diff --git a/adsl-client/lang/de b/adsl-client/lang/de index b7159df13..ecd0d020b 100644 --- a/adsl-client/lang/de +++ b/adsl-client/lang/de @@ -63,4 +63,4 @@ log_stop=ADSL-Verbindung beendet log_start=ADSL-Verbindung gestartet log_bootup=ADSL beim Systemstart aktiviert log_bootdown=ADSL beim Systemstart deaktiviert -log_setup=Standardkonfiguration eingerichtet \ No newline at end of file +log_setup=Standardkonfiguration eingerichtet diff --git a/ajaxterm/lang/de b/ajaxterm/lang/de index e7450eb35..a06a72be9 100644 --- a/ajaxterm/lang/de +++ b/ajaxterm/lang/de @@ -2,4 +2,4 @@ index_title=Text-Anmeldung index_epython=Ajaxterm erfordert Python zur Ausführung, aber der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. index_estart=Ajaxterm hat nach $1 Sekunden keine Verbindungen auf Port $2 akzeptiert. index_popup=In separatem Fenster öffnen .. -index_credits=Verwendet Code von Ajaxterm von Antony Lesuisse. \ No newline at end of file +index_credits=Verwendet Code von Ajaxterm von Antony Lesuisse. diff --git a/backup-config/lang/de b/backup-config/lang/de index 6f555d0ba..a88f341bf 100644 --- a/backup-config/lang/de +++ b/backup-config/lang/de @@ -119,4 +119,4 @@ email_sok=Konfigurations-Backup auf $1 erfolgreich email_final=Die endgültige Backup-Dateigröße betrug $1 email_pre=Vor-Backup-Befehl $1 wird ausgeführt .. email_post=Nach-Backup-Befehl $1 wird ausgeführt .. -email_prefailed=Vor-Backup-Befehl fehlgeschlagen! \ No newline at end of file +email_prefailed=Vor-Backup-Befehl fehlgeschlagen! diff --git a/bacula-backup/lang/de b/bacula-backup/lang/de index cb06cf0b4..073a69b17 100644 --- a/bacula-backup/lang/de +++ b/bacula-backup/lang/de @@ -660,4 +660,4 @@ restore_eall2=Die Option Alle Clients im Backup kann nur für Wiederhe restore_enofiles=Keine der ausgewählten Dateien befinden sich im Backup restore_level_F=Vollständig restore_level_D=Differenziell -restore_level_I=Inkremental \ No newline at end of file +restore_level_I=Inkremental diff --git a/bandwidth/lang/de b/bandwidth/lang/de index cf42045d7..371f5dd3e 100644 --- a/bandwidth/lang/de +++ b/bandwidth/lang/de @@ -83,4 +83,4 @@ syslog_syslog-ng=Syslog-NG rotate_title=Statistiken aktualisieren rotate_doing=Protokollierten Netzwerkverkehr verarbeiten .. -rotate_done=.. erledigt. \ No newline at end of file +rotate_done=.. erledigt. diff --git a/bind8/lang/de b/bind8/lang/de index 78d96e11e..a2fb07222 100644 --- a/bind8/lang/de +++ b/bind8/lang/de @@ -1,31 +1,31 @@ index_title=BIND DNS-Server -index_enamed=Der BIND DNS-Server $1 konnte auf Ihrem System nicht gefunden werden. Vielleicht ist er nicht installiert, oder Ihre BIND-Modulkonfiguration ist nicht korrekt. -index_eempty=Die primäre Konfigurationsdatei für BIND $1 existiert nicht oder ist nicht gültig. Erstellen? -index_local=Nameserver nur für interne Nicht-Internet-Nutzung einrichten +index_enamed=Der BIND DNS-Server $1 konnte auf Ihrem System nicht gefunden werden. Möglicherweise ist er nicht installiert oder Ihre BIND-Modulkonfiguration ist fehlerhaft. +index_eempty=Die primäre Konfigurationsdatei für BIND $1 existiert nicht oder ist ungültig. Soll sie erstellt werden? +index_local=Nameserver nur für internen, nicht-internetzugriff einrichten index_download=Als Internet-Nameserver einrichten und Root-Server-Informationen herunterladen -index_webmin=Als Internet-Nameserver einrichten, aber Webmins ältere Root-Server-Informationen verwenden +index_webmin=Als Internet-Nameserver einrichten, aber die älteren Root-Server-Informationen von Webmin verwenden index_create=Primäre Konfigurationsdatei erstellen und Nameserver starten index_zones=Vorhandene DNS-Zonen index_none=Es sind keine DNS-Zonen für diesen Nameserver definiert -index_addmaster=Master-Zone erstellen -index_addslave=Slave-Zone erstellen -index_addstub=Stub-Zone erstellen -index_addfwd=Forward-Zone erstellen -index_adddele=Delegations-Zone erstellen -index_addmass=Zonen aus Batch-Datei erstellen +index_addmaster=Masterzone erstellen. +index_addslave=Slavezone erstellen. +index_addstub=Stubzone erstellen. +index_addfwd=Forwardzone erstellen. +index_adddele=Delegationszone erstellen. +index_addmass=Zonen aus Batch-Datei erstellen. index_apply=Änderungen anwenden -index_applymsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden BIND-Server neu zu starten. Dies wird die aktuelle Konfiguration aktiv machen. +index_applymsg=Klicken Sie diese Schaltfläche, um den laufenden BIND-Server neu zu starten. Dadurch wird die aktuelle Konfiguration aktiv. master_freeze=Zone einfrieren -master_freezemsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine dynamische Zone vor dem Aktualisieren einzufrieren. +master_freezemsg2=Klicken Sie diese Schaltfläche, um eine dynamische Zone vor der Aktualisierung einzufrieren. master_unfreeze=Zone auftauen -master_unfreezemsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine dynamische Zone nach der Aktualisierung wieder aufzutauen. +master_unfreezemsg2=Klicken Sie diese Schaltfläche, um eine dynamische Zone nach der Aktualisierung aufzutauen. master_checkzone=Datensätze überprüfen -master_checkzonemsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um BIND die Datensätze in dieser Zone überprüfen zu lassen und etwaige Probleme zu melden. -index_applymsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden BIND-Server und alle Cluster-Slaves neu zu starten. Dies wird die aktuelle Konfiguration aktiv machen. +master_checkzonemsg=Klicken Sie diese Schaltfläche, um BIND die Datensätze in dieser Zone überprüfen zu lassen und Probleme zu melden. +index_applymsg2=Klicken Sie diese Schaltfläche, um den laufenden BIND-Server und alle Cluster-Slaves neu zu starten. Dadurch wird die aktuelle Konfiguration aktiv. index_start=Nameserver starten -index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den BIND-Server zu starten und die aktuelle Konfiguration zu laden. +index_startmsg=Klicken Sie diese Schaltfläche, um den BIND-Server zu starten und die aktuelle Konfiguration zu laden. index_stop=Nameserver stoppen -index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den BIND-Server zu stoppen. Alle Clients, die ihn verwenden, können bis zum Neustart keine Hostnamen auflösen. +index_stopmsg=Klicken Sie diese Schaltfläche, um den BIND-Server zu stoppen. Alle Clients, die ihn verwenden, können Hostnamen nicht auflösen, bis er neu gestartet wird. index_zone=Zone index_type=Typ index_status=Status @@ -35,36 +35,36 @@ index_stub=Stub index_hint=Root index_forward=Forward index_delegation=Delegation -index_opts=Globale Server-Optionen -index_return=Zonenliste -index_toomany=Es sind zu viele Zonen auf Ihrem System, um sie hier anzuzeigen. -index_find=Zonen finden, die übereinstimmen: +index_opts=Globale Serveroptionen +index_return=Zoneliste +index_toomany=Es gibt zu viele Zonen auf Ihrem System, um sie hier anzuzeigen. +index_find=Zonen finden, die übereinstimmen mit: index_search=Suche index_view=(In Ansicht $1) index_inview=In Ansicht $1 index_views=Vorhandene Client-Ansichten -index_viewwarn=Warnung - die folgenden Zonen sind in keiner Ansicht enthalten: $1 -index_viewwarn2=BIND kann möglicherweise nicht starten, bis sie in eine Ansicht verschoben werden. -index_vnone=Es sind keine Client-Ansichten auf diesem Server definiert. -index_addview=Client-Ansicht erstellen +index_viewwarn=Warnung - die folgenden Zonen befinden sich in keiner Ansicht: $1 +index_viewwarn2=BIND kann möglicherweise nicht gestartet werden, bis sie in eine Ansicht verschoben werden. +index_vnone=Auf diesem Server sind keine Client-Ansichten definiert. +index_addview=Client-Ansicht erstellen. index_root=Root-Zone -index_addhint=Root-Zone erstellen -index_version=BIND-Version $1 -index_chroot=BIND-Version $1, unter chroot $2 +index_addhint=Root-Zone erstellen. +index_version=BIND Version $1 +index_chroot=BIND Version $1, unter chroot $2 index_sapply=Änderungen anwenden auf: -index_sapplymsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden BIND-Server auf dem ausgewählten Host neu zu starten. Dies wird alle Slave-Zonen, die Sie auf dem Server erstellt haben, aktiv machen. +index_sapplymsg=Klicken Sie diese Schaltfläche, um die laufenden BIND-Server auf dem ausgewählten Host neu zu starten. Dadurch werden alle auf dem Server erstellten Slave-Zonen aktiv. index_all=Alle Zonen index_massdelete=Ausgewählte löschen -index_massupdate=Datensätze in Ausgewählten aktualisieren -index_masscreate=Datensatz zu Ausgewählten hinzufügen -index_massrdelete=Datensätze in Ausgewählten löschen +index_massupdate=Datensätze in ausgewählten aktualisieren +index_masscreate=Datensatz zu ausgewählten hinzufügen +index_massrdelete=Datensätze in ausgewählten löschen index_bind=BIND -index_ewrongchroot=Warnung: Das chroot-Verzeichnis $2, das Webmin denkt, dass BIND verwendet, könnte falsch sein. Die Zonendateien für $1 Domains konnten nicht gefunden werden. -index_emissingchroot=Warnung: Webmin denkt, dass BIND kein chroot-Verzeichnis verwendet, aber das könnte falsch sein. Die Zonendateien für $1 Domains konnten nicht gefunden werden. +index_ewrongchroot=Warnung: Das chroot-Verzeichnis $2, das Webmin für BIND verwendet, könnte falsch sein. Die Zonendateien für $1-Domains konnten nicht gefunden werden. +index_emissingchroot=Warnung: Webmin denkt, dass BIND kein chroot-Verzeichnis verwendet, aber das könnte falsch sein. Die Zonendateien für $1-Domains konnten nicht gefunden werden. index_checkconfig=Stellen Sie sicher, dass das chroot-Verzeichnis auf der Modulkonfigurationsseite korrekt eingestellt ist. index_eexpired=Warnung: Die folgenden Zonen haben abgelaufene DNSSEC-Signaturen: $1 -index_eexpired_conf=Die automatische Signierung sollte auf der Seite $1 wieder aktiviert werden. -index_eexpired_mod=Verwenden Sie das Modul $1, um entweder DNSSEC für diese Domains zu deaktivieren oder um zu überprüfen, warum die Signierung fehlschlägt. +index_eexpired_conf=Automatisches Signieren sollte auf der $1-Seite wieder aktiviert werden. +index_eexpired_mod=Verwenden Sie das $1-Modul, um entweder DNSSEC für diese Domains zu deaktivieren oder zu überprüfen, warum das Signieren fehlschlägt. master_title=Master-Zone bearbeiten master_inview=$1 in Ansicht $2 @@ -73,108 +73,108 @@ master_egone=Zone $1 existiert in keiner Ansicht master_egone2=Zone $1 existiert nicht! master_egone3=Zone $1 in Ansicht $2 existiert nicht! master_eviewcannot=Sie dürfen keine Zone in dieser Ansicht erstellen -master_manual=Zonen-Datensatzdatei bearbeiten +master_manual=Zonendatensätze-Datei bearbeiten master_soa=Zonenparameter bearbeiten -master_serial=Zonen-Seriennummer +master_serial=Zonenserialnummer master_options=Zonenoptionen bearbeiten master_del=Zone löschen -master_delmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diese Zone von Ihrem DNS-Server zu löschen. -master_delrev=Passende umgekehrte Adressdatensätze in anderen Zonen, die von diesem Server gehostet werden, werden ebenfalls gelöscht. +master_delmsg=Klicken Sie diese Schaltfläche, um diese Zone von Ihrem DNS-Server zu löschen. +master_delrev=Entsprechende Reverse-Adressdatensätze in anderen von diesem Server gehosteten Zonen werden ebenfalls gelöscht. master_tmpl=Zonenvorlage verwenden? -master_ip=IP-Adresse für Vorlagendatensätze -master_addrev=Umkehrdatensätze für Vorlagenadressen hinzufügen? +master_ip=IP-Adresse für Vorlagen-Datensätze +master_addrev=Reverse-Adressen für Vorlagenadressen hinzufügen? master_params=Zonenparameter master_server=Master-Server master_onslave=Auch auf Slave-Servern erstellen? -master_onslaveyes=Ja, mit Master-IP-Adressen -master_slavefile=Datensatzdatei auf Slave-Servern +master_onslaveyes=Ja, mit Master-IPs +master_slavefile=Datensatzei-Datei auf Slave-Servern master_ns=NS-Datensatz für Master-Server hinzufügen? master_email=E-Mail-Adresse -master_refresh=Aktualisierungszeit -master_retry=Übertragungswiederholungszeit -master_expiry=Ablaufzeit +master_refresh=Refresh-Zeit +master_retry=Transfer-Wiederholungszeit +master_expiry=Expiry-Zeit master_minimum=Negative Cache-Zeit master_opts=Zonenoptionen master_check=Namen überprüfen? master_notify=Slaves über Änderungen benachrichtigen? -master_update=Updates von .. zulassen -master_transfer=Übertragungen von .. zulassen -master_query=Abfragen von .. zulassen -master_notify2=Auch Slaves benachrichtigen .. -master_notify3=Benachrichtigungen von .. zulassen +master_update=Updates erlauben von.. +master_transfer=Transfers erlauben von.. +master_query=Abfragen erlauben von.. +master_notify2=Auch Slaves benachrichtigen.. +master_notify3=Benachrichtigungen erlauben von.. master_type=Typ master_records=Datensätze master_return=Datensatztypen -master_err=Fehler beim Speichern der Optionen -master_ero=Sie dürfen keine Zonen aktualisieren -master_err2=Fehler beim Aktualisieren der Zone +master_err=Optionen konnten nicht gespeichert werden +master_ero=Sie dürfen Zonen nicht aktualisieren +master_err2=Zone konnte nicht aktualisiert werden master_emaster='$1' ist kein gültiger Master-Server master_eemail='$1' ist keine gültige E-Mail-Adresse -master_erefresh='$1' ist keine gültige Aktualisierungszeit -master_eretry='$1' ist keine gültige Übertragungswiederholungszeit -master_eexpiry='$1' ist keine gültige Ablaufzeit +master_erefresh='$1' ist keine gültige Refresh-Zeit +master_eretry='$1' ist keine gültige Transfer-Wiederholungszeit +master_eexpiry='$1' ist keine gültige Expiry-Zeit master_eminimum='$1' ist keine gültige Standard-TTL master_edelete=Sie dürfen diese Zone nicht löschen -master_tmplrecs=Vorlagendatensätze +master_tmplrecs=Vorlagen-Datensätze master_name=Datensatzname master_value=Wert -master_user=Vom Formular +master_user=Von Formular master_eip=Fehlende oder ungültige Vorlagen-IP-Adresse -master_eiptmpl=Vorlagendatensatzwert kann nur für Adressdatensätze kommen -master_esoacannot=Sie dürfen keine Zonenparameter bearbeiten -master_eoptscannot=Sie dürfen keine Zonenoptionen bearbeiten -master_edeletecannot=Sie dürfen keine Zonen löschen +master_eiptmpl=Vorlagen-Datensatzwert kann nur für Adressdatensätze stammen +master_esoacannot=Sie dürfen Zonenparameter nicht bearbeiten +master_eoptscannot=Sie dürfen Zonenoptionen nicht bearbeiten +master_edeletecannot=Sie dürfen Zonen nicht löschen master_etaken=Diese Zone existiert bereits master_include=Zusätzliche Vorlagendatei -master_noinclude=Nur die obigen Datensätze verwenden +master_noinclude=Nur oben aufgeführte Datensätze verwenden master_convert=In Slave-Zone konvertieren -master_convertdesc=Wandelt diese Master-Zone in eine Slave-Zone um, sodass sie Datensätze von einem anderen Master-Server empfängt, anstatt sie lokal bereitzustellen. -master_whois=WHOIS-Informationen abfragen +master_convertdesc=Diese Master-Zone in eine Slave-Zone umwandeln, sodass sie Datensätze von einem anderen Master-Server empfängt, anstatt sie lokal zu bedienen. +master_whois=WHOIS-Informationen abrufen master_move=In Ansicht verschieben: -master_movedesc=Verschiebt diese Zone in eine andere Ansicht, wobei alle Datensätze und anderen Optionen erhalten bleiben. +master_movedesc=Diese Zone in eine andere Ansicht verschieben, während alle Datensätze und anderen Optionen erhalten bleiben. master_emove=Sie müssen eine andere Ansicht zum Verschieben auswählen -master_eallowupdate=Sie müssen mindestens eine Adresse eingeben, um Updates zuzulassen -master_eallowtransfer=Sie müssen mindestens eine Adresse eingeben, um Übertragungen zuzulassen -master_errslave=Master-Zone erfolgreich erstellt, aber die folgenden Fehler traten bei den Slaves auf: $1 +master_eallowupdate=Sie müssen mindestens eine Adresse angeben, von der Updates erlaubt sind +master_eallowtransfer=Sie müssen mindestens eine Adresse angeben, von der Transfers erlaubt sind +master_errslave=Master-Zone erfolgreich erstellt, aber folgende Fehler traten bei Slaves auf: $1 master_emips=Keine Master-IP-Adressen für Slave-Server eingegeben master_emip=Ungültige Master-IP '$1' master_esetup=BIND-Modul ist nicht eingerichtet master_eview=Ansicht $1 wurde nicht gefunden -master_eserial=Seriennummer muss eine Ziffernfolge sein +master_eserial=Serialnummer muss eine Ziffernfolge sein master_apply=Änderungen anwenden -master_applymsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Änderungen nur für diese Zone anzuwenden. Dies funktioniert nur, wenn Änderungen seit der Erstellung der Zone mindestens einmal für den gesamten Server angewendet wurden. -master_defttl=Standardzeit für das Leben von Datensätzen -master_edefttl='$1' ist keine gültige Standardzeit für das Leben von Datensätzen +master_applymsg2=Klicken Sie diese Schaltfläche, um Änderungen nur für diese Zone anzuwenden. Dies funktioniert nur, wenn Änderungen für den gesamten Server mindestens einmal seit der Erstellung der Zone angewendet wurden. +master_defttl=Standard-TTL für Datensätze +master_edefttl='$1' ist keine gültige Standard-TTL für Datensätze master_esoagone=Kein SOA-Datensatz gefunden! master_einclude=Zusätzliche Vorlagendatei existiert nicht -master_vmin=Diese Zone wird von Virtualmin verwaltet. Datensätze sollten über die Virtualmin-Oberfläche bearbeitet werden, um sicherzustellen, dass sie mit anderen virtuellen Server-Einstellungen konsistent sind. -master_vminalias=Diese Zone ist ein Alias eines Virtualmin-Domains, das mit seinem Ziel synchron gehalten wird. Datensätze sollten hier niemals bearbeitet werden, da Änderungen überschrieben werden! +master_vmin=Diese Zone wird von Virtualmin verwaltet. Datensätze sollten über die Virtualmin-Oberfläche bearbeitet werden, um Konsistenz mit anderen virtuellen Servereinstellungen sicherzustellen. +master_vminalias=Diese Zone ist ein Alias einer Virtualmin-Domain, die mit ihrem Ziel synchron gehalten wird. Datensätze sollten hier niemals bearbeitet werden, da Änderungen überschrieben werden! delete_title=Zone löschen -delete_mesg=Sind Sie sicher, dass Sie die Zone $1 löschen möchten? Alle Datensätze und die Zonen-Datei werden gelöscht. -delete_mesg2=Sind Sie sicher, dass Sie die Root-Zone löschen möchten? Ihr DNS-Server kann möglicherweise keine Adressen im Internet mehr auflösen. +delete_mesg=Sind Sie sicher, dass Sie die Zone $1 löschen möchten? Alle Datensätze und die Zonendatei werden gelöscht. +delete_mesg2=Sind Sie sicher, dass Sie die Root-Zone löschen möchten? Ihr DNS-Server kann dann möglicherweise keine Adressen mehr im Internet auflösen. delete_mesg3=Sind Sie sicher, dass Sie die Zone $1 löschen möchten? -delete_rev=Umgekehrte Datensätze in anderen Zonen löschen? -delete_fwd=Forward-Datensätze in anderen Zonen löschen? -delete_onslave=Auch von Slave-Servern löschen? -delete_errslave=Master-Zone erfolgreich gelöscht, aber die folgenden Fehler traten bei den Slaves auf: $1 -delete_ezone=Zone wurde auf dem Slave-Server nicht gefunden -delete_vwarn=Diese Zone ist mit der Virtualmin-Domain $1 verknüpft und sollte daher hier nicht gelöscht werden! -delete_vwarn2=Diese Zone ist mit der Virtualmin-Domain $1 und $2 weiteren verknüpft und sollte daher hier nicht gelöscht werden! +delete_rev=Reversedatensätze in anderen Zonen löschen? +delete_fwd=Forwarddatensätze in anderen Zonen löschen? +delete_onslave=Auch auf Slave-Servern löschen? +delete_errslave=Master-Zone erfolgreich gelöscht, aber folgende Fehler traten bei Slaves auf: $1 +delete_ezone=Zone wurde auf Slave-Server nicht gefunden +delete_vwarn=Diese Zone ist mit der Virtualmin-Domain $1 verbunden und sollte daher hier nicht gelöscht werden! +delete_vwarn2=Diese Zone ist mit der Virtualmin-Domain $1 und $2 anderen verbunden und sollte daher hier nicht gelöscht werden! mcreate_title=Master-Zone erstellen mcreate_ecannot=Sie können keine Master-Zonen erstellen -mcreate_opts=Neue Master-Zonen-Optionen +mcreate_opts=Optionen für neue Master-Zone mcreate_dnssec_tools_enable=DNSSEC mit DNSSEC-Tools aktivieren mcreate_type=Zonentyp mcreate_fwd=Forward (Namen zu Adressen) mcreate_rev=Reverse (Adressen zu Namen) -mcreate_dom=Domänenname / Netzwerk +mcreate_dom=Domainname / Netzwerk mcreate_view=In Ansicht erstellen mcreate_file=Datensatzdatei mcreate_auto=Automatisch -mcreate_err=Fehler beim Erstellen der Master-Zone -mcreate_ednssecsize=Fehler bei der Berechnung der Schlüssellänge: $1 +mcreate_err=Master-Zone konnte nicht erstellt werden +mcreate_ednssecsize=Schlüssellänge konnte nicht berechnet werden: $1 mcreate_ednssec=Datensatz-Erstellung erfolgreich, aber DNSSEC fehlgeschlagen: $1 slave_title=Slave-Zone bearbeiten @@ -183,47 +183,47 @@ slave_ecannot=Sie dürfen diese Zone nicht bearbeiten slave_opts=Zonenoptionen slave_masters=Master-Server slave_masterport=Serverport -slave_max=Maximale Übertragungszeit +slave_max=Maximale Transferzeit slave_file=Datensatzdatei slave_check=Namen überprüfen? slave_notify=Slaves über Änderungen benachrichtigen? -slave_format=Zonen-Dateiformat -slave_raw=Raw Binär -slave_text=Reiner Text -slave_update=Updates von .. zulassen -slave_transfer=Übertragungen von .. zulassen -slave_query=Abfragen von .. zulassen -slave_notify2=Auch Slaves benachrichtigen .. +slave_format=Zonendateiformat +slave_raw=Rohbinär +slave_text=Klartext +slave_update=Updates erlauben von.. +slave_transfer=Transfers erlauben von.. +slave_query=Abfragen erlauben von.. +slave_notify2=Auch Slaves benachrichtigen.. slave_none=Keine slave_auto=Automatisch -slave_err=Fehler beim Speichern der Optionen -slave_emax='$1' ist keine gültige maximale Übertragungszeit +slave_err=Optionen konnten nicht gespeichert werden +slave_emax='$1' ist keine gültige maximale Transferzeit slave_efile=Fehlende Datensatzdatei slave_efile2='$1' ist keine zulässige Datensatzdatei slave_mins=Minuten slave_master_port=Port slave_convert=In Master-Zone konvertieren -slave_convertdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diese Slave-Zone in eine Master-Zone zu konvertieren, mit allen Datensätzen, die zuletzt vom ursprünglichen Master-System übertragen wurden. -slave_manual=Datensatzdatei anzeigen -slave_delmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diese Zone von Ihrem DNS-Server zu löschen. Die Quell-Master-Zone bleibt unverändert. -slave_apply=Zwangsupdate -slave_applymsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine erneute Übertragung der Zone vom Master-Server zu erzwingen, sodass alle neuesten Datensätze übernommen werden. +slave_convertdesc=Klicken Sie diese Schaltfläche, um diese Slave-Zone in einen Master zu konvertieren, mit allen Datensätzen, die zuletzt vom ursprünglichen Master-System übertragen wurden. +slave_manual=Datensätze-Datei anzeigen +slave_delmsg=Klicken Sie diese Schaltfläche, um diese Zone von Ihrem DNS-Server zu löschen. Die Quell-Master-Zone bleibt unverändert. +slave_apply=Update erzwingen +slave_applymsg2=Klicken Sie diese Schaltfläche, um eine erneute Übertragung der Zone vom Master-Server zu erzwingen, damit alle neuesten Datensätze übernommen werden. slave_last=Zuletzt übertragen: $1 -slave_never=Nie -slave_xfer=Zonenübertragung testen +slave_never=Niemals +slave_xfer=Zone-Transfer testen screate_title1=Slave-Zone erstellen screate_title2=Stub-Zone erstellen screate_ecannot1=Sie dürfen keine Slave-Zonen erstellen screate_ecannot2=Sie dürfen keine Stub-Zonen erstellen -screate_header1=Neue Slave-Zonen-Optionen -screate_header2=Neue Stub-Zonen-Optionen +screate_header1=Optionen für neue Slave-Zone +screate_header2=Optionen für neue Stub-Zone screate_type=Zonentyp screate_fwd=Forward (Namen zu Adressen) screate_rev=Reverse (Adressen zu Namen) -screate_dom=Domänenname / Netzwerk -screate_err1=Fehler beim Erstellen der Slave-Zone -screate_err2=Fehler beim Erstellen der Stub-Zone +screate_dom=Domainname / Netzwerk +screate_err1=Slave-Zone konnte nicht erstellt werden +screate_err2=Stub-Zone konnte nicht erstellt werden recs_ecannot=Sie dürfen Datensätze in dieser Zone nicht bearbeiten recs_ecannottype=Sie dürfen Datensätze dieses Typs nicht bearbeiten @@ -236,14 +236,14 @@ recs_comment=Kommentar recs_return=Datensatztypen recs_type=Typ recs_vals=Werte -recs_find=Zeige Datensätze, die übereinstimmen: +recs_find=Datensätze anzeigen, die übereinstimmen mit: recs_search=Suche -recs_drev=Auch Umkehrdatensätze löschen? -recs_none=Die Domain hat noch keine $1 Datensätze. +recs_drev=Reversedatensätze auch löschen? +recs_none=Die Domain hat noch keine $1-Datensätze. recs_nosearch=Keine Datensätze entsprechen Ihrer Suche. -recs_needsearch=Geben Sie eine Suche ein, um übereinstimmende Datensätze zu finden. +recs_needsearch=Geben Sie eine Suche ein, um passende Datensätze zu finden. -edit_title=Bearbeiten von $1 +edit_title=Bearbeite $1 edit_header=In $1 edit_edit=Bearbeite $1-Datensatz edit_add=Füge $1-Datensatz hinzu @@ -253,11 +253,11 @@ edit_canon=Vollständiger kanonischer Name edit_zonename=Zonenname edit_ttl=Time-To-Live edit_comment=Kommentar -edit_cnamemsg=Absolute Namen müssen mit einem . enden -edit_uprev=Umkehrung aktualisieren? +edit_cnamemsg=Absolute Namen müssen mit einem Punkt (.) enden +edit_uprev=Reverse aktualisieren? edit_over=Ja (und vorhandene ersetzen) edit_upfwd=Forward aktualisieren? -edit_err=Fehler beim Speichern des Datensatzes +edit_err=Datensatz konnte nicht gespeichert werden edit_egone=Ausgewählter Datensatz existiert nicht mehr! edit_ettl='$1' ist keine gültige Time-To-Live edit_eip='$1' ist keine gültige IP-Adresse @@ -270,81 +270,81 @@ edit_ens='$1' ist kein gültiger Nameserver edit_ecname='$1' ist kein gültiges Alias-Ziel edit_emx='$1' ist kein gültiger Mailserver edit_epri='$1' ist keine gültige Priorität -edit_ehard=Fehlender Hardwaretyp +edit_ehard=Fehlender Hardware-Typ edit_eos=Fehlender OS-Typ edit_eserv=Sie haben keine bekannten Dienste eingegeben -edit_ebadserv=Der bekannte Dienstname '$1' ist falsch +edit_ebadserv=Der bekannte Dienstname '$1' ist inkorrekt edit_eemail='$1' ist keine gültige E-Mail-Adresse -edit_etxt='$1' ist kein gültiger Textdatensatzname -edit_efqdn=Der absolute Name '$1' ist zu lang +edit_etxt='$1' ist kein gültiger TXT-Datensatzname +edit_efqdn=Absoluter Name '$1' ist zu lang edit_elabel=Ein Label in '$1' ist zu lang edit_eloc=Fehlende Breitengrad- und Längengradangaben edit_eweight='$1' ist kein gültiges Dienstgewicht edit_eport='$1' ist keine gültige Portnummer edit_etarget='$1' ist kein gültiger Servername oder Adresse edit_eusage='$1' ist keine gültige TLSA-Nutzungsnummer -edit_eselector='$1' ist keine gültige TLSA-Selector-Nummer -edit_ematch='$1' ist keine gültige TLSA-Übereinstimmungsnummer -edit_etlsa=Ungültiges TLSA-codiertes Zertifikat - muss nur 2-stellige Hexadezimal-Bytes enthalten +edit_eselector='$1' ist keine gültige TLSA-Selektor-Nummer +edit_ematch='$1' ist keine gültige TLSA-Match-Nummer +edit_etlsa=Ungültiges TLSA-kodiertes Zertifikat - muss nur 2-stellige Hex-Bytes enthalten edit_return=Datensätze -edit_ecname1=Sie können keinen Namen-Alias-Datensatz mit demselben Namen wie einen vorhandenen Datensatz erstellen. -edit_ecname2=Sie können keinen Datensatz mit demselben Namen wie einen vorhandenen Namen-Alias-Datensatz erstellen. +edit_ecname1=Sie können keinen Namen-Alias-Datensatz mit dem gleichen Namen wie ein bestehender Datensatz erstellen. +edit_ecname2=Sie können keinen Datensatz mit dem gleichen Namen wie ein bestehender Namen-Alias-Datensatz erstellen. edit_erevmust=Reverse-Zone für IP-Adresse nicht gefunden edit_proto=Protokoll edit_serv=Dienstname -edit_eflags='$1' ist keine gültige dezimale oder hexadezimale Schlüssel-Flag-Nummer -edit_eproto='$1' ist keine gültige Schlüsselprotokoll-Nummer -edit_ealg='$1' ist keine gültige Schlüsselalgorithmus-Nummer -edit_ekey=Fehlende oder ungültige base-64 kodierte Schlüssel-Daten -edit_ealg2='$1' ist keine gültige Zertifikat-Algorithmus-Nummer -edit_efp='$1' ist kein gültiger Zertifikat-Fingerabdruck-Typ -edit_esshfp=Fehlende oder ungültige base-64 kodierte öffentliche Schlüsseldaten +edit_eflags='$1' ist keine gültige Dezimal- oder Hex-Key-Flags-Nummer +edit_eproto='$1' ist keine gültige Key-Protokollnummer +edit_ealg='$1' ist keine gültige Key-Algorithmusnummer +edit_ekey=Fehlende oder ungültige base-64 kodierte Key-Daten +edit_ealg2='$1' ist keine gültige Zertifikatsalgorithmusnummer +edit_efp='$1' ist kein gültiger Zertifikats-Fingerprint-Typ +edit_esshfp=Fehlende oder ungültige base-64 kodierte öffentliche Key-Daten edit_dtitle=Datensatz löschen -edit_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie den Datensatz $1 aus der Domain $2 löschen möchten, und möglicherweise alle übereinstimmenden Reverse- oder Forward-Datensätze? +edit_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie den Datensatz $1 aus der Domain $2 löschen möchten und möglicherweise entsprechende Reverse- oder Forward-Datensätze? edit_dok=Ja, löschen -edit_eptr='$1' ist kein gültiger Reverse-Adressdatensatz-Hostname -edit_espfa='$1' ist kein gültiger Host, von dem gesendet werden darf +edit_eptr='$1' ist kein gültiger Reverse-Adress-Datensatz-Hostname +edit_espfa='$1' ist kein gültiger Host zum Senden edit_espfa2='$1' muss ein Hostname sein, keine IP-Adresse -edit_espfmx='$1' ist kein gültiger Domainname, von dem MX gesendet werden darf -edit_espfmxmax=Sie dürfen nicht mehr als 10 Domains haben, von denen MX gesendet werden darf -edit_espfip='$1' ist keine gültige IP-Adresse oder IP/Präfix, von dem gesendet werden darf -edit_espfip6='$1' ist keine gültige IPv6-Adresse oder IPv6/Präfix, von dem gesendet werden darf -edit_espfinclude='$1' ist keine gültige zusätzliche Domain, von der E-Mails gesendet werden -edit_espfredirect='$1' ist kein gültiger alternativer Domainname +edit_espfmx='$1' ist kein gültiger Domainname zum Senden von MX +edit_espfmxmax=Sie dürfen nicht mehr als 10 Domains zum Senden von MX haben +edit_espfip='$1' ist keine gültige IP-Adresse oder IP/PREFIX zum Senden +edit_espfip6='$1' ist keine gültige IPv6-Adresse oder IPv6/PREFIX zum Senden +edit_espfinclude='$1' ist eine ungültige zusätzliche Domain, von der Mail gesendet wird +edit_espfredirect='$1' ist ein ungültiger alternativer Domainname edit_espfexp='$1' ist ein gültiger Datensatzname für eine Ablehnungsnachricht edit_ensec3value2=Fehlende oder nicht-numerische Anzahl von Iterationen -edit_ensec3value3=Fehlendes oder nicht-base64 Salz -edit_edmarcpct=Der Prozentsatz der Nachrichten muss eine Ganzzahl zwischen 0 und 100 sein -edit_edmarcrua=Fehlende aggregierte Rückmeldeadresse +edit_ensec3value3=Fehlende oder nicht-base64 kodierte Salz +edit_edmarcpct=Prozentsatz der Nachrichten muss eine ganze Zahl zwischen 0 und 100 sein +edit_edmarcrua=Fehlende aggregierte Feedback-Adresse edit_edmarcruf=Fehlende forensische Informationsadresse edit_ecaavalue2=Fehlender oder ungültig aussehender Domainname edit_enaptrvalue0=Datensatzreihenfolge muss eine Zahl sein edit_enaptrvalue1=Datensatzpräferenz muss eine Zahl sein edit_enaptrvalue3=Fehlendes Dienstfeld -edit_enaptrvalue4=Nur eines der regexp- und Ersetzungsfelder kann gesetzt werden +edit_enaptrvalue4=Es kann nur eines der Felder regexp und replacement gesetzt sein -text_title=Datensatzdatei bearbeiten -text_title2=Datensatzdatei anzeigen -text_desc3=Dieses Formular ermöglicht das manuelle Bearbeiten der DNS-Datensatzdatei $1. Keine Syntaxüberprüfung wird von Webmin durchgeführt. -text_desc2=Diese Seite zeigt die DNS-Datensatzdatei $1, die von BIND erstellt wurde, als die Zone vom Master-Server übertragen wurde. -text_undo=Rückgängig machen +text_title=Zonendatensätze-Datei bearbeiten +text_title2=Zonendatensätze-Datei anzeigen +text_desc3=Dieses Formular ermöglicht das manuelle Bearbeiten der DNS-Datensätze-Datei $1. Webmin führt keine Syntaxprüfung durch. +text_desc2=Diese Seite zeigt die DNS-Datensätze-Datei $1 an, die von BIND erstellt wurde, wenn die Zone vom Master-Server übertragen wurde. +text_undo=Rückgängig text_ecannot=Sie dürfen Datensatzdateien nicht bearbeiten -text_none=Die Datei ist jedoch derzeit leer, wahrscheinlich weil die Zone noch nicht vom Master-Server übertragen wurde. -text_soa=Seriennummer automatisch erhöhen -text_rawformat=Diese Zone befindet sich im Rohbinärformat und kann daher nicht als Text angezeigt werden. +text_none=Die Datei ist derzeit leer, wahrscheinlich weil die Zone noch nicht vom Master-Server übertragen wurde. +text_soa=Serialnummer automatisch erhöhen +text_rawformat=Diese Zone ist im Rohbinärformat und kann daher nicht als Text angezeigt werden. -restart_err=Fehler beim Anwenden der Änderungen +restart_err=Änderungen konnten nicht angewendet werden restart_ecannot=Sie dürfen BIND nicht neu starten -restart_epidfile=Konnte BIND-PID in $1 nicht finden -restart_errslave=Dieser Server wurde erfolgreich neu gestartet, aber die folgenden Fehler traten bei den Slaves auf: $1 -restart_erunning2=BIND scheint auf dem Slave-Server $1 nicht zu laufen +restart_epidfile=Konnte BIND PID in $1 nicht finden +restart_errslave=Dieser Server wurde erfolgreich neu gestartet, aber folgende Fehler traten bei Slaves auf: $1 +restart_erunning2=BIND scheint auf dem Slave-Server $1 nicht ausgeführt zu werden restart_endc=NDC-Befehl fehlgeschlagen: $1 -restart_ecmd=Neustart-Befehl fehlgeschlagen: $1 -restart_eversion=Slave-Server $1 verwendet nicht Webmin-Version $2 oder höher. +restart_ecmd=Neustartbefehl fehlgeschlagen: $1 +restart_eversion=Slave-Server $1 führt keine Webmin-Version $2 oder höher aus. start_ecannot=Sie dürfen BIND nicht starten -start_error=Fehler beim Starten von BIND: $1 -stop_epid=BIND läuft nicht +start_error=Starten von BIND fehlgeschlagen: $1 +stop_epid=BIND wird nicht ausgeführt stop_ecannot=Sie dürfen BIND nicht stoppen fwd_title=Forward-Zone bearbeiten @@ -353,44 +353,44 @@ fwd_opts=Zonenoptionen fwd_masters=Master-Server fwd_forward=Andere Server versuchen? fwd_check=Namen überprüfen? -fwd_err=Fehler beim Speichern der Optionen -fwd_delmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diese Zone von Ihrem DNS-Server zu löschen. Die Datensätze darin werden dann mit dem normalen Auflösungsprozess abgerufen. +fwd_err=Optionen konnten nicht gespeichert werden +fwd_delmsg=Klicken Sie diese Schaltfläche, um diese Zone von Ihrem DNS-Server zu löschen. Datensätze darin werden dann über den normalen Auflösungsprozess abgefragt. delegation_title=Delegationszone bearbeiten delegation_ecannot=Sie dürfen diese Zone nicht bearbeiten delegation_opts=Zonenoptionen -delegation_err=Fehler beim Speichern der Optionen +delegation_err=Optionen konnten nicht gespeichert werden delegation_noopts=Delegationszonen haben keine konfigurierbaren Optionen. -delegation_delmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diese Zone von Ihrem DNS-Server zu löschen. Datensatztypen, die nicht NS sind, werden dann von BIND erkannt. +delegation_delmsg=Klicken Sie diese Schaltfläche, um diese Zone von Ihrem DNS-Server zu löschen. Andere Datensatztypen als NS werden dann von BIND erkannt. fcreate_title=Forward-Zone erstellen fcreate_ecannot=Sie dürfen keine Forward-Zonen erstellen -fcreate_opts=Neue Forward-Zonen-Optionen +fcreate_opts=Optionen für neue Forward-Zone fcreate_type=Zonentyp fcreate_fwd=Forward (Namen zu Adressen) fcreate_rev=Reverse (Adressen zu Namen) -fcreate_dom=Domänenname / Netzwerk +fcreate_dom=Domainname / Netzwerk fcreate_masters=Master-Server -fcreate_err=Fehler beim Erstellen der Forward-Zone +fcreate_err=Forward-Zone konnte nicht erstellt werden dcreate_title=Delegationszone erstellen dcreate_ecannot=Sie dürfen keine Delegationszonen erstellen -dcreate_opts=Neue Delegationszonen-Optionen -dcreate_err=Fehler beim Erstellen der Delegationszone +dcreate_opts=Optionen für neue Delegationszone +dcreate_err=Delegationszone konnte nicht erstellt werden create_enet='$1' ist kein gültiges Netzwerk create_edom='$1' ist kein gültiger Domainname create_edom2='$1' muss eine Domain sein, kein Netzwerk create_efile='$1' ist kein gültiger Dateiname -create_efile2='$1' ist keine zulässige Zonen-Datei -create_efile3=Fehler beim Erstellen von '$1': $2 +create_efile2='$1' ist keine zulässige Zonendatei +create_efile3=Erstellen von '$1' fehlgeschlagen: $2 create_efile4=Datei $1 existiert bereits create_emaster='$1' ist keine gültige Master-Server-Adresse create_enone=Sie müssen mindestens einen Master-Server eingeben boot_err=Download fehlgeschlagen -boot_egzip=Die Root-Zonendatei ist komprimiert, aber das gzip-Kommando ist nicht auf Ihrem System installiert! -boot_egzip2=Fehler beim Entpacken der Root-Zonendatei: $1 +boot_egzip=Die Root-Zonendatei ist komprimiert, aber der gzip-Befehl ist auf Ihrem System nicht installiert! +boot_egzip2=Entpacken der Root-Zonendatei fehlgeschlagen: $1 type_A=Adresse type_AAAA=IPv6-Adresse @@ -400,18 +400,18 @@ type_MX=Mailserver type_HINFO=Host-Informationen type_NSEC3PARAM=DNSSEC-Parameter type_TXT=Text -type_SPF=Sender Erlaubt Von +type_SPF=Sender Permitted From type_TLSA=SSL-Zertifikat -type_SSHFP=SSH-Öffentlicher Schlüssel +type_SSHFP=SSH öffentlicher Schlüssel type_DMARC=DMARC -type_WKS=Bekannter Dienst +type_WKS=Well Known Service type_RP=Verantwortliche Person type_PTR=Reverse-Adresse -type_LOC=Ort -type_SRV=Dienstadresse +type_LOC=Standort +type_SRV=Service-Adresse type_ALL=Alle Datensatztypen type_KEY=Öffentlicher Schlüssel -type_CAA=Zertifizierungsstelle +type_CAA=Certificate Authority type_NAPTR=Name Authority Pointer edit_A=Adresse @@ -421,21 +421,21 @@ edit_CNAME=Name-Alias edit_MX=Mailserver edit_HINFO=Host-Informationen edit_TXT=Text -edit_SPF=Sender Erlaubt Von +edit_SPF=Sender Permitted From edit_DMARC=DMARC -edit_WKS=Bekannter Dienst +edit_WKS=Well Known Service edit_RP=Verantwortliche Person edit_PTR=Reverse-Adresse -edit_LOC=Ort -edit_SRV=Dienstadresse +edit_LOC=Standort +edit_SRV=Service-Adresse edit_KEY=Öffentlicher Schlüssel edit_NSEC3PARAM=DNSSEC-Parameter edit_TLSA=SSL-Zertifikat -edit_SSHFP=SSH-Öffentlicher Schlüssel -edit_CAA=Zertifizierungsstelle +edit_SSHFP=SSH öffentlicher Schlüssel +edit_CAA=Certificate Authority edit_NAPTR=Name Authority Pointer -recs_defttl=Standard TTL +recs_defttl=Standard-TTL recs_A=Adresse recs_AAAA=IPv6-Adresse recs_NS=Nameserver @@ -443,26 +443,26 @@ recs_CNAME=Name-Alias recs_MX=Mailserver recs_HINFO=Host-Informationen recs_TXT=Text -recs_SPF=Sender Erlaubt Von +recs_SPF=Sender Permitted From recs_DMARC=DMARC -recs_WKS=Bekannter Dienst +recs_WKS=Well Known Service recs_RP=Verantwortliche Person recs_PTR=Reverse-Adresse -recs_LOC=Ort -recs_SRV=Dienstadresse +recs_LOC=Standort +recs_SRV=Service-Adresse recs_ALL=Alle recs_KEY=Öffentlicher Schlüssel recs_NSEC3PARAM=DNSSEC-Parameter recs_TLSA=SSL-Zertifikat -recs_SSHFP=SSH-Öffentlicher Schlüssel -recs_CAA=Zertifizierungsstelle +recs_SSHFP=SSH öffentlicher Schlüssel +recs_CAA=Certificate Authority recs_NAPTR=Name Authority Pointer recs_delete=Ausgewählte löschen value_A1=Adresse value_AAAA1=IPv6-Adresse value_NS1=Nameserver -value_CNAME1=Echter Name +value_CNAME1=Realer Name value_MX1=Priorität value_MX2=Mailserver value_HINFO1=Hardware @@ -472,7 +472,7 @@ value_WKS1=Adresse value_WKS2=Protokoll value_WKS3=Dienste value_RP1=E-Mail-Adresse -value_RP2=Textdatensatz-Name +value_RP2=Text-Datensatzname value_PTR1=Hostname value_LOC1=Breitengrad und Längengrad value_SRV1=Priorität @@ -480,70 +480,70 @@ value_SRV2=Gewicht value_SRV3=Port value_SRV4=Server value_TLSA1=Zertifikatsnutzung -value_TLSA2=Zertifikats-Selector -value_TLSA3=Zertifikatsübereinstimmung +value_TLSA2=Zertifikatselektor +value_TLSA3=Zertifikatmatch value_TLSA4=Zertifikatsdaten value_SSHFP1=Öffentlicher Schlüssel-Algorithmus -value_SSHFP2=Öffentlicher Schlüssel-Fingerabdruck +value_SSHFP2=Öffentlicher Schlüssel-Fingerprint value_SSHFP3=Öffentlicher Schlüssel-Daten value_KEY1=Flags value_KEY2=Protokoll value_KEY3=Algorithmus -value_KEY4=Schlüssel-Daten +value_KEY4=Schlüsseldaten value_SPF1=SPF-Spezifikation value_DMARC1=DMARC-Spezifikation value_NSEC3PARAM1=Hash-Algorithmus value_NSEC3PARAM2=NSEC3-Flags value_NSEC3PARAM3=Anzahl der Hash-Iterationen -value_NSEC3PARAM4=Salz-String -value_NSEC3PARAM4_none=None +value_NSEC3PARAM4=Salt-String +value_NSEC3PARAM4_none=Keine value_delegated=Delegierte Zone value_notdelegated=Andere Zone value_other=Werte (jeweils eine pro Zeile) -value_spfa=Erlaube das Senden von der IP-Adresse der Domain? -value_spfmx=Erlaube das Senden von den MX-Hosts der Domain? -value_spfptr=Erlaube das Senden von jedem Host in der Domain? +value_spfa=Senden von der Domain-IP-Adresse erlauben? +value_spfmx=Senden von der Domain-MX-Hosts erlauben? +value_spfptr=Senden von jedem Host in der Domain erlauben? value_spfas=Zusätzliche erlaubte Sender-Hosts value_spfmxs=Zusätzliche erlaubte Sender-MX-Domains -value_spfip4s=Zusätzliche erlaubte Sender-IP-Adressen/Netze -value_spfip6s=Zusätzliche erlaubte Sender-IPv6-Adressen/Netze -value_spfincludes=Andere Domains, von denen E-Mails gesendet werden +value_spfip4s=Zusätzliche erlaubte Sender-IP-Adressen/Netzwerke +value_spfip6s=Zusätzliche erlaubte Sender-IPv6-Adressen/Netzwerke +value_spfincludes=Andere Domains, von denen Mail gesendet wird value_spfall=Aktion für andere Sender value_spfall3=Verweigern (-all) -value_spfall2=Abschwächen (~all) +value_spfall2=Entmutigen (~all) value_spfall1=Neutral (?all) value_spfall0=Erlauben (+all) value_spfalldef=Standard value_spfredirect=SPF-Datensatz von alternativer Domain verwenden value_spfnoredirect=SPF-Datensatz dieser Domain verwenden value_spfexp=TXT-Datensatz für Ablehnungsgrund -value_spfnoexp=None -value_dmarcnone=Keine Aktion -value_dmarcquar=E-Mail in Quarantäne +value_spfnoexp=Keine +value_dmarcnone=Keine Aktion durchführen +value_dmarcquar=E-Mail unter Quarantäne stellen value_dmarcreject=E-Mail ablehnen value_dmarcp=Richtlinie für E-Mails, die SPF oder DKIM nicht bestehen value_dmarcpct=Prozentsatz der Nachrichten, auf die die Richtlinie angewendet wird -value_dmarcrua=Aggregierte Rückmeldungen an senden an -value_dmarcruf=Forensische Informationen senden an -value_dmarcsp=Richtlinie für Subdomains -value_dmarcnop=Wie diese Domain -value_dmarcaspf=Strikte SPF-Ausrichtung erfordern -value_dmarcadkim=Strikte DKIM-Ausrichtung erfordern +value_dmarcrua=Aggregiertes Feedback senden an +value_dmarcruf=Forensische Informationsadresse senden an +value_dmarcsp=Richtlinie für Sub-Domains +value_dmarcnop=Gleich wie diese Domain +value_dmarcaspf=Strikte SPF-Ausrichtung erforderlich +value_dmarcadkim=Strikte DKIM-Ausrichtung erforderlich value_dmarcnor=Nicht senden -value_dmarcfo=Fehlerberichterstattungsmodus -value_dmarcfo0=Berichten, wenn DKIM und SPF fehlgeschlagen sind -value_dmarcfo1=Berichten, wenn entweder DKIM oder SPF fehlgeschlagen sind -value_dmarcfod=Berichten, wenn die Signaturbewertung fehlgeschlagen ist -value_dmarcfos=Berichten, wenn die SPF-Bewertung fehlgeschlagen ist -value_CAA1=Durchsetzung erforderlich? +value_dmarcfo=Fehlerberichtsmodus +value_dmarcfo0=Berichten, wenn DKIM und SPF fehlschlagen +value_dmarcfo1=Berichten, wenn entweder DKIM oder SPF fehlschlagen +value_dmarcfod=Berichten, wenn Signaturbewertung fehlgeschlagen ist +value_dmarcfos=Berichten, wenn SPF-Bewertung fehlgeschlagen ist +value_CAA1=Durchsetzung erfordern? value_CAA2=Autorisierungstyp value_CAA3=CA-Domainname -value_caa_issue=Einzelzertifikat +value_caa_issue=Einzeldomain-Zertifikat value_caa_issuewild=Wildcard-Zertifikat -value_caa_iodef=URL für Richtlinienverletzungen -+value_dmarcri=Berichterstattungsintervall +value_caa_iodef=URL für Richtlinienverstöße ++value_dmarcri=Berichtsintervall +value_dmarcrf=Berichtsformat -+value_dmarcafrf=Format für Fehlermeldungen bei Authentifizierungsfehlern ++value_dmarcafrf=Authentifizierungsfehlerberichtsformat value_NAPTR1=Reihenfolge value_NAPTR2=Präferenz value_NAPTR3=Flags @@ -552,18 +552,18 @@ value_NAPTR5=Regexp value_NAPTR5_def=Keine (Ersatz verwenden) value_NAPTR6=Ersatz value_NAPTR6_def=Keine (Regexp verwenden) -value_NAPTR3_S=Als nächstes SRV-Datensatz abfragen -value_NAPTR3_A=Als nächstes A- oder AAAA-Datensatz abfragen -value_NAPTR3_U=Regexp-Ausgabe als nächstes verwenden +value_NAPTR3_S=Als nächstes SRV-Datensatz nachschlagen +value_NAPTR3_A=Als nächstes A- oder AAAA-Datensatz nachschlagen +value_NAPTR3_U=Als nächstes Regexp-Ausgabe verwenden value_NAPTR3_P=Protokollspezifische Aktion tlsa_usage0=Zertifizierungsstelle -tlsa_usage1=End-Einheit -tlsa_usage2=Vertrauensanker -tlsa_usage3=Domain ausgestellt +tlsa_usage1=End Entity +tlsa_usage2=Trust Anchor +tlsa_usage3=Domain-issued tlsa_selector0=Vollständiges Zertifikat -tlsa_selector1=Öffentliche Schlüssel-Informationen -tlsa_match0=Ungehashte Inhalte +tlsa_selector1=Öffentliche Schlüsselinfo +tlsa_match0=Unhashter Inhalt tlsa_match1=SHA-256 gehasht tlsa_match2=SHA-512 gehasht @@ -574,8 +574,8 @@ sshfp_alg4=Ed25519 sshfp_fp1=SHA-1 sshfp_fp2=SHA-256 -warn=Warnen -fail=Fehlschlagen +warn=Warnung +fail=Fehler ignore=Ignorieren default=Standard minutes=Minuten @@ -583,7 +583,7 @@ seconds=Sekunden hours=Stunden days=Tage weeks=Wochen -listed=Aufgelistet .. +listed=Aufgelistet.. eip='$1' ist keine gültige IP-Adresse eport='$1' ist keine gültige Portnummer eipacl='$1' ist keine gültige IP-Adresse oder ACL-Name @@ -591,20 +591,20 @@ eipacl='$1' ist keine gültige IP-Adresse oder ACL-Name acl_zones=Domains, die dieser Benutzer bearbeiten kann acl_zall=Alle Zonen acl_zsel=Ausgewählte Zonen.. -acl_znsel=Alle außer ausgewählte.. +acl_znsel=Alle außer ausgewählten.. acl_inviews=Ansichten, in denen dieser Benutzer Domains bearbeiten kann acl_toplevel=Außerhalb jeder Ansicht acl_master=Kann Master-Zonen erstellen? -acl_slave=Kann Slave-/Stub-Zonen erstellen? +acl_slave=Kann Slave/Stub-Zonen erstellen? acl_forward=Kann Forward-Zonen erstellen? acl_defaults=Kann globale Optionen bearbeiten? acl_reverse=Kann Reverse-Adressen in jeder Domain aktualisieren? acl_multiple=Können mehrere Adressen dieselbe IP haben? -acl_ro=Nur-Lese-Zugriffsmodus? +acl_ro=Schreibgeschützter Zugriffsmodus? acl_apply=Kann stoppen, starten und anwenden? -acl_applyonly=Nur Anwenden für Zonen +acl_applyonly=Nur für Zonen anwenden acl_applygonly=Nur Konfiguration anwenden -acl_dir=Neue Zonendateien auf Verzeichnis beschränken +acl_dir=Neuen Zonendateien auf Verzeichnis beschränken acl_dironly=Kann nur Zonen in diesem Verzeichnis bearbeiten acl_file=Kann Datensatzdateien bearbeiten? acl_params=Kann Zonenparameter bearbeiten? @@ -614,19 +614,19 @@ acl_findfree=Kann nach freien IP-Nummern suchen? acl_slaves=Kann Cluster-Slave-Server verwalten? acl_views=Kann Ansichten erstellen und bearbeiten? acl_edonly=Nur bearbeiten -acl_remote=Kann Slave-Zonen auf entfernten Servern erstellen? +acl_remote=Kann Slave-Zonen auf Remote-Servern erstellen? acl_dnssec=Kann DNSSEC für Zonen konfigurieren? -acl_gen=Kann Datensatzgeneratoren bearbeiten? -acl_whois=Kann WHOIS-Informationen nachschlagen? +acl_gen=Kann Datensatz-Generatoren bearbeiten? +acl_whois=Kann WHOIS-Informationen abrufen? acl_vlist=Ansichten, die dieser Benutzer bearbeiten und Zonen hinzufügen kann acl_vall=Alle Ansichten acl_vsel=Ausgewählte Ansichten.. -acl_vnsel=Alle außer ausgewählte.. +acl_vnsel=Alle außer ausgewählten.. acl_vnone=Keine Ansichten acl_inview=Zonen in Ansicht <$1> acl_types=Erlaubte Datensatztypen acl_types1=Alle -acl_types0=Nur aufgelistete +acl_types0=Nur aufgeführte acl_ztypes=Kann Zonentypen erstellen acl_ztypes_master=Master acl_ztypes_slave=Slave/Stub @@ -635,86 +635,86 @@ acl_ztypes_forward=Forward servers_title=Andere DNS-Server servers_ip=IP-Adresse -servers_bogus=Ignoriere ungültigen Server? -servers_format=Zonentransferformat +servers_bogus=Bogus-Server ignorieren? +servers_format=Format des Zonentransfers servers_trans=Maximale Transfers -servers_one=Einzeln -servers_many=Mehrere -servers_keys=Verwende DNS-Schlüssel -servers_err=Fehler beim Speichern anderer DNS-Server +servers_one=Einer nach dem anderen +servers_many=Viele +servers_keys=DNS-Schlüssel verwenden +servers_err=Andere DNS-Server konnten nicht gespeichert werden servers_eip='$1' ist keine gültige IP-Adresse -servers_etrans='$1' ist keine gültige Anzahl von maximalen Transfers +servers_etrans='$1' ist keine gültige maximale Anzahl an Transfers -logging_title=Protokollierung und Fehler -logging_ecannot=Sie dürfen die Protokollierung nicht konfigurieren -logging_header=Globale Protokollierungs- und Fehleroptionen -logging_default1=Verwenden Sie die Standard-Protokollierungseinstellungen von BIND -logging_default2=Verwenden Sie die folgenden Einstellungen .. -logging_cats=Protokollierungskategorien +logging_title=Logging und Fehler +logging_ecannot=Sie dürfen Logging nicht konfigurieren +logging_header=Globale Logging- und Fehleroptionen +logging_default1=BIND's Standard-Logging-Einstellungen verwenden +logging_default2=Die untenstehenden Einstellungen verwenden.. +logging_cats=Logging-Kategorien logging_cat=Kategorie logging_cchans=Kanäle -logging_catsdesc=Diese Tabelle steuert, welche Kategorien von Nachrichten an welche Protokollierungskanäle geschrieben werden, wie auf der anderen Registerkarte definiert. -logging_chansdesc=Diese Tabelle listet Protokollierungskanäle auf, die Dateien oder andere Ziele sind, an die Nachrichten protokolliert werden können. Die ersten vier sind in BIND eingebaut und können nicht geändert werden. -logging_chans=Protokollierungskanäle +logging_catsdesc=Diese Tabelle steuert, welche Kategorien von Nachrichten an welche Logging-Kanäle geschrieben werden, wie auf dem anderen Tab definiert. +logging_chansdesc=Diese Tabelle listet Logging-Kanäle auf, das sind Dateien oder andere Ziele, an die Nachrichten geloggt werden können. Die ersten vier sind Standardkanäle von BIND und können nicht geändert werden. +logging_chans=Logging-Kanäle logging_cname=Kanalname -logging_to=Protokollieren nach +logging_to=Loggen nach logging_file=Datei logging_fd=Dateideskriptor logging_versions=Zu behaltende Versionen -logging_ver1=None +logging_ver1=Keine logging_ver2=Unbegrenzt logging_size=Maximale Dateigröße logging_sz1=Unbegrenzt -logging_syslog=Syslog-Stufe +logging_syslog=Syslog-Level logging_null=Nirgendwo -logging_stderr=Standardfehlerausgabe -logging_sev=Minimale Nachrichtenebene -logging_any=Jede -logging_debug=Debug-Ebene .. -logging_dyn=Globale Ebene -logging_pcat2=Kategorie protokollieren? -logging_psev2=Schweregrad protokollieren? -logging_ptime2=Zeit protokollieren? +logging_stderr=Standard-Fehlerausgabe +logging_sev=Minimales Nachrichtenlevel +logging_any=Beliebig +logging_debug=Debug-Level.. +logging_dyn=Globales Level +logging_pcat2=Kategorie loggen? +logging_psev2=Severity loggen? +logging_ptime2=Zeit loggen? logging_add=Neuen Kanal hinzufügen -logging_none=Keine Protokollierungskanäle definiert. -logging_err=Fehler beim Speichern der Protokollierungsoptionen +logging_none=Keine Logging-Kanäle definiert. +logging_err=Logging-Optionen konnten nicht gespeichert werden logging_ename='$1' ist kein gültiger Kanalname -logging_efile=Fehlender Protokolldateiname -logging_efile2=Protokolldateiname muss ein absoluter Pfad sein -logging_ever='$1' ist keine gültige Anzahl von Versionen -logging_esize='$1' ist keine gültige Protokollgröße +logging_efile=Fehlender Log-Dateiname +logging_efile2=Log-Dateiname muss ein absoluter Pfad sein +logging_ever='$1' ist keine gültige Anzahl an Versionen +logging_esize='$1' ist keine gültige Log-Größe -acls_title=Zugriffskontrolllisten -acls_ecannot=Sie dürfen keine globalen ACLs bearbeiten +acls_title=Access Control Lists +acls_ecannot=Sie dürfen globale ACLs nicht bearbeiten acls_name=ACL-Name acls_values=Übereinstimmende Adressen, Netzwerke und ACLs -acls_err=Fehler beim Speichern der Zugriffskontrolllisten +acls_err=Access Control Lists konnten nicht gespeichert werden acls_ename='$1' ist kein gültiger ACL-Name -acls_eline=Jede IP-Adresse muss in einer separaten Zeile für ACL '$1' eingegeben werden +acls_eline=Jede IP-Adresse muss für ACL '$1' in einer separaten Zeile eingegeben werden files_title=Dateien und Verzeichnisse -files_ecannot=Sie dürfen keine Dateien konfigurieren -files_header=Globale Dateien- und Verzeichnisoptionen +files_ecannot=Sie dürfen Dateien nicht konfigurieren +files_header=Globale Optionen für Dateien und Verzeichnisse files_stats=Statistik-Ausgabedatei files_dump=Datenbank-Dump-Datei files_pid=Prozess-ID-Datei -files_xfer=Pfad zum Zonentransfer-Programm -files_err=Fehler beim Speichern der Dateien- und Verzeichnisoptionen +files_xfer=Pfad zum Zonentransferprogramm +files_err=Optionen für Dateien und Verzeichnisse konnten nicht gespeichert werden files_efile=Fehlender oder ungültiger Dateiname -forwarding_title=Weiterleitung und Transfers -forwarding_ecannot=Sie dürfen die Weiterleitungs- und Transferoptionen nicht bearbeiten -forwarding_header=Globale Weiterleitungs- und Zonentransferoptionen -forwarding_fwders=Server, an die Anfragen weitergeleitet werden -forwarding_fwd=Direkt nachschlagen, wenn Weiterleiter nicht verfügbar sind? -forwarding_max=Maximale Transferzeit für Zonen +forwarding_title=Forwarding und Transfers +forwarding_ecannot=Sie dürfen Forwarding- und Transferoptionen nicht bearbeiten +forwarding_header=Globale Forwarding- und Zonentransferoptionen +forwarding_fwders=Server, an die Anfragen weitergeleitet werden sollen +forwarding_fwd=Direkt nachschlagen, wenn Forwarder nicht können? +forwarding_max=Maximale Zonentransferzeit forwarding_format=Format des Zonentransfers -forwarding_one=Einzeln -forwarding_many=Mehrere -forwarding_in=Maximale gleichzeitige eingehende Zonentests -forwarding_out=Maximale gleichzeitige ausgehende Zonentests +forwarding_one=Einer nach dem anderen +forwarding_many=Viele +forwarding_in=Maximale gleichzeitige eingehende Zonentransfers +forwarding_out=Maximale gleichzeitige ausgehende Zonentransfers forwarding_per_ns=Maximale gleichzeitige eingehende Transfers pro Server -forwarding_err=Fehler beim Speichern der Weiterleitungs- und Transferoptionen +forwarding_err=Forwarding- und Transferoptionen konnten nicht gespeichert werden forwarding_emins=Fehlende oder ungültige maximale Transferzeit forwarding_etrans=Fehlende oder ungültige maximale gleichzeitige Transfers forwarding_minutes=Minuten @@ -722,21 +722,21 @@ forwarding_ip=IP-Adresse forwarding_port=Port net_title=Adressen und Topologie -net_ecannot=Sie dürfen keine Adressen- und Topologieoptionen bearbeiten -net_header=Globale Adressen- und Topologieoptionen +net_ecannot=Sie dürfen Adress- und Topologieoptionen nicht bearbeiten +net_header=Globale Adress- und Topologieoptionen net_listen=Ports und Adressen zum Lauschen -net_below=Nachfolgend aufgelistet.. +net_below=Unten aufgelistet.. net_addrs=Adressen net_saddr=Quell-IP-Adresse für Anfragen net_ip=IP-Adresse net_sport=Quellport für Anfragen net_port=Portnummer net_topol=Topologie der Nameserver-Auswahl -net_recur=Erlaube rekursive Anfragen von -net_err=Fehler beim Speichern der Adressen- und Topologieoptionen +net_recur=Erlaube rekursive Abfragen von +net_err=Adress- und Topologieoptionen konnten nicht gespeichert werden net_eport='$1' ist keine gültige Portnummer -net_eusedport=Für Port $1 ist nur eine Zeile Adressen erlaubt -net_etopology=Keine Topologieadressen eingegeben +net_eusedport=Nur eine Adresszeile für Port $1 erlaubt +net_etopology=Keine Topologie-Adressen eingegeben net_erecur=Keine Adressen zum Erlauben von Rekursion eingegeben net_taddr=Quell-IPv4-Adresse für Transfers net_tport=Quell-IPv4-Port für Transfers @@ -747,126 +747,126 @@ net_etport=Ein Transfer-Quellport kann nicht ohne Adresse angegeben werden net_eaddr='$1' ist keine gültige IPv4-Adresse net_eaddr6='$1' ist keine gültige IPv6-Adresse -controls_title=Steuerungsinterface-Optionen -controls_ecannot=Sie dürfen die Steuerungsoptionen nicht bearbeiten -controls_header=Steuerungsoptionen -controls_inetopt=Steuerung über das Netzwerk erlauben? +controls_title=Kontrollschnittstellenoptionen +controls_ecannot=Sie dürfen die Kontrolloptionen nicht bearbeiten +controls_header=Kontrolloptionen +controls_inetopt=Kontrolle über Netzwerk erlauben? controls_inetyes=Ja, auf IP-Adresse $1 Port $2 -controls_allowips=Erlaubte Client-IP-Adressen -controls_keys=Erlaubte DNS-Schlüssel -controls_unixopt=Steuerung über Unix FIFO erlauben? -controls_unixyes=Ja, unter Verwendung der Datei $1 -controls_unixperm=Berechtigungen auf FIFO -controls_unixowner=FIFO gehört dem Benutzer -controls_unixgroup=FIFO gehört der Gruppe -controls_err=Fehler beim Speichern der Interface-Optionen +controls_allowips=Client-IP-Adressen, die erlaubt sind +controls_keys=DNS-Schlüssel, die erlaubt sind +controls_unixopt=Kontrolle über Unix FIFO erlauben? +controls_unixyes=Ja, mit Datei $1 +controls_unixperm=Berechtigungen für FIFO +controls_unixowner=FIFO gehört Benutzer +controls_unixgroup=FIFO gehört Gruppe +controls_err=Interface-Optionen konnten nicht gespeichert werden controls_einetip=Fehlende oder ungültige IP-Adresse controls_einetport=Fehlende oder ungültige Portnummer controls_einetallow='$1' ist keine gültige IP-Adresse zum Erlauben -controls_einetallows=Keine IP-Adressen zum Erlauben eingegeben +controls_einetallows=Keine erlaubten IP-Adressen eingegeben controls_eunixpath=Fehlender oder ungültiger FIFO-Dateipfad controls_eunixperm=Fehlende oder ungültige oktale Dateiberechtigungen -controls_eunixowner=Fehlender oder ungültiger Dateibesitzer +controls_eunixowner=Fehlender oder ungültiger Dateieigentümer controls_eunixgroup=Fehlende oder ungültige Dateigruppe -controls_inet=Internet-Port-Zugriff -controls_unix=Unix FIFO-Zugriff +controls_inet=Internet-Port-Zugang +controls_unix=Unix FIFO-Zugang controls_port=Port controls_allow=Erlauben -controls_permissions=Berechtigungen -controls_owner=Besitzer +controls_permissions=Perm +controls_owner=Eigentümer controls_group=Gruppe controls_eport=Fehlende oder ungültige Portnummer controls_eip='$1' ist keine gültige IP-Adresse controls_efile=Fehlender oder ungültiger FIFO-Dateiname controls_eperms=Fehlende oder ungültige FIFO-Berechtigungen -controls_eowner=Fehlende oder ungültige FIFO-Besitzer-UID -controls_egroup=Fehlende oder ungültige FIFO-Besitzer-GID +controls_eowner=Fehlender oder ungültiger FIFO-Eigentümer-UID +controls_egroup=Fehlende oder ungültige FIFO-Eigentümer-GID keys_title=DNS-Schlüssel keys_id=Schlüssel-ID keys_alg=Algorithmus -keys_secret=Geheimer Schlüssel -keys_ecannot=Sie dürfen die DNS-Schlüssel nicht bearbeiten -keys_err=Fehler beim Speichern der DNS-Schlüssel +keys_secret=Geheimzeichen +keys_ecannot=Sie dürfen DNS-Schlüssel nicht bearbeiten +keys_err=DNS-Schlüssel konnten nicht gespeichert werden keys_ekey='$1' ist keine gültige Schlüssel-ID -keys_esecret=Fehlender oder ungültiger Base-64 kodierter geheimer Schlüssel für Schlüssel $1 +keys_esecret=Fehlendes oder ungültig kodiertes Geheimzeichen für Schlüssel $1 misc_title=Verschiedene Optionen -misc_ecannot=Sie dürfen die verschiedenen Optionen nicht bearbeiten -misc_header=Globale verschiedene Optionen -misc_core=Maximale Kern-Dump-Größe -misc_data=Maximale Datenspeicher-Nutzung +misc_ecannot=Sie dürfen verschiedene Optionen nicht bearbeiten +misc_header=Verschiedene globale Optionen +misc_core=Maximale Core-Dump-Größe +misc_data=Maximaler Daten-Speicherverbrauch misc_files=Maximale offene Dateien -misc_stack=Maximale Stack-Speichernutzung -misc_clean=Intervall zwischen dem Reinigen abgelaufener Einträge -misc_iface=Intervall zwischen der Überprüfung neuer Schnittstellen +misc_stack=Maximaler Stack-Speicherverbrauch +misc_clean=Intervall zwischen dem Bereinigen abgelaufener Datensätze +misc_iface=Intervall zwischen der Überprüfung auf neue Schnittstellen misc_stats=Intervall zwischen dem Protokollieren von Statistiken -misc_recursion=Vollständige rekursive Suchen für Clients durchführen? -misc_cnames=Mehrere CNAME-Aliasnamen für einen Namen erlauben? +misc_recursion=Vollständige rekursive Abfragen für Clients durchführen? +misc_cnames=Mehrere CNAME-Aliase für einen Namen erlauben? misc_glue=Glue-Datensätze abrufen? -misc_nx=Autorisierungs-AA-Bit in Antworten setzen? -misc_err=Fehler beim Speichern der verschiedenen Optionen +misc_nx=Autoritative AA-Bit in Antworten setzen? +misc_err=Verschiedene Optionen konnten nicht gespeichert werden misc_esize='$1' ist keine gültige Größe -misc_efiles='$1' ist keine gültige Anzahl maximaler offener Dateien -misc_emins='$1' ist keine gültige Anzahl von Minuten +misc_efiles='$1' ist keine gültige maximale Anzahl offener Dateien +misc_emins='$1' ist keine gültige Minutenanzahl misc_mins=Minuten -zonedef_title=Zonen-Standardeinstellungen -zonedef_msg=Standardeinstellungen für neue Master-Zonen -zonedef_err=Fehler beim Speichern der Zonen-Standardeinstellungen -zonedef_ecannot=Sie dürfen die Standardeinstellungen für Master-Zonen nicht ändern +zonedef_title=Zonendefaults +zonedef_msg=Standards für neue Master-Zonen +zonedef_err=Zonendefaults konnten nicht gespeichert werden +zonedef_ecannot=Sie dürfen Master-Zonendefaults nicht ändern zonedef_msg2=Standard-Zoneneinstellungen -zonedef_transfer=Transfers von .. erlauben -zonedef_query=Anfragen von .. erlauben -zonedef_cmaster=Überprüfen von Namen in Master-Zonen? -zonedef_cslave=Überprüfen von Namen in Slave-Zonen? -zonedef_cresponse=Überprüfen von Namen in Antworten? +zonedef_transfer=Transfers erlauben von.. +zonedef_query=Abfragen erlauben von.. +zonedef_cmaster=Namen in Master-Zonen überprüfen? +zonedef_cslave=Namen in Slave-Zonen überprüfen? +zonedef_cresponse=Namen in Antworten überprüfen? zonedef_notify=Slaves über Änderungen benachrichtigen? zonedef_email=Standard-E-Mail-Adresse -zonedef_prins=Standard-Namensserver für Master-Domains +zonedef_prins=Standard-Nameserver für Master-Domains zonedef_this=System-Hostname ($1) -zonedef_eprins=Fehlender oder ungültiger Standard-Namensserver für Master-Domains +zonedef_eprins=Fehlende oder ungültige Standard-Nameserver für Master-Domains zonedef_dnssec=DNSSEC-Schlüssel erstellen und neue Zonen signieren? -zonedef_dnssec_dt=Alle DNSSEC-Operationen automatisieren (andere unten stehende Einstellungen ignorieren)? -zonedef_dne=Authentifizierte Ablehnung der Existenz mit -zonedef_alg=Anfangs-Schlüsselalgorithmus -zonedef_size=Anfangs-Schlüsselgröße -zonedef_single=Anzahl der zu erstellenden Schlüssel -zonedef_two=Zonen-Schlüssel und Schlüssel-Signatur-Schlüssel -zonedef_one=Nur Zonen-Schlüssel +zonedef_dnssec_dt=Alle DNSSEC-Operationen automatisieren (andere untenstehende Einstellungen ignorieren)? +zonedef_dne=Authentifizierte Existenzablehnung mittels +zonedef_alg=Initialer Schlüssel-Algorithmus +zonedef_size=Initiale Schlüssellänge +zonedef_single=Anzahl zu erstellender Schlüssel +zonedef_two=Zonenschlüssel und Schlüssel-Signing-Key +zonedef_one=Nur Zonenschlüssel -find_title=Zonen Finden -find_match=Zonen, die $1 entsprechen .. +find_title=Zonen finden +find_match=Zonen, die $1 entsprechen.. find_none=Keine Zonen gefunden. -efirst=Fehlerhafte erste Anweisung in Zeile $1 in $2 +efirst=Schlechtes erstes Direktive in Zeile $1 in $2 -findfree_title=Finde freie IP-Adressen -findfree_desc=Finde freie IP-Adressen -findfree_nofind=Sie können keine freien IP-Adressen suchen +findfree_title=Freie IPs finden +findfree_desc=Freie IPs finden +findfree_nofind=Sie können keine freien IPs suchen findfree_header=In $1 findfree_sopt=Suchoptionen findfree_fromip=Von IP-Adresse findfree_toip=Bis IP-Adresse -findfree_cffreeXXX Hostnamen als freie IP-Adressen betrachten? +findfree_cf=Betrachte freeXXX Hostnamen als freie IPs? findfree_search=Suche -findfree_msg=Gefundene $1 freie IP-Adressen +findfree_msg=Gefunden $1 freie IP-Adressen findfree_msg2=(davon $1 wie freeXXX, $2 wie freemac) free_title=Freie IP-Adressen free_ip=IP-Adresse log_servers=Andere DNS-Server geändert -log_logging=Protokollierung und Fehler geändert -log_acls=Zugriffskontrolllisten geändert +log_logging=Logging und Fehler geändert +log_acls=Access Control Lists geändert log_files=Dateien und Verzeichnisse geändert -log_forwarding=Weiterleitungen und Transfers geändert +log_forwarding=Forwarding und Transfers geändert log_net=Adressen und Topologie geändert -log_misc=Sonstige Optionen geändert +log_misc=Verschiedene Optionen geändert log_keys=DNS-Schlüssel geändert -log_manual=Manuell konfiguriertes Datei $1 bearbeitet -log_zonedef=Zone-Standardeinstellungen geändert +log_manual=Konfigurationsdatei $1 manuell bearbeitet +log_zonedef=Zonendefaults geändert log_apply=Änderungen angewendet log_apply2=Änderungen auf $1 angewendet log_start=DNS-Server gestartet @@ -875,7 +875,7 @@ log_master=Master-Zone $1 erstellt log_slave=Slave-Zone $1 erstellt log_stub=Stub-Zone $1 erstellt log_forward=Forward-Zone $1 erstellt -log_delegation=Delegations-Zone $1 erstellt +log_delegation=Delegationszone $1 erstellt log_hint=Root-Zone erstellt log_view=Ansicht $1 erstellt log_delete_master=Master-Zone $1 gelöscht @@ -884,299 +884,299 @@ log_delete_stub=Stub-Zone $1 gelöscht log_delete_forward=Forward-Zone $1 gelöscht log_delete_hint=Root-Zone gelöscht log_delete_view=Ansicht $1 gelöscht -log_text=Manuell bearbeitete Datensätze für $1 -log_soa=Zone-Parameter für $1 geändert -log_opts=Zone-Optionen für $1 geändert -log_delete_record=Datensatz $1 $2 in Zone $3 gelöscht -log_create_record=Datensatz $1 $2 in Zone $3 erstellt -log_modify_record=Datensatz $1 $2 in Zone $3 geändert -log_modify_record_v=Datensatz $1 $2 Wert $4 in Zone $3 geändert -log_create_record_v=Datensatz $1 $2 Wert $4 in Zone $3 erstellt +log_text=Datensätze für $1 manuell bearbeitet +log_soa=Zonenparameter für $1 geändert +log_opts=Zonenoptionen für $1 geändert +log_delete_record=Datensatz $2 des Typs $1 in Zone $3 gelöscht +log_create_record=Datensatz $2 des Typs $1 in Zone $3 erstellt +log_modify_record=Datensatz $2 des Typs $1 in Zone $3 geändert +log_modify_record_v=Datensatz $2 des Typs $1 mit Wert $4 in Zone $3 geändert +log_create_record_v=Datensatz $2 des Typs $1 mit Wert $4 in Zone $3 erstellt log_boot=Primäre Konfigurationsdatei erstellt log_move=Zone $1 verschoben -log_review=Ansichtseinstellungen für $1 geändert +log_review=Ansichtsoptionen für $1 geändert log_add_host=Slave-Server $1 hinzugefügt log_add_group=Slave-Server aus Gruppe $1 hinzugefügt log_delete_host=Slave-Server $1 entfernt -log_delete_group=$1 Slave-Server entfernt -log_mass=$1 Zonen aus Batch-Datei erstellt +log_delete_group=Slave-Server $1 entfernt +log_mass=Erstellte $1 Zonen aus Batch-Datei log_rndc=RNDC eingerichtet -log_delete_recs=$1 Datensätze gelöscht -log_delete_zones=$1 Zonen gelöscht -log_update_zones=Datensätze in $1 Zonen aktualisiert -log_rdelete_zones=Datensätze in $1 Zonen gelöscht +log_delete_recs=Gelöschte $1 Datensätze +log_delete_zones=Gelöschte $1 Zonen +log_update_zones=Aktualisierte Datensätze in $1 Zonen +log_rdelete_zones=Gelöschte Datensätze in $1 Zonen log_freeze=Zone $1 eingefroren log_thaw=Zone $1 aufgetaut log_zonekeyon=DNSSEC für Zone $1 aktiviert log_zonekeyoff=DNSSEC für Zone $1 deaktiviert log_sign=DNSSEC-Signaturen für Zone $1 aktualisiert log_resign=DNSSEC-Schlüssel für Zone $1 neu signiert -log_trusted=DNSSEC-Verifizierung geändert -log_dnssec=Änderung der DNSSEC-Schlüssel-Neusignierung +log_trusted=DNSSEC-Überprüfung geändert +log_dnssec=DNSSEC-Schlüssel-Neusignierung geändert -convert_err=Fehler bei der Umwandlung der Zone -convert_efile=Eine A-Records-Datei muss angegeben werden, bevor eine Slave-Zone in eine Master-Zone konvertiert werden kann. -convert_efilesize=Die Datei $1 für Datensätze existiert nicht oder ist leer -convert_ebinary=Das benötigte Kommando zur Umwandlung von einer binären Slave-Zone in ein Textformat-Master ist nicht installiert -convert_ecompile=Fehler bei der Umwandlung von binär zu Textformat: $1 +convert_err=Zone konnte nicht konvertiert werden +convert_efile=Eine Datensatzdatei muss angegeben werden, bevor eine Slave-Zone in einen Master konvertiert werden kann. +convert_efilesize=Datensatzdatei $1 existiert nicht oder ist leer +convert_ebinary=Der Befehl zum Konvertieren einer binären Slave-Zone in ein Textformat-Master ist nicht installiert +convert_ecompile=Konvertierung von Binär- zu Textformat fehlgeschlagen: $1 whois_title=WHOIS-Informationen -whois_header=Ausgabe des Befehls $1 .. -whois_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, WHOIS-Informationen abzurufen +whois_header=Ausgabe von Befehl $1 .. +whois_ecannot=Sie dürfen WHOIS-Informationen nicht abrufen view_title=Client-Ansicht bearbeiten -view_opts=Details zur Client-Ansicht -view_opts2=Optionen für Zonen in der Ansicht +view_opts=Details der Client-Ansicht +view_opts2=Optionen für Zonen in Ansicht view_name=Ansichtsname view_class=DNS-Datensatzklasse view_match=Diese Ansicht auf Clients anwenden view_recursion=Vollständige rekursive Abfragen für Clients durchführen? -view_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, diese Ansicht zu bearbeiten +view_ecannot=Sie dürfen diese Ansicht nicht bearbeiten view_delete=Ansicht löschen -view_deletemsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Ansicht zu löschen. Sie haben die Möglichkeit, die darin enthaltenen Zonen in eine andere Ansicht zu verschieben oder sie ebenfalls zu löschen. +view_deletemsg=Klicken Sie diese Schaltfläche, um die Ansicht zu löschen. Sie können wählen, die darin enthaltenen Zonen in eine andere Ansicht zu verschieben oder sie ebenfalls zu löschen. vcreate_title=Client-Ansicht erstellen vcreate_match_all=Alle Clients vcreate_match_sel=Aufgelistete Adressen, Netzwerke und ACLs.. -vcreate_err=Fehler bei der Erstellung der Ansicht +vcreate_err=Ansicht konnte nicht erstellt werden vcreate_ename=Fehlender oder ungültiger Ansichtsname -vcreate_etaken=Ansichtsname bereits vergeben +vcreate_etaken=Ansichtsname ist bereits vergeben vcreate_eclass=Fehlender oder ungültiger Klassenname -vcreate_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Ansichten zu erstellen +vcreate_ecannot=Sie dürfen Ansichten nicht erstellen hint_title=Root-Zone bearbeiten -hint_desc=Die Root-Zone wird von Ihrem DNS-Server verwendet, um die Root-Server im Internet zu kontaktieren, damit er Namen in Domains auflösen kann, die nicht von Ihrem DNS-Server verwaltet werden, wie .com oder .net.au. Es sei denn, Ihr DNS-Server ist für die Verwendung in einem internen Netzwerk gedacht oder leitet alle Anfragen an einen anderen Server weiter, sollten Sie diese Root-Zone nicht löschen. +hint_desc=Die Root-Zone wird von Ihrem DNS-Server verwendet, um die Root-Server im Internet zu kontaktieren, damit er Namen in Domains auflösen kann, die nicht von Ihrem DNS-Server verwaltet werden, wie .com oder .net.au. Es sei denn, Ihr DNS-Server ist für den internen Netzwerkgebrauch vorgesehen oder Sie leiten alle Anfragen an einen anderen Server weiter, sollten Sie diese Root-Zone nicht löschen. hint_move=In Ansicht verschieben: -hint_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, diese Root-Zone zu bearbeiten +hint_ecannot=Sie dürfen diese Root-Zone nicht bearbeiten hint_refetch=Root-Nameserver neu herunterladen -hint_refetchdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Webmin die Root-Zonen-Datei erneut von ihrer Quelle auf dem Internic-FTP-Server herunterladen zu lassen. +hint_refetchdesc=Klicken Sie diese Schaltfläche, damit Webmin die Root-Zonendatei erneut von ihrer Quelle auf dem Internic FTP-Server herunterlädt. hint_delete=Root-Zone löschen -hint_deletedesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diese Root-Zone zu entfernen. Ohne sie kann Ihr Nameserver keine Domains im Internet auflösen, die nicht von ihm sekundär verwaltet werden. +hint_deletedesc=Klicken Sie diese Schaltfläche, um diese Root-Zone zu entfernen. Ohne sie kann Ihr Nameserver keine Domains im Internet auflösen, außer denen, für die er sekundär ist. hcreate_title=Root-Zone erstellen -hcreate_desc=Die Root-Zone wird von Ihrem DNS-Server verwendet, um die Root-Server im Internet zu kontaktieren, damit er Namen in Domains auflösen kann, die nicht von Ihrem DNS-Server verwaltet werden, wie .com oder .net.au. Wenn Sie mehrere Ansichten verwenden, müssen Sie möglicherweise eine separate Root-Zone in jeder Ansicht haben, damit alle Clients Internet-Domains ordnungsgemäß auflösen können. -hcreate_header=Details zur Root-Zone +hcreate_desc=Die Root-Zone wird von Ihrem DNS-Server verwendet, um die Root-Server im Internet zu kontaktieren, damit er Namen in Domains auflösen kann, die nicht von Ihrem DNS-Server verwaltet werden, wie .com oder .net.au. Wenn Sie mehrere Ansichten verwenden, müssen Sie möglicherweise in jeder Ansicht eine separate Root-Zone haben, damit alle Clients Internet-Domains korrekt auflösen können. +hcreate_header=Root-Zonendetails hcreate_file=Root-Server in Datei speichern hcreate_real=Root-Server von -hcreate_keep=Bestehende Root-Server in Datei behalten -hcreate_down=Vom Root-FTP-Server herunterladen -hcreate_webmin=Ältere Root-Server-Informationen von Webmin verwenden -hcreate_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Root-Zonen zu erstellen +hcreate_keep=Vorhandene Root-Server in Datei behalten +hcreate_down=Von Root-FTP-Server herunterladen +hcreate_webmin=Webmins ältere Root-Server-Informationen verwenden +hcreate_ecannot=Sie dürfen Root-Zonen nicht erstellen hcreate_efile='$1' ist keine zulässige Root-Datei hcreate_efile2=Fehlende oder ungültige Root-Datei -mcreate_erecs=Keine gültige bestehende Root-Zonen-Datei -hcreate_err=Fehler bei der Erstellung der Root-Zone +mcreate_erecs=Keine gültige vorhandene Root-Zonendatei +hcreate_err=Root-Zone konnte nicht erstellt werden vdelete_title=Ansicht löschen -vdelete_mesg=Sind Sie sicher, dass Sie die Client-Ansicht $1 löschen möchten? Alle Zonen in dieser Ansicht werden entweder gelöscht (nebst ihren Zonendateien) oder in eine andere Ansicht verschoben, je nach Ihrer Auswahl unten. +vdelete_mesg=Sind Sie sicher, dass Sie die Client-Ansicht $1 löschen möchten? Alle Zonen in dieser Ansicht werden je nach Ihrer Auswahl unten entweder gelöscht (zusammen mit ihren Zonendateien) oder in eine andere Ansicht verschoben. vdelete_mesg2=Sind Sie sicher, dass Sie die Client-Ansicht $1 löschen möchten? vdelete_newview=Zonen innerhalb dieser Ansicht vdelete_root=Aus Ansichten verschieben -vdelete_delete=Vollständig löschen -vdelete_move=Nach Ansicht verschieben +vdelete_delete=Völlig löschen +vdelete_move=In Ansicht verschieben gen_title=Datensatz-Generatoren -gen_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Generatoren zu definieren, von denen jeder mehrere Datensätze in dieser Zone unter Verwendung eines inkrementierenden Zählers erstellt. Dies kann nützlich sein, um Teile der Reverse-Zone an einen anderen Server zu delegieren. +gen_desc=Diese Seite ermöglicht das Definieren von Generatoren, die jeweils mehrere Datensätze in dieser Zone mithilfe eines inkrementierenden Zählers erstellen. Dies kann nützlich sein, um Teile der Reverse-Zone an einen anderen Server zu delegieren. gen_range=Bereich -gen_name=Musternamen des Datensatzes +gen_name=Datensatzname-Muster gen_type=Typ -gen_value=Musternwert des Datensatzes +gen_value=Datensatzwert-Muster gen_cmt=Kommentar -gen_skip=alle +gen_skip=jede gen_show=Generierte Datensätze anzeigen -gen_err=Fehler beim Speichern der Generatoren -gen_estart=Fehlender oder ungültiger Bereichsstart für Generator $1 -gen_estop=Fehlendes oder ungültiges Bereichsende für Generator $1 -gen_eskip=Fehlendes oder ungültiges Intervall für Generator $1 -gen_erange=Bereichsstart ist größer als das Ende für Generator $1 +gen_err=Generatoren konnten nicht gespeichert werden +gen_estart=Fehlender oder ungültiger Bereichsbeginn für Generator $1 +gen_estop=Fehlender oder ungültiger Bereichsende für Generator $1 +gen_eskip=Fehlendes oder ungültiges Bereichsintervall für Generator $1 +gen_erange=Bereichsbeginn ist größer als Ende für Generator $1 gen_ename=Fehlendes oder ungültiges Adressmuster für Generator $1 -gen_evalue=Fehlendes oder ungültiges Hostnamenmuster für Generator $1 +gen_evalue=Fehlendes oder ungültiges Hostnamen-Muster für Generator $1 gen_title2=Generierte Datensätze -gen_raw=Konfigurationsdateizeile -gen_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Datensatz-Generatoren zu bearbeiten +gen_raw=Konfigurationsdatei-Zeile +gen_ecannot=Sie dürfen Datensatz-Generatoren nicht bearbeiten -refetch_err=Fehler beim erneuten Herunterladen der Root-Zone +refetch_err=Root-Zone konnte nicht neu heruntergeladen werden slaves_title=Cluster-Slave-Server slaves_none=Es wurden noch keine Server zum DNS-Cluster hinzugefügt. slaves_host=Hostname -slaves_dosec=Sekundäre erstellen? -slaves_dosec1=Sekundär -slaves_dosec0=Primär +slaves_dosec=Secondaries erstellen? +slaves_dosec1=Secondary +slaves_dosec0=Primary slaves_view=Zur Ansicht hinzufügen -slaves_noview=Oberste Ebene +slaves_noview=Auf oberster Ebene slaves_desc=Beschreibung slaves_os=Betriebssystem slaves_add=Server hinzufügen slaves_ok=Jetzt hinzufügen -slaves_gadd=Server in Gruppe hinzufügen +slaves_gadd=Servergruppe hinzufügen slaves_group=In Gruppe <$1> -slaves_need=Sie müssen Server mit einem Login und Passwort im Webmin-Server-Index Modul hinzufügen, bevor sie hier verwaltet werden können. +slaves_need=Sie müssen Server mit Login und Passwort im Webmin Servers Index-Modul hinzufügen, bevor sie hier verwaltet werden können. slaves_return=Cluster-Server slaves_delete=Ausgewählte entfernen -slaves_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cluster-Slave-Server zu verwalten +slaves_ecannot=Sie dürfen Cluster-Slave-Server nicht verwalten slaves_noview2=Auf oberster Ebene slaves_sameview=Ansicht mit gleichem Namen -slaves_inview=Ansicht benannt +slaves_inview=Ansicht namens slaves_toview=Ansicht auf Slaves, um Zonen hinzuzufügen -slaves_sync=Alle bestehenden Master-Zonen auf dem Slave erstellen? -slaves_sec=Sekundär auf dem Slave erstellen, wenn lokal erstellt? +slaves_sync=Alle vorhandenen Master-Zonen auf Slaves erstellen? +slaves_sec=Secondary auf Slave beim lokalen Erstellen auch erstellen? slaves_name=Name für NS-Datensatz -slaves_same=Wie Hostname -slaves_header=Cluster-Slave-Server-Optionen +slaves_same=Gleich wie Hostname +slaves_header=Optionen für Cluster-Slave-Server add_title=Server hinzufügen -add_msg=Füge $1 hinzu .. -add_gmsg=Füge Server in Gruppe $1 hinzu .. -add_err=Fehler beim Hinzufügen des Servers -add_gerr=Fehler beim Hinzufügen der Gruppe +add_msg=Füge $1 hinzu.. +add_gmsg=Füge Servergruppe $1 hinzu.. +add_err=Server konnte nicht hinzugefügt werden +add_gerr=Servergruppe konnte nicht hinzugefügt werden add_echeck=Server $1 verfügt nicht über das BIND DNS-Server-Modul. -add_emissing=Server $1 ist nicht korrekt für BIND eingerichtet. -add_eversion=Server $1 verwendet nicht Webmin Version $2 oder höher. -add_eversion2=Server $1 verwendet nicht Webmin Version $2 oder höher, was erforderlich ist, um Zonen zu mehr als einer Ansicht hinzuzufügen -add_eipaddr=Server $1 hat eine IP-Adresse anstelle eines Hostnamens -add_ok=Hinzugefügt $1, mit $2 vorhandenen Zonen. -add_eview=Fehlende Ansichtsnamen -add_createerr=Setup $1 mit $2 neuen Slave-Zonen, aber aufgetretene $3 Fehler: -add_createok=Setup $1 mit $2 neuen Slave-Zonen. +add_emissing=Server $1 ist nicht richtig für BIND eingerichtet. +add_eversion=Server $1 führt keine Webmin-Version $2 oder höher aus. +add_eversion2=Server $1 führt keine Webmin-Version $2 oder höher aus, die erforderlich ist, um Zonen zu mehr als einer Ansicht hinzuzufügen +add_eipaddr=Server $1 hat eine IP-Adresse statt eines Hostnamens +add_ok=Hinzufügen von $1 mit $2 vorhandenen Zonen erfolgreich. +add_eview=Fehlende Ansichts-Namen +add_createerr=Richte $1 mit $2 neuen Slave-Zonen ein, aber es traten $3 Fehler auf: +add_createok=Richte $1 mit $2 neuen Slave-Zonen ein. add_ename=Fehlender oder ungültiger NS-Datensatzname add_egname=Ein NS-Datensatzname kann beim Hinzufügen einer Gruppe nicht angegeben werden -add_emyip=Die IP-Adresse dieses Systems konnte nicht ermittelt werden. Sie sollten die Standard-Master-Server-IP für Remote-Slave-Zonen auf der Modulkonfigurationsseite festlegen. +add_emyip=Konnte die IP-Adresse dieses Systems nicht ermitteln. Sie sollten die Standard-Master-Server-IP für entfernte Slave-Zonen auf der Modul-Konfigurationsseite einstellen. mass_title=Zonen aus Batch-Datei erstellen -mass_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, mehrere Zonen gleichzeitig aus einer hochgeladenen oder serverseitigen Textdatei zu erstellen. Jede Zeile in der Datei muss folgendem Format entsprechen:

