mirror of
https://github.com/webmin/webmin.git
synced 2025-08-17 19:06:28 +00:00
Update de
This commit is contained in:
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Backup-Datenbank </header> Mit diesem Formular können Sie eine gesamte Datenbank (oder ausgewählte Zeilen) in einer Datei sichern. Wählen Sie die Datei aus, in die die Sicherung geschrieben werden soll, und die anderen Optionen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche <tt>Jetzt sichern</tt> , um den Sicherungsvorgang zu starten. In die Datei werden SQL-Anweisungen geschrieben, die bei ihrer Ausführung die Datenbanktabellen und ihren Inhalt neu erstellen. Diese Datei kann mit dem Befehlszeilen- <tt>MySQL-</tt> Programm oder der Seite SQL <tt>ausführen</tt> ausgeführt werden, um die Datenbank wiederherzustellen. <p><hr>
|
1
mysql/help/backup_form.de.html
Normal file
1
mysql/help/backup_form.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Datenbank-Backup</header>Dieses Formular ermöglicht das Erstellen eines Backups einer vollständigen Datenbank (oder ausgewählter Datensätze) in eine Datei. Wählen Sie die Zieldatei für das Backup sowie die weiteren Optionen aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche <tt>Jetzt sichern</tt>, um den Backup-Prozess zu starten. In die Datei werden SQL-Anweisungen geschrieben, die beim Ausführen die Datenbanktabellen und deren Inhalte wiederherstellen. Diese Datei kann über das Kommandozeilenprogramm <tt>mysql</tt> oder die „SQL ausführen“-Seite verwendet werden, um die Datenbank wiederherzustellen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> MySQL Server Konfiguration </header> Auf dieser Seite können Sie die globalen Konfigurationseinstellungen für den MySQL-Datenbankserver anpassen. In der Regel müssen Sie keine dieser Änderungen vornehmen, obwohl die Puffer- und Cache-Größe auf Systemen mit einer großen Anzahl von Tabellen und Daten erhöht werden kann. <p> Damit Änderungen wirksam werden, muss der MySQL-Server über die Schaltflächen auf der Hauptseite des Moduls gestoppt und neu gestartet werden. <p><footer>
|
1
mysql/help/cnf.de.html
Normal file
1
mysql/help/cnf.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>MySQL-Serverkonfiguration</header>Diese Seite ermöglicht die Anpassung globaler Konfigurationseinstellungen für den MySQL-Datenbankserver. In der Regel ist eine Änderung dieser Einstellungen nicht erforderlich, jedoch können die Puffer- und Cache-Größen auf Systemen mit einer großen Anzahl an Tabellen und Daten erhöht werden.<p>Damit Änderungen wirksam werden, muss der MySQL-Server gestoppt und neu gestartet werden. Dies kann über die Schaltflächen auf der Hauptseite des Moduls erfolgen.<p><footer>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
Folgende Parameter stehen zur Verfügung: <dl><dt> <b>Feld</b> <dd> Das Feld, für das diese Berechtigungen gelten sollen. <p><dt> <b>Nutzername</b> <dd> Der Benutzer, dem die Berechtigungen erteilt wurden. Dieser Benutzer muss bereits in der <tt>Benutzerberechtigungen</tt> Tabelle. <p><dt> <b>Gastgeber</b> <dd> Die Hosts, von denen aus der Benutzer auf die Tabelle zugreifen kann. <p><dt> <b>Berechtigungen</b> <dd> Die Berechtigungen, die dem Benutzer für die ausgewählte Spalte der Tabelle erteilt wurden. <p></dl>
|
1
mysql/help/cpriv.de.html
Normal file
1
mysql/help/cpriv.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
Die folgenden Parameter sind verfügbar:<dl><dt><b>Feld</b><dd>Das Datenbankfeld, auf das diese Berechtigungen angewendet werden sollen.<p><dt><b>Benutzername</b><dd>Der/Die Benutzer:in, dem/der die Berechtigungen gewährt werden. Diese:r Benutzer:in muss bereits in der <tt>Benutzerberechtigungen</tt>-Tabelle existieren.<p><dt><b>Hosts</b><dd>Die Hosts, von denen aus der/die Benutzer:in auf die Tabelle zugreifen kann.<p><dt><b>Berechtigungen</b><dd>Die dem/der Benutzer:in gewährten Berechtigungen für die gewählte Spalte der Tabelle.<p></dl>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Feldberechtigungen </header> In diesem Feld können Sie Benutzern zusätzlichen Zugriff auf bestimmte Felder in Tabellen gewähren. Die erteilten Berechtigungen dürfen nicht größer sein als die in den <tt>Tabellenberechtigungen</tt> unter <tt>Feldberechtigungen</tt> für die Tabelle, in der sich das Feld befindet, angegebenen. <p> Um neue Feldberechtigungen hinzuzufügen, müssen Sie zuerst die Datenbank und die Tabelle auswählen, in der sich das Feld befindet. Verwenden Sie dazu das Formular unten auf der Seite. Klicken <tt>Sie</tt> anschließend auf die Schaltfläche <tt>Neue Berechtigungen</tt> hinzufügen, um ein Formular zur Auswahl des Felds und anderer Details aufzurufen. <p><hr>
