diff --git a/filter/config.info.de b/filter/config.info.de
index 38dd63bac..5e0392ae6 100644
--- a/filter/config.info.de
+++ b/filter/config.info.de
@@ -1,7 +1,7 @@
-virtualmin_spam=Vollständiger Pfad zum Virtualmin Spamerkennungsprogramm,3,Nicht installiert,40
-virtualmin_config=Vollständiger Pfad zum Virtualmin Konfigurationsverzeichnis,3,Nicht installiert
+virtualmin_spam=Voller Pfad zum Virtualmin Spamerkennungsprogramm,3,Nicht installiert,40
+virtualmin_config=Voller Pfad zum Virtualmin Konfigurationsverzeichnis,3,Nicht installiert
warn_procmail=Zeige Warnung wenn Procmail nicht installiert ist,1,1-Ja,0-Nein
forward_procmail=Erstelle .forward Datei um Procmail auszuführen?,1,1-Ja,0-Nein
-alias_files=Vollständiger Pfad zu den globalen Alias Dateien,9,40,3,\t
-reply_min=Minimale Zeit zwischen Autoantwort Nachrichten,3,Keine Limitierung,5,,Minuten
-reply_force=Forciere die Verwendung eines minimales Autoantwort intervalls,1,1-Ja,0-Nein
+alias_files=Voller Pfad zu den globalen Alias Dateien,9,40,3,\t
+reply_min=Minimale Zeit zwischen Autoantwort-Nachrichten,3,Keine Limitierung,5,,Minuten
+reply_force=Erzwinge die Verwendung eines minimales Autoantwort-Intervalls,1,1-Ja,0-Nein
diff --git a/firewall/config.info.de b/firewall/config.info.de
index 43481a6c5..2cce6c2eb 100644
--- a/firewall/config.info.de
+++ b/firewall/config.info.de
@@ -1,4 +1,12 @@
line0=Konfigurierbare Optionen,11
+view_condition=Zeige Zustand in Regelliste?,1,1-Ja,0-Nein
view_comment=Zeige Kommentare in Regelliste an?,1,1-Ja,0-Nein
+comment_mod=Speichere Kommentare als,1,0-# Kommentar in Datei speichern,1--- Kommentaroption
+cluster_mode=Aktualisieren der Cluster-Servern,1,0-Immer, wenn eine Änderung vorgenommen wird,1-Wenn Konfiguration angewendet wird
+before_cmd=Befehle zum Ausführen vor Änderung der Regeln,3,Keiner
+after_cmd=Befehle zum Ausführen nach Änderung der Regeln,3,Keiner
+before_apply_cmd=Befehle zum Ausführen vor Anwenden der Konfiguration,3,Keiner
+after_apply_cmd=Befehle zum Anwendung der Konfiguration,3,Keiner
line1=System Konfiguration,11
save_file=IPtables Speicherdatei zum Bearbeiten,3,Verwendung des Betriebssystems oder Webmin Standard
+direct=Direktes Bearbeiten der Firewall-Regeln anstatt von gespeierter Datei?,1,1-Ja,0-Nein
diff --git a/htaccess-htpasswd/lang/de b/htaccess-htpasswd/lang/de
index 9b182a198..cb16e8d14 100644
--- a/htaccess-htpasswd/lang/de
+++ b/htaccess-htpasswd/lang/de
@@ -1,3 +1,4 @@
+__norefs=1
acl_dirs=Erlaubte Verzeichnisse
acl_home=Unix Benutzer's Homeverzeichnis einschließen?
acl_same=Wie Webmin Login
@@ -10,13 +11,19 @@ dir_crypt=Art des Passwortschutzes
dir_crypt0=Unix crypt
dir_crypt1=MD5
dir_crypt2=SHA1
+dir_crypt3=Digest
dir_delete=Ungeschützt
+dir_delete2=Aufheben und Entfernen von Dateien
+dir_delete3=Aufheben und Entfernen der Datei
dir_dir=Pfad zum geschützten Verzeichnis
dir_ecannot=Passwortschutz für dieses WWW-Verzeichnis nicht erlaubt
+dir_ecannotcreate=Es ist Ihnen nicht erlaubt zu konfigurieren, welche Verzeichnisse geschützt werden.
