Aktueller Status
|
||||
conn_state=Aktueller Zustand
|
||||
conn_yes=Verbunden
|
||||
conn_no=Getrennt
|
||||
conn_lastin=Eingeloggt von
|
||||
conn_lastin2=Zuletzt angemeldet von
|
||||
conn_lastout=Ausgeloggt am
|
||||
conn_at=$1 bei $2
|
||||
conn_msg=Sende direkte Nachricht
|
||||
conn_pos=Position bei Login
|
||||
conn_msgb=Sende
|
||||
conn_kill=Beende Spieler
|
||||
conn_killb=Kille jetzt
|
||||
conn_lastin=Zuletzt verbunden von
|
||||
conn_lastin2=Zuletzt verbunden von
|
||||
conn_lastout=Zuletzt getrennt um
|
||||
conn_at=$1 um $2
|
||||
conn_msg=Direktnachricht senden
|
||||
conn_pos=Position beim Login
|
||||
conn_msgb=Senden
|
||||
conn_kill=Spieler trennen
|
||||
conn_killb=Jetzt trennen
|
||||
conn_ename=Fehlender oder ungültiger Spielername
|
||||
conn_give=Gewähre item mit ID
|
||||
conn_give=Item mit ID geben
|
||||
conn_count=Anzahl
|
||||
conn_giveb=Gebe
|
||||
conn_xp=Gewähre XP
|
||||
conn_xp0=Kugel
|
||||
conn_giveb=Geben
|
||||
conn_xp=XP vergeben
|
||||
conn_xp0=Orbs
|
||||
conn_xp1=Level
|
||||
conn_xpb=Gebe
|
||||
conn_never=Dieser Spieler hat sich nicht auf den Server vor kurzem angemeldet und kann gar nicht existieren.
|
||||
conn_err=Spieler Aktion fehlgeschlagen
|
||||
conn_xpb=Geben
|
||||
conn_never=Dieser Spieler hat sich kürzlich nicht auf dem Server angemeldet und existiert möglicherweise nicht einmal.
|
||||
conn_err=Spieleraktion fehlgeschlagen
|
||||
conn_etext=Fehlender Nachrichtentext
|
||||
conn_msgdone=Gesendete Nachricht an Spieler
|
||||
conn_killdone=Getötete Spieler
|
||||
conn_eid=Fehlende oder ungültige item ID
|
||||
conn_ecount=Fehlende oder nicht-numerische item Anzahl
|
||||
conn_givedone=Gebe $2 von item $1 an Spieler
|
||||
conn_xpdone=Gab $1 XP Kugeln an Player
|
||||
conn_exp=Fehlende Anzahl an XP zu gewähren
|
||||
conn_explevel=Level ist zu hoch, um Kugeln zu berechnen
|
||||
conn_spawn=Ändere Spawn Punkt
|
||||
conn_spawnb=Setze
|
||||
conn_tp=Teleportiert zu Punkt
|
||||
conn_tpb=Bewege
|
||||
conn_tpp=Teleport zu Spieler
|
||||
conn_banlist=Bann-Liste
|
||||
conn_banned=Gebannt!
|
||||
conn_msgdone=Nachricht an Spieler gesendet
|
||||
conn_killdone=Spieler getrennt
|
||||
conn_eid=Fehlende oder ungültige Item-ID
|
||||
conn_ecount=Fehlende oder nicht numerische Item-Anzahl
|
||||
conn_givedone=Gebe $2 von Item $1 an Spieler
|
||||
conn_xpdone=Gebe $1 XP-Orbs an Spieler
|
||||
conn_exp=Fehlende Anzahl von XP, die vergeben werden soll
|
||||
conn_explevel=Level ist zu hoch, um Orbs zu berechnen
|
||||
conn_spawn=Spawnpunkt ändern
|
||||
conn_spawnb=Setzen
|
||||
conn_tp=Zu Punkt teleportieren
|
||||
conn_tpb=Verschieben
|
||||
conn_tpp=Zu Spieler teleportieren
|
||||
conn_banlist=Bannlistenstatus
|
||||
conn_banned=Gesperrt!
|
||||
conn_pardoned=Erlaubt
|
||||
conn_pardonb=Begnadige Player
|
||||
conn_banb=Banne Spieler
|
||||
conn_oplist=Operator Status
|
||||
conn_opb=Gewähre Operator
|
||||
conn_deopb=Widerrufe Operator
|
||||
conn_ex=X Position muss eine Zahl sein
|
||||
conn_ey=Y Position muss eine Zahl sein
|
||||
conn_ez=Z Position muss eine Zahl sein
|
||||
conn_spawndone=Spawn Punkt zu $1, $2, $3 verschoben
|
||||
conn_tpdone=Teleportierter Spieler zu $1, $2, $3
|
||||
conn_tppdone=Teleportiert Spieler auf Lokation $1
|
||||
conn_bandone=Gebannter Spieler $1
|
||||
conn_pardondone=Begnadigte Player $1
|
||||
conn_reason=aus Gründen
|
||||
conn_opdone=Gewähre Operator Status
|
||||
conn_deopdone=Widerrufe Operator Status
|
||||
conn_ebutton=Kein Button geklickt!
|
||||
conn_kick=Trenne Spieler
|
||||
conn_kickb=Kicke jetzt
|
||||
conn_kickdone=Getrennte Spieler
|
||||
conn_edate=Datum und Zeit
|
||||
conn_emsg=Event Nachricht
|
||||
conn_events=Letzte Events
|
||||
conn_noperl=Das Perl-Modul $1, welches zum Lesen von Statistiken benötigt wird, ist nicht installiert!
|
||||
conn_ejson=Fehlgeschlagen Player Statistiken zu lesen : $1
|
||||
conn_stats=Spieler Statistiken
|
||||
conn_pardonb=Spieler freigeben
|
||||
conn_banb=Spieler sperren
|
||||
conn_oplist=Operatorstatus
|
||||
conn_opb=Operator gewähren
|
||||
conn_deopb=Operator entziehen
|
||||
conn_ex=X-Position muss eine Ganzzahl sein
|
||||
conn_ey=Y-Position muss eine Ganzzahl sein
|
||||
conn_ez=Z-Position muss eine Ganzzahl sein
|
||||
conn_spawndone=Spawnpunkt auf $1, $2, $3 verschoben
|
||||
conn_tpdone=Spieler zu $1, $2, $3 teleportiert
|
||||
conn_tppdone=Spieler zu Standort von $1 teleportiert
|
||||
conn_bandone=Spieler $1 gesperrt
|
||||
conn_pardondone=Spieler $1 freigegeben
|
||||
conn_reason=für Grund
|
||||
conn_opdone=Operatorstatus gewährt
|
||||
conn_deopdone=Operatorstatus entzogen
|
||||
conn_ebutton=Keine Schaltfläche geklickt!
|
||||
conn_kick=Spieler trennen
|
||||
conn_kickb=Jetzt trennen
|
||||
conn_kickdone=Spieler getrennt
|
||||
conn_edate=Datum und Uhrzeit
|
||||
conn_emsg=Ereignismeldung
|
||||
conn_events=Letzte Ereignisse
|
||||
conn_noperl=Das Perl-Modul $1, das zum Lesen von Statistiken benötigt wird, ist nicht installiert!
|
||||
conn_ejson=Spielerstatistikdatei konnte nicht gelesen werden: $1
|
||||
conn_stats=Spielerstatistiken
|
||||
conn_stat=Statistik
|
||||
conn_statv=Wert
|
||||
conn_nostats=Keine Statistiken wurden bisher aufgezeichnet
|
||||
worlds_title=Verwalte Welten
|
||||
conn_nostats=Es wurden noch keine Statistiken aufgezeichnet
|
||||
|
||||
worlds_title=Welten verwalten
|
||||
worlds_def=Aktiv?
|
||||
worlds_name=Welt Name
|
||||
worlds_name=Weltname
|
||||
worlds_size=Datengröße
|
||||
worlds_seed=Welt Samen
|
||||
worlds_seed=Welt-Seed
|
||||
worlds_players=Alle Spieler
|
||||
worlds_change=Ändere aktive Welt
|
||||
worlds_change2=Ändere Welt und starte Server neu
|
||||
worlds_new=Erstelle eine neue Welt.
|
||||
worlds_none=Keine Welten wurden bisher erstellt!
|
||||
worlds_return=Liste an Welten
|
||||
worlds_err=Fehlgeschlagen Welt zu ändern
|
||||
worlds_change=Aktive Welt ändern
|
||||
worlds_change2=Welt ändern und Server neu starten
|
||||
worlds_new=Neue Welt erstellen.
|
||||
worlds_none=Es wurden noch keine Welten erstellt!
|
||||
worlds_return=Liste der Welten
|
||||
worlds_err=Welt konnte nicht geändert werden
|
||||
worlds_esel=Keine Welt ausgewählt!
|
||||
world_edit=Editiere Welt
|
||||
world_create=Erstelle Welt
|
||||
world_header=Minecraft Welt Details
|
||||
|
||||
world_edit=Welt bearbeiten
|
||||
world_create=Welt erstellen
|
||||
world_header=Minecraft-Welt-Details
|
||||
world_name=Verzeichnisname
|
||||
world_src=Quelle für neue Welt
|
||||
world_src0=Erstelle leere Welt
|
||||
world_src1=Klone bestehende Welt
|
||||
world_src2=Verwende hochgeladene ZIP-Datei
|
||||
world_src3=Verwenden ZIP-Datei auf dem Server
|
||||
world_delete=Lösche Welt für immer
|
||||
world_src0=Leere Welt erstellen
|
||||
world_src1=Existierende Welt klonen
|
||||
world_src2=ZIP-Datei hochladen
|
||||
world_src3=ZIP-Datei auf Server verwenden
|
||||
world_delete=Welt für immer löschen
|
||||
world_players=Spieler, die verbunden sind
|
||||
world_err1=Fehlgeschlagen Welt zu erstellen
|
||||
world_err2=Fehlgeschlagen Welt zu löschen
|
||||
world_state=Aktueller Status
|
||||
world_err1=Welt konnte nicht erstellt werden
|
||||
world_err2=Welt konnte nicht gelöscht werden
|
||||
world_state=Aktueller Zustand
|
||||
world_state0=Server läuft nicht
|
||||
world_state1=Aktive Welt
|
||||
world_state2=Inaktive Welt
|
||||
world_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Minecraft Welt $1 löschen möchten? Alle Karten, Spieler- und Positionsdaten sind FÜR IMMER verloren!
|
||||
world_confirm=Ja, lösche diese Welt
|
||||
world_einuse=Die aktuelle aktive Welt kann nicht gelöscht werden.
|
||||
world_eupload=Keine Welt Daten sind zum Hochladen ausgewählt
|
||||
world_efile=Kein Weltdatendateiname eingetragen
|
||||
world_efile2=Weltdatendatei ist nicht vorhanden
|
||||
world_ezip=Hochgeladene Welt Daten scheint kein ZIP-Format zu sein
|
||||
world_eunzip=Fehlgeschlagen Welt Daten zu entpacken : $1
|
||||
world_edat=ZIP-Datei enthält keine level.dat Datei
|
||||
world_download=Download ZIP-Datei
|
||||
chooser_title=Wähle item
|
||||
chooser_id=Item ID
|
||||
chooser_num=Item Nummer
|
||||
chooser_name=Item Name
|
||||
chooser_none=Keine items passt zu Ihrer Suche
|
||||
chooser_search=Zeige item Treffer
|
||||
chooser_ok=Suchen
|
||||
cmds_title=Welt Befehle
|
||||
cmds_header=Welt-Level Operatoren
|
||||
cmds_gamemode=Ändere Standard Spiel-Modus
|
||||
world_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Minecraft-Welt $1 löschen möchten? Alle Karten-, Spieler- und Item-Daten gehen FÜR IMMER verloren!
|
||||
world_confirm=Ja, diese Welt löschen
|
||||
world_einuse=Die derzeit aktive Welt kann nicht gelöscht werden.
|
||||
world_eupload=Keine Welt-Daten zum Hochladen ausgewählt
|
||||
world_efile=Kein Welt-Daten-Dateiname eingegeben
|
||||
world_efile2=Welt-Daten-Datei existiert nicht
|
||||
world_ezip=Hochgeladene Welt-Daten scheinen nicht im ZIP-Format zu sein
|
||||
world_eunzip=Entpacken der Welt-Daten fehlgeschlagen: $1
|
||||
world_edat=ZIP-Datei enthält keine level.dat-Datei
|
||||
world_download=ZIP-Datei herunterladen
|
||||
|
||||
chooser_title=Element auswählen
|
||||
chooser_id=Item-ID
|
||||
chooser_num=Item-Nummer
|
||||
chooser_name=Item-Name
|
||||
chooser_none=Keine Elemente haben Ihrer Suche entsprochen
|
||||
chooser_search=Zeige Elemente, die übereinstimmen mit
|
||||
chooser_ok=Suche
|
||||
|
||||
cmds_title=Weltbefehle
|
||||
cmds_header=Weltbezogene Operationen
|
||||
cmds_gamemode=Standard-Spielmodus ändern
|
||||
cmds_survival=Überleben
|
||||
cmds_creative=Kreativ
|
||||
cmds_adventure=Abenteuer
|
||||
cmds_gamemodeb=Ändere Modus
|
||||
cmds_difficulty=Ändere Schwierigkeitsgrad
|
||||
cmds_gamemodeb=Modus ändern
|
||||
cmds_difficulty=Schwierigkeitsgrad ändern
|
||||
cmds_peaceful=Friedlich
|
||||
cmds_easy=Leicht
|
||||
cmds_normal=Normal
|
||||
cmds_hard=Schwer
|
||||
cmds_difficultyb=Wechsele Level
|
||||
cmds_time=Ändere Spielzeit
|
||||
cmds_day=Tageszeit
|
||||
cmds_difficultyb=Slevel-Level wechseln
|
||||
cmds_time=Spielzeit ändern
|
||||
cmds_day=Tagzeit
|
||||
cmds_night=Nachtzeit
|
||||
cmds_set=Setze auf Zeit
|
||||
cmds_add=Füge Zeit hinzu
|
||||
cmds_timeb=Ändere Zeit
|
||||
cmds_downfall=Triggere Regen oder Schnee
|
||||
cmds_downfallb=Starte Niederschlag
|
||||
cmds_weather=Ändere Wetter
|
||||
cmds_clear=Lösche Himmel
|
||||
cmds_set=Auf Zeit setzen
|
||||
cmds_add=Zeit hinzufügen
|
||||
cmds_timeb=Zeit ändern
|
||||
cmds_downfall=Regen oder Schnee auslösen
|
||||
cmds_downfallb=Niederschlag starten
|
||||
cmds_weather=Wetter ändern
|
||||
cmds_clear=Klare Himmel
|
||||
cmds_rain=Regen
|
||||
cmds_thunder=Gewitter
|
||||
cmds_for=für die Zeit
|
||||
cmds_weatherb=Ändere
|
||||
cmds_err=Welt Befehle fehlgeschlagen
|
||||
cmds_downfalldone=Starte Regen oder Schnee
|
||||
cmds_esecs=Zeit zum Ändern des Wetters muss eine positive Zahl von Sekunden
|
||||
cmds_thunder=Gewittersturm
|
||||
cmds_for=für Zeit
|
||||
cmds_weatherb=Ändern
|
||||
cmds_err=Weltbefehl fehlgeschlagen
|
||||
cmds_downfalldone=Regen oder Schnee gestartet
|
||||
cmds_esecs=Zeit zum Ändern des Wetters muss eine positive Anzahl von Sekunden sein
|
||||
cmds_weatherdone=Wetter auf $1 für $2 Sekunden geändert
|
||||
cmds_etimeset=Zeit zum Setzen muss eine Zahl zwischen 0 und 24000 sein
|
||||
cmds_etimeadd=Zeit zum Hinzufügen muss eine Zahl zwischen 0 und 24000 sein
|
||||
cmds_timedone=Spielzeit geändert
|
||||
cmds_gamemodedone=Standard Spielmodus auf $1 geändert
|
||||
cmds_difficultydone=Schwierigkeitsstufe geändert
|
||||
cmds_say=Broadcast Nachricht
|
||||
cmds_gamemodedone=Standard-Spielmodus auf $1 geändert
|
||||
cmds_difficultydone=Schwierigkeitsgrad geändert
|
||||
cmds_say=Nachricht senden
|
||||
cmds_sayb=Senden
|
||||
cmds_msgdone=Sende Nachricht an alle Spieler
|
||||
manual_title=Editiere Konfigurationsdatei
|
||||
manual_desc=Diese Seite erlaubt manuell die Minecraft Server Konfigurationsdatei <tt>$1</tt> zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung auf Ihre Eingabe gemacht wird. Alle Änderungen werden erst aktiviert, wenn der Server neu gestartet wird.
|
||||
manual_err=Fehlgeschlagen Konfigurationsdatei zu speichern
|
||||
cmds_msgdone=Nachricht an alle Spieler gesendet
|
||||
|
||||
manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten
|
||||
manual_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Minecraft-Server-Konfigurationsdatei <tt>$1</tt> manuell zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung Ihrer Eingabe durchgeführt wird. Änderungen werden erst aktiviert, wenn der Server neu gestartet wird.
|
||||
manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden
|
||||
manual_econf=Nichts eingegeben!
|
||||
download_title=Download Minecraft Server
|
||||
download_already=Ihr System läuft bereits mit der neuesten Version des Minecraft Server.
|
||||
download_done=Ihr System wurde auf die neueste Version des Minecraft Server upgegradet.
|
||||
download_done2=Die neueste Version des Minecraft Servers wurde auf Ihr System heruntergeladen.
|
||||
download_restart=Die neue Version wird nur verwendet, wenn der Server neu gestartet wird.
|
||||
download_start=Der Server muss gestartet werden, bevor dieser verwendet werden kann.
|
||||
|
||||
download_title=Minecraft-Server herunterladen
|
||||
download_already=Ihr System läuft bereits mit der neuesten Version des Minecraft-Servers.
|
||||
download_done=Ihr System wurde auf die neueste Version des Minecraft-Servers aktualisiert.
|
||||
download_done2=Die neueste Version des Minecraft-Servers wurde auf Ihr System heruntergeladen.
|
||||
download_restart=Die neue Version wird erst verwendet, wenn der Server neu gestartet wird.
|
||||
download_start=Der Server muss gestartet werden, bevor er verwendet werden kann.
|
||||
download_mkdir=Erstelle Basisverzeichnis $1 ..
|
||||
download_emkdir=Verzeichnis anlegen fehlgeschlagen!
|
||||
download_err=Konnte Minecraft Server einrichten
|
||||
download_emkdir=Verzeichnis-Erstellung fehlgeschlagen!
|
||||
download_err=Minecraft-Server konnte nicht eingerichtet werden
|
||||
download_edir=Fehlendes oder nicht absolutes Installationsverzeichnis
|
||||
download_euser=Benutzer zum ausführen existiert nicht
|
||||
download_eurl=Fehlgeschlagen Server Download URL zu erhalten
|
||||
download_euser=Benutzer zum Ausführen existiert nicht
|
||||
download_eurl=Download-URL des Servers konnte nicht abgerufen werden
|
||||
|
||||
backup_title=Geplantes Backup
|
||||
backup_header=Optionen für geplante Welt-Backups
|
||||
backup_sched=Backup planen
|
||||
backup_header=Optionen für geplantes Welt-Backup
|
||||
backup_sched=Backup-Zeitplan
|
||||
backup_enabled=Backup aktiviert?
|
||||
backup_dir=Sichern in das Verzeichnis
|
||||
backup_worlds=Welten einzubeziehen
|
||||
backup_dir=Backup in Verzeichnis
|
||||
backup_worlds=Welten einschließen
|
||||
backup_worlds1=Alle Welten
|
||||
backup_worlds0=Nur ausgewählte ..
|
||||
backup_err=Fehlgeschlagen geplante Sicherung zu speichern
|
||||
backup_err=Geplantes Backup konnte nicht gespeichert werden
|
||||
backup_edir=Fehlendes oder nicht absolutes Zielverzeichnis
|
||||
backup_eworlds=Keine Welten ausgewählt
|
||||
backup_desc=Auf dieser Seite können Sie automatische, zeitgesteuerte Backups Ihrer Minecraft Server Welten einrichten. Das Zielverzeichnis kann strftime-style Datumscodes wie %d, %m und %Y enthalten, um tägliche Backups separat zu speichern.
|
||||
backup_email=E-Mail Backup-Bericht an
|
||||
backup_noemail=Keine
|
||||
backup_email_err=Nur E-Mail senden im Fehlerfall
|
||||
backup_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, automatische geplante Backups Ihrer Minecraft-Server-Welten einzurichten. Das Zielverzeichnis kann strftime-ähnliche Datencodes wie %d, %m und %Y enthalten, um separate tägliche Backups zu speichern.
|
||||
backup_email=Backup-Bericht senden an
|
||||
backup_noemail=Niemand
|
||||
backup_email_err=E-Mail nur bei Fehler senden
|
||||
backup_emailto=Adresse
|
||||
log_conf=Server Konfiguration geändert
|
||||
log_stop=Minecraft Server gestoppt
|
||||
log_start=Minecraft Server gestartet
|
||||
log_restart=Minecraft Server neu gestartet
|
||||
log_white=Erlaubte Benutzer aktuelisiert
|
||||
log_op=Operator Benutzer aktualisiert
|
||||
log_ip=Gebannte IPs aktualisiert
|
||||
log_manual=Manuell editierte Konfigurationsdatei
|
||||
log_atboot=Aktiviere Server beim Booten
|
||||
log_delboot=Deaktiviere Server beim Booten
|
||||
log_enable_backup=Geplante Backups auf $1 aktiviert
|
||||
backup_ezip=Das ZIP-Kommando ist nicht installiert!
|
||||
backup_now=Speichern und jetzt Backup durchführen
|
||||
backup_doing=Sichere ausgewählte Welten ..
|
||||
backup_failed=.. Backup fehlgeschlagen!
|
||||
backup_done=.. Backup abgeschlossen
|
||||
|
||||
log_conf=Serverkonfiguration geändert
|
||||
log_stop=Minecraft-Server gestoppt
|
||||
log_start=Minecraft-Server gestartet
|
||||
log_restart=Minecraft-Server neu gestartet
|
||||
log_white=Erlaubte Benutzer aktualisiert
|
||||
log_op=Operator-Benutzer aktualisiert
|
||||
log_ip=Gesperrte IPs aktualisiert
|
||||
log_manual=Konfigurationsdatei manuell bearbeitet
|
||||
log_atboot=Server beim Booten aktiviert
|
||||
log_delboot=Server beim Booten deaktiviert
|
||||
log_enable_backup=Geplante Backups zu $1 aktiviert
|
||||
log_disable_backup=Geplante Backups deaktiviert
|
||||
log_playtime=Spielzeit Limits geändert
|
||||
monitor_up=Minecraft Server lebt
|
||||
monitor_latest=Minecraft Server ist aktuell
|
||||
monitor_down=Server-Prozess ist unten
|
||||
log_playtime=Spielzeitlimits geändert
|
||||
log_changeversion=Server auf Version $1 geändert
|
||||
log_addversion=Server-Version $1 hinzugefügt
|
||||
|
||||
monitor_up=Minecraft-Server läuft
|
||||
monitor_latest=Minecraft-Server aktuell
|
||||
monitor_down=Serverprozess ist gestoppt
|
||||
monitor_noreply=Server reagiert nicht
|
||||
monitor_notype=Unbekannter Monitortyp!
|
||||
monitor_newversion=Neue Version ist verfügbar
|
||||
monitor_nojar=JAR Datei $1 existiert nicht
|
||||
monitor_checklog=Prüfe Server-Antwort auf Befehle?
|
||||
monitor_notype=Unbekannter Monitor-Typ!
|
||||
monitor_newversion=Neue Version verfügbar
|
||||
monitor_nojar=JAR-Datei $1 existiert nicht
|
||||
monitor_checklog=Serverantwort auf Befehle überprüfen?
|
||||
|
||||
playtime_title=Tägliche Spielzeit
|
||||
playtime_user=Benutzername
|
||||
playtime_time=Zeit online
|
||||
playtime_time=Online-Zeit
|
||||
playtime_ltime=Erzwungene Zeit
|
||||
playtime_now=Status
|
||||
playtime_none=Keine Spieler verbunden an diesem Tag.
|
||||
playtime_none=Keine Spieler waren an diesem Tag verbunden.
|
||||
playtime_on=Online
|
||||
playtime_off=Offline
|
||||
playtime_header=Tages-Spiellimit Einstellungen
|
||||
playtime_header=Tägliche Spielzeitlimit-Einstellungen
|
||||
playtime_enabled=Limits aktiviert?
|
||||
playtime_max=Maximalzeit pro Tag
|
||||
playtime_unlimited=Unlimitiert
|
||||
playtime_max=Maximale Zeit pro Tag
|
||||
playtime_unlimited=Unbegrenzt
|
||||
playtime_mins=Minuten
|
||||
playtime_days=Tage, um durchzusetzen
|
||||
playtime_users=Wende bei Benutzer an
|
||||
playtime_sel=Gelistet
|
||||
playtime_days=Zu erzwingende Tage
|
||||
playtime_users=Auf Benutzer anwenden
|
||||
playtime_sel=Aufgelistet
|
||||
playtime_all=Alle Benutzer
|
||||
playtime_ips=Wende Verbindungen von an
|
||||
playtime_sel2=Gelistete IPs und Netzwerke
|
||||
playtime_ips=Auf Verbindungen von anwenden
|
||||
playtime_sel2=Aufgelistete IPs und Netzwerke
|
||||
playtime_all2=Alle Adressen
|
||||
playtime_err=Fehlgeschlagen Spielzeit Limits zu speichern
|
||||
playtime_emax=Maximalzeit muss eine Zahl sein
|
||||
playtime_eusers=Keine Benutzer zum limitieren eingegeben
|
||||
playtime_err=Spielzeitlimits konnten nicht gespeichert werden
|
||||
playtime_emax=Maximale Zeit muss eine Zahl sein
|
||||
playtime_eusers=Keine Benutzer zum Limitieren eingegeben
|
||||
playtime_edays=Keine Wochentage ausgewählt
|
||||
playtime_eips=Keine IP-Adressen eingegeben
|
||||
playtime_total=Gesamtzeit
|
||||
playtime_date=Zeige Spielzeit am :
|
||||
playtime_ok=Zeigen
|
||||
playtime_today=<Heute>
|
||||
playtime_alldays=<Alle Tage zusammen>
|
||||
|
||||
versions_title=Minecraft-Versionen
|
||||
versions_file=Dateiname
|
||||
versions_desc=Beschreibung
|
||||
versions_size=JAR-Größe
|
||||
versions_run=Läuft?
|
||||
versions_save=Version ändern
|
||||
versions_restart=Version ändern und Server neu starten
|
||||
versions_save2=Version ändern und Server neu starten
|
||||
versions_none=Keine Minecraft-Versionen gefunden!
|
||||
versions_header=Minecraft-Version hinzufügen
|
||||
versions_src=Quelle der JAR-Datei
|
||||
versions_src0=Von URL herunterladen
|
||||
versions_src1=Datei hochladen
|
||||
versions_src2=Neueste Version $1 von $2
|
||||
versions_newver=Server-Version
|
||||
versions_newsame=Von Dateiname ermitteln
|
||||
versions_all=Version installieren
|
||||
versions_echange=Ausgewählte Version existiert nicht
|
||||
versions_err=Neue Version konnte nicht hinzugefügt werden
|
||||
versions_eurl=Fehlende URL zum Herunterladen
|
||||
versions_eurl2=URL ist ungültig
|
||||
versions_ejar=Keine JAR-Datei hochgeladen
|
||||
versions_ejar2=JAR-Datei hat keinen Dateinamen
|
||||
versions_ever=Version konnte aus JAR-Dateiname nicht ermittelt werden
|
||||
versions_enewver=Version muss numerisch sein
|
||||
versions_eclash=Ein Server mit demselben Dateinamen existiert bereits!
|
||||
versions_efmt=Datei ist kein JAR
|
||||
versions_elatesturl=Download-URL von $1 konnte nicht abgerufen werden
|
||||
|
649
mysql/lang/de
649
mysql/lang/de
File diff suppressed because it is too large
Load Diff
@ -1 +0,0 @@
|
||||
vars_desc=Auf dieser Seite festgelegte Variablen werden beim Neustart von MySQL auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Permanente Einstellungen müssen auf der Seite <a href='$1'>MySQL Server-Konfiguration</a> vorgenommen werden.
|
132
pap/lang/de
132
pap/lang/de
@ -1,13 +1,13 @@
|
||||
index_title=PPP Einwählserver
|
||||
index_enopfile=Die PPP-Passwortdatei '$1' existiert nicht auf Ihrem System. Vielleicht ist PPP nicht installiert
|
||||
index_table=PPP Einwähl- und Auswählkonten
|
||||
index_title=PPP Dialin-Server
|
||||
index_enopfile=Die PPP-Passwortdatei '$1' existiert nicht auf Ihrem System. Möglicherweise ist PPP nicht installiert.
|
||||
index_table=PPP Dial-in und Dial-out Konten
|
||||
index_user=Benutzername
|
||||
index_server=Server
|
||||
index_uany=ALLE
|
||||
index_sany=ALLE
|
||||
index_uany=ANY
|
||||
index_sany=ANY
|
||||
index_create=Neues PPP-Konto erstellen.
|
||||
index_info=Webmin kann so konfiguriert werden, dass Änderungen an der Unix-Benutzerliste automatisch auf die Liste der PPP-Konten angewendet werden. Dies funktioniert nur, wenn das <tt>Benutzer und Gruppen</tt> Webmin-Modul verwendet wird, um Benutzer hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern.
|
||||
index_onadd=Ein PPP-Konto hinzufügen, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird, für den Server
|
||||
index_onadd=Ein PPP-Konto hinzufügen, wenn ein Unix-Benutzer für den Server hinzugefügt wird
|
||||
index_onchange=Das PPP-Konto ändern, wenn ein Unix-Benutzer geändert wird
|
||||
index_ondelete=Das PPP-Konto löschen, wenn ein Unix-Benutzer gelöscht wird
|
||||
index_apply=Anwenden
|
||||
@ -16,45 +16,45 @@ index_none=Sie haben keinen Zugriff auf die Funktionen dieses Moduls.
|
||||
index_delete=Ausgewählte Konten löschen
|
||||
|
||||
secrets_title=PPP-Konten
|
||||
secrets_return=index
|
||||
secrets_return=Index
|
||||
secrets_none=Es wurden noch keine PPP-Konten erstellt.
|
||||
secrets_ecannot=Sie dürfen PPP-Konten nicht bearbeiten
|
||||
secrets_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, PPP-Konten zu bearbeiten
|
||||
|
||||
edit_secret_etitle=PPP-Konto bearbeiten
|
||||
edit_secret_ctitle=PPP-Konto erstellen
|
||||
edit_secret_acc=PPP-Konto
|
||||
edit_secret_user=Benutzername
|
||||
edit_secret_serv=Server
|
||||
edit_secret_sany=Alle
|
||||
edit_secret_uany=Alle
|
||||
edit_secret_sany=ANY
|
||||
edit_secret_uany=ANY
|
||||
edit_secret_pass=Passwort
|
||||
edit_secret_none=Keines
|
||||
edit_secret_none=Keine
|
||||
edit_secret_ffile=Aus Datei
|
||||
edit_secret_leave=Unverändert lassen
|
||||
edit_secret_setto=Setzen auf
|
||||
edit_secret_vaddr=Gültige Adressen
|
||||
edit_secret_aany=Beliebige zulassen
|
||||
edit_secret_anone=Keine zulassen
|
||||
edit_secret_alist=Aufgelistete zulassen..
|
||||
edit_secret_aany=Alle erlauben
|
||||
edit_secret_anone=Keine erlauben
|
||||
edit_secret_alist=Aufgelistete erlauben..
|
||||
edit_secret_save=Speichern
|
||||
edit_secret_del=Löschen
|
||||
edit_secret_return=Kontenliste
|
||||
|
||||
save_secret_esave=Fehler beim Speichern des Kontos
|
||||
save_secret_esave=Konto konnte nicht gespeichert werden
|
||||
save_secret_enoip='$1' ist keine gültige Adresse
|
||||
|
||||
log_create=PPP-Konto $1 erstellt
|
||||
log_modify=PPP-Konto $1 geändert
|
||||
log_delete=PPP-Konto $1 gelöscht
|
||||
log_deletes=$1 PPP-Konten gelöscht
|
||||
log_sync=Änderungen an der Unix-Benutzersynchronisierung vorgenommen
|
||||
log_apply=Konfiguration von Mgetty angewendet
|
||||
log_sync=Unix-Benutzer-Synchronisation geändert
|
||||
log_apply=Mgetty-Konfiguration angewendet
|
||||
log_options=PPP-Optionen gespeichert
|
||||
log_options2=PPP-Optionen für $1 gespeichert
|
||||
log_dialin_create=Anrufer-ID-Nummer $1 erstellt
|
||||
log_dialin_modify=Anrufer-ID-Nummer $1 geändert
|
||||
log_dialin_delete=Anrufer-ID-Nummer $1 gelöscht
|
||||
log_dialin_move=Anrufer-ID-Nummer $1 verschoben
|
||||
log_dialin_create=Caller-ID-Nummer $1 erstellt
|
||||
log_dialin_modify=Caller-ID-Nummer $1 geändert
|
||||
log_dialin_delete=Caller-ID-Nummer $1 löschen
|
||||
log_dialin_move=Caller-ID-Nummer $1 verschoben
|
||||
log_mgetty_create=Serieller Port $1 erstellt
|
||||
log_mgetty_modify=Serieller Port $1 geändert
|
||||
log_mgetty_delete=Serieller Port $1 gelöscht
|
||||
@ -62,79 +62,79 @@ log_mgetty_delete=Serieller Port $1 gelöscht
|
||||
options_title=PPP-Optionen
|
||||
options_serial=Für seriellen Port $1
|
||||
options_dev=Für Gerät $1
|
||||
options_ecmd=Der PPP-Serverbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist er derzeit nicht installiert.
|
||||
options_epppd=Der auf Ihrem System installierte PPP-Server $1 scheint nicht der Linux-PPP-Daemon zu sein, der von diesem Modul unterstützt wird.
|
||||
options_elogin=Die Mgetty-Login-Optionen-Datei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist Mgetty nicht installiert, oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist fehlerhaft.
|
||||
options_desc=Die folgenden Optionen gelten für alle PPP-Verbindungen, die von Ihrem Server empfangen werden, auf allen seriellen Ports. Sie überschreiben alle port-spezifischen Optionen, die auf der Seite zur Konfiguration der seriellen Ports festgelegt wurden.
|
||||
options_ecmd=Der PPP-Serverbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist er derzeit nicht installiert.
|
||||
options_epppd=Der auf Ihrem System installierte PPP-Server $1 scheint nicht der von diesem Modul unterstützte Linux PPP-Daemon zu sein.
|
||||
options_elogin=Die Mgetty-Login-Optionsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist Mgetty nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
|
||||
options_desc=Die untenstehenden Optionen gelten für alle von Ihrem Server empfangenen PPP-Verbindungen auf allen seriellen Ports. Sie überschreiben alle portspezifischen Optionen, die von der Seite "Serieller Portkonfiguration" festgelegt wurden.
|
||||
options_header=PPP-Server-Optionen
|
||||
options_autoppp=PPP-Verbindungen auf seriellen Ports automatisch erkennen? (Empfohlen)
|
||||
options_ip=PPP-IP-Adressen
|
||||
options_auto=Vom Client
|
||||
options_local=Lokale IP
|
||||
options_remote=Remote-IP
|
||||
options_netmask=Netzmaske des PPP-Interfaces
|
||||
options_netmask=PPP-Interface-Netzmaske
|
||||
options_proxyarp=Proxy-ARP-Eintrag erstellen?
