mirror of
https://github.com/webmin/webmin.git
synced 2025-07-21 23:40:34 +00:00
Add exported German language-neutral strings
https://github.com/webmin/webmin/discussions/2482 https://forum.virtualmin.com/t/on-the-rejection-of-gender-neutral-language/133527
This commit is contained in:
1
cron/help/help.de.neutral.html
Normal file
1
cron/help/help.de.neutral.html
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
<body bgcolor=#ffffff><title>Geplante Befehle und Jobs</title><center><img src="images/cron.gif"></center><br><h2><i>Diese Hilfeseite ist unvollständig</i></h2><hr><h3>Einführung</h3>Dieses Modul ermöglicht die Einrichtung von Befehlen, die automatisch zu geplanten Zeiten ausgeführt werden. Es nutzt den standardmäßigen Unix-<tt>cron</tt>-Daemon, der Befehle für verschiedene Benutzer:innen zu festgelegten Minuten, Stunden, Tagen des Monats, Wochentagen und Monaten des Jahres ausführen kann. Jeder Job gehört zu einem/einer bestimmten Benutzer:in und wird mit dessen/deren Berechtigungen ausgeführt.<p>Die Hauptseite des Moduls listet alle bekannten geplanten Jobs auf, gruppiert nach dem/der Benutzer:in, unter dessen/deren Namen sie ausgeführt werden. Auf manchen Systemen gibt es systemeigene Jobs, die z. B. von <tt>root</tt> oder <tt>sys</tt> verwaltet werden. Zusätzlich können Benutzer:innen eigene Jobs über den <tt>crontab</tt>-Befehl erstellen, die dann unter ihrem jeweiligen Benutzerkonto gespeichert werden.<p><hr><h3>Erstellen eines neuen geplanten Jobs</h3> Um einen neuen Job zu erstellen, klicken Sie unterhalb der Liste der bestehenden Jobs auf <tt>Neuen geplanten Job erstellen</tt>. Daraufhin erscheint ein Formular zur Eingabe der folgenden Parameter:<ul><li><b>Benutzer:in</b><br>Der Login-Name des/der Unix-Benutzer:in, unter dem/der der Job ausgeführt wird.<p><li><b>Aktiv?</b><br>Falls ein Job nicht aktiv ist, wird er zwar weiterhin in der Liste der bekannten Jobs angezeigt, jedoch nicht gemäß Zeitplan ausgeführt.<p><li><b>Befehl</b><br>Der Unix-Befehl, der zur geplanten Zeit ausgeführt wird. Dies kann jeder beliebige Befehl sein, den Sie in der Befehlszeile ausführen würden.<p><li><b>Eingabe für den Befehl</b><br>Falls dieses Feld ausgefüllt ist, wird die eingegebene Zeichenkette als Eingabe für den Befehl verwendet. Beispiel: Falls der Befehl <tt>mail foo@bar.com</tt> lautet und die Eingabe <tt>hello world</tt> ist, wird diese Nachricht an <tt>foo@bar.com</tt> gesendet.<p><li><b>Ausführungszeiten</b><br>Die Zeiten für die Befehlsausführung werden durch Auswahl der Minuten, Stunden, Tage des Monats, Monate des Jahres und Wochentage festgelegt. Für jedes dieser Felder kann entweder <tt>Alle</tt> gewählt oder spezifische Werte angegeben werden.<p>Beispiel:
|
Reference in New Issue
Block a user