|
1
mysql/help/cprivs.de.html
Normal file
1
mysql/help/cprivs.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Feldberechtigungen</header>Dieses Feld ermöglicht die Vergabe zusätzlicher Zugriffsrechte auf bestimmte Felder in Tabellen für Benutzer:innen. Die gewährten Berechtigungen dürfen nicht höher sein als die in den <tt>Tabellenberechtigungen</tt> unter <tt>Feldberechtigungen</tt> für die jeweilige Tabelle festgelegten.<p>Um neue Feldberechtigungen hinzuzufügen, muss zunächst die Datenbank und die Tabelle, in der sich das Feld befindet, über das Formular am unteren Rand der Seite ausgewählt werden. Anschließend kann durch Klicken auf die Schaltfläche <tt>Neue Berechtigungen hinzufügen</tt> ein Formular zur Auswahl des Feldes und weiterer Details aufgerufen werden.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Feldberechtigungen erstellen </header> Auf dieser Seite können Sie einen neuen Satz von Feldbenutzerberechtigungen erstellen. <include tpriv> Klicken <tt>Sie</tt> nach Eingabe der neuen Feldberechtigungen auf <tt>Speichern</tt> , um die Berechtigungen sofort zu erstellen. <p><hr>
|
1
mysql/help/create_cpriv.de.html
Normal file
1
mysql/help/create_cpriv.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Feldberechtigungen erstellen</header>Diese Seite ermöglicht das Erstellen eines neuen Satzes von Feld-Benutzer:innen-Berechtigungen.<include tpriv>Nach der Eingabe der neuen Feldberechtigungen klicken Sie auf <tt>Speichern</tt>, um die Berechtigungen sofort zu erstellen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Erstellen Sie Datenbankberechtigungen </header> Auf dieser Seite können Sie einen neuen Satz von Datenbankbenutzerberechtigungen erstellen. <include db> Klicken <tt>Sie</tt> nach Eingabe der neuen Datenbankberechtigungen auf <tt>Speichern</tt> , um die Berechtigungen sofort zu erstellen. <p><hr>
|
1
mysql/help/create_db.de.html
Normal file
1
mysql/help/create_db.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Datenbankberechtigungen erstellen</header>Diese Seite ermöglicht das Erstellen eines neuen Satzes von Datenbank-Benutzer:innen-Berechtigungen.<include db>Nach der Eingabe der neuen Datenbankberechtigungen klicken Sie auf <tt>Speichern</tt>, um die Berechtigungen sofort zu erstellen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Feld hinzufügen </header> Auf dieser Seite können Sie der Tabelle ein neues Feld hinzufügen. Die bearbeitbaren Parameter für das neue Feld sind: <include field> Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt> , um die Tabellenstruktur mit dem neuen Feld zu aktualisieren. <hr>
|
1
mysql/help/create_field.de.html
Normal file
1
mysql/help/create_field.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Feld hinzufügen</header>Auf dieser Seite kann ein neues Feld zur Tabelle hinzugefügt werden. Die editierbaren Parameter für das neue Feld sind:<include field>Nach Abschluss der Eingabe klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt>, um die Tabellenstruktur mit dem neuen Feld zu aktualisieren.<hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Erstellen Sie Tabellenberechtigungen </header> Auf dieser Seite können Sie einen neuen Satz von Tabellenbenutzerberechtigungen erstellen. <include tpriv> Klicken <tt>Sie</tt> nach Eingabe der neuen Tabellenberechtigungen auf <tt>Speichern</tt> , um die Berechtigungen sofort zu erstellen. <p><hr>
|
1
mysql/help/create_tpriv.de.html
Normal file
1
mysql/help/create_tpriv.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Tabellenberechtigungen erstellen</header>Diese Seite ermöglicht das Erstellen eines neuen Satzes von Tabellen-Benutzer:innen-Berechtigungen.<include tpriv>Nach der Eingabe der neuen Tabellenberechtigungen klicken Sie auf <tt>Speichern</tt>, um die Berechtigungen sofort zu erstellen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Benutzer erstellen </header> Mit diesem Formular können Sie einen neuen MySQL-Benutzer erstellen. <include user> Klicken <tt>Sie</tt> nach Eingabe der Details des neuen Benutzers auf <tt>Speichern</tt> , um den Benutzer sofort erstellen zu lassen. <p><hr>
|
1
mysql/help/create_user.de.html
Normal file
1