|
||||
options_auth=Authentifizierung erforderlich?
|
||||
options_auth0=Nein, aber geroutete IPs verhindern
|
||||
options_auth1=Nie
|
||||
options_auth1=Niemals
|
||||
options_auth2=Immer
|
||||
options_lock=Seriellen Port sperren?
|
||||
options_ctrl=Steuerleitungen-Modus
|
||||
options_ctrl0=Local
|
||||
options_ctrl1=Modem
|
||||
options_ctrl=Steuersignallmodus
|
||||
options_ctrl0=Lokaler Modus
|
||||
options_ctrl1=Modemmodus
|
||||
options_dns=DNS-Server für Clients
|
||||
options_edns='$1' ist keine gültige DNS-Server-IP-Adresse
|
||||
options_login=Auch Unix-Authentifizierung durchführen?
|
||||
options_idle=Leerlaufzeit vor der Trennung
|
||||
options_idle_def=Nie
|
||||
options_idle=Leerlaufzeit vor Trennung
|
||||
options_idle_def=Niemals
|
||||
options_eidle=Fehlende oder ungültige Leerlaufzeit
|
||||
options_ecannot=Sie dürfen PPP-Optionen nicht bearbeiten
|
||||
options_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, PPP-Optionen zu bearbeiten
|
||||
|
||||
mgetty_title=Konfiguration der seriellen Ports
|
||||
mgetty_ecmd=Der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Dieses Programm wird benötigt, um Anmeldungen über Modem oder Direktverbindung an einem seriellen Port zu behandeln.
|
||||
mgetty_desc,Um Ihrem Server zu ermöglichen, Anmeldungen an einem seriellen Port über Modem oder Direktverbindung zuzulassen, muss er unten aufgeführt werden. Wenn Sie einen Port zu dieser Liste hinzufügen, wird das $1-Programm so konfiguriert, dass es Modemverbindungen beantwortet und eine Anmeldeaufforderung anzeigt.
|
||||
mgetty_title=Serieller Port-Konfiguration
|
||||
mgetty_ecmd=Der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Dieses Programm wird benötigt, um serielle Port-Logins über Modem oder Direktverbindung zu verwalten.
|
||||
mgetty_desc=Damit Ihr Server Logins auf einem seriellen Port über Modem oder Direktverbindung zulässt, muss er unten aufgeführt sein. Wenn Sie einen Port zu dieser Liste hinzufügen, wird das $1-Programm so konfiguriert, dass es Modemverbindungen annimmt und eine Login-Aufforderung anzeigt.
|
||||
mgetty_add=Neuen seriellen Port hinzufügen.
|
||||
mgetty_tty=Serielles Gerät
|
||||
mgetty_vgetty=Voicemail
|
||||
mgetty_speed=Portgeschwindigkeit
|
||||
mgetty_speed=Port-Geschwindigkeit
|
||||
mgetty_auto=Automatisch
|
||||
mgetty_type=Typ
|
||||
mgetty_direct=Direktverbindung
|
||||
mgetty_modem=Modem
|
||||
mgetty_answer=Nach
|
||||
mgetty_config=Port-PPP-Konfiguration
|
||||
mgetty_answer=Antworten nach
|
||||
mgetty_config=Port PPP-Konfiguration
|
||||
mgetty_cedit=Bearbeiten..
|
||||
mgetty_rings=Ringe
|
||||
mgetty_none=Es wurden noch keine seriellen Ports für den Einwahlzugang konfiguriert.
|
||||
mgetty_rings=Ring(s)
|
||||
mgetty_none=Es wurden noch keine seriellen Ports für Dial-in-Zugriff konfiguriert.
|
||||
mgetty_create=Seriellen Port hinzufügen
|
||||
mgetty_edit=Seriellen Port bearbeiten
|
||||
mgetty_ts=Serieller Port $1
|
||||
mgetty_other=Anderes Gerät..
|
||||
mgetty_baud=Baud
|
||||
mgetty_header=Optionen zur Konfiguration des seriellen Ports
|
||||
mgetty_return=Liste der seriellen Ports
|
||||
mgetty_back=Rückruf innerhalb von
|
||||
mgetty_back_def=Rückruf deaktiviert
|
||||
mgetty_header=Optionen für serielle Port-Konfiguration
|
||||
mgetty_return=Seriellen Port-Liste
|
||||
mgetty_back=Ringback innerhalb
|
||||
mgetty_back_def=Ringback deaktiviert
|
||||
mgetty_secs=Sekunden
|
||||
mgetty_prompt=Anmeldeaufforderung
|
||||
mgetty_mode=Modem-Modus
|
||||
mgetty_prompt=Login-Aufforderung
|
||||
mgetty_mode=Modemmodus
|
||||
mgetty_df=Daten oder Fax
|
||||
mgetty_d=Nur Daten
|
||||
mgetty_f=Nur Fax
|
||||
mgetty_err=Fehler beim Speichern des seriellen Ports
|
||||
mgetty_etty=Fehlendes oder nicht existierendes serielles Gerät
|
||||
mgetty_d=Daten nur
|
||||
mgetty_f=Fax nur
|
||||
mgetty_err=Seriellen Port konnte nicht gespeichert werden
|
||||
mgetty_etty=Fehlendes oder nicht vorhandenes serielles Gerät
|
||||
mgetty_espeed=Fehlende oder ungültige Geschwindigkeit
|
||||
mgetty_eanswer=Fehlende oder ungültige Anzahl an Ringen
|
||||
mgetty_eback=Fehlende oder ungültige Anzahl an Rückrufsekunden
|
||||
mgetty_eclash=Der serielle Port $1 wird bereits verwendet
|
||||
mgetty_eanswer=Fehlende oder ungültige Anzahl von Ringen
|
||||
mgetty_eback=Fehlende oder ungültige Anzahl von Ringback-Sekunden
|
||||
mgetty_eclash=Der serielle Port $1 ist bereits in Verwendung
|
||||
mgetty_apply=Konfiguration anwenden
|
||||
mgetty_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration des seriellen Ports anzuwenden, indem Sie den Befehl $1 ausführen und alle Mgetty-Prozesse beenden.
|
||||
mgetty_applyerr=Fehler beim Anwenden der Konfiguration
|
||||
mgetty_ecannot=Sie dürfen Konfigurationen der seriellen Ports nicht bearbeiten
|
||||
mgetty_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle serielle Port-Konfiguration anzuwenden, indem Sie den Befehl $1 ausführen und alle Mgetty-Prozesse beenden.
|
||||
mgetty_applyerr=Konfiguration konnte nicht angewendet werden
|
||||
mgetty_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, serielle Port-Konfigurationen zu bearbeiten
|
||||
|
||||
dialin_title=Caller-ID-Zugriff
|
||||
dialin_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Mgetty so zu konfigurieren, dass der Zugriff basierend auf der Telefonnummer eines Anrufers gewährt oder verweigert wird. Wenn ein Anruf eingeht, bestimmt der erste Eintrag in der Liste, der mit der Telefonnummer übereinstimmt, ob der Anruf angenommen wird oder nicht.
|
||||
dialin_efile=Die Mgetty-Caller-ID-Zugriffskontroll-Datei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist Mgetty nicht installiert, oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist fehlerhaft.
|
||||
dialin_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Mgetty so zu konfigurieren, dass der Dial-in-Zugriff basierend auf der Telefonnummer des Anrufers erlaubt oder verweigert wird. Wenn ein Anruf eingeht, bestimmt der erste Eintrag in der Liste, der mit der Telefonnummer übereinstimmt, ob der Anruf angenommen wird oder nicht.
|
||||
dialin_efile=Die Mgetty-Caller-ID-Zugriffskontrolldatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist Mgetty nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
|
||||
dialin_add=Neue Caller-ID-Nummer hinzufügen.
|
||||
dialin_number=Telefonnummer
|
||||
dialin_ad=Aktion
|
||||
@ -144,20 +144,20 @@ dialin_nonumbers=Es wurden noch keine Caller-ID-Nummern konfiguriert. Alle Anruf
|
||||
dialin_all=Alle Nummern
|
||||
dialin_none=Unbekannte Nummern
|
||||
dialin_match=Nummern, die beginnen mit
|
||||
dialin_return=Liste der Caller-ID
|
||||
dialin_return=Caller-ID-Liste
|
||||
dialin_edit=Caller-ID-Nummer bearbeiten
|
||||
dialin_create=Caller-ID-Nummer erstellen
|
||||
dialin_header=Details der Caller-ID-Nummer
|
||||
dialin_move=Verschieben
|
||||
dialin_err=Fehler beim Speichern der Caller-ID-Nummer
|
||||
dialin_err=Caller-ID-Nummer konnte nicht gespeichert werden
|
||||
dialin_enumber=Fehlende oder ungültige Telefonnummer
|
||||
dialin_ecannot=Sie dürfen den Caller-ID-Zugriff nicht bearbeiten
|
||||
dialin_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Caller-ID-Zugriff zu bearbeiten
|
||||
|
||||
acl_pages=Verfügbare Seiten
|
||||
acl_direct=Direkt zu einer Seite wechseln?
|
||||
acl_direct=Direkt zu einer Seite gehen?
|
||||
|
||||
sync_ecannot=Sie dürfen die Optionen zur Synchronisierung von Unix-PPP nicht bearbeiten
|
||||
sync_title=Benutzersynchronisierung
|
||||
sync_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Unix-PPP-Synchronisationsoptionen zu bearbeiten
|
||||
sync_title=Benutzer-Synchronisation
|
||||
|
||||
delete_err=Fehler beim Löschen der Konten
|
||||
delete_err=Konten konnten nicht gelöscht werden
|
||||
delete_enone=Keine ausgewählt
|
@ -1,83 +1,83 @@
|
||||
index_title=PostgreSQL-Datenbankserver
|
||||
index_notrun=PostgreSQL wird auf Ihrem System nicht ausgeführt!
|
||||
index_notrun=PostgreSQL läuft nicht auf Ihrem System!
|
||||
index_start=PostgreSQL-Server starten
|
||||
index_startmsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den PostgreSQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu starten. Dieses Webmin-Modul kann die Datenbank nicht verwalten, bis sie gestartet ist.
|
||||
index_nopass=Webmin benötigt Ihre PostgreSQL-Administrationsanmeldeinformationen und Ihr Passwort, um Ihre Datenbank zu verwalten. Bitte geben Sie unten Ihren Administrationsbenutzernamen und Ihr Passwort ein.
|
||||
index_nouser=Ihr Webmin-Konto ist konfiguriert, um sich als Benutzer $1 mit dem PostgreSQL-Server zu verbinden, aber dieser Benutzer hat keinen Zugriff erhalten.
|
||||
index_startmsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den PostgreSQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu starten. Dieses Webmin-Modul kann die Datenbank erst verwalten, wenn sie gestartet wurde.
|
||||
index_nopass=Webmin muss Ihren PostgreSQL-Administrationsbenutzernamen und Ihr Passwort kennen, um Ihre Datenbank zu verwalten. Bitte geben Sie unten Ihren Administrationsbenutzernamen und Ihr Passwort ein.
|
||||
index_nouser=Ihr Webmin-Konto ist so konfiguriert, dass es sich als Benutzer $1 mit dem PostgreSQL-Server verbindet, aber dieser Benutzer hat den Zugriff verweigert.
|
||||
index_ltitle=PostgreSQL-Anmeldung
|
||||
index_sameunix=Als derselbe Unix-Benutzer anmelden?
|
||||
index_sameunix=Als gleicher Unix-Benutzer verbinden?
|
||||
index_login=Anmelden
|
||||
index_pass=Passwort
|
||||
index_clear=Zurücksetzen
|
||||
index_clear=Löschen
|
||||
index_stop=PostgreSQL-Server stoppen
|
||||
index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den PostgreSQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu stoppen. Dies verhindert, dass Benutzer oder Programme auf die Datenbank zugreifen, einschließlich dieses Webmin-Moduls.
|
||||
index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den PostgreSQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu stoppen. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer oder Programme auf die Datenbank zugreifen, einschließlich dieses Webmin-Moduls.
|
||||
index_dbs=PostgreSQL-Datenbanken
|
||||
index_add=Neue Datenbank erstellen.
|
||||
index_users=Benutzer, Gruppen und Berechtigungen
|
||||
index_return=Datenbankliste
|
||||
index_esql=Das PostgreSQL-Clientprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist PostgreSQL nicht installiert, oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist nicht korrekt.
|
||||
index_ehba=Die PostgreSQL-Hostkonfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht wurde PostgreSQL nicht initialisiert, oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist nicht korrekt.
|
||||
index_superuser=Das PostgreSQL-Clientprogramm psql konnte auf Ihrem System nicht ausgeführt werden. Vielleicht ist PostgreSQL nicht installiert, oder Ihre <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> ist nicht korrekt.
|
||||
index_esql=Das PostgreSQL-Client-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist PostgreSQL nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt.
|
||||
index_ehba=Die PostgreSQL-Hostkonfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise wurde PostgreSQL noch nicht initialisiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt.
|
||||
index_superuser=Das PostgreSQL-Client-Programm psql konnte auf Ihrem System nicht ausgeführt werden. Möglicherweise ist PostgreSQL nicht installiert oder Ihre <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt.
|
||||
index_eversion=Die PostgreSQL-Datenbank auf Ihrem System ist Version $1, aber Webmin unterstützt nur Versionen $2 und höher.
|
||||
index_elibrary=Das PostgreSQL-Clientprogramm $1 konnte nicht ausgeführt werden, weil die PostgreSQL-Shared-Libraries nicht gefunden wurden. Überprüfen Sie die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> und stellen Sie sicher, dass der <i>Pfad zu den PostgreSQL-Shared-Libraries</i> festgelegt ist.
|
||||
index_elibrary=Das auf Ihrem System installierte PostgreSQL-Client-Programm $1 konnte nicht ausgeführt werden, da die Postgres-Shared-Libraries nicht gefunden wurden. Überprüfen Sie die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> und stellen Sie sicher, dass der <i>Pfad zu den PostgreSQL-Shared-Libraries</i> gesetzt ist.
|
||||
index_ldpath=Ihr Shared-Library-Pfad ist auf $1 gesetzt, und die Ausgabe von $2 war:
|
||||
index_version=PostgreSQL-Version $1
|
||||
index_setup=Die PostgreSQL-Hostkonfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden, was darauf hinweist, dass die Datenbank noch nicht initialisiert wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um PostgreSQL einzurichten.
|
||||
index_setupok=Datenbank initialisieren
|
||||
index_nomod=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> ist auf Ihrem System nicht installiert, sodass Webmin nicht zuverlässig auf Ihre PostgreSQL-Datenbank zugreifen kann. <a href='$2'>Klicken Sie hier</a>, um es jetzt zu installieren.
|
||||
index_nomods=Die Perl-Module <tt>$1</tt> und <tt>$2</tt> sind auf Ihrem System nicht installiert, sodass Webmin nicht zuverlässig auf Ihre PostgreSQL-Datenbank zugreifen kann. <a href='$3'>Klicken Sie hier</a>, um sie jetzt zu installieren.
|
||||
index_nomod=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> ist nicht auf Ihrem System installiert, sodass Webmin Ihre PostgreSQL-Datenbank nicht zuverlässig zugreifen kann. <a href='$2'>Klicken Sie hier</a>, um es jetzt zu installieren.
|
||||
index_nomods=Die Perl-Module <tt>$1</tt> und <tt>$2</tt> sind nicht auf Ihrem System installiert, sodass Webmin Ihre PostgreSQL-Datenbank nicht zuverlässig zugreifen kann. <a href='$3'>Klicken Sie hier</a>, um sie jetzt zu installieren.
|
||||
index_nodbs=Sie haben keinen Zugriff auf Datenbanken.
|
||||
index_nodbs3=Keine PostgreSQL-Datenbanken entsprechen Ihrer Suche.
|
||||
index_backup=Datenbanken sichern
|
||||
index_backupmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Sicherung aller PostgreSQL-Datenbanken einzurichten, entweder sofort oder nach einem konfigurierten Zeitplan.
|
||||
index_backupmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Sicherung aller PostgreSQL-Datenbanken entweder sofort oder nach einem konfigurierten Zeitplan einzurichten.
|
||||
index_sch=(Mit Schemata)
|
||||
index_db=Datenbankname
|
||||
index_tables=Tabellen
|
||||
index_drops=Ausgewählte Datenbanken löschen
|
||||
index_postgresql=PostgreSQL
|
||||
index_toomany=Es gibt zu viele Datenbanken zum Anzeigen. Finden Sie Datenbanken, die übereinstimmen mit:
|
||||
index_toomany=Es gibt zu viele Datenbanken, um sie anzuzeigen. Finden Sie Datenbanken, die übereinstimmen mit:
|
||||
index_search=Suche
|
||||
index_showing=Zeige Datenbanken, die $1 entsprechen ..
|
||||
index_emsg=Die vollständige PostgreSQL-Fehlermeldung war: $1
|
||||
index_hostdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Liste der Hosts und Authentifizierungsmethoden zu bearbeiten, die zum Verbinden mit PostgreSQL erlaubt sind.
|
||||
index_using=Zugriffsmodus
|
||||
index_showing=Zeige Datenbanken, die mit $1 übereinstimmen ..
|
||||
index_emsg=Die vollständige PostgreSQL-Fehlermeldung lautet: $1
|
||||
index_hostdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Liste der Hosts und Authentifizierungsmethoden zu bearbeiten, die eine Verbindung zu PostgreSQL erlauben.
|
||||
index_using=Zugriffsmethode
|
||||
index_btree=BTREE
|
||||
index_rtree=RTREE
|
||||
index_hash=Hash
|
||||
index_gist=Generalized Index Search Tree
|
||||
index_gist=Generalisierte Index-Suchbaum
|
||||
index_jump=Oder Datenbank bearbeiten:
|
||||
index_jumpok=Öffnen
|
||||
index_edithosts=Erlaubte Host-Systeme konfigurieren
|
||||
index_edithosts=Erlaubte Hosts konfigurieren
|
||||
|
||||
login_err=Anmeldung fehlgeschlagen
|
||||
login_ecannot=Sie dürfen die Datenbankanmeldung nicht konfigurieren
|
||||
login_elogin=Fehlende Administrationsanmeldung
|
||||
login_elogin=Fehlender Administrations-Login
|
||||
login_epass=Falscher Administrationsbenutzername oder Passwort
|
||||
|
||||
dbase_title=Datenbank bearbeiten
|
||||
dbase_noconn=Diese Datenbank akzeptiert derzeit keine Verbindungen, daher können keine Aktionen durchgeführt werden.
|
||||
dbase_header=Datenbanktabellen, Indizes, Sichten und Sequenzen
|
||||
dbase_noconn=Diese Datenbank akzeptiert derzeit keine Verbindungen, sodass keine Aktionen darin ausgeführt werden können.
|
||||
dbase_header=Datenbanktabellen, Indizes, Ansichten und Sequenzen
|
||||
dbase_tables=Datenbanktabellen
|
||||
dbase_add=Tabelle erstellen
|
||||
dbase_vadd=Sicht erstellen
|
||||
dbase_vadd=Ansicht erstellen
|
||||
dbase_sadd=Sequenz erstellen
|
||||
dbase_drop=Datenbank löschen
|
||||
dbase_exec=SQL ausführen
|
||||
dbase_none=Diese Datenbank enthält keine Tabellen, Indizes, Sichten oder Sequenzen.
|
||||
dbase_none=Diese Datenbank enthält keine Tabellen, Indizes, Ansichten oder Sequenzen.
|
||||
dbase_fields=Felder:
|
||||
dbase_return=Tabellenliste
|
||||
dbase_ecannot=Sie dürfen diese Datenbank nicht bearbeiten
|
||||
dbase_table=Tabelle, Sicht oder Index
|
||||
dbase_table=Tabelle, Ansicht oder Index
|
||||
dbase_rows=Zeilen
|
||||
dbase_cols=Felder
|
||||
dbase_delete=Ausgewählte Objekte löschen
|
||||
dbase_showing=Zeige Objekte, die $1 entsprechen ..
|
||||
dbase_toomany=Es gibt zu viele Objekte zum Anzeigen. Finden Sie Objekte, die übereinstimmen mit:
|
||||
dbase_showing=Zeige Objekte, die mit $1 übereinstimmen ..
|
||||
dbase_toomany=Es gibt zu viele Objekte, um sie anzuzeigen. Finden Sie Objekte, die übereinstimmen mit:
|
||||
dbase_index=Index
|
||||
dbase_view=Sicht
|
||||
dbase_view=Ansicht
|
||||
dbase_seq=Sequenz
|
||||
dbase_jump=Tabelle bearbeiten:
|
||||
dbase_vjump=Sicht bearbeiten:
|
||||
dbase_vjump=Ansicht bearbeiten:
|
||||
dbase_ijump=Index bearbeiten:
|
||||
dbase_sjump=Sequenz bearbeiten:
|
||||
|
||||
@ -87,24 +87,24 @@ table_opts=Feldoptionen
|
||||
table_header=Tabelle $1 in Datenbank $2
|
||||
table_field=Feldname
|
||||
table_type=Typ
|
||||
table_null=Nullwerte zulassen?
|
||||
table_null=Nullwerte erlauben?
|
||||
table_arr=Array?
|
||||
table_none=Keine
|
||||
table_add=Feld vom Typ hinzufügen:
|
||||
table_return=Feldliste
|
||||
table_data=Daten anzeigen
|
||||
table_drop=Tabelle löschen
|
||||
table_name=Tabellenname
|
||||
table_initial=Anfangsfelder
|
||||
table_name=Tabelle
|
||||
table_initial=Initiale Felder
|
||||
table_header2=Neue Tabellenoptionen
|
||||
table_err=Fehler beim Erstellen der Tabelle
|
||||
table_ename=Fehlender oder ungültiger Tabellenname
|
||||
table_err=Tabelle konnte nicht erstellt werden
|
||||
table_ename=Tabelle fehlt oder ungültig
|
||||
table_efield='$1' ist kein gültiger Feldname
|
||||
table_etype=Fehlender Typ für Feld $1
|
||||
table_esize=Fehlende Typgröße für Feld $1
|
||||
table_enone=Keine Anfangsfelder eingegeben
|
||||
table_enone=Keine initialen Felder eingegeben
|
||||
table_fielddrop=Feld löschen
|
||||
table_eblob=Keine Größe für BLOB-Feld $1 erforderlich
|
||||
table_eblob=Keine Größe für BLOB-Feld $1 benötigt
|
||||
table_csv=Als CSV exportieren
|
||||
table_index=Index erstellen
|
||||
table_delete=Ausgewählte Felder löschen
|
||||
@ -112,128 +112,128 @@ table_delete=Ausgewählte Felder löschen
|
||||
field_title1=Feld hinzufügen
|
||||
field_title2=Feld ändern
|
||||
field_in=In Tabelle $1 in Datenbank $2
|
||||
field_header=Feldparameter
|
||||
field_header=Feldeinstellungen
|
||||
field_name=Feldname
|
||||
field_type=Datentyp
|
||||
field_size=Typbreite
|
||||
field_none=Keine
|
||||
field_null=Nullwerte zulassen?
|
||||
field_arr=Arrayfeld?
|
||||
field_null=Nullwerte erlauben?
|
||||
field_arr=Array-Feld?
|
||||
field_key=Primärschlüssel?
|
||||
field_uniq=Einzigartig?
|
||||
field_err2=Fehler beim Speichern des Feldes
|
||||
field_err1=Fehler beim Löschen des Feldes
|
||||
field_err2=Feld konnte nicht gespeichert werden
|
||||
field_err1=Feld konnte nicht gelöscht werden
|
||||
field_esize='$1' ist keine gültige Feldgröße
|
||||
field_eenum=Keine enumerierten Werte eingegeben
|
||||
field_eenum=Keine aufgelisteten Werte eingegeben
|
||||
field_efield='$1' ist kein gültiger Feldname
|
||||
field_ekey=Felder, die Nullwerte zulassen, können nicht Teil des Primärschlüssels sein
|
||||
field_ekey=Felder, die Nullwerte erlauben, können nicht Teil des Primärschlüssels sein
|
||||
|
||||
exec_title=SQL ausführen
|
||||
exec_header=Geben Sie den SQL-Befehl ein, der auf Datenbank $1 ausgeführt werden soll ..
|
||||
exec_header=Geben Sie den auszuführenden SQL-Befehl für Datenbank $1 ein ..
|
||||
exec_old=Oder wählen Sie einen vorherigen SQL-Befehl aus:
|
||||
exec_exec=Ausführen
|
||||
exec_clear=Verlauf löschen
|
||||
exec_err=Fehler beim Ausführen von SQL
|
||||
exec_err=SQL konnte nicht ausgeführt werden
|
||||
exec_out=Ausgabe des SQL-Befehls $1 ..
|
||||
exec_none=Keine Daten zurückgegeben
|
||||
exec_header2=Wählen Sie eine SQL-Befehlsdatei aus, um sie auf Datenbank $1 auszuführen ..
|
||||
exec_header2=Wählen Sie eine SQL-Befehlsdatei aus, die in Datenbank $1 ausgeführt werden soll ..
|
||||
exec_file=Von lokaler Datei
|
||||
exec_upload=Von hochgeladener Datei
|
||||
exec_eupload=Keine Datei zum Hochladen ausgewählt
|
||||
exec_efile=Lokale Datei existiert nicht oder kann nicht gelesen werden
|
||||
exec_uploadout=Ausgabe von hochgeladenen SQL-Befehlen ..
|
||||
exec_fileout=Ausgabe von SQL-Befehlen in Datei $1 ..
|
||||
exec_noout=Keine Ausgabe erzeugt
|
||||
exec_import=Zieltabelle für den Import von Daten
|
||||
exec_header3=Wählen Sie eine Textdatendatei aus, um sie in die PostgreSQL-Datenbank $1 zu importieren ..
|
||||
exec_header4=Diese Datei muss einen Datenbankdatensatz pro Zeile enthalten, wobei die Felder entweder tabulatorgetrennt oder im CSV-Format vorliegen.
|
||||
exec_uploadout=Ausgabe der hochgeladenen SQL-Befehle ..
|
||||
exec_fileout=Ausgabe der SQL-Befehle in Datei $1 ..
|
||||
exec_noout=Keine Ausgabe generiert
|
||||
exec_import=Tabelle, in die Daten importiert werden sollen
|
||||
exec_header3=Wählen Sie eine Textdatei aus, die in die PostgreSQL-Datenbank $1 importiert werden soll ..
|
||||
exec_header4=Diese Datei muss pro Zeile einen Datenbankeintrag enthalten, wobei die Felder entweder tabulatorgetrennt oder im CSV-Format vorliegen müssen.
|
||||
exec_importmode=CSV-Dateiquelle
|
||||
exec_delete=Zuerst Daten in Tabelle löschen?
|
||||
exec_delete=Daten in Tabelle zuerst löschen?
|
||||
exec_filename=Von Dateiname
|
||||
exec_ignore=Duplikatzeilen ignorieren?
|
||||
exec_edit=Vorheriges bearbeiten
|
||||
exec_ignore=Doppelte Zeilen ignorieren?
|
||||
exec_edit=Vorherige bearbeiten
|
||||
exec_format=Dateiformat
|
||||
exec_tabexec=SQL ausführen
|
||||
exec_tabfile=SQL aus Datei ausführen
|
||||
exec_tabimport=Textdatei importieren
|
||||
exec_return=SQL-Formular ausführen
|
||||
exec_ecompress=Die SQL-Datei ist komprimiert, aber das Programm $1, das zum Dekomprimieren erforderlich ist, ist nicht installiert.
|
||||
exec_tabimport=Daten aus Textdatei importieren
|
||||
exec_return=SQL-Befehl Formular
|
||||
exec_ecompress=Die SQL-Datei ist komprimiert, aber das Programm $1, das zum Dekomprimieren benötigt wird, ist nicht installiert.
|
||||
exec_ecompress2=Dekomprimierung fehlgeschlagen: $1
|
||||
|
||||
stop_err=Fehler beim Stoppen des Datenbankservers
|
||||
stop_epidfile=Fehler beim Öffnen der PID-Datei $1
|
||||
stop_ekill=Fehler beim Beenden des Prozesses $1: $2
|
||||
stop_err=Datenbankserver konnte nicht gestoppt werden
|
||||
stop_epidfile=PID-Datei $1 konnte nicht geöffnet werden
|
||||
stop_ekill=Prozess $1 konnte nicht beendet werden: $2
|
||||
stop_ecannot=Sie dürfen den Datenbankserver nicht stoppen
|
||||
start_err=Fehler beim Starten des Datenbankservers
|
||||
start_err=Datenbankserver konnte nicht gestartet werden
|
||||
start_ecannot=Sie dürfen den Datenbankserver nicht starten
|
||||
|
||||
ddrop_err=Fehler beim Löschen der Datenbank
|
||||
ddrop_err=Datenbank konnte nicht gelöscht werden
|
||||
ddrop_title=Datenbank löschen
|
||||
ddrop_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Datenbank $1 löschen möchten? $2 Tabellen mit $3 Datenzeilen werden gelöscht.
|
||||
ddrop_mysql=Da dies die Hauptdatenbank ist, wird deren Löschung wahrscheinlich Ihren PostgreSQL-Server unbrauchbar machen!
|
||||
ddrop_mysql=Da dies die Master-Datenbank ist, wird das Löschen wahrscheinlich Ihren PostgreSQL-Server unbrauchbar machen!
|
||||
ddrop_ok=Datenbank löschen
|
||||
|
||||
tdrop_err=Fehler beim Löschen der Tabelle
|
||||
tdrop_err=Tabelle konnte nicht gelöscht werden
|
||||
tdrop_title=Tabelle löschen
|
||||
tdrop_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Tabelle $1 in Datenbank $2 löschen möchten? $3 Datenzeilen werden gelöscht.
|
||||
tdrop_ok=Tabelle löschen
|
||||
|
||||
view_title=Tabellendaten
|
||||
view_title=Daten der Tabelle
|
||||
view_pos=Zeilen $1 bis $2 von $3
|
||||
view_none=Diese Tabelle enthält keine Daten
|
||||
view_edit=Ausgewählte Zeilen bearbeiten
|
||||
view_new=Zeile hinzufügen
|
||||
view_delete=Ausgewählte Zeilen löschen
|
||||
view_refresh=Aktualisieren
|
||||
view_nokey=Die Daten in dieser Tabelle können nicht bearbeitet werden, da sie keinen Primärschlüssel enthält.
|
||||
view_nokey=Daten in dieser Tabelle können nicht bearbeitet werden, da kein Primärschlüssel vorhanden ist.
|
||||
view_all=Alle auswählen
|
||||
view_invert=Auswahl umkehren
|
||||
view_search2=Suche nach Zeilen, bei denen Feld $2 $3 $1
|
||||
view_match0=enthält
|
||||
view_match1=entspricht
|
||||
view_match1=übereinstimmt
|
||||
view_match2=enthält nicht
|
||||
view_match3=entspricht nicht
|
||||
view_match4>größer als
|
||||
view_match3=übereinstimmt nicht
|
||||
view_match4=größer als
|
||||
view_match5=kleiner als
|
||||
view_searchok=Suche
|
||||
view_searchhead=Suchergebnisse für $1 im Feld $2 ..
|
||||
view_searchhead2=Erweiterte Suchergebnisse für $1 Felder ..
|
||||
view_searchhead2=Erweiterte Suchergebnisse auf $1 Feldern ..
|
||||
view_searchreset=Suche zurücksetzen
|
||||
view_sorthead1=Sortieren nach $1, absteigend
|
||||
view_sorthead2=Sortieren nach $1, aufsteigend
|
||||
view_sorthead1=Sortiere nach $1, absteigende Reihenfolge
|
||||
view_sorthead2=Sortiere nach $1, aufsteigende Reihenfolge
|
||||
view_sortreset=Sortierung zurücksetzen
|
||||
view_field=Feldname
|
||||
view_data=Neue Daten
|
||||
view_jump=Zu Zeile springen
|
||||
view_go=Gehe zu
|
||||
view_jump=Zur Zeile springen
|
||||
view_go=Los
|
||||
view_download=Herunterladen..
|
||||
view_keep=Unverändert lassen
|
||||
view_set=Auf Inhalt der Datei setzen..
|
||||
view_warn=Warnung - Das Hochladen von Dateien in und das Anzeigen des Inhalts von <tt>text</tt> oder <tt>bytea</tt>-Feldern wird wahrscheinlich nicht funktionieren, es sei denn, die Perl-Module $1 und $2 sind installiert und werden verwendet.
|
||||
view_warn=Warnung - Das Hochladen von Dateien in und das Anzeigen des Inhalts von <tt>text</tt> oder <tt>bytea</tt> Feldern funktionieren wahrscheinlich nicht, es sei denn, die Perl-Module $1 und $2 sind installiert und in Gebrauch.
|
||||
view_adv=Erweiterte Suche
|
||||
view_sqlrun=Ergebnisse der SQL-Abfrage: $1
|
||||
view_sqlrun=Ergebnisse generiert durch SQL-Abfrage: $1
|
||||
|
||||
newdb_title=Datenbank erstellen
|
||||
newdb_header=Optionen für neue Datenbank
|
||||
newdb_db=Datenbankname
|
||||
newdb_path=Datenbankdateipfad
|
||||
newdb_err=Fehler beim Erstellen der Datenbank
|
||||
newdb_edb=Fehlender oder ungültiger Datenbankname
|
||||
newdb_err=Datenbank konnte nicht erstellt werden
|
||||
newdb_edb=Datenbankname fehlt oder ist ungültig
|
||||
newdb_ecannot=Sie dürfen keine Datenbanken erstellen
|
||||
newdb_ecannot2=Sie dürfen keine weiteren Datenbanken erstellen
|
||||
newdb_epath=Fehlender Datenbankpfad
|
||||
newdb_user=Besitzer
|
||||
newdb_encoding=Zeichencodierung
|
||||
newdb_eencoding=Fehlende Zeichencodierung
|
||||
newdb_epath=Datenbankpfad fehlt
|
||||
newdb_user=Besitzer-Benutzer
|
||||
newdb_encoding=Zeichensatzkodierung
|
||||
newdb_eencoding=Zeichensatzkodierung fehlt
|
||||
newdb_template=Vorlagendatenbank
|
||||
newdb_notemplate=None
|
||||
newdb_notemplate=Keine
|
||||
|
||||
user_title=PostgreSQL-Benutzer
|
||||
user_vwarning>Dieser PostgreSQL-Benutzer ist die Administrationsanmeldung für die Virtualmin-Domain $1. Änderungen an den Einstellungen hier können Fehler in Virtualmin verursachen.
|
||||
user_vwarning=Dieser PostgreSQL-Benutzer ist der Administrations-Login für die Virtualmin-Domain $1. Änderungen an diesen Einstellungen können Fehler in Virtualmin verursachen.
|
||||
user_ecannot=Sie dürfen Benutzer nicht bearbeiten
|
||||
user_name=Benutzername
|
||||
user_db=Kann Datenbanken erstellen?
|
||||
user_other=Kann Benutzer erstellen?
|
||||
user_db=Darf Datenbanken erstellen?
|
||||
user_other=Darf Benutzer erstellen?
|
||||
user_until=Gültig bis
|
||||
user_add=Neuen Benutzer erstellen.
|
||||
user_forever=Für immer
|
||||
@ -241,26 +241,26 @@ user_pass=Passwort erforderlich?
