Files
webmin/ipfilter/lang/de
MacSteini 477982776c Updated de
Corrections (UTF-8, new lines at file end), amendments, updates
2024-11-26 01:43:34 +00:00

316 lines
14 KiB
Plaintext
Raw Permalink Blame History

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

index_title=IPFilter Firewall
index_ecmd=Der IPFilter-Firewall-Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist er nicht installiert, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist fehlerhaft.
index_version=IPFilter Version $1
index_apply=Konfiguration übernehmen
index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration zu aktivieren. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden gelöscht und ersetzt.
index_applydesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration auf allen Servern im Cluster zu aktivieren. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden gelöscht und ersetzt.
index_unapply=Konfiguration zurücksetzen
index_unapplydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Konfiguration auf die derzeit aktive zurückzusetzen.<br><b>Warnung</b> Alle inaktiven Regeln, Kommentare zu Regeln und Hostnamen gehen verloren.
index_boot=Beim Booten aktivieren
index_bootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob Ihre Firewall beim Booten aktiviert wird oder nicht.
index_setup=Es wurde noch keine IPFilter-Firewall auf Ihrem System eingerichtet. Webmin kann eine für Sie einrichten, die in der Datei $1 gespeichert wird, basierend auf Ihrer Auswahl des Firewall-Typs unten.
index_rsetup=Die IPFilter-Firewall-Konfiguration auf Ihrem System wird zurückgesetzt. Webmin richtet neue Standardregeln ein, die in der Datei $1 gespeichert werden, basierend auf Ihrer Auswahl des Firewall-Typs unten.
index_auto0=Allen Datenverkehr zulassen
index_auto1=Netzwerkadressübersetzung auf externem Interface durchführen:
index_auto2=Alle eingehenden Verbindungen auf externem Interface blockieren:
index_auto3=Alle außer SSH und IDENT auf externem Interface blockieren:
index_auto4=Alle außer SSH, IDENT, Ping und hohen Ports auf dem Interface blockieren:
index_auto=Firewall einrichten
index_atboot=Firewall beim Booten aktivieren?
index_count1=Pakete
index_count2=Daten
index_reset=Firewall zurücksetzen
index_resetdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle bestehenden Firewall-Regeln zu löschen und neue Regeln für eine grundlegende Anfangskonfiguration festzulegen.
index_return=Modulindex
index_existing=Webmin hat $1 IPfilter-Firewall-Regeln erkannt, die derzeit in Verwendung sind, aber nicht in der Datei $2 gespeichert wurden. Diese Regeln wurden wahrscheinlich über ein Skript eingerichtet, das dieses Modul nicht lesen oder bearbeiten kann.<p>Wenn Sie dieses Modul verwenden möchten, um Ihre IPtables-Firewall zu verwalten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die vorhandenen Regeln in eine Speicherdatei zu konvertieren und dann Ihr bestehendes Firewall-Skript zu deaktivieren.
index_saveex=Firewall-Regeln speichern
index_headerex=Vorhandene Firewall-Konfiguration
index_dir=Richtung
index_active=Aktiv?
index_action=Aktion
index_desc=Bedingung
index_cmt=Kommentar
index_move=Verschieben
index_radd=Hinzufügen
index_add=Neue Firewall-Regel hinzufügen.
index_add2=Firewall-Regel hinzufügen
index_add3=NAT-Mapping hinzufügen
index_add4=NAT-Weiterleitung hinzufügen
index_delete=Ausgewählte löschen
index_cluster=Cluster-Server
index_clusterdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zusätzliche Webmin-Server einzurichten, auf die die Firewall-Konfiguration automatisch kopiert wird.
index_natnone=Es wurden noch keine Netzwerkadressübersetzungsregeln definiert.
index_nataction=NAT-Modus
index_natfrom=Zu erfassende Pakete
index_natto=Übersetzung
dir_in=Eingehend
dir_out=Ausgehend
action_pass=<font color=#00aa00>Erlauben</font>
action_block=<font color=#ff0000>Blockieren</font>
action_skip=Überspringen
action_log=Protokollieren
action_count=Zählen
action_auth=Autorisieren
action_preauth=Vorautorisieren
action_call=Funktion aufrufen
action_map=Zuordnung
action_rdr=Umleiten
action_bimap=Bidirektionale Zuordnung
action_map-block=Mapping blockieren
laction_pass=<font color=#00aa00>Paket erlauben</font>
laction_block=<font color=#ff0000>Paket blockieren, mit ICMP-Code</font>
laction_log=Paket protokollieren, auf Ebene
laction_count=Zähler aktualisieren
laction_skip=Nächste Regeln überspringen
laction_auth=Benutzerauthentifizierung
laction_preauth=Vorherige Authentifizierung überprüfen
laction_call=Kernel-Funktion aufrufen
edit_title1=Regel erstellen
edit_title2=Regel bearbeiten
edit_header1=Regelaktion
edit_none=&lt;Keine&gt;
edit_rst=TCP-Reset
edit_return_dest=Gefälschte ICMP-Quelladresse
edit_cmt=Regelkommentar
edit_active=Regel aktiv?