mysql/help/create_user.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Benutzer:in erstellen</header>Dieses Formular ermöglicht das Erstellen eines neuen MySQL-Benutzer:innen-Kontos.<include user>Nach der Eingabe der Details für das neue Benutzer:innen-Konto klicken Sie auf <tt>Speichern</tt>, um das Konto sofort zu erstellen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> CSV-Datei exportieren </header> Diese Seite kann verwendet werden, um den Inhalt einer einzelnen Tabelle als CSV- oder tabulatorgetrennte Textdatei zu exportieren. Dies kann nützlich sein, wenn Sie die Daten in eine andere Anwendung wie eine Tabelle importieren möchten. <p><footer>
|
1
mysql/help/csv.de.html
Normal file
1
mysql/help/csv.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>CSV-Datei exportieren</header>Diese Seite ermöglicht den Export der Inhalte einer einzelnen Tabelle als CSV- oder tabulatorgetrennte Textdatei. Dies kann nützlich sein, wenn die Daten in eine andere Anwendung, wie beispielsweise eine Tabellenkalkulation, importiert werden sollen.<p><footer>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
Folgende Parameter stehen zur Verfügung: <dl><dt> <b>Datenbanken</b> <dd> Die Datenbanken, auf die zugegriffen werden darf. Dies kann bei Bedarf ein SQL-Regexp sein. <p><dt> <b>Nutzername</b> <dd> Der Benutzer darf auf die oben genannte Datenbank zugreifen. Dieser Benutzer muss bereits in der <tt>Benutzerberechtigungen</tt> Tabelle. <p><dt> <b>Gastgeber</b> <dd> Die Hosts, von denen aus der Benutzer auf die Datenbank zugreifen kann. Wenn die Option <tt>Von Host-Berechtigungen</tt> ausgewählt ist, sollte MySQL die <tt>Host-Berechtigungen verwenden</tt> , um den Zugriff zu steuern. <p><dt> <b>Berechtigungen</b> <dd> Die MySQL-Operationen, die der Benutzer an der Datenbank ausführen darf. <p></dl>
|
1
mysql/help/db.de.html
Normal file
1
mysql/help/db.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
Die folgenden Parameter sind verfügbar:<dl><dt><b>Datenbanken</b><dd>Die Datenbanken, auf die der Zugriff erlaubt ist. Falls gewünscht, kann ein SQL-Regulärer Ausdruck verwendet werden.<p><dt><b>Benutzername</b><dd>Der/Die Benutzer:in, dem/der der Zugriff auf die oben genannte Datenbank gewährt wird. Diese:r Benutzer:in muss bereits in der <tt>Benutzerberechtigungen</tt>-Tabelle existieren.<p><dt><b>Hosts</b><dd>Die Hosts, von denen aus der/die Benutzer:in auf die Datenbank zugreifen kann. Falls die Option <tt>Von Host-Berechtigungen</tt> ausgewählt wird, sollte MySQL die <tt>Host-Berechtigungen</tt> zur Zugriffskontrolle verwenden.<p><dt><b>Berechtigungen</b><dd>Die MySQL-Operationen, die der/die Benutzer:in auf der Datenbank ausführen darf.<p></dl>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Datenbankberechtigungen </header> Auf dieser Seite können Sie festlegen, welche MySQL-Benutzer von welchen Hosts aus auf welche Datenbanken zugreifen dürfen. Jeder Benutzer muss bereits in den <tt>Benutzerberechtigungen</tt> Tabelle, obwohl sie hier zusätzliche Berechtigungen erteilt werden können. <p> Benutzer dürfen sich nicht von anderen Hosts als den in <tt>Benutzerberechtigungen</tt> angegebenen anmelden. Sie können jedoch unterschiedliche Berechtigungen für unterschiedliche Hosts erteilen, indem Sie mehrere Zeilen für denselben Benutzer erstellen. <p><hr>
|
1
mysql/help/dbs.de.html
Normal file
1
mysql/help/dbs.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Datenbankberechtigungen</header>Diese Seite ermöglicht die Festlegung, welche MySQL-Benutzer:innen Zugriff auf welche Datenbanken von welchen Hosts aus haben. Jede:r Benutzer:in muss bereits in der <tt>Benutzerberechtigungen</tt>-Tabelle existieren, kann jedoch hier zusätzliche Berechtigungen erhalten.<p>Benutzer:innen können sich nur von den in <tt>Benutzerberechtigungen</tt> angegebenen Hosts aus anmelden. Es ist jedoch möglich, unterschiedliche Berechtigungen für verschiedene Hosts zu vergeben, indem mehrere Einträge für denselben/dieselbe Benutzer:in erstellt werden.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Feldberechtigungen bearbeiten </header> Auf dieser Seite können Sie einen vorhandenen Satz von Spaltenbenutzerberechtigungen bearbeiten. <include cpriv> Klicken <tt>Sie</tt> nach der Bearbeitung auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt> , damit die Änderungen sofort wirksam werden. Sie können auch auf <tt>Löschen</tt> klicken, um die Berechtigungen aus MySQL zu löschen. <p><hr>
|
1
mysql/help/edit_cpriv.de.html
Normal file
1