domainname:type:filename:master IPs

Der type muss einer der folgenden sein: master, slave, stub oder forward. Der filename ist optional und wird automatisch berechnet, wenn er fehlt. Die master IPs müssen nur für Slave-Zonen angegeben werden. +mass_desc=Diese Seite ermöglicht das Erstellen mehrerer Zonen gleichzeitig aus einer hochgeladenen oder serverseitigen Textdatei. Jede Zeile in der Datei muss das folgende Format haben:

domainname:type:filename:master IPs

Der type muss einer der folgenden sein: master, slave, stub oder forward. Der filename ist optional und wird automatisch berechnet, wenn er fehlt. Die master IPs müssen nur für Slave-Zonen angegeben werden. mass_local=Lokale Batch-Datei mass_upload=Hochgeladene Batch-Datei mass_text=Batch-Datei-Text mass_onslave=Master-Zonen auf Slave-Servern erstellen? mass_ok=Jetzt erstellen -mass_header=Batch-Zonen-Erstellungsoptionen -mass_err=Fehler beim Erstellen der Zonen aus der Batch-Datei -mass_elocal=Fehlende oder nicht existierende Batch-Datei -mass_elocalcannot=Sie sind nicht berechtigt, die ausgewählte Batch-Datei zu verwenden -mass_eline=Fehler in Zeile $1 : $2 (volle Zeile : $3) +mass_header=Optionen für Batch-Zonenerstellung +mass_err=Zonen aus Batch-Datei konnten nicht erstellt werden +mass_elocal=Fehlende oder nicht vorhandene Batch-Datei +mass_elocalcannot=Sie dürfen die ausgewählte Batch-Datei nicht verwenden +mass_eline=Fehler in Zeile $1: $2 (ganze Zeile: $3) mass_edom=Fehlender oder ungültiger Domainname mass_etype=Unbekannter Zonentyp mass_view=Zur Ansicht hinzufügen -mass_tmpl=Template-Datensätze hinzufügen? +mass_tmpl=Vorlagen-Datensätze hinzufügen? mass_etaken=Zone existiert bereits -mass_etmpl=Fehlende IP-Adresse für Template +mass_etmpl=Fehlende IP-Adresse für Vorlage mass_eip=Ungültige IP-Adresse mass_addedmaster=Master-Zone $1 erfolgreich hinzugefügt mass_addedslave=Slave-Zone $1 erfolgreich hinzugefügt mass_addedstub=Stub-Zone $1 erfolgreich hinzugefügt mass_addedforward=Forward-Zone $1 erfolgreich hinzugefügt -mass_dolocal=Zonen aus Datei $1 erstellen .. -mass_doupload=Zonen aus hochgeladener Datei erstellen .. -mass_dotext=Zonen aus eingegebenem Text erstellen .. +mass_dolocal=Erstelle Zonen aus Datei $1.. +mass_doupload=Erstelle Zonen aus hochgeladener Datei.. +mass_dotext=Erstelle Zonen aus eingegebenem Text.. mass_done=.. abgeschlossen. mass_emips=Fehlende Master-IP-Adressen -mass_addedslaves=Hinzugefügt $1 zu Slave-Servern erfolgreich. -mass_eonslave=Fehler beim Erstellen auf Slave-Servern: $1 -mass_eviewcannot=Sie sind nicht berechtigt, Zonen zu dieser Ansicht hinzuzufügen +mass_addedslaves=Zu Slave-Servern hinzugefügt $1 erfolgreich. +mass_eonslave=Fehler beim Erstellen auf Slave-Servern aufgetreten: $1 +mass_eviewcannot=Sie dürfen Zonen zu dieser Ansicht nicht hinzufügen massdelete_title=Zonen löschen massdelete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Zonen löschen möchten? ($2) massdelete_ok=Jetzt löschen -massdelete_zone=Lösche Zone $1 .. +massdelete_zone=Zone $1 löschen.. massdelete_done=.. abgeschlossen. -massdelete_slaves=Lösche Zone $1 von Slave-Servern .. +massdelete_slaves=Zone $1 von Slave-Servern löschen.. massdelete_failed=.. einige Slaves fehlgeschlagen: -massdelete_vwarn=Einige Zonen sind mit der Virtualmin-Domain $1 verknüpft und sollten daher hier nicht gelöscht werden! -massdelete_vwarn2=Einige Zonen sind mit der Virtualmin-Domain $1 und $2 weiteren verknüpft und sollten daher hier nicht gelöscht werden! +massdelete_vwarn=Einige Zonen sind mit der Virtualmin-Domain $1 verbunden und sollten daher hier nicht gelöscht werden! +massdelete_vwarn2=Einige Zonen sind mit der Virtualmin-Domain $1 und $2 anderen verbunden und sollten daher hier nicht gelöscht werden! rndc_title=RNDC einrichten rndc_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um BIND für die Steuerung durch das RNDC-Programm einzurichten, sodass einzelne Zonen aktualisiert werden können, ohne einen vollständigen BIND-Neustart durchführen zu müssen. rndc_desc2=RNDC scheint bereits korrekt eingerichtet zu sein, daher müssen Sie dieses Formular wahrscheinlich nicht verwenden. -rndc_ecmd=Der Befehl $1 zum Einrichten von RNDC auf Ihrem System ist nicht installiert. Überprüfen Sie die Modulkonfiguration, um sicherzustellen, dass der richtige Pfad verwendet wird. +rndc_ecmd=Der Befehl $1, der zum Einrichten von RNDC auf Ihrem System verwendet wird, ist nicht installiert. Überprüfen Sie die Modulkonfiguration, um sicherzustellen, dass der richtige Pfad verwendet wird. rndc_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die RNDC-Konfigurationsdatei $1 überschreiben und die Steuerung durch RNDC in Ihrer BIND-Konfiguration aktivieren möchten? rndc_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie die RNDC-Konfigurationsdatei $1 erstellen und die Steuerung durch RNDC in Ihrer BIND-Konfiguration aktivieren möchten? rndc_ok=Ja, RNDC einrichten -rndc_err=Fehler beim Einrichten von RNDC -rndc_ekey=Schlüssel in rndc.conf nicht gefunden -rndc_esecret=Geheimnis in rndc.conf nicht gefunden +rndc_err=RNDC konnte nicht eingerichtet werden +rndc_ekey=Schlüssel in rndc.conf konnte nicht gefunden werden +rndc_esecret=Geheimnis in rndc.conf konnte nicht gefunden werden -drecs_err=Fehler beim Löschen der Datensätze +drecs_err=Datensätze konnten nicht gelöscht werden drecs_enone=Keine ausgewählt drecs_title=Datensätze löschen -drecs_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die ausgewählten $1 Datensätze aus $2 löschen möchten? +drecs_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Datensätze aus $2 löschen möchten? drecs_ok=Jetzt löschen manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten manual_ecannot=Sie dürfen die BIND-Konfigurationsdatei nicht bearbeiten manual_ok=Bearbeiten -manual_efile=Die ausgewählte Datei ist nicht Teil der BIND-Konfiguration +manual_efile=Ausgewählte Datei ist kein Teil der BIND-Konfiguration manual_file=Konfigurationsdatei bearbeiten: -manual_edata=Keine Eingaben gemacht! -manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei +manual_edata=Nichts eingegeben! +manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden -syslog_desc=Nachrichten des BIND DNS-Servers +syslog_desc=BIND DNS-Server-Meldungen -umass_err=Fehler beim Aktualisieren der Zonen +umass_err=Zonen konnten nicht aktualisiert werden umass_enone=Keine ausgewählt umass_title=Datensätze in Zonen aktualisieren -umass_header=Details zur Massenänderung von Datensätzen +umass_header=Details der Massen-Datensatzänderung umass_sel=Ausgewählte Zonen umass_old=Aktueller Wert zum Ändern -umass_any=Alle Datensätze aktualisieren +umass_any=alle Datensätze aktualisieren umass_new=Neuer Wert -umass_type=Zu aktualisierender Datensatztyp +umass_type=Datensatztyp zu aktualisieren umass_ok=Datensätze ändern umass_eold=Kein aktueller Wert eingegeben umass_enew=Kein neuer Wert eingegeben -umass_doing=Aktualisiere Datensätze in Zone $1 .. +umass_doing=Aktualisiere Datensätze in Zone $1.. umass_notmaster=.. keine Master-Zone. -umass_done=.. $1 übereinstimmende Datensätze von $2 aktualisiert. -umass_none=.. keine übereinstimmenden Datensätze von $1 gefunden, die aktualisiert werden konnten. +umass_done=.. aktualisierte $1 übereinstimmende Datensätze von $2. +umass_none=.. keine übereinstimmenden Datensätze von $1 zum Aktualisieren gefunden. umass_egone=Zone existiert nicht -emass_emx='$1' ist keine gültige Prioritätsnummer eines Mailservers gefolgt von einem gültigen Hostnamen +emass_emx='$1' ist keine Mailserver-Prioritätsnummer gefolgt von einem gültigen Hostname -rdmass_err=Fehler beim Löschen von Datensätzen in Zonen +rdmass_err=Datensätze in Zonen konnten nicht gelöscht werden rdmass_enone=Keine ausgewählt rdmass_title=Datensätze in Zonen löschen -rdmass_header=Details zum Massenlöschen von Datensätzen -rdmass_type=Zu löschender Datensatztyp +rdmass_header=Details der Massen-Datensatzlöschung +rdmass_type=Datensatztyp zu löschen rdmass_name=Name des zu löschenden Datensatzes rdmass_all=Alle Datensätze dieses Typs rdmass_value=Wert der zu löschenden Datensätze rdmass_vall=Alle übereinstimmenden Namen und Typen rdmass_vsel=Datensätze mit Wert -rdmass_doing=Lösche Datensätze in Zone $1 .. +rdmass_doing=Lösche Datensätze in Zone $1.. rdmass_ename=Kein Datensatzname zum Löschen eingegeben -rdmass_done=.. $1 übereinstimmende Datensätze von $2 gelöscht. -rdmass_none=.. keine übereinstimmenden Datensätze von $1 gefunden, die gelöscht werden konnten. +rdmass_done=.. gelöschte $1 übereinstimmende Datensätze von $2. +rdmass_none=.. keine übereinstimmenden Datensätze von $1 zum Löschen gefunden. rdmass_ok=Datensätze löschen -rdmass_sel=Benannte Datensätze +rdmass_sel=Datensätze benannt -rmass_err=Fehler beim Hinzufügen von Datensätzen +rmass_err=Datensätze konnten nicht hinzugefügt werden rmass_enone=Keine ausgewählt rmass_title=Datensatz zu Zonen hinzufügen -rmass_header=Details zum Massenhinzufügen von Datensätzen -rmass_type=Zu hinzufügender Datensatztyp +rmass_header=Details der Massen-Datensatzaddition +rmass_type=Datensatztyp zu hinzufügen rmass_name=Neuer Datensatzname -rmass_name2=(Geben Sie @ für den Domainnamen ein) +rmass_name2=(Geben Sie @ für Domainnamen ein) rmass_value=Neuer Datensatzwert rmass_ok=Datensatz hinzufügen -rmass_ttl=Neue Time-to-Live für den Datensatz +rmass_ttl=Neues Time-To-Live für Datensätze rmass_ename=Fehlender oder ungültiger Datensatzname -rmass_ename2=Der Datensatzname darf nicht mit einem . enden -rmass_ettl=Fehlende oder ungültige Time-to-Live -rmass_doing=Füge Datensatz zur Zone $1 hinzu .. +rmass_ename2=Der Datensatzname darf nicht mit einem Punkt (.) enden +rmass_ettl=Fehlendes oder ungültiges Time-To-Live +rmass_doing=Füge Datensatz zu Zone $1 hinzu.. rmass_done=.. abgeschlossen -rmass_esign=.. abgeschlossen, aber Signieren fehlgeschlagen: $1 +rmass_esign=.. abgeschlossen, aber Signierung fehlgeschlagen: $1 rmass_eclash=.. ein Datensatz mit dem gleichen Namen und Wert $1 existiert bereits. rmass_eclash2=.. ein Datensatz mit dem gleichen Namen und dem gleichen Wert $1 existiert bereits. -rmass_clash=Auch erstellen, wenn der Datensatz bereits existiert? +rmass_clash=Auch wenn Datensatz bereits existiert, erstellen? check_title=Datensätze überprüfen -check_ecannot=Sie dürfen die Datensätze nicht überprüfen -check_errs=Die folgenden Fehler wurden in der Datensatzdatei $1 gefunden .. -check_allok=Keine Fehler wurden in der Datensatzdatei $1 gefunden. +check_ecannot=Sie dürfen Datensätze nicht überprüfen +check_errs=Die folgenden Fehler wurden in der Datensatzdatei $1 gefunden.. +check_allok=Keine Fehler in der Datensatzdatei $1 gefunden. ncheck_title=BIND-Konfiguration überprüfen ncheck_ecannot=Sie dürfen die BIND-Konfiguration nicht überprüfen -ncheck_errs=Die folgenden Fehler wurden in der BIND-Konfigurationsdatei $1 oder den referenzierten Zonendateien gefunden .. -ncheck_allok=Keine Fehler wurden in der BIND-Konfigurationsdatei $1 oder den referenzierten Zonendateien gefunden. +ncheck_errs=Die folgenden Fehler wurden in der BIND-Konfigurationsdatei $1 oder in referenzierten Zonendateien gefunden.. +ncheck_allok=Keine Fehler in der BIND-Konfigurationsdatei $1 oder in referenzierten Zonendateien gefunden. links_restart=Konfiguration anwenden links_stop=BIND stoppen @@ -1185,135 +1185,135 @@ links_apply=Zone anwenden dnssec_title=DNSSEC-Schlüssel-Neusignierung dnssec_ecannot=Sie dürfen DNSSEC nicht konfigurieren -dnssec_header=Optionen zur Neusignierung von Schlüsseln +dnssec_header=Optionen für Schlüssel-Neusignierung dnssec_enabled=Automatische Schlüssel-Neusignierung aktiviert? -dnssec_period=Zeitraum zwischen Neusignierungen? -dnssec_days=Tagen +dnssec_period=Intervall zwischen Neusignierungen? +dnssec_days=Tage dnssec_secs=Sekunden -dnssec_desc=Zonen, die mit DNSSEC signiert sind, haben typischerweise zwei Schlüssel - einen Zonenschlüssel, der regelmäßig neu generiert und signiert werden muss, und einen Schlüssel-Signierungsschlüssel, der konstant bleibt. Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Webmin so zu konfigurieren, dass diese Neusignierung automatisch durchgeführt wird. -dnssec_err=Fehler beim Speichern der DNSSEC-Schlüssel-Neusignierung -dnssec_eperiod=Fehlende oder ungültige Anzahl an Tagen zwischen Neusignierungen +dnssec_desc=Zonen, die mit DNSSEC signiert sind, haben typischerweise zwei Schlüssel – einen Zonenschlüssel, der regelmäßig neu generiert und signiert werden muss, und einen Schlüssel-Signing-Key, der konstant bleibt. Diese Seite ermöglicht die Konfiguration von Webmin zur automatischen Durchführung dieser Neusignierungen. +dnssec_err=DNSSEC-Schlüssel-Neusignierung konnte nicht gespeichert werden +dnssec_eperiod=Fehlende oder ungültige Anzahl von Tagen zwischen Neusignierungen dnssectools_title=DNSSEC-Tools-Automatisierung dt_conf_title=DNSSEC-Tools-Automatisierung dt_enable_title=DNSSEC-Tools-Automatisierung dt_zone_title=DNSSEC-Operationen für Zone verwalten -dt_zone_already=Die Zone scheint signiert zu sein, verwendet aber keine DNSSEC-Tools. -dt_zone_desc=Diese Zone hat noch kein DNSSEC aktiviert. Sie können dieses Formular verwenden, um Webmin zur Automatisierung der DNSSEC-Verarbeitung mit DNSSEC-Tools zu veranlassen, sodass Clients, die diese Zone auflösen, vor DNS-Spoofing-Angriffen geschützt sind. +dt_zone_already=Die Zone scheint signiert zu sein, verwendet aber nicht DNSSEC-Tools. +dt_zone_desc=Diese Zone hat DNSSEC noch nicht aktiviert. Sie können dieses Formular verwenden, um Webmin die DNSSEC-Verarbeitung mit DNSSEC-Tools zu automatisieren, sodass Clients, die diese Zone auflösen, gegen DNS-Spoofing-Angriffe geschützt sind. dt_zone_header=DNSSEC-Tools-Optionen für Zone -dt_zone_dne=Authentifizierte Nicht-Existenz -dt_zone_enable=DNSSEC-Automatisierung aktivieren +dt_zone_dne=Authentifizierte Existenzablehnung +dt_zone_enable=DNSSEC-Automatisierung dt_zone_disable=DNSSEC deaktivieren -dt_zone_disabledesc=Entfernt diese Zone aus der Liste der von DNSSEC-Tools verwalteten Zonen für Zonensignierung und Schlüssel-Rollover. +dt_zone_disabledesc=Diese Zone aus der Liste der von DNSSEC-Tools verwalteten Zonen für Zonensignierung und Schlüssel-Rollover entfernen. dt_zone_err=DNSSEC-Operation fehlgeschlagen -dt_zone_edne=Fehlerhaftes authentifiziertes Nicht-Existenzverfahren -dt_zone_signing=Zone $1 signieren ... -dt_zone_errfopen=Die System-Rollrec-Datei konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden +dt_zone_edne=Schlechtes authentifiziertes Ablehnungsmechanismus +dt_zone_signing=Signiere Zone $1 .. +dt_zone_errfopen=Konnte die system rollrec-Datei nicht zum Schreiben öffnen dt_zone_enocmd=dnssec-tools nicht installiert oder Befehl nicht gefunden -dt_zone_erollctl=Der Rollmanager konnte nicht über das Rollover-Ereignis benachrichtigt werden +dt_zone_erollctl=Konnte den Rollover-Manager über Rollover-Ereignis nicht benachrichtigen dt_zone_done=... abgeschlossen -dt_zone_deleting_state=Entferne allen Status, der mit der Zone $1 verbunden ist ... -dt_zone_zoneupdate=Aktualisiere Datensätze in Zone $1 ... -dt_zone_expandsep=Aktuelle KSK- und DS-Set-Details anzeigen .. +dt_zone_deleting_state=Lösche alle mit Zone $1 verbundenen Zustände .. +dt_zone_zoneupdate=Aktualisiere Datensätze in Zone $1 .. +dt_zone_expandsep=Zeige aktuelle KSK- und DS-Satz-Details .. dt_zone_ksksep=KSK-Datensatz: dt_zone_dssep=DS-Datensatz: dt_zone_resign=Zone neu signieren -dt_zone_resigndesc=Verwenden Sie bestehende Schlüssel, um die Zonendaten sofort neu zu signieren +dt_zone_resigndesc=Verwende vorhandene Schlüssel, um die Zonendaten sofort neu zu signieren dt_zone_zskroll=ZSK rollen -dt_zone_zskrolldesc=Zwangs-Rollover des Zonensignierungsschlüssels der Zone +dt_zone_zskrolldesc=Zwinge Rollover des Zonensignaturschlüssels (ZSK) dt_zone_kskroll=KSK rollen -dt_zone_kskrolldesc=Zwangs-Rollover des Schlüssel-Signierungsschlüssels der Zone +dt_zone_kskrolldesc=Zwinge Rollover des Schlüssel-Signing-Keys (KSK) dt_zone_ksknotify=KSK-Rollover fortsetzen -dt_zone_ksknotifydesc=KSK-Rollover fortsetzen. Der Betreiber muss bestätigen, dass das neue DS-Set für die KSKs der Zone im übergeordneten Bereich veröffentlicht wurde -dt_zone_keyrollon=Key Rollover ist derzeit im Gange +dt_zone_ksknotifydesc=Setze KSK-Rollover fort. Der Operator muss bestätigen, dass der neue DS-Satz für die Zone's KSKs in der übergeordneten Zone veröffentlicht wurde. +dt_zone_keyrollon=Schlüssel-Rollover läuft derzeit dt_zone_rollerdrst=Rollerd starten -dt_zone_rollerdrstdesc=Starten Sie den Rollerd-Daemon +dt_zone_rollerdrstdesc=Rollerd-Daemon starten dt_zone_migrate=Zu DNSSEC-Tools migrieren -dt_zone_migratedesc=Importieren Sie das bestehende Schlüsselpaar in DNSSEC-Tools und lassen Sie DNSSEC-Tools zukünftige DNSSEC-Schlüssel-Rollover-Operationen automatisieren. -dt_zone_createkrf=Erstelle Keyrec-Datei für Zone $1 und verschiebe Schlüssel der Zone in einen von DNSSEC-Tools verwalteten Ort ... -dt_zone_rrf_updating=Aktualisiere Rollrec-Eintrag für Zone $1 ... -dt_zone_enokey=Es konnten nicht alle erforderlichen Schlüssel für die Zone $1 gefunden werden -dt_conf_ecannot=Sie dürfen DNSSEC nicht konfigurieren +dt_zone_migratedesc=Importiere bestehende Schlüsselsätze zu DNSSEC-Tools und lasse DNSSEC-Tools zukünftige DNSSEC-Schlüssel-Rollover-Operationen automatisieren. +dt_zone_createkrf=Erstelle keyrec-Datei für Zone $1 und verschiebe Schlüssel der Zone zu DNSSEC-Tools verwalteten Speicherort .. +dt_zone_rrf_updating=Aktualisiere rollrec-Eintrag für Zone $1 .. +dt_zone_enokey=Kann alle benötigten Schlüssel für Zone $1 nicht finden +dt_conf_ecannot=Sie dürfen DNSSEC-Verifizierung nicht konfigurieren dt_conf_header=DNSSEC-Parameter -dt_conf_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die DNSSEC-Parameter für Zonen, die DNSSEC aktiviert haben, zu konfigurieren. -dt_conf_err=Fehler beim Speichern der DNSSEC-Parameter +dt_conf_desc=Diese Seite ermöglicht das Konfigurieren der DNSSEC-Parameter für Zonen, die DNSSEC aktiviert haben. +dt_conf_err=DNSSEC-Parameter konnten nicht gespeichert werden dt_conf_email=Administrator-E-Mail-Adresse dt_conf_eemail=Fehlende oder ungültige E-Mail-Adresse -dt_conf_algorithm=Schlüsselalgorithmus -dt_conf_ealg=Fehlender oder ungültiger Schlüsselalgorithmus -dt_conf_ksklength=Länge des Schlüssel-Signierungsschlüssels +dt_conf_algorithm=Schlüssel-Algorithmus +dt_conf_ealg=Fehlender oder ungültiger Schlüssel-Algorithmus +dt_conf_ksklength=Schlüsselsigning-Key-Länge dt_conf_eksklen=Fehlende oder ungültige KSK-Länge -dt_conf_zsklength=Länge des Zonensignierungsschlüssels +dt_conf_zsklength=Zonenschlüssel-Länge dt_conf_ezsklen=Fehlende oder ungültige ZSK-Länge dt_conf_nsec3=NSEC3 verwenden (ja/nein)? dt_conf_ensec3=Fehlende oder ungültige NSEC3-Wahl -dt_conf_endtime=Gültigkeitsdauer der Signatur -dt_conf_eendtime=Fehlende oder ungültige Gültigkeitsdauer der Signatur +dt_conf_endtime=Gültigkeitszeitraum der Signatur +dt_conf_eendtime=Fehlender oder ungültiger Gültigkeitszeitraum der Signatur dt_conf_ksklife=KSK-Rollover-Intervall dt_conf_eksklife=Fehlendes oder ungültiges KSK-Rollover-Intervall dt_conf_zsklife=ZSK-Rollover-Intervall dt_conf_ezsklife=Fehlendes oder ungültiges ZSK-Rollover-Intervall -dt_status_waitfords=Warten auf DS -dt_status_inKSKroll=Im KSK-Rollover -dt_status_inZSKroll=Im ZSK-Rollover +dt_status_waitfords=Warte auf DS +dt_status_inKSKroll=In KSK-Rollover +dt_status_inZSKroll=In ZSK-Rollover dt_status_signed=Signiert -dt_status_unsigned=Unsigniert +dt_status_unsigned=Nicht signiert zonekey_title=DNSSEC-Schlüssel einrichten -zonekey_desc=Diese Zone hat noch keinen DNSSEC-Signierungsschlüssel. Sie können dieses Formular verwenden, um Webmin einen solchen erstellen zu lassen, damit Clients, die diese Zone auflösen, vor DNS-Spoofing-Angriffen geschützt sind. +zonekey_desc=Diese Zone hat noch keinen DNSSEC-Signaturschlüssel. Sie können dieses Formular verwenden, um Webmin einen zu erstellen, damit Clients, die diese Zone auflösen, gegen DNS-Spoofing-Angriffe geschützt sind. zonekey_header=Optionen für neuen DNSSEC-Schlüssel -zonekey_alg=Schlüsselalgorithmus +zonekey_alg=Schlüssel-Algorithmus zonekey_size=Schlüssellänge -zonekey_ave=Durchschnittliche Größe -zonekey_strong=Stärkste erlaubte Größe -zonekey_other=Andere Größe (in Bits) +zonekey_ave=Durchschnittliche Länge +zonekey_strong=Stärkster zulässiger +zonekey_other=Andere Länge (in Bits) zonekey_enable=Schlüssel erstellen und hinzufügen -zonekey_err=Fehler beim Erstellen des DNSSEC-Schlüssels -zonekey_esize=Die Schlüssellänge muss eine Anzahl von Bits zwischen $1 und $2 sein +zonekey_err=DNSSEC-Schlüssel konnte nicht erstellt werden +zonekey_esize=Schlüssellänge muss eine Bitanzahl zwischen $1 und $2 sein zonekey_creating=Erstelle DNSSEC-Schlüssel für $1 .. zonekey_ecreate=.. Erstellung fehlgeschlagen: $1 zonekey_done=.. abgeschlossen zonekey_signing=Signiere Zone $1 mit neuem Schlüssel .. -zonekey_esign=.. Signieren fehlgeschlagen: $1 +zonekey_esign=.. Signierung fehlgeschlagen: $1 zonekey_already=Die Zone hat bereits einen DNSSEC-Schlüssel und ist daher bereits signiert. zonekey_webmin=Webmin wird die Zone automatisch neu signieren, wenn Änderungen vorgenommen werden. -zonekey_public=Öffentlicher Schlüsseldatensatz: -zonekey_publicfile=Öffentliche Schlüsseldaten: $1 -zonekey_private=Private Schlüsseldetails: -zonekey_privatefile=Private Schlüsseldaten: $1 +zonekey_public=Öffentlicher Schlüssel-Datensatz: +zonekey_publicfile=Öffentliche Schlüssel-Datei: $1 +zonekey_private=Private Schlüssel-Details: +zonekey_privatefile=Private Schlüssel-Datei: $1 zonekey_algorithm=DNSSEC-Algorithmus: $1 -zonekey_ds=DS-Datensatz für übergeordneten Bereich: -zonekey_ds_keytag=Schlüssel-Tag +zonekey_ds=DS-Datensatz für übergeordnete Zone: +zonekey_ds_keytag=Key-Tag zonekey_ds_alg=Algorithmus zonekey_ds_type=Digest-Typ zonekey_ds_digest=Digest-String -zonekey_expandksk=Öffentliche und private Details des Schlüssel-Signierungsschlüssels anzeigen .. -zonekey_expandzone=Öffentliche und private Details des Zonenschlüssels anzeigen .. -zonekey_noprivate=Webmin konnte jedoch den privaten Schlüssel, der mit der Zone verbunden ist, nicht finden und kann daher die Zone nicht neu signieren. -zonekey_eprivate=Der private Schlüssel, der mit dieser Zone verbunden ist, konnte nicht gelesen werden: $1 +zonekey_expandksk=Zeige öffentliche und private Schlüssel-Signing-Key-Details .. +zonekey_expandzone=Zeige öffentliche und private Zonenschlüssel-Details .. +zonekey_noprivate=Webmin konnte den zugehörigen privaten Schlüssel der Zone nicht finden und kann die Zone daher nicht neu signieren. +zonekey_eprivate=Der zugehörige private Schlüssel dieser Zone konnte nicht gelesen werden: $1 zonekey_disable=Schlüssel entfernen -zonekey_keep=Vorhandenen Schlüssel behalten, wenn DNSSEC erneut aktiviert wird? -zonekey_disabledesc=Entfernt den DNSSEC-Schlüssel von dieser Zone und alle Signierungsdatensätze. Nach diesem Schritt können Sie einen neuen Schlüssel erstellen. +zonekey_keep=Bestehenden Schlüssel behalten, wenn DNSSEC wieder aktiviert wird? +zonekey_disabledesc=Entfernt den DNSSEC-Schlüssel aus dieser Zone und alle Signatur-Datensätze. Sobald dies getan ist, können Sie einen neuen Schlüssel generieren. zonekey_sign=Zone signieren -zonekey_signdesc=Diese Zone sofort neu signieren, damit alle manuell vorgenommenen Änderungen an den Datensätzen in die Signierungsdatensätze einfließen. +zonekey_signdesc=Signiere diese Zone sofort neu, damit alle manuell vorgenommenen Änderungen in den Signatur-Datensätzen enthalten sind. zonekey_resign=Zone neu signieren -zonekey_resigndesc=Erzeugen Sie einen neuen Zonensignierungsschlüssel, signieren Sie ihn mit dem Master-Schlüssel der Zone und signieren Sie alle Datensätze erneut. +zonekey_resigndesc=Generiere einen neuen Zonensignaturschlüssel, signiere ihn mit dem Master-Schlüssel der Zone und signiere alle Datensätze neu. -sign_err=Fehler beim Signieren der Zone -sign_emsg=DNSSEC-Signierung nach Änderungen der Datensätze fehlgeschlagen: $1 +sign_err=Zone konnte nicht signiert werden +sign_emsg=DNSSEC-Signierung nach Datensatzänderung fehlgeschlagen: $1 -resign_err=Fehler beim Neusignieren der Zone +resign_err=Zone konnte nicht neu signiert werden trusted_title=DNSSEC-Verifizierung -trusted_ecannot=Sie dürfen die DNSSEC-Verifizierung nicht konfigurieren +trusted_ecannot=Sie dürfen DNSSEC-Verifizierung nicht konfigurieren trusted_esupport=Ihre BIND-Version unterstützt keine DNSSEC-Verifizierung -trusted_header=Optionen zur DNSSEC-Verifizierung anderer Zonen +trusted_header=Optionen für DNSSEC-Verifizierung anderer Zonen trusted_dnssec=DNSSEC aktiviert? trusted_validation=DNSSEC-Antwortvalidierung aktiviert? trusted_auto=Ja (automatischer Modus) -trusted_dlvs=Zusätzliche Vertrauensanker +trusted_dlvs=Zusätzliche Trust Anchors trusted_dlvs1=Automatisch bestimmen -trusted_dlvs0=Unten aufgeführt ... +trusted_dlvs0=Unten aufgelistet ... trusted_dlvs2=Keine trusted_anchor=Ankerzone trusted_dlv=Reale Zone @@ -1322,26 +1322,26 @@ trusted_zone=Zonenname trusted_flags=Flags trusted_proto=Protokoll trusted_alg=Algorithmus -trusted_key=Schlüsseltext +trusted_key=Key-Text trusted_none=Keine trusted_zn=Zone -trusted_root=Wurzelzone -trusted_err=Fehler beim Speichern der DNSSEC-Verifizierung +trusted_root=Root-Zone +trusted_err=DNSSEC-Verifizierung konnte nicht gespeichert werden trusted_eanchor=Fehlende oder ungültige Ankerzone in Zeile $1 trusted_edlv=Fehlende oder ungültige reale Zone in Zeile $1 -trusted_ezone=Fehlender oder ungültiger vertrauenswürdiger Zonenname in Zeile $1 -trusted_eflags=Fehlende oder ungültige Schlüssel-Flags in Zeile $1 - muss eine Zahl wie 257 sein +trusted_ezone=Fehlender oder ungültiger vertrauenswürdiger Zonename in Zeile $1 +trusted_eflags=Fehlende oder ungültige Key-Flags in Zeile $1 - muss eine Zahl wie 257 sein trusted_eproto=Fehlende oder ungültige Protokollnummer in Zeile $1 trusted_ealg=Fehlende oder ungültige Algorithmusnummer in Zeile $1 -trusted_ekey=Fehlender in Base64 kodierter vertrauenswürdiger Zonen-Schlüssel in Zeile $1 -trusted_setup=Damit DNSSEC nützlich ist, um die Mehrheit der signierten Zonen im Internet zu überprüfen, muss BIND so konfiguriert werden, dass ein DLV-Server verwendet wird. Webmin kann dies für Sie einrichten, indem der ICS DLV-Server unter $1 verwendet wird. +trusted_ekey=Fehlender base-64 kodierter vertrauenswürdiger Zonenschlüssel in Zeile $1 +trusted_setup=Damit DNSSEC zur Verifizierung der Mehrzahl der signierten Zonen im Internet nützlich ist, muss BIND so konfiguriert werden, dass ein DLV-Server verwendet wird. Webmin kann dies für Sie einrichten, indem es den ICS DLV-Server unter $1 verwendet. trusted_ok=DLV einrichten und DNSSEC-Verifizierung aktivieren -trusted_warning=Warnung! Ihre BIND DNSSEC-Client-Konfiguration enthält veraltete Schlüssel, die im Oktober 2017 nicht mehr funktionieren werden. Verwenden Sie entweder die BIND DNSSEC-Verifizierungsseite, um die Konfiguration anzupassen, oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten. -trusted_fix=DNSSEC-Konfiguration beheben +trusted_warning=Warnung! Ihre BIND DNSSEC-Client-Konfiguration enthält veraltete Schlüssel, die im Oktober 2017 nicht mehr funktionieren. Verwenden Sie entweder die BIND DNSSEC-Verifizierungsseite, um die Konfiguration anzupassen, oder klicken Sie auf die untenstehende Schaltfläche. +trusted_fix=DNSSEC-Konfiguration reparieren xfer_title=Zonentransfer testen xfer_doing=Teste Transfer der Slave-Zone von $1 .. -xfer_failed=.. von $1 : Fehlgeschlagen : $2 -xfer_done=.. von $1 : Erfolgreich abgeschlossen -xfer_count=Der Test-Transfer hat erfolgreich $1 Datensätze von mindestens einem Nameserver abgerufen. Tatsächliche Transfers durch BIND sollten ebenfalls erfolgreich sein. -xfer_none=Der Test-Transfer schien erfolgreich, hat jedoch keine Datensätze abgerufen! \ No newline at end of file +xfer_failed=.. von $1: Fehlgeschlagen: $2 +xfer_done=.. von $1: Erfolgreich abgeschlossen +xfer_count=Testtransfer hat erfolgreich $1 Datensätze von mindestens einem Nameserver abgerufen. Tatsächliche Transfers durch BIND sollten ebenfalls erfolgreich sein. +xfer_none=Testtransfer schien erfolgreich zu sein, aber hat tatsächlich keine Datensätze abgerufen! diff --git a/bsdexports/lang/de b/bsdexports/lang/de index d1bd620f0..dee8e03cd 100644 --- a/bsdexports/lang/de +++ b/bsdexports/lang/de @@ -49,4 +49,4 @@ save_enetmask='$1' ist keine gültige Netzmaske save_esame1=Das Verzeichnis $1 wird bereits an $2 exportiert. Ihr Betriebssystem erlaubt es nicht, Verzeichnisse im selben lokalen Dateisystem separat an denselben Host zu exportieren save_esame2=Das Verzeichnis $1 wird bereits an $2 exportiert. Ihr Betriebssystem erlaubt es nicht, Verzeichnisse im selben lokalen Dateisystem separat an dasselbe Netzwerk zu exportieren -restart_err=Fehler beim Anwenden der Änderungen \ No newline at end of file +restart_err=Fehler beim Anwenden der Änderungen diff --git a/bsdfdisk/lang/de b/bsdfdisk/lang/de index 16f6b1595..1de00394a 100644 --- a/bsdfdisk/lang/de +++ b/bsdfdisk/lang/de @@ -168,4 +168,4 @@ log_create_part=Partition $1 erstellt log_delete_part=Partition $1 gelöscht log_modify_part=Partition $1 geändert log_newfs_part=Dateisystem auf Partition $1 erstellt -log_fsck_part=Dateisystem auf Partition $1 überprüft \ No newline at end of file +log_fsck_part=Dateisystem auf Partition $1 überprüft diff --git a/burner/lang/de b/burner/lang/de index c27a6feaa..9ad41b7f2 100644 --- a/burner/lang/de +++ b/burner/lang/de @@ -145,4 +145,4 @@ acl_sel=Unten ausgewählt .. acl_dirs=Verzeichnisse für Quelldateien erlauben delete_err=Löschen der Brennprofile fehlgeschlagen -delete_enone=Keine ausgewählt \ No newline at end of file +delete_enone=Keine ausgewählt diff --git a/certmgr/lang/de b/certmgr/lang/de index 4a108afcb..1eb848b8c 100644 --- a/certmgr/lang/de +++ b/certmgr/lang/de @@ -162,4 +162,4 @@ ecannot=Sie dürfen diese Seite nicht verwenden manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten manual_desc=Bearbeiten der OpenSSL-Konfigurationsdatei $1 .. manual_err=Speichern der Konfigurationsdatei fehlgeschlagen -manual_edata=Nichts eingegeben! \ No newline at end of file +manual_edata=Nichts eingegeben! diff --git a/cfengine/lang/de b/cfengine/lang/de index fe9aef12f..aa8e8e788 100644 --- a/cfengine/lang/de +++ b/cfengine/lang/de @@ -399,4 +399,4 @@ cluster_header=Konfigurations-Engine auf allen Hosts im Cluster wird ausgeführt cluster_success=Ausgabe von CFengine auf $1 .. cluster_failed=Fehler beim Ausführen von CFengine auf $1: $2 -this_server=dieser Server \ No newline at end of file +this_server=dieser Server diff --git a/change-user/lang/de b/change-user/lang/de index ba6706deb..8bafd628b 100644 --- a/change-user/lang/de +++ b/change-user/lang/de @@ -41,4 +41,4 @@ change_eoverlay2=Das ausgewählte Thema-Overlay ist nicht mit dem gewählten UI- acl_lang=Sprache ändern dürfen? acl_locale=Locale ändern dürfen? acl_theme=Thema ändern dürfen? -acl_pass=Passwort ändern dürfen (wenn in Webmin gesetzt)? \ No newline at end of file +acl_pass=Passwort ändern dürfen (wenn in Webmin gesetzt)? diff --git a/cluster-copy/lang/de b/cluster-copy/lang/de index 9006d3f7e..3d7d5244f 100644 --- a/cluster-copy/lang/de +++ b/cluster-copy/lang/de @@ -64,4 +64,4 @@ email_subject_succeeded=Cluster-Kopie von $1 erfolgreich email_subject_failed=Cluster-Kopie von $1 fehlgeschlagen delete_err=Fehler beim Löschen der Kopien -delete_enone=Nichts ausgewählt \ No newline at end of file +delete_enone=Nichts ausgewählt diff --git a/cluster-cron/lang/de b/cluster-cron/lang/de index 03e3f12c6..aff193f82 100644 --- a/cluster-cron/lang/de +++ b/cluster-cron/lang/de @@ -34,4 +34,4 @@ log_delete_l=Cluster-Cron-Job $2 für $1 gelöscht log_deletes=$1 Cluster-Cron-Jobs gelöscht delete_err=Fehler beim Löschen der Cluster-Cron-Jobs -delete_enone=Keine ausgewählt \ No newline at end of file +delete_enone=Keine ausgewählt diff --git a/cluster-passwd/lang/de b/cluster-passwd/lang/de index 126f29a2d..4800abba0 100644 --- a/cluster-passwd/lang/de +++ b/cluster-passwd/lang/de @@ -5,4 +5,4 @@ index_hosts=Alle Passwortänderungen, die mit diesem Modul durchgeführt werden, passwd_err=Fehler beim Ändern des Passworts passwd_title=Passwortänderung passwd_on=Passwort wird auf $1 geändert .. -passwd_euser=Benutzer existiert nicht! \ No newline at end of file +passwd_euser=Benutzer existiert nicht! diff --git a/cluster-shell/lang/de b/cluster-shell/lang/de index 1f03b9a84..c1f61de9d 100644 --- a/cluster-shell/lang/de +++ b/cluster-shell/lang/de @@ -19,4 +19,4 @@ run_enone=Keine Server zum Ausführen ausgewählt log_clear=Befehlsverlauf gelöscht log_run=$1 auf $2 Servern ausgeführt -log_run_l=$1 auf $2 ausgeführt \ No newline at end of file +log_run_l=$1 auf $2 ausgeführt diff --git a/cluster-shutdown/lang/de b/cluster-shutdown/lang/de index 0f24e071d..6070ee635 100644 --- a/cluster-shutdown/lang/de +++ b/cluster-shutdown/lang/de @@ -34,4 +34,4 @@ sched_eemail=Fehlende E-Mail-Adresse sched_esmtp=Fehlender oder ungültiger SMTP-Server sched_title=Automatische Serverüberprüfung sched_enabled=Automatische Überprüfung aller Server alle fünf Minuten ist jetzt aktiviert. -sched_disabled=Automatische Überprüfung aller Server ist jetzt deaktiviert. \ No newline at end of file +sched_disabled=Automatische Überprüfung aller Server ist jetzt deaktiviert. diff --git a/cluster-software/lang/de b/cluster-software/lang/de index ff7737c05..1175fb5c2 100644 --- a/cluster-software/lang/de +++ b/cluster-software/lang/de @@ -174,4 +174,4 @@ deletes_success1=Erfolgreich deinstalliert: $1 deletes_failed2=Deinstallation fehlgeschlagen : $1 deletes_success2=.. Deinstallation abgeschlossen. deletes_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Pakete $1 von den ausgewählten Hosts deinstallieren möchten? -deletes_ok=Alle löschen \ No newline at end of file +deletes_ok=Alle löschen diff --git a/cluster-useradmin/lang/de b/cluster-useradmin/lang/de index d16df32ed..684570595 100644 --- a/cluster-useradmin/lang/de +++ b/cluster-useradmin/lang/de @@ -162,4 +162,4 @@ log_modify_group=Gruppe $1 geändert log_add_host=Benutzer und Gruppen von Host $1 hinzugefügt log_add_group=Benutzer und Gruppen von Hosts in Gruppe $1 hinzugefügt log_refresh=Benutzer und Gruppen aktualisiert -log_sync=Benutzer und Gruppen synchronisiert \ No newline at end of file +log_sync=Benutzer und Gruppen synchronisiert diff --git a/cluster-usermin/lang/de b/cluster-usermin/lang/de index 23a4a1694..bd6a8c751 100644 --- a/cluster-usermin/lang/de +++ b/cluster-usermin/lang/de @@ -318,4 +318,4 @@ update_header5=Module auf $2 aktualisieren .. update_header4=Module auf Mitgliedern von $2 aktualisieren .. update_onhost=Ergebnisse der Aktualisierung auf $1 .. update_failed=.. Aktualisierung fehlgeschlagen: $1 -update_none=.. keine Updates gefunden. \ No newline at end of file +update_none=.. keine Updates gefunden. diff --git a/cluster-webmin/lang/de b/cluster-webmin/lang/de index 0861379ca..7024dcd45 100644 --- a/cluster-webmin/lang/de +++ b/cluster-webmin/lang/de @@ -329,4 +329,4 @@ config_all=Auf allen Servern config_have=Auf Servern, die es haben config_group=Auf Mitgliedern der Gruppe $1 config_on=Auf $1 -config_err=Fehler beim Speichern der Modulkonfiguration \ No newline at end of file +config_err=Fehler beim Speichern der Modulkonfiguration diff --git a/cpan/lang/de b/cpan/lang/de index b29725a6c..2d64280c6 100644 --- a/cpan/lang/de +++ b/cpan/lang/de @@ -124,4 +124,4 @@ uninstalls_title=Module deinstallieren uninstalls_err=Deinstallation der Module fehlgeschlagen uninstalls_enone=Keine ausgewählt uninstalls_emod=$1 fehlgeschlagen: $2 -uninstalls_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Module deinstallieren möchten? $2 Unter-Module und $3 Dateien werden entfernt. \ No newline at end of file +uninstalls_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Module deinstallieren möchten? $2 Unter-Module und $3 Dateien werden entfernt. diff --git a/cron/lang/de b/cron/lang/de index 63563461b..d2b16bb7c 100644 --- a/cron/lang/de +++ b/cron/lang/de @@ -2,100 +2,100 @@ index_title=Geplante Cron-Jobs index_user=Benutzer index_active=Aktiv? index_command=Befehl -index_when=Ausführen zu bestimmten Zeiten +index_when=Ausführungszeiten index_comment=Beschreibung index_none=Es gibt keine Cron-Jobs auf diesem System. index_none2=Es gibt keine Cron-Jobs, auf die Sie Zugriff haben. index_none3=Sie haben noch keine Cron-Jobs. -index_create=Erstellen Sie einen neuen geplanten Cron-Job. -index_ecreate=Erstellen Sie eine neue Umgebungsvariable. -index_allow=Benutzerzugriff auf Cron-Jobs kontrollieren. -index_manual=Manuelles Bearbeiten von Cron-Jobs. +index_create=Neuen geplanten Cron-Job erstellen. +index_ecreate=Neue Umgebungsvariable erstellen. +index_allow=Benutzerzugriff auf Cron-Jobs steuern. +index_manual=Cron-Jobs manuell bearbeiten. index_return=Cron-Liste index_env=Umgebungsvariable index_move=Verschieben -index_next=Nächster Lauf +index_next=Nächste Ausführungszeit index_nunknown=Unbekannt index_run=Läuft? -index_ecmd= Der Befehl $1 zur Verwaltung der Cron-Benutzerkonfigurationen wurde nicht gefunden. Vielleicht ist Cron auf diesem System nicht installiert? -index_esingle=Die Datei $1 mit den Cron-Jobs existiert nicht. Möglicherweise ist Cron auf diesem System nicht installiert? -index_ecrondir=Das Cron-Jobs-Verzeichnis $1 existiert nicht. Vielleicht ist die Konfiguration des Moduls falsch, oder Cron ist nicht installiert? -index_ecrondir_create=Versuchen Sie, das Verzeichnis jobs $1 ? +index_ecmd=Der Befehl $1 zur Verwaltung der Cron-Konfigurationen von Benutzern wurde nicht gefunden. Möglicherweise ist Cron auf diesem System nicht installiert? +index_esingle=Die Datei $1, die Cron-Jobs auflistet, existiert nicht. Möglicherweise ist Cron auf diesem System nicht installiert? +index_ecrondir=Das Cron-Jobs-Verzeichnis $1 existiert nicht. Möglicherweise ist die Modulkonfiguration inkorrekt oder Cron ist nicht installiert? +index_ecrondir_create=Versuchen Sie, das Jobs-Verzeichnis $1 zu erstellen? index_delete=Ausgewählte Jobs löschen index_disable=Ausgewählte Jobs deaktivieren index_enable=Ausgewählte Jobs aktivieren -index_esearch=Es gibt keine Jobs, die Ihrer Suche nach $1 entsprechen. -index_toomany2=Es gibt zu viele Jobs zum Anzeigen. Verwenden Sie das obige Suchformular, um die Liste einzuschränken. -index_search=Finden Sie Cron-Jobs, die Ihrer Suche entsprechen -index_ok=Suchen -index_searchres=Cron-Aufträge, die $1 entsprechen .. +index_esearch=Keine Jobs entsprechen Ihrer Suche nach $1. +index_toomany2=Es gibt zu viele Jobs, um sie anzuzeigen. Verwenden Sie das Suchformular oben, um die Liste zu begrenzen. +index_search=Finde passende Cron-Jobs +index_ok=Suche +index_searchres=Cron-Jobs, die $1 entsprechen .. index_reset=Suche zurücksetzen. -index_econfigcheck=Cron-Jobs können auf Ihrem System nicht verwaltet werden, da die Modulkonfiguration nicht gültig ist: $1 +index_econfigcheck=Cron-Jobs können auf Ihrem System nicht verwaltet werden, da die Modulkonfiguration ungültig ist: $1 index_stop=Cron-Daemon stoppen -index_stopdesc=Beenden Sie den crond-Hintergrundserverprozess, der geplante Cron-Jobs ausführt. Dadurch wird verhindert, dass die Befehle zu den angegebenen Zeiten ausgeführt werden. +index_stopdesc=Beenden Sie den Hintergrundserverprozess crond, der geplante Cron-Jobs ausführt. Dadurch wird verhindert, dass Befehle zu ihren festgelegten Zeiten ausgeführt werden. index_start=Cron-Daemon starten -index_startdesc=Starten Sie den Prozess des crond-Hintergrundservers, der geplante Cron-Jobs ausführt. Dies ist erforderlich, damit die Befehle zu den angegebenen Zeiten ausgeführt werden können. -index_boot=Cron Daemon Boot starten? -index_bootdesc=Ändern Sie diese Einstellung, um den Start des Cronjob-Daemons beim Systemstart zu aktivieren oder zu deaktivieren. +index_startdesc=Starten Sie den Hintergrundserverprozess crond, der geplante Cron-Jobs ausführt. Dies ist erforderlich, damit Befehle zu ihren festgelegten Zeiten ausgeführt werden. +index_boot=Cron-Daemon beim Booten starten? +index_bootdesc=Ändern Sie diese Einstellung, um das Starten des geplanten Cron-Jobs-Daemons beim Systemstart zu aktivieren oder zu deaktivieren. edit_title=Cron-Job bearbeiten create_title=Cron-Job erstellen -edit_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cron-Jobs für diesen Benutzer zu bearbeiten -edit_details=Cron-Job-Details -edit_user=Führe Cron-Job aus als +edit_ecannot=Sie dürfen die Cron-Jobs für diesen Benutzer nicht bearbeiten +edit_details=Job-Details +edit_user=Cron-Job ausführen als edit_active=Aktiv? -edit_next=Zeit der nächten Ausführung +edit_next=Nächste Ausführungszeit edit_commands=Befehle edit_command=Befehl edit_comment=Beschreibung -edit_input=Eingabe an Befehl +edit_input=Eingabe für Befehl edit_when=Wann ausführen -edit_range=Zeitraum zum Ausführen +edit_range=Datumsbereich zum Ausführen edit_mins=Minuten edit_hours=Stunden edit_days=Tage edit_months=Monate edit_weekdays=Wochentage edit_all=Alle -edit_selected=Ausgewählt .. +edit_selected=Ausgewählte .. edit_run=Jetzt ausführen -edit_saverun=Jetzt speichern und ausführen -edit_clone=Cron-Job klonen +edit_saverun=Speichern und jetzt ausführen +edit_clone=Job klonen edit_return=Cron-Job -edit_ctrl=Hinweis: Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (oder auf dem Mac bei gedrückter Befehlstaste), um Minuten, Stunden, Tage und Monate auszuwählen bzw. die Auswahl aufzuheben. +edit_ctrl=Hinweis: Ctrl-Klick (oder Command-Klick auf dem Mac), um Minuten, Stunden, Tage und Monate auszuwählen oder abzuwählen. edit_special1=Einfacher Zeitplan .. -edit_special0=Zeiten und Daten unten ausgewählt ... +edit_special0=Unten ausgewählte Zeiten und Daten .. edit_special_hourly=Stündlich edit_special_daily=Täglich (um Mitternacht) edit_special_weekly=Wöchentlich (am Sonntag) edit_special_monthly=Monatlich (am 1.) edit_special_yearly=Jährlich (am 1. Januar) -edit_special_reboot=Wenn das System hochfährt -lcedit_special_hourly=Stündlich -lcedit_special_daily=Täglich (um Mitternacht) +edit_special_reboot=Beim Systemstart +lcedit_special_hourly=stündlich +lcedit_special_daily=täglich (um Mitternacht) lcedit_special_weekly=wöchentlich (am Sonntag) lcedit_special_monthly=monatlich (am 1.) lcedit_special_yearly=jährlich (am 1. Januar) -lcedit_special_reboot=wenn das System hochfährt +lcedit_special_reboot=beim Systemstart -save_err=Cron-Job kann nicht gespeichert werden +save_err=Cron-Job konnte nicht gespeichert werden save_ecmd=Sie haben keinen Befehl zur Ausführung eingegeben save_euser=Sie müssen einen Benutzer auswählen save_euser2=Benutzer '$1' existiert nicht -save_eallow=Der Benutzer '$1' darf nicht auf cron zugreifen -save_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cron-Jobs für '$1' zu erstellen oder zu bearbeiten -save_enone=Sie haben keinen $1 zur Ausführung ausgewählt -save_ecannot2=Sie sind nicht berechtigt, Cron-Jobs zu erstellen +save_eallow=Benutzer '$1' darf nicht auf Cron zugreifen +save_ecannot=Sie dürfen keine Cron-Jobs für '$1' erstellen oder bearbeiten +save_enone=Sie haben keine $1 zur Ausführung ausgewählt +save_ecannot2=Sie dürfen keine Cron-Jobs erstellen save_eidx=Cron-Job wurde erfolgreich gespeichert, kann aber nicht ausgeführt werden, da er nicht gefunden wurde! -allow_title=Kontrolle des Cron-Zugriffs -allow_desc=Mit diesem Formular können Sie kontrollieren, welche Benutzer Cron-Jobs erstellen und ausführen können. -allow_ecannot=Sie können den Benutzerzugriff auf Cron nicht kontrollieren -allow_all1=Alle Benutzer abweisen -allow_all2=Alle Benutzer außer root abweisen -allow_all3=Alle Benutzer zulassen -allow_allow=Nur aufgelistete Benutzer zulassen -allow_deny=Nur gelistete Benutzer verbieten +allow_title=Zugriff auf Cron steuern +allow_desc=Dieses Formular ermöglicht Ihnen die Kontrolle darüber, welche Benutzer Cron-Jobs erstellen und ausführen können. +allow_ecannot=Sie können den Benutzerzugriff auf Cron nicht steuern +allow_all1=Alle Benutzer verweigern +allow_all2=Alle Benutzer außer root verweigern +allow_all3=Alle Benutzer erlauben +allow_allow=Nur aufgeführte Benutzer erlauben +allow_deny=Nur aufgeführte Benutzer verweigern env_title1=Umgebungsvariable bearbeiten env_title2=Umgebungsvariable erstellen @@ -103,20 +103,20 @@ env_name=Variablenname env_value=Wert env_user=Für Benutzer env_active=Aktiv? -env_details=Details der Umgebungsvariablen -env_err=Fehler beim Speichern der Umgebungsvariablen +env_details=Details zur Umgebungsvariable +env_err=Umgebungsvariable konnte nicht gespeichert werden env_ename=Fehlender oder ungültiger Variablenname -env_order=Diese Einstellung der Umgebungsvariablen gilt nur für Cron-Aufträge, die in der Liste der Aufträge auf der Hauptseite des Moduls hinter ihr stehen. +env_order=Diese Einstellung der Umgebungsvariable gilt nur für Cron-Jobs nach ihr in der Jobliste auf der Hauptseite des Moduls. env_where=Umgebungsvariable hinzufügen env_where2=Umgebungsvariable verschieben -env_top=Vor allen Cron-Jobs für den Benutzer -env_bot=Nach allen Cron-Aufträgen +env_top=Vor allen Cron-Jobs für Benutzer +env_bot=Nach allen Cron-Jobs env_leave=Aktuelle Position exec_title=Cron-Job ausführen -exec_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cron-Jobs für diesen Benutzer auszuführen -exec_cmd=Ausgabe von Befehl $1 .. -exec_cmdbg=Ausführung von Kommando $1 als Hintergrundprozess. +exec_ecannot=Sie dürfen Cron-Jobs für diesen Benutzer nicht ausführen +exec_cmd=Ausgabe des Befehls $1 .. +exec_cmdbg=Führe Befehl $1 als Hintergrundprozess aus. exec_none=Keine Ausgabe erzeugt acl_users=Kann Cron-Jobs bearbeiten für @@ -124,89 +124,90 @@ acl_all=Alle Benutzer acl_this=Aktueller Webmin-Benutzer acl_only=Nur Benutzer acl_except=Alle außer Benutzer -acl_control=Kann den Benutzerzugriff auf Cron kontrollieren? -acl_command=Kann Cron-Befehle einsehen und bearbeiten? +acl_control=Kann Benutzerzugriff auf Cron steuern? +acl_command=Kann Cron-Befehle anzeigen und bearbeiten? acl_uid=Benutzer mit UID im Bereich acl_gid=Benutzer mit primärer Gruppe acl_create=Kann Cron-Jobs erstellen? acl_delete=Kann Cron-Jobs löschen? acl_move=Kann Cron-Jobs verschieben? acl_kill=Kann Cron-Jobs beenden? -acl_hourly=Jobs auf stündlich beschränken? +acl_hourly=Jobs auf maximal stündlich beschränken? acl_hourlydef=Wie in der Modulkonfiguration festgelegt -acl_stop=Kann der Cron-Daemon gestoppt und gestartet werden? +acl_stop=Kann den Cron-Daemon stoppen und starten? log_modify=Cron-Job für $1 geändert log_modify_l=Cron-Job "$2" für $1 geändert log_create=Cron-Job für $1 erstellt log_create_l=Cron-Job "$2" für $1 erstellt log_delete=Cron-Job für $1 gelöscht -log_exec=Cron-Job für $1 ausgeführt -log_exec_l=Cron-Job "$2" für $1 ausgeführt -log_kill=Cron-Job für $1 abgebrochen -log_kill_l=Cron-Job "$2" für $1 abgebrochen +log_exec=Cron-Job als $1 ausgeführt +log_exec_l=Cron-Job "$2" als $1 ausgeführt +log_kill=Cron-Job für $1 beendet +log_kill_l=Cron-Job "$2" für $1 beendet log_allow=Benutzerzugriff auf Cron geändert log_env_create=Umgebungsvariable für $1 erstellt log_env_modify=Umgebungsvariable für $1 geändert log_env_delete=Umgebungsvariable für $1 gelöscht -log_move=$1 Cron-Job für $1 verschoben +log_move=Cron-Job für $1 verschoben log_crons_delete=$1 Cron-Jobs gelöscht log_crons_disable=$1 Cron-Jobs deaktiviert log_crons_enable=$1 Cron-Jobs aktiviert log_stop=Cron-Daemon gestoppt log_start=Cron-Daemon gestartet -log_bootup=Cron-Daemon beim Hochfahren aktiviert +log_bootup=Cron-Daemon beim Booten aktiviert log_bootdown=Cron-Daemon beim Booten deaktiviert -ecopy=Ein Fehler wurde in der neuen Cron-Konfiguration entdeckt: $1 $2 +ecopy=Ein Fehler wurde in der neuen Cron-Konfiguration erkannt: $1 $2 -when_min=minütlich -when_hour=stündlich um $1 nach der vollen Stunde -when_day=täglich um $2:$1 -when_month=monatlich am Tag $3 um $2:$1 -when_weekday=jeden $3 zu $2:$1 -when_cron=zur Cron-Zeit $1 +when_min=jede Minute +when_hour=jede Stunde um $1 nach der Stunde +when_day=jedes Tag um $2:$1 +when_month=am Tag $3 jeden Monat um $2:$1 +when_weekday=jeden $3 um $2:$1 +when_cron=zum Cron-Zeitpunkt $1 when_interval=alle $1 Sekunden -when_boot=zur Startzeit +when_boot=beim Systemstart ucwhen_min=Jede Minute -ucwhen_hour=Stündlich um $1 nach der vollen Stunde -ucwhen_day=Täglich um $2:$1 -ucwhen_month=Monatlich am Tag $3 um $2:$1 +ucwhen_hour=Jede Stunde um $1 nach der Stunde +ucwhen_day=Jeder Tag um $2:$1 +ucwhen_month=Am Tag $3 jeden Monat um $2:$1 ucwhen_weekday=Jeden $3 um $2:$1 -ucwhen_cron=Zur Cron-Zeit $1 +ucwhen_cron=Zum Cron-Zeitpunkt $1 ucwhen_interval=Alle $1 Sekunden -ucwhen_boot=Zur Startzeit +ucwhen_boot=Beim Systemstart -move_err=Cron-Job kann nicht verschoben werden +move_err=Cron-Job konnte nicht verschoben werden move_etype=Dieser Job kann nicht verschoben werden kill_err=Cron-Job konnte nicht beendet werden kill_ecannot=Sie dürfen diesen Job nicht beenden -kill_egone=Läuft nicht mehr -kill_ekill=Kill fehlgeschlagen: $1 +kill_egone=Nicht mehr laufend +kill_ekill=Beenden fehlgeschlagen: $1 kill_title=Cron-Job beenden -kill_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie den Prozess $1 mit PID $2 beenden wollen? -kill_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie den Prozess $1 mit der PID $2 und alle seine Unterprozesse beenden wollen? +kill_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie den Prozess $1 mit PID $2 beenden möchten? +kill_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie den Prozess $1 mit PID $2 und alle seiner Unterprozesse beenden möchten? kill_ok=Ja, beenden -range_all=Ausführung an einem beliebigen Datum +range_all=An jedem Datum ausführen range_start=Nur ab $1 ausführen -range_estart=Fehlendes oder ungültiges Startdatum im auszuführenden Bereich -range_eend=Fehlendes oder ungültiges Enddatum im auszuführenden Bereich +range_end=bis $1 +range_estart=Fehlendes oder ungültiges Startdatum im Ausführungsbereich +range_eend=Fehlendes oder ungültiges Enddatum im Ausführungsbereich -delete_err=Löschen von Cron-Jobs fehlgeschlagen -delete_enone=Keiner ausgewählt +delete_err=Cron-Jobs konnten nicht gelöscht werden +delete_enone=Keine ausgewählt manual_title=Cron-Jobs manuell bearbeiten manual_edit=Cron-Datei zum Bearbeiten: manual_ok=Bearbeiten -manual_editing=Benutzen Sie das Textfeld unten, um Cron-Jobs in $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung durch Webmin erfolgt! -manual_efile=Ausgewählte Datei ist nicht gültig! -manual_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cron-Jobs manuell zu bearbeiten +manual_editing=Verwenden Sie das untenstehende Textfeld, um Cron-Jobs in $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da Webmin keine Validierung durchführt! +manual_efile=Ausgewählte Datei ist ungültig! +manual_ecannot=Sie dürfen Cron-Jobs nicht manuell bearbeiten stop_err=Daemon konnte nicht gestoppt werden start_err=Daemon konnte nicht gestartet werden -stop_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den Daemon zu stoppen -start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den Daemon zu starten +stop_ecannot=Sie dürfen den Daemon nicht stoppen +start_ecannot=Sie dürfen den Daemon nicht starten bootup_ecannot=Sie dürfen den Daemon beim Booten nicht aktivieren diff --git a/cron/lang/de.auto b/cron/lang/de.auto deleted file mode 100644 index 6f97702af..000000000 --- a/cron/lang/de.auto +++ /dev/null @@ -1 +0,0 @@ -range_end=bis $1 diff --git a/dfsadmin/lang/de b/dfsadmin/lang/de index 49cc1eacb..b454bc01e 100644 --- a/dfsadmin/lang/de +++ b/dfsadmin/lang/de @@ -54,4 +54,4 @@ ecannot=Sie sind nicht berechtigt, NFS-Freigaben zu verwalten delete_err=Fehlerhaftes Löschen von Freigaben delete_enone=Keine ausgewählt -restart_err=Änderungen konnten nicht angewendet werden \ No newline at end of file +restart_err=Änderungen konnten nicht angewendet werden diff --git a/dhcp-dns/lang/de b/dhcp-dns/lang/de index 1a7a7a582..144ff3c50 100644 --- a/dhcp-dns/lang/de +++ b/dhcp-dns/lang/de @@ -44,4 +44,4 @@ delete_err=Fehler beim Löschen der Hosts delete_enone=Keine ausgewählt chooser_ip=Freie IP-Adresse auswählen -chooser_none=Es wurden keine freien IP-Adressen in einem Ihrer Subnetze gefunden! \ No newline at end of file +chooser_none=Es wurden keine freien IP-Adressen in einem Ihrer Subnetze gefunden! diff --git a/dhcpd/lang/de b/dhcpd/lang/de index 81d90a9cf..723fd22a9 100644 --- a/dhcpd/lang/de +++ b/dhcpd/lang/de @@ -86,6 +86,7 @@ esub_groups=Gruppen direkt in diesem Subnetz esub_pools=Adresspools für Subnetz esub_pool=Pool $1 esub_poolnone=Keine Adresspools definiert + esub_pooladd=Einen Adresspool hinzufügen. esub_none=Keine esub_return=Subnetzliste @@ -139,7 +140,6 @@ egroup_desc=Gruppenbeschreibung default=Standard secs=Sek. none=Keine - listl_header=DHCP-Leases listl_network=Im Netzwerk $1/$2 listl_lfnotexist=Die DHCPd-Lease-Datei $1 existiert nicht. @@ -478,4 +478,4 @@ hdelete_title=Hosts und Gruppen löschen hdelete_rusure1=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Hosts und $2 Gruppen löschen möchten? Auch alle anderen Hosts innerhalb der Gruppen werden verloren gehen. hdelete_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Hosts löschen möchten? hdelete_rusure3=Sind Sie sicher, dass Sie die $2 ausgewählten Gruppen löschen möchten? Auch alle Hosts innerhalb der Gruppen werden verloren gehen. -hdelete_ok=Jetzt löschen \ No newline at end of file +hdelete_ok=Jetzt löschen diff --git a/disk-usage/lang/de b/disk-usage/lang/de index 856650de2..81d91f13a 100644 --- a/disk-usage/lang/de +++ b/disk-usage/lang/de @@ -18,4 +18,4 @@ sched_title=Geplante Sammlung sched_header=Optionen für die geplante Sammlung der Festplattennutzung sched_enabled=Geplante Sammlung aktiviert? sched_at=Ja, zu den unten ausgewählten Zeiten .. -sched_err=Fehler beim Speichern der geplanten Sammlung \ No newline at end of file +sched_err=Fehler beim Speichern der geplanten Sammlung diff --git a/dnsadmin/lang/de b/dnsadmin/lang/de index 7924d2dd3..3f001481b 100644 --- a/dnsadmin/lang/de +++ b/dnsadmin/lang/de @@ -22,4 +22,4 @@ log_opts=Zonenoptionen für $1 geändert log_delete_record=$1-Eintrag $2 in Zone $3 gelöscht log_create_record=$1-Eintrag $2 in Zone $3 erstellt log_modify_record=$1-Eintrag $2 in Zone $3 geändert -log_boot=Primäre Konfigurationsdatei erstellt \ No newline at end of file +log_boot=Primäre Konfigurationsdatei erstellt diff --git a/dovecot/lang/de b/dovecot/lang/de index 47b29962b..0c2cb9bdd 100644 --- a/dovecot/lang/de +++ b/dovecot/lang/de @@ -199,4 +199,4 @@ manual_editsel=Dovecot-Konfigurationsdatei bearbeiten manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden manual_edata=Nichts eingegeben! manual_efile=Ausgewählte Konfigurationsdatei ist nicht gültig -manual_ok=Bearbeiten \ No newline at end of file +manual_ok=Bearbeiten diff --git a/export-call/lang/de b/export-call/lang/de new file mode 100644 index 000000000..cee30d5c0 --- /dev/null +++ b/export-call/lang/de @@ -0,0 +1,2 @@ +my_msg=Dies ist vom anderen Modul +my_subs=Ihr Name im anderen Modul ist $1 diff --git a/export-test/lang/de b/export-test/lang/de new file mode 100644 index 000000000..89f3d19c2 --- /dev/null +++ b/export-test/lang/de @@ -0,0 +1,2 @@ +my_msg=Eine Nachricht hier +my_subs=Ihr Name ist $1 diff --git a/exports-nfs4/lang/de b/exports-nfs4/lang/de index 1509b05ff..dd85a4986 100644 --- a/exports-nfs4/lang/de +++ b/exports-nfs4/lang/de @@ -99,4 +99,4 @@ hostsec_flavors=Geordnete Liste der für diesen Host zulässigen Sicherheitsstuf hostsec_up=Nach oben hostsec_down=Nach unten hostsec_supported=Unterstützt -hostsec_enabled=Aktiviert \ No newline at end of file +hostsec_enabled=Aktiviert diff --git a/exports/lang/de b/exports/lang/de index 3d1f2b0f6..02d665414 100644 --- a/exports/lang/de +++ b/exports/lang/de @@ -1,99 +1,99 @@ index_title=NFS-Exporte index_dir=Verzeichnis -index_inaktiv=Inaktiv -index_to=Exportiert nach... -index_none=Sie exportieren noch keine Verzeichnisse. -index_add=Einen neuen Export hinzufügen. -index_add4=Einen neuen NFSv4-Export hinzufügen. -index_apply=Änderungen anwenden -index_applymsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration der Dateiexporte zu übernehmen. Dadurch werden alle oben aufgeführten Verzeichnisse mit den angegebenen Optionen verfügbar gemacht. -index_return=Exportliste -index_eprog=Die ausführbare Datei des NFS-Servers wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Das NFS-Paket scheint nicht installiert zu sein. +index_inactive=Inaktiv +index_to=Exportiert nach.. +index_none=Sie exportieren derzeit keine Verzeichnisse. +index_add=Neuen Export hinzufügen. +index_add4=Neuen NFSv4-Export hinzufügen. +index_apply=Änderungen übernehmen +index_applymsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Dateifreigabekonfiguration anzuwenden. Dadurch werden alle oben aufgeführten Verzeichnisse mit den angegebenen Optionen verfügbar gemacht. +index_return=Exporte-Liste +index_eprog=Die ausführbare Datei des NFS-Servers wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Das NFS-Paket scheint nicht installiert zu sein. index_delete=Ausgewählte Exporte löschen -index_disable=Ausgewählte Exporte deaktivieren -index_enable=Ausgewählte Exporte aktivieren +index_disable=Ausgewählte deaktivieren +index_enable=Ausgewählte aktivieren edit_title=Export bearbeiten create_title=Export erstellen -edit_details=Details exportieren -edit_dir=Verzeichnis für den Export +edit_details=Exportdetails +edit_dir=Verzeichnis zum Exportieren edit_vers=NFS-Version edit_nfs_vers=NFS-Version -edit_pfs=NFSv4-Pseudodateisystem für den Export +edit_pfs=NFSv4-Pseudodateisystem zum Exportieren edit_active=Aktiv? -edit_to=Exportieren nach.. +edit_to=Exportiert nach.. edit_all=Alle edit_host=Host(s) edit_webnfs=WebNFS-Clients -edit_netgroup=NIS-Netzgruppe +edit_netgroup=NIS-Netgroup edit_network=Netzwerk edit_network4=IPv4-Netzwerk edit_network6=IPv6-Netzwerk edit_netmask=Netzmaske edit_address=Adresse edit_prefix=/ -edit_relative=Symbolische Links relativ machen? -edit_insecure=Clients müssen auf einem sicheren Port sein? -edit_security=Exportsicherheit +edit_relative=Soll symbolische Links relativ erstellt werden? +edit_insecure=Sollen Clients auf einem sicheren Port sein? +edit_security=Export-Sicherheit edit_mode=Zugriffsmodus -edit_ro=Nur-Lesen? -edit_subtree_check=Unterbaumprüfung abschalten? -edit_hide=Das Dateisystem ausblenden? +edit_ro=Schreibgeschützt? +edit_subtree_check=Unterbaumprüfung deaktivieren? +edit_hide=Dateisystem ausblenden? edit_auth=(mit oder ohne Authentifizierung) edit_secs=Sicherheitsstufen -edit_integrity=Unternehmensintegrität +edit_integrity=Integrität edit_privacy=Privatsphäre (einschließlich Integrität) edit_v2opts=NFSv2-spezifische Optionen -edit_noaccess=Zugang zum Verzeichnis verweigern? -edit_squash=Fremden Benutzern vertrauen +edit_noaccess=Zugriff auf Verzeichnis verweigern? +edit_squash=Vertrauen entfernten Benutzern edit_everyone=Alle -edit_except=Jeder außer root +edit_except=Alle außer root edit_nobody=Niemand -edit_uids=Den UIDs nicht vertrauen -edit_none=Keiner -edit_gids=GIDs nicht trauen -edit_anonuid=Nicht vertrauenswürdige Benutzer behandeln als +edit_uids=UIDs nicht vertrauen +edit_none=Keine +edit_gids=GIDs nicht vertrauen +edit_anonuid=Unzuverlässige Benutzer behandeln als edit_default=Standard -edit_anongid=Nicht vertrauenswürdige Gruppen behandeln als -edit_sync=Sofort alle Schreibvorgänge synchronisieren? +edit_anongid=Unzuverlässige Gruppen behandeln als +edit_sync=Sollen alle Schreibvorgänge sofort synchronisiert werden? edit_sync1=Ja edit_sync2=Nein edit_sync0=Standard -edit_in=Ein +edit_in=in edit_sec_sys=Keine Sicherheit edit_sec_krb5=Kerberos-Authentifizierung edit_sec_krb5i=Kerberos-Integrität -edit_sec_krb5p=Kerberos-Datenschutz +edit_sec_krb5p=Kerberos-Privatsphäre edit_sec_lipkey=LIPKEY edit_sec_spkm=SPKM -save_err=Export kann nicht gespeichert werden +save_err=Export konnte nicht gespeichert werden save_edir=Verzeichnis '$1' existiert nicht -save_epfs=Pseudo-Dateisystempfad '$1' sieht nicht wie ein absoluter Pfad aus -save_enetgroup=Ungültige oder fehlende Netzgruppe +save_epfs=Pseudodateisystempfad '$1' sieht nicht wie ein absoluter Pfad aus +save_enetgroup=Ungültige oder fehlende Netgroup save_enetwork='$1' ist kein gültiges Netzwerk save_enetmask='$1' ist keine gültige Netzmaske save_ehost='$1' ist kein gültiger Hostname -save_euids=UIDs, die nicht vertrauenswürdig sind, müssen eine durch Komma getrennte Liste von Zahlen oder Bereichen sein -save_egids=GIDs, die nicht vertrauenswürdig sind, müssen eine durch Komma getrennte Liste von Zahlen oder Bereichen sein +save_euids=UIDs, denen nicht vertraut werden soll, müssen eine durch Kommas getrennte Liste von Zahlen oder Bereichen sein +save_egids=GIDs, denen nicht vertraut werden soll, müssen eine durch Kommas getrennte Liste von Zahlen oder Bereichen sein save_pfs='$1' ist bereits als Verzeichnis exportiert -save_create_dir=Kann das Verzeichnis '$1' nicht erstellen -save_eanonuid=Ungültiger anonymer Zugriffs-Benutzername -save_eanongid=Ungültiger Gruppenname für anonymen Zugriff +save_create_dir=Das Verzeichnis '$1' kann nicht erstellt werden +save_eanonuid=Ungültiger anonymer Zugriffsbenutzername +save_eanongid=Ungültiger anonymer Zugriffsgruppenname -exports_webnfs=WebNFS-Kunden -export_ngroup=Netzgruppe $1 -export_net=Netzwerk $1 +exports_webnfs=WebNFS Clients +exports_ngroup=Netgroup $1 +exports_net=Netzwerk $1 exports_all=Alle -export_hosts=Hosts $1 -export_host=Host $1 +exports_hosts=Hosts $1 +exports_host=Host $1 exports_gss=Authentifiziertes Netzwerk: $1 log_modify=NFS-Export $1 geändert -log_modify_l=NFS-Export $1 nach $2 geändert +log_modify_l=NFS-Export $1 zu $2 geändert log_delete=NFS-Export $1 gelöscht -log_delete_l=NFS-Export $1 bis $2 gelöscht +log_delete_l=NFS-Export $1 zu $2 gelöscht log_create=NFS-Export $1 erstellt -log_create_l=NFS-Export $1 bis $2 erstellt +log_create_l=NFS-Export $1 zu $2 erstellt log_apply=Konfiguration angewendet -log_delete_exports=$1 NFS-Exporte gelöscht \ No newline at end of file +log_delete_exports=$1 NFS-Exporte gelöscht diff --git a/fail2ban/lang/de b/fail2ban/lang/de index 4b2d3068d..1a686432c 100644 --- a/fail2ban/lang/de +++ b/fail2ban/lang/de @@ -232,4 +232,4 @@ status_err_unban=Kann die IP-Adresse $1 nicht aufheben status_err_unbanjail=Kann das Gefängnis $1 nicht aufheben status_err_unknownjail=Unbekanntes Gefängnis -syslog_logtarget=Fail2Ban Aktionsprotokoll \ No newline at end of file +syslog_logtarget=Fail2Ban Aktionsprotokoll diff --git a/fdisk/lang/de b/fdisk/lang/de index 153ddedef..b42b8ef56 100644 --- a/fdisk/lang/de +++ b/fdisk/lang/de @@ -304,4 +304,4 @@ relabel_table=Format der Partitionstabelle relabel_ok=Löschen und Neu-Beschriften table_msdos=MS-DOS (Standard-Partitionsformat) -table_gpt=GPT (Für 2T oder größere Festplatten) \ No newline at end of file +table_gpt=GPT (Für 2T oder größere Festplatten) diff --git a/fetchmail/lang/de b/fetchmail/lang/de index 8a3a6ef96..9cab08ab4 100644 --- a/fetchmail/lang/de +++ b/fetchmail/lang/de @@ -1,11 +1,11 @@ -index_title=Fetchmail E-Mail-Abruf -index_poll=Server abfragen +index_title=Fetchmail-Mailabholung +index_poll=Zu überwachender Server index_proto=Protokoll index_active=Aktiv? index_users=Remote- und lokale Benutzer -index_add=Neuen Server hinzufügen +index_add=Neuen Server hinzufügen. index_run=Alle Server überprüfen -index_global=Standard-Einstellungen bearbeiten +index_global=Standard-Einstellungen bearbeiten. index_user=Unix-Benutzer index_conf=Fetchmail-Konfiguration index_ok=Fetchmail-Server für Benutzer hinzufügen: @@ -13,76 +13,76 @@ index_file=Fetchmail-Konfiguration in $1 index_return=Serverliste index_start=Fetchmail-Daemon starten index_stop=Fetchmail-Daemon stoppen -index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Fetchmail-Daemon auf diesem Server zu starten und alle $1 Sekunden nach E-Mails zu suchen. Der Daemon wird als Benutzer $2 ausgeführt und verwendet die obenstehende Konfiguration. -index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Fetchmail-Daemon zu stoppen, der derzeit als Benutzer $1 ausgeführt wird. E-Mails werden nicht mehr automatisch alle $2 Sekunden heruntergeladen. -index_efetchmail=Das Fetchmail-Programm $1 konnte nicht gefunden werden. Möglicherweise ist Fetchmail nicht auf Ihrem System installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. +index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Fetchmail-Daemon auf diesem Server zu starten und alle $1 Sekunden nach E-Mails zu suchen. Der Daemon wird als Benutzer $2 ausgeführt und verwendet die obige Konfiguration. +index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den aktuell als Benutzer $1 laufenden Fetchmail-Daemon zu stoppen. E-Mails werden nicht mehr automatisch alle $2 Sekunden heruntergeladen. +index_efetchmail=Das Fetchmail-Programm $1 konnte nicht gefunden werden. Möglicherweise ist Fetchmail auf Ihrem System nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. index_none=Keine Unix-Benutzer haben .fetchmailrc-Dateien. index_cron=Geplante Überprüfung -index_crondesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Cron-Job zu erstellen, zu ändern oder zu entfernen, der Fetchmail automatisch gemäß dem oben stehenden Zeitplan ausführt, um E-Mails zu überprüfen und herunterzuladen. -index_crondesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Cron-Job zu erstellen, zu ändern oder zu entfernen, der Fetchmail automatisch gemäß dem oben stehenden Zeitplan für alle aufgeführten Benutzer ausführt. +index_crondesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Cron-Job zu erstellen, zu ändern oder zu entfernen, damit Fetchmail automatisch nach einem Zeitplan ausgeführt wird, um E-Mails mit der obigen Konfiguration zu überprüfen und herunterzuladen. +index_crondesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Cron-Job zu erstellen, zu ändern oder zu entfernen, damit Fetchmail automatisch nach einem Zeitplan ausgeführt wird, um E-Mails für alle aufgeführten Benutzer zu überprüfen und herunterzuladen. index_version=Fetchmail-Version $1 index_header=Benutzer mit Fetchmail-Konfigurationen -index_search=Fetchmail-Konfiguration für anzeigen: +index_search=Fetchmail-Konfiguration anzeigen für: index_show=Anzeigen index_toomany=Es gibt zu viele Benutzer auf Ihrem System, um sie anzuzeigen. poll_create=Server hinzufügen poll_edit=Server bearbeiten -poll_header=Optionen für den Mailserver +poll_header=Optionen für Mailserver poll_poll=Servername poll_auth=Authentifizierungsmethode -poll_skip=Abfrage aktiviert? -poll_via=Mail-Server kontaktieren -poll_via_def=Gleicher Name wie Server +poll_skip=Polling aktiviert? +poll_via=Mailserver kontaktieren über +poll_via_def=Wie Servername poll_proto=Protokoll poll_port=Serverport -poll_uheader=Benutzerdetails für Mail-Server +poll_uheader=Benutzerdetails des Mailservers poll_user=Remote-Benutzer poll_pass=Remote-Passwort -poll_is=Lokaler Benutzer(n) -poll_folder=IMAP-Ordner überprüfen +poll_is=Lokaler Benutzer +poll_folder=Zu überprüfender IMAP-Ordner poll_inbox=Standard (INBOX) -poll_keep=Nachrichten auf dem Server belassen? +poll_keep=Nachrichten auf Server belassen? poll_fetchall=Immer alle Nachrichten abrufen? -poll_usually=Normalerweise Nein +poll_usually=In der Regel Nein poll_ssl=Verbindung im SSL-Modus herstellen? -poll_err=Fehler beim Speichern des Servers +poll_err=Server konnte nicht gespeichert werden poll_epoll=Fehlender oder ungültiger Servername -poll_evia=Ungültiger Mailservername +poll_evia=Ungültiger Mailserver-Name poll_eport=Fehlende oder ungültige Portnummer poll_euser=Fehlender oder ungültiger Remote-Benutzername poll_efolder=Fehlender Ordnername -poll_eboth=Die Optionen zum Belassen von Nachrichten auf dem Server und zum immer Abrufen aller Nachrichten sind inkompatibel -poll_adduser=Weitere Benutzer hinzufügen +poll_eboth=Die Optionen, Nachrichten auf dem Server zu belassen und immer alle Nachrichten abzurufen, sind inkompatibel +poll_adduser=Weiteren Benutzer hinzufügen poll_check=Diesen Server überprüfen poll_interface=Überprüfungsbedingung poll_interface_def=Immer überprüfen -poll_interface_ifc=Nur wenn das Interface aktiv ist +poll_interface_ifc=Nur wenn Schnittstelle aktiv ist poll_interface_ip=mit Adresse / Netzmaske -poll_einterface=Fehlendes oder ungültiges Netzwerk-Interface +poll_einterface=Fehlende oder ungültige Netzwerkschnittstelle poll_enet=Fehlende oder ungültige Adresse poll_emask=Ungültige Adressnetzmaske -poll_preconnect=Zu ausführendes Kommando vor der Verbindung -poll_postconnect=Zu ausführendes Kommando nach der Trennung -poll_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Fetchmail-Konfiguration dieses Benutzers zu bearbeiten -poll_efile=Nur die Fetchmail-Konfigurationsdateien der Benutzer können bearbeitet werden +poll_preconnect=Befehl vor dem Verbinden ausführen +poll_postconnect=Befehl nach dem Trennen ausführen +poll_ecannot=Sie dürfen die Fetchmail-Konfiguration dieses Benutzers nicht bearbeiten +poll_efile=Nur Fetchmail-Konfigurationsdateien der Benutzer können bearbeitet werden poll_eusername=Benutzer existiert nicht! poll_foruser=Für Benutzer $1 -stop_err=Fehler beim Stoppen von Fetchmail -stop_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Fetchmail zu stoppen -start_err=Fehler beim Starten von Fetchmail +stop_err=Fetchmail konnte nicht gestoppt werden +stop_ecannot=Sie dürfen Fetchmail nicht stoppen +start_err=Fetchmail konnte nicht gestartet werden start_einterval=Fehlendes oder ungültiges Überprüfungsintervall -start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Fetchmail zu starten +start_ecannot=Sie dürfen Fetchmail nicht starten -check_title=Server überprüfen -check_exec=Überprüfung der E-Mails auf Server(n) mit Befehl $1 .. +check_title=Serverüberprüfung +check_exec=Überprüfe E-Mails auf Server(n) mit Befehl $1 .. check_ok=.. Überprüfung abgeschlossen. check_failed=.. Überprüfung fehlgeschlagen! global_title=Standardeinstellungen global_header=Standardeinstellungen für alle Server -global_err=Fehler beim Speichern der Standardeinstellungen +global_err=Standardeinstellungen konnten nicht gespeichert werden log_create_poll_file=Server $1 in Datei $2 hinzugefügt log_modify_poll_file=Server $1 in Datei $2 geändert @@ -107,31 +107,32 @@ acl_users=Darf Fetchmail-Konfiguration bearbeiten für acl_all=Alle Benutzer acl_this=Aktueller Webmin-Benutzer acl_only=Nur Benutzer -acl_except=Alle außer Benutzern -acl_cron=Darf geplante Überprüfung konfigurieren? +acl_except=Alle außer Benutzer +acl_cron=Darf geplante Überprüfungen konfigurieren? acl_daemon=Darf Fetchmail-Daemon konfigurieren? cron_title=Geplante Überprüfung -cron_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um einen Cron-Job zu aktivieren oder zu deaktivieren, der die Mail-Server in Ihrer Fetchmail-Konfiguration regelmäßig überprüft. Ein Cron-Job ist überlegen gegenüber dem Ausführen des Fetchmail-Daemons, da er beim Booten nicht neu gestartet werden muss. +cron_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um einen Cron-Job zu aktivieren oder zu deaktivieren, der die in Ihrer Fetchmail-Konfiguration definierten Mailserver regelmäßig überprüft. Ein Cron-Job ist vorteilhafter als das Ausführen des Fetchmail-Daemons, da dieser beim Starten des Systems nicht neu gestartet werden muss. cron_header=Geplante Fetchmail-Einstellungen cron_enabled=Geplante Überprüfung aktiviert? cron_yes=Ja, zu den unten konfigurierten Zeiten .. cron_output=Ziel für Fetchmail-Ausgabe cron_file=In Datei $1 schreiben -cron_mail=Per E-Mail an Adresse $1 +cron_mail=E-Mail an Adresse $1 cron_throw=Verwerfen cron_cron=Ausgabe an Cron -cron_owner=Per E-Mail an Benutzer, dessen Konfiguration überprüft wird +cron_owner=E-Mail an Benutzer, dessen Konfiguration überprüft wird cron_user=Fetchmail als Benutzer ausführen -cron_err=Fehler beim Speichern der geplanten Überprüfung +cron_err=Geplante Überprüfung konnte nicht gespeichert werden cron_efile=Fehlender oder ungültiger Ausgabedateiname cron_email=Fehlende oder ungültige E-Mail-Adresse cron_euser=Fehlender oder ungültiger Unix-Benutzer cron_errors=Nur bei Fehlern ausgeben? +cron_ecannot2=Sie dürfen geplante Überprüfungen nicht konfigurieren user_title=Fetchmail-Konfiguration user_header=Für Benutzer $1 -user_return=Benutzereinstellungen +user_return=Konfiguration des Benutzers email_ok=Fetchmail-Ausgabe email_failed=Fetchmail-Fehler diff --git a/fetchmail/lang/de.auto b/fetchmail/lang/de.auto deleted file mode 100644 index d29dbbae3..000000000 --- a/fetchmail/lang/de.auto +++ /dev/null @@ -1 +0,0 @@ -cron_ecannot2=Sie dürfen keine geplanten Überprüfungen konfigurieren diff --git a/file/lang/de b/file/lang/de index 065d1ac0e..e2aa914eb 100644 --- a/file/lang/de +++ b/file/lang/de @@ -165,6 +165,7 @@ view_enormal=Nur normale Dateien können angezeigt werden view_enormal2=Nur normale Dateien können heruntergeladen werden view_eaccess=Sie dürfen nicht auf $1 zugreifen view_eopen=Fehler beim Öffnen von $1: $2 + view_edir=Ein Archiv kann nur für ein Verzeichnis erstellt werden view_ecmd=Der Befehl $1, der zum Erstellen eines Archivs erforderlich ist, ist nicht installiert view_ecomp=Fehler beim Erstellen des Archivs: $1 @@ -208,7 +209,6 @@ find_edir=$1 ist kein Verzeichnis in $2 cancel=Abbrechen close=Schließen eopen=Download fehlgeschlagen: $1 - chmod_eaccess=Sie dürfen nicht auf '$1' zugreifen chmod_euser=$1: Kein solcher Benutzer chmod_egroup=$1: Keine solche Gruppe @@ -431,4 +431,4 @@ extract_err=Fehler beim Entpacken der Datei: $1 extract_yes=Ja, dann löschen extract_show=Inhalt anzeigen extract_err2=Fehler beim Abrufen des Inhalts der Datei: $1 -extract_shown=Inhalt der komprimierten Datei \ No newline at end of file +extract_shown=Inhalt der komprimierten Datei diff --git a/firewall/lang/de b/firewall/lang/de index 41fde0733..b3930b343 100644 --- a/firewall/lang/de +++ b/firewall/lang/de @@ -1,88 +1,88 @@ -index_title=Linux IPTables-Firewall +index_title=Linux IPTables Firewall index_title_v=IPv4-Firewall index_title_v6=IPv6-Firewall index_position=Zeige Regeln $1 bis $2 von $3 index_editing=Regeldatei $1 bearbeiten -index_ecommand=Der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Webmin benötigt diesen Befehl, um IPtables zu konfigurieren. -index_ekernel=Es ist ein Fehler aufgetreten, als Ihre aktuelle IPtables-Konfiguration überprüft wurde: $1. Dies könnte darauf hindeuten, dass Ihr Kernel IPtables nicht unterstützt. +index_ecommand=Der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Webmin benötigt diesen Befehl, um IPTables zu konfigurieren. +index_ekernel=Beim Überprüfen Ihrer aktuellen IPTables-Konfiguration ist ein Fehler aufgetreten: $1. Dies könnte darauf hinweisen, dass Ihr Kernel IPTables nicht unterstützt. index_header=Firewall-Konfiguration von $1 -index_evalid=WARNUNG! Ihre aktuelle IPtables-Konfiguration ist ungültig: $1 -index_change=Zeige IPtable: -index_chain_input=Eingehende Pakete (INPUT) – Gilt nur für an diesen Host adressierte Pakete -index_chain_output=Ausgehende Pakete (OUTPUT) – Gilt nur für von diesem Host gesendete Pakete -index_chain_forward=Weitergeleitete Pakete (FORWARD) – Gilt nur für Pakete, die durch diesen Host geleitet werden +index_evalid=WARNUNG! Ihre aktuelle IPTables-Konfiguration ist ungültig: $1 +index_change=Zeige IPTabelle: +index_chain_input=Eingehende Pakete (INPUT) - Gilt nur für Pakete, die an diesen Host adressiert sind +index_chain_output=Ausgehende Pakete (OUTPUT) - Gilt nur für Pakete, die von diesem Host stammen +index_chain_forward=Weitergeleitete Pakete (FORWARD) - Gilt nur für Pakete, die durch diesen Host weitergeleitet werden index_chain_prerouting=Pakete vor dem Routing (PREROUTING) index_chain_postrouting=Pakete nach dem Routing (POSTROUTING) -index_chain=Chain $1 +index_chain=Kette $1 index_action=Aktion index_desc=Bedingung index_comm=Kommentar index_no_comment= index_move=Verschieben -index_none=Es sind keine Regeln für diese Chain definiert. +index_none=Für diese Kette sind keine Regeln definiert. index_policy=Standardaktion festlegen auf: index_policy_accept=Akzeptieren index_policy_drop=Verwerfen index_policy_queue=Userspace -index_policy_return=Chain verlassen +index_policy_return=Kette verlassen index_jump_accept=Akzeptieren index_jump_drop=Verwerfen index_jump_reject=Ablehnen index_jump_queue=Userspace -index_jump_return=Chain verlassen -index_jump_log=Paket protokollieren -index_jump_masquerade=Maskieren +index_jump_return=Kette verlassen +index_jump_log=Pakete protokollieren +index_jump_masquerade=Masquerade index_jump_redirect=Umleiten -index_jump_dnat=Ziel-NAT -index_jump_snat=Quell-NAT +index_jump_dnat=Destination NAT +index_jump_snat=Source NAT index_jump_=Nichts tun -index_jump=Springe zu Chain $1 +index_jump=Springe zu Kette $1 index_radd=Regel hinzufügen -index_cdelete=Chain löschen -index_crename=Chain umbenennen +index_cdelete=Kette löschen +index_crename=Kette umbenennen index_cclear=Alle Regeln löschen index_cdeletesel=Ausgewählte löschen index_cmovesel=Ausgewählte verschieben -index_cadd=Eine neue Chain namens hinzufügen: +index_cadd=Neue Kette hinzufügen mit dem Namen: index_apply=Konfiguration anwenden -index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration zu aktivieren. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden geleert und ersetzt. -index_applydesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration auf allen Servern im Cluster zu aktivieren. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden geleert und ersetzt. +index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration aktiv zu machen. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden gelöscht und ersetzt. +index_applydesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration auf allen Servern im Cluster aktiv zu machen. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden gelöscht und ersetzt. index_unapply=Konfiguration zurücksetzen index_unapplydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Konfiguration auf die derzeit aktive zurückzusetzen. index_unapply2=Konfiguration speichern -index_unapply2desc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Konfiguration in die permanente Firewall-Konfigurationsdatei zu speichern. -index_table_filter=Pakete filtern (filter) +index_unapply2desc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die obige Konfiguration in die permanente Firewall-Konfigurationsdatei zu speichern. +index_table_filter=Packet-Filterung (filter) index_table_nat=Netzwerkadressübersetzung (nat) -index_table_mangle=Pakete ändern (mangle) -index_existing=Webmin hat $1 IPtables-Firewall-Regeln erkannt, die aktuell verwendet werden, aber nicht in der gespeicherten Datei $2 aufgezeichnet sind. Diese Regeln wurden wahrscheinlich von einem Skript eingerichtet, das dieses Modul nicht lesen und bearbeiten kann.