dir_eclash=Dieses WWW-Verzeichnis ist bereits passwortgeschützt
dir_edir=Kein WWW-Verzeichnis angegeben oder Verzeichnis existiert nicht
dir_efile=Kein Dateiname für Liste der zugangsberechtigten Benutzer angegeben oder Dateiname nicht erlaubt
+dir_efiledir='$1' ist ein Verzeichnis und kann daher nicht als Benutzerdatei verwendet werden
dir_egfile=Es wurde keine Gruppendatei angegeben
+dir_egfiledir='$1' ist ein Verzeichnis und kann daher nicht als Gruppendatei verwendet werden
dir_ehtaccess=Anlegen des Apache-Option Files $1 gescheitert : $2
dir_ehtgroup=Konnte Gruppendatei $1 nicht anlegen : $2
dir_ehtpasswd=Anlegen der Datei mit den zugangsberechtigten Benutzern $1 gescheitert: $2
@@ -27,6 +34,7 @@ dir_err=Speichern gescheitert
dir_file=Datei mit Liste der zugangsberechtigten Benutzer
dir_gfile=Datei, welche Gruppen beinhaltet
dir_header=Geschützte Verzeichnisoptionen
+dir_header2=Benutzer Synchronisationsoptionen
dir_none=Keine
dir_realm=Titel des passwortgeschützten Verzeichnisses
dir_remove=Datei $1 und $2 wirklich löschen?
@@ -41,6 +49,7 @@ dir_sync_delete=Lösche Benutzer, wenn der Unixbenutzer gelöscht wird?
dir_sync_update=Aktualisiere Benutzer, wenn der Unixbenutzer aktualisiert wird?
dir_title1=Ein Verzeichniss schützen
dir_title2=Ein geschütztes Verzeichnis bearbeiten
+edit_dom=Digest realm
edit_enabled=Aktiv?
edit_header=Benutzerdetails für die Webauthentifizierung
edit_pass=Passwort
@@ -62,6 +71,8 @@ gsave_egroup2=Ein Gruppenname darf weder das Zeichen : noch ein Leerzeichen enth
gsave_err=Konnte Gruppe nicht speichern
index_add=Passwortschutz für ein neues WWW-Verzeichnis hinzufügen.
index_cpan=Hier klicken für den Download und anschliessender Installation.
+index_delete=Aufheben der ausgewählten Verzeichnisse
+index_digest2=Digest-Verschlüsselung ist in der Modul-Konfiguration aktiviert, aber der $1 Befehl oder $2 Perl-Modul, der erforderlich ist, ist nicht installiert.
index_dir=Passwortgeschütztes WWW-Verzeichnis
index_eaccess=Kein Zugang zu irgendeinem Verzeichnis!
index_gadd=Eine neue Gruppe hinzufügen
@@ -69,6 +80,7 @@ index_md5=MD5-Encryption ist in der Modulkonfiguration aktiviert, aber das $1 Pe
index_nogroups=Es wurden bisher keine Gruppen definiert
index_none=Es wurden noch keine passwortgeschützten WWW-Verzeichnisse definiert.
index_nousers=Es wurden bisher noch keine Benutzer definiert.
+index_remove=Aufheben und Dateien löschen
index_return=Liste der geschützten Verzeichnisse und zugelassenen Benutzer.
index_search=Bereits passwortgeschützte WWW-Verzeichnisse suchen unterhalb von:
index_sha1=SHA1-Verschlüsselung ist in der Modulkonfiguration aktiviert, aber das $1 Perl-Modul, welches benötigt wird, ist nicht installiert.
@@ -86,6 +98,7 @@ log_modify_dir=WWW-Verzeichnis $1 modifiziert
log_modify_group=Veränderte Gruppe $1
log_modify_user=Zugangsberechtigten Benutzer $1 modifiziert
save_eclash=Ein Benutzer mit diesem Namen existiert bereits
+save_edom=Fehlender oder ungültiger digest realm
save_eoldpass=Altes Passwort falsch
save_epass=Das Passwort darf kein : enthalten
save_err=Fehler beim Speichern des Benutzernamens
diff --git a/nis/lang/de b/nis/lang/de
index 4dc35ba8e..6926fa60d 100644
--- a/nis/lang/de
+++ b/nis/lang/de
@@ -236,8 +236,12 @@ server_file=Datei für '$1'
server_header=NIS Server Optionen
server_master=Master NIS Server
server_mheader=Master NIS Server Optionen
+server_mingid=Minimale GID für 'Unix-Gruppe' Datensätze
+server_minuid=Minimale GID für 'Unix-Benutzer' Datensätze
+server_none=Keiner
server_ok=Speichern und Anwenden
server_push=Push-Updates zu Slaves?
+server_pwdir=NIS Passwort Quelldateiverzeichnis
server_slave=Slave des Servers
server_slaves=Slave-Server
server_solaris=Hinweis - unter Solaris, den Client und Server NIS-Domains sind immer die gleichen und der Server kann nicht arbeiten, ohne dass eine Domain eingestellt ist.