mysql/help/edit_cpriv.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Feldberechtigungen bearbeiten</header>Diese Seite ermöglicht das Bearbeiten eines bestehenden Satzes von Spalten-Benutzer:innen-Berechtigungen.<include cpriv>Nach der Bearbeitung klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt>, um die Änderungen sofort zu übernehmen. Alternativ kann die Schaltfläche <tt>Löschen</tt> verwendet werden, um die Berechtigungen aus MySQL zu entfernen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Datenbankberechtigungen bearbeiten </header> Auf dieser Seite können Sie einen vorhandenen Satz von Datenbankbenutzerberechtigungen bearbeiten. <include db> Klicken <tt>Sie</tt> nach der Bearbeitung auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt> , damit die Änderungen sofort wirksam werden. Sie können auch auf <tt>Löschen</tt> klicken, um die Berechtigungen aus MySQL zu löschen. <p><hr>
|
1
mysql/help/edit_db.de.html
Normal file
1
mysql/help/edit_db.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Datenbankberechtigungen bearbeiten</header>Diese Seite ermöglicht das Bearbeiten eines bestehenden Satzes von Datenbank-Benutzer:innen-Berechtigungen.<include db>Nach der Bearbeitung klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt>, um die Änderungen sofort zu übernehmen. Alternativ kann die Schaltfläche <tt>Löschen</tt> verwendet werden, um die Berechtigungen aus MySQL zu entfernen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Datenbank bearbeiten </header> Am oberen Rand dieser Seite befinden sich Reihen von Symbolen, die jeweils eine Tabelle in der Datenbank darstellen. Um die Struktur einer Tabelle zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf eines der Symbole. <p> Im Folgenden finden Sie Schaltflächen zum Erstellen einer neuen Tabelle in dieser Datenbank, zum Ausführen von SQL für die Tabellen der Datenbank und zum Löschen der Datenbank und aller darin enthaltenen Tabellen. Der letzte Knopf sollte mit Vorsicht verwendet werden, da er nicht umkehrbar ist! <p><hr>
|
1
mysql/help/edit_dbase.de.html
Normal file
1
mysql/help/edit_dbase.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Datenbank bearbeiten</header>Am oberen Rand dieser Seite befinden sich Symbole, die jeweils eine Tabelle in der Datenbank repräsentieren. Um die Struktur einer Tabelle zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf eines der Symbole.<p>Darunter befinden sich Schaltflächen zum Erstellen einer neuen Tabelle in dieser Datenbank, zum Ausführen von SQL-Befehlen auf den Tabellen der Datenbank sowie zum Löschen der Datenbank und aller enthaltenen Tabellen. Die letzte Schaltfläche sollte mit Vorsicht verwendet werden, da dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann!<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Feld bearbeiten </header> Auf dieser Seite können Sie ein vorhandenes Tabellenfeld bearbeiten. Während der Basisdatentyp des Felds nicht geändert werden kann, können Sie andere Feldparameter ändern, z. <include field> Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt> , um die Tabellenstruktur zu aktualisieren, oder auf <tt>Löschen</tt> , um das Feld aus der Tabelle zu entfernen. <p><hr>
|
1
mysql/help/edit_field.de.html
Normal file
1
mysql/help/edit_field.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Feld bearbeiten</header>Auf dieser Seite kann ein bestehendes Tabellenfeld bearbeitet werden. Während der grundlegende Datentyp des Feldes nicht geändert werden kann, dürfen andere Feldparameter wie folgt modifiziert werden:<include field>Nach Abschluss der Bearbeitung klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt>, um die Tabellenstruktur zu aktualisieren, oder auf <tt>Löschen</tt>, um das Feld aus der Tabelle zu entfernen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Tabelle bearbeiten </header> Die Tabelle, die den größten Teil dieser Seite einnimmt, zeigt die Struktur der ausgewählten Tabelle in Ihrer Datenbank. Jede Zeile enthält ein Feld in der Tabelle mit dem Namen, dem Datentyp und anderen angezeigten Optionen. <p> Unten links befindet sich eine Schaltfläche zum Hinzufügen eines neuen Felds zur Tabelle. Bevor Sie darauf klicken, müssen Sie den hinzuzufügenden Feldtyp auswählen. Weitere Informationen zu Feldtypen finden Sie in der MySQL-Dokumentation. Außerdem befinden sich unten Schaltflächen zum Anzeigen aller Daten in der Tabelle und zum Löschen der gesamten Tabelle und aller darin enthaltenen Daten. <p><hr>
|
1
mysql/help/edit_table.de.html
Normal file
1