Wenn Sie dieses Modul zur Verwaltung Ihrer IPtables-Firewall verwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die vorhandenen Regeln in eine Speicherdatei zu konvertieren, und deaktivieren Sie Ihr bestehendes Firewall-Skript. +index_table_mangle=Packet-Veränderung (mangle) +index_existing=Webmin hat derzeit $1 IPTables-Firewall-Regeln erkannt, die nicht in der Sicherungsdatei $2 aufgezeichnet sind. Diese Regeln wurden wahrscheinlich von einem Skript eingerichtet, das dieses Modul nicht lesen und bearbeiten kann.

Wenn Sie dieses Modul zur Verwaltung Ihrer IPTables-Firewall verwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die vorhandenen Regeln in eine Sicherungsdatei zu konvertieren und dann Ihr vorhandenes Firewall-Skript zu deaktivieren. index_saveex=Firewall-Regeln speichern index_atboot=Firewall beim Booten aktivieren? index_headerex=Vorhandene Firewall-Konfiguration index_bootup=Beim Booten aktivieren index_bootupdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob Ihre Firewall beim Booten aktiviert wird oder nicht. index_return=Regelliste -index_setup=Auf Ihrem System wurde noch keine IPtables-Firewall eingerichtet. Webmin kann eine für Sie einrichten, die in der Speicherdatei $1 gespeichert wird, basierend auf Ihrer Auswahl des Firewall-Typs unten.. -index_rsetup=Die IPtables-Firewall-Konfiguration auf Ihrem System wird zurückgesetzt. Webmin wird neue Standardregeln einrichten, die in der Speicherdatei $1 gespeichert werden, basierend auf Ihrer Auswahl des Firewall-Typs unten.. -index_auto0=Allen Datenverkehr zulassen -index_auto1=Netzwerkadressübersetzung auf externer Schnittstelle durchführen: -index_auto2=Alle eingehenden Verbindungen auf externer Schnittstelle blockieren: -index_auto3=Alle außer SSH und IDENT auf externer Schnittstelle blockieren: -index_auto4=Alle außer SSH, IDENT, Ping und hohen Ports auf Schnittstelle blockieren: -index_auto5=Alle außer Ports, die für Virtual Hosting verwendet werden, auf Schnittstelle blockieren: +index_setup=Es wurde noch keine IPTables-Firewall auf Ihrem System eingerichtet. Webmin kann eine für Sie einrichten, die in der Sicherungsdatei $1 gespeichert wird, mit den anfänglichen Einstellungen basierend auf Ihrer unten getroffenen Auswahl des Firewall-Typs. +index_rsetup=Die IPTables-Firewall-Konfiguration auf Ihrem System wird zurückgesetzt. Webmin wird neue Standardregeln einrichten, die in der Sicherungsdatei $1 gespeichert werden, mit den anfänglichen Einstellungen basierend auf Ihrer unten getroffenen Auswahl des Firewall-Typs. +index_auto0=Alle Verkehr erlauben +index_auto1=Netzwerkadressübersetzung auf der externen Schnittstelle durchführen: +index_auto2=Alle eingehenden Verbindungen auf der externen Schnittstelle blockieren: +index_auto3=Alle Verbindungen außer SSH und IDENT auf der externen Schnittstelle blockieren: +index_auto4=Alle Verbindungen außer SSH, IDENT, Ping und hohe Ports auf der Schnittstelle blockieren: +index_auto5=Alle Verbindungen außer den für virtuelles Hosting verwendeten Ports auf der Schnittstelle blockieren: index_auto=Firewall einrichten index_add=Hinzufügen -index_shorewall=Anscheinend wird Shorewall verwendet, um die Firewall Ihres Systems zu generieren. Vielleicht sollten Sie stattdessen das Shoreline-Firewall-Modul verwenden. -index_firewalld=Anscheinend wird FirewallD verwendet, um die Firewall Ihres Systems zu generieren. Vielleicht sollten Sie stattdessen das FirewallD-Modul verwenden. -index_fail2ban=Anscheinend wird Fail2Ban verwendet, um einige Firewall-Regeln zu verwalten. Sie sollten diese mit dem Fail2Ban-Modul und dem Filter f2b-.* oder fail2ban-.* bearbeiten. +index_shorewall=Es scheint, dass Shorewall verwendet wird, um die Firewall Ihres Systems zu generieren. Möglicherweise sollten Sie stattdessen das Shoreline Firewall-Modul verwenden. +index_firewalld=Es scheint, dass FirewallD verwendet wird, um die Firewall Ihres Systems zu generieren. Möglicherweise sollten Sie stattdessen das FirewallD-Modul verwenden. +index_fail2ban=Es scheint, dass Fail2Ban verwendet wird, um einige Firewall-Regeln zu verwalten. Sie sollten diese mit dem Fail2Ban-Modul und dem Filter f2b-.* oder fail2ban-.* ändern. index_filter_chain=wird nicht von der Firewall verwaltet. -index_filter_nodirect=Externe verwaltete Regeln erkannt. Aktivieren Sie "Firewall-Regeln direkt bearbeiten", oder Ihre Firewall-Regeln könnten beschädigt werden. +index_filter_nodirect=Extern verwaltete Regeln erkannt. Aktivieren Sie "Firewall-Regeln direkt bearbeiten" oder Ihre Firewall-Regeln könnten fehlschlagen. index_reset=Firewall zurücksetzen -index_resetdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle vorhandenen Firewall-Regeln zu löschen und neue Regeln für eine grundlegende Erstkonfiguration einzurichten. +index_resetdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle vorhandenen Firewall-Regeln zu löschen und neue Regeln für eine grundlegende Anfangskonfiguration einzurichten. index_cluster=Cluster-Server index_clusterdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zusätzliche Webmin-Server einzurichten, auf die die Firewall-Konfiguration automatisch kopiert wird. index_ipset=IPset-Protokoll index_ipset_title=Aktive IPsets, die von Firewall-Regeln verwendet werden können -index_ipset_name=Name des IPset +index_ipset_name=Name des IPsets index_ipset_type=Typ index_ipset_elem=# Elemente index_ipset_maxe=# Max @@ -97,12 +97,12 @@ desc_s=Quelle ist $1 desc_s!=Quelle ist nicht $1 desc_d=Ziel ist $1 desc_d!=Ziel ist nicht $1 -desc_i=Eingangsinterface ist $1 -desc_i!=Eingangsinterface ist nicht $1 -desc_o=Ausgangsinterface ist $1 -desc_o!=Ausgangsinterface ist nicht $1 -desc_f=Paket ist ein Fragment -desc_f!=Paket ist kein Fragment +desc_i=Eingehendes Interface ist $1 +desc_i!=Eingehendes Interface ist nicht $1 +desc_o=Ausgehendes Interface ist $1 +desc_o!=Ausgehendes Interface ist nicht $1 +desc_f=Packet ist ein Fragment +desc_f!=Packet ist kein Fragment desc_sport=Quellport ist $1 desc_sport!=Quellport ist nicht $1 desc_dport=Zielport ist $1 @@ -113,108 +113,108 @@ desc_dports=Zielports sind $1 desc_dports!=Zielports sind nicht $1 desc_tcp-flags=TCP-Flags $2 (von $1) sind gesetzt desc_tcp-flags!=TCP-Flags $2 (von $1) sind nicht gesetzt -desc_tcp-option=Paket verwendet TCP-Option $1 -desc_tcp-option!=Paket verwendet nicht TCP-Option $1 +desc_tcp-option=Packet verwendet TCP-Option $1 +desc_tcp-option!=Packet verwendet nicht die TCP-Option $1 desc_icmp-type=ICMP-Typ ist $1 desc_icmp-type!=ICMP-Typ ist nicht $1 -desc_icmpv6-type=ICMPv6-Typ ist $1 -desc_icmpv6-type!=ICMPv6-Typ ist nicht $1 +desc_icmpv6-type=ICMP-Typ ist $1 +desc_icmpv6-type!=ICMP-Typ ist nicht $1 desc_mac-source=Ethernet-Adresse ist $1 desc_mac-source!=Ethernet-Adresse ist nicht $1 -desc_limit=Rate ist kleiner als $1 -desc_limit!=Rate ist größer als $1 -desc_limit-burst=Burst-Rate ist kleiner als $1 -desc_limit-burst!=Burst-Rate ist größer als $1 -desc_ports=Quell- und Zielports sind $1 -desc_ports!=Quell- und Zielports sind nicht $1 +desc_limit=Rate ist weniger als $1 +desc_limit!=Rate ist mehr als $1 +desc_limit-burst=Burst-Rate ist weniger als $1 +desc_limit-burst!=Burst-Rate ist mehr als $1 +desc_ports=Quell- und Zielport(e) sind $1 +desc_ports!=Quell- und Zielport(e) sind nicht $1 desc_uid-owner=Sender ist Benutzer $1 desc_uid-owner!=Sender ist nicht Benutzer $1 desc_gid-owner=Sender ist Gruppe $1 desc_gid-owner!=Sender ist nicht Gruppe $1 desc_pid-owner=Prozess-ID des Senders ist $1 desc_pid-owner!=Prozess-ID des Senders ist nicht $1 -desc_sid-owner=Sitzungsgruppe des Senders ist $1 -desc_sid-owner!=Sitzungsgruppe des Senders ist nicht $1 -desc_state=Verbindungsstatus ist $1 -desc_state!=Verbindungsstatus ist nicht $1 -desc_ctstate=Verbindungsstatus ist $1 -desc_ctstate!=Verbindungsstatus ist nicht $1 -desc_tos=Diensttyp-Feld ist $1 -desc_tos!=Diensttyp-Feld ist nicht $1 -desc_match-set=$2 entspricht IPset $1 -desc_match-set!=$2 entspricht nicht IPset $1 -desc_match-set_src=einkommender Datenverkehr -desc_match-set_dst=ausgehender Datenverkehr -desc_physdev-in=Eingangsinterface (physisch) ist $1 -desc_physdev-in!=Eingangsinterface (physisch) ist nicht $1 -desc_physdev-out=Ausgangsinterface (physisch) ist $1 -desc_physdev-out!=Ausgangsinterface (physisch) ist nicht $1 +desc_sid-owner=Session-Gruppe des Senders ist $1 +desc_sid-owner!=Session-Gruppe des Senders ist nicht $1 +desc_state=Verbindungszustand ist $1 +desc_state!=Verbindungszustand ist nicht $1 +desc_ctstate=Verbindungszustand ist $1 +desc_ctstate!=Verbindungszustand ist nicht $1 +desc_tos=Typ des Dienstfeldes ist $1 +desc_tos!=Typ des Dienstfeldes ist nicht $1 +desc_match-set=$2 stimmt mit IPset $1 überein +desc_match-set!=$2 stimmt nicht mit IPset $1 überein +desc_match-set_src=bei eingehendem Verkehr +desc_match-set_dst=bei ausgehendem Verkehr +desc_physdev-in=Eingehendes physisches Interface ist $1 +desc_physdev-in!=Eingehendes physisches Interface ist nicht $1 +desc_physdev-out=Ausgehendes physisches Interface ist $1 +desc_physdev-out!=Ausgehendes physisches Interface ist nicht $1 desc_conds=Wenn $1 desc_and=und desc_always=Immer -desc_args--match-set=$2 ist in IPset $1 enthalten +desc_args--match-set=$2 ist enthalten in IP-set $1 desc_src=Quelle desc_dest=Ziel -redhat_einstalled2=Keine $1 Boot-Aktion gefunden, was darauf hindeutet, dass das IPtables-Paket auf Ihrem System nicht installiert ist -redhat_eoutput=Es ist ein Fehler aufgetreten, als der Status von IPtables mit dem Befehl $1 abgerufen wurde. Dies weist wahrscheinlich darauf hin, dass Ihr System so konfiguriert ist, IPchains statt IPtables zu verwenden. +redhat_einstalled2=Keine $1-Startaktion gefunden, was darauf hinweist, dass das IPTables-Paket nicht auf Ihrem System installiert ist +redhat_eoutput=Beim Abrufen des IPTables-Status mit dem Befehl $1 ist ein Fehler aufgetreten. Dies deutet wahrscheinlich darauf hin, dass Ihr System so konfiguriert wurde, IPchains anstelle von IPTables zu verwenden. -gentoo_escript=Das Gentoo-IPtables-Startskript $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. +gentoo_escript=Das Gentoo-IPTables-Startskript $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. -eiptables=Unbekannte IPtables-Sicherungsdateizeile: $1 -eip6tables=Unbekannte IP6tables-Sicherungsdateizeile: $1 +eiptables=Unbekannte Zeile in IPTables-Sicherungsdatei: $1 +eip6tables=Unbekannte Zeile in IP6Tables-Sicherungsdatei: $1 edit_title1=Regel hinzufügen edit_title2=Regel bearbeiten edit_title3=Regel klonen -edit_header1=Details zu Chain und Aktion -edit_chain=Teil von Chain -edit_cmt=Regelkommentar +edit_header1=Details zur Kette und Aktion +edit_chain=Teil der Kette +edit_cmt=Kommentar zur Regel edit_jump=Aktion ausführen -edit_jump_other=Chain ausführen -edit_header2=Details zur Bedingung +edit_jump_other=Kette ausführen +edit_header2=Bedingungsdetails edit_desc=Die oben ausgewählte Aktion wird nur ausgeführt, wenn alle untenstehenden Bedingungen erfüllt sind. edit_source=Quelladresse oder Netzwerk edit_ignore=Ignoriert edit_is=Gleich edit_not=Ungleich edit_dest=Zieladresse oder Netzwerk -edit_in=Eingangsinterface -edit_out=Ausgangsinterface +edit_in=Eingehendes Interface +edit_out=Ausgehendes Interface edit_frag=Fragmentierung edit_fragis=Ist fragmentiert edit_fragnot=Ist nicht fragmentiert edit_proto=Netzwerkprotokoll edit_sport=Quell-TCP- oder UDP-Port edit_dport=Ziel-TCP- oder UDP-Port -edit_port0=Port(s) -edit_port1=Portrange $1 bis $2 -edit_ports=Quell- und Zielport(s) -edit_tcpflags=TCP-Flags gesetzt +edit_port0=Port(e) +edit_port1=Portbereich $1 bis $2 +edit_ports=Quell- und Zielport(e) +edit_tcpflags=Setzte TCP-Flags edit_flags=$2 von
$1 edit_tcpoption=TCP-Optionsnummer ist gesetzt -edit_icmptype=ICMP-Pakettyp +edit_icmptype=ICMP-Pakett-Typ edit_mac=Ethernet-Adresse -edit_limit=Paketflussrate +edit_limit=Packet-Flussrate edit_below=Unterhalb edit_above=Über -edit_limitburst=Paket-Burst-Rate -edit_uidowner=Sendender Unix-Benutzer -edit_gidowner=Sendende Unix-Gruppe -edit_pidowner=Sendende Prozess-ID -edit_sidowner=Sendende Prozessgruppe -edit_state=Verbindungsstatus +edit_limitburst=Packet-Burstrate +edit_uidowner=Sende-Unix-Benutzer +edit_gidowner=Sende-Unix-Gruppe +edit_pidowner=Sende-Prozess-ID +edit_sidowner=Sende-Prozess-Gruppe +edit_state=Verbindungszustände edit_state_new=Neue Verbindung edit_state_established=Bestehende Verbindung -edit_state_related=Verwandt mit bestehender Verbindung -edit_state_invalid=Kein Teil einer Verbindung -edit_state_untracked=Nicht nachverfolgt +edit_state_related=Mit bestehender verbunden +edit_state_invalid=Teil keiner Verbindung +edit_state_untracked=Nicht verfolgt edit_state_snat=Source NATd edit_state_dnat=Destination NATd -edit_tos=Diensttyp -edit_rtoports=Zielports für Weiterleitung -edit_prange=Portrange $1 bis $2 -edit_mtoports=Quellports für Maskierung +edit_tos=Typ des Dienstfeldes +edit_rtoports=Zielports für Umleitung +edit_prange=Portbereich $1 bis $2 +edit_mtoports=Quellports für Masquerading edit_dnat=IPs und Ports für DNAT edit_dnatip=IP-Bereich $1 bis $2 edit_snat=IPs und Ports für SNAT @@ -224,50 +224,50 @@ edit_clone=Regel klonen edit_before=Vor Regel $1 edit_after=Nach Regel $1 edit_args=Zusätzliche Parameter -edit_mods=Zusätzliche IPtables-Module +edit_mods=Zusätzliche IPTables-Module edit_rwith=Ablehnen mit ICMP-Typ edit_rwithtype=Typ $1 -edit_physdevin=Eingangsinterface (physisch) -edit_physdevout=Ausgangsinterface (physisch) -edit_physdevisin=Paket kommt über Brücke an -edit_physdevisout=Paket verlässt Brücke -edit_physdevisbridged=Paket wird über Brücke geleitet -edit_matchset=Passendes IPset -edit_matchsetsrc=für eingehenden Datenverkehr -edit_matchsetdst=für ausgehenden Datenverkehr +edit_physdevin=Eingehendes physisches Interface +edit_physdevout=Ausgehendes physisches Interface +edit_physdevisin=Packet eingehend auf Bridge-Interface +edit_physdevisout=Packet ausgehend auf Bridge-Interface +edit_physdevisbridged=Packet wird gebridged +edit_matchset=Übereinstimmendes IPset +edit_matchsetsrc=bei eingehendem Verkehr +edit_matchsetdst=bei ausgehendem Verkehr -save_err=Fehler beim Speichern der Regel -save_echain=Fehlende oder ungültige Chain zum Ausführen +save_err=Regel konnte nicht gespeichert werden +save_echain=Fehlende oder ungültige Kette zum Ausführen save_esource=Fehlende oder ungültige Quelladresse oder Netzwerk save_edest=Fehlende oder ungültige Zieladresse oder Netzwerk -save_ein=Fehlendes oder ungültiges Eingangsinterface -save_eout=Fehlendes oder ungültiges Ausgangsinterface +save_ein=Fehlendes oder ungültiges eingehendes Interface +save_eout=Fehlendes oder ungültiges ausgehendes Interface save_eproto=Kein Protokoll ausgewählt save_esport=Fehlende oder ungültige Quellport(s) -save_esportfrom=Ungültiger Startbereich für Quellports -save_esportto=Ungültiges Endergebnis für Quellports -save_esportrange=Sie müssen mindestens einen Start- oder Endbereich für den Quellportbereich eingeben -save_etcpudp=Quell- und Zielportbedingungen können nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP, UDP oder SCTP ist +save_esportfrom=Ungültiger Bereichsbeginn für Quellports +save_esportto=Ungültiges Bereichsende für Quellports +save_esportrange=Sie müssen mindestens einen Start- oder Endport für den Quellportbereich eingeben +save_etcpudp=Quell- und Zielport-Bedingungen können nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP, UDP oder SCTP ist save_edport=Fehlende oder ungültige Zielport(s) -save_edportfrom=Ungültiger Startbereich für Zielports -save_edportto=Ungültiges Endergebnis für Zielports -save_edportrange=Sie müssen mindestens einen Start- oder Endpunkt für den Zielportbereich eingeben -save_eports=Fehlende oder ungültige Quell- und Zielports +save_edportfrom=Ungültiger Bereichsbeginn für Zielports +save_edportto=Ungültiges Bereichsende für Zielports +save_edportrange=Sie müssen mindestens einen Start- oder Endport für den Zielportbereich eingeben +save_eports=Fehlende oder ungültige Quell- und Zielport(s) save_etcp1=Die TCP-Flags-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP ist -save_etcpflags=Sie müssen mindestens ein TCP-Flag aus jeder Reihe auswählen -save_etcpflags2=Sie müssen mindestens ein TCP-Flag aus der zweiten Reihe auswählen +save_etcpflags=Sie müssen mindestens ein TCP-Flag aus jeder Zeile auswählen +save_etcpflags2=Sie müssen mindestens ein TCP-Flag aus der zweiten Zeile auswählen save_etcp2=Die TCP-Optionsnummer-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP ist save_etcpoption=Fehlende oder ungültige TCP-Optionsnummer -save_eicmp=Die ICMP-Pakettyp-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll ICMP ist +save_eicmp=Die ICMP-Pakett-Typ-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll ICMP ist save_emac=Fehlende oder ungültige Ethernet-Adresse -save_elimit=Fehlende oder ungültige Paketflussrate -save_elimitburst=Fehlende oder ungültige Burst-Rate für Pakete +save_elimit=Fehlende oder ungültige Packet-Flussrate +save_elimitburst=Fehlende oder ungültige Packet-Burstrate save_euidowner=Fehlender oder ungültiger sendender Unix-Benutzer save_egidowner=Fehlende oder ungültige sendende Unix-Gruppe save_epidowner=Fehlende oder ungültige sendende Prozess-ID -save_esidowner=Fehlende oder ungültige sendende Prozessgruppen-ID -save_ertoports=Fehlender oder ungültiger Zielport für Weiterleitung -save_emtoports=Fehlender oder ungültiger Quellport für Maskierung +save_esidowner=Fehlende oder ungültige sendende Prozess-Gruppen-ID +save_ertoports=Fehlender oder ungültiger Zielport für Umleitung +save_emtoports=Fehlender oder ungültiger Quellport für Masquerading save_edipfrom=Fehlende oder ungültige Start-IP-Adresse für DNAT save_edipto=Ungültige End-IP-Adresse für DNAT save_edpfrom=Ungültiger Startport für DNAT @@ -276,43 +276,43 @@ save_esipfrom=Fehlende oder ungültige Start-IP-Adresse für SNAT save_esipto=Ungültige End-IP-Adresse für SNAT save_espfrom=Ungültiger Startport für SNAT save_espto=Fehlender oder ungültiger Endport für SNAT -save_estates=Keine Verbindungsstatus ausgewählt +save_estates=Keine Verbindungszustände ausgewählt save_ecanjump=Sie dürfen diese Aktion nicht verwenden save_ephysdevin=Fehlendes oder ungültiges eingehendes physisches Interface save_ephysdevout=Fehlendes oder ungültiges ausgehendes physisches Interface -delete_title=Chain löschen -delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Chain $1 löschen möchten? $2 Regeln innerhalb dieser Chain werden gelöscht. +delete_title=Kette löschen +delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Kette $1 löschen möchten? $2 Regeln darin werden gelöscht. delete_ok=Jetzt löschen -delete_ecannot=Sie dürfen keine Chains löschen +delete_ecannot=Sie dürfen Ketten nicht löschen -clear_title=Chain leeren -clear_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie alle $2 Regeln aus der Chain $1 löschen möchten? -clear_ecannot=Sie dürfen keine Chains leeren +clear_title=Kette leeren +clear_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie alle $2 Regeln aus der Kette $1 löschen möchten? +clear_ecannot=Sie dürfen Ketten nicht leeren -new_err=Fehler beim Erstellen der Chain -new_ename=Fehlender oder ungültiger Chain-Name -new_etaken=Eine Chain mit diesem Namen existiert bereits -new_ecannot=Sie dürfen keine Chains erstellen +new_err=Kette konnte nicht erstellt werden +new_ename=Fehlender oder ungültiger Kettenname +new_etaken=Eine Kette mit diesem Namen existiert bereits +new_ecannot=Sie dürfen keine Ketten erstellen -apply_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration +apply_err=Konfiguration konnte nicht angewendet werden apply_ecannot=Sie dürfen die Konfiguration nicht anwenden apply_remote=Fehler von $1: $2 -unapply_err=Fehler beim Zurücksetzen der Konfiguration +unapply_err=Konfiguration konnte nicht zurückgesetzt werden unapply_ecannot=Sie dürfen die Konfiguration nicht zurücksetzen bootup_ecannot=Sie dürfen die Firewall beim Booten nicht aktivieren oder deaktivieren -log_create_rule=Regel zur Chain $1 in Tabelle $2 hinzugefügt -log_modify_rule=Regel in Chain $1 in Tabelle $2 geändert -log_delete_rule=Regel in Chain $1 in Tabelle $2 gelöscht -log_move_rule=Regel in Chain $1 in Tabelle $2 verschoben -log_delete_chain=Chain $1 aus Tabelle $2 gelöscht -log_rename_chain=Chain $1 in Tabelle $2 umbenannt -log_clear_chain=Chain $1 in Tabelle $2 geleert -log_create_chain=Chain $1 in Tabelle $2 erstellt -log_modify_chain=Standardaktion für Chain $1 in Tabelle $2 festgelegt -log_delsel_chain=$3 Regeln aus Chain $1 in Tabelle $2 gelöscht -log_movesel_chain=$3 Regeln aus Chain $1 in Tabelle $2 verschoben +log_create_rule=Regel zur Kette $1 in Tabelle $2 hinzugefügt +log_modify_rule=Regel in Kette $1 in Tabelle $2 geändert +log_delete_rule=Regel in Kette $1 in Tabelle $2 gelöscht +log_move_rule=Regel in Kette $1 in Tabelle $2 verschoben +log_delete_chain=Kette $1 aus Tabelle $2 gelöscht +log_rename_chain=Kette $1 in Tabelle $2 umbenannt +log_clear_chain=Kette $1 in Tabelle $2 geleert +log_create_chain=Kette $1 in Tabelle $2 erstellt +log_modify_chain=Standardaktion für Kette $1 in Tabelle $2 festgelegt +log_delsel_chain=$3 Regeln aus Kette $1 in Tabelle $2 gelöscht +log_movesel_chain=$3 Regeln aus Kette $1 in Tabelle $2 verschoben log_apply=Konfiguration angewendet log_unapply=Konfiguration zurückgesetzt log_setup=Firewall eingerichtet @@ -328,21 +328,21 @@ log_openports=Firewall-Ports $1 geöffnet setup_eiface=Keine externe Netzwerkschnittstelle eingegeben setup_ecannot=Sie dürfen die Firewall nicht einrichten -acl_tables=Erlaubte IPtables +acl_tables=Erlaubte IPTables acl_apply=Kann Konfiguration anwenden? acl_unapply=Kann Konfiguration zurücksetzen? -acl_bootup=Kann Firewall beim Boot aktivieren? -acl_setup=Kann initiales Firewall-Setup durchführen? +acl_bootup=Kann Firewall beim Booten aktivieren? +acl_setup=Kann anfängliche Firewall-Einrichtung durchführen? acl_cluster=Kann Firewall-Cluster verwalten? acl_jumps=Erlaubte Aktionen acl_jall=Alle -acl_newchain=Kann neue Chains erstellen? -acl_delchain=Kann Chains löschen oder leeren? -acl_policy=Kann Standardrichtlinie ändern? +acl_newchain=Kann neue Ketten erstellen? +acl_delchain=Kann Ketten löschen oder leeren? +acl_policy=Kann Standard-Policy ändern? -etable=Sie dürfen diese IPtable nicht bearbeiten +etable=Sie dürfen diese IPTables nicht bearbeiten ejump=Sie dürfen diese Regel nicht bearbeiten -ecluster=Sie dürfen das Firewall-Cluster nicht verwalten +ecluster=Sie dürfen den Firewall-Cluster nicht verwalten cluster_title=Cluster-Firewall-Server cluster_none=Es wurden noch keine Server zum Firewall-Cluster hinzugefügt. @@ -351,35 +351,35 @@ cluster_desc=Beschreibung cluster_os=Betriebssystem cluster_add=Server hinzufügen cluster_gadd=Server in Gruppe hinzufügen -cluster_need=Sie müssen Server mit Anmeldedaten im Webmin-Server-Index-Modul hinzufügen, bevor sie hier verwaltet werden können. +cluster_need=Sie müssen Server mit einem Login und Passwort im Webmin Servers Index-Modul hinzufügen, bevor sie hier verwaltet werden können. cluster_return=Cluster-Server cluster_delete=Ausgewählte entfernen add_title=Server hinzufügen add_msg=Füge $1 hinzu .. -add_gmsg=Füge Server aus Gruppe $1 hinzu .. -add_err=Fehler beim Hinzufügen des Servers -add_gerr=Fehler beim Hinzufügen der Gruppe +add_gmsg=Füge Server in Gruppe $1 hinzu .. +add_err=Server konnte nicht hinzugefügt werden +add_gerr=Gruppe konnte nicht hinzugefügt werden add_echeck=Server $1 hat das Linux-Firewall-Modul nicht add_emissing=Server $1 fehlt der Firewall-Befehl $2 add_ok=$1 hinzugefügt, mit $2 aktiven Firewall-Regeln. -add_enone=Keine Server zur Auswahl hinzugefügt! +add_enone=Keine Server ausgewählt zum Hinzufügen! -policy_ecannot=Sie dürfen die Standardrichtlinie für diese Chain nicht ändern +policy_ecannot=Sie dürfen die Standard-Policy für diese Kette nicht ändern move_title=Regeln verschieben move_count=Ausgewählte Regeln move_chain=Aktuelle Änderung -move_dest=Ziel-Chain +move_dest=Zielkette move_ok=Jetzt verschieben move_header=Optionen zum Verschieben von Regeln -rename_title=Chain umbenennen -rename_count=Regeln in Chain +rename_title=Kette umbenennen +rename_count=Regeln in der Kette rename_chain=Aktueller Name rename_name=Neuer Name rename_ok=Jetzt umbenennen -rename_header=Umbenennungsoptionen für Chain -rename_adjust=Andere Regeln anpassen, die auf diese Chain verweisen? +rename_header=Optionen zum Umbenennen der Kette +rename_adjust=Andere Regeln ändern, die zu dieser Kette springen? rename_none=Keine -rename_ecannot=Sie dürfen keine Chains umbenennen \ No newline at end of file +rename_ecannot=Sie dürfen Ketten nicht umbenennen diff --git a/firewalld/lang/de b/firewalld/lang/de index 583e51c56..9d78bba26 100644 --- a/firewalld/lang/de +++ b/firewalld/lang/de @@ -130,9 +130,9 @@ list_rules_plus_more=+ $1 mehr log_save_rules=Gelöschte $1 Regeln restart_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration + stop_err=Fehler beim Stoppen von FirewallD start_err=Fehler beim Starten von FirewallD - log_stop=FirewallD gestoppt log_start=FirewallD gestartet log_restart=FirewallD-Konfiguration angewendet @@ -153,4 +153,4 @@ log_ip_block=Temporär blockierte IP/CIDR $1 log_ip_permblock=Permanent blockierte IP/CIDR $1 log_create_zone=Zone $1 erstellt log_delete_zone=Zone $1 gelöscht -log_default_zone=Zone $1 zur Standardzone gemacht \ No newline at end of file +log_default_zone=Zone $1 zur Standardzone gemacht diff --git a/flashterm/lang/de b/flashterm/lang/de index 9f9a35fe8..99a5c973f 100644 --- a/flashterm/lang/de +++ b/flashterm/lang/de @@ -1,4 +1,4 @@ index_title=FlashTerm index_esocket=Socket-Fehler: $1 index_eport=Port $1 wird bereits verwendet, möglicherweise von einem anderen Flash-Policy-Server. -index_etelnet=Dieses System betreibt keinen Telnet-Server auf Port $1. \ No newline at end of file +index_etelnet=Dieses System betreibt keinen Telnet-Server auf Port $1. diff --git a/foobar/lang/de b/foobar/lang/de index 986c70344..23dd564ca 100644 --- a/foobar/lang/de +++ b/foobar/lang/de @@ -18,4 +18,4 @@ save_egone=Website existiert nicht mehr log_create=Website $1 erstellt log_modify=Website $1 geändert -log_delete=Website $1 gelöscht \ No newline at end of file +log_delete=Website $1 gelöscht diff --git a/format/lang/de b/format/lang/de index 70ef36deb..e9dc40bef 100644 --- a/format/lang/de +++ b/format/lang/de @@ -146,4 +146,4 @@ acl_dall=Alle Festplatten acl_dsel=Ausgewählt.. acl_view=Kann Festplatten und Partitionen bearbeiten? -ecannot=Sie dürfen Partitionen nicht bearbeiten \ No newline at end of file +ecannot=Sie dürfen Partitionen nicht bearbeiten diff --git a/frox/lang/de b/frox/lang/de index d74188445..7d2e27ebb 100644 --- a/frox/lang/de +++ b/frox/lang/de @@ -1,7 +1,6 @@ index_title=Frox-FTP-Proxy index_econf=Die Frox-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist sie nicht installiert, oder die Modulkonfiguration ist falsch. index_ecmd=Das Frox-Server-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert, oder die Modulkonfiguration ist falsch. -#index_version=Frox-Version $1 index_apply=Konfiguration anwenden index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Frox-Konfiguration durch Senden eines HUP-Signals an seinen Prozess zu aktivieren. index_stop=Frox-Server stoppen @@ -143,4 +142,4 @@ log_iptables_1=Portweiterleitung aktiviert log_iptables_2=Portweiterleitung deaktiviert log_stop=Frox-Server gestoppt log_start=Frox-Server gestartet -log_apply=Konfiguration angewendet \ No newline at end of file +log_apply=Konfiguration angewendet diff --git a/fsdump/lang/de b/fsdump/lang/de index ad8ae9272..24e9d3222 100644 --- a/fsdump/lang/de +++ b/fsdump/lang/de @@ -234,4 +234,4 @@ email_ok=Backup erfolgreich email_failed=Backup fehlgeschlagen! newtape_subject=Bandwechsel $1 für Backup von $2 am $3 -newtape_body=Das Backup von $2 am $3 hat die maximale Datenmenge auf Band $1 erreicht. Sie müssen ein neues Band einlegen und den Link "Band geladen" im Webmin-Dateisystem-Backup-Modul anklicken, damit das Backup fortgesetzt werden kann. \ No newline at end of file +newtape_body=Das Backup von $2 am $3 hat die maximale Datenmenge auf Band $1 erreicht. Sie müssen ein neues Band einlegen und den Link "Band geladen" im Webmin-Dateisystem-Backup-Modul anklicken, damit das Backup fortgesetzt werden kann. diff --git a/ftelnet/lang/de b/ftelnet/lang/de index c6f1ac053..f414dd7e2 100644 --- a/ftelnet/lang/de +++ b/ftelnet/lang/de @@ -1,4 +1,4 @@ index_title=FTelnet index_esocket=Socket-Fehler: $1 index_eport=Port $1 wird bereits verwendet, möglicherweise von einem anderen Flash-Policy-Server. -index_etelnet=Auf diesem System läuft kein Telnet-Server auf Port $1. \ No newline at end of file +index_etelnet=Auf diesem System läuft kein Telnet-Server auf Port $1. diff --git a/gray-theme/lang/de b/gray-theme/lang/de index e52e3bf51..ed8efe3bd 100644 --- a/gray-theme/lang/de +++ b/gray-theme/lang/de @@ -75,4 +75,4 @@ overlay_none=Keines - Standardfarben und -symbole verwenden overlay_refresh=Aktualisiere die Benutzeroberfläche von Virtualmin .. overlay_done=.. erledigt overlay_euser=Fehler beim Abrufen der Details des aktuellen Benutzers! -overlay_webmin=Webmin-Konfiguration neu laden .. \ No newline at end of file +overlay_webmin=Webmin-Konfiguration neu laden .. diff --git a/grub/lang/de b/grub/lang/de index 70737c12d..1d38324ff 100644 --- a/grub/lang/de +++ b/grub/lang/de @@ -52,7 +52,6 @@ global_other=Andere global_password=Boot-Passwort global_none=Keine global_password_file=Menüdatei verwenden, wenn Passwort eingegeben wird: -global_pass=Passwort global_err=Fehler beim Speichern der globalen Optionen global_etimeout=Fehlendes oder ungültiges Timeout global_edev=Nicht unterstützte Installations-Festplatte/Partition $1 @@ -73,4 +72,4 @@ log_modify_title=Startoption $1 geändert log_up_title=Startoption $1 nach oben verschoben log_down_title=Startoption $1 nach unten verschoben log_global=Globale Optionen geändert -log_install=GRUB installiert \ No newline at end of file +log_install=GRUB installiert diff --git a/heartbeat/lang/de b/heartbeat/lang/de index 9db7dea0a..152913ba2 100644 --- a/heartbeat/lang/de +++ b/heartbeat/lang/de @@ -100,4 +100,4 @@ auth_esha1=Fehlendes oder ungültiges SHA1-Passwort start_err=Fehler beim Starten von Heartbeat apply_err=Fehler beim Anwenden der Änderungen -apply_epid=Prozess läuft nicht mehr \ No newline at end of file +apply_epid=Prozess läuft nicht mehr diff --git a/help/lang/de b/help/lang/de index cc3de0eed..238b5de52 100644 --- a/help/lang/de +++ b/help/lang/de @@ -16,4 +16,4 @@ search_none=Keine Hilfedateien entsprechen Ihrer Suche search_mod=Modul search_page=Hilfeseite search_line=Übereinstimmung in -search_results=Webmin-Hilfeseiten, die mit $1 übereinstimmen \ No newline at end of file +search_results=Webmin-Hilfeseiten, die mit $1 übereinstimmen diff --git a/hpuxexports/lang/de b/hpuxexports/lang/de index cf0f8f453..79950348a 100644 --- a/hpuxexports/lang/de +++ b/hpuxexports/lang/de @@ -74,4 +74,4 @@ log_delete=Gelöschter NFS-Export $1 log_delete_l=Gelöschter NFS-Export $1 zu $2 log_create=Erstellter NFS-Export $1 log_create_l=Erstellter NFS-Export $1 zu $2 -log_apply=Konfiguration angewendet \ No newline at end of file +log_apply=Konfiguration angewendet diff --git a/htpasswd-file/lang/de b/htpasswd-file/lang/de index 0f77ef4cf..b0d524d59 100644 --- a/htpasswd-file/lang/de +++ b/htpasswd-file/lang/de @@ -51,4 +51,4 @@ sync_ecannot=Sie dürfen die Synchronisierung nicht konfigurieren log_sync=Synchronisierungsoptionen geändert log_create=Benutzer $1 erstellt log_delete=Benutzer $1 gelöscht -log_modify=Benutzer $1 geändert \ No newline at end of file +log_modify=Benutzer $1 geändert diff --git a/idmapd/lang/de b/idmapd/lang/de index 69046a951..16ac220d4 100644 --- a/idmapd/lang/de +++ b/idmapd/lang/de @@ -8,4 +8,4 @@ nobody_user=Nobody-Benutzer nobody_group=Nobody-Gruppe save=Konfiguration speichern und Daemon neu starten save_err=Konfigurationsdatei $1 konnte nicht gespeichert werden -error_dir=Verzeichnis $1 existiert nicht \ No newline at end of file +error_dir=Verzeichnis $1 existiert nicht diff --git a/inetd/lang/de b/inetd/lang/de index 7710af759..5d36175ff 100644 --- a/inetd/lang/de +++ b/inetd/lang/de @@ -111,4 +111,4 @@ log_modify_rpc_l=RPC $1 Nummer $2 geändert log_delete_rpc_l=RPC $1 Nummer $2 gelöscht log_create_rprog_l=RPC $1 Nummer $2 für Programm $3 erstellt log_modify_rprog_l=RPC $1 Nummer $2 für Programm $3 geändert -log_delete_rprog_l=RPC $1 Nummer $2 für Programm $3 gelöscht \ No newline at end of file +log_delete_rprog_l=RPC $1 Nummer $2 für Programm $3 gelöscht diff --git a/init/lang/de b/init/lang/de index 3ec42fa4b..a404b8da5 100644 --- a/init/lang/de +++ b/init/lang/de @@ -267,4 +267,4 @@ launchd_return=Launchd-Agent launchd_econf=Keine Launchd-Konfiguration eingegeben launchd_estart=Fehlender Serverbefehl -syslog_journalctl=SystemD-Protokolle \ No newline at end of file +syslog_journalctl=SystemD-Protokolle diff --git a/inittab/lang/de b/inittab/lang/de index 6dd4a9f48..2f418d45a 100644 --- a/inittab/lang/de +++ b/inittab/lang/de @@ -50,4 +50,4 @@ log_deletes=$1 Init-Prozesse gelöscht apply_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration delete_err=Fehler beim Löschen der Prozesse -delete_enone=Keiner ausgewählt \ No newline at end of file +delete_enone=Keiner ausgewählt diff --git a/ipfilter/lang/de b/ipfilter/lang/de index b3f04e02a..7862d9a72 100644 --- a/ipfilter/lang/de +++ b/ipfilter/lang/de @@ -312,4 +312,4 @@ net_erdrip='$1' ist keine gültige Ziel-IP-Adresse nat_erdrips=Keine Ziel-IP-Adressen eingegeben nat_erdrport=Fehlender oder ungültiger Zielport -boot_esmf=Der SMF-Dienst $1 existiert nicht oder befindet sich nicht in einem bekannten Zustand \ No newline at end of file +boot_esmf=Der SMF-Dienst $1 existiert nicht oder befindet sich nicht in einem bekannten Zustand diff --git a/ipfw/lang/de b/ipfw/lang/de index d725d5597..e18ad021e 100644 --- a/ipfw/lang/de +++ b/ipfw/lang/de @@ -232,4 +232,4 @@ add_err=Fehler beim Hinzufügen des Servers add_gerr=Fehler beim Hinzufügen der Gruppe add_echeck=Server $1 hat das IPFW-Firewall-Modul nicht add_emissing=Server $1 hat keine IPFW-Firewall eingerichtet -add_ok=Fügte $1 hinzu, mit $2 aktiven Firewall-Regeln. \ No newline at end of file +add_ok=Fügte $1 hinzu, mit $2 aktiven Firewall-Regeln. diff --git a/ipsec/lang/de b/ipsec/lang/de index 64fc08d4c..d87040718 100644 --- a/ipsec/lang/de +++ b/ipsec/lang/de @@ -247,4 +247,4 @@ secret_err=Fehler beim Speichern des Geheimschlüssels secret_elast=Der letzte verbleibende Geheimschlüssel kann nicht gelöscht werden secret_ename=Fehlende Hosts, für die der Schlüssel gilt secret_epass=Fehlendes geteiltes Passwort -secret_ersa=Fehlender Wert für RSA $1 \ No newline at end of file +secret_ersa=Fehlender Wert für RSA $1 diff --git a/iscsi-client/lang/de b/iscsi-client/lang/de index 1252a6107..07fbe3cca 100644 --- a/iscsi-client/lang/de +++ b/iscsi-client/lang/de @@ -185,4 +185,4 @@ log_atboot=iSCSI-Client beim Booten aktiviert log_delboot=iSCSI-Client beim Booten deaktiviert log_add_iface=Schnittstelle $1 hinzugefügt log_delete_iface=Schnittstelle $1 entfernt -log_delete_ifaces=$1 Schnittstellen entfernt \ No newline at end of file +log_delete_ifaces=$1 Schnittstellen entfernt diff --git a/iscsi-server/lang/de b/iscsi-server/lang/de index 5fe5d1e1a..050ef0377 100644 --- a/iscsi-server/lang/de +++ b/iscsi-server/lang/de @@ -187,4 +187,4 @@ log_manual=Konfigurationsdatei manuell bearbeitet log_create_user=iSCSI-Benutzer $1 erstellt log_modify_user=iSCSI-Benutzer $1 aktualisiert log_delete_user=iSCSI-Benutzer $1 gelöscht -log_delete_users=$1 iSCSI-Benutzer gelöscht \ No newline at end of file +log_delete_users=$1 iSCSI-Benutzer gelöscht diff --git a/iscsi-target/lang/de b/iscsi-target/lang/de index 41ed4dc50..67e95cb7f 100644 --- a/iscsi-target/lang/de +++ b/iscsi-target/lang/de @@ -180,4 +180,4 @@ log_create_initiators=Erlaubte Clientadresse $1 erstellt log_delete_initiators=Erlaubte Clientadresse $1 gelöscht log_modify_initiators=Erlaubte Clientadresse $1 aktualisiert log_move_initiators=Erlaubte Clientadresse $1 verschoben -log_multidelete_initiators=Gelöscht: $1 erlaubte Clientadressen \ No newline at end of file +log_multidelete_initiators=Gelöscht: $1 erlaubte Clientadressen diff --git a/iscsi-tgtd/lang/de b/iscsi-tgtd/lang/de index e1df3d635..88c28b276 100644 --- a/iscsi-tgtd/lang/de +++ b/iscsi-tgtd/lang/de @@ -101,4 +101,4 @@ manual_ok=Öffnen manual_desc=Verwenden Sie das Textfeld unten, um die Konfigurationsdatei des iSCSI-Servers $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung Ihrer Eingaben durchgeführt wird! manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei manual_edata=Keine Inhalte eingegeben! -manual_efile=Ungültige Konfigurationsdatei! \ No newline at end of file +manual_efile=Ungültige Konfigurationsdatei! diff --git a/itsecur-firewall/lang/de b/itsecur-firewall/lang/de index 2d2e1562c..a8205d021 100644 --- a/itsecur-firewall/lang/de +++ b/itsecur-firewall/lang/de @@ -484,4 +484,4 @@ bandwidth_yes=Ja, auf Schnittstelle monitor_type=Einfache Firewall-Regel monitor_rule=Fehler, wenn Regel getroffen wird -monitor_num=Regel $1 ($2 -> $3) \ No newline at end of file +monitor_num=Regel $1 ($2 -> $3) diff --git a/jabber/lang/de b/jabber/lang/de index 655771468..1e0dd2251 100644 --- a/jabber/lang/de +++ b/jabber/lang/de @@ -117,4 +117,4 @@ filter_acts=Erlaubte Filteraktionen restart_err=Fehler beim Anwenden der Änderungen stop_err=Fehler beim Stoppen von Jabber stop_epid=Jabber-Prozess nicht gefunden -start_err=Fehler beim Starten von Jabber \ No newline at end of file +start_err=Fehler beim Starten von Jabber diff --git a/krb5/lang/de b/krb5/lang/de index c1f778d3b..ca3c812a3 100644 --- a/krb5/lang/de +++ b/krb5/lang/de @@ -14,4 +14,4 @@ default_kdc=KDC default_admin=Admin-Server default_domain=Standard-Domainname -save=Konfiguration aktualisieren \ No newline at end of file +save=Konfiguration aktualisieren diff --git a/lang/de b/lang/de index 947325564..be26fbf75 100644 --- a/lang/de +++ b/lang/de @@ -1,19 +1,19 @@ -main_homepage=Homepage -main_feedback=Rückmeldung.. +main_homepage=Startseite +main_feedback=Feedback.. main_switch=Benutzer wechseln.. main_logout=Abmelden main_version=Version $1 auf $2 ($3) main_title=Webmin $1 auf $2 ($3) main_title2=Webmin main_title3=Webmin $1 ($2) -main_none=Sie haben für keine Webmin-Module Zugriffsrechte. -main_skill=Kompetenz -main_readonly=(Nur-Lesen-Modus) +main_none=Sie haben keinen Zugriff auf irgendwelche Webmin-Module. +main_skill=Kompetenzstufe +main_readonly=(Nur-Lese-Modus) main_return=Zurück zu $1 main_unused=Unbenutzte Module main_refreshmods=Module aktualisieren -link_essl=Das Perl-Modul Net::SSLeay, welches für HTTPS-Verbindungen benötigt wird, ist auf diesem System nicht installiert. +link_essl=Das Net::SSLeay Perl-Modul, das für HTTPS-Verbindungen benötigt wird, ist auf Ihrem System nicht installiert. category_servers=Server category_hardware=Hardware @@ -25,22 +25,22 @@ category_cluster=Cluster category_info=Information category_=Werkzeuge -longcategory_servers=Module für Web-, E-Mail-, FTP- und andere Server-Konfigurationen -longcategory_hardware=Module für Drucker-, Festplatten- und andere Hardware-Konfigurationen -longcategory_system=Module für Benutzer, Dateisysteme, Cron-Aufträge und andere Systemeinstellungen -longcategory_webmin=Module, um Webmin zu konfigurieren -longcategory_net=Module, die das Netzwerk und Netzwerk-Dienste konfigurieren -longcategory_cluster=Module, die mehrere Server von einem einzigen Interface steuern -longcategory_info=Module, die System-Informationen darstellen -longcategory_=Module, die unterschiedliche Aufgaben ausführen +longcategory_servers=Module zur Konfiguration von Web-, E-Mail-, FTP- und anderen Servern +longcategory_hardware=Module zur Konfiguration von Druckern, Festplatten und anderer Hardware +longcategory_system=Module für Benutzer, Dateisysteme, Cron-Jobs und andere Systemeinstellungen +longcategory_webmin=Module zur Konfiguration von Webmin selbst +longcategory_net=Module zur Konfiguration von Netzwerken und Netzwerkdiensten +longcategory_cluster=Module, die mehrere Server von einer einzigen Schnittstelle aus verwalten können +longcategory_info=Module, die Informationen über Ihr System anzeigen +longcategory_=Module, die andere diverse Aufgaben ausführen -header_webmin=Webmin-Index +header_webmin=Webmin Index header_module=Modul-Index header_help=Hilfe.. -header_config=Modul-Lonfiguration -header_servers=Webmin-Server +header_config=Modulkonfiguration +header_servers=Webmin Server -index=Startseite +index=index yes=Ja no=Nein or=oder @@ -49,153 +49,153 @@ create=Erstellen delete=Löschen find=Finden error=Fehler -error_previous=Vorherige Seite -error_stack=Stapelverfolgung aufrufen +error_previous=vorherige Seite +error_stack=Call Stack Trace error_file=Datei error_line=Zeile error_sub=Funktion -error_stackline=In Datei $1 in Zeile $2 aufgerufen $3 -efilewrite=Fehler beim Schreiben zu $1 : $2 -efileclose=Fehler beim Schreiben zu $1 beim Schließen : $2 -efileopen=Fehler beim Öffnen von $1 zum Schreiben : $2 +error_stackline=In Datei $1 in Zeile $2 beim Aufruf von $3 +efilewrite=Schreiben in $1 fehlgeschlagen: $2 +efileclose=Schreiben in $1 beim Schließen fehlgeschlagen: $2 +efileopen=Öffnen von $1 zum Schreiben fehlgeschlagen: $2 default=Standard -modify=Anpassen +modify=Ändern reset=Zurücksetzen ok=OK cancel=Abbrechen fail=Fehlgeschlagen -helpsearch=Hilfe durchsuchen.. +helpsearch=Dokumentation durchsuchen.. switch_remote_euser=Der Unix-Benutzer $1 existiert nicht. programname=Webmin -euserdbacl=Konnte ACL-Benutzer nicht laden: $1 -euserdbacl2=Konnte ACL-Benutzer nicht aktualisieren: $1 -egroupdbacl=Konnte ACL-Gruppe nicht laden: $1 -egroupdbacl2=Konnte ACL-Gruppe nicht aktualisieren: $1 +euserdbacl=Abrufen der Benutzer-ACL fehlgeschlagen: $1 +euserdbacl2=Aktualisieren der Benutzer-ACL fehlgeschlagen: $1 +egroupdbacl=Abrufen der Gruppen-ACL fehlgeschlagen: $1 +egroupdbacl2=Aktualisieren der Gruppen-ACL fehlgeschlagen: $1 chooser_title1=Datei auswählen.. chooser_title2=Verzeichnis auswählen.. chooser_dir=Verzeichnis von $1 -chooser_ok=OK -chooser_date=Datum wählen -chooser_eopen=Auflistung fehlgeschlagen: $1 +chooser_ok=Ok +chooser_date=Datum auswählen +chooser_eopen=Auflisten fehlgeschlagen: $1 users_title1=Benutzer auswählen.. users_title2=Benutzer auswählen.. -users_sel=Gewählte Benutzer +users_sel=Ausgewählte Benutzer users_all=Alle Benutzer -users_ok=OK +users_ok=Ok users_cancel=Abbrechen -users_clear=Löschen +users_clear=Zurücksetzen -groups_title1=Wähle Gruppen.. -groups_title2=Wähle Gruppe.. +groups_title1=Gruppen auswählen.. +groups_title2=Gruppe auswählen.. groups_all=Alle Gruppen -groups_sel=Gewählte Gruppen -groups_ok=OK +groups_sel=Ausgewählte Gruppen +groups_ok=Ok groups_cancel=Abbrechen -groups_clear=Löschen +groups_clear=Zurücksetzen modules_title1=Module auswählen.. modules_title2=Modul auswählen.. modules_sel=Ausgewählte Module modules_all=Alle Module -modules_ok=OK +modules_ok=Ok modules_cancel=Abbrechen -modules_clear=Löschen +modules_clear=Zurücksetzen -config_ecannot=Sie sind nicht berechtigt dieses Modul zu konfigurieren +config_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, dieses Modul zu konfigurieren config_title=Konfiguration config_dir=Für Modul $1 -config_header=Konfigurierbare Einstellungen für $1 +config_header=Konfigurierbare Optionen für $1 config_none=Keine -config_eaccess=Sie sind nicht berechtigt dieses Modul zu konfigurieren +config_eaccess=Sie sind nicht berechtigt, auf dieses Modul zuzugreifen config_emodule=Modul existiert nicht -config_err=Speichern der Konfiguration gescheitert +config_err=Konfiguration speichern fehlgeschlagen config_nochange=Nicht ändern -config_setto=Einstellen auf -config_ewebmin=Parametertyp 14 funktioniert nur in Webmin +config_setto=Setzen auf +config_ewebmin=Parameter-Typ 14 funktioniert nur in Webmin -help_err=Fehler beim Anzeigen der Hilfe +help_err=Hilfe anzeigen fehlgeschlagen help_epath=Fehlender oder ungültiger Hilfe-Pfad -help_efile3=Hilfeseite $1 aus dem Modul $2 konnte nicht gelesen werden -help_eheader=Fehlende <header>-Sektion -help_einclude3=Die Hilfeseite $1 konnte nicht eingebunden werden -help_eif=$1 schlug fehl: $2 -help_eexec=$1 schlug fehl: $2 +help_efile3=Hilfe-Seite $1 aus Modul $2 lesen fehlgeschlagen +help_eheader=Fehlender <header>-Abschnitt +help_einclude3=Einbinden der Hilfe-Seite $1 fehlgeschlagen +help_eif=$1 fehlgeschlagen: $2 +help_eexec=$1 fehlgeschlagen: $2 referer_title=Sicherheitswarnung -referer_warn=Warnung! Webmin hat entdeckt, dass auf das Programm $2 von der URL $1 verwiesen wurde, welche scheinbar außerhalb des Webmin-Servers liegt. Dies kann ein Versuch sein, ihren Server auszutricksen, um ein gefährliches Kommando auszuführen oder einzuschleusen. -referer_warn_unknown=Warnung! Webmin hat entdeckt, dass das Programm $1 mit einer unbekannten URL verknüpft wurde, welche außerhalb des Webmin-Servers zu liegen scheint. Dies kann ein Versuch sein, ihren Server auszutricksen, um ein gefährliches Kommando auszuführen oder einzuschleusen. -referer_fix1=Wenn dies ein legitimer Link ist, können Sie Links von dieser URL wie befolgt erlauben :

-referer_fix2=Alternativ können Sie Webmin konfigurieren, um diesen Link aus der Befehlszeile zu ermöglichen : -referer_fix3u=Stellen Sie sicher, Ihrem Browser so konfiguriert ist, dass Referrer Informationen gesendet werden, damit diese von Webmin überprüft werden können. -referer_fix2u=Alternativ können Sie Webmin konfigurieren, um Links von unbekannten Referern zuzulassen : +referer_warn=Warnung! Webmin hat erkannt, dass das Programm $2 von der URL $1 verlinkt wurde, die scheinbar außerhalb des Webmin-Servers liegt. Dies könnte ein Versuch sein, Ihren Server dazu zu bringen, einen gefährlichen Befehl auszuführen. +referer_warn_unknown=Warnung! Webmin hat erkannt, dass das Programm $1 von einer unbekannten URL verlinkt wurde, die scheinbar außerhalb des Webmin-Servers liegt. Dies könnte ein Versuch sein, Ihren Server dazu zu bringen, einen gefährlichen Befehl auszuführen. +referer_fix1=Wenn dies ein legitimer Link ist, können Sie Links von dieser URL wie folgt erlauben: +referer_fix2=Alternativ können Sie Webmin so konfigurieren, dass dieser Link über die Kommandozeile erlaubt wird, indem Sie: +referer_fix3u=Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er Referrer-Informationen sendet, damit diese von Webmin verifiziert werden können. +referer_fix2u=Alternativ können Sie Webmin so konfigurieren, dass Links von unbekannten Referrern erlaubt sind:

WARNUNG - dies hat den Nebeneffekt, dass Ihr System für reflektierte XSS-Angriffe geöffnet wird und wird daher nicht empfohlen! -session_header=Anmelden bei Webmin -session_mesg=Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort zur Anmeldung am Webmin Server auf $1 eingeben. -session_mesg2=Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort zur Anmeldung eingeben. +session_header=Bei Webmin anmelden +session_mesg=Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, um sich beim Webmin-Server auf $1 anzumelden. +session_mesg2=Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, um sich anzumelden. session_user=Benutzername session_pass=Passwort -session_twofactor=2-Faktor-Token +session_twofactor=Zwei-Faktor-Token session_login=Anmelden session_clear=Zurücksetzen -session_failed=Anmeldung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es noch einmal. -session_twofailed=2-Faktor-Authentifizierung fehlgeschlagen : $1 -session_logout=Abmeldung erfolgreich. Benutzen Sie das nachfolgende Formular, um sich erneut anzumelden. -session_timed_out=Sitzung abgebrochen nach $1 Minuten ohne Aktivität. -session_save=Anmeldung dauerhaft speichern? +session_failed=Anmeldung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es erneut. +session_twofailed=Zwei-Faktor-Authentifizierung fehlgeschlagen: $1 +session_logout=Abmeldung erfolgreich. Verwenden Sie das untenstehende Formular, um sich erneut anzumelden. +session_timed_out=Sitzung nach $1 Minuten Inaktivität abgelaufen. +session_save=Login dauerhaft speichern? -pam_header=Anmelden an Webmin -pam_mesg=Sie müssen auf die Frage unten antworten um sich am Webmin-Server $1 anmelden zu können. -pam_mesg2=Sie müssen auf die Frage unten antworten um sich anmelden zu können. -pam_login=Fortsetzen -pam_restart=Neustart +pam_header=Bei Webmin anmelden +pam_mesg=Sie müssen die untenstehende Frage beantworten, um sich beim Webmin-Server auf $1 anzumelden. +pam_mesg2=Sie müssen die untenstehende Frage beantworten, um sich anzumelden. +pam_login=Fortfahren +pam_restart=Neustarten -acl_root=Hauptverzeichnis für Dateiauswahlfenster -acl_otherdirs=Andere sichtbare Verzeichnisse in Dateiauswahl -acl_nodot=Verstecke Dateien mit führendem Punkt in der Dateiauswahl? -acl_home=Benutzer-Heimatverzeichnis -acl_uedit=Sichtbare Benutzer in der Benutzerauswahl +acl_root=Root-Verzeichnis für Dateiauswahl +acl_otherdirs=Andere sichtbare Verzeichnisse in der Dateiauswahl +acl_nodot=Verstecke Punkt-Dateien in der Dateiauswahl? +acl_home=Home-Verzeichnis des Benutzers +acl_uedit=Benutzer sichtbar im Benutzer-Auswahlfenster acl_uedit_all=Alle Benutzer acl_uedit_none=Keine Benutzer acl_uedit_only=Nur Benutzer -acl_uedit_except=Alle Benutzer außer -acl_uedit_uid=Benutzer mit einer UID im Bereich +acl_uedit_except=Alle außer Benutzern +acl_uedit_uid=Benutzer mit UIDs im Bereich acl_uedit_group=Benutzer mit Gruppe -acl_gedit=Sichtbare Gruppen in Gruppenauswahl +acl_gedit=Gruppen sichtbar im Gruppen-Auswahlfenster acl_gedit_all=Alle Gruppen acl_gedit_none=Keine Gruppen -acl_gedit_only=Nur folgende -acl_gedit_except=Alle außer diese Gruppen +acl_gedit_only=Nur Gruppen +acl_gedit_except=Alle außer Gruppen acl_gedit_gid=Gruppen mit GIDs im Bereich -acl_feedback=Darf Rückmeldungs-E-Mail senden? +acl_feedback=Darf Feedback-E-Mail senden? acl_feedback2=Ja -acl_feedback1=Ja, aber ohne Konfigurationsdateien +acl_feedback1=Ja, aber nicht mit Konfigurationsdateien acl_feedback0=Nein acl_feedback3=Ja, mit Konfigurationsdateien -acl_rpc=Darf RPC-Aufrufe annehmen? +acl_rpc=Darf RPC-Aufrufe akzeptieren? acl_rpc2=Nur für root oder admin acl_rpc1=Ja acl_rpc0=Nein acl_readonly2=Benutzer ist im Demomodus? -acl_readonlyyes=Ja (manche Module sind nicht verfügbar) -acl_negative=Gewähre neue Modul Berechtigungen für Benutzer? -acl_fileunix=Durchsuche Dateien als Unix-Benutzer -acl_sameunix=Gleiche wie Webmin Login -acl_webminsearch=Zeige Webmin Suchfeld? +acl_readonlyyes=Ja (Einige Module sind möglicherweise nicht verfügbar) +acl_negative=Neue Modulberechtigungen für Benutzer gewähren? +acl_fileunix=Dateien als Unix-Benutzer durchsuchen +acl_sameunix=Gleich wie Webmin-Anmeldung +acl_webminsearch=Webmin-Suchfeld anzeigen? -month_1=Januar  -month_2=Februar  -month_3=März  -month_4=April  -month_5=Mai  -month_6=Juni  -month_7=Juli  -month_8=August  -month_9=September  -month_10=Oktober  -month_11=November  -month_12=Dezember  +month_1=Januar +month_2=Februar +month_3=März +month_4=April +month_5=Mai +month_6=Juni +month_7=Juli +month_8=August +month_9=September +month_10=Oktober +month_11=November +month_12=Dezember day_0=Sonntag day_1=Montag @@ -207,7 +207,7 @@ day_6=Samstag smonth_1=Jan smonth_2=Feb -smonth_3=Mrz +smonth_3=Mär smonth_4=Apr smonth_5=Mai smonth_6=Jun @@ -218,155 +218,156 @@ smonth_10=Okt smonth_11=Nov smonth_12=Dez -sday_0=SO -sday_1=MO -sday_2=DI -sday_3=MI -sday_4=DO -sday_5=FR -sday_6=SA +sday_0=So +sday_1=Mo +sday_2=Di +sday_3=Mi +sday_4=Do +sday_5=Fr +sday_6=Sa -emodule=Zugriff verweigert: Benutzer $1 ist nicht berechtigt, das $2 Modul zu benutzen -emodulecheck=Das $1 Modul ist auf Ihrem System nicht verfügbar -elock_tries2=Konnte die Datei $1 nach $2 Minuten nicht sperren. Letzter Fehler war: $3 +emodule=Zugriff verweigert: Benutzer $1 darf das Modul $2 nicht verwenden +emodulecheck=Das Modul $1 ist auf Ihrem System nicht verfügbar +elock_tries2=Datei $1 nach $2 Minuten sperren fehlgeschlagen. Letzter Fehler war: $3 skill_high=Experte skill_medium=Fortgeschritten -skill_low=Neuling +skill_low=Anfänger -feedback_title=Webmin-Rückmeldung -feedback_desc=Dieses Formular erlaubt Ihnen, den Webmin-Entwicklern Fehler zu melden oder Vorschläge zu machen bezüglich eines Fehlers oder einer fehlenden Eigenschaft, die Sie gefunden haben oder vermissen. Wenn die Senden-Schaltfläche gedrückt wird, werden die eingegebenen Details an $1 gesendet. -feedback_desc2=Diese Rückmeldung wird zu den Webmin-Entwicklern gesendet, nicht zu Ihrem System-Administrator, Internet Service Provider oder Ihrer Hosting-Firma. Bitte schreiben Sie Ihre Rückmeldung in Englisch, auch wenn Sie für Webmin gerade eine andere Sprache eingestellt haben. -feedback_header=Rückmeldung-Einzelheiten +feedback_title=Webmin Feedback +feedback_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Fehler zu melden oder den Webmin-Entwicklern Vorschläge zu machen bezüglich Problemen oder fehlenden Funktionen, die Sie gefunden haben. Wenn die Schaltfläche Senden angeklickt wird, werden die in das Formular eingegebenen Details an $1 per E-Mail gesendet. +feedback_desc2=Dieses Feedback wird an den Entwickler von Webmin gesendet, nicht an Ihren Systemadministrator, ISP oder Hosting-Anbieter. Bitte schreiben Sie Ihr Feedback auf Englisch, auch wenn Sie Webmin derzeit in einer anderen Sprache verwenden. +feedback_header=Feedback-Details feedback_name=Ihr Name feedback_email=Ihre E-Mail-Adresse -feedback_module=Betreffendes Modul +feedback_module=Bezüglich Modul feedback_all=Alle Module -feedback_text=Beschreibung des Problems oder Vorschlag -feedback_os=Betriebssystem-Details in E-Mail einbeziehen? -feedback_osdesc=Wenn diese Option gewählt ist, wird die automatische Rückmeldung Bezeichnung und Version Ihres Betriebssystems beinhalten. -feedback_config=Modulkonfiguration in E-Mail einbeziehen? -feedback_configdesc=Wenn dies gewählt ist, wird die E-Mail die Konfiguration des betreffenden Modules und die Inhalte sämtlicher Konfigurationsdateien die das Modul benutzt beinhalten. Wenn sich die Rückmeldung z.B. auf das Modul Benutzer und Gruppen bezieht, werden Ihre /etc/passwd und /etc/shadow Dateien gesendet! -feedback_attach=Zusätzliche Dateien anfügen -feedback_send=Sende Rückmeldung -feedback_mailserver=Sende via SMTP-Server -feedback_mailserver_def=Lokales Sendmail-Programm -feedback_err=Beim Versenden der Rückmeldung ist ein Fehler aufgetreten -feedback_emodule=Sie haben die Modulkonfiguration in die E-Mail einbezogen, aber kein Modul ausgewählt. -feedback_emodule2=Gewähltes Modul existiert nicht -feedback_econfig=Sie haben keinen Vollzugriff zum ausgewählten Modul. -feedback_via=Sende Rückmeldung zu $1 via SMTP-Server $2 -feedback_prog=Sende Rückmeldung zu $1 mit Sendmail-Programm $2 -feedback_esend=Beim Versenden der Rückmeldung via Sendmail-Programm oder lokalem SMTP-Server ist ein Fehler aufgetreten. -feedback_to=Sende Rückmeldung zu Adresse(n) -feedback_enoto=Keine Adressen zum Senden der Rückmeldung eingegeben -feedback_ecannot=Sie sind nicht berechtigt eine Rückmeldung zu senden. -feedback_ecannot2=Sie sind nicht berechtigt eine Rückmeldung mit enthaltenen Konfigurationsdateien zu senden. +feedback_text=Beschreibung des Problems oder Vorschlags +feedback_os=Betriebssystemdetails in E-Mail einfügen? +feedback_osdesc=Wenn diese Option ausgewählt ist, enthält die automatische Feedback-E-Mail den Namen und die Version Ihres Betriebssystems. +feedback_config=Modulkonfiguration in E-Mail einfügen? +feedback_configdesc=Wenn dies ausgewählt ist, enthält die E-Mail die Konfiguration des entsprechenden Moduls und den Inhalt aller Konfigurationsdateien, die das Modul verwendet. Zum Beispiel, wenn das Feedback sich auf das Benutzer und Gruppen-Modul bezieht, werden Ihre /etc/passwd und /etc/shadow-Dateien gesendet. +feedback_attach=Zusätzliche Dateien anhängen +feedback_send=Feedback senden +feedback_mailserver=Über SMTP-Server senden +feedback_mailserver_def=Lokales sendmail-Programm +feedback_err=Feedback senden fehlgeschlagen +feedback_emodule=Sie haben gewählt, die Modulkonfiguration in die E-Mail einzufügen, aber kein Modul ausgewählt. +feedback_emodule2=Ausgewähltes Modul existiert nicht +feedback_econfig=Sie haben keinen vollständigen Zugriff auf das ausgewählte Modul. +feedback_via=Feedback an $1 über SMTP-Server $2 gesendet +feedback_prog=Feedback an $1 über sendmail-Programm $2 gesendet +feedback_esend=Feedback über sendmail-Programm oder lokalen SMTP-Server senden fehlgeschlagen. +feedback_to=Feedback an Adressen senden +feedback_enoto=Es wurden keine Adressen eingegeben, an die Feedback gesendet werden soll +feedback_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Feedback zu senden +feedback_ecannot2=Sie sind nicht berechtigt, Feedback mit Konfigurationsdateien zu senden -progress_size2=Herunterladen $1 ($2).. -progress_nosize=Lade $1 herunter.. -progress_datan=Erhalten $1 ($2 %) -progress_data2n=Erhalten $1 -progress_done=.. Herunterladen komplett. -progress_incache=$1 gefunden in Cache.. +progress_size2=Herunterladen von $1 ($2) .. +progress_nosize=Herunterladen von $1 .. +progress_datan=Empfangen von $1 ($2 %) +progress_data2n=Empfangen von $1 +progress_done=.. Download abgeschlossen. +progress_incache=Gefunden $1 im Cache .. readparse_cdheader=Fehlender Content-Disposition Header -readparse_enc=Form-Data-Encoding erwartet, jedoch normales Encoding erhalten -readparse_max=Die Daten überschreiten die maximale Größe von $1 bytes +readparse_enc=Erwarte form-data Kodierung, aber normale Kodierung erhalten +readparse_max=Daten überschreiten die maximale Größe von $1 Bytes -password_expired=Ihr Passwort ist abgelaufen und Sie müssen nun ein neues angeben. -password_temp=Sie müssen ein neues Passwort wählen um Ihren temporären Login zu ersetzen. +password_expired=Ihr Passwort ist abgelaufen und ein neues muss gewählt werden. +password_temp=Sie müssen ein neues Passwort wählen, um Ihr temporäres Login zu ersetzen. password_header=Neues Passwort auswählen password_user=Benutzername -password_old=Momentanes Passwort +password_old=Aktuelles Passwort password_new1=Neues Passwort -password_new2=Zur Sicherheit, nochmals das neue Passwort +password_new2=Neues Passwort erneut password_ok=Ändern -password_clear=Löschen -password_done=Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert. Sie können sich nun mit dem neuen Passwort erneut anmelden. -password_err=Konnte Passwort nicht ändern -password_euser=Ihr Username und Passwort konnte nicht in der Passwortdatei gefunden werden! -password_eold=Das momentante Passwort ist falsch +password_clear=Zurücksetzen +password_done=Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert. Sie können sich nun erneut anmelden mit dem neuen Passwort. +password_err=Passwortänderung fehlgeschlagen +password_euser=Ihr Anmeldename wurde in der Passwortdatei nicht gefunden! +password_eold=Das aktuelle Passwort ist falsch +password_euserpass=Ungültiger Benutzername oder Passwort password_enew1=Es wurde kein neues Passwort eingegeben -password_enew2=Ihre Passworte stimmen nicht überein -password_epam=PAM-Fehler : $1 -password_emodpam=Das Authen::PAM-Perlmodul, welches für das Ändern von Passworten benutzt wird, ist nicht installiert! -password_enewpass=Neues Passwort ist nicht erlaubt : $1 +password_enew2=Ihre neuen Passwörter stimmen nicht überein +password_epam=PAM-Fehler: $1 +password_emodpam=Das Authen::PAM Perl-Modul, das für Passwortänderungen benötigt wird, ist nicht installiert! +password_enewpass=Neues Passwort ist nicht erlaubt: $1 -ui_mandatory=Dieses Feld ist ein Pflichfeld -ui_checkmandatory=Es wurde nichts ausgewählt -ui_errors=Mehrere Fehler sind aufgetreten : -ui_nothing=Nichts wurde eingegeben -ui_searchcol=Finde Reihen die -ui_searchfor=Beinhaltet den Text +ui_mandatory=Dieses Feld ist obligatorisch +ui_checkmandatory=Nichts ausgewählt +ui_errors=Mehrere Fehler wurden gefunden: +ui_nothing=Nichts eingegeben +ui_searchcol=Zeilen finden, wo +ui_searchfor=Den Text enthält ui_searchok=Suche -ui_selall=Alle auswählen. +ui_selall=Alles auswählen. ui_selinv=Auswahl umkehren. ui_edate=Ungültiges Datum ui_etime=Ungültige Zeit -ui_paging=Anzeige der Reihen $1 bis $2 von $3 -ui_rowlabel=$2 in Reihe $1 : -ui_filterbox=Filter eingeben.. +ui_paging=Zeigen von Zeilen $1 bis $2 von $3 +ui_rowlabel=$2 in Zeile $1: +ui_filterbox=Zum Filtern tippen.. ui_of=von -header_statusmsg=$1 eingeloggt in $2 $3 auf $4 ($5) +header_statusmsg=$1 hat sich bei $2 $3 auf $4 ($5) angemeldet -uptracker_title=Lade Datei hoch +uptracker_title=Datei hochladen uptracker_file=Dateiname uptracker_size=Größe uptracker_pc=Fortschritt -uptracker_eid=Keine Upload ID angegeben -uptracker_eid2=Upload ID ist ungültig! +uptracker_eid=Keine Upload-ID angegeben +uptracker_eid2=Upload-ID ist ungültig! uptracker_of=$1 von $2 wsearch_title=Suche $1 wsearch_modt=Modul wsearch_mtitle=Modulname wsearch_what=Passende Seite -wsearch_type=Passender Typ +wsearch_type=Übereinstimmungstyp wsearch_mod=$1 Modul wsearch_config_webmin=Webmin Modulkonfiguration wsearch_config_usermin=Usermin Einstellungen wsearch_help=Hilfeseite wsearch_inmod=In $1 -wsearch_text=Benutzerinterface Text -wsearch_esearch=Nichts zum Suchen eingegeben. -wsearch_enone=Keine Webmin-Module oder Seiten passend zu $1 gefunden. -wsearch_on=(Auf $1) +wsearch_text=Benutzeroberflächentext +wsearch_esearch=Es wurde nichts zum Suchen eingegeben. +wsearch_enone=Keine Webmin-Module oder Seiten, die $1 entsprechen, wurden gefunden. +wsearch_on=(Am $1) wsearch_helpfor=Hilfe für $1 -wsearch_htext=Passender Text +wsearch_htext=Übereinstimmender Text wsearch_htype=Quelle wsearch_hcgis=Referenzen wsearch_type_mod=Modulname wsearch_type_config=Konfiguration wsearch_type_help=Hilfeseite -wsearch_type_text=Benutzer Schnittstelle -wsearch_type_dir=Modul URL +wsearch_type_text=Benutzeroberfläche +wsearch_type_dir=Modul-URL wsearch_hmod=Modul -wsearch_moddir=URL Pfad /$1/ -wsearch_searching=Suche nach $1 . . -wsearch_found=$1 Resultat gefunden : +wsearch_moddir=URL-Pfad /$1/ +wsearch_searching=Suche nach $1 .. +wsearch_found=gefunden $1 Ergebnisse: -sql_emysqldriver=Fehler beim Laden des MySQL DBI Treiber -sql_emysqlconnect=Fehler beim Verbinden zur MySQL Datenbank : $1 -sql_epostgresqldriver=Fehler beim PostgreSQL DBI Treiber laden -sql_epostgresqlconnect=Fehler beim Verbinden zur PostgreSQL Datenbank : $1 -sql_eldapdriver=Fehler beim Lades des LDAP perl Modul -sql_eldapconnect=Fehlgeschlagen Verbindung zum LDAP-Server herzustellen $1 -sql_eldaptls=Fehler beim Starten der TLS-Verschlüsselung für LDAP : $1 -sql_eldaplogin=Fehler beim Login auf dem LDAP-Server als $1 : $2 +sql_emysqldriver=MySQL DBI-Treiber laden fehlgeschlagen +sql_emysqlconnect=Verbindung zur MySQL-Datenbank fehlgeschlagen: $1 +sql_epostgresqldriver=PostgreSQL DBI-Treiber laden fehlgeschlagen +sql_epostgresqlconnect=Verbindung zur PostgreSQL-Datenbank fehlgeschlagen: $1 +sql_eldapdriver=LDAP Perl-Modul laden fehlgeschlagen +sql_eldapconnect=Verbindung zum LDAP-Server $1 fehlgeschlagen +sql_eldaptls=Starten der TLS-Verschlüsselung für LDAP fehlgeschlagen: $1 +sql_eldaplogin=Anmeldung beim LDAP-Server als $1 fehlgeschlagen: $2 log_email_subject=Webmin Aktion in $1 -log_email_global=Webmin globale Aktion -log_email_by=$1 von $2 -log_email_desc=Diese E-Mail wurde von Webmin verschickt als Antwort einer Benutzeraktion. +log_email_global=Webmin Aktion +log_email_by=$1 durch $2 +log_email_desc=Diese E-Mail wurde von Webmin als Reaktion auf eine Benutzeraktion gesendet. log_email_mod=Webmin Modul: $1 -log_email_moddesc=Webmin Titel: $1 -log_email_time=Aktion durchgeführt um: $1 -log_email_system=Aufgeführt am System: $1 -log_email_user=Aufgeführt von Benutzer: $1 -log_email_script=Webmin Script: $1 -log_email_session=Session-ID: $1 +log_email_moddesc=Modultitel: $1 +log_email_time=Aktion ausgeführt um: $1 +log_email_system=Ausgeführt auf System: $1 +log_email_user=Ausgeführt von Benutzer: $1 +log_email_script=Webmin Skript: $1 +log_email_session=Sitzungs-ID: $1 log_email_remote=Client-Adresse: $1 nice_size_PB=PB @@ -381,16 +382,16 @@ nice_size_kB=kB nice_size_kiB=KiB nice_size_b=Bytes -paginator_showing_start=Es werden $1 bis $2 von $3 Elementen auf der Seite angezeigt +paginator_showing_start=Zeige $1 bis $2 von $3 Elementen auf Seite paginator_showing_end=von $1 Seiten -paginator_nosearchrs=Es gibt keine Ergebnisse, die mit der $1-Abfrage übereinstimmen +paginator_nosearchrs=Es gibt keine Ergebnisse, die der $1 Abfrage entsprechen -langauto_include=Fügen Sie maschinelle Übersetzungen hinzu +langauto_include=Maschinenübersetzungen einbeziehen -file_truncated_message=$1 der Daten abgerufen, $2 von $3 abgeschnitten +file_truncated_message=Daten $1 abgerufen, $2 von $3 abgeschnitten file_truncated_message_head=Anfang $1 der Daten abgerufen, $2 von $3 abgeschnitten -file_truncated_message_tail=Abgerufenes Ende $1 der Daten, abgeschnittenes $2 von $3 +file_truncated_message_tail=Ende $1 der Daten abgerufen, $2 von $3 abgeschnitten -defcert_error=Das standardmäßig gebündelte SSL-Zertifikat $1 wird verwendet. Es wird dringend empfohlen, das Standardzertifikat $2 zu aktualisieren, bevor mit der Anmeldung fortgefahren wird. +defcert_error=Standard $1 gebündeltes SSL-Zertifikat wird verwendet. Es wird dringend empfohlen, das Standard-$2 Zertifikat zu aktualisieren, bevor Sie sich anmelden. -main_error_details=Fehler-Details +main_error_details=Fehlerdetails diff --git a/ldap-client/lang/de b/ldap-client/lang/de index 005d929b4..ce8b33c42 100644 --- a/ldap-client/lang/de +++ b/ldap-client/lang/de @@ -233,4 +233,4 @@ check_enss=.. Dienst ist nicht so konfiguriert, dass LDAP verwendet wird. check_match=Suche nach Unix-Benutzer $1 .. check_ematch=.. Benutzer existiert nicht. check_matched=.. Benutzer erfolgreich gefunden. -check_done=Ihr System wurde erfolgreich als LDAP-Client konfiguriert! \ No newline at end of file +check_done=Ihr System wurde erfolgreich als LDAP-Client konfiguriert! diff --git a/ldap-server/lang/de b/ldap-server/lang/de index cf0aedabe..1d1055b55 100644 --- a/ldap-server/lang/de +++ b/ldap-server/lang/de @@ -338,4 +338,4 @@ import_eldif=LDIF-Datei $1 existiert nicht import_title=Schema importieren import_doing=Importiere LDIF-Schema-Datei $1 .. import_failed=.. Import fehlgeschlagen! -import_ok=.. Import erfolgreich abgeschlossen \ No newline at end of file +import_ok=.. Import erfolgreich abgeschlossen diff --git a/ldap-useradmin/lang/de b/ldap-useradmin/lang/de index b204fa670..bb14f0158 100644 --- a/ldap-useradmin/lang/de +++ b/ldap-useradmin/lang/de @@ -100,4 +100,4 @@ raw_for=Für $1 batch_samba=Erstellen Sie ein Samba-Konto für neue Benutzer? batch_imap=Erstellen Sie ein IMAP-Konto für neue Benutzer? batch_descafter3=In create und modify-Zeilen können optional zusätzliche Felder hinzugefügt werden, die LDAP-Attribute im name=value-Format enthalten, die den neuen oder geänderten Benutzern zugewiesen werden. -batch_eattr=Ungültiges LDAP-Attribut in Zeile $1 : $2 \ No newline at end of file +batch_eattr=Ungültiges LDAP-Attribut in Zeile $1 : $2 diff --git a/lilo/lang/de b/lilo/lang/de index dfc21d542..5120dadcb 100644 --- a/lilo/lang/de +++ b/lilo/lang/de @@ -10,6 +10,7 @@ index_applymsg3=Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration korrekt ist, bevor Si index_return=Kernel und Partitionen index_earch=LILO wird nur auf Systemen mit x86-Architektur unterstützt index_econf=Die LILO Konfigurations-Datei $1 existiert nicht. Möglicherweise wird ein anderer 'Boot-Loader' auf Ihrem System benutzt. + global_title=Globale Einstellungen global_desc=Globale Boot-Einstellungen global_boot=Schreibe 'Boot-Loader' auf @@ -32,8 +33,10 @@ global_any=Jegliches Booten global_secs=Sekunden global_lba=Erlaube Booten oberhalb von 1024 Zylindern? global_err=Fehler beim Speichern der globalen Einstellungen + apply_title=Konfiguration anwenden apply_exec=Wende LILO-Konfiguration an mit dem Befehl $1 .. + image_title1=Boot-Kernel erstellen image_title2=Boot-Kernel bearbeiten image_options=Boot-Kernel Einstellungen @@ -64,6 +67,7 @@ image_none=Keines image_ename=Fehlender Name für diesen Kernel image_ekernel=Kernel-Abbild '$1' existiert nicht image_einitrd=Anfängliche RAM-Disk-Datei '$1' existiert nicht + other_title1=Boot-Partition erstellen other_title2=Boot-Partition bearbeiten other_details=Partitionsdetails @@ -74,6 +78,7 @@ other_yes=Ja, von other_password=Boot-Passwort other_none=Keines other_ename=Es fehlt der Name für diese Boot-Partition + log_create_image=Boot-Kernel $1 erzeugt log_modify_image=Boot-Kernel $1 verändert log_delete_image=Boot-Kernel $1 gelöscht diff --git a/link/lang/de b/link/lang/de index ce5a0a128..cc98db99a 100644 --- a/link/lang/de +++ b/link/lang/de @@ -3,4 +3,4 @@ index_econfig=Keine URL zum Verlinken wurde konfiguriert. Klicken S index_evirtualmin=Die URL enthält Virtualmin-spezifische Variablen, aber es wurde kein Server für den aktuellen Benutzer gefunden. acl_link=Umleitung zur URL -acl_elink=Fehlende URL zur Umleitung \ No newline at end of file +acl_elink=Fehlende URL zur Umleitung diff --git a/logrotate/lang/de b/logrotate/lang/de index 25643d4ab..28affba9b 100644 --- a/logrotate/lang/de +++ b/logrotate/lang/de @@ -113,4 +113,4 @@ force_done=.. erledigt. force_failed=.. fehlgeschlagen! Siehe die obige Ausgabe für den Grund. delete_err=Fehler beim Löschen der Logs -delete_enone=Keine ausgewählt \ No newline at end of file +delete_enone=Keine ausgewählt diff --git a/lpadmin/lang/de b/lpadmin/lang/de index ab79be388..52c26b9bd 100644 --- a/lpadmin/lang/de +++ b/lpadmin/lang/de @@ -313,4 +313,4 @@ add_gerr=Fehler beim Hinzufügen der Gruppe add_echeck=Server $1 hat nicht das Modul Druckerverwaltung add_ediff=Server $1 verwendet ein anderes Drucksystem ($2) als dieses System add_ediff2=Server $1 verwendet einen anderen Druckertreiber ($2) als dieses System -add_ok=$1 mit $2 Druckern hinzugefügt. \ No newline at end of file +add_ok=$1 mit $2 Druckern hinzugefügt. diff --git a/lvm/lang/de b/lvm/lang/de index a55fd942e..7232af695 100644 --- a/lvm/lang/de +++ b/lvm/lang/de @@ -1,59 +1,59 @@ -index_title=Logisches Volume-Management +index_title=Logisches Volumenmanagement index_ecommands=Der LVM-Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Webmin benötigt die LVM-Verwaltungsbefehle, um logische Volumes einzurichten und zu verwalten. -index_emodule=Das LVM-Statusverzeichnis $1 existiert nicht. Dies deutet darauf hin, dass Ihr Kernel LVM nicht unterstützt oder dass das $2-Kernelmodul nicht geladen ist. -index_vgs=Volume-Gruppen +index_emodule=Das LVM-Statusverzeichnis $1 existiert nicht. Dies deutet darauf hin, dass Ihr Kernel LVM nicht unterstützt oder dass das Kernel-Modul $2 nicht geladen ist. +index_vgs=Volumengruppen index_pvs=Physische Volumes index_lvs=Logische Volumes -index_none=Keine Volume-Gruppen auf Ihrem System gefunden. -index_add=Eine neue Volume-Gruppe hinzufügen. -index_nolvs=Diese Volume-Gruppe hat
noch keine logischen Volumes. -index_nopvs=Diese Volume-Gruppe hat
noch keine physischen Volumes. -index_addpv=Ein physisches Volume zur Gruppe hinzufügen. +index_none=Es wurden keine Volumengruppen auf Ihrem System gefunden. +index_add=Eine neue Volumengruppe hinzufügen. +index_nolvs=Diese Volumengruppe hat
noch keine logischen Volumes. +index_nopvs=Diese Volumengruppe hat
noch keine physischen Volumes. +i2ndex_addpv=Ein physisches Volume zur Gruppe hinzufügen. index_addpv2=Ein physisches Volume zu $1 hinzufügen. index_addlv2=Ein logisches Volume in $1 erstellen. -index_addlv2s=Ein Snapshot in $1 erstellen. -index_addlv3=Ein Thin-Pool in $1 erstellen. +index_addlv2s=Einen Snapshot in $1 erstellen. +index_addlv3=Einen Thin-Pool in $1 erstellen. index_addlv4=Ein RAID-Volume in $1 erstellen. index_addlv=Ein neues logisches Volume erstellen. -index_addsnap=Ein neues Snapshot erstellen. -index_return=Volume-Gruppen +index_addsnap=Einen neuen Snapshot erstellen. +index_return=Volumengruppen index_return2=Physische Volumes index_return3=Logische Volumes -index_init=Das liegt möglicherweise daran, dass LVM noch nicht aktiviert wurde.
