diff --git a/ldap-client/lang/de b/ldap-client/lang/de
index 72e9552e9..cb4543c9c 100644
--- a/ldap-client/lang/de
+++ b/ldap-client/lang/de
@@ -34,7 +34,7 @@ desc_printcap=Drucker
desc_printers=Drucker
desc_protocols=Netzwerk Protokolle
desc_publickey=Öffentliche Schlüssel
-desc_publickeys=Öffentliche Schlüsse
+desc_publickeys=Öffentliche Schlüssel
desc_rpc=RPC Programme
desc_sendmailvars=Sendmail Variablen
desc_services=Netzwerkdienste
@@ -51,6 +51,8 @@ eswitch_title=Editiere Dienst
eswitch_tryagain=Temporär nicht verfügbar
eswitch_unavail=Falls nicht verfügbar
index_check=Überprüfe Konfiguration
+index_econf=Der NSS-LDAP-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist die LDAP-Client-Unterstützung nicht installiert, oder die Modulkonfiguration ist falsch.
+index_fixpam=Warnung - Webmin hat zwei separaten LDAP-Konfigurations-Dateien auf Ihrem System erkannt. NSS-LDAP ist konfiguriert $1 zu nutzen, während PAM-LDAP verwendet $2 nutzt. Dies kann Unstimmigkeiten zwischen den beiden Diensten führen.
index_ignore=Zeige diese Nachricht nicht
index_return=Modul Index
ldap_anon=anonymous
@@ -66,6 +68,7 @@ order_files=Dateien
order_hesiod=Hesiod
order_ldap=LDAP
order_mdns4=Multicast DNS
+order_mdns4_minimal=Multicast DNS (minimal)
order_nis=NIS
order_nisplus=NIS+
order_user=Benutzerdrucker
@@ -73,7 +76,9 @@ order_xfn=XFN
pam_ad=Active Directory
pam_clear=Klartext
pam_crypt=Unix Verschlüsselung
+pam_exop=OpenLDAP Passwort ändern
pam_filter=Zusätzliche LDAP Filter
+pam_ignored=Ignoriert
pam_login=LDAP Attribut für Benutzername
pam_md5=MD5 Verschlüsselung
pam_member=LDAP Attribut für Gruppenmitglied
diff --git a/ldap-server/config.info.de b/ldap-server/config.info.de
index e69de29bb..d1d808d12 100644
--- a/ldap-server/config.info.de
+++ b/ldap-server/config.info.de
@@ -0,0 +1,13 @@
+line1=LDAP Server Optionen,11
+server=LDAP Server Hostname,3,Dieses System,Entferntes System
+port=LDAP Server Port,3,Automatisch erkennen
+user=Login für LDAP-Server,3,Automatisch erkennen
+pass=Passwort für LDAP-Server,3,Automatisch erkennen
+ssl=Verwendet Verschlüsselung mit LDAP-Server?,1,-Automatisch erkennen,1-Ja,2-Ja TLS,0-Nein
+slapd=Voller Pfad zum OpenLDAP Server Programm,8
+ldap_user=Benutzer führt OpenLDAP Server aus als,5
+line2=Einstellungen der Benutzeroberfläche,11
+line3=LDAP Server Befehl,11
+start_cmd=Befehl zum Stoppen des LDAP Server,3,Nur slapd ausführen
+stop_cmd=Befehl zum Stoppen des LDAP Server,3,Nur Prozess töten
+apply_cmd=Befehl zum Anwenden der Konfiguration,3,Nur Stoppen und Neustarten
diff --git a/ldap-server/lang/de b/ldap-server/lang/de
index a526187d3..a03221f6d 100644
--- a/ldap-server/lang/de
+++ b/ldap-server/lang/de
@@ -1,3 +1,4 @@
+__norefs=1
access_all=Jeder
access_anon=anonyme Benutzer
access_any=Alle Objekte
@@ -24,6 +25,8 @@ acl_what=Objekte
acl_who=Zugang gewährt
add_eadd=Fehlender oder ungültiger Attributname
add_evalue=Fehlender Wert
+apply_ecmd=$1 fehlgeschlagen : $2
+apply_err=Fehlgeschlagen Änderung der Konfiguration anzuwenden
browser_acts=Aktionen
browser_cancel=Abbrechen
browser_edit=Editieren..