mysql/help/edit_table.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Tabelle bearbeiten</header>Die Tabelle, die den Großteil dieser Seite einnimmt, zeigt die Struktur der ausgewählten Tabelle in Ihrer Datenbank. Jede Zeile stellt ein Feld der Tabelle dar und zeigt dessen Namen, Datentyp sowie weitere Optionen an.<p>Unten links befindet sich eine Schaltfläche zum Hinzufügen eines neuen Feldes zur Tabelle. Vor dem Klicken muss der Typ des Feldes ausgewählt werden – weitere Informationen zu Feldtypen finden Sie in der MySQL-Dokumentation. Ebenfalls am unteren Rand befinden sich Schaltflächen zum Anzeigen aller Daten in der Tabelle sowie zum Löschen der gesamten Tabelle einschließlich aller enthaltenen Daten.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Tabellenberechtigungen bearbeiten </header> Auf dieser Seite können Sie einen vorhandenen Satz von Tabellenbenutzerberechtigungen bearbeiten. <include tpriv> Klicken <tt>Sie</tt> nach der Bearbeitung auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt> , damit die Änderungen sofort wirksam werden. Sie können auch auf <tt>Löschen</tt> klicken, um die Berechtigungen aus MySQL zu löschen. <p><hr>
|
1
mysql/help/edit_tpriv.de.html
Normal file
1
mysql/help/edit_tpriv.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Tabellenberechtigungen bearbeiten</header>Diese Seite ermöglicht das Bearbeiten eines bestehenden Satzes von Tabellen-Benutzer:innen-Berechtigungen.<include tpriv>Nach der Bearbeitung klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt>, um die Änderungen sofort zu übernehmen. Alternativ kann die Schaltfläche <tt>Löschen</tt> verwendet werden, um die Berechtigungen aus MySQL zu entfernen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Benutzer bearbeiten </header> Mit diesem Formular können Sie einen vorhandenen MySQL-Benutzer bearbeiten. <include user> Klicken <tt>Sie</tt> nach der Bearbeitung auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt> , damit die Änderungen sofort wirksam werden. Sie können auch auf <tt>Löschen</tt> klicken, um den Benutzer aus MySQL zu löschen. <p><hr>
|
1
mysql/help/edit_user.de.html
Normal file
1
mysql/help/edit_user.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Benutzer:in bearbeiten</header>Dieses Formular ermöglicht das Bearbeiten eines bestehenden MySQL-Benutzer:innen-Kontos.<include user>Nach der Bearbeitung klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Speichern</tt>, um die Änderungen sofort zu übernehmen. Alternativ kann die Schaltfläche <tt>Löschen</tt> verwendet werden, um das Benutzer:innen-Konto aus MySQL zu entfernen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Führen Sie SQL aus </header> Diese Seite dient zur Eingabe einer beliebigen SQL-Anweisung, die in der ausgewählten Datenbank ausgeführt werden soll. Befehle zum Auswählen, Einfügen, Aktualisieren und Verwalten können verwendet werden. <p><hr>
|
1
mysql/help/exec_form.de.html
Normal file
1
mysql/help/exec_form.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>SQL ausführen</header>Diese Seite dient der Eingabe und Ausführung beliebiger SQL-Anweisungen in der ausgewählten Datenbank. Es können <tt>SELECT</tt>-, <tt>INSERT</tt>-, <tt>UPDATE</tt>- und Administrationsbefehle verwendet werden.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<dl><dt> <b>Feldname</b> <dd> Der Name dieses Feldes in der Tabelle. <p><dt> <b>Aufzählungswerte (für <tt>Enum</tt> und <tt>Satztypen)</tt></b> <dd> Eine Liste möglicher Werte für dieses Feld. <p><dt> <b>Breite und Dezimalstellen (für <tt>Gleitkomma-</tt> und <tt>Dezimaltypen</tt> )</b> <dd> Die Gesamtbreite dieses Feldes und die Anzahl der Stellen rechts vom Dezimalpunkt. <p><dt> <b>Typbreite (für andere Typen)</b> <dd> Die maximal zulässige Anzahl von Zeichen für Daten in diesem Feld. <p><dt> <b>Geben Sie Optionen ein</b> <dd> Bei numerischen Feldern können Sie mit diesem Parameter auswählen, ob das Feld ohne Vorzeichen oder mit Nullen links aufgefüllt ist. Bei Zeichenfeldern können Sie auswählen, ob beim Sortieren die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt werden soll oder nicht. <p><dt> <b>Nullen zulassen?</b> <dd> Legt fest, ob in diesem Feld NULL-Werte zulässig sind <p><dt> <b>Standardwert</b> <dd> Der Standardwert für dieses Feld in neuen Datensätzen <p></dl>
|
1
mysql/help/field.de.html
Normal file
1
