Files
webmin/pptp-client/help/intro.de.html
MacSteini c3d03ed9e7 Update de
2025-02-17 00:32:15 +00:00

1 line
1.5 KiB
HTML

<header>PPTP VPN-Client</header>Dieses Modul ermöglicht es, VPN-Verbindungen zu anderen Servern unter Verwendung des PPTP-Protokolls zu erstellen. Das Modul nutzt das Standard-Linux-PPTP-Client-Programm und den PPP-Daemon. Remote-Server müssen einen PPTP-Daemon ausführen, der mit dem Webmin PPTP VPN-Server-Modul konfiguriert werden kann.<p>Es können mehrere Tunnel definiert werden, von denen jeder einen Remote-Server zum Verbinden, einen Benutzernamen und ein Passwort haben muss. Ein Tunnel kann auch mehrere zugeordnete statische Routen haben, die beim Aufbau des Tunnels aktiviert werden. Standardmäßig wird beim Aktivieren des Tunnels nur eine Route zum Server am anderen Ende des Tunnels erstellt.<p>Nachdem ein Tunnel erstellt wurde, kann er mit der Schaltfläche <b>Mit</b> am unteren Rand der Hauptseite aktiviert werden. Mehrere Tunnel können gleichzeitig aktiv sein, und die aktiven Tunnel können mit der Schaltfläche <b>Trennen von</b> abgeschaltet werden.<p>Auf der Hauptseite befindet sich auch die Schaltfläche <b>Globale PPP-Optionen bearbeiten</b>, um Einstellungen zu bearbeiten, die für alle Tunnel gelten. Die wichtigsten sind diejenigen, die mit MPPE zusammenhängen, einem Verschlüsselungsprotokoll, das von Microsoft VPN-Servern verwendet wird, um PPTP-Verbindungen abzusichern. Damit MPPE funktioniert, ist Unterstützung sowohl im PPP-Daemon als auch im Kernel erforderlich. PPPd-Versionen 2.4.2 und höher unterstützen MPPE nativ, und es existiert auch ein Patch für ältere Versionen.<p><hr>