iSCSI Ziel
Dieses Modul ermöglicht es Ihnen, Festplattengeräte über das Netzwerk mithilfe des iSCSI-Protokolls an andere Systeme bereitzustellen. Jede exportierte Festplatte wird als Ziel bezeichnet, und vorhandene Ziele werden auf der Hauptseite des Moduls angezeigt. Um ein neues Ziel zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neues iSCSI-Ziel hinzufügen, geben Sie einen Namen ein und wählen Sie das Festplattengerät oder die Datei aus, die exportiert werden soll.

Benutzernamen und Passwörter, die von Clients benötigt werden, können entweder pro Ziel oder für alle Ziele auf der Seite Authentifizierungseinstellungen festgelegt werden. Das iSCSI-Protokoll ermöglicht es Zielen auch, sich gegenüber Clients (auch als Initiatoren bekannt) zu authentifizieren.

Globale Einstellungen, die mit Paketgrößen und dem iSCSI-Protokoll zusammenhängen, können auf der Seite Verbindungseinstellungen geändert werden. Timeouts für die Kommunikation mit Clients können auf der Seite Timeout-Einstellungen geändert werden.

Standardmäßig kann sich jeder Client mit einem gültigen Login mit Ihren exportierten Zielen verbinden. Sie können jedoch die IPs einschränken, von denen Clients sich verbinden können, indem Sie die Seite Erlaubte Client-Adressen verwenden. Alternativ können Sie die IPs auf dem Server einschränken, mit denen Clients sich verbinden können, indem Sie die Seite Erlaubte Server-Adressen verwenden.

Am unteren Rand der Hauptseite des Moduls befinden sich Schaltflächen zum Stoppen, Starten und Neustarten des iSCSI-Servers. Konfigurationsänderungen werden erst angewendet, nachdem der Server neu gestartet wurde.