mysql/help/field.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<dl><dt><b>Feldname</b><dd>Der Name dieses Feldes in der Tabelle.<p><dt><b>Enumerierte Werte (für <tt>ENUM</tt>- und <tt>SET</tt>-Typen)</b><dd>Eine Liste möglicher Werte für dieses Feld.<p><dt><b>Breite und Dezimalstellen (für <tt>FLOAT</tt>- und <tt>DECIMAL</tt>-Typen)</b><dd>Die Gesamtbreite dieses Feldes sowie die Anzahl der Dezimalstellen.<p><dt><b>Typ-Breite (für andere Typen)</b><dd>Die maximale Anzahl an Zeichen, die in diesem Feld gespeichert werden kann.<p><dt><b>Typ-Optionen</b><dd>Für numerische Felder ermöglicht dieser Parameter die Auswahl, ob das Feld als UNSIGNED gespeichert oder mit Nullen links aufgefüllt wird. Für Zeichenfolgenfelder kann festgelegt werden, ob bei der Sortierung zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.<p><dt><b>NULL-Werte zulassen?</b><dd>Legt fest, ob NULL-Werte in diesem Feld erlaubt sind.<p><dt><b>Standardwert</b><dd>Der Standardwert für dieses Feld in neuen Datensätzen.<p></dl>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> MySQL-Datenbankserver </header> MySQL ist ein einfacher Datenbankserver für Unix-Systeme. Es unterstützt mehrere Datenbanken, leistungsstarke Zugriffssteuerungen, viele Datentypen und den größten Teil der Standard-SQL-Syntax. Jede vom Server verwaltete Datenbank kann mehrere Tabellen enthalten, und jede Tabelle enthält mehrere Datenzeilen. <p> Auf der Hauptseite wird oben eine Liste der Datenbanksymbole mit einem Link zum Hinzufügen einer neuen Datenbank angezeigt. Jeder MySQL - Server wird mindestens die <tt>MySQL</tt> - Datenbank, die speichert die Konfiguration und Zugriffssteuerungstabellen. Unterhalb der Datenbanken befinden sich Symbole zum Konfigurieren der Zugriffssteuerung und unten eine Schaltfläche zum Stoppen oder Starten des Datenbankservers. <p><hr>
|
1
mysql/help/intro.de.html
Normal file
1
mysql/help/intro.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>MySQL-Datenbankserver</header>MySQL ist ein einfacher Datenbankserver für Unix-Systeme. Er unterstützt mehrere Datenbanken, leistungsstarke Zugriffskontrollen, zahlreiche Datentypen sowie den Großteil der standardisierten SQL-Syntax. Jede vom Server verwaltete Datenbank kann mehrere Tabellen enthalten, und jede Tabelle besteht aus mehreren Datenzeilen.<p>Die Hauptseite zeigt oben eine Liste von Datenbank-Symbolen mit einem Link zum Hinzufügen einer neuen Datenbank darunter. Jeder MySQL-Server enthält mindestens die <tt>mysql</tt>-Datenbank, welche Konfigurations- und Zugriffskontrolltabellen speichert. Unterhalb der Datenbankliste befinden sich Symbole zur Konfiguration der Zugriffskontrolle, und am unteren Rand der Seite gibt es eine Schaltfläche zum Starten oder Stoppen des Datenbankservers.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Datenbank erstellen </header> Mit diesem Formular können Sie eine neue MySQL-Datenbank mit einer optionalen Anfangstabelle erstellen. Sie müssen einen Datenbanknamen eingeben. Wenn Sie eine erste Tabelle erstellen, müssen Sie einen Tabellennamen und die Details mindestens eines Felds eingeben. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf <tt>Erstellen</tt> , um die Datenbank sofort zu <tt>erstellen</tt> . <p><hr>
|
1
mysql/help/newdb_form.de.html
Normal file
1
mysql/help/newdb_form.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Datenbank erstellen</header>Dieses Formular ermöglicht das Erstellen einer neuen MySQL-Datenbank mit einer optionalen initialen Tabelle. Es muss ein Datenbankname eingegeben werden. Falls eine initiale Tabelle erstellt werden soll, müssen zusätzlich ein Tabellenname und die Details von mindestens einem Feld angegeben werden. Nach Abschluss der Eingabe klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Erstellen</tt>, um die Datenbank sofort zu erstellen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Datenbankverbindungen </header> Auf dieser Seite werden alle aktuellen Verbindungen zum MySQL-Datenbankserver angezeigt, mit Ausnahme derjenigen, mit der die Verbindungsliste tatsächlich angefordert wurde. Sie können eine Verbindung (und die Abfrage, die sie ausführt) beenden, indem Sie sie auswählen und auf die Schaltfläche <b>Ausgewählte Verbindungen</b> beenden klicken. <p> In einigen Fällen werden eine Verbindung und die zugehörige Abfrage möglicherweise auch dann weiter ausgeführt, wenn der Client beendet wurde. Es wird jedoch weiterhin auf dieser Seite angezeigt. <p><footer>
|
1
mysql/help/procs.de.html
Normal file
1