Jetzt aktivieren, um alle Volume-Gruppen anzuzeigen. +index_init=Dies könnte daran liegen, dass LVM noch nicht aktiviert wurde. Aktivieren Sie es jetzt, um alle Volumengruppen anzuzeigen. index_eversion=Webmin unterstützt nur LVM-Versionen 1.0 und höher. Die Ausgabe von $1 auf Ihrem System war: $2 index_version=LVM-Version $1 -index_vgname=Name der Volume-Gruppe -index_vgsize=Gesamtgröße +index_vgname=Name der Volumengruppe +index_vgsize=Gesamte Größe index_vgtotal=Verwendete Blöcke -index_vgtotal2=Verwendeter Speicherplatz -index_nopvs2=Keine physischen Volumes wurden bisher zu Volume-Gruppen hinzugefügt. -index_nolvs2=Keine logischen Volumes wurden bisher aus Volume-Gruppen erstellt. -index_pvname=Physisches Volume-Gerät -index_pvvg=In Volume-Gruppe -index_pvsize=Gerätegröße +index_vgtotal2=Verwendete Größe +index_nopvs2=Es wurden noch keine physischen Volumes zu Volumengruppen hinzugefügt. +index_nolvs2=Es wurden noch keine logischen Volumes aus Volumengruppen erstellt. +index_pvname=Gerät des physischen Volumes +index_pvvg=In der Volumengruppe +index_pvsize=Gerätgröße index_pvtotal=Verwendete Blöcke -index_pvtotal2=Verwendeter Speicherplatz -index_vgsdesc=Eine Volume-Gruppe ist eine Sammlung von Festplatten, die einem oder mehreren logischen Volumes zugewiesen werden können. Die meisten Systeme haben nur eine, und mindestens eine muss erstellt werden, bevor physische oder logische Volumes hinzugefügt werden können. -index_pvsdesc=Ein physisches Volume ist eine Festplattenteilung oder RAID-Gerät, das Teil einer Volume-Gruppe ist. Sein Speicherplatz kann dann von einem oder mehreren logischen Volumes genutzt werden. -index_lvsdesc=Ein logisches Volume ist eine virtuelle Partition, die aus dem kombinierten Speicherplatz einer Volume-Gruppe erstellt wird. Jedes kann ein Dateisystem haben, das dann gemountet wird, um Dateien zu speichern. +index_pvtotal2=Verwendete Größe +index_vgsdesc=Eine Volumengruppe ist eine Gruppe von Festplatten, die einem oder mehreren logischen Volumes zugewiesen werden können. Die meisten Systeme haben nur eine, und es muss mindestens eine erstellt werden, bevor physische oder logische Volumes hinzugefügt werden können. +index_pvsdesc=Ein physisches Volume ist eine Festplattenpartition oder ein RAID-Gerät, das Teil einer Volumengruppe ist. Sein Speicherplatz kann dann von einem oder mehreren logischen Volumes genutzt werden. +index_lvsdesc=Ein logisches Volume ist eine virtuelle Partition, die aus dem kombinierten Speicherplatz einer Volumengruppe erstellt wird. Jedes kann ein Dateisystem haben, das dann zum Speichern von Dateien eingebunden wird. index_lvname=Logisches Volume -index_lvvg=Volume-Gruppe +index_lvvg=Volumengruppe index_lvsize=Größe -index_lvused=Verwendeter Speicher +index_lvused=Verwendeter Speicherplatz index_lvuse=Verwendet für index_snapof=(Snapshot von $1) -index_thin=LVM Thin-Pool für $1 LVs +index_thin=LVM Thin-Pool für $1 logische Volumes lv_edit=Logisches Volume bearbeiten lv_edit_snap=Snapshot bearbeiten lv_create=Logisches Volume erstellen lv_create_snap=Snapshot erstellen -lv_vg=In Volume-Gruppe $1 -lv_header=Details des logischen Volumes -lv_name=Volume-Name +lv_vg=In der Volumengruppe $1 +lv_header=Details zum logischen Volume +lv_name=Volumenname lv_thin=Als Thin-LV im Pool erstellen -lv_thin2=Thin-provisioniert im Pool -lv_nothin=None (als reguläres LV erstellen) +lv_thin2=Thin provisioniert im Pool +lv_nothin=Keines (als reguläres LV erstellen) lv_size=Volumengröße lv_size0=Absolute Größe lv_size1=Prozentsatz der VG-Größe @@ -62,190 +62,190 @@ lv_size3=Prozentsatz des freien PV-Speicherplatzes lv_size3a=$1 von $2 lv_sizeabs=Exakte Größe lv_sizesimple=Größe mit Einheiten -lv_sizeallfree=Alle freien VG-Ressourcen nutzen -lv_device=Gerätedatei +lv_sizeallfree=gesamten freien VG-Speicherplatz nutzen +lv_device=Gerätespeicherdatei lv_status=Aktueller Status -lv_mount=Gemountet auf $1 als $2 -lv_umount=Zum Mounten auf $1 als $2 -lv_mountvm=Als virtueller Speicher gemountet -lv_umountvm=Zum Mounten als virtueller Speicher +lv_mount=Eingebunden auf $1 als $2 +lv_umount=Zum Einbinden auf $1 als $2 +lv_mountvm=Eingebunden als virtueller Speicher +lv_umountvm=Zum Einbinden als virtueller Speicher lv_mountraid=Teil des RAID-Geräts $1 -lv_mountcm=Von Cloudmin-System $1 verwendet -lv_umountcm=Zur Verwendung durch Cloudmin-System $1 -lv_mountiscsi=iSCSI-geteiltes Gerät $1 -lv_notused=Nicht in Gebrauch -lv_cannot=Dieses logische Volume kann nicht umbenannt oder in der Größe geändert werden, da es derzeit in Gebrauch ist. -lv_perm=Volume-Zugriff -lv_permrw=Lesen/Schreiben -lv_permr=Nur Lesen +lv_mountcm=Verwendet vom Cloudmin-System $1 +lv_umountcm=Zur Verwendung durch das Cloudmin-System $1 +lv_mountiscsi=iSCSI gemeinsam genutztes Gerät $1 +lv_notused=Nicht in Verwendung +lv_cannot=Dieses logische Volume kann nicht umbenannt oder in der Größe geändert werden, da es derzeit in Verwendung ist. +lv_perm=Volumenzugriff +lv_permrw=Lese-/Schreibzugriff +lv_permr=Nur Lesezugriff lv_alloc=Zuweisungsmethode -lv_allocy=Zusammenhängend -lv_allocn=Nicht zusammenhängend -lv_stripe=Volume-Striping -lv_mirror=Anzahl der Spiegelungen -lv_nostripe=Deaktiviert (immer vom Anfang an zuweisen) -lv_stripes=Über $1 physische Volumes streifen -lv_stripes2=Physische Volumes zum Stripen +lv_allocy=Kontinuierlich +lv_allocn=Nicht-kontinuierlich +lv_stripe=Volumenstriping +lv_mirror=Anzahl der Spiegel +lv_nostripe=Deaktiviert (immer von Anfang an zuweisen) +lv_stripes=Striping über $1 physische Volumes +lv_stripes2=Physische Volumes für Striping lv_stripesize=Stripe-Größe lv_readahead=Readahead-Sektoren -lv_err=Fehler beim Speichern des logischen Volumes -lv_ename=Fehlender oder ungültiger Volume-Name +lv_err=Logisches Volume konnte nicht gespeichert werden +lv_ename=Fehlender oder ungültiger Volumenname lv_esame=Ein logisches Volume mit demselben Namen existiert bereits lv_esize=Fehlende oder ungültige Volumengröße -lv_evgsize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz der Volume-Gruppe-Größe -lv_efreesize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz des freien Speicherplatzes der Volume-Gruppe -lv_epvsize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz des freien Speicherplatzes des physischen Volumes -lv_estripe=Fehlende oder ungültige Anzahl der Stripes +lv_evgsize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz der Volumengruppengröße +lv_efreesize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz des freien Volumengruppenspeicherplatzes +lv_epvsize=Fehlender oder ungültiger Prozentsatz des freien physischen Volumenspeicherplatzes +lv_estripe=Fehlende oder ungültige Anzahl von Stripes lv_delete=Logisches Volume löschen -lv_snaprollback=Snapshot zurücksetzen -lv_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das logische Volume $1 löschen möchten? Alle Daten in einem Dateisystem auf diesem logischen Volume werden für immer gelöscht! +lv_snaprollback=Snapshot zurückrollen +lv_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das logische Volume $1 löschen möchten? Alle Daten in einem Dateisystem auf diesem logischen Volume werden dauerhaft gelöscht! lv_rusnap=Sind Sie sicher, dass Sie den Snapshot $1 löschen möchten? -lv_rusnaprb=Sind Sie sicher, dass Sie den Snapshot $1 zurücksetzen möchten? -lv_delthin=WARNUNG! Dieses LV ist ein Thin-Pool für $1 andere dünn bereitgestellte logische Volumes, die ebenfalls verloren gehen, wenn es gelöscht wird! +lv_rusnaprb=Sind Sie sicher, dass Sie den Snapshot $1 zurückrollen möchten? +lv_delthin=WARNUNG! Dieses LV ist ein Thin-Pool für $1 weitere thin provisionierte logische Volumes, die ebenfalls verloren gehen, wenn es gelöscht wird! lv_deleteok=Jetzt löschen -lv_snaprollbackok=Jetzt zurücksetzen -lv_err2=Fehler beim Löschen des logischen Volumes -lv_err3=Fehler beim Zurücksetzen des Snapshots +lv_snaprollbackok=Jetzt zurückrollen +lv_err2=Logisches Volume konnte nicht gelöscht werden +lv_err3=Snapshot konnte nicht zurückgerollt werden lv_pesize=Zuweisungsblockgröße -lv_petotal=Blöcke, die aus der Volume-Gruppe zugewiesen sind +lv_petotal=Von der Volumengruppe zugewiesene Blöcke lv_petotals=$1 von $2 -lv_mkfs=Dateisystem erstellen von Typ: +lv_mkfs=Dateisystem vom Typ erstellen: lv_mkfs2=Dateisystem erstellen -lv_mkfsdesc=Wählen Sie einen Dateisystemtyp aus und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Dateisystem auf diesem logischen Volume zu erstellen. Dies wird alle derzeit auf dem Volume vorhandenen Daten löschen. -lv_mkfsdesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues $1-Dateisystem auf diesem logischen Volume zu erstellen. Dies wird alle derzeit auf dem Volume vorhandenen Daten löschen. -lv_toobig=Die neue Volumengröße beträgt $1 Blöcke (von je $2), aber nur $3 sind im Volume-Gruppe frei. +lv_mkfsdesc=Wählen Sie einen Dateisystemtyp aus und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Dateisystem auf diesem logischen Volume zu erstellen. Dadurch werden alle aktuellen Daten auf dem Volume gelöscht. +lv_mkfsdesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues $1-Dateisystem auf diesem logischen Volume zu erstellen. Dadurch werden alle aktuellen Daten auf dem Volume gelöscht. +lv_toobig=Die neue Volumengröße beträgt $1 Blöcke (jeweils $2), aber es sind nur $3 in der Volumengruppe frei. lv_snapof=Snapshot des logischen Volumes -lv_nosnap=Konnte nicht bestimmt werden! -lv_newmount=LV in mounten auf: -lv_mountmsg=Mounten Sie dieses LV in einem neuen Verzeichnis auf Ihrem System, damit es verwendet werden kann, um Dateien zu speichern. Ein Dateisystem muss bereits erstellt worden sein. +lv_nosnap=Konnte nicht ermittelt werden! +lv_newmount=LV einbinden auf: +lv_mountmsg=Binden Sie dieses LV in ein neues Verzeichnis auf Ihrem System ein, damit es zum Speichern von Dateien verwendet werden kann. Ein Dateisystem muss bereits erstellt worden sein. lv_free=Freier Prozentsatz lv_freedisk=Freier Speicherplatz -lv_pvs=Physische Volumes zugewiesen +lv_pvs=Zugewiesene physische Volumes lv_thincs=LVs in diesem Thin-Pool -lv_thinpercent=Prozentsatz der Nutzung des Thin-Pools -lv_thinused=Verwendeter Speicherplatz des Thin-Pools -lv_snapusage=Prozentsatz der Snapshot-Nutzung +lv_thinpercent=Thin-Pool-Nutzungsprozentsatz +lv_thinused=Verwendeter Thin-Pool-Speicherplatz +lv_snapusage=Snapshot-Nutzungsprozentsatz lv_egone=Logisches Volume existiert nicht mehr! lv_moveheader=Von physischem Volume verschieben lv_pvfrom=Blöcke von physischem Volume verschieben -lv_pvto=Zu physischem Volume +lv_pvto=Zum physischen Volume lv_moveok=Blöcke verschieben -lv_return=Logisches Volume +lv_return=logisches Volume mkfs_title=Dateisystem erstellen mkfs_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, ein neues $2 ($1) Dateisystem auf dem logischen Volume $3 zu erstellen. Alle vorhandenen Daten werden gelöscht. -mkfs_header=Neue Dateisystem-Optionen -mkfs_err=Fehler beim Erstellen des Dateisystems +mkfs_header=Optionen für das neue Dateisystem +mkfs_err=Dateisystem konnte nicht erstellt werden mkfs_exec=Führe Befehl $1 aus .. mkfs_failed=.. Befehl fehlgeschlagen! mkfs_ok=.. Befehl abgeschlossen. -resize_title=Logisches Volume vergrößern -resize_mesg=Das $1-Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht vergrößert werden. Wenn Sie das logische Volume vergrößern, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, was alle Daten darin löschen wird. -resize_mesg2=Webmin kennt nicht die Art des Dateisystems auf diesem logischen Volume, falls vorhanden. Wenn Sie das logische Volume vergrößern, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, was alle Daten darin löschen wird. -resize_fs=Es gab einen Fehler beim Vergrößern des $1-Dateisystems auf diesem logischen Volume: $2 Wenn Sie nur das logische Volume vergrößern, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, was alle Daten darin löschen wird. -resize_ok=Logisches Volume vergrößern -resize_emounted=Das Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht vergrößert werden, solange es gemountet ist -resize_emounted2=Das Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht verkleinert werden, solange es gemountet ist +resize_title=Logisches Volume skalieren +resize_mesg=Das $1-Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht skaliert werden. Wenn Sie das logische Volume skalieren, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, wodurch alle Daten darauf gelöscht werden. +resize_mesg2=Webmin weiß nicht, welches Dateisystem auf diesem logischen Volume vorhanden ist, falls überhaupt eines vorhanden ist. Wenn Sie das logische Volume skalieren, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, wodurch alle Daten darauf gelöscht werden. +resize_fs=Beim Skalieren des $1-Dateisystems auf diesem logischen Volume ist ein Fehler aufgetreten: $2 Wenn Sie nur das logische Volume skalieren, müssen Sie das Dateisystem neu erstellen, wodurch alle Daten darauf gelöscht werden. +resize_ok=Logisches Volume skalieren +resize_emounted=Das Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht skaliert werden, während es eingebunden ist +resize_emounted2=Das Dateisystem auf diesem logischen Volume kann nicht verkleinert werden, während es eingebunden ist init_title=LVM aktivieren init_cmd=Führe Befehl $1 aus .. pv_edit=Physisches Volume bearbeiten pv_create=Physisches Volume hinzufügen -pv_vg=In Volume-Gruppe $1 -pv_header=Details des physischen Volumes +pv_vg=In der Volumengruppe $1 +pv_header=Details zum physischen Volume pv_device=Festplattengerät pv_other=Anderes Gerät.. pv_alloc=Für Zuweisung aktiviert? -pv_force=Zwangszugabe des Volumes? +pv_force=Hinzufügen des Volumes erzwingen? pv_size=Festplattengröße pv_petotal=Zugewiesene Blöcke -pv_petotal2=Zugeteilter Speicherplatz +pv_petotal2=Zugewiesene Größe pv_pesize=Zuweisungsblockgröße pv_warn=Warnung! Alle Daten auf dem ausgewählten Gerät werden gelöscht. -pv_create2=Zu Volume-Gruppe hinzufügen -pv_delete2=Aus Volume-Gruppe entfernen +pv_create2=Zur Volumengruppe hinzufügen +pv_delete2=Von Volumengruppe entfernen pv_resize=Größe an Gerät anpassen -pv_err=Fehler beim Speichern des physischen Volumes -pv_err2=Fehler beim Entfernen des physischen Volumes -pv_err3=Fehler beim Ändern der Größe des physischen Volumes +pv_err=Physisches Volume konnte nicht gespeichert werden +pv_err2=Physisches Volume konnte nicht entfernt werden +pv_err3=Physisches Volume konnte nicht skaliert werden pv_delete=Physisches Volume entfernen -pv_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das physische Volume-Gerät $1 aus seiner Volume-Gruppe entfernen möchten? Dies wird dazu führen, dass alle Daten auf andere physische Volumes innerhalb der Gruppe verschoben werden. +pv_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das physische Volume-Gerät $1 aus seiner Volumengruppe entfernen möchten? Dadurch werden alle Daten auf andere physische Volumes innerhalb der Gruppe verschoben. pv_deleteok=Volume entfernen pv_eother=Fehlendes oder ungültiges Festplattengerät pv_raid=RAID-Gerät $1 pv_lvs=Zuweisung durch logische Volumes pv_egone=Physisches Volume existiert nicht mehr! -vg_edit=Volume-Gruppe bearbeiten -vg_create=Volume-Gruppe erstellen -vg_name=Name der Volume-Gruppe -vg_header=Details der Volume-Gruppe -vg_size=Gesamtgröße +vg_edit=Volumengruppe bearbeiten +vg_create=Volumengruppe erstellen +vg_name=Name der Volumengruppe +vg_header=Details zur Volumengruppe +vg_size=Gesamte Größe vg_petotal=Zugewiesene Blöcke -vg_petotal2=Zugeteilter Speicherplatz +vg_petotal2=Zugewiesene Größe vg_pesize=Zuweisungsblockgröße -vg_device=Anfängliches physisches Gerät -vg_err=Fehler beim Speichern der Volume-Gruppe -vg_err2=Fehler beim Löschen der Volume-Gruppe -vg_delete=Volume-Gruppe löschen -vg_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Volume-Gruppe $1 löschen möchten? -vg_cannot=Diese Volume-Gruppe kann nicht gelöscht werden, da sie noch $1 logische Volumes hat. +vg_device=Erstes physisches Gerät +vg_err=Volumengruppe konnte nicht gespeichert werden +vg_err2=Volumengruppe konnte nicht gelöscht werden +vg_delete=Volumengruppe löschen +vg_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Volumengruppe $1 löschen möchten? +vg_cannot=Diese Volumengruppe kann nicht gelöscht werden, da sie noch $1 logische Volumes enthält. vg_deleteok=Jetzt löschen -vg_ename=Fehlender oder ungültiger Name der Volume-Gruppe +vg_ename=Fehlender oder ungültiger Volumengruppenname vg_epesize=Fehlende oder ungültige Zuweisungsblockgröße -vg_egone=Volume-Gruppe existiert nicht mehr! +vg_egone=Volumengruppe existiert nicht mehr! -pvmove_err=Fehler beim Verschieben des logischen Volumes +pvmove_err=Logisches Volume konnte nicht verschoben werden pvmove_title=Logisches Volume verschieben pvmove_start=Verschiebe logisches Volume $1 von $2 nach $3 .. -pvmove_failed=.. Verschieben fehlgeschlagen! -pvmove_done=.. Verschieben abgeschlossen +pvmove_failed=.. Verschiebung fehlgeschlagen! +pvmove_done=.. Verschiebung abgeschlossen thin_title=Thin-Pool erstellen -thin_desc=Ein Thin-Pool ist ein Paar von LVs, die verwendet werden können, um zusätzliche LVs zu erstellen, die größer sein können als die verfügbaren Extents. Der Speicherplatz wird nur bei Bedarf verwendet, anstatt bei der Erstellung der LVs im Pool. WARNUNG - Alle Daten auf den ausgewählten LVs gehen verloren! -thin_header=Neue Thin-Pool-Details -thin_datalv=Vorhandenes LV für Daten -thin_metadatalv=Vorhandenes LV für Metadaten +thin_desc=Ein Thin-Pool ist ein Paar von LVs, die verwendet werden können, um zusätzliche LVs zu erstellen, die größer als die verfügbaren Extents sein können. Speicherplatz wird nur bei Bedarf verbraucht, anstatt wenn die LVs im Pool erstellt werden. WARNUNG - Alle Daten auf den ausgewählten LVs gehen verloren! +thin_header=Details zum neuen Thin-Pool +thin_datalv=Bestehendes LV für Daten +thin_metadatalv=Bestehendes LV für Metadaten thin_ok=LVs in Thin-Pool konvertieren -thin_elvs=Keine LVs gefunden, die in dieser VG nicht bereits verwendet werden! -thin_err=Fehler beim Erstellen des Thin-Pools -thin_esame=Beide ausgewählten LVs sind gleich +thin_elvs=In dieser Volumengruppe wurden keine LVs gefunden, die noch nicht verwendet werden! +thin_err=Thin-Pool konnte nicht erstellt werden +thin_esame=Beide ausgewählten LVs sind identisch thin_edata=Das ausgewählte Daten-LV wird bereits verwendet thin_emetadata=Das ausgewählte Metadaten-LV wird bereits verwendet raid_title=RAID-Volume erstellen -raid_desc=Ein RAID-Volume ist ein LV, das Daten über mehrere physische Volumes verteilt, um die Leistung zu erhöhen, Redundanz zum Schutz vor Festplattendefekten hinzuzufügen oder beides. -raid_header=Details des neuen RAID-Volumes -raid_type=RAID-Volumetyp +raid_desc=Ein RAID-Volume ist ein LV, das Daten über mehrere physische Volumes verteilt, um die Leistung zu steigern, Redundanz hinzuzufügen, um vor Festplattenausfällen zu schützen, oder beides. +raid_header=Details zum neuen RAID-Volume +raid_type=RAID-Volumentyp raid_mode0=RAID0 (gestreift) über PVs raid_mode1=RAID1 (gespiegelt) über PVs -raid_mode4=RAID4 (Einzel-Laufwerk-Parität) über PVs -raid_mode5=RAID5 (Mehr-Laufwerk-Parität) über PVs -raid_mode6=RAID6 (Mehr-Laufwerk-Parität) über PVs -raid_mode10=RAID10 (Mehr-Laufwerk-Parität) über PVs +raid_mode4=RAID4 (Single-Drive-Parität) über PVs +raid_mode5=RAID5 (Multi-Drive-Parität) über PVs +raid_mode6=RAID6 (Multi-Drive-Parität) über PVs +raid_mode10=RAID10 (Multi-Drive-Parität) über PVs raid_ok=RAID-Volume erstellen -raid_err=Fehler beim Erstellen des RAID-Volumes -raid_estripe0=Die Anzahl der PVs, über die gestreift werden soll, muss mindestens 2 betragen -raid_emirror1=Die Anzahl der PVs, über die gespiegelt werden soll, muss mindestens 2 betragen -raid_estripe4=Die Anzahl der PVs in einem Paritätsvolume muss mindestens 3 betragen -raid_estripe5=Die Anzahl der PVs in einem Mehr-Laufwerk-Paritätsvolume muss mindestens 3 betragen -raid_estripe6=Die Anzahl der PVs in einem Mehr-Laufwerk-Paritätsvolume muss mindestens 3 betragen -raid_estripe10=Die Anzahl der PVs in einem Mehr-Laufwerk-Paritätsvolume muss mindestens 3 betragen -raid_eeither=Entweder Spiegelungen oder Stripes fehlen! +raid_err=RAID-Volume konnte nicht erstellt werden +raid_estripe0=Anzahl der PVs für Striping muss mindestens 2 betragen +raid_emirror1=Anzahl der PVs für Spiegelung muss mindestens 2 betragen +raid_estripe4=Anzahl der PVs in einem Paritäts-Volume muss mindestens 3 betragen +raid_estripe5=Anzahl der PVs in einem Multi-Drive-Paritäts-Volume muss mindestens 3 betragen +raid_estripe6=Anzahl der PVs in einem Multi-Drive-Paritäts-Volume muss mindestens 3 betragen +raid_estripe10=Anzahl der PVs in einem Multi-Drive-Paritäts-Volume muss mindestens 3 betragen +raid_eeither=Fehlende Spiegel oder Stripes! -log_create_vg=Volume-Gruppe $1 erstellt -log_modify_vg=Volume-Gruppe $1 geändert -log_delete_vg=Volume-Gruppe $1 gelöscht +log_create_vg=Volumengruppe $1 erstellt +log_modify_vg=Volumengruppe $1 modifiziert +log_delete_vg=Volumengruppe $1 gelöscht log_create_lv=Logisches Volume $1 in VG $2 erstellt -log_modify_lv=Logisches Volume $1 in VG $2 geändert +log_modify_lv=Logisches Volume $1 in VG $2 modifiziert log_delete_lv=Logisches Volume $1 in VG $2 gelöscht -log_rollback_lv=Snapshot $1 zurückgesetzt +log_rollback_lv=Snapshot $1 zurückgerollt log_mkfs_lv=$1-Dateisystem auf $2 erstellt log_create_pv=Physisches Volume $1 zur VG $1 hinzugefügt -log_modify_pv=Physisches Volume $1 in VG $2 geändert +log_modify_pv=Physisches Volume $1 in VG $2 modifiziert log_delete_pv=Physisches Volume $1 aus VG $2 entfernt -log_resize_pv=Physisches Volume $1 in VG $2 vergrößert +log_resize_pv=Physisches Volume $1 in VG $2 skaliert -blocks=Blöcke \ No newline at end of file +blocks=Blöcke diff --git a/majordomo/lang/de b/majordomo/lang/de index 802c232d5..a10f9693e 100644 --- a/majordomo/lang/de +++ b/majordomo/lang/de @@ -23,6 +23,7 @@ index_info=Kurzbescheibung index_mail=Mail Adresse index_moderated=Modieriert index_count=# Teilnehmer + global_title=Globale Einstellungen global_ecannot=Sie haben nicht die Berechtigung die globalen Einstellungen zu bearbeiten global_header=Globale Majordomo-Einstellungen @@ -36,6 +37,7 @@ global_ewhoami=Die Majordomo Mail-Adresse fehlt oder ist ungültig global_eowner=Die Eigentümer Mail-Adresse fehlt oder ist ungültig global_esendmail=Das Sendmail-Kommando '$1' gibt es nicht global_saved=(gespeichert) + create_ecannot=Sie haben nicht die Berechtigung neue Listen zu erstellen create_title=Mailingliste erstellen create_header=Details der neue Liste @@ -60,6 +62,7 @@ create_archiveyear=In jährlicher Datei create_archivemonth=In monatlicher Datei create_archiveday=In täglicher Datei create_minimum=Mindestens erforderlich Angaben + cdigest_ecannot=Sie haben keine Berechtigung eine neue Übersichtsliste zu erstellen cdigest_title=Neue Übersichtsliste cdigest_header=Details der neuen Übersichtsliste @@ -76,18 +79,21 @@ cdigest_lines=Die Nachrichten haben insgesamt $1 Zeilen cdigest_err=Erstellender Übersichtsliste ist gescheitert cdigest_edays=Die Anzahl der Tage fehlt oder ist ungültig cdigest_elines=Die Anzahl der Zeilen fehlt oder ist ungültig + edit_title=Mailingliste bearbeiten edit_ecannot=Sie haben nicht die Berechtigung die Mailingliste zu bearbeiten edit_delete=Lösche die Liste edit_deletemsg=Lösche diese Liste zusammen mit allen verbundenen Dateien und Mail-Aliasen edit_return=Mailingliste edit_for=Für die Liste $1 + delete_ecannot=Sie haben nicht die Berechtigung diese Mailingliste zu löschen delete_edigest=Diese Liste kann nicht gelöscht werden, da sie mit einer Übersichtsliste verbunden zu sein scheint delete_title=Lösche die Liste delete_rusure=Sind Sie sich sicher, dass Sie die Mailingliste $1 löschen möchten? Damit werden die folgenden Dateien entfernt: delete_aliases=Diese Mail-Aliase werden ebenfalls entfernt : delete_ok=Lösche die Liste + members_title=Mitglieder der Liste members_desc=Verwenden Sie das untere Textfeld um die Liste der Mail-Adressen zu bearbeiten, die die Mails erhalten sollen, die an diese Liste gesendet werden. members_rodesc=Das untere Textfeld enthält alle Mail-Adressen, die die Mails erhalten sollen, die an diese Liste gesendet werden. @@ -102,6 +108,7 @@ members_esub=Sie müssen ein Verwalterpasswort auswählen, bevor Sie eine Adress members_esubaddr=Die Adresse die hinzugefügt werden soll, muß einen kompletten Domainnamen besitzen, z.B. foo@bar.de members_eunsub=Sie müssen ein Verwalterpasswort auswählen, bevor Sie Adressen aus der Liste entfernen können members_eunsubaddr=Die Adresse, die entfernt werden soll muss einen kompletten Domainnamen besitzen, z.B. foo@bar.com + info_title=Mitteilungen und Beschreibung info_header=Mitteilungen und Beschreibung info_desc=Beschreibung der Liste. Sie wird in die Anwort auf ein lists Kommando eingefügt @@ -109,6 +116,7 @@ info_info=Informative Mitteilung. Sie wird als Antwort auf das info $1 info_intro=Einleitende Mitteilung. Sie wird versandt, sobald sich jemand in die Liste einschreibt info_same=Das Gleiche wie die informative Mitteilung info_below=So wie unten eingetragen... + subs_title=Einschreiben und Moderation subs_header=Einschreibens- und Moderations Einstellungen subs_sub=Einschreibensregeln @@ -134,6 +142,7 @@ subs_eowner=Die Mail-Adresse des Eigentümers fehlt subs_eapproval=Die Mail-Adresse der Genehmigung fehlt subs_emoderator=Die Mail-Adresse des Moderators fehlt oder ist ungültig subs_epasswd=Das Passwort fehlt oder ist falsch + mesg_title=Mail-Einstellungen mesg_header=Einstellungen zum Senden von Mail mesg_reply="Reply-To:" Adresse der Liste @@ -154,6 +163,7 @@ mesg_esender=Fehlende oder ungültige "Absender:" Mail-Adresse mesg_esender2="Absender:" Mail-Adresse darf keinen Hostnamen enthalten mesg_ehost=Fehlender oder ungültiger Hostname mesg_emaxlength=Fehlende oder ungültige Einstellung der maximalen Nachrichtengröße + access_title=Zugriffskontrolle access_header=Zugriffskontrolle für Majordomo-Kommandos access_open=Jedermann @@ -176,17 +186,20 @@ access_res2=Adressen aus der Datei access_tbody=Ausdrücke (regexps), die im Nachrichtentext nicht erscheinen dürfen access_theader=Ausdrücke (regexps), die in der Kopfzeile nicht erscheinen dürfen access_taboo=Alle Ausdrücke (regexps) der Taboo-/ und der Adressen-Liste müssen mit einem / beginnen und enden. Z.B. /foobar.de/ oder /obscene/
Zum zurückweisen von SPAM tragen sie z.B. /^X-Spam-Flag: YES/i oder /^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*/i als nicht erlaubte Kopfzeile ein. + head_title=Kopf- und Fußzeilen head_header=Kopf- und Fußzeile einer zurückgesandten Mail head_fronter=Kopfzeile einer zurückgesandten Mail head_footer=Fußzeile einer zurückgesandten Mail head_headers=Zusätzliche SMTP-Kopfzeilen für zurückgesandte Mail + misc_title=Weitere Einstellungen misc_header=Diverse Listen Einstellungen misc_munge=Die Domain nur beim Vergleichen von Adressen verwenden? misc_debug=Debugmodus? misc_info=Einfügen des Datums der letzten Änderung in die informative Nachricht? misc_intro=Einfügen des Datums der letzten Änderung in die einleitende Mitteilung? + digest_title=Einstellungen der weiteren Verarbeitung digest_header=Allgemeine Verarbeitungs Einstellungen digest_name=Verarbeitungstitel @@ -201,6 +214,7 @@ digest_edays=Die Anzahl der Tage fehlt oder ist ungültig digest_elines=Die Anzahl der Linien fehlt oder ist ungültig digest_evolume=Die Verarbeitungsgröße fehlt oder ist ungültig digest_eissue=Fehlende oder ungültige Ausgabenummer + log_global=Veränderte allgemeine Einstellungen log_create_list=Mailingliste wurde erstellt: $1 log_create_digest=Erstellte Verarbeitungs Einstellungen: $1 @@ -217,14 +231,17 @@ log_access=Aktualisierte Zugriffskontrolle der Liste $1 log_head=Aktualisierte Kopf- und Fußzeile der Liste $1 log_misc=Aktualisierte allgemeine Einstellungen der Liste $1 log_digest=Aktualisierte Verarbeitungs Einstellungen der Liste $1 + acl_lists=Mailinglisten, die dieser Benutzer verwalten darf acl_lall=Alle Listen acl_lsel=Ausgewählte .. acl_global=Kann allgemeine Einstellungen verändern? acl_create=Darf neue Mailingliste erstellen? acl_edit=Kann Liste der Mitglieder verändern? + alias_err=Aliase konnten nicht eingerichtet werden alias_eowner=Mail-Adresse des Eigentümers fehlt + check_title=Testen der Majordomo Konfiguration check_test=Test für ... check_result=Ergebnis / weitere Tests diff --git a/man/lang/de b/man/lang/de index 2df6a4e36..1caa68f6b 100644 --- a/man/lang/de +++ b/man/lang/de @@ -76,4 +76,4 @@ perl_emod=Ungültiger Perl-Modulname acl_allow=Darf die erlaubten Suchtypen bearbeiten? -check_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die erlaubten Suchtypen zu bearbeiten \ No newline at end of file +check_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die erlaubten Suchtypen zu bearbeiten diff --git a/minecraft/lang/de b/minecraft/lang/de index 507831071..c2476d7d0 100644 --- a/minecraft/lang/de +++ b/minecraft/lang/de @@ -1,332 +1,393 @@ -index_title=Minecraft Server -index_cerr=Es wurde ein Fehler mit Ihrem Minecraft Server erkannt : $1. Möglicherweise müssen Sie die Modulkonfiguration anpassen. Automatische Installation ist nicht möglich, da scheinbar der Server bereits ausgeführt wird. -index_cerr2=Der Minecraft Server scheint nicht auf Ihrem System installiert sein. Wenn dieser bereits läuft, müssen Sie die Modulkonfiguration anpassen, um die richtigen Pfade zu verwenden. -index_rooterr=Das Minecraft Root-Verzeichnis ist auf der Modulkonfiguration Seite nach $2 gesetzt, aber das ist das selbe wie das Webmin-Modul Verzeichnis! -index_nojava=Auch der Java-Befehl $1, der zum Ausführen von Minecraft benötigt wird, wurde nicht gefunden. -index_offer=Alternativ kann Webmin die Minecraft Server für Sie automatisch heruntergeladen und installieren. -index_dir=Installiere in Verzeichnis -index_user=Führe als Unix Benutzer aus -index_install=Downloade und Installiere -index_stop=Stoppe Minecraft Server -index_stopdesc=Klicken diesen Button, um den laufenden Minecraft Server zu stoppen. Alle Clients werden sofort getrennt. -index_start=Starte Minecraft Server -index_startdesc=Klicken diesen Button, um den Minecraft Server zu starten, so dass Clients sich verbinden können. -index_restart=Starte Minecraft Server neu -index_restartdesc=Klicke auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch einen Neustart des Minecraft Server anwenden. -index_atboot=Starte beim Booten? -index_atbootdesc=Ändere diese Option, um zu kontrollieren, ob der Minecraft Server beim Systemstart gestartet werden soll oder nicht. Wenn es nicht gerade beim Booten gestartet und Ja gewählt wurde, wird ein neues Init-Skript erstellt werden. -index_return=Modulindex -index_download=Download Server -index_downloaddesc=Klicken Sie diese Schaltfläche um die neuesten Version der Minecraft Server JAR-Datei herunterladen und zu installieren. -index_upgradedesc=Eine neue Minecraft-Server-Version steht ab sofort zum Download bereit. -index_upgrade=Upgrade jetzt -check_edir=Das Basis-Verzeichnis $1 existiert nicht -check_ejar=Die Server JAR Datei $1 existiert nicht -check_ejava=Das ausführbare Java $1 wurde nicht gefunden -conf_title=Server Konfiguration -conf_desc=Diese Einstellungen werden nicht aktiviert, bis der Minecraft Server neu gestartet wird. -conf_header=Globale Serverkonfigurationsseite -conf_seed=Samen für neue Welt -conf_random=Wähle zufällig -conf_type=Typ für neue Welt +index_title=Minecraft-Server +index_cerr=Ein Fehler wurde mit Ihrem Minecraft-Server festgestellt: $1. Möglicherweise müssen Sie die Modulkonfiguration anpassen. Eine automatische Installation ist nicht möglich, da der Server bereits läuft. +index_cerr2=Der Minecraft-Server scheint auf Ihrem System nicht installiert zu sein. Wenn er bereits läuft, müssen Sie die Modulkonfiguration anpassen, um die korrekten Pfade zu verwenden. +index_rooterr=Das Minecraft-Root-Verzeichnis ist auf der Modulkonfigurations-Seite auf $2 gesetzt, aber dies ist dasselbe wie das Webmin-Modulverzeichnis! +index_nojava=Außerdem wurde der Java-Befehl $1, der zum Ausführen von Minecraft benötigt wird, nicht gefunden. +index_offer=Alternativ kann Webmin den Minecraft-Server automatisch für Sie herunterladen und installieren. +index_dir=In Verzeichnis installieren +index_user=Als Unix-Benutzer ausführen +index_install=Herunterladen und Installieren +index_stop=Minecraft-Server stoppen +index_stopdesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden Minecraft-Server zu stoppen. Alle Clients werden sofort getrennt. +index_stopany=Anderen Minecraft-Server stoppen +index_stopanydesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden Minecraft-Server der Version $1 zu stoppen. Alle Clients werden sofort getrennt. +index_start=Minecraft-Server starten +index_startdesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Minecraft-Server zu starten, damit Clients eine Verbindung herstellen können. +index_restart=Minecraft-Server neu starten +index_restartdesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration durch Neustarten des Minecraft-Servers anzuwenden. +index_atboot=Beim Booten starten? +index_atbootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob der Minecraft-Server beim Booten gestartet wird oder nicht. Wenn er derzeit nicht beim Booten gestartet wird und Ja gewählt wird, wird ein neues Init-Skript erstellt. +index_return=Modul-Index +index_download=Server herunterladen +index_downloaddesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die neueste Version der Minecraft-Server-JAR-Datei herunterzuladen und zu installieren. +index_upgradedesc=Eine neue Minecraft-Server-Version steht jetzt zum Herunterladen bereit. +index_upgrade=Jetzt upgraden +index_startwarn=WARNUNG! Eine andere Version von Minecraft kann so konfiguriert sein, dass sie beim Booten startet. +index_portwarn=WARNUNG! Ein anderer Prozess mit PID $1 verwendet den Minecraft-Server-Port. Dies könnte eine andere Version des Minecraft-Servers sein. + +check_edir=Das Basisverzeichnis $1 existiert nicht +check_ejar=Die Server-JAR-Datei $1 existiert nicht +check_ejava=Die Java-Ausführungsdatei $1 wurde nicht gefunden + +conf_title=Serverkonfiguration +conf_desc=Diese Einstellungen werden erst aktiviert, wenn der Minecraft-Server neu gestartet wird. +conf_header=Globale Serverkonfigurationseinstellungen +conf_seed=Seed für neue Welten +conf_random=Zufällig wählen +conf_type=Typ für neue Welten conf_type_default=Standard conf_type_flat=Flaches Land -conf_type_amplified=Verstärkt +conf_type_amplified=Amplifiziert conf_type_largebiomes=Große Biome -conf_structs=Generiere NPC Dorf? -conf_nether=Den Zugriff auf Nether? -conf_err=Fehlgeschlagen Server Konfiguration zu speichern -conf_eseen=Fehlende oder ungültig-ausschauene Samen -conf_flight=Erlaube fliegen im Überlebens-Modus? -conf_difficulty=Standard Schwierigkeitsgrad -conf_gamemode=Standard Spielmodus -conf_hardcore=Hardcore (permanenter Tod) Modus? -conf_players=Maximale Anzahl gleichzeitiger Spieler +conf_structs=NPC-Dörfer generieren? +conf_nether=Zugang zum Nether erlauben? +conf_err=Serverkonfiguration konnte nicht gespeichert werden +conf_eseen=Fehlender oder ungültiger Seed +conf_flight=Fliegen im Überlebensmodus erlauben? +conf_difficulty=Standard-Schwierigkeitsgrad +conf_gamemode=Standard-Spielmodus +conf_hardcore=Hardcore (permanenter Tod)-Modus? +conf_players=Maximale gleichzeitige Spieler conf_ticks=Maximale Zeit zwischen Ticks conf_ticksecs=Sekunden conf_eticks=Maximale Zeit zwischen Ticks muss eine Zahl sein -conf_motd=Server Nachricht +conf_motd=Servernachricht conf_motdmsg=Benutzerdefinierte Nachricht -conf_online=Validiere Minecraft Accounts? -conf_pvp=Erlaube Spieler sich gegenseitig zu töten? -conf_build=Maximale Hauhöhe -conf_eplayers=Maximale Anzahl gleichzeitiger Spieler muss eine positive Zahl sein +conf_online=Minecraft-Konten validieren? +conf_pvp=Spielern erlauben, sich gegenseitig zu töten? +conf_build=Maximale Bauhöhe +conf_eplayers=Maximale gleichzeitige Spieler muss eine positive Zahl sein conf_ebuild=Maximale Bauhöhe muss eine positive Zahl sein -conf_animals=Tiere spawnen? -conf_monsters=Monster spawnen? -conf_npcs=NPCs spawnen? -conf_protect=Spawn Schutz Radius -conf_command=Erlaube Befehlsblock? -conf_ip=Horche auf IP-Adresse -conf_port=Horche auf Port -conf_allip=Jede Adresse -conf_query=Aktiviere Abfrage-Protokoll? -conf_rcon=Aktiviere die entfernte Konsole? -conf_eprotect=Spawn Schutz Radius muss eine Zahl sein +conf_animals=Tiere spawnen lassen? +conf_monsters=Monster spawnen lassen? +conf_npcs=NPCs spawnen lassen? +conf_protect=Spawn-Schutzradius +conf_command=Command-Block erlauben? +conf_ip=Auf IP-Adresse lauschen +conf_port=Auf Port lauschen +conf_allip=Alle Adressen +conf_query=Query-Protokoll aktivieren? +conf_rcon=Remote-Konsole aktivieren? +conf_eprotect=Spawn-Schutzradius muss eine Zahl sein conf_eip=Fehlende oder ungültige IP-Adresse -conf_eport=Fehlende oder nicht-numerische Portnummer -conf_args=Java Befehlszeilen flags +conf_eport=Fehlende oder nicht numerische Portnummer +conf_args=Java-Befehlszeilen-Flags + users_title=Benutzer und Operatoren users_tabwhite=Erlaubte Benutzer users_tabop=Operatoren -users_tabip=Gebannte IPs +users_tabip=Gesperrte IPs users_apply=Speichern und Anwenden -users_whitedesc=Wenn aktiviert, werden nur hier aufgeführte Benutzer erlaubt sein auf diesen Minecraft Server sich zu verbinden. -users_opdesc=Nur Benutzer, die hier aufgeführt sind, wird erlaubt die Verwaltungsbefehle auf diesem Minecraft Server auszuführen. -users_ipdesc=Die hier aufgeführen IP-Adressen wird es nicht erlaubt sich auf diesen Minecraft Server zu verbinden. -users_enabled=Whitelist Durchsetzung aktiviert? -conns_title=Verbundene Spieler -conns_desc=Folgende Spieler sind derzeit mit Ihrem Server verbunden. Klicken Sie auf einen Spielernamen, um Aktionen ausführen. -conns_edown=Verbundene Spieler können nicht verwaltet werden, wenn der Server läuft -conns_none=Keine Spieler sind derzeit auf dem Server verbunden. -conns_disc=Gestrennte ausgewählt -conns_enter=Verwalte Spieler: +users_whitedesc=Wenn aktiviert, dürfen nur hier aufgeführte Benutzer eine Verbindung zu diesem Minecraft-Server herstellen. +users_opdesc=Nur hier aufgeführte Benutzer dürfen Administrationsbefehle auf diesem Minecraft-Server ausführen. +users_ipdesc=Hier aufgeführte IP-Adressen dürfen keine Verbindung zu diesem Minecraft-Server herstellen. +users_enabled=Whitelist-Durchsetzung aktiviert? + +conns_title=Verbunden Spieler +conns_desc=Die folgenden Spieler sind derzeit mit Ihrem Server verbunden. Klicken Sie auf einen Spielernamen, um Aktionen durchzuführen. +conns_edown=Verbunden Spieler können nicht verwaltet werden, es sei denn, der Server läuft +conns_none=Derzeit sind keine Spieler mit dem Server verbunden. +conns_disc=Ausgewählte trennen +conns_enter=Spieler verwalten mit Namen: conns_ok=OK -conns_return=Spieler Liste -logs_title=Suche Log Datei -logs_lines=Zeige letzte -logs_matching=Zeile zutreffend +conns_return=Spielerliste + +logs_title=Logdatei durchsuchen +logs_lines=Letzte anzeigen +logs_matching=Zeilen, die übereinstimmen mit logs_ok=Suche -console_title=Server Konsole -console_run=Gib Befehl ein + +console_title=Server-Konsole +console_run=Befehl eingeben console_ok=OK -console_old=oder wähle Vorheriges -console_edit=Bearbeite Vorherige -console_edown=Die Minecraft Server Konsole kann nicht verwendet werden, wenn der Server läuft -conn_title=Verwalte Spieler -conn_header=Spieler Details und Aktionen -conn_name=Spieler Name +console_old=oder vorherige auswählen +console_edit=Vorherige bearbeiten +console_edown=Die Minecraft-Server-Konsole kann nicht verwendet werden, solange der Server nicht läuft + +conn_title=Spieler verwalten +conn_header=Spielerdetails und Aktionen +conn_name=Spielername conn_uuid=Spieler UUID -conn_state=Aktueller Status +conn_state=Aktueller Zustand conn_yes=Verbunden conn_no=Getrennt -conn_lastin=Eingeloggt von -conn_lastin2=Zuletzt angemeldet von -conn_lastout=Ausgeloggt am -conn_at=$1 bei $2 -conn_msg=Sende direkte Nachricht -conn_pos=Position bei Login -conn_msgb=Sende -conn_kill=Beende Spieler -conn_killb=Kille jetzt +conn_lastin=Zuletzt verbunden von +conn_lastin2=Zuletzt verbunden von +conn_lastout=Zuletzt getrennt um +conn_at=$1 um $2 +conn_msg=Direktnachricht senden +conn_pos=Position beim Login +conn_msgb=Senden +conn_kill=Spieler trennen +conn_killb=Jetzt trennen conn_ename=Fehlender oder ungültiger Spielername -conn_give=Gewähre item mit ID +conn_give=Item mit ID geben conn_count=Anzahl -conn_giveb=Gebe -conn_xp=Gewähre XP -conn_xp0=Kugel +conn_giveb=Geben +conn_xp=XP vergeben +conn_xp0=Orbs conn_xp1=Level -conn_xpb=Gebe -conn_never=Dieser Spieler hat sich nicht auf den Server vor kurzem angemeldet und kann gar nicht existieren. -conn_err=Spieler Aktion fehlgeschlagen +conn_xpb=Geben +conn_never=Dieser Spieler hat sich kürzlich nicht auf dem Server angemeldet und existiert möglicherweise nicht einmal. +conn_err=Spieleraktion fehlgeschlagen conn_etext=Fehlender Nachrichtentext -conn_msgdone=Gesendete Nachricht an Spieler -conn_killdone=Getötete Spieler -conn_eid=Fehlende oder ungültige item ID -conn_ecount=Fehlende oder nicht-numerische item Anzahl -conn_givedone=Gebe $2 von item $1 an Spieler -conn_xpdone=Gab $1 XP Kugeln an Player -conn_exp=Fehlende Anzahl an XP zu gewähren -conn_explevel=Level ist zu hoch, um Kugeln zu berechnen -conn_spawn=Ändere Spawn Punkt -conn_spawnb=Setze -conn_tp=Teleportiert zu Punkt -conn_tpb=Bewege -conn_tpp=Teleport zu Spieler -conn_banlist=Bann-Liste -conn_banned=Gebannt! +conn_msgdone=Nachricht an Spieler gesendet +conn_killdone=Spieler getrennt +conn_eid=Fehlende oder ungültige Item-ID +conn_ecount=Fehlende oder nicht numerische Item-Anzahl +conn_givedone=Gebe $2 von Item $1 an Spieler +conn_xpdone=Gebe $1 XP-Orbs an Spieler +conn_exp=Fehlende Anzahl von XP, die vergeben werden soll +conn_explevel=Level ist zu hoch, um Orbs zu berechnen +conn_spawn=Spawnpunkt ändern +conn_spawnb=Setzen +conn_tp=Zu Punkt teleportieren +conn_tpb=Verschieben +conn_tpp=Zu Spieler teleportieren +conn_banlist=Bannlistenstatus +conn_banned=Gesperrt! conn_pardoned=Erlaubt -conn_pardonb=Begnadige Player -conn_banb=Banne Spieler -conn_oplist=Operator Status -conn_opb=Gewähre Operator -conn_deopb=Widerrufe Operator -conn_ex=X Position muss eine Zahl sein -conn_ey=Y Position muss eine Zahl sein -conn_ez=Z Position muss eine Zahl sein -conn_spawndone=Spawn Punkt zu $1, $2, $3 verschoben -conn_tpdone=Teleportierter Spieler zu $1, $2, $3 -conn_tppdone=Teleportiert Spieler auf Lokation $1 -conn_bandone=Gebannter Spieler $1 -conn_pardondone=Begnadigte Player $1 -conn_reason=aus Gründen -conn_opdone=Gewähre Operator Status -conn_deopdone=Widerrufe Operator Status -conn_ebutton=Kein Button geklickt! -conn_kick=Trenne Spieler -conn_kickb=Kicke jetzt -conn_kickdone=Getrennte Spieler -conn_edate=Datum und Zeit -conn_emsg=Event Nachricht -conn_events=Letzte Events -conn_noperl=Das Perl-Modul $1, welches zum Lesen von Statistiken benötigt wird, ist nicht installiert! -conn_ejson=Fehlgeschlagen Player Statistiken zu lesen : $1 -conn_stats=Spieler Statistiken +conn_pardonb=Spieler freigeben +conn_banb=Spieler sperren +conn_oplist=Operatorstatus +conn_opb=Operator gewähren +conn_deopb=Operator entziehen +conn_ex=X-Position muss eine Ganzzahl sein +conn_ey=Y-Position muss eine Ganzzahl sein +conn_ez=Z-Position muss eine Ganzzahl sein +conn_spawndone=Spawnpunkt auf $1, $2, $3 verschoben +conn_tpdone=Spieler zu $1, $2, $3 teleportiert +conn_tppdone=Spieler zu Standort von $1 teleportiert +conn_bandone=Spieler $1 gesperrt +conn_pardondone=Spieler $1 freigegeben +conn_reason=für Grund +conn_opdone=Operatorstatus gewährt +conn_deopdone=Operatorstatus entzogen +conn_ebutton=Keine Schaltfläche geklickt! +conn_kick=Spieler trennen +conn_kickb=Jetzt trennen +conn_kickdone=Spieler getrennt +conn_edate=Datum und Uhrzeit +conn_emsg=Ereignismeldung +conn_events=Letzte Ereignisse +conn_noperl=Das Perl-Modul $1, das zum Lesen von Statistiken benötigt wird, ist nicht installiert! +conn_ejson=Spielerstatistikdatei konnte nicht gelesen werden: $1 +conn_stats=Spielerstatistiken conn_stat=Statistik conn_statv=Wert -conn_nostats=Keine Statistiken wurden bisher aufgezeichnet -worlds_title=Verwalte Welten +conn_nostats=Es wurden noch keine Statistiken aufgezeichnet + +worlds_title=Welten verwalten worlds_def=Aktiv? -worlds_name=Welt Name +worlds_name=Weltname worlds_size=Datengröße -worlds_seed=Welt Samen +worlds_seed=Welt-Seed worlds_players=Alle Spieler -worlds_change=Ändere aktive Welt -worlds_change2=Ändere Welt und starte Server neu -worlds_new=Erstelle eine neue Welt. -worlds_none=Keine Welten wurden bisher erstellt! -worlds_return=Liste an Welten -worlds_err=Fehlgeschlagen Welt zu ändern +worlds_change=Aktive Welt ändern +worlds_change2=Welt ändern und Server neu starten +worlds_new=Neue Welt erstellen. +worlds_none=Es wurden noch keine Welten erstellt! +worlds_return=Liste der Welten +worlds_err=Welt konnte nicht geändert werden worlds_esel=Keine Welt ausgewählt! -world_edit=Editiere Welt -world_create=Erstelle Welt -world_header=Minecraft Welt Details + +world_edit=Welt bearbeiten +world_create=Welt erstellen +world_header=Minecraft-Welt-Details world_name=Verzeichnisname world_src=Quelle für neue Welt -world_src0=Erstelle leere Welt -world_src1=Klone bestehende Welt -world_src2=Verwende hochgeladene ZIP-Datei -world_src3=Verwenden ZIP-Datei auf dem Server -world_delete=Lösche Welt für immer +world_src0=Leere Welt erstellen +world_src1=Existierende Welt klonen +world_src2=ZIP-Datei hochladen +world_src3=ZIP-Datei auf Server verwenden +world_delete=Welt für immer löschen world_players=Spieler, die verbunden sind -world_err1=Fehlgeschlagen Welt zu erstellen -world_err2=Fehlgeschlagen Welt zu löschen -world_state=Aktueller Status +world_err1=Welt konnte nicht erstellt werden +world_err2=Welt konnte nicht gelöscht werden +world_state=Aktueller Zustand world_state0=Server läuft nicht world_state1=Aktive Welt world_state2=Inaktive Welt -world_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Minecraft Welt $1 löschen möchten? Alle Karten, Spieler- und Positionsdaten sind FÜR IMMER verloren! -world_confirm=Ja, lösche diese Welt -world_einuse=Die aktuelle aktive Welt kann nicht gelöscht werden. -world_eupload=Keine Welt Daten sind zum Hochladen ausgewählt -world_efile=Kein Weltdatendateiname eingetragen -world_efile2=Weltdatendatei ist nicht vorhanden -world_ezip=Hochgeladene Welt Daten scheint kein ZIP-Format zu sein -world_eunzip=Fehlgeschlagen Welt Daten zu entpacken : $1 -world_edat=ZIP-Datei enthält keine level.dat Datei -world_download=Download ZIP-Datei -chooser_title=Wähle item -chooser_id=Item ID -chooser_num=Item Nummer -chooser_name=Item Name -chooser_none=Keine items passt zu Ihrer Suche -chooser_search=Zeige item Treffer -chooser_ok=Suchen -cmds_title=Welt Befehle -cmds_header=Welt-Level Operatoren -cmds_gamemode=Ändere Standard Spiel-Modus +world_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Minecraft-Welt $1 löschen möchten? Alle Karten-, Spieler- und Item-Daten gehen FÜR IMMER verloren! +world_confirm=Ja, diese Welt löschen +world_einuse=Die derzeit aktive Welt kann nicht gelöscht werden. +world_eupload=Keine Welt-Daten zum Hochladen ausgewählt +world_efile=Kein Welt-Daten-Dateiname eingegeben +world_efile2=Welt-Daten-Datei existiert nicht +world_ezip=Hochgeladene Welt-Daten scheinen nicht im ZIP-Format zu sein +world_eunzip=Entpacken der Welt-Daten fehlgeschlagen: $1 +world_edat=ZIP-Datei enthält keine level.dat-Datei +world_download=ZIP-Datei herunterladen + +chooser_title=Element auswählen +chooser_id=Item-ID +chooser_num=Item-Nummer +chooser_name=Item-Name +chooser_none=Keine Elemente haben Ihrer Suche entsprochen +chooser_search=Zeige Elemente, die übereinstimmen mit +chooser_ok=Suche + +cmds_title=Weltbefehle +cmds_header=Weltbezogene Operationen +cmds_gamemode=Standard-Spielmodus ändern cmds_survival=Überleben cmds_creative=Kreativ cmds_adventure=Abenteuer -cmds_gamemodeb=Ändere Modus -cmds_difficulty=Ändere Schwierigkeitsgrad +cmds_gamemodeb=Modus ändern +cmds_difficulty=Schwierigkeitsgrad ändern cmds_peaceful=Friedlich cmds_easy=Leicht cmds_normal=Normal cmds_hard=Schwer -cmds_difficultyb=Wechsele Level -cmds_time=Ändere Spielzeit -cmds_day=Tageszeit +cmds_difficultyb=Slevel-Level wechseln +cmds_time=Spielzeit ändern +cmds_day=Tagzeit cmds_night=Nachtzeit -cmds_set=Setze auf Zeit -cmds_add=Füge Zeit hinzu -cmds_timeb=Ändere Zeit -cmds_downfall=Triggere Regen oder Schnee -cmds_downfallb=Starte Niederschlag -cmds_weather=Ändere Wetter -cmds_clear=Lösche Himmel +cmds_set=Auf Zeit setzen +cmds_add=Zeit hinzufügen +cmds_timeb=Zeit ändern +cmds_downfall=Regen oder Schnee auslösen +cmds_downfallb=Niederschlag starten +cmds_weather=Wetter ändern +cmds_clear=Klare Himmel cmds_rain=Regen -cmds_thunder=Gewitter -cmds_for=für die Zeit -cmds_weatherb=Ändere -cmds_err=Welt Befehle fehlgeschlagen -cmds_downfalldone=Starte Regen oder Schnee -cmds_esecs=Zeit zum Ändern des Wetters muss eine positive Zahl von Sekunden +cmds_thunder=Gewittersturm +cmds_for=für Zeit +cmds_weatherb=Ändern +cmds_err=Weltbefehl fehlgeschlagen +cmds_downfalldone=Regen oder Schnee gestartet +cmds_esecs=Zeit zum Ändern des Wetters muss eine positive Anzahl von Sekunden sein cmds_weatherdone=Wetter auf $1 für $2 Sekunden geändert cmds_etimeset=Zeit zum Setzen muss eine Zahl zwischen 0 und 24000 sein cmds_etimeadd=Zeit zum Hinzufügen muss eine Zahl zwischen 0 und 24000 sein cmds_timedone=Spielzeit geändert -cmds_gamemodedone=Standard Spielmodus auf $1 geändert -cmds_difficultydone=Schwierigkeitsstufe geändert -cmds_say=Broadcast Nachricht +cmds_gamemodedone=Standard-Spielmodus auf $1 geändert +cmds_difficultydone=Schwierigkeitsgrad geändert +cmds_say=Nachricht senden cmds_sayb=Senden -cmds_msgdone=Sende Nachricht an alle Spieler -manual_title=Editiere Konfigurationsdatei -manual_desc=Diese Seite erlaubt manuell die Minecraft Server Konfigurationsdatei $1 zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung auf Ihre Eingabe gemacht wird. Alle Änderungen werden erst aktiviert, wenn der Server neu gestartet wird. -manual_err=Fehlgeschlagen Konfigurationsdatei zu speichern +cmds_msgdone=Nachricht an alle Spieler gesendet + +manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten +manual_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Minecraft-Server-Konfigurationsdatei $1 manuell zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Validierung Ihrer Eingabe durchgeführt wird. Änderungen werden erst aktiviert, wenn der Server neu gestartet wird. +manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden manual_econf=Nichts eingegeben! -download_title=Download Minecraft Server -download_already=Ihr System läuft bereits mit der neuesten Version des Minecraft Server. -download_done=Ihr System wurde auf die neueste Version des Minecraft Server upgegradet. -download_done2=Die neueste Version des Minecraft Servers wurde auf Ihr System heruntergeladen. -download_restart=Die neue Version wird nur verwendet, wenn der Server neu gestartet wird. -download_start=Der Server muss gestartet werden, bevor dieser verwendet werden kann. + +download_title=Minecraft-Server herunterladen +download_already=Ihr System läuft bereits mit der neuesten Version des Minecraft-Servers. +download_done=Ihr System wurde auf die neueste Version des Minecraft-Servers aktualisiert. +download_done2=Die neueste Version des Minecraft-Servers wurde auf Ihr System heruntergeladen. +download_restart=Die neue Version wird erst verwendet, wenn der Server neu gestartet wird. +download_start=Der Server muss gestartet werden, bevor er verwendet werden kann. download_mkdir=Erstelle Basisverzeichnis $1 .. -download_emkdir=Verzeichnis anlegen fehlgeschlagen! -download_err=Konnte Minecraft Server einrichten +download_emkdir=Verzeichnis-Erstellung fehlgeschlagen! +download_err=Minecraft-Server konnte nicht eingerichtet werden download_edir=Fehlendes oder nicht absolutes Installationsverzeichnis -download_euser=Benutzer zum ausführen existiert nicht -download_eurl=Fehlgeschlagen Server Download URL zu erhalten +download_euser=Benutzer zum Ausführen existiert nicht +download_eurl=Download-URL des Servers konnte nicht abgerufen werden + backup_title=Geplantes Backup -backup_header=Optionen für geplante Welt-Backups -backup_sched=Backup planen +backup_header=Optionen für geplantes Welt-Backup +backup_sched=Backup-Zeitplan backup_enabled=Backup aktiviert? -backup_dir=Sichern in das Verzeichnis -backup_worlds=Welten einzubeziehen +backup_dir=Backup in Verzeichnis +backup_worlds=Welten einschließen backup_worlds1=Alle Welten backup_worlds0=Nur ausgewählte .. -backup_err=Fehlgeschlagen geplante Sicherung zu speichern +backup_err=Geplantes Backup konnte nicht gespeichert werden backup_edir=Fehlendes oder nicht absolutes Zielverzeichnis backup_eworlds=Keine Welten ausgewählt -backup_desc=Auf dieser Seite können Sie automatische, zeitgesteuerte Backups Ihrer Minecraft Server Welten einrichten. Das Zielverzeichnis kann strftime-style Datumscodes wie %d, %m und %Y enthalten, um tägliche Backups separat zu speichern. -backup_email=E-Mail Backup-Bericht an -backup_noemail=Keine -backup_email_err=Nur E-Mail senden im Fehlerfall +backup_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, automatische geplante Backups Ihrer Minecraft-Server-Welten einzurichten. Das Zielverzeichnis kann strftime-ähnliche Datencodes wie %d, %m und %Y enthalten, um separate tägliche Backups zu speichern. +backup_email=Backup-Bericht senden an +backup_noemail=Niemand +backup_email_err=E-Mail nur bei Fehler senden backup_emailto=Adresse -log_conf=Server Konfiguration geändert -log_stop=Minecraft Server gestoppt -log_start=Minecraft Server gestartet -log_restart=Minecraft Server neu gestartet -log_white=Erlaubte Benutzer aktuelisiert -log_op=Operator Benutzer aktualisiert -log_ip=Gebannte IPs aktualisiert -log_manual=Manuell editierte Konfigurationsdatei -log_atboot=Aktiviere Server beim Booten -log_delboot=Deaktiviere Server beim Booten -log_enable_backup=Geplante Backups auf $1 aktiviert +backup_ezip=Das ZIP-Kommando ist nicht installiert! +backup_now=Speichern und jetzt Backup durchführen +backup_doing=Sichere ausgewählte Welten .. +backup_failed=.. Backup fehlgeschlagen! +backup_done=.. Backup abgeschlossen + +log_conf=Serverkonfiguration geändert +log_stop=Minecraft-Server gestoppt +log_start=Minecraft-Server gestartet +log_restart=Minecraft-Server neu gestartet +log_white=Erlaubte Benutzer aktualisiert +log_op=Operator-Benutzer aktualisiert +log_ip=Gesperrte IPs aktualisiert +log_manual=Konfigurationsdatei manuell bearbeitet +log_atboot=Server beim Booten aktiviert +log_delboot=Server beim Booten deaktiviert +log_enable_backup=Geplante Backups zu $1 aktiviert log_disable_backup=Geplante Backups deaktiviert -log_playtime=Spielzeit Limits geändert -monitor_up=Minecraft Server lebt -monitor_latest=Minecraft Server ist aktuell -monitor_down=Server-Prozess ist unten +log_playtime=Spielzeitlimits geändert +log_changeversion=Server auf Version $1 geändert +log_addversion=Server-Version $1 hinzugefügt + +monitor_up=Minecraft-Server läuft +monitor_latest=Minecraft-Server aktuell +monitor_down=Serverprozess ist gestoppt monitor_noreply=Server reagiert nicht -monitor_notype=Unbekannter Monitortyp! -monitor_newversion=Neue Version ist verfügbar -monitor_nojar=JAR Datei $1 existiert nicht -monitor_checklog=Prüfe Server-Antwort auf Befehle? +monitor_notype=Unbekannter Monitor-Typ! +monitor_newversion=Neue Version verfügbar +monitor_nojar=JAR-Datei $1 existiert nicht +monitor_checklog=Serverantwort auf Befehle überprüfen? + playtime_title=Tägliche Spielzeit playtime_user=Benutzername -playtime_time=Zeit online +playtime_time=Online-Zeit playtime_ltime=Erzwungene Zeit playtime_now=Status -playtime_none=Keine Spieler verbunden an diesem Tag. +playtime_none=Keine Spieler waren an diesem Tag verbunden. playtime_on=Online playtime_off=Offline -playtime_header=Tages-Spiellimit Einstellungen +playtime_header=Tägliche Spielzeitlimit-Einstellungen playtime_enabled=Limits aktiviert? -playtime_max=Maximalzeit pro Tag -playtime_unlimited=Unlimitiert +playtime_max=Maximale Zeit pro Tag +playtime_unlimited=Unbegrenzt playtime_mins=Minuten -playtime_days=Tage, um durchzusetzen -playtime_users=Wende bei Benutzer an -playtime_sel=Gelistet +playtime_days=Zu erzwingende Tage +playtime_users=Auf Benutzer anwenden +playtime_sel=Aufgelistet playtime_all=Alle Benutzer -playtime_ips=Wende Verbindungen von an -playtime_sel2=Gelistete IPs und Netzwerke +playtime_ips=Auf Verbindungen von anwenden +playtime_sel2=Aufgelistete IPs und Netzwerke playtime_all2=Alle Adressen -playtime_err=Fehlgeschlagen Spielzeit Limits zu speichern -playtime_emax=Maximalzeit muss eine Zahl sein -playtime_eusers=Keine Benutzer zum limitieren eingegeben +playtime_err=Spielzeitlimits konnten nicht gespeichert werden +playtime_emax=Maximale Zeit muss eine Zahl sein +playtime_eusers=Keine Benutzer zum Limitieren eingegeben playtime_edays=Keine Wochentage ausgewählt playtime_eips=Keine IP-Adressen eingegeben playtime_total=Gesamtzeit +playtime_date=Zeige Spielzeit am : +playtime_ok=Zeigen +playtime_today=<Heute> +playtime_alldays=<Alle Tage zusammen> + +versions_title=Minecraft-Versionen +versions_file=Dateiname +versions_desc=Beschreibung +versions_size=JAR-Größe +versions_run=Läuft? +versions_save=Version ändern +versions_restart=Version ändern und Server neu starten +versions_save2=Version ändern und Server neu starten +versions_none=Keine Minecraft-Versionen gefunden! +versions_header=Minecraft-Version hinzufügen +versions_src=Quelle der JAR-Datei +versions_src0=Von URL herunterladen +versions_src1=Datei hochladen +versions_src2=Neueste Version $1 von $2 +versions_newver=Server-Version +versions_newsame=Von Dateiname ermitteln +versions_all=Version installieren +versions_echange=Ausgewählte Version existiert nicht +versions_err=Neue Version konnte nicht hinzugefügt werden +versions_eurl=Fehlende URL zum Herunterladen +versions_eurl2=URL ist ungültig +versions_ejar=Keine JAR-Datei hochgeladen +versions_ejar2=JAR-Datei hat keinen Dateinamen +versions_ever=Version konnte aus JAR-Dateiname nicht ermittelt werden +versions_enewver=Version muss numerisch sein +versions_eclash=Ein Server mit demselben Dateinamen existiert bereits! +versions_efmt=Datei ist kein JAR +versions_elatesturl=Download-URL von $1 konnte nicht abgerufen werden diff --git a/mysql/lang/de b/mysql/lang/de index 7ca8c8222..b2c1c8451 100644 --- a/mysql/lang/de +++ b/mysql/lang/de @@ -1,12 +1,12 @@ index_title=MySQL-Datenbankserver -index_notrun=MySQL läuft nicht auf Ihrem System - die Datenbankliste konnte nicht abgerufen werden. +index_notrun=MySQL läuft nicht auf Ihrem System – die Datenbankliste konnte nicht abgerufen werden. index_start=MySQL-Server starten -index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den MySQL-Datenbankserver auf Ihrem System mit dem Befehl $1 zu starten. Dieses Webmin-Modul kann die Datenbank erst verwalten, wenn sie gestartet wurde. -index_nopass=Webmin benötigt Ihre MySQL-Administratoranmeldung und Ihr Passwort, um die Datenbank verwalten zu können. Bitte geben Sie Ihren Administrator-Benutzernamen (in der Regel root) und das Passwort unten ein. +index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den MySQL-Datenbankserver auf Ihrem System mit dem Befehl $1 zu starten. Dieses Webmin-Modul kann die Datenbank nicht verwalten, bis sie gestartet wurde. +index_nopass=Webmin benötigt Ihren MySQL-Administrationsbenutzernamen und Ihr Passwort, um Ihre Datenbank zu verwalten. Bitte geben Sie unten Ihren Administrations-Benutzernamen (in der Regel root) und Ihr Passwort ein. index_ltitle=MySQL-Anmeldung -index_login=Anmeldung +index_login=Anmelden index_pass=Passwort -index_clear=Zurücksetzen +index_clear=Löschen index_stop=MySQL-Server stoppen index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den MySQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu stoppen. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer oder Programme auf die Datenbank zugreifen, einschließlich dieses Webmin-Moduls. index_restart=MySQL-Server neu starten @@ -15,59 +15,59 @@ index_dbs=MySQL-Datenbanken index_add=Neue Datenbank erstellen. index_global=Globale Optionen index_return=Datenbankliste -index_eadmin=Das MySQL-Admin-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist MySQL nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. -index_esql=Das MySQL-Client-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist MySQL nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. -index_eshow=Das MySQL-Statusprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist MySQL nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. -index_estart=Das MySQL-Startskript $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist MySQL nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. -index_ever=Das MySQL-Client-Programm $1 scheint nicht die korrekte Version zu sein. Webmin unterstützt nur MySQL-Versionen 3 und höher. -index_nouser=Ihr Webmin-Konto ist so konfiguriert, dass es sich als Benutzer $1 mit dem MySQL-Server verbindet, aber dieser Benutzer wurde abgelehnt. +index_eadmin=Das MySQL-Administrationsprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist MySQL nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. +index_esql=Das MySQL-Clientprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist MySQL nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. +index_eshow=Das MySQL-Statusprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist MySQL nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. +index_estart=Das MySQL-Startskript $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist MySQL nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. +index_ever=Das MySQL-Clientprogramm $1 scheint nicht die korrekte Version zu sein. Webmin unterstützt nur MySQL-Versionen ab 3. +index_nouser=Ihr Webmin-Konto ist so konfiguriert, dass es sich als Benutzer $1 mit dem MySQL-Server verbindet, aber diesem Benutzer wurde der Zugriff verweigert. index_db=Datenbankname index_tables=Tabellen index_indexes=Indizes -index_views=Views -index_elibrary=Das MySQL-Client-Programm $1 konnte nicht ausgeführt werden, da die MySQL-Bibliotheken nicht gefunden wurden. Überprüfen Sie die Modulkonfiguration und stellen Sie sicher, dass der Pfad zu den MySQL-Bibliotheken korrekt gesetzt ist. +index_views=Sichten +index_elibrary=Das MySQL-Clientprogramm $1 konnte nicht ausgeführt werden, da die MySQL-Shared-Libraries nicht gefunden wurden. Überprüfen Sie die Modulkonfiguration und stellen Sie sicher, dass der Pfad zu den MySQL-Shared-Libraries festgelegt ist. index_version=$2 Version $1 index_version2=$3 Version $1 auf $2 -index_nomod=Das Perl-Modul $1 ist auf Ihrem System nicht installiert, daher kann Webmin nicht zuverlässig auf Ihre MySQL-Datenbank zugreifen. Klicken Sie hier, um es jetzt zu installieren. -index_nomods=Die Perl-Module $1 und $2 sind auf Ihrem System nicht installiert, daher kann Webmin nicht zuverlässig auf Ihre MySQL-Datenbank zugreifen. Klicken Sie hier, um sie jetzt zu installieren. -index_mysqlver=Der Befehl $1 gab zurück: -index_eenvpass=Das MySQL-Client-Programm $1 akzeptiert keine Passwörter, die über die Umgebungsvariable MYSQL_PWD übergeben werden. Um sicherzustellen, dass Webmin vollständig mit MySQL kommunizieren kann, sollte diese Option auf der Seite Modulkonfiguration deaktiviert werden. Alternativ können Sie das im root-Benutzerkonto gesetzte Passwort in der Datei .my.cnf entfernen. -index_ecnf=Die MySQL-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Verwenden Sie die Seite Modulkonfiguration, um den korrekten Pfad festzulegen. +index_nomod=Das Perl-Modul $1 ist auf Ihrem System nicht installiert, sodass Webmin nicht zuverlässig auf Ihre MySQL-Datenbank zugreifen kann. Klicken Sie hier, um es jetzt zu installieren. +index_nomods=Die Perl-Module $1 und $2 sind auf Ihrem System nicht installiert, sodass Webmin nicht zuverlässig auf Ihre MySQL-Datenbank zugreifen kann. Klicken Sie hier, um sie jetzt zu installieren. +index_mysqlver=Der Befehl $1 hat folgendes zurückgegeben: +index_eenvpass=Das MySQL-Clientprogramm $1 akzeptiert keine über die Umgebungsvariable MYSQL_PWD übergebenen Passwörter. Um sicherzustellen, dass Webmin vollständig mit MySQL kommunizieren kann, sollte diese Option auf der Modulkonfigurationsseite deaktiviert werden. Alternativ können Sie ein im root-Benutzer gesetztes Passwort in der .my.cnf-Datei entfernen. +index_ecnf=Die MySQL-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Verwenden Sie die Modulkonfigurationsseite, um den korrekten Pfad festzulegen. index_nodbs=Sie haben keinen Zugriff auf MySQL-Datenbanken. -index_nodbs2=Auf Ihrem System wurden keine MySQL-Datenbanken gefunden. -index_nodbs3=Keine MySQL-Datenbanken entsprechen Ihrer Suche. +index_nodbs2=Keine MySQL-Datenbanken wurden auf Ihrem System gefunden. +index_nodbs3=Keine MySQL-Datenbanken entsprachen Ihrer Suche. index_backup=Datenbanken sichern -index_backupmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Sicherung aller MySQL-Datenbanken entweder sofort oder nach einem festgelegten Zeitplan einzurichten. +index_backupmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Sicherung aller MySQL-Datenbanken entweder sofort oder nach einem konfigurierten Zeitplan einzurichten. index_drops=Ausgewählte Datenbanken löschen +index_mysql=MySQL-Clientprogramm index_mysqladmin=MySQL-Administrationsprogramm -index_mysql=MySQL-Client-Programm index_mysqlshow=MySQL-Statusprogramm index_mysqlstatus=MySQL-Startskript -index_toomany=Es sind zu viele Datenbanken, um sie anzuzeigen. Finden Sie passende Datenbanken: -index_search=Suche -index_showing=Zeige Datenbanken, die zu $1 passen .. +index_toomany=Es gibt zu viele Datenbanken zur Anzeige. Finden Sie Datenbanken, die entsprechen: +index_search=Suchen +index_showing=Zeige Datenbanken, die $1 entsprechen... index_emsg=Die vollständige MySQL-Fehlermeldung war: $1 -index_jump=Oder bearbeiten Sie die Datenbank: +index_jump=Oder Datenbank bearbeiten: index_jumpok=Öffnen login_err=Anmeldung fehlgeschlagen login_ecannot=Sie dürfen die Datenbankanmeldung nicht konfigurieren -login_elogin=Fehlender Administrator-Login -login_epass=Falscher Administrator-Benutzername oder Passwort +login_elogin=Administrationsanmeldung fehlt +login_epass=Falscher Administrationsbenutzername oder Passwort -stop_err=Fehler beim Stoppen der Datenbank -start_err=Fehler beim Starten der Datenbank +stop_err=Datenbank konnte nicht gestoppt werden +start_err=Datenbank konnte nicht gestartet werden dbase_title=Datenbank bearbeiten -dbase_header=Datenbanktabellen, Indizes und Views +dbase_header=Datenbanktabellen, Indizes und Sichten dbase_tables=Datenbanktabellen dbase_add=Neue Tabelle erstellen dbase_drop=Datenbank löschen dbase_empty=Datenbank leeren dbase_exec=SQL ausführen dbase_backup=Datenbank sichern -dbase_none=Diese Datenbank hat keine Tabellen. -dbase_none2=Keine Tabellen entsprechen Ihrer Suche. +dbase_none=Diese Datenbank enthält keine Tabellen. +dbase_none2=Keine Tabellen entsprachen Ihrer Suche. dbase_fields=Felder: dbase_return=Tabellenliste dbase_ecannot=Sie dürfen diese Datenbank nicht bearbeiten @@ -76,48 +76,48 @@ dbase_rows=Zeilen dbase_cols=Felder dbase_delete=Ausgewählte Tabellen löschen dbase_delete2=Ausgewählte Objekte löschen -dbase_showing=Zeige Tabellen, die zu $1 passen .. -dbase_toomany=Es sind zu viele Tabellen, um sie anzuzeigen. Finden Sie passende Tabellen: +dbase_showing=Zeige Tabellen, die $1 entsprechen... +dbase_toomany=Es gibt zu viele Tabellen zur Anzeige. Finden Sie Tabellen, die entsprechen: dbase_index=Index -dbase_view=View -dbase_addview=View erstellen +dbase_view=Sicht +dbase_addview=Sicht erstellen dbase_jump=Tabelle bearbeiten: -dbase_vjump=View bearbeiten: +dbase_vjump=Sicht bearbeiten: dbase_ijump=Index bearbeiten: dbase_type=Typ dbase_typetable=Tabelle ($1) dbase_typeindex=Index -dbase_typeview=View +dbase_typeview=Sicht ddrop_err=Datenbank konnte nicht gelöscht werden ddrop_title=Datenbank löschen -ddrop_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Datenbank $1 löschen möchten? $2 Tabellen mit $3 Zeilen an Daten werden gelöscht. -ddrop_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie die Datenbank $1 leeren möchten? $2 Tabellen mit $3 Zeilen an Daten werden gelöscht. -ddrop_mysql=Da es sich um die Master-Datenbank handelt, könnte das Löschen dieser Datenbank Ihren MySQL-Server unbrauchbar machen! +ddrop_rusure=Möchten Sie die Datenbank $1 wirklich löschen? $2 Tabellen mit insgesamt $3 Datensätzen werden gelöscht. +ddrop_rusure2=Möchten Sie die Datenbank $1 wirklich leeren? $2 Tabellen mit insgesamt $3 Datensätzen werden gelöscht. +ddrop_mysql=Da dies die Master-Datenbank ist, wird das Löschen wahrscheinlich Ihren MySQL-Server unbrauchbar machen! ddrop_ok=Datenbank löschen -ddrop_empty=NUR alle Tabellen löschen +ddrop_empty=Alle Tabellen einfach löschen ddrop_empty2=Alle Tabellen löschen ddrops_err=Datenbanken konnten nicht gelöscht werden ddrops_title=Datenbanken löschen -ddrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Datenbanken löschen möchten? $2 Tabellen mit $3 Zeilen an Daten werden gelöscht. -ddrops_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Datenbanken löschen möchten? -ddrops_mysql=Da die Master-Datenbank ausgewählt ist, könnte das Löschen dieser Datenbank Ihren MySQL-Server unbrauchbar machen! +ddrops_rusure=Möchten Sie die $1 ausgewählten Datenbanken wirklich löschen? $2 Tabellen mit insgesamt $3 Datensätzen werden gelöscht. +ddrops_rusure2=Möchten Sie die $1 ausgewählten Datenbanken wirklich löschen? +ddrops_mysql=Da die Master-Datenbank ausgewählt ist, wird das Löschen wahrscheinlich Ihren MySQL-Server unbrauchbar machen! ddrops_ok=Datenbanken löschen ddrops_enone=Keine Datenbanken ausgewählt ddrops_ecannotdb=Sie dürfen die Datenbank $1 nicht löschen table_title=Tabelle bearbeiten -table_title2=Neue Tabelle erstellen +table_title2=Tabelle erstellen table_header=Tabelle $1 in Datenbank $2 table_field=Feldname table_type=Typ -table_null=Null-Werte zulassen? +table_null=Darf NULL sein? table_key=Schlüssel table_default=Standardwert -table_extra=Extras +table_extra=Zusatzinformationen table_pri=Primär -table_mul=Indiziert +table_mul=Indexiert table_none=Keine table_add=Feld vom Typ hinzufügen: table_return=Feldliste @@ -126,20 +126,20 @@ table_csv=Als CSV exportieren table_index=Index erstellen table_drop=Tabelle löschen table_name=Tabellenname -table_copy=Felder von Tabelle kopieren -table_copy2=Felder von Datenbank kopieren +table_copy=Felder aus Tabelle kopieren +table_copy2=Felder aus Datenbank kopieren table_copy2t=und Tabelle table_copynone=<Keine> -table_copydata=Auch Daten kopieren +table_copydata=Daten ebenfalls kopieren table_initial=Initiale Felder -table_header2=Optionen für neue Tabelle +table_header2=Neue Tabellenoptionen table_err=Tabelle konnte nicht erstellt werden table_ename=Fehlender oder ungültiger Tabellenname table_efield='$1' ist kein gültiger Feldname -table_epnull=Das Primärschlüsselfeld $1 darf keine Null-Werte zulassen +table_epnull=Das Primärschlüsselfeld $1 darf keine NULL-Werte zulassen table_etype=Fehlender Typ für Feld $1 table_esize=Fehlende Typgröße für Feld $1 -table_eenum=Sie müssen mindestens eine Option für das Feld $2 vom Typ $1 eingeben +table_eenum=Sie müssen mindestens eine Option für das Feld $1 $2 eingeben table_enone=Keine initialen Felder eingegeben table_type_=Standard table_type_isam=ISAM @@ -149,55 +149,55 @@ table_type_merge=Merge table_type_innodb=InnoDB table_nkey=Schlüssel? table_nextra=Zusätzliche Attribute -table_eautokey=Das Auto-Inkrement-Feld muss auch ein Primärschlüssel sein -table_eauto=Nur ein Feld kann automatisch inkrementiert werden +table_eautokey=Das Autoinkrement-Feld muss auch ein Primärschlüssel sein +table_eauto=Nur ein Feld kann autoinkrementierend sein table_delete=Ausgewählte Felder löschen tdrop_err=Tabelle konnte nicht gelöscht werden tdrop_title=Tabelle löschen -tdrop_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Tabelle $1 in der Datenbank $2 löschen möchten? $3 Zeilen an Daten werden gelöscht. +tdrop_rusure=Möchten Sie die Tabelle $1 in der Datenbank $2 wirklich löschen? $3 Datensätze werden gelöscht. tdrop_ok=Tabelle löschen -tdrops_enone=Keine Tabellen zum Löschen ausgewählt -tdrops_err=Tabellen konnten nicht gelöscht werden +tdrops_enone=Keine Tabelle(n) zum Löschen ausgewählt +tdrops_err=Tabelle(n) konnten nicht gelöscht werden tdrops_ok=Löschen -tdrops_title=Ausgewählte Tabellen löschen -tdrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Tabellen in der Datenbank $2 löschen möchten? $3 Zeilen an Daten werden gelöscht. -tdrops_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Tabellen in der Datenbank $2 löschen möchten? +tdrops_title=Ausgewählte löschen +tdrops_rusure=Möchten Sie die $1 ausgewählten Tabellen in der Datenbank $2 wirklich löschen? $3 Datensätze werden gelöscht. +tdrops_rusure2=Möchten Sie die $1 ausgewählten Tabellen in der Datenbank $2 wirklich löschen? field_title1=Feld hinzufügen -field_title2=Feld bearbeiten +field_title2=Feld ändern field_in=In Tabelle $1 in Datenbank $2 -field_header=Feldparameter +field_header=Feldeinstellungen field_name=Feldname field_type=Datentyp -field_typewarn=Warnung! Das Ändern des Typs kann zu Datenverlust führen -field_size=Typ-Breite -field_enum=Enumerierte Werte +field_typewarn=Warnung! Ändern des Typs kann zu Datenverlust führen +field_size=Typbreite +field_enum=Aufzählungswerte field_dual=Breite und Dezimalstellen -field_opts=Typ-Optionen -field_auto=Automatisch inkrementieren? +field_opts=Typoptionen +field_auto=Autoinkrement? field_none=Keine -field_unsigned=Unsigned? -field_zerofill=Mit Nullen füllen +field_unsigned=Vorzeichenlos? +field_zerofill=Mit Nullen auffüllen field_ascii=Groß-/Kleinschreibung ignorieren field_binary=Groß-/Kleinschreibung beachten -field_null=Null-Werte zulassen? +field_null=Darf NULL sein? field_default=Standardwert field_current=Aktuelle Zeit field_defval=Wert field_defdef=MySQL-Standard -field_defnone=Kein Standardwert -field_defempty=Leerer String +field_defnone=Kein Standard +field_defempty=Leere Zeichenkette field_defleave=Nicht ändern field_dmode0=Keine field_dmode1=Null field_key=Teil des Primärschlüssels? -field_err=Fehler beim Speichern des Feldes +field_err=Feld konnte nicht gespeichert werden field_esize='$1' ist keine gültige Feldgröße -field_eenum=Keine enumerierten Werte eingegeben +field_eenum=Keine Aufzählungswerte eingegeben field_efield='$1' ist kein gültiger Feldname -field_ekey=Felder, die Null-Werte zulassen, können nicht Teil des Primärschlüssels sein +field_ekey=Felder, die NULL erlauben, können nicht Teil des Primärschlüssels sein view_title=Tabellendaten view_pos=Zeilen $1 bis $2 von $3 @@ -207,9 +207,9 @@ view_new=Zeile hinzufügen view_delete=Ausgewählte Zeilen löschen view_refresh=Aktualisieren view_nokey=Daten in dieser Tabelle können nicht bearbeitet werden, da kein Primärschlüssel vorhanden ist. -view_all=Alles auswählen +view_all=Alle auswählen view_invert=Auswahl umkehren -view_search2=Nach Zeilen suchen, in denen Feld $2 $3 $1 +view_search2=Suche nach Zeilen, bei denen Feld $2 $3 $1 view_match0=enthält view_match1=entspricht view_match2=enthält nicht @@ -217,20 +217,20 @@ view_match3=entspricht nicht view_match4=größer als view_match5=kleiner als view_searchok=Suche -view_searchhead=Suchergebnisse für $1 im Feld $2 .. -view_searchheadnot=Suchergebnisse für nicht $1 im Feld $2 .. -view_searchhead2=Erweiterte Suchergebnisse für $1 Felder .. +view_searchhead=Suchergebnisse für $1 im Feld $2... +view_searchheadnot=Suchergebnisse für nicht $1 im Feld $2... +view_searchhead2=Erweiterte Suchergebnisse für $1 Felder... view_searchreset=Suche zurücksetzen -view_sorthead1=Sortieren nach $1, absteigende Reihenfolge -view_sorthead2=Sortieren nach $1, aufsteigende Reihenfolge +view_sorthead1=Sortierung nach $1, absteigend +view_sorthead2=Sortierung nach $1, aufsteigend view_sortreset=Sortierung zurücksetzen view_field=Feldname view_data=Neue Daten view_jump=Zur Zeile springen view_go=Los -view_download=Herunterladen.. +view_download=Herunterladen... view_keep=Unverändert lassen -view_set=Auf Inhalt der Datei setzen.. +view_set=Auf Inhalt der Datei setzen... view_adv=Erweiterte Suche view_sqlrun=Ergebnisse generiert durch SQL-Abfrage: $1 @@ -244,27 +244,27 @@ users_all=Alle users_anon=Anonym users_none=Keine users_return=Benutzerliste -users_sync=Die folgenden Optionen konfigurieren die Synchronisation zwischen über Webmin erstellten Unix-Benutzern und MySQL-Benutzern. +users_sync=Die