Files
webmin/software/help/aix_commit.de.html
MacSteini c3d03ed9e7 Update de
2025-02-17 00:32:15 +00:00

1 line
3.1 KiB
HTML

<header>Software-Updates VERBINDLICH übernehmen?</header>Gibt an, ob die installierten Software-Updates dauerhaft übernommen werden sollen. Durch das Übernehmen eines Updates wird festgelegt, dass vorherige Versionen dieses Produkts nicht mehr benötigt werden. ALLE VERSIONEN VOR DER AKTUELL ÜBERNOMMENEN WERDEN GELÖSCHT. Das Übernehmen von Software hat zwei Auswirkungen: Es gibt Speicherplatz frei, der für ältere Versionen reserviert war, und es verhindert, dass das Update abgelehnt und zur vorherigen Version zurückgekehrt werden kann.<br><br><b>JA</b> weist das System an, die installierten Software-Updates zu übernehmen. Alle vorherigen Versionen werden gelöscht. Im Allgemeinen wird nicht empfohlen, Software-Updates direkt nach der ersten Installation zu übernehmen. Beispielsweise könnte sich nach der Nutzung einer neuen Version herausstellen, dass eine frühere Version bevorzugt wird. Nach der Übernahme der Updates ist es nicht mehr möglich, vorherige Versionen wiederherzustellen. Diese müssen neu installiert werden.<br><br><b>NEIN</b> weist das System an, die installierten Software-Updates nicht sofort zu übernehmen. Die Software wird zwar installiert und aktiviert, aber frühere Versionen werden in einem speziellen Verzeichnis auf der Festplatte gespeichert. Falls erforderlich, kann eine vorherige Version durch Ablehnung der aktuellen Version wiederhergestellt werden. Sobald die Updates zufriedenstellend funktionieren, sollten sie übernommen werden, um den durch gespeicherte Dateien belegten Speicherplatz freizugeben.<br><br>Wenn die Option <b>„SOFTWARE-UPDATES VERBINDLICH ÜBERNEHMEN“</b> auf <b>NEIN</b> gesetzt ist, muss die Option <b>„ERSATZDATEIEN SPEICHERN“</b> auf <b>JA</b> gesetzt sein.<br><br>Ob das Übernehmen von Software-Updates sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:<br><br>• Falls einzelne Updates zur Behebung eines gemeldeten Problems installiert werden, wird empfohlen, <b>NEIN</b> zu wählen. So kann überprüft werden, ob das Update das Problem behebt, ohne neue Fehler zu verursachen.<br><br>• Falls nur wenig Speicherplatz auf der Festplatte verfügbar ist, kann es erforderlich sein, <b>JA</b> zu wählen, um Updates direkt zu übernehmen, oder ein alternatives Speicherverzeichnis in einem über NFS eingebundenen Dateisystem zu nutzen.<br><br>• Die Wahl von <b>NEIN</b> beim Aktualisieren aller Produkte auf eine neue Wartungsebene kann erheblichen Speicherplatz beanspruchen und die Installationszeit verlängern. Es muss abgewogen werden, ob die Möglichkeit zur Rückkehr auf eine ältere Version notwendig ist.<br><br>• Falls ein neues Produkt zusammen mit seinen Updates installiert wird, gibt es möglicherweise keinen Vorteil darin, <b>NEIN</b> zu wählen.<br><br>Dies ist nicht die einzige Gelegenheit, Software-Updates zu übernehmen. Nach der Installation und Nutzung kann die Software jederzeit übernommen werden. Dies kann über das Menü <b>Software-Installation & Wartung</b> in SMIT erfolgen, indem <b>Installierte Software verwalten</b> und anschließend <b>Angewandte Software übernehmen (Gespeicherte Dateien entfernen)</b> ausgewählt wird.<hr>