mysql/help/procs.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Datenbankverbindungen</header>Diese Seite zeigt alle aktuellen Verbindungen zum MySQL-Datenbankserver an, mit Ausnahme der Verbindung, die zur Abfrage der Verbindungsübersicht verwendet wurde. Eine Verbindung (und die zugehörige laufende Abfrage) kann durch Auswahl und Klicken auf die Schaltfläche <b>Ausgewählte Verbindungen beenden</b> beendet werden.<p>In einigen Fällen kann eine Verbindung und die zugehörige Abfrage weiterlaufen, selbst wenn der Client bereits beendet wurde. Sie wird jedoch weiterhin auf dieser Seite angezeigt.<p><footer>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Tabelle erstellen </header> Dieses Formular dient zum Erstellen einer neuen, leeren Tabelle. Sie müssen einen Tabellennamen und ein oder mehrere Felder eingeben. Für jedes Feld müssen Sie einen Namen eingeben, einen Datentyp auswählen und die Typbreite eingeben (falls für den Datentyp geeignet). Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Erstellen</tt> , um die Tabelle sofort zu <tt>erstellen</tt> . <p><hr>
|
1
mysql/help/table_form.de.html
Normal file
1
mysql/help/table_form.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Tabelle erstellen</header>Dieses Formular dient der Erstellung einer neuen, leeren Tabelle. Es muss ein Tabellenname sowie mindestens ein Feld angegeben werden. Für jedes Feld müssen ein Name eingegeben, ein Datentyp ausgewählt und – falls für den Datentyp erforderlich – eine Typ-Breite festgelegt werden. Nach Abschluss der Eingabe klicken Sie auf die Schaltfläche <tt>Erstellen</tt>, um die Tabelle sofort zu erstellen.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
Folgende Parameter stehen zur Verfügung: <dl><dt> <b>Tabelle</b> <dd> Die Tabelle, für die diese Berechtigungen gelten sollten. <p><dt> <b>Nutzername</b> <dd> Der Benutzer, dem die Berechtigungen erteilt wurden. Dieser Benutzer muss bereits in der <tt>Benutzerberechtigungen</tt> Tabelle. <p><dt> <b>Gastgeber</b> <dd> Die Hosts, von denen aus der Benutzer auf die Tabelle zugreifen kann. <p><dt> <b>Tabellenberechtigungen</b> <dd> Die Berechtigungen, die dem Benutzer für alle Spalten der Tabelle erteilt wurden. <p><dt> <b>Feldberechtigungen</b> <dd> Die maximalen Berechtigungen, die diesem Benutzer für eine beliebige Spalte der Tabelle auf der Seite <tt>Feldberechtigungen</tt> erteilt werden können. <p></dl>
|
1
mysql/help/tpriv.de.html
Normal file
1
mysql/help/tpriv.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
Die folgenden Parameter sind verfügbar:<dl><dt><b>Tabelle</b><dd>Die Tabelle, auf die diese Berechtigungen angewendet werden sollen.<p><dt><b>Benutzername</b><dd>Der/Die Benutzer:in, dem/der die Berechtigungen gewährt werden. Diese:r Benutzer:in muss bereits in der <tt>Benutzerberechtigungen</tt>-Tabelle existieren.<p><dt><b>Hosts</b><dd>Die Hosts, von denen aus der/die Benutzer:in auf die Tabelle zugreifen kann.<p><dt><b>Tabellenberechtigungen</b><dd>Die dem/der Benutzer:in gewährten Berechtigungen für alle Spalten der Tabelle.<p><dt><b>Feldberechtigungen</b><dd>Die maximalen Berechtigungen, die diesem/r Benutzer:in für eine beliebige Spalte der Tabelle auf der Seite <tt>Feldberechtigungen</tt> gewährt werden können.<p></dl>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Tabellenberechtigungen </header> Auf dieser Seite können Sie Benutzern zusätzlichen Zugriff auf Tabellen gewähren, der über die in <tt>Benutzerberechtigungen</tt> oder <tt>Datenbankberechtigungen</tt> verfügbaren <tt>Optionen</tt> hinausgeht. Die hier erteilten Berechtigungen gelten nur für den Zugriff eines Benutzers auf eine Tabelle in einer Datenbank, sodass ein recht detaillierter Zugriff gewährt werden kann. <p> Um neue Tabellenberechtigungen hinzuzufügen, müssen Sie zuerst die Datenbank auswählen, in der sich die Tabelle befindet. Verwenden Sie dazu das Formular unten auf der Seite. Klicken <tt>Sie</tt> anschließend auf die Schaltfläche <tt>Neue Berechtigungen</tt> hinzufügen, um ein Formular zur Auswahl der Tabelle und anderer Details aufzurufen. <p><hr>
|
1
mysql/help/tprivs.de.html
Normal file
1
mysql/help/tprivs.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Tabellenberechtigungen</header>Diese Seite ermöglicht es, Benutzer:innen zusätzlichen Zugriff auf Tabellen zu gewähren, der über die <tt>Benutzerberechtigungen</tt> oder <tt>Datenbankberechtigungen</tt> hinausgeht. Die hier gewährten Berechtigungen gelten ausschließlich für eine einzelne Tabelle in einer Datenbank und für eine:n bestimmte:n Benutzer:in, wodurch ein sehr granularer Zugriff ermöglicht wird.<p>Um neue Tabellenberechtigungen hinzuzufügen, muss zunächst die Datenbank, in der sich die Tabelle befindet, über das Formular am unteren Rand der Seite ausgewählt werden. Anschließend kann durch Klicken auf die Schaltfläche <tt>Neue Berechtigungen hinzufügen</tt> ein Formular zur Auswahl der Tabelle und weiterer Details aufgerufen werden.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
