Files
webmin/dfsadmin/help/root.de.neutral.html

2 lines
1.3 KiB
HTML

<header>Root-Zugriff</header>Legt fest, für welche Hosts der Server den Root-Benutzer respektiert. Falls ein Client nicht in der Liste enthalten ist, behandelt der NFS-Server den Root-Benutzer auf diesem Client als <a href=anon>anonyme:n Benutzer:in</a>, selbst wenn der Client die Freigabe mit Lese- oder Schreibzugriff einbinden kann.<if $gconfig{'os_version'} == 7><br>Hosts können auf folgende Weise angegeben werden:<p><dl><dt><b>Hostname oder IP-Adresse</b> (z. B. <i>ftp.foo.com</i> oder <i>1.2.3.4</i>)<dd>Entspricht dem Host mit dem angegebenen Namen oder der Adresse.<dt><b>Netzgruppe</b> (z. B. <i>engineering</i>)<dd>Entspricht allen Hosts, die Mitglieder dieser Netzgruppe sind.<dt><b>DNS-Domain</b> (z. B. <i>.foo.com</i>)<dd>Entspricht allen Hosts in der angegebenen Domain.<dt><b>Netzwerk</b> (z. B. <i>@10.254.1</i>)<dd>Entspricht allen Hosts im angegebenen Netzwerk.<dt><b>Netzwerk/Netzmaske</b> (z. B. <i>@10.254.1/24</i>)<dd>Entspricht allen Hosts im angegebenen Netzwerk.</dl><p>Zusätzlich kann jeder der obigen Einträge mit einem <i>-</i> vorangestellt werden, was bedeutet, dass der Host, die Netzgruppe, die Domain oder das Netzwerk <b>keinen</b> Zugriff auf diese Freigabe hat. Dies ist nützlich, um den Zugriff für eine Gruppe von Hosts zu erlauben, aber ein einzelnes Mitglied davon auszuschließen.</if><hr>