edit_active1=Ja
edit_active0=Nein (auskommentiert)
edit_action=Durchzuführende Aktion
edit_log_body=Log-Datei
edit_log_first=Nur erstes Paket protokollieren
edit_log_orblock=Blockieren, wenn Protokollierung fehlschlägt
edit_log_level=Protokollierungsebene
edit_fac=mit Facility
edit_callnow=Jetzt aufrufen
edit_header2=Quelle und Ziel
edit_all=Zu erfassende Pakete
edit_all1=Alle Pakete
edit_all0=Passende Quelle und Ziel unten ..
edit_from=Paketquelle
edit_to=Paketziel
edit_any=Beliebige Adresse
edit_thishost=Dieser Server
edit_host=Hostname oder Adresse
edit_mask=Netzmaske
edit_nummask=Präfixlänge
edit_opt=(optional)
edit_portfrom=Quellports
edit_portto=Zielports
edit_anyport=Beliebiger Port
edit_portcomp=Port ist $1 $2
edit_portrange=Port ist zwischen $1 und $2
edit_portrangenot=Port ist nicht zwischen $1 und $2
edit_header3=Weitere zu erfassende Bedingungen
edit_proto=Protokoll
edit_protoany=&lt;Beliebiges Protokoll&gt;
edit_prototcpudp=&lt;TCP oder UDP&gt;
edit_tos=Service-Typ
edit_ttl=Time-to-live
edit_tosany=Beliebig
edit_dir=Paketrichtung
edit_header4=Regelaktionen
edit_quick=Andere Regeln nicht überprüfen, wenn diese passt
edit_tag=Mit ID taggen
edit_on=Auf Interface
edit_dupto=Dupliziere Paket auf Interface
edit_duptoip=an Ziel-IP
edit_olog=Auch Paket auf Ebene protokollieren
edit_oifc=Sonstiges..
edit_fastroute=Auf Interface senden
edit_fastrouteip=an Ziel-IP
edit_replyto=Antwort auf Interface
edit_anyiface=&lt;Beliebiges Interface&gt;
edit_keep=Verlauf für Paket beibehalten
edit_keepstate=Flusszustand
edit_keepfrags=Fragmentierung
edit_flags=TCP-Flags
edit_flagsany=Beliebig
edit_flags2=von
edit_icmp=ICMP-Typ
edit_icmpany=&lt;Beliebiger Typ&gt;
edit_icmpcode=und Code
edit_codeany=&lt;Beliebiger Code&gt;
save_err=Speichern der Regel fehlgeschlagen
save_ehostfrom=Fehlender oder ungültiger Quellhostname
save_ehostto=Fehlender oder ungültiger Zielhostname
save_emaskfrom=Fehlende oder ungültige Quellnetzmaske
save_emaskto=Fehlende oder ungültige Zielnetzmaske
save_enummaskfrom=Fehlende oder ungültige numerische Quellpräfixlänge
save_enummaskto=Fehlende oder ungültige numerische Zielpräfixlänge
save_ecall=Fehlende oder ungültige aufzurufende Funktion
save_eskip=Fehlende oder ungültige Anzahl zu überspringender Regeln
save_eportnumfrom=Fehlende oder ungültige Quellportnummer
save_eportnumto=Fehlende oder ungültige Zielportnummer
save_eportstartfrom=Fehlender oder ungültiger Quellportbereichsstart
save_eportstartto=Fehlender oder ungültiger Zielportbereichsstart
save_eportendfrom=Fehlendes oder ungültiges Quellportbereichsende
save_eportendto=Fehlendes oder ungültiges Zielportbereichsende
save_etos=Fehlender oder ungültiger dezimaler oder hexadezimaler Service-Typ
save_ettl=Fehlender oder ungültiger dezimaler oder hexadezimaler Time-to-live-Wert
save_eon=Fehlendes oder ungültiges Interface
save_eflags1=Fehlender oder ungültiger erster Satz von TCP-Flags
save_eflags2=Ungültiger zweiter Satz von TCP-Flags
save_eicmp=Ein ICMP-Typ kann nur für das ICMP-Protokoll ausgewählt werden
save_etag=Fehlende oder ungültige Tag-ID-Nummer
save_edupto=Fehlendes oder ungültiges Interface für Duplikatpaket