Für jeden Benutzer stehen folgende Parameter zur Verfügung: <dl><dt> <b>Nutzername</b> <dd> Für dieses Feld können Sie entweder einen bestimmten Benutzernamen eingeben oder die Option <tt>Anonymer Benutzer</tt> auswählen. In diesem Fall gelten die Berechtigungen für alle Benutzer, die nicht in der Liste der <tt>Benutzerberechtigungen</tt> aufgeführt sind. <p><dt> <b>Passwort</b> <dd> Das Kennwort, das dieser Benutzer beim Anmelden benötigt. Wenn <tt>Keine</tt> , wird kein Kennwort benötigt. <p><dt> <b>Gastgeber</b> <dd> Die IP-Adresse oder der Hostname des Hosts, von dem aus sich dieser Benutzer anmelden darf. Dieses Feld kann auch einen regulären SQL-Ausdruck enthalten, der mehreren Hosts entspricht, z. B. <tt>192.168.1.%</tt> Oder <tt>%.foo.com</tt> . <p><dt> <b>Berechtigungen</b> <dd> Die MySQL-Operationen, die dieser Benutzer für <b>jede</b> Datenbank ausführen darf. <p></ul>
|
1
mysql/help/user.de.html
Normal file
1
mysql/help/user.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
Für jede:n Benutzer:in sind die folgenden Parameter verfügbar:<dl><dt><b>Benutzername</b><dd>Für dieses Feld kann entweder ein spezifischer Benutzername eingegeben oder die Option <tt>Anonymer Benutzer</tt> gewählt werden. In diesem Fall gelten die Berechtigungen für alle Benutzer:innen, die nicht in der <tt>Benutzerberechtigungen</tt>-Liste enthalten sind.<p><dt><b>Passwort</b><dd>Das Passwort, das dieser/diese Benutzer:in bei der Anmeldung benötigt. Falls <tt>Keines</tt> ausgewählt ist, wird kein Passwort benötigt.<p><dt><b>Hosts</b><dd>Die IP-Adresse oder der Hostname des Hosts, von dem aus sich der/die Benutzer:in anmelden darf. Dieses Feld kann auch einen SQL-Regulären Ausdruck enthalten, um mehrere Hosts zu erlauben, z. B. <tt>192.168.1.%</tt> oder <tt>%.foo.com</tt>.<p><dt><b>Berechtigungen</b><dd>Die MySQL-Operationen, die dieser/diese Benutzer:in auf <b>allen</b> Datenbanken ausführen darf.<p></dl>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> Benutzerberechtigungen </header> Auf dieser Seite können Sie Benutzer erstellen und bearbeiten, die Zugriff auf Ihre MySQL-Datenbanken haben. Für jeden Benutzer können Sie einen Benutzernamen, ein Kennwort, zulässige Hosts und eine Reihe von Berechtigungen angeben, die bestimmen, was der Benutzer tun kann. <p> Da jeder aufgelistete Benutzer mit Berechtigungen über diese Berechtigungen für <b>alle</b> Datenbanken verfügt, empfiehlt es sich normalerweise, den Benutzern auf dieser Seite keine Berechtigungen zu erteilen. Verwenden Sie stattdessen die Seite <tt>Datenbankberechtigungen</tt> , um Benutzern den Zugriff pro Datenbank zu gewähren. <p><hr>
|
1
mysql/help/users.de.html
Normal file
1
mysql/help/users.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>Benutzerberechtigungen</header>Diese Seite ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Benutzer:innen, die Zugriff auf Ihre MySQL-Datenbanken erhalten. Für jede:n Benutzer:in können ein Benutzername, ein Passwort, zulässige Hosts sowie ein Satz von Berechtigungen festgelegt werden, die bestimmen, welche Aktionen der/die Benutzer:in ausführen darf.<p>Da jede:r hier aufgeführte Benutzer:in mit Berechtigungen diese für <b>alle</b> Datenbanken erhält, ist es in der Regel ratsam, auf dieser Seite keine Berechtigungen zu vergeben. Stattdessen sollte die Seite <tt>Datenbankberechtigungen</tt> verwendet werden, um den Zugriff für Benutzer:innen gezielt pro Datenbank zu steuern.<p><hr>
|
@ -1 +0,0 @@
|
||||
<header> MySQL-Systemvariablen </header> Diese Seite listet alle internen Variablen auf, die derzeit auf Ihrem MySQL-Server festgelegt sind. Als Systemvariablen klassifizierte können bearbeitet werden, indem Sie das Kontrollkästchen neben ihnen aktivieren und auf die Schaltfläche <b>Bearbeiten</b> unten auf der Seite klicken. <p><footer>
|
1
mysql/help/vars.de.html
Normal file
1
mysql/help/vars.de.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<header>MySQL-Systemvariablen</header>Diese Seite zeigt alle aktuell gesetzten internen Variablen Ihres MySQL-Servers an. Variablen, die als Systemvariablen klassifiziert sind, können bearbeitet werden, indem das Kontrollkästchen neben ihnen aktiviert und anschließend die Schaltfläche <b>Bearbeiten</b> am unteren Rand der Seite geklickt wird.<p><footer>
|
Reference in New Issue
Block a user