diff --git a/useradmin/config.info.de b/useradmin/config.info.de
index c01300049..54243c73d 100644
--- a/useradmin/config.info.de
+++ b/useradmin/config.info.de
@@ -2,7 +2,9 @@ line1=Home-Verzeichnis Optionen,11
homedir_perms=Berechtigungen für neue Home-Verzeichnisse (oktal anzugeben),0
user_files=Kopiere Dateien in neue Home-Verzeichnisse aus,9,40,3
home_base="Root-Verzeichnis" für Home-Verzeichnisse,3,Nicht gesetzt
+real_base=Echtes Home-Verzeichnis Basis,3,Wie oben
home_style=Einrichtungsart für Home-Verzeichnisse,4,0-home/username,1-home/u/username,2-home/u/us/username,3-home/u/s/username,4-Nur Root-Verzeichnis,5-home/primary_group/username
+selinux_con=SELinux-Kontext für neue Home-Verzeichnisse,3,None
line2=Optionen für neue Benutzer,11
base_uid=Niedrigste User-ID für neue Benutzer,0,5
base_gid=Niedrigste Gruppen-ID für neue Benutzer,0,5
@@ -17,6 +19,7 @@ alias_check=Überprüfe auf vorhandene Sendmail-Aliase?,1,1-Ja,0-Nein
delete_only=Nur Dateien löschen, die dem Benutzer gehören?,1,1-Ja,0-Nein
max_length=Maximale Länge von Benutzer- und Gruppennamen,3,Unbegrenzt
username_re=Perl "RegExp" für die Überprüfung von Benutzernamen,3,Keine
+shells=Build Liste der Shells aus,2,Fixe-Builtin Liste,passwd-Bestehende Benutzer,shells-/etc/shells
line3=Standards für neue Benutzer,11
default_group=Primäre Gruppe für neue Benutzer,6,Standard
default_secs=Sekundäre Gruppen für neue Benutzer,3,Keine
@@ -30,7 +33,7 @@ default_other=Erstelle und Aktualisiere in anderen Modulen,1,1-Ja,0-Nein
line4=Anzeigeoptionen,11
display_max=Maximale Anzeigeanzahl von Benutzer und Gruppen,0
sort_mode=Sortiere Benutzer und Gruppen nach,4,0-Anordnung in der entsprechenden Datei,1-Benutzername,2-Realname,3-Familienname,4-Shell,5-UID oder GID,6-Home-Verzeichnis
-last_count=Anzahl der vorrangegangenen Anmeldungen, die angezeigt werden,3,Unbegrenzt
+last_count=Anzahl der vorangegangenen Anmeldungen, die angezeigt werden,3,Unbegrenzt
last_show=Zeige letzten Login in Benutzerliste?,1,1-Ja,0-Nein
display_mode=Benutzer und Gruppen anzeigen,1,2-Kategorisiert nach Primärer Gruppe,1-Alle Details,0-Nur den Namen
passwd_stars=Plain-Text-Passworte verbergen?,1,1-Ja,0-Nein
@@ -38,12 +41,17 @@ from_files=Ermittele Benutzer- und Gruppeninfo anhand von,1,1-Dateien,0-Systemau
random_password=Passworte für neue Benutzer generieren?,1,1-Ja,0-Nein
extra_real=Büro- und Telefondaten anzeigen?,1,1-Ja,0-Nein
delete_root=Erlaube das Löschen von Systembenutzern- und Gruppen?,1,1-Ja,0-Nein
+secmode=Zeige sekundäre Gruppen auf Benutzerformular?,1,0-Ja,1-Nein,2-Wie Textfeld
membox=Bearbeite die Gruppenmitglieder mit,1,1-Textfeld,0-Benutzer-Auswahl
line5=Passwort-Einstellungen,11
passwd_min=Minimale Passwortlänge,3,Kein Minimum
passwd_dict=Wörterbuchpassworte verhindern (wenn möglich)?,1,1-Ja,0-Nein
passwd_re=Folgende "Regular Expression (Perl)" benutzen, um Passworte zu prüfen,3,Keine
+passwd_redesc=Lesbare Beschreibung der regexp,3,Verwendet einfach regexp
passwd_same=Passworte, die den Benutzernamen beinhalten, verhindern?,1,1-Ja,0-Nein
+passwd_prog=Externes Passwort-Prüfprogramm,3,None
+passwd_progmode=Leite Benutzernamen und Passwort zum Programm weitern,1,1-Als Eingabe,0-Als Parameter
+passwd_mindays=Anzahl der Tage bevor Passwort-Änderung erlaubt ist,3,None
line0=Durchzuführende Kommandos vor und nach Änderungen,11
pre_command=Vor Änderungen durchführen,0
post_command=Nach Änderungen durchführen,0
@@ -54,4 +62,6 @@ shadow_file=Shadow-Passwort-Datei,3
master_file=BSD-Master-Passwort-Datei,3
gshadow_file=Shadow-Gruppen-Datei,3
netinfo_domain=NetInfo Domain, die administriert werden soll,3,Lokale Domaine (.)
+lock_string=Ersetze Passwort für gesperrte Konten mit,0
+lock_prepend=Vorsetzen eins Passwort für vorübergehend deaktivierte Konten,3,Standard (!)
nscd_restart=Befehl zum Neustarten von nscd,3,Sende HUP-Signal