save_eduptoip=Ungültige IP-Adresse für Duplikatpaket
save_eto=Fehlendes oder ungültiges Interface für Versand
save_etoip=Ungültige IP-Adresse für Versand
save_ereplyto=Fehlendes oder ungültiges Interface für Antwort
save_ereplytoip=Ungültige IP-Adresse für Antwort
apply_err=Konfiguration konnte nicht übernommen werden
apply_remote=Fehler von $1 : $2
unapply_err=Konfiguration konnte nicht zurückgesetzt werden
unapply_ein=Fehler beim Abrufen der Eingaberegeln
unapply_eout=Fehler beim Abrufen der Ausgaberegeln
desc_if=Wenn $1
desc_and=und
desc_always=Immer
desc_proto=Protokoll ist $1
desc_on=Interface ist $1
desc_from_thishost=Quelle ist dieser Host
desc_to_thishost=Ziel ist dieser Host
desc_fromto_thishost=Ziel ist dieser Host
desc_from=Quelle ist $1
desc_to=Ziel ist $1
desc_fromto=Ziel ist $1
desc_portcomp_from=Quellport $1 $2
desc_portcomp_fromto=Zielport $1 $2
desc_portcomp_to=Zielport $1 $2
desc_portrange_from=Quellport ist zwischen $1 und $2
desc_portrange_fromto=Zielport ist zwischen $1 und $2
desc_portrange_to=Zielport ist zwischen $1 und $2
desc_portrangenot_from=Quellport ist nicht zwischen $1 und $2
desc_portrangenot_fromto=Zielport ist nicht zwischen $1 und $2
desc_portrangenot_to=Zielport ist nicht zwischen $1 und $2
desc_where=wo $1
desc_all=für alle Pakete
desc_natfrom=von Netzwerk $1 Netzmaske $2
desc_natfromh=von Host $1
desc_natto=Adresse $1 Netzmaske $2
desc_nattoh=Host $1
desc_natrange=Bereich von $1 bis $2
desc_touc=Zu $1
desc_tolc=zu $1
desc_rdr=IP-Adressen $1 Port $2
desc_dport1=Port ist $1
desc_dport2=Port ist zwischen $1 und $2
desc_nattoiface=Interface-Adresse
log_create_rule=Erstellte $1 Regel
log_delete_rule=Gelöschte $1 Regel
log_modify_rule=Bearbeitete $1 Regel
log_move_rule=Verschob $1 Regel
log_create_rule_l=Erstellte $1 Regel $2
log_delete_rule_l=Gelöschte $1 Regel $2
log_modify_rule_l=Bearbeitete $1 Regel $2
log_move_rule_l=Verschob $1 Regel $2
log_create_nat=Erstellte $1 NAT-Regel
log_delete_nat=Gelöschte $1 NAT-Regel
log_modify_nat=Bearbeitete $1 NAT-Regel
log_move_nat=Verschob $1 NAT-Regel
log_create_nat_l=Erstellte $1 NAT-Regel $2 $3
log_delete_nat_l=Gelöschte $1 NAT-Regel $2 $3
log_modify_nat_l=Bearbeitete $1 NAT-Regel $2 $3
log_move_nat_l=Verschob $1 NAT-Regel $2 $3
log_apply=Firewall-Konfiguration übernommen
log_bootup=Firewall beim Booten aktiviert
log_bootdown=Firewall beim Booten deaktiviert
log_convert=Aktive Firewall-Regeln konvertiert
log_setup=Erstmalige Firewall-Einrichtung durchgeführt
log_unapply=Firewall-Konfiguration zurückgesetzt
log_delsel=Gelöschte $1 Regeln
log_delselnat=Gelöschte $1 NAT-Regeln
log_add_host=Cluster-Server $1 hinzugefügt
log_add_group=Cluster-Server aus Gruppe $1 hinzugefügt
log_delete_host=Cluster-Server $1 entfernt
log_delete_group=Entfernte $1 Cluster-Server
cluster_title=Cluster-Firewall-Server
cluster_none=Es wurden noch keine Server zum Firewall-Cluster hinzugefügt.
cluster_host=Hostname
cluster_desc=Beschreibung
cluster_os=Betriebssystem
cluster_add=Server hinzufügen
cluster_gadd=Server aus Gruppe hinzufügen
cluster_need=Sie müssen Server mit Login und Passwort im Webmin-Serverindex-Modul hinzufügen, bevor Sie sie hier verwalten können.