|
||||
user_edit=Benutzer bearbeiten
|
||||
user_create=Benutzer erstellen
|
||||
user_return=Benutzerliste
|
||||
user_header=Details des PostgreSQL-Benutzers
|
||||
user_header=PostgreSQL-Benutzerdetails
|
||||
user_passwd=Passwort
|
||||
user_none=None
|
||||
user_none=Keine
|
||||
user_setto=Setzen auf
|
||||
user_nochange=Nicht ändern
|
||||
user_err=Fehler beim Speichern des Benutzers
|
||||
user_err=Benutzer konnte nicht gespeichert werden
|
||||
user_epass=Fehlendes oder ungültiges Passwort
|
||||
user_ename=Fehlender oder ungültiger Benutzername
|
||||
user_sync=Die folgenden Optionen konfigurieren die Synchronisierung zwischen Unix-Benutzern, die über Webmin erstellt wurden, und PostgreSQL-Benutzern.
|
||||
user_sync=Die folgenden Optionen konfigurieren die Synchronisierung zwischen Unix-Benutzern, die über Webmin erstellt werden, und PostgreSQL-Benutzern.
|
||||
user_syncwhen=Wann synchronisieren
|
||||
user_sync_create=Fügen Sie einen neuen PostgreSQL-Benutzer hinzu, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird.
|
||||
user_sync_modify=Aktualisieren Sie einen PostgreSQL-Benutzer, wenn der entsprechende Unix-Benutzer geändert wird.
|
||||
user_sync_delete=Löschen Sie einen PostgreSQL-Benutzer, wenn der entsprechende Unix-Benutzer gelöscht wird.
|
||||
user_sync_create=Füge einen neuen PostgreSQL-Benutzer hinzu, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird.
|
||||
user_sync_modify=Aktualisiere einen PostgreSQL-Benutzer, wenn der entsprechende Unix-Benutzer geändert wird.
|
||||
user_sync_delete=Lösche einen PostgreSQL-Benutzer, wenn der entsprechende Unix-Benutzer gelöscht wird.
|
||||
user_delete=Ausgewählte löschen
|
||||
user_derr=Fehler beim Löschen der Benutzer
|
||||
user_derr=Benutzer konnten nicht gelöscht werden
|
||||
user_enone=Keine Benutzer ausgewählt
|
||||
|
||||
host_ecannot=Sie dürfen die erlaubten Hosts nicht bearbeiten
|
||||
host_ecannot=Sie dürfen erlaubte Hosts nicht bearbeiten
|
||||
host_title=Erlaubte Hosts
|
||||
host_desc=Wenn ein Client sich mit der Datenbank verbindet, werden die unten aufgeführten Hosts in der Reihenfolge verarbeitet, bis einer übereinstimmt und der Client erlaubt oder abgelehnt wird.
|
||||
host_desc=Wenn ein Client eine Verbindung zur Datenbank herstellt, werden die unten aufgeführten Hosts nacheinander überprüft, bis einer übereinstimmt und der Client zugelassen oder abgelehnt wird.
|
||||
host_header=PostgreSQL-Client-Authentifizierungsdetails
|
||||
host_local=Lokale Verbindung
|
||||
host_peer=Netzwerk-Peer
|
||||
@ -269,14 +269,14 @@ host_db=Datenbank
|
||||
host_user=Benutzer
|
||||
host_uall=Alle Benutzer
|
||||
host_auth=Authentifizierungsmodus
|
||||
host_any=Jeder Netzwerk-Host
|
||||
host_any=Beliebiger Netzwerk-Host
|
||||
host_all=Alle Datenbanken
|
||||
host_same=Gleicher Benutzername
|
||||
host_gsame=Gleicher Gruppenname
|
||||
host_same=Wie Benutzername
|
||||
host_gsame=Wie Gruppenname
|
||||
host_other=Andere..
|
||||
host_usel=Aufgelistete Benutzer..
|
||||
host_add=Neuen erlaubten Host erstellen.
|
||||
host_ident=Überprüfen Sie den <tt>ident</tt>-Server auf dem Host
|
||||
host_ident=Überprüfe <tt>ident</tt>-Server auf Host
|
||||
host_trust=Keine Authentifizierung erforderlich
|
||||
host_reject=Verbindung ablehnen
|
||||
host_password=Klartext-Passwort
|
||||
@ -287,9 +287,9 @@ host_krb5=Kerberos V5
|
||||
host_pam=PAM
|
||||
host_passwordarg=Passwortdatei verwenden
|
||||
host_identarg0=Keine Benutzerzuordnung verwenden
|
||||
host_identarg1=PostgreSQL- und Unix-Benutzer sind identisch
|
||||
host_identarg1=PostgreSQL- und Unix-Benutzer sind gleich
|
||||
host_identarg2=Benutzerzuordnungsdatei verwenden
|
||||
host_pamarg=PAM-Dienst verwenden
|
||||
host_pamarg=PAM-Service verwenden
|
||||
host_create=Erlaubten Host erstellen
|
||||
host_edit=Erlaubten Host bearbeiten
|
||||
host_single=Einzelner Host
|
||||
@ -297,9 +297,9 @@ host_network=Netzwerk
|
||||
host_netmask=Netzmaske
|
||||
host_cidr=CIDR-Länge
|
||||
host_return=Host-Zugriffsliste
|
||||
host_err=Fehler beim Speichern des erlaubten Hosts
|
||||
host_err=Erlaubten Host konnte nicht gespeichert werden
|
||||
host_eident=Fehlende oder ungültige Benutzerzuordnung
|
||||
host_epam=Fehlender oder ungültiger PAM-Dienst
|
||||
host_epam=Fehlender oder ungültiger PAM-Service
|
||||
host_epassword=Fehlende oder ungültige Passwortdatei
|
||||
host_enetmask=Fehlende oder ungültige Netzmaske
|
||||
host_enetwork=Fehlendes oder ungültiges Netzwerk
|
||||
@ -309,40 +309,40 @@ host_edb=Keine Datenbanknamen eingegeben
|
||||
host_euser=Keine Benutzernamen eingegeben
|
||||
host_ssl=SSL-Verbindung erforderlich?
|
||||
host_viassl=Über SSL
|
||||
host_derr=Fehler beim Löschen der erlaubten Hosts
|
||||
host_derr=Erlaubte Hosts konnten nicht gelöscht werden
|
||||
host_enone=Keine Hosts ausgewählt
|
||||
host_manual=Konfigurationsdatei bearbeiten
|
||||
host_manualdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Konfigurationsdatei der erlaubten Hosts manuell zu bearbeiten.
|
||||
|
||||
manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten
|
||||
manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei
|
||||
manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden
|
||||
|
||||
grant_title=Erteilte Berechtigungen
|
||||
grant_title=Gewährte Berechtigungen
|
||||
grant_tvi=Objekt
|
||||
grant_type=Typ
|
||||
grant_db=Datenbank
|
||||
grant_ns=Schema
|
||||
grant_public=Jeder
|
||||
grant_public=Alle
|
||||
grant_group=Gruppe $1
|
||||
grant_add=Berechtigung zur Datenbank hinzufügen:
|
||||
grant_return=Liste der Berechtigungen
|
||||
grant_add=Berechtigung in Datenbank hinzufügen:
|
||||
grant_return=Berechtigungsliste
|
||||
grant_ecannot=Sie dürfen Berechtigungen nicht bearbeiten
|
||||
grant_create=Berechtigung erstellen
|
||||
grant_edit=Berechtigung bearbeiten
|
||||
grant_header=Erteilte Berechtigungen an Benutzer
|
||||
grant_to=Berechtigungen erteilen für
|
||||
grant_header=Berechtigungen, die Benutzern gewährt wurden
|
||||
grant_to=Gewähre Berechtigungen auf
|
||||
grant_table=Tabelle
|
||||
grant_view=Ansicht oder Index
|
||||
grant_users=Berechtigungen erteilen an
|
||||
grant_users=Gewähre Berechtigungen an
|
||||
grant_user=Benutzer
|
||||
grant_what=Berechtigungen
|
||||
grant_r=Tabelle
|
||||
grant_v=Ansicht
|
||||
grant_i=Index
|
||||
grant_S=Sequenz
|
||||
grant_none=Es gibt keine Tabellen, Ansichten, Sequenzen oder Indizes, auf die Berechtigungen erteilt werden könnten.
|
||||
grant_toomany=Es gibt zu viele Objekte, um sie anzuzeigen. Finden Sie Objekte, die passen:
|
||||
grant_showing=Zeige Objekte, die $1 entsprechen ..
|
||||
grant_none=Keine Tabellen, Ansichten, Sequenzen oder Indizes existieren, auf die Berechtigungen gewährt werden können.
|
||||
grant_toomany=Es gibt zu viele Objekte, um sie anzuzeigen. Finden Sie Objekte, die übereinstimmen mit:
|
||||
grant_showing=Zeige Objekte, die mit $1 übereinstimmen ..
|
||||
grant_delete=Ausgewählte Berechtigungen zurücksetzen
|
||||
|
||||
group_title=PostgreSQL-Gruppen
|
||||
@ -351,30 +351,30 @@ group_name=Gruppenname
|
||||
group_id=Gruppen-ID
|
||||
group_mems=Mitglieder
|
||||
group_memsopts=Alle Benutzer
|
||||
group_memsvals=Benutzer in der Gruppe
|
||||
group_memsvals=Benutzer in Gruppe
|
||||
group_add=Neue Gruppe erstellen.
|
||||
group_edit=Gruppe bearbeiten
|
||||
group_create=Gruppe erstellen
|
||||
group_header=Details der PostgreSQL-Gruppe
|
||||
group_header=PostgreSQL-Gruppendetails
|
||||
group_return=Gruppenliste
|
||||
group_err=Fehler beim Speichern der Gruppe
|
||||
group_err=Gruppe konnte nicht gespeichert werden
|
||||
group_ename=Fehlender oder ungültiger Gruppenname
|
||||
group_egid=Fehlende oder ungültige Gruppen-ID
|
||||
group_etaken=Gruppenname ist bereits vergeben
|
||||
group_etaken=Gruppenname ist bereits in Verwendung
|
||||
group_none=Derzeit existieren keine PostgreSQL-Gruppen.
|
||||
group_derr=Fehler beim Löschen der Gruppen
|
||||
group_derr=Gruppen konnten nicht gelöscht werden
|
||||
group_enone=Keine Gruppen ausgewählt
|
||||
|
||||
esql=SQL $1 fehlgeschlagen : $2
|
||||
esql=SQL $1 fehlgeschlagen: $2
|
||||
|
||||
log_start=PostgreSQL-Server gestartet
|
||||
log_stop=PostgreSQL-Server gestoppt
|
||||
log_db_create=Datenbank $1 erstellt
|
||||
log_db_delete=Datenbank $1 gelöscht
|
||||
log_dbs_delete=$1 Datenbanken gelöscht
|
||||
log_users_delete=$1 Benutzer gelöscht
|
||||
log_groups_delete=$1 Gruppen gelöscht
|
||||
log_hosts_delete=$1 erlaubte Hosts gelöscht
|
||||
log_users_delete=Benutzer $1 gelöscht
|
||||
log_groups_delete=Gruppen $1 gelöscht
|
||||
log_hosts_delete=Erlaubte Hosts $1 gelöscht
|
||||
log_table_create=Tabelle $1 in Datenbank $2 erstellt
|
||||
log_table_delete=Tabelle $1 aus Datenbank $2 gelöscht
|
||||
log_view_create=Ansicht $1 in Datenbank $2 erstellt
|
||||
@ -391,7 +391,7 @@ log_field_create=Feld $1 $4 zu $2 in Datenbank $3 hinzugefügt
|
||||
log_field_modify=Feld $1 $4 in $2 in Datenbank $3 geändert
|
||||
log_field_delete=Feld $1 aus $2 in Datenbank $3 gelöscht
|
||||
log_fields_delete=$1 Felder aus $2 in Datenbank $3 gelöscht
|
||||
log_data_create=Zeile zur Tabelle $2 in Datenbank $3 hinzugefügt
|
||||
log_data_create=Zeile zu Tabelle $2 in Datenbank $3 hinzugefügt
|
||||
log_data_modify=$1 Zeilen in Tabelle $2 in Datenbank $3 geändert
|
||||
log_data_delete=$1 Zeilen aus Tabelle $2 in Datenbank $3 gelöscht
|
||||
log_exec=SQL in Datenbank $1 ausgeführt
|
||||
@ -414,119 +414,119 @@ log_create_hba=Erlaubten Host $1 erstellt
|
||||
log_modify_hba=Erlaubten Host $1 geändert
|
||||
log_delete_hba=Erlaubten Host $1 gelöscht
|
||||
log_move_hba=Erlaubten Host $1 verschoben
|
||||
log_grant=Berechtigungen für $1 in Datenbank $2 erteilt
|
||||
log_degrant=Entfernte erteilte Berechtigungen auf $1 Objekte
|
||||
log_grant=Berechtigungen auf $1 in Datenbank $2 gewährt
|
||||
log_degrant=Gewährte Berechtigungen auf $1 Objekte entfernt
|
||||
log_setup=Datenbank initialisiert
|
||||
log_backup=Datenbank $1 gesichert
|
||||
log_backup_l=Datenbank $1 in Datei $2 gesichert
|
||||
log_backup_l=Datenbank $1 nach Datei $2 gesichert
|
||||
log_backup_all=Alle Datenbanken gesichert
|
||||
log_backup_all_l=Alle Datenbanken in Datei $2 gesichert
|
||||
log_manual=Manuell bearbeitete Konfigurationsdatei der erlaubten Hosts
|
||||
log_backup_all_l=Alle Datenbanken nach Datei $2 gesichert
|
||||
log_manual=Erlaubte Hosts Konfigurationsdatei manuell bearbeitet
|
||||
|
||||
acl_dbs=Datenbanken, die dieser Benutzer verwalten kann
|
||||
acl_dbscannot=Diese Zugriffskontrolle wird wirksam, nachdem der PostgreSQL-Datenbankserver neu gestartet wurde.
|
||||
acl_dbscannot=Diese Zugriffskontrolle wird wirksam, nachdem der PostgreSQL-Datenbankserver gestartet wurde.
|
||||
acl_dall=Alle Datenbanken
|
||||
acl_dsel=Ausgewählte..
|
||||
acl_create=Kann neue Datenbanken erstellen?
|
||||
acl_create=Darf neue Datenbanken erstellen?
|
||||
acl_max=Ja, höchstens
|
||||
acl_delete=Kann Datenbanken löschen?
|
||||
acl_stop=Kann den PostgreSQL-Server stoppen und starten?
|
||||
acl_users=Kann Benutzer, Gruppen, Hosts und Berechtigungen bearbeiten?
|
||||
acl_backup=Kann Backups erstellen?
|
||||
acl_restore=Kann Backups wiederherstellen?
|
||||
acl_login=Anmelden bei MySQL als
|
||||
acl_delete=Darf Datenbanken löschen?
|
||||
acl_stop=Darf den PostgreSQL-Server stoppen und starten?
|
||||
acl_users=Darf Benutzer, Gruppen, Hosts und Berechtigungen bearbeiten?
|
||||
acl_backup=Darf Backups erstellen?
|
||||
acl_restore=Darf Backups wiederherstellen?
|
||||
acl_login=An MySQL anmelden als
|
||||
acl_user_def=Benutzername aus Modulkonfiguration
|
||||
acl_user=Benutzername
|
||||
acl_pass=Passwort
|
||||
acl_sameunix=Verbindung und Backups als derselbe Unix-Benutzer?
|
||||
acl_cmds=Kann Befehle vor und nach dem Backup bearbeiten?
|
||||
acl_views=Kann Ansichten anzeigen und verwalten?
|
||||
acl_indexes=Kann Indizes anzeigen und verwalten?
|
||||
acl_seqs=Kann Sequenzen anzeigen und verwalten?
|
||||
acl_sameunix=Als gleicher Unix-Benutzer verbinden und Backups erstellen?
|
||||
acl_cmds=Darf Befehle vor und nach Backup bearbeiten?
|
||||
acl_views=Darf Ansichten anzeigen und verwalten?
|
||||
acl_indexes=Darf Indizes anzeigen und verwalten?
|
||||
acl_seqs=Darf Sequenzen anzeigen und verwalten?
|
||||
|
||||
fdrop_err=Fehler beim Löschen von Feldern
|
||||
fdrop_err=Felder konnten nicht gelöscht werden
|
||||
fdrop_enone=Keine ausgewählt
|
||||
fdrop_eall=Sie können nicht alle Felder aus einer Tabelle löschen!
|
||||
|
||||
setup_err=Fehler bei der Initialisierung der Datenbank
|
||||
setup_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Datenbank zu initialisieren
|
||||
setup_err=Datenbank konnte nicht initialisiert werden
|
||||
setup_ecannot=Sie dürfen die Datenbank nicht initialisieren
|
||||
|
||||
dbase_bkup=Backup
|
||||
dbase_bkup=Sichern
|
||||
dbase_rstr=Wiederherstellen
|
||||
|
||||
restore_title=Datenbank wiederherstellen
|
||||
restore_header=Wiederherstellungsoptionen für die Datenbank
|
||||
restore_header=Wiederherstellungsoptionen
|
||||
restore_db=Datenbankname
|
||||
restore_src=Wiederherstellen von
|
||||
restore_src0=Datei auf Server $1
|
||||
restore_src1=Hochgeladene Datei $1
|
||||
restore_err=Fehler bei der Wiederherstellung der Datenbank
|
||||
restore_edb=Fehlender oder ungültiger Datenbankname
|
||||
restore_err=Datenbank konnte nicht wiederhergestellt werden
|
||||
restore_edb=Datenbankname fehlt oder ist ungültig
|
||||
restore_eacl=Sie müssen berechtigt sein, Datenbanken zu erstellen und zu löschen
|
||||
restore_epath=Fehlender Datenbankpfad
|
||||
restore_epath=Datenbankpfad fehlt
|
||||
restore_go=Wiederherstellen
|
||||
restore_pe1=Datei muss TAR-Datei ($1) sein
|
||||
restore_pe1=Datei muss eine TAR-Datei (.tar) sein ($1)
|
||||
restore_pe2=Datei nicht gefunden ($1)
|
||||
restore_exe=Fehler bei der Befehlsausführung ($1)
|
||||
restore_exe=Befehlsausführungsfehler ($1)
|
||||
restore_ecmd=Der Wiederherstellungsbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden
|
||||
restore_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Backups wiederherzustellen
|
||||
restore_only=Nur Daten wiederherstellen, keine Tabellen?
|
||||
restore_clean=Tabellen vor der Wiederherstellung löschen?
|
||||
restore_ecannot=Sie dürfen Backups nicht wiederherstellen
|
||||
restore_only=Darf nur Daten, nicht Tabellen wiederherstellen?
|
||||
restore_clean=Darf Tabellen vor der Wiederherstellung löschen?
|
||||
restore_tables=Zu wiederherstellende Tabellen
|
||||
restore_tables1=Alle in der Backup-Datei
|
||||
restore_tables1=Alle in Backup-Datei
|
||||
restore_tables0=Aufgelistete Tabellen
|
||||
restore_failed=Wiederherstellung fehlgeschlagen : $1
|
||||
restore_failed=Wiederherstellung fehlgeschlagen: $1
|
||||
|
||||
backup_title=Datenbank sichern
|
||||
backup_title2=Alle Datenbanken sichern
|
||||
backup_header1=Sicherungsziel
|
||||
backup_header2=Weitere Sicherungsoptionen
|
||||
backup_header2=Andere Sicherungsoptionen
|
||||
backup_header3=Sicherungszeitplan
|
||||
backup_db=Datenbankname
|
||||
backup_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die Datenbank $1 entweder als Datei von SQL-Anweisungen oder als Archiv zu sichern.
|
||||
backup_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die Datenbank $1 entweder als Datei mit SQL-Anweisungen oder als Archiv zu sichern.
|
||||
backup_desc2=Die Sicherung kann sofort oder automatisch nach einem ausgewählten Zeitplan durchgeführt werden.
|
||||
backup_desc3=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, alle Datenbanken entweder als Dateien von SQL-Anweisungen oder als Archiv zu sichern.
|
||||
backup_desc3=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, alle Datenbanken entweder als Dateien mit SQL-Anweisungen oder als Archiv zu sichern.
|
||||
backup_path=Sicherungsdateipfad
|
||||
backup_path2=Verzeichnis für Sicherungsdateien
|
||||
backup_path2=Sicherungsverzeichnispfad
|
||||
backup_mkdir=Zielverzeichnis erstellen?
|
||||
backup_err=Fehler beim Sichern der Datenbank
|
||||
backup_err=Datenbank konnte nicht gesichert werden
|
||||
backup_eacl=Sie müssen berechtigt sein, Datenbanken zu erstellen und zu löschen
|
||||
backup_edb=Fehlender oder ungültiger Datenbankname
|
||||
backup_epath=Fehlender Datenbankpfad
|
||||
backup_ok=Jetzt sichern
|
||||
backup_edb=Datenbankname fehlt oder ist ungültig
|
||||
backup_epath=Datenbankpfad fehlt
|
||||
backup_ok=Sichern jetzt
|
||||
backup_ok1=Speichern und jetzt sichern
|
||||
backup_ok2=Speichern
|
||||
backup_pe1=Datei muss TAR-Datei (.tar) sein ($1)
|
||||
backup_pe1=Datei muss eine TAR (.tar) Datei sein ($1)
|
||||
backup_pe2=Datei existiert bereits ($1)
|
||||
backup_pe3=Fehlender oder ungültiger Sicherungsdateipfad
|
||||
backup_pe4=Fehlendes oder nicht vorhandenes Verzeichnis für Sicherungsdateien
|
||||
backup_ebackup=<tt>pg_dump</tt> fehlgeschlagen : $1
|
||||
backup_pe4=Fehlendes oder nicht vorhandenes Sicherungsverzeichnispfad
|
||||
backup_ebackup=<tt>pg_dump</tt> fehlgeschlagen: $1
|
||||
backup_ecmd=Der Sicherungsbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden
|
||||
backup_format=Sicherungsdateiformat
|
||||
backup_format_p=Klartext SQL
|
||||
backup_format_p=Einfacher SQL-Text
|
||||
backup_format_t=Tar-Archiv
|
||||
backup_format_c=Benutzerdefiniertes Archiv
|
||||
backup_compress=Komprimierungstyp
|
||||
backup_compress=Kompressionstyp
|
||||
backup_compress_0=Keine
|
||||
backup_compress_1=<tt>gzip</tt>
|
||||
backup_compress_2=<tt>bzip2</tt>
|
||||
backup_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Backups zu erstellen
|
||||
backup_ecannot=Sie dürfen keine Backups erstellen
|
||||
backup_done=Erfolgreich $3 Bytes von Datenbank $1 in Datei $2 gesichert.
|
||||
backup_notaccept=Datenbank $1 akzeptiert keine Verbindungen.
|
||||
backup_sched=Geplanter Backup aktiviert?
|
||||
backup_special=Backup-Zeitplan
|
||||
backup_sched1=Ja, zu den unten ausgewählten Zeiten ..
|
||||
backup_ccron=Geplantes Backup für Datenbank aktiviert.
|
||||
backup_dcron=Geplantes Backup für Datenbank deaktiviert.
|
||||
backup_ucron=Geplante Backup-Pfade, -formate und -zeiten für Datenbank aktualisiert.
|
||||
backup_ncron=Geplantes Backup für Datenbank deaktiviert gelassen.
|
||||
backup_before=Befehl vor dem Backup ausführen
|
||||
backup_after=Befehl nach dem Backup ausführen
|
||||
backup_sched=Geplante Sicherung aktiviert?
|
||||
backup_special=Sicherungszeitplan
|
||||
backup_sched1=Ja, zu unten gewählten Zeiten ..
|
||||
backup_ccron=Geplante Sicherung für Datenbank aktiviert.
|
||||
backup_dcron=Geplante Sicherung für Datenbank deaktiviert.
|
||||
backup_ucron=Geplanter Sicherungspfad, Format und Zeiten für Datenbank aktualisiert.
|
||||
backup_ncron=Geplante Sicherung für Datenbank bleibt deaktiviert.
|
||||
backup_before=Befehl vor Sicherung ausführen
|
||||
backup_after=Befehl nach Sicherung ausführen
|
||||
backup_tables=Zu sichernde Tabellen
|
||||
backup_alltables=Alle Tabellen
|
||||
backup_seltables=Nur Tabelle
|
||||
backup_ebefore=Vor-Backup-Befehl fehlgeschlagen!
|
||||
backup_cmode=Wann Befehle ausführen
|
||||
backup_seltables=Nur Tabellen
|
||||
backup_ebefore=Befehl vor Sicherung fehlgeschlagen!
|
||||
backup_cmode=Wann Befehle ausgeführt werden
|
||||
backup_cmode1=Vor/nach allen Datenbanken
|
||||
backup_cmode0=Vor/nach jeder Datenbank
|
||||
|
||||
@ -534,55 +534,55 @@ r_command=Befehl nicht unterstützt
|
||||
|
||||
adv_title=Erweiterte Suche
|
||||
adv_and=Finde Datensätze, die allen Kriterien entsprechen ..
|
||||
adv_or=Finde Datensätze, die einem der Kriterien entsprechen ..
|
||||
adv_or=Finde Datensätze, die einem beliebigen Kriterium entsprechen ..
|
||||
adv_ok=Jetzt suchen
|
||||
|
||||
tdrops_enone=Keine Tabellen zum Löschen ausgewählt
|
||||
tdrops_err=Fehler beim Löschen von Tabellen
|
||||
tdrops_enone=Keine Tabelle(n) zum Löschen ausgewählt
|
||||
tdrops_err=Tabelle(n) konnten nicht gelöscht werden
|
||||
tdrops_ok=Löschen
|
||||
tdrops_title=Ausgewählte löschen
|
||||
tdrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie $1 ausgewählte Tabelle(n) in Datenbank $2 löschen möchten? $3 Zeilen Daten werden gelöscht.
|
||||
tdrops_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie $1 ausgewählte Tabelle(n) in Datenbank $2 löschen möchten?
|
||||
tdrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Tabelle(n) in Datenbank $2 löschen möchten? $3 Datenzeilen werden gelöscht.
|
||||
tdrops_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Tabelle(n) in Datenbank $2 löschen möchten?
|
||||
|
||||
ddrops_err=Fehler beim Löschen von Datenbanken
|
||||
ddrops_err=Datenbanken konnten nicht gelöscht werden
|
||||
ddrops_title=Datenbanken löschen
|
||||
ddrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Datenbanken löschen möchten? $2 Tabellen mit $3 Zeilen Daten werden gelöscht.
|
||||
ddrops_mysql=Da die Master-Datenbank ausgewählt ist, wird deren Löschung wahrscheinlich Ihre PostgreSQL-Server unbrauchbar machen!
|
||||
ddrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Datenbanken löschen möchten? $2 Tabellen mit $3 Datenzeilen werden gelöscht.
|
||||
ddrops_mysql=Da die Master-Datenbank ausgewählt ist, wird das Löschen wahrscheinlich Ihren PostgreSQL-Server unbrauchbar machen!
|
||||
ddrops_ok=Datenbanken löschen
|
||||
ddrops_enone=Keine Datenbanken ausgewählt
|
||||
ddrops_ecannotdb=Sie sind nicht berechtigt, die Datenbank $1 zu löschen
|
||||
ddrops_ecannotdb=Sie dürfen die Datenbank $1 nicht löschen
|
||||
|
||||
csv_title=CSV-Datei exportieren
|
||||
csv_header=CSV-Exportoptionen
|
||||
csv_dest=Exportziel
|
||||
csv_dest=Sicherungsziel
|
||||
csv_browser=Im Browser anzeigen
|
||||
csv_file=In Datei speichern ..
|
||||
csv_where=SQL <tt>where</tt>-Bedingung für zu exportierende Zeilen
|
||||
csv_where=SQL <tt>where</tt>-Klausel für zu exportierende Zeilen
|
||||
csv_all=Alle Zeilen exportieren
|
||||
csv_ok=Jetzt exportieren
|
||||
csv_format=Dateiformat
|
||||
csv_format0=CSV mit Anführungszeichen
|
||||
csv_format1=CSV ohne Anführungszeichen
|
||||
csv_format2=Tabulator getrennt
|
||||
csv_format2=Tabulator-getrennt
|
||||
cvs_err=CSV-Export fehlgeschlagen
|
||||
csv_efile=Fehlende oder ungültige Ziel-Datei
|
||||
csv_ebuser=Sie sind nicht berechtigt, in eine Datei zu exportieren
|
||||
csv_ewhere=Fehlende <tt>where</tt>-Bedingung
|
||||
csv_efile=Fehlende oder ungültige Zieldatei
|
||||
csv_ebuser=Sie dürfen nicht in eine Datei exportieren
|
||||
csv_ewhere=Fehlende <tt>where</tt>-Klausel
|
||||
csv_done=CSV-Export nach $1 abgeschlossen. Die resultierende Dateigröße beträgt $2.
|
||||
csv_headers=Spaltennamen in CSV einschließen?
|
||||
csv_cols=In CSV einzuschließende Spalten
|
||||
csv_headers=Spaltennamen in CSV einbeziehen?
|
||||
csv_cols=Spalten, die in CSV einbezogen werden sollen
|
||||
csv_ecols=Keine Spalten ausgewählt
|
||||
|
||||
import_title=Daten importieren
|
||||
import_uploadout=Importiere Daten aus hochgeladener Datei ..
|
||||
import_fileout=Importiere Daten aus Datei $1 ..
|
||||
import_eupload=Fehlende hochgeladene Importdatei
|
||||
import_efile=Fehlender Importdateiname
|
||||
import_uploadout=Daten aus hochgeladener Datei werden importiert ..
|
||||
import_fileout=Daten aus Datei $1 werden importiert ..
|
||||
import_eupload=Hochgeladene Importdatei fehlt
|
||||
import_efile=Importdateiname fehlt
|
||||
import_done=.. $1 Zeilen erstellt, $2 Duplikate übersprungen.
|
||||
import_erow=.. keine Felder in Zeile $1 gefunden
|
||||
|
||||
index_title1=Index erstellen
|
||||
index_header1=Index-Optionen
|
||||
index_header1=Indexoptionen
|
||||
index_name=Indexname
|
||||
index_fields=Felder im Index
|
||||
index_type=Indextyp
|
||||
@ -590,14 +590,14 @@ index_unique=Einzigartig
|
||||
index_nonunique=Nicht eindeutig
|
||||
index_fulltext=Volltext
|
||||
index_spatial=Räumlich
|
||||
index_err=Fehler beim Erstellen des Index
|
||||
index_err=Index konnte nicht erstellt werden
|
||||
index_ename=Fehlender oder ungültiger Indexname
|
||||
index_eclash=Ein Index mit demselben Namen existiert bereits
|
||||
index_ehash=Nur BTREE-Indizes können eindeutig sein
|
||||
index_ehash=Nur BTREE-Indizes können einzigartig sein
|
||||
index_ecols=Keine Felder ausgewählt
|
||||
index_title2=Index bearbeiten
|
||||
index_header=Index $1 in Datenbank $2
|
||||
index_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Indizes zu verwalten
|
||||
index_ecannot=Sie dürfen Indizes nicht verwalten
|
||||
|
||||
view_title1=Ansicht erstellen
|
||||
view_title2=Ansicht bearbeiten
|
||||
@ -607,32 +607,32 @@ view_query=SQL-Auswahlabfrage
|
||||
view_cols=Spaltennamen
|
||||
view_auto=Automatisch
|
||||
view_below=Unten eingegeben ..
|
||||
view_err=Fehler beim Speichern der Ansicht
|
||||
view_err=Ansicht konnte nicht gespeichert werden
|
||||
view_ename=Fehlender oder ungültiger Ansichtsname
|
||||
view_eclash=Eine Ansicht mit demselben Namen existiert bereits
|
||||
view_equery=Fehlende SQL-Abfrage
|
||||
view_equery=SQL-Abfrage fehlt
|
||||
view_ecols=Keine Spaltennamen eingegeben
|
||||
view_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Ansichten zu verwalten
|
||||
view_ecannot=Sie dürfen Ansichten nicht verwalten
|
||||
|
||||
seq_title1=Sequenz erstellen
|
||||
seq_title2=Sequenz bearbeiten
|
||||
seq_header1=Optionen zur inkrementellen Sequenz
|
||||
seq_header1=Optionen für inkrementierende Sequenz
|
||||
seq_name=Sequenzname
|
||||
seq_last=Aktueller Wert
|
||||
seq_leave=Unverändert lassen ($1)
|
||||
seq_min=Minimalwert
|
||||
seq_max=Maximalwert
|
||||
seq_inc=Inkrement um
|
||||
seq_cache=Anzahl der Werte im Cache
|
||||
seq_cycle=Zurück zum Minimalwert, wenn Maximalwert erreicht ist?
|
||||
seq_none=None
|
||||
seq_err=Fehler beim Speichern der Sequenz
|
||||
seq_min=Minimaler Wert
|
||||
seq_max=Maximaler Wert
|
||||
seq_inc=Erhöhe um
|
||||
seq_cache=Anzahl der zu cachenden Werte
|
||||
seq_cycle=Zur Minimalgrenze zurückkehren, wenn das Maximum erreicht ist?
|
||||
seq_none=Keine
|
||||
seq_err=Sequenz konnte nicht gespeichert werden
|
||||
seq_ename=Fehlender oder ungültiger Sequenzname
|
||||
seq_eclash=Eine Sequenz mit demselben Namen existiert bereits
|
||||
seq_emin=Fehlender oder ungültiger Minimalwert
|
||||
seq_emax=Fehlender oder ungültiger Maximalwert
|
||||
seq_ecache=Fehlende oder ungültige Anzahl der Werte im Cache
|
||||
seq_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Sequenzen zu verwalten
|
||||
seq_ecache=Fehlende oder ungültige Anzahl der zu cachenden Werte
|
||||
seq_ecannot=Sie dürfen Sequenzen nicht verwalten
|
||||
|
||||
dgrant_err=Fehler beim Zurücksetzen der Berechtigungen
|
||||
dgrant_err=Berechtigungen konnten nicht zurückgesetzt werden
|
||||
dgrant_enone=Keine Objekte ausgewählt
|
@ -1,55 +1,55 @@
|
||||
index_title=PPTP VPN-Client
|
||||
index_epptp=Das PPTP-Client-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist fehlerhaft.
|
||||
index_eppp=Das PPP-Serverprogramm $1 ist auf Ihrem System nicht installiert. Der PPTP-Client hängt von diesem Programm ab, um zu funktionieren.
|
||||
index_title=PPTP-VPN-Client
|
||||
index_epptp=Das PPTP-Client-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt.
|
||||
index_eppp=Das PPP-Server-Programm $1 ist auf Ihrem System nicht installiert. Der PPTP ist darauf angewiesen, um zu funktionieren.
|
||||
index_eoptions=Die globale PPTP-PPP-Optionsdatei $1 existiert nicht. Erstellen Sie sie entweder oder passen Sie die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> an, um eine andere Datei zu verwenden oder gar keine.
|
||||
index_header=Definierte Tunnel
|
||||
index_none=Es wurden noch keine PPTP-Tunnel definiert.
|
||||
index_none=Derzeit sind keine PPTP-Tunnel definiert.
|
||||
index_tunnel=Tunnel $1
|
||||
index_add=Neuen PPTP-VPN-Tunnel hinzufügen.
|
||||
index_conn=Verbinden mit:
|
||||
index_pass=mit optionalem Passwort:
|
||||
index_conndesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den ausgewählten PPTP-VPN-Tunnel mit der aktuellen Konfiguration zu verbinden.
|
||||
index_conndesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den ausgewählten PPTP-VPN-Tunnel mit seiner aktuellen Konfiguration zu verbinden.