folgenden Optionen konfigurieren die Synchronisierung zwischen über Webmin erstellten Unix-Benutzern und MySQL-Benutzern. users_syncwhen=Wann synchronisieren -users_sync_create=Einen neuen MySQL-Benutzer hinzufügen, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird. -users_sync_modify=Einen MySQL-Benutzer aktualisieren, wenn der entsprechende Unix-Benutzer modifiziert wird. -users_sync_delete=Einen MySQL-Benutzer löschen, wenn der entsprechende Unix-Benutzer gelöscht wird. +users_sync_create=Neuen MySQL-Benutzer hinzufügen, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird +users_sync_modify=MySQL-Benutzer aktualisieren, wenn der entsprechende Unix-Benutzer geändert wird +users_sync_delete=MySQL-Benutzer löschen, wenn der entsprechende Unix-Benutzer gelöscht wird users_sync_privs=Berechtigungen für neue Benutzer users_sync_host=Neue Benutzer mit Hosts erstellen users_sync_def=Alle Hosts -users_sync_sel=Spezifischer Host +users_sync_sel=Bestimmter Host users_delete=Ausgewählte löschen users_derr=Benutzer konnten nicht gelöscht werden users_enone=Keine Benutzer ausgewählt users_ssl=Zertifikat users_dtitle=Benutzerberechtigungen löschen -users_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten MySQL-Benutzerberechtigungen löschen möchten? +users_drusure=Möchten Sie die $1 ausgewählten MySQL-Benutzerberechtigungen wirklich löschen? users_dok=Benutzer löschen user_title1=Benutzer erstellen user_title2=Benutzer bearbeiten user_header=MySQL-Benutzerdetails -user_vwarning=Dieser MySQL-Benutzer ist der Administrations-Login für die Virtualmin-Domain $1. Änderungen an diesen Einstellungen können Fehler in Virtualmin verursachen. +user_vwarning=Dieser MySQL-Benutzer ist die Administrationsanmeldung für die Virtualmin-Domain $1. Ändern von Einstellungen hier kann Fehler in Virtualmin verursachen. user_user=Benutzername user_all=Anonymer Benutzer user_pass=Passwort @@ -283,11 +283,11 @@ user_priv_update=Tabellendaten aktualisieren user_priv_delete=Tabellendaten löschen user_priv_create=Tabellen erstellen user_priv_drop=Tabellen löschen -user_priv_reload=Berechtigungen neu laden +user_priv_reload=Grants neu laden user_priv_shutdown=Datenbank herunterfahren user_priv_process=Prozesse verwalten user_priv_file=Dateioperationen -user_priv_grant=Berechtigungen erteilen +user_priv_grant=Privilegien vergeben user_priv_references=Referenzoperationen user_priv_index=Indizes verwalten user_priv_alter=Tabellen ändern @@ -299,33 +299,33 @@ user_priv_lock_tables=Tabellen sperren user_priv_execute=Ausführen user_priv_repl_slave=Slave-Replikation user_priv_repl_client=Client-Replikation -user_priv_create_view=View erstellen -user_priv_show_view=View anzeigen +user_priv_create_view=Sicht erstellen +user_priv_show_view=Sicht anzeigen user_priv_create_routine=Routine erstellen user_priv_alter_routine=Routine ändern user_priv_create_user=Benutzer erstellen -user_priv_event=Ereignis erstellen +user_priv_event=Event erstellen user_priv_trigger=Trigger erstellen user_priv_create_tablespace=Tablespace erstellen user_err=Benutzer konnte nicht gespeichert werden user_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzername -user_ehost=Fehlender oder ungültiger erlaubter Host(s) -user_eslash=MySQL unterstützt kein Passwort, das einen Backslash enthält +user_ehost=Fehlender oder ungültiger erlaubter Host +user_eslash=MySQL unterstützt kein Passwort mit einem Backslash user_ssl=Erforderlicher Zertifikatstyp -user_cipher=SSL-Verschlüsselung +user_cipher=SSL-Chiffre user_ssl_=Keine user_ssl_any=SSL user_ssl_x509=X509 -user_max_user_connections=Maximale gleichzeitige Logins +user_max_user_connections=Maximale gleichzeitige Anmeldungen user_max_connections=Maximale Verbindungen pro Stunde user_max_updates=Maximale Aktualisierungen pro Stunde user_max_questions=Maximale Abfragen pro Stunde user_maxunlimited=Unbegrenzt user_maxatmost=Höchstens -user_emax_user_connections=Maximale gleichzeitige Logins muss eine Zahl sein -user_emax_connections=Maximale Verbindungen pro Stunde muss eine Zahl sein -user_emax_updates=Maximale Aktualisierungen pro Stunde muss eine Zahl sein -user_emax_questions=Maximale Abfragen pro Stunde muss eine Zahl sein +user_emax_user_connections=Maximale gleichzeitige Anmeldungen müssen eine Zahl sein +user_emax_connections=Maximale Verbindungen pro Stunde müssen eine Zahl sein +user_emax_updates=Maximale Aktualisierungen pro Stunde müssen eine Zahl sein +user_emax_questions=Maximale Abfragen pro Stunde müssen eine Zahl sein dbs_title=Datenbankberechtigungen dbs_db=Datenbanken @@ -335,7 +335,7 @@ dbs_perms=Berechtigungen dbs_anon=Anonym dbs_any=Beliebig dbs_empty=Keine Datenbankberechtigungen definiert. -dbs_hosts=Von Host-Berechtigungen +dbs_hosts=Berechtigungen von Hosts dbs_add=Neue Datenbankberechtigungen erstellen. dbs_all=Alle dbs_none=Keine @@ -345,20 +345,20 @@ dbs_return=Datenbankberechtigungen dbs_derr=Datenbankberechtigungen konnten nicht gelöscht werden dbs_enone=Keine Datenbanken ausgewählt dbs_dtitle=Datenbankberechtigungen löschen -dbs_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten MySQL-Datenbankberechtigungen löschen möchten? +dbs_drusure=Möchten Sie die $1 ausgewählten MySQL-Datenbankberechtigungen wirklich löschen? dbs_dok=Berechtigungen löschen db_title1=Datenbankberechtigungen erstellen db_title2=Datenbankberechtigungen bearbeiten -db_header=Optionen für Datenbankberechtigungen +db_header=Datenbankberechtigungsoptionen db_db=Datenbanken db_user=Benutzername db_anon=Anonymer Benutzer db_host=Hosts -db_hosts=Von Host-Berechtigungen +db_hosts=Berechtigungen von Hosts db_any=Beliebig db_perms=Berechtigungen -db_err=Speichern der Datenbankberechtigungen fehlgeschlagen +db_err=Datenbankberechtigungen konnten nicht gespeichert werden db_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzername db_ehost=Fehlender oder ungültiger Hostname db_edb=Fehlender oder ungültiger Datenbankname @@ -372,74 +372,74 @@ hosts_all=Alle hosts_none=Keine hosts_add=Neue Host-Berechtigungen erstellen. hosts_empty=Keine Host-Berechtigungen definiert -hosts_derr=Löschen der Host-Berechtigungen fehlgeschlagen +hosts_derr=Host-Berechtigungen konnten nicht gelöscht werden hosts_enone=Keine Hosts ausgewählt hosts_dtitle=Host-Berechtigungen löschen -hosts_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten MySQL-Host-Berechtigungen löschen möchten? +hosts_drusure=Möchten Sie die $1 ausgewählten MySQL-Host-Berechtigungen wirklich löschen? hosts_dok=Berechtigungen löschen hosts_return=Host-Berechtigungen host_title1=Host-Berechtigungen erstellen host_title2=Host-Berechtigungen bearbeiten -host_header=Optionen für Host-Berechtigungen +host_header=Host-Berechtigungsoptionen host_db=Datenbanken host_any=Beliebig -host_sel=Ausgewählt -host_otherdb=Passendes Muster +host_sel=Ausgewählt.. +host_otherdb=Entsprechendes Muster host_host=Hosts host_perms=Berechtigungen newdb_title=Datenbank erstellen newdb_header=Optionen für neue Datenbank newdb_db=Datenbankname -newdb_table=Anfangstabelle +newdb_table=Initiale Tabelle newdb_none=Keine newdb_tname=Benannt newdb_charset=Zeichensatz newdb_collation=Sortierreihenfolge -newdb_str=mit unten stehenden Feldern -newdb_err=Erstellen der Datenbank fehlgeschlagen +newdb_str=mit untenstehenden Feldern +newdb_err=Datenbank konnte nicht erstellt werden newdb_edb=Fehlender oder ungültiger Datenbankname newdb_ecannot=Sie dürfen keine Datenbanken erstellen newdb_ecannot2=Sie dürfen keine weiteren Datenbanken erstellen exec_title=SQL ausführen -exec_header=Geben Sie einen SQL-Befehl ein, der auf der Datenbank $1 ausgeführt werden soll .. -exec_old=Oder wählen Sie einen vorherigen SQL-Befehl: +exec_header=Geben Sie einen SQL-Befehl ein, der auf der Datenbank $1 ausgeführt werden soll... +exec_old=Oder wählen Sie einen vorherigen SQL-Befehl aus: exec_exec=Ausführen exec_clear=Verlauf löschen -exec_header2=Wählen Sie eine SQL-Befehlsdatei zur Ausführung auf der Datenbank $1 aus. -exec_header2a=Dies kann auch verwendet werden, um ein MySQL-Backup wiederherzustellen, welches einfach eine Datei mit SQL-Befehlen ist. -exec_file=Aus lokaler Datei -exec_upload=Aus hochgeladener Datei -exec_err=Ausführen des SQL-Befehls fehlgeschlagen -exec_out=Ausgabe vom SQL-Befehl $1 .. +exec_header2=Wählen Sie eine Datei mit SQL-Befehlen aus, die auf der Datenbank $1 ausgeführt werden sollen. +exec_header2a=Dies kann auch verwendet werden, um ein MySQL-Backup wiederherzustellen, das einfach eine Datei mit SQL-Befehlen ist. +exec_file=Von lokaler Datei +exec_upload=Von hochgeladener Datei +exec_err=SQL konnte nicht ausgeführt werden +exec_out=Ausgabe vom SQL-Befehl $1... exec_none=Keine Daten zurückgegeben exec_eupload=Keine Datei zum Hochladen ausgewählt exec_efile=Lokale Datei existiert nicht -exec_uploadout=Ausgabe der hochgeladenen SQL-Befehle .. -exec_fileout=Ausgabe der SQL-Befehle in Datei $1 .. +exec_uploadout=Ausgabe von hochgeladenen SQL-Befehlen... +exec_fileout=Ausgabe von SQL-Befehlen in Datei $1... exec_noout=Keine Ausgabe erzeugt -exec_return=SQL-Formular ausführen -exec_import=Tabelle, in die Daten importiert werden sollen -exec_header3=Wählen Sie eine Textdatendatei zum Import in die MySQL-Datenbank $1 aus .. -exec_header4=Diese Datei muss einen Datenbankdatensatz pro Zeile enthalten, mit Feldern im Tab-getrennten oder CSV-Format. -exec_delete=Zuerst Daten in der Tabelle löschen? -exec_filename=Aus Dateiname -exec_ignore=Doppelte Zeilen ignorieren? -exec_edit=Vorherigen bearbeiten +exec_return=SQL ausführen Formular +exec_import=Tabelle zum Importieren von Daten +exec_header3=Wählen Sie eine Textdatendatei zum Importieren in die MySQL-Datenbank $1... +exec_header4=Diese Datei muss einen Datenbankeintrag pro Zeile enthalten, mit Feldern entweder tabulatorgetrennt oder im CSV-Format. +exec_delete=Daten zuerst in Tabelle löschen? +exec_filename=Vom Dateinamen +exec_ignore=Duplikate ignorieren? +exec_edit=Vorherige bearbeiten exec_format=Dateiformat -exec_ecompress=Die SQL-Datei ist komprimiert, aber das zum Entpacken benötigte Programm $1 ist nicht installiert. -exec_ecompress2=Entpacken fehlgeschlagen : $1 +exec_ecompress=Die SQL-Datei ist komprimiert, aber das benötigte Programm $1 zum Dekomprimieren ist nicht installiert. +exec_ecompress2=Dekomprimierung fehlgeschlagen: $1 exec_tabexec=SQL ausführen exec_tabfile=SQL aus Datei ausführen -exec_tabimport=Textdatei importieren -exec_isource=Textdateiquelle -exec_iheader=Optionen für den Import von Textdateien +exec_tabimport=Daten aus Textdatei importieren +exec_isource=Quelle der Textdatei +exec_iheader=Importoptionen für Textdatei exec_created=$1 Tabellen wurden erstellt. exec_inserted=$1 Datensätze wurden eingefügt. exec_cs=Zeichensatz für Daten -exec_collationdown=Die Datenbanksortierung wurde von $1 auf $2 herabgestuft +exec_collationdown=Datenbanksortierung wurde von $1 auf $2 heruntergestuft tprivs_title=Tabellenberechtigungen tprivs_table=Tabelle @@ -454,15 +454,15 @@ tprivs_add=Neue Berechtigungen in Datenbank hinzufügen: tprivs_norows=Keine Tabellenberechtigungen definiert tprivs_return=Tabellenberechtigungen tprivs_none=Keine -tprivs_derr=Löschen der Tabellenberechtigungen fehlgeschlagen +tprivs_derr=Tabellenberechtigungen konnten nicht gelöscht werden tprivs_enone=Keine Tabellen ausgewählt tprivs_dtitle=Tabellenberechtigungen löschen -tprivs_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten MySQL-Tabellenberechtigungen löschen möchten? +tprivs_drusure=Möchten Sie die $1 ausgewählten MySQL-Tabellenberechtigungen wirklich löschen? tprivs_dok=Berechtigungen löschen tpriv_title1=Tabellenberechtigungen erstellen tpriv_title2=Tabellenberechtigungen bearbeiten -tpriv_header=Optionen für Tabellenberechtigungen +tpriv_header=Tabellenberechtigungsoptionen tpriv_db=Datenbank tpriv_table=Tabelle tpriv_user=Benutzername @@ -471,7 +471,7 @@ tpriv_perms1=Tabellenberechtigungen tpriv_perms2=Feldberechtigungen tpriv_any=Beliebig tpriv_anon=Anonymer Benutzer -tpriv_err=Speichern der Tabellenberechtigungen fehlgeschlagen +tpriv_err=Tabellenberechtigungen konnten nicht gespeichert werden tpriv_etable=Keine Tabelle ausgewählt tpriv_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzername tpriv_ehost=Fehlender oder ungültiger Host @@ -491,15 +491,15 @@ cprivs_add2=Neue Berechtigungen hinzufügen: cprivs_norows=Keine Feldberechtigungen definiert cprivs_return=Feldberechtigungen cprivs_none=Keine -cprivs_derr=Löschen der Feldberechtigungen fehlgeschlagen +cprivs_derr=Feldberechtigungen konnten nicht gelöscht werden cprivs_enone=Keine Felder ausgewählt cprivs_dtitle=Spaltenberechtigungen löschen -cprivs_drusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten MySQL-Spaltenberechtigungen löschen möchten? +cprivs_drusure=Möchten Sie die $1 ausgewählten MySQL-Spaltenberechtigungen wirklich löschen? cprivs_dok=Berechtigungen löschen cpriv_title1=Feldberechtigungen erstellen cpriv_title2=Feldberechtigungen bearbeiten -cpriv_header=Optionen für Feldberechtigungen +cpriv_header=Feldberechtigungsoptionen cpriv_db=Datenbank cpriv_table=Tabelle cpriv_field=Feld @@ -508,93 +508,93 @@ cpriv_host=Hosts cpriv_perms=Berechtigungen cpriv_any=Beliebig cpriv_anon=Anonymer Benutzer -cpriv_err=Speichern der Feldberechtigungen fehlgeschlagen +cpriv_err=Feldberechtigungen konnten nicht gespeichert werden cpriv_etable=Keine Tabelle ausgewählt cpriv_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzername cpriv_ehost=Fehlender oder ungültiger Host cpriv_edb=Fehlender oder ungültiger Datenbankname -esql=SQL $1 fehlgeschlagen : $2 -eparse=Webmin kann die Ausgabe des Befehls $1 aufgrund der Art der Daten in Ihrer Datenbank nicht parsen. Sie müssen die Perl-Module $2 und $3 installieren, um dieses Problem zu beheben. +esql=SQL $1 fehlgeschlagen: $2 +eparse=Webmin kann die Ausgabe des Befehls $1 aufgrund der Art der Daten in Ihrer Datenbank nicht parsen. Sie müssen die Perl-Module $2 und $3 installieren, um dieses Problem zu lösen. edenied=Sie haben keinen Zugriff auf diese MySQL-Datenbank -perms_ecannot=Sie dürfen keine Berechtigungen bearbeiten +perms_ecannot=Sie dürfen Berechtigungen nicht bearbeiten perms_edb=Sie dürfen nur Berechtigungen für Ihre eigenen Datenbanken bearbeiten -acl_dbs=Von diesem Benutzer verwaltbare Datenbanken +acl_dbs=Datenbanken, die dieser Benutzer verwalten kann acl_dall=Alle Datenbanken acl_dsel=Ausgewählte.. -acl_create=Kann neue Datenbanken erstellen? +acl_create=Darf neue Datenbanken erstellen? acl_max=Ja, höchstens -acl_bpath=Backup-Datei-Verzeichnis -acl_buser=Backup als Unix-Benutzer schreiben -acl_delete=Kann Datenbanken droppen? -acl_stop=Kann den MySQL-Server stoppen und starten? -acl_perms=Kann Berechtigungen bearbeiten? +acl_bpath=Sicherungsdateiverzeichnis +acl_buser=Sicherung als Unix-Benutzer schreiben +acl_delete=Darf Datenbanken löschen? +acl_stop=Darf den MySQL-Server stoppen und starten? +acl_perms=Darf Berechtigungen bearbeiten? acl_only=Nur für verwaltete Datenbanken -acl_login=Anmeldung bei MySQL als +acl_login=Bei MySQL anmelden als acl_user_def=Benutzername aus Modulkonfiguration acl_user=Benutzername acl_pass=Passwort -acl_edonly=Kann nur Tabellendaten bearbeiten? -acl_bnone=Backups verbieten -acl_indexes=Kann Indizes anzeigen und verwalten? -acl_views=Kann Views anzeigen und verwalten? -acl_files=Kann SQL aus lokalen Dateien ausführen? +acl_edonly=Darf nur Tabellendaten bearbeiten? +acl_bnone=Sicherungen verweigern +acl_indexes=Darf Indizes anzeigen und verwalten? +acl_views=Darf Sichten anzeigen und verwalten? +acl_files=Darf SQL aus lokalen Dateien ausführen? log_start=MySQL-Server gestartet log_restart=MySQL-Server neu gestartet log_stop=MySQL-Server gestoppt -log_cnf=MySQL-Server-Konfiguration geändert +log_cnf=MySQL-Serverkonfiguration geändert log_ssl=SSL-Zertifikat geändert log_genssl=SSL-Zertifikat generiert log_kill=$1 Datenbankverbindungen beendet -log_vars=$1 Systemvariablen modifiziert +log_vars=$1 Systemvariablen geändert log_db_create=Datenbank $1 erstellt -log_db_delete=Datenbank $1 gedroppt -log_dbs_delete=$1 Datenbanken gedroppt -log_dbprivs_delete=$1 Datenbankberechtigungen gelöscht -log_tprivs_delete=$1 Tabellenberechtigungen gelöscht -log_cprivs_delete=$1 Feldberechtigungen gelöscht +log_db_delete=Datenbank $1 gelöscht +log_dbs_delete=$1 Datenbanken gelöscht +log_dbprivs_delete=$1 Datenbankprivilegien gelöscht +log_tprivs_delete=$1 Tabellenprivilegien gelöscht +log_cprivs_delete=$1 Feldprivilegien gelöscht log_users_delete=$1 Benutzer gelöscht log_table_create=Tabelle $1 in Datenbank $2 erstellt -log_table_delete=Tabelle $1 aus Datenbank $2 gedroppt +log_table_delete=Tabelle $1 aus Datenbank $2 gelöscht log_index_create=Index $1 in Datenbank $2 erstellt -log_index_delete=Index $1 aus Datenbank $2 gedroppt -log_index_modify=Index $1 in Datenbank $2 modifiziert -log_view_create=View $1 in Datenbank $2 erstellt -log_view_delete=View $1 aus Datenbank $2 gedroppt -log_view_modify=View $1 in Datenbank $2 modifiziert -log_tables_delete=$1 Objekte aus Datenbank $2 gedroppt +log_index_delete=Index $1 aus Datenbank $2 gelöscht +log_index_modify=Index $1 in Datenbank $2 geändert +log_view_create=Sicht $1 in Datenbank $2 erstellt +log_view_delete=Sicht $1 aus Datenbank $2 gelöscht +log_view_modify=Sicht $1 in Datenbank $2 geändert +log_tables_delete=$1 Objekte aus Datenbank $2 gelöscht log_field_create=Feld $1 $4 zu $2 in Datenbank $3 hinzugefügt -log_field_modify=Feld $1 $4 in $2 in Datenbank $3 modifiziert +log_field_modify=Feld $1 $4 in $2 in Datenbank $3 geändert log_field_delete=Feld $1 aus $2 in Datenbank $3 gelöscht log_fields_delete=$1 Felder aus $2 in Datenbank $3 gelöscht log_data_create=Zeile zu Tabelle $2 in Datenbank $3 hinzugefügt -log_data_modify=$1 Zeilen in Tabelle $2 in Datenbank $3 modifiziert +log_data_modify=$1 Zeilen in Tabelle $2 in Datenbank $3 geändert log_data_delete=$1 Zeilen aus Tabelle $2 in Datenbank $3 gelöscht log_exec=SQL in Datenbank $1 ausgeführt log_exec_l=SQL-Befehl $2 in Datenbank $1 ausgeführt log_user_create=Berechtigungen für Benutzer $1, Host $2 erstellt log_user_delete=Berechtigungen für Benutzer $1, Host $2 gelöscht -log_user_modify=Berechtigungen für Benutzer $1, Host $2 modifiziert +log_user_modify=Berechtigungen für Benutzer $1, Host $2 geändert log_perm_create=Berechtigungen für Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 erstellt log_perm_delete=Berechtigungen für Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 gelöscht -log_perm_modify=Berechtigungen für Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 modifiziert +log_perm_modify=Berechtigungen für Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 geändert log_host_create=Berechtigungen für Host $2, Datenbank $3 erstellt log_host_delete=Berechtigungen für Host $2, Datenbank $3 gelöscht -log_host_modify=Berechtigungen für Host $2, Datenbank $3 modifiziert +log_host_modify=Berechtigungen für Host $2, Datenbank $3 geändert log_tpriv_create=Berechtigungen für Tabelle $4, Datenbank $3 erstellt log_tpriv_delete=Berechtigungen für Tabelle $4, Datenbank $3 gelöscht -log_tpriv_modify=Berechtigungen für Tabelle $4, Datenbank $3 modifiziert +log_tpriv_modify=Berechtigungen für Tabelle $4, Datenbank $3 geändert log_tpriv_create_l=Berechtigungen für Tabelle $4, Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 erstellt log_tpriv_delete_l=Berechtigungen für Tabelle $4, Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 gelöscht -log_tpriv_modify_l=Berechtigungen für Tabelle $4, Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 modifiziert +log_tpriv_modify_l=Berechtigungen für Tabelle $4, Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 geändert log_cpriv_create=Berechtigungen für Feld $5, Tabelle $4 erstellt log_cpriv_delete=Berechtigungen für Feld $5, Tabelle $4 gelöscht -log_cpriv_modify=Berechtigungen für Feld $5, Tabelle $4 modifiziert +log_cpriv_modify=Berechtigungen für Feld $5, Tabelle $4 geändert log_cpriv_create_l=Berechtigungen für Feld $5, Tabelle $4, Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 erstellt log_cpriv_delete_l=Berechtigungen für Feld $5, Tabelle $4, Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 gelöscht -log_cpriv_modify_l=Berechtigungen für Feld $5, Tabelle $4, Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 modifiziert +log_cpriv_modify_l=Berechtigungen für Feld $5, Tabelle $4, Datenbank $3, Benutzer $1, Host $2 geändert log_anon=anonym log_any=beliebig log_backup=Datenbank $1 gesichert @@ -611,148 +611,148 @@ log_manual=Konfigurationsdatei manuell bearbeitet backup_title=Datenbank sichern backup_title2=Alle Datenbanken sichern -backup_edump=Das MySQL-Backup-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist Ihre Modulkonfiguration falsch. -backup_desc=Mit diesem Formular können Sie die Datenbank $1 als Datei mit SQL-Anweisungen sichern. Um ein Backup wiederherzustellen, können Sie das Formular 'SQL ausführen' verwenden, um die Befehle in der Datei auszuführen. -backup_desc3=Mit diesem Formular können Sie alle Datenbanken als Dateien mit SQL-Anweisungen sichern. Um ein Backup wiederherzustellen, können Sie das Formular 'SQL ausführen' verwenden, um die Befehle in einer der Dateien auszuführen. -backup_desc2=Das Backup kann sofort oder automatisch nach einem ausgewählten Zeitplan durchgeführt werden. -backup_header1=Backup-Ziel -backup_header2=Weitere Backup-Optionen -backup_header3=Backup-Zeitplan -backup_file=Backup in Datei -backup_file2=Backup in Verzeichnis -backup_prefix=Dateinamen-Präfix -backup_eprefix=Dateinamen-Präfix darf kein / enthalten -backup_noprefix=Keines -backup_download=Im Browser herunterladen +backup_edump=Das MySQL-Backupprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist Ihre Modulkonfiguration inkorrekt. +backup_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die Datenbank $1 als Datei mit SQL-Anweisungen zu sichern. Um ein Backup wiederherzustellen, können Sie das Formular SQL ausführen verwenden, um die Befehle in der Datei auszuführen. +backup_desc3=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, alle Datenbanken als Dateien mit SQL-Anweisungen zu sichern. Um ein Backup wiederherzustellen, können Sie das Formular SQL ausführen verwenden, um die Befehle in einer der Dateien auszuführen. +backup_desc2=Die Sicherung kann sofort oder automatisch nach einem ausgewählten Zeitplan durchgeführt werden. +backup_header1=Sicherungsziel +backup_header2=Weitere Sicherungsoptionen +backup_header3=Sicherungszeitplan +backup_file=Sicherung in Datei +backup_file2=Sicherung in Verzeichnis +backup_prefix=Dateinamenspräfix +backup_eprefix=Dateinamenspräfix darf kein / enthalten +backup_noprefix=Kein Präfix +backup_download=Im Browser anzeigen backup_path=Pfad auf dem Server backup_mkdir=Zielverzeichnis erstellen? backup_where=Nur Zeilen sichern, die der where-Klausel entsprechen backup_none=Alle Zeilen -backup_drop=drop table-Anweisungen zum Backup hinzufügen? -backup_single=Backup innerhalb einer Transaktion? +backup_drop=drop table-Anweisungen zur Sicherung hinzufügen? +backup_single=Sicherung innerhalb einer Transaktion? backup_quick=Zeilen einzeln dumpen? -backup_parameters=Benutzerdefinierte Parameter zum Backup-Befehl hinzufügen? -backup_charset=Zeichensatz für Backup +backup_parameters=Benutzerdefinierte Parameter zum Sicherungsbefehl hinzufügen? +backup_charset=Zeichensatz für Sicherung backup_ok=Jetzt sichern backup_ok1=Speichern und jetzt sichern backup_ok2=Speichern -backup_err=Datenbank-Backup fehlgeschlagen -backup_efile=Fehlender oder ungültiger Backup-Dateiname -backup_efile2=Fehlendes oder ungültiges Backup-Verzeichnis -backup_epath=Ungültiger Backup-Pfad -backup_eunder=Backups können nur unter $1 erstellt werden +backup_err=Datenbanksicherung fehlgeschlagen +backup_efile=Fehlender oder ungültiger Sicherungsdateiname +backup_efile2=Fehlendes oder ungültiges Sicherungsverzeichnis +backup_epath=Ungültiger Sicherungspfad +backup_eunder=Sicherungen können nur unter $1 erstellt werden backup_ewhere=Fehlende where-Klausel backup_echarset=Fehlender Zeichensatz -backup_ebackup=mysqldump fehlgeschlagen : $1 -backup_ebefore=Befehl vor dem Backup fehlgeschlagen! -backup_eisdir=Backup-Ziel $1 ist ein Verzeichnis -backup_done=Erfolgreich $3 Bytes von Datenbank $1 in Datei $2 gesichert. -backup_sched=Geplantes Backup aktiviert? -backup_sched1=Ja, zu den unten gewählten Zeiten .. -backup_ccron=Geplantes Backup für Datenbank aktiviert. -backup_dcron=Geplantes Backup für Datenbank deaktiviert. -backup_ucron=Geplanter Backup-Pfad, Optionen und Zeiten für Datenbank aktualisiert. -backup_ncron=Geplantes Backup für Datenbank bleibt deaktiviert. -backup_before=Befehl vor dem Backup ausführen -backup_after=Befehl nach dem Backup ausführen +backup_ebackup=mysqldump fehlgeschlagen: $1 +backup_ebefore=Vor-Sicherungsbefehl fehlgeschlagen! +backup_eisdir=Sicherungsziel $1 ist ein Verzeichnis +backup_done=Erfolgreich $3 Bytes aus Datenbank $1 in Datei $2 gesichert. +backup_sched=Sicherungszeitplan aktiviert? +backup_sched1=Ja, zu unten gewählten Zeiten... +backup_ccron=Sicherungszeitplan für Datenbank aktiviert. +backup_dcron=Sicherungszeitplan für Datenbank deaktiviert. +backup_ucron=Sicherungszielpfad, Optionen und Zeiten für Datenbank aktualisiert. +backup_ncron=Sicherungszeitplan für Datenbank bleibt deaktiviert. +backup_before=Befehl vor der Sicherung ausführen +backup_after=Befehl nach der Sicherung ausführen backup_cmode=Wann Befehle ausführen backup_cmode1=Vor/nach allen Datenbanken backup_cmode0=Vor/nach jeder Datenbank backup_tables=Zu sichernde Tabellen backup_alltables=Alle Tabellen -backup_seltables=Ausgewählte Tabellen .. +backup_seltables=Ausgewählte Tabellen.. backup_etables=Keine Tabellen zum Sichern ausgewählt -backup_compatible=Backup-Kompatibilitätsformat +backup_compatible=Sicherungs-Kompatibilitätsformat backup_compwith=Für Datenbank $1 -backup_options=Strukturinformationen zum Ausschließen +backup_options=Strukturinformationen ausschließen backup_compress=Kompressionsformat backup_cnone=Keine backup_gzip=gzip backup_bzip2=bzip2 backup_eccmd=Das ausgewählte Kompressionsformat erfordert den Befehl $1 -backup_email=Backup-Status-E-Mail senden an +backup_email=Sicherungsstatus per E-Mail senden an backup_notify=E-Mail senden für -backup_notify0=Alle Backups +backup_notify0=Alle Sicherungen backup_notify1=Nur bei Fehler backup_notify2=Nur bei Erfolg -backup_allsubject_failed=Backup von $2 MySQL-Datenbanken hatte einige Fehler am $3 -backup_allsubject_ok=Backup von $2 MySQL-Datenbanken am $3 erfolgreich -backup_subject_failed=Backup der MySQL-Datenbank $1 hatte einige Fehler am $3 -backup_subject_ok=Backup der MySQL-Datenbank $1 am $3 erfolgreich -backup_body=Sichere $2 MySQL-Datenbanken auf $1 .. -backup_bodydoing=Sichere $1 nach $2 .. -backup_bodyfailed=.. Backup fehlgeschlagen : $1 -backup_bodyok=.. Backup von $1 erfolgreich erstellt -backup_bodytotal=Gesamtgröße des Backups : $1 -backup_bodyspace=Dateisystemgröße : $1 Freier Speicherplatz : $2 +backup_allsubject_failed=Sicherung der $2 MySQL-Datenbanken hatte einige Fehler am $3 +backup_allsubject_ok=Sicherung der $2 MySQL-Datenbanken erfolgreich am $3 +backup_subject_failed=Sicherung der MySQL-Datenbank $1 hatte einige Fehler am $3 +backup_subject_ok=Sicherung der MySQL-Datenbank $1 erfolgreich am $3 +backup_body=Sicherung der $2 MySQL-Datenbanken auf $1... +backup_bodydoing=Sicherung von $1 nach $2... +backup_bodyfailed=.. Sicherung fehlgeschlagen: $1 +backup_bodyok=.. Sicherung von $1 erfolgreich erstellt +backup_bodytotal=Gesamtgröße der Sicherung: $1 +backup_bodyspace=Dateisystemgröße: $1 Freier Speicherplatz: $2 backup_bodyall=alle -backup_edownloadall=Es kann nur ein einzelnes Datenbank-Backup heruntergeladen werden -backup_edownloadsave=Download-Modus kann nicht für geplante Backups verwendet werden +backup_edownloadall=Es kann nur eine einzelne Datenbanksicherung heruntergeladen werden +backup_edownloadsave=Download-Modus kann nicht für geplante Sicherungen verwendet werden import_title=Daten importieren -import_uploadout=Daten aus hochgeladener Datei importieren .. -import_fileout=Daten aus Datei $1 importieren .. -import_eupload=Hochgeladene Importdatei fehlt -import_efile=Import-Dateiname fehlt +import_uploadout=Daten aus hochgeladener Datei werden importiert... +import_fileout=Daten aus Datei $1 werden importiert... +import_eupload=Fehlende hochgeladene Importdatei +import_efile=Fehlender Importdateiname adv_title=Erweiterte Suche -adv_and=Finde Datensätze, die alle Kriterien erfüllen .. -adv_or=Finde Datensätze, die irgendein Kriterium erfüllen .. +adv_and=Datensätze finden, die allen Kriterien entsprechen... +adv_or=Datensätze finden, die irgendeinem Kriterium entsprechen... adv_ok=Jetzt suchen csv_title=CSV-Datei exportieren csv_header=CSV-Exportoptionen csv_dest=Exportziel csv_browser=Im Browser anzeigen -csv_file=In Datei speichern .. -csv_where=SQL-where-Klausel für zu exportierende Zeilen +csv_file=In Datei speichern... +csv_where=SQL where-Klausel für zu exportierende Zeilen csv_all=Alle Zeilen exportieren csv_ok=Jetzt exportieren csv_format=Dateiformat csv_format0=CSV mit Anführungszeichen csv_format1=CSV ohne Anführungszeichen -csv_format2=Tab-getrennt +csv_format2=Tabulatorgetrennt cvs_err=CSV-Export fehlgeschlagen -csv_efile=Fehlende oder ungültige Zieldatei +csv_efile=Fehlendes oder ungültiges Ziel-Dateiformat csv_ebuser=Sie dürfen nicht in eine Datei exportieren csv_ewhere=Fehlende where-Klausel -csv_done=CSV-Export nach $1 abgeschlossen. Die resultierende Dateigröße ist $2. -csv_headers=Spaltennamen in CSV einschließen? -csv_cols=Spalten, die in CSV enthalten sein sollen +csv_done=CSV-Export nach $1 abgeschlossen. Die resultierende Dateigröße beträgt $2. +csv_headers=Spaltennamen in CSV einbeziehen? +csv_cols=In CSV einzuschließende Spalten csv_ecols=Keine Spalten ausgewählt -cnf_title=MySQL-Server-Konfiguration +cnf_title=MySQL-Serverkonfiguration cnf_efile=Die MySQL-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise müssen Sie die Modulkonfiguration anpassen, um den korrekten Pfad zu verwenden. -cnf_header=MySQL-Server-Optionen -cnf_port=MySQL-Server-Port -cnf_bind=MySQL-Server-Abhöradresse +cnf_header=MySQL-Serveroptionen +cnf_port=MySQL-Serverport +cnf_bind=MySQL-Server-Listening-Adresse cnf_all=Beliebig -cnf_socket=MySQL-Unix-Socket -cnf_datadir=Verzeichnis der Datenbankdateien -cnf_stor=Standard-Tabellen-Speicher-Engine -cnf_big-tables=Große Tabellen erlauben? -cnf_emysqld=Konnte Abschnitt [mysqld] in my.cnf nicht finden -cnf_err=Speichern der MySQL-Server-Optionen fehlgeschlagen +cnf_socket=MySQL Unix-Socket +cnf_datadir=Datenverzeichnis der Datenbanken +cnf_stor=Standard-Tabellenspeicher-Engine +cnf_big-tables=Große Tabellen zulassen? +cnf_emysqld=[mysqld]-Abschnitt in my.cnf nicht gefunden +cnf_err=MySQL-Serveroptionen konnten nicht gespeichert werden cnf_eport=Fehlende oder ungültige Portnummer -cnf_ebind=Fehlende oder ungültige IP-Adresse zum Abhören +cnf_ebind=Fehlende oder ungültige IP-Adresse zum Anhören cnf_esocket=Fehlender Unix-Socket-Dateiname -cnf_edatadir=Fehlendes oder ungültiges Verzeichnis der Datenbankdateien -cnf_key_buffer=Key-Puffergröße -cnf_key_buffer_size=Key-Puffergröße +cnf_edatadir=Fehlendes oder ungültiges Datenbankdateiverzeichnis +cnf_key_buffer=Schlüsselpuffergröße +cnf_key_buffer_size=Schlüsselpuffergröße cnf_max_allowed_packet=Maximale Paketgröße cnf_max_connections=Maximale Anzahl von Verbindungen -cnf_query_cache_size=Abfrage-Cache-Größe in Bytes -cnf_equery_cache_size=Ungültige Abfrage-Cache-Größe -cnf_table_cache=Zu cachende Tabellen -cnf_table_open_cache=Zu cachende Tabellen +cnf_query_cache_size=Abfragecache-Größe in Bytes +cnf_equery_cache_size=Ungültige Abfragecache-Größe +cnf_table_cache=Tabellen zum Cachen +cnf_table_open_cache=Tabellen zum Cachen cnf_sort_buffer=Sortierpuffergröße cnf_sort_buffer_size=Sortierpuffergröße cnf_net_buffer_length=Netzwerkpuffergröße cnf_myisam_sort_buffer_size=MyISAM-Sortierpuffergröße -cnf_ekey_buffer=Fehlende oder ungültige Key-Puffergröße -cnf_ekey_buffer_size=Fehlende oder ungültige Key-Puffergröße +cnf_ekey_buffer=Fehlende oder ungültige Schlüsselpuffergröße +cnf_ekey_buffer_size=Fehlende oder ungültige Schlüsselpuffergröße cnf_emax_allowed_packet=Fehlende oder ungültige maximale Paketgröße -cnf_etable_cache=Fehlende oder ungültige zu cachende Tabellen +cnf_etable_cache=Fehlende oder ungültige Tabellen zum Cachen cnf_esort_buffer=Fehlende oder ungültige Sortierpuffergröße cnf_esort_buffer_size=Fehlende oder ungültige Sortierpuffergröße cnf_enet_buffer_length=Fehlende oder ungültige Netzwerkpuffergröße @@ -760,26 +760,26 @@ cnf_emyisam_sort_buffer_size=Fehlende oder ungültige MyISAM-Sortierpuffergröß cnf_emax_connections=Fehlende oder ungültige maximale Anzahl von Verbindungen cnf_restart=Speichern und MySQL neu starten cnf_fpt=Separate Datei für jede InnoDB-Tabelle? -cnf_ilt=InnoDB-Sperrzeitüberschreitung (in Sekunden) -cnf_eilt=InnoDB-Sperrzeitüberschreitung muss eine ganze Zahl sein -cnf_sqlm=SQL-Modus-Optionen -cnf_esqlm=SQL-Modus-Optionen müssen eine kommaseparierte Liste von Flags sein +cnf_ilt=InnoDB-Sperr-Timeout (in Sekunden) +cnf_eilt=InnoDB-Sperr-Timeout muss eine Ganzzahl sein +cnf_sqlm=SQL-Modusoptionen +cnf_esqlm=SQL-Modusoptionen müssen eine komma-getrennte Liste von Flags sein manual_title=Konfigurationsdateien bearbeiten manual_file=Konfigurationsdatei bearbeiten: manual_ok=OK manual_efile=Ungültige Konfigurationsdatei! -manual_err=Speichern der Konfigurationsdatei fehlgeschlagen +manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden index_title1=Index erstellen -index_header1=Index-Optionen +index_header1=Indexoptionen index_name=Indexname index_fields=Felder im Index index_type=Indextyp -index_unique=Eindeutig +index_unique=Einzigartig index_fulltext=Volltext index_spatial=Räumlich -index_err=Erstellen des Index fehlgeschlagen +index_err=Index konnte nicht erstellt werden index_ename=Fehlender oder ungültiger Indexname index_eclash=Ein Index mit demselben Namen existiert bereits index_ecols=Keine Felder ausgewählt @@ -791,35 +791,35 @@ syslog_desc=MySQL-Fehlermeldungen syslog_desc2=MySQL-Fehlermeldung syslog_logdesc=MySQL-Abfragen -fdrop_err=Löschen der Felder fehlgeschlagen +fdrop_err=Felder konnten nicht gelöscht werden fdrop_enone=Keine ausgewählt -fdrop_eall=Sie können nicht alle Felder aus einer Tabelle löschen! +fdrop_eall=Sie können nicht alle Felder einer Tabelle löschen! -view_title1=View erstellen -view_title2=View bearbeiten -view_header1=View-Details -view_name=View-Name +view_title1=Sicht erstellen +view_title2=Sicht bearbeiten +view_header1=Sichtdetails +view_name=Sichtname view_query=SQL-Auswahlabfrage -view_algorithm=View-Verarbeitungsalgorithmus +view_algorithm=Verarbeitungsalgorithmus der Sicht view_undefined=Automatisch view_merge=SQL zusammenführen view_temptable=Temporäre Tabelle verwenden -view_definer=View-Besitzer -view_security=View-Ausführungsberechtigungen -view_sdefiner=Vom Besitzer +view_definer=Sichteigentümer +view_security=Ausführungsprivilegien der Sicht +view_sdefiner=Vom Eigentümer view_sinvoker=Vom Benutzer view_auto=Automatisch -view_below=Unten eingegeben .. -view_err=Speichern des Views fehlgeschlagen -view_ename=Fehlender oder ungültiger View-Name -view_eclash=Ein View mit demselben Namen existiert bereits +view_below=Unten eingegeben... +view_err=Sicht konnte nicht gespeichert werden +view_ename=Fehlender oder ungültiger Sichtname +view_eclash=Eine Sicht mit demselben Namen existiert bereits view_eclash2=Eine Tabelle mit demselben Namen existiert bereits view_equery=Fehlende SQL-Abfrage -view_check=Einfügeüberprüfung -view_cascaded=Unterliegende Views -view_local=Nur dieser View +view_check=Überprüfung einfügen +view_cascaded=Untergeordnete Sichten +view_local=Nur diese Sicht view_nocheck=Keine -view_ecannot=Sie dürfen Views nicht verwalten +view_ecannot=Sie dürfen Sichten nicht verwalten procs_title=Datenbankverbindungen procs_id=ID @@ -828,24 +828,25 @@ procs_host=Client-Host procs_db=Datenbank procs_cmd=Modus procs_time=Verbunden seit -procs_query=Laufende Abfrage +procs_query=Ausgeführte Abfrage procs_kill=Ausgewählte Verbindungen beenden procs_ecannot=Sie dürfen Datenbankverbindungen nicht anzeigen -procs_none=Es gibt derzeit keine anderen Datenbank-Client-Verbindungen. +procs_none=Derzeit gibt es keine weiteren Datenbank-Client-Verbindungen. -kill_err=Beenden der Datenbankverbindungen fehlgeschlagen +kill_err=Datenbankverbindungen konnten nicht beendet werden kill_ecannot=Sie dürfen Datenbankverbindungen nicht verwalten kill_enone=Keine ausgewählt vars_title=MySQL-Systemvariablen +vars_desc=Variablen, die auf dieser Seite gesetzt werden, werden beim Neustart von MySQL auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Permanente Einstellungen müssen auf der MySQL-Serverkonfigurationsseite vorgenommen werden. vars_ecannot=Sie dürfen Systemvariablen nicht bearbeiten vars_name=Variablenname vars_value=Aktueller Wert vars_edit=Ausgewählte bearbeiten -vars_search=Variablen anzeigen, die übereinstimmen mit: +vars_search=Zeige Variablen, die entsprechen vars_ok=Suchen -vars_none2=Keine Systemvariablen entsprechen Ihrer Suche. -vars_none=Keine Systemvariablen gefunden! +vars_none2=Keine Systemvariablen entsprachen Ihrer Suche. +vars_none=Es wurden keine Systemvariablen gefunden! compat_ansi=ANSI compat_mysql323=MySQL 3.2.3 @@ -855,7 +856,7 @@ compat_oracle=Oracle compat_mssql=Microsoft SQL compat_db2=DB2 compat_maxdb=MaxDB -compat_no_key_options=Key-Optionen +compat_no_key_options=Schlüsseloptionen compat_no_table_options=Tabellenoptionen compat_no_field_options=Feldoptionen @@ -863,12 +864,12 @@ config_echarset=Fehlender oder ungültiger Zeichensatz root_title=Administrationspasswort ändern root_header=Neues Administrationspasswort -root_user=Administrations-Login +root_user=Administrationsanmeldung root_pass=Aktuelles Passwort root_newpass1=Neues Passwort root_newpass2=Passwort wiederholen root_ok=Jetzt ändern -root_err=Ändern des Administrationspassworts fehlgeschlagen +root_err=Administrationspasswort konnte nicht geändert werden root_epass1=Kein neues Passwort eingegeben root_epass2=Passwörter stimmen nicht überein root_none=Kein Passwort! @@ -876,24 +877,24 @@ root_auto=Automatisch (typischerweise root) root_socket=Der MySQL-Benutzer $1 verwendet Unix-Socket-Authentifizierung, daher wird kein Passwort benötigt und das Passwort kann nicht geändert werden. mysqlpass_err=MySQL-Sicherheitsmodus -mysqlpass_esafecmd=Der Befehl $1, der benötigt wird, um MySQL mit deaktivierter Authentifizierung zu starten, wurde nicht gefunden -mysqlpass_eshutdown=Herunterfahren fehlgeschlagen : $1 -mysqlpass_esafe=Start im Sicherheitsmodus fehlgeschlagen : $1 -mysqlpass_estartup=Start fehlgeschlagen : $1 -mysqlpass_echange=Passwortänderung fehlgeschlagen : $1 -mysqlpass_echange_forcepass=Erzwinge das Überschreiben des angegebenen Passworts, wenn es verloren oder vergessen wurde +mysqlpass_esafecmd=Der benötigte Befehl $1 zum Starten von MySQL mit deaktivierter Authentifizierung wurde nicht gefunden +mysqlpass_eshutdown=Herunterfahren fehlgeschlagen: $1 +mysqlpass_esafe=Start im Sicherheitsmodus fehlgeschlagen: $1 +mysqlpass_estartup=Start fehlgeschlagen: $1 +mysqlpass_echange=Passwortänderung fehlgeschlagen: $1 +mysqlpass_echange_forcepass=Überschreiben des angegebenen Passworts erzwingen, falls verloren oder vergessen ssl_title=SSL-Zertifikat ssl_header=MySQL-SSL-Optionen -ssl_cert=SSL-Zertifikatsdatei +ssl_cert=SSL-Zertifikatdatei ssl_key=SSL-Schlüsseldatei -ssl_ca=SSL-CA-Zertifikatsdatei -ssl_req=Erfordern, dass Clients SSL verwenden? -ssl_none=Kein gesetzt +ssl_ca=SSL-CA-Zertifikatdatei +ssl_req=Dürfen Clients SSL verwenden? +ssl_none=Nicht festgelegt ssl_gen=Zertifikat und Schlüssel generieren -ssl_err=Speichern der SSL-Optionen fehlgeschlagen +ssl_err=SSL-Optionen konnten nicht gespeichert werden ssl_ecert=Fehlende oder nicht existierende SSL-Zertifikatsdatei ssl_ekey=Fehlende oder nicht existierende SSL-Schlüsseldatei ssl_eca=Fehlende oder nicht existierende SSL-CA-Datei -ssl_ecertexists=SSL-Zertifikatsdatei $1 existiert bereits! +ssl_ecertexists=SSL-Zertifikatdatei $1 existiert bereits! ssl_ekeyexists=SSL-Schlüsseldatei $1 existiert bereits! diff --git a/mysql/lang/de.auto b/mysql/lang/de.auto deleted file mode 100644 index 3b0821e51..000000000 --- a/mysql/lang/de.auto +++ /dev/null @@ -1 +0,0 @@ -vars_desc=Auf dieser Seite festgelegte Variablen werden beim Neustart von MySQL auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Permanente Einstellungen müssen auf der Seite MySQL Server-Konfiguration vorgenommen werden. diff --git a/net/lang/de b/net/lang/de index ceb0593ed..d86a83347 100644 --- a/net/lang/de +++ b/net/lang/de @@ -348,4 +348,4 @@ dbifcs_err2=Fehler beim Aktivieren von Schnittstellen hdelete_err=Fehler beim Löschen von Host-Adressen hdelete_enone=Keine ausgewählt -idelete_err=Fehler beim Löschen von IPv6-Host-Adressen \ No newline at end of file +idelete_err=Fehler beim Löschen von IPv6-Host-Adressen diff --git a/nis/lang/de b/nis/lang/de index 60e0feb0c..731be4710 100644 --- a/nis/lang/de +++ b/nis/lang/de @@ -303,4 +303,4 @@ eswitch_return=Ergebnis zurückgeben eswitch_continue=Suche fortsetzen eswitch_none=Keine eswitch_err=Fehler beim Speichern des Dienstes -eswitch_enone=Keine Quellen ausgewählt! \ No newline at end of file +eswitch_enone=Keine Quellen ausgewählt! diff --git a/openslp/lang/de b/openslp/lang/de index 7b2fd3eb0..6fe969432 100644 --- a/openslp/lang/de +++ b/openslp/lang/de @@ -47,4 +47,4 @@ index_stop=OpenSLP stoppen index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den OpenSLP-Daemon auf Ihrem System zu stoppen. stop_err=Fehler beim Stoppen von OpenSLP -start_err=Fehler beim Starten von OpenSLP \ No newline at end of file +start_err=Fehler beim Starten von OpenSLP diff --git a/pam/lang/de b/pam/lang/de index 015e062c2..220e956bc 100644 --- a/pam/lang/de +++ b/pam/lang/de @@ -289,4 +289,4 @@ inc_edit=Integrierten Dienst bearbeiten inc_create=Integrierten Dienst erstellen inc_header=Details des integrierten PAM-Dienstes inc_inc=Integrierter PAM-Dienst -inc_err=Fehler beim Speichern des integrierten Dienstes \ No newline at end of file +inc_err=Fehler beim Speichern des integrierten Dienstes diff --git a/pap/lang/de b/pap/lang/de index 20ab1e11a..9f498ebf4 100644 --- a/pap/lang/de +++ b/pap/lang/de @@ -1,13 +1,13 @@ -index_title=PPP Einwählserver -index_enopfile=Die PPP-Passwortdatei '$1' existiert nicht auf Ihrem System. Vielleicht ist PPP nicht installiert -index_table=PPP Einwähl- und Auswählkonten +index_title=PPP Dialin-Server +index_enopfile=Die PPP-Passwortdatei '$1' existiert nicht auf Ihrem System. Möglicherweise ist PPP nicht installiert. +index_table=PPP Dial-in und Dial-out Konten index_user=Benutzername index_server=Server -index_uany=ALLE -index_sany=ALLE +index_uany=ANY +index_sany=ANY index_create=Neues PPP-Konto erstellen. index_info=Webmin kann so konfiguriert werden, dass Änderungen an der Unix-Benutzerliste automatisch auf die Liste der PPP-Konten angewendet werden. Dies funktioniert nur, wenn das Benutzer und Gruppen Webmin-Modul verwendet wird, um Benutzer hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern. -index_onadd=Ein PPP-Konto hinzufügen, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird, für den Server +index_onadd=Ein PPP-Konto hinzufügen, wenn ein Unix-Benutzer für den Server hinzugefügt wird index_onchange=Das PPP-Konto ändern, wenn ein Unix-Benutzer geändert wird index_ondelete=Das PPP-Konto löschen, wenn ein Unix-Benutzer gelöscht wird index_apply=Anwenden @@ -16,45 +16,45 @@ index_none=Sie haben keinen Zugriff auf die Funktionen dieses Moduls. index_delete=Ausgewählte Konten löschen secrets_title=PPP-Konten -secrets_return=index +secrets_return=Index secrets_none=Es wurden noch keine PPP-Konten erstellt. -secrets_ecannot=Sie dürfen PPP-Konten nicht bearbeiten +secrets_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, PPP-Konten zu bearbeiten edit_secret_etitle=PPP-Konto bearbeiten edit_secret_ctitle=PPP-Konto erstellen edit_secret_acc=PPP-Konto edit_secret_user=Benutzername edit_secret_serv=Server -edit_secret_sany=Alle -edit_secret_uany=Alle +edit_secret_sany=ANY +edit_secret_uany=ANY edit_secret_pass=Passwort -edit_secret_none=Keines +edit_secret_none=Keine edit_secret_ffile=Aus Datei edit_secret_leave=Unverändert lassen edit_secret_setto=Setzen auf edit_secret_vaddr=Gültige Adressen -edit_secret_aany=Beliebige zulassen -edit_secret_anone=Keine zulassen -edit_secret_alist=Aufgelistete zulassen.. +edit_secret_aany=Alle erlauben +edit_secret_anone=Keine erlauben +edit_secret_alist=Aufgelistete erlauben.. edit_secret_save=Speichern edit_secret_del=Löschen edit_secret_return=Kontenliste -save_secret_esave=Fehler beim Speichern des Kontos +save_secret_esave=Konto konnte nicht gespeichert werden save_secret_enoip='$1' ist keine gültige Adresse log_create=PPP-Konto $1 erstellt log_modify=PPP-Konto $1 geändert log_delete=PPP-Konto $1 gelöscht log_deletes=$1 PPP-Konten gelöscht -log_sync=Änderungen an der Unix-Benutzersynchronisierung vorgenommen -log_apply=Konfiguration von Mgetty angewendet +log_sync=Unix-Benutzer-Synchronisation geändert +log_apply=Mgetty-Konfiguration angewendet log_options=PPP-Optionen gespeichert log_options2=PPP-Optionen für $1 gespeichert -log_dialin_create=Anrufer-ID-Nummer $1 erstellt -log_dialin_modify=Anrufer-ID-Nummer $1 geändert -log_dialin_delete=Anrufer-ID-Nummer $1 gelöscht -log_dialin_move=Anrufer-ID-Nummer $1 verschoben +log_dialin_create=Caller-ID-Nummer $1 erstellt +log_dialin_modify=Caller-ID-Nummer $1 geändert +log_dialin_delete=Caller-ID-Nummer $1 löschen +log_dialin_move=Caller-ID-Nummer $1 verschoben log_mgetty_create=Serieller Port $1 erstellt log_mgetty_modify=Serieller Port $1 geändert log_mgetty_delete=Serieller Port $1 gelöscht @@ -62,79 +62,79 @@ log_mgetty_delete=Serieller Port $1 gelöscht options_title=PPP-Optionen options_serial=Für seriellen Port $1 options_dev=Für Gerät $1 -options_ecmd=Der PPP-Serverbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist er derzeit nicht installiert. -options_epppd=Der auf Ihrem System installierte PPP-Server $1 scheint nicht der Linux-PPP-Daemon zu sein, der von diesem Modul unterstützt wird. -options_elogin=Die Mgetty-Login-Optionen-Datei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist Mgetty nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist fehlerhaft. -options_desc=Die folgenden Optionen gelten für alle PPP-Verbindungen, die von Ihrem Server empfangen werden, auf allen seriellen Ports. Sie überschreiben alle port-spezifischen Optionen, die auf der Seite zur Konfiguration der seriellen Ports festgelegt wurden. +options_ecmd=Der PPP-Serverbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist er derzeit nicht installiert. +options_epppd=Der auf Ihrem System installierte PPP-Server $1 scheint nicht der von diesem Modul unterstützte Linux PPP-Daemon zu sein. +options_elogin=Die Mgetty-Login-Optionsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist Mgetty nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. +options_desc=Die untenstehenden Optionen gelten für alle von Ihrem Server empfangenen PPP-Verbindungen auf allen seriellen Ports. Sie überschreiben alle portspezifischen Optionen, die von der Seite "Serieller Portkonfiguration" festgelegt wurden. options_header=PPP-Server-Optionen options_autoppp=PPP-Verbindungen auf seriellen Ports automatisch erkennen? (Empfohlen) options_ip=PPP-IP-Adressen options_auto=Vom Client options_local=Lokale IP options_remote=Remote-IP -options_netmask=Netzmaske des PPP-Interfaces +options_netmask=PPP-Interface-Netzmaske options_proxyarp=Proxy-ARP-Eintrag erstellen? options_auth=Authentifizierung erforderlich? options_auth0=Nein, aber geroutete IPs verhindern -options_auth1=Nie +options_auth1=Niemals options_auth2=Immer options_lock=Seriellen Port sperren? -options_ctrl=Steuerleitungen-Modus -options_ctrl0=Local -options_ctrl1=Modem +options_ctrl=Steuersignallmodus +options_ctrl0=Lokaler Modus +options_ctrl1=Modemmodus options_dns=DNS-Server für Clients options_edns='$1' ist keine gültige DNS-Server-IP-Adresse options_login=Auch Unix-Authentifizierung durchführen? -options_idle=Leerlaufzeit vor der Trennung -options_idle_def=Nie +options_idle=Leerlaufzeit vor Trennung +options_idle_def=Niemals options_eidle=Fehlende oder ungültige Leerlaufzeit -options_ecannot=Sie dürfen PPP-Optionen nicht bearbeiten +options_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, PPP-Optionen zu bearbeiten -mgetty_title=Konfiguration der seriellen Ports -mgetty_ecmd=Der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Dieses Programm wird benötigt, um Anmeldungen über Modem oder Direktverbindung an einem seriellen Port zu behandeln. -mgetty_desc,Um Ihrem Server zu ermöglichen, Anmeldungen an einem seriellen Port über Modem oder Direktverbindung zuzulassen, muss er unten aufgeführt werden. Wenn Sie einen Port zu dieser Liste hinzufügen, wird das $1-Programm so konfiguriert, dass es Modemverbindungen beantwortet und eine Anmeldeaufforderung anzeigt. +mgetty_title=Serieller Port-Konfiguration +mgetty_ecmd=Der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Dieses Programm wird benötigt, um serielle Port-Logins über Modem oder Direktverbindung zu verwalten. +mgetty_desc=Damit Ihr Server Logins auf einem seriellen Port über Modem oder Direktverbindung zulässt, muss er unten aufgeführt sein. Wenn Sie einen Port zu dieser Liste hinzufügen, wird das $1-Programm so konfiguriert, dass es Modemverbindungen annimmt und eine Login-Aufforderung anzeigt. mgetty_add=Neuen seriellen Port hinzufügen. mgetty_tty=Serielles Gerät mgetty_vgetty=Voicemail -mgetty_speed=Portgeschwindigkeit +mgetty_speed=Port-Geschwindigkeit mgetty_auto=Automatisch mgetty_type=Typ mgetty_direct=Direktverbindung mgetty_modem=Modem -mgetty_answer=Nach -mgetty_config=Port-PPP-Konfiguration +mgetty_answer=Antworten nach +mgetty_config=Port PPP-Konfiguration mgetty_cedit=Bearbeiten.. -mgetty_rings=Ringe -mgetty_none=Es wurden noch keine seriellen Ports für den Einwahlzugang konfiguriert. +mgetty_rings=Ring(s) +mgetty_none=Es wurden noch keine seriellen Ports für Dial-in-Zugriff konfiguriert. mgetty_create=Seriellen Port hinzufügen mgetty_edit=Seriellen Port bearbeiten mgetty_ts=Serieller Port $1 mgetty_other=Anderes Gerät.. mgetty_baud=Baud -mgetty_header=Optionen zur Konfiguration des seriellen Ports -mgetty_return=Liste der seriellen Ports -mgetty_back=Rückruf innerhalb von -mgetty_back_def=Rückruf deaktiviert +mgetty_header=Optionen für serielle Port-Konfiguration +mgetty_return=Seriellen Port-Liste +mgetty_back=Ringback innerhalb +mgetty_back_def=Ringback deaktiviert mgetty_secs=Sekunden -mgetty_prompt=Anmeldeaufforderung -mgetty_mode=Modem-Modus +mgetty_prompt=Login-Aufforderung +mgetty_mode=Modemmodus mgetty_df=Daten oder Fax -mgetty_d=Nur Daten -mgetty_f=Nur Fax -mgetty_err=Fehler beim Speichern des seriellen Ports -mgetty_etty=Fehlendes oder nicht existierendes serielles Gerät +mgetty_d=Daten nur +mgetty_f=Fax nur +mgetty_err=Seriellen Port konnte nicht gespeichert werden +mgetty_etty=Fehlendes oder nicht vorhandenes serielles Gerät mgetty_espeed=Fehlende oder ungültige Geschwindigkeit -mgetty_eanswer=Fehlende oder ungültige Anzahl an Ringen -mgetty_eback=Fehlende oder ungültige Anzahl an Rückrufsekunden -mgetty_eclash=Der serielle Port $1 wird bereits verwendet +mgetty_eanswer=Fehlende oder ungültige Anzahl von Ringen +mgetty_eback=Fehlende oder ungültige Anzahl von Ringback-Sekunden +mgetty_eclash=Der serielle Port $1 ist bereits in Verwendung mgetty_apply=Konfiguration anwenden -mgetty_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Konfiguration des seriellen Ports anzuwenden, indem Sie den Befehl $1 ausführen und alle Mgetty-Prozesse beenden. -mgetty_applyerr=Fehler beim Anwenden der Konfiguration -mgetty_ecannot=Sie dürfen Konfigurationen der seriellen Ports nicht bearbeiten +mgetty_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle serielle Port-Konfiguration anzuwenden, indem Sie den Befehl $1 ausführen und alle Mgetty-Prozesse beenden. +mgetty_applyerr=Konfiguration konnte nicht angewendet werden +mgetty_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, serielle Port-Konfigurationen zu bearbeiten dialin_title=Caller-ID-Zugriff -dialin_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Mgetty so zu konfigurieren, dass der Zugriff basierend auf der Telefonnummer eines Anrufers gewährt oder verweigert wird. Wenn ein Anruf eingeht, bestimmt der erste Eintrag in der Liste, der mit der Telefonnummer übereinstimmt, ob der Anruf angenommen wird oder nicht. -dialin_efile=Die Mgetty-Caller-ID-Zugriffskontroll-Datei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist Mgetty nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist fehlerhaft. +dialin_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Mgetty so zu konfigurieren, dass der Dial-in-Zugriff basierend auf der Telefonnummer des Anrufers erlaubt oder verweigert wird. Wenn ein Anruf eingeht, bestimmt der erste Eintrag in der Liste, der mit der Telefonnummer übereinstimmt, ob der Anruf angenommen wird oder nicht. +dialin_efile=Die Mgetty-Caller-ID-Zugriffskontrolldatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist Mgetty nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. dialin_add=Neue Caller-ID-Nummer hinzufügen. dialin_number=Telefonnummer dialin_ad=Aktion @@ -144,20 +144,20 @@ dialin_nonumbers=Es wurden noch keine Caller-ID-Nummern konfiguriert. Alle Anruf dialin_all=Alle Nummern dialin_none=Unbekannte Nummern dialin_match=Nummern, die beginnen mit -dialin_return=Liste der Caller-ID +dialin_return=Caller-ID-Liste dialin_edit=Caller-ID-Nummer bearbeiten dialin_create=Caller-ID-Nummer erstellen dialin_header=Details der Caller-ID-Nummer dialin_move=Verschieben -dialin_err=Fehler beim Speichern der Caller-ID-Nummer +dialin_err=Caller-ID-Nummer konnte nicht gespeichert werden dialin_enumber=Fehlende oder ungültige Telefonnummer -dialin_ecannot=Sie dürfen den Caller-ID-Zugriff nicht bearbeiten +dialin_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Caller-ID-Zugriff zu bearbeiten acl_pages=Verfügbare Seiten -acl_direct=Direkt zu einer Seite wechseln? +acl_direct=Direkt zu einer Seite gehen? -sync_ecannot=Sie dürfen die Optionen zur Synchronisierung von Unix-PPP nicht bearbeiten -sync_title=Benutzersynchronisierung +sync_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Unix-PPP-Synchronisationsoptionen zu bearbeiten +sync_title=Benutzer-Synchronisation -delete_err=Fehler beim Löschen der Konten -delete_enone=Keine ausgewählt \ No newline at end of file +delete_err=Konten konnten nicht gelöscht werden +delete_enone=Keine ausgewählt diff --git a/passwd/lang/de b/passwd/lang/de index feb1af9c6..de4326a9e 100644 --- a/passwd/lang/de +++ b/passwd/lang/de @@ -43,4 +43,4 @@ acl_mode5=Benutzer mit primärer Gruppe acl_mode6=Benutzer, die übereinstimmen acl_expire=Kann Benutzer zwingen, das Passwort beim nächsten Login zu ändern? acl_sec=Sekundäre Gruppen einbeziehen? -acl_notusers=Außer für Benutzer \ No newline at end of file +acl_notusers=Außer für Benutzer diff --git a/phpini/lang/de b/phpini/lang/de index 2b36b1489..5fd54bc63 100644 --- a/phpini/lang/de +++ b/phpini/lang/de @@ -196,4 +196,4 @@ acl_inis=Zusätzliche Konfigurationsdateien
(Im Format Dateiname=Be acl_user=Dateien als Benutzer lesen und schreiben opt_default=Standardwert: $1 -opt_default_unknown=Unbekannt \ No newline at end of file +opt_default_unknown=Unbekannt diff --git a/postfix/lang/de b/postfix/lang/de index 22edb44a5..7557c0901 100644 --- a/postfix/lang/de +++ b/postfix/lang/de @@ -982,4 +982,4 @@ opts_recipient_bcc_maps=Nachschlagetabellen für Empfänger-BCC-Zuordnungen bcc_sender=Absenderzuordnungen bcc_recipient=Empfängerzuordnungen bcc_senderdesc=Die Absender-BCC-Zuordnungen definieren eine zusätzliche E-Mail-Adresse, an die die Post von den angegebenen Adressen oder Domains weitergeleitet wird. -bcc_recipientdesc=Die Empfänger-BCC-Zuordnungen definieren eine zusätzliche E-Mail-Adresse, an die die Post an die angegebenen Adressen oder Domains weitergeleitet wird. \ No newline at end of file +bcc_recipientdesc=Die Empfänger-BCC-Zuordnungen definieren eine zusätzliche E-Mail-Adresse, an die die Post an die angegebenen Adressen oder Domains weitergeleitet wird. diff --git a/postgresql/lang/de b/postgresql/lang/de index 4c318d191..912709e2d 100644 --- a/postgresql/lang/de +++ b/postgresql/lang/de @@ -1,83 +1,83 @@ index_title=PostgreSQL-Datenbankserver -index_notrun=PostgreSQL wird auf Ihrem System nicht ausgeführt! +index_notrun=PostgreSQL läuft nicht auf Ihrem System! index_start=PostgreSQL-Server starten -index_startmsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den PostgreSQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu starten. Dieses Webmin-Modul kann die Datenbank nicht verwalten, bis sie gestartet ist. -index_nopass=Webmin benötigt Ihre PostgreSQL-Administrationsanmeldeinformationen und Ihr Passwort, um Ihre Datenbank zu verwalten. Bitte geben Sie unten Ihren Administrationsbenutzernamen und Ihr Passwort ein. -index_nouser=Ihr Webmin-Konto ist konfiguriert, um sich als Benutzer $1 mit dem PostgreSQL-Server zu verbinden, aber dieser Benutzer hat keinen Zugriff erhalten. +index_startmsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den PostgreSQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu starten. Dieses Webmin-Modul kann die Datenbank erst verwalten, wenn sie gestartet wurde. +index_nopass=Webmin muss Ihren PostgreSQL-Administrationsbenutzernamen und Ihr Passwort kennen, um Ihre Datenbank zu verwalten. Bitte geben Sie unten Ihren Administrationsbenutzernamen und Ihr Passwort ein. +index_nouser=Ihr Webmin-Konto ist so konfiguriert, dass es sich als Benutzer $1 mit dem PostgreSQL-Server verbindet, aber dieser Benutzer hat den Zugriff verweigert. index_ltitle=PostgreSQL-Anmeldung -index_sameunix=Als derselbe Unix-Benutzer anmelden? +index_sameunix=Als gleicher Unix-Benutzer verbinden? index_login=Anmelden index_pass=Passwort -index_clear=Zurücksetzen +index_clear=Löschen index_stop=PostgreSQL-Server stoppen -index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den PostgreSQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu stoppen. Dies verhindert, dass Benutzer oder Programme auf die Datenbank zugreifen, einschließlich dieses Webmin-Moduls. +index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den PostgreSQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu stoppen. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer oder Programme auf die Datenbank zugreifen, einschließlich dieses Webmin-Moduls. index_dbs=PostgreSQL-Datenbanken index_add=Neue Datenbank erstellen. index_users=Benutzer, Gruppen und Berechtigungen index_return=Datenbankliste -index_esql=Das PostgreSQL-Clientprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist PostgreSQL nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist nicht korrekt. -index_ehba=Die PostgreSQL-Hostkonfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht wurde PostgreSQL nicht initialisiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist nicht korrekt. -index_superuser=Das PostgreSQL-Clientprogramm psql konnte auf Ihrem System nicht ausgeführt werden. Vielleicht ist PostgreSQL nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist nicht korrekt. +index_esql=Das PostgreSQL-Client-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist PostgreSQL nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. +index_ehba=Die PostgreSQL-Hostkonfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise wurde PostgreSQL noch nicht initialisiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. +index_superuser=Das PostgreSQL-Client-Programm psql konnte auf Ihrem System nicht ausgeführt werden. Möglicherweise ist PostgreSQL nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. index_eversion=Die PostgreSQL-Datenbank auf Ihrem System ist Version $1, aber Webmin unterstützt nur Versionen $2 und höher. -index_elibrary=Das PostgreSQL-Clientprogramm $1 konnte nicht ausgeführt werden, weil die PostgreSQL-Shared-Libraries nicht gefunden wurden. Überprüfen Sie die Modulkonfiguration und stellen Sie sicher, dass der Pfad zu den PostgreSQL-Shared-Libraries festgelegt ist. +index_elibrary=Das auf Ihrem System installierte PostgreSQL-Client-Programm $1 konnte nicht ausgeführt werden, da die Postgres-Shared-Libraries nicht gefunden wurden. Überprüfen Sie die Modulkonfiguration und stellen Sie sicher, dass der Pfad zu den PostgreSQL-Shared-Libraries gesetzt ist. index_ldpath=Ihr Shared-Library-Pfad ist auf $1 gesetzt, und die Ausgabe von $2 war: index_version=PostgreSQL-Version $1 index_setup=Die PostgreSQL-Hostkonfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden, was darauf hinweist, dass die Datenbank noch nicht initialisiert wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um PostgreSQL einzurichten. index_setupok=Datenbank initialisieren -index_nomod=Das Perl-Modul $1 ist auf Ihrem System nicht installiert, sodass Webmin nicht zuverlässig auf Ihre PostgreSQL-Datenbank zugreifen kann. Klicken Sie hier, um es jetzt zu installieren. -index_nomods=Die Perl-Module $1 und $2 sind auf Ihrem System nicht installiert, sodass Webmin nicht zuverlässig auf Ihre PostgreSQL-Datenbank zugreifen kann. Klicken Sie hier, um sie jetzt zu installieren. +index_nomod=Das Perl-Modul $1 ist nicht auf Ihrem System installiert, sodass Webmin Ihre PostgreSQL-Datenbank nicht zuverlässig zugreifen kann. Klicken Sie hier, um es jetzt zu installieren. +index_nomods=Die Perl-Module $1 und $2 sind nicht auf Ihrem System installiert, sodass Webmin Ihre PostgreSQL-Datenbank nicht zuverlässig zugreifen kann. Klicken Sie hier, um sie jetzt zu installieren. index_nodbs=Sie haben keinen Zugriff auf Datenbanken. index_nodbs3=Keine PostgreSQL-Datenbanken entsprechen Ihrer Suche. index_backup=Datenbanken sichern -index_backupmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Sicherung aller PostgreSQL-Datenbanken einzurichten, entweder sofort oder nach einem konfigurierten Zeitplan. +index_backupmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Sicherung aller PostgreSQL-Datenbanken entweder sofort oder nach einem konfigurierten Zeitplan einzurichten. index_sch=(Mit Schemata) index_db=Datenbankname index_tables=Tabellen index_drops=Ausgewählte Datenbanken löschen index_postgresql=PostgreSQL -index_toomany=Es gibt zu viele Datenbanken zum Anzeigen. Finden Sie Datenbanken, die übereinstimmen mit: +index_toomany=Es gibt zu viele Datenbanken, um sie anzuzeigen. Finden Sie Datenbanken, die übereinstimmen mit: index_search=Suche -index_showing=Zeige Datenbanken, die $1 entsprechen .. -index_emsg=Die vollständige PostgreSQL-Fehlermeldung war: $1 -index_hostdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Liste der Hosts und Authentifizierungsmethoden zu bearbeiten, die zum Verbinden mit PostgreSQL erlaubt sind. -index_using=Zugriffsmodus +index_showing=Zeige Datenbanken, die mit $1 übereinstimmen .. +index_emsg=Die vollständige PostgreSQL-Fehlermeldung lautet: $1 +index_hostdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Liste der Hosts und Authentifizierungsmethoden zu bearbeiten, die eine Verbindung zu PostgreSQL erlauben. +index_using=Zugriffsmethode index_btree=BTREE index_rtree=RTREE index_hash=Hash -index_gist=Generalized Index Search Tree +index_gist=Generalisierte Index-Suchbaum index_jump=Oder Datenbank bearbeiten: index_jumpok=Öffnen -index_edithosts=Erlaubte Host-Systeme konfigurieren +index_edithosts=Erlaubte Hosts konfigurieren login_err=Anmeldung fehlgeschlagen login_ecannot=Sie dürfen die Datenbankanmeldung nicht konfigurieren -login_elogin=Fehlende Administrationsanmeldung +login_elogin=Fehlender Administrations-Login login_epass=Falscher Administrationsbenutzername oder Passwort dbase_title=Datenbank bearbeiten -dbase_noconn=Diese Datenbank akzeptiert derzeit keine Verbindungen, daher können keine Aktionen durchgeführt werden. -dbase_header=Datenbanktabellen, Indizes, Sichten und Sequenzen +dbase_noconn=Diese Datenbank akzeptiert derzeit keine Verbindungen, sodass keine Aktionen darin ausgeführt werden können. +dbase_header=Datenbanktabellen, Indizes, Ansichten und Sequenzen dbase_tables=Datenbanktabellen dbase_add=Tabelle erstellen -dbase_vadd=Sicht erstellen +dbase_vadd=Ansicht erstellen dbase_sadd=Sequenz erstellen dbase_drop=Datenbank löschen dbase_exec=SQL ausführen -dbase_none=Diese Datenbank enthält keine Tabellen, Indizes, Sichten oder Sequenzen. +dbase_none=Diese Datenbank enthält keine Tabellen, Indizes, Ansichten oder Sequenzen. dbase_fields=Felder: dbase_return=Tabellenliste dbase_ecannot=Sie dürfen diese Datenbank nicht bearbeiten -dbase_table=Tabelle, Sicht oder Index +dbase_table=Tabelle, Ansicht oder Index dbase_rows=Zeilen dbase_cols=Felder dbase_delete=Ausgewählte Objekte löschen -dbase_showing=Zeige Objekte, die $1 entsprechen .. -dbase_toomany=Es gibt zu viele Objekte zum Anzeigen. Finden Sie Objekte, die übereinstimmen mit: +dbase_showing=Zeige Objekte, die mit $1 übereinstimmen .. +dbase_toomany=Es gibt zu viele Objekte, um sie anzuzeigen. Finden Sie Objekte, die übereinstimmen mit: dbase_index=Index -dbase_view=Sicht +dbase_view=Ansicht dbase_seq=Sequenz dbase_jump=Tabelle bearbeiten: -dbase_vjump=Sicht bearbeiten: +dbase_vjump=Ansicht bearbeiten: dbase_ijump=Index bearbeiten: dbase_sjump=Sequenz bearbeiten: @@ -87,24 +87,24 @@ table_opts=Feldoptionen table_header=Tabelle $1 in Datenbank $2 table_field=Feldname table_type=Typ -table_null=Nullwerte zulassen? +table_null=Nullwerte erlauben? table_arr=Array? table_none=Keine table_add=Feld vom Typ hinzufügen: table_return=Feldliste table_data=Daten anzeigen table_drop=Tabelle löschen -table_name=Tabellenname -table_initial=Anfangsfelder +table_name=Tabelle +table_initial=Initiale Felder table_header2=Neue Tabellenoptionen -table_err=Fehler beim Erstellen der Tabelle -table_ename=Fehlender oder ungültiger Tabellenname +table_err=Tabelle konnte nicht erstellt werden +table_ename=Tabelle fehlt oder ungültig table_efield='$1' ist kein gültiger Feldname table_etype=Fehlender Typ für Feld $1 table_esize=Fehlende Typgröße für Feld $1 -table_enone=Keine Anfangsfelder eingegeben +table_enone=Keine initialen Felder eingegeben table_fielddrop=Feld löschen -table_eblob=Keine Größe für BLOB-Feld $1 erforderlich +table_eblob=Keine Größe für BLOB-Feld $1 benötigt table_csv=Als CSV exportieren table_index=Index erstellen table_delete=Ausgewählte Felder löschen @@ -112,128 +112,128 @@ table_delete=Ausgewählte Felder löschen field_title1=Feld hinzufügen field_title2=Feld ändern field_in=In Tabelle $1 in Datenbank $2 -field_header=Feldparameter +field_header=Feldeinstellungen field_name=Feldname field_type=Datentyp field_size=Typbreite field_none=Keine -field_null=Nullwerte zulassen? -field_arr=Arrayfeld? +field_null=Nullwerte erlauben? +field_arr=Array-Feld? field_key=Primärschlüssel? field_uniq=Einzigartig? -field_err2=Fehler beim Speichern des Feldes -field_err1=Fehler beim Löschen des Feldes +field_err2=Feld konnte nicht gespeichert werden +field_err1=Feld konnte nicht gelöscht werden field_esize='$1' ist keine gültige Feldgröße -field_eenum=Keine enumerierten Werte eingegeben +field_eenum=Keine aufgelisteten Werte eingegeben field_efield='$1' ist kein gültiger Feldname -field_ekey=Felder, die Nullwerte zulassen, können nicht Teil des Primärschlüssels sein +field_ekey=Felder, die Nullwerte erlauben, können nicht Teil des Primärschlüssels sein exec_title=SQL ausführen -exec_header=Geben Sie den SQL-Befehl ein, der auf Datenbank $1 ausgeführt werden soll .. +exec_header=Geben Sie den auszuführenden SQL-Befehl für Datenbank $1 ein .. exec_old=Oder wählen Sie einen vorherigen SQL-Befehl aus: exec_exec=Ausführen exec_clear=Verlauf löschen -exec_err=Fehler beim Ausführen von SQL +exec_err=SQL konnte nicht ausgeführt werden exec_out=Ausgabe des SQL-Befehls $1 .. exec_none=Keine Daten zurückgegeben -exec_header2=Wählen Sie eine SQL-Befehlsdatei aus, um sie auf Datenbank $1 auszuführen .. +exec_header2=Wählen Sie eine SQL-Befehlsdatei aus, die in Datenbank $1 ausgeführt werden soll .. exec_file=Von lokaler Datei exec_upload=Von hochgeladener Datei exec_eupload=Keine Datei zum Hochladen ausgewählt exec_efile=Lokale Datei existiert nicht oder kann nicht gelesen werden -exec_uploadout=Ausgabe von hochgeladenen SQL-Befehlen .. -exec_fileout=Ausgabe von SQL-Befehlen in Datei $1 .. -exec_noout=Keine Ausgabe erzeugt -exec_import=Zieltabelle für den Import von Daten -exec_header3=Wählen Sie eine Textdatendatei aus, um sie in die PostgreSQL-Datenbank $1 zu importieren .. -exec_header4=Diese Datei muss einen Datenbankdatensatz pro Zeile enthalten, wobei die Felder entweder tabulatorgetrennt oder im CSV-Format vorliegen. +exec_uploadout=Ausgabe der hochgeladenen SQL-Befehle .. +exec_fileout=Ausgabe der SQL-Befehle in Datei $1 .. +exec_noout=Keine Ausgabe generiert +exec_import=Tabelle, in die Daten importiert werden sollen +exec_header3=Wählen Sie eine Textdatei aus, die in die PostgreSQL-Datenbank $1 importiert werden soll .. +exec_header4=Diese Datei muss pro Zeile einen Datenbankeintrag enthalten, wobei die Felder entweder tabulatorgetrennt oder im CSV-Format vorliegen müssen. exec_importmode=CSV-Dateiquelle -exec_delete=Zuerst Daten in Tabelle löschen? +exec_delete=Daten in Tabelle zuerst löschen? exec_filename=Von Dateiname -exec_ignore=Duplikatzeilen ignorieren? -exec_edit=Vorheriges bearbeiten +exec_ignore=Doppelte Zeilen ignorieren? +exec_edit=Vorherige bearbeiten exec_format=Dateiformat exec_tabexec=SQL ausführen exec_tabfile=SQL aus Datei ausführen -exec_tabimport=Textdatei importieren -exec_return=SQL-Formular ausführen -exec_ecompress=Die SQL-Datei ist komprimiert, aber das Programm $1, das zum Dekomprimieren erforderlich ist, ist nicht installiert. +exec_tabimport=Daten aus Textdatei importieren +exec_return=SQL-Befehl Formular +exec_ecompress=Die SQL-Datei ist komprimiert, aber das Programm $1, das zum Dekomprimieren benötigt wird, ist nicht installiert. exec_ecompress2=Dekomprimierung fehlgeschlagen: $1 -stop_err=Fehler beim Stoppen des Datenbankservers -stop_epidfile=Fehler beim Öffnen der PID-Datei $1 -stop_ekill=Fehler beim Beenden des Prozesses $1: $2 +stop_err=Datenbankserver konnte nicht gestoppt werden +stop_epidfile=PID-Datei $1 konnte nicht geöffnet werden +stop_ekill=Prozess $1 konnte nicht beendet werden: $2 stop_ecannot=Sie dürfen den Datenbankserver nicht stoppen -start_err=Fehler beim Starten des Datenbankservers +start_err=Datenbankserver konnte nicht gestartet werden start_ecannot=Sie dürfen den Datenbankserver nicht starten -ddrop_err=Fehler beim Löschen der Datenbank +ddrop_err=Datenbank konnte nicht gelöscht werden ddrop_title=Datenbank löschen ddrop_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Datenbank $1 löschen möchten? $2 Tabellen mit $3 Datenzeilen werden gelöscht. -ddrop_mysql=Da dies die Hauptdatenbank ist, wird deren Löschung wahrscheinlich Ihren PostgreSQL-Server unbrauchbar machen! +ddrop_mysql=Da dies die Master-Datenbank ist, wird das Löschen wahrscheinlich Ihren PostgreSQL-Server unbrauchbar machen! ddrop_ok=Datenbank löschen -tdrop_err=Fehler beim Löschen der Tabelle +tdrop_err=Tabelle konnte nicht gelöscht werden tdrop_title=Tabelle löschen tdrop_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Tabelle $1 in Datenbank $2 löschen möchten? $3 Datenzeilen werden gelöscht. tdrop_ok=Tabelle löschen -view_title=Tabellendaten +view_title=Daten der Tabelle view_pos=Zeilen $1 bis $2 von $3 view_none=Diese Tabelle enthält keine Daten view_edit=Ausgewählte Zeilen bearbeiten view_new=Zeile hinzufügen view_delete=Ausgewählte Zeilen löschen view_refresh=Aktualisieren -view_nokey=Die Daten in dieser Tabelle können nicht bearbeitet werden, da sie keinen Primärschlüssel enthält. +view_nokey=Daten in dieser Tabelle können nicht bearbeitet werden, da kein Primärschlüssel vorhanden ist. view_all=Alle auswählen view_invert=Auswahl umkehren view_search2=Suche nach Zeilen, bei denen Feld $2 $3 $1 view_match0=enthält -view_match1=entspricht +view_match1=übereinstimmt view_match2=enthält nicht -view_match3=entspricht nicht -view_match4>größer als +view_match3=übereinstimmt nicht +view_match4=größer als view_match5=kleiner als view_searchok=Suche view_searchhead=Suchergebnisse für $1 im Feld $2 .. -view_searchhead2=Erweiterte Suchergebnisse für $1 Felder .. +view_searchhead2=Erweiterte Suchergebnisse auf $1 Feldern .. view_searchreset=Suche zurücksetzen -view_sorthead1=Sortieren nach $1, absteigend -view_sorthead2=Sortieren nach $1, aufsteigend +view_sorthead1=Sortiere nach $1, absteigende Reihenfolge +view_sorthead2=Sortiere nach $1, aufsteigende Reihenfolge view_sortreset=Sortierung zurücksetzen view_field=Feldname view_data=Neue Daten -view_jump=Zu Zeile springen -view_go=Gehe zu +view_jump=Zur Zeile springen +view_go=Los view_download=Herunterladen.. view_keep=Unverändert lassen view_set=Auf Inhalt der Datei setzen.. -view_warn=Warnung - Das Hochladen von Dateien in und das Anzeigen des Inhalts von text oder bytea-Feldern wird wahrscheinlich nicht funktionieren, es sei denn, die Perl-Module $1 und $2 sind installiert und werden verwendet. +view_warn=Warnung - Das Hochladen von Dateien in und das Anzeigen des Inhalts von text oder bytea Feldern funktionieren wahrscheinlich nicht, es sei denn, die Perl-Module $1 und $2 sind installiert und in Gebrauch. view_adv=Erweiterte Suche -view_sqlrun=Ergebnisse der SQL-Abfrage: $1 +view_sqlrun=Ergebnisse generiert durch SQL-Abfrage: $1 newdb_title=Datenbank erstellen newdb_header=Optionen für neue Datenbank newdb_db=Datenbankname newdb_path=Datenbankdateipfad -newdb_err=Fehler beim Erstellen der Datenbank -newdb_edb=Fehlender oder ungültiger Datenbankname +newdb_err=Datenbank konnte nicht erstellt werden +newdb_edb=Datenbankname fehlt oder ist ungültig newdb_ecannot=Sie dürfen keine Datenbanken erstellen newdb_ecannot2=Sie dürfen keine weiteren Datenbanken erstellen -newdb_epath=Fehlender Datenbankpfad -newdb_user=Besitzer -newdb_encoding=Zeichencodierung -newdb_eencoding=Fehlende Zeichencodierung +newdb_epath=Datenbankpfad fehlt +newdb_user=Besitzer-Benutzer +newdb_encoding=Zeichensatzkodierung +newdb_eencoding=Zeichensatzkodierung fehlt newdb_template=Vorlagendatenbank -newdb_notemplate=None +newdb_notemplate=Keine user_title=PostgreSQL-Benutzer -user_vwarning>Dieser PostgreSQL-Benutzer ist die Administrationsanmeldung für die Virtualmin-Domain $1. Änderungen an den Einstellungen hier können Fehler in Virtualmin verursachen. +user_vwarning=Dieser PostgreSQL-Benutzer ist der Administrations-Login für die Virtualmin-Domain $1. Änderungen an diesen Einstellungen können Fehler in Virtualmin verursachen. user_ecannot=Sie dürfen Benutzer nicht bearbeiten user_name=Benutzername -user_db=Kann Datenbanken erstellen? -user_other=Kann Benutzer erstellen? +user_db=Darf Datenbanken erstellen? +user_other=Darf Benutzer erstellen? user_until=Gültig bis user_add=Neuen Benutzer erstellen. user_forever=Für immer @@ -241,26 +241,26 @@ user_pass=Passwort erforderlich? user_edit=Benutzer bearbeiten user_create=Benutzer erstellen user_return=Benutzerliste -user_header=Details des PostgreSQL-Benutzers +user_header=PostgreSQL-Benutzerdetails user_passwd=Passwort -user_none=None +user_none=Keine user_setto=Setzen auf user_nochange=Nicht ändern -user_err=Fehler beim Speichern des Benutzers +user_err=Benutzer konnte nicht gespeichert werden user_epass=Fehlendes oder ungültiges Passwort user_ename=Fehlender oder ungültiger Benutzername -user_sync=Die folgenden Optionen konfigurieren die Synchronisierung zwischen Unix-Benutzern, die über Webmin erstellt wurden, und PostgreSQL-Benutzern. +user_sync=Die folgenden Optionen konfigurieren die Synchronisierung zwischen Unix-Benutzern, die über Webmin erstellt werden, und PostgreSQL-Benutzern. user_syncwhen=Wann synchronisieren -user_sync_create=Fügen Sie einen neuen PostgreSQL-Benutzer hinzu, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird. -user_sync_modify=Aktualisieren Sie einen PostgreSQL-Benutzer, wenn der entsprechende Unix-Benutzer geändert wird. -user_sync_delete=Löschen Sie einen PostgreSQL-Benutzer, wenn der entsprechende Unix-Benutzer gelöscht wird. +user_sync_create=Füge einen neuen PostgreSQL-Benutzer hinzu, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird. +user_sync_modify=Aktualisiere einen PostgreSQL-Benutzer, wenn der entsprechende Unix-Benutzer geändert wird. +user_sync_delete=Lösche einen PostgreSQL-Benutzer, wenn der entsprechende Unix-Benutzer gelöscht wird. user_delete=Ausgewählte löschen -user_derr=Fehler beim Löschen der Benutzer +user_derr=Benutzer konnten nicht gelöscht werden user_enone=Keine Benutzer ausgewählt -host_ecannot=Sie dürfen die erlaubten Hosts nicht bearbeiten +host_ecannot=Sie dürfen erlaubte Hosts nicht bearbeiten host_title=Erlaubte Hosts -host_desc=Wenn ein Client sich mit der Datenbank verbindet, werden die unten aufgeführten Hosts in der Reihenfolge verarbeitet, bis einer übereinstimmt und der Client erlaubt oder abgelehnt wird. +host_desc=Wenn ein Client eine Verbindung zur Datenbank herstellt, werden die unten aufgeführten Hosts nacheinander überprüft, bis einer übereinstimmt und der Client zugelassen oder abgelehnt wird. host_header=PostgreSQL-Client-Authentifizierungsdetails host_local=Lokale Verbindung host_peer=Netzwerk-Peer @@ -269,14 +269,14 @@ host_db=Datenbank host_user=Benutzer host_uall=Alle Benutzer host_auth=Authentifizierungsmodus -host_any=Jeder Netzwerk-Host +host_any=Beliebiger Netzwerk-Host host_all=Alle Datenbanken -host_same=Gleicher Benutzername -host_gsame=Gleicher Gruppenname +host_same=Wie Benutzername +host_gsame=Wie Gruppenname host_other=Andere.. host_usel=Aufgelistete Benutzer.. host_add=Neuen erlaubten Host erstellen. -host_ident=Überprüfen Sie den ident-Server auf dem Host +host_ident=Überprüfe ident-Server auf Host host_trust=Keine Authentifizierung erforderlich host_reject=Verbindung ablehnen host_password=Klartext-Passwort @@ -287,9 +287,9 @@ host_krb5=Kerberos V5 host_pam=PAM host_passwordarg=Passwortdatei verwenden host_identarg0=Keine Benutzerzuordnung verwenden -host_identarg1=PostgreSQL- und Unix-Benutzer sind identisch +host_identarg1=PostgreSQL- und Unix-Benutzer sind gleich host_identarg2=Benutzerzuordnungsdatei verwenden -host_pamarg=PAM-Dienst verwenden +host_pamarg=PAM-Service verwenden host_create=Erlaubten Host erstellen host_edit=Erlaubten Host bearbeiten host_single=Einzelner Host @@ -297,9 +297,9 @@ host_network=Netzwerk host_netmask=Netzmaske host_cidr=CIDR-Länge host_return=Host-Zugriffsliste -host_err=Fehler beim Speichern des erlaubten Hosts +host_err=Erlaubten Host konnte nicht gespeichert werden host_eident=Fehlende oder ungültige Benutzerzuordnung -host_epam=Fehlender oder ungültiger PAM-Dienst +host_epam=Fehlender oder ungültiger PAM-Service host_epassword=Fehlende oder ungültige Passwortdatei host_enetmask=Fehlende oder ungültige Netzmaske host_enetwork=Fehlendes oder ungültiges Netzwerk @@ -309,40 +309,40 @@ host_edb=Keine Datenbanknamen eingegeben host_euser=Keine Benutzernamen eingegeben host_ssl=SSL-Verbindung erforderlich? host_viassl=Über SSL -host_derr=Fehler beim Löschen der erlaubten Hosts +host_derr=Erlaubte Hosts konnten nicht gelöscht werden host_enone=Keine Hosts ausgewählt host_manual=Konfigurationsdatei bearbeiten host_manualdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Konfigurationsdatei der erlaubten Hosts manuell zu bearbeiten. manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten -manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei +manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden -grant_title=Erteilte Berechtigungen +grant_title=Gewährte Berechtigungen grant_tvi=Objekt grant_type=Typ grant_db=Datenbank grant_ns=Schema -grant_public=Jeder +grant_public=Alle grant_group=Gruppe $1 -grant_add=Berechtigung zur Datenbank hinzufügen: -grant_return=Liste der Berechtigungen +grant_add=Berechtigung in Datenbank hinzufügen: +grant_return=Berechtigungsliste grant_ecannot=Sie dürfen Berechtigungen nicht bearbeiten grant_create=Berechtigung erstellen grant_edit=Berechtigung bearbeiten -grant_header=Erteilte Berechtigungen an Benutzer -grant_to=Berechtigungen erteilen für +grant_header=Berechtigungen, die Benutzern gewährt wurden +grant_to=Gewähre Berechtigungen auf grant_table=Tabelle grant_view=Ansicht oder Index -grant_users=Berechtigungen erteilen an +grant_users=Gewähre Berechtigungen an grant_user=Benutzer grant_what=Berechtigungen grant_r=Tabelle grant_v=Ansicht grant_i=Index grant_S=Sequenz -grant_none=Es gibt keine Tabellen, Ansichten, Sequenzen oder Indizes, auf die Berechtigungen erteilt werden könnten. -grant_toomany=Es gibt zu viele Objekte, um sie anzuzeigen. Finden Sie Objekte, die passen: -grant_showing=Zeige Objekte, die $1 entsprechen .. +grant_none=Keine Tabellen, Ansichten, Sequenzen oder Indizes existieren, auf die Berechtigungen gewährt werden können. +grant_toomany=Es gibt zu viele Objekte, um sie anzuzeigen. Finden Sie Objekte, die übereinstimmen mit: +grant_showing=Zeige Objekte, die mit $1 übereinstimmen .. grant_delete=Ausgewählte Berechtigungen zurücksetzen group_title=PostgreSQL-Gruppen @@ -351,30 +351,30 @@ group_name=Gruppenname group_id=Gruppen-ID group_mems=Mitglieder group_memsopts=Alle Benutzer -group_memsvals=Benutzer in der Gruppe +group_memsvals=Benutzer in Gruppe group_add=Neue Gruppe erstellen. group_edit=Gruppe bearbeiten group_create=Gruppe erstellen -group_header=Details der PostgreSQL-Gruppe +group_header=PostgreSQL-Gruppendetails group_return=Gruppenliste -group_err=Fehler beim Speichern der Gruppe +group_err=Gruppe konnte nicht gespeichert werden group_ename=Fehlender oder ungültiger Gruppenname group_egid=Fehlende oder ungültige Gruppen-ID -group_etaken=Gruppenname ist bereits vergeben +group_etaken=Gruppenname ist bereits in Verwendung group_none=Derzeit existieren keine PostgreSQL-Gruppen. -group_derr=Fehler beim Löschen der Gruppen +group_derr=Gruppen konnten nicht gelöscht werden group_enone=Keine Gruppen ausgewählt -esql=SQL $1 fehlgeschlagen : $2 +esql=SQL $1 fehlgeschlagen: $2 log_start=PostgreSQL-Server gestartet log_stop=PostgreSQL-Server gestoppt log_db_create=Datenbank $1 erstellt log_db_delete=Datenbank $1 gelöscht log_dbs_delete=$1 Datenbanken gelöscht -log_users_delete=$1 Benutzer gelöscht -log_groups_delete=$1 Gruppen gelöscht -log_hosts_delete=$1 erlaubte Hosts gelöscht +log_users_delete=Benutzer $1 gelöscht +log_groups_delete=Gruppen $1 gelöscht +log_hosts_delete=Erlaubte Hosts $1 gelöscht log_table_create=Tabelle $1 in Datenbank $2 erstellt log_table_delete=Tabelle $1 aus Datenbank $2 gelöscht log_view_create=Ansicht $1 in Datenbank $2 erstellt @@ -391,7 +391,7 @@ log_field_create=Feld $1 $4 zu $2 in Datenbank $3 hinzugefügt log_field_modify=Feld $1 $4 in $2 in Datenbank $3 geändert log_field_delete=Feld $1 aus $2 in Datenbank $3 gelöscht log_fields_delete=$1 Felder aus $2 in Datenbank $3 gelöscht -log_data_create=Zeile zur Tabelle $2 in Datenbank $3 hinzugefügt +log_data_create=Zeile zu Tabelle $2 in Datenbank $3 hinzugefügt log_data_modify=$1 Zeilen in Tabelle $2 in Datenbank $3 geändert log_data_delete=$1 Zeilen aus Tabelle $2 in Datenbank $3 gelöscht log_exec=SQL in Datenbank $1 ausgeführt @@ -414,119 +414,119 @@ log_create_hba=Erlaubten Host $1 erstellt log_modify_hba=Erlaubten Host $1 geändert log_delete_hba=Erlaubten Host $1 gelöscht log_move_hba=Erlaubten Host $1 verschoben -log_grant=Berechtigungen für $1 in Datenbank $2 erteilt -log_degrant=Entfernte erteilte Berechtigungen auf $1 Objekte +log_grant=Berechtigungen auf $1 in Datenbank $2 gewährt +log_degrant=Gewährte Berechtigungen auf $1 Objekte entfernt log_setup=Datenbank initialisiert log_backup=Datenbank $1 gesichert -log_backup_l=Datenbank $1 in Datei $2 gesichert +log_backup_l=Datenbank $1 nach Datei $2 gesichert log_backup_all=Alle Datenbanken gesichert -log_backup_all_l=Alle Datenbanken in Datei $2 gesichert -log_manual=Manuell bearbeitete Konfigurationsdatei der erlaubten Hosts +log_backup_all_l=Alle Datenbanken nach Datei $2 gesichert +log_manual=Erlaubte Hosts Konfigurationsdatei manuell bearbeitet acl_dbs=Datenbanken, die dieser Benutzer verwalten kann -acl_dbscannot=Diese Zugriffskontrolle wird wirksam, nachdem der PostgreSQL-Datenbankserver neu gestartet wurde. +acl_dbscannot=Diese Zugriffskontrolle wird wirksam, nachdem der PostgreSQL-Datenbankserver gestartet wurde. acl_dall=Alle Datenbanken acl_dsel=Ausgewählte.. -acl_create=Kann neue Datenbanken erstellen? +acl_create=Darf neue Datenbanken erstellen? acl_max=Ja, höchstens -acl_delete=Kann Datenbanken löschen? -acl_stop=Kann den PostgreSQL-Server stoppen und starten? -acl_users=Kann Benutzer, Gruppen, Hosts und Berechtigungen bearbeiten? -acl_backup=Kann Backups erstellen? -acl_restore=Kann Backups wiederherstellen? -acl_login=Anmelden bei MySQL als +acl_delete=Darf Datenbanken löschen? +acl_stop=Darf den PostgreSQL-Server stoppen und starten? +acl_users=Darf Benutzer, Gruppen, Hosts und Berechtigungen bearbeiten? +acl_backup=Darf Backups erstellen? +acl_restore=Darf Backups wiederherstellen? +acl_login=An MySQL anmelden als acl_user_def=Benutzername aus Modulkonfiguration acl_user=Benutzername acl_pass=Passwort -acl_sameunix=Verbindung und Backups als derselbe Unix-Benutzer? -acl_cmds=Kann Befehle vor und nach dem Backup bearbeiten? -acl_views=Kann Ansichten anzeigen und verwalten? -acl_indexes=Kann Indizes anzeigen und verwalten? -acl_seqs=Kann Sequenzen anzeigen und verwalten? +acl_sameunix=Als gleicher Unix-Benutzer verbinden und Backups erstellen? +acl_cmds=Darf Befehle vor und nach Backup bearbeiten? +acl_views=Darf Ansichten anzeigen und verwalten? +acl_indexes=Darf Indizes anzeigen und verwalten? +acl_seqs=Darf Sequenzen anzeigen und verwalten? -fdrop_err=Fehler beim Löschen von Feldern +fdrop_err=Felder konnten nicht gelöscht werden fdrop_enone=Keine ausgewählt fdrop_eall=Sie können nicht alle Felder aus einer Tabelle löschen! -setup_err=Fehler bei der Initialisierung der Datenbank -setup_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Datenbank zu initialisieren +setup_err=Datenbank konnte nicht initialisiert werden +setup_ecannot=Sie dürfen die Datenbank nicht initialisieren -dbase_bkup=Backup +dbase_bkup=Sichern dbase_rstr=Wiederherstellen restore_title=Datenbank wiederherstellen -restore_header=Wiederherstellungsoptionen für die Datenbank +restore_header=Wiederherstellungsoptionen restore_db=Datenbankname restore_src=Wiederherstellen von restore_src0=Datei auf Server $1 restore_src1=Hochgeladene Datei $1 -restore_err=Fehler bei der Wiederherstellung der Datenbank -restore_edb=Fehlender oder ungültiger Datenbankname +restore_err=Datenbank konnte nicht wiederhergestellt werden +restore_edb=Datenbankname fehlt oder ist ungültig restore_eacl=Sie müssen berechtigt sein, Datenbanken zu erstellen und zu löschen -restore_epath=Fehlender Datenbankpfad +restore_epath=Datenbankpfad fehlt restore_go=Wiederherstellen -restore_pe1=Datei muss TAR-Datei ($1) sein +restore_pe1=Datei muss eine TAR-Datei (.tar) sein ($1) restore_pe2=Datei nicht gefunden ($1) -restore_exe=Fehler bei der Befehlsausführung ($1) +restore_exe=Befehlsausführungsfehler ($1) restore_ecmd=Der Wiederherstellungsbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden -restore_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Backups wiederherzustellen -restore_only=Nur Daten wiederherstellen, keine Tabellen? -restore_clean=Tabellen vor der Wiederherstellung löschen? +restore_ecannot=Sie dürfen Backups nicht wiederherstellen +restore_only=Darf nur Daten, nicht Tabellen wiederherstellen? +restore_clean=Darf Tabellen vor der Wiederherstellung löschen? restore_tables=Zu wiederherstellende Tabellen -restore_tables1=Alle in der Backup-Datei +restore_tables1=Alle in Backup-Datei restore_tables0=Aufgelistete Tabellen -restore_failed=Wiederherstellung fehlgeschlagen : $1 +restore_failed=Wiederherstellung fehlgeschlagen: $1 backup_title=Datenbank sichern backup_title2=Alle Datenbanken sichern backup_header1=Sicherungsziel -backup_header2=Weitere Sicherungsoptionen +backup_header2=Andere Sicherungsoptionen backup_header3=Sicherungszeitplan backup_db=Datenbankname -backup_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die Datenbank $1 entweder als Datei von SQL-Anweisungen oder als Archiv zu sichern. +backup_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die Datenbank $1 entweder als Datei mit SQL-Anweisungen oder als Archiv zu sichern. backup_desc2=Die Sicherung kann sofort oder automatisch nach einem ausgewählten Zeitplan durchgeführt werden. -backup_desc3=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, alle Datenbanken entweder als Dateien von SQL-Anweisungen oder als Archiv zu sichern. +backup_desc3=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, alle Datenbanken entweder als Dateien mit SQL-Anweisungen oder als Archiv zu sichern. backup_path=Sicherungsdateipfad -backup_path2=Verzeichnis für Sicherungsdateien +backup_path2=Sicherungsverzeichnispfad backup_mkdir=Zielverzeichnis erstellen? -backup_err=Fehler beim Sichern der Datenbank +backup_err=Datenbank konnte nicht gesichert werden backup_eacl=Sie müssen berechtigt sein, Datenbanken zu erstellen und zu löschen -backup_edb=Fehlender oder ungültiger Datenbankname -backup_epath=Fehlender Datenbankpfad -backup_ok=Jetzt sichern +backup_edb=Datenbankname fehlt oder ist ungültig +backup_epath=Datenbankpfad fehlt +backup_ok=Sichern jetzt backup_ok1=Speichern und jetzt sichern backup_ok2=Speichern -backup_pe1=Datei muss TAR-Datei (.tar) sein ($1) +backup_pe1=Datei muss eine TAR (.tar) Datei sein ($1) backup_pe2=Datei existiert bereits ($1) backup_pe3=Fehlender oder ungültiger Sicherungsdateipfad -backup_pe4=Fehlendes oder nicht vorhandenes Verzeichnis für Sicherungsdateien -backup_ebackup=pg_dump fehlgeschlagen : $1 +backup_pe4=Fehlendes oder nicht vorhandenes Sicherungsverzeichnispfad +backup_ebackup=pg_dump fehlgeschlagen: $1 backup_ecmd=Der Sicherungsbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden backup_format=Sicherungsdateiformat -backup_format_p=Klartext SQL +backup_format_p=Einfacher SQL-Text backup_format_t=Tar-Archiv backup_format_c=Benutzerdefiniertes Archiv -backup_compress=Komprimierungstyp +backup_compress=Kompressionstyp backup_compress_0=Keine backup_compress_1=gzip backup_compress_2=bzip2 -backup_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Backups zu erstellen +backup_ecannot=Sie dürfen keine Backups erstellen backup_done=Erfolgreich $3 Bytes von Datenbank $1 in Datei $2 gesichert. backup_notaccept=Datenbank $1 akzeptiert keine Verbindungen. -backup_sched=Geplanter Backup aktiviert? -backup_special=Backup-Zeitplan -backup_sched1=Ja, zu den unten ausgewählten Zeiten .. -backup_ccron=Geplantes Backup für Datenbank aktiviert. -backup_dcron=Geplantes Backup für Datenbank deaktiviert. -backup_ucron=Geplante Backup-Pfade, -formate und -zeiten für Datenbank aktualisiert. -backup_ncron=Geplantes Backup für Datenbank deaktiviert gelassen. -backup_before=Befehl vor dem Backup ausführen -backup_after=Befehl nach dem Backup ausführen +backup_sched=Geplante Sicherung aktiviert? +backup_special=Sicherungszeitplan +backup_sched1=Ja, zu unten gewählten Zeiten .. +backup_ccron=Geplante Sicherung für Datenbank aktiviert. +backup_dcron=Geplante Sicherung für Datenbank deaktiviert. +backup_ucron=Geplanter Sicherungspfad, Format und Zeiten für Datenbank aktualisiert. +backup_ncron=Geplante Sicherung für Datenbank bleibt deaktiviert. +backup_before=Befehl vor Sicherung ausführen +backup_after=Befehl nach Sicherung ausführen backup_tables=Zu sichernde Tabellen backup_alltables=Alle Tabellen -backup_seltables=Nur Tabelle -backup_ebefore=Vor-Backup-Befehl fehlgeschlagen! -backup_cmode=Wann Befehle ausführen +backup_seltables=Nur Tabellen +backup_ebefore=Befehl vor Sicherung fehlgeschlagen! +backup_cmode=Wann Befehle ausgeführt werden backup_cmode1=Vor/nach allen Datenbanken backup_cmode0=Vor/nach jeder Datenbank @@ -534,55 +534,55 @@ r_command=Befehl nicht unterstützt adv_title=Erweiterte Suche adv_and=Finde Datensätze, die allen Kriterien entsprechen .. -adv_or=Finde Datensätze, die einem der Kriterien entsprechen .. +adv_or=Finde Datensätze, die einem beliebigen Kriterium entsprechen .. adv_ok=Jetzt suchen -tdrops_enone=Keine Tabellen zum Löschen ausgewählt -tdrops_err=Fehler beim Löschen von Tabellen +tdrops_enone=Keine Tabelle(n) zum Löschen ausgewählt +tdrops_err=Tabelle(n) konnten nicht gelöscht werden tdrops_ok=Löschen tdrops_title=Ausgewählte löschen -tdrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie $1 ausgewählte Tabelle(n) in Datenbank $2 löschen möchten? $3 Zeilen Daten werden gelöscht. -tdrops_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie $1 ausgewählte Tabelle(n) in Datenbank $2 löschen möchten? +tdrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Tabelle(n) in Datenbank $2 löschen möchten? $3 Datenzeilen werden gelöscht. +tdrops_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Tabelle(n) in Datenbank $2 löschen möchten? -ddrops_err=Fehler beim Löschen von Datenbanken +ddrops_err=Datenbanken konnten nicht gelöscht werden ddrops_title=Datenbanken löschen -ddrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Datenbanken löschen möchten? $2 Tabellen mit $3 Zeilen Daten werden gelöscht. -ddrops_mysql=Da die Master-Datenbank ausgewählt ist, wird deren Löschung wahrscheinlich Ihre PostgreSQL-Server unbrauchbar machen! +ddrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Datenbanken löschen möchten? $2 Tabellen mit $3 Datenzeilen werden gelöscht. +ddrops_mysql=Da die Master-Datenbank ausgewählt ist, wird das Löschen wahrscheinlich Ihren PostgreSQL-Server unbrauchbar machen! ddrops_ok=Datenbanken löschen ddrops_enone=Keine Datenbanken ausgewählt -ddrops_ecannotdb=Sie sind nicht berechtigt, die Datenbank $1 zu löschen +ddrops_ecannotdb=Sie dürfen die Datenbank $1 nicht löschen csv_title=CSV-Datei exportieren csv_header=CSV-Exportoptionen -csv_dest=Exportziel +csv_dest=Sicherungsziel csv_browser=Im Browser anzeigen csv_file=In Datei speichern .. -csv_where=SQL where-Bedingung für zu exportierende Zeilen +csv_where=SQL where-Klausel für zu exportierende Zeilen csv_all=Alle Zeilen exportieren csv_ok=Jetzt exportieren csv_format=Dateiformat csv_format0=CSV mit Anführungszeichen csv_format1=CSV ohne Anführungszeichen -csv_format2=Tabulator getrennt +csv_format2=Tabulator-getrennt cvs_err=CSV-Export fehlgeschlagen -csv_efile=Fehlende oder ungültige Ziel-Datei -csv_ebuser=Sie sind nicht berechtigt, in eine Datei zu exportieren -csv_ewhere=Fehlende where-Bedingung +csv_efile=Fehlende oder ungültige Zieldatei +csv_ebuser=Sie dürfen nicht in eine Datei exportieren +csv_ewhere=Fehlende where-Klausel csv_done=CSV-Export nach $1 abgeschlossen. Die resultierende Dateigröße beträgt $2. -csv_headers=Spaltennamen in CSV einschließen? -csv_cols=In CSV einzuschließende Spalten +csv_headers=Spaltennamen in CSV einbeziehen? +csv_cols=Spalten, die in CSV einbezogen werden sollen csv_ecols=Keine Spalten ausgewählt import_title=Daten importieren -import_uploadout=Importiere Daten aus hochgeladener Datei .. -import_fileout=Importiere Daten aus Datei $1 .. -import_eupload=Fehlende hochgeladene Importdatei -import_efile=Fehlender Importdateiname +import_uploadout=Daten aus hochgeladener Datei werden importiert .. +import_fileout=Daten aus Datei $1 werden importiert .. +import_eupload=Hochgeladene Importdatei fehlt +import_efile=Importdateiname fehlt import_done=.. $1 Zeilen erstellt, $2 Duplikate übersprungen. import_erow=.. keine Felder in Zeile $1 gefunden index_title1=Index erstellen -index_header1=Index-Optionen +index_header1=Indexoptionen index_name=Indexname index_fields=Felder im Index index_type=Indextyp @@ -590,14 +590,14 @@ index_unique=Einzigartig index_nonunique=Nicht eindeutig index_fulltext=Volltext index_spatial=Räumlich -index_err=Fehler beim Erstellen des Index +index_err=Index konnte nicht erstellt werden index_ename=Fehlender oder ungültiger Indexname index_eclash=Ein Index mit demselben Namen existiert bereits -index_ehash=Nur BTREE-Indizes können eindeutig sein +index_ehash=Nur BTREE-Indizes können einzigartig sein index_ecols=Keine Felder ausgewählt index_title2=Index bearbeiten index_header=Index $1 in Datenbank $2 -index_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Indizes zu verwalten +index_ecannot=Sie dürfen Indizes nicht verwalten view_title1=Ansicht erstellen view_title2=Ansicht bearbeiten @@ -607,32 +607,32 @@ view_query=SQL-Auswahlabfrage view_cols=Spaltennamen view_auto=Automatisch view_below=Unten eingegeben .. -view_err=Fehler beim Speichern der Ansicht +view_err=Ansicht konnte nicht gespeichert werden view_ename=Fehlender oder ungültiger Ansichtsname view_eclash=Eine Ansicht mit demselben Namen existiert bereits -view_equery=Fehlende SQL-Abfrage +view_equery=SQL-Abfrage fehlt view_ecols=Keine Spaltennamen eingegeben -view_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Ansichten zu verwalten +view_ecannot=Sie dürfen Ansichten nicht verwalten seq_title1=Sequenz erstellen seq_title2=Sequenz bearbeiten -seq_header1=Optionen zur inkrementellen Sequenz +seq_header1=Optionen für inkrementierende Sequenz seq_name=Sequenzname seq_last=Aktueller Wert seq_leave=Unverändert lassen ($1) -seq_min=Minimalwert -seq_max=Maximalwert -seq_inc=Inkrement um -seq_cache=Anzahl der Werte im Cache -seq_cycle=Zurück zum Minimalwert, wenn Maximalwert erreicht ist? -seq_none=None -seq_err=Fehler beim Speichern der Sequenz +seq_min=Minimaler Wert +seq_max=Maximaler Wert +seq_inc=Erhöhe um +seq_cache=Anzahl der zu cachenden Werte +seq_cycle=Zur Minimalgrenze zurückkehren, wenn das Maximum erreicht ist? +seq_none=Keine +seq_err=Sequenz konnte nicht gespeichert werden seq_ename=Fehlender oder ungültiger Sequenzname seq_eclash=Eine Sequenz mit demselben Namen existiert bereits seq_emin=Fehlender oder ungültiger Minimalwert seq_emax=Fehlender oder ungültiger Maximalwert -seq_ecache=Fehlende oder ungültige Anzahl der Werte im Cache -seq_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Sequenzen zu verwalten +seq_ecache=Fehlende oder ungültige Anzahl der zu cachenden Werte +seq_ecannot=Sie dürfen Sequenzen nicht verwalten -dgrant_err=Fehler beim Zurücksetzen der Berechtigungen -dgrant_enone=Keine Objekte ausgewählt \ No newline at end of file +dgrant_err=Berechtigungen konnten nicht zurückgesetzt werden +dgrant_enone=Keine Objekte ausgewählt diff --git a/ppp-client/lang/de b/ppp-client/lang/de index 41459f6e5..bf9fca8c0 100644 --- a/ppp-client/lang/de +++ b/ppp-client/lang/de @@ -101,4 +101,4 @@ log_delete=Gelöscht $1 log_init=Konfiguration initialisiert oder aktualisiert log_connect=Verbunden mit $1 log_fail=Fehler bei der Verbindung mit $1 -log_disconnect=Getrennt von $1 \ No newline at end of file +log_disconnect=Getrennt von $1 diff --git a/pptp-client/lang/de b/pptp-client/lang/de index 0a62d080c..3e64ca417 100644 --- a/pptp-client/lang/de +++ b/pptp-client/lang/de @@ -1,55 +1,55 @@ -index_title=PPTP VPN-Client -index_epptp=Das PPTP-Client-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist fehlerhaft. -index_eppp=Das PPP-Serverprogramm $1 ist auf Ihrem System nicht installiert. Der PPTP-Client hängt von diesem Programm ab, um zu funktionieren. +index_title=PPTP-VPN-Client +index_epptp=Das PPTP-Client-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. +index_eppp=Das PPP-Server-Programm $1 ist auf Ihrem System nicht installiert. Der PPTP ist darauf angewiesen, um zu funktionieren. index_eoptions=Die globale PPTP-PPP-Optionsdatei $1 existiert nicht. Erstellen Sie sie entweder oder passen Sie die Modulkonfiguration an, um eine andere Datei zu verwenden oder gar keine. index_header=Definierte Tunnel -index_none=Es wurden noch keine PPTP-Tunnel definiert. +index_none=Derzeit sind keine PPTP-Tunnel definiert. index_tunnel=Tunnel $1 index_add=Neuen PPTP-VPN-Tunnel hinzufügen. index_conn=Verbinden mit: index_pass=mit optionalem Passwort: -index_conndesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den ausgewählten PPTP-VPN-Tunnel mit der aktuellen Konfiguration zu verbinden. +index_conndesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den ausgewählten PPTP-VPN-Tunnel mit seiner aktuellen Konfiguration zu verbinden. index_disc=Trennen von: -index_discdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den ausgewählten derzeit aktiven PPTP-VPN-Tunnel zu trennen und alle Routen darüber zu entfernen. -index_return=PPTP-Tunnelliste +index_discdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den ausgewählten, derzeit aktiven PPTP-VPN-Tunnel zu trennen und alle darüber laufenden Routen zu entfernen. +index_return=PPTP-Tunnel-Liste index_opts=Globale PPP-Optionen bearbeiten index_optsdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die PPP-Optionen zu bearbeiten, die für alle PPTP-VPN-Tunnel gelten. index_version=PPPd-Version $1 -index_boot=Beim Start verbinden: +index_boot=Beim Booten verbinden: index_noboot=<Nicht verbinden> -index_bootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob die ausgewählte PPTP-VPN-Verbindung beim Systemstart hergestellt wird oder nicht. +index_bootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob die ausgewählte PPTP-VPN-Verbindung beim Booten gestartet wird oder nicht. -disc_err=Fehler beim Trennen des Tunnels +disc_err=Tunnel konnte nicht getrennt werden disc_egone=Nicht mehr aktiv -disc_ekill=Fehler beim Beenden des pppd-Prozesses +disc_ekill=pppd-Prozess konnte nicht beendet werden disc_done=Tunnel $1 wurde erfolgreich getrennt. -conn_err=Fehler beim Herstellen der Tunnelverbindung +conn_err=Tunnel konnte nicht verbunden werden conn_egone=Tunnel existiert nicht mehr conn_ealready=Bereits verbunden conn_einvalid=Fehlende Server-IP-Adresse in der Konfigurationsdatei -conn_title=Verbindungstunnel -conn_cmd=Eine PPTP-Verbindung wird mit dem Befehl $1 hergestellt .. -conn_ok=.. Verbindung erfolgreich aktiviert mit Schnittstelle $1. Ihre lokale Adresse ist $2, und die Remote-Adresse ist $3. -conn_timeout=.. Verbindung fehlgeschlagen! Überprüfen Sie die unten stehenden Protokollnachrichten, um herauszufinden, warum. +conn_title=Tunnel verbinden +conn_cmd=Eine PPTP-Verbindung mit dem Befehl $1 herstellen .. +conn_ok=.. Verbindung erfolgreich aktiviert unter Verwendung der Schnittstelle $1. Ihre lokale Adresse ist $2 und die entfernte Adresse ist $3. +conn_timeout=.. Verbindung fehlgeschlagen! Überprüfen Sie die untenstehenden Logmeldungen, um den Grund zu erfahren. conn_routes=Routen werden mit Befehlen hinzugefügt .. -conn_mppe=Das MPPE-Protokoll für VPN-Verschlüsselung erfordert Unterstützung im PPP-Daemon und Kernel. Die obigen Fehler deuten jedoch darauf hin, dass eines oder beide auf Ihrem System nicht verfügbar sind. Wenn der PPTP-Server MPPE nicht benötigt, versuchen Sie, alle damit verbundenen Optionen auf der Seite globale PPP-Optionen zu deaktivieren. +conn_mppe=Das MPPE-Protokoll für die VPN-Verschlüsselung erfordert Unterstützung durch den PPP-Daemon und den Kernel. Die oben genannten Fehler deuten jedoch darauf hin, dass eines oder beide auf Ihrem System nicht verfügbar sind. Wenn der PPTP-Server MPPE nicht benötigt, versuchen Sie, alle damit verbundenen Optionen auf der globalen PPP-Optionen-Seite auszuschalten. edit_title1=PPTP-Tunnel hinzufügen edit_title2=PPTP-Tunnel bearbeiten edit_header=PPTP-VPN-Tunnel-Optionen edit_name=Tunnelname -edit_server=Verbinden mit Server -edit_login=Anmelden als Benutzer -edit_same=Systemhostname -edit_pass=Anmelden mit Passwort +edit_server=Mit Server verbinden +edit_login=Als Benutzer anmelden +edit_same=System-Hostname +edit_pass=Mit Passwort anmelden edit_remote=Servername edit_auto=Automatisch edit_adddef=Standardroute hinzufügen? edit_def1=Über anderes Ende edit_def2=Über Gateway .. edit_deldef=Alte Standardroute löschen? -edit_routes=Routen nach der Verbindung hinzufügen +edit_routes=Zu verbindende Routen nach dem Verbinden hinzufügen edit_type=Typ edit_type0=  edit_type1=Netzwerk @@ -61,41 +61,41 @@ edit_gw_def=Anderes Ende edit_unknown=Andere route-Befehle edit_file=PPP-Optionsdatei edit_none=Keine -edit_global=Standard-Globale Datei +edit_global=Standard-Globaldatei edit_ofile=Andere Datei .. -save_err=Fehler beim Speichern des Tunnels -save_ename=Fehlender Tunnelname -save_eserver=Fehlender oder ungültiger Server, mit dem verbunden werden soll -save_elogin=Fehlender oder ungültiger Anmeldename -save_eremote=Fehlender oder ungültiger Servername -save_edef=Fehlendes oder ungültiges Standard-Gateway +save_err=Tunnel konnte nicht gespeichert werden +save_ename=Tunnelname fehlt +save_eserver=Fehlender oder ungültiger Server zum Verbinden +save_elogin=Fehlender oder ungültiger Login-Name +save_eremote=Fehlender oder ungültiger Servername des entfernten Servers +save_edef=Fehlendes oder ungültiges Gateway für die Standardroute save_enet=Ungültige Netzwerkadresse in Route $1 save_emask=Ungültige Netzmaske in Route $1 save_egw=Ungültiges Gateway für das Netzwerk in Route $1 save_ehost=Ungültige Host-IP-Adresse in Route $1 -save_emask2=Keine Netzmaske erforderlich für Host-Route $1 +save_emask2=Keine Netzmaske für Host-Route $1 benötigt save_egw2=Ungültiges Gateway für Host in Route $1 -save_erename=Fehler beim Umbenennen der Tunneldatei +save_erename=Tunnel-Datei konnte nicht umbenannt werden save_eclash=Ein Tunnel oder PPP-Peer mit demselben Namen existiert bereits save_efile=Fehlende oder ungültige PPP-Optionsdatei opts_title=Globale PPP-Optionen -opts_desc=Die untenstehenden Einstellungen werden aus $1 übernommen und gelten für alle Tunnel, die auf die Verwendung der globalen PPP-Optionsdatei eingestellt sind. +opts_desc=Die folgenden Einstellungen stammen von $1 und gelten für alle Tunnel, die so eingestellt sind, dass sie die standardmäßige globale PPP-Optionsdatei verwenden. opts_header=PPP-Optionen für alle Tunnel -opts_mtu=Maximale Sendepaketgröße -opts_mru=Maximale Empfangspaketgröße -opts_err=Fehler beim Speichern der globalen PPP-Optionen -opts_emtu=Fehlende oder ungültige maximale Sendepaketgröße -opts_emru=Fehlende oder ungültige maximale Empfangspaketgröße -opts_msdesc=Die untenstehenden Optionen aktivieren die MPPE-Verschlüsselung, die von Windows-VPN-Servern verwendet wird. MPPE erfordert jedoch Unterstützung sowohl im PPP-Daemon als auch im Betriebssystem-Kernel. +opts_mtu=Maximale sendende Paketgröße +opts_mru=Maximale empfangende Paketgröße +opts_err=Globale PPP-Optionen konnten nicht gespeichert werden +opts_emtu=Fehlende oder ungültige maximale sendende Paketgröße +opts_emru=Fehlende oder ungültige maximale empfangende Paketgröße +opts_msdesc=Die folgenden Optionen aktivieren die MPPE-Verschlüsselung, die von Windows-VPN-Servern verwendet wird. MPPE erfordert jedoch Unterstützung sowohl im PPP-Daemon als auch im Betriebssystem-Kernel. mppe_mppe-40=40-Bit MPPE-Verschlüsselung verwenden? mppe_mppe-128=128-Bit MPPE-Verschlüsselung verwenden? mppe_mppe-stateless=Stateless MPPE-Modus aktivieren? mppe_mppe=MPPE-Verschlüsselung aktivieren? mppe_m2=Muss verwendet werden -mppe_m0=Darf nicht verwendet werden +mppe_m0=Kann nicht verwendet werden mppe_d0=Deaktiviert mppe_d1=Erlaubt mppe_mppe-stateful=Stateful MPPE-Modus aktivieren? @@ -103,10 +103,10 @@ mppe_old=Warnung - Die alten MPPE-Direktiven $1 wurden in Ihrer Konfigurationsda mppe_new=Warnung - Die neuen MPPE-Direktiven $1 wurden in Ihrer Konfigurationsdatei gefunden, obwohl Ihr PPP-Daemon nur die alten Direktiven unterstützt. log_create=PPTP-Tunnel $1 erstellt -log_update=PPTP-Tunnel $1 bearbeitet +log_update=PPTP-Tunnel $1 geändert log_delete=PPTP-Tunnel $1 gelöscht log_conn=Tunnel $1 verbunden -log_conn_l=Tunnel $1 verbunden mit lokaler Adresse $2 -log_failed=Fehler beim Verbinden von Tunnel $1 +log_conn_l=Tunnel $1 mit lokaler Adresse $2 verbunden +log_failed=Tunnel $1 konnte nicht verbunden werden log_disc=Tunnel $1 getrennt -log_opts=Globale PPP-Optionen bearbeitet \ No newline at end of file +log_opts=Globale PPP-Optionen bearbeitet diff --git a/pptp-server/lang/de b/pptp-server/lang/de index 2554abd57..14eda9241 100644 --- a/pptp-server/lang/de +++ b/pptp-server/lang/de @@ -149,4 +149,4 @@ acl_options=Kann Optionen bearbeiten? acl_secrets=Kann PPTP-Konten verwalten? acl_conns=Kann Verbindungen anzeigen? acl_stop=Kann den PPTP-Server stoppen und starten? -acl_apply=Kann Konfiguration anwenden? \ No newline at end of file +acl_apply=Kann Konfiguration anwenden? diff --git a/proc/lang/de b/proc/lang/de index 4850664c5..ae526054e 100644 --- a/proc/lang/de +++ b/proc/lang/de @@ -205,4 +205,4 @@ trace_change=Ändern windows_threads=Threads im Prozess -syslog_dmesg=Kernel-Meldungen \ No newline at end of file +syslog_dmesg=Kernel-Meldungen diff --git a/proftpd/lang/de b/proftpd/lang/de index 79147e517..dbae00445 100644 --- a/proftpd/lang/de +++ b/proftpd/lang/de @@ -468,4 +468,4 @@ log_apply=Änderungen angewendet eafter=Überprüfung der Konfiguration fehlgeschlagen : $1 Änderungen wurden nicht gespeichert. proftpd_apply=Änderungen anwenden proftpd_stop=ProFTPd stoppen -proftpd_start=ProFTPd starten \ No newline at end of file +proftpd_start=ProFTPd starten diff --git a/pserver/lang/de b/pserver/lang/de index 6828ccf45..7928c9772 100644 --- a/pserver/lang/de +++ b/pserver/lang/de @@ -16,8 +16,10 @@ index_deactdesc2=Der CVS-Server ist eingerichtet, um von $1 auf Ihrem System fü index_return=Modulindex index_asuser=Ausführen als Benutzer: index_einetroot=Achtung! Der CVS-Root, welcher in der Modulkonfiguration eingestellt ist, ist nicht der Root für den CVS-Server. Dies kann durch Deaktivieren und Reaktivieren des CVS-Server festgelegt werden. + setup_einet=Weder inetd noch xinetd scheint auf Ihrem System installiert zu sein. setup_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den CVS-Server einzurichten + passwd_title=CVS-Benutzer passwd_header=CVS-Server-Benutzer passwd_desc=Der CVS-Server können die unten aufgeführten Benutzer anmelden und auf das Repository zugreifen. Wenn eine nicht gelisteter Benutzer versucht sich anzumelden, versucht der Server das Passwort des Benutzers mit der System-Passwort-Datei stattdessen zu überprüfen, abhängig von der Serverkonfiguration. @@ -29,6 +31,7 @@ passwd_sync_modify=Aktualisiere einen CVS-Benutzer, wenn der entsprechende Unix passwd_sync_delete=Lösche eines CVS-Benutzer, wenn der entsprechende Unix Benutzer gelöscht wurde. passwd_return=Benutzerliste passwd_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt CVS-Benutzer zu verwalten + edit_title1=Erstelle CVS-Benutzer edit_title2=Editiere CVS-Benutzer edit_header=CVS-Benutzerdetails @@ -40,11 +43,13 @@ edit_pass1=Unverändert lassen edit_pass0=Setze auf.. edit_unix=Dateien als Unix-Benutzer zugreifen edit_unixdef=Gleiche wie Benutzername + save_err=Fehlgeschlagen CVS-Benutzer zu speichern save_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzername save_eunix=Fehlender oder ungültiger Unix Benutzer save_ecopy=Unix-Benutzer, um Passwort aus zu kopieren, existiert nicht save_emd5=Unix-Passwort im MD5-Format kopieren + access_title=Benutzer-Zugangskontrolle access_header=Nur lesende CVS-Benutzer access_readers1=Keine nur-lese Benutzer @@ -55,9 +60,11 @@ access_desc=Wenn ein Benutzer sowohl in den Lese als auch in der Schreibe-Liste access_err=Fehlgeschlagen beim Speichern von User Access Control access_euser=Benutzer '$1' existiert nicht access_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt User Access Control zu editieren + cvsweb_title=Browse Repository cvsweb_ecmd=Der CVS-Befehl $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Dieser Befehl wird für die Anzeige der CVS-Repository benötigt. cvsweb_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaupt das CVS repository anzusehen + config_title=Server Konfiguration config_header=Server Konfigurationsoptionen config_auth=Prüfe Benutzer gegen System-Passwort-Datei? @@ -80,6 +87,7 @@ config_lock=Lock Datei Verzeichnis config_err=Fehlgeschlagen Serverkonfiguration zu speichern config_elock=Fehlendes oder ungültiges Lock-Datei-Verzeichnis config_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Serverkonfiguration zu bearbeiten + log_setup=CVS-Server eingerichtet log_activate=Aktivierte CVS-Server log_deactivate=CVS-Server deaktiviert @@ -88,11 +96,13 @@ log_delete_user=Benutzer $1 gelöscht log_modify_user=Benutzer $1 modifiziert log_access=User Access Control geändert log_config=Geänderte Serverkonfiguration + acl_passwd=Kann CVS-Benutzer verwalten? acl_access=Kann die Benutzerzugriffssteuerung bearbeiten? acl_config=Kann Serverkonfiguration editieren? acl_cvsweb=Kann CVS repository anzeigen? acl_setup=Kann inetd oder xinetd einrichten, um CVS-Server auszuführen? acl_init=Kann repository initialisieren? + init_err=Fehlgeschlagen repository zu initialisieren init_ecannot=Es ist Ihnen nicht erlaubt ein repository zu initialisieren diff --git a/qmailadmin/lang/de b/qmailadmin/lang/de index 82f878bbe..8c9f62209 100644 --- a/qmailadmin/lang/de +++ b/qmailadmin/lang/de @@ -402,4 +402,4 @@ match_!headers=Header entsprechen nicht delq_titles=Nachrichten löschen delq_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Warteschlangen-Nachrichten löschen möchten? -delq_confirm=Nachrichten löschen \ No newline at end of file +delq_confirm=Nachrichten löschen diff --git a/raid/lang/de b/raid/lang/de index 97473a02e..6e9e052da 100644 --- a/raid/lang/de +++ b/raid/lang/de @@ -167,4 +167,4 @@ delete_eidx=Kein RAID-Array ausgewählt! remove_title=Partition aus RAID-Array entfernen remove_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Partition $2 des RAID-Arrays $1 entfernen möchten? remove_ok=Ja, entfernen -remove_eidx=Kein RAID-Array ausgewählt! \ No newline at end of file +remove_eidx=Kein RAID-Array ausgewählt! diff --git a/rbac/lang/de b/rbac/lang/de index 2cb17b58f..0bb819d03 100644 --- a/rbac/lang/de +++ b/rbac/lang/de @@ -249,4 +249,4 @@ prctl_etask=Fehlende oder ungültige Aufgaben-ID prctl_res=Ressource prctl_priv=Privilegtyp prctl_limit=Obergrenze -prctl_action=Aktion \ No newline at end of file +prctl_action=Aktion diff --git a/samba/lang/de b/samba/lang/de index 3a5456187..0f20f834a 100644 --- a/samba/lang/de +++ b/samba/lang/de @@ -4,44 +4,44 @@ index_userlist=Benutzerliste index_fileshare=Dateifreigabe index_printershare=Druckerfreigabe index_shareconf=Freigabekonfiguration -index_version=Samba Version $1 +index_version=Samba-Version $1 index_samba=Samba index_sharename=Freigabename index_path=Pfad index_security=Sicherheit -index_homedir=Alle Home-Verzeichnisse +index_homedir=Alle Heimverzeichnisse index_allprinter=Alle Drucker index_printer=Drucker index_defaultprn=Standarddrucker index_printableto=Druckbar für -index_prneveryone=Für alle druckbar -index_prnalluser=Für alle bekannten Benutzer druckbar +index_prneveryone=Druckbar für alle +index_prnalluser=Druckbar für alle bekannten Benutzer index_rwpublic=Lesen/Schreiben für alle -index_readonly=Nur lesen für $1
Lesen/Schreiben für alle anderen bekannten Benutzer +index_readonly=Nur Lesen für $1
Lesen/Schreiben für alle anderen bekannten Benutzer index_rwalluser=Lesen/Schreiben für alle bekannten Benutzer -index_roeveryone=Nur lesen für alle -index_readwrite=Lesen/Schreiben für $1
Nur lesen für alle anderen bekannten Benutzer -index_roalluser=Nur lesen für alle bekannten Benutzer +index_roeveryone=Nur Lesen für alle +index_readwrite=Lesen/Schreiben für $1
Nur Lesen für alle anderen bekannten Benutzer +index_roalluser=Nur Lesen für alle bekannten Benutzer index_noshares=Keine Samba-Freigaben definiert -index_createfileshare=Erstellen Sie eine neue Dateifreigabe. -index_createprnshare=Erstellen Sie eine neue Druckerfreigabe. -index_createcopy=Eine neue Kopie erstellen. +index_createfileshare=Neue Dateifreigabe erstellen. +index_createprnshare=Neue Druckerfreigabe erstellen. +index_createcopy=Neue Kopie erstellen. index_view=Alle Verbindungen anzeigen. -index_start=Starte Samba-Server -index_start_wb=Starte Winbind-Server -index_startmsg=Die Samba-Server scheinen auf Ihrem System nicht zu laufen. Das bedeutet, dass die oben aufgeführten Freigaben von anderen Computern nicht erreichbar sein werden. +index_start=Samba-Server starten +index_start_wb=Winbind-Server starten +index_startmsg=Die Samba-Server scheinen auf Ihrem System nicht zu laufen. Dies bedeutet, dass die oben aufgeführten Freigaben für andere Computer nicht zugänglich sind. index_startmsg_wb=Die Winbind-Server scheinen auf Ihrem System nicht zu laufen. -index_restart=Starte Samba-Server neu -index_restart_wb=Starte Winbind-Server neu +index_restart=Samba-Server neu starten +index_restart_wb=Winbind-Server neu starten index_restartmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die laufenden Samba-Server auf Ihrem System neu zu starten. Dadurch wird die aktuelle Konfiguration angewendet. index_restartmsg_wb=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die laufenden Winbind-Server auf Ihrem System neu zu starten. -index_restartmsg2=Dies wird auch alle Verbindungen zum Server trennen. Wenn Sie nicht möchten, dass die aktuelle Konfiguration sofort angewendet wird, sollten Sie einfach 1 Minute warten, bis Samba die Konfiguration automatisch neu lädt. -index_stop=Stoppe Samba-Server -index_stop_wb=Stoppe Winbind-Server -index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die laufenden Samba-Server auf Ihrem System herunterzufahren. Alle derzeit angemeldeten Benutzer werden zwangsweise getrennt. +index_restartmsg2=Dies wird auch alle Verbindungen zum Server trennen. Wenn Sie die aktuelle Konfiguration nicht sofort anwenden möchten, sollten Sie einfach 1 Minute warten, bis Samba die Konfiguration automatisch neu lädt. +index_stop=Samba-Server stoppen +index_stop_wb=Winbind-Server stoppen +index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die laufenden Samba-Server auf Ihrem System herunterzufahren. Alle aktuell angemeldeten Benutzer werden zwangsweise getrennt. index_stopmsg_wb=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die laufenden Winbind-Server auf Ihrem System herunterzufahren. -index_einclude=Warnung - Ihre Samba-Konfigurationsdatei $1 enthält die Direktive $2 oder $3. Dies kann dazu führen, dass Webmin die Datei möglicherweise falsch ändert. +index_einclude=Warnung - Ihre Samba-Konfigurationsdatei $1 enthält die Direktive $2 oder $3. Dies kann dazu führen, dass Webmin die Datei falsch modifiziert. index_delete=Ausgewählte Freigaben löschen config_mins=Minuten @@ -49,14 +49,14 @@ config_secs=Sekunden config_bytes=Bytes config_never=Niemals config_all=Alle -config_neither=Keine +config_neither=Weder global_title=Globale Konfiguration global_unixnetwork=Unix-Netzwerk global_winnetwork=Windows-Netzwerk global_auth=Authentifizierung -global_printing=Windows zu Unix-Drucker -global_misc=Verschiedene Optionen +global_printing=Windows-zu-Unix-Druck +global_misc=Sonstige Optionen global_filedefault=Standardeinstellungen für Dateifreigaben global_prndefault=Standardeinstellungen für Druckerfreigaben global_password=Verschlüsselte Passwörter @@ -64,48 +64,48 @@ global_users=Samba-Benutzer global_group=Samba-Gruppen global_bind=Winbind-Optionen -error_nosamba=Das Samba-Server-Programm $1 wurde nicht gefunden. Entweder ist Samba nicht auf Ihrem System installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist nicht korrekt. -error_version=Webmin konnte die Version Ihres Samba-Server-Programms $1 nicht ermitteln. Überprüfen Sie Ihre Modulkonfiguration, um sicherzustellen, dass dies der richtige Pfad ist. -error_config=Die Konfigurationsdatei $1 wurde nicht gefunden. Wahrscheinlich ist Samba nicht auf Ihrem System installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist nicht korrekt. -error_include=Webmin kann keine Samba-Konfigurationsdateien verarbeiten, die die Direktiven config oder include verwenden. -error_delshare=Fehler beim Löschen der Freigabe -error_delcopy=Die Freigabe '$1' wird von dieser Freigabe kopiert -error_savename=Fehler beim Speichern des Dateinamens +error_nosamba=Die Samba-Server-Executable $1 wurde nicht gefunden. Entweder ist Samba auf Ihrem System nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. +error_version=Webmin konnte die Version Ihrer Samba-Server-Executable $1 nicht ermitteln. Überprüfen Sie Ihre Modulkonfiguration, um sicherzustellen, dass der Pfad korrekt ist. +error_config=Die Konfigurationsdatei $1 wurde nicht gefunden. Höchstwahrscheinlich ist Samba auf Ihrem System nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. +error_include=Webmin kann Samba-Konfigurationsdateien, die die Direktiven config oder include verwenden, nicht verarbeiten. +error_delshare=Freigabe konnte nicht gelöscht werden +error_delcopy=Die Freigabe '$1' kopiert von dieser Freigabe +error_savename=Dateinamensgebung konnte nicht gespeichert werden convert_title=Benutzer konvertieren -convert_msg=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die Unix- und Samba-Benutzerlisten zu synchronisieren. Wenn Samba verschlüsselte Passwörter verwendet, wird eine separate Liste von Benutzern und Passwörtern verwendet, anstelle der Systembenutzerliste. +convert_msg=Dieses Formular ermöglicht die Synchronisierung der Unix- und Samba-Benutzerliste. Wenn Samba verschlüsselte Passwörter verwendet, wird eine separate Liste von Benutzern und Passwörtern anstelle der Systembenutzerliste verwendet. convert_noconv=Diese Benutzer nicht konvertieren oder entfernen: -convert_ncdesc=Die Liste der Benutzer, die nicht konvertiert werden sollen, kann Benutzernamen, UIDs, Gruppennamen mit einem Präfix @ oder UID-Bereiche wie 500-1000 oder 500- enthalten. -convert_update=Vorhandene Samba-Benutzer aus ihren Unix-Details aktualisieren +convert_ncdesc=Die Liste der nicht zu konvertierenden Benutzer kann Benutzernamen, UIDs, Gruppennamen mit einem @ Präfix oder UID-Bereiche wie 500-1000 oder 500- enthalten. +convert_update=Existierende Samba-Benutzer anhand ihrer Unix-Details aktualisieren convert_add=Neue Samba-Benutzer aus der Unix-Benutzerliste hinzufügen -convert_delete=Samba-Benutzer löschen, die in Unix nicht existieren -convert_newuser=Für neu erstellte Benutzer, Passwort auf setzen: +convert_delete=Samba-Benutzer löschen, die unter Unix nicht existieren +convert_newuser=Für neu erstellte Benutzer das Passwort setzen auf: convert_nopasswd=Kein Passwort convert_lock=Konto gesperrt convert_passwd=Dieses Passwort verwenden convert_convert=Benutzer konvertieren convert_cannot=Unix-Benutzer können nicht in Samba-Benutzer konvertiert werden -convert_who=Unix-Benutzer konvertieren -convert_who0=Nur aufgelistete Benutzer oder UID-Bereiche -convert_who1=Alle außer aufgelisteten Benutzern und UID-Bereichen +convert_who=Unix-Benutzer, die konvertiert werden sollen +convert_who0=Nur aufgeführte Benutzer oder UID-Bereiche +convert_who1=Alle außer aufgeführte Benutzer und UID-Bereiche -misc_title=Verschiedene Optionen -misc_debug=Debug-Stufe -misc_cachecallgetwd()-Aufrufe cachen? +misc_title=Sonstige Optionen +misc_debug=Debug-Level +misc_cachecall=Cache getwd()-Aufrufe? misc_lockdir=Sperrverzeichnis -misc_log=Protokolldatei -misc_maxlog=Maximale Protokolldateigröße +misc_log=Logdatei +misc_maxlog=Maximale Loggröße misc_rawread=Rohlesen erlauben? misc_rawwrite=Rohschreiben erlauben? -misc_overlapread=Überlappende Lesegröße +misc_overlapread=Überlappende Lesengröße misc_chroot=chroot()-Verzeichnis misc_smbrun=Pfad zu smbrun -misc_clienttime=Client-Zeitausgleich -misc_readprediction=Leseprediktion? +misc_clienttime=Client-Zeitoffset +misc_readprediction=Lesenvorhersage? net_title=Unix-Netzwerkoptionen -net_idle=Leerlaufzeit vor der Trennung -net_trustlist=Vertraute Hosts/Benutzerdatei +net_idle=Leerlaufzeit vor Trennung +net_trustlist=Vertrauenswürdige Hosts/Benutzer-Datei net_netinterface=Netzwerkschnittstellen net_auto=Automatisch net_uselist=Liste verwenden... @@ -113,23 +113,23 @@ net_interface=Schnittstelle net_netmask=Netzmaske net_keepalive=Keepalive-Pakete net_notsend=Keine senden -net_every=Jedes senden +net_every=Sende alle net_maxpacket=Maximale Paketgröße -net_listen=Auf Adresse hören +net_listen=Auf Adresse lauschen net_ip=IP-Adresse net_socket=Socket-Optionen passwd_title=Passwortoptionen passwd_encrypt=Verschlüsselte Passwörter verwenden? -passwd_allownull=Leere Passwörter erlauben? +passwd_allownull=Null-Passwörter erlauben? passwd_program=Passwortprogramm passwd_case=Passwort-Groß-/Kleinschreibung passwd_sync=Unix-Passwort ebenfalls ändern? -passwd_chat=Passwort-Chat ändern -passwd_below=Nachfolgend aufgelistet: +passwd_chat=Passwortänderungs-Chat +passwd_below=Unten aufgeführt: passwd_waitfor=Warten auf -passwd_send=Send -passwd_map=Benutzernamenszuordnung +passwd_send=Senden +passwd_map=Benutzernamen-Mapping passwd_unixuser=Unix-Benutzer passwd_winuser=Windows-Benutzer @@ -137,20 +137,20 @@ print_title=Druckoptionen print_style=Unix-Druckstil print_show=Alle Drucker anzeigen? print_printcap=Printcap-Datei -print_cachetime=Druckerstatus-Cache-Zeit +print_cachetime=Druckerstatus-Cachezeit smb_title=Windows-Netzwerkoptionen smb_workgroup=Arbeitsgruppe smb_wins=WINS-Modus -smb_winsserver=Als WINS-Server verwenden +smb_winsserver=Als WINS-Server fungieren smb_useserver=Server verwenden smb_description=Serverbeschreibung smb_descriptionnone=Keine smb_name=Servername -smb_aliase=Serveralias +smb_aliase=Server-Aliase smb_default=Standarddienst smb_show=Dienste immer anzeigen -smb_disksize=Maximale angegebene Festplattengröße +smb_disksize=Maximal gemeldete Festplattengröße smb_unlimited=Unbegrenzt smb_winpopup=Winpopup-Befehl smb_priority=Master-Browser-Priorität @@ -164,15 +164,15 @@ smb_passwdserver=Passwortserver smb_server=Passwortserver smb_domain=Domäne smb_ads=Active Directory -smb_announce=Remote-Anzeige an +smb_announce=Remote-Ankündigung an smb_nowhere=Nirgendwo -smb_fromlist=Von Liste... +smb_fromlist=Von-Liste... smb_ip=IP-Adresse smb_asworkgroup=Als Arbeitsgruppe (optional) create_title=Kopie erstellen -create_msg=Eine Kopie der Freigabe übernimmt alle Standardwerte von der Freigabe, die Sie auswählen. Wenn die Quellfreigabe geändert wird, wird auch die Kopie geändert. -create_from=Freigabe zum Kopieren: +create_msg=Eine Kopie der Freigabe erbt alle ihre Standardeinstellungen von der ausgewählten Freigabe. Wenn die Quellfreigabe geändert wird, wird auch die Kopie geändert. +create_from=Freigabe zum Kopieren von: create_name=Neuer Freigabename: smbuser_title=Samba-Benutzer @@ -188,8 +188,8 @@ euser_noaccess=Kein Zugriff euser_nopw=Kein Passwort euser_currpw=Aktuelles Passwort euser_newpw=Neues Passwort -euser_realname=Vollständiger Name -euser_homedir=Home-Verzeichnis +euser_realname=Echter Name +euser_homedir=Heimverzeichnis euser_shell=Shell euser_option=Benutzeroptionen euser_normal=Normaler Benutzer @@ -197,11 +197,11 @@ euser_noexpire=Passwort läuft nie ab euser_locked=Konto ist gesperrt euser_nopwrequired=Kein Passwort erforderlich euser_disable=Konto deaktiviert -euser_trust=Vertrauenswürdiges Arbeitsstationskonto +euser_trust=Vertrauenswürdiges Workstation-Konto -fmisc_title=Sonstige Datei-Standardeinstellungen +fmisc_title=Sonstige Dateistandardeinstellungen fmisc_for=Für Freigabe $1 -fmisc_lockfile=Dateisperren aktivieren? +fmisc_lockfile=Dateisperrung durchführen? fmisc_maxconn=Maximale Verbindungen fmisc_fake=Falsche Oplocks? fmisc_oplocks=Oplocks aktivieren? @@ -210,213 +210,213 @@ fmisc_sharemode=Freigabemodi verwenden? fmisc_strict=Strikte Sperrung? fmisc_sync=Nach Schreibvorgängen synchronisieren? fmisc_volume=Volumenname -fmisc_sameas=Wie Freigabe -fmisc_unixdos=Unix-DOS-Dateinamensmap +fmisc_sameas=Gleich wie Freigabe +fmisc_unixdos=Unix-DOS Dateinamenszuordnung fmisc_conncmd=Befehl bei Verbindung ausführen fmisc_disconncmd=Befehl bei Trennung ausführen -fmisc_rootconn=Befehl bei Verbindung als Root ausführen -fmisc_rootdisconn=Befehl bei Trennung als Root ausführen +fmisc_rootconn=Befehl bei Verbindung als root ausführen +fmisc_rootdisconn=Befehl bei Trennung als root ausführen -fname_title1=Dateinamens-Standardeinstellungen -fname_title2=Dateinamensbearbeitung +fname_title1=Dateinamensstandardeinstellungen +fname_title2=Dateinamensgebung bearbeiten fname_option=Dateinamensoptionen -fname_manglecase=Groß- und Kleinschreibung ändern? +fname_manglecase=Groß-/Kleinschreibung verändern? fname_case=Groß-/Kleinschreibung beachten? -fname_defaultcase=Standard-Groß-/Kleinschreibung? -fname_lower=Kleinbuchstaben -fname_upper=Großbuchstaben +fname_defaultcase=Standardschreibung? +fname_lower=Klein +fname_upper=Groß fname_preserve=Groß-/Kleinschreibung beibehalten? -fname_shortpreserve=Kurze Beibehaltung der Groß-/Kleinschreibung? -fname_hide=Versteckte Dateien ausblenden? +fname_shortpreserve=Kurze Groß-/Kleinschreibung beibehalten? +fname_hide=Dot-Dateien verbergen? fname_archive=DOS-Archiv-Flag speichern? -fname_hidden=DOS- verstecktes Flag speichern? +fname_hidden=DOS-Versteckt-Flag speichern? fname_system=DOS-System-Flag speichern? -fperm_title1=Dateiberechtigungs-Standardeinstellungen -fperm_title2=Dateiberechtigungsbearbeitung +fperm_title1=Dateiberechtigungsstandardeinstellungen +fperm_title2=Dateiberechtigungen bearbeiten fperm_option=Dateiberechtigungsoptionen fperm_filemode=Neuer Unix-Dateimodus fperm_dirmode=Neuer Unix-Verzeichnismodus -fperm_notlist=Verzeichnisse nicht auflisten +fperm_notlist=Verzeichnisse, die nicht aufgelistet werden sollen fperm_forceuser=Unix-Benutzer erzwingen fperm_forcegrp=Unix-Gruppe erzwingen -fperm_link=Symbolische Links außerhalb der Freigabe erlauben? +fperm_link=Symlinks außerhalb der Freigabe erlauben? fperm_unix=Verwendung von Unix-Erweiterungen erlauben? -fperm_delro=Kann schreibgeschützte Dateien löschen? +fperm_delro=Schreibgeschützte Dateien löschen können? fperm_forcefile=Unix-Dateimodus erzwingen fperm_forcedir=Unix-Verzeichnismodus erzwingen -share_title1=Dateifreigabe-Standardeinstellungen +share_title1=Standardeinstellungen für Dateifreigaben share_title2=Dateifreigabe bearbeiten share_title3=Dateifreigabe erstellen -share_info=Freigabe-Informationen +share_info=Freigabeninformationen share_copy=Diese Freigabe ist eine Kopie von $1 share_name=Freigabename -share_home=Home-Verzeichnisse freigeben -share_dir=Verzeichnis zur Freigabe +share_home=Heimverzeichnis-Freigabe +share_dir=Verzeichnis freigeben share_create=Verzeichnis automatisch erstellen? -share_owner=Mit Eigentümer erstellen +share_owner=Mit Besitzer erstellen share_createperms=Mit Berechtigungen erstellen share_group=Mit Gruppe erstellen share_available=Verfügbar? share_browseable=Durchsuchbar? -share_comment=Freigabebeschreibung +share_comment=Freigabekommentar share_view=Verbindungen anzeigen share_option=Andere Freigabeoptionen share_security=Sicherheit und Zugriffskontrolle share_permission=Dateiberechtigungen share_naming=Dateinamensgebung share_misc=Sonstige Optionen -share_samedesc1=Hinweis - diese Einstellungen wirken sich auch auf die Standardwerte aller Dateifreigaben aus. -share_samedesc2=Hinweis - diese Einstellungen wirken sich auch auf die Standardwerte aller Druckerfreigaben aus. +share_samedesc1=Hinweis - Diese Einstellungen wirken sich auch auf die Standardeinstellungen aller Dateifreigaben aus. +share_samedesc2=Hinweis - Diese Einstellungen wirken sich auch auf die Standardeinstellungen aller Druckerfreigaben aus. -print_title1=Drucker-Optionen Standardeinstellungen -print_title2=Druckeroptionen bearbeiten -print_option=Druckeroptionen -print_minspace=Minimale freie Fläche -print_postscript=PostScript-Druck erzwingen +print_title1=Druckoptionstandardeinstellungen +print_title2=Druckoptionen bearbeiten +print_option=Druckoptionen +print_minspace=Minimal freier Speicherplatz +print_postscript=Postscript-Druck erzwingen print_command=Druckbefehl print_queue=Warteschlangenbefehl anzeigen -print_delete=Job löschen Befehl -print_pause=Job pausieren Befehl -print_unresume=Job fortsetzen Befehl +print_delete=Auftrag löschen Befehl +print_pause=Auftrag pausieren Befehl +print_unresume=Auftrag fortsetzen Befehl print_driver=Druckertreiber -pshare_title1=Druckerfreigabe-Standardeinstellungen +pshare_title1=Standardeinstellungen für Druckerfreigaben pshare_title2=Druckerfreigabe bearbeiten pshare_title3=Druckerfreigabe erstellen -pshare_info=Freigabe-Informationen +pshare_info=Freigabeninformationen pshare_name=Freigabename -pshare_all=Alle Druckerfreigaben +pshare_all=Alle Drucker-Freigabe pshare_unixprn=Unix-Drucker -pshare_spool=Spool-Verzeichnis +pshare_spool=Sperrverzeichnis -sec_index1=Sicherheits-Standardeinstellungen +sec_index1=Sicherheitsstandardeinstellungen sec_index2=Sicherheit bearbeiten -sec_writable=Schreibbar? -sec_guest=Gastzugriff? -sec_guestonly=Nur Gäste +sec_writable=Beschreibbar? +sec_guest=Gastzugang? +sec_guestonly=Nur Gast sec_guestaccount=Gast-Unix-Benutzer sec_limit=Auf mögliche Liste beschränken? sec_allowhost=Erlaubte Hosts sec_onlyallow=Nur erlauben -sec_denyhost=Zu verbietende Hosts -sec_onlydeny=Nur verbieten -sec_revalidate=Benutzer neu validieren? +sec_denyhost=Hosts verweigern +sec_onlydeny=Nur verweigern +sec_revalidate=Benutzer erneut validieren? sec_validuser=Gültige Benutzer sec_validgroup=Gültige Gruppen sec_invaliduser=Ungültige Benutzer sec_invalidgroup=Ungültige Gruppen sec_possibleuser=Mögliche Benutzer sec_possiblegroup=Mögliche Gruppen -sec_rouser=Nur-Lese-Benutzer -sec_rogroup=Nur-Lese-Gruppen -sec_rwuser=Lesen/Schreiben-Benutzer -sec_rwgroup=Lesen/Schreiben-Gruppen +sec_rouser=Nur-lesende Benutzer +sec_rogroup=Nur-lesende Gruppen +sec_rwuser=Lesen/Schreiben Benutzer +sec_rwgroup=Lesen/Schreiben Gruppen esync_title=Benutzersynchronisation -esync_msg=Webmin kann so konfiguriert werden, dass Änderungen an der Unix-Benutzerliste automatisch auf die Samba-Benutzerliste angewendet werden. Dies funktioniert nur, wenn das Benutzer und Gruppen Webmin-Modul verwendet wird, um Benutzer hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern. -esync_add=Füge einen Samba-Benutzer hinzu, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird -esync_chg=Ändere den Samba-Benutzer, wenn ein Unix-Benutzer geändert wird -esync_del=Lösche den Samba-Benutzer, wenn ein Unix-Benutzer gelöscht wird +esync_msg=Webmin kann so konfiguriert werden, dass Änderungen an der Unix-Benutzerliste automatisch auf die Samba-Benutzerliste angewendet werden. Dies funktioniert nur, wenn das Benutzer und Gruppen Webmin-Modul zum Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Benutzern verwendet wird. +esync_add=Samba-Benutzer hinzufügen, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird +esync_chg=Samba-Benutzer ändern, wenn ein Unix-Benutzer geändert wird +esync_del=Samba-Benutzer löschen, wenn ein Unix-Benutzer gelöscht wird esync_del_profile=Roaming-Profil löschen, wenn ein Unix-Benutzer gelöscht wird esync_chg_profile=Roaming-Profil umbenennen, wenn ein Unix-Benutzer umbenannt wird esync_gid=Gruppen-SID oder RID für neue Benutzer -esync_apply=Anwenden +esync_apply=Übernehmen esync_cannot=Benutzersynchronisation kann nicht konfiguriert werden esync_egid=Fehlende Gruppen-SID oder RID mkpass_title=Benutzer konvertieren -mkpass_convfail=Fehler bei der Konvertierung des Benutzers -mkpass_msg=Konvertiere Unix-Benutzer... +mkpass_convfail=Benutzer konnte nicht konvertiert werden +mkpass_msg=Unix-Benutzer werden konvertiert... mkpass_skip=Übersprungen -mkpass_same=Bereits gleich +mkpass_same=Bereits identisch mkpass_update=Aktualisiert mkpass_added=Hinzugefügt mkpass_del=Gelöscht -mkpass_passfail=Fehler beim Setzen des Passworts +mkpass_passfail=Passwort konnte nicht gesetzt werden mkpass_user=Benutzername mkpass_action=Durchgeführte Aktion -mkpass_skipcount=$1 Benutzer wurden zur Konvertierung übersprungen. +mkpass_skipcount=$1 Benutzer wurden für die Konvertierung übersprungen. -savecopy_fail=Fehler beim Erstellen der Kopie +savecopy_fail=Kopie konnte nicht erstellt werden savecopy_global=Der Name 'global' kann nicht für eine Freigabe verwendet werden savecopy_exist=Eine Freigabe namens '$1' existiert bereits savecopy_ename=Kein Freigabename eingegeben -saveuser_fail=Fehler beim Speichern des Benutzers +saveuser_fail=Benutzer konnte nicht gespeichert werden saveuser_uid='$1' ist keine gültige Unix-UID -saveuser_colon=Der vollständige Name darf das Zeichen : nicht enthalten -saveuser_home=Das Heimatverzeichnis '$1' existiert nicht +saveuser_colon=Echter Name darf das Zeichen : nicht enthalten +saveuser_home=Das Heimverzeichnis '$1' existiert nicht saveuser_shell=$1 ist keine gültige Shell -saveuser_pass=Fehler beim Ändern des Passworts mit smbpasswd : $1 -saveuser_ews=Die Option 'Workstation-Trust-Konto' kann nicht für vorhandene Benutzer aktiviert werden +saveuser_pass=Passwortänderung mit smbpasswd fehlgeschlagen: $1 +saveuser_ews=Die Option 'Vertrauenswürdiges Workstation-Konto' kann für bestehende Benutzer nicht aktiviert werden -savefmisc_fail=Fehler beim Speichern der sonstigen Optionen +savefmisc_fail=Sonstige Optionen konnten nicht gespeichert werden savefmisc_number='$1' ist keine gültige Anzahl von Verbindungen -savefperm_fail=Fehler beim Speichern der Dateiberechtigungen +savefperm_fail=Dateiberechtigungen konnten nicht gespeichert werden savefperm_mode='$1' ist kein gültiger Unix-Dateimodus -savefshare_fail=Fehler beim Speichern der Freigabe +savefshare_fail=Freigabe konnte nicht gespeichert werden savefshare_nopath=Kein Pfad angegeben savefshare_exist=Eine Freigabe namens '$1' existiert bereits savefshare_mode='$1' ist kein gültiger Freigabename savefshare_global=Der Name 'global' kann nicht für eine Freigabe verwendet werden -savefshare_owner=Fehlender oder ungültiger Besitzer für das neue Verzeichnis -savefshare_group=Fehlende oder ungültige Gruppe für das neue Verzeichnis -savefshare_perms=Fehlende oder ungültige Berechtigungen für das neue Verzeichnis -savefshare_emkdir=Fehler beim Erstellen des Verzeichnisses : $1 +savefshare_owner=Fehlender oder ungültiger Besitzer für neues Verzeichnis +savefshare_group=Fehlende oder ungültige Gruppe für neues Verzeichnis +savefshare_perms=Fehlende oder ungültige Berechtigungen für neues Verzeichnis +savefshare_emkdir=Verzeichnis konnte nicht erstellt werden: $1 -savemisc_fail=Fehler beim Speichern der Optionen -savemisc_lockdir=Das Verzeichnis, das das Lock-Verzeichnis enthält, existiert nicht -savemisc_logdir=Das Verzeichnis, das die Protokolldatei enthält, existiert nicht -savemisc_logsize='$1' ist keine gültige Protokolldateigröße -savemisc_overlap='$1' ist keine gültige Größe für überlappende Lesevorgänge -savemisc_chroot=Das Chroot-Verzeichnis '$1' existiert nicht -savemisc_smbrun=Das Programm smbrun '$1' existiert nicht oder ist nicht ausführbar -savemisc_time='$1' ist kein gültiger Zeitversatz +savemisc_fail=Optionen konnten nicht gespeichert werden +savemisc_lockdir=Das Verzeichnis, das das Sperrverzeichnis enthält, existiert nicht +savemisc_logdir=Das Verzeichnis, das die Logdatei enthält, existiert nicht +savemisc_logsize='$1' ist keine gültige Loggröße +savemisc_overlap='$1' ist keine gültige überlappende Lesengröße +savemisc_chroot=Das chroot-Verzeichnis '$1' existiert nicht +savemisc_smbrun=Das smbrun-Programm '$1' existiert nicht oder ist nicht ausführbar +savemisc_time='$1' ist kein gültiger Zeitoffset -savenet_fail=Fehler beim Speichern der Optionen -savenet_timeout='$1' ist kein gültiger Zeitüberschreitungswert für die Trennung +savenet_fail=Optionen konnten nicht gespeichert werden +savenet_timeout='$1' ist kein gültiger Trenntimeout savenet_ip='$1' ist kein gültiges IP-Byte savenet_keep='$1' ist kein gültiges Keepalive-Intervall savenet_maxxmit='$1' ist keine gültige maximale Paketgröße -savepass_fail=Fehler beim Speichern der Optionen -savepass_nopass=Ihre Version von Samba unterstützt keine verschlüsselten Passwörter -savepass_passwd=Kein Passwort-Änderungsprogramm angegeben -savepass_level='$1' ist keine gültige Passwortfallunterscheidung -savepass_chat=Die Passwortänderungs-Chat-Sequenz ist leer +savepass_fail=Optionen konnten nicht gespeichert werden +savepass_nopass=Ihre Samba-Version unterstützt keine verschlüsselten Passwörter +savepass_passwd=Kein Programm zur Passwortänderung angegeben +savepass_level='$1' ist kein gültiger Passwort-Groß-/Kleinschreibungsunterschied +savepass_chat=Die Chat-Sequenz zur Passwortänderung ist leer -savepopts_fail=Fehler beim Speichern der Druckeroptionen -savepopts_number=Der Mindestfreiraum muss eine Zahl sein +savepopts_fail=Druckeroptionen konnten nicht gespeichert werden +savepopts_number=Minimal freier Speicherplatz muss eine Zahl sein -saveprint_fail=Fehler beim Speichern der Optionen +saveprint_fail=Optionen konnten nicht gespeichert werden saveprint_printcap=Die Printcap-Datei '$1' existiert nicht saveprint_cache='$1' ist keine gültige Cache-Zeit -savepshare_fail=Fehler beim Speichern der Druckerfreigabe +savepshare_fail=Druckerfreigabe konnte nicht gespeichert werden savepshare_exist=Eine Freigabe namens '$1' existiert bereits savepshare_name='$1' ist kein gültiger Freigabename savepshare_global=Der Name 'global' kann nicht für eine Freigabe verwendet werden -savesec_fail=Fehler beim Speichern der Sicherheit +savesec_fail=Sicherheit konnte nicht gespeichert werden -savesmb_fail=Fehler beim Speichern der Optionen +savesmb_fail=Optionen konnten nicht gespeichert werden savesmb_size='$1' ist keine gültige Festplattengröße savesmb_oslevel='$1' ist keine gültige Master-Browser-Priorität -savesmb_server=Sie müssen einen Passwort-Server eingeben +savesmb_server=Sie müssen einen Passwortserver eingeben -start_err=Fehler beim Starten der Samba-Server -start_fail=$1 ist fehlgeschlagen -start_err_wb=Fehler beim Starten der Winbind-Server +start_err=Samba-Server konnten nicht gestartet werden +start_fail=$1 fehlgeschlagen +start_err_wb=Winbind-Server konnten nicht gestartet werden -restart_err=Fehler beim Neustarten der Samba-Server -restart_err_wb=Fehler beim Neustarten der Winbind-Server +restart_err=Samba-Server konnten nicht neu gestartet werden +restart_err_wb=Winbind-Server konnten nicht neu gestartet werden -swats_fail=Fehler beim Speichern des Benutzernamens -swats_user=Fehlender SWAT-Benutzername +swats_fail=Benutzernamen konnten nicht gespeichert werden +swats_user=SWAT-Benutzername fehlt viewu_index=Aktuelle Benutzer viewu_list=Aktuelle Benutzer von $1 @@ -424,16 +424,16 @@ viewu_share=Freigabe viewu_user=Benutzer viewu_group=Gruppe viewu_from=Verbunden von -viewu_time=Verbunden seit +viewu_time=Verbunden um viewu_pid=Prozess-ID viewu_msg1=Klicken Sie auf eine Prozess-ID aus der obigen Liste, um diesen Benutzer zu trennen. -viewu_msg2=Es sind derzeit keine Benutzer verbunden. +viewu_msg2=Derzeit sind keine Benutzer verbunden. viewu_locks=Offene Dateien viewu_none=Keine -viewu_ecmd=Das Samba-Statusprogramm $1 scheint nicht auf Ihrem System installiert zu sein. Möglicherweise ist die Modulkonfiguration fehlerhaft. +viewu_ecmd=Das Samba-Statusprogramm $1 scheint auf Ihrem System nicht installiert zu sein. Möglicherweise ist die Modulkonfiguration inkorrekt. viewu_kill=Ausgewählte Benutzer trennen viewu_enone=Keine Benutzer ausgewählt -viewu_refresh=Seite aktualisieren +viewu_refresh=Seite aktualisieren. log_apply=Samba-Server neu gestartet log_apply_wb=Winbind-Server neu gestartet @@ -443,13 +443,13 @@ log_start=Samba-Server gestartet log_start_wb=Winbind-Server gestartet log_save_fshare=Dateifreigabe $1 geändert log_save_pshare=Druckerfreigabe $1 geändert -log_save_sec=Sicherheits- und Zugriffssteuerung für Freigabe $1 geändert +log_save_sec=Sicherheit und Zugriffskontrolle für Freigabe $1 geändert log_save_fperm=Dateiberechtigungen für Freigabe $1 geändert -log_save_fname=Dateinamenskonventionen für Freigabe $1 geändert +log_save_fname=Dateinamensgebung für Freigabe $1 geändert log_save_fmisc=Sonstige Optionen für Freigabe $1 geändert log_save_popts=Druckeroptionen für Freigabe $1 geändert -log_default_fshare=Standardwerte für Dateifreigaben geändert -log_default_pshare=Standardwerte für Druckerfreigaben geändert +log_default_fshare=Standardeinstellungen für Dateifreigaben geändert +log_default_pshare=Standardeinstellungen für Druckerfreigaben geändert log_kill=Prozess $1 getrennt log_skill=Prozess $1 von Freigabe $2 getrennt log_kills=$1 Prozesse getrennt @@ -465,44 +465,44 @@ log_pass=Authentifizierungsoptionen geändert log_print=Windows-zu-Unix-Druckoptionen geändert log_misc=Sonstige Optionen geändert log_bind=Winbind-Optionen geändert -log_sync=Unix-Benutzersynchronisierung konfiguriert +log_sync=Unix-Benutzersynchronisation konfiguriert log_epass=Unix-Benutzer in Samba-Benutzer konvertiert log_epass_l=Unix-Benutzer in Samba-Benutzer konvertiert ($1 erstellt, $2 geändert, $3 gelöscht) -log_copy=Freigabe $2 auf $1 kopiert +log_copy=Freigabe $2 nach $1 kopiert log_save_euser=Samba-Benutzer $1 geändert log_delete_euser=Samba-Benutzer $1 gelöscht log_create_group=Samba-Gruppe $1 erstellt log_modify_group=Samba-Gruppe $1 geändert log_delete_group=Samba-Gruppe $1 gelöscht -log_gsync=Unix-Gruppensynchronisierung konfiguriert -log_manual=Manuell konfiguriert die Datei $1 geändert +log_gsync=Unix-Gruppensynchronisation konfiguriert +log_manual=Konfigurationsdatei $1 manuell bearbeitet -swat_title=SWAT-Login -swat_list=SWAT-Login -swat_msg1=Ihr aktueller SWAT-Benutzername und Ihr Passwort sind falsch. Bitte verwenden Sie das Formular unten, um sich erneut anzumelden. -swat_msg2=Ein Benutzername und ein Passwort sind erforderlich, um sich bei SWAT anzumelden. Dies kann normalerweise jeder Benutzer in Ihrem System sein. -swat_msg3=Sie können SWAT nicht über Webmin ausführen, da Ihre Samba-Konfiguration die Option $1:... (allow hosts) festgelegt hat. -swat_msg4=Sie können jedoch versuchen, sich direkt bei SWAT unter $1 zu verbinden. +swat_title=SWAT-Anmeldung +swat_list=SWAT-Anmeldung +swat_msg1=Ihr aktueller SWAT-Benutzername und Passwort sind inkorrekt. Verwenden Sie das untenstehende Formular, um sich erneut anzumelden. +swat_msg2=Ein Benutzername und Passwort sind erforderlich, um sich bei SWAT anzumelden. Dies kann normalerweise jeder Benutzer auf Ihrem System sein. +swat_msg3=Sie können SWAT nicht über Webmin ausführen, da Ihre Samba-Konfiguration die Option $1:... (Hosts erlauben) gesetzt hat. +swat_msg4=Sie können sich jedoch möglicherweise direkt unter $1 mit SWAT verbinden swat_username=Benutzername swat_password=Passwort swat_login=Anmelden -swat_clear=Zurücksetzen +swat_clear=Löschen swat_logout=Von SWAT abmelden -eacl_aviol=Zugriffskontrollverletzung -eacl_np=Sie haben keine Berechtigung zu -eacl_papply=diesem Dienst neu starten -eacl_pcn=Unix-Netzwerkoptionen bearbeiten -eacl_pcs=SMB-Netzwerkoptionen bearbeiten -eacl_pcp=Passwortoptionen bearbeiten -eacl_pcprint=Druckoptionen bearbeiten -eacl_pcm=Sonstige Optionen bearbeiten -eacl_pcswat=SWAT verwenden +eacl_aviol=Verstoß gegen Zugriffskontrolle +eacl_np=Sie haben keine Berechtigungen, um +eacl_papply=diesen Dienst neu zu starten +eacl_pcn=Unix-Netzwerkoptionen zu bearbeiten +eacl_pcs=smb-Netzwerkoptionen zu bearbeiten +eacl_pcp=Passwortoptionen zu bearbeiten +eacl_pcprint=Druckoptionen zu bearbeiten +eacl_pcm=Sonstige Optionen zu bearbeiten +eacl_pcswat=SWAT zu verwenden eacl_pcopy=Freigaben kopieren eacl_pconn_all=Alle Verbindungen anzeigen eacl_pconn=Verbindungen für diese Freigabe anzeigen eacl_pgkill=Verbindungen trennen -eacl_pkill=Diese Verbindung trennen +eacl_pkill=diese Verbindung trennen eacl_pus=Freigabe aktualisieren eacl_pcrs=Freigabe erstellen eacl_pds=Freigabe löschen @@ -512,18 +512,18 @@ eacl_pufname=Dateinamensoptionen für diese Freigabe aktualisieren eacl_pufmisc=Sonstige Optionen für diese Freigabe aktualisieren eacl_pupopt=Druckeroptionen für diese Freigabe aktualisieren eacl_pmpass=Samba-Benutzerdatenbank initialisieren -eacl_pmsync=Unix-Samba-Benutzersynchronisation aufrechterhalten -eacl_pmusers=Samba-Benutzer verwalten -eacl_pvusers=Samba-Benutzer anzeigen -eacl_pvfmisc=Sonstige Optionen für diese Freigabe anzeigen -eacl_pvfname=Dateinamensoptionen für diese Freigabe anzeigen -eacl_pvperm=Dateiberechtigungsoptionen für diese Freigabe anzeigen -eacl_pvsec=Sicherheits- und Zugriffskontrolloptionen für diese Freigabe anzeigen -eacl_pvpopt=Druckeroptionen für diese Freigabe anzeigen -eacl_pafs=Auf diese Datei-Freigabe zugreifen -eacl_paps=Auf diese Drucker-Freigabe zugreifen -eacl_pcps=Drucker-Freigabe erstellen -eacl_pcfs=Datei-Freigabe erstellen +eacl_pmsync=Unix-Samba-Benutzersynchronisation pflegen +eacl_pmusers=Samba-Benutzer pflegen +eacl_pvusers=Samba-Benutzer zugreifen +eacl_pvfmisc=Sonstige Optionen für diese Freigabe zugreifen +eacl_pvfname=Dateinamensoptionen für diese Freigabe zugreifen +eacl_pvperm=Dateiberechtigungsoptionen für diese Freigabe zugreifen +eacl_pvsec=Sicherheits- und Zugriffskontrolloptionen für diese Freigabe zugreifen +eacl_pvpopt=Druckeroptionen für diese Freigabe zugreifen +eacl_pafs=Diese Dateifreigabe zugreifen +eacl_paps=Diese Druckerfreigabe zugreifen +eacl_pcps=Druckerfreigabe erstellen +eacl_pcfs=Dateifreigabe erstellen acl_apply=Kann Änderungen anwenden und Samba stoppen? acl_view_all_con=Kann alle Verbindungen anzeigen? @@ -535,24 +535,24 @@ acl_conf_print=Kann Druckeroptionen konfigurieren? acl_conf_misc=Kann sonstige Optionen konfigurieren? acl_swat=Kann SWAT verwenden? acl_manual=Kann Konfigurationsdatei manuell bearbeiten? -acl_enc_passwd_opts=Verschlüsselte Passwortoptionen -acl_view_users=Kann die Samba-Benutzerdatenbank anzeigen? +acl_enc_passwd_opts=Optionen für verschlüsselte Passwörter +acl_view_users=Kann Samba-Benutzerdatenbank anzeigen? acl_maint_users=Kann Samba-Benutzer bearbeiten? acl_maint_makepass=Kann Unix-Benutzer in Samba-Benutzer konvertieren? -acl_maint_sync=Kann die automatische Synchronisation von Unix- zu Samba-Benutzern aufrechterhalten? -acl_hide=Unzugängliche Objekte ausblenden? +acl_maint_sync=Kann automatische Unix-zu-Samba-Benutzersynchronisierung pflegen? +acl_hide=Unzugängliche Objekte verbergen? acl_c=erstellen acl_r=lesen acl_w=schreiben -acl_afs=Auf Datei-Freigaben zugreifen -acl_aps=Auf Drucker-Freigaben zugreifen -acl_copy=Kann Freigaben kopieren? -acl_per_fs_acls=Per-Datei-Freigaben ACLs aktivieren? -acl_per_ps_acls=Per-Drucker-Freigaben ACLs aktivieren? -acl_per_share_acls=Pro-Freigabe ACLs... -acl_ernow=Wenn Sie Schreibzugriff in globalen ACLs für einen bestimmten Objekttyp aktivieren möchten, müssen Sie auch Lesezugriff für diesen Objekttyp aktivieren. +acl_afs=Dateifreigaben zugreifen +acl_aps=Druckerfreigaben zugreifen +acl_copy=Freigaben kopieren können? +acl_per_fs_acls=Pro-Dateifreigabe-ACLs aktivieren? +acl_per_ps_acls=Pro-Druckerfreigabe-ACLs aktivieren? +acl_per_share_acls=Pro-Freigabe-ACLs... +acl_ernow=Wenn Sie Schreibzugriff in globalen ACLs für einen Objekttyp aktivieren möchten, müssen Sie auch den Lesezugriff für diesen Objekttyp aktivieren. acl_sname=Freigabename -acl_saccess=Freigabezugriff +acl_saccess=Freigabe zugreifen acl_sconn=Verbindungen acl_sopthdr=Freigabeoptionen acl_ssec=Sicherheit @@ -560,15 +560,15 @@ acl_sperm=Berechtigungen acl_snaming=Dateinamensgebung acl_smisc=Sonstiges acl_sprn=oder Drucker -acl_na=nicht zutreffend +acl_na=n/a acl_r1=nur lesen -acl_rw=lesen und schreiben +acl_rw=lesen schreiben acl_view=anzeigen acl_kill=trennen acl_edit=bearbeiten acl_group_opts=Samba-Gruppenoptionen acl_maint_groups=Kann Gruppen anzeigen, bearbeiten und hinzufügen? -acl_maint_gsync=Kann die automatische Synchronisation von Unix- zu Samba-Gruppen aufrechterhalten? +acl_maint_gsync=Kann automatische Unix-zu-Samba-Gruppensynchronisation pflegen? acl_winbind=Kann an Domänen binden? acl_bind=Kann auf Winbind-Optionen zugreifen? @@ -578,90 +578,90 @@ groups_unix=Unix-Gruppe groups_nounix=Keine groups_type=Typ groups_type_d=Domänengruppe -groups_type_b=NT-Builtin +groups_type_b=NT-Vordefiniert groups_type_l=Lokale Gruppe groups_type_u=Unbekannt groups_sid=SID -groups_none=Es sind noch keine Samba-Gruppen definiert +groups_none=Keine Samba-Gruppen wurden bisher definiert. groups_return=Gruppenliste -groups_add=Neue Samba-Gruppe hinzufügen -groups_ecannot=Sie haben keine Berechtigung, Samba-Gruppen anzusehen oder zu bearbeiten +groups_add=Neue Samba-Gruppe hinzufügen. +groups_ecannot=Sie dürfen Samba-Gruppen nicht anzeigen oder bearbeiten groups_cannot=Samba-Gruppen können nicht aufgelistet werden gedit_title2=Samba-Gruppe bearbeiten gedit_title1=Samba-Gruppe erstellen -gedit_header=Details der Samba-Gruppe +gedit_header=Samba-Gruppendetails gedit_name=Gruppenname gedit_type=Gruppentyp gedit_sid=Gruppen-SID gedit_desc=Beschreibung -gedit_priv=Rechte +gedit_priv=Privilegien gedit_unix=Unix-Gruppe gedit_unixgr=Gruppe .. gedit_none=Keine gedit_set=Aufgelistet .. -gsave_err=Fehler beim Speichern der Gruppe +gsave_err=Gruppe konnte nicht gespeichert werden gsave_eunix=Fehlender oder ungültiger Unix-Gruppenname oder GID -gsave_ename=Fehlender Gruppenname -gsave_epriv=Fehlende Gruppenrechte -gsave_elocal=Rechte können nur für lokale Gruppen festgelegt werden +gsave_ename=Gruppenname fehlt +gsave_epriv=Gruppenprivilegien fehlen +gsave_elocal=Privilegien können nur für lokale Gruppen gesetzt werden gsync_title=Gruppensynchronisation -gsync_msg=Webmin kann so konfiguriert werden, dass Änderungen an der Unix-Gruppenliste automatisch auf die Samba-Gruppenliste angewendet werden. Dies funktioniert nur, wenn das