cluster_return=Cluster-Server
cluster_delete=Ausgewählte entfernen
add_title=Server hinzufügen
add_msg=Füge $1 hinzu ..
add_gmsg=Füge Server aus Gruppe $1 hinzu ..
add_err=Server konnte nicht hinzugefügt werden
add_gerr=Gruppe konnte nicht hinzugefügt werden
add_echeck=Server $1 hat das IPFilter-Firewall-Modul nicht
add_emissing=Auf Server $1 fehlt der Firewall-Befehl $2
add_ok=Fügte $1 hinzu, mit $2 aktiven Firewall-Regeln.
nat_title1=NAT-Regel erstellen
nat_title2=NAT-Regel bearbeiten
nat_action=NAT-Modus
nat_header1=Regeltyp
nat_header2=Zu erfassende Pakete
nat_iface=Interface für NAT
nat_frommode=Zu erfassende Pakete
nat_frommode0=Mit IP und Netzmaske $1
nat_frommode1=Passende Bedingungen unten ..
nat_header3=Zu übersetzende Pakete
nat_tomode=Übersetzen nach
nat_tomode0=IP und Netzmaske $1
nat_tomode1=IP-Bereich $1 bis $2
nat_tomode2=Adresse des Interfaces
nat_portmap=Port-Zuordnung
nat_portmap0=Standard
nat_portmap1=Für Protokoll $1 ($2 für Ports $3 bis $4)
nat_proxy=Anwendungs-Proxy verwenden
nat_proxy0=Kein Proxy
nat_proxy1=Proxy von Port $1 bis Port $2 mit Protokoll $3
nat_header4=Weitere Optionen
nat_proto=NAT nur für Protokoll ausführen
nat_frag=NAT für fragmentierte Pakete
nat_clampmss=Maximale Paketgröße erzwingen auf
nat_bytes=Bytes
nat_oproxy=Anwendungs-Proxy verwenden
nat_oproxy1=Von Port $1 bis Port $2 mit Protokoll $3
nat_err=Speichern der NAT-Regel fehlgeschlagen
nat_efromip=Fehlende oder ungültige IP-Adresse für Paketübereinstimmung
nat_efrommask=Fehlende oder ungültige Netzmaske oder CIDR für Paketübereinstimmung
nat_etoip=Fehlende oder ungültige übersetzte IP-Adresse
nat_etomask=Fehlende oder ungültige übersetzte Netzmaske oder CIDR
nat_eiface=Fehlendes oder ungültiges Interface für NAT
nat_eportmapfrom=Fehlender oder ungültiger Anfangsport für Zuordnung
nat_eportmapto=Fehlender oder ungültiger Endport für Zuordnung
nat_eproxyport=Fehlender oder ungültiger Quellport für Anwendungs-Proxy
nat_eoproxyname=Fehlender oder ungültiger Zielport für Anwendungs-Proxy-Option
nat_eoproxyport=Fehlender oder ungültiger Quellport für Anwendungs-Proxy-Option
nat_eproxyname=Fehlender oder ungültiger Zielport für Anwendungs-Proxy
nat_emss=Fehlende oder ungültige maximale Paketgröße
nat_emapblock1=Beim Verwenden des Block-Mapping-Modus kann nur eine IP und Netzmaske für die Paketübereinstimmung verwendet werden
nat_emapblock2=Beim Verwenden des Block-Mapping-Modus kann nur eine IP und Netzmaske für die Übersetzung verwendet werden
nat_header5=Zu umleitende Pakete
nat_redir=IP und Netzmaske für Pakete
nat_dports=Originaler Port
nat_dports0=Einzelner Port $1
nat_dports1=Ports von $1 bis $2
nat_header6=Ziel für Umleitung
nat_rdrip=Ziel-IP-Adressen
nat_rdrport=Zielport
nat_rdrproto=Umzuleitendes Protokoll
nat_robin=Round-Robin-Mapping auf Ziel-IP-Adressen durchführen
nat_edport=Fehlender oder ungültiger Originalport
nat_edport1=Fehlender oder ungültiger Anfangsoriginalport
nat_edport2=Fehlender oder ungültiger Endoriginalport
net_erdrip='$1' ist keine gültige Ziel-IP-Adresse
nat_erdrips=Keine Ziel-IP-Adressen eingegeben
nat_erdrport=Fehlender oder ungültiger Zielport
boot_esmf=Der SMF-Dienst $1 existiert nicht oder befindet sich nicht in einem bekannten Zustand