|
||||
index_disc=Trennen von:
|
||||
index_discdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den ausgewählten derzeit aktiven PPTP-VPN-Tunnel zu trennen und alle Routen darüber zu entfernen.
|
||||
index_return=PPTP-Tunnelliste
|
||||
index_discdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den ausgewählten, derzeit aktiven PPTP-VPN-Tunnel zu trennen und alle darüber laufenden Routen zu entfernen.
|
||||
index_return=PPTP-Tunnel-Liste
|
||||
index_opts=Globale PPP-Optionen bearbeiten
|
||||
index_optsdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die PPP-Optionen zu bearbeiten, die für alle PPTP-VPN-Tunnel gelten.
|
||||
index_version=PPPd-Version $1
|
||||
index_boot=Beim Start verbinden:
|
||||
index_boot=Beim Booten verbinden:
|
||||
index_noboot=<Nicht verbinden>
|
||||
index_bootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob die ausgewählte PPTP-VPN-Verbindung beim Systemstart hergestellt wird oder nicht.
|
||||
index_bootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob die ausgewählte PPTP-VPN-Verbindung beim Booten gestartet wird oder nicht.
|
||||
|
||||
disc_err=Fehler beim Trennen des Tunnels
|
||||
disc_err=Tunnel konnte nicht getrennt werden
|
||||
disc_egone=Nicht mehr aktiv
|
||||
disc_ekill=Fehler beim Beenden des pppd-Prozesses
|
||||
disc_ekill=pppd-Prozess konnte nicht beendet werden
|
||||
disc_done=Tunnel $1 wurde erfolgreich getrennt.
|
||||
|
||||
conn_err=Fehler beim Herstellen der Tunnelverbindung
|
||||
conn_err=Tunnel konnte nicht verbunden werden
|
||||
conn_egone=Tunnel existiert nicht mehr
|
||||
conn_ealready=Bereits verbunden
|
||||
conn_einvalid=Fehlende Server-IP-Adresse in der Konfigurationsdatei
|
||||
conn_title=Verbindungstunnel
|
||||
conn_cmd=Eine PPTP-Verbindung wird mit dem Befehl $1 hergestellt ..
|
||||
conn_ok=.. Verbindung erfolgreich aktiviert mit Schnittstelle $1. Ihre lokale Adresse ist $2, und die Remote-Adresse ist $3.
|
||||
conn_timeout=.. Verbindung fehlgeschlagen! Überprüfen Sie die unten stehenden Protokollnachrichten, um herauszufinden, warum.
|
||||
conn_title=Tunnel verbinden
|
||||
conn_cmd=Eine PPTP-Verbindung mit dem Befehl $1 herstellen ..
|
||||
conn_ok=.. Verbindung erfolgreich aktiviert unter Verwendung der Schnittstelle $1. Ihre lokale Adresse ist $2 und die entfernte Adresse ist $3.
|
||||
conn_timeout=.. Verbindung fehlgeschlagen! Überprüfen Sie die untenstehenden Logmeldungen, um den Grund zu erfahren.
|
||||
conn_routes=Routen werden mit Befehlen hinzugefügt ..
|
||||
conn_mppe=Das MPPE-Protokoll für VPN-Verschlüsselung erfordert Unterstützung im PPP-Daemon und Kernel. Die obigen Fehler deuten jedoch darauf hin, dass eines oder beide auf Ihrem System nicht verfügbar sind. Wenn der PPTP-Server MPPE nicht benötigt, versuchen Sie, alle damit verbundenen Optionen auf der Seite <a href='$1'>globale PPP-Optionen</a> zu deaktivieren.
|
||||
conn_mppe=Das MPPE-Protokoll für die VPN-Verschlüsselung erfordert Unterstützung durch den PPP-Daemon und den Kernel. Die oben genannten Fehler deuten jedoch darauf hin, dass eines oder beide auf Ihrem System nicht verfügbar sind. Wenn der PPTP-Server MPPE nicht benötigt, versuchen Sie, alle damit verbundenen Optionen auf der <a href='$1'>globalen PPP-Optionen</a>-Seite auszuschalten.
|
||||
|
||||
edit_title1=PPTP-Tunnel hinzufügen
|
||||
edit_title2=PPTP-Tunnel bearbeiten
|
||||
edit_header=PPTP-VPN-Tunnel-Optionen
|
||||
edit_name=Tunnelname
|
||||
edit_server=Verbinden mit Server
|
||||
edit_login=Anmelden als Benutzer
|
||||
edit_same=Systemhostname
|
||||
edit_pass=Anmelden mit Passwort
|
||||
edit_server=Mit Server verbinden
|
||||
edit_login=Als Benutzer anmelden
|
||||
edit_same=System-Hostname
|
||||
edit_pass=Mit Passwort anmelden
|
||||
edit_remote=Servername
|
||||
edit_auto=Automatisch
|
||||
edit_adddef=Standardroute hinzufügen?
|
||||
edit_def1=Über anderes Ende
|
||||
edit_def2=Über Gateway ..
|
||||
edit_deldef=Alte Standardroute löschen?
|
||||
edit_routes=Routen nach der Verbindung hinzufügen
|
||||
edit_routes=Zu verbindende Routen nach dem Verbinden hinzufügen
|
||||
edit_type=Typ
|
||||
edit_type0=
|
||||
edit_type1=Netzwerk
|
||||
@ -61,41 +61,41 @@ edit_gw_def=Anderes Ende
|
||||
edit_unknown=Andere <tt>route</tt>-Befehle
|
||||
edit_file=PPP-Optionsdatei
|
||||
edit_none=Keine
|
||||
edit_global=Standard-Globale Datei
|
||||
edit_global=Standard-Globaldatei
|
||||
edit_ofile=Andere Datei ..
|
||||
|
||||
save_err=Fehler beim Speichern des Tunnels
|
||||
save_ename=Fehlender Tunnelname
|
||||
save_eserver=Fehlender oder ungültiger Server, mit dem verbunden werden soll
|
||||
save_elogin=Fehlender oder ungültiger Anmeldename
|
||||
save_eremote=Fehlender oder ungültiger Servername
|
||||
save_edef=Fehlendes oder ungültiges Standard-Gateway
|
||||
save_err=Tunnel konnte nicht gespeichert werden
|
||||
save_ename=Tunnelname fehlt
|
||||
save_eserver=Fehlender oder ungültiger Server zum Verbinden
|
||||
save_elogin=Fehlender oder ungültiger Login-Name
|
||||
save_eremote=Fehlender oder ungültiger Servername des entfernten Servers
|
||||
save_edef=Fehlendes oder ungültiges Gateway für die Standardroute
|
||||
save_enet=Ungültige Netzwerkadresse in Route $1
|
||||
save_emask=Ungültige Netzmaske in Route $1
|
||||
save_egw=Ungültiges Gateway für das Netzwerk in Route $1
|
||||
save_ehost=Ungültige Host-IP-Adresse in Route $1
|
||||
save_emask2=Keine Netzmaske erforderlich für Host-Route $1
|
||||
save_emask2=Keine Netzmaske für Host-Route $1 benötigt
|
||||
save_egw2=Ungültiges Gateway für Host in Route $1
|
||||
save_erename=Fehler beim Umbenennen der Tunneldatei
|
||||
save_erename=Tunnel-Datei konnte nicht umbenannt werden
|
||||
save_eclash=Ein Tunnel oder PPP-Peer mit demselben Namen existiert bereits
|
||||
save_efile=Fehlende oder ungültige PPP-Optionsdatei
|
||||
|
||||
opts_title=Globale PPP-Optionen
|
||||
opts_desc=Die untenstehenden Einstellungen werden aus $1 übernommen und gelten für alle Tunnel, die auf die Verwendung der globalen PPP-Optionsdatei eingestellt sind.
|
||||
opts_desc=Die folgenden Einstellungen stammen von $1 und gelten für alle Tunnel, die so eingestellt sind, dass sie die standardmäßige globale PPP-Optionsdatei verwenden.
|
||||
opts_header=PPP-Optionen für alle Tunnel
|
||||
opts_mtu=Maximale Sendepaketgröße
|
||||
opts_mru=Maximale Empfangspaketgröße
|
||||
opts_err=Fehler beim Speichern der globalen PPP-Optionen
|
||||
opts_emtu=Fehlende oder ungültige maximale Sendepaketgröße
|
||||
opts_emru=Fehlende oder ungültige maximale Empfangspaketgröße
|
||||
opts_msdesc=Die untenstehenden Optionen aktivieren die MPPE-Verschlüsselung, die von Windows-VPN-Servern verwendet wird. MPPE erfordert jedoch Unterstützung sowohl im PPP-Daemon als auch im Betriebssystem-Kernel.
|
||||
opts_mtu=Maximale sendende Paketgröße
|
||||
opts_mru=Maximale empfangende Paketgröße
|
||||
opts_err=Globale PPP-Optionen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
opts_emtu=Fehlende oder ungültige maximale sendende Paketgröße
|
||||
opts_emru=Fehlende oder ungültige maximale empfangende Paketgröße
|
||||
opts_msdesc=Die folgenden Optionen aktivieren die MPPE-Verschlüsselung, die von Windows-VPN-Servern verwendet wird. MPPE erfordert jedoch Unterstützung sowohl im PPP-Daemon als auch im Betriebssystem-Kernel.
|
||||
|
||||
mppe_mppe-40=40-Bit MPPE-Verschlüsselung verwenden?
|
||||
mppe_mppe-128=128-Bit MPPE-Verschlüsselung verwenden?
|
||||
mppe_mppe-stateless=Stateless MPPE-Modus aktivieren?
|
||||
mppe_mppe=MPPE-Verschlüsselung aktivieren?
|
||||
mppe_m2=Muss verwendet werden
|
||||
mppe_m0=Darf nicht verwendet werden
|
||||
mppe_m0=Kann nicht verwendet werden
|
||||
mppe_d0=Deaktiviert
|
||||
mppe_d1=Erlaubt
|
||||
mppe_mppe-stateful=Stateful MPPE-Modus aktivieren?
|
||||
@ -103,10 +103,10 @@ mppe_old=Warnung - Die alten MPPE-Direktiven $1 wurden in Ihrer Konfigurationsda
|
||||
mppe_new=Warnung - Die neuen MPPE-Direktiven $1 wurden in Ihrer Konfigurationsdatei gefunden, obwohl Ihr PPP-Daemon nur die alten Direktiven unterstützt.
|
||||
|
||||
log_create=PPTP-Tunnel $1 erstellt
|
||||
log_update=PPTP-Tunnel $1 bearbeitet
|
||||
log_update=PPTP-Tunnel $1 geändert
|
||||
log_delete=PPTP-Tunnel $1 gelöscht
|
||||
log_conn=Tunnel $1 verbunden
|
||||
log_conn_l=Tunnel $1 verbunden mit lokaler Adresse $2
|
||||
log_failed=Fehler beim Verbinden von Tunnel $1
|
||||
log_conn_l=Tunnel $1 mit lokaler Adresse $2 verbunden
|
||||
log_failed=Tunnel $1 konnte nicht verbunden werden
|
||||
log_disc=Tunnel $1 getrennt
|
||||
log_opts=Globale PPP-Optionen bearbeitet
|
@ -16,8 +16,10 @@ index_deactdesc2=Der CVS-Server ist eingerichtet, um von $1 auf Ihrem System fü
|
||||
index_return=Modulindex
|
||||
index_asuser=Ausführen als Benutzer:
|
||||
index_einetroot=Achtung! Der CVS-Root, welcher in der Modulkonfiguration eingestellt ist, ist nicht der Root für den CVS-Server. Dies kann durch Deaktivieren und Reaktivieren des CVS-Server festgelegt werden.
|
||||
|
||||
setup_einet=Weder <tt>inetd</tt> noch <tt>xinetd</tt> scheint auf Ihrem System installiert zu sein.
|
||||
setup_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den CVS-Server einzurichten
|
||||
|
||||
passwd_title=CVS-Benutzer
|
||||
passwd_header=CVS-Server-Benutzer
|
||||
passwd_desc=Der CVS-Server können die unten aufgeführten Benutzer anmelden und auf das Repository zugreifen. Wenn eine nicht gelisteter Benutzer versucht sich anzumelden, versucht der Server das Passwort des Benutzers mit der System-Passwort-Datei stattdessen zu überprüfen, abhängig von der Serverkonfiguration.
|
||||
@ -29,6 +31,7 @@ passwd_sync_modify=Aktualisiere einen CVS-Benutzer, wenn der entsprechende Unix
|
||||
passwd_sync_delete=Lösche eines CVS-Benutzer, wenn der entsprechende Unix Benutzer gelöscht wurde.
|
||||
passwd_return=Benutzerliste
|
||||
passwd_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt CVS-Benutzer zu verwalten
|
||||
|
||||
edit_title1=Erstelle CVS-Benutzer
|
||||
edit_title2=Editiere CVS-Benutzer
|
||||
edit_header=CVS-Benutzerdetails
|
||||
@ -40,11 +43,13 @@ edit_pass1=Unverändert lassen
|
||||
edit_pass0=Setze auf..
|
||||
edit_unix=Dateien als Unix-Benutzer zugreifen
|
||||
edit_unixdef=Gleiche wie Benutzername
|
||||
|
||||
save_err=Fehlgeschlagen CVS-Benutzer zu speichern
|
||||
save_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzername
|
||||
save_eunix=Fehlender oder ungültiger Unix Benutzer
|
||||
save_ecopy=Unix-Benutzer, um Passwort aus zu kopieren, existiert nicht
|
||||
save_emd5=Unix-Passwort im MD5-Format kopieren
|
||||
|
||||
access_title=Benutzer-Zugangskontrolle
|
||||
access_header=Nur lesende CVS-Benutzer
|
||||
access_readers1=Keine nur-lese Benutzer
|
||||
@ -55,9 +60,11 @@ access_desc=Wenn ein Benutzer sowohl in den Lese als auch in der Schreibe-Liste
|
||||
access_err=Fehlgeschlagen beim Speichern von User Access Control
|
||||
access_euser=Benutzer '$1' existiert nicht
|
||||
access_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt User Access Control zu editieren
|
||||
|
||||
cvsweb_title=Browse Repository
|
||||
cvsweb_ecmd=Der CVS-Befehl $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Dieser Befehl wird für die Anzeige der CVS-Repository benötigt.
|
||||
cvsweb_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaupt das CVS repository anzusehen
|
||||
|
||||
config_title=Server Konfiguration
|
||||
config_header=Server Konfigurationsoptionen
|
||||
config_auth=Prüfe Benutzer gegen System-Passwort-Datei?
|
||||
@ -80,6 +87,7 @@ config_lock=Lock Datei Verzeichnis
|
||||
config_err=Fehlgeschlagen Serverkonfiguration zu speichern
|
||||
config_elock=Fehlendes oder ungültiges Lock-Datei-Verzeichnis
|
||||
config_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Serverkonfiguration zu bearbeiten
|
||||
|
||||
log_setup=CVS-Server eingerichtet
|
||||
log_activate=Aktivierte CVS-Server
|
||||
log_deactivate=CVS-Server deaktiviert
|
||||
@ -88,11 +96,13 @@ log_delete_user=Benutzer $1 gelöscht
|
||||
log_modify_user=Benutzer $1 modifiziert
|
||||
log_access=User Access Control geändert
|
||||
log_config=Geänderte Serverkonfiguration
|
||||
|
||||
acl_passwd=Kann CVS-Benutzer verwalten?
|
||||
acl_access=Kann die Benutzerzugriffssteuerung bearbeiten?
|
||||
acl_config=Kann Serverkonfiguration editieren?
|
||||
acl_cvsweb=Kann CVS repository anzeigen?
|
||||
acl_setup=Kann inetd oder xinetd einrichten, um CVS-Server auszuführen?
|
||||
acl_init=Kann repository initialisieren?
|
||||
|
||||
init_err=Fehlgeschlagen repository zu initialisieren
|
||||
init_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt ein repository zu initialisieren
|
||||
|
536
samba/lang/de
536
samba/lang/de
@ -4,44 +4,44 @@ index_userlist=Benutzerliste
|
||||
index_fileshare=Dateifreigabe
|
||||
index_printershare=Druckerfreigabe
|
||||
index_shareconf=Freigabekonfiguration
|
||||
index_version=Samba Version $1
|
||||
index_version=Samba-Version $1
|
||||
index_samba=Samba
|
||||
|
||||
index_sharename=Freigabename
|
||||
index_path=Pfad
|
||||
index_security=Sicherheit
|
||||
index_homedir=Alle Home-Verzeichnisse
|
||||
index_homedir=Alle Heimverzeichnisse
|
||||
index_allprinter=Alle Drucker
|
||||
index_printer=Drucker
|
||||
index_defaultprn=Standarddrucker
|
||||
index_printableto=Druckbar für
|
||||
index_prneveryone=Für alle druckbar
|
||||
index_prnalluser=Für alle bekannten Benutzer druckbar
|
||||
index_prneveryone=Druckbar für alle
|
||||
index_prnalluser=Druckbar für alle bekannten Benutzer
|
||||
index_rwpublic=Lesen/Schreiben für alle
|
||||
index_readonly=Nur lesen für $1<br>Lesen/Schreiben für alle anderen bekannten Benutzer
|
||||
index_readonly=Nur Lesen für $1<br>Lesen/Schreiben für alle anderen bekannten Benutzer
|
||||
index_rwalluser=Lesen/Schreiben für alle bekannten Benutzer
|
||||
index_roeveryone=Nur lesen für alle
|
||||
index_readwrite=Lesen/Schreiben für $1<br>Nur lesen für alle anderen bekannten Benutzer
|
||||
index_roalluser=Nur lesen für alle bekannten Benutzer
|
||||
index_roeveryone=Nur Lesen für alle
|
||||
index_readwrite=Lesen/Schreiben für $1<br>Nur Lesen für alle anderen bekannten Benutzer
|
||||
index_roalluser=Nur Lesen für alle bekannten Benutzer
|
||||
index_noshares=Keine Samba-Freigaben definiert
|
||||
index_createfileshare=Erstellen Sie eine neue Dateifreigabe.
|
||||
index_createprnshare=Erstellen Sie eine neue Druckerfreigabe.
|
||||
index_createcopy=Eine neue Kopie erstellen.
|
||||
index_createfileshare=Neue Dateifreigabe erstellen.
|
||||
index_createprnshare=Neue Druckerfreigabe erstellen.
|
||||
index_createcopy=Neue Kopie erstellen.
|
||||
index_view=Alle Verbindungen anzeigen.
|
||||
index_start=Starte Samba-Server
|
||||
index_start_wb=Starte Winbind-Server
|
||||
index_startmsg=Die Samba-Server scheinen auf Ihrem System nicht zu laufen. Das bedeutet, dass die oben aufgeführten Freigaben von anderen Computern nicht erreichbar sein werden.
|
||||
index_start=Samba-Server starten
|
||||
index_start_wb=Winbind-Server starten
|
||||
index_startmsg=Die Samba-Server scheinen auf Ihrem System nicht zu laufen. Dies bedeutet, dass die oben aufgeführten Freigaben für andere Computer nicht zugänglich sind.
|
||||
index_startmsg_wb=Die Winbind-Server scheinen auf Ihrem System nicht zu laufen.
|
||||
index_restart=Starte Samba-Server neu
|
||||
index_restart_wb=Starte Winbind-Server neu
|
||||
index_restart=Samba-Server neu starten
|
||||
index_restart_wb=Winbind-Server neu starten
|
||||
index_restartmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die laufenden Samba-Server auf Ihrem System neu zu starten. Dadurch wird die aktuelle Konfiguration angewendet.
|
||||
index_restartmsg_wb=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die laufenden Winbind-Server auf Ihrem System neu zu starten.
|
||||
index_restartmsg2=Dies wird auch alle Verbindungen zum Server trennen. Wenn Sie nicht möchten, dass die aktuelle Konfiguration sofort angewendet wird, sollten Sie einfach 1 Minute warten, bis Samba die Konfiguration automatisch neu lädt.
|
||||
index_stop=Stoppe Samba-Server
|
||||
index_stop_wb=Stoppe Winbind-Server
|
||||
index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die laufenden Samba-Server auf Ihrem System herunterzufahren. Alle derzeit angemeldeten Benutzer werden zwangsweise getrennt.
|
||||
index_restartmsg2=Dies wird auch alle Verbindungen zum Server trennen. Wenn Sie die aktuelle Konfiguration nicht sofort anwenden möchten, sollten Sie einfach 1 Minute warten, bis Samba die Konfiguration automatisch neu lädt.
|
||||
index_stop=Samba-Server stoppen
|
||||
index_stop_wb=Winbind-Server stoppen
|
||||
index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die laufenden Samba-Server auf Ihrem System herunterzufahren. Alle aktuell angemeldeten Benutzer werden zwangsweise getrennt.
|
||||
index_stopmsg_wb=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die laufenden Winbind-Server auf Ihrem System herunterzufahren.
|
||||
index_einclude=Warnung - Ihre Samba-Konfigurationsdatei $1 enthält die Direktive $2 oder $3. Dies kann dazu führen, dass Webmin die Datei möglicherweise falsch ändert.
|
||||
index_einclude=Warnung - Ihre Samba-Konfigurationsdatei $1 enthält die Direktive $2 oder $3. Dies kann dazu führen, dass Webmin die Datei falsch modifiziert.
|
||||
index_delete=Ausgewählte Freigaben löschen
|
||||
|
||||
config_mins=Minuten
|
||||
@ -49,14 +49,14 @@ config_secs=Sekunden
|
||||
config_bytes=Bytes
|
||||
config_never=Niemals
|
||||
config_all=Alle
|
||||
config_neither=Keine
|
||||
config_neither=Weder
|
||||
|
||||
global_title=Globale Konfiguration
|
||||
global_unixnetwork=Unix-Netzwerk
|
||||
global_winnetwork=Windows-Netzwerk
|
||||
global_auth=Authentifizierung
|
||||
global_printing=Windows zu Unix-Drucker
|
||||
global_misc=Verschiedene Optionen
|
||||
global_printing=Windows-zu-Unix-Druck
|
||||
global_misc=Sonstige Optionen
|
||||
global_filedefault=Standardeinstellungen für Dateifreigaben
|
||||
global_prndefault=Standardeinstellungen für Druckerfreigaben
|
||||
global_password=Verschlüsselte Passwörter
|
||||
@ -64,48 +64,48 @@ global_users=Samba-Benutzer
|
||||
global_group=Samba-Gruppen
|
||||
global_bind=Winbind-Optionen
|
||||
|
||||
error_nosamba=Das Samba-Server-Programm <tt>$1</tt> wurde nicht gefunden. Entweder ist Samba nicht auf Ihrem System installiert oder Ihre <a href="$2">Modulkonfiguration</a> ist nicht korrekt.
|
||||
error_version=Webmin konnte die Version Ihres Samba-Server-Programms <tt>$1</tt> nicht ermitteln. Überprüfen Sie Ihre <a href="$2">Modulkonfiguration</a>, um sicherzustellen, dass dies der richtige Pfad ist.
|
||||
error_config=Die Konfigurationsdatei $1 wurde nicht gefunden. Wahrscheinlich ist Samba nicht auf Ihrem System installiert oder Ihre <a href="$2">Modulkonfiguration</a> ist nicht korrekt.
|
||||
error_include=Webmin kann keine Samba-Konfigurationsdateien verarbeiten, die die Direktiven <tt>config</tt> oder <tt>include</tt> verwenden.
|
||||
error_delshare=Fehler beim Löschen der Freigabe
|
||||
error_delcopy=Die Freigabe '$1' wird von dieser Freigabe kopiert
|
||||
error_savename=Fehler beim Speichern des Dateinamens
|
||||
error_nosamba=Die Samba-Server-Executable <tt>$1</tt> wurde nicht gefunden. Entweder ist Samba auf Ihrem System nicht installiert oder Ihre <a href="$2">Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt.
|
||||
error_version=Webmin konnte die Version Ihrer Samba-Server-Executable <tt>$1</tt> nicht ermitteln. Überprüfen Sie Ihre <a href="$2">Modulkonfiguration</a>, um sicherzustellen, dass der Pfad korrekt ist.
|
||||
error_config=Die Konfigurationsdatei $1 wurde nicht gefunden. Höchstwahrscheinlich ist Samba auf Ihrem System nicht installiert oder Ihre <a href="$2">Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt.
|
||||
error_include=Webmin kann Samba-Konfigurationsdateien, die die Direktiven <tt>config</tt> oder <tt>include</tt> verwenden, nicht verarbeiten.
|
||||
error_delshare=Freigabe konnte nicht gelöscht werden
|
||||
error_delcopy=Die Freigabe '$1' kopiert von dieser Freigabe
|
||||
error_savename=Dateinamensgebung konnte nicht gespeichert werden
|
||||
|
||||
convert_title=Benutzer konvertieren
|
||||
convert_msg=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die Unix- und Samba-Benutzerlisten zu synchronisieren. Wenn Samba <a href=$1>verschlüsselte Passwörter</a> verwendet, wird eine separate Liste von Benutzern und Passwörtern verwendet, anstelle der Systembenutzerliste.
|
||||
convert_msg=Dieses Formular ermöglicht die Synchronisierung der Unix- und Samba-Benutzerliste. Wenn Samba <a href=$1>verschlüsselte Passwörter</a> verwendet, wird eine separate Liste von Benutzern und Passwörtern anstelle der Systembenutzerliste verwendet.
|
||||
convert_noconv=Diese Benutzer nicht konvertieren oder entfernen:
|
||||
convert_ncdesc=Die Liste der Benutzer, die nicht konvertiert werden sollen, kann Benutzernamen, UIDs, Gruppennamen mit einem Präfix <tt>@</tt> oder UID-Bereiche wie <i>500-1000</i> oder <i>500-</i> enthalten.
|
||||
convert_update=Vorhandene Samba-Benutzer aus ihren Unix-Details aktualisieren
|
||||
convert_ncdesc=Die Liste der nicht zu konvertierenden Benutzer kann Benutzernamen, UIDs, Gruppennamen mit einem <tt>@</tt> Präfix oder UID-Bereiche wie <i>500-1000</i> oder <i>500-</i> enthalten.
|
||||
convert_update=Existierende Samba-Benutzer anhand ihrer Unix-Details aktualisieren
|
||||
convert_add=Neue Samba-Benutzer aus der Unix-Benutzerliste hinzufügen
|
||||
convert_delete=Samba-Benutzer löschen, die in Unix nicht existieren
|
||||
convert_newuser=Für neu erstellte Benutzer, Passwort auf setzen:
|
||||
convert_delete=Samba-Benutzer löschen, die unter Unix nicht existieren
|
||||
convert_newuser=Für neu erstellte Benutzer das Passwort setzen auf:
|
||||
convert_nopasswd=Kein Passwort
|
||||
convert_lock=Konto gesperrt
|
||||
convert_passwd=Dieses Passwort verwenden
|
||||
convert_convert=Benutzer konvertieren
|
||||
convert_cannot=Unix-Benutzer können nicht in Samba-Benutzer konvertiert werden
|
||||
convert_who=Unix-Benutzer konvertieren
|
||||
convert_who0=Nur aufgelistete Benutzer oder UID-Bereiche
|
||||
convert_who1=Alle außer aufgelisteten Benutzern und UID-Bereichen
|
||||
convert_who=Unix-Benutzer, die konvertiert werden sollen
|
||||
convert_who0=Nur aufgeführte Benutzer oder UID-Bereiche
|
||||
convert_who1=Alle außer aufgeführte Benutzer und UID-Bereiche
|
||||
|
||||
misc_title=Verschiedene Optionen
|
||||
misc_debug=Debug-Stufe
|
||||
misc_cachecall<tt>getwd()</tt>-Aufrufe cachen?
|
||||
misc_title=Sonstige Optionen
|
||||
misc_debug=Debug-Level
|
||||
misc_cachecall=Cache <tt>getwd()</tt>-Aufrufe?
|
||||
misc_lockdir=Sperrverzeichnis
|
||||
misc_log=Protokolldatei
|
||||
misc_maxlog=Maximale Protokolldateigröße
|
||||
misc_log=Logdatei
|
||||
misc_maxlog=Maximale Loggröße
|
||||
misc_rawread=Rohlesen erlauben?
|
||||
misc_rawwrite=Rohschreiben erlauben?
|
||||
misc_overlapread=Überlappende Lesegröße
|
||||
misc_overlapread=Überlappende Lesengröße
|
||||
misc_chroot=<tt>chroot()</tt>-Verzeichnis
|
||||
misc_smbrun=Pfad zu <tt>smbrun</tt>
|
||||
misc_clienttime=Client-Zeitausgleich
|
||||
misc_readprediction=Leseprediktion?
|
||||
misc_clienttime=Client-Zeitoffset
|
||||
misc_readprediction=Lesenvorhersage?
|
||||
|
||||
net_title=Unix-Netzwerkoptionen
|
||||
net_idle=Leerlaufzeit vor der Trennung
|
||||
net_trustlist=Vertraute Hosts/Benutzerdatei
|
||||
net_idle=Leerlaufzeit vor Trennung
|
||||
net_trustlist=Vertrauenswürdige Hosts/Benutzer-Datei
|
||||
net_netinterface=Netzwerkschnittstellen
|
||||
net_auto=Automatisch
|
||||
net_uselist=Liste verwenden...
|
||||
@ -113,23 +113,23 @@ net_interface=Schnittstelle
|
||||
net_netmask=Netzmaske
|
||||
net_keepalive=Keepalive-Pakete
|
||||
net_notsend=Keine senden
|
||||
net_every=Jedes senden
|
||||
net_every=Sende alle
|
||||
net_maxpacket=Maximale Paketgröße
|
||||
net_listen=Auf Adresse hören
|
||||
net_listen=Auf Adresse lauschen
|
||||
net_ip=IP-Adresse
|
||||
net_socket=Socket-Optionen
|
||||
|
||||
passwd_title=Passwortoptionen
|
||||
passwd_encrypt=Verschlüsselte Passwörter verwenden?
|
||||
passwd_allownull=Leere Passwörter erlauben?
|
||||
passwd_allownull=Null-Passwörter erlauben?
|
||||
passwd_program=Passwortprogramm
|
||||
passwd_case=Passwort-Groß-/Kleinschreibung
|
||||
passwd_sync=Unix-Passwort ebenfalls ändern?
|
||||
passwd_chat=Passwort-Chat ändern
|
||||
passwd_below=Nachfolgend aufgelistet:
|
||||
passwd_chat=Passwortänderungs-Chat
|
||||
passwd_below=Unten aufgeführt:
|
||||
passwd_waitfor=Warten auf
|
||||
passwd_send=Send
|
||||
passwd_map=Benutzernamenszuordnung
|
||||
passwd_send=Senden
|
||||
passwd_map=Benutzernamen-Mapping
|
||||
passwd_unixuser=Unix-Benutzer
|
||||
passwd_winuser=Windows-Benutzer
|
||||
|
||||
@ -137,20 +137,20 @@ print_title=Druckoptionen
|
||||
print_style=Unix-Druckstil
|
||||
print_show=Alle Drucker anzeigen?
|
||||
print_printcap=Printcap-Datei
|
||||
print_cachetime=Druckerstatus-Cache-Zeit
|
||||
print_cachetime=Druckerstatus-Cachezeit
|
||||
|
||||
smb_title=Windows-Netzwerkoptionen
|
||||
smb_workgroup=Arbeitsgruppe
|
||||
smb_wins=WINS-Modus
|
||||
smb_winsserver=Als WINS-Server verwenden
|
||||
smb_winsserver=Als WINS-Server fungieren
|
||||
smb_useserver=Server verwenden
|
||||
smb_description=Serverbeschreibung
|
||||
smb_descriptionnone=Keine
|
||||
smb_name=Servername
|
||||
smb_aliase=Serveralias
|
||||
smb_aliase=Server-Aliase
|
||||
smb_default=Standarddienst
|
||||
smb_show=Dienste immer anzeigen
|
||||
smb_disksize=Maximale angegebene Festplattengröße
|
||||
smb_disksize=Maximal gemeldete Festplattengröße
|
||||
smb_unlimited=Unbegrenzt
|
||||
smb_winpopup=Winpopup-Befehl
|
||||
smb_priority=Master-Browser-Priorität
|
||||
@ -164,15 +164,15 @@ smb_passwdserver=Passwortserver
|
||||
smb_server=Passwortserver
|
||||
smb_domain=Domäne
|
||||
smb_ads=Active Directory
|
||||
smb_announce=Remote-Anzeige an
|
||||
smb_announce=Remote-Ankündigung an
|
||||
smb_nowhere=Nirgendwo
|
||||
smb_fromlist=Von Liste...
|
||||
smb_fromlist=Von-Liste...
|
||||
smb_ip=IP-Adresse
|
||||
smb_asworkgroup=<b>Als Arbeitsgruppe</b> (optional)
|
||||
|
||||
create_title=Kopie erstellen
|
||||
create_msg=Eine Kopie der Freigabe übernimmt alle Standardwerte von der Freigabe, die Sie auswählen. Wenn die Quellfreigabe geändert wird, wird auch die Kopie geändert.
|
||||
create_from=Freigabe zum Kopieren:
|
||||
create_msg=Eine Kopie der Freigabe erbt alle ihre Standardeinstellungen von der ausgewählten Freigabe. Wenn die Quellfreigabe geändert wird, wird auch die Kopie geändert.
|
||||
create_from=Freigabe zum Kopieren von:
|
||||
create_name=Neuer Freigabename:
|
||||
|
||||
smbuser_title=Samba-Benutzer
|
||||
@ -188,8 +188,8 @@ euser_noaccess=Kein Zugriff
|
||||
euser_nopw=Kein Passwort
|
||||
euser_currpw=Aktuelles Passwort
|
||||
euser_newpw=Neues Passwort
|
||||
euser_realname=Vollständiger Name
|
||||
euser_homedir=Home-Verzeichnis
|
||||
euser_realname=Echter Name
|
||||
euser_homedir=Heimverzeichnis
|
||||
euser_shell=Shell
|
||||
euser_option=Benutzeroptionen
|
||||
euser_normal=Normaler Benutzer
|
||||
@ -197,11 +197,11 @@ euser_noexpire=Passwort läuft nie ab
|
||||
euser_locked=Konto ist gesperrt
|
||||
euser_nopwrequired=Kein Passwort erforderlich
|
||||
euser_disable=Konto deaktiviert
|
||||
euser_trust=Vertrauenswürdiges Arbeitsstationskonto
|
||||
euser_trust=Vertrauenswürdiges Workstation-Konto
|
||||
|
||||
fmisc_title=Sonstige Datei-Standardeinstellungen
|
||||
fmisc_title=Sonstige Dateistandardeinstellungen
|
||||
fmisc_for=Für Freigabe <tt>$1</tt>
|
||||
fmisc_lockfile=Dateisperren aktivieren?
|
||||
fmisc_lockfile=Dateisperrung durchführen?
|
||||
fmisc_maxconn=Maximale Verbindungen
|
||||
fmisc_fake=Falsche Oplocks?
|
||||
fmisc_oplocks=Oplocks aktivieren?
|
||||
@ -210,213 +210,213 @@ fmisc_sharemode=Freigabemodi verwenden?
|
||||
fmisc_strict=Strikte Sperrung?
|
||||
fmisc_sync=Nach Schreibvorgängen synchronisieren?