@@ -50,6 +53,8 @@ create_title=Erstelle Baum
create_unix=Unix Benutzer
delete_enone=Nichts ausgewählt
eacl_access=Zugriffslevel
+eacl_base=nur dieses Objekt
+eacl_children=nur Kinder
eacl_control=Erweiterte Optionen
eacl_every=Jeder
eacl_regex=regulärer Ausdruck
diff --git a/ldap-useradmin/config.info.de b/ldap-useradmin/config.info.de
index 7bf906a80..b8f9fd77d 100644
--- a/ldap-useradmin/config.info.de
+++ b/ldap-useradmin/config.info.de
@@ -1,5 +1,4 @@
line1=LDAP-Serveroptionen,11
-auth_ldap=LinuxLDAP-NSS-Bibliothek-Konfigurationsdatei,3,Keine
ldap_host=LDAP-Server,3,Aus der NSS-Konfigurationsdatei
ldap_port=LDAP-Server-Port,3,Aus der NSS-Konfigurationsdatei
ldap_tls=TLS für LDAP?,1,1-Ja,0-Nein
@@ -10,13 +9,14 @@ group_base=Basis für Gruppen,3,Aus der NSS-Konfigurationsdatei
other_class=Andere ObjectClasses für das Hinzufügen für neue Benutzer,0
gother_class=Andere ObjectClasses für das Hinzufügen zu neuen Gruppen,0
given=Zeige Felder für Vor- und Nachname an?,1,1-Ja,0-Nein
+given_order=Reihenfolge für Vor- und Zuname,1,1-Name, Vorname,0-Vorname Nachname
slappasswd=Voller Pfad zu slappasswd,0
line9=LDAP-Attribute,11
-props=LDAP-Eigenschaften für alle neuen Benutzer,9,40,3,\t
-mod_props=LDAP-Eigenschaften für veränderte Benutzer,9,40,3,\t
+props=LDAP-Eigenschaften für alle neuen Benutzer
(im Feldname: Beschreibung-Format),9,40,3,\t
+mod_props=LDAP-Eigenschaften für veränderte Benutzer
(im Feldname Beschreibung-Format),9,40,3,\t
fields=Zusätzliche LDAP-Benutzereigenschaften, um das Editieren von
(Im Feldname Beschreibung-Format) zu erlauben,9,40,3,\t
-group_props=LDAP-Eigenschaften für alle neuen Gruppen,9,40,3,\t
-group_mod_props=LDAP-Eigenschaften für veränderte Gruppen,9,40,3,\t
+group_props=LDAP-Eigenschaften für alle neuen Gruppen
(im fieldname: value Format),9,40,3,\t
+group_mod_props=LDAP-Eigenschaften für veränderte Gruppen
(im fieldname: value Format),9,40,3,\t
group_fields=Zusätzliche LDAP-Gruppeneigenschaften, um das Editieren von
(Im Feldname Beschreibung-Format) zu erlauben,9,40,3,\t
multi_fields=Erlaube mehrfache Werte für zusätzliche Eigenschaften?,1,1-Ja,0-Nein
line5=Heimatverzeichnisoptionen,11
@@ -27,12 +27,11 @@ home_style=Automatische Heimatverzeichnisart,4,0-home/username,1-home/u/username
line6=Optionen für neue Benutzer,11
base_uid=Niedrigste UID für neue Benutzer,3,Aus dem Benutzer- und Gruppenmodul
base_gid=Niedrigste GID für neue Gruppen,3,Aus dem Benutzer- und Gruppenmodul
-md5=Verschlüsselungsmethodik für Passworte,1,3-LDAP MD5,1-Unix MD5,0-cryp,2-Einfacher Text
+md5=Verschlüsselungsmethodik für Passworte,1,3-LDAP MD5,1-Unix MD5,0-cryp,2-Einfacher Text,4-LDAP SSHA,5-Unix SHA
shells=Baue eine Liste der Shells aus,2,fixed-Eingebaute Liste,passwd-Systembenutzer,shells-/etc/shells
-secmode=Zeige sekundäre Gruppen auf dem Benutzerformular?,0-Ja,1-Nein