Benutzer und Gruppen-Webmin-Modul verwendet wird, um Gruppen hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern. -gsync_add=Füge eine Samba-Gruppe hinzu, wenn eine Unix-Gruppe hinzugefügt wird -gsync_chg=Ändere die Samba-Gruppe, wenn eine Unix-Gruppe geändert wird -gsync_del=Schleiche die Samba-Gruppe, wenn eine Unix-Gruppe gelöscht wird -gsync_apply=Anwenden +gsync_msg=Webmin kann so konfiguriert werden, dass Änderungen an der Unix-Gruppenliste automatisch auf die Samba-Gruppenliste angewendet werden. Dies funktioniert nur, wenn das Benutzer und Gruppen Webmin-Modul zum Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Gruppen verwendet wird. +gsync_add=Samba-Gruppe hinzufügen, wenn eine Unix-Gruppe hinzugefügt wird +gsync_chg=Samba-Gruppe ändern, wenn eine Unix-Gruppe geändert wird +gsync_del=Samba-Gruppe löschen, wenn eine Unix-Gruppe gelöscht wird +gsync_apply=Übernehmen gsync_type=Typ neuer Gruppen -gsync_priv=Rechte für neue Gruppen (falls lokal) -gsync_ecannot=Sie haben keine Berechtigung, die Gruppensynchronisation zu konfigurieren +gsync_priv=Privilegien für neue Gruppen (falls lokal) +gsync_ecannot=Sie dürfen die Gruppensynchronisation nicht konfigurieren gsync_cannot=Gruppensynchronisation kann nicht konfiguriert werden check_user1=$1 : Verschlüsselte Passwörter sind auf der Authentifizierungs-Seite nicht aktiviert. -check_user2=$1 : Weder die Samba-Passwortdatei noch der Pfad zu pdbedit sind auf der Modulkonfigurations-Seite festgelegt. -check_group1=$1 : Gruppen werden nur in Samba Version 3 unterstützt. -check_group2=$1 : Weder der Pfad zu smbgroupedit noch zu den net-Befehlen sind auf der Modulkonfigurations-Seite festgelegt. +check_user2=$1 : Weder die Samba-Passwortdatei noch der Pfad zu pdbedit sind auf der Modulkonfigurations-Seite gesetzt. +check_group1=$1 : Gruppen werden nur in Samba-Version 3 unterstützt. +check_group2=$1 : Weder der Pfad zu smbgroupedit noch die net-Befehle sind auf der Modulkonfigurations-Seite gesetzt. -winbind_title=Mit Domäne verbinden -winbind_ecannot=Sie haben keine Berechtigung, sich mit Domänen zu verbinden +winbind_title=An Domäne binden +winbind_ecannot=Sie dürfen nicht an Domänen binden winbind_msg=Dieses Formular kann verwendet werden, um Ihren Samba-Server an eine Windows-Domäne zu binden, die typischerweise von einem anderen Server verwaltet wird. -winbind_header=Mit einer Windows-Domäne verbinden +winbind_header=An Windows-Domäne binden winbind_user=Als Benutzer binden winbind_dom=An Domäne binden winbind_save=Jetzt binden winbind_default=Domäne aus Samba-Konfiguration -winbind_pass=Passwort des Benutzers -winbind_err=Fehler beim Binden an die Domäne -winbind_euser=Fehlender Benutzername -winbind_edom=Fehlender Domänenname -winbind_cmd=Bindung an die Domäne mit Befehl $1 .. -winbind_failed=.. fehlgeschlagen! Siehe die oben stehende Ausgabe für den Grund. +winbind_pass=Benutzerpasswort +winbind_err=An Domäne binden fehlgeschlagen +winbind_euser=Benutzername fehlt +winbind_edom=Domänenname fehlt +winbind_cmd=An Domäne binden mit Befehl $1 .. +winbind_failed=.. fehlgeschlagen! Siehe die obige Ausgabe für den Grund. winbind_ok=.. abgeschlossen. bind_title=Winbind-Optionen -bind_ecannot=Sie haben keine Berechtigung, Winbind-Optionen zu bearbeiten -bind_header=Optionen zur Bindung an Windows-Domäne +bind_ecannot=Sie dürfen Winbind-Optionen nicht bearbeiten +bind_header=Windows-Domänenbindungsoptionen bind_local=Winbind für lokale Konten aktivieren? -bind_trust=Benutzer von Domänenservern vertrauen? -bind_users=Auflistung von Benutzern verhindern? -bind_groups=Auflistung von Gruppen verhindern? +bind_trust=Domänenserver-Benutzer vertrauen? +bind_users=Auflisten von Benutzern untersagen? +bind_groups=Auflisten von Gruppen untersagen? bind_defaultdomain=Immer Standarddomäne verwenden? -bind_realm=Kerberos-Realm auf dem Domänenserver -bind_cache=Sekunden, um Benutzerdetails zwischenzuspeichern +bind_realm=Kerberos-Realm auf Domänenserver +bind_cache=Sekunden zum Zwischenspeichern von Benutzerdetails bind_uid=UID-Bereich für Windows-Benutzer bind_gid=GID-Bereich für Windows-Gruppen -bind_backend=LDAP-Backend zur Kontenzuordnung -bind_err=Fehler beim Speichern der Winbind-Optionen -bind_erealm=Ungültiges Kerberos-Realm +bind_backend=LDAP-Backend für Konten-Mapping +bind_err=Winbind-Optionen konnten nicht gespeichert werden +bind_erealm=Ungültige Kerberos-Realm bind_ecache=Fehlende oder ungültige Cache-Zeit bind_euid=Ungültiger UID-Bereich - muss wie 20000-30000 sein bind_egid=Ungültiger GID-Bereich - muss wie 20000-30000 sein manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten manual_desc=Bearbeite Samba-Konfigurationsdatei $1 .. -manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei -manual_edata=Keine Eingaben! +manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden +manual_edata=Nichts eingegeben! -delete_err=Fehler beim Löschen der Freigaben -delete_enone=Keine ausgewählt \ No newline at end of file +delete_err=Freigaben konnten nicht gelöscht werden +delete_enone=Keine ausgewählt diff --git a/sarg/lang/de b/sarg/lang/de index d6df86d2a..25e95d49a 100644 --- a/sarg/lang/de +++ b/sarg/lang/de @@ -174,4 +174,4 @@ webmin_log_sched_create=Geplante Berichterstellung aktiviert webmin_log_sched_delete=Geplante Berichterstellung deaktiviert webmin_log_sched_update=Geplante Berichterstellung aktualisiert webmin_log_sched_nothing=Geplante Berichterstellung deaktiviert gelassen -webmin_log_generate=Bericht erstellt \ No newline at end of file +webmin_log_generate=Bericht erstellt diff --git a/sendmail/lang/de b/sendmail/lang/de index 4207a3199..8f3e22cc1 100644 --- a/sendmail/lang/de +++ b/sendmail/lang/de @@ -840,4 +840,4 @@ ports_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Netzwerkports zu verwalten ports_ename=Ungültiger Portname in Zeile $1 ports_eclash=Doppelte Portnamen in Zeile $1 ports_eaddress=Fehlende oder ungültige IP-Adresse in Zeile $1 -ports_eport=Fehlende oder ungültige Portnummer in Zeile $1 \ No newline at end of file +ports_eport=Fehlende oder ungültige Portnummer in Zeile $1 diff --git a/sentry/lang/de b/sentry/lang/de index b31da4bfe..eb9c8d7ba 100644 --- a/sentry/lang/de +++ b/sentry/lang/de @@ -1,6 +1,7 @@ index_title=Sicherheits Sentries index_ecommands=Keiner der Sicherheit sentry Befehle ($1, $2 oder $3) wurden auf Ihrem System gefunden. Vielleicht ist keiner installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. index_return=Module Menü + portsentry_title=Portsentry Konfiguration portsentry_below=(Portscan Erkennung) portsentry_ecommand=Der Portsentry Daemon $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Vielleicht ist es nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. @@ -39,6 +40,7 @@ portsentry_ekill=Fehlgeschlagen Prozesse zu töten $1 : $2 portsentry_estopped=Läuft nicht länger portsentry_starterr=Fehlgeschlagen portsentry zu starten portsentry_save=Speichern und Anwenden + hostsentry_title=Hostsentry Konfiguration hostsentry_below=(Verdächtiges Login erkannt) hostsentry_ecommand=Das Hostsentry Python-Skript $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist es nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. @@ -63,6 +65,7 @@ hostsentry_save=Speichern und Anwenden hostsentry_err=Fehlgeschlagen die hostsentry Konfiguration zu speichern hostsentry_eignore='$1' ist kein gültiger Benutzer-Login zum ignorieren hostsentry_emultiple='$' ist kein gültiger Host um mehrere Logins zu ignorieren von + logcheck_title=Logcheck Konfiguration logcheck_ecommand=Der logcheck Befehl $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Vielleicht ist es nicht installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. logcheck_eversion=Der logcheck Befehl $1 ist nicht die Version die Webmin erwartet. @@ -79,6 +82,7 @@ logcheck_save=Speichern und Anwenden logcheck_eto=Fehlende oder ungültige E-Mail-Adresse logcheck_runparts=Logs überprüfen wird von cron per Skript $1 ausgeführt logcheck_files=Log-Dateien werden überwacht + mod_moduleLoginLogout=Zeichne Logins und Logouts auf mod_moduleFirstLogin=Erkennen ersten Login vom Benutzer mod_moduleForeignDomain=Erkenne Login von fremden Domain @@ -91,6 +95,7 @@ mod_moduleInvalidUtmp=Erkenne modifizierten utmp-Eintrag mod_moduleHistorySuspicious=Erkenne verdächtige Befehle in der history mod_moduleNetworkDaemon=Erkenne laufenden Daemon mod_moduleFileExists=Erkenne verdächtige Dateien im Home-Verzeichnis + log_hostsentry=Hostsentry Konfiguration gespeichert log_portsentry=Portsentry Konfiguration gespeichert log_logcheck=Logcheck Konfiguration gespeichert diff --git a/servers/lang/de b/servers/lang/de index 58e8b039d..83e389bed 100644 --- a/servers/lang/de +++ b/servers/lang/de @@ -159,4 +159,4 @@ config_typeauto=Automatisch email_regsubject=System $1 registriert email_reg=Das System $1 wurde automatisch registriert. email_unregsubject=System $1 abgemeldet -email_unreg=Das System $1 wurde automatisch abgemeldet. \ No newline at end of file +email_unreg=Das System $1 wurde automatisch abgemeldet. diff --git a/sgiexports/lang/de b/sgiexports/lang/de index b1ea6104d..f97b74b1c 100644 --- a/sgiexports/lang/de +++ b/sgiexports/lang/de @@ -36,4 +36,4 @@ save_eaccess=Keine Hosts für Mount-Zugriff eingegeben log_create_export=Export von $1 erstellt log_delete_export=Export von $1 gelöscht log_modify_export=Export von $1 geändert -log_apply=Konfiguration angewendet \ No newline at end of file +log_apply=Konfiguration angewendet diff --git a/shell/lang/de b/shell/lang/de index cab362478..1e38628da 100644 --- a/shell/lang/de +++ b/shell/lang/de @@ -15,4 +15,4 @@ acl_shellenv=Umgebung des ausgewählten Benutzers verwenden? acl_chroot=In Verzeichnis chrooten log_run=Befehl $1 ausgeführt -log_clear=Verlauf gelöscht \ No newline at end of file +log_clear=Verlauf gelöscht diff --git a/shorewall/lang/de b/shorewall/lang/de index 25a3dd1db..98cdb4205 100644 --- a/shorewall/lang/de +++ b/shorewall/lang/de @@ -478,4 +478,4 @@ params_edit=Benutzerdefinierten Parameter bearbeiten params_create=Benutzerdefinierten Parameter erstellen params_header=Details des benutzerdefinierten Parameters params_err=Fehler beim Speichern des benutzerdefinierten Parameters -params_varname=Ungültiger Parametername (muss ein gültiger Shell-Variablenname sein) \ No newline at end of file +params_varname=Ungültiger Parametername (muss ein gültiger Shell-Variablenname sein) diff --git a/shorewall6/lang/de b/shorewall6/lang/de index 8fff2d081..bd2416a85 100644 --- a/shorewall6/lang/de +++ b/shorewall6/lang/de @@ -464,4 +464,4 @@ params_edit=Benutzerdefinierten Parameter bearbeiten params_create=Benutzerdefinierten Parameter erstellen params_header=Details zum benutzerdefinierten Parameter params_err=Speichern des benutzerdefinierten Parameters fehlgeschlagen -params_varname=Ungültiger Parametername (muss ein gültiger Shell-Variablenname sein) \ No newline at end of file +params_varname=Ungültiger Parametername (muss ein gültiger Shell-Variablenname sein) diff --git a/smart-status/lang/de b/smart-status/lang/de index 6df8133c1..01a390570 100644 --- a/smart-status/lang/de +++ b/smart-status/lang/de @@ -55,4 +55,4 @@ ext_ok=.. Test erfolgreich gestartet. Siehe den Laufwerksstatus auf der Hauptsei data_title=Datensammlungs-Test data_doing=Offline-Datensammlung von $1 wird gestartet .. data_failed=.. fehlgeschlagen! -data_ok=.. Sammlung erfolgreich gestartet. Siehe den Laufwerksstatus auf der Hauptseite des Moduls für die Ergebnisse. \ No newline at end of file +data_ok=.. Sammlung erfolgreich gestartet. Siehe den Laufwerksstatus auf der Hauptseite des Moduls für die Ergebnisse. diff --git a/smf/lang/de b/smf/lang/de index f3489d41b..3d64d0879 100644 --- a/smf/lang/de +++ b/smf/lang/de @@ -1,7 +1,5 @@ cmds_run=Ausgeführte Befehle zur Generierung dieser Seite - -close_window=Fenster schließen - +whats_this_title=Was ist das? state_enable=Aktivieren state_disable=Deaktivieren state_refresh=Aktualisieren @@ -9,7 +7,6 @@ state_restart=Neustarten state_maintenance=Wartung state_degraded=Herabgestuft state_clear=Löschen - index_title=Service Management Facility index_detail=SMF-Dienstliste index_svc_type=Diensttyp auswählen @@ -30,38 +27,32 @@ index_NSTATE=NÄCHSTER ZUSTAND index_SCOPE=UMFANG index_STIME=STARTZEIT index_deleteconfirm=Möchten Sie die ausgewählten Dienste wirklich dauerhaft löschen? - search_instance_title=Suche search_instance_detail=Dienstinstanz(en) suchen/browsen search_instance_go=Los! search_instance_browse=Dienste durchsuchen search_instance_noresults=Keine Ergebnisse für diese Suche! - instance_viewer_title=Instanzinformationen instance_viewer_detail=Details zur Instanz instance_viewer_goto_pgroup_editor=Eigenschaftsgruppen/Eigenschaften anzeigen/bearbeiten instance_viewer_goto_dep_viewer=Abhängigkeitsbäume anzeigen - dep_viewer_title=Abhängigkeiten/Abhängige dep_viewer_detail=Abhängigkeitsbaum für Instanz dep_viewer_apply=Auf ausgewählte Elemente anwenden dep_viewer_depy_info=Abhängigkeitsbaum dep_viewer_dept_info=Baum der Abhängigen dep_viewer_back=Instanzanzeige - state_editor_title=Dienstzustandsinformationen state_editor_detail=Details zum Instanzzustand state_editor_stateinfo=Instanzzustandsinformationen state_editor_apply=Auf ausgewählte Elemente anwenden state_editor_depy_info=Abhängigkeitsinformationen state_editor_dept_info=Informationen zu Abhängigen - log_viewer_title=Logdatei-Anzeige log_viewer_detail=Logdatei (Ende) anzeigen log_viewer_show_last=Letzte anzeigen log_viewer_num_lines=Zeilen in log_viewer_submit=Ansicht aktualisieren - property_group_editor_title=Eigenschaftsgruppeninformationen property_group_editor_detail=Eigenschaftsgruppen für Dienst property_group_editor_addsinst=Dienst/Instanz auswählen @@ -77,7 +68,6 @@ property_group_editor_sinst=Dienst/Instanz property_group_editor_pgroup_name=Name der Eigenschaftsgruppe property_group_editor_pgroup_type=Typ der Eigenschaftsgruppe property_group_editor_back=Instanzanzeige - property_editor_title=Eigenschaftsinformationen property_editor_detail=Eigenschaften für Dienst/Eigenschaftsgruppe property_editor_addprop=Neue Eigenschaft hinzufügen @@ -94,7 +84,8 @@ property_editor_prop_type=Eigenschaftstyp property_editor_prop_value=Eigenschaftswert property_editor_update=Aktualisieren property_editor_back=Eigenschaftsgruppen - +whats_this=(Was ist das?) +close_window=Fenster schließen svc_chooser_titlesvc=Dienst-FMRI auswählen svc_chooser_titleinst=Dienstinstanz-FMRI auswählen svc_chooser_titleboth=Dienst/Instanz-FMRI auswählen @@ -105,7 +96,6 @@ path_chooser_title=Pfad-FMRI auswählen path_chooser_ok=OK path_chooser_cancel=Abbrechen path_chooser_path=Pfad-FMRI-Baumstandort $1 - editserv_title=SMF-Dienst bearbeiten editserv_newtitle=Neuen SMF-Dienst erstellen editserv_propviewer=Dienst anzeigen/erstellen/bearbeiten @@ -165,7 +155,6 @@ editserv_skip=Überspringen editserv_clear=Löschen editserv_restarter_fmri=Neustarter-FMRI editserv_dependency=Abhängigkeit - editstate_detail=Dienstzustand bearbeiten editstate_stateinfo=Instanzzustandsinformationen editstate_depy_detail=Abhängigkeitsinformationen zur Instanz @@ -177,9 +166,6 @@ editstate_restart=Neustarten editstate_clear=Löschen editstate_maintenance=Wartung editstate_degraded=Herabgestuft - -whats_this=(Was ist das?) -whats_this_title=Was ist das? whats_this_stateinfo=Es werden Informationen zum Dienstinstanzzustand angezeigt, wie sie vom svcs-Befehl ermittelt wurden. Siehe: svcs(1). Siehe: smf(5). whats_this_extraopts=Aktivieren Sie diese zusätzlichen Optionen und klicken Sie auf „Ansicht aktualisieren“, wenn Sie sie in der Dienstliste unten sehen möchten. Die Bedeutung der Optionen finden Sie in der svcs-Manpage. Siehe: svcs(1). whats_this_enabledonly=Wählen Sie, ob nur aktivierte Dienste angezeigt werden sollen oder alle Dienste (aktivierte und deaktivierte). @@ -194,6 +180,7 @@ whats_this_NSTATE=Der nächste Zustand des Dienstes, nützlich, wenn der Dienst whats_this_SCOPE=Der Gültigkeitsbereich der Dienstinstanz. Siehe: smf(5). Siehe: svcs(1). whats_this_STIME=Die Zeit (falls heute) oder das Datum, an dem der Dienst den aktuellen Zustand erreicht hat. Siehe: smf(5). Siehe: svcs(1). whats_this_Select=Wählen Sie die Liste der Dienste aus, die Sie hier aktivieren/deaktivieren/aktualisieren usw. möchten. + whats_this_service_detail=Geben Sie hier die obersten Dienstinformationen an/bearbeiten Sie diese: Dienstname, Versionsnummer, Paketname für das Manifest und Stabilität. Siehe: smf(5). Siehe: svccfg(1M). Siehe: service_bundle(4). whats_this_bundle_name=Name des Dienstpakets im Manifest. Mehrere Dienste können in einem Manifest gebündelt werden, aber der Name hier ist nicht wichtig. Bei bereits vorhandenen Diensten wird es auf Export gesetzt, da svccfg dies tut, wenn es ein Manifest aus dem SMF-Repository exportiert. Siehe: svccfg(1M). Siehe: service_bundle(4). whats_this_service_name=Dienstname. Die Konvention besteht darin, das Format [allgemeine_Dienstkategorie]/[Name] zu verwenden. Kategorien, die bereits bereitgestellt werden, umfassen Anwendung (höhere Anwendungen), Meilenstein (Sammlungen anderer Dienste, wie z.B. Namensdienste), Plattform (plattformbezogene Dienste), System (Solaris-Systemdienste), Gerät (gerätbezogene Dienste), Netzwerk (Netzwerk-/Internetdienste) und Standort (standortspezifische Beschreibungen). Sie können natürlich auch Ihre eigene Kategorie angeben, aber die meisten Dienste sollten bequem in eine der oben genannten Kategorien passen. Siehe: smf(5). @@ -236,7 +223,6 @@ whats_this_man_manpath=Geben Sie den Manpath an. Siehe: man(1). whats_this_template_detail=Geben Sie Details zum Dienst, seinen allgemein gebräuchlichen Namen und eine Beschreibung an, was der Dienst macht. whats_this_template_common_name=Geben Sie den allgemeinen Namen des Dienstes an. whats_this_template_description=Beschreiben Sie den Dienst. - wizard_back=Zurück wizard_next=Weiter wizard_add=Hinzufügen @@ -244,7 +230,6 @@ wizard_update=Aktualisieren wizard_new=Neu wizard_remove=Entfernen wizard_finish=Fertigstellen - smfwizard_title=SMF-Dienst erstellen smfwizard_service_heading=Dienstinformationen eingeben smfwizard_service_description=Geben Sie hier die obersten Dienstinformationen an/bearbeiten Sie diese. Für den Dienstnamen ist die Konvention, das Format [allgemeine_Dienstkategorie]/[Name] zu verwenden. Kategorien, die bereits bereitgestellt werden, umfassen Anwendung (höhere Anwendungen), Meilenstein (Sammlungen anderer Dienste, wie z.B. Namensdienste), Plattform (plattformbezogene Dienste), System (Solaris-Systemdienste), Gerät (gerätbezogene Dienste), Netzwerk (Netzwerk-/Internetdienste) und Standort (standortspezifische Beschreibungen). Sie können natürlich auch Ihre eigene Kategorie angeben, aber die meisten Dienste sollten bequem in eine der oben genannten Kategorien passen. Geben Sie außerdem eine positive Versionsnummer an. Siehe: smf(5). Siehe: svccfg(1M). Siehe: service_bundle(4). @@ -337,4 +322,4 @@ smfwizard_manpage_title_error=*Der Titel darf nicht leer sein!* smfwizard_manpage_section=Manpage-Sektion eingeben smfwizard_manpage_section_error=*Die Sektion darf nicht leer sein!* smfwizard_manpage_manpath=Manpath eingeben -smfwizard_manpage_manpath_error=*Der Manpath darf nicht leer sein!* \ No newline at end of file +smfwizard_manpage_manpath_error=*Der Manpath darf nicht leer sein!* diff --git a/software/lang/de b/software/lang/de index c30202dab..d8d934fff 100644 --- a/software/lang/de +++ b/software/lang/de @@ -475,4 +475,4 @@ IPKG_install_packagedesc=Dieses Paket auf Ihrem System installieren IPKG_noupgrade=Nichts zu aktualisieren IPKG-edit_title=IPKG-Paket verwalten IPKG_update_avail=Verfügbare Updates: -IPKG_not_installed=Paket ist nicht installiert \ No newline at end of file +IPKG_not_installed=Paket ist nicht installiert diff --git a/spam/lang/de b/spam/lang/de index d40264fe7..9f9eac469 100644 --- a/spam/lang/de +++ b/spam/lang/de @@ -192,7 +192,6 @@ priv_escore=Fehlende oder ungültige Punktzahl für die Spam-Phrase '$1' usually=Normalerweise $1 ecannot=Sie dürfen diese Seite nicht verwenden - setup_title=Procmail für SpamAssassin einrichten setup_desc_webmin=Dieses Formular kann verwendet werden, um Procmail in $1 so einzurichten, dass SpamAssassin auf alle empfangenen E-Mail-Nachrichten angewendet wird. Dies wird jedoch nur Auswirkungen haben, wenn Ihr Mailserver für die Verwendung von Procmail für die lokale Zustellung konfiguriert wurde oder wenn die .forward-Dateien von Benutzern so eingerichtet sind, dass Procmail verwendet wird. setup_desc_usermin=Dieses Formular kann verwendet werden, um Procmail in $1 so einzurichten, dass SpamAssassin auf alle an Ihr Konto gesendeten E-Mail-Nachrichten angewendet wird. Dies wird jedoch nur Auswirkungen haben, wenn der Mailserver für die Verwendung von Procmail für die lokale Zustellung konfiguriert wurde oder wenn die .forward-Datei so eingerichtet ist, dass alle E-Mails an Procmail weitergeleitet werden. @@ -427,4 +426,4 @@ manual_title=Konfigurationsdateien bearbeiten manual_file=Konfigurationsdatei bearbeiten: manual_ok=OK manual_efile=Ungültige Konfigurationsdatei! -manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei \ No newline at end of file +manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei diff --git a/squid/lang/de b/squid/lang/de index 203e48330..54f4b5506 100644 --- a/squid/lang/de +++ b/squid/lang/de @@ -1,10 +1,10 @@ index_header=Squid Proxy-Server -index_msgnoconfig=Die Squid-Konfigurationsdatei $1 existiert nicht. Wenn Sie Squid installiert haben, passen Sie Ihre Modulkonfiguration an, um die richtigen Pfade zu verwenden. -index_msgnoexe=Die Squid-Ausführungsdatei $1 existiert nicht. Wenn Sie Squid installiert haben, passen Sie Ihre Modulkonfiguration an, um den richtigen Pfad zu verwenden. -index_msgnosupported2=Ihre Version von Squid wird von Webmin nicht unterstützt. Nur Versionen von $1 bis $2 werden von diesem Modul unterstützt. +index_msgnoconfig=Die Squid-Konfigurationsdatei $1 existiert nicht. Wenn Squid installiert ist, passen Sie Ihre Modulkonfiguration an, um die korrekten Pfade zu verwenden. +index_msgnoexe=Die Squid-Ausführungsdatei $1 existiert nicht. Wenn Squid installiert ist, passen Sie Ihre Modulkonfiguration an, um den korrekten Pfad zu verwenden. +index_msgnosupported2=Ihre Squid-Version wird von Webmin nicht unterstützt. Dieses Modul unterstützt nur Versionen von $1 bis $2. index_msgnodir1=Ihre Squid-Cache-Verzeichnisse $1 wurden nicht initialisiert. index_msgnodir2=Ihr Squid-Cache-Verzeichnis $1 wurde nicht initialisiert. -index_msgnodir3=Dies muss erfolgen, bevor Squid ausgeführt werden kann. +index_msgnodir3=Dies muss durchgeführt werden, bevor Squid ausgeführt werden kann. index_buttinit=Cache initialisieren index_asuser=als Unix-Benutzer index_portsnets=Ports und Netzwerke @@ -18,32 +18,32 @@ index_actrl=Zugriffskontrolle index_admopts=Administrative Optionen index_proxyauth=Proxy-Authentifizierung index_miscopt=Sonstige Optionen -index_cms=Cache-Manager-Statistiken -index_rebuild=Cache leeren und neu erstellen -index_calamaris=Calamaris-Log-Analyse +index_cms=Cache Manager Statistiken +index_rebuild=Cache leeren und neu aufbauen +index_calamaris=Calamaris Log-Analyse index_delay=Verzögerungspools index_authparam=Authentifizierungsprogramme index_headeracc=Header-Zugriffskontrolle -index_refresh=Aktualisierungsregeln -index_cachemgr=Cache-Manager-Passwörter +index_refresh=Refresh-Regeln +index_cachemgr=Cache Manager Passwörter index_return=index index_squidver=Der Befehl $1 hat zurückgegeben: index_version=Squid-Version $1 -index_stop=Stoppe Squid -index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden Squid-Proxy-Server zu stoppen. Nach dem Stoppen können Clients, die ihn verwenden, keine Web- oder FTP-Anfragen mehr stellen. -index_start=Starte Squid -index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Squid-Proxy-Server mit der aktuellen Konfiguration zu starten. +index_stop=Squid stoppen +index_stopdesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden Squid-Proxy-Server zu stoppen. Nach dem Stoppen können Clients, die ihn verwenden, keine Web- oder FTP-Anfragen mehr stellen. +index_start=Squid starten +index_startdesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Squid-Proxy-Server mit der aktuellen Konfiguration zu starten. index_restart=Konfiguration anwenden -index_restartdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Squid-Konfiguration zu aktivieren. -index_iptables=Port-Weiterleitung einrichten +index_restartdesc>Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Squid-Konfiguration zu aktivieren. +index_iptables=Portumleitungs-Setup index_squid=Squid Proxy-Server index_manual=Konfigurationsdateien bearbeiten manual_title=Konfigurationsdateien bearbeiten manual_file=Wählen Sie eine Konfigurationsdatei zum Bearbeiten aus: manual_change=Ändern -manual_editing=Verwenden Sie das Textfeld unten, um die Konfigurationen in $1 manuell zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Syntax- oder Gültigkeitsprüfung für Ihre Änderungen durchgeführt wird. -manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei +manual_editing=Verwenden Sie das untenstehende Textfeld, um die Konfigurationen in $1 manuell zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Syntax- oder Gültigkeitsprüfung durchgeführt wird. +manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden manual_efile=Ungültiger Konfigurationsdateiname! manual_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Konfigurationsdateien manuell zu bearbeiten @@ -61,10 +61,10 @@ acl_header1=ACL erstellen acl_header2=ACL bearbeiten acl_name=ACL-Name acl_fromip=Von IP -acl_toip=Bis IP +acl_toip=Zu IP acl_nmask=Netzmaske acl_ipaddr=IP-Adresse -acl_domains=Domains +acl_domains=Domänen acl_dofw=Wochentage acl_sel=Ausgewählt.. acl_all=Alle @@ -75,34 +75,34 @@ acl_dwed=Mittwoch acl_dthu=Donnerstag acl_dfri=Freitag acl_dsat=Samstag -acl_hofd=Stunden des Tages +acl_hofd=Tageszeiten acl_to=bis acl_regexp=Reguläre Ausdrücke acl_tcpports=TCP-Ports acl_urlproto=URL-Protokolle -acl_reqmethods=Anforderungsmethoden -acl_bregexp=Browser-Regulärer Ausdruck +acl_reqmethods=Anfragemethoden +acl_bregexp=Browser Regexp acl_pusers=Proxy-Benutzer acl_eusers=Externe Auth-Benutzer acl_eusersall=Alle Benutzer -acl_euserssel=Nur die aufgeführten.. +acl_euserssel=Nur aufgeführte.. acl_case=Groß-/Kleinschreibung ignorieren? -acl_nodns=DNS-Suchvorgänge deaktivieren? -acl_eusersre=Reguläre Ausdrücke für externe Auth-Benutzer +acl_nodns=Lookup deaktivieren? +acl_eusersre=Externe Auth-Benutzer Regexps acl_asnum=AS-Nummern -acl_rtime=Aktualisierungszeit +acl_rtime=Refresh-Zeit acl_rfcusers=RFC931-Benutzer -acl_rfcusersr=RFC931-Benutzer-Reguläre Ausdrücke +acl_rfcusersr=RFC931-Benutzer Regexps acl_mcr=Maximale gleichzeitige Anfragen -acl_mai=Max. Logon-IPs pro Benutzer +acl_mai=Max Logon IPs pro Benutzer acl_maistrict=Streng durchgesetzt -acl_mairemind=Bitte stellen Sie sicher, dass Sie im Modul „Authentifizierungsprogramme“ den Authentifizierungs-IP-Cache auf > 0 setzen +acl_mairemind=Denken Sie daran, den Authenticate IP Cache in "Authentication Programs Module" auf > 0 zu setzen acl_psp=Proxy-Server-Port -acl_scs=SNMP-Community-String -acl_rmt=Anforderungs-MIME-Typ -acl_rpmt=Antwort-MIME-Typ -acl_arp=Client-Ethernet-Adressen -acl_extclass=Programmklasse +acl_scs=SNMP Community String +acl_rmt=Request MIME Typ +acl_rpmt=Antwort MIME Typ +acl_arp=Client Ethernet-Adressen +acl_extclass=Programmkategorie acl_extargs=Zusätzliche Argumente acl_failurl=Fehler-URL acl_buttsave=Speichern @@ -113,78 +113,78 @@ acl_nofile=Squid-Konfiguration acl_infile=Separate Datei acl_keep=Nur vorhandene Inhalte der Datei verwenden? -aclsave_failsave=Fehler beim Speichern der ACL -aclsave_faildel=Fehler beim Löschen der ACL -aclsave_epr=Diese ACL wird von einer Proxy-Beschränkung verwendet -aclsave_eicpr=Diese ACL wird von einer ICP-Beschränkung verwendet +aclsave_failsave=ACL konnte nicht gespeichert werden +aclsave_faildel=ACL konnte nicht gelöscht werden +aclsave_epr=Diese ACL wird von einer Proxy-Einschränkung verwendet +aclsave_eicpr=Diese ACL wird von einer ICP-Einschränkung verwendet aclsave_ename=Ungültiger ACL-Name aclsave_eexists=Eine ACL namens '$1' existiert bereits aclsave_efrom='$1' ist keine gültige Von-IP-Adresse -aclsave_eto='$1' ist keine gültige Bis-IP-Adresse +aclsave_eto='$1' ist keine gültige Zu-IP-Adresse aclsave_enmask='$1' ist keine gültige Netzmaske aclsave_eip='$1' ist keine gültige IP-Adresse -aclsave_ecdom=Keine Client-Domains angegeben -aclsave_esdom=Keine Server-Domains angegeben +aclsave_ecdom=Keine Client-Domänen angegeben +aclsave_esdom=Keine Server-Domänen angegeben aclsave_eshour=Ungültige Startstunde aclsave_eehour=Ungültige Endstunde -aclsave_esmin=Ungültige Startminute -aclsave_eemin=Ungültige Endminute +aclsave_esmin=Ungültige Startmin +aclsave_eemin=Ungültige Endmin aclsave_efile=Sie sind nicht berechtigt, in die ACL-Datei '$1' zu schreiben aclsave_enofile=Kein ACL-Dateiname eingegeben aclsave_ealready=ACL-Datei existiert bereits -cach_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cache-Manager-Statistiken zuzugreifen +cach_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, auf Cache Manager Statistiken zuzugreifen cach_err=Fehler -cach_nfound=Das Squid-Cache-Manager-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist Ihre Modulkonfiguration falsch. -cach_return=squid-Index -cach_esame=Das Squid cachemgr.cgi-Executable ist auf Webmins cachemgr.cgi-Programm eingestellt, nicht auf das von Squid bereitgestellte. +cach_nfound=Das Squid Cache Manager Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist Ihre Modulkonfiguration falsch. +cach_return=squid index +cach_esame=Die Squid cachemgr.cgi ausführbare Datei ist auf Webmins cachemgr.cgi Programm eingestellt, nicht auf das von Squid bereitgestellte. chown_header=Besitz ändern -chown_stop=Stopping squid ... +chown_stop=Squid wird gestoppt ... chown_done=.. Fertig -chown_chown=Besitz ändern ... -chown_restart=Squid neu starten ... -chown_failrestart=Fehler beim Neustarten von Squid .. -chown_return=squid-Index +chown_chown=Besitz wird geändert ... +chown_restart=Squid wird neu gestartet ... +chown_failrestart=Squid konnte nicht neu gestartet werden .. +chown_return=squid index -clear_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den Cache zu leeren und neu zu erstellen -clear_header=Cache leeren und neu erstellen -clear_msgclear=Sind Sie sicher, dass Sie Ihren Squid-Cache leeren und neu erstellen möchten? Dies wird alle Dateien löschen, die Sie zwischengespeichert haben, und Ihren Squid-Server neu starten. -clear_msgclear2=Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Cache nicht verwenden, um mit diesem Webmin-Server zu kommunizieren, da Sie beim Herunterfahren des Caches getrennt werden. -clear_buttclear=Cache leeren und neu erstellen -clear_stop=Stopping squid ... +clear_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den Cache zu leeren und neu aufzubauen +clear_header=Cache leeren und neu aufbauen +clear_msgclear=Sind Sie sicher, dass Sie Ihren Squid-Cache leeren und neu aufbauen möchten? Dadurch werden alle zwischengespeicherten Dateien gelöscht und Ihr Squid-Server neu gestartet. +clear_msgclear2=Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Cache nicht zur Kommunikation mit diesem Webmin-Server verwenden, da Sie sonst getrennt werden, wenn der Cache heruntergefahren wird. +clear_buttclear=Cache leeren und neu aufbauen +clear_stop=Squid wird gestoppt ... clear_done=.. Fertig -clear_del=Alte Cache-Dateien löschen .. -clear_init=Initialisiere den Squid-Cache mit dem Befehl $1 .. -clear_failrestart=Fehler beim Neustarten von Squid .. -clear_return=squid-Index +clear_del=Alte Cache-Dateien werden gelöscht .. +clear_init=Squid-Cache wird mit dem Befehl $1 initialisiert .. +clear_failrestart=Squid konnte nicht neu gestartet werden .. +clear_return=squid index clear_url=Eine URL aus dem Cache entfernen: clear_ok=Entfernen -eacl_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Zugriffskontrolle zu bearbeiten +eacl_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Zugriffskontrollen zu bearbeiten eacl_header=Zugriffskontrolle -eacl_acls=Zugriffssteuerlisten +eacl_acls=Zugriffskontrolllisten eacl_name=Name eacl_type=Typ eacl_match=Übereinstimmung.. eacl_noacls=Keine ACLs definiert. eacl_buttcreate=Neue ACL erstellen -eacl_pr=Proxy-Beschränkungen +eacl_pr=Proxy-Einschränkungen eacl_act=Aktion eacl_acls1=ACLs eacl_move=Verschieben -eacl_nopr=Keine Proxy-Beschränkungen definiert. -eacl_addpr=Proxy-Beschränkung hinzufügen. -eacl_noprr=Keine Proxy-Antwortbeschränkungen definiert -eacl_addprr=Proxy-Antwortbeschränkung hinzufügen. +eacl_nopr=Keine Proxy-Einschränkungen definiert. +eacl_addpr=Proxy-Einschränkung hinzufügen. +eacl_noprr=Keine Proxy-Antwort-Einschränkungen definiert +eacl_addprr=Proxy-Antwort-Einschränkung hinzufügen. -eacl_replypr=Antwort-Proxy-Beschränkungen -eacl_replynopr=Keine Antwort-Proxy-Beschränkungen definiert +eacl_replypr=Proxy-Antwort-Einschränkungen +eacl_replynopr=Keine Proxy-Antwort-Einschränkungen definiert -eacl_icpr=ICP-Beschränkungen -eacl_noicpr=Keine ICP-Beschränkungen definiert -eacl_addicpr=ICP-Beschränkung hinzufügen. -eacl_return=squid-Index +eacl_icpr=ICP-Einschränkungen +eacl_noicpr=Keine ICP-Einschränkungen definiert +eacl_addicpr=ICP-Einschränkung hinzufügen. +eacl_return=squid index eacl_allow=Erlauben eacl_deny=Verweigern eacl_ext=Externe ACL-Programme @@ -196,7 +196,7 @@ eacl_addext=Externes ACL-Programm hinzufügen. eacl_eclass=Keine Programmklasse ausgewählt eacl_cname=Typname eacl_file=Aus Datei $1 -eacl_hdelete=Ausgewählte Beschränkungen löschen +eacl_hdelete=Ausgewählte Einschränkungen löschen eadm_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, administrative Optionen zu bearbeiten eadm_header=Administrative Optionen @@ -206,45 +206,45 @@ eadm_nochange=Keine Änderung eadm_user=Benutzer eadm_group=Gruppe eadm_runasug=Als Unix-Gruppe ausführen -eadm_par=Proxy-Authentifizierungsbereich +eadm_par=Proxy-Authentifizierungsrealm eadm_default=Standard -eadm_cmemail=E-Mail-Adresse des Cache-Managers +eadm_cmemail=Cache Manager E-Mail-Adresse eadm_vhost=Sichtbarer Hostname -eadm_uniq=Einzigartiger Hostname -eadm_haliases=Andere Cache-DNS-Namen -eadm_none=None +eadm_uniq=Eindeutiger Hostname +eadm_haliases=Weitere Cache-DNS-Namen +eadm_none=Keine eadm_auto=Automatisch eadm_annto=Cache ankündigen an -eadm_annevery=Cache jede +eadm_annevery=Cache ankündigen alle eadm_never=Nie -eadm_uniqhn=Einzigartiger Hostname +eadm_uniqhn=Eindeutiger Hostname eadm_cah=Cache-Ankündigungs-Host eadm_cap=Cache-Ankündigungs-Port eadm_caf=Cache-Ankündigungs-Datei eadm_annp=Ankündigungszeitraum eadm_buttsave=Speichern -eadm_return=squid-Index +eadm_return=squid index -eauth_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Proxy-Authentifizierung zu bearbeiten +eauth_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Proxy-Authentifizierung zu bearbeiten eauth_header=Proxy-Authentifizierung eauth_aopt=Authentifizierungsoptionen eauth_puf=Proxy-Benutzerdatei -eauth_none=None -eauth_nologin=Kein Login für Domain erforderlich +eauth_none=Keine +eauth_nologin=Keine Anmeldung für Domain erforderlich eauth_buttsave=Speichern -eauth_msgaccess=Der Zugriff auf Ihren Proxy-Server ist auf die unten aufgeführten Benutzer beschränkt. Nachdem Sie einen Benutzer hinzugefügt, gelöscht oder geändert haben, muss Squid gestoppt und neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden. -eauth_nmsgaccess=Mit den richtigen ACLs kann der Zugriff auf Ihren Proxy-Server auf die unten aufgeführten Benutzer beschränkt werden, die aus der Datei $1 entnommen wurden. Nachdem Sie einen Benutzer hinzugefügt, gelöscht oder geändert haben, müssen Sie den Link „Änderungen anwenden“ verwenden, damit die Änderung wirksam wird. +eauth_msgaccess=Der Zugriff auf Ihren Proxy-Server ist auf die unten aufgeführten Benutzer beschränkt. Nach dem Hinzufügen, Löschen oder Ändern eines Benutzers muss Squid gestoppt und erneut gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden. +eauth_nmsgaccess=Mit den richtigen ACLs kann der Zugriff auf Ihren Proxy-Server auf die unten aufgeführten Benutzer beschränkt werden, die aus der Datei $1 entnommen werden. Nach dem Hinzufügen, Löschen oder Ändern eines Benutzers müssen Sie den Link Änderungen anwenden verwenden, damit die Änderungen wirksam werden. eauth_pusers=Proxy-Benutzer eauth_nopusers=Derzeit sind keine Proxy-Benutzer definiert. eauth_addpuser=Neuen Proxy-Benutzer hinzufügen. -eauth_return=squid-Index +eauth_return=squid index ec_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cache-Optionen zu bearbeiten ec_header=Cache-Optionen -ec_cro=Zwischenspeicher- und Anforderungsoptionen +ec_cro=Caching- und Anfrageoptionen ec_cdirs=Cache-Verzeichnisse ec_default=Standard -ec_listed=Aufgelistet.. +ec_listed=Aufgeführt.. ec_directory=Verzeichnis ec_type=Typ ec_opts=Optionen @@ -252,54 +252,54 @@ ec_size=Größe (MB) ec_1dirs=1. Ebene Verzeichnisse ec_2dirs=2. Ebene Verzeichnisse ec_u=UFS -ec_ua=Asynchrones UFS +ec_ua=Async UFS ec_diskd=DISKD ec_coss=COSS -ec_1dirs1=Verzeichnisse erster Ebene -ec_2dirs2=Verzeichnisse zweiter Ebene +ec_1dirs1=Erste Ebene Verzeichnisse +ec_2dirs2=Zweite Ebene Verzeichnisse ec_aos=Durchschnittliche Objektgröße ec_kb=kB ec_mins=Minuten ec_secs=Sekunden ec_opb=Objekte pro Bucket -ec_ncuc=URLs, die enthalten -ec_ncum=URLs, die übereinstimmen -ec_ncua=URLs für ACLs nicht zwischenspeichern +ec_ncuc=URLs, die enthalten, nicht cachen +ec_ncum=URLs, die übereinstimmen, nicht cachen +ec_ncua=URLs für ACLs, die nicht cachen ec_mct=Maximale Cache-Zeit -ec_mrbs=Maximale Anforderungskörpergröße -ec_mrhs=Maximale Anforderungsheadergröße -ec_mrbs1=Maximale Antwortkörpergröße -ec_mrs=Maximale Anforderungsgröße -ec_gap=Maximaler Client-Read-Ahead-Abstand -ec_frct=Fehlgeschlagene Anforderung Cache-Zeit +ec_mrbs=Maximale Anfragetextgröße +ec_mrhs=Maximale Anfrageheadergröße +ec_mrbs1=Maximale Antworttextgröße +ec_mrs=Maximale Anfragengröße +ec_gap=Maximale Client-Lesevorgangs-Lücke +ec_frct=Fehlgeschlagene Anfrage-Cache-Zeit ec_dlct=DNS-Lookup-Cache-Zeit -ec_fdct=Fehlerhafter DNS-Cache-Zeit +ec_fdct=Fehlgeschlagene DNS-Cache-Zeit ec_ct=Verbindungs-Timeout -ec_rt=Lesen-Timeout -ec_mcct=Max. Client-Verbindungszeit -ec_mst=Max. Abschaltzeit +ec_rt=Lese-Timeout +ec_mcct=Maximale Client-Verbindungszeit +ec_mst=Maximale Shutdown-Zeit ec_sst=Site-Auswahl-Timeout -ec_crt=Client-Anforderungs-Timeout -ec_hcc=Halbgeschlossene Clients? +ec_crt=Client-Anfrage-Timeout +ec_hcc=Halb-geschlossene Clients? ec_pt=Persistentes Timeout ec_wr=WAIS-Relay -ec_none=None +ec_none=Keine ec_host=Host ec_port=Port ec_wrh=WAIS-Relay-Host ec_wrp=WAIS-Relay-Port ec_buttsave=Speichern -ec_return=squid-Index -ec_maxreplies=Maximale Antwortkörpergrößen +ec_return=squid index +ec_maxreplies=Maximale Antworttextgrößen ec_maxrn=Größe (kB) -ec_maxracls=Für Anforderungen, die ACLs entsprechen (leer lassen für alle) +ec_maxracls=Für Anfragen, die ACLs entsprechen (leer lassen für alle) ech_header=Cache-Host erstellen ech_header1=Cache-Host bearbeiten -ech_cho=Cache-Host-Optionen +ech_cho=Optionen für Cache-Host ech_h=Hostname -ech_parent=Eltern -ech_sibling=Geschwister +ech_parent=Parent +ech_sibling=Sibling ech_multicast=Multicast ech_t=Typ ech_pp=Proxy-Port @@ -308,34 +308,34 @@ ech_po=Nur Proxy? ech_y=Ja ech_n=Nein ech_siq2=ICP-Anfragen ablehnen? -ech_dc=Standard-Cache? +ech_dc=Standardcache? ech_rrc=Round-Robin-Cache? -ech_ittl=ICP-Zeit-zu-Leben +ech_ittl=ICP Time-to-Live ech_d=Standard ech_cw=Cache-Gewichtung -ech_co=Nur nächstgelegene? +ech_co=Nur nächster? ech_nd=Kein Digest? ech_nne=Kein NetDB-Austausch? ech_nd1=Keine Verzögerung? -ech_ltp=Login zum Proxy -ech_nl=Kein Login +ech_ltp=Anmeldung beim Proxy +ech_nl=Keine Anmeldung ech_u=Benutzer: ech_p=Passwort: ech_pass=Client-Authentifizierung an diesen Cache weitergeben -ech_upass=Client-Login mit Passwort weitergeben: -ech_mr=Multicast-Antwortgeber? -ech_qhfd=Abfrage-Host für Domains -ech_dqfd=Keine Abfrage für Domains +ech_upass=Client-Anmeldung mit Passwort weitergeben: +ech_mr=Multicast-Responder? +ech_qhfd=Host nach Domänen abfragen +ech_dqfd=Nach Domänen nicht abfragen ech_buttsave=Speichern ech_buttdel=Löschen ech_return=Cache-Liste ech_timeo=Verbindungs-Timeout für Host -ech_digest=Digest-URL des Hosts +ech_digest=Cache-Digest-URL des Hosts ech_maxconn=Maximale gleichzeitige Verbindungen -ech_miss=Fehleranfragen erlauben? +ech_miss=Miss-Anfragen erlauben? ech_htcp=HTCP statt ICP verwenden? -ech_origin=Host als Ursprung-Server behandeln? -ech_force=Host: Header auf erzwingen +ech_origin=Host als Origin-Server behandeln? +ech_force=Host-Header erzwingen auf ech_same=Unverändert ech_ssl=Verbindung über SSL herstellen? @@ -343,142 +343,142 @@ eicp_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, andere Caches zu bearbeiten eicp_header=Andere Caches eicp_opcs=Andere Proxy-Cache-Server eicp_nocd=Keine anderen Caches definiert. -eicp_aac=Einen weiteren Cache hinzufügen. -eicp_cso=Cache-Auswahl-Optionen -eicp_fdfd=Direkt von Domains abrufen +eicp_aac=Anderen Cache hinzufügen. +eicp_cso=Cache-Auswahloptionen +eicp_fdfd=Direkt von Domänen abrufen eicp_fdfi=Direkt von IPs abrufen -eicp_dif=Domains innerhalb der Firewall +eicp_dif=Domänen innerhalb der Firewall eicp_iif=IPs innerhalb der Firewall eicp_dfuc=Direkt URLs abrufen, die enthalten eicp_d=Standard -eicp_bpfsp=Ping für Einzel-Eltern umgehen? +eicp_bpfsp=Ping für einzelnen Parent umgehen? eicp_y=Ja eicp_n=Nein eicp_secs=Sekunden -eicp_ssip=Quell-IP im Ping senden? +eicp_ssip=Quelle im Ping senden? eicp_crt=Cache-Antwort-Timeout eicp_iqt=ICP-Abfrage-Timeout -eicp_mit=Multicast-ICP-Timeout -eicp_dpt=Dead Peer-Timeout +eicp_mit=Multicast ICP-Timeout +eicp_dpt=Timeout für tote Peers eicp_h=Hostname eicp_t=Typ eicp_pp=Proxy-Port eicp_ip=ICP-Port -eicp_return=squid-Index -eicp_always=ACLs, die direkt abgerufen werden +eicp_return=squid index +eicp_always=ACLs für direktes Abrufen eicp_noalways=Keine direkten Abruf-ACLs definiert. -eicp_addalways=ACLs hinzufügen, die direkt abgerufen werden. -eicp_never=ACLs, die niemals direkt abgerufen werden -eicp_nonever=Keine ACLs für direkten Abruf definiert. -eicp_addnever=ACLs hinzufügen, die niemals direkt abgerufen werden. +eicp_addalways=ACLs für direktes Abrufen hinzufügen. +eicp_never=ACLs nie direkt abrufen +eicp_nonever=Keine ACLs für nie direktes Abrufen definiert. +eicp_addnever=ACLs für nie direktes Abrufen hinzufügen. eicp_thost=Hostname eicp_ttype=Typ eicp_tpport=Proxy-Port eicp_tiport=ICP-Port eicp_delete=Ausgewählte Caches löschen -elogs_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Logging zu bearbeiten -elogs_header=Logging -elogs_lalo=Logging- und Logfile-Optionen -elogs_alf=Zugriffs-Logdatei -elogs_dlf=Debug-Logdatei -elogs_slf=Speicher-Logdatei -elogs_none=None +elogs_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Protokollierung zu bearbeiten +elogs_header=Protokollierung +elogs_lalo=Protokollierungs- und Logdatei-Optionen +elogs_alf=Zugriffsprotokolldatei +elogs_dlf=Debug-Protokolldatei +elogs_slf=Speicherprotokolldatei +elogs_none=Keine elogs_cmf=Cache-Metadaten-Datei -elogs_uhlf=HTTPD-Logformat verwenden? -elogs_lmh=MIME-Header protokollieren? -elogs_ualf=User-Agent-Logdatei +elogs_uhlf=HTTPD-Protokollformat verwenden? +elogs_lmh=Protokoll-MIME-Header? +elogs_ualf=User-Agent-Protokolldatei elogs_pf=PID-Datei -elogs_prilfa=RFC931-Ident-Suchen für ACLs durchführen -elogs_rit=RFC931-Ident-Timeout -elogs_dril=RFC931-Ident-Suchen durchführen? -elogs_lfh=Vollständige Hostnamen protokollieren? -elogs_ln=Logging-Netzmaske +elogs_prilfa=RFC931 Ident-Lookups für ACLs durchführen +elogs_rit=RFC931 Ident-Timeout +elogs_dril=Sollen RFC931 Ident-Lookups durchgeführt werden? +elogs_lfh=Volle Hostnamen protokollieren? +elogs_ln=Protokoll-Netzmaske elogs_do=Debug-Optionen elogs_mht=MIME-Header-Tabelle -elogs_return=squid-Index -elogs_logformat=Zugriffs-Logformate +elogs_return=squid index +elogs_logformat=Zugriffsprotokollformate elogs_fname=Formatname elogs_ffmt=Formatdefinition -elogs_logformat1=Standard (benannt squid, verwendet Standardformat) +elogs_logformat1=Standard (genannt squid, Standardformat verwenden) elogs_logformat0=Benutzerdefinierte Formate unten definiert .. -elogs_access=Zugriffs-Logdateien -elogs_afile=Logdatei +elogs_access=Zugriffsprotokolldateien +elogs_afile=Protokolldatei elogs_afmt=Formatname elogs_aacls=Nur für ACLs protokollieren elogs_notset=Nicht gesetzt elogs_dont=Nicht protokollieren elogs_file=Datei $1 -elogs_squid=Squid-Standard +elogs_squid=Squid Standard -emem_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den Speicherverbrauch zu bearbeiten +emem_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Speichernutzung zu bearbeiten emem_dheader=Speicher- und Festplattennutzung emem_header=Speichernutzung -emem_maduo=Speicher- und Festplattennutzungsoptionen -emem_mul=Speichernutzungsgrenze -emem_dul=Festplattenspeichergrenze +emem_maduo=Optionen für Speicher- und Festplattennutzung +emem_mul=Speichergrenzwert +emem_dul=Festplattengrenzwert emem_fcs=FQDN-Cache-Größe emem_mb=MB emem_kb=kB -emem_mhwm=Speicher-Hochwasser-Marke -emem_mlwm=Speicher-Tiefwasser-Marke -emem_dhwm=Festplatten-Hochwasser-Marke -emem_dlwm=Festplatten-Tiefwasser-Marke +emem_mhwm=Speicher-Hochwassergrenze +emem_mlwm=Speicher-Niedrigwassergrenze +emem_dhwm=Festplatten-Hochwassergrenze +emem_dlwm=Festplatten-Niedrigwassergrenze emem_mcos=Maximale zwischengespeicherte Objektgröße emem_iacs=IP-Adress-Cache-Größe emem_e=Einträge -emem_ichwm=IP-Cache-Hochwasser-Marke -emem_iclwm=IP-Cache-Tiefwasser-Marke -emem_crp=Festplattenersetzungsrichtlinie -emem_lru=Zuletzt verwendet -emem_gdsf=Gierig-doppelt Größe Häufigkeit -emem_lfuda=Dynamisch am wenigsten häufig verwendet -emem_hlru=Heap am wenigsten häufig verwendet -emem_return=squid-Index -emem_mrp=Speicherersetzungsrichtlinie +emem_ichwm=IP-Cache-Hochwassergrenze +emem_iclwm=IP-Cache-Niedrigwassergrenze +emem_crp=Festplatten-Ersetzungsrichtlinie +emem_lru=Least Recently Used (LRU) +emem_gdsf=Greedy-Dual Size Frequency +emem_lfuda=Dynamisch Least Frequently Used +emem_hlru=Heap Least Frequently Used +emem_return=squid index +emem_mrp=Speicher-Ersetzungsrichtlinie -emisc_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, diverse Optionen zu bearbeiten -emisc_header=Verschiedene Optionen -emisc_mo=Verschiedene Optionen -emisc_sdta=Startup-DNS-Testadressen -emisc_slr=SIGUSR1-Logdatei-Rotationen +emisc_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, sonstige Optionen zu bearbeiten +emisc_header=Sonstige Optionen +emisc_mo=Sonstige Optionen +emisc_sdta=Start-DNS-Testadressen +emisc_slr=SIGUSR1 Logdatei-Rotationen emisc_dd=Standarddomain emisc_sp=SSL-Proxy -emisc_nghp=Nicht-GET-HTTP-Proxy +emisc_nghp=Non-GET HTTP-Proxy emisc_emt=Fehlermeldungstext emisc_pcs=Pro-Client-Statistiken? -emisc_xffh=X-Forwarded-For-Header? +emisc_xffh=X-Forwarded-For Header? emisc_liq=ICP-Anfragen protokollieren? emisc_mdh=Minimale direkte Hops emisc_kmffu=Speicher für zukünftige Nutzung behalten? -emisc_aomtk=Zu behaltende Menge an Speicher +emisc_aomtk=Speichermenge, die behalten werden soll emisc_u=Unbegrenzt -emisc_htpt=Headers weitergeben -emisc_ah=Alle Headers -emisc_oh=Nur Headers +emisc_htpt=Header, die durchgelassen werden +emisc_ah=Alle Header +emisc_oh=Nur Header emisc_ae=Alle außer -emisc_a=Anonymizer? +emisc_a=Anonymisierer? emisc_off=Aus emisc_std=Standard emisc_par=Paranoid emisc_fua=Fake User-Agent -emisc_return=squid-Index +emisc_return=squid index emisc_hauhh=HTTP Accel verwendet Host-Header -emisc_hash=Nur einen HTTP Accel-Server haben? -emisc_hah=HTTP Accel-Host -emisc_hap=HTTP Accel-Port +emisc_hash=Nur einen einzigen HTTP Accel-Server haben? +emisc_hah=HTTP Accel Host +emisc_hap=HTTP Accel Port emisc_hawp=HTTP Accel mit Proxy -emisc_wccprtr=WCCP-Router-Adresse -emisc_wccpin=WCCP-Eingangsadresse -emisc_wccpout=WCCP-Ausgangsadresse -emisc_none=None +emisc_wccprtr=WCCP Router-Adresse +emisc_wccpin=WCCP Eingangsadresse +emisc_wccpout=WCCP Ausgangsadresse +emisc_none=Keine emisc_virtual=Virtuell -eports_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Ports und Netzwerk zu bearbeiten -eports_header=Ports und Netzwerk -eports_pano=Ports- und Netzwerkoptionen -eports_paap=Proxy-Adressen und -Ports -eports_ssl=SSL-Adressen und -Ports +eports_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Ports und Netzwerke zu bearbeiten +eports_header=Ports und Netzwerke +eports_pano=Optionen für Ports und Netzwerke +eports_paap=Proxy-Adressen und Ports +eports_ssl=SSL-Adressen und Ports eports_p=Port eports_hia=Hostname/IP-Adresse eports_opts=Optionen für Port @@ -492,42 +492,42 @@ eports_iua=Eingehende UDP-Adresse eports_mg=Multicast-Gruppen eports_trb=TCP-Empfangspuffer eports_od=OS-Standard -eports_return=squid-Index -eports_def=Standard (normalerweise 3128) -eports_sel=Unten aufgelistet.. -eports_unc=Unsaubere SSL-Abbrüche zulassen? +eports_return=squid index +eports_def=Standard (üblicherweise 3128) +eports_sel=Nachfolgend aufgelistet.. +eports_unc=Unsaubere SSL-Abschaltungen durchführen? eports_checkhost=Hostnamen in URLs validieren? -eports_underscore=Unterstriche in Hostnamen erlauben? +eports_underscore=Unterstrich in Hostnamen erlauben? eports_all=Alle eprogs_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Hilfsprogramme zu bearbeiten eprogs_header=Hilfsprogramme -eprogs_chpo=Cache-Hilfsprogramm-Optionen -eprogs_sfp=Squid-FTP-Programm +eprogs_chpo=Optionen für Cache-Hilfsprogramme +eprogs_sfp=Squid FTP-Programm eprogs_fo=FTP-Optionen eprogs_fcv=FTP-Spaltenbreite eprogs_c=Zeichen eprogs_afl=Anonymer FTP-Login -eprogs_sdp=Squid-DNS-Programm +eprogs_sdp=Squid DNS-Programm eprogs_nodp=Anzahl der DNS-Programme -eprogs_adtr=Domain zu Anfragen anhängen -eprogs_dsa=DNS-Serveradressen +eprogs_adtr=Domain an Anfragen anhängen +eprogs_dsa=DNS-Server-Adressen eprogs_fr=Aus resolv.conf -eprogs_ccp=Cache-Löschprogramm -eprogs_spp=Squid-Ping-Programm +eprogs_ccp=Cache-Leerungsprogramm +eprogs_spp=Squid Ping-Programm eprogs_sppe=Ping-Programm aktiviert? -eprogs_crp=Benutzerdefiniertes Umleitungsprogramm -eprogs_norp=Anzahl der Umleitungsprogramme -eprogs_startup=Programme zum Starten bei Initialisierung -eprogs_idle=Minimale Programme, die laufen sollen +eprogs_crp=Benutzerdefiniertes Redirect-Programm +eprogs_norp=Anzahl der Redirect-Programme +eprogs_startup=Programme, die initial gestartet werden +eprogs_idle=Minimale laufende Programme eprogs_concurrency=Anzahl der gleichzeitigen Anfragen pro Programm eprogs_cap=Authentifizierungsprogramm -eprogs_capweb=Webmin-Standard +eprogs_capweb=Webmin Standard eprogs_noap=Anzahl der Authentifizierungsprogramme eprogs_ttl=Authentifizierungs-Cache-Zeit eprogs_aittl=Authentifizierungs-IP-Cache-Zeit -eprogs_realm=Authentifizierungsbereich -eprogs_return=squid-Index +eprogs_realm=Authentifizierungsrealm +eprogs_return=squid index euser_header=Proxy-Benutzer erstellen euser_header1=Proxy-Benutzer bearbeiten @@ -535,7 +535,7 @@ euser_pud=Proxy-Benutzerdetails euser_u=Benutzername euser_p=Passwort euser_u1=Unverändert -euser_e=Aktiv? +euser_e=Aktiviert? euser_return=Benutzerliste ahttp_header=Proxy-Einschränkung erstellen @@ -545,14 +545,14 @@ ahttp_a=Aktion ahttp_a1=Erlauben ahttp_d=Verweigern ahttp_ma=ACLs übereinstimmen -ahttp_dma=Keine ACLs übereinstimmen +ahttp_dma=ACLs nicht übereinstimmen ahttp_return=ACL-Liste ahttp_replyheader=Proxy-Antwort-Einschränkung erstellen ahttp_replyheader1=Proxy-Antwort-Einschränkung bearbeiten ahttp_replypr=Proxy-Antwort-Einschränkung -sahttp_ftspr=Fehler beim Speichern der Proxy-Antwort-Einschränkung +sahttp_ftspr=Proxy-Antwort-Einschränkung konnte nicht gespeichert werden aicp_header=ICP-Einschränkung erstellen aicp_header1=ICP-Einschränkung bearbeiten @@ -561,127 +561,127 @@ aicp_a=Aktion aicp_a1=Erlauben aicp_d=Verweigern aicp_ma=ACLs übereinstimmen -aicp_dma=Keine ACLs übereinstimmen +aicp_dma=ACLs nicht übereinstimmen aicp_return=ACL-Liste -saicp_ftsir=Fehler beim Speichern der ICP-Einschränkung +saicp_ftsir=ICP-Einschränkung konnte nicht gespeichert werden icache_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den Cache zu initialisieren -icache_ftic=Fehler beim Initialisieren des Caches -icache_ymcautrsa=Sie müssen einen Benutzer wählen, unter dem Squid ausgeführt werden soll -icache_euser=Benutzer, unter dem Squid ausgeführt werden soll, existiert nicht -icache_itscwtc=Initialisierung des Squid-Caches mit dem Befehl $1 .. -icache_return=squid-Index +icache_ftic=Cache konnte nicht initialisiert werden +icache_ymcautrsa=Sie müssen einen Benutzer auswählen, unter dem Squid ausgeführt werden soll +icache_euser=Der Benutzer, unter dem Squid ausgeführt werden soll, existiert nicht +icache_itscwtc=Squid-Cache wird mit dem Befehl $1 initialisiert .. +icache_return=squid index icache_title=Cache initialisieren -restart_ftrs=Fehler bei der Neukonfiguration von Squid +restart_ftrs=Squid konnte nicht neu konfiguriert werden -sadmin_ftsao=Fehler beim Speichern der administrativen Optionen -sadmin_header=Besitzrechte ändern +sadmin_ftsao=Administrative Optionen konnten nicht gespeichert werden +sadmin_header=Besitz ändern sadmin_msg1=Sie haben den Benutzer oder die Gruppe geändert, unter der Squid ausgeführt wird. Damit dies ordnungsgemäß wirksam wird, sollten die Besitzrechte aller Cache- und Logdateien aktualisiert und Squid neu gestartet werden. -sadmin_buttco=Besitzrechte ändern -sadmin_return=squid-Index +sadmin_buttco=Besitz ändern +sadmin_return=squid index sadmin_inavea='$1' ist keine gültige E-Mail-Adresse sadmin_inavh='$1' ist kein gültiger Hostname sadmin_inavap='$1' ist kein gültiger Ankündigungszeitraum sadmin_inavp='$1' ist kein gültiger Port -sauth_ftsao=Fehler beim Speichern der Authentifizierungsoptionen -sauth_iomuf=Ungültige oder fehlende Benutzernamensdatei +sauth_ftsao=Authentifizierungsoptionen konnten nicht gespeichert werden +sauth_iomuf=Ungültiger oder fehlender Benutzerdateiname sauth_iomd=Ungültige oder fehlende Domain sauth_msg1=Ihre Squid-Version wurde nicht mit Unterstützung für Proxy-Authentifizierung kompiliert -scache_ftsco=Fehler beim Speichern der Cache-Optionen +scache_ftsco=Cache-Optionen konnten nicht gespeichert werden scache_emsg0=Sie müssen mindestens ein Cache-Verzeichnis eingeben scache_emsg1=Das Cache-Verzeichnis '$1' existiert nicht -scache_emsg2='$1' ist keine gültige Anforderungsgröße -scache_emsg3='$1' ist keine gültige Zeit für fehlgeschlagene Anfragen -scache_emsg4='$1' ist keine gültige DNS-Cache-Zeit -scache_emsg5='$1' ist keine gültige Zeitüberschreitung -scache_emsg6='$1' ist keine gültige Zeit -scache_emsg7='$1' ist keine gültige Anzahl von Verzeichnissen +scache_emsg2='$1' ist eine ungültige Anfragengröße +scache_emsg3='$1' ist eine ungültige fehlgeschlagene Anfrage-Cache-Zeit +scache_emsg4='$1' ist eine ungültige DNS-Cache-Zeit +scache_emsg5='$1' ist ein ungültiges Timeout +scache_emsg6='$1' ist eine ungültige Zeit +scache_emsg7='$1' ist eine ungültige Verzeichnisanzahl scache_emsg8=Anzahl der Verzeichnisse muss >= 1 sein scache_emsg9=Anzahl der Verzeichnisse muss <= 256 sein -scache_emsg10='$1' ist keine gültige Objektgröße -scache_emsg11='$1' ist keine gültige Anzahl von Objekten -scache_emsg12='$1' ist keine gültige Verzeichnisgröße +scache_emsg10='$1' ist eine ungültige Objektgröße +scache_emsg11='$1' ist eine ungültige Anzahl von Objekten +scache_emsg12='$1' ist eine ungültige Verzeichnisgröße scache_emsg13='$1' ist kein gültiger Host scache_emsg14='$1' ist kein gültiger Port -scache_emaxrs=Ungültige maximale Körpergröße in Zeile $1 +scache_emaxrs=Ungültige maximale Body-Größe in Zeile $1 -schost_ftsc=Fehler beim Speichern des Caches +schost_ftsc=Cache konnte nicht gespeichert werden schost_emsg1='$1' ist kein gültiger Cache-Hostname schost_emsg2='$1' ist kein gültiger Proxy-Port schost_emsg3='$1' ist kein gültiger ICP-Port -schost_emsg4='$1' ist keine gültige Lebensdauer -schost_emsg5='$1' ist kein gültiges Gewicht +schost_emsg4='$1' ist kein gültiger Time-to-Live +schost_emsg5='$1' ist keine gültige Gewichtung -sicp_ftsco=Fehler beim Speichern der Cache-Optionen -sicp_emsg1='$1' ist keine gültige Zeitüberschreitung +sicp_ftsco=Cache-Optionen konnten nicht gespeichert werden +sicp_emsg1='$1' ist ein ungültiges Timeout -slogs_ftslo=Fehler beim Speichern der Protokollierungsoptionen +slogs_ftslo=Protokollierungsoptionen konnten nicht gespeichert werden slogs_emsg1='$1' ist kein absoluter Dateiname slogs_emsg2='$1' ist kein gültiger Dateiname slogs_emsg3=Das Verzeichnis '$1' existiert nicht slogs_emsg4='$1' ist keine gültige Netzmaske -slogs_emsg5='$1' ist keine gültige Liste der Debug-Optionen +slogs_emsg5='$1' ist eine ungültige Liste von Debug-Optionen slogs_efname=Ungültiger Formatname in Zeile $1 slogs_effmt=Fehlendes Protokollformat in Zeile $1 slogs_eafile=Fehlende oder ungültige Protokolldatei in Zeile $1 -smem_ftsmo=Fehler beim Speichern der Speicheroptionen -smem_emsg1='$1' ist keine gültige Cache-Größe -smem_emsg2='$1' ist keine gültige Hochwasser-Marke -smem_emsg3='$1' ist keine gültige Tiefwasser-Marke -smem_emsg4='$1' ist keine gültige Objektgröße +smem_ftsmo=Speicheroptionen konnten nicht gespeichert werden +smem_emsg1='$1' ist eine ungültige Cache-Größe +smem_emsg2='$1' ist eine ungültige Hochwassergrenze +smem_emsg3='$1' ist eine ungültige Niedrigwassergrenze +smem_emsg4='$1' ist eine ungültige Objektgröße -smisc_ftso=Fehler beim Speichern der Optionen -smisc_emsg1='$1' ist keine gültige Anzahl an Rotationen -smisc_emsg2='$1' ist keine gültige Domain -smisc_emsg3='$1' ist kein gültiger Proxy -smisc_emsg4='$1' ist keine gültige Anzahl von Hops +smisc_ftso=Optionen konnten nicht gespeichert werden +smisc_emsg1='$1' ist eine ungültige Anzahl von Rotationen +smisc_emsg2='$1' ist eine ungültige Domain +smisc_emsg3='$1' ist ein ungültiger Proxy +smisc_emsg4='$1' ist eine ungültige Anzahl von Hops -sport_ftspo=Fehler beim Speichern der Port-Optionen -sport_emsg1='$1' ist keine gültige Portnummer -sport_emsg2='$1' ist keine gültige Adresse -sport_emsg3='$1' ist keine gültige Puffergröße +sport_ftspo=Portoptionen konnten nicht gespeichert werden +sport_emsg1='$1' ist eine ungültige Portnummer +sport_emsg2='$1' ist eine ungültige Adresse +sport_emsg3='$1' ist eine ungültige Puffergröße -sprog_ftshpo=Fehler beim Speichern der Hilfsprogramm-Optionen -sprog_emsg1=Fehlende FTP-Optionen +sprog_ftshpo=Optionen für Hilfsprogramme konnten nicht gespeichert werden +sprog_emsg1=FTP-Optionen fehlen sprog_emsg2='$1' ist kein gültiges Programm sprog_emsg3='$1' ist kein ausführbares Programm -sprog_emsg4='$1' ist kein gültiger FTP-Login -sprog_emsg5='$1' ist keine gültige Anzahl von Programmen -sprog_emsg6='$1' ist keine gültige Spaltenbreite +sprog_emsg4='$1' ist ein ungültiger FTP-Login +sprog_emsg5='$1' ist eine ungültige Anzahl von Programmen +sprog_emsg6='$1' ist eine ungültige Spaltenbreite sprog_emsg7=Keine DNS-Server eingegeben sprog_emsg8='$1' ist keine gültige IP-Adresse sprog_emsg9='$1' ist keine gültige Cache-Zeit -sprog_emsg10='$1' ist keine gültige TTL +sprog_emsg10='$1' ist ein ungültiger TTL sprog_echildren=Anzahl der Programme muss eine Zahl größer als Null sein -suser_ftsu=Fehler beim Speichern des Benutzers +suser_ftsu=Benutzer konnte nicht gespeichert werden suser_emsg1=Ungültiger oder fehlender Benutzername suser_etaken=Benutzername wird bereits verwendet -start_ftsq=Fehler beim Starten von Squid +start_ftsq=Squid konnte nicht gestartet werden start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Squid zu starten -stop_ftsq=Fehler beim Stoppen von Squid +stop_ftsq=Squid konnte nicht gestoppt werden stop_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Squid zu stoppen -calamaris_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, auf die Calamaris-Loganalyse zuzugreifen -calamaris_title=Calamaris-Loganalyse -calamaris_last=Analyse auf die letzten $1 Zeilen der Protokolle beschränken .. -calamaris_eprog=Das Calamaris-Executable $1 wurde nicht gefunden. Vielleicht ist es nicht auf Ihrem System installiert, oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. -calamaris_elogs=Das Verzeichnis $1 enthält keine access.log-Dateien. Vielleicht wurde Squid noch nicht ausgeführt oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. -calamaris_gen=Bericht erstellt am $1 +calamaris_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, auf die Calamaris Log-Analyse zuzugreifen +calamaris_title=Calamaris Log-Analyse +calamaris_last=Analyse auf die letzten $1 Logzeilen begrenzen .. +calamaris_eprog=Das Calamaris ausführbare Programm $1 wurde nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht auf Ihrem System installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. +calamaris_elogs=Das Log-Verzeichnis $1 enthält keine access.log Dateien. Möglicherweise wurde Squid noch nicht ausgeführt oder Ihre Modulkonfiguration ist falsch. +calamaris_gen=Bericht generiert am $1 lib_emsg1='$1' ist keine gültige IP-Adresse lib_seconds=Sekunden lib_minutes=Minuten lib_hours=Stunden -lib_days=Tag(e) +lib_days=Tage lib_weeks=Wochen -lib_fortnights=Zweiwöchentlich +lib_fortnights=Vierzehntage lib_months=Monate lib_years=Jahre lib_decades=Jahrzehnte @@ -695,44 +695,44 @@ lib_aclwsa=Webserver-Adresse lib_aclch=Client-Hostname lib_aclwsh=Webserver-Hostname lib_acldat=Datum und Uhrzeit -lib_aclur=URL-RegExp -lib_aclupr=URL-Pfad-RegExp +lib_aclur=URL Regexp +lib_aclupr=URL-Pfad Regexp lib_aclup=URL-Port lib_aclup1=URL-Protokoll -lib_aclrm=Anforderungsmethode -lib_aclbr=Browser-RegExp +lib_aclrm=Anfragemethode +lib_aclbr=Browser Regexp lib_aclpl=Proxy-Login lib_aclsan=Quell-AS-Nummer lib_acldan=Ziel-AS-Nummer lib_aclea=Externe Auth -lib_aclcr=Client-RegExp -lib_aclwsr=Webserver-RegExp +lib_aclcr=Client Regexp +lib_aclwsr=Webserver Regexp lib_aclru=RFC931-Benutzer lib_aclpia=Proxy-IP-Adresse lib_aclmc=Maximale Verbindungen lib_aclpp=Proxy-Port -lib_aclsc=SNMP-Community -lib_aclrmt=Anforderungs-MIME-Typ -lib_aclrpmt=Antwort-MIME-Typ +lib_aclsc=SNMP Community +lib_aclrmt=Request MIME Typ +lib_aclrpmt=Antwort MIME Typ lib_aclarp=Ethernet-Adresse -lib_aclear=Externe Auth-RegExp -lib_aclrur=RFC931-Benutzer-RegExp +lib_aclear=Externe Auth Regexp +lib_aclrur=RFC931-Benutzer Regexps lib_aclext=Externes Programm lib_aclmuip=Max Benutzer-IP lib_buttac=Änderungen anwenden lib_buttss=Squid stoppen lib_buttss1=Squid starten -log_ports=Geänderte Ports und Netzwerkeinstellungen -log_icp=Geänderte andere Cache-Optionen -log_mem=Geänderte Speichernutzungseinstellungen -log_logs=Geänderte Protokollierungsoptionen -log_cache=Geänderte Cache-Optionen -log_progs=Geänderte Hilfsprogramm-Optionen -log_authparam=Geänderte Authentifizierungsprogramm-Optionen -log_admin=Geänderte administrative Optionen -log_misc=Geänderte sonstige Optionen -log_clear=Cache gelöscht und neu erstellt +log_ports=Ports- und Netzwerkoptionen geändert +log_icp=Andere Cache-Optionen geändert +log_mem=Speicheroptions geändert +log_logs=Protokollierungsoptionen geändert +log_cache=Cache-Optionen geändert +log_progs=Hilfsprogramm-Optionen geändert +log_authparam=Authentifizierungsprogramm-Optionen geändert +log_admin=Administrative Optionen geändert +log_misc=Sonstige Optionen geändert +log_clear=Cache geleert und neu aufgebaut log_acl_create=ACL $1 erstellt log_acl_modify=ACL $1 geändert log_acl_delete=ACL $1 gelöscht @@ -761,31 +761,31 @@ log_init=Cache initialisiert log_user_create=Proxy-Benutzer $1 erstellt log_user_delete=Proxy-Benutzer $1 gelöscht log_user_modify=Proxy-Benutzer $1 geändert -log_always_create=Direktzugriffs-ACLs erstellt -log_always_modify=Direktzugriffs-ACLs geändert -log_always_delete=Direktzugriffs-ACLs gelöscht -log_always_move=Direktzugriffs-ACLs verschoben -log_never_create=Nie-Direktzugriffs-ACLs erstellt -log_never_modify=Nie-Direktzugriffs-ACLs geändert -log_never_delete=Nie-Direktzugriffs-ACLs gelöscht -log_never_move=Nie-Direktzugriffs-ACLs verschoben -log_delay=Globale Delay-Pool-Optionen geändert -log_pool_create=Delay-Pool $1 hinzugefügt -log_pool_modify=Delay-Pool $1 geändert -log_pool_delete=Delay-Pool $1 gelöscht -log_pools_delete=$1 Delay-Pools gelöscht -log_delay_create=ACL für Delay-Pool $1 hinzugefügt -log_delay_modify=ACL für Delay-Pool $1 geändert -log_delay_delete=ACL für Delay-Pool $1 gelöscht -log_delay_move=ACL für Delay-Pool $1 verschoben +log_always_create=Direktabruf-ACLs erstellt +log_always_modify=Direktabruf-ACLs geändert +log_always_delete=Direktabruf-ACLs gelöscht +log_always_move=Direktabruf-ACLs verschoben +log_never_create=Niemals-Direktabruf-ACLs erstellt +log_never_modify=Niemals-Direktabruf-ACLs geändert +log_never_delete=Niemals-Direktabruf-ACLs gelöscht +log_never_move=Niemals-Direktabruf-ACLs verschoben +log_delay=Globale Verzögerungspool-Optionen geändert +log_pool_create=Verzögerungspool $1 hinzugefügt +log_pool_modify=Verzögerungspool $1 geändert +log_pool_delete=Verzögerungspool $1 gelöscht +log_pools_delete=$1 Verzögerungspools gelöscht +log_delay_create=ACL für Verzögerungspool $1 hinzugefügt +log_delay_modify=ACL für Verzögerungspool $1 geändert +log_delay_delete=ACL für Verzögerungspool $1 gelöscht +log_delay_move=ACL für Verzögerungspool $1 verschoben log_refresh_create=Refresh-Regel für $1 erstellt log_refresh_modify=Refresh-Regel für $1 geändert log_refresh_delete=Refresh-Regel für $1 gelöscht log_refresh_move=Refresh-Regel für $1 verschoben log_refreshes_delete=$1 Refresh-Regeln gelöscht -log_iptables=Port-Weiterleitungs-Setup aktualisiert -log_purge=URL $1 aus dem Cache entfernt -log_cachemgr=Passwörter des Cache-Managers geändert +log_iptables=Portumleitungs-Setup aktualisiert +log_purge=URL $1 aus Cache entfernt +log_cachemgr=Cache Manager Passwörter geändert acl_root=Root-Verzeichnis für ACL-Dateien acl_sections=Erlaubte Konfigurationsseiten @@ -794,202 +794,202 @@ acl_restart=Kann Squid-Konfiguration anwenden? always_create=Direktabruf erstellen always_edit=Direktabruf bearbeiten -always_header=Direktabrufe, die mit ACLs übereinstimmen +always_header=Direktabruf-Anfragen, die ACLs entsprechen -never_create=Indirekten Abruf erstellen -never_edit=Indirekten Abruf bearbeiten -never_header=Nie direkt Abrufe, die mit ACLs übereinstimmen +never_create=Indirektabruf erstellen +never_edit=Indirektabruf bearbeiten +never_header=Indirektabruf-Anfragen, die ACLs entsprechen, niemals direkt abrufen -delay_title=Delay-Pools -delay_add=Neuen Delay-Pool hinzufügen. +delay_title=Verzögerungspools +delay_add=Neuen Verzögerungspool hinzufügen. delay_num=Nummer delay_class=Klasse -delay_class_1=Aggregat -delay_class_2=Aggregat und individuell -delay_class_3=Aggregat, individuell und Netzwerk -delay_class_4=Aggregat, individuell, Netzwerk und Benutzer +delay_class_1=Aggregate +delay_class_2=Aggregate und individuell +delay_class_3=Aggregate, individuell und Netzwerk +delay_class_4=Aggregate, individuell, Netzwerk und Benutzer delay_class_5=Tag-Gruppierung -delay_agg=Aggregatgrenze -delay_ind=Individuelle Grenze -delay_net=Netzwerkgrenze -delay_user=Benutzergrezen -delay_tag=Tag-Grenze -delay_none=Es wurden noch keine Delay-Pools definiert. +delay_agg=Aggregate-Limit +delay_ind=Individuelles Limit +delay_net=Netzwerk-Limit +delay_user=Benutzer-Limit +delay_tag=Tag-Limit +delay_none=Es wurden noch keine Verzögerungspools definiert. delay_unlimited=Unbegrenzt -delay_param=$1/Sek., $2 max -delay_header=Globale Delay-Pool-Optionen -delay_initial=Initiales Bucket-Niveau -delay_err=Fehler beim Speichern der Delay-Pool-Optionen -delay_ecannot=Sie dürfen Delay-Pools nicht bearbeiten -delay_epercent='$1' ist kein gültiger Prozentsatz für das anfängliche Bucket-Niveau -delay_return=Delay-Pools-Liste -delay_delete=Ausgewählte Delay-Pools löschen +delay_param=$1/Sek, $2 max +delay_header=Globale Verzögerungspool-Optionen +delay_initial=Anfängliches Bucket-Level +delay_err=Verzögerungspool-Optionen konnten nicht gespeichert werden +delay_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Verzögerungspools zu bearbeiten +delay_epercent='$1' ist kein gültiger Prozentsatz für das anfängliche Bucket-Level +delay_return=Verzögerungspools-Liste +delay_delete=Ausgewählte Verzögerungspools löschen -pool_title1=Delay-Pool hinzufügen -pool_title2=Delay-Pool bearbeiten -pool_header=Delay-Pool-Optionen +pool_title1=Verzögerungspool hinzufügen +pool_title2=Verzögerungspool bearbeiten +pool_header=Verzögerungspool-Optionen pool_num=Poolnummer pool_class=Poolklasse -pool_agg=Aggregatgrenze (für Klassen 1, 2 und 3) -pool_ind=Individuelle Grenze (für Klassen 2 und 3) -pool_net=Netzwerkgrenze (für Klasse 3) -pool_user=Benutzergrezen (für Klasse 4) -pool_tag=Tag-Grenze (für Klasse 5) +pool_agg=Aggregate-Limit (für Klassen 1, 2 und 3) +pool_ind=Individuelles Limit (für Klassen 2 und 3) +pool_net=Netzwerk-Limit (für Klasse 3) +pool_user=Benutzer-Limit (für Klasse 4) +pool_tag=Tag-Limit (für Klasse 5) pool_limit1=/ Sekunde, pool_limit2=max -pool_err=Fehler beim Speichern des Delay-Pools +pool_err=Verzögerungspool konnte nicht gespeichert werden pool_elimit1='$1' ist keine gültige Anzahl von Bytes/Sekunde pool_elimit2='$1' ist keine gültige maximale Anzahl von Bytes -pool_aclheader=ACLs, die für den Pool übereinstimmen sollen -pool_noacl=Es wurden noch keine ACLs für diesen Pool definiert. +pool_aclheader=ACLs zum Übereinstimmen für Pool +pool_noacl=Für diesen Pool wurden noch keine ACLs zum Übereinstimmen definiert. pool_add=Neue ACL für diesen Pool hinzufügen -pool_return=Delay-Pool -pool_unit0=Bits -pool_unit1=Bytes -pool_unit2=KB +pool_return=Verzögerungspool +pool_unit0=bits +pool_unit1=bytes +pool_unit2=kb pool_unit3=kB -pool_unit4=MB +pool_unit4=Mb pool_unit5=MB -dpool_err=Fehler beim Löschen der Delay-Pools +dpool_err=Verzögerungspools konnten nicht gelöscht werden dpool_enone=Keine ausgewählt -apool_header=Delay-Pool-ACL hinzufügen -apool_header1=Delay-Pool-ACL bearbeiten -apool_pr=Delay-Pool-ACL +apool_header=Verzögerungspool-ACL hinzufügen +apool_header1=Verzögerungspool-ACL bearbeiten +apool_pr=Verzögerungspool-ACL authparam_title=Authentifizierungsprogramme authparam_header=Optionen für externe Authentifizierungsprogramme -authparam_ttl=Zeit, um Passwörter zu cachen -authparam_ipttl=Zeit, um Benutzer an eine IP-Adresse zu binden +authparam_ttl=Zeit zum Zwischenspeichern von Passwörtern +authparam_ipttl=Zeit zur Bindung des Benutzers an eine IP-Adresse authparam_never=Nie -authparam_ecannot=Sie dürfen Authentifizierungsprogramme nicht bearbeiten -authparam_err=Fehler beim Speichern der Authentifizierungsprogramme +authparam_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Authentifizierungsprogramme zu bearbeiten +authparam_err=Authentifizierungsprogramme konnten nicht gespeichert werden authparam_bprogram=Basis-Authentifizierungsprogramm authparam_dprogram=Digest-Authentifizierungsprogramm authparam_nprogram=NTLM-Authentifizierungsprogramm -authparam_reuses=Anzahl der Wiederverwendungen einer NTLM-Herausforderung -authparam_lifetime=Lebensdauer von NTLM-Herausforderungen +authparam_reuses=Anzahl der Wiederverwendungen einer NTLM-Challenge +authparam_lifetime=Lebensdauer von NTLM-Challenges authparam_ereuses='$1' ist keine gültige Anzahl von Wiederverwendungen -authparam_elifetime='$1' ist keine gültige Lebensdauer der Herausforderung -authparam_mui_msg=Die Authentifizieren IP TTL muss größer als 0 sein, wenn Sie eine "max_user_ip" ACL verwenden. Geben Sie die Zeit an, die Squid verwenden soll, um die Benutzer/IP-Beziehung zu merken. Der Benutzer kann nur von der gemerkten IP aus anmelden, bis diese Zeit vergangen ist, selbst wenn er seinen Browser geschlossen hat. +authparam_elifetime='$1' ist keine gültige Challenge-Lebensdauer +authparam_mui_msg=Authenticate IP TTL muss größer als 0 sein, wenn Sie eine "max_user_ip" ACL verwenden. Geben Sie die Zeit ein, die Squid sich die Benutzer-/IP-Beziehung merken soll. Der Benutzer kann sich nur von der gemerkten IP anmelden, bis diese Zeit abgelaufen ist, auch wenn er seinen Browser geschlossen hat. ext_title1=Externes Programm erstellen ext_title2=Externes Programm bearbeiten ext_header=Details des externen ACL-Programms -ext_name=Programmtypname +ext_name=Programmtip-Name ext_format=Eingabeformatzeichenfolge ext_ttl=TTL für zwischengespeicherte Ergebnisse ext_negative_ttl=TTL für zwischengespeicherte negative Ergebnisse -ext_concurrency=Anzahl der Programme, die ausgeführt werden sollen -ext_children=Anzahl der Programme, die ausgeführt werden sollen -ext_cache=Cachegröße +ext_concurrency=Anzahl der auszuführenden Programme +ext_children=Anzahl der auszuführenden Programme +ext_cache=Cache-Größe ext_ttl_u=Sekunden ext_negative_ttl_u=Sekunden ext_concurrency_u=Programme ext_children_u=Programme ext_cache_u=Bytes -ext_program=Programm-Pfad und -Argumente -ext_err=Fehler beim Speichern des externen ACL-Programms +ext_program=Programm-Pfad und Argumente +ext_err=Externes ACL-Programm konnte nicht gespeichert werden ext_ename=Fehlender oder ungültiger Typname ext_eformat=Fehlende oder ungültige Formatzeichenfolge -ext_ettl=Fehlende oder ungültige TTL -ext_enegative_ttl=Fehlende oder ungültige negative TTL +ext_ettl=Fehlender oder ungültiger TTL +ext_enegative_ttl=Fehlender oder ungültiger negativer TTL ext_econcurrency=Fehlende oder ungültige Anzahl von Programmen ext_echildren=Fehlende oder ungültige Anzahl von Programmen -ext_ecache=Fehlende oder ungültige Cachegröße +ext_ecache=Fehlende oder ungültige Cache-Größe ext_eprogram=Ein ungültiger Programm-Pfad wurde eingegeben -ext_eclash=Ein externer Programmtyp mit demselben Namen existiert bereits -ext_eused=Dieses externe Programm wird bereits von einer ACL verwendet +ext_eclash=Ein externes Programm vom selben Namen existiert bereits +ext_eused=Dieses externe Programm wird von einer ACL verwendet -header_title=Header-Zugriffssteuerung -header_none=Es wurden noch keine Header-Zugriffssteuerungsregeln definiert. +header_title=Header-Zugriffskontrolle +header_none=Es wurden noch keine Header-Zugriffskontrollregeln definiert. header_name=HTTP-Header header_act=Aktion header_acls=Für ACLs -header_add=Neue Header-Zugriffssteuerungsregel hinzufügen. -header_create=Header-Zugriffsregel erstellen -header_create_request_header_access=Anforderungs-Header-Zugriffsregel erstellen -header_create_reply_header_access=Antwort-Header-Zugriffsregel erstellen -header_edit=Header-Zugriffsregel bearbeiten -header_edit_request_header_access=Anforderungs-Header-Zugriffsregel bearbeiten -header_edit_reply_header_access=Antwort-Header-Zugriffsregel bearbeiten -header_header=Details der Header-Zugriffssteuerungsregel -header_return=Liste der Header-Zugriffssteuerungsregeln -header_ecannot=Sie dürfen Header-Zugriffssteuerungsregeln nicht bearbeiten -header_err=Fehler beim Speichern der Header-Zugriffssteuerungsregel +header_add=Neue Header-Zugriffskontrollregel hinzufügen. +header_create=Header-Zugriffskontrollregel erstellen +header_create_request_header_access=Request Header-Zugriffskontrollregel erstellen +header_create_reply_header_access=Antwort Header-Zugriffskontrollregel erstellen +header_edit=Header-Zugriffskontrollregel bearbeiten +header_edit_request_header_access=Request Header-Zugriffskontrollregel bearbeiten +header_edit_reply_header_access=Antwort Header-Zugriffskontrollregel bearbeiten +header_header=Details der HTTP-Header-Zugriffskontrollregel +header_return=Header-Zugriffskontrollregelliste +header_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Header-Zugriffskontrollregeln zu bearbeiten +header_err=Header-Zugriffskontrollregel konnte nicht gespeichert werden header_ename=Fehlender oder ungültiger Header-Name -header_request_header_access=Anforderungs-Header -header_reply_header_access=Antwort-Header +header_request_header_access=Request Header +header_reply_header_access=Antwort Header refresh_title=Refresh-Regeln refresh_none=Es wurden noch keine Refresh-Regeln definiert. refresh_re=Regulärer Ausdruck refresh_min=Minimale Zeit -refresh_pc=Alter Prozentsatz +refresh_pc=Altersprozent refresh_max=Maximale Zeit refresh_add=Neue Refresh-Regel hinzufügen. -refresh_ecannot=Sie dürfen Refresh-Regeln nicht bearbeiten +refresh_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Refresh-Regeln zu bearbeiten refresh_create=Refresh-Regel erstellen refresh_edit=Refresh-Regel bearbeiten -refresh_return=Liste der Refresh-Regeln +refresh_return=Refresh-Regeln-Liste refresh_header=Details der Refresh-Regel refresh_caseless=Groß-/Kleinschreibung ignorieren? -refresh_err=Fehler beim Speichern der Refresh-Regel -refresh_options=Optionen der Refresh-Regel -refresh_override-expire=Minimales Alter über das vom Server festgelegte Alter erzwingen -refresh_override-lastmod=Minimales Alter auch bei kürzlich