|
||||
fmisc_volume=Volumenname
|
||||
fmisc_sameas=Wie Freigabe
|
||||
fmisc_unixdos=Unix-DOS-Dateinamensmap
|
||||
fmisc_sameas=Gleich wie Freigabe
|
||||
fmisc_unixdos=Unix-DOS Dateinamenszuordnung
|
||||
fmisc_conncmd=Befehl bei Verbindung ausführen
|
||||
fmisc_disconncmd=Befehl bei Trennung ausführen
|
||||
fmisc_rootconn=Befehl bei Verbindung <i>als Root</i> ausführen
|
||||
fmisc_rootdisconn=Befehl bei Trennung <i>als Root</i> ausführen
|
||||
fmisc_rootconn=Befehl bei Verbindung <i>als root</i> ausführen
|
||||
fmisc_rootdisconn=Befehl bei Trennung <i>als root</i> ausführen
|
||||
|
||||
fname_title1=Dateinamens-Standardeinstellungen
|
||||
fname_title2=Dateinamensbearbeitung
|
||||
fname_title1=Dateinamensstandardeinstellungen
|
||||
fname_title2=Dateinamensgebung bearbeiten
|
||||
fname_option=Dateinamensoptionen
|
||||
fname_manglecase=Groß- und Kleinschreibung ändern?
|
||||
fname_manglecase=Groß-/Kleinschreibung verändern?
|
||||
fname_case=Groß-/Kleinschreibung beachten?
|
||||
fname_defaultcase=Standard-Groß-/Kleinschreibung?
|
||||
fname_lower=Kleinbuchstaben
|
||||
fname_upper=Großbuchstaben
|
||||
fname_defaultcase=Standardschreibung?
|
||||
fname_lower=Klein
|
||||
fname_upper=Groß
|
||||
fname_preserve=Groß-/Kleinschreibung beibehalten?
|
||||
fname_shortpreserve=Kurze Beibehaltung der Groß-/Kleinschreibung?
|
||||
fname_hide=Versteckte Dateien ausblenden?
|
||||
fname_shortpreserve=Kurze Groß-/Kleinschreibung beibehalten?
|
||||
fname_hide=Dot-Dateien verbergen?
|
||||
fname_archive=DOS-Archiv-Flag speichern?
|
||||
fname_hidden=DOS- verstecktes Flag speichern?
|
||||
fname_hidden=DOS-Versteckt-Flag speichern?
|
||||
fname_system=DOS-System-Flag speichern?
|
||||
|
||||
fperm_title1=Dateiberechtigungs-Standardeinstellungen
|
||||
fperm_title2=Dateiberechtigungsbearbeitung
|
||||
fperm_title1=Dateiberechtigungsstandardeinstellungen
|
||||
fperm_title2=Dateiberechtigungen bearbeiten
|
||||
fperm_option=Dateiberechtigungsoptionen
|
||||
fperm_filemode=Neuer Unix-Dateimodus
|
||||
fperm_dirmode=Neuer Unix-Verzeichnismodus
|
||||
fperm_notlist=Verzeichnisse nicht auflisten
|
||||
fperm_notlist=Verzeichnisse, die nicht aufgelistet werden sollen
|
||||
fperm_forceuser=Unix-Benutzer erzwingen
|
||||
fperm_forcegrp=Unix-Gruppe erzwingen
|
||||
fperm_link=Symbolische Links außerhalb der Freigabe erlauben?
|
||||
fperm_link=Symlinks außerhalb der Freigabe erlauben?
|
||||
fperm_unix=Verwendung von Unix-Erweiterungen erlauben?
|
||||
fperm_delro=Kann schreibgeschützte Dateien löschen?
|
||||
fperm_delro=Schreibgeschützte Dateien löschen können?
|
||||
fperm_forcefile=Unix-Dateimodus erzwingen
|
||||
fperm_forcedir=Unix-Verzeichnismodus erzwingen
|
||||
|
||||
share_title1=Dateifreigabe-Standardeinstellungen
|
||||
share_title1=Standardeinstellungen für Dateifreigaben
|
||||
share_title2=Dateifreigabe bearbeiten
|
||||
share_title3=Dateifreigabe erstellen
|
||||
share_info=Freigabe-Informationen
|
||||
share_info=Freigabeninformationen
|
||||
share_copy=Diese Freigabe ist eine Kopie von <i>$1</i>
|
||||
share_name=Freigabename
|
||||
share_home=Home-Verzeichnisse freigeben
|
||||
share_dir=Verzeichnis zur Freigabe
|
||||
share_home=Heimverzeichnis-Freigabe
|
||||
share_dir=Verzeichnis freigeben
|
||||
share_create=Verzeichnis automatisch erstellen?
|
||||
share_owner=Mit Eigentümer erstellen
|
||||
share_owner=Mit Besitzer erstellen
|
||||
share_createperms=Mit Berechtigungen erstellen
|
||||
share_group=Mit Gruppe erstellen
|
||||
share_available=Verfügbar?
|
||||
share_browseable=Durchsuchbar?
|
||||
share_comment=Freigabebeschreibung
|
||||
share_comment=Freigabekommentar
|
||||
share_view=Verbindungen anzeigen
|
||||
share_option=Andere Freigabeoptionen
|
||||
share_security=Sicherheit und Zugriffskontrolle
|
||||
share_permission=Dateiberechtigungen
|
||||
share_naming=Dateinamensgebung
|
||||
share_misc=Sonstige Optionen
|
||||
share_samedesc1=Hinweis - diese Einstellungen wirken sich auch auf die Standardwerte aller Dateifreigaben aus.
|
||||
share_samedesc2=Hinweis - diese Einstellungen wirken sich auch auf die Standardwerte aller Druckerfreigaben aus.
|
||||
share_samedesc1=Hinweis - Diese Einstellungen wirken sich auch auf die Standardeinstellungen aller Dateifreigaben aus.
|
||||
share_samedesc2=Hinweis - Diese Einstellungen wirken sich auch auf die Standardeinstellungen aller Druckerfreigaben aus.
|
||||
|
||||
print_title1=Drucker-Optionen Standardeinstellungen
|
||||
print_title2=Druckeroptionen bearbeiten
|
||||
print_option=Druckeroptionen
|
||||
print_minspace=Minimale freie Fläche
|
||||
print_postscript=PostScript-Druck erzwingen
|
||||
print_title1=Druckoptionstandardeinstellungen
|
||||
print_title2=Druckoptionen bearbeiten
|
||||
print_option=Druckoptionen
|
||||
print_minspace=Minimal freier Speicherplatz
|
||||
print_postscript=Postscript-Druck erzwingen
|
||||
print_command=Druckbefehl
|
||||
print_queue=Warteschlangenbefehl anzeigen
|
||||
print_delete=Job löschen Befehl
|
||||
print_pause=Job pausieren Befehl
|
||||
print_unresume=Job fortsetzen Befehl
|
||||
print_delete=Auftrag löschen Befehl
|
||||
print_pause=Auftrag pausieren Befehl
|
||||
print_unresume=Auftrag fortsetzen Befehl
|
||||
print_driver=Druckertreiber
|
||||
|
||||
pshare_title1=Druckerfreigabe-Standardeinstellungen
|
||||
pshare_title1=Standardeinstellungen für Druckerfreigaben
|
||||
pshare_title2=Druckerfreigabe bearbeiten
|
||||
pshare_title3=Druckerfreigabe erstellen
|
||||
pshare_info=Freigabe-Informationen
|
||||
pshare_info=Freigabeninformationen
|
||||
pshare_name=Freigabename
|
||||
pshare_all=Alle Druckerfreigaben
|
||||
pshare_all=Alle Drucker-Freigabe
|
||||
pshare_unixprn=Unix-Drucker
|
||||
pshare_spool=Spool-Verzeichnis
|
||||
pshare_spool=Sperrverzeichnis
|
||||
|
||||
sec_index1=Sicherheits-Standardeinstellungen
|
||||
sec_index1=Sicherheitsstandardeinstellungen
|
||||
sec_index2=Sicherheit bearbeiten
|
||||
sec_writable=Schreibbar?
|
||||
sec_guest=Gastzugriff?
|
||||
sec_guestonly=Nur Gäste
|
||||
sec_writable=Beschreibbar?
|
||||
sec_guest=Gastzugang?
|
||||
sec_guestonly=Nur Gast
|
||||
sec_guestaccount=Gast-Unix-Benutzer
|
||||
sec_limit=Auf mögliche Liste beschränken?
|
||||
sec_allowhost=Erlaubte Hosts
|
||||
sec_onlyallow=Nur erlauben
|
||||
sec_denyhost=Zu verbietende Hosts
|
||||
sec_onlydeny=Nur verbieten
|
||||
sec_revalidate=Benutzer neu validieren?
|
||||
sec_denyhost=Hosts verweigern
|
||||
sec_onlydeny=Nur verweigern
|
||||
sec_revalidate=Benutzer erneut validieren?
|
||||
sec_validuser=Gültige Benutzer
|
||||
sec_validgroup=Gültige Gruppen
|
||||
sec_invaliduser=Ungültige Benutzer
|
||||
sec_invalidgroup=Ungültige Gruppen
|
||||
sec_possibleuser=Mögliche Benutzer
|
||||
sec_possiblegroup=Mögliche Gruppen
|
||||
sec_rouser=Nur-Lese-Benutzer
|
||||
sec_rogroup=Nur-Lese-Gruppen
|
||||
sec_rwuser=Lesen/Schreiben-Benutzer
|
||||
sec_rwgroup=Lesen/Schreiben-Gruppen
|
||||
sec_rouser=Nur-lesende Benutzer
|
||||
sec_rogroup=Nur-lesende Gruppen
|
||||
sec_rwuser=Lesen/Schreiben Benutzer
|
||||
sec_rwgroup=Lesen/Schreiben Gruppen
|
||||
|
||||
esync_title=Benutzersynchronisation
|
||||
esync_msg=Webmin kann so konfiguriert werden, dass Änderungen an der Unix-Benutzerliste automatisch auf die Samba-Benutzerliste angewendet werden. Dies funktioniert nur, wenn das <b>Benutzer und Gruppen</b> Webmin-Modul verwendet wird, um Benutzer hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern.
|
||||
esync_add=Füge einen Samba-Benutzer hinzu, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird
|
||||
esync_chg=Ändere den Samba-Benutzer, wenn ein Unix-Benutzer geändert wird
|
||||
esync_del=Lösche den Samba-Benutzer, wenn ein Unix-Benutzer gelöscht wird
|
||||
esync_msg=Webmin kann so konfiguriert werden, dass Änderungen an der Unix-Benutzerliste automatisch auf die Samba-Benutzerliste angewendet werden. Dies funktioniert nur, wenn das <b>Benutzer und Gruppen</b> Webmin-Modul zum Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Benutzern verwendet wird.
|
||||
esync_add=Samba-Benutzer hinzufügen, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird
|
||||
esync_chg=Samba-Benutzer ändern, wenn ein Unix-Benutzer geändert wird
|
||||
esync_del=Samba-Benutzer löschen, wenn ein Unix-Benutzer gelöscht wird
|
||||
esync_del_profile=Roaming-Profil löschen, wenn ein Unix-Benutzer gelöscht wird
|
||||
esync_chg_profile=Roaming-Profil umbenennen, wenn ein Unix-Benutzer umbenannt wird
|
||||
esync_gid=Gruppen-SID oder RID für neue Benutzer
|
||||
esync_apply=Anwenden
|
||||
esync_apply=Übernehmen
|
||||
esync_cannot=Benutzersynchronisation kann nicht konfiguriert werden
|
||||
esync_egid=Fehlende Gruppen-SID oder RID
|
||||
|
||||
mkpass_title=Benutzer konvertieren
|
||||
mkpass_convfail=Fehler bei der Konvertierung des Benutzers
|
||||
mkpass_msg=Konvertiere Unix-Benutzer...
|
||||
mkpass_convfail=Benutzer konnte nicht konvertiert werden
|
||||
mkpass_msg=Unix-Benutzer werden konvertiert...
|
||||
mkpass_skip=Übersprungen
|
||||
mkpass_same=Bereits gleich
|
||||
mkpass_same=Bereits identisch
|
||||
mkpass_update=Aktualisiert
|
||||
mkpass_added=Hinzugefügt
|
||||
mkpass_del=Gelöscht
|
||||
mkpass_passfail=Fehler beim Setzen des Passworts
|
||||
mkpass_passfail=Passwort konnte nicht gesetzt werden
|
||||
mkpass_user=Benutzername
|
||||
mkpass_action=Durchgeführte Aktion
|
||||
mkpass_skipcount=$1 Benutzer wurden zur Konvertierung übersprungen.
|
||||
mkpass_skipcount=$1 Benutzer wurden für die Konvertierung übersprungen.
|
||||
|
||||
savecopy_fail=Fehler beim Erstellen der Kopie
|
||||
savecopy_fail=Kopie konnte nicht erstellt werden
|
||||
savecopy_global=Der Name 'global' kann nicht für eine Freigabe verwendet werden
|
||||
savecopy_exist=Eine Freigabe namens '$1' existiert bereits
|
||||
savecopy_ename=Kein Freigabename eingegeben
|
||||
|
||||
saveuser_fail=Fehler beim Speichern des Benutzers
|
||||
saveuser_fail=Benutzer konnte nicht gespeichert werden
|
||||
saveuser_uid='$1' ist keine gültige Unix-UID
|
||||
saveuser_colon=Der vollständige Name darf das Zeichen : nicht enthalten
|
||||
saveuser_home=Das Heimatverzeichnis '$1' existiert nicht
|
||||
saveuser_colon=Echter Name darf das Zeichen : nicht enthalten
|
||||
saveuser_home=Das Heimverzeichnis '$1' existiert nicht
|
||||
saveuser_shell=$1 ist keine gültige Shell
|
||||
saveuser_pass=Fehler beim Ändern des Passworts mit smbpasswd : $1
|
||||
saveuser_ews=Die Option 'Workstation-Trust-Konto' kann nicht für vorhandene Benutzer aktiviert werden
|
||||
saveuser_pass=Passwortänderung mit smbpasswd fehlgeschlagen: $1
|
||||
saveuser_ews=Die Option 'Vertrauenswürdiges Workstation-Konto' kann für bestehende Benutzer nicht aktiviert werden
|
||||
|
||||
savefmisc_fail=Fehler beim Speichern der sonstigen Optionen
|
||||
savefmisc_fail=Sonstige Optionen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
savefmisc_number='$1' ist keine gültige Anzahl von Verbindungen
|
||||
|
||||
savefperm_fail=Fehler beim Speichern der Dateiberechtigungen
|
||||
savefperm_fail=Dateiberechtigungen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
savefperm_mode='$1' ist kein gültiger Unix-Dateimodus
|
||||
|
||||
savefshare_fail=Fehler beim Speichern der Freigabe
|
||||
savefshare_fail=Freigabe konnte nicht gespeichert werden
|
||||
savefshare_nopath=Kein Pfad angegeben
|
||||
savefshare_exist=Eine Freigabe namens '$1' existiert bereits
|
||||
savefshare_mode='$1' ist kein gültiger Freigabename
|
||||
savefshare_global=Der Name 'global' kann nicht für eine Freigabe verwendet werden
|
||||
savefshare_owner=Fehlender oder ungültiger Besitzer für das neue Verzeichnis
|
||||
savefshare_group=Fehlende oder ungültige Gruppe für das neue Verzeichnis
|
||||
savefshare_perms=Fehlende oder ungültige Berechtigungen für das neue Verzeichnis
|
||||
savefshare_emkdir=Fehler beim Erstellen des Verzeichnisses : $1
|
||||
savefshare_owner=Fehlender oder ungültiger Besitzer für neues Verzeichnis
|
||||
savefshare_group=Fehlende oder ungültige Gruppe für neues Verzeichnis
|
||||
savefshare_perms=Fehlende oder ungültige Berechtigungen für neues Verzeichnis
|
||||
savefshare_emkdir=Verzeichnis konnte nicht erstellt werden: $1
|
||||
|
||||
savemisc_fail=Fehler beim Speichern der Optionen
|
||||
savemisc_lockdir=Das Verzeichnis, das das Lock-Verzeichnis enthält, existiert nicht
|
||||
savemisc_logdir=Das Verzeichnis, das die Protokolldatei enthält, existiert nicht
|
||||
savemisc_logsize='$1' ist keine gültige Protokolldateigröße
|
||||
savemisc_overlap='$1' ist keine gültige Größe für überlappende Lesevorgänge
|
||||
savemisc_chroot=Das Chroot-Verzeichnis '$1' existiert nicht
|
||||
savemisc_smbrun=Das Programm smbrun '$1' existiert nicht oder ist nicht ausführbar
|
||||
savemisc_time='$1' ist kein gültiger Zeitversatz
|
||||
savemisc_fail=Optionen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
savemisc_lockdir=Das Verzeichnis, das das Sperrverzeichnis enthält, existiert nicht
|
||||
savemisc_logdir=Das Verzeichnis, das die Logdatei enthält, existiert nicht
|
||||
savemisc_logsize='$1' ist keine gültige Loggröße
|
||||
savemisc_overlap='$1' ist keine gültige überlappende Lesengröße
|
||||
savemisc_chroot=Das chroot-Verzeichnis '$1' existiert nicht
|
||||
savemisc_smbrun=Das smbrun-Programm '$1' existiert nicht oder ist nicht ausführbar
|
||||
savemisc_time='$1' ist kein gültiger Zeitoffset
|
||||
|
||||
savenet_fail=Fehler beim Speichern der Optionen
|
||||
savenet_timeout='$1' ist kein gültiger Zeitüberschreitungswert für die Trennung
|
||||
savenet_fail=Optionen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
savenet_timeout='$1' ist kein gültiger Trenntimeout
|
||||
savenet_ip='$1' ist kein gültiges IP-Byte
|
||||
savenet_keep='$1' ist kein gültiges Keepalive-Intervall
|
||||
savenet_maxxmit='$1' ist keine gültige maximale Paketgröße
|
||||
|
||||
savepass_fail=Fehler beim Speichern der Optionen
|
||||
savepass_nopass=Ihre Version von Samba unterstützt keine verschlüsselten Passwörter
|
||||
savepass_passwd=Kein Passwort-Änderungsprogramm angegeben
|
||||
savepass_level='$1' ist keine gültige Passwortfallunterscheidung
|
||||
savepass_chat=Die Passwortänderungs-Chat-Sequenz ist leer
|
||||
savepass_fail=Optionen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
savepass_nopass=Ihre Samba-Version unterstützt keine verschlüsselten Passwörter
|
||||
savepass_passwd=Kein Programm zur Passwortänderung angegeben
|
||||
savepass_level='$1' ist kein gültiger Passwort-Groß-/Kleinschreibungsunterschied
|
||||
savepass_chat=Die Chat-Sequenz zur Passwortänderung ist leer
|
||||
|
||||
savepopts_fail=Fehler beim Speichern der Druckeroptionen
|
||||
savepopts_number=Der Mindestfreiraum muss eine Zahl sein
|
||||
savepopts_fail=Druckeroptionen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
savepopts_number=Minimal freier Speicherplatz muss eine Zahl sein
|
||||
|
||||
saveprint_fail=Fehler beim Speichern der Optionen
|
||||
saveprint_fail=Optionen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
saveprint_printcap=Die Printcap-Datei '$1' existiert nicht
|
||||
saveprint_cache='$1' ist keine gültige Cache-Zeit
|
||||
|
||||
savepshare_fail=Fehler beim Speichern der Druckerfreigabe
|
||||
savepshare_fail=Druckerfreigabe konnte nicht gespeichert werden
|
||||
savepshare_exist=Eine Freigabe namens '$1' existiert bereits
|
||||
savepshare_name='$1' ist kein gültiger Freigabename
|
||||
savepshare_global=Der Name 'global' kann nicht für eine Freigabe verwendet werden
|
||||
|
||||
savesec_fail=Fehler beim Speichern der Sicherheit
|
||||
savesec_fail=Sicherheit konnte nicht gespeichert werden
|
||||
|
||||
savesmb_fail=Fehler beim Speichern der Optionen
|
||||
savesmb_fail=Optionen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
savesmb_size='$1' ist keine gültige Festplattengröße
|
||||
savesmb_oslevel='$1' ist keine gültige Master-Browser-Priorität
|
||||
savesmb_server=Sie müssen einen Passwort-Server eingeben
|
||||
savesmb_server=Sie müssen einen Passwortserver eingeben
|
||||
|
||||
start_err=Fehler beim Starten der Samba-Server
|
||||
start_fail=$1 ist fehlgeschlagen
|
||||
start_err_wb=Fehler beim Starten der Winbind-Server
|
||||
start_err=Samba-Server konnten nicht gestartet werden
|
||||
start_fail=$1 fehlgeschlagen
|
||||
start_err_wb=Winbind-Server konnten nicht gestartet werden
|
||||
|
||||
restart_err=Fehler beim Neustarten der Samba-Server
|
||||
restart_err_wb=Fehler beim Neustarten der Winbind-Server
|
||||
restart_err=Samba-Server konnten nicht neu gestartet werden
|
||||
restart_err_wb=Winbind-Server konnten nicht neu gestartet werden
|
||||
|
||||
swats_fail=Fehler beim Speichern des Benutzernamens
|
||||
swats_user=Fehlender SWAT-Benutzername
|
||||
swats_fail=Benutzernamen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
swats_user=SWAT-Benutzername fehlt
|
||||
|
||||
viewu_index=Aktuelle Benutzer
|
||||
viewu_list=Aktuelle Benutzer von $1
|
||||
@ -424,16 +424,16 @@ viewu_share=Freigabe
|
||||
viewu_user=Benutzer
|
||||
viewu_group=Gruppe
|
||||
viewu_from=Verbunden von
|
||||
viewu_time=Verbunden seit
|
||||
viewu_time=Verbunden um
|
||||
viewu_pid=Prozess-ID
|
||||
viewu_msg1=Klicken Sie auf eine Prozess-ID aus der obigen Liste, um diesen Benutzer zu trennen.
|
||||
viewu_msg2=Es sind derzeit keine Benutzer verbunden.
|
||||
viewu_msg2=Derzeit sind keine Benutzer verbunden.
|
||||
viewu_locks=Offene Dateien
|
||||
viewu_none=Keine
|
||||
viewu_ecmd=Das Samba-Statusprogramm $1 scheint nicht auf Ihrem System installiert zu sein. Möglicherweise ist die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> fehlerhaft.
|
||||
viewu_ecmd=Das Samba-Statusprogramm $1 scheint auf Ihrem System nicht installiert zu sein. Möglicherweise ist die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> inkorrekt.
|
||||
viewu_kill=Ausgewählte Benutzer trennen
|
||||
viewu_enone=Keine Benutzer ausgewählt
|
||||
viewu_refresh=Seite aktualisieren
|
||||
viewu_refresh=Seite aktualisieren.
|
||||
|
||||
log_apply=Samba-Server neu gestartet
|
||||
log_apply_wb=Winbind-Server neu gestartet
|
||||
@ -443,13 +443,13 @@ log_start=Samba-Server gestartet
|
||||
log_start_wb=Winbind-Server gestartet
|
||||
log_save_fshare=Dateifreigabe $1 geändert
|
||||
log_save_pshare=Druckerfreigabe $1 geändert
|
||||
log_save_sec=Sicherheits- und Zugriffssteuerung für Freigabe $1 geändert
|
||||
log_save_sec=Sicherheit und Zugriffskontrolle für Freigabe $1 geändert
|
||||
log_save_fperm=Dateiberechtigungen für Freigabe $1 geändert
|
||||
log_save_fname=Dateinamenskonventionen für Freigabe $1 geändert
|
||||
log_save_fname=Dateinamensgebung für Freigabe $1 geändert
|
||||
log_save_fmisc=Sonstige Optionen für Freigabe $1 geändert
|
||||
log_save_popts=Druckeroptionen für Freigabe $1 geändert
|
||||
log_default_fshare=Standardwerte für Dateifreigaben geändert
|
||||
log_default_pshare=Standardwerte für Druckerfreigaben geändert
|
||||
log_default_fshare=Standardeinstellungen für Dateifreigaben geändert
|
||||
log_default_pshare=Standardeinstellungen für Druckerfreigaben geändert
|
||||
log_kill=Prozess $1 getrennt
|
||||
log_skill=Prozess $1 von Freigabe $2 getrennt
|
||||
log_kills=$1 Prozesse getrennt
|
||||
@ -465,44 +465,44 @@ log_pass=Authentifizierungsoptionen geändert
|
||||
log_print=Windows-zu-Unix-Druckoptionen geändert
|
||||
log_misc=Sonstige Optionen geändert
|
||||
log_bind=Winbind-Optionen geändert
|
||||
log_sync=Unix-Benutzersynchronisierung konfiguriert
|
||||
log_sync=Unix-Benutzersynchronisation konfiguriert
|
||||
log_epass=Unix-Benutzer in Samba-Benutzer konvertiert
|
||||
log_epass_l=Unix-Benutzer in Samba-Benutzer konvertiert ($1 erstellt, $2 geändert, $3 gelöscht)
|
||||
log_copy=Freigabe $2 auf $1 kopiert
|
||||
log_copy=Freigabe $2 nach $1 kopiert
|
||||
log_save_euser=Samba-Benutzer $1 geändert
|
||||
log_delete_euser=Samba-Benutzer $1 gelöscht
|
||||
log_create_group=Samba-Gruppe $1 erstellt
|
||||
log_modify_group=Samba-Gruppe $1 geändert
|
||||
log_delete_group=Samba-Gruppe $1 gelöscht
|
||||
log_gsync=Unix-Gruppensynchronisierung konfiguriert
|
||||
log_manual=Manuell konfiguriert die Datei $1 geändert
|
||||
log_gsync=Unix-Gruppensynchronisation konfiguriert
|
||||
log_manual=Konfigurationsdatei $1 manuell bearbeitet
|
||||
|
||||
swat_title=SWAT-Login
|
||||
swat_list=SWAT-Login
|
||||
swat_msg1=Ihr aktueller SWAT-Benutzername und Ihr Passwort sind falsch. Bitte verwenden Sie das Formular unten, um sich erneut anzumelden.
|
||||
swat_msg2=Ein Benutzername und ein Passwort sind erforderlich, um sich bei SWAT anzumelden. Dies kann normalerweise jeder Benutzer in Ihrem System sein.
|
||||
swat_msg3=Sie können SWAT nicht über Webmin ausführen, da Ihre Samba-Konfiguration die Option <tt>$1:...</tt> (allow hosts) festgelegt hat.
|
||||
swat_msg4=Sie können jedoch versuchen, sich direkt bei SWAT unter $1 zu verbinden.
|
||||
swat_title=SWAT-Anmeldung
|
||||
swat_list=SWAT-Anmeldung
|
||||
swat_msg1=Ihr aktueller SWAT-Benutzername und Passwort sind inkorrekt. Verwenden Sie das untenstehende Formular, um sich erneut anzumelden.
|
||||
swat_msg2=Ein Benutzername und Passwort sind erforderlich, um sich bei SWAT anzumelden. Dies kann normalerweise jeder Benutzer auf Ihrem System sein.
|
||||
swat_msg3=Sie können SWAT nicht über Webmin ausführen, da Ihre Samba-Konfiguration die Option <tt>$1:...</tt> (Hosts erlauben) gesetzt hat.
|
||||
swat_msg4=Sie können sich jedoch möglicherweise direkt unter $1 mit SWAT verbinden
|
||||
swat_username=Benutzername
|
||||
swat_password=Passwort
|
||||
swat_login=Anmelden
|
||||
swat_clear=Zurücksetzen
|
||||
swat_clear=Löschen
|
||||
swat_logout=Von SWAT abmelden
|
||||
|
||||
eacl_aviol=Zugriffskontrollverletzung
|
||||
eacl_np=Sie haben keine Berechtigung zu
|
||||
eacl_papply=diesem Dienst neu starten
|
||||
eacl_pcn=Unix-Netzwerkoptionen bearbeiten
|
||||
eacl_pcs=SMB-Netzwerkoptionen bearbeiten
|
||||
eacl_pcp=Passwortoptionen bearbeiten
|
||||
eacl_pcprint=Druckoptionen bearbeiten
|
||||
eacl_pcm=Sonstige Optionen bearbeiten
|
||||
eacl_pcswat=SWAT verwenden
|
||||
eacl_aviol=Verstoß gegen Zugriffskontrolle
|
||||
eacl_np=Sie haben keine Berechtigungen, um
|
||||
eacl_papply=diesen Dienst neu zu starten
|
||||
eacl_pcn=Unix-Netzwerkoptionen zu bearbeiten
|
||||
eacl_pcs=smb-Netzwerkoptionen zu bearbeiten
|
||||
eacl_pcp=Passwortoptionen zu bearbeiten
|
||||
eacl_pcprint=Druckoptionen zu bearbeiten
|
||||
eacl_pcm=Sonstige Optionen zu bearbeiten
|
||||
eacl_pcswat=SWAT zu verwenden
|
||||
eacl_pcopy=Freigaben kopieren
|
||||
eacl_pconn_all=Alle Verbindungen anzeigen
|
||||
eacl_pconn=Verbindungen für diese Freigabe anzeigen
|
||||
eacl_pgkill=Verbindungen trennen
|
||||
eacl_pkill=Diese Verbindung trennen
|
||||
eacl_pkill=diese Verbindung trennen
|
||||
eacl_pus=Freigabe aktualisieren
|
||||
eacl_pcrs=Freigabe erstellen
|
||||
eacl_pds=Freigabe löschen
|
||||
@ -512,18 +512,18 @@ eacl_pufname=Dateinamensoptionen für diese Freigabe aktualisieren
|
||||
eacl_pufmisc=Sonstige Optionen für diese Freigabe aktualisieren
|
||||
eacl_pupopt=Druckeroptionen für diese Freigabe aktualisieren
|
||||
eacl_pmpass=Samba-Benutzerdatenbank initialisieren
|
||||
eacl_pmsync=Unix-Samba-Benutzersynchronisation aufrechterhalten
|
||||
eacl_pmusers=Samba-Benutzer verwalten
|
||||
eacl_pvusers=Samba-Benutzer anzeigen
|
||||
eacl_pvfmisc=Sonstige Optionen für diese Freigabe anzeigen
|
||||
eacl_pvfname=Dateinamensoptionen für diese Freigabe anzeigen
|
||||
eacl_pvperm=Dateiberechtigungsoptionen für diese Freigabe anzeigen
|
||||
eacl_pvsec=Sicherheits- und Zugriffskontrolloptionen für diese Freigabe anzeigen
|
||||
eacl_pvpopt=Druckeroptionen für diese Freigabe anzeigen
|
||||
eacl_pafs=Auf diese Datei-Freigabe zugreifen
|
||||
eacl_paps=Auf diese Drucker-Freigabe zugreifen
|
||||
eacl_pcps=Drucker-Freigabe erstellen
|
||||
eacl_pcfs=Datei-Freigabe erstellen
|
||||
eacl_pmsync=Unix-Samba-Benutzersynchronisation pflegen
|
||||
eacl_pmusers=Samba-Benutzer pflegen
|
||||
eacl_pvusers=Samba-Benutzer zugreifen
|
||||
eacl_pvfmisc=Sonstige Optionen für diese Freigabe zugreifen
|
||||
eacl_pvfname=Dateinamensoptionen für diese Freigabe zugreifen
|
||||
eacl_pvperm=Dateiberechtigungsoptionen für diese Freigabe zugreifen
|
||||
eacl_pvsec=Sicherheits- und Zugriffskontrolloptionen für diese Freigabe zugreifen
|
||||
eacl_pvpopt=Druckeroptionen für diese Freigabe zugreifen
|
||||
eacl_pafs=Diese Dateifreigabe zugreifen
|
||||
eacl_paps=Diese Druckerfreigabe zugreifen
|
||||
eacl_pcps=Druckerfreigabe erstellen
|
||||
eacl_pcfs=Dateifreigabe erstellen
|
||||
|
||||
acl_apply=Kann Änderungen anwenden und Samba stoppen?
|
||||
acl_view_all_con=Kann alle Verbindungen anzeigen?
|
||||
@ -535,24 +535,24 @@ acl_conf_print=Kann Druckeroptionen konfigurieren?
|
||||
acl_conf_misc=Kann sonstige Optionen konfigurieren?
|
||||
acl_swat=Kann SWAT verwenden?
|
||||
acl_manual=Kann Konfigurationsdatei manuell bearbeiten?
|
||||
acl_enc_passwd_opts=Verschlüsselte Passwortoptionen
|
||||
acl_view_users=Kann die Samba-Benutzerdatenbank anzeigen?
|
||||
acl_enc_passwd_opts=Optionen für verschlüsselte Passwörter
|
||||
acl_view_users=Kann Samba-Benutzerdatenbank anzeigen?
|
||||
acl_maint_users=Kann Samba-Benutzer bearbeiten?
|
||||
acl_maint_makepass=Kann Unix-Benutzer in Samba-Benutzer konvertieren?
|
||||
acl_maint_sync=Kann die automatische Synchronisation von Unix- zu Samba-Benutzern aufrechterhalten?
|
||||
acl_hide=Unzugängliche Objekte ausblenden?
|
||||
acl_maint_sync=Kann automatische Unix-zu-Samba-Benutzersynchronisierung pflegen?
|
||||
acl_hide=Unzugängliche Objekte verbergen?
|
||||
acl_c=erstellen
|
||||
acl_r=lesen
|
||||
acl_w=schreiben
|
||||
acl_afs=Auf Datei-Freigaben zugreifen
|
||||
acl_aps=Auf Drucker-Freigaben zugreifen
|
||||
acl_copy=Kann Freigaben kopieren?
|
||||
acl_per_fs_acls=Per-Datei-Freigaben ACLs aktivieren?
|
||||
acl_per_ps_acls=Per-Drucker-Freigaben ACLs aktivieren?
|
||||
acl_per_share_acls=Pro-Freigabe ACLs...
|
||||
acl_ernow=Wenn Sie Schreibzugriff in globalen ACLs für einen bestimmten Objekttyp aktivieren möchten, müssen Sie auch Lesezugriff für diesen Objekttyp aktivieren.
|
||||
acl_afs=Dateifreigaben zugreifen
|
||||
acl_aps=Druckerfreigaben zugreifen
|
||||
acl_copy=Freigaben kopieren können?
|
||||
acl_per_fs_acls=Pro-Dateifreigabe-ACLs aktivieren?
|
||||
acl_per_ps_acls=Pro-Druckerfreigabe-ACLs aktivieren?
|
||||
acl_per_share_acls=Pro-Freigabe-ACLs...
|
||||
acl_ernow=Wenn Sie Schreibzugriff in globalen ACLs für einen Objekttyp aktivieren möchten, müssen Sie auch den Lesezugriff für diesen Objekttyp aktivieren.
|
||||
acl_sname=Freigabename
|
||||
acl_saccess=Freigabezugriff
|
||||
acl_saccess=Freigabe zugreifen
|
||||
acl_sconn=Verbindungen
|
||||
acl_sopthdr=Freigabeoptionen
|
||||
acl_ssec=Sicherheit
|
||||
@ -560,15 +560,15 @@ acl_sperm=Berechtigungen
|
||||
acl_snaming=Dateinamensgebung
|
||||
acl_smisc=Sonstiges
|
||||
acl_sprn=oder Drucker
|
||||
acl_na=nicht zutreffend
|
||||
acl_na=n/a
|
||||
acl_r1=nur lesen
|
||||
acl_rw=lesen und schreiben
|
||||
acl_rw=lesen schreiben
|
||||
acl_view=anzeigen
|
||||
acl_kill=trennen
|
||||
acl_edit=bearbeiten
|
||||
acl_group_opts=Samba-Gruppenoptionen
|
||||
acl_maint_groups=Kann Gruppen anzeigen, bearbeiten und hinzufügen?
|
||||
acl_maint_gsync=Kann die automatische Synchronisation von Unix- zu Samba-Gruppen aufrechterhalten?
|
||||
acl_maint_gsync=Kann automatische Unix-zu-Samba-Gruppensynchronisation pflegen?
|
||||
acl_winbind=Kann an Domänen binden?
|
||||
acl_bind=Kann auf Winbind-Optionen zugreifen?
