From 5295b8a1307c3a9fc3c265001ad60c7cfda7fcdc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jamie Cameron Date: Mon, 9 Jul 2012 16:52:51 -0700 Subject: [PATCH] German update --- cpan/config.info.de | 4 ++-- custom/config.info.de | 8 ++++---- mailboxes/config.info.de | 20 ++++++++++---------- postgresql/config.info.de | 5 +++-- squid/config.info.de | 3 ++- telnet/config.info.de | 4 ++-- 6 files changed, 23 insertions(+), 21 deletions(-) diff --git a/cpan/config.info.de b/cpan/config.info.de index 7e878134f..dc0eadd8b 100644 --- a/cpan/config.info.de +++ b/cpan/config.info.de @@ -1,8 +1,8 @@ line1=Konfigurierbare Optionen,11 refresh_days=Tage bevor CPAN Perl-Modulliste erneuert wird,0,5 -save_partial=Behalte heruntergeladene Module im Falle einer fehlgeschlagenen Installation?,1,1-Ja,0-Nein (empfohlen) +save_partial=Behalte heruntergeladene Module im Falle einer fehlgeschlagenen Installation?,1,1-Ja,0-Nein def_args=Standard-Argumente für Makefile.PL,0 -incpackages=Perl-Module von Softwarepaketen (rpm,deb) berücksichtigen?,1,1-Ja,0-Nein +incpackages=Perl-Module von Softwarepaketen berücksichtigen?,1,1-Ja,0-Nein incyum=Installieren Sie Perl-Module mittels YUM oder APT wenn verfügbar?,1,1-Ja,0-Nein line2=Systemkonfiguration,11 packages=CPAN Perl-Modulliste,0 diff --git a/custom/config.info.de b/custom/config.info.de index 76a68add9..4f5b2543a 100644 --- a/custom/config.info.de +++ b/custom/config.info.de @@ -1,8 +1,8 @@ display_mode=Hauptseite zeigt,1,0-Alle Befehle und Parameter,1-Verknüpfungen zu Befehlen -width=Breite des Dateieditor-Fensters,3,Standard (80 Zeichen) +width=Breite des Dateieditor-Fensters,3,Standard (80 Zeichen) height=Höhe des Dateieditor-Fensters,3,Standard (20 Zeichen) wrap=Zeilenumbruch im Dateieditor,1,-Standard (Weich),hard-Hart,off-Ausschalten -columns=Spalten, um Befehle anzuzeigen in,1,2-2,1-1 +columns=Spalten, um Befehle anzuzeigen in,1,2-2,1-1 sort=Sortiere Befehle nach,1,desc-Command-Name,html-Beschreibung,-Befehlsabarbeitung -params_file=Behandlung von Standardwerten, beginnend mit / als Datei lesen?,1,1-Ja,0-Nein -params_cmd=Behandlung von Standardwerten, die mit | enden als Befehl ausführen,1,1-Ja,0-Nein +params_file=Behandlung von Standardwerten, beginnend mit / als Datei lesen?,1,1-Ja,0-Nein +params_cmd=Behandlung von Standardwerten, die mit | enden als Befehl ausführen,1,1-Ja,0-Nein diff --git a/mailboxes/config.info.de b/mailboxes/config.info.de index e62927063..1566da9fd 100644 --- a/mailboxes/config.info.de +++ b/mailboxes/config.info.de @@ -4,12 +4,12 @@ perpage=Anzahl von anzuzeigenden E-Mails pro Seite,0,6 show_to=Zeige To:-E-Mail-Adressen in E-Mailboxen?,1,1-Ja,0-Nein top_buttons=Zeige Buttons oben an für,1,2-E-Mailboxen und E-Mails,1-Nur für E-Mailboxen,0-Niemals arrows=Zeige Navigationspfeile unten für,1,2-Mailboxen und Mails,1-nur Mailboxen,0-Niemals -show_delall=Zeige Button an, um die gesammte E-Mailbox löschen zu können?,1,1-Ja (empfohlen),0-Nein +show_delall=Zeige Button an, um die gesammte E-Mailbox löschen zu können?,1,1-Ja,0-Nein show_sent=Zeige Anzahl der Nachrichten im Gesendeten Email Verzeichnis?,1,1-Ja,0-Nein -fwd_mode=Zitierte Weiterleitung von E-Mails?,1,0-Ja (empfohlen),1-Nein +fwd_mode=Zitierte Weiterleitung von E-Mails?,1,0-Ja,1-Nein delete_warn=Bestätigungsabfrage vor dem Löschen von E-Mails?,10,y-Ja (empfohlen),n-Nein,Für mbox-Dateien größer als view_html=Zeige E-Mails an