geänderten Objekten erzwingen -refresh_reload-into-ims=Client-No-Cache-Header in If-Modified-Since umwandeln -refresh_ignore-reload=Client-No-Cache- oder Reload-Header ignorieren +refresh_err=Refresh-Regel konnte nicht gespeichert werden +refresh_options=Refresh-Regel-Optionen +refresh_override-expire=Minimales Alter gegenüber vom Server gesetztem Alter erzwingen +refresh_override-lastmod=Minimales Alter auch für kürzlich modifizierte Objekte erzwingen +refresh_reload-into-ims=Client no-cache Header in If-Modified-Since umwandeln +refresh_ignore-reload=Client no-cache oder Reload Header ignorieren refresh_ere=Fehlender oder ungültiger regulärer Ausdruck -refresh_emin=Fehlende oder ungültige Mindestzeit -refresh_emax=Fehlende oder ungültige Maximale Zeit -refresh_epc=Fehlender oder ungültiger Altersprozentsatz +refresh_emin=Fehlende oder ungültige minimale Zeit +refresh_emax=Fehlende oder ungültige maximale Zeit +refresh_epc=Fehlendes oder ungültiges Altersprozent refresh_delete=Ausgewählte Refresh-Regeln löschen -drefresh_err=Fehler beim Löschen der Refresh-Regeln -drefresh_enone=Keine ausgewählt +drefresh_err=Refresh-Regeln konnten nicht gelöscht werden +drefesh_enone=Keine ausgewählt -iptables_title=Port-Weiterleitungs-Setup -iptables_inst0=Die für die Port-Weiterleitung erforderlichen IPtables-Firewall-Befehle scheinen auf Ihrem System nicht installiert zu sein. Weitere Informationen finden Sie im Linux Firewall-Modul. -iptables_inst1=Das Linux Firewall-Modul scheint auf Ihrem System nicht vollständig eingerichtet zu sein. Dieses Modul nutzt das andere, um die Frox-Port-Weiterleitung einzurichten. -iptables_desc=Squid kann transparentes HTTP-Proxying für Anfragen an Port $1 durchführen, indem es Firewall-Regeln einrichtet, um diese automatisch an Port $2 weiterzuleiten, an dem Squid lauscht. Dies funktioniert nur, wenn das System, auf dem Squid läuft, auch der Router für Ihr Netzwerk ist. Dies kann durch Hinzufügen einer IPtables-Regel zu Ihrer Firewall erfolgen, vorausgesetzt, dass diese von dem Linux Firewall-Modul verwaltet wird. -iptables_disabled=Port-Weiterleitung ist deaktiviert -iptables_enabled3=Port-Weiterleitung ist aktiviert, für Clients im Netzwerk -iptables_enabled4=Port-Weiterleitung ist aktiviert, für Clients am Interface +iptables_title=Portumleitungs-Setup +iptables_inst0=Die für die Einrichtung der Portumleitung benötigten IPtables-Firewallbefehle scheinen nicht auf Ihrem System installiert zu sein. Weitere Details finden Sie im Linux Firewall Modul. +iptables_inst1=Das Linux Firewall Modul scheint nicht vollständig auf Ihrem System eingerichtet zu sein. Dieses Modul nutzt es, um Frox Portumleitung einzurichten. +iptables_desc=Squid kann transparentes HTTP-Proxying für Anfragen auf Port $1 durchführen, indem Firewall-Regeln eingerichtet werden, die diese automatisch auf Port $2 weiterleiten, auf dem Squid lauscht. Dies funktioniert nur, wenn das System, auf dem Squid läuft, auch der Router für Ihr Netzwerk ist. Dies kann durch Hinzufügen einer IPtables-Regel zu Ihrer Firewall erfolgen, vorausgesetzt, sie wird vom Linux Firewall Modul verwaltet. +iptables_disabled=Portumleitung ist deaktiviert +iptables_enabled3=Portumleitung ist aktiviert für Clients im Netzwerk +iptables_enabled4=Portumleitung ist aktiviert für Clients auf Schnittstelle iptables_apply=Firewall- und Squid-Konfiguration anwenden? iptables_save=Speichern und Anwenden -iptables_err=Fehler beim Speichern der Port-Weiterleitung +iptables_err=Portweiterleitung konnte nicht gespeichert werden iptables_enet=Fehlende oder ungültige Netzwerkadresse (sollte wie 192.168.1.0/24 sein) -iptables_eiface=Fehlendes oder ungültiges Netzwerk-Interface -iptables_eapply=Firewall-Anwendung fehlgeschlagen: $1 -iptables_eapply2=Squid-Anwendung fehlgeschlagen: $1 +iptables_eiface=Fehlende oder ungültige Netzwerkschnittstelle +iptables_eapply=Firewall anwenden fehlgeschlagen: $1 +iptables_eapply2=Squid anwenden fehlgeschlagen: $1 -syslog_access=Squid-Zugriffsprotokoll -syslog_cache=Squid-Cache-Protokoll -syslog_store=Squid-Objektspeicher-Protokoll +syslog_access=Squid Zugriffsprotokoll +syslog_cache=Squid Caching-Protokoll +syslog_store=Squid Objekt-Store-Protokoll -purge_err=Fehler beim Löschen der URL aus dem Cache -purge_title=URL aus dem Cache löschen -purge_doing=URL $1 wird gelöscht.. -purge_done=.. abgeschlossen. -purge_failed=.. fehlgeschlagen! Siehe die Fehlermeldung oben für den Grund. +purge_err=URL konnte nicht aus dem Cache gelöscht werden +purge_title=Gecachte URL löschen +purge_doing=URL $1 wird gelöscht .. +purge_done=.. erledigt. +purge_failed=.. fehlgeschlagen! Siehe die obige Fehlermeldung für den Grund. -dhttp_err=Fehler beim Löschen der Proxy-Einschränkungen +dhttp_err=Proxy-Einschränkungen konnten nicht gelöscht werden dhttp_enone=Keine ausgewählt -dicp_err=Fehler beim Löschen der ICP-Einschränkungen +dicp_err=ICP-Einschränkungen konnten nicht gelöscht werden dicp_enone=Keine ausgewählt -cachemgr_title=Cache-Manager-Passwörter -cachemgr_ecannot=Sie dürfen Cache-Manager-Passwörter nicht bearbeiten +cachemgr_title=Cache Manager Passwörter +cachemgr_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Cache Manager Passwörter zu bearbeiten cachemgr_def1=Keine Passwörter erforderlich -cachemgr_def0=Passwörter und Aktionen wie unten angegeben .. +cachemgr_def0=Passwörter und Aktionen unten angegeben .. cachemgr_pass=Passwort -cachemgr_none=Kein Passwort erforderlich -cachemgr_set=Auf festlegen +cachemgr_none=Keine benötigt +cachemgr_set=Setzen auf cachemgr_disable=Aktionen deaktiviert cachemsg_actions=Auf Aktionen anwenden cachemgr_all=Dieses Passwort für alle Aktionen verwenden cachemgr_others=Andere Aktionen: -cachemgr_enone=Kein Passwort eingegeben - Sie sollten stattdessen Keine Passwörter erforderlich auswählen -cachemgr_err=Fehler beim Speichern der Cache-Manager-Passwörter \ No newline at end of file +cachemgr_enone=Keine eingegeben - Sie sollten stattdessen Keine Passwörter erforderlich auswählen +cachemgr_err=Cache Manager Passwörter konnten nicht gespeichert werden diff --git a/sshd/lang/de b/sshd/lang/de index 7a3287d19..80729d660 100644 --- a/sshd/lang/de +++ b/sshd/lang/de @@ -242,4 +242,4 @@ manual_edata=Nichts eingegeben! manual_err=Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei dknown_err=Fehler beim Löschen der bekannten Hosts -dknown_enone=Keine ausgewählt \ No newline at end of file +dknown_enone=Keine ausgewählt diff --git a/status/lang/de b/status/lang/de index 0ca22001e..5a89751c0 100644 --- a/status/lang/de +++ b/status/lang/de @@ -620,4 +620,4 @@ imap_ehost=Fehlender oder nicht auflösbarer IMAP-Server-Host imap_eport=Fehlender oder nicht numerischer IMAP-Server-Port imap_euser=Fehlende IMAP-Anmeldung -reboot_pkgs=Package-Updates erfordern einen Neustart \ No newline at end of file +reboot_pkgs=Package-Updates erfordern einen Neustart diff --git a/stunnel/lang/de b/stunnel/lang/de index f773a3f08..7073058da 100644 --- a/stunnel/lang/de +++ b/stunnel/lang/de @@ -3,14 +3,14 @@ index_name=Dienstname index_port=TCP-Port index_active=Aktiv? index_command=STunnel-Befehl -index_add=Neuen SSL-Tunnel hinzufügen +index_add=Neuen SSL-Tunnel hinzufügen. index_none=Derzeit sind keine SSL-Tunnel eingerichtet, die von inetd oder xinetd ausgeführt werden. -index_estunnel=Der STunnel-Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist STunnel nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist nicht korrekt. -index_einetd=Weder inetd noch xinetd sind auf Ihrem System installiert. Einer von beiden wird benötigt, um Netzwerkverbindungen anzunehmen und an stunnel weiterzugeben. -index_apply=Änderungen anwenden -index_applymsg1=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie HUP-Signale an die laufenden inetd- und xinetd-Prozesse senden. -index_applymsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie HUP-Signale an den laufenden inetd-Prozess senden. -index_applymsg3=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie HUP-Signale an den laufenden xinetd-Prozess senden. +index_estunnel=Der STunnel-Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist STunnel nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. +index_einetd=Weder inetd noch xinetd sind auf Ihrem System installiert. Eines davon wird benötigt, um Netzwerkverbindungen zu akzeptieren und an stunnel weiterzuleiten. +index_apply=Änderungen übernehmen +index_applymsg1=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie HUP-Signale an die laufenden inetd und xinetd Prozesse senden. +index_applymsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie ein HUP-Signal an den laufenden inetd Prozess senden. +index_applymsg3=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle SSL-Tunnel-Konfiguration aktiv zu machen, indem Sie ein HUP-Signal an den laufenden xinetd Prozess senden. index_return=SSL-Tunnel-Liste index_action=Tunnel-Ziel index_cmd=Befehl $1 ausführen @@ -18,7 +18,7 @@ index_remote=Mit Host $1 verbinden index_rport=Mit Port $1 verbinden index_version=STunnel-Version $1 index_eversion=Die auf Ihrem System installierte STunnel-Version ist $1, aber dieses Modul unterstützt Version $2 und höher nicht. -index_conf=Aus Konfigurationsdatei $1 +index_conf=Von Konfigurationsdatei $1 index_noconf=Keine Konfigurationsdatei! index_delete=Ausgewählte Tunnel löschen @@ -29,43 +29,43 @@ edit_name=Dienstname edit_port=TCP-Port edit_active=Aktiv? edit_header2=Tunnel-Zieloptionen -edit_mode0inetd-Stil-Programm ausführen -edit_mode1=Programm im PTY ausführen -edit_mode2=Mit Remote-Host verbinden +edit_mode0=Programm im inetd-Stil ausführen +edit_mode1=Programm in PTY ausführen +edit_mode2=Mit entferntem Host verbinden edit_cmd=Pfad zum Programm edit_args=mit Argumenten -edit_rhost=Remote-Hostname -edit_rport=Remote-Port +edit_rhost=Entfernter Hostname +edit_rport=Entfernter Port edit_header3=Weitere Optionen -edit_pem=SSL-Zertifikat und Schlüsseldatei -edit_pem0=Kompiliertes Standard-Zertifikat -edit_pem1=Webmin-Zertifikat verwenden +edit_pem=SSL-Zertifikat- und Schlüsseldatei +edit_pem0=Eingebetteter Standard +edit_pem1=Webmins Zertifikat verwenden edit_pem2=Zertifikat in Datei verwenden -edit_cmode=Tunnelmodus +edit_cmode=Tunnel-Modus edit_cmode0=SSL akzeptieren und normal verbinden -edit_cmode1=Normal akzeptieren und mit SSL verbinden +edit_cmode1=Normalen Verkehr akzeptieren und mit SSL verbinden edit_tcpw=TCP-Wrappers-Name edit_auto=Automatisch edit_iface=Ausgehende Quelladresse edit_type=Ausführen von -save_err=Fehler beim Speichern des SSL-Tunnels +save_err=SSL-Tunnel konnte nicht gespeichert werden save_enclash=Der Dienstname $2 wird bereits auf Port $1 verwendet. -save_einetd=Es gibt bereits einen inetd-Dienst mit dem Namen $1. +save_einetd=Es existiert bereits ein inetd-Dienst namens $1. save_ename=Fehlender oder ungültiger Dienstname save_eport=Fehlende oder ungültige Portnummer save_ecmd=Fehlendes oder ungültiges Programm zum Ausführen -save_erhost=Ungültiger Remote-Hostname -save_erport=Ungültiger Remote-Port -save_epclash=Der Port $1 wird bereits von dem Dienst $2 verwendet. -save_epem=SSL-Zertifikatsdatei $1 existiert nicht +save_erhost=Ungültiger entfernter Hostname +save_erport=Ungültiger entfernter Port +save_epclash=Port $1 wird bereits vom Dienst $2 verwendet. +save_epem=SSL-Zertifikatdatei $1 existiert nicht save_etcpw=Fehlender oder ungültiger TCP-Wrappers-Name save_eiface=Fehlende oder ungültige ausgehende Quelladresse -save_exinetd=Es gibt bereits einen xinetd-Dienst mit dem Namen $1 -save_export=Der Port $1 wird bereits vom xinetd-Dienst $2 verwendet +save_exinetd=Es existiert bereits ein xinetd-Dienst namens $1 +save_export=Port $1 wird bereits vom xinetd-Dienst $2 verwendet -log_apply=Änderungen angewendet +log_apply=Änderungen übernommen log_create=SSL-Tunnel $1 erstellt log_delete=SSL-Tunnel $1 gelöscht log_modify=SSL-Tunnel $1 geändert -log_delete_stunnels=$1 SSL-Tunnel gelöscht \ No newline at end of file +log_delete_stunnels=$1 SSL-Tunnel gelöscht diff --git a/syslog-ng/lang/de b/syslog-ng/lang/de index 8fa35192d..4c7ee287a 100644 --- a/syslog-ng/lang/de +++ b/syslog-ng/lang/de @@ -290,4 +290,4 @@ log_delete_logs=$1 Protokollziele gelöscht log_apply=Konfiguration angewendet log_start=Syslog-NG-Server gestartet log_stop=Syslog-NG-Server gestoppt -log_options=Globale Optionen geändert \ No newline at end of file +log_options=Globale Optionen geändert diff --git a/syslog/lang/de b/syslog/lang/de index 0e62f379b..71789ac14 100644 --- a/syslog/lang/de +++ b/syslog/lang/de @@ -28,8 +28,8 @@ index_viewok=Ansehen restart_ekill=Fehler beim Signalisieren des Syslog-Prozesses $1: $2 restart_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, syslog neu zu starten -start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, syslog zu starten +start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, syslog zu starten edit_title=Systemprotokoll bearbeiten create_title=Systemprotokoll hinzufügen edit_header1=Protokollziel @@ -108,4 +108,4 @@ acl_all=Alle Protokolle acl_sel=Nur aufgelistete Dateien und diejenigen unter aufgelisteten Verzeichnissen .. acl_extra=Zusätzliche Protokolldateien für diesen Benutzer acl_syslog=Kann Protokolle aus syslog anzeigen? -acl_others=Kann Protokolle aus anderen Modulen anzeigen? \ No newline at end of file +acl_others=Kann Protokolle aus anderen Modulen anzeigen? diff --git a/system-status/lang/de b/system-status/lang/de index 15333e3f8..af96a5526 100644 --- a/system-status/lang/de +++ b/system-status/lang/de @@ -58,4 +58,4 @@ acl_temp=CPU- und Festplattentemperaturen acl_load=CPU-Auslastung und Prozesse acl_mem=Freier Speicher und Swap acl_disk=Freier Speicherplatz -acl_poss=Pakete-Updates \ No newline at end of file +acl_poss=Pakete-Updates diff --git a/tcpwrappers/lang/de b/tcpwrappers/lang/de index 463e33b88..c4d5bb844 100644 --- a/tcpwrappers/lang/de +++ b/tcpwrappers/lang/de @@ -30,4 +30,4 @@ save_ecmd=Befehlseingabe enthält ungültige Zeichen save_eservice=Daemon-Namen enthalten ungültige Zeichen del_errtitle=Fehler beim Löschen von Regeln -del_enone=Keine Regeln zum Löschen markiert \ No newline at end of file +del_enone=Keine Regeln zum Löschen markiert diff --git a/time/lang/de b/time/lang/de index e26a0bce0..5fb39a71f 100644 --- a/time/lang/de +++ b/time/lang/de @@ -71,4 +71,4 @@ log_timezone=Zeitzone auf $1 geändert timezone_err=Fehler beim Speichern der Zeitzone timezone_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Zeitzone zu ändern -timezone_enone=Keine Zone ausgewählt \ No newline at end of file +timezone_enone=Keine Zone ausgewählt diff --git a/tunnel/lang/de b/tunnel/lang/de index 48bbb9648..0c8242464 100644 --- a/tunnel/lang/de +++ b/tunnel/lang/de @@ -18,4 +18,4 @@ login_login=Anmelden login_clear=Löschen seturl_err=Fehler beim Öffnen der URL -seturl_eurl=Ungültige URL eingegeben \ No newline at end of file +seturl_eurl=Ungültige URL eingegeben diff --git a/updown/lang/de b/updown/lang/de index 4234a51fb..6da9914ae 100644 --- a/updown/lang/de +++ b/updown/lang/de @@ -133,4 +133,4 @@ email_uppath=Zieldateiname: $1 email_upsize=Hochgeladene Größe: $1 email_upextract=Extraktionsstatus: $1 email_subjectu=Upload abgeschlossen -email_upmsg=Die folgenden Uploads wurden abgeschlossen : \ No newline at end of file +email_upmsg=Die folgenden Uploads wurden abgeschlossen : diff --git a/useradmin/lang/de b/useradmin/lang/de index bec439d74..234e51cae 100644 --- a/useradmin/lang/de +++ b/useradmin/lang/de @@ -544,4 +544,4 @@ gbatch_enogroup=Gruppe existiert nicht in Zeile $1 : $2 gbatch_eprimary=Gruppe in Zeile $1 kann nicht gelöscht werden, da sie die primäre Gruppe des Benutzers $2 ist. gbatch_egroup=Doppelter Gruppenname in Zeile $1 : $2 gbatch_egroupname=Ungültiger Gruppenname in Zeile $1 -gbatch_erename=Sie dürfen Gruppen in Zeile $1 : $2 nicht umbenennen \ No newline at end of file +gbatch_erename=Sie dürfen Gruppen in Zeile $1 : $2 nicht umbenennen diff --git a/usermin/lang/de b/usermin/lang/de index c36d2baef..04ac21646 100644 --- a/usermin/lang/de +++ b/usermin/lang/de @@ -1,340 +1,340 @@ index_title=Usermin-Konfiguration -index_econfig=Das Verzeichnis $1 existiert entweder nicht auf Ihrem System oder ist nicht das Usermin-Konfigurationsverzeichnis. Möglicherweise ist Usermin nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist nicht korrekt. +index_econfig=Das Verzeichnis $1 existiert entweder nicht auf Ihrem System oder ist nicht das Usermin-Konfigurationsverzeichnis. Möglicherweise ist Usermin nicht installiert oder Ihre Modulkonfiguration ist inkorrekt. index_return=Usermin-Konfiguration index_stop=Usermin stoppen -index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Usermin-Server auf Ihrem System zu stoppen. Nach dem Stoppen können sich keine Benutzer mehr anmelden. +index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den auf Ihrem System laufenden Usermin-Server zu stoppen. Sobald gestoppt, können sich keine Benutzer mehr anmelden. index_start=Usermin starten -index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Usermin-Server auf Ihrem System zu starten. Bis er gestartet ist, können sich keine Benutzer anmelden. +index_startmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Usermin-Server auf Ihrem System zu starten. Bis der Server gestartet ist, können sich Benutzer nicht anmelden. index_version=Usermin $1 -index_boot=Beim Booten starten -index_bootmsg=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob Usermin beim Booten gestartet wird oder nicht. Wenn es derzeit nicht gestartet wird und Ja ausgewählt ist, wird ein neues Init-Skript erstellt. -index_install=Webmin kann automatisch die neueste Version von Usermin für Sie herunterladen und installieren. Dies sollte jedoch nicht durchgeführt werden, wenn das Programm bereits installiert ist und ein anderes Konfigurationsverzeichnis verwendet. +index_boot=Beim Systemstart starten +index_bootmsg=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob Usermin beim Systemstart gestartet wird oder nicht. Wenn es derzeit nicht beim Start ausgeführt wird und Ja gewählt wird, wird ein neues Init-Skript erstellt. +index_install=Webmin kann die neueste Version von Usermin automatisch für Sie herunterladen und installieren. Dies sollte jedoch nicht durchgeführt werden, wenn das Programm bereits installiert ist und ein anderes Konfigurationsverzeichnis verwendet. index_rpm=Usermin RPM-Paket installieren index_tgz=Usermin tar.gz-Paket installieren index_deb=Usermin Debian-Paket installieren -index_esame=Das auf der Modulkonfigurations Seite eingestellte Usermin-Konfigurationsverzeichnis $1 ist dasselbe wie das Webmin-Verzeichnis, was nicht korrekt ist. -index_eroot=Das Usermin-Konfigurationsverzeichnis $1 existiert, aber das Programmstammverzeichnis $2, auf das es verweist, existiert nicht! Sie sollten Usermin manuell herunterladen und neu installieren. +index_esame=Das auf der Modulkonfigurations-Seite festgelegte Usermin-Konfigurationsverzeichnis $1 ist dasselbe wie das von Webmin, was nicht korrekt ist. +index_eroot=Das Usermin-Konfigurationsverzeichnis $1 existiert, aber das Programm-Root-Verzeichnis $2, auf das es verweist, existiert nicht! Sie sollten Usermin manuell herunterladen und neu installieren. index_restart=Usermin neu starten -index_restartmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Usermin-Serverprozess neu zu starten. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie Perl kürzlich aktualisiert haben. +index_restartmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Usermin-Serverprozess neu zu starten. Dies kann notwendig sein, wenn Sie kürzlich Perl aktualisiert haben. access_title=IP-Zugangskontrolle -access_desc=Der Usermin-Server kann so konfiguriert werden, dass der Zugriff nur von bestimmten IP-Adressen erlaubt oder verweigert wird. Es können auch Hostnamen (wie foo.bar.com) und IP-Netzwerke (wie 10.254.3.0 oder 10.254.1.0/255.255.255.128 oder 10.254.1.0/25 oder 10.254.1.5-10.254.97.127) eingegeben werden. Sie sollten den Zugriff auf Ihren Server auf vertrauenswürdige Adressen beschränken, insbesondere wenn er über das Internet zugänglich ist. Andernfalls hat jeder, der Ihr Passwort errät, die vollständige Kontrolle über Ihr System. +access_desc=Der Usermin-Server kann so konfiguriert werden, dass der Zugriff nur von bestimmten IP-Adressen erlaubt oder verweigert wird, indem Sie dieses Formular verwenden. Auch Hostnamen (wie foo.bar.com) und IP-Netzwerke (wie 10.254.3.0 oder 10.254.1.0/255.255.255.128 oder 10.254.1.0/25 oder 10.254.1.5-10.254.97.127) können eingegeben werden. Sie sollten den Zugriff auf Ihren Server auf vertrauenswürdige Adressen beschränken, insbesondere wenn er aus dem Internet zugänglich ist. Andernfalls kann jeder, der Ihr Passwort errät, vollständige Kontrolle über Ihr System erlangen. bind_title=Ports und Adressen -bind_desc2=Dieses Formular kann verwendet werden, um die Portnummer zu ändern, auf der Usermin hört, oder um es nur auf einer einzelnen IP-Adresse auf Ihrem System lauschen zu lassen. Sie können es auch so konfigurieren, dass es auf mehreren Ports akzeptiert oder auf mehreren IP-Adressen lauscht. Hinweis - Ihr Webbrowser fordert Sie möglicherweise zur erneuten Anmeldung auf, nachdem Sie den Port oder die Bindungsadresse geändert haben. -bind_erestart=Ein Fehler ist aufgetreten, während Usermin mit den neuen Adressen- und Port-Einstellungen gestartet wird: $1 +bind_desc2=Dieses Formular kann verwendet werden, um die Portnummer zu ändern, auf der Usermin lauscht, oder es so zu konfigurieren, dass es nur auf einer einzigen IP-Adresse auf Ihrem System lauscht. Sie können es auch so konfigurieren, dass es Verbindungen auf mehreren Ports akzeptiert oder auf mehreren IP-Adressen lauscht. Hinweis: Ihr Webbrowser fordert Sie möglicherweise auf, sich nach der Änderung des Ports oder der Bindungsadresse erneut anzumelden. +bind_erestart=Fehler beim Starten von Usermin mit den neuen Adress- und Port-Einstellungen: $1 mods_title=Usermin-Module umods_title=Usermin-Module -mods_desc1=Usermin-Module können nach der Installation hinzugefügt werden, indem das Formular auf der rechten Seite verwendet wird. Module werden typischerweise in .wbm-Dateien verteilt, die jeweils ein oder mehrere Module enthalten können. Module können auch aus RPM-Dateien installiert werden, wenn dies von Ihrem Betriebssystem unterstützt wird. +mods_desc1=Usermin-Module können nach der Installation über das Formular rechts hinzugefügt werden. Module werden typischerweise in .wbm-Dateien verteilt, die jeweils ein oder mehrere Module enthalten können. Module können auch aus RPM-Dateien installiert werden, sofern Ihr Betriebssystem dies unterstützt. mods_install=Modul installieren mods_local=Von lokaler Datei mods_uploaded=Von hochgeladener Datei mods_ftp=Von FTP- oder HTTP-URL -mods_nodeps=Modulabhängigkeiten beim Installieren ignorieren +mods_nodeps=Modulabhängigkeiten bei der Installation ignorieren mods_installok=Modul aus Datei installieren -mods_desc2=Wenn Sie mehr als eine Kopie desselben Moduls mit unterschiedlichen Konfigurationen haben möchten, ermöglicht Ihnen das Formular auf der rechten Seite das Klonen eines vorhandenen Moduls. Das Klonmodul erhält einen neuen Namen, eine neue Modulkonfiguration und kann möglicherweise verschiedenen Benutzern zur Verfügung gestellt werden. +mods_desc2=Wenn Sie mehr als eine Kopie desselben Moduls mit unterschiedlichen Konfigurationen haben möchten, ermöglicht Ihnen das Formular rechts, ein bestehendes Modul zu klonen. Der Klon erhält einen neuen Namen, eine neue Modulkonfiguration und kann verschiedenen Benutzern zur Verfügung gestellt werden. mods_clone=Modul klonen mods_cname=Zu klonendes Modul mods_cnew=Name des geklonten Moduls -mods_ccat=In Kategorie zuweisen -mods_csame=Wie das Original +mods_ccat=Kategorie zuweisen +mods_csame=Wie Original mods_cloneok=Modul klonen -mods_desc3=Vorhandene Module können mit dem Formular unten gelöscht werden. Sobald ein Modul gelöscht wurde, muss es neu installiert werden, bevor Sie es wieder verwenden können. Ein Modul kann nicht gelöscht werden, wenn andere Module davon abhängen. +mods_desc3=Bestehende Module können über das untenstehende Formular gelöscht werden. Sobald ein Modul gelöscht wurde, muss es erneut installiert werden, bevor Sie es wieder verwenden können. Ein Modul kann nicht gelöscht werden, wenn andere Module davon abhängen. mods_delete=Module löschen mods_deleteok=Ausgewählte Module löschen -mods_desc4=Installierte Module können mit dem Formular unten als wbm.gz-Datei exportiert werden. Eine Moduldatei kann dann auf einem anderen System, das Usermin ausführt, installiert werden. +mods_desc4=Installierte Module können über das untenstehende Formular als wbm.gz-Datei exportiert werden. Eine Moduldaten kann dann auf einem anderen System, das Usermin ausführt, installiert werden. os_title=Betriebssystem und Umgebung -os_desc3=Diese Seite zeigt das Betriebssystem an, das Usermin bei der Installation erkannt hat, und das derzeit erkannte System. Wenn sie unterschiedlich sind, können Sie wählen, ob Sie die OS-Informationen von Usermin aktualisieren möchten, was erforderlich sein kann, wenn Sie kürzlich ein Upgrade durchgeführt haben. -os_desc2=Sie können auch den Suchpfad ändern, den Usermin beim Ausführen von Programmen verwendet, sowie den Shared-Library-Pfad, der an Programme übergeben wird. -os_usermin=Betriebssystem gemäß Usermin +os_desc3=Diese Seite zeigt das Betriebssystem an, das Usermin zur Installationszeit erkannt hat, und das System, das derzeit erkannt wird. Wenn sie unterschiedlich sind, können Sie wählen, die OS-Informationen von Usermin zu aktualisieren, was notwendig sein kann, wenn Sie kürzlich ein Upgrade durchgeführt haben. +os_desc2=Sie können auch den Suchpfad ändern, den Usermin beim Ausführen von Programmen verwendet, sowie den Pfad der gemeinsam genutzten Bibliotheken, die an Programme übergeben werden. +os_usermin=Betriebssystem laut Usermin os_iusermin=Interner OS-Code, der von Usermin verwendet wird -os_update=Usermin auf ermitteltes Betriebssystem aktualisieren +os_update=Usermin aktualisieren, um erkanntes OS zu verwenden -lang_title=Sprache und Regionaleinstellungen -lang_title2=Usermin-Sprache und Regionaleinstellungen -lang_intro=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Sprache auszuwählen, die Usermin zur Anzeige von Titeln, Aufforderungen und Nachrichten verwenden wird. +lang_title=Sprache und Gebietsschema +lang_title2=Usermin-Sprache und -Gebietsschema +lang_intro=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Sprache auszuwählen, die Usermin zur Anzeige von Titeln, Aufforderungen und Nachrichten verwendet session_title=Authentifizierung -session_desc1=Wenn aktiviert, schützen Passwort-Timeouts Ihren Usermin-Server vor Brute-Force-Passwortangriffen, indem sie zwischen jedem fehlgeschlagenen Anmeldeversuch für denselben Benutzer eine kontinuierlich wachsende Verzögerung hinzufügen. -session_desc2=Wenn die Sitzungsauthentifizierung aktiviert ist, wird jede Anmeldung eines Benutzers von Usermin verfolgt, wodurch es möglich wird, inaktive Benutzer automatisch abzumelden. Beachten Sie, dass das Aktivieren oder Deaktivieren der Sitzungsauthentifizierung alle Benutzer zur erneuten Anmeldung zwingen kann. -session_remember=Anbieten, Login dauerhaft zu speichern? -session_hostname=Hostname auf Anmeldebildschirm anzeigen? +session_desc1=Wenn aktiviert, schützen Passwort-Timeouts Ihren Usermin-Server vor Brute-Force-Passwort-Angriffen, indem sie zwischen jedem fehlgeschlagenen Anmeldeversuch für denselben Benutzer eine kontinuierlich wachsende Verzögerung hinzufügen. +session_desc2=Wenn die Sitzungs-Authentifizierung aktiviert ist, wird jede Sitzung eines angemeldeten Benutzers von Usermin verfolgt, sodass inaktive Benutzer automatisch abgemeldet werden können. Beachten Sie, dass das Aktivieren oder Deaktivieren der Sitzungs-Authentifizierung alle Benutzer dazu zwingen kann, sich erneut anzumelden. +session_remember=Bieten Sie an, die Anmeldung dauerhaft zu speichern? +session_hostname=Hostname auf dem Anmeldebildschirm anzeigen? session_realname=Echten Hostnamen anstelle des Namens aus der URL anzeigen? session_authmode=Authentifizierungsmethode -session_authmode0=PAM zur Authentifizierung verwenden, falls verfügbar +session_authmode0=PAM für die Authentifizierung verwenden, falls verfügbar session_authmode1=Authentifizierung mit Passwortdatei $1 Spalten $2 und $3 -session_authmode2=Externes Authentifizierungsprogramm verwenden +session_authmode2=Externe squid-ähnliche Authentifizierungsprogramm verwenden session_eauthmode1=Sie müssen eine Passwortdatei eingeben, wenn Sie diese Option gewählt haben session_eauthmode2=Sie müssen ein externes Authentifizierungsprogramm eingeben, wenn Sie diese Option gewählt haben -session_domain=Automatisch versuchen, Domainnamen zu Benutzernamen hinzuzufügen? -session_strip=Automatisch versuchen, Domainnamen von Benutzernamen zu entfernen? -session_usermap=Benutzernamenszuordnungsdatei verwenden +session_domain=Automatisch versuchen, den Domainnamen zu Benutzernamen hinzuzufügen? +session_strip=Automatisch versuchen, die Domain aus Benutzernamen zu entfernen? +session_usermap=Benutzernamen-Zuordnungsdatei verwenden session_userfmt=Dateiformat -session_userfmt0=Genericstable (Name zu Adresse) -session_userfmt1=Virtusertable (Adresse zu Name) -session_eusermap=Fehlende oder nicht existierende Benutzernamenszuordnungsdatei -session_blank=Benutzer mit leerem Passwort zur ersten Anmeldung auffordern, ein Passwort auszuwählen? -session_homedir=Fehlende Home-Verzeichnisse nach der Anmeldung erstellen? +session_userfmt0=Generische Tabelle (Name zu Adresse) +session_userfmt1=Virtusertabelle (Adresse zu Name) +session_eusermap=Fehlende oder nicht existente Benutzernamen-Zuordnungsdatei +session_blank=Benutzer mit leerem Passwort auffordern, beim ersten Login ein Passwort zu wählen? +session_homedir=Fehlende Home-Verzeichnisse nach dem Login erstellen? session_homedir_perms=Berechtigungen für neues Verzeichnis -session_ehomedir_perms=Fehlende oder ungültige oktale Berechtigungen für das Home-Verzeichnis +session_ehomedir_perms=Fehlende oder ungültige oktale Berechtigungen für Home-Verzeichnis -themes_title=Usermin-Themen -themes_desc=Themen steuern das Aussehen der Usermin-Benutzeroberfläche, einschließlich Symbole, Farben, Hintergründe und möglicherweise das Layout von Seiten. Das Auswahlfeld unten kann verwendet werden, um eines der auf Ihrem System installierten Themen auszuwählen, das als Standard für Usermin-Benutzer verwendet wird. -themes_sel=Aktuelles Thema: -themes_default=Legacy-Thema +themes_title=Usermin-Themes +themes_desc=Themes steuern das Erscheinungsbild der Usermin-Benutzeroberfläche, einschließlich Symbole, Farben, Hintergründe und möglicherweise das Layout der Seiten. Das Auswahlfeld unten kann verwendet werden, um eines der auf Ihrem System installierten Themes auszuwählen, das standardmäßig für Usermin-Benutzer verwendet wird. +themes_sel=Aktuelles Theme: +themes_default=Legacy-Theme themes_change=Ändern -themes_installdesc=Verwenden Sie das Formular unten, um ein neues Usermin-Thema auf Ihrem System zu installieren. Themen werden typischerweise in .wbt-Dateien verteilt, können aber auch aus RPM-Dateien installiert werden, wenn dies von Ihrem Betriebssystem unterstützt wird. -themes_installok=Thema installieren -themes_err1=Fehler beim Installieren des Themas aus $1 +themes_installdesc=Verwenden Sie das untenstehende Formular, um ein neues Usermin-Theme auf Ihrem System zu installieren. Themes werden typischerweise in .wbt-Dateien verteilt, können aber auch aus RPM-Dateien installiert werden, sofern Ihr Betriebssystem dies unterstützt. +themes_installok=Theme installieren +themes_err1=Installation des Themes von $1 fehlgeschlagen themes_efile=Datei existiert nicht -themes_err2=Fehler beim Installieren des hochgeladenen Themas +themes_err2=Installation des hochgeladenen Themes fehlgeschlagen themes_ebrowser=Ihr Browser unterstützt keine Datei-Uploads -themes_err3=Fehler beim Installieren des Themas aus $1 +themes_err3=Installation des Themes von $1 fehlgeschlagen themes_eurl=Ungültige URL -themes_etar=Keine gültige Themen-Datei: $1 -themes_einfo=Thema $1 fehlt eine theme.info-Datei -themes_enone=Datei scheint keine Themen zu enthalten +themes_etar=Keine gültige Theme-Datei: $1 +themes_einfo=Theme $1 fehlt die Datei theme.info +themes_enone=Datei scheint keine Themes zu enthalten themes_eextract=Extraktion fehlgeschlagen: $1 -themes_done=Die folgenden Themen wurden erfolgreich auf Ihrem System installiert: +themes_done=Die folgenden Themes wurden erfolgreich auf Ihrem System installiert: themes_line=$1 in $2 ($3 kB) themes_ecomp=Datei ist komprimiert, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden -themes_ecomp2=Fehler beim Entkomprimieren der Datei: $1 -themes_egzip=Datei ist gzip-komprimiert, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden -themes_egzip2=Fehler beim Entpacken der Datei: $1 -themes_erpm=Kein Usermin-Themen-RPM +themes_ecomp2=Datei konnte nicht entkomprimiert werden: $1 +themes_egzip=Datei ist gzipped, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden +themes_egzip2=Datei konnte nicht entgziped werden: $1 +themes_erpm=Kein Usermin-Theme-RPM themes_eirpm=RPM-Installation fehlgeschlagen: $1 -themes_ok=Thema erfolgreich geändert .. Weiterleitung zur Webmin-Indexseite. -themes_delete=Dieses Formular kann verwendet werden, um eines der auf Ihrem System installierten Themen zu löschen, das derzeit nicht verwendet wird. -themes_delok=Zu löschendes Thema: +themes_ok=Theme erfolgreich geändert .. Weiterleitung zur Webmin-Indexseite. +themes_delete=Dieses Formular kann verwendet werden, um eines der auf Ihrem System installierten Themes zu löschen, das derzeit nicht verwendet wird. +themes_delok=Zu löschendes Theme: -themes_desc4=Installierte Themen können mit dem folgenden Formular als wbt.gz-Datei exportiert werden. Eine Themen-Datei kann dann auf einem anderen System, das Usermin ausführt, installiert werden. +themes_desc4=Installierte Themes können über das untenstehende Formular als wbt.gz-Datei exportiert werden. Eine Theme-Datei kann dann auf einem anderen System, das Usermin ausführt, installiert werden. -configs_ecannot=Sie dürfen dieses Modul nicht konfigurieren +configs_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, dieses Modul zu konfigurieren configs_title=Usermin-Modulkonfiguration configs_header=Konfigurierbare Module configs_title2=Modul konfigurieren -configs_desc=Wählen Sie das Modul aus, das Sie konfigurieren möchten, aus der folgenden Liste .. +configs_desc=Wählen Sie das Modul aus, das Sie aus der untenstehenden Liste konfigurieren möchten .. configs_uheader=Standardbenutzereinstellungen für $1 configs_return=Usermin-Modulkonfiguration -configs_prefs=Benutzer können Einstellungen bearbeiten? +configs_prefs=Dürfen Benutzer Einstellungen bearbeiten? configs_sels=Nur ausgewählte .. configs_global=Globale Modulkonfiguration -configs_globaldesc=Die Einstellungen in diesem Formular gelten für alle Benutzer des Moduls und legen allgemein Optionen im Zusammenhang mit den Programmen und Dateien fest, die es verwendet. +configs_globaldesc=Die Einstellungen in diesem Formular gelten für alle Benutzer des Moduls und legen im Allgemeinen Optionen im Zusammenhang mit den Programmen und Dateien fest, die es verwendet. configs_user=Standardbenutzereinstellungen -configs_userdesc=Die Einstellungen in diesem Formular definieren die Standardwerte für von Benutzern bearbeitbare Einstellungen für dieses Modul. Sofern nicht anders angegeben, können sie von einzelnen Benutzern überschrieben werden. +configs_userdesc=Die Einstellungen in diesem Formular definieren die Standardwerte für benutzerbearbeitbare Einstellungen für dieses Modul. Sofern nicht anders angegeben, können sie von einzelnen Benutzern überschrieben werden. acl_title=Verfügbare Module acl_desc=Verwenden Sie diese Seite, um auszuwählen, welche installierten Usermin-Module für Benutzer sichtbar sind. ssl_title=SSL-Verschlüsselung -ssl_desc1=Der Host, auf dem Usermin läuft, scheint das SSLeay-Perl-Modul installiert zu haben. Damit unterstützt Usermin SSL-verschlüsselte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server. Wenn Benutzer auf Ihren Usermin-Server über das Internet zugreifen, sollten Sie unbedingt in Betracht ziehen, SSL zu verwenden, um zu verhindern, dass ein Angreifer ihre Passwörter abfängt. -ssl_desc2=Warnung - Aktivieren Sie die SSL-Unterstützung nur, wenn Sie einen Browser haben, der SSL unterstützt, und es gibt keine Firewall, die https-Anfragen zwischen Ihrem Browser und dem Usermin-Host blockiert. +ssl_desc1=Der Host, auf dem Usermin ausgeführt wird, scheint das SSLeay Perl-Modul installiert zu haben. Mit diesem unterstützt Usermin SSL-verschlüsselte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server. Wenn Benutzer über das Internet auf Ihren Usermin-Server zugreifen, sollten Sie definitiv die Verwendung von SSL in Betracht ziehen, um zu verhindern, dass ein Angreifer deren Passwörter abfängt. +ssl_desc2=Warnung - aktivieren Sie SSL-Unterstützung nur, wenn Sie einen Browser haben, der SSL unterstützt, und keine Firewall https-Anfragen zwischen Ihrem Browser und dem Usermin-Host blockiert. ssl_newkey=Dieses Formular kann verwendet werden, um einen neuen SSL-Schlüssel für Ihren Usermin-Server zu erstellen. ssl_hole=Da Sie derzeit den Standard-Usermin-SSL-Schlüssel verwenden, auf den jeder Zugriff hat, sollten Sie sofort einen neuen Schlüssel generieren. Andernfalls ist Ihre SSL-Verbindung nicht sicher! -ssl_savekey=Mit diesem Formular können Sie einen bestehenden SSL-Private-Key im PEM-Format und das Zertifikat für Ihren Usermin-Server hochladen. +ssl_savekey=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, einen vorhandenen SSL-Privatschlüssel und ein Zertifikat im PEM-Format hochzuladen, die von Ihrem Usermin-Server verwendet werden sollen. ssl_copycert=Zertifikat von Webmin kopieren ssl_copycertdesc=Kopieren Sie das SSL-Zertifikat, den privaten Schlüssel, das CA-Zertifikat und andere Einstellungen, die Webmin verwendet. ca_email=E-Mail-Adresse ca_ou=Abteilung ca_o=Organisation -ca_sp=Staat +ca_sp=Bundesland ca_c=Ländercode -newkey_ok=Erfolgreich den folgenden SSL-Schlüssel für Usermin generiert. +newkey_ok=Der folgende SSL-Schlüssel wurde erfolgreich für Usermin generiert. -stop_err=Fehler beim Stoppen von Usermin -stop_ekill=Fehler beim Beenden des Prozesses: $1 +stop_err=Usermin konnte nicht gestoppt werden +stop_ekill=Prozess konnte nicht beendet werden: $1 stop_efile=Bereits gestoppt -stop_ecannot=Sie dürfen Usermin nicht stoppen +stop_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Usermin zu stoppen -start_err=Fehler beim Starten von Usermin -start_ecannot=Sie dürfen Usermin nicht starten +start_err=Usermin konnte nicht gestartet werden +start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Usermin zu starten users_title=Erlaubte Benutzer und Gruppen -users_desc=Usermin kann so konfiguriert werden, dass es beschränkt, welche Unix-Benutzer und -Gruppen sich anmelden dürfen, mithilfe dieses Formulars. Um alle primären Mitglieder einer Unix-Gruppe anzugeben, geben Sie @groupname in die Liste ein. -users_desc2=Um einen Bereich von UIDs zuzuordnen, geben Sie start-end, start- oder -end in die Liste ein. -users_header=Zugriffssteuerung für Usermin-Login +users_desc=Usermin kann so konfiguriert werden, dass der Login nur für bestimmte Unix-Benutzer und -Gruppen erlaubt ist, indem Sie dieses Formular verwenden. Um alle Primärmitglieder einer Unix-Gruppe anzugeben, geben Sie @gruppenname in die Liste ein. +users_desc2=Um einen Bereich von UIDs abzugleichen, geben Sie start-end, start- oder -end in die Liste ein. +users_header=Usermin-Anmeldezugangskontrolle users_all=Alle Benutzer erlauben users_allow=Nur aufgelistete Benutzer erlauben .. users_deny=Aufgelistete Benutzer verweigern .. -users_err=Fehler beim Aktualisieren der Benutzerdaten +users_err=Benutzerliste aktualisieren fehlgeschlagen users_none=Keine Benutzer eingegeben users_euser='$1' ist kein gültiger Benutzername users_egroup='$1' ist kein gültiger Gruppenname -users_shells=Benutzer verweigern, deren Shells nicht in der Datei enthalten sind -users_eshells=Fehlende oder nicht existierende Shells-Datei +users_shells=Benutzer verweigern, deren Shells nicht in Datei enthalten sind +users_eshells=Fehlende oder nicht existente Shell-Datei -defacl_title=Zugriffssteuerungsoptionen -defacl_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, verschiedene Zugriffssteuerungsoptionen zu konfigurieren, die für Usermin-Module und -Benutzer gelten. Diese Optionen ähneln denen in der globalen ACL für jeden Benutzer im Webmin-Benutzermodul. -defacl_header=Zugriffssteuerungsoptionen für Usermin-Benutzer -defacl_err=Fehler beim Speichern der Zugriffssteuerungsoptionen +defacl_title=Zugangskontrolloptionen +defacl_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, verschiedene Zugangskontrolloptionen zu konfigurieren, die für Usermin-Module und Benutzer gelten. Diese Optionen sind ähnlich wie die in der globalen ACL für jeden Benutzer im Webmin-Benutzermodul. +defacl_header=Zugangskontrolloptionen für Usermin-Benutzer +defacl_err=Speichern der Zugangskontrolloptionen fehlgeschlagen -install_err1=Fehler beim Installieren des Moduls aus $1 +install_err1=Installation des Moduls von $1 fehlgeschlagen install_efile=Datei existiert nicht -install_err2=Fehler beim Installieren des hochgeladenen Moduls +install_err2=Installation des hochgeladenen Moduls fehlgeschlagen install_ebrowser=Ihr Browser unterstützt keine Datei-Uploads -install_err3=Fehler beim Installieren des Moduls aus $1 +install_err3=Installation des Moduls von $1 fehlgeschlagen install_eurl=Ungültige URL install_etar=Keine gültige Moduldatei: $1 -install_einfo=Modul $1 fehlt eine modul.info-Datei +install_einfo=Modul $1 fehlt die Datei module.info install_enone=Datei scheint keine Module zu enthalten -install_eos=Modul $1 unterstützt dieses Betriebssystem nicht ($2 $3) +install_eos=Modul $1 unterstützt dieses Betriebssystem ($2 $3) nicht install_eusermin=Modul $1 ist für Webmin, nicht für Usermin install_ever=Modul $1 erfordert Usermin-Version $2 oder höher install_edep=Modul $1 erfordert Modul $2 -install_eperldep=Modul $1 erfordert Perl-Modul $2.
Sie können Webmin jedoch herunterladen und installieren lassen. +install_eperldep=Modul $1 erfordert Perl-Modul $2.
Sie können Webmin jedoch verwenden, um das Perl-Modul herunterzuladen und zu installieren. install_eextract=Extraktion fehlgeschlagen: $1 install_title=Modul installieren -install_desc=Die folgenden Module wurden erfolgreich installiert und der Zugriffssteuerungsliste aller Benutzer hinzugefügt: +install_desc=Die folgenden Module wurden erfolgreich installiert und zur Zugangskontrollliste aller Benutzer hinzugefügt: install_line2=$1 in $2 ($3 kB) unter Kategorie $4 install_ecomp=Datei ist komprimiert, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden -install_ecomp2=Fehler beim Entkomprimieren der Datei: $1 -install_egzip=Datei ist gzip-komprimiert, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden -install_egzip2=Fehler beim Entpacken der Datei: $1 -install_erpm=Kein Usermin-Modul oder -Thema-RPM +install_ecomp2=Datei konnte nicht entkomprimiert werden: $1 +install_egzip=Datei ist gzipped, aber der $1-Befehl wurde auf Ihrem System nicht gefunden +install_egzip2=Datei konnte nicht entgziped werden: $1 +install_erpm=Kein Usermin-Modul- oder Theme-RPM install_eirpm=RPM-Installation fehlgeschlagen: $1 install_cat=Unter Kategorie $1. -install_eneither=RPM enthält kein Usermin-Modul oder -Thema +install_eneither=RPM enthält kein Usermin-Modul oder Theme -delete_err=Fehler beim Löschen der Module +delete_err=Module konnten nicht gelöscht werden delete_edep=Modul $1 kann nicht gelöscht werden, da Modul $2 davon abhängt delete_desc1=$1 (Klon von $2) delete_desc2=$1 in $2 ($3 kB) delete_title=Module löschen delete_msg=Die folgenden Module wurden erfolgreich aus Ihrer Usermin-Installation gelöscht: -delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie das Modul/die Module $2 löschen möchten? $1 kB an Dateien werden für immer gelöscht. -delete_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie das Thema $2 löschen möchten? $1 kB an Dateien werden für immer gelöscht. +delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Modul(e) $2 löschen möchten? $1 kB Dateien werden für immer gelöscht. +delete_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie das Theme $2 löschen möchten? $1 kB Dateien werden für immer gelöscht. delete_enone=Keine Module ausgewählt ui_title=Benutzeroberfläche -ui_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die Benutzeroberflächenoptionen zu bearbeiten, die von allen Usermin-Modulen verwendet werden. -ui_header=Benutzeroberflächenoptionen +ui_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Optionen der Benutzeroberfläche zu bearbeiten, die von allen Usermin-Modulen verwendet werden. +ui_header=Optionen der Benutzeroberfläche ui_default=Standard cs_page=Seitenhintergrund cs_text=Normaler Text cs_table=Tabellenhintergrund cs_header=Tabellenkopf -cs_link=Linktext +cs_link=Link-Text ui_texttitles=Titel als Text anzeigen? -ui_sysinfo=Anmelde- und Hostnamen anzeigen -ui_sysinfo0=Am unteren Rand des Browsers +ui_sysinfo=Login und Hostname anzeigen +ui_sysinfo0=Am unteren Ende des Browsers ui_sysinfo1=Im Browser-Titel ui_sysinfo2=Über der Seitenüberschrift -ui_sysinfo3=Nirgendwo -ui_sysinfo4=Anstelle des Browser-Titels -ui_err=Fehler beim Speichern der Benutzeroberfläche -ui_ered=Ungültiger Rotwert für '$1' -ui_egreen=Ungültiger Grünwert für '$1' -ui_eblue=Ungültiger Blauwert für '$1' +ui_sysinfo3=Nirgends +ui_sysinfo4=Statt im Browser-Titel +ui_err=UI speichern fehlgeschlagen +ui_ered=Ungültiger Rot-Wert für '$1' +ui_egreen=Ungültiger Grün-Wert für '$1' +ui_eblue=Ungültiger Blau-Wert für '$1' ui_feedback=Feedback senden an -ui_feedbackmode=Feedback senden erlauben? -ui_feednocc=Nur an die oben angegebene Adresse -ui_gotoone=Direkt zum Modul gehen
wenn der Benutzer nur eins hat? +ui_feedbackmode=Darf Feedback gesendet werden? +ui_feednocc=Nur an obenstehende Adresse +ui_gotoone=Direkt zu Modul gehen
wenn Benutzer nur eines hat? ui_gotonone=<Keine> -ui_gotomodule=Nach dem Login immer zum Modul gehen -ui_nohost=Version, Hostnamen und OS im Hauptmenü anzeigen? +ui_gotomodule=Nach dem Login immer zu Modul gehen +ui_nohost=Version, Hostname und OS im Hauptmenü anzeigen? ui_feedbackyes=Ja, an Adresse ui_feedbackmail=Feedback senden über -ui_feedbackmail1=Lokales Sendmail-Programm +ui_feedbackmail1=Lokales sendmail-Programm ui_feedbackmail0=SMTP-Server ui_efeedback=Fehlende Feedback-E-Mail-Adresse ui_efeedbackmail=Fehlender oder ungültiger SMTP-Server -ui_feedbackhost=Hostname in der Feedback "Von:" Adresse +ui_feedbackhost=Hostname in der Feedback Von:-Adresse ui_feedbackthis=Hostname des Systems -ui_hostnamemodeHostname, der in Usermin angezeigt werden soll +ui_hostnamemode=Hostname, der in Usermin angezeigt wird ui_hnm0=Echter Hostname -ui_hnm1=Hostname aus der URL -ui_hnm2=Domainname aus der URL +ui_hnm1=Hostname aus URL +ui_hnm2=Domainname aus URL ui_hnm3=Anderer Name.. ui_tabs=Module kategorisieren? -ui_show=Auf dem Dashboard anzeigen +ui_show=Auf dem Dashboard anzeigen​ ui_show_host=System-Hostname ui_show_os=Betriebssystem ui_show_ver=Usermin-Version -ui_show_tver=Themen-Version -ui_show_time=Zeit im System +ui_show_tver=Theme-Version +ui_show_time=Systemzeit upgrade_title=Usermin aktualisieren upgrade_title2=Usermin installieren -upgrade_desc=Mit diesem Formular können Sie Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version aktualisieren. Sie können von einer lokalen Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf www.webmin.com installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten. -upgrade_descrpm=Mit diesem Formular können Sie Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version aktualisieren, indem Sie die Upgrade-Option von RPM verwenden. Sie können von einer lokalen RPM-Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf www.webmin.com installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten. -upgrade_descdeb=Mit diesem Formular können Sie Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version aktualisieren, indem Sie das Debian-Paket aktualisieren. Sie können von einer lokalen .deb-Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf www.webmin.com installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten. +upgrade_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version zu aktualisieren. Sie können von einer lokalen Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf www.webmin.com installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten. +upgrade_descrpm=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version zu aktualisieren, indem Sie die Upgrade-Option von RPM verwenden. Sie können von einer lokalen RPM-Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf www.webmin.com installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten. +upgrade_descdeb=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Ihre gesamte Usermin-Installation auf eine neue Version zu aktualisieren, indem Sie das Debian-Paket aktualisieren. Sie können von einer lokalen .deb-Datei, einer hochgeladenen Datei oder von der neuesten Version auf www.webmin.com installieren. Wie bei einem manuellen Upgrade werden alle Ihre Konfigurationseinstellungen und Drittanbieter-Module beibehalten. upgrade_local=Von lokaler Datei upgrade_uploaded=Von hochgeladener Datei upgrade_url=Von FTP- oder HTTP-URL upgrade_ftp=Neueste Version von www.webmin.com upgrade_delete=Verzeichnis der alten Version nach dem Upgrade löschen? upgrade_ok=Usermin aktualisieren -upgrade_err1=Fehler beim Upgrade von $1 -upgrade_err2=Fehler beim Upgrade von der hochgeladenen Datei -upgrade_err3=Fehler beim Upgrade von www.webmin.com -upgrade_err5=Fehler beim Upgrade von URL $1 +upgrade_err1=Upgrade von $1 fehlgeschlagen +upgrade_err2=Upgrade von hochgeladener Datei fehlgeschlagen +upgrade_err3=Upgrade von www.webmin.com fehlgeschlagen +upgrade_err5=Upgrade von URL $1 fehlgeschlagen upgrade_eurl=Fehlende oder ungültige URL upgrade_efile=Datei existiert nicht upgrade_ebrowser=Ihr Browser unterstützt keine Datei-Uploads -upgrade_eversion=Ein Downgrade auf Version $1 ist nicht möglich +upgrade_eversion=Downgrade auf Version $1 nicht möglich upgrade_elatest=Sie verwenden bereits die neueste Version von Usermin -upgrade_erpm=Kein gültiges Usermin RPM-Paket -upgrade_egunzip=Ihr System hat den Befehl gunzip nicht -upgrade_egzip=Fehler beim Entpacken der Datei: $1 +upgrade_erpm=Keine gültige Usermin-RPM-Datei +upgrade_egunzip=Ihr System verfügt nicht über den Befehl gunzip +upgrade_egzip=Datei konnte nicht entgziped werden: $1 upgrade_etar=Keine gültige Usermin-Tar-Datei -upgrade_euntar=Fehler beim Entpacken der Datei: $1 -upgrade_emod=Die Datei ist ein Usermin-Modul, kein vollständiges Usermin-Upgrade. Sie möchten möglicherweise die Usermin-Module-Seite verwenden, um es zu installieren. -upgrade_ewebmin=Die Datei ist Webmin-Version $1, kein Usermin-Update. -upgrade_setup=Usermin mit Befehl $1 aktualisieren .. -upgrade_setup2=Usermin mit Befehl $1 installieren .. +upgrade_euntar=Datei konnte nicht enttarred werden: $1 +upgrade_emod=Datei ist ein Usermin-Modul, kein vollständiges Usermin-Upgrade. Möglicherweise möchten Sie die Usermin-Module-Seite verwenden, um es zu installieren. +upgrade_ewebmin=Datei ist Webmin-Version $1, kein Usermin-Update. +upgrade_setup=Upgrade von Usermin mit Befehl $1 .. +upgrade_setup2=Installation von Usermin mit Befehl $1 .. upgrade_done=.. Upgrade abgeschlossen. upgrade_failed=.. Upgrade fehlgeschlagen! -upgrade_updates=Es gibt $1 Updates für diese neue Version von Usermin. Klicken Sie hier, um sie jetzt automatisch herunterzuladen und zu installieren. -upgrade_eupdates=Fehler beim Herunterladen der Liste der Updates: $1 +upgrade_updates=Es gibt $1 Updates für diese neue Version von Usermin. Hier klicken, um sie jetzt automatisch herunterzuladen und zu installieren. +upgrade_eupdates=Liste der Updates konnte nicht heruntergeladen werden: $1 -update_desc1=Mit diesem Formular können Sie Usermin-Module aktualisieren, die Fehler oder Sicherheitslücken enthalten, von der Usermin Updates-Seite oder von einer anderen Quelle. Dies vergleicht die derzeit installierten Module mit denen, die aktualisiert werden können, und lädt auf Wunsch automatisch alle veralteten Module herunter und installiert sie. +update_desc1=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Usermin-Module zu aktualisieren, die Fehler oder Sicherheitslücken enthalten, von der Usermin Updates-Seite oder von einer anderen Quelle. Es vergleicht die aktuell installierten Module mit den verfügbaren Updates und lädt optional automatisch alle veralteten Module herunter und installiert sie. update_header1=Module jetzt aktualisieren -update_header2=Module nach Plan aktualisieren -update_webmin=Update von www.webmin.com -update_other=Update von einer anderen Quelle -update_show=Nur anzeigen, welche Module aktualisiert werden würden +update_header2=Module nach Zeitplan aktualisieren +update_webmin=Von www.webmin.com aktualisieren +update_other=Von anderer Quelle aktualisieren +update_show=Nur anzeigen, welche Module aktualisiert würden update_missing=Module installieren, die derzeit nicht installiert sind update_quiet=Nur Updates melden update_ok=Module aktualisieren -update_email=Update-Bericht an E-Mail senden an -update_enabled=Geplantes Update derzeit aktiviert -update_apply=Speichern und Anwenden -update_sched=Module um $1:00 alle $2 Tage aktualisieren +update_email=Update-Bericht senden an +update_enabled=Geplantes Aktualisieren derzeit aktiviert +update_apply=Speichern und anwenden +update_sched=Module um $1:00 Uhr alle $2 Tage aktualisieren update_none=Keine Usermin-Updates für diese Version. -update_failed=Fehler beim Installieren des Moduls: $1 -update_desc2=Dieses Formular dient zur Planung der automatischen Aktualisierung von Usermin-Modulen, die Fehler oder Sicherheitslücken enthalten, von der Usermin Updates-Seite oder von einer anderen Quelle. Während dieser Dienst nützlich ist, sollten Sie vorsichtig sein, da dies Angreifern ermöglichen könnte, Ihr System zu übernehmen, wenn der Update-Server kompromittiert wird. +update_failed=Modul konnte nicht installiert werden: $1 +update_desc2=Dieses Formular dient zur Planung der automatischen Aktualisierung von Usermin-Modulen, die Fehler oder Sicherheitslücken enthalten, von der Usermin Updates-Seite oder von einer anderen Quelle. Obwohl dieser Dienst nützlich ist, sollten Sie vorsichtig sein, da er es Angreifern ermöglichen könnte, Ihr System zu übernehmen, wenn der Update-Server kompromittiert wird. assignment_title=Module neu zuweisen -assignment_header=Modulkategoriezuweisungen +assignment_header=Modulkategorie-Zuweisungen assignment_ok=Kategorien ändern -assignment_desc=Mit diesem Formular können Sie konfigurieren, unter welcher Kategorie jedes Modul auf der Usermin-Indexseite angezeigt wird. +assignment_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, zu konfigurieren, unter welcher Kategorie jedes Modul auf der Usermin-Indexseite angezeigt wird. categories_title=Kategorien bearbeiten -categories_header=Kategorie-ID und -Beschreibungen -categories_desc=Mit diesem Formular können Sie die vorhandenen Usermin-Kategorien umbenennen und neue erstellen, um Module zuzuweisen. Der obere Teil der Tabelle dient zum Ändern der Beschreibungen der integrierten Kategorien, während der untere Teil zum Hinzufügen neuer Kategorien-IDs und Beschreibungen dient. +categories_header=Kategorie-ID und Beschreibungen +categories_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die vorhandenen Usermin-Kategorien umzubenennen und neue zu erstellen, um Module zuzuweisen. Der obere Teil der Tabelle dient zum Ändern der Beschreibungen der integrierten Kategorien, während der untere Teil zum Hinzufügen neuer Kategorie-IDs und Beschreibungen dient. categories_ok=Kategorien speichern -categories_err=Fehler beim Speichern der Kategorien +categories_err=Kategorien speichern fehlgeschlagen categories_edesc=Fehlende Beschreibung für $1 categories_ecat=Kategorie-ID $1 ist bereits vergeben categories_code=ID categories_name=Angezeigte Beschreibung -log_access=IP-Zugriffssteuerung geändert +log_access=IP-Zugangskontrolle geändert log_bind=Port und Adresse geändert log_log=Protokollierungsoptionen geändert log_proxy=Proxy-Server geändert -log_ui=Benutzeroberflächenoptionen geändert +log_ui=Optionen der Benutzeroberfläche geändert log_install=Modul $1 installiert -log_tinstall=Thema $1 installiert -log_clone=Modul $1 auf $2 geklont +log_tinstall=Theme $1 installiert +log_clone=Modul $1 zu $2 geklont log_delete=Modul $1 gelöscht log_os=Betriebssystem geändert log_lang=Globale Sprache geändert -log_startpage=Startseitenoptionen geändert +log_startpage=Optionen der Indexseite geändert log_upgrade=Usermin auf Version $1 aktualisiert log_uinstall=Usermin-Version $1 installiert log_session=Authentifizierungsoptionen geändert @@ -346,47 +346,47 @@ log_changeca=Zertifizierungsstelle geändert log_stopca=Zertifizierungsstelle heruntergefahren log_assignment=Modulkategorien geändert log_categories=Kategorienamen geändert -log_theme=Thema auf $1 geändert -log_theme_def=Thema auf Usermin-Standard geändert +log_theme=Theme zu $1 geändert +log_theme_def=Theme auf Usermin-Standard geändert log_referers=Vertrauenswürdige Referrer geändert log_config=Konfiguration für $1 geändert log_uconfig=Benutzerkonfiguration für $1 geändert -log_defacl=Zugriffssteuerungsoptionen geändert +log_defacl=Zugangskontrolloptionen geändert log_users=Erlaubte Benutzer und Gruppen geändert log_acl=Verfügbare Benutzer geändert -log_restrict_create=Beschränkung für $1 erstellt -log_restrict_modify=Beschränkung für $1 geändert -log_restrict_delete=Beschränkung für $1 gelöscht -log_restrict_move=Beschränkung für $1 verschoben +log_restrict_create=Einschränkung für $1 erstellt +log_restrict_modify=Einschränkung für $1 geändert +log_restrict_delete=Einschränkung für $1 gelöscht +log_restrict_move=Einschränkung für $1 verschoben log_all=alle Benutzer log_group=Gruppe $1 log_switch=Zu Usermin-Benutzer $1 gewechselt -log_logout=Automatische Abmeldezeiten geändert +log_logout=Auto-Abmeldezeiten geändert log_dav=DAV-Server-Einstellungen geändert log_advanced=Erweiterte Optionen geändert log_mobile=Optionen für mobile Geräte geändert -update_err=Fehler beim Aktualisieren der Module +update_err=Module konnten nicht aktualisiert werden update_eurl=Fehlende oder ungültige Update-URL update_title=Module aktualisieren update_info=Usermin-Module werden aktualisiert .. update_mmissing=Modul $1 ist auf diesem System nicht installiert. update_malready=Modul $1 ist bereits auf dem neuesten Stand. -update_mshow=Update für Modul $1 auf Version $2 erforderlich. -update_mok=Modul $1 auf Version $2 aktualisieren. +update_mshow=Update erforderlich für Modul $1 auf Version $2. +update_mok=Modul $1 wird auf Version $2 aktualisiert. update_fixes=Problem behoben -update_mdesc=Installiertes Modul $1 ($2 Kb) -update_mos=Update zu Modul $1 ist nicht mit diesem Betriebssystem kompatibel. -update_efile=Ungültige Modul-Update-Quelldatei +update_mdesc=Installiertes Modul $1 ($2 kB) +update_mos=Update für Modul $1 ist nicht mit diesem OS verbunden. +update_efile=Ungültige Modul-Updates-Quelldatei update_ehour=Fehlende oder ungültige Stunde zum Aktualisieren -update_edays=Fehlende oder ungültige Anzahl von Tagen -update_rv=Auf aktualisierte Usermin-Module von $1 prüfen -update_eemail=Sie müssen eine E-Mail-Adresse eingeben, wenn nur angezeigt werden soll, was aktualisiert werden würde. -update_subject=Usermin-Module Update-Bericht -update_version=Eine neue Version von Usermin (Version $1) ist jetzt verfügbar. Zukünftige Updates werden nur für die neueste Version veröffentlicht. +update_edays=Fehlende oder ungültige Anzahl der Tage +update_rv=Prüfe auf aktualisierte Usermin-Module von $1 +update_eemail=Sie müssen eine E-Mail-Adresse eingeben, wenn Sie nur anzeigen möchten, was aktualisiert würde. +update_subject=Update-Bericht für Usermin-Module +update_version=Eine neue Version von Usermin (Version $1) ist jetzt zum Download verfügbar. Zukünftige Updates werden nur für die neueste Version veröffentlicht. restrict_title=Modulbeschränkungen -restrict_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, zu steuern, welche Usermin-Module für verschiedene Benutzer und Gruppen verfügbar sind. Alle Modul-Hinzufügungen und -Entfernungen in der Liste gelten, nicht nur die erste Übereinstimmung für jeden Benutzer.
Module, die auf der Seite Verfügbare Module nicht ausgewählt sind, sind für Benutzer nicht verfügbar, selbst wenn sie hier ausgewählt sind. +restrict_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, zu steuern, welche Usermin-Module verschiedenen Benutzern und Gruppen zur Verfügung stehen. Alle Modulhinzufügungen und -entfernungen in der Liste gelten, nicht nur die erste, die mit jedem Benutzer übereinstimmt.
Module, die auf der Verfügbare Module-Seite nicht ausgewählt sind, stehen Benutzern niemals zur Verfügung, auch wenn sie hier ausgewählt sind. restrict_who=Usermin-Benutzer restrict_what=Verfügbare Module restrict_all=Alle Benutzer @@ -396,74 +396,74 @@ restrict_plus=Alle plus $1 restrict_minus=Alle außer $1 restrict_set=Nur $1 restrict_nomods=Keine Module -restrict_add=Eine neue Benutzer- oder Gruppenbeschränkung hinzufügen -restrict_edit=Beschränkung bearbeiten -restrict_create=Beschränkung erstellen -restrict_header=Details zur Usermin-Modulbeschränkung +restrict_add=Neue Benutzer- oder Gruppeneinschränkung hinzufügen +restrict_edit=Einschränkung bearbeiten +restrict_create=Einschränkung erstellen +restrict_header=Details zur Modulbeschränkung in Usermin restrict_who2=Gilt für restrict_umode0=Unix-Benutzer restrict_umode1=Mitglieder der Gruppe restrict_umode2=Alle Benutzer restrict_umode3=Benutzer und Gruppen in Datei restrict_mods=Module -restrict_modsdesc=(Die in Rot dargestellten wurden auf der Seite Verfügbare Module deaktiviert) +restrict_modsdesc=(Die in Rot haben auf der Verfügbare Module-Seite deaktiviert worden) restrict_mmode0=Nur ausgewählte .. restrict_mmode1=Ausgewählte hinzufügen .. restrict_mmode2=Ausgewählte entfernen .. -restrict_return=Beschränkungen-Liste -restrict_err=Fehler beim Speichern der Beschränkung +restrict_return=Einschränkungs-Liste +restrict_err=Speichern der Einschränkung fehlgeschlagen restrict_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzername restrict_egroup=Fehlender oder ungültiger Gruppenname -restrict_efile=Fehlende, nicht existierende oder nicht absolute Benutzer- und Gruppendatei +restrict_efile=Fehlende, nicht existente oder nicht absolute Benutzer- und Gruppendatei restrict_move=Verschieben -bootup_ecannot=Sie dürfen das Booten nicht konfigurieren +bootup_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den Systemstart zu konfigurieren acl_icons=Erlaubte Konfigurationsseiten -acl_mods=Kann Module konfigurieren +acl_mods=Dürfen Module konfigurieren acl_all=Alle Module -acl_sel=Ausgewählte unten .. -acl_stop=Kann Usermin stoppen und starten? -acl_bootup=Kann den Start beim Booten konfigurieren? -acl_ecannot=Sie dürfen diese Seite nicht verwenden +acl_sel=Ausgewählt unten .. +acl_stop=Dürfen Usermin stoppen und starten? +acl_bootup=Dürfen Konfiguration des Systemstarts vornehmen? +acl_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, diese Seite zu verwenden -clone_err=Fehler beim Klonen des Moduls +clone_err=Modul konnte nicht geklont werden clone_elink=Symlink fehlgeschlagen: $1 -clone_ecopy=Fehler beim Kopieren der Konfiguration: $1 +clone_ecopy=Konfiguration konnte nicht kopiert werden: $1 clone_desc=Klon von $1 sessions_title=Aktuelle Login-Sitzungen -sessions_desc=Aktuelle Usermin-Sitzungsanmeldungen werden unten aufgeführt. Um eine bestehende Sitzung abzubrechen und den Benutzer zur erneuten Anmeldung zu zwingen, klicken Sie auf die Sitzungs-ID. +sessions_desc=Aktuelle Usermin-Sitzungsanmeldungen werden unten aufgelistet. Um eine bestehende Sitzung zu beenden und den Benutzer zur erneuten Anmeldung zu zwingen, klicken Sie auf die Sitzungs-ID. sessions_id=Sitzungs-ID sessions_user=Unix-Benutzer sessions_host=IP-Adresse -sessions_login=Angemeldet seit +sessions_login=Angemeldet um sessions_none=Derzeit sind keine Benutzer bei Usermin angemeldet. sessions_switch=Zu Usermin-Benutzer wechseln: sessions_ok=Wechseln referers_title=Vertrauenswürdige Referrer -referers_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Referrer-Prüfung von Usermin zu konfigurieren, die verwendet wird, um zu verhindern, dass bösartige Links von anderen Websites die Browser Ihrer Benutzer dazu bringen, gefährliche Aktionen mit Usermin durchzuführen. Wenn Sie jedoch Links zu Usermin von Ihren eigenen Websites haben, die nicht gewarnt werden sollen, sollten Sie diese Websites in die folgende Liste aufnehmen. +referers_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Referrer-Prüfungsunterstützung von Usermin zu konfigurieren, die verwendet wird, um bösartige Links von anderen Websites zu verhindern, die die Browser Ihrer Benutzer dazu bringen könnten, gefährliche Aktionen mit Usermin durchzuführen. Wenn Sie jedoch Links zu Usermin von Ihren eigenen Websites haben, vor denen Sie nicht gewarnt werden möchten, sollten Sie diese Websites zur untenstehenden Liste hinzufügen. anon_title=Anonymer Modulzugriff -anon_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, den Zugriff auf ausgewählte Usermin-Module und -Pfad ohne Anmeldung der Clients zu gewähren. Für jeden Modulpfad, den Sie unten eingeben (z.B. /commands oder /changepass), müssen Sie auch den Namen eines Unix-Benutzers eingeben, dessen Berechtigungen für den Zugriff auf das Modul verwendet werden. +anon_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, den Zugriff auf ausgewählte Usermin-Module und Pfade zu gewähren, ohne dass Clients sich anmelden müssen. Für jeden Modulpfad, den Sie unten eingeben (z. B. /commands oder /changepass), müssen Sie auch den Namen eines Unix-Benutzers eingeben, dessen Berechtigungen für den Zugriff auf das Modul verwendet werden. anon_user=Unix-Benutzer anon_euser=Fehlender oder ungültiger Unix-Benutzer für URL-Pfad '$1' -logout_title=Auto-Logout-Zeiten -logout_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um unterschiedliche Inaktivitäts-Logout-Zeiten für verschiedene Usermin-Benutzer zu konfigurieren. Das Timeout muss in Minuten eingegeben werden, und ein Timeout von null bedeutet, dass Sitzungen für übereinstimmende Benutzer niemals automatisch abgemeldet werden. +logout_title=Auto-Abmeldezeiten +logout_desc=Diese Seite kann verwendet werden, um unterschiedliche Inaktivitäts-Abmeldezeiten für verschiedene Usermin-Benutzer zu konfigurieren. Die Zeitüberschreitung muss in Minuten eingegeben werden, und eine Zeitüberschreitung von null bedeutet, dass Sitzungen für übereinstimmende Benutzer niemals automatisch abgemeldet werden. logout_type=Typ logout_who=Benutzer, Gruppe oder Datei -logout_time=Timeout +logout_time=Zeitüberschreitung logout_user=Benutzer .. logout_group=Mitglieder der Gruppe .. logout_file=Benutzer in Datei .. -logout_err=Fehler beim Speichern der Logout-Zeiten +logout_err=Speichern der Abmeldezeiten fehlgeschlagen logout_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzer in Zeile $1 logout_egroup=Fehlende oder ungültige Gruppe in Zeile $1 -logout_efile=Fehlende oder nicht existierende Datei in Zeile $1 -logout_etime=Fehlendes oder ungültiges Timeout in Zeile $1 -logout_ecannot=Sie dürfen die Logout-Zeiten nicht konfigurieren +logout_efile=Fehlende oder nicht existente Datei in Zeile $1 +logout_etime=Fehlende oder ungültige Zeitüberschreitung in Zeile $1 +logout_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Abmeldezeiten zu konfigurieren dav_title=DAV-Server dav_header=DAV-Server-Optionen @@ -471,19 +471,19 @@ dav_path=DAV aktiviert? dav_disabled=Deaktiviert dav_enabled=Aktiviert, unter URL-Pfad $1 dav_root=Zugriff auf Verzeichnis erlauben -dav_root0=Das gesamte Dateisystem +dav_root0=Gesamtes Dateisystem dav_root1=Home-Verzeichnis des Benutzers dav_root2=Verzeichnis $1 -dav_ecannot=Sie dürfen den DAV-Server nicht konfigurieren -dav_emodule=Das Perl-Modul $1, das zur Aktivierung von DAV erforderlich ist, ist nicht installiert. -dav_cpan=Klicken Sie hier, um Webmin herunterzuladen und es für Sie automatisch zu installieren. -dav_desc=Die DAV-Unterstützung von Usermin ermöglicht es Clients, die das DAV-Protokoll unterstützen, sich mit diesem Usermin-Server zu verbinden und Dateien zu lesen und zu schreiben. Der gesamte Datei-Zugriff erfolgt mit den Unix-Rechten des angemeldeten Benutzers und wird auf das angegebene Verzeichnis beschränkt. -dav_err=Fehler beim Speichern der DAV-Server-Optionen +dav_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den DAV-Server zu konfigurieren +dav_emodule=Das Perl-Modul $1, das zur Aktivierung von DAV benötigt wird, ist nicht installiert. +dav_cpan=Klicken Sie hier, damit Webmin es automatisch für Sie herunterladen und installieren kann. +dav_desc=Die DAV-Unterstützung von Usermin ermöglicht es Clients, die das DAV-Protokoll unterstützen, eine Verbindung zu diesem Usermin-Server herzustellen und Dateien zu lesen und zu schreiben. Der gesamte Dateizugriff erfolgt mit den Unix-Berechtigungen des angemeldeten Benutzers und ist auf das angegebene Verzeichnis beschränkt. +dav_err=Speichern der DAV-Server-Optionen fehlgeschlagen dav_epath=Fehlender oder ungültiger URL-Pfad dav_eroot=Fehlendes oder ungültiges Root-Verzeichnis -dav_users=Benutzer, die DAV nutzen können +dav_users=Benutzer, die DAV verwenden können dav_users1=Alle Benutzer -dav_users0=Benutzer und Gruppen, die unten aufgeführt sind .. +dav_users0=Benutzer und Gruppen unten aufgeführt .. dav_eusers=Keine Benutzer eingegeben syslog_errorlog=Usermin-Fehlerprotokoll @@ -493,7 +493,7 @@ descs_info=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, alternative Titel für Usermin-Modu advanced_title=Erweiterte Optionen advanced_pass_desc=Passwort für Usermin-Programme verfügbar machen? -advanced_pass_help=Funktioniert nicht, wenn die Sitzungsauthentifizierung aktiviert ist +advanced_pass_help=Funktioniert nicht, wenn die Sitzungs-Authentifizierung aktiviert ist blocked_title=Blockierte Hosts und Benutzer blocked_none=Derzeit sind keine Hosts oder Benutzer von Usermin blockiert. @@ -502,11 +502,11 @@ blocked_cleardesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle aktuellen Host- u mobile_title=Optionen für mobile Geräte -copycert_err=Fehler beim Kopieren der SSL-Einstellungen von Webmin +copycert_err=SSL-Einstellungen von Webmin kopieren fehlgeschlagen copycert_essl=SSL ist nicht aktiviert copycert_ekeyfile=Keine private Schlüsseldatei in Webmin festgelegt -twofactor_desc=Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ermöglicht es Usermin-Benutzern, die Verwendung eines zusätzlichen Authentifizierungsgeräts beim Anmelden zu aktivieren, wie z.B. eines Einmal-Passwort-Generators. Benutzer müssen sich nach der Aktivierung auf dieser Seite individuell bei dem ausgewählten Authentifizierungsanbieter registrieren. -twofactor_eversion=Die Version von Usermin, die auf Ihrem System installiert ist, unterstützt keine Zwei-Faktor-Authentifizierung. +twofactor_desc=Zwei-Faktor-Authentifizierung ermöglicht es Usermin-Benutzern, die Verwendung eines zusätzlichen Authentifizierungsgeräts beim Anmelden zu aktivieren, wie z.B. einen Einmal-Passcode-Generator. Benutzer müssen sich nach der Aktivierung auf dieser Seite individuell bei dem ausgewählten Authentifizierungsanbieter registrieren. +twofactor_eversion=Die auf Ihrem System installierte Usermin-Version unterstützt keine Zwei-Faktor-Authentifizierung. -web_header=Optionen für den eingebauten Webserver von Usermin \ No newline at end of file +web_header=Optionen für den integrierten Webserver von Usermin diff --git a/webalizer/lang/de b/webalizer/lang/de index 1a6955b73..397f5c559 100644 --- a/webalizer/lang/de +++ b/webalizer/lang/de @@ -161,4 +161,4 @@ acl_dir=Berichte nur für Logs unter diesem Verzeichnis anzeigen und bearbeiten acl_user=Webalizer als Unix-Benutzer ausführen acl_this=Aktueller Webmin-Benutzer acl_any=Beliebiger Benutzer -acl_add=Kann neue Logdateien zur Analyse hinzufügen? \ No newline at end of file +acl_add=Kann neue Logdateien zur Analyse hinzufügen? diff --git a/webmincron/lang/de b/webmincron/lang/de index 74c446511..3bbce5245 100644 --- a/webmincron/lang/de +++ b/webmincron/lang/de @@ -17,4 +17,4 @@ edit_special_monthly=Monatlich (am 1.) edit_special_yearly=Jährlich (am 1. Januar) log_success=Erfolgreich ausgeführt $2 in $1 -log_failure=Fehlgeschlagen bei der Ausführung von $2 in $1 : $3 \ No newline at end of file +log_failure=Fehlgeschlagen bei der Ausführung von $2 in $1 : $3 diff --git a/webminlog/lang/de b/webminlog/lang/de index 1bd52f350..89b98b26b 100644 --- a/webminlog/lang/de +++ b/webminlog/lang/de @@ -150,4 +150,4 @@ notify_eusers=Keine Benutzer ausgewählt notify_eemail=Keine E-Mail-Adresse eingegeben log_rollback=Aktion $1 im Modul $2 zurückgesetzt -log_notify=E-Mail-Benachrichtigungsoptionen gespeichert \ No newline at end of file +log_notify=E-Mail-Benachrichtigungsoptionen gespeichert diff --git a/xinetd/lang/de b/xinetd/lang/de index 66a35ea5f..7de80059f 100644 --- a/xinetd/lang/de +++ b/xinetd/lang/de @@ -134,4 +134,4 @@ log_enable_l=Aktivierte Dienste $1 log_disable_l=Deaktivierte Dienste $1 config_dirdef=Xinetd-Konfigurationsdatei -config_dirto=Neue Datei im Verzeichnis \ No newline at end of file +config_dirto=Neue Datei im Verzeichnis diff --git a/xterm/lang/de b/xterm/lang/de index 7ba33b843..77375f56c 100644 --- a/xterm/lang/de +++ b/xterm/lang/de @@ -1,12 +1,12 @@ index_title=Terminal -index_cpan=Das Perl-Modul $1 fehlt, kann jedoch über das Webmin-Perl-Module-Modul automatisch installiert werden. +index_cpan=Das Perl-Modul $1 fehlt, kann jedoch über das Perl-Module-Modul von Webmin automatisch installiert werden. index_epel=Es wird empfohlen, zuerst das EPEL-Repository zu aktivieren. -index_suse=Das Perl-Paket perl-IO-Tty fehlt und sollte zuerst manuell aus dem devel:languages:perl-Repository installiert werden. +index_suse=Das Perl-Paket perl-IO-Tty fehlt und sollte zunächst manuell aus dem devel:languages:perl-Repository installiert werden. index_euser=Fehler: Benutzer $1 kann die Shell nicht ausführen, da er nicht existiert! -index_connecting=Verbindung wird hergestellt .. -index_missing=Das Perl-Modul $1 fehlt. Sie müssen Ihren Administrator kontaktieren, um dieses Problem zu lösen. +index_connecting=Verbindung wird hergestellt... +index_missing=Das Perl-Modul $1 fehlt. Sie müssen Ihren Administrator kontaktieren, um dieses Problem zu beheben. index_eproxy=Das Terminal-Modul kann nicht verwendet werden, wenn auf Webmin über einen anderen Webmin-Server zugegriffen wird. acl_user=Shell als Unix-Benutzer ausführen acl_sameuser=Gleich wie Webmin-Anmeldung -acl_sudoenforce Sudo-Only-Berechtigungen durchsetzen \ No newline at end of file +acl_sudoenforce=sudo-exklusive Berechtigungen durchsetzen diff --git a/zones/lang/de b/zones/lang/de index 9a927660e..7fe8a7d97 100644 --- a/zones/lang/de +++ b/zones/lang/de @@ -69,6 +69,7 @@ reboot_title=Zone neu starten reboot_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Zone $1 neu starten möchten? Alle darin laufenden Prozesse werden neu gestartet. reboot_err=Fehler beim Neustart der Zone reboot_doing=Zone wird jetzt neu gestartet .. + reboot_failed=.. fehlgeschlagen: reboot_ok=.. abgeschlossen. @@ -80,7 +81,6 @@ halt_doing=Zone wird jetzt heruntergefahren .. boot_title=Zone starten boot_err=Fehler beim Starten der Zone boot_doing=Zone wird jetzt gestartet .. - delete_title=Zone löschen delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Zone $1 löschen möchten? Alle Dateien in ihren privaten Dateisystemen gehen verloren. delete_err=Fehler beim Löschen der Zone @@ -93,7 +93,6 @@ uninstall_doing=System wird jetzt aus der Zone deinstalliert .. install_title=System installieren install_doing=System wird jetzt in der Zone installiert .. - net_title1=Netzwerkschnittstelle erstellen net_title2=Netzwerkschnittstelle bearbeiten net_header=Details der virtuellen Zonenschnittstelle @@ -284,4 +283,4 @@ log_delete_attr=Generisches Attribut $1 in Zone $2 gelöscht webmin_eperl=Perl ist nicht unter $1 installiert webmin_eroot=Das Verzeichnis $1 existiert nicht oder enthält kein Webmin. -webmin_title=Webmin installieren \ No newline at end of file +webmin_title=Webmin installieren