|
||||
|
||||
@ -578,90 +578,90 @@ groups_unix=Unix-Gruppe
|
||||
groups_nounix=Keine
|
||||
groups_type=Typ
|
||||
groups_type_d=Domänengruppe
|
||||
groups_type_b=NT-Builtin
|
||||
groups_type_b=NT-Vordefiniert
|
||||
groups_type_l=Lokale Gruppe
|
||||
groups_type_u=Unbekannt
|
||||
groups_sid=SID
|
||||
groups_none=Es sind noch keine Samba-Gruppen definiert
|
||||
groups_none=Keine Samba-Gruppen wurden bisher definiert.
|
||||
groups_return=Gruppenliste
|
||||
groups_add=Neue Samba-Gruppe hinzufügen
|
||||
groups_ecannot=Sie haben keine Berechtigung, Samba-Gruppen anzusehen oder zu bearbeiten
|
||||
groups_add=Neue Samba-Gruppe hinzufügen.
|
||||
groups_ecannot=Sie dürfen Samba-Gruppen nicht anzeigen oder bearbeiten
|
||||
groups_cannot=Samba-Gruppen können nicht aufgelistet werden
|
||||
|
||||
gedit_title2=Samba-Gruppe bearbeiten
|
||||
gedit_title1=Samba-Gruppe erstellen
|
||||
gedit_header=Details der Samba-Gruppe
|
||||
gedit_header=Samba-Gruppendetails
|
||||
gedit_name=Gruppenname
|
||||
gedit_type=Gruppentyp
|
||||
gedit_sid=Gruppen-SID
|
||||
gedit_desc=Beschreibung
|
||||
gedit_priv=Rechte
|
||||
gedit_priv=Privilegien
|
||||
gedit_unix=Unix-Gruppe
|
||||
gedit_unixgr=Gruppe ..
|
||||
gedit_none=Keine
|
||||
gedit_set=Aufgelistet ..
|
||||
|
||||
gsave_err=Fehler beim Speichern der Gruppe
|
||||
gsave_err=Gruppe konnte nicht gespeichert werden
|
||||
gsave_eunix=Fehlender oder ungültiger Unix-Gruppenname oder GID
|
||||
gsave_ename=Fehlender Gruppenname
|
||||
gsave_epriv=Fehlende Gruppenrechte
|
||||
gsave_elocal=Rechte können nur für lokale Gruppen festgelegt werden
|
||||
gsave_ename=Gruppenname fehlt
|
||||
gsave_epriv=Gruppenprivilegien fehlen
|
||||
gsave_elocal=Privilegien können nur für lokale Gruppen gesetzt werden
|
||||
|
||||
gsync_title=Gruppensynchronisation
|
||||
gsync_msg=Webmin kann so konfiguriert werden, dass Änderungen an der Unix-Gruppenliste automatisch auf die Samba-Gruppenliste angewendet werden. Dies funktioniert nur, wenn das <b>Benutzer und Gruppen</b>-Webmin-Modul verwendet wird, um Gruppen hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern.
|
||||
gsync_add=Füge eine Samba-Gruppe hinzu, wenn eine Unix-Gruppe hinzugefügt wird
|
||||
gsync_chg=Ändere die Samba-Gruppe, wenn eine Unix-Gruppe geändert wird
|
||||
gsync_del=Schleiche die Samba-Gruppe, wenn eine Unix-Gruppe gelöscht wird
|
||||
gsync_apply=Anwenden
|
||||
gsync_msg=Webmin kann so konfiguriert werden, dass Änderungen an der Unix-Gruppenliste automatisch auf die Samba-Gruppenliste angewendet werden. Dies funktioniert nur, wenn das <b>Benutzer und Gruppen</b> Webmin-Modul zum Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Gruppen verwendet wird.
|
||||
gsync_add=Samba-Gruppe hinzufügen, wenn eine Unix-Gruppe hinzugefügt wird
|
||||
gsync_chg=Samba-Gruppe ändern, wenn eine Unix-Gruppe geändert wird
|
||||
gsync_del=Samba-Gruppe löschen, wenn eine Unix-Gruppe gelöscht wird
|
||||
gsync_apply=Übernehmen
|
||||
gsync_type=Typ neuer Gruppen
|
||||
gsync_priv=Rechte für neue Gruppen (falls lokal)
|
||||
gsync_ecannot=Sie haben keine Berechtigung, die Gruppensynchronisation zu konfigurieren
|
||||
gsync_priv=Privilegien für neue Gruppen (falls lokal)
|
||||
gsync_ecannot=Sie dürfen die Gruppensynchronisation nicht konfigurieren
|
||||
gsync_cannot=Gruppensynchronisation kann nicht konfiguriert werden
|
||||
|
||||
check_user1=$1 : Verschlüsselte Passwörter sind auf der <a href='$2'>Authentifizierungs</a>-Seite nicht aktiviert.
|
||||
check_user2=$1 : Weder die Samba-Passwortdatei noch der Pfad zu pdbedit sind auf der <a href='$2'>Modulkonfigurations</a>-Seite festgelegt.
|
||||
check_group1=$1 : Gruppen werden nur in Samba Version 3 unterstützt.
|
||||
check_group2=$1 : Weder der Pfad zu smbgroupedit noch zu den net-Befehlen sind auf der <a href='$2'>Modulkonfigurations</a>-Seite festgelegt.
|
||||
check_user2=$1 : Weder die Samba-Passwortdatei noch der Pfad zu pdbedit sind auf der <a href='$2'>Modulkonfigurations</a>-Seite gesetzt.
|
||||
check_group1=$1 : Gruppen werden nur in Samba-Version 3 unterstützt.
|
||||
check_group2=$1 : Weder der Pfad zu smbgroupedit noch die net-Befehle sind auf der <a href='$2'>Modulkonfigurations</a>-Seite gesetzt.
|
||||
|
||||
winbind_title=Mit Domäne verbinden
|
||||
winbind_ecannot=Sie haben keine Berechtigung, sich mit Domänen zu verbinden
|
||||
winbind_title=An Domäne binden
|
||||
winbind_ecannot=Sie dürfen nicht an Domänen binden
|
||||
winbind_msg=Dieses Formular kann verwendet werden, um Ihren Samba-Server an eine Windows-Domäne zu binden, die typischerweise von einem anderen Server verwaltet wird.
|
||||
winbind_header=Mit einer Windows-Domäne verbinden
|
||||
winbind_header=An Windows-Domäne binden
|
||||
winbind_user=Als Benutzer binden
|
||||
winbind_dom=An Domäne binden
|
||||
winbind_save=Jetzt binden
|
||||
winbind_default=Domäne aus Samba-Konfiguration
|
||||
winbind_pass=Passwort des Benutzers
|
||||
winbind_err=Fehler beim Binden an die Domäne
|
||||
winbind_euser=Fehlender Benutzername
|
||||
winbind_edom=Fehlender Domänenname
|
||||
winbind_cmd=Bindung an die Domäne mit Befehl $1 ..
|
||||
winbind_failed=.. fehlgeschlagen! Siehe die oben stehende Ausgabe für den Grund.
|
||||
winbind_pass=Benutzerpasswort
|
||||
winbind_err=An Domäne binden fehlgeschlagen
|
||||
winbind_euser=Benutzername fehlt
|
||||
winbind_edom=Domänenname fehlt
|
||||
winbind_cmd=An Domäne binden mit Befehl $1 ..
|
||||
winbind_failed=.. fehlgeschlagen! Siehe die obige Ausgabe für den Grund.
|
||||
winbind_ok=.. abgeschlossen.
|
||||
|
||||
bind_title=Winbind-Optionen
|
||||
bind_ecannot=Sie haben keine Berechtigung, Winbind-Optionen zu bearbeiten
|
||||
bind_header=Optionen zur Bindung an Windows-Domäne
|
||||
bind_ecannot=Sie dürfen Winbind-Optionen nicht bearbeiten
|
||||
bind_header=Windows-Domänenbindungsoptionen
|
||||
bind_local=Winbind für lokale Konten aktivieren?
|
||||
bind_trust=Benutzer von Domänenservern vertrauen?
|
||||
bind_users=Auflistung von Benutzern verhindern?
|
||||
bind_groups=Auflistung von Gruppen verhindern?
|
||||
bind_trust=Domänenserver-Benutzer vertrauen?
|
||||
bind_users=Auflisten von Benutzern untersagen?
|
||||
bind_groups=Auflisten von Gruppen untersagen?
|
||||
bind_defaultdomain=Immer Standarddomäne verwenden?
|
||||
bind_realm=Kerberos-Realm auf dem Domänenserver
|
||||
bind_cache=Sekunden, um Benutzerdetails zwischenzuspeichern
|
||||
bind_realm=Kerberos-Realm auf Domänenserver
|
||||
bind_cache=Sekunden zum Zwischenspeichern von Benutzerdetails
|
||||
bind_uid=UID-Bereich für Windows-Benutzer
|
||||
bind_gid=GID-Bereich für Windows-Gruppen
|
||||
bind_backend=LDAP-Backend zur Kontenzuordnung
|
||||
bind_err=Fehler beim Speichern der Winbind-Optionen
|
||||
bind_erealm=Ungültiges Kerberos-Realm
|
||||
bind_backend=LDAP-Backend für Konten-Mapping
|
||||
bind_err=Winbind-Optionen konnten nicht gespeichert werden
|
||||
bind_erealm=Ungültige Kerberos-Realm
|
||||
bind_ecache=Fehlende oder ungültige Cache-Zeit
|
||||
bind_euid=Ungültiger UID-Bereich - muss wie 20000-30000 sein
|
||||
bind_egid=Ungültiger GID-Bereich - muss wie 20000-30000 sein
|
||||
|
||||
manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten
|
||||
manual_desc=Bearbeite Samba-Konfigurationsdatei $1 ..
|
||||
manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei
|
||||
manual_edata=Keine Eingaben!
|
||||
manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden
|
||||
manual_edata=Nichts eingegeben!
|
||||
|
||||
delete_err=Fehler beim Löschen der Freigaben
|
||||
delete_err=Freigaben konnten nicht gelöscht werden
|
||||
delete_enone=Keine ausgewählt
|
@ -1,6 +1,7 @@
|
||||
index_title=Sicherheits Sentries
|
||||
index_ecommands=Keiner der Sicherheit sentry Befehle ($1, $2 oder $3) wurden auf Ihrem System gefunden. Vielleicht ist keiner installiert, oder Ihre <a href='$4'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
|
||||
index_return=Module Menü
|
||||
|
||||
portsentry_title=Portsentry Konfiguration
|
||||
portsentry_below=(Portscan Erkennung)
|
||||
portsentry_ecommand=Der Portsentry Daemon $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Vielleicht ist es nicht installiert, oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
|
||||
@ -39,6 +40,7 @@ portsentry_ekill=Fehlgeschlagen Prozesse zu töten $1 : $2
|
||||
portsentry_estopped=Läuft nicht länger
|
||||
portsentry_starterr=Fehlgeschlagen portsentry zu starten
|
||||
portsentry_save=Speichern und Anwenden
|
||||
|
||||
hostsentry_title=Hostsentry Konfiguration
|
||||
hostsentry_below=(Verdächtiges Login erkannt)
|
||||
hostsentry_ecommand=Das Hostsentry Python-Skript $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist es nicht installiert, oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
|
||||
@ -63,6 +65,7 @@ hostsentry_save=Speichern und Anwenden
|
||||
hostsentry_err=Fehlgeschlagen die hostsentry Konfiguration zu speichern
|
||||
hostsentry_eignore='$1' ist kein gültiger Benutzer-Login zum ignorieren
|
||||
hostsentry_emultiple='$' ist kein gültiger Host um mehrere Logins zu ignorieren von
|
||||
|
||||
logcheck_title=Logcheck Konfiguration
|
||||
logcheck_ecommand=Der logcheck Befehl $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Vielleicht ist es nicht installiert, oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
|
||||
logcheck_eversion=Der logcheck Befehl $1 ist nicht die Version die Webmin erwartet.
|
||||
@ -79,6 +82,7 @@ logcheck_save=Speichern und Anwenden
|
||||
logcheck_eto=Fehlende oder ungültige E-Mail-Adresse
|
||||
logcheck_runparts=Logs überprüfen wird von cron per Skript $1 ausgeführt
|
||||
logcheck_files=Log-Dateien werden überwacht
|
||||
|
||||
mod_moduleLoginLogout=Zeichne Logins und Logouts auf
|
||||
mod_moduleFirstLogin=Erkennen ersten Login vom Benutzer
|
||||
mod_moduleForeignDomain=Erkenne Login von fremden Domain
|
||||
@ -91,6 +95,7 @@ mod_moduleInvalidUtmp=Erkenne modifizierten utmp-Eintrag
|
||||
mod_moduleHistorySuspicious=Erkenne verdächtige Befehle in der history
|
||||
mod_moduleNetworkDaemon=Erkenne laufenden Daemon
|
||||
mod_moduleFileExists=Erkenne verdächtige Dateien im Home-Verzeichnis
|
||||
|
||||
log_hostsentry=Hostsentry Konfiguration gespeichert
|
||||
log_portsentry=Portsentry Konfiguration gespeichert
|
||||
log_logcheck=Logcheck Konfiguration gespeichert
|
||||
|
23
smf/lang/de
23
smf/lang/de
@ -1,7 +1,5 @@
|
||||
cmds_run=Ausgeführte Befehle zur Generierung dieser Seite
|
||||
|
||||
close_window=Fenster schließen
|
||||
|
||||
whats_this_title=Was ist das?
|
||||
state_enable=Aktivieren
|
||||
state_disable=Deaktivieren
|
||||
state_refresh=Aktualisieren
|
||||
@ -9,7 +7,6 @@ state_restart=Neustarten
|
||||
state_maintenance=Wartung
|
||||
state_degraded=Herabgestuft
|
||||
state_clear=Löschen
|
||||
|
||||
index_title=Service Management Facility
|
||||
index_detail=SMF-Dienstliste
|
||||
index_svc_type=Diensttyp auswählen
|
||||
@ -30,38 +27,32 @@ index_NSTATE=NÄCHSTER ZUSTAND
|
||||
index_SCOPE=UMFANG
|
||||
index_STIME=STARTZEIT
|
||||
index_deleteconfirm=Möchten Sie die ausgewählten Dienste wirklich dauerhaft löschen?
|
||||
|
||||
search_instance_title=Suche
|
||||
search_instance_detail=Dienstinstanz(en) suchen/browsen
|
||||
search_instance_go=Los!
|
||||
search_instance_browse=Dienste durchsuchen
|
||||
search_instance_noresults=Keine Ergebnisse für diese Suche!
|
||||
|
||||
instance_viewer_title=Instanzinformationen
|
||||
instance_viewer_detail=Details zur Instanz
|
||||
instance_viewer_goto_pgroup_editor=Eigenschaftsgruppen/Eigenschaften anzeigen/bearbeiten
|
||||
instance_viewer_goto_dep_viewer=Abhängigkeitsbäume anzeigen
|
||||
|
||||
dep_viewer_title=Abhängigkeiten/Abhängige
|
||||
dep_viewer_detail=Abhängigkeitsbaum für Instanz
|
||||
dep_viewer_apply=Auf ausgewählte Elemente anwenden
|
||||
dep_viewer_depy_info=Abhängigkeitsbaum
|
||||
dep_viewer_dept_info=Baum der Abhängigen
|
||||
dep_viewer_back=Instanzanzeige
|
||||
|
||||
state_editor_title=Dienstzustandsinformationen
|
||||
state_editor_detail=Details zum Instanzzustand
|
||||
state_editor_stateinfo=Instanzzustandsinformationen
|
||||
state_editor_apply=Auf ausgewählte Elemente anwenden
|
||||
state_editor_depy_info=Abhängigkeitsinformationen
|
||||
state_editor_dept_info=Informationen zu Abhängigen
|
||||
|
||||
log_viewer_title=Logdatei-Anzeige
|
||||
log_viewer_detail=Logdatei (Ende) anzeigen
|
||||
log_viewer_show_last=Letzte anzeigen
|
||||
log_viewer_num_lines=Zeilen in
|
||||
log_viewer_submit=Ansicht aktualisieren
|
||||
|
||||
property_group_editor_title=Eigenschaftsgruppeninformationen
|
||||
property_group_editor_detail=Eigenschaftsgruppen für Dienst
|
||||
property_group_editor_addsinst=Dienst/Instanz auswählen
|
||||
@ -77,7 +68,6 @@ property_group_editor_sinst=Dienst/Instanz
|
||||
property_group_editor_pgroup_name=Name der Eigenschaftsgruppe
|
||||
property_group_editor_pgroup_type=Typ der Eigenschaftsgruppe
|
||||
property_group_editor_back=Instanzanzeige
|
||||
|
||||
property_editor_title=Eigenschaftsinformationen
|
||||
property_editor_detail=Eigenschaften für Dienst/Eigenschaftsgruppe
|
||||
property_editor_addprop=Neue Eigenschaft hinzufügen
|
||||
@ -94,7 +84,8 @@ property_editor_prop_type=Eigenschaftstyp
|
||||
property_editor_prop_value=Eigenschaftswert
|
||||
property_editor_update=Aktualisieren
|
||||
property_editor_back=Eigenschaftsgruppen
|
||||
|
||||
whats_this=(Was ist das?)
|
||||
close_window=Fenster schließen
|
||||
svc_chooser_titlesvc=Dienst-FMRI auswählen
|
||||
svc_chooser_titleinst=Dienstinstanz-FMRI auswählen
|
||||
svc_chooser_titleboth=Dienst/Instanz-FMRI auswählen
|
||||
@ -105,7 +96,6 @@ path_chooser_title=Pfad-FMRI auswählen
|
||||
path_chooser_ok=OK
|
||||
path_chooser_cancel=Abbrechen
|
||||
path_chooser_path=Pfad-FMRI-Baumstandort $1
|
||||
|
||||
editserv_title=SMF-Dienst bearbeiten
|
||||
editserv_newtitle=Neuen SMF-Dienst erstellen
|
||||
editserv_propviewer=Dienst anzeigen/erstellen/bearbeiten
|
||||
@ -165,7 +155,6 @@ editserv_skip=Überspringen
|
||||
editserv_clear=Löschen
|
||||
editserv_restarter_fmri=Neustarter-FMRI
|
||||
editserv_dependency=Abhängigkeit
|
||||
|
||||
editstate_detail=Dienstzustand bearbeiten
|
||||
editstate_stateinfo=Instanzzustandsinformationen
|
||||
editstate_depy_detail=Abhängigkeitsinformationen zur Instanz
|
||||
@ -177,9 +166,6 @@ editstate_restart=Neustarten
|
||||
editstate_clear=Löschen
|
||||
editstate_maintenance=Wartung
|
||||
editstate_degraded=Herabgestuft
|
||||
|
||||
whats_this=(Was ist das?)
|
||||
whats_this_title=Was ist das?
|
||||
whats_this_stateinfo=Es werden Informationen zum Dienstinstanzzustand angezeigt, wie sie vom svcs-Befehl ermittelt wurden. Siehe: svcs(1). Siehe: smf(5).
|
||||
whats_this_extraopts=Aktivieren Sie diese zusätzlichen Optionen und klicken Sie auf „Ansicht aktualisieren“, wenn Sie sie in der Dienstliste unten sehen möchten. Die Bedeutung der Optionen finden Sie in der svcs-Manpage. Siehe: svcs(1).
|
||||
whats_this_enabledonly=Wählen Sie, ob nur aktivierte Dienste angezeigt werden sollen oder alle Dienste (aktivierte und deaktivierte).
|
||||
@ -194,6 +180,7 @@ whats_this_NSTATE=Der nächste Zustand des Dienstes, nützlich, wenn der Dienst
|
||||
whats_this_SCOPE=Der Gültigkeitsbereich der Dienstinstanz. Siehe: smf(5). Siehe: svcs(1).
|
||||
whats_this_STIME=Die Zeit (falls heute) oder das Datum, an dem der Dienst den aktuellen Zustand erreicht hat. Siehe: smf(5). Siehe: svcs(1).
|
||||
whats_this_Select=Wählen Sie die Liste der Dienste aus, die Sie hier aktivieren/deaktivieren/aktualisieren usw. möchten.
|
||||
|
||||
whats_this_service_detail=Geben Sie hier die obersten Dienstinformationen an/bearbeiten Sie diese: Dienstname, Versionsnummer, Paketname für das Manifest und Stabilität. Siehe: smf(5). Siehe: svccfg(1M). Siehe: service_bundle(4).
|
||||
whats_this_bundle_name=Name des Dienstpakets im Manifest. Mehrere Dienste können in einem Manifest gebündelt werden, aber der Name hier ist nicht wichtig. Bei bereits vorhandenen Diensten wird es auf Export gesetzt, da svccfg dies tut, wenn es ein Manifest aus dem SMF-Repository exportiert. Siehe: svccfg(1M). Siehe: service_bundle(4).
|
||||
whats_this_service_name=Dienstname. Die Konvention besteht darin, das Format [allgemeine_Dienstkategorie]/[Name] zu verwenden. Kategorien, die bereits bereitgestellt werden, umfassen Anwendung (höhere Anwendungen), Meilenstein (Sammlungen anderer Dienste, wie z.B. Namensdienste), Plattform (plattformbezogene Dienste), System (Solaris-Systemdienste), Gerät (gerätbezogene Dienste), Netzwerk (Netzwerk-/Internetdienste) und Standort (standortspezifische Beschreibungen). Sie können natürlich auch Ihre eigene Kategorie angeben, aber die meisten Dienste sollten bequem in eine der oben genannten Kategorien passen. Siehe: smf(5).
|
||||
@ -236,7 +223,6 @@ whats_this_man_manpath=Geben Sie den Manpath an. Siehe: man(1).
|
||||
whats_this_template_detail=Geben Sie Details zum Dienst, seinen allgemein gebräuchlichen Namen und eine Beschreibung an, was der Dienst macht.
|
||||
whats_this_template_common_name=Geben Sie den allgemeinen Namen des Dienstes an.
|
||||
whats_this_template_description=Beschreiben Sie den Dienst.
|
||||
|
||||
wizard_back=Zurück
|
||||
wizard_next=Weiter
|
||||
wizard_add=Hinzufügen
|
||||
@ -244,7 +230,6 @@ wizard_update=Aktualisieren
|
||||
wizard_new=Neu
|
||||
wizard_remove=Entfernen
|
||||
wizard_finish=Fertigstellen
|
||||
|
||||
smfwizard_title=SMF-Dienst erstellen
|
||||
smfwizard_service_heading=Dienstinformationen eingeben
|
||||
smfwizard_service_description=Geben Sie hier die obersten Dienstinformationen an/bearbeiten Sie diese. Für den Dienstnamen ist die Konvention, das Format [allgemeine_Dienstkategorie]/[Name] zu verwenden. Kategorien, die bereits bereitgestellt werden, umfassen Anwendung (höhere Anwendungen), Meilenstein (Sammlungen anderer Dienste, wie z.B. Namensdienste), Plattform (plattformbezogene Dienste), System (Solaris-Systemdienste), Gerät (gerätbezogene Dienste), Netzwerk (Netzwerk-/Internetdienste) und Standort (standortspezifische Beschreibungen). Sie können natürlich auch Ihre eigene Kategorie angeben, aber die meisten Dienste sollten bequem in eine der oben genannten Kategorien passen. Geben Sie außerdem eine positive Versionsnummer an. Siehe: smf(5). Siehe: svccfg(1M). Siehe: service_bundle(4).
|
||||
|
@ -192,7 +192,6 @@ priv_escore=Fehlende oder ungültige Punktzahl für die Spam-Phrase '$1'
|
||||
|
||||
usually=Normalerweise $1
|
||||
ecannot=Sie dürfen diese Seite nicht verwenden
|
||||
|
||||
setup_title=Procmail für SpamAssassin einrichten
|
||||
setup_desc_webmin=Dieses Formular kann verwendet werden, um Procmail in $1 so einzurichten, dass SpamAssassin auf alle empfangenen E-Mail-Nachrichten angewendet wird. Dies wird jedoch nur Auswirkungen haben, wenn Ihr Mailserver für die Verwendung von Procmail für die lokale Zustellung konfiguriert wurde oder wenn die <tt>.forward</tt>-Dateien von Benutzern so eingerichtet sind, dass Procmail verwendet wird.
|
||||
setup_desc_usermin=Dieses Formular kann verwendet werden, um Procmail in $1 so einzurichten, dass SpamAssassin auf alle an Ihr Konto gesendeten E-Mail-Nachrichten angewendet wird. Dies wird jedoch nur Auswirkungen haben, wenn der Mailserver für die Verwendung von Procmail für die lokale Zustellung konfiguriert wurde oder wenn die <tt>.forward</tt>-Datei so eingerichtet ist, dass alle E-Mails an Procmail weitergeleitet werden.
|
||||
|
906
squid/lang/de
906
squid/lang/de
File diff suppressed because it is too large
Load Diff
@ -3,14 +3,14 @@ index_name=Dienstname
|
||||
index_port=TCP-Port
|
||||
index_active=Aktiv?
|
||||
index_command=STunnel-Befehl
|
||||
index_add=Neuen SSL-Tunnel hinzufügen
|
||||
index_add=Neuen SSL-Tunnel hinzufügen.
|
||||
index_none=Derzeit sind keine SSL-Tunnel eingerichtet, die von <tt>inetd</tt> oder <tt>xinetd</tt> ausgeführt werden.
|
||||
index_estunnel=Der STunnel-Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist STunnel nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist nicht korrekt.
|
||||
index_einetd=Weder <tt>inetd</tt> noch <tt>xinetd</tt> sind auf Ihrem System installiert. Einer von beiden wird benötigt, um Netzwerkverbindungen anzunehmen und an <tt>stunnel</tt> weiterzugeben.
|
||||
index_apply=Änderungen anwenden
|
||||
index_applymsg1=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie HUP-Signale an die laufenden <tt>inetd</tt>- und <tt>xinetd</tt>-Prozesse senden.
|
||||
index_applymsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie HUP-Signale an den laufenden <tt>inetd</tt>-Prozess senden.
|
||||
index_applymsg3=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie HUP-Signale an den laufenden <tt>xinetd</tt>-Prozess senden.
|
||||
index_estunnel=Der STunnel-Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist STunnel nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt.
|
||||
index_einetd=Weder <tt>inetd</tt> noch <tt>xinetd</tt> sind auf Ihrem System installiert. Eines davon wird benötigt, um Netzwerkverbindungen zu akzeptieren und an <tt>stunnel</tt> weiterzuleiten.
|
||||
index_apply=Änderungen übernehmen
|
||||
index_applymsg1=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie HUP-Signale an die laufenden <tt>inetd</tt> und <tt>xinetd</tt> Prozesse senden.
|
||||
index_applymsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie ein HUP-Signal an den laufenden <tt>inetd</tt> Prozess senden.
|
||||
index_applymsg3=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie ein HUP-Signal an den laufenden <tt>xinetd</tt> Prozess senden.
|
||||
index_return=SSL-Tunnel-Liste
|
||||
index_action=Tunnel-Ziel
|
||||
index_cmd=Befehl $1 ausführen
|
||||
@ -18,7 +18,7 @@ index_remote=Mit Host $1 verbinden
|
||||
index_rport=Mit Port $1 verbinden
|
||||
index_version=STunnel-Version $1
|
||||
index_eversion=Die auf Ihrem System installierte STunnel-Version ist $1, aber dieses Modul unterstützt Version $2 und höher nicht.
|
||||
index_conf=Aus Konfigurationsdatei $1
|
||||
index_conf=Von Konfigurationsdatei $1
|
||||
index_noconf=Keine Konfigurationsdatei!
|
||||
index_delete=Ausgewählte Tunnel löschen
|
||||
|
||||
@ -29,42 +29,42 @@ edit_name=Dienstname
|
||||
edit_port=TCP-Port
|
||||
edit_active=Aktiv?
|
||||
edit_header2=Tunnel-Zieloptionen
|
||||
edit_mode0<tt>inetd</tt>-Stil-Programm ausführen
|
||||
edit_mode1=Programm im PTY ausführen
|
||||
edit_mode2=Mit Remote-Host verbinden
|
||||
edit_mode0=Programm im <tt>inetd</tt>-Stil ausführen
|
||||
edit_mode1=Programm in PTY ausführen
|
||||
edit_mode2=Mit entferntem Host verbinden
|
||||
edit_cmd=Pfad zum Programm
|
||||
edit_args=mit Argumenten
|
||||
edit_rhost=Remote-Hostname
|
||||
edit_rport=Remote-Port
|
||||
edit_rhost=Entfernter Hostname
|
||||
edit_rport=Entfernter Port
|
||||
edit_header3=Weitere Optionen
|
||||
edit_pem=SSL-Zertifikat und Schlüsseldatei
|
||||
edit_pem0=Kompiliertes Standard-Zertifikat
|
||||
edit_pem1=Webmin-Zertifikat verwenden
|
||||
edit_pem=SSL-Zertifikat- und Schlüsseldatei
|
||||
edit_pem0=Eingebetteter Standard
|
||||
edit_pem1=Webmins Zertifikat verwenden
|
||||
edit_pem2=Zertifikat in Datei verwenden
|
||||
edit_cmode=Tunnelmodus
|
||||
edit_cmode=Tunnel-Modus
|
||||
edit_cmode0=SSL akzeptieren und normal verbinden
|
||||
edit_cmode1=Normal akzeptieren und mit SSL verbinden
|
||||
edit_cmode1=Normalen Verkehr akzeptieren und mit SSL verbinden
|
||||
edit_tcpw=TCP-Wrappers-Name
|
||||
edit_auto=Automatisch
|
||||
edit_iface=Ausgehende Quelladresse
|
||||
edit_type=Ausführen von
|
||||
|
||||
save_err=Fehler beim Speichern des SSL-Tunnels
|
||||
save_err=SSL-Tunnel konnte nicht gespeichert werden
|
||||
save_enclash=Der Dienstname $2 wird bereits auf Port $1 verwendet.
|
||||
save_einetd=Es gibt bereits einen inetd-Dienst mit dem Namen $1.
|
||||
save_einetd=Es existiert bereits ein inetd-Dienst namens $1.
|
||||
save_ename=Fehlender oder ungültiger Dienstname
|
||||
save_eport=Fehlende oder ungültige Portnummer
|
||||
save_ecmd=Fehlendes oder ungültiges Programm zum Ausführen
|
||||
save_erhost=Ungültiger Remote-Hostname
|
||||
save_erport=Ungültiger Remote-Port
|
||||
save_epclash=Der Port $1 wird bereits von dem Dienst $2 verwendet.
|
||||
save_epem=SSL-Zertifikatsdatei $1 existiert nicht
|
||||
save_erhost=Ungültiger entfernter Hostname
|
||||
save_erport=Ungültiger entfernter Port
|
||||
save_epclash=Port $1 wird bereits vom Dienst $2 verwendet.
|
||||
save_epem=SSL-Zertifikatdatei $1 existiert nicht
|
||||
save_etcpw=Fehlender oder ungültiger TCP-Wrappers-Name
|
||||
save_eiface=Fehlende oder ungültige ausgehende Quelladresse
|
||||
save_exinetd=Es gibt bereits einen xinetd-Dienst mit dem Namen $1
|
||||
save_export=Der Port $1 wird bereits vom xinetd-Dienst $2 verwendet
|
||||
save_exinetd=Es existiert bereits ein xinetd-Dienst namens $1
|
||||
save_export=Port $1 wird bereits vom xinetd-Dienst $2 verwendet
|
||||
|
||||
log_apply=Änderungen angewendet
|
||||
log_apply=Änderungen übernommen
|
||||
log_create=SSL-Tunnel $1 erstellt
|
||||
log_delete=SSL-Tunnel $1 gelöscht
|
||||
log_modify=SSL-Tunnel $1 geändert
|
||||
|
@ -28,8 +28,8 @@ index_viewok=Ansehen
|
||||
|
||||
restart_ekill=Fehler beim Signalisieren des Syslog-Prozesses $1: $2
|
||||
restart_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, syslog neu zu starten
|
||||
start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, syslog zu starten
|
||||
|
||||
start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, syslog zu starten
|
||||
edit_title=Systemprotokoll bearbeiten
|
||||
create_title=Systemprotokoll hinzufügen
|
||||
edit_header1=Protokollziel
|
||||
|
450
usermin/lang/de
450
usermin/lang/de
@ -1,340 +1,340 @@
|
||||
index_title=Usermin-Konfiguration
|
||||
index_econfig=Das Verzeichnis $1 existiert entweder nicht auf Ihrem System oder ist nicht das Usermin-Konfigurationsverzeichnis. Möglicherweise ist Usermin nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist nicht korrekt.
|
||||
index_econfig=Das Verzeichnis $1 existiert entweder nicht auf Ihrem System oder ist nicht das Usermin-Konfigurationsverzeichnis. Möglicherweise ist Usermin nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt.
|
||||
index_return=Usermin-Konfiguration
|
||||
index_stop=Usermin stoppen
|
||||
index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Usermin-Server auf Ihrem System zu stoppen. Nach dem Stoppen können sich keine Benutzer mehr anmelden.
|
||||
index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den auf Ihrem System laufenden Usermin-Server zu stoppen. Sobald gestoppt, können sich keine Benutzer mehr anmelden.
|
||||
index_start=Usermin starten
|
||||
index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Usermin-Server auf Ihrem System zu starten. Bis er gestartet ist, können sich keine Benutzer anmelden.
|
||||
index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Usermin-Server auf Ihrem System zu starten. Bis der Server gestartet ist, können sich Benutzer nicht anmelden.
|
||||
index_version=Usermin $1
|
||||
index_boot=Beim Booten starten
|
||||
index_bootmsg=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob Usermin beim Booten gestartet wird oder nicht. Wenn es derzeit nicht gestartet wird und Ja ausgewählt ist, wird ein neues Init-Skript erstellt.
|
||||
index_install=Webmin kann automatisch die neueste Version von Usermin für Sie herunterladen und installieren. Dies sollte jedoch nicht durchgeführt werden, wenn das Programm bereits installiert ist und ein anderes Konfigurationsverzeichnis verwendet.
|
||||
index_boot=Beim Systemstart starten
|
||||
index_bootmsg=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob Usermin beim Systemstart gestartet wird oder nicht. Wenn es derzeit nicht beim Start ausgeführt wird und Ja gewählt wird, wird ein neues Init-Skript erstellt.
|
||||
index_install=Webmin kann die neueste Version von Usermin automatisch für Sie herunterladen und installieren. Dies sollte jedoch nicht durchgeführt werden, wenn das Programm bereits installiert ist und ein anderes Konfigurationsverzeichnis verwendet.
|
||||
index_rpm=Usermin RPM-Paket installieren
|
||||
index_tgz=Usermin tar.gz-Paket installieren
|
||||
index_deb=Usermin Debian-Paket installieren
|
||||
index_esame=Das auf der <a href='$2'>Modulkonfigurations</a> Seite eingestellte Usermin-Konfigurationsverzeichnis $1 ist dasselbe wie das Webmin-Verzeichnis, was nicht korrekt ist.
|
||||
index_eroot=Das Usermin-Konfigurationsverzeichnis $1 existiert, aber das Programmstammverzeichnis $2, auf das es verweist, existiert nicht! Sie sollten Usermin manuell herunterladen und neu installieren.
|
||||
index_esame=Das auf der <a href='$2'>Modulkonfigurations</a>-Seite festgelegte Usermin-Konfigurationsverzeichnis $1 ist dasselbe wie das von Webmin, was nicht korrekt ist.
|
||||
index_eroot=Das Usermin-Konfigurationsverzeichnis $1 existiert, aber das Programm-Root-Verzeichnis $2, auf das es verweist, existiert nicht! Sie sollten Usermin manuell herunterladen und neu installieren.