line7=Standards für neue Benutzer,11
default_group=Standardmäßige Primäre Gruppe für neue Benutzer,3,Aus dem Benutzer- und Gruppenmodul
-default_secs=Standardmäßige Sekundäre Gruppe für neue Benutzer,3,Aus dem Benutzer- und Gruppenmodul
+default_secs=Standardmäßige sekundäre Gruppe für neue Benutzer,3,Aus dem Benutzer- und Gruppenmodul
default_shell=Standard-Shell für neue Benutzer,3,Aus dem Benutzer- und Gruppenmodul
default_min=Standardmäßige Minimale Tage für neue Benutzer,3,Aus dem Benutzer- und Gruppenmodul
default_max=Standardmäßige Maximale Tage für neue Benutzer,3,Aus dem Benutzer- und Gruppenmodul
@@ -45,12 +44,14 @@ display_max=Maximale Anzahl der anzuzeigenden Benutzer und Gruppen,3,Aus dem Ben
passwd_stars=Nur-Text-Passworte verschleiern?,1,1-Ja,0-Nein,-Aus dem Benutzer- und Gruppenmodul
random_password=Generiere Passwort für neue Benutzer?,1,1-Ja,0-Nein,-Aus dem Benutzer- und Gruppenmodul
charset=Zeichensatz für das Editieren von Benutzern und Gruppen,3,Nehme Webmin-Spracheinstellung
+secmode=Zeige sekundäre Gruppen auf dem Benutzerformular?,1,0-Ja,1-Nein,2-Als Textbox
+membox=Bearbeite Gruppenmitglieder mit,1,1-Textbox,0-Benutzer-Selektor
line2=Sambaaccount-Optionen,11
-samba_class=LDAP-ObjectClass für Samba-Benutzer,0
-samba_def=Aktiviere Sambaaccount standardmäßig?,1,1-Ja,0-Nein
+samba_class=LDAP-ObjectClass für Samba-Benutzer,10,sambaAccount-sambaAccount (Samba 2),sambaSamAccount-sambaSamAccount (Samba 3),Andere
+samba_def=Aktiviere Samba Account standardmäßig?,1,1-Ja,0-Nein
samba_domain=Domain-SID für Samba3,0
samba_props=LDAP-Eigenschaften für neue Samba-Benutzer,9,40,3,\t
-samba_gclass=LDAP-ObjectClass für Samba-Gruppen,0
+samba_gclass=LDAP-ObjectClass für Samba-Gruppen,10,-sambaGroup (Samba 2),sambaSamGroup-sambaSamGroup (Samba 3 old schema),sambaGroupMapping-sambaGroupMapping (Samba 3 new schema),Andere
line3=Cyrus-IMAP-Server-Optionen,11
imap_class=LDAP-ObjectClasses für IMAP-Benutzer,0
imap_def=IMAP-Account standardmäßig aktivieren?,1,1-Ja,0-Nein
@@ -61,9 +62,10 @@ imap_props=LDAP-Eigenschaften für neue IMAP-Benutzer,9,40,5,\t
imap_folders=Ordner, die für neue IMAP-Benutzer erzeugt werden sollen,9,30,3,\t
imap_folderalt=Pfad für Ordner,1,1-user.$user.$folder,0-$folder
domain=E-Mail-Domaine für das Mail-Attribut,0,Keines hinzufügen
-mailfmt=E-Mail-Adressformat,1,0-Vorname.Nachname@domain,1,Benutzername@domain
+mailfmt=E-Mail-Adressformat,1,0-Vorname.Nachname@domain,1-Benutzername@domain
addressbook=Adressbuchbasis,3,Keine
-quota=Standard-Quota für neue Cyrus-Benutzer,3,Keines
+quota_support=IMAP Server unterstützt Quotas?,1,1-Ja,0-Nein
+quota=Standard-Quota für neue Cyrus-Benutzer,3,Keines,,,kB
maillocaladdress=Attribute für E-Mail-Aliase,3,Standard (Alias)
line4=Vorher- und Nachherkommandos,11
pre_command=Kommando vor Änderungen,0