als,4,0-Immer text/plain (empfohlen),1-Text wenn möglich (ansonsten HTML),2-HTML wenn möglich (ansonsten text/plain),3-Konvertiere HTML nach text/plain -html_edit=Benutze den HTML-Editor für das Schreiben von E-Mails?,1,2-Immer (nicht empfohlen),1-Wenn auf HTML-E-Mails geantwortet wird (nicht empfohlen),0-Niemals (sehr empfohlen) +html_edit=Benutze den HTML-Editor für das Schreiben von E-Mails?,1,2-Immer (nicht empfohlen),1-Wenn auf HTML-E-Mails geantwortet wird,0-Niemals (sehr empfohlen) html_quote=HTML-Zitierverhalten,1,1-Nachricht unterhalb <hr>,0-Nachricht innerhalb <blockquote> log_read=Lesen der Emails in Webmin Aktionslog aufzeichnen?,1,1-Ja,0-Nein bcc_to=Bcc: sende Nachricht an,0 @@ -17,23 +17,23 @@ sig_file=Signaturdatei,10,*-Keine,.signature-~/.signature,andere Datei show_body=Zeige die Vorschau des Nachrichtentexts in einer Liste?,1,1-Ja,0-Nein open_mode=Öffne Nachrichten in,1,1-Neuem Fenster,0-Listenanzeige link_mode=Öffne Links in,1,1-Neuem Fenster,0-Gleichem Fenster -download=MIME Typen in Anhängen, die immer heruntergeladen werden sollen,9,20,4,\t +download=MIME Typen in Anhängen, die immer heruntergeladen werden sollen,9,20,4,\t date_fmt=Datumsformat in der Mailliste,1,dmy-DD/MM/YYYY,mdy-MM/DD/YYYY,ymd-YYYY/MM/DD date_tz=Zeitzohne für Datumsanzeige,3,Systemstandard line0.4=Benutzer Auflistungsoptionen,11 max_records=Maximale Anzahl anzuzeigender Benutzer,0,6 show_size=Benutzeranzeige-Modus,1,0-Nur Benutzername,1-Benutzername und Größe,2-Alle Einzelheiten -show_size_below=       Benutzername und Größe - Wo die Größe anzeigt werden soll,1,0-Rechts vom Benutzernamen,1-Unter dem Benutzernamen -column_count=Nummer der Spalten, in denen der Benutzername angezeigt werden soll,1,3-3,4-4,5-5,6-6,7-7,8-8,9-9 +show_size_below=Benutzername und Größe - Wo die Größe anzeigt werden soll,1,0-Rechts vom Benutzernamen,1-Unter dem Benutzernamen +column_count=Nummer der Spalten, in denen der Benutzername angezeigt werden soll,1,3-3,4-4,5-5,6-6,7-7,8-8,9-9 show_count=Zeige die Anzahl der Nachrichten im Posteingang,1,1-Ja,0-Nein sort_mode=Sortiere E-Mailboxen nach,1,2-Größe,1-Benutzername,0-Reihenfolge in Passwortdatei -show_mail=Zeige nur die Benutzer an, die E-Mails haben?,1,1-Ja (empfohlen),0-Nein +show_mail=Zeige nur die Benutzer an, die E-Mails haben?,1,1-Ja,0-Nein size_mode=Alle Ordner in Größenanzeigen einrechnen?,1,1-Ja,0-Nein (nur der oberste Ordner) ignore_users=Benutzernamen ignorieren (nicht anzeigen),15,userIgnoreList -ignore_users_enabled=        Listenstatus ignorieren,1,1-Aktiviert,0-Deaktiviert +ignore_users_enabled=Listenstatus ignorieren,1,1-Aktiviert,0-Deaktiviert line0.5=Ordner Optionen,11 track_read=E-Mails als gelesen/ungelesen markieren?,1,1-Ja,0-Nein -show_unread=Zeige Anzahl anungelesen Nachrichten?,1,2-Ja,0-Nein +show_unread=Zeige Anzahl ungelesener Nachrichten?,1,2-Ja,0-Nein check_mod=Auf E-Mailboxänderungen prüfen, wenn E-Mails gelöscht werden?,1,1-Ja,0-Nein line3=Spam-Optionen,11 spam_buttons=Zeige Spam-Report-Buttons an für,2,list-E-Mailboxen,mail-E-Mails @@ -42,7 +42,7 @@ spam_report=Spam-Report-Methode,1,sa_learn-sa-learn --spam,s line3.5=Absenderadress-Optionen,11 from_addr=From:-E-Mail-Adresse, die für das Versenden manuell verschickter E--Mails benutzt werden soll,3,Aus dem E-Mailbox-Benutzernamen generieren webmin_from=Wenn Webmin E-Mails versendet benutze diese "From"-E-Mail-Adresse,3,Standard (webmin@yourhost) -from_virtualmin=Absenderadresse aus Virutalmin beziehen?,1,1-Ja,0-Nein +from_virtualmin=Absenderadresse aus Virtualmin beziehen?,1,1-Ja,0-Nein from_dom=Domaine, die für die From:-E-Mail-Adresse genutzt werden soll,3,System-Hostname line1=Systemkonfiguration,11 mail_system=Installierter E-Mail-Server,1,1-Sendmail,0-Postfix,2-Qmail diff --git a/postgresql/config.info.de b/postgresql/config.info.de index cff5a4341..fc7109c05 100644 --- a/postgresql/config.info.de +++ b/postgresql/config.info.de @@ -1,7 +1,7 @@ line1=Konfigurierbare Options,11 login=Administrations-Login,0 -pass=Administrations-Paßwort,12 -sameunix=Unix-Benutzername mit welchem zur Datenbank verbunden wird,1,1-Wie Administrationslogin,0-ROOT +pass=Administrations-Passwort,12 +sameunix=Unix-Benutzername mit welchem zur Datenbank verbunden wird,1,1-Wie Administrationslogin,0-root perpage=Anzahl anzuzeigender Reihen je Seite,0 add_mode=Benutze vertikale Reihen als Bearbeitungs-Schnittstelle,1,1-Ja,0-Nein blob_mode=Zeige Blob- und Textfelder als,1,0-Daten in der Tabelle,1-Zu downloadende Verbindungen @@ -9,6 +9,7 @@ nodbi=Benutze DBI zur Verbindung wenn verfügbar?,1,0-Ja,1-Nein date_subs=Verwende strftime als Ersatz der Backup-Speicherorte?,1,1-Ja,0-Nein encoding=Kodierung des Datenbank-Inhalts,3,Standard (aus der aktuellen Sprache) max_dbs=Maximale Anzahl von Datenbanken und Tabellen zum angezeigen,0,5 +max_text=Maximale Displaylänge für Textfelder,3,Unlimitiert line2=Systemkonfiguration,11 psql=Pfad zu psql,0 plib=Pfad zu freigegebenen PostgreSQL-Bibliotheken,3,Nicht benötigt diff --git a/squid/config.info.de b/squid/config.info.de index ae51551da..8717d8aea 100644 --- a/squid/config.info.de +++ b/squid/config.info.de @@ -2,13 +2,14 @@ line1=Konfigurierbare Optionen,11 cal_max=Maximale Anzahl Log-Zeilen, die an Calamaris übergeben werden,3,unbegrenzt crypt_conf=Verschlüsselungsart für Proxy-Passwörter,1,0-crypt,1-md5base64 sort_conf=Sortiere Proxy-Benutzer,1,1-Ja,0-Nein +restart_pos=Zeige Stopp/Start/Anwende Button,1,2-Auf Hauptseite,1-In Überschriften,0-Beides sync_create=Erzeuge Proxy-Benutzer, wenn System-Benutzer erzeugt werden,1,1-Ja,0-Nein sync_delete=Lösche Proxy-Benutzer, wenn System-Benutzer gelöscht werden,1,1-Ja,0-Nein line2=Systemkonfiguration,11 squid_conf=Vollständiger Pfad zur Squid Konfigurationsdatei,0 squid_start=Befehl zum Start von Squid,3,Automatisch squid_stop=Befehl zum Stopp von Squid,3,Automatisch -squid_restart=Befehl um Änderungen anzuwenden,3,automatisch +squid_restart=Befehl um Änderungen anzuwenden,3,Automatisch squid_path=Ausführbare Datei von Squid,0 pid_file=Vollständiger Pfad zur PID-Datei,0 cache_dir=Vollständiger Pfad zum Squid-Cache Verzeichnis,0 diff --git a/telnet/config.info.de b/telnet/config.info.de index 0c5ebf569..33fa8635a 100644 --- a/telnet/config.info.de +++ b/telnet/config.info.de @@ -1,9 +1,9 @@ host=Verbinden mit Host,3,Automatisch -port=Verbinden mit Port,3,Default +port=Verbinden mit Port,3,Standard proxy=Proxy verwenden, um auf andere Hosts zu verbinden?,1,1-Ja,0-Nein mode=Verbindungs-Typ,1,0-Telnet,1-Secure Shell (empfohlen) sizemode=Fenster-Größe,1,0-80x24 Zeichen (in Standard-Schrift),1-Maximal,2-Angepaßte Größe size=Angepaßte Breite x Höhe,0 -fontsize=Schriftgröße in Punkten,3,Default +fontsize=Schriftgröße in Punkten,3,Standard detach=Separater Fenster-Modus,1,1-Ja,0-Nein no_test=Prüfe Telnet- oder SSH-Server,1,0-Ja,1-Nein