|
||||
index_restart=Usermin neu starten
|
||||
index_restartmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Usermin-Serverprozess neu zu starten. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie Perl kürzlich aktualisiert haben.
|
||||
index_restartmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Usermin-Serverprozess neu zu starten. Dies kann notwendig sein, wenn Sie kürzlich Perl aktualisiert haben.
|
||||
|
||||
access_title=IP-Zugangskontrolle
|
||||
access_desc=Der Usermin-Server kann so konfiguriert werden, dass der Zugriff nur von bestimmten IP-Adressen erlaubt oder verweigert wird. Es können auch Hostnamen (wie foo.bar.com) und IP-Netzwerke (wie 10.254.3.0 oder 10.254.1.0/255.255.255.128 oder 10.254.1.0/25 oder 10.254.1.5-10.254.97.127) eingegeben werden. Sie sollten den Zugriff auf Ihren Server auf vertrauenswürdige Adressen beschränken, insbesondere wenn er über das Internet zugänglich ist. Andernfalls hat jeder, der Ihr Passwort errät, die vollständige Kontrolle über Ihr System.
|
||||
access_desc=Der Usermin-Server kann so konfiguriert werden, dass der Zugriff nur von bestimmten IP-Adressen erlaubt oder verweigert wird, indem Sie dieses Formular verwenden. Auch Hostnamen (wie foo.bar.com) und IP-Netzwerke (wie 10.254.3.0 oder 10.254.1.0/255.255.255.128 oder 10.254.1.0/25 oder 10.254.1.5-10.254.97.127) können eingegeben werden. Sie sollten den Zugriff auf Ihren Server auf vertrauenswürdige Adressen beschränken, insbesondere wenn er aus dem Internet zugänglich ist. Andernfalls kann jeder, der Ihr Passwort errät, vollständige Kontrolle über Ihr System erlangen.
|
||||
|
||||
bind_title=Ports und Adressen
|
||||
bind_desc2=Dieses Formular kann verwendet werden, um die Portnummer zu ändern, auf der Usermin hört, oder um es nur auf einer einzelnen IP-Adresse auf Ihrem System lauschen zu lassen. Sie können es auch so konfigurieren, dass es auf mehreren Ports akzeptiert oder auf mehreren IP-Adressen lauscht. Hinweis - Ihr Webbrowser fordert Sie möglicherweise zur erneuten Anmeldung auf, nachdem Sie den Port oder die Bindungsadresse geändert haben.
|
||||
bind_erestart=Ein Fehler ist aufgetreten, während Usermin mit den neuen Adressen- und Port-Einstellungen gestartet wird: $1
|
||||
bind_desc2=Dieses Formular kann verwendet werden, um die Portnummer zu ändern, auf der Usermin lauscht, oder es so zu konfigurieren, dass es nur auf einer einzigen IP-Adresse auf Ihrem System lauscht. Sie können es auch so konfigurieren, dass es Verbindungen auf mehreren Ports akzeptiert oder auf mehreren IP-Adressen lauscht. Hinweis: Ihr Webbrowser fordert Sie möglicherweise auf, sich nach der Änderung des Ports oder der Bindungsadresse erneut anzumelden.
|
||||
bind_erestart=Fehler beim Starten von Usermin mit den neuen Adress- und Port-Einstellungen: $1
|
||||
|
||||
mods_title=Usermin-Module
|
||||
umods_title=Usermin-Module
|
||||
mods_desc1=Usermin-Module können nach der Installation hinzugefügt werden, indem das Formular auf der rechten Seite verwendet wird. Module werden typischerweise in <tt>.wbm</tt>-Dateien verteilt, die jeweils ein oder mehrere Module enthalten können. Module können auch aus RPM-Dateien installiert werden, wenn dies von Ihrem Betriebssystem unterstützt wird.
|
||||
mods_desc1=Usermin-Module können nach der Installation über das Formular rechts hinzugefügt werden. Module werden typischerweise in <tt>.wbm</tt>-Dateien verteilt, die jeweils ein oder mehrere Module enthalten können. Module können auch aus RPM-Dateien installiert werden, sofern Ihr Betriebssystem dies unterstützt.
|
||||
mods_install=Modul installieren
|
||||
mods_local=Von lokaler Datei
|
||||
mods_uploaded=Von hochgeladener Datei
|
||||
mods_ftp=Von FTP- oder HTTP-URL
|
||||
mods_nodeps=Modulabhängigkeiten beim Installieren ignorieren
|
||||
mods_nodeps=Modulabhängigkeiten bei der Installation ignorieren
|
||||
mods_installok=Modul aus Datei installieren
|
||||
mods_desc2=Wenn Sie mehr als eine Kopie desselben Moduls mit unterschiedlichen Konfigurationen haben möchten, ermöglicht Ihnen das Formular auf der rechten Seite das Klonen eines vorhandenen Moduls. Das Klonmodul erhält einen neuen Namen, eine neue Modulkonfiguration und kann möglicherweise verschiedenen Benutzern zur Verfügung gestellt werden.
|
||||
mods_desc2=Wenn Sie mehr als eine Kopie desselben Moduls mit unterschiedlichen Konfigurationen haben möchten, ermöglicht Ihnen das Formular rechts, ein bestehendes Modul zu klonen. Der Klon erhält einen neuen Namen, eine neue Modulkonfiguration und kann verschiedenen Benutzern zur Verfügung gestellt werden.
|
||||
mods_clone=Modul klonen
|
||||
mods_cname=Zu klonendes Modul
|
||||
mods_cnew=Name des geklonten Moduls
|
||||
mods_ccat=In Kategorie zuweisen
|
||||
mods_csame=Wie das Original
|
||||
mods_ccat=Kategorie zuweisen
|
||||
mods_csame=Wie Original
|
||||
mods_cloneok=Modul klonen
|
||||
mods_desc3=Vorhandene Module können mit dem Formular unten gelöscht werden. Sobald ein Modul gelöscht wurde, muss es neu installiert werden, bevor Sie es wieder verwenden können. Ein Modul kann nicht gelöscht werden, wenn andere Module davon abhängen.
|
||||
mods_desc3=Bestehende Module können über das untenstehende Formular gelöscht werden. Sobald ein Modul gelöscht wurde, muss es erneut installiert werden, bevor Sie es wieder verwenden können. Ein Modul kann nicht gelöscht werden, wenn andere Module davon abhängen.
|
||||
mods_delete=Module löschen
|
||||
mods_deleteok=Ausgewählte Module löschen
|
||||
mods_desc4=Installierte Module können mit dem Formular unten als wbm.gz-Datei exportiert werden. Eine Moduldatei kann dann auf einem anderen System, das Usermin ausführt, installiert werden.
|
||||
mods_desc4=Installierte Module können über das untenstehende Formular als wbm.gz-Datei exportiert werden. Eine Moduldaten kann dann auf einem anderen System, das Usermin ausführt, installiert werden.
|
||||
|
||||
os_title=Betriebssystem und Umgebung
|
||||
os_desc3=Diese Seite zeigt das Betriebssystem an, das Usermin bei der Installation erkannt hat, und das derzeit erkannte System. Wenn sie unterschiedlich sind, können Sie wählen, ob Sie die OS-Informationen von Usermin aktualisieren möchten, was erforderlich sein kann, wenn Sie kürzlich ein Upgrade durchgeführt haben.
|
||||
os_desc2=Sie können auch den Suchpfad ändern, den Usermin beim Ausführen von Programmen verwendet, sowie den Shared-Library-Pfad, der an Programme übergeben wird.
|
||||
os_usermin=Betriebssystem gemäß Usermin
|
||||
os_desc3=Diese Seite zeigt das Betriebssystem an, das Usermin zur Installationszeit erkannt hat, und das System, das derzeit erkannt wird. Wenn sie unterschiedlich sind, können Sie wählen, die OS-Informationen von Usermin zu aktualisieren, was notwendig sein kann, wenn Sie kürzlich ein Upgrade durchgeführt haben.
|
||||
os_desc2=Sie können auch den Suchpfad ändern, den Usermin beim Ausführen von Programmen verwendet, sowie den Pfad der gemeinsam genutzten Bibliotheken, die an Programme übergeben werden.
|
||||
os_usermin=Betriebssystem laut Usermin
|
||||
os_iusermin=Interner OS-Code, der von Usermin verwendet wird
|
||||
os_update=Usermin auf ermitteltes Betriebssystem aktualisieren
|
||||
os_update=Usermin aktualisieren, um erkanntes OS zu verwenden
|
||||
|
||||
lang_title=Sprache und Regionaleinstellungen
|
||||
lang_title2=Usermin-Sprache und Regionaleinstellungen
|
||||
lang_intro=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Sprache auszuwählen, die Usermin zur Anzeige von Titeln, Aufforderungen und Nachrichten verwenden wird.
|
||||
lang_title=Sprache und Gebietsschema
|
||||
lang_title2=Usermin-Sprache und -Gebietsschema
|
||||
lang_intro=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Sprache auszuwählen, die Usermin zur Anzeige von Titeln, Aufforderungen und Nachrichten verwendet
|
||||
|
||||
session_title=Authentifizierung
|
||||
session_desc1=Wenn aktiviert, schützen Passwort-Timeouts Ihren Usermin-Server vor Brute-Force-Passwortangriffen, indem sie zwischen jedem fehlgeschlagenen Anmeldeversuch für denselben Benutzer eine kontinuierlich wachsende Verzögerung hinzufügen.
|
||||
session_desc2=Wenn die Sitzungsauthentifizierung aktiviert ist, wird jede Anmeldung eines Benutzers von Usermin verfolgt, wodurch es möglich wird, inaktive Benutzer automatisch abzumelden. Beachten Sie, dass das Aktivieren oder Deaktivieren der Sitzungsauthentifizierung alle Benutzer zur erneuten Anmeldung zwingen kann.
|
||||
session_remember=Anbieten, Login dauerhaft zu speichern?
|
||||
session_hostname=Hostname auf Anmeldebildschirm anzeigen?
|
||||
session_desc1=Wenn aktiviert, schützen Passwort-Timeouts Ihren Usermin-Server vor Brute-Force-Passwort-Angriffen, indem sie zwischen jedem fehlgeschlagenen Anmeldeversuch für denselben Benutzer eine kontinuierlich wachsende Verzögerung hinzufügen.
|
||||
session_desc2=Wenn die Sitzungs-Authentifizierung aktiviert ist, wird jede Sitzung eines angemeldeten Benutzers von Usermin verfolgt, sodass inaktive Benutzer automatisch abgemeldet werden können. Beachten Sie, dass das Aktivieren oder Deaktivieren der Sitzungs-Authentifizierung alle Benutzer dazu zwingen kann, sich erneut anzumelden.
|
||||
session_remember=Bieten Sie an, die Anmeldung dauerhaft zu speichern?
|
||||
session_hostname=Hostname auf dem Anmeldebildschirm anzeigen?
|
||||
session_realname=Echten Hostnamen anstelle des Namens aus der URL anzeigen?
|
||||
session_authmode=Authentifizierungsmethode
|
||||
session_authmode0=PAM zur Authentifizierung verwenden, falls verfügbar
|
||||
session_authmode0=PAM für die Authentifizierung verwenden, falls verfügbar
|
||||
session_authmode1=Authentifizierung mit Passwortdatei $1 Spalten $2 und $3
|
||||
session_authmode2=Externes Authentifizierungsprogramm verwenden
|
||||
session_authmode2=Externe squid-ähnliche Authentifizierungsprogramm verwenden
|
||||
session_eauthmode1=Sie müssen eine Passwortdatei eingeben, wenn Sie diese Option gewählt haben
|
||||
session_eauthmode2=Sie müssen ein externes Authentifizierungsprogramm eingeben, wenn Sie diese Option gewählt haben
|
||||
session_domain=Automatisch versuchen, Domainnamen zu Benutzernamen hinzuzufügen?
|
||||
session_strip=Automatisch versuchen, Domainnamen von Benutzernamen zu entfernen?
|
||||
session_usermap=Benutzernamenszuordnungsdatei verwenden
|
||||
session_domain=Automatisch versuchen, den Domainnamen zu Benutzernamen hinzuzufügen?
|
||||
session_strip=Automatisch versuchen, die Domain aus Benutzernamen zu entfernen?
|
||||
session_usermap=Benutzernamen-Zuordnungsdatei verwenden
|
||||
session_userfmt=Dateiformat
|
||||
session_userfmt0=Genericstable (Name zu Adresse)
|
||||
session_userfmt1=Virtusertable (Adresse zu Name)
|
||||
session_eusermap=Fehlende oder nicht existierende Benutzernamenszuordnungsdatei
|
||||
session_blank=Benutzer mit leerem Passwort zur ersten Anmeldung auffordern, ein Passwort auszuwählen?
|
||||
session_homedir=Fehlende Home-Verzeichnisse nach der Anmeldung erstellen?
|
||||
session_userfmt0=Generische Tabelle (Name zu Adresse)
|
||||
session_userfmt1=Virtusertabelle (Adresse zu Name)
|
||||
session_eusermap=Fehlende oder nicht existente Benutzernamen-Zuordnungsdatei
|
||||
session_blank=Benutzer mit leerem Passwort auffordern, beim ersten Login ein Passwort zu wählen?
|
||||
session_homedir=Fehlende Home-Verzeichnisse nach dem Login erstellen?
|
||||
session_homedir_perms=Berechtigungen für neues Verzeichnis
|
||||
session_ehomedir_perms=Fehlende oder ungültige oktale Berechtigungen für das Home-Verzeichnis
|
||||
session_ehomedir_perms=Fehlende oder ungültige oktale Berechtigungen für Home-Verzeichnis
|
||||
|
||||
themes_title=Usermin-Themen
|
||||
themes_desc=Themen steuern das Aussehen der Usermin-Benutzeroberfläche, einschließlich Symbole, Farben, Hintergründe und möglicherweise das Layout von Seiten. Das Auswahlfeld unten kann verwendet werden, um eines der auf Ihrem System installierten Themen auszuwählen, das als Standard für Usermin-Benutzer verwendet wird.
|
||||
themes_sel=Aktuelles Thema:
|
||||
themes_default=Legacy-Thema
|
||||
themes_title=Usermin-Themes
|
||||
themes_desc=Themes steuern das Erscheinungsbild der Usermin-Benutzeroberfläche, einschließlich Symbole, Farben, Hintergründe und möglicherweise das Layout der Seiten. Das Auswahlfeld unten kann verwendet werden, um eines der auf Ihrem System installierten Themes auszuwählen, das standardmäßig für Usermin-Benutzer verwendet wird.
|
||||
themes_sel=Aktuelles Theme:
|
||||
themes_default=Legacy-Theme
|
||||
themes_change=Ändern
|
||||
themes_installdesc=Verwenden Sie das Formular unten, um ein neues Usermin-Thema auf Ihrem System zu installieren. Themen werden typischerweise in <tt>.wbt</tt>-Dateien verteilt, können aber auch aus RPM-Dateien installiert werden, wenn dies von Ihrem Betriebssystem unterstützt wird.
|
||||
themes_installok=Thema installieren
|
||||
themes_err1=Fehler beim Installieren des Themas aus $1
|
||||
themes_installdesc=Verwenden Sie das untenstehende Formular, um ein neues Usermin-Theme auf Ihrem System zu installieren. Themes werden typischerweise in <tt>.wbt</tt>-Dateien verteilt, können aber auch aus RPM-Dateien installiert werden, sofern Ihr Betriebssystem dies unterstützt.
|
||||
themes_installok=Theme installieren
|
||||
themes_err1=Installation des Themes von $1 fehlgeschlagen
|
||||
themes_efile=Datei existiert nicht
|
||||
themes_err2=Fehler beim Installieren des hochgeladenen Themas
|
||||
themes_err2=Installation des hochgeladenen Themes fehlgeschlagen
|
||||
themes_ebrowser=Ihr Browser unterstützt keine Datei-Uploads
|
||||
themes_err3=Fehler beim Installieren des Themas aus $1
|
||||
themes_err3=Installation des Themes von $1 fehlgeschlagen
|
||||
themes_eurl=Ungültige URL
|
||||
themes_etar=Keine gültige Themen-Datei: $1
|
||||
themes_einfo=Thema $1 fehlt eine theme.info-Datei
|
||||
themes_enone=Datei scheint keine Themen zu enthalten
|
||||
themes_etar=Keine gültige Theme-Datei: $1
|
||||
themes_einfo=Theme $1 fehlt die Datei theme.info
|
||||
themes_enone=Datei scheint keine Themes zu enthalten
|
||||
themes_eextract=Extraktion fehlgeschlagen: $1
|
||||
themes_done=Die folgenden Themen wurden erfolgreich auf Ihrem System installiert:
|
||||
themes_done=Die folgenden Themes wurden erfolgreich auf Ihrem System installiert:
|
||||
themes_line=$1 in $2 ($3 kB)
|
||||
themes_ecomp=Datei ist komprimiert, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden
|
||||
themes_ecomp2=Fehler beim Entkomprimieren der Datei: $1
|
||||
themes_egzip=Datei ist gzip-komprimiert, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden
|
||||
themes_egzip2=Fehler beim Entpacken der Datei: $1
|
||||
themes_erpm=Kein Usermin-Themen-RPM
|
||||
themes_ecomp2=Datei konnte nicht entkomprimiert werden: $1
|
||||
themes_egzip=Datei ist gzipped, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden
|
||||
themes_egzip2=Datei konnte nicht entgziped werden: $1
|
||||
themes_erpm=Kein Usermin-Theme-RPM
|
||||
themes_eirpm=RPM-Installation fehlgeschlagen: $1
|
||||
themes_ok=Thema erfolgreich geändert .. Weiterleitung zur Webmin-Indexseite.
|
||||
themes_delete=Dieses Formular kann verwendet werden, um eines der auf Ihrem System installierten Themen zu löschen, das derzeit nicht verwendet wird.
|
||||
themes_delok=Zu löschendes Thema:
|
||||
themes_ok=Theme erfolgreich geändert .. Weiterleitung zur Webmin-Indexseite.
|
||||
themes_delete=Dieses Formular kann verwendet werden, um eines der auf Ihrem System installierten Themes zu löschen, das derzeit nicht verwendet wird.
|
||||
themes_delok=Zu löschendes Theme:
|
||||
|
||||
themes_desc4=Installierte Themen können mit dem folgenden Formular als wbt.gz-Datei exportiert werden. Eine Themen-Datei kann dann auf einem anderen System, das Usermin ausführt, installiert werden.
|
||||
themes_desc4=Installierte Themes können über das untenstehende Formular als wbt.gz-Datei exportiert werden. Eine Theme-Datei kann dann auf einem anderen System, das Usermin ausführt, installiert werden.
|
||||
|
||||
configs_ecannot=Sie dürfen dieses Modul nicht konfigurieren
|
||||
configs_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, dieses Modul zu konfigurieren
|
||||
configs_title=Usermin-Modulkonfiguration
|
||||
configs_header=Konfigurierbare Module
|
||||
configs_title2=Modul konfigurieren
|
||||
configs_desc=Wählen Sie das Modul aus, das Sie konfigurieren möchten, aus der folgenden Liste ..
|
||||
configs_desc=Wählen Sie das Modul aus, das Sie aus der untenstehenden Liste konfigurieren möchten ..
|
||||
configs_uheader=Standardbenutzereinstellungen für $1
|
||||
configs_return=Usermin-Modulkonfiguration
|
||||
configs_prefs=Benutzer können Einstellungen bearbeiten?
|
||||
configs_prefs=Dürfen Benutzer Einstellungen bearbeiten?
|
||||
configs_sels=Nur ausgewählte ..
|
||||
configs_global=Globale Modulkonfiguration
|
||||
configs_globaldesc=Die Einstellungen in diesem Formular gelten für alle Benutzer des Moduls und legen allgemein Optionen im Zusammenhang mit den Programmen und Dateien fest, die es verwendet.
|
||||
configs_globaldesc=Die Einstellungen in diesem Formular gelten für alle Benutzer des Moduls und legen im Allgemeinen Optionen im Zusammenhang mit den Programmen und Dateien fest, die es verwendet.
|
||||
configs_user=Standardbenutzereinstellungen
|
||||
configs_userdesc=Die Einstellungen in diesem Formular definieren die Standardwerte für von Benutzern bearbeitbare Einstellungen für dieses Modul. Sofern nicht anders angegeben, können sie von einzelnen Benutzern überschrieben werden.
|
||||
configs_userdesc=Die Einstellungen in diesem Formular definieren die Standardwerte für benutzerbearbeitbare Einstellungen für dieses Modul. Sofern nicht anders angegeben, können sie von einzelnen Benutzern überschrieben werden.
|
||||
|
||||
acl_title=Verfügbare Module
|
||||
acl_desc=Verwenden Sie diese Seite, um auszuwählen, welche installierten Usermin-Module für Benutzer sichtbar sind.
|
||||
|
||||
ssl_title=SSL-Verschlüsselung
|
||||
ssl_desc1=Der Host, auf dem Usermin läuft, scheint das SSLeay-Perl-Modul installiert zu haben. Damit unterstützt Usermin SSL-verschlüsselte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server. Wenn Benutzer auf Ihren Usermin-Server über das Internet zugreifen, sollten Sie unbedingt in Betracht ziehen, SSL zu verwenden, um zu verhindern, dass ein Angreifer ihre Passwörter abfängt.
|
||||
ssl_desc2=Warnung - Aktivieren Sie die SSL-Unterstützung nur, wenn Sie einen Browser haben, der SSL unterstützt, und es gibt keine Firewall, die <tt>https</tt>-Anfragen zwischen Ihrem Browser und dem Usermin-Host blockiert.
|
||||
ssl_desc1=Der Host, auf dem Usermin ausgeführt wird, scheint das SSLeay Perl-Modul installiert zu haben. Mit diesem unterstützt Usermin SSL-verschlüsselte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server. Wenn Benutzer über das Internet auf Ihren Usermin-Server zugreifen, sollten Sie definitiv die Verwendung von SSL in Betracht ziehen, um zu verhindern, dass ein Angreifer deren Passwörter abfängt.
|
||||
ssl_desc2=Warnung - aktivieren Sie SSL-Unterstützung nur, wenn Sie einen Browser haben, der SSL unterstützt, und keine Firewall <tt>https</tt>-Anfragen zwischen Ihrem Browser und dem Usermin-Host blockiert.
|
||||
ssl_newkey=Dieses Formular kann verwendet werden, um einen neuen SSL-Schlüssel für Ihren Usermin-Server zu erstellen.
|
||||
ssl_hole=Da Sie derzeit den Standard-Usermin-SSL-Schlüssel verwenden, auf den jeder Zugriff hat, sollten Sie sofort einen neuen Schlüssel generieren. Andernfalls ist Ihre SSL-Verbindung nicht sicher!
|
||||
ssl_savekey=Mit diesem Formular können Sie einen bestehenden SSL-Private-Key im PEM-Format und das Zertifikat für Ihren Usermin-Server hochladen.
|
||||
ssl_savekey=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, einen vorhandenen SSL-Privatschlüssel und ein Zertifikat im PEM-Format hochzuladen, die von Ihrem Usermin-Server verwendet werden sollen.
|
||||
ssl_copycert=Zertifikat von Webmin kopieren
|
||||
ssl_copycertdesc=Kopieren Sie das SSL-Zertifikat, den privaten Schlüssel, das CA-Zertifikat und andere Einstellungen, die Webmin verwendet.
|
||||
|
||||
ca_email=E-Mail-Adresse
|
||||
ca_ou=Abteilung
|
||||
ca_o=Organisation
|
||||
ca_sp=Staat
|
||||
ca_sp=Bundesland
|
||||
ca_c=Ländercode
|
||||
|
||||
newkey_ok=Erfolgreich den folgenden SSL-Schlüssel für Usermin generiert.
|
||||
newkey_ok=Der folgende SSL-Schlüssel wurde erfolgreich für Usermin generiert.
|
||||
|
||||
stop_err=Fehler beim Stoppen von Usermin
|
||||
stop_ekill=Fehler beim Beenden des Prozesses: $1
|
||||
stop_err=Usermin konnte nicht gestoppt werden
|
||||
stop_ekill=Prozess konnte nicht beendet werden: $1
|
||||
stop_efile=Bereits gestoppt
|
||||
stop_ecannot=Sie dürfen Usermin nicht stoppen
|
||||
stop_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Usermin zu stoppen
|
||||
|
||||
start_err=Fehler beim Starten von Usermin
|
||||
start_ecannot=Sie dürfen Usermin nicht starten
|
||||
start_err=Usermin konnte nicht gestartet werden
|
||||
start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Usermin zu starten
|
||||
|
||||
users_title=Erlaubte Benutzer und Gruppen
|
||||
users_desc=Usermin kann so konfiguriert werden, dass es beschränkt, welche Unix-Benutzer und -Gruppen sich anmelden dürfen, mithilfe dieses Formulars. Um alle primären Mitglieder einer Unix-Gruppe anzugeben, geben Sie <tt>@groupname</tt> in die Liste ein.
|
||||
users_desc2=Um einen Bereich von UIDs zuzuordnen, geben Sie <tt>start-end</tt>, <tt>start-</tt> oder <tt>-end</tt> in die Liste ein.
|
||||
users_header=Zugriffssteuerung für Usermin-Login
|
||||
users_desc=Usermin kann so konfiguriert werden, dass der Login nur für bestimmte Unix-Benutzer und -Gruppen erlaubt ist, indem Sie dieses Formular verwenden. Um alle Primärmitglieder einer Unix-Gruppe anzugeben, geben Sie <tt>@gruppenname</tt> in die Liste ein.
|
||||
users_desc2=Um einen Bereich von UIDs abzugleichen, geben Sie <tt>start-end</tt>, <tt>start-</tt> oder <tt>-end</tt> in die Liste ein.
|
||||
users_header=Usermin-Anmeldezugangskontrolle
|
||||
users_all=Alle Benutzer erlauben
|
||||
users_allow=Nur aufgelistete Benutzer erlauben ..
|
||||
users_deny=Aufgelistete Benutzer verweigern ..
|
||||
users_err=Fehler beim Aktualisieren der Benutzerdaten
|
||||
users_err=Benutzerliste aktualisieren fehlgeschlagen
|
||||
users_none=Keine Benutzer eingegeben
|
||||
users_euser='$1' ist kein gültiger Benutzername
|
||||
users_egroup='$1' ist kein gültiger Gruppenname
|
||||
users_shells=Benutzer verweigern, deren Shells nicht in der Datei enthalten sind
|
||||
users_eshells=Fehlende oder nicht existierende Shells-Datei
|
||||
users_shells=Benutzer verweigern, deren Shells nicht in Datei enthalten sind
|
||||
users_eshells=Fehlende oder nicht existente Shell-Datei
|
||||
|
||||
defacl_title=Zugriffssteuerungsoptionen
|
||||
defacl_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, verschiedene Zugriffssteuerungsoptionen zu konfigurieren, die für Usermin-Module und -Benutzer gelten. Diese Optionen ähneln denen in der globalen ACL für jeden Benutzer im Webmin-Benutzermodul.
|
||||
defacl_header=Zugriffssteuerungsoptionen für Usermin-Benutzer
|
||||
defacl_err=Fehler beim Speichern der Zugriffssteuerungsoptionen
|
||||
defacl_title=Zugangskontrolloptionen
|
||||
defacl_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, verschiedene Zugangskontrolloptionen zu konfigurieren, die für Usermin-Module und Benutzer gelten. Diese Optionen sind ähnlich wie die in der globalen ACL für jeden Benutzer im Webmin-Benutzermodul.
|
||||
defacl_header=Zugangskontrolloptionen für Usermin-Benutzer
|
||||
defacl_err=Speichern der Zugangskontrolloptionen fehlgeschlagen
|
||||
|
||||
install_err1=Fehler beim Installieren des Moduls aus $1
|
||||
install_err1=Installation des Moduls von $1 fehlgeschlagen
|
||||
install_efile=Datei existiert nicht
|
||||
install_err2=Fehler beim Installieren des hochgeladenen Moduls
|
||||
install_err2=Installation des hochgeladenen Moduls fehlgeschlagen
|
||||
install_ebrowser=Ihr Browser unterstützt keine Datei-Uploads
|
||||
install_err3=Fehler beim Installieren des Moduls aus $1
|
||||
install_err3=Installation des Moduls von $1 fehlgeschlagen
|
||||
install_eurl=Ungültige URL
|
||||
install_etar=Keine gültige Moduldatei: $1
|
||||
install_einfo=Modul $1 fehlt eine modul.info-Datei
|
||||
install_einfo=Modul $1 fehlt die Datei module.info
|
||||
install_enone=Datei scheint keine Module zu enthalten
|
||||
install_eos=Modul $1 unterstützt dieses Betriebssystem nicht ($2 $3)
|
||||
install_eos=Modul $1 unterstützt dieses Betriebssystem ($2 $3) nicht
|
||||
install_eusermin=Modul $1 ist für Webmin, nicht für Usermin
|
||||
install_ever=Modul $1 erfordert Usermin-Version $2 oder höher
|
||||
install_edep=Modul $1 erfordert Modul $2
|
||||
install_eperldep=Modul $1 erfordert Perl-Modul $2.<br>Sie können Webmin jedoch <a href='$3'>herunterladen und installieren</a> lassen.
|
||||
install_eperldep=Modul $1 erfordert Perl-Modul $2.<br>Sie können Webmin jedoch verwenden, um das Perl-Modul <a href='$3'>herunterzuladen und zu installieren</a>.
|
||||
install_eextract=Extraktion fehlgeschlagen: $1
|
||||
install_title=Modul installieren
|
||||
install_desc=Die folgenden Module wurden erfolgreich installiert und der Zugriffssteuerungsliste aller Benutzer hinzugefügt:
|
||||
install_desc=Die folgenden Module wurden erfolgreich installiert und zur Zugangskontrollliste aller Benutzer hinzugefügt:
|
||||
install_line2=$1 in $2 ($3 kB) unter Kategorie $4
|
||||
install_ecomp=Datei ist komprimiert, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden
|
||||
install_ecomp2=Fehler beim Entkomprimieren der Datei: $1
|
||||
install_egzip=Datei ist gzip-komprimiert, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden
|
||||
install_egzip2=Fehler beim Entpacken der Datei: $1
|
||||
install_erpm=Kein Usermin-Modul oder -Thema-RPM
|
||||
install_ecomp2=Datei konnte nicht entkomprimiert werden: $1
|
||||
install_egzip=Datei ist gzipped, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden
|
||||
install_egzip2=Datei konnte nicht entgziped werden: $1
|
||||
install_erpm=Kein Usermin-Modul- oder Theme-RPM
|
||||
install_eirpm=RPM-Installation fehlgeschlagen: $1
|
||||
install_cat=Unter Kategorie $1.
|
||||
install_eneither=RPM enthält kein Usermin-Modul oder -Thema
|
||||
install_eneither=RPM enthält kein Usermin-Modul oder Theme
|
||||
|
||||
delete_err=Fehler beim Löschen der Module
|
||||
delete_err=Module konnten nicht gelöscht werden
|
||||
delete_edep=Modul $1 kann nicht gelöscht werden, da Modul $2 davon abhängt
|
||||
delete_desc1=$1 (Klon von $2)
|
||||
delete_desc2=$1 in $2 ($3 kB)
|
||||
delete_title=Module löschen
|
||||
delete_msg=Die folgenden Module wurden erfolgreich aus Ihrer Usermin-Installation gelöscht:
|
||||
delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das Modul/die Module $2 löschen möchten? $1 kB an Dateien werden für immer gelöscht.
|
||||
delete_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie das Thema $2 löschen möchten? $1 kB an Dateien werden für immer gelöscht.
|
||||
delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Modul(e) $2 löschen möchten? $1 kB Dateien werden für immer gelöscht.
|
||||
delete_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie das Theme $2 löschen möchten? $1 kB Dateien werden für immer gelöscht.
|
||||
delete_enone=Keine Module ausgewählt
|
||||
|
||||
ui_title=Benutzeroberfläche
|
||||
ui_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die Benutzeroberflächenoptionen zu bearbeiten, die von allen Usermin-Modulen verwendet werden.
|
||||
ui_header=Benutzeroberflächenoptionen
|
||||
ui_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Optionen der Benutzeroberfläche zu bearbeiten, die von allen Usermin-Modulen verwendet werden.
|
||||
ui_header=Optionen der Benutzeroberfläche
|
||||
ui_default=Standard
|
||||
cs_page=Seitenhintergrund
|
||||
cs_text=Normaler Text
|
||||
cs_table=Tabellenhintergrund
|
||||
cs_header=Tabellenkopf
|
||||
cs_link=Linktext
|
||||
cs_link=Link-Text
|
||||
ui_texttitles=Titel als Text anzeigen?
|
||||
ui_sysinfo=Anmelde- und Hostnamen anzeigen
|
||||
ui_sysinfo0=Am unteren Rand des Browsers
|
||||
ui_sysinfo=Login und Hostname anzeigen
|
||||
ui_sysinfo0=Am unteren Ende des Browsers
|
||||
ui_sysinfo1=Im Browser-Titel
|
||||
ui_sysinfo2=Über der Seitenüberschrift
|
||||
ui_sysinfo3=Nirgendwo
|
||||
ui_sysinfo4=Anstelle des Browser-Titels
|
||||
ui_err=Fehler beim Speichern der Benutzeroberfläche
|
||||
ui_ered=Ungültiger Rotwert für '$1'
|
||||
ui_egreen=Ungültiger Grünwert für '$1'
|
||||
ui_eblue=Ungültiger Blauwert für '$1'
|
||||
ui_sysinfo3=Nirgends
|
||||
ui_sysinfo4=Statt im Browser-Titel
|
||||
ui_err=UI speichern fehlgeschlagen
|
||||
ui_ered=Ungültiger Rot-Wert für '$1'
|
||||
ui_egreen=Ungültiger Grün-Wert für '$1'
|
||||
ui_eblue=Ungültiger Blau-Wert für '$1'
|
||||
ui_feedback=Feedback senden an
|
||||
ui_feedbackmode=Feedback senden erlauben?
|
||||
ui_feednocc=Nur an die oben angegebene Adresse
|
||||
ui_gotoone=Direkt zum Modul gehen<br>wenn der Benutzer nur eins hat?
|
||||
ui_feedbackmode=Darf Feedback gesendet werden?
|
||||
ui_feednocc=Nur an obenstehende Adresse
|
||||
ui_gotoone=Direkt zu Modul gehen<br>wenn Benutzer nur eines hat?
|
||||
ui_gotonone=<Keine>
|
||||
ui_gotomodule=Nach dem Login immer zum Modul gehen
|
||||
ui_nohost=Version, Hostnamen und OS im Hauptmenü anzeigen?
|
||||
ui_gotomodule=Nach dem Login immer zu Modul gehen
|
||||
ui_nohost=Version, Hostname und OS im Hauptmenü anzeigen?
|
||||
ui_feedbackyes=Ja, an Adresse
|
||||
ui_feedbackmail=Feedback senden über
|
||||
ui_feedbackmail1=Lokales Sendmail-Programm
|
||||
ui_feedbackmail1=Lokales sendmail-Programm
|
||||
ui_feedbackmail0=SMTP-Server
|
||||
ui_efeedback=Fehlende Feedback-E-Mail-Adresse
|
||||
ui_efeedbackmail=Fehlender oder ungültiger SMTP-Server
|
||||
ui_feedbackhost=Hostname in der Feedback "Von:" Adresse
|
||||
ui_feedbackhost=Hostname in der Feedback Von:-Adresse
|
||||
ui_feedbackthis=Hostname des Systems
|
||||
ui_hostnamemodeHostname, der in Usermin angezeigt werden soll
|
||||
ui_hostnamemode=Hostname, der in Usermin angezeigt wird
|
||||
ui_hnm0=Echter Hostname
|
||||
ui_hnm1=Hostname aus der URL
|
||||
ui_hnm2=Domainname aus der URL
|
||||
ui_hnm1=Hostname aus URL
|
||||
ui_hnm2=Domainname aus URL
|
||||
ui_hnm3=Anderer Name..
|
||||
ui_tabs=Module kategorisieren?
|
||||
ui_show=Auf dem Dashboard anzeigen
|
||||
ui_show=Auf dem Dashboard anzeigen
|
||||
ui_show_host=System-Hostname
|
||||
ui_show_os=Betriebssystem
|
||||
ui_show_ver=Usermin-Version
|
||||
ui_show_tver=Themen-Version
|
||||
ui_show_time=Zeit im System
|
||||
ui_show_tver=Theme-Version
|
||||
ui_show_time=Systemzeit
|
||||
|
||||
upgrade_title=Usermin aktualisieren
|
||||
upgrade_title2=Usermin installieren
|
||||
upgrade_desc=Mit diesem Formular können Sie Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version aktualisieren. Sie können von einer lokalen Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf <a href=http://www.webmin.com/>www.webmin.com</a> installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten.
|
||||
upgrade_descrpm=Mit diesem Formular können Sie Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version aktualisieren, indem Sie die Upgrade-Option von RPM verwenden. Sie können von einer lokalen RPM-Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf <a href=http://www.webmin.com/>www.webmin.com</a> installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten.
|
||||
upgrade_descdeb=Mit diesem Formular können Sie Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version aktualisieren, indem Sie das Debian-Paket aktualisieren. Sie können von einer lokalen .deb-Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf <a href=http://www.webmin.com/>www.webmin.com</a> installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten.
|
||||
upgrade_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version zu aktualisieren. Sie können von einer lokalen Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf <a href=http://www.webmin.com/>www.webmin.com</a> installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten.
|
||||
upgrade_descrpm=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version zu aktualisieren, indem Sie die Upgrade-Option von RPM verwenden. Sie können von einer lokalen RPM-Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf <a href=http://www.webmin.com/>www.webmin.com</a> installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten.
|
||||
upgrade_descdeb=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version zu aktualisieren, indem Sie das Debian-Paket aktualisieren. Sie können von einer lokalen .deb-Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf <a href=http://www.webmin.com/>www.webmin.com</a> installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten.
|
||||
upgrade_local=Von lokaler Datei
|
||||
upgrade_uploaded=Von hochgeladener Datei
|
||||
upgrade_url=Von FTP- oder HTTP-URL
|
||||
upgrade_ftp=Neueste Version von www.webmin.com
|
||||
upgrade_delete=Verzeichnis der alten Version nach dem Upgrade löschen?
|
||||
upgrade_ok=Usermin aktualisieren
|
||||
upgrade_err1=Fehler beim Upgrade von $1
|
||||
upgrade_err2=Fehler beim Upgrade von der hochgeladenen Datei
|
||||
upgrade_err3=Fehler beim Upgrade von www.webmin.com
|
||||
upgrade_err5=Fehler beim Upgrade von URL $1
|
||||
upgrade_err1=Upgrade von $1 fehlgeschlagen
|
||||
upgrade_err2=Upgrade von hochgeladener Datei fehlgeschlagen
|
||||
upgrade_err3=Upgrade von www.webmin.com fehlgeschlagen
|
||||
upgrade_err5=Upgrade von URL $1 fehlgeschlagen
|
||||
upgrade_eurl=Fehlende oder ungültige URL
|
||||
upgrade_efile=Datei existiert nicht
|
||||
upgrade_ebrowser=Ihr Browser unterstützt keine Datei-Uploads
|
||||
upgrade_eversion=Ein Downgrade auf Version $1 ist nicht möglich
|
||||
upgrade_eversion=Downgrade auf Version $1 nicht möglich
|
||||
upgrade_elatest=Sie verwenden bereits die neueste Version von Usermin
|
||||
upgrade_erpm=Kein gültiges Usermin RPM-Paket
|
||||
upgrade_egunzip=Ihr System hat den Befehl <tt>gunzip</tt> nicht
|
||||
upgrade_egzip=Fehler beim Entpacken der Datei: $1
|
||||
upgrade_erpm=Keine gültige Usermin-RPM-Datei
|
||||
upgrade_egunzip=Ihr System verfügt nicht über den Befehl <tt>gunzip</tt>
|
||||
upgrade_egzip=Datei konnte nicht entgziped werden: $1
|
||||
upgrade_etar=Keine gültige Usermin-Tar-Datei
|
||||
upgrade_euntar=Fehler beim Entpacken der Datei: $1
|
||||
upgrade_emod=Die Datei ist ein Usermin-Modul, kein vollständiges Usermin-Upgrade. Sie möchten möglicherweise die <a href='$1'>Usermin-Module</a>-Seite verwenden, um es zu installieren.
|
||||
upgrade_ewebmin=Die Datei ist Webmin-Version $1, kein Usermin-Update.
|
||||
upgrade_setup=Usermin mit Befehl $1 aktualisieren ..
|
||||
upgrade_setup2=Usermin mit Befehl $1 installieren ..
|
||||
upgrade_euntar=Datei konnte nicht enttarred werden: $1
|
||||
upgrade_emod=Datei ist ein Usermin-Modul, kein vollständiges Usermin-Upgrade. Möglicherweise möchten Sie die <a href='$1'>Usermin-Module</a>-Seite verwenden, um es zu installieren.
|
||||
upgrade_ewebmin=Datei ist Webmin-Version $1, kein Usermin-Update.
|
||||
upgrade_setup=Upgrade von Usermin mit Befehl $1 ..
|
||||
upgrade_setup2=Installation von Usermin mit Befehl $1 ..
|
||||
upgrade_done=.. Upgrade abgeschlossen.
|
||||
upgrade_failed=.. Upgrade fehlgeschlagen!
|
||||
upgrade_updates=Es gibt $1 Updates für diese neue Version von Usermin. <a href='$2'>Klicken Sie hier</a>, um sie jetzt automatisch herunterzuladen und zu installieren.
|
||||
upgrade_eupdates=Fehler beim Herunterladen der Liste der Updates: $1
|
||||
upgrade_updates=Es gibt $1 Updates für diese neue Version von Usermin. <a href='$2'>Hier klicken</a>, um sie jetzt automatisch herunterzuladen und zu installieren.
|
||||
upgrade_eupdates=Liste der Updates konnte nicht heruntergeladen werden: $1
|
||||
|
||||
update_desc1=Mit diesem Formular können Sie Usermin-Module aktualisieren, die Fehler oder Sicherheitslücken enthalten, von der <a href=http://www.webmin.com/uupdates.html>Usermin Updates</a>-Seite oder von einer anderen Quelle. Dies vergleicht die derzeit installierten Module mit denen, die aktualisiert werden können, und lädt auf Wunsch automatisch alle veralteten Module herunter und installiert sie.
|
||||
update_desc1=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Usermin-Module zu aktualisieren, die Fehler oder Sicherheitslücken enthalten, von der <a href=http://www.webmin.com/uupdates.html>Usermin Updates</a>-Seite oder von einer anderen Quelle. Es vergleicht die aktuell installierten Module mit den verfügbaren Updates und lädt optional automatisch alle veralteten Module herunter und installiert sie.
|
||||
update_header1=Module jetzt aktualisieren
|
||||
update_header2=Module nach Plan aktualisieren
|
||||
update_webmin=Update von www.webmin.com
|
||||
update_other=Update von einer anderen Quelle
|
||||
update_show=Nur anzeigen, welche Module aktualisiert werden würden
|
||||
update_header2=Module nach Zeitplan aktualisieren
|
||||
update_webmin=Von www.webmin.com aktualisieren
|
||||
update_other=Von anderer Quelle aktualisieren
|
||||
update_show=Nur anzeigen, welche Module aktualisiert würden
|
||||
update_missing=Module installieren, die derzeit nicht installiert sind
|
||||
update_quiet=Nur Updates melden
|
||||
update_ok=Module aktualisieren
|
||||
update_email=Update-Bericht an E-Mail senden an
|
||||
update_enabled=Geplantes Update derzeit aktiviert
|
||||
update_apply=Speichern und Anwenden
|
||||
update_sched=Module um $1:00 alle $2 Tage aktualisieren
|
||||
update_email=Update-Bericht senden an
|
||||
update_enabled=Geplantes Aktualisieren derzeit aktiviert
|
||||
update_apply=Speichern und anwenden
|
||||
update_sched=Module um $1:00 Uhr alle $2 Tage aktualisieren
|
||||
update_none=Keine Usermin-Updates für diese Version.
|
||||
update_failed=Fehler beim Installieren des Moduls: $1
|
||||
update_desc2=Dieses Formular dient zur Planung der automatischen Aktualisierung von Usermin-Modulen, die Fehler oder Sicherheitslücken enthalten, von der <a href=http://www.webmin.com/uupdates.html>Usermin Updates</a>-Seite oder von einer anderen Quelle. Während dieser Dienst nützlich ist, sollten Sie vorsichtig sein, da dies Angreifern ermöglichen könnte, Ihr System zu übernehmen, wenn der Update-Server kompromittiert wird.
|
||||
update_failed=Modul konnte nicht installiert werden: $1
|
||||
update_desc2=Dieses Formular dient zur Planung der automatischen Aktualisierung von Usermin-Modulen, die Fehler oder Sicherheitslücken enthalten, von der <a href=http://www.webmin.com/uupdates.html>Usermin Updates</a>-Seite oder von einer anderen Quelle. Obwohl dieser Dienst nützlich ist, sollten Sie vorsichtig sein, da er es Angreifern ermöglichen könnte, Ihr System zu übernehmen, wenn der Update-Server kompromittiert wird.
|
||||
|
||||
assignment_title=Module neu zuweisen
|
||||
assignment_header=Modulkategoriezuweisungen
|
||||
assignment_header=Modulkategorie-Zuweisungen
|
||||
assignment_ok=Kategorien ändern
|
||||
assignment_desc=Mit diesem Formular können Sie konfigurieren, unter welcher Kategorie jedes Modul auf der Usermin-Indexseite angezeigt wird.
|
||||
assignment_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, zu konfigurieren, unter welcher Kategorie jedes Modul auf der Usermin-Indexseite angezeigt wird.
|
||||
|
||||
categories_title=Kategorien bearbeiten
|
||||
categories_header=Kategorie-ID und -Beschreibungen
|
||||
categories_desc=Mit diesem Formular können Sie die vorhandenen Usermin-Kategorien umbenennen und neue erstellen, um Module zuzuweisen. Der obere Teil der Tabelle dient zum Ändern der Beschreibungen der integrierten Kategorien, während der untere Teil zum Hinzufügen neuer Kategorien-IDs und Beschreibungen dient.
|
||||
categories_header=Kategorie-ID und Beschreibungen
|
||||
categories_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die vorhandenen Usermin-Kategorien umzubenennen und neue zu erstellen, um Module zuzuweisen. Der obere Teil der Tabelle dient zum Ändern der Beschreibungen der integrierten Kategorien, während der untere Teil zum Hinzufügen neuer Kategorie-IDs und Beschreibungen dient.
|
||||
categories_ok=Kategorien speichern
|
||||
categories_err=Fehler beim Speichern der Kategorien
|
||||
categories_err=Kategorien speichern fehlgeschlagen
|
||||
categories_edesc=Fehlende Beschreibung für $1
|
||||
categories_ecat=Kategorie-ID $1 ist bereits vergeben
|
||||
categories_code=ID
|
||||
categories_name=Angezeigte Beschreibung
|
||||
|
||||
log_access=IP-Zugriffssteuerung geändert
|
||||
log_access=IP-Zugangskontrolle geändert
|
||||
log_bind=Port und Adresse geändert
|
||||
log_log=Protokollierungsoptionen geändert
|
||||
log_proxy=Proxy-Server geändert
|
||||
log_ui=Benutzeroberflächenoptionen geändert
|
||||
log_ui=Optionen der Benutzeroberfläche geändert
|
||||
log_install=Modul $1 installiert
|
||||
log_tinstall=Thema $1 installiert
|
||||
log_clone=Modul $1 auf $2 geklont
|
||||
log_tinstall=Theme $1 installiert
|
||||
log_clone=Modul $1 zu $2 geklont
|
||||
log_delete=Modul $1 gelöscht
|
||||
log_os=Betriebssystem geändert
|
||||
log_lang=Globale Sprache geändert
|
||||
log_startpage=Startseitenoptionen geändert
|
||||
log_startpage=Optionen der Indexseite geändert
|
||||
log_upgrade=Usermin auf Version $1 aktualisiert
|
||||
log_uinstall=Usermin-Version $1 installiert
|
||||
log_session=Authentifizierungsoptionen geändert
|
||||
@ -346,47 +346,47 @@ log_changeca=Zertifizierungsstelle geändert
|
||||
log_stopca=Zertifizierungsstelle heruntergefahren
|
||||
log_assignment=Modulkategorien geändert
|
||||
log_categories=Kategorienamen geändert
|
||||
log_theme=Thema auf $1 geändert
|
||||
log_theme_def=Thema auf Usermin-Standard geändert
|
||||
log_theme=Theme zu $1 geändert
|
||||
log_theme_def=Theme auf Usermin-Standard geändert
|
||||
log_referers=Vertrauenswürdige Referrer geändert
|
||||
log_config=Konfiguration für $1 geändert
|
||||
log_uconfig=Benutzerkonfiguration für $1 geändert
|
||||
log_defacl=Zugriffssteuerungsoptionen geändert
|
||||
log_defacl=Zugangskontrolloptionen geändert
|
||||
log_users=Erlaubte Benutzer und Gruppen geändert
|
||||
log_acl=Verfügbare Benutzer geändert
|
||||
log_restrict_create=Beschränkung für $1 erstellt
|
||||
log_restrict_modify=Beschränkung für $1 geändert
|
||||
log_restrict_delete=Beschränkung für $1 gelöscht
|
||||
log_restrict_move=Beschränkung für $1 verschoben
|
||||
log_restrict_create=Einschränkung für $1 erstellt
|
||||
log_restrict_modify=Einschränkung für $1 geändert
|
||||
log_restrict_delete=Einschränkung für $1 gelöscht
|
||||
log_restrict_move=Einschränkung für $1 verschoben
|
||||
log_all=alle Benutzer
|
||||
log_group=Gruppe $1
|
||||
log_switch=Zu Usermin-Benutzer $1 gewechselt
|
||||
log_logout=Automatische Abmeldezeiten geändert
|
||||
log_logout=Auto-Abmeldezeiten geändert
|
||||
log_dav=DAV-Server-Einstellungen geändert
|
||||
log_advanced=Erweiterte Optionen geändert
|
||||
log_mobile=Optionen für mobile Geräte geändert
|
||||
|
||||
update_err=Fehler beim Aktualisieren der Module
|
||||
update_err=Module konnten nicht aktualisiert werden
|
||||
update_eurl=Fehlende oder ungültige Update-URL
|
||||
update_title=Module aktualisieren
|
||||
update_info=Usermin-Module werden aktualisiert ..
|
||||
update_mmissing=Modul $1 ist auf diesem System nicht installiert.
|
||||
update_malready=Modul $1 ist bereits auf dem neuesten Stand.
|
||||
update_mshow=Update für Modul $1 auf Version $2 erforderlich.
|
||||
update_mok=Modul $1 auf Version $2 aktualisieren.
|
||||
update_mshow=Update erforderlich für Modul $1 auf Version $2.
|
||||
update_mok=Modul $1 wird auf Version $2 aktualisiert.
|
||||
update_fixes=Problem behoben
|
||||
update_mdesc=Installiertes Modul $1 ($2 Kb)
|
||||
update_mos=Update zu Modul $1 ist nicht mit diesem Betriebssystem kompatibel.
|
||||
update_efile=Ungültige Modul-Update-Quelldatei
|
||||
update_mdesc=Installiertes Modul $1 ($2 kB)
|
||||
update_mos=Update für Modul $1 ist nicht mit diesem OS verbunden.
|
||||
update_efile=Ungültige Modul-Updates-Quelldatei
|
||||
update_ehour=Fehlende oder ungültige Stunde zum Aktualisieren
|
||||
update_edays=Fehlende oder ungültige Anzahl von Tagen
|
||||
update_rv=Auf aktualisierte Usermin-Module von $1 prüfen
|
||||
update_eemail=Sie müssen eine E-Mail-Adresse eingeben, wenn nur angezeigt werden soll, was aktualisiert werden würde.
|
||||
update_subject=Usermin-Module Update-Bericht
|
||||
update_version=Eine neue Version von Usermin (Version $1) ist jetzt verfügbar. Zukünftige Updates werden nur für die neueste Version veröffentlicht.
|
||||
update_edays=Fehlende oder ungültige Anzahl der Tage
|
||||
update_rv=Prüfe auf aktualisierte Usermin-Module von $1
|
||||
update_eemail=Sie müssen eine E-Mail-Adresse eingeben, wenn Sie nur anzeigen möchten, was aktualisiert würde.
|
||||
update_subject=Update-Bericht für Usermin-Module
|
||||
update_version=Eine neue Version von Usermin (Version $1) ist jetzt zum Download verfügbar. Zukünftige Updates werden nur für die neueste Version veröffentlicht.
|
||||
|
||||
restrict_title=Modulbeschränkungen
|
||||
restrict_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, zu steuern, welche Usermin-Module für verschiedene Benutzer und Gruppen verfügbar sind. Alle Modul-Hinzufügungen und -Entfernungen in der Liste gelten, nicht nur die erste Übereinstimmung für jeden Benutzer.<br>Module, die auf der <a href='$1'>Seite Verfügbare Module</a> nicht ausgewählt sind, sind für Benutzer nicht verfügbar, selbst wenn sie hier ausgewählt sind.
|
||||
restrict_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, zu steuern, welche Usermin-Module verschiedenen Benutzern und Gruppen zur Verfügung stehen. Alle Modulhinzufügungen und -entfernungen in der Liste gelten, nicht nur die erste, die mit jedem Benutzer übereinstimmt.<br>Module, die auf der <a href='$1'>Verfügbare Module</a>-Seite nicht ausgewählt sind, stehen Benutzern niemals zur Verfügung, auch wenn sie hier ausgewählt sind.
|
||||
restrict_who=Usermin-Benutzer
|
||||
restrict_what=Verfügbare Module
|
||||
restrict_all=Alle Benutzer
|
||||
@ -396,74 +396,74 @@ restrict_plus=<b>Alle plus</b> $1
|
||||
restrict_minus=<b>Alle außer</b> $1
|
||||
restrict_set=<b>Nur</b> $1
|
||||
restrict_nomods=<b>Keine Module</b>
|
||||
restrict_add=Eine neue Benutzer- oder Gruppenbeschränkung hinzufügen
|
||||
restrict_edit=Beschränkung bearbeiten
|
||||
restrict_create=Beschränkung erstellen
|
||||
restrict_header=Details zur Usermin-Modulbeschränkung
|
||||
restrict_add=Neue Benutzer- oder Gruppeneinschränkung hinzufügen
|
||||
restrict_edit=Einschränkung bearbeiten
|
||||
restrict_create=Einschränkung erstellen
|
||||
restrict_header=Details zur Modulbeschränkung in Usermin
|
||||
restrict_who2=Gilt für
|
||||
restrict_umode0=Unix-Benutzer
|
||||
restrict_umode1=Mitglieder der Gruppe
|
||||
restrict_umode2=Alle Benutzer
|
||||
restrict_umode3=Benutzer und Gruppen in Datei
|
||||
restrict_mods=Module
|
||||
restrict_modsdesc=(Die in Rot dargestellten wurden auf der <a href='$1'>Seite Verfügbare Module</a> deaktiviert)
|
||||
restrict_modsdesc=(Die in Rot haben auf der <a href='$1'>Verfügbare Module</a>-Seite deaktiviert worden)
|
||||
restrict_mmode0=Nur ausgewählte ..
|
||||
restrict_mmode1=Ausgewählte hinzufügen ..
|
||||
restrict_mmode2=Ausgewählte entfernen ..
|
||||
restrict_return=Beschränkungen-Liste
|
||||
restrict_err=Fehler beim Speichern der Beschränkung
|
||||
restrict_return=Einschränkungs-Liste
|
||||
restrict_err=Speichern der Einschränkung fehlgeschlagen
|
||||
restrict_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzername
|
||||
restrict_egroup=Fehlender oder ungültiger Gruppenname
|
||||
restrict_efile=Fehlende, nicht existierende oder nicht absolute Benutzer- und Gruppendatei
|
||||
restrict_efile=Fehlende, nicht existente oder nicht absolute Benutzer- und Gruppendatei
|
||||
restrict_move=Verschieben
|
||||
|
||||
bootup_ecannot=Sie dürfen das Booten nicht konfigurieren
|
||||
bootup_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den Systemstart zu konfigurieren
|
||||
|
||||
acl_icons=Erlaubte Konfigurationsseiten
|
||||
acl_mods=Kann Module konfigurieren
|
||||
acl_mods=Dürfen Module konfigurieren
|
||||
acl_all=Alle Module
|
||||
acl_sel=Ausgewählte unten ..
|
||||
acl_stop=Kann Usermin stoppen und starten?
|
||||
acl_bootup=Kann den Start beim Booten konfigurieren?
|
||||
acl_ecannot=Sie dürfen diese Seite nicht verwenden
|
||||
acl_sel=Ausgewählt unten ..
|
||||
acl_stop=Dürfen Usermin stoppen und starten?
|
||||
acl_bootup=Dürfen Konfiguration des Systemstarts vornehmen?
|
||||
acl_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, diese Seite zu verwenden
|
||||
|
||||
clone_err=Fehler beim Klonen des Moduls
|
||||
clone_err=Modul konnte nicht geklont werden
|
||||
clone_elink=Symlink fehlgeschlagen: $1
|
||||
clone_ecopy=Fehler beim Kopieren der Konfiguration: $1
|
||||
clone_ecopy=Konfiguration konnte nicht kopiert werden: $1
|
||||
clone_desc=Klon von $1
|
||||
|
||||
sessions_title=Aktuelle Login-Sitzungen
|
||||
sessions_desc=Aktuelle Usermin-Sitzungsanmeldungen werden unten aufgeführt. Um eine bestehende Sitzung abzubrechen und den Benutzer zur erneuten Anmeldung zu zwingen, klicken Sie auf die Sitzungs-ID.
|
||||
sessions_desc=Aktuelle Usermin-Sitzungsanmeldungen werden unten aufgelistet. Um eine bestehende Sitzung zu beenden und den Benutzer zur erneuten Anmeldung zu zwingen, klicken Sie auf die Sitzungs-ID.
|
||||
sessions_id=Sitzungs-ID
|
||||
sessions_user=Unix-Benutzer
|
||||
sessions_host=IP-Adresse
|
||||
sessions_login=Angemeldet seit
|
||||
sessions_login=Angemeldet um
|
||||
sessions_none=Derzeit sind keine Benutzer bei Usermin angemeldet.
|
||||
sessions_switch=Zu Usermin-Benutzer wechseln:
|
||||
sessions_ok=Wechseln
|
||||
|
||||
referers_title=Vertrauenswürdige Referrer
|
||||
referers_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Referrer-Prüfung von Usermin zu konfigurieren, die verwendet wird, um zu verhindern, dass bösartige Links von anderen Websites die Browser Ihrer Benutzer dazu bringen, gefährliche Aktionen mit Usermin durchzuführen. Wenn Sie jedoch Links zu Usermin von Ihren eigenen Websites haben, die nicht gewarnt werden sollen, sollten Sie diese Websites in die folgende Liste aufnehmen.
|
||||
referers_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Referrer-Prüfungsunterstützung von Usermin zu konfigurieren, die verwendet wird, um bösartige Links von anderen Websites zu verhindern, die die Browser Ihrer Benutzer dazu bringen könnten, gefährliche Aktionen mit Usermin durchzuführen. Wenn Sie jedoch Links zu Usermin von Ihren eigenen Websites haben, vor denen Sie nicht gewarnt werden möchten, sollten Sie diese Websites zur untenstehenden Liste hinzufügen.
|
||||
|
||||
anon_title=Anonymer Modulzugriff
|
||||
anon_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, den Zugriff auf ausgewählte Usermin-Module und -Pfad ohne Anmeldung der Clients zu gewähren. Für jeden Modulpfad, den Sie unten eingeben (z.B. /commands oder /changepass), müssen Sie auch den Namen eines Unix-Benutzers eingeben, dessen Berechtigungen für den Zugriff auf das Modul verwendet werden.
|
||||
anon_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, den Zugriff auf ausgewählte Usermin-Module und Pfade zu gewähren, ohne dass Clients sich anmelden müssen. Für jeden Modulpfad, den Sie unten eingeben (z. B. /commands oder /changepass), müssen Sie auch den Namen eines Unix-Benutzers eingeben, dessen Berechtigungen für den Zugriff auf das Modul verwendet werden.
|
||||
anon_user=Unix-Benutzer
|
||||
anon_euser=Fehlender oder ungültiger Unix-Benutzer für URL-Pfad '$1'
|
||||
|
||||
logout_title=Auto-Logout-Zeiten
|
||||
logout_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um unterschiedliche Inaktivitäts-Logout-Zeiten für verschiedene Usermin-Benutzer zu konfigurieren. Das Timeout muss in Minuten eingegeben werden, und ein Timeout von null bedeutet, dass Sitzungen für übereinstimmende Benutzer niemals automatisch abgemeldet werden.
|
||||
logout_title=Auto-Abmeldezeiten
|
||||
logout_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um unterschiedliche Inaktivitäts-Abmeldezeiten für verschiedene Usermin-Benutzer zu konfigurieren. Die Zeitüberschreitung muss in Minuten eingegeben werden, und eine Zeitüberschreitung von null bedeutet, dass Sitzungen für übereinstimmende Benutzer niemals automatisch abgemeldet werden.
|
||||
logout_type=Typ
|
||||
logout_who=Benutzer, Gruppe oder Datei
|
||||
logout_time=Timeout
|
||||
logout_time=Zeitüberschreitung
|
||||
logout_user=Benutzer ..
|
||||
logout_group=Mitglieder der Gruppe ..
|
||||
logout_file=Benutzer in Datei ..
|
||||
logout_err=Fehler beim Speichern der Logout-Zeiten
|
||||
logout_err=Speichern der Abmeldezeiten fehlgeschlagen
|
||||
logout_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzer in Zeile $1
|
||||
logout_egroup=Fehlende oder ungültige Gruppe in Zeile $1
|
||||
logout_efile=Fehlende oder nicht existierende Datei in Zeile $1
|
||||
logout_etime=Fehlendes oder ungültiges Timeout in Zeile $1
|
||||
logout_ecannot=Sie dürfen die Logout-Zeiten nicht konfigurieren
|
||||
logout_efile=Fehlende oder nicht existente Datei in Zeile $1
|
||||
logout_etime=Fehlende oder ungültige Zeitüberschreitung in Zeile $1
|
||||
logout_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Abmeldezeiten zu konfigurieren
|
||||
|
||||
dav_title=DAV-Server
|
||||
dav_header=DAV-Server-Optionen
|
||||
@ -471,19 +471,19 @@ dav_path=DAV aktiviert?
|
||||
dav_disabled=Deaktiviert
|
||||
dav_enabled=Aktiviert, unter URL-Pfad $1
|
||||
dav_root=Zugriff auf Verzeichnis erlauben
|
||||
dav_root0=Das gesamte Dateisystem
|
||||
dav_root0=Gesamtes Dateisystem
|
||||
dav_root1=Home-Verzeichnis des Benutzers
|
||||
dav_root2=Verzeichnis $1
|
||||
dav_ecannot=Sie dürfen den DAV-Server nicht konfigurieren
|
||||
dav_emodule=Das Perl-Modul $1, das zur Aktivierung von DAV erforderlich ist, ist nicht installiert.
|
||||
dav_cpan=<a href='$1'>Klicken Sie hier</a>, um Webmin herunterzuladen und es für Sie automatisch zu installieren.
|
||||
dav_desc=Die DAV-Unterstützung von Usermin ermöglicht es Clients, die das DAV-Protokoll unterstützen, sich mit diesem Usermin-Server zu verbinden und Dateien zu lesen und zu schreiben. Der gesamte Datei-Zugriff erfolgt mit den Unix-Rechten des angemeldeten Benutzers und wird auf das angegebene Verzeichnis beschränkt.
|
||||
dav_err=Fehler beim Speichern der DAV-Server-Optionen
|
||||
dav_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den DAV-Server zu konfigurieren
|
||||
dav_emodule=Das Perl-Modul $1, das zur Aktivierung von DAV benötigt wird, ist nicht installiert.
|
||||
dav_cpan=<a href='$1'>Klicken Sie hier</a>, damit Webmin es automatisch für Sie herunterladen und installieren kann.
|
||||
dav_desc=Die DAV-Unterstützung von Usermin ermöglicht es Clients, die das DAV-Protokoll unterstützen, eine Verbindung zu diesem Usermin-Server herzustellen und Dateien zu lesen und zu schreiben. Der gesamte Dateizugriff erfolgt mit den Unix-Berechtigungen des angemeldeten Benutzers und ist auf das angegebene Verzeichnis beschränkt.
|
||||
dav_err=Speichern der DAV-Server-Optionen fehlgeschlagen
|
||||
dav_epath=Fehlender oder ungültiger URL-Pfad
|
||||
dav_eroot=Fehlendes oder ungültiges Root-Verzeichnis
|
||||
dav_users=Benutzer, die DAV nutzen können
|
||||
dav_users=Benutzer, die DAV verwenden können
|
||||
dav_users1=Alle Benutzer
|
||||
dav_users0=Benutzer und Gruppen, die unten aufgeführt sind ..
|
||||
dav_users0=Benutzer und Gruppen unten aufgeführt ..
|
||||
dav_eusers=Keine Benutzer eingegeben
|
||||
|
||||
syslog_errorlog=Usermin-Fehlerprotokoll
|
||||
@ -493,7 +493,7 @@ descs_info=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, alternative Titel für Usermin-Modu
|
||||
|
||||
advanced_title=Erweiterte Optionen
|
||||
advanced_pass_desc=Passwort für Usermin-Programme verfügbar machen?
|
||||
advanced_pass_help=Funktioniert nicht, wenn die Sitzungsauthentifizierung aktiviert ist
|
||||
advanced_pass_help=Funktioniert nicht, wenn die Sitzungs-Authentifizierung aktiviert ist
|
||||
|
||||
blocked_title=Blockierte Hosts und Benutzer
|
||||
blocked_none=Derzeit sind keine Hosts oder Benutzer von Usermin blockiert.
|
||||
@ -502,11 +502,11 @@ blocked_cleardesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle aktuellen Host- u
|
||||
|
||||
mobile_title=Optionen für mobile Geräte
|
||||
|
||||
copycert_err=Fehler beim Kopieren der SSL-Einstellungen von Webmin
|
||||
copycert_err=SSL-Einstellungen von Webmin kopieren fehlgeschlagen
|
||||
copycert_essl=SSL ist nicht aktiviert
|
||||
copycert_ekeyfile=Keine private Schlüsseldatei in Webmin festgelegt
|
||||
|
||||
twofactor_desc=Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ermöglicht es Usermin-Benutzern, die Verwendung eines zusätzlichen Authentifizierungsgeräts beim Anmelden zu aktivieren, wie z.B. eines Einmal-Passwort-Generators. Benutzer müssen sich nach der Aktivierung auf dieser Seite individuell bei dem ausgewählten Authentifizierungsanbieter registrieren.
|
||||
twofactor_eversion=Die Version von Usermin, die auf Ihrem System installiert ist, unterstützt keine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
|
||||
twofactor_desc=Zwei-Faktor-Authentifizierung ermöglicht es Usermin-Benutzern, die Verwendung eines zusätzlichen Authentifizierungsgeräts beim Anmelden zu aktivieren, wie z.B. einen Einmal-Passcode-Generator. Benutzer müssen sich nach der Aktivierung auf dieser Seite individuell bei dem ausgewählten Authentifizierungsanbieter registrieren.
|
||||
twofactor_eversion=Die auf Ihrem System installierte Usermin-Version unterstützt keine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
|
||||
|
||||
web_header=Optionen für den eingebauten Webserver von Usermin
|
||||
web_header=Optionen für den integrierten Webserver von Usermin
|
||||
|
@ -1,12 +1,12 @@
|
||||
index_title=Terminal
|
||||
index_cpan=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> fehlt, kann jedoch über das <a href='$2'>Webmin-Perl-Module-Modul automatisch installiert</a> werden.
|
||||
index_cpan=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> fehlt, kann jedoch über das Perl-Module-Modul von Webmin <a href='$2'>automatisch installiert</a> werden.
|
||||
index_epel=Es wird empfohlen, zuerst das <a href='$1' target='_blank'>EPEL</a>-Repository zu aktivieren.
|
||||
index_suse=Das Perl-Paket <tt>perl-IO-Tty</tt> fehlt und sollte zuerst manuell aus dem <a href='$2' target='_blank'>devel:languages:perl</a>-Repository installiert werden.
|
||||
index_suse=Das Perl-Paket <tt>perl-IO-Tty</tt> fehlt und sollte zunächst manuell aus dem <a href='$2' target='_blank'>devel:languages:perl</a>-Repository installiert werden.
|
||||
index_euser=Fehler: Benutzer $1 kann die Shell nicht ausführen, da er nicht existiert!
|
||||
index_connecting=Verbindung wird hergestellt ..
|
||||
index_missing=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> fehlt. Sie müssen Ihren Administrator kontaktieren, um dieses Problem zu lösen.
|
||||
index_connecting=Verbindung wird hergestellt...
|
||||
index_missing=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> fehlt. Sie müssen Ihren Administrator kontaktieren, um dieses Problem zu beheben.
|
||||
index_eproxy=Das Terminal-Modul kann nicht verwendet werden, wenn auf Webmin über einen anderen Webmin-Server zugegriffen wird.
|
||||
|
||||
acl_user=Shell als Unix-Benutzer ausführen
|
||||
acl_sameuser=Gleich wie Webmin-Anmeldung
|
||||
acl_sudoenforce<S> Sudo-Only-Berechtigungen durchsetzen
|
||||
acl_sudoenforce=<em>sudo</em>-exklusive Berechtigungen durchsetzen
|
||||
|
@ -69,6 +69,7 @@ reboot_title=Zone neu starten
|
||||
reboot_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Zone $1 neu starten möchten? Alle darin laufenden Prozesse werden neu gestartet.
|
||||
reboot_err=Fehler beim Neustart der Zone
|
||||
reboot_doing=Zone wird jetzt neu gestartet ..
|
||||
|
||||
reboot_failed=.. fehlgeschlagen:
|
||||
reboot_ok=.. abgeschlossen.
|
||||
|
||||
@ -80,7 +81,6 @@ halt_doing=Zone wird jetzt heruntergefahren ..
|
||||
boot_title=Zone starten
|
||||
boot_err=Fehler beim Starten der Zone
|
||||
boot_doing=Zone wird jetzt gestartet ..
|
||||
|
||||
delete_title=Zone löschen
|
||||
delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Zone $1 löschen möchten? Alle Dateien in ihren privaten Dateisystemen gehen verloren.
|
||||
delete_err=Fehler beim Löschen der Zone
|
||||
@ -93,7 +93,6 @@ uninstall_doing=System wird jetzt aus der Zone deinstalliert ..
|
||||
|
||||
install_title=System installieren
|
||||
install_doing=System wird jetzt in der Zone installiert ..
|
||||
|
||||
net_title1=Netzwerkschnittstelle erstellen
|
||||
net_title2=Netzwerkschnittstelle bearbeiten
|
||||
net_header=Details der virtuellen